1917 / 145 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Goͤh ig & Lruchs'sche Kesselfabrib

Aktiengesellschaft Darmstadt. Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden biermit zu der uenuv⸗ zehnten ordentlichen Geveralversumm⸗ rung auf Mittwoch den 11. Jun ds. J?., Nacdmittans 2 Uhr. in tas Geschäftslokal der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegurg des Geschästsber'chts und

der Bilanz.

2) Entlastung des Vorstards und des

Aufsichtsrats.

3) Aufsi Htsrats wahlen. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung rellnehmen wollen, haben ihten Besitz an Aktten bis spätestens 7. Juli do. Is.

bel der Gesfellschaftsasse,

bei der Bankficma J. L. Finck, Frank⸗

B furt a. Main, 8 bei der Bantfirma J. Ph. Keßler

Frankfuet a. Main, 3 w

a gen Aush indigung der Zulasfkarten zur Generalversemmlung nachzuweisen. Darmstadt, den 19. Juni 1917. Der Auffichtsrat. [18007]

Carl Finck, Vorsitzender. [17688]

Die auf heute einberufene Generalver⸗ sammlung konnte nicht abgehalten werden.

Die Aktjonäre unserer Gesellschaft werden

deshalb hiermit zu der am Mittwoch, vden 11. Juli 1917. Mittangs 12 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz latz Sanrberg, Eberzwalde, Pfeilstr. 11. startfindendn ordentliche.: Generat⸗ versammlung eingeladen. 8 Tageꝛordnung bleibt dieselbe und autet: 1) Vorlegung der Bilanz für das G schäftsjahr 1916 nebst Geschäftsbericht

1178227] NM2

des

werden ist. Berlin, den 18. Juni 1917.

Alfred Hirte.

Wir zeizen hlermit ar, daß g“mäz dem Beschluß der Gereral zerfammlun] vom 1. Junt 1917 die Anzahi der Muglieder AuffiTPisrats uaserer (Gesell’chaft auf 4 festgesetzt und Herr Rcichstagsabgeord⸗ neter Major p. Böhlendorff⸗Kölpin Berlin neu in den Ruffichsrat gewähl:

Handelsstütte „Belleulliance“ Artiengezellschaft in Berlin.

[111829 Bachum Gelseakirchener Straßfenbahnen Akt. Ges.

Die neuan Dividendenbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft gelange:

zu vom 20 d. M. durch die Dreosner

Erneuerungsscheins zur Arsgake. Die Erneuerungsscheine sied, zeichnts einzureichen. Bocham, don 15. Juni 1917 Die Direkrion.

Bank in Berlin gegen Rüchkgabe des 88

noch

Nummern geordnet, mit doppelten Ver⸗

Außert rdentliche Fanetralve g 1 ag des Berficherangsverei er Riehverkaufehallr Aü.⸗Z 1 v q 8 22* 8

““ 8 1917. t. 2 8s. * wert, Flritmann, Witte & Cg. 1 Jahr gL nen 19. haare, in Hote , Uf! e 1 zer;⸗ 1 8 Generalves sauzmlung venden gcliche glieder umnseres Versicherungtberet 6 Miü. mit eingelaren. RageCordꝛ 1) Bericht des Vorstands. 2) Abänverung rerschledener

Veremigte Dtutsche Nickei-Werke Aktien-Gesell votmals Mestfülisches Maelmwaln

1

Schwerte j/W.

Die Herren Aktioväre unserer Gesel⸗ schaft werden biecdurch zu der am Mit⸗ woch 18. Juli d. J., Nachn. 3 8 Uhr, im Verwaltungsgebäube der Gesellshaft in Schwerte stattsindenden

orbeastlichen Gereralversammlaug Satzungs⸗

[17823]

VBilanz am 31.

2

4 Akrivza. 2

Frundstückkonto Gebä detento Mobilienkoato

Pfeide⸗ und Wagenkonto Fabrikationskonto Berliner Filialekonto Konto vorausbezablter Versiterungeprömien Kimtokorrentkonto (Debiteten) Kassalaonto. Paafenkonto 1“” Effekrtenkonto..

Soull. an Allgemeine Unkosten. Aöschreibungen. Reingewinn:

Vertrag aus 1915, Reingrwinn 1916

2 2. 2. 2. 227.5ö8478— 56 67 7,18

162 308,84

An 286 554,46 1 022 250,— 374 200

486 39 2 805 070,94

Weiviun⸗ nnd cherlusttonto am 31. Dezember 1916.

A4

7 S

91½ 9s9ʃ 9 80

Aien kapitalkonto.. Reserv. konto Spvezialreservekonto.. Hypothekenkonto 1 Kontokorrentkonto (Kreditoren) Delkrederetonto. 8 Dispostions fondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Dezember 1916.

VPVassva. Per

ℳ6

1 000 000, 134 360,57 700 000 230 000, 439 415/62 8 83 013 68 265 05

ag aus 1915 56 677,18

162 308,84 ꝑ218 98002

Vort: eingewinn 1916

R

rt in

——

2 806 070/˙94 Haben.

42 397 17

—y —y— ——— Per Vortrag aus 1915 56 677/18 Betrtebsgewinn . 461 275,45 V Zinsengewinn . 1 913/60 98602 V

und der Gewinr⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschtußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 3) Eutlastung des Verstands und des Aufsichtstats. 4) Neuwahl des Unssichtsrats. 1ö1“ sind diejenigen Aktic⸗ näre, welche die Depotschelne üörr Nieder legunz ihrer Altien bei der Reichebank oder einem Notar his zum 6. Jult 1917 bei unserer Gesellschaftskasse in Heegermühle oder die Aktien selber bis zu diesem Tage bei unserer Gesel⸗ schaftskasse einreichen.

beim Köaiglichen Landgericht zu

vorstehende Bilanz⸗

229 Waaten⸗Fahrik, Aclteagesellschaft,

Geichäftsführung nnd vonn R. Die Dividende ist auf 1

des Sewinnantetlscheins für 1916 ber Abteilung Beckes ex Co., Lcipzig, zur

und G

den ordnungsgewäß geführten

Leipzig⸗

Leeipzig, den 8. Muat 1917. Kichard Kieysch,

Le patg berideter Sachrerständiger für kaufmännische at“ der Stadt Leipig beerdeter Bucherrevi'or. % feitgesetzt und gelangt der Nügemeinen eutschen Credtt⸗Ansalt,

21

—235

519 86623 Phil. Prnin Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft.

Herm. Meyer.

519 866,23

ewinn⸗ und Nerlustkonto habe ich geprüft Wüchern der Firma Phtl. Penin, Gummi⸗ Plagwitz, übereinstimmeno gefunden.

böflichst eingeladen. 1 Tagesordzung:

1) Vorlegung des Geschaͤfte berichts des

Borstands, der Bilanz nebst mvewinn⸗ und Verjustrechnung für das abge⸗ lausene Geschäftsjahr 1916/17 sowie Prütungsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußtasung ürer die Bilanz und über oie Sewinnvertrilung, Entlastung des Verstands und Aussichts ats.

3) Wabhl zum Auffichtsrat.

Die Aktionäre, mwiude in der General⸗ versammlun g stimmen wollen, müssen: a. ein Verjeichats der Nummern der Aktien, welche sie das Stimmrecht qugüben wollen, spätestens arz fünften Werkrage var der Grneralpereamm⸗ lurg bei der Zerliner Handels⸗Besrll⸗ schaft in Verlin, dem Barner Baur⸗ Verein in Barmen oder bei den Ber. einigten Demschen Nickel⸗Werren in Schwerte einreichen; . b. die Aktien spätestens an demselben Tage bei riner der vorbezeichneten Stellen oder bet einem deutschen Notar bis zim Schluß der Generalverfammlung hinteclegen. Statt der Aktien können auch von der Reichzbank ausgest⸗llte Depo: scheine hinterlegt werder. Die üher die erlolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernverzeichnisses auszustetlende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalvrsammlung. Schwerre i. 2., den 20. Juni 1917.

Der Rufüchtsrat. Thorodor Fleitmann, Vorsizzender.

heitimmungen und der Versicherungs betagengen n Vorschlägen de⸗ HKatrerlichen Au: chtsan ts ö 8 versicherung. für Prlvat⸗

3) Eesche. . bder Vorstard. E. Wrisge. H. Breder.

118262, 8

inladung zur 1. Gesellz

versommlung der geisev Hericglene 8 11vd Berteiebes⸗Besellscaft. ais Gemäaß § 37 der auf Grund des At. I

§ 1 der Verordnung üb’r die Errichtung

etncr Herstelluags⸗ und Vertriebe. Gesel-

schaft in der Seifenindustrie vom 9. Juri 817 (R.⸗-G.⸗Bl. S. 485) erlaffenen

A. Bu ch.

für

917 Satzung wird hiermst die erste G schaß erbvrrfammlurg auf G den 7. Fusi 1917, Vorwittage 10 Uhr, nach dem Wienarsinungs saal des Peeuß’'schen Abgtordnetenhauses. Ber⸗ lin SW. 11, Prinz Arbrechtstraße 5, be⸗ rufen. 1 Tagesordnung ist wie folgt fest⸗ Punkt 1: Bericht des Vorsitzenden Punkt 2: Abgabe von Vorsgxlaͤgen hin⸗ sichtlich der Besetzung der Beirzte der örtlichen Veꝛtrtebsstellen. Punkt 3: Allzemeines. GBerlin, den 20. Juni 1917. Der Vorsitzende: Stadtrat Gustav Ku ntze.

[12803] Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8 Die Gläudiger der Sesellschaft werden hier⸗

gegen Einlieferung

Auszahlung.

Heegeermühle b. Eberswalde, den

20. Juni 1917. 7808] 1 zelabs 32 so Metallwerke u. Galkomsky & 501 H. Cegielski Alktiengefellschaft,

Gilanz per 31. Dezember 1916.

Kielblock, Aktiengeselllchaft. Der Vorstand. Mattenklott.

17802) 1 Neue Selterser Mineralquelle A. G. Selters a/ Lahn.

Die Herren Aktioxräre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der Mittwoch. den 11. Juli bs. J., Nuchmittage 3 Uhr, im Hotel Wiesbadener Hof in Wiesbaben statrfindenden ordentlicken General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstanes über die Er⸗

gebnisse des Geschäftsjahres 1916 und Anteilkonto

über die Verbältnisse der Gesellschaft sow'e des Autsichtsrats über Prüung des Geschäfsberichts und der Jahree⸗ rechnung. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916.

3) Entlastungserteilung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtzrats.

Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗

rahme on der Generaolversammlung hat laut Satzung bie fpätestens den 6. Juli ds. J., Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaft in Stockhausen a. Lahn oder an einen Deutschen Notar zu erfolgtn. 19ö a. Lahn, den 18. Juri Neue Selterser Mineralauelle A. G Selters a Lahn. Sitz Wiesbaden. Der Vorstand. Schoenfeld. [17979] 8 Die Akrionäre der Chemischen Fabri u Schöningen werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, die am Dienstag, den 10. Jull 1917, Vormitrags 9 ½ Uhr. im Kontor der Herren Gekrüder Lonbecke & Co, Braun⸗ schweig, stattfinden soll, eingeladen. Tagesordnung.

1) Vorlage der Jahesabrechnung 1916,17 und des Eeschaͤftsberichte, Bericht über die Revision.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Neuwahl der Revisoren und deren Stellvertreter für das Jahr 1917/18.

4) Neuwahl für den Aufsichtsrat.

5) Geschäftliche Mitteilungen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätrstens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Gebrüder Löbbecke X Co., Braunschweig, bei dem Bank⸗ bause C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Im letzteren Falle muß der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung uns abgeliefert werden. Schöningen, den 19. Juni 1917.

Chemische Fabrik zu Schöningen.

2)

der

Aktiva. Immobilienkonto Schützer⸗

Immobiliekonto Glowno Maschinenkonto be- “““ 8 Modellkento .. 1.

Mobiltar⸗ und Gorätekonto 8 Werkzeug⸗ und Utensilien⸗

Gencralwarenkonto.. Kassakonto. Wechselkonto Bankkonto 1 Deb rore khto Filiale Hohensalzm...

Posen.

straze 14

503

10

lonto 57 1 338 40 153

116

Summa.

190 000,— b

3 938

000

000—

985,02*15 3 963 851

311 10 199,85 399,94 937,89 376 49

—.—

Passiva.

Ak. jenkapilalkorto:

IJ. Emission Akrienkavpitalkonto:

1). Emisßon. Aklienke pitalkonto:

IJJ“ Amortisationgfondskor to 2 19 946,03 Obligattenekonto 1 000 000— Hyrothekenko. 500 000— credüworenkono 8 317 761,33 Atapelonto. C ö Bant konto 61“ 788 915 86 Talonsteuekonto ; Gewinn⸗ und Verlustkonto

245 000,— 300 000,— 700 000,—

3 290,92

V

104 14:

Gewirn. und Perlustkonto ver

Summa . .3 938 161 12 22

Soll.

Fabrikationsunkosten... Pandelsunkostenkonto 16“ Zinser« und Stempelkonuto..

„öu6

des Grundstückz Schutzenstr. Debitorenkonto.

Immobiltenkonto Glowzo Maschinenkonto. ..

Myvdrellkonto 8 u Pferde⸗ urd Wocenkonto. .. Mobiliar⸗ und Grrätekonto. . Werkzeug⸗ und Utensilienkonto Anteilkonto 11““ Rück age für Talonsteuer. .

Habhen. r Zusammenlegung von Stamma Vergleich mit den Kredetoren Bruttofabrtkattonsgewinn

Posen, den 18. Mal 1917.

Posen, den 22. Mai 1917.

Adolf Graf Bn Posen, den 18. Mai 1917. Adolf Graf Bnin⸗Bninski.

1) Dr. Zyꝛm. von In der am 16. Juni cr. Aufsichtsratsmilglieder auf 14 fej

St., Kysiewich, W. von Lychliüski. Posen, den 18. Juni 1917.

Der Vorstand.

1r Vorsltehende Bilanz sowie die Gewin n

Vortrag des Verlaͤstes aus dem Inhre 1915

14

Zuschuß zu den Perwaltunge⸗ und Ver Abschreibungen auf:

Immobhilie konto Schützenstr. 14

Saldovorkrag auf das Jahr 1917,

ktien

H. Cegirlsti AküengefeEstchaft Pofecnu.

8 —MWer Vorstand. 8 Seweryn Samulski.

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigen wir.

Der Aufsichtsrat.

in⸗ Fn üafg eörfthender.

n⸗ un erlust b 1 h den ordnungsmäßig geführten Büch e der uftrechnung haben ge n.

Die böbüe. St.

8 Aleks. Graf Szembek. Aus dem Aufsich:srat schseden fo

tgelegt.

Es wurden wiedergewöhlt die Herren: Sczaniecki, Aleki.

Der Vorstand. Seweryn Samulgki. B

1 1 4

soghde e 8 . Dziembowsli, 2²) St. Krysiewicz, 3) W. Sczaniccki 4) Aleks. Graf Szembek, 5 C 114“

stattgefundenen Eeneratversammlung wurde die Zahl

Dezember 1916.

309 997 43 519 042,99] 184 42871

infungskosten

* 2. 9ꝗ 9 * 2

V 107 836,38 T

22

38 900 90 101 242,—

117834]

Gläubiger der Gesellschaft werden auf. gefordert, sich bei Lieser zu meldeg. Baltische Haudelsgefellschaf: m. b. 8.

mit aufgefordert, sich bei thr zu melden. Der Liquidaton ber Admiral⸗ Hrereslieferungs⸗G. m. h. H. . Martin Cohn, Czarlvttenburg, Kresebechstr. 70/71.

[16908]

Rreinischer Getreide⸗Import Sefelschaft mit beichränkter Haftung, „Dissseldorf.

Durch Beschluß der Gesellschaftervber⸗ sammlung vom 7. Mai 1917 ist die Ge⸗ fellschaft aufgrlöst und teitt in Liqulda⸗ tion. Ti⸗ Gläusiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Die bestellten Liquidatoren: Brozio. G. Michaut „Arnold Sondheim. Düsseldorf, den 14. Junk 1917.

[17057] G Tie Fimma Curt Hahn & Co., 6. m. b. H., Eirlefeld, ist aufgelöst. Die SGläubiger derfeiben werden aufgefordert, ch z melden. Bielefeld, Herforder⸗ traäße 43, den 15. Juni 1917. Wilh. Wilme, Läquidator. 1

[16848] Die

‿₰

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[17780] Der Rechtsawalt De. Max Gercke ist inforge Todes in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Charlettenburg, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

——

Rechlkéanwalt Dr. Beinkard

Schaulte von bdier ist aom 6. Mai dieses 1

Jahtes den Heldentrd geftorhen. Die ihn

betreffence Etntrogarg ist heute in der

Anwaltsliste gelöscht worden.

Meschede, den 16. J.mt 1917. Königliches Amtsgericht.

1 Verschiedens 4₰ 1 8 ba

2 Fürstlich Nile Färst ekanntmachungen. cdheen, Terhtich, vceners Fen aufgelön. Die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. 13888 a. Main, Hohenzollernstr. 20 Der Llgudator: Gustav Nathan

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Hugo Bock, Liquldator.

43 326[00 d 105 647,05 28 40950 1 570— 8 276/15 57 60344

33 6235!

418 599 51 3 000—

3 290,92 1 568 223,40 .

488 000,— 172 775110 907 748 30

Summa. 1 508 523 40

Versammlung unserer Gesellschaßter die unserer Gesellschaft beschlossen worde

schränkter uns zu melden.

Rohstoß⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkler Haftung

[18004]

18003]1 Tüsseldorf, 20. Juni 1917. Wir machen biermit bekannt, daß in einer am 16. Mai 1917 stattgehabten

2 u c ösung Gesehee, betreffend die Gesellschaft mit be⸗

Gemäß Paragrarh 65 des Haftung, forderr wir die Gläubdiger unserer Gesellschaft auf, sich bei

in Liquidation. Leonhard Neumann, Liquidator.

—Q—COCO———/V˖eÿe--—

Bremen, 20. Runi 1917.

Henryk Suchowiak 5

1 wir geprüft Gesellschaft übereinstimmend

rysiewicz.

2 t W. Jerzykiewicz.

Adamczewoski. V

) K. von Zochlin⸗ki.

Graf Szembek und K. von

8

Henryk Suchowiak

Versammlung un erer Gesellschafter die

Produkten

[18005]

unserer Gesellschast von

des Gesetzes, uns zu melden.

Wir machen hiermit bekaant, daß in einer am 16. Mat 1917 statigehabten

Auflösung

unserer Gesellschaft beschlossen worden ist.

Gemäß Paragrapb 65 des Gesetzes, betreffend die Gefellschaft mit beschränkte aftung, fordern wir die Gtläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden

⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Leonhard Neumann, Liquidator.

SAet 8 ½4 P1“

Verlin, 20. Juni 1917. Wir machen biermit bekannt, dns in ener am 16. Mal 117 frattgebabten ersammlung unserer Eesellschafter be chlossen worden ist, das Stammtkapital

1 000 000,— auf

250 000,— herabzusetzen. Zugleich sondern wir die

. Gräubiger unserer Gesellschaft gemäß Parograpl 58 betreffend die Gesellschaft mit befarae nchs gemag he⸗ sich bei

Rohstoff Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Leonhard Neumann.

1

9

13a, 7. D. 31 525. Deutsche Babcock⸗ & Wilcox⸗Dampfkesselwerke,

Erhöhung

schen Reichsanze

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Juni

ͤͤ alt dieser Beilage, in wel Der Ind sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

die Bekannt 4 d dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch -

in einem

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolls, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „.r. 85,

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eelchsscofse auch Larch de Fänigiiche Befchegletele aes deüche nn Sbefenfenten,, uhelg,

Wilchelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachung.

Der Patentanwalt Max Menzel in

Berlin, Thausseestr. 5, ist gestorben. Sein

Name ist in der Liste der Patentanwälte

gelbscht worden.

Berlin, den 16. Juni 1917.

Der Präsident

s Kaiserlichen Patentamts.

des . W.: Wilhelm. 117693.

Patente.

ie Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

schützt. 8 Ficic. M. 59 759, Robert, Miller,

24.

Berlin, Stralauer Allee 36. Reibungs⸗ 1 für Lampen mit Bremsfeder. 19. 6. 16. 6f, 1. M. 59 280. Arnold H. Manski, Almelo, Holland; Vertr.: A. Elliot u. Dr. Geißler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Faßtragrolle für Faßwaschmaschinen u. dgl. 11. 3. 16.

7f, 10. W. 48 288. Friedrich Wilmes, Iserlohn. Verfahren zum Auswalzen der Schenkel von Sporen. 21. 8. 16.

11 e, 18. St. 30 099. Otto Staven⸗ hagen, Charlottenburg, Brahestr. 1. Briefordner. 3. 8. 16.

12“%, 5. R. 43 676. Emil Rath, Frank⸗ furt a. M., Gutleutstr. 30. Verfahren zur Darstellung von Bromamylenhydrat.

919

12p, 1. W. 46 045. Lecinwerk Dr. E. Laves, Hannover. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Derivates der 2-Phenyl⸗ chinolin-4-carbonsäure. 23. 12. 14.

Akt.⸗Ges., Oberhausen, Rhld. Wasserrohrkessel mit durch Siederohrbündel untereinander ver⸗ bundenen längsliegenden Ober⸗ und quer⸗ liegenden Unterkesseln. 18. 1. 15. 15g, 35. M. 61 045. Mercedes Bureau⸗ Maschinen⸗G. m. b. H., Mehlis i. Th. Papierzuführvorrichtung. 14. 3. 17. 15g, 35. M. 61 073. Mercedes Bureau⸗ Maschinen⸗G. m. b. H., Mehlis i. Th. Papierzuführvorrichtung. 26. 3. 17. 18a, 6. H. 63 818. Dr. Siegfried Hauser, Straßburg i. E., Neuestr. 22. Deckelhebe⸗ und Senkvorrichtung für Transportanlagen für Gichtkübel zur Be⸗ be Zuf: z. Pat.

schickung 274 134. 25. 2Ia, 66. H. 72 009. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Dr. Siegmund Loewe, L Einrichtung für Summer. 14 17 SlIc, 49. S. 45 900. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Drehstromanlasser. 18. 10. 16. TlIe, 61. S. 44 973. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Nnordnung für Sicherungsstromkreise. 2. 21g, 18. E. 22 233. Elektrische Glüh⸗ zampenfabrik „Watt“ A. G., Wien; Tertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. Brei⸗ tung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Be⸗ keuchtungseinrichtung für Röntgenanlagen. 25. 3. 17. Oesterreich 17. 11. 16. 24e, 3. R. 42 682. Arthur Riedel, Kössern, Amtsh. Grimma, Sa. Verfahren zum Dauerbetrieb von Generatoren zur 18 des Heizwerts des Gases.

30a, 6. H. 71 522. Hartmann & Braun 9 2 2b —SN.’. 8 8 X

Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Sideroskop üm Nachweis von Eisensplittern. 8. 1. 17. 30d, 1. W. 46 535. Johannes Weg⸗ mann, Linz a. Rh. Künstliches Glied F beweglichen Gelenken. 12. 5. 15.

30d, 17. S. 45 591. Kurt Sauter⸗ weister, Rastatt. Uteruspessar aus elasti⸗ schem Material mit einer Einführungs⸗ vorrichtung. 28. 7. 16. 208, 24. E. 21 769. Eugen Engel, 8 reslau. Vorrichtung, mit der sich eine in eine Ganzpackung gewickelte Person ohne

fromds b emde Hülfe aus der Packung befreien kann. 18

24. 7 g5c, 3. A. 26 824. Allgemeine Elek⸗ mieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Fallgewichts⸗ se für Fördermaschinen. 23. 2. 15. F. 40 194. Hans Fritzsching, Vertr.: Carl Ernst Stephan, Viktoriastr. 3. Binokulares w 30. 8. 15. a, 20. V. 13 403. Heinrich Vollmer, Fürth i. Bayern, Karolinenstr. 54. Loch⸗

20.

Fernrohr.

43a, 31. A. 29 183. Aktiebolaget r Lilla Essingen b. Stockholm; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Kon⸗ trollvorrichtungfür elektrische Lärmanlagen. 20. 3. 17. Schweden 27. 3. 16.

43a, 34. K. 63 154. Gustav Krum, Duisburg⸗Beek, Kaiserstr. 339. Sicherung an Brieftauben⸗Flug⸗Zeitmessern, die das unbefugte Oeffnen des Gehäuses kenntlich macht. 19. 6. 16.

43a, 34. K. 63 155. Gustav Krum, Duisburg⸗Beek, Kaiserstr. 339. Vorrich⸗ tung zum Anzeigen einer betrügerischen Beeinflussung der Uhrwerksunruhe an Zeitkontrollapparaten für Brieftauben⸗ wettflüge. 19. 6. 16.

43 b, 27. D. 32 998. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen A.⸗G. Dapag⸗Efubag), Staaken b. Berlin. Mit Ersatzrolle arbeitender Selbstverkäufer für streifenförmiges Material; Zus. z. Pat. 290 692. 4. 11. 16. 13 b, 33. W. 46 509. Peder Wessel Ljan b. Kristiania; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth in Frankfurt a. M., W. Dame u. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Selbstkassierender Strombegrenzer. 1. 5, 15. Nvorwegen 4. 5 14

43 b, 49. L. 44 522. Christian Lebherz, Oberstenfeld. Wttbg. Selbstkassierer zur leihweisen Ausgabe eines Kartenspieles.

12 9. 16. 45a, 5. Sch. 49 323. Carl Schmidt, Kartoffelablade⸗

Berlin, Blumenstr. 84. hater. 9. 11 19

45e, 23. T. 21 296. Fritz Teßmann, Biesendahlshof b. Casekow, Bez. Stettin. An Strohpressen anzuschließende Stroh⸗ entnahmevorrichtung. 21. 3. 17.

46 b, 6. W. 48 090. Bror Algor de Waern, Lysekil, Schwed.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Umsteuervorrichtung für Ver⸗ brennungsmaschinen mit zwei unter Reg⸗ lerwirkung stehenden Brennstoffkolben.

8. 7. 10.

46ec, 6. B. 80 993. Hermann Becke, Dresden, Pillnitzerstr. 80, u. Johannes Habenicht in Dresden⸗Blasewitz, Mar⸗ schallallee 22. Vergaser für Verpuffungs⸗ kraftmaschinen. 27. 1. 16.

47 b, 12. A. 27 910. Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken, Gothenburg, Schweden; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Kugelkäfig mit einzelnen von dem äußeren oder inneren Umfange von Blechringen abgebogenen winkelförmigen Lappen. 10. Schweden 20. 8. 14.

47e, 2. H. 70 227. Gebr. Heine⸗, Viersen. Schmiervorrichtung für stehende Wellen⸗ zapfen. 12. 5. 16.

47h, 20. P. 33 428. Richard Proelss, Dresden, Hindenburgstr. 6. Vorrichtung zum Antrieb einer Welle durch zwei oder mehr nebeneinander liegende Motoren. 19. 8. 14.

645, 26. H. 71 893. Joh. Peter Hausen, Saarburg, Trier. Vorrichtung zum Herausziehen von Korken aus Flaschen u. dao 2211

64 b, 28. K. 63 715. Kamphausen & Plümacher G. m. b. H., Ohligs, Rhld. Büchsenöffner. 19. 2. 17.

65a, 4. H. 65 845. Hanseatische 1G ratebau Ges. vorm. L. v. Bremen & Co. m. b. H. u. Dr. E. Rohlf, Kiel. Ein⸗ richtung zur Vexrteilung von flüssigen oder gasförmigen Druckmitteln aus mehreren getrennt von einander angeordneten Be⸗ hältern. 23. 3. 14.

, 7. Z. 20 960. Carl Tannert, München, Karlsplatz 13/1. Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen von Rasier⸗ hobelklingen. 4. 8. 16. 67a, 32. K. 63 097. Erhard Kahl, Mügeln, Bez. Dresden. Schleifmaschine für die Ränder von Konserven⸗ und ähn⸗ lichen Gläsern. 9. 10. 16. 1 72 e, 4. R. 41 312. Rudolf Riha, Adlershof b. Berlin, Friedenstr. 9, u. Edgar Steinberg, Berlin, Friedrichstr. 247. Einrichtung zum Hemmen der Bewegung des auf eine Zielscheibe geworfenen kine⸗ matographischen Bildes. 3. 10. 14. 77f, 11. G. 43 863. Otto Gans, Waltershausen i. Thür. Puppenkopf mit Schlafaugen und einer das Bewegen der Augen gegebenenfalls verhindernden Ein⸗ richtung. 28. 3. 16. 1 77h, 5. E. 20 780. Dr. Kurt Eisen⸗ mann, Berlin, Friedrichstr. 130. Flug⸗ zeug mit hinter einander angeordneten Tragdecken. 6. 11. 14. 7 7h, 5. F. 40 098. Villehad Forßmann, 1ö1u.“ 16. Flugzeugsteuer. 15.

SIec, 15. S. 45 892. Adolf Santz, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaerstr. 22. Ver⸗ packunasgefäß mit Entleerungskolben. 111

S2a, 2. B. 70 170. Ad. Ewald Hugo

Liegnitz. für Ziegelform⸗

691 13. 8a, 7. W. 44 834. Jacob Westerbeek, Rotterdam; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Trockenvor⸗ richtung mit übereinander liegenden aus drehbaren Klappen bestehenden Böden. 4. 4. 14. Holland 24. 3. 14.

S82 b, 10. D. 32 933. Heinrich Del⸗ venne, Grevenbroich. Niederrhein. Kugel⸗ gelenkig aufgehängte Schleuder. 2. 10. 16. 85e, 7. B. 81 921. Wilhelm Bender, Berlin, Wilsnackerstr. 10. Hausleitungs⸗ rohre mit zwei tangentialen Flanschen.

S-

85h, 11. N. 16 009. Emil Neumann, Bielefeld, Oerlinghauserstr. 9. Abort⸗ spülvorrichtung nach Patent 293 547; Zus. z. Pat. 293 547. 28. 10. 15. 1 S9e, 4. H. 71 532. Christian Heiler, Eilenburg, Bez. Halle. Vorrichtung zum Brühen und Auslaugen von Pflanzen⸗ schnitten, insbesondere Zuckerrüben⸗ schnitzeln u. dgl. 13. 6. 16.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 6a. V. 12 909. Verfahren der Preß⸗ hefefabrikation unter Verwendung von zuckerfreien oder zuckerarmen Würzen. Zus. . Anm. V. 11 608. 2.. 4 15

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Exteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 27c. H. 70 858. Verfahren zum Be⸗ triebe von Kreiselverdichtern. 27. 11. 16. 30d. K. 61 603. Mechanismus zur Er⸗ zielung der Drehbewegung einer künstlichen Hand um die Armachse. 1. 2. 17.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Anuf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Schutzes gelten als nicht einge⸗ rreten. 6 b. W. 45 937. Verfahren zur Behand⸗ lung von Vorderwürzen und Nachgüssen bei der Bierbereitung. 10. 4. 16. 12i. C. 25 799. Verfahren zur Ge⸗ winnung einer graphitischen Kohle. 11.12.16. 9. 8 36 946. Glasblasemaschine. 36d. G. 38 962. Rauchfänger mit auf den Lokomotivschornstein herabsenkbarem Auffangtrichter. 16. 12. 15. 37 f. B. 74 446. Um eine an der einen oder anderen Hallenecke gelegenen Achse drehbares als Windschutz dienendes, ein⸗ flügeliges Tor für Luftschiffhallen. 1. 7. 15.

4) Aenderungen in der

Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten

Personen. Sächsische Glasfabrik,

4 b. 292 256. Radeberg i. Sa.

13 b. 279 727. Aktien⸗Gesellschaft für Betriebsökonomie, Budapest.

35a. 298 135. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., Duisburg.

36c. 298 204. Luth & Roséns Elek⸗ triska Aktiebolag, Stockholm.

46c. 298 163. Bachmann & Jagow, Berlin.

54d. 186 734. Fa. Eugen Maertz, Berlin. 63c. 281 959. 283 197. Stoewer⸗Werke Akt.⸗Ges. vormals Gebrüder Stoewer, Stettin.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

Zn. 29% 1 43b. 297 730. Jetziger Vertreter: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 79b. 295 585. Jetziger Vertreter: Dipl.⸗ Ing. Stefan Glowacki, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 795b. 296 974. Jetziger Vertreter: Dipl.⸗ 11““ Glowacki, Pat.⸗Anw., Berlin

.01.

SW 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2e: 250 729 262 733. 4a: 242 175 280 217. 5d: 249 992. Sa: 294 272. Sm: 218 255 242 082 258 751. Syu: 212 696 280 133. 11 b: 282 224. 12 : 230 826. 12r: 268 063. 13e: 220 932. 15d: 235 768. 15;g: 217 120. 151: 249 910 250 887. 19f: 281 519. 21e: 242 120. 21d: 243 035. 21f: 224 875 236 008 264 937. 21h: 289 877. 24d: 258 066. 24e: 294 334. 268: 294 130. 28b: 203 551. 30d: 274 210 294 219.

Das Zentral⸗Handelsregiste; für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. [Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

37e: 278 209. 388d: 282 168. 38h: 234 063 257 147 268 329. 39a: 223 079. 39 : 217 026 218 927 220 865 229 386 235 594 237 151 240 584 245 640 247 734 248 484 250 282 252 194 255 703 258 899 262 093 262 709 273 362 273 774 275 463 278 036. 42a: 290 784. 42c: 277 735. 42h: 256 635 273 418. 43 b: 284 413 287 846. 44b: 288 831 289 167. 45a: 290 665. 45e: 233 298. 488: 228 517. 52a: 256 052 294 367. 52 b: 294 369. 53 b: 232 428. 53c: 262 987 271 038 275 401 275 871 283 608 285 270. 53e: V 226 058 236 378 251 534 266 000 267 860 268 321 277 883. 53˙: 216 234 244 100 244 285 260 681 267 973. 53 k: 234 445 261 758 263 635 270 598. 531: 246 446. 558d: 279 107 281 202. 55e: 254 139 254 644. 57c: 289 444. 59b: 276 593. 61a: 278 563. 63c: 284 346. 638: 294 161. 64a: 256 140 259 178 288 022. 70d: 271 189. 71c: 270 849. 76c: 221 102 227 425 248 768. 77c: 277 782. SIec: 215 510. 82 b: 277 935. S3a: 285 130. 85h: 208 221. S6h: 229 563. S9a: 261 956. 1 b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 49f: 142 070. Berlin, den 21. Juni 1917. MMaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm. 17833]

Handelsregister.

Altona, Elbe. [ĩ17911] Eintragung in das Handelsregister. 16. Juni 1917.

Bei B 263: Erzvertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Firma lautet jetzt: „Guts⸗ verwaltung Katharinenhof, Gesell⸗

schaft mit beschräukter Haftung.“

cheint in der Regel lich. Der Shern, Nummern böaban 20 Pf.

282 513. 34d: 290 086. 34i: 251 449. folgendes eingetragen worden: Die Firma 35 b: 272 868. 368d: 264 122 278 440. ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Graudenz. [17849] Im hiesigen Handelsregister Abt. A r. 608 ist heute die Firma Jenuy

Liebert mit dem Sitz in Graudenz und

als deren Inhaberin das Fräulein Jenny

Liebert zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 14. Juni 1917.

Königliches Amtsaericht.

Gumbinnen. [17913] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 264 die Firma Eduard Rosolowski Kulligkehmen und als Inhaber der Viehhändler Eduard Rosolowski in Kullig⸗ kehmen eingetragen. Gumbinnen, den 15. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Hagen, WestIr. [17884] In unser Handelsregister ist heute bei der Eisenvertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. zu Hagen eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Louis Wittenstein in Hagen f. W. ist beendet und sein Amt als Geschäftsführer erloschen. H.⸗R. B 152. Hagen (Westf), den 14. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Hameln. [17885] In das Handelsregister A Nr. 74 ist heute bei der Firma Louis Bollmeyer in Hameln eingetragen: Dem Kaufmann Harry Bollmeyer Hameln ist Prokura erteilt. Hameln, den 12. Juni 1917.* Königliches Amtsago⸗richt. I.

Heide, Holstein. [17886]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, Heider Filiale, in Heide eingetragen worden:

Dem Bankbeamten Albin Thielicke in Husum ist Prokura erteilt.

Heide in Holst, den 14. Juni 1917.

zꝛu

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung, der Betrieb und die Ver⸗ wertung des Gutes Katharinenhof auf der Insel Fehmarn.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Berent. [17912] In unser Handele'register Abteilung A ist unter Nr. 76 die Firma Albert Papke, Etrippau Westpr., und al⸗ Inhaber derselben der Kaufmann Albert Papke in Strippau eingetragen worden. Amtsgericht Berent, den 13. Juni 1917.

Bonn. [17844]

In das Handelsregister KA ist heute bei Nr. 532, Firma H. Schmitz⸗Du Mont zu Wesseling, eingetragen:

Dte Gesellschafter: 1) Isabella Hubertina Maria Sofia Dahm zu Düsseldorf, 2) Ehe⸗ frau Rechtsanwalt Justizrat Dr. Johannes Dahm, Sofie Maria Anna Romana, ge⸗ borene Schmitz⸗Dumont, in Düsseldorf sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bonn, den 15. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. 9.

Cuxhavren. [17845] Eintragung in das Handelsregister. Georg Frerichs’ Fischhallen, Zweig⸗ niederlassung der gseichlautenden Firma zu Geestemünde. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die an H. J. F. Ehlers erteilte Prokura ist erloschen. Cuxhaven. den 18. Juni 1917. Das Amtsgericht.

Eppingen. [17880] Hanbelsregistereinträge:

a. Band I. O.⸗Z. 161, Seite 323. Firma August Sauter in Eppiugen. In⸗ haberin Eva Sauter, geborene Bachmann, Ehefrau des August Sauter in Eppingen. Geschäftssweia: Fabrikation von Dörr⸗ gemüse, Te⸗, Futtermittel und Backpulver.

b. Zu Band I. O.⸗Z. 116, Seite 233. Firma Carl Jost in Eppingen: Das Heschäft ist auf Frieda Reichardt in Rathenow a. H. übergegangen, die es unter der bisherigen Ftrma weiterführt. Dem Kaufmann Friedrich Reichel in Wies loch ist Prokura erteilt. Eppingen, den 15. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.

Fürstenau, HGann. [17882]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 46 einge⸗ tragen die Firma August Menke mit dem Niederlassungsort Neuenkirchen bei Bramsche und als deren Inhaber der deecdee gehaes August Menke in Neuen⸗ kirchen bei Bramsche.

Fürstenau (Hann.), den 9. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 17886

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Juni 1917 unter Nummer 128 bei der Firma: Hermann Spitta in

In. Siempelapparat für Fahrkarten.

Beyer, Wengeln, Post Jacobsdorf, Bez,

30i; 250 094, 30k; 269 509, 34c;

Königliches Amtsgericht. B.

Hof. Handelsregister betr. [17887] 1) „Florentin Strobel & Co.“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 10. III. 1917 aasgers. die bisherige Mit⸗ gesellschafterin Elsa Egeling, nun in Halle a. S., ist als Liquidatorin bestellt. 2) „Adam Scharf & Co.“ in Wun⸗ siedel: Erloschen. Hof, den 6 Juni 1917.

Kattowitz, O0. S. [17835] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 73 ist bet der „Schlesischen Gruben⸗ und Hüttenbedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Zatenze am 14. Juni 1917 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß am 11. Juni 1917 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Max von Schalscha⸗Ehren in Kattowitz, ist alleiniger Liqutdator. Amtsgericht Kattowitz.

Kellinghusen. [17851] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 72 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft A. D. Lempfert Söhne, Kellinghufen. Gesellschafter sind Karl Lempfert, Pantoffelfabrikant, und Hans Lempfert, Pantoffelfabrikant, beide in Kellmghusen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1917 begonner. Kellinghusen, den 6. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Köslin. [17888]

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Posen Depositeukasse Köslin, am 8. Juni 1917 eingetragen:

Das Grundkapital ist nach dem General⸗ versammlungsbeschlusse vom 4. Mai 1917 um 8 000 000 erhöht und beträgt jetzt 35 000 000 ℳ.

Die Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

Amtsgericht Köslin.

Lennep. I17882 In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Lenneper Gemeinnütziger Bauverein, Alktiengesellschaft zu Lennep eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Rentners Heinrich Külpmann der Kaufmann Walter Moll zu Lennep zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Lennep, den 15. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.

Ludwigslust. [17890] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Mecklenburgische Cementwaren Industrie, Ludwigs⸗ lust i. M., Inhaber Oswald Jahn, ein⸗ getragen. Ludwigslust, den 19. Juni 1917.

Nieder Langenau, Kreis Görlitz,

Großherzogliches Amtsgericht. 4