1917 / 143 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Reichenbach, Schles. [17484] In unserem Handelsregister, hetreffend die Firma Tobias Wegner in Reichen⸗ 23 ist bei Nr. 322 die Prokura der Charlotte Wiener gelöscht und als Firmeninhaberin die Witwe Charlotte Wiener, geborene Jerael, in Reichenbach eingenragen worden.

Reichendachi. Schl., den 9. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

RBeinbek. [17485]

Eintragung in das Handelsregister.

Abteilung A Nr. 92. Firnn: F. R. J.

Prahl, Engroswarengeschäft in Sande:

Die Firma ist erloschen.

Reinbek, den 9. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Dusseldorr. [17486] In unser Handelsregister ist eingetragen worden die Firma Laus Glasmacher mit Niederlassung in Rheydt, Inhaber Kaufmann Hans chlasmacher in N.⸗Glad⸗ bach. Dem Kaufmann Peter Glasmacher in M.⸗Gladbach ist Prokura erteili. Ryeydt, den 9. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. 8 . Die im hiesigen Handeleregister Nr. 28 eingetragene Firma C. Ernst Benscheidt in Ronsdorf ist heute von Amts wegen gelöscht worden, da sie nicht mebhr besteht. 1 Roagsdoef, den 12. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.

an die Gesellschaft gekündigt wird. Zu dieser Kündigung sind Gesellschafter, de en Geschäftsant⸗ile zusammen mindestens vier⸗ zehntausend Mark Nennwert betregen, b⸗ 8 rechligt. Es sind welterhin geä dert § 12 8 hinsichtlich des Anstellungsv rhältnisses der Gr. Amtsgericht.. §H 8 der Be⸗ 921 schlrßfählgkeit der Gesellschafterversamm⸗ Hanen Ja ,ngesenschaft süs deeg, iens. 8,1 hinsichrich der Zestirdisken bauliche Arbeuen in Büꝛgenbach ist für die Beschinßtassung der Ghesellschafter⸗ heute eingercagen worden: versammsöne⸗ 3 8 18 9 celich en de⸗ 2 e“ , der Gesellschaffer, § 19 hirsichtlich Ber⸗ ist ie den Fus Liebich zu Berlin wertung des Reingewinns und § 20 hin⸗ Malmedy, den 19, Juni 1917. E1-e*“ Kömtgliches Amtgericht. Kal. Amdsgericht. 3

E“ 1171791 aderborr [17477] Flaun Eöö“ ll Söga⸗ In das Handelzregisier Abteilung B ist isr. schastmeirbesch ünkt Sastunn“ bei ter Firxma Kurbub und Kurbrunnen, Felense 8 w. 8 heute b *(Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durch Pankt B des Beschlussis de in Lippsprinar (Nr. 13 des Registers) Gefellchafter vom 29. 4 ezember 1916 JEEEö11öö“ h d,8 3 an Gesell chaftenatrage, 5e,g: messgers Gustav Revscher in Bieleseld ist lich der Höhe des Stammkapitals (jetzt eiJ—h, dg 1““ 241 000 zerfallend in die ursprünglichen erloschen un Rer per 9 r

Geschäftgantctle N.. 1 —139 mit 132 000 prnge * 8 v8

und die bevorrechtisten Geschäfteameite Pavdernoenzi hee Amtsgericht. Nr. 140 190 mit 109 000 ℳ) und Zu⸗ lassung der Einziehung von Geschäfts⸗ Perleberg. [17478] In das Handelereagister ist am 15. Juni

anteilen, geändect. Mannheim, den 14. Juni 1917. 1917 in Abteilung B unter Nr. 10 ein⸗ Er Amtegericht. Z. 1. Heracen die Ffene Fane . mit 746 beschtänkter Haftung unter der Firma A1 ister B Throvor Heiarichs und Comp. zu V Hnbeeeeehe Perleberg. Die im Handels egister A 4

Aktircugesellschaft in Wangen i. A.] eingetragen worden: Die Prokura der NKafmanns Friz Eberhard in München ist erloschen. Einzelvrekara für die Hmptniederlassung und für sümtliche Zweigntederlassungen ist dem Kaufmann Georg Alexander Pettermand in Wangen t. A., Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung in Kelheim a. D. ist dem Direktor Richatd Dieckmann in Kelheim a. D. er⸗ teilt. Litzterer darf die Firma nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Hand lungsbevollmächtigten zeichnen. Freyburg⸗Unstrut, den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

FürtE. Bayern. [17432 vande’sregistereinträge „Baulndustreie“ Gesellschaft mit beschräuntter Pastung mit dem Sitze in Fürtb. Die Geschäftsführer Feiedrich und Wilhelm Horneber von Fürth sind geskorben. Numnebriger Geschäftsführer: ttter Wilhelm, Maurermeister, in

28. Apeil 1917 ist der § 36 des Gefell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des Pro⸗ tokolls geändert worden. Juni 15.

K. August Boss. Inhaber: Karl Auguvst Voss, Kaufmann, zu Hambarg. Throdor Wille Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafte: 1 „E. H. Diederichsen ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden

e Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Elektrizitätswerk St. Jucobi Geftll⸗ schaft mit beschränkter Haflung. An Stelle des arszeschiedenen C. A. Berndt ist Arthar Martin Rappolt, Kausmann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗

Abteilung ZBZB. Zu Nr. Firma Aelijen schluß der Generalversammin 8* 9. Junz 1917 ist § 2 des Gesüstan vertrags geändert. Gegenstand naa Saft⸗ nehmens ist jetzt Betrieh einer Fhenter

Die reuen auf den Inhaber oder auf Namen lautenden ab 1. Januar 1917 gewinnbeteiltgten Aktien von je 1000 weiden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.

Mainz, den 16. Juni 1917.

Prokura ist erteilt dem Bureauvorsteher Firma Cerl Zimmermann hicrsebst be⸗ Gotthelf Paul Lauschke in Dresden. triebenen Zigarrensabrik somie dee Her⸗ Dresden, den 16. Juni 1917. stellung und der Vertrieb von Tabaken Königliches Amtsgericht. Abt. III. und Zigarerten, der Erwerb und die Be⸗ Duderstnaf. 117 teiligurg an abnlichen Untennehmungen Za der im hiesigen Handelsregitter 2 oder die Hhe ven Vertretungen unter Nr. 121 cingetragenen derartiger Uoternehmungen.

Firwa .¶. 2. 2

2 1 as Stammkapital berägt 20 000 ℳ. ermann Wüstefe! 1 Dud adt“; „Das L e. 8

38 Wüistefeld in Duderstadt“ Geschäftsfübrer ist der Dieetor Victoe

ist heute folgendes eingetragen: Die 3, b Firma ist s getragen: Die ahn in Breslau. „Der Gisellschafte⸗ 5 oerjrga ist c. 3 NMgN; 9 7 eschlosse Duderstadt, den 6. Junk 1917. e“ It 1 168 8 Königliches Amisgericht. Sese, ochath t r ga... 24. Z. bga.2 der bitherigen Firma Carl Zimmermenn Duisburg-Runrort. [17426] siad auf die Gesellschaft nicht üder⸗ In unser Handelzregister A ist heute gecgangen. wuüer 5 8* Fumz FSve Finsterwalde, den 11. Juni 1917. eater rau Anton Haffle in Ham⸗ Könt’gliches Amtsgertcht. born und als deren Inkaberin die Witwe 1 Anton Haffke, Rosa geb. Wolf, in Ham⸗ Fiasterwalde, . L. 117168] born eingekragen: In das Handelsreqgster Abteilung B in Dem Geschäftsführer Pocter Matth.y heute unter Na. 19 die Ft.ma Fritz in Hamborr⸗Marxioh ist Einzelprokura, Frügee, Gesenschaft mit veschräukter erteilt. Halnug mit dem Sitze in Finster⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 13. Jun 1917. Warde eing⸗tragen worden. 8 Amtsgericht. Gegenstand dez Unternehmens ist der Eibenstock-——- [17427] Erwerb und die Forrfüͤhrung der von der Jin Handeltsregister d 5,1, Firma Mitz Krüiger hierselbst betriebenen in Handelsregister des Königlichen 3 2 .“ Amtsgerichts Esbenttock ist h⸗ v Ztgarrenfadrtk sowie die Herstellung und —. Am tsgerichts Esbenftock ist heute auf Blatt Her Pertrleb abakea und Zigaretten ——149 (Stüdkb⸗ irt) Füm Vermann Badd ee wertrre 1 IEE1“ in Eibevstock eingetragen worden, doß der Eiwerb und die Beteiligung an äͤhn⸗ dem Kaufene 1“ ee flichen Unternehmungen oder die Ueber⸗ em Kaufmann Hanz Bodo in Erkbenstoch hme von Vert;ekungen dera tizer Unt Prokura erteilt worden ist. 8 Jün erachhh Eibenstock, den 15. Jani 1917. Fa 8 dnijalsch Amte aoer; —as Slammkapisa k ta 20 0 0. Königliches b . 8 ammfarit 1 bet t. 20 000 1“ Geschäftsführer ist der Direktor Victor

Karlsruhe, Baden. 117453] berigen Geschäftsführer Georg von der In das Handelsregister B Bend III Becke und Jacch Mosecs sind Lquidatoren. ,3. 24 ist zur Firma Metropol⸗ Jeder der beiden Liquidatoren ist selbständia Thrater, Projektions⸗Gesenschaft mit vertretungsberechtigt. Die Prokura des beschräukter Haftung, Karlsruge, ein⸗ Wilbelm Reinhold und der Emma Weber getragen: Die ist beendet; ift erloschen. 8 ““ I die Firma ist erloschen. 8 Am 14. Juni 1917 hei Nr. 18 zuckerfabrik sowie der Absatz und 8 b Karlsruhr, 13. Juni 1917. Königsberger Zenstoff⸗Fabrik Aktien⸗ mßfen een 1 dobei gewonneren Ereu. Großh. Amtsgericht B. 2. geselichaft Dr. Eustav Hasterlik in nret, sonstiger. Nabronceg nd zer Ter ggeariaruhne, Faden. ntt nan Wotfgnde Düngemttel sowie 86 Lnf 88 und In das Haadelsregister A ist zu Band V UIm 15. Juni 1917 bei Nr. 189 zn di sem Geschäftebetrieb zforderliden einge91 zur Firma Badieche Treib⸗ Aktiengeselschaft Union Banrk Filtale Neo. 99: Pr Ier ,273, Iakuneie O. Cassin & (8o. Königszerg t. Pr. —: Die Prokura des Aoblenhandelsgezelsschaft“ veffelae in Karlsrune: Sattler Hermann Schmidr, Dr. Daul Hurwitz ist erloschen. 8 schränkter Paftung: Kaufman be⸗ Karlsruhe, ist insolge Ablebens aus der Konitz. —117457] führer bestellt worden. Wiesehrock in Hannover ist zum ar Gefellschaft ausgeschieden. In unser Handeleregister ist h ute zu No. Berlin. Des Geschäft ist von schäftsführer bestellt. O.3. 112 zur Firma Simco⸗Leder⸗ Nr. 11 bei der Firma H. Stockebrard Alexander Berlin, Kaufmann, zu Ham⸗ Zu Nr. 957: Firma Deuif Sohlenschoner Semmler & Cie., Nachf. eingetragen worden: Das Pandels⸗ borg, übervommen worden und wird Milttärdienst Versicherung 8 1. Karlsruhen Pie Gezelischaft ist auf. geschäft ist durch Erpgang auf Frau Berta von ihm untec unveränderter Firma niederlassung Hannover der Z6. gelöft; der Kaufmann Hermann Gersten. Maschitzki, geb. Küster, in Konitz über⸗ fortgesetzt. ““ linischen Lebens⸗Verstcherungs 88 lauer, Uim g. D., ist aus dem Geschäft gegasgen. 8 Bentclis tes Zikabes it aduch seuscnast: Dif Prafurit Jdolf e eöaaeeeeeieeeee ie Shnni 10f. F. den 16. Juni 19 einen Vermerk auf eine am 25. August in Hannover ist verstorben. erigen Gesellschaf Eböö b0Ord. 8 745 8 dhlsrericht 1905 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ Fanunver, den 16. Juni 1917 Kaufmann, Karisrube, als alleinigen In⸗ C 38 8 s Amtsgericht, Registerg 11 hingewiesen worden. Königliches Amtsgericht. 12 8 u der seithersgen Birma weiter⸗ z978 Als persönlich hästende Ge. 8 lOgan. 1 33 udoigh Fritz. Der Jahaber F. G. 8 geführt. v“ 6 len elell⸗ Im Handelsresister A. Nr. 394 beir. die L. C. R. Fritz ist am 9. Demmber Untringen, Ruhr. 1102 Karlaruhe, dea 15. Zunt 1917. C Scherer offene Handersgesellschaft Rosenthal & 1916 verstorben; das Feschäft ist von In unser Handelsregister ist beate sh Großh. Amtzgericht. B2. 2) Emitie Scherer Wilhelm August Ernst Heiden, Kauf⸗ der Firma Jnlius Bagt in Blanken Kempen, Rhein. [17454]2 3) Marie Scherer mann, 8 Hamburg, übernommen worden stein an Stelle des Sattlermeisteis und In unser Handelsregister B ist bei der’] 4) Luise Scherer I 86. von Kolontalwarenhändlers Julius Vogt ser, unter Nr. 17 eingenagenen Continentale Ueber die Rechtsverhältnisse der Handels⸗ 9 ph Fritz Nachf. ilhelm in Blankensiein det Kaufmann Julius Pegamoid Attiengesellschaft in St. gesellschaft ist folgendes eingetragen worden: Vogt jun. in Blankenstein als Inhaber Tönis folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft.

;5 dor Ler

[174871 Abt. A

in Langenselbold.

Bloch iu Giogoan ist heate eingetragen worden: Der Frau Kaufmann Hulda Bloch, ges. Schmidt, zu Glogau ist Prokura er⸗ eilt

8 Amtssericht Glogau, 14. 6. 1917. Heiden fortgesetzt.

in Bceslau.

8

8

8

8 8 8

8

8 geschieden.

Erwerh und die Fortführung der von der Firma Fr. Aug. Schneider hierselbst be⸗

Geschäftsführer ist der Direktor Victor

Co

Eiehstätt. Bekanuimachung. [17428]

Betreff Firma „F. Ad Richter & Cie.“ Hanuptniederlassung in Rudol⸗ stadt, Zweignseberlassung in Konstein: Dem Kaufmann Walter Nell von Pöhneck ist für die Zweigntederlassung in Konklein Prokura erteilt.

Eichstüitt, 14. Juni 1917.

K. Amtsgericht. Essen, Kunr. [17429]

In das Handelsregister ist am 12. Junt 1917 eingetragen, daß die Firma Dr. Arthus vom Dorp Phoe⸗ix Labora⸗ torinm, Efsen, auf den Hirsch Auerbach, Kansmann, Hohen Nevendorf an der Nord⸗ bahn, übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Verbindllchkeiten ist bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hirsch Auerhach ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Effen.

Essen, Ruhr. [17430]

In das biesige Hanbelsregister it am 13. Juni 1917 eingetragen zu B Nr. 398, betreffind die Firma Gündteroth und Gesenschaft mit veschränkter Haftung, Esffen: Durch Be⸗schluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1917 sind die §§ 7 und 9 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ andert. Die Bestimmung, daß jeder Ge⸗ schäftsführer allein vertretunge berechtigt ist, ist aufgehoben. Der Kaufmann Robert Schöne ist als Geschäftsführer aus⸗

Köntgliches Amtegericht Essen. Finsterwalde, N. L. [17171] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Fuma Carl Zimmermann in Finsterwald: heute folgendes eingetragen worden:

Die Fnma ist bier aclöscht infolge Uebergangs an die Carl Zimmermann Gesellschaft mit beschräakter Haftung.

Finsterwalde, den 11. Junt 1917.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [17169]

In das Handelgrealster Abteilung A ist kei der unter Nr. 53 elngetragenen Firma Fritz Prüger in Finsterwalde heute folgendes eingetragen worden:

Die Fuma ist hier gelöfcht infolge Uebergangs an die Faitz Krüger Gesell⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.

Finsterwalde, den 11. Junt 1917.

Königliches Amtsgericht. Fiusterwasde, N.-L. [17170]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Fr. Ang. Schneider in Finster⸗ walde heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist hier gelöscht infolge Uebergangs an die Fr. Aug. Schneider Gesellschaft mit beschränfter Haftung.

Finsterwaldz, den 11. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwaide. [17166]

In das Handeleregister Abteitung B ist

heute unter Nr. 18 die Firma Fr. Aug.

Schneider, Gesellschaft mit beschränk⸗

erx Haftung mit dem Sitze in Finster⸗ walde eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

riebenen Zigarrenfabrik sowie die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Tabaken

d Zigaretten, der Erwerb und die Be⸗ eiligung an aähalichen Unternehmungen oder die Ueberaahme von Vertretungen derartiger Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Hahn in Breslau. Der Gesellschafts⸗ verfrag ist am 23. Mai 1917 geschlossen. Die Verbindlichkeiten und Außenstände der bisherigen Firma Lr. Aug. Schneider sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. Finsterwalde, den 11. Juni 1917. Königliches Amtegericht.

Finsterwalde, N. L, [17167] In das Han delsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Firma Carl

vertreiende Geschäftsführer hestellt sind,

Hahn Der Gesellschaftfs⸗ vertrag ist am 30. Mai 1917 geschlossen. Die Verbindlichkeiten und Außenstände der bieherigen Firma Fritz Krüger sind auf die Gesellschaft nicht übecrgegangen. Finsterwalde, den 11. Junt 1917.

FranklIurt, Main. Veröffentlichungen atss dem Handelerrgiller. B 1284. Nhein Mainische Lebeus. mittelstele Gesellscheft mit beschränk⸗ Haftung. Der Kaufmann Josef Siraus zu Frankfurt a. M. ist zam stellyertretenden Geschästsführer ernannt worden. Dem Kaufmarn Julius Kahn zu Frankfurt a. M. ist Gesam tprokura derart erteilt, daß er in Gemeiaschaft mit einem Geschäftssührer ober mit einem Prokuristen zur V

[17256]

erne

P. Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

A 4589. Lobder & Co. Das Haadele⸗ geschäft ist nach Feuerbach, Amtsgetichte⸗ beiirk Stuttgart, verlegt worden.

4*½ 5505. Maschinenfabrik und Mühlenbanannstalt Hugo Greff⸗nius vorm. Simon, Bühler & Gaumann. Berichtigend wird bemerkt, daß dem Karf⸗ mann Ernst Bauer, nicht Batr, zu Buch⸗ schlag Gesamtprokura erteilt ist.

A 6068. Erwin Jaeger. Die Firma ist geändert in „Franksꝛzerter Cägen⸗ u. Werlzeugfahrik Erwin Jarꝛger“. B 933. Grethlein cx. Co. Gesellschaft mit beschrünter Haftung. Dem Ver⸗ lagsdirenioc Willibald Franke in Berlta ist P okura erteilt.

A 6861. Frankfurter Krelsblatt⸗ drvcgeret aul Stiefeuhofer. Das Handelegeschäft ist auf den zu Frankfurt g. M. wohnbaften Kaufmann Eenst von Linsingen übergegangen, der es unter der⸗ selben Firma cls E.nzelkaufmann fort⸗ führt. Der Uehergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. B 1289. Miedzianlit⸗Gesenfchaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Hermaonn Hundhausen ist als Ge⸗ schäftssührer ausgeschieden. Zum weiteren (Geschättsführer ist ernaunt: Hans Menzel, Bergassessor a. D., Obernhof bei Nassau g. d. Lahn. Der § 9 des Gesellschasts⸗ vertrages ist durch Beschluß der (esell⸗ schafter vom 7. Juni 1917 abgeändert worden.

A 2540. Carl Theobald. Die offene Handelngejellscha't ist aufaelöst. Das Hon⸗ delsgeschäft ist auf den seitherigen Eesel⸗ schafter Kaufmann Carl Mies zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. B 1241. Metallgresellschaft. Die Gesamtprokura des Kauftnanns Otto Heß ist erloschen.

B 1156. Peutsche Fakirxin⸗Werke Gesellschaft mit keschränkter Hastung. Der § 6 des Gesellschzftsvertrags ist durch Beschluß der Hesellschafter vom 5. Junj 1917 abgeändert worben. Die Geseh⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschͤfte⸗ führer. Die WGesellschoft wird, wenn nur ein Geschaftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stel⸗

durch mindestens zwei Geschäfts übrer ober durch einen Geschäͤftsführer in Gemeir⸗ schaft mit einem Prokaristen vertreten, doch ist jeder der drei bisherigen Ge⸗ schästs’ührer Jocob Hamburgec, Albert Maver und Fel’ir Mayer für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu westeren Geschäf sführern sind ernannt die ledige Koatoristin Clara Rehfeld und der Kaufmann Adolf Malinowske, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

KA 6880. Gltze Reifenberg⸗van Del⸗ den. Unter duser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe Elize Reifenberg, geb. van Delden, zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschaͤft als Einzel⸗ kausmann.

Fraukfurt a. M., den 13. Juni 1917.

Zimmermann Gesellschrft mit be⸗ schräskter Hastung mit dem Sitze in FEinsterwalde eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von der

86 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freyburg. Unstruf. [17431] In unserem Handelsregister ist heute bei der hiesigen Zweigniederlassung der

Gellap. [17434] In unser Handelsregister A ist hente bi der Firma Fritz Pauckstadt und Schu’tz Goldap eingetragen, daß In⸗ haber der Firma nach dem Tode der bis⸗ he igen Inhaber Frau Bertha Pauckstadt, geb. Freudenbammer, und Frau Gertrud Sckultz, geb. Podschus, in Goldap sind. Amtegericht Gnldav, den 19. Mai 1917.

Gozlar. [16703]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 21 ist zu ter Firma Troathaler Grau⸗ mwacke Pflastersteinbrüche Robert Hibirn G. m. b. H. in Goslar heute fosg doee einge tragen:

I Stammkapital ist auf 90 000 erloöhk.

Eoslar, den 7. Juni 1917.

Königliches Amtzgericht.

Gotha. [17437] Im Handelsregister ist bei der Firma „C. Schreyher & Co., UGlasin steu⸗ mentenfabrik“ mit dem Sitz in Mare⸗ bam einjetragen worden:

Des unter der Firina „C. Schreyer . In. wlactnstenmentenfabein“ be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf Frau Emma Seykrzed, geb. Stuckle, in Douaueschingen übergegangen, die die Firmz ohne Nach⸗ folgezusatz fortführt.

Der Uebergang der in dem Betrleb des Handelsgeschaͤfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten auf die neue Firmen⸗ irhaberin ist ausgeschlossen worden Goꝛha, den 13. Junt 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3

Gotza. 17435 Im Handelsregister ist bei der Firma „Lparkafft für das Herzogtum Sptha“ mit dem Sit in TCorlha cingetragen worden: Dem Sparkassenbeamten Erich Zickler in Gotha ist in Gemäßheit des § 5 der Satzung Gesamtprokura erteilt w eozvtha, den 14. Juni 1917.

Herzog’. S. Amtsgericht. 3.

Göthka. [17438] Im Handelsregtster ist bei der Firma „Gummiwarecnfabrik Geratal Wil⸗ helin Schmidt“ in Gräfeuroda einge⸗ tragen worden:

Die Fuma ist geändert in: „Wilhelm Schmidt“.

Gotha, den 14. Juni 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Grossachönau, Sachsen. [17439] Auf Blatt 398 des Handelsregisters Firma Permann Malthes in Seif. hennersdorf ist heute eingetragen worden:

Die Firma kautet künftig Hermann Matthes Nachf. Der Fabrikant Ernst Hermann Matthes in Seifhennersdorf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Otto Schreiber in Seifhennersdorf ist Inhaber. ECroßschönau, am 14. Juni 1917.

Kön’'gliches Amregericht.

Malle, Saalce. [17440] In das hiesige Handelsregister Abt. & Nr. 608, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Palleiche Exportbier Brauerei Fr. Günther, Halle ist hevte eingetrogen: Dem Dr. Max Kaiser in Dessau ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Alex Lindow ist erloschen.

Halle, den 13. Juni 1917.

Köuigliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mamburg. [17441] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. Juni 14.

Embden, Drishaus Epping. Die Vornamen des Gesellschafters Embden sind Richard Arthur Rücker.

Wilhelm Persch. Peokua ist erteilt an Senta Elsa Elisabeth Haug.

Aug. Diedrich. Aus dieser Kom⸗ manditaesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschleden; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Arrhur Frtedlaender. Die an W. Behncke erteilte Prokura ist erloschen. Gustav Genschow & Co. Akkien⸗ gefellschaft, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlas2sung zu Hamburg. Durch

Simonius’schen Cellulosefabriken, 111“ 6*

P. A. Ney & Söhne. dieser offenen Handelsgesellschaft Hamburg und des inländischen Ver⸗ mögens ihres Stammhauses P. A. Rey & Fils in La Rocdette sst argeordnet.

Johannes Hambruch, Kaufmann, zu

Di⸗ Liquidation

worden.

Die Befugnis der Gesellschafter, des Prokuristen sowie anderer Personen zu 1“ für das Unternehmen ruht.

Dundee hamburg Branch, Zweigniederlasung der Firma Ale X-

Dundee, zu Duende?. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November 1914/22. Dezember 1914 ist Wilibald Müller, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für das hiesige Unternehmen bestellt worden. Die Befugnis des Inhabers und des Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗ ““ chaus Gesensch Levante Teppichhaus est aft mit beschräntter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Heinrich Themessen, Kaufmann zu Hervest⸗Dorsten. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handeltreglster.

Hanau. [17442] „Fuma: Mitteldeutsche Creditnanrt, Filiale Hanau, in Hanau. Bank⸗ oirektor Alexander Löswenthal in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Gesamtprokura des Bankbeamten René Schwartz in Berlin ist erloschen.

Dem Bankocamten Paul Albert in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura er⸗ teilt deraut, daß er in Gemeinschaft mit etnem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder auch auf Grund Ermächtigung des Vorstands mit Genchmigung des Aufsicktsrats in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Prokuristen jur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Der Gesamtprokurist, Bankbeamter Georg Lust, hat seiren Wohnsitz von Frankfurt a. M. nach Berlin verlegt. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 4. Juni 1917. Hanau. [17443] Firma Glaser & Stübina, offene Handelsgeseuschaft in Hanau. Der Kauf⸗ mann Adolf Emge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Haran, den 4. Juni 1917.

Königl. Amtsgerich!. Abt. 6. Hannover. [17444] Im Handeltregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute in Abteilung A einge⸗ tragen zu Nr. 4277, Firma Emil Horn & Co.: Die Wesellschaft ist mit dem 1. April 1917 aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Otto Paterna ist alleintger Inhaber der Firma.

Haaupver, den 12. Juvi 1917.

Königliches Amtsgericht. 12. Mannover. [17445] Im Handelzgregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen:

Abteilung A. Zu Nr. 2177 Firma Adolf Hasen⸗ balg: Nach vem Tode des bisherigen In⸗ babers ist dos Geschäft unter unveränderter Firma auf die Witwe Meta Hasenbalg, geb. Heise, in Honnover übergegangen. Dem Carl Haseabalg in Hannover ist Prokurg erteilt. Zu Nr. 4724 Firma Alfred Hart⸗ mann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den In⸗ genieur Curt Wolff in Hannorer über⸗ gegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen. Zu Nr. 4768 Firma Dora Brauk⸗ mann: Die Prokura des Wilhelm Braukmann ist erloschen. Unter Nr. 4777 die Firma Therese Brandes mit Niederlassung Hannover und als Inhaberin Häandserin Therese

Beschluß der G⸗neralversammlung vom 39 Som.

in

Hamburg, ist zum Lquidator bestellt

Alexander Stewart & Son of

ader Stewart εα Son ol

der Firma eingetragen worden. Hattingen, den 12. Juni 1917. Königliches Amisgericht.

Herborn. 117499 In unser Handelsregister A ist mte Nr. 77 bet der Firma Fronrad Mariig in Sinn folgendes eingettagen worden: All-inige Inhabertn der Firma sst de Ebefrau des Kaufmanns Karl Mariin Johannetie Luise 82 Fane, zu Sinn. em Kaufmann Friedrich Martin h 2ien ig Prokenc ertch se Haftung der Ehefrau Johannetee Lulse Martin, geb. Lang, in Sfpabin de im Betrieh des Gescrä ts begründeten Verbindlichkeiten des seitherigen Geil⸗ schafters ist ausges blossen. Herborn, den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgecicht.

Hersfeld. [17257] Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 eingetragen worden: Maschinenfabrit Lppel G. m. b. H. in Hersfeld. Gegenstand deg Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Metallteilen, Maschinen und Werkzeugen. Das Stammkapital beteätt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Der Fabrikant Rudolf Appel in Hersfeld und der Fabilk⸗ besitzer Franz Trabert in Fulda. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ma 1917 festgestelt worden. Die Gesellsckat ist auf die Dauer von 10 Jabren ge⸗ schlossen. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schiebt durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich und in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmen⸗ zeichnung ihre Namensunterschrift beifüzen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Hersfeld, den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [174⁸ In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter N.. 94 eingetragenen Firma Oerar Braun & Cy. in Sieber ein⸗ getragen, daß der Fabrikant Wilbhelm Braunz in Goslar aus der Gefelsscheft ausgeschieden ist.

Die bisherige Firma wird von dem Fabreikanten Oeécar Braun fortgesührt. „Herzberg a. Harz. den 15. Juni 1017. Königliches Amtagericht.

HUIndenburg, 0. S. [17430] Im Handelsregister B Nr. 26 ist am 9. Juni 1917 bei der Firma Deutscht Banr Zweigstelle KPindenburg in Hindenburg O. S., Zweigniederlassung der Akttengesellschaft Deutsche Bauk in Berlin eingetragen, daß dem Banl⸗ vorsteher Hans Hampel in Hinden⸗ burg O. S. Prokura für die Deussche Bank Zgweigstelle Hindenburg mit der Maß⸗ gabe erteilt ist, daß derselbe befugt sen soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstandt⸗ mitgliede der Geseollschaft die Firma iu zeichnen. Amtegericht Pindenburg O. 6.

[17450]

Iscrlohn. Nr. 186. Offene

Handelsregister A 1 Haadelsgesellschaft H. D. Wilke Nach⸗ kolger in Letmathe: Die Witn⸗ fabrikbesitzer Ezuard Döhner in Oesrih ist aus der Gesellschaft ausgeschi⸗den. Der Fabrikoesitzer Otto Herbert Döhner in Oestrich ist nunmehr alleiniger Inhaber. sserlohn, den 12. Juni 1917. Köntoliches Amtsgericht.

Iserlohn. I „In unser Handelsregister A Nr. 6i⸗ ist bei der offenen Handelsgesellschaft 5 süma Tünnermann & Meyer, in, und Eisenbahnbau, zu Letmathe ein getragen: 29 Der Ehefrau des Bauunternehmns Ewald Tünnermann, Hedwig geb.. nath, und der Ehefrau des Bauunternehmen August Meyer, Elisabeth geb. Wiegant beide in Letmathe, ist Einzelprokura!

Iferlohn, den 14. Juni 1917.

Brandes in Hangov

Königliches Amtsgericht.

Das Vorstandsmitglied John James Mann in London ist ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 29. März 1917 hat beschlossen, kein neues Vorstands⸗ mirglied ju wählen. Der Rechnungs⸗ 81 Adriaa Byl in St. Eilles bei

rüssel ist gelöscht.

Kempen. Rhein, den 5. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

—-—

Kirchheim u. Tecaæ. [17455]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) bei der Firma G. Most. Bau⸗ und Zementgeschäft in Kirchheim: Die Gesamiprekura des Eugen Most ist in⸗ folge Todes erloschen, dem bisberigen G⸗⸗ samtprokuristen Emil Most ist Einzel⸗ prokura erteilt;

2) bii der Firma Jakob Stauffert in Owen⸗Teckt Die Firma ist erloschen, weil das Geschaͤft nur noch im Umfang des Kleingewerbes weiter geführt wird;

3) bei der Firma Werkzeug⸗ und Gießereimaschmenfabrie Kirchheim⸗ Teck, Gesellschaft mit brschränkter Hastung in Kirchheim: Die Gesamt⸗ prokura des Ernst Muller jung ist er⸗ loschen.

Den 16. Juni 1917.

K. Amtsgericht Kirchheim. Landgerichtsrat Hoerner.

Königsberg, Pr. [17456] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 8. Junt 1917 bei Nr. 1996 Königs⸗ berger Anzeiger Herrmann & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Max Herrmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 12. Juni 1917 bei Nr. 2032 e Srengel —: Die Firma ist er⸗ oschen.

In Abteilung B am 9. Juni 1917: Nr. 322. Die Firma IJ. Brüniag & Sohn Aktiengesellschaft Werk Königs⸗ berg. Sitz in Langendiehach, Zwelg⸗ niederlassung in Konigsberg i. Br. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 26. Mai 1898, ge⸗ ändert durch die Beschlüsse der Generai⸗ versammlungen vom 2. Februar 1907, 27. Maͤrz 1909, 8. Jani 1912, 30. April 1914, 12. März 1917. Gegenstand des Uaternehmens: Herstellung von Zizarrer⸗ kisten, Zigarrenwickelfermen und von Waren aller Art aus Holz und verwandten Stoffen. Grundkaptial: 4 Mil⸗ lionen Mark, eingeteilt in 4000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrot bestellt. Vorstande⸗ mitglieder: Fugen von Maltitz in Hanau, Adam Pfosch in Langendiebach, Carl Reitz in Ragnit, Werner Ocker in Lüncrturg. Eugen von Maltitz ist seloständig ver⸗ tretungsberechtigt. Im übrigen sind zwet Vorstandsmitalierer gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertrefungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen: Reichsanzeiger. Berufung der Generalversammlunzen durch Bekannt⸗ machung mit 18 Tagen Frist.

Am 11. Juni 1917 bei Nr. 132 Ostbank für Hande! und Gewerbe —: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlurg vom 4. Moi 1917 ist das Grundkepital um 8 Millionen Mark aaf 35 Millionen Mark erhöht. Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und auf je 1000 und sind zum Nennbetrage ausgegeben. Die Satzung ist entsprechend geändert.

Bei Nr. 305 Feld⸗Kraftwagen Aktiengesekschaft —: Die Zwelanieder⸗ lassung in Koniasberg k. Pr. ist auf⸗ geboben und die Firma hier gelöscht.

Am 13. Juni 1917 bei Nr. 315 Cristallsodn, und Mineralwasser⸗ fabrik Max Czibulinski in Königs⸗ Fräulein Frida Freudenreich in Königs⸗ berg i. Pr. ist Einze lprokura erteilt. Ernst Grunau ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 313 Bernstein & Comp. Spezialgt schäft für Nühmaschinen und Fahrräder G. m. b. H. —: Die Ge⸗

Die bisherige Inhaberin der Firma, Wwe. Scherer, ist grstorben; durch Testamert vom 12. Juli 1910 ist das Geschäft auf die genannten Geschwister Scherer über⸗ gegangen und sind diese in das Geschäft als p rsönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 6. März 1916 begongen.

Zur Vertretung der Geselsschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Eintrag des Kgl. Amtsgerichts Langen⸗ selbold vom 18. August 1916.

Langenselbold. [17458] Firm:: J. Brüning & Sohn, Attien⸗ geseuschaft in Langendtebach. Dem ausmann Karl Schupp in Langendiebach ist Prokuro erteilt.

Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem aaderen Prokuristen berechtigt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts Laugenselbold vom 7. Juni 1917.

Lahgenselbold. [17460]

irma! 3J. Brüning & Soha, Aktiengesellschaft in Largendirbach. Dem Kaufmann Karl Dingeldein in Haaau ist Prokura erteilt worden.

Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen berechtigt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerlchts Langenselbond vom 12. Junt 1917.

Lyck. [17464]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschrändter Haftung: „Scharuke Bau⸗ gesellschaft mit beschräutter Hafinug Berlin, Zweigniederlassung Lyck“ eingetragen worden. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1912 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausfübrung von Hock⸗ und Tiefbauten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deurschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Geschäftssührer ist der Architekt und Maurermelster Ernst Scharnke aus Berlin, z. Zt. in Lvck.

Lyck, den 7. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hagdeborg. [17465] Bei der Ftrma „Carl Untucht & Co.“ hitr, unser Nr. 1080 der Avb⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prokura des Otto Mo r⸗ hoff ist erloscher. Dem Willy Bieder⸗ mann in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der bestellten Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich mitein⸗ ander zar Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 18 Magbeburg, den 15. Juni 1917. Königliches Amtsgericht A. Adtetlung 8.

Mailnz. 3 [17467] In unser Handelsregtster wurde heute bei der Firma: „Karl Schloß“ in Mainz eingetragen: Dem Julius Rapp, Kauf⸗ mann in Mainz, ist für diese Fuma Preok wa erteilt. Mainz, den 13. Junt 1917. (Gr. Amtsgericht.

O.⸗Z. 6, Frma Benz Werkstätte Berlin Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, warde heute eingetragen:

1. Mat 1917 aufgelösi. Die Gefellschaft

wird durch einen Liquidator vertreten.

Direktor Paul von Zeddelmann, Berlin,

ist L'quidator.

Mannheim, den 15. Juni 1917. r. Amtsgericht. Z. 1.

Magsow. [17470] Im Handelsregister B ist heute: bei Nr. 2 „Brovinztal Kraftwerk Massow G. m. b. H. in Massow“ eingetragen, daß der Diplomingenieur Ludwig Nowotny in Massow zur alleinigen stellvertretenden Gesaghäfteführung befugt ist. Massow, den 15. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mörs. [17471] Im Handelsreaister B Nr. 69 ist beute bei der Firma: Gewerkschaft Wilhelmine Mevissen in Vergheim. Post Oestrum, Kreis Mürs, eingetragen worden

An Stelle des vperstorbenen General⸗ direkeo 8 Schröder ist Major Hans von Luttiz in Aachen und an Stelle des aut⸗ geschiedenen Justizrats Oslender ist Paul Hellinghausen zu Düsseldorf in den Grubenvorstand gewählt worden.

Die Prakura der Herren August Ricks in Bergbeim und Otso Schürmann in Duisburg⸗Ruhrort ist dahin erweitert, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit dem vom Grubenvorstand hterzu be⸗ simmten Grubenvorstandsmitglied General⸗ direktor Dr. Stanislaus Klemme in Aachen die Firma vertreten und zeichnen kann.

Mörs, den 5. Juni 1917.

Königliches Amtsgerickt.

[17473] Nenterszbausen, Bz. Cassel.

Im Handelsregister B Nr. 1 Baryt⸗ werke Nichelsdorferhütte Aktiengesell⸗ schaft ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1917 ist die Firma geändert in „Barytwerke u. chemische Fabrik Richelsdorferhütte, Vktien⸗ gesellschaft“.

Neutershaufen (Bez. Cassel), den 13. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

NezurupbPpin. [17474] In unser Handelsregister A Nr. 202 ist heute die Firma Josfef Stauder, Berlin, mit einer unter der gleichen Firma be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Neu⸗ ruppin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Stauder zu Niederschönbausen eingetragen. zu Neukölln ist Prokura erteilt. Neuruppin, den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Nikolaf. [16824] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Hermaunn Ntepel, Ntisolai“ ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Nikolai, 11. 6. 17.

Cberstein. 117475] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Mainz. i [17468] In unser Handelgregister wude beute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Ver⸗ ein für chemische Industrie in Mutuz“ mit dem Sitze in Mainz und einer Zweigniederlassung in Mainz⸗Mombach eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1917 soll das Grundkapital vm 900 000 erhöht weeden. Dlese Erhöhung ist durchgeführt, und beträgt das Gaundkapital jetzt 4 500 000 (in W⸗ten: vier Millionen fünshuaderttausend Mark). Durch den

Zeschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 wurden die Satzyngen in beiug auf § 4 Abs. 1 betr. die Erhöhung des Grundkapitale, § 19 Ziffer 3 betr. die Genehmigung der Anstellung und Ent⸗ lassung der Prokuristen und Beamten der

ist heute zu der Firma Moritz Stern zu Oberstein Nr. 242 folgendes eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Helnrich Koch zu Obersteln ist erloschen. Oberstein, den 9. Juni 1917. Großherzogliches Amtegericht. Abt. I.

Ohligs. [17476]

In unser Handelsregister ist in Abtet⸗ lung B unter Nr. 32 bei der Firma J. W. Linder Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ohligs fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversawmlung vom 22. Mai 1917 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 28. April 1908 dahin abge⸗ ändert: Tie Gesellschaft dauert erstmalig bis 30. Juni 1920. Die Gesellschaftsdauer verlängert sich von selbst immer um

eingetragene Fima Theod. Heinrichs und Comp. in Perleberg ist auf diese Gesell⸗ 2 1 1 1 de V 9 en. Die Gzesetjschaft ist mit Wirkung vom scart bertraag

Gecenstand des Uaternehmens ist die Be⸗ arbeiturg von Hölzern in fabrikmäßiger Weise und der Betrieb gleichartiager Unter⸗ nebmungen.

Dem Kaufmann Otto Timpe 8

Die Schulden des alten nicht mit übernommen.

Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Fabritbesiner Carl Nolde, 2) dessen Ehefrau Margarete Nolde, geb. Heinrichs, zu Pezleberg, 3) der Kaufmaun Jacob Berglas zu Berlin. 1 8 Ais Geschästsführer sind bestellt: a. 8 Hauptmann Carl Nolde zu Perle⸗ verg, b. der Kaufmann J. Berglas zu Berlin. Zur Abgabe von Wtllenserklärungen und Zeichnung für die Gesellschaft sind die Geschäftsführer allein berechttgt. Ferner wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanze iger. Perleberg, den 14. Juant 1917. Königliches Amtsgericht. Pirna. . [17479] Auf Blatt 548 des Ha delsregisters für den Stadtbezirk Pirno, die Firma Säch⸗ Textil⸗Indußrie (Inb. Withelm Kauf⸗ mann) in Pirna betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: 1 Eine Zweigniederlassung ist in Glauchau errichtet. Pirna, den 15. Juni 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [17480] Auf dem die Firma Wilhelm Brügage⸗ mann in Plauen betreffenden Blatt 3390 des Handelaregisters ist heute eingetragen worden: Martba Frieda verehel. Brügge⸗ mann, geb. Brückner, ist infolge Ablebens ausgeschieden; der am 14. Oktober 1900 geborene Paul Wilhelm Brüggemann in Plauen ist Inhaber; der Kaufmann Gustav Hermann Schreck in Plauen als Testamentsvollstrecker führt und verwaltet das Handelsgeschäft bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres des Inbabers. Plauen, den 15. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Quakenbhrück. [17481]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Edelstein Dauerwäschefabrik Bad⸗ bergen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Badbdergen, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der ö vom 7./31. Mat 1917 auf⸗ elöst. Liquidator ist der bisherige einzige Ge⸗ schäfissfühꝛer Kaufmann Gerhard Bede⸗ mann in Badbergen.

Quakenbrück, den 11. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Quankenbrück. [17482] In das hiesige Handelsre ister Abt. A ist heute unter Nr. 88 die Firma Erich Grave in Quakenbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Grave in Quakenbrück eingetragen. Qurkenvrück, den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. E Rntibor. [17483]

Im Handelsregister A sind folgende Eintragungen erfolgt: .

1) am 24. 4. 17 bei Nr. 155, Firma „A. Hodurek“, Ratibor: Der bis⸗ hertge Gesellschafter August Hodurek jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. il⸗ helm Hodurek ist aus der Gesellschaft ausaeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Fabrikbesitzersrau Theresia Hodurek, geb. Mayer, in Rattbor ist Prokura erteilt.

2) am 9. 5. 17 bei Nr. 57, Firma „Herrmann Prriß“, Ratibor: Die Prokura des Dr. jur. Georg Preiß ist erloschen.

3) am 16. 5. 17 unter Nr. 611 die Firma „Chemia“ Vertrieb chemischer Brodukte Friedrich Bittrich, Ratibor,

3 Jahre, falls der Gesellschaftsvertrag nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der

Gesellschaft und § 34 Ziffer 3 betr. Ab⸗

sellschaft ist durch Se cllenattereeschga

vom 29. Mai 1917 aufgelöst. Die

s geändert.

Vertragszeit durch eingeschriebenen Brief;

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Biitrich, Ratibor.

Rostock, HNecklb. [17488] Das unterzeichnete Amtsgericht beab⸗ sichtigt, die in seiuem Handelesregister ein⸗ getragene Firma „Meckl. Friedrich⸗ Franz Laboratorium Paul Prietzel mii dem Sitz in Gehlsdarf von Amts wegen zu löschen. Der eingetragene In⸗ haber der Firma, Faufmann Kichard Paul Prietzel, unbekannten Aufenthalts, oder seine unbekannten Rechtenachfolger werden hierdurch von der Absicht des Amisgerichts benacheichtigt. Gleichzeitig wird thnen die Frist zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchz auf vier Monate bestimmt. NRostock, 14. Juni 1917. Grozherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [17489] Das unterzeichnete Amtsgericht beab⸗ sibtigt, die in seine Handelsregister ein⸗ getragene Firma Abolph Koaow mit dem Sitz in Rostock von Amts wegen zu löschen. Der eingetragene Inhaber, Kauf⸗ maaon Karl Otto Adoiph Konow, ist am 17. November 1906 in Rostock verstorben. Seine unbekannten Rechtsnachfolger wer⸗ den hierdurch von der Absicht des Amts⸗ gerichts benachrichtigt. Zur Geltend⸗ machurg eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von 4 Monaten bestimmt. Rostock, den 15. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Snale. [17490] In das Handelsregister ist zur offenen Handelsgesellschaft August Schöufeld * Co. in Saalfeld eingetragen worden: Kaufmarn August Schönfeld in Chemnitz ist am 5. Mai 1917 aus der Firma aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Kaufmann Karl Geißler in Saalfeld sührt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Saalfeld, Saale, den 14. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

Schwetzingen. [17491] Handelsrecgistereintrag Abt. A Bd. II zu O.⸗Z. 161, Firma Adolf Selig, Rei⸗ lingen: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 13. Junt 1917. Großh. Amtsgericht. II.

seesen. [17492 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 175 ist heute die Firma Karl Illemann, Braunschweigische Conservensabrik Seesen mit Niederlassungsort Seesen und als Inhaber der Kaufmann Karl Willi Fritz Illemann in Seesen eingetragen. Seesen, den 15. Juni 1917. 8

8

Herzogliches Amtsgericht. 8

Spremberg, Lausitz. [174931

Die in unserem Handelsregister A unter

Nr. 78 eingetragene Firma Fritz Spiegel

zu Groß Buckow ist heute gelöscht

worden.

Spremberg, Lausitz, den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

steinan, Oder. [17494] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Kunzen⸗ dorfer Parkettfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kunzendorf (Oder)“ heute eingetragen worden: Ge⸗ sräftsfüͤhrer Hauck ist durch Tod ausge⸗ schteven. Buchbalter Oskar Staude und Kaufwann Hermann Beulich sind Ge⸗ schaͤftsführer und nur kollektiv zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt, im übrigen mit den aus Sp. 7 unseres Handelsregisters ersichtlichen Be⸗ schränkungen.

Steinau (Oder), den 11. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. 8 [17495] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: 1) unter Nr. 64 bei der offenen Handelsgesellschaft Kehr und Kunst in Tangermünde: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 2) unter Nr. 92: Die Firma Albert Kehr, mit dem Sitze in Tanger⸗ münde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Kehr in Tangerm ünde. Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Ziegelet und Kohlenhandlung mit Umschlaggeschäft.

Tangermünde, den 15. Juni 1917.

Amtsgericht Ratibor.

8

Königliches Amtsgericht.