Wohl soll der Wille g⸗beugt werden, und der Gefangene maß es s genaue Aufnabme der bestellten Flächen angeordnet. — Die Frühjahrs⸗] Insbesendere blieben die gestern bevorzugten Papiere verna la 8 Üeraen, ohne Widerspruch zu gehorchen und die Autorität über sich an⸗ bestellung hat sich infolge des bis in den fpäten Mai anhaltenden Dagegen wendete sich das Interesse in erhöhtem Maße döise. v“
zuerkennen; aber es ist etwas ganz anderes, den Wällen zu beugen, als ihn kalten Wetters ungewöhnlich verzögert. Nur im fuͤdlichsten Schweden Sen zu, die bei großen Umsäͤtzen kräftig in die Höͤhe gingen.
zu zerbrechen. Um diese Aafgabe zu erfüͤllen, in im Jugendgefängnis der waren die Bestellarbeiten zu Ende Mat Ar. vumtilehen gnerne e. ö “ Büahign⸗ amnd — 8 im Deu is 8 3 2, 2 abrilsa tien. G 3
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8 F I ₰ .
progressive Strafvollzug eingeführt wo den. Die Art seiner vnd nördlichen Schweden warcn sie noch im Gange. 2 Durchführung geht aus 1e. ven; Die Insassen werden in 3. Niederschlägen im Apeil herrscht seit dem Mai mehr als gewöhnliche, In schwächerer Haltung verkehrten Petroleum⸗, ungarische Kohlen⸗ 1 1 Klassen eingetellt. Der Neueir gelieferte kommt in die 3. Klasse, in Trockenhett; von dem baldigen Eintritt des Regens muß es ab⸗ Glasfabriks⸗ und Versicherungsaktien. Schließlich fanden Ah⸗ 8 5 2 Meaaare verdleibt. Hat er sich in dieser 3ͤt gut Kefübrt hängen, ob man im ganzen noch mit einer Mit⸗elernte rechnen kann. 282 v“ statt. Der Anlagemarkt war unver⸗ 4 5 “ B li D z t d 2 . o rücke er in die 2. Klasse auf. Hat er auch bier 4 Monate . 0 en 2 1
f Hat er sich 2gndn, 19. Suns. (E. T. B), 26 „ Engkkche amsols erlin, Donnerstag, den 21. Juni 1917.
gut geführt, dann gelangt er in die 1. Klafse. Die 3. Klasse hat 8 — — 88. 1 dastuich abäls. kü sa ge 8 Verkehrowefen. 5 7% “ bon. 182,—,s 5 7 Brasitiamer von 1889 ℳ8 gn geschenk und keine Zusatznahrungsmittel. e 2. Klasse arbeitet Auslan 1 a in letzter Zei eder häufi 4 % Japaner von 76 8, o Portugiesen —, 5 8 w i — in gem inschafllichen Werknäͤtten, trägt gewoͤhnliche Anstalts⸗ Inae lche Sa 88. 66 deit meeber, S von 1906 73, 4 ½ % Russen von 1909 65 ¼, Baltimore and Hedufen Gesundheitswesen, SvvIee und Absperrungs⸗ 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Insterburg Stadt 1, 1 Süve 8 Ueung met rofem Band, eerdättk eia Ardeufgeschenk, eine hingewiesen, daß, wer in das Ausland schreibt und vermeiden Canadian Pacisic —, Erte —, National Railways of Meriko — mastregeln. 1'“, Josteburg 1, 1, Niederung 3. 3. Reg.⸗Ber Allenstein: 1. — EEAEEAEAEIENE Verpflegungezalaze und auß dem wöchentlichen Unter⸗ mhilh .. seine Briefe nur mit Verzögerung oder überhaupt ennsylvanta Er. Southern Pacifie —,—, Unton Pacifie —,—, Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 5 2. 1. ö Han t1s. Elbing Fthst 41, 1. Reg⸗⸗Bez. I“ 1“ haltungsbuch noch ein Baͤch belehrenden Jahalts usw. will, befördert wer en, folaend. . chas 8 nited States Steel Corpocarion 134, Anaconda Copper —, Rio den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts⸗ Nr. 24 1 en et er: Briesen 1, 1, Strasburg i. Westpr. 3, 3, Thorn 6. Sachsen⸗Weimar 1 1 2 29,53 3 3 2 Die 1. Klasse arbettet in Gemeinschaft, trägt blave Kletdung, erhält, nicht befördert werden, fo gendes beachten muß: . Tinto 62, Chartered 12/0, De Beers def. 14 v½, Goldfielde 19⁄1 Mach den⸗ vom 20. Juni 1917.) Nr. 2 „1, (1, 1). Stadtkreis Berlin: 1, 2 (1, 1). Reg.⸗Bez. Frank⸗ 1 1— 8 5 ein größetes Arnbeitsgeschenk, reichlickere und bessere Verpflegunge⸗ 1) Deutlich schretzen! Unleserliche Briefe können nicht be⸗ Randmines 3 ⅛, 5 % Kiieacanleihe 94 16, 3 ½ % Kriegzanleihe 86 ae · furt: Krossen 1, 1, Luckau 1, 1 (1, 1), Lübben 1, 1. Reg.⸗Bez. 6. Mecklenburg⸗ 1b V V besailachh s J,e denchech eme g Hherafenn, d der nech ” Rühk zper schesben! heiswossan 8, Shee 9t. — wechsel aaf Unsezam S chann Fhzäta, anche .ponnd, Buzeasent ,n. Shrbe., Srelts .. .. 2* 2 13 2 19 n⸗ wohnlicher machen, bar wöchen eine Extraturnstunde, in der na 1 V1 72 a% echsel auf Amsterdam kurz 11,54 ½, echsel a s Reich. In der? . bis 16 IZTTTE ven⸗ * Belieben geturnt wid und Turnspiele gemacht werden, und am Sonn⸗ 8) Kurze Briefe. Es sind zwar im allgemeinen Privatbriefe bis 3 Monate 27,72, Wechsel auf Paris kurz —,—, Wechsel caesg har b 5 Sen cgg Saehe üng en 1e. ns. an hneden 1 1 (1, 1). Reg.⸗Ber Posen: Bomst 1, 1; Koschmin 2, 2 (1, 1), 6, S urs. 2 1 tagnachmittag alle vierzehn Tage eine Vertrags⸗ und Vorlesungs⸗ zur Länge von 4 Oktavseiten zugelassen, dabel ist aber ’ burg kurz 205 ½. Heydetcug, Reg.⸗Bez. Gumbinn⸗n), 1 in Allenstein, 3 in Berlin, eserts 2, 4 (1, 2), Posen Stadt 1, 3 (—, 2), Wreschen 1,1 (1, 1). 66 Lübeck 8 1 V stunde. Nur Angehoörige der 1. Kaasse köngen zu irgendwelchem daß die Briefe nicht mit kleiner Schrift geschrieben sind, und daß sie Paris, 20. Juni. (W. T. B.) 5 % Fran fische Anlelde 8* Brandenburg a. H. (Reg.⸗Bez. Potsdam „1Sb Reg. Nn. Srela Neurode 1, 1, Reichenbach 1, 1, Striegau 67 Brkenfeld ““ 1 88 8 de. 8 2263 Fs “ 1 bbnn 1 2. Uhrüchtsa 11““ daban, deß öf. Uebeefibelhseit ata Ne. 88,15, 3 % Französische Rente 60,15, 4 % Sbanische äußere An⸗ t P. (Reg.⸗Bez. Bromberg), 3 in Waldenburg, je 1 in Neu bgatlwig 2.2 8 ena nuer 1,n. Deeeh- 88 Hrc In⸗ 68 B schn ö 2 1 orgeschlagen weerden. Um ein gutes Verhalten zu belohnen, kann G . ““ 1 1t % 2 von 1906 73,00, 3 % g S gl1b — d 2 in 8 rissuin bbbbeeeö11—-—51 88 Braun veeee“ die Frit für jede Woche tadellofer Führung um einen Tag verkürzt 4) ee Seeis unsscüläse dürfen nicht gefättert sein. 1 1“ E Meafle vna. “ 83922 . enan H EW E111“ i Se Pes⸗zche. 1Sch14che Ks ee cnd P. 1, (I. P. Plön 1, 1-sg S. Sa hi mieiairaen 6 marten. kei b.⸗sonderem. Fleiß in der Schule und Werkstätte wird die 3 5) ege:maässen osfen elben. ETinto 1750. Schleswig), 5 in Pförring, (Bezirksamt Ingolstadt, Reag.⸗Bez. Se 1 22* x B 8 b dceg. reenc 1” 8 8 Peninever Frist um einen weiteten Toag für jede Woche verkürzt. Im gesund⸗ enderadresse angeben!; — Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) Tendenz: Gedra Oberbayein), 2 in Leiprzig, 1 in Warnemünde (Kreis Rostock 1). Rea.⸗en. 8. AZll1desh “ Peine 1. Sachsen⸗Altenburg 11 95 1 8 8 Cereegb ) Taeeee rned scgaen . fördert.“ Wechsel auf Berlin 34,12 ½ Wechsel auf Wlien 22 85 Seraat Mecklenburg⸗Schwerin), 1 in Hamburg. — Sla 9. dS8..1.. r bg. b (a hene Sachsen⸗ eingefuühlt, an dem jeder einzelne teilzunehmen hat. — Nach den bis⸗ 8 1 eiz 49,50, Wechsel a venhagen 70,45, Außerdem wurden für die Vorwoche 16 Erkrankungen nach⸗ 1. H. Dr. 9:e. 1t SS Coburg⸗Gotha. dercen Ghsahfhngen zr dsheon egiogstem da Javendoe incmlcern⸗, .Lad Sehraim hnh. Wesset au Nre Teeee 0”e zerche Fazüch lenuhe⸗ davon;1 in Berlin, 1öi0 6lomesKreis Nger. Secfen. K 5. e“ geburg e te das Ministert e 8 1 ndon 11,54 ¾, Wechsel is 42,20. — 5 % G 8 Reg.⸗Bez. Stralsund), 2 in Glogau (Reg.⸗Bez. Liegnitz), 2 i . g . — 3 8 9 ““ . Ic 13“ 89 die Erwartung, daß es ha ptsächlich dazu beitragen werde, das Pendan 1nes 1088 9e 8 W. S. (Reg.⸗Bez. Hannover), 1 in Wehmingen 8 und “ 60 Gemeinden, 66 Gehöfte; d 16 üc wucn säsda g gc ü⸗ 8 G una ate ende“r Eiilangenen Nr. 25 derVeröffentlichungen des Kajserlichen Ge⸗ Niederländ. Petroleum 552, Holland⸗Amerika⸗Linte 360, Miederland. Reg⸗Bes. Hildesbeim), 1 in Al teen seess Beckum) und 2 in neu⸗ 18 Gemeinden, 22 Geböfte. “ 1““ zuspornen, hat sich vollauf bestätigt. 5 Ahd ehtgam 88 mbog 20. hit. ee 8 Fessche Handelegant 23769 Atchison, Topeka u. 8 F6 100 71,, Hopft n E . Menciet, 8 1 “ Tngenfeuche. Sne Der Arbeitsbetrieb ist dem Erzlehunasgedanken insofern B Raprif. an gen Fang er Volks 8 he 8 bicf Uas Is * L. Han An. d18.e172. e 4 ilway —,—, Aensbero) 3 in Essen (Reg.⸗Bei. Düsseldorf), 1 in Preuß Reg.⸗Bez. Frankfurt: Züllichau⸗Schwiebus 1 G 8890 unteigeordnet, als außer der notwendigen Taukärbet nur solche im Sr 1 esetzge S.. „Prae n.) e. 5 Pac fic, 13 88 8 6. . „ United States Steel L8en ei Malchtn Meree öu se er n) 6 mplin ind *9 gebzft 17 el. 70*G v r1 Geh Ren. Briedihn 5 Schwarzburg⸗ Arbeitszweige eingeführt sind, die den Gefangenen füͤe ihre Zukunft seuche asstwchfu s. 1915. deus 1,28.) Feveegvesc ggehe de Li 8 Fraazösisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerila earferlich deutsches Gen eralgouvernement Warscha 8 W vzleben b“ 8 8 15 Fgr 88 Sondershausen. rützlich werden könner, wie Tischlerei, Schlesserei, Schuneiderei⸗ Sheh ing. en, 1915. — Verhandlungen von gesch ze enden nie —,—. 8 der Wech: vom 27. Mai bis 2. Juni je 1 Erkrankuna. 1 urg: Wanzleben 1, 1. 1““ 76 Waldeck erschaften, k Be⸗ New Pork, 19. Jank. (Schluß.) (W. T. B.) Die Stimm In 1 W“ ⁄ Frkrantung in den Braunschweig: Braunschweig 1, 1. Gldekk
Schahmach rei, Feldwrischaeft und Gärtnerei. Ist es bei längeren Vereinen, Kongressen usw. (Frankreich.] 1 un 1” be .- “ 4 Steafen möglich, den Gefangen en eine ziemlich vollständige Aus⸗ käaͤmpfung des Geburtenrückgangs. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) der Börse war heute wiederholten Schwankungen unterworfen. 38 Peses e Zn⸗ “ “ Insgesamt: 3 Kreise, 3 Gemeinden, 5 Gehöfte; davon neu: * Reuß -E.. “
hildung zu geben, so daß 1 ve. „ Arzneipflanzenmertblätter. — Deutsches Klankenhaus zu Kon⸗ Beginn war die Haltun unter der Nachwirkung der f “ fahgn n sindin Fnen Fcm deech E“ vi. stantinopel, 1914 bis 1916. — Geschenkliste. — Monatstabelle Mes altung der Rerferans emeneng der cghehn hegan 3 Eikrankungen in Wloclawel. 8 eeh en 8 9*ꝗGSchaumburg⸗Lippe fürzecen Strafzeiten die Ke. nintsse werigstens der Anfangsgeünde in über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Ein⸗ für Kriegsli⸗ferungen sowie im Hinblick auf den anhaltend hohen Fleckfieber. “ Pockenseuche, Beschälseuche. 8 o6“*“ diesen Hanzwerken sietzs von Nutzen. Gearbeitet wird nur für wohnern, April. — Deszl. in größeren Städten des Auslandes. — Stand der Sätze für Leibgeld matter. Späterbin trat infolge von Kaiserlich deutsches Generalgouvernement Warschau Frei. Bbb11“ Et atsbehöeden. Es ist die Aufgabe des Aroeitsbetelebes, nicht so⸗ Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und Stötzungskäufen eine leichte Erbolung ein, der aber Nachmittagt In der Woche vom 27. Mai bis 2. Junt wurden 652 Erkrankungen Maul⸗ und Klauenseuche, Schweineseuche und 32 Bremen.. wool zu einem besttamten Hardwerk als pielmehr zur Acbeit über. mehr Einwohnern. — Desgleichen in gröteren Städten des Aus⸗ eine erneute Ermattung foigte. Im Schlußverkehr erwies sich die lund 47 Tobesfälle) fengestellt, nämlich in der Stadt Warschau 395 Schweinepest. 8. Hombarg .. .... haupt zu erziebe., was bei den vielfach ziemlich arbeitsscheuen landes. e Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Haltung als fester zum Teil auf Rücktäufe der Spekulation. Eisen⸗ (21), im Landkreis Warschau 35, in der Stadt Lodz 33 (0), im Regi 1 Elsaß⸗Lothringen zungen Burschen oft anfanas nicht ohn⸗ Schwiecigkeiten abgeht. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterunc. hahnwerte slellten sich schließlich vorwiegend um Bruchteile Landkreis Lod; 1, ferner in den Kreisen Ciechanow 5, Czen⸗ E; 84 Unterelsag. . .. ... 1 Besonderer Wert wird auf die Beschä tigung der Wefangenen in der eines Dollars riedriger, und Irdustrieaktten waren gegen gestern stochau 5, Lukow 23, Plock 2, Siedlecell (6), Wloclawek2 v. 3 11 Gärtnerei und Feldwirtschaft gelegt, wesbaib auch ein verhältnis⸗ nur wenig verändert. Der Aklienumsatz betrug 890 000 Ktien Bendzin 15, Blonie 4, Brzeziny 10 Garwolin 1 (1), Maul⸗ und Schweineseuche und 86 Lothringen 31 5 23 mäßig umfangretches Gelä de (6 Hektar) für das Jugendgefangnis u““ 8 Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnitts⸗ Gostvnin 1 (1), Grojec 8 (2), Kolo 7, Konin 2, Kutno 7, Regierungs⸗ usw. Klauenseuche Schweinepest 8 5.S. 1741 erworben wu de. Die Feldwirischaft letert die Kartoffeln und das r und Maufik rate 5, Gelz auf 24 Stunden letztes Darlehen 5 ½, Wechsel au Last 4 (1), Lenczvca 3, Lipno 2, Lowic; 6 (1), Minsgf. Bezirke sowie Z . Deutsches sam 15. Juni 110,174 537 39 Gemüfe fär die An stalt und für eine vongenheilstälte, und die Cr⸗ Theater und Musiik. cooadon (60 Tage) 472,00, Cable Transsers 4,76,48, Wechsel auf Mazowieckk 4, Mlawa 1, Ostrolenka 1, Hstrom Bundesstaat insgesamt vaver insgesamt daen Reich)]. 31. Mat 137221 541] 55 träge zeigen ein⸗ jaͤdrliche Steigerurg. Waͤhrend im Jahre 1912 die Jm Deutschen Overnhause wird morgen, Freitag, jum Paris auf Sicht 5,76, Wechsek auf Berlin auf Sicht —,—, Plonsk 1 (1), Pultusk 9, Rawa 2, Sieradz 7 (2), Skier Bundesstaaten, 3 gammt. ne einen solch n von 2053 ℳ. 111A4“*“ EEö Hallama, Daßler, Fekalbs. ügaer Seh ö aad Ohio 73%, Canadian Paclse 159 ½ aFhe epeak. 8 eom 8,ge. 828 hn, 9. Juni den 735 Erkrank Ieder Gefan⸗ene erbält fäglich eine Stunde Schulunterricht, Nörfs Hüube athal, Ribfinger, “ div, Lehmann, Wucherpfennig, Ohio 59 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 74 ½, Denbver u. Rio (und 46 Todesfälle) eeeitset ahn . ie 8 Stadt Wan sgen Außer Lesen, Rechaen, Schreiben, Deutsch kommen als Lehrfächer noch 86 New York Central 90 ¾, Norfolk u. Western 123 ½, Penysylvanta 521, im Landkreis Lodt 1 ferner in den Kielfen Ciechanow 1, Eren⸗ Heimalkunde, Geographle, Geschichte, Naturkunde und Bürgerkunde Mannigfaltiges. Reading 95 ⅞, Southern Pacific 92 ⅞, Union Pacific 135 ⅛, Anaconda stochau 7 (1), Kalisch 3 Lomza 1, Lukow 26, Plock 6 in Betracht. Za diesen Fächern treten j⸗ nach B⸗dürfris und Fähig⸗ . .[Copper Minting 82 ½, United States Steel Corporation 127 ½, do. Siedlee 18, Wloclawet 5 (1), Benvdzin 18 (2), Blonie 13, Preußen. keiten nebea den Schulstanden hinzu: Gesang, gewerblicher Zeichen⸗ Gestern, Nachwittags fünf Uhr, fand, wie „W. T. B. pref. 117 ½. Brjeziny 12, G lin 27 (1), G in 1, Groj ), Königsberg. . 8 unterricht in Verbindung mit Fachunterricht für Schneider, Jischler, hcbet, im Großen Hauptaugrtier eine Trauerfeier G . 8 Kolnb 17 Kols 7 Konin 1 (Ch.K2dtp daregt e82 Gumbinnen... 10 Schlosser, Mawer, Anstreicher und Gärtner, endlich Stenographte für, den am 19. Juni bei einem Fluge tß8lich ab⸗ 8 . Lowicz 5, Mazowied 1, Mingk⸗Mazowiecki 5, Nieszawa 3, llenstein “ 10 8
und Schrelbmaschmenurterricht für Ka fleutr⸗ gestürzten Oberleutnant von Trotha statt. An der 8 “ 1 6 6A6“ nd Schreihmaschtnenurterricht für Ka fleute Feier in der Kich nahm Seine Mazjestät der Kaiser] Kuroberichte von auswärtigen Warenmärkten. J“ EE1111“ Dim werder 6 6 7 f 2 2 1
Bei einem erzieherischen Strafvollzug, wie er im Jugend⸗ 8 gefängvis angestrebt wird, kommi eine außero dentl'ch wichtige Rolt und König mit Cgefolge teil. Anwesend waren ferner der Liverpool, 190. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa Turek 1 (1), Wengrow 14 (3), Wilun 3. Seeda Berlin
b Ir- otsdaum. 25 16
der Fürsorge füe die Entlassenen zu. Ez liegt dabei in dem Generalfeldmarschall von Hindenburg, der kommandierende 10 000 Kinfüuhr — Bal b ges 3 3 System des Jugendgefängnisses, daß nach Möalichkeit, soweit die 8 1 88 E 1 fine sroße Anhaft von Dffisleren kanische “ 8g Für E“ Van üoben. vom Z rn h, 1nga-. 10I Ungarn, nanden zr Zeg She rankfurt
Voraussetzungen gegeben sind, für vorläuffge Entlassungen und Straf⸗ 5 Großen Haupfquartier.. Nach vollzogener Eiasegnung wurde Kovember 17,15 — Amerikanische und Brasilianische 137, Indische gemelden; davon entfielen auf die Städte Budapest 6 (1), Kecg⸗ tettiul 8 aussetzungen mit Aussicht auf srätere Begnadigung eingetreten der Sarg, auf einer Lafette unter milltärischen Chien auf den]190 a9 Aegvptische 50 Punkte böher, fair unverändert. Nach kemer 5, Klausenburg — (1), Miskolcz 1 und Marosvasar⸗ Kelin. 5 hnng. 2 8 fannh T“ es siua ven 86 1 66 ö 1““ “ Ailschann g des e torbeneh erregtem Verkehr war der S luß unbestimmt. 1 belv 12, ferner auf die Komikale A BouzeFörna 1 Kom 658 2, Gleng. 8 3 essenen Gefangenen die vorläufige Entlassung, für 10 die 8 3 d , P V16 7 8— 3), P 12 Posen Firafaüssetung nege, Aassicht 1n Bggae hguns für 8 die Merseburg statt. — nterke 8onseh. ,Ihehe sfge gah . 26„ s (S 1n, C 74 shtre “ bhernsen Begnadigung in Betracht. zweckmäß at es erwie — aee: — 8 reslu.. daß im Jugendgefängnis derartige Nnt, Ane 11“ Brandenburg, 20. Junk. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ EEEE1“““ bennfa dtag 1.—9, S631 Rückfallfieber. Legnitt.. we den, wean der Aptragsteller sich bereit erklärt, sich unter Schutz⸗ meldet: Der Eilgüterzug 6040 fuhr ve gangen⸗ Nacht infolge good middlis 1597% 8 funn ng 88 1n. düh Fnt gebei ꝛfor⸗ Kaiserlichdeutsches Generalgouvernement Warschau. Oppeln
aufsicht zu stellen, und entweder durch ihn selbst oder vom Uebersahrens des Einfohrsignals auf dem Bahnhof Gerwisch 16015.* 8.1-2 airt 16 41 18 1. fa 101 des dn 16 3% 5 In der Woche vom 27. Mai bis 2. Juni wurden 12 Erkrankungen Magdeburg.... Direktor etne geelsnzte Persönlichkeit, die die Schutzaussicht übernimmt, auf eine Umlegeabteilung, wobei drei Lokomottven und fünf 200ob farr 16,86, E ptian abag. Flir 22,00 888” 18 r Ir 27,10 bekannt, davon in den Städten Lipno 2, Plock 7 und Rypin 3; Merseburg... gefunden ie Die Durchführung der Schutzaussichr bedingt dann aller⸗ Zegen entgleisten. Der Loko motkvführer unb der Heizer des 78 fully good fals 27,60 688 good 28,40, W. Go⸗ Bloa gooh vom 3. bis 9. Juni 9 Erkrankungen in Plock und 5 in Rypin. Erfurt...
dings, daß derjenige, der sich ihr entzieht oder die Weisungen des güterzuges wurden getötet. Die Hauptgleise sind voraussichtlich 14,69, do. fine 15,05, Omra good 13,07, do. fully 17 13,25, do. fine Genickstarre. 8 Fünree⸗
8
1I=EIIII!
8
n
8
-22
002
5 2 9
V V V
ddie nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
b. Betroffene Kreise usw. ²)
Maul⸗ und Klauenseuche.
1: Königzberg i. Pr. Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Königs⸗ herg i. Pr. 1, 2. 2: Angerburg 1, 2, Ragnit 1, 1. 3: Lvyck 1, 1. 7: Neutölln Stadt 1, 2, Niederbarnim 7, 9, Osthavelland 4, 5, Spandau Stadt 1, 1 (davon neu 1 Gemeinde, 1 Gehöft), Teltow 1, 1. 8: Lebus 1, 1. 9: Greifenberg 1, 1, Greifenhagen 1, 1, Pyritz 1, 4, Stettin Stadt 1, 1. 10: Kolberg⸗Körlin 1 1 (1, 1). 12: Posen West 1, 1. 13: Czaenikau 1, 1. 14: Greß Warten⸗ berg 1, 1. 15: Glogau 2, 3 (1, 2). 17: Grafsch. Wernigerode 1, 3, (1, 3), Halberstadt 3, 3, Neuhaildenzleben 1, 1 (1, 1), Oschers⸗ leben 3, 3 (2, 2), Wanzleben 2, 2 (2, 2), Wolmirstedt 1, 1. 19: Schleusingen 1, 3 (—, 3), Wetßensee 1, 11 (—, 9). 20: Berdes⸗ holm 1, 1, Eiderstedt 1, 1, Flensburg Stadt 1, 1, Pinneberg 1, 3, Plön 1, 1, Rendsburg 2, 2, Segeberg 1, 1, Stormarn 2, 2, Tondern 1, 1. 21: Linden Stadt 1, 1, Neustadt a. Rbae. 1, 1, Springe 5, 10 (—, 1). 22: Marienburg i. Hann. 2, 2. 231: Har⸗ burg 1, 1. 25: Melle 1, 1. 27: Lüdinghausen 2, 4 (2, 4), Recklinghausen 1, 1 (1, 1). 29:1 Altena 1, 1, Hörde 2, 3 (—, 1), Schwelm 1, 1. 30: Grafsch. Schaumburg 1, 1. 31: Frankfurt g. M. Stadt 1, 1, Usingen 1, 3, Wiesbaden 1, 1. 32: Neuwied 1, 2 (1, 2). 33:1 Kleve 1, 1 (1, 1), Kempen i. Rh. 1, 1. 34: Bonn 2, 2. Cöln Stadt 1, 2. 36: Aachen 1, 2, Eupen 2, 5 (1, 3). 38: Dachau 1, 2, Friedberg 1, 3. 43: Scheinfeld 1, 1. 45: Kempten 1, 3 (—, 2), Kcumbach 1, 1 (1, 1), Memmingen 1, 1. 481 Dresden Stadt 1, 1. 51: Böblingen 1, 2, Eßlingen 2, 16 (1, 12), Waiblingen 1, 1 (1, 1). 52: Baltngen 1, 1 (1, 1), Herrenberg 1, 2, Rottenburg 1, 29 (—, 1), Rottweil 1, 7 (—, 2). 54: Biberach 4, 8 (4, 8), Ehingen 7, 30 (1, 12), Geislingen 1,,23, Laupheim 3, 7, Leutkirch 1, 2 (1, 2), Ravensburg 1, 2 (1, 2), Riedlingen 11, 151 (3, 110), Ulm 2, 6. 56: Freiburg 2, 2. 60: Friedberg 2, 2. 62: Botzenburg 3, 3, Gadebusch 3, 4, Ludwigslust 1, 1, Gustrow 6, 8 (4, 4), Malchin 1, 1 (1, 1). 63: Eisenach 1, 2 (—, 2). 64: Neubrandenburg 1, 12 (1, 12), Woldegk 1, 1 (1, 1 68: Braunschweig 1, 1, Gandersheim 1, 2, Blankenburg 2, G (—, 1). 70: Ostrreis 1, 1 (1, 1). 72: Gotba 1, 16 (—, 4), Ohrdruf Stadt 1, 2 (—, 1), Ohroruf 1, 3 (—, 1). 1 80: Brake 1, 1. 81: Lübeck 1, 1 (1, 1). 82:
1, 2, Bremisches Landgebiet 1, 1. 83: Hamburg Stadt 1, 1. S4: Straßburg Stadt 1, 1. 85: Altkirch 2, 10, Mülhausen 1, 1. 86: Chateau⸗Salins 1, 7 (1, 7), Forbach 3, 15, Saarburg 1, 1.
Schweineseuche und Schweinepest. 1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Gerdauen 4, 5 (davon neu 2 Gem., 3 Geh.), Heiligenbeil 1, 1, Pr. Holland 1, 1, Wehlau 1, 1 (1, 1) „ 2: Gumbinnen 1, 1 (1, 1), Hepdekrug 5, 6, Niederun 1. 1, Ragnit 2, 2, Tilsit 1, 1 (1, 1). 3: Neidenburg 4, 4 (2, 2), Ortelsburg 2, 2 (1, 1), Sensburg 4, 4. 4: Berent 1, 1, Dantig Stadt 1, 1, Danziger Höhe 1, 1 (1, 1), Dirschau 1, 1, Karthaus 1, 1, Neustadt i. Westpr. 1, 1 (1, 1), Pr. Stargard 2, 2. 5: Deutsch Kion 2, 2 (1, 1), Löbau 1, 1 (1, 1), Marienwerder 1, 1, Rosenberg 1
2 — 8 8
Laufende Nr. Gemeinden ⸗ Gemeinden
8 Gehöfte 9œ Kreise usfw
—2 Gehöfte 8 Gehöfte
— —
ds Kreise usw Gemeinde
2.
— 98
₰᷑
bede
1 1— to do
p 1
2S2NISe
— 4= —
28 —
—
SOo 2oUmUo-do — BSSU=UIUESg
21gèöê9
Ll1IL=IIEIIIIAAA
— — S
⁸+ eöSSeE—yS d0 —2
— IIm
18
5
— — 00
— g
0=S Sbog FbSEFEEebogbdodooesdedeee
—
Fürsorgers böswillig und dauernd unberücksichtigt la t, wege bis heute abend gesperrt. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen 8 1— 724 ;
c chier Foütrarg ins Gesggnts urgagefüher pigtan 1an, Ihcen vaufrecht echanen, arühce ereder ehe egehe wieh durch ne 118.e —g ., 18, 864 . Preußen. In der. Woche vom 3. big 9. Junt sind 9 Er. lldesheim
er Fürsorge Vorbedingung für das Eingehen auf die An⸗ ; 8 . . g. 9 8 und Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibezirk Berlin 2 (1) 4 Stade.
Peg. i. so perde 8n e b Vh as s ET11““ S ⸗Pctia. mügt; Den, n täag Eöeee. ö 88 1i (. 8. ;- .8 Iar See. 1n hSesaite 8 (10„. Berin; cternerg. Ien a), 89. 8288 8- vun
auch ellen anderen Entlassenen zuteil.“ Ein besonderer Fürsorge⸗ 5 S 11A14“ . S füur Auguf ö 2 ꝛchen Land], Aur (1) [Emden Stadt], Frankfur U 1 Ein besonderer Fürsorgt⸗ getötet, vierzig verwundet worden. 8 2 (¹) (Luckau 1, Landsberg a. W. Stadt 1 (1)), Marienwerder
beamter bemübt sich bereits während der Strafhaft um die 1.“ tember —. 1 Gefangenen, sucht bei seinen Reisen die Elternhäuser auf und stellt “ New York, 19. Jant. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle — (1) [Briesen]!, Oppeln 2 (Cosel, Pleß je 1), Stettin 1
so die Umgebung, in der sie gelebt haben, fest. Den zu Entlassenden ics — loko middling 26,95, do. für Juni 26,26, do. für Juli 26,36, do. für Randow], Schleswig 1 (Kiel), Trier — (1) [Saarlouis). 1 besorgt er sodann nach Anweisung des Direktors Arbeite⸗ und Unter⸗ August 26,27, New Orleans do. loko giopiläs 25,19, Petroleum Fůr 21i. e. nachträglich gemeldet: Düsseldorf 1[Mül⸗
kunftsstellen, und er bleibt auch, wenn irgend möglich, nach der Ent⸗ refined (in Cases) 12,75, do. Stand white in New York 10,25, do. heim g. d. R.]. Wiesbaden... lassang mit ihnen in Verbindung, indem er sie teils auf seinen Reisen Handel und Gewerbe. in Tankz 5,50, do. Credit Balances % Oil City bol Schmalz Schweij. In der Woche vom 27. Mai bis 2. Junt je 1 Er⸗ Koblenz .. aussucht, teils einen Briefwechsel mit ihnen unterhölt, teils auch ge⸗ — Alg Dividende der Vereinigten Deutschen Nickel⸗ prime Western 21,97 ⅛, do. Rohe & Brothers 22,50, Zucker “ in den Kantonen Bern und Basel Land. (Bull. d. Düsseldorf eignete Perlönlichkeiten, wie den Pfarrer oder den Lehrer, für sie zu werke Aktiengesellschaft (Schwerte) für das Geschaftsjahr] Zentrifugal 5,77—5,89, Weizen hard Winter Nr. 2 —,— Mehl chweit, Gesundheitsamts S. 254.) 34 Cöln interessiereg und dann von diesen Auskunft zu erhalten sucht. Ce 1916/17 wurden 30 % (im Vorjahre 35 %) laut Meldung des Spring⸗Wheat clars (nea) 11,25 — 11,75, Getreidefracht nach Liver⸗ Ruhr. wird Fäcfestvebt⸗ Ionher Bett chcen mindestens drei Jahre lang nach -W. T. B.“ vorgeschlagen. Als Vortrag auf neue Rechnung würden pool nom., b Rio Nr. 7 loko 10, do. für Juli 2„15., „do. für „ Preußen. In der Woche vom 3. bis 9. Juni sind 114 Er⸗ 1 ntlassung aufrecht zu erhallen. 8 NP522 124 ℳ (im Vorjahr 975 142 ℳ) verbleiben. Sevptember 7,83, do. für Dezember 7,94, Zinn 61,75 — 62,25. krankungen (und 24 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken Sigmmaringen... 9 sud Kreiser. Fspedfte “ Eö“ 1“ 5 Orb . b . 8 „ 8 * 8 8 22 (Berlin Stadt 2, eukölln, Berlin⸗Wilmersdoif, Berlin⸗ enberg erbayern.. Lanud⸗ und Forstwirtschaft. Börse in Berlin. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 3 se 1” Res.⸗Bei. Aachen 1 (Aachen Stadt), Allenstein 1 (Ortels⸗ 39 Niederbayern T 8 sr 1 EE“ Notierungen des Börsenvorstandes) deagh. “ “ Fbeft 8 11, ⸗eb 2 s fen falz er Kaiscrliche Generalkonsul in S I ichtet w — 11 vand 2, Frankenbera — (1), Wolshagen — (4)), Coblenz Srats “ er sul in Stockholm berichtet unterm 1“ vom 21. Junk V vom 20. Junj mmRmRmnmnEnbnbnbnbneelEleeeeee ☛Ʒ¶. 4 (1) [Coblenz Stadt 1, Mayen 3 (1)), Düsseldorf 1 [Mettmann), Sberfranken
. — Ermrt 1 sn. Landsb W. Stadt Mittelfrank Der schwedisf — für Geld Zrief Geld Srief dunt 1, (Langensalza frranktkutt 1 (Lanrsberg a. W. Stadts, hnien 5 8 „Fe lc 88 ee eg as ahFar Stl 8 e vt ves “ ℳ ℳ ℳ ℳ 8 Königsberg 3 (1) [Weblas], Köslin 4 (1) [Lauenburg i. Pom.), Unterfranken.. t. Westpr. 1, 1, Strasburg t. Westpr. 1, 1. 6: Stadtkreis Ber
. . 818 2 ü888 8 8 Mari . Mü 1 [Buer], Oppeln 5 Schwab . lin 1,4 (1, 4). 7: Angermünde 2, 2, Beeskow⸗Storkow 5, 9 Bild, pobes 5. = ses us e. dan 8 Se 6 8 188. . amilienna i n 8 enwerder 2 [Marienwerder], Münster [Bue; ,„Oppeln 8 bö6 V in 1, 4 (1, 4). 7: Angermünde 2, 2, Bees ow⸗Storkow 5, 9, unter mittel, 1 = Mißesnte bedeutet. 1 Ueen 199 8 8 283 1561 ““ F chr chten. Falkenberg 2, Großsstreblitz 0), Potedam 2 Niederbarnim], Sachsen. Niederbarntm 1, 3, Oberbarnim 2, 2, Ostbavelland 2, 2, Ost⸗
ö“ —
—
121
g=E
10 — d0
aeaecsaabbbS — — — — — A — 1— —
SFnoe
2toTSC,bee; b0 Segd
elebe
082
x cebo SeS! 2
1 IS
1
b0O
LAvIII
8
AI1
öö’“ “
bI
21=S
1 LILI bI 8
¹ — b
M 8, 1 Schleswig 72 (16) Neumünster 1 (1), Schleswtg 70 (15), Stein⸗ prignitz 4, 6, Ruppin 1, 1, Teltow 7, 12 (1, 2), Wenhavelland 31. Mai 1917 31. Mai 1916 Schweden 100 Kronen 199. 199 ¼ 199 199¾ Platen e h hnh * Sögener mit Hrn. Herbert Grafen von burg 1], Trier 1 (19. eaen Enndtf. Für die Vorwoche nachträglich Bhuten. 1 1, 91 18 1). 8: Arnswalde 1, 1, Kalau 3, 3, Forst
Winterweizen 8 2, Korweßen 100 Kronen 193 194 ½ 193 ⅔ 194- angfuhr—Redden). gemeldet: Düsseldorf 7 [Dussburg 2, Essen Land, Mettmann je 1, Dresden.. Stadt 1, 3, (—, 1), Friedeberg t. Nm. 1, 1, Guben 1, 1, Schwenz 100 Franken 131 ½ 131 ⅔ 131 ⅛ 131 ⅓ Geboren: Ein Sohn und eine Tochter: Hrn. Hauptmann Solingen Land 3.. “ Leipzig Landsberg 1, 1 (1, 1) Lebus 2, 2, Lübben 1, 1, Soldin 1, 1, Wien⸗ Erdmann von Hillec (Borkow). “ i. 8 Zwickau... Sorau 3, 3, Züllichau⸗Schwiebus 1, 1. 9: Greifenhagen 2, 3, Budapest 100 Kronen 64,20 64,30 64,20 64,30 Gestorben: Hr. Geheimer Obermedizinalrat Dr. Otto Finger 11“ E““ “ “ 8 3 Naugard 1, 1 (1, 1), Randow 3, 3, Saatzig 1, 1, Stettin Stadr 1 Bulgarien 100 Leva 80 ½ 81 ½ 80 ½ 81 ½ (Berlin). — Hr. Psarrer emer. Heinrich Kaulbars (Königsberg 65 g ei sung Württemberg. b 1, 1. 10:1 Belgard 1, 1, Dramburg 1, 1 (1, 1), Kolberg⸗Körlin Konstanti⸗ b 1. Pr.). — Fr. Kitty von Bothmer, geb. van der Wyd (Kiel). er den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche Neckarkreis.. 1, 1, Neustettin 1, 1 (1, 1), Stolp i. Pomm. 1, 1. 11: Franzburg 100 Piaster 20,60 20,70 20,60 20,70 1 am 15. Juni 1917. 1 Se öbeee 2; 2] Mögen 8 1 geeasg 1, gFfausasgt 5, 5, Kösten 1, 1
8 8 Na z stellt im 3 Jagstkre (1, 1), Lissa 1, 1, Meseritz 1, „1), Posen Ost 3, 5 (1, 2), Samter
Barcelona 100 Pesetas 125 ½ 126 ½ 125 ½ 126 ½ eegegaa — c den Berich es ger benazetsa ieschatete et nenarst d “ o1r1,11. Sawirgel 1 2, 1Scrämmn 1, 1. 18: Flehne 1, 1. 88 G 28 - 8 8 ü olmar i. P. 1, , 1), Schneidemühl Szadt 1, 1 (1, 1), Witkowo
“ Kachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) “ 3, 6. 14: Breslau 1, 1, Glatz 3, 3, Militsch 1, 1, Namslau 1,1,
Auch heute kennte die Haltung im Wertpapiermarkte recht Veranlwortlicher Schriftleiter: Dire 161 Dr. Tyrol Charlottenburg verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des 55 Konstanz. Neumarkt 2, 2 (2, 2), Nimptsch 1, 1, Oels 2, 2 (1, 1), Trebuitz; fest genannt werden. Dte vorliegenden Berichte von den aus⸗ Verantwortlich für den Ar e. 1. 2 Frastelle Rindviehs, ockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Ppferde oder 5 reibur ev. “ 88 Ih,IdT3“ Vere für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Schwei 2 1 1, 1 (1, 1), Wohlau 2, 2 (2, 2). 15;: Boltenhain 1, 1, Glogau 8 rstehe 8 peineseuce am Berichtstage herrschten. Die Föethur. 2, 2, Göriitz 2, 2, Goldberg⸗Haynau 2, 2, Hoyerswerda 3, 3 (l, 1),
8 fechtihen Sefan 3“ cann. geie idge . 8 68 Rechnungsrat Mengerin g in Berlin. Jahlen der betr emeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Mannheim... . . lagen Schiffahrtealtien schwach. Der Schluß war fest. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. 28 . vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ essen Tenöra⸗ 8 7. 193 8 2 0nePen 2. d1. 1), 6 „Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, , been Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Starkenburg .. nau 1, 1, Sprottau 1, 1. : Groß Strehlitz 1, 1, Katto⸗ Witterurg verzögert, teilweise ganz unmöglich gemacht worden. E “ 6 8 8 Berlin, Wilhelmstraße Z3. — nicht für erloschen erklärt werden konntt. v Oberhess⸗ 18 Teil des Wintergetreides ist ausgefroren, Insolgedesen haben be⸗ Kursberichte v on auswärtigen Fondsmärkten. 1 Drei Beilagen v“ 1 Rotz. — 1 Rheinbessen deutende Flächen statt mit Winter⸗ mit Sommerkorn bestellt werden Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Bei unverändert fester Grund⸗ fowie die 1512. und 151938. Ausgabe Reg.⸗Bez. Königsberg: Braunsberg 2 Gemeinden, Mecklenburg⸗ müfsen. Um ein zuverlässiges Bild hierüber zu gewinnen, ist eine stimmung bekundete die Börse nur geringe Unternehmungelust. der Deutschen Verlustlisten. 8 eboft ilsberg 1 K berg Pr. 2, 2 (darvn neu
68
I 1111
Winterroggen
Sommerweizen. Somm erroggen Gerste 85 ö Mengkorn.. Erbsen Bohbnen . Wicken 8 Kartoffeln..
2g=
—
gPS
SS 8. ddeeS⸗ S.
—
[Le
S S —
S
D1½ do — 1
—
x+
2 — — — —₰
—
IceSUroee⸗
2 . „ 2. 20 2. 2. 2³. e 2. 2. 2 2
Sd’S
Füceccten utterrüben Ackerheu.. Wiesenheu. 3 1 Die Fläche des Wintergetreides ist erheblich geringer als in normalen Jahren. Die Herbstbestellung war durch ungünstige
II
—
Cö.5.—“
üo do bod IgF
02
— 02 8
9
△⏑—
8 He 890
- “
I
¹) Außerdem Maul⸗ und Klauenseuche in mehreren Kreisen usw. ohne nähere Zahlenangaben. 1
³) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
02 0ꝙ —