1917 / 146 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Geundstuͤcke:

8 16 8

18222] Felten & Guilleaume

Aktivna.

Carlswerk Actien⸗Gesellschaft, Cöln⸗Mülheim.

Bilanz per 31. Dezember 1916.

1) Fabrikanlag⸗n. Wert an 1. Januar 1916.

Wert am 1. Januar 1916, Abgang

Pbschreibung.. Rpparate: Saöö9'ö6

Abschreibuug

erk

Wert am 1. Januer 19106. 1525

Röschreibung ,.. Haͤspel: Wert am 1. Januar 1916 Modelle: Wert am 1. Januar 1916 Patente: Wert am 1. Januar 1916 Bureaueinr'chtung: Wert am 1. Ja⸗

v däöäö 1

.„ .„

““ 1) a. Kriegseinrichtungen: Wert am 1. Jauuar 1916 . 8

7

Betellisungen und Wertpaptere 3) Verschiedenes: ) Hppotbeten: Kavitalwernt.. “] anhäng. Zinsen bis 31. Deember DJJZ“ IAsI“] 3) Debitowen: a. Guthaben bei Banken.. b. Gathaben in laufender Rech⸗ 1e ) Kautionkdebitoren.. ²) Wechselbestand.

Syll. Gewinn⸗

E

3 300 000—

3 650 000— 3 623 45907 4592 709 21

7078 188,58 1 726 168,28

——.

4— 43 57174 1357571

3 340,46

3 340,46 51 531]34

¶913 934 22 1707702 88

33 402 88

1 552770

„——

8 21 83176

11193861

BLele.

und VerluKkonto ver 31. Dezemhe

;

4 ½ %

bungen 6)

7)

9)

Neuer

11])

13)

Gewinn:

1⁵)

Talonsteuer.

Gewinnanteil Aufsichtsrat

471 600— “; 33 316 223 81

175 501 16 3 643 850 (8

54 662 985 37 998 380 48

96 951 63

44 962

117 419 864 13

8

Ausgeloste

hail

1) Akttenkapital E 8 2) Teilschuldverschreibungen: 4 % von 1906

von 1906 (kondert. 4 %) 4 ½ % von 1908

+ 4 % bezw. 4 ½ % Zinsen v. 1. 10 bis 31. 12. 16 3) Nicht abgehobene Dipebenden.. ) Teilschuldverschreibungszinsen, Nicht abgehobene Zinsen Teilschuldverschrei⸗

2.

Reservefonds.. 8 Räckstellung für Talonsteuer.. 8) Konsumanstaltreserdefonds. Spareinlagen von Beamten und Arbeitern des Carlswerks 10) Beamtenpensionsfonde Carléwerk Beamtenpensions⸗ Unterstützungsfonds 12) Arbeiterfonds Carlswerk. Kreditoren 14) Kautionskreditoren..

Reingewinn per 1916

Vortrag aus 1915

Gewinnverterlung: b

Div. Fonds und Grati⸗ fikattonen an Beamte

für

8 % Superdividende Vortrag auf neue Rech

.„

r 1916

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[18162 de] Rchwanwait Justizrot Dr. Karl Alfred Eogel in Leipzig ist beute infolge Ablebens in der hiesigen Rechtsanwalts⸗ liste gelöscht worden. 2 Leipzig, den 19. Juni 1911. Löntgliches Amtsgericht.

8 [18164]

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Alfred Eagel in Lipzig ist infolge Ab⸗ lebens in der hiesigen Anwaltsline ge⸗ löscht worden.

Leipzig, den 20. Juni 1917.

Das Königliche Landgericht.

[18190] Der Rechtsanw in Posen ist in der Liste gericht in Posen zugelassenen gelöscht worden. 18 Posen, den 18. Juni 1917. Der Landgerichtspräsident.

Vaffiva. 60 000 000 —-

343 000,—

17 252 000,— 4 439 000,— 22034 000,—

22 281 45375

67 060 22 030

26 735 8* 6 000 000— 142 0990— 250 000—

1 006 16672 1 087 412,95

1 319 54046 991 735,23 14 918 558,89

247 453,75

ECECCEE11135

9) Bankau 118026] Ebanb er Württembergischen Nostenbank

am 13. Juni 1917.

ö8686

7 895 215,70 413 484,95

n Akti va. Metallbestand. 9 282 655,83 Reichs⸗ und Darlehenc⸗ 1 kassenscheine.. 1 610 330,— Noten anderer Banken 5 519 340,— Wechselbestand. 25 279 578, 88 Lombardforderungen 18 522 355 90 Effetten b 4 070 254 10 Sonstige 12 668 142 90

66 000,—

160 000,— den 8 —. 466 666,67 4 800 000,—

417 033,98

55e ;07,65 Atliva. Vassiva. Grundkapital... Reservefonds. Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbend⸗

Ieiten . . .. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 115188 8“ 129 800— Sonstige Passiva 1 629 076/68

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 440 875,40.

10) Verschiedene

1 869 481,/48 24 588 800,—

39 735 499 45

]

117419 864 15

Generalunkosten

Kursverlust auf Wertpapiere Steuern ö“ Teilscheldverschreibungezinsen Krtiegsunterstützungen.. Gewinn:

Reingewinn per 1916

Vortrag aus 1915..

—y—

8 2 147 45521

14 099 55 912 749,06

1 008 122 50 1 497 088/11 3 120 804 70

- 8 308 200 65

Durch die heutige Generalversammlung wurde die Divideude auf 12 % G 8 Die gemäß Turnug bezw. stattgehabter Auslosung ausgeschtedenen Aufsicht ratsmitglirder wurden wiedergewählt.

117 039 019/78

An Stelle des Heren Oberbürgermeisters Farwick, welcher sein Mardat niedergel⸗gt

Georg Solmssen, Cötn, zugewählt. Cölu⸗Mülheim, den 20. Juni

1917.

Der Vonstand.

2 Fabrikationegewinn, Gewinne aus Be

tenigungen un) sonstige Cewinne [16 625 534,83 Vortrag aus 1915.

festgesetz!.

—7† „*,

8 Bekanntmachungen

[18242]

Außerordentl. Gesellschasterversamm⸗ lung der Firma Mitteldeutsche Spiegei⸗ glasfabrit mit beschränkter Haftung Brand⸗Erbisdorf i. So. am 9 Jizlt 1917, Nachmittags 5,30 Uhr, bei Tiedemann &Grahl, Dresden⸗A., Seestr. 9 1.

413 484 95

17039 019 78

S2, v ., ng—

[18017] 4 Der Heerr Reichskanzrer

wurde Herr Bankdirektor Dr. jur.

angeordnet.

118220] 6 Felten & Guilleaume Carlswerk Aktien⸗Gesellschaft Cöln-Mülheim.

Die in der Generalversammlung vom 20. d. Mts. festgesetzte Dividende von 12 % ist sofort zablbar gegen Dividenden⸗ scheiu Nr. 17 der Aktien Nr. 1 36 000, Dwidenkeaschelin Nr. 12 der Aktien Nr. 36 001 55 000 bezw. Dividenden⸗ schein Nr. 1 der Aktien Nr. 55 001 60 000 mit je 120,—

bei der Hauptkasse der Gesellschaft

in Cöla⸗Mülbeim,

bei der Wank für Sar del und In⸗

dustrie, Berlin, Darmstadt und Frankfurt am Main sowie deren Filialen,

bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗

sellschaft. Berlin,

bet der Dresvduer Bank, Berlin,

Dresdeu und Frankfurt am Maiz sowie deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen’schen Barkverein Aà.⸗G., Cöln uvnd Dässeldorf sowte bessen Filialen.

bei der Berliuer Handels⸗Gesel⸗ schaft, Berlin,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

Berlin,

bei dem Bankhaus Deichmaun & Co.

in Cöin am Rhein,

bei dem Bankhaus A. Lepy, Cöln

am Rhein,

bei dem Bankhaus Tal. Oppenhelm jr.

& Ce., Cöln am Rhein,

bei der EEonooqooqoq1oEö

bet der Juternationalen Bank in

Lugemburg, Luxemburg.

C3nu-Mülheim, den 20. Juni 1917.

Der Vorstand

Restantenliste von 1912:

Dividendenschein Nr. 13 der Aktie 12950. Restantenliste von 1913:

Divider denschein Nr. 14 der Aktie 12950. Restantenliste von 1914: Dividendenschein Nr. 15 der Aktien 8660, 8679, 9412/13, 9425, 12335/44, 12950,

Dividendenschein Nr. 16 der Aktien 1377, 7970, 8660, 8679, 9003, 9412/13, 9425, 11009, 11363, 11389/90, 11774, 12335/44, 12950, 27357/484, 28768/69, 29999, 31915.

Restantenliste von 1915:

11923,

in Manvheim ist von der Aufstellung

inblick

sind.

Die Ost⸗Walizische Petroleum M.⸗G.

und Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr

stgaltzien 2. Zt. von den Russen besetzt

1916/17 befreit werden im darauf, daß ihre Oelfelder in

[18034]

[12132] Nachdem die Herabsetzung des Srund⸗

kapi

50 000,— beschlossen und eingetragen

ist,

aufgefordert, ihre Ansprüche an die Ge⸗ fech Fast bet uns anzumelden. oburg, den 22. Mai 1917.

De

F. Reordawoy & Co. Ltd.,

tals unserer Gesellschaft um

werden unscre [Släubiger biermi

r Vorstaud der Dampfziegelei Esvamh Aetien⸗Gesellschaft. .X““

[18238] Wir machen biermit bekannt, daß Versammlung unserer Gesellschafter die

[16247] Aktio

Kafsenko

Unkosten

1

sich um

Inventarkonto 1 Abschreibung 10 % 1A““ Außenständekonto Sparkassenkonto ..

———2ʒ2ç2——- Juventarabschrelbung

Rabattsparguthaben Reingewiin.

a.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bilauz des Konsumvereins Höhnstedt eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht vom 1 Januar bis 281. Dezember 1916.

722 amammœ☛—ò 22522ö 22öö

Schulden nicht bereits bekannt gegeben sind, Peipflichtungen binnen vier Wachen schiftlich bei mir anzumelden. Hamburg, den 21. Juni 1917. Dr. Geert Seelig, Hamburg 11, Adolphsbrücke 9/11

I 8— 1

Wir teilen hierdurch mit, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist und fordern etwaige Eläuviger auf, sich

bei dem unterzeichneen Liquidator zu

melden. Fukvnp, Innstrase 35, den 22. Junz 917. Rumänische Oelprobukte 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liqnidation. 8 Felix Schmoldt, Liquidator. 41 8 Gesellschaft ist aufgelöst. 2 iger der Gesellschaft werden au rt, sich bei dieser zu melden. Handelsgefellschaf: m. b. H.

„Ligquidator.

9 U B0

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Flaubiger der Sesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liqgutdator der Admiral⸗ Hrerssliefernngs⸗G. m. b. H. Martin Cohn, . Chorlotienburg. Kresebeckstr. 70,71. Rheirischer Getreide⸗Import Besellschaft mit beschräntter Haftung, Düsseldorf.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Mai 1917 ist die Ge⸗ selschaft aufgelöst urd teitt in Liquida⸗ tion. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, scch bei derselden zu melden.

Die bestelltin Liquidatoren: G. Brozio. G. Michaut. Arnold Sondheim.

Düsseldorf, den 14. Juni 1917. [17057]

Die Firma Curt Hahn & Co., G. m. b. H., Itielefeld, ist aufgelöst. Die Eläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Bielefeld, Herforder⸗ straße 43, den 15. Juni 1917. Wilh. Wilme, Liqutdator.

[130153 Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Agen Georg Malmberg. geboren am 23. Februar 1881 in Stockholm und gegenwärtig wohnhaft in München, be⸗ absichtigt, mit der österreichischen Reichs⸗ angehörigen Maria Bodlicka, geboren am 10. September 1893 in Marktl, Lilienfeld, Otsterreich, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unter⸗ zeichnelten Bebörde spätestens am 30 Juni 1917 anzumelden.

Berlin, den 16. Juni 1917.

Königl. Schwedische Besandtschaft. [16253]

Durch Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts in Crefeld am 7. Mai 1917 sind die Themischen Werke Crefeld S. m. b. H. zu Er⸗feid⸗L. aufgelöst.

Glaubiger werden hiermit aufgetordert, ihre Ansprüche dem unterzrichueten Liquisator bekannt zu geben. 8

Srünnu (Mark), den 9. Juni 1917. Walter Saechtling.

mn —ö

228* . 2.

Bekannimschuug. hat auf Srund des § 1 der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungin vom 31. Juli 1916, die Liqutkation des inländischen Vermögens der Firma F. Redbaway &᷑ Co. Lüd. IKauchester, insbesondere ihrer Zweigniederlassung in Homburg Durch Verfüguvng der Depuration für Handel, Gewerbe vom 7. Junt d. Js. bin ich zum Liquivator bestellt. Ich fordere bierdurch sämtliche 1 sowelt mir die fraglichen Focderungen und

Schiffahrt und Slaubiger und Schuldner von

auf, ihre Forderungen und

- ööbe 2Sne

Bremen, 20. Junt 1917. in eiver 16. Mai 1917 sta tgehabten

1 8 Anflösteng

unserer Geselsschaft beschlossen worden ist.

Gemäß Paragtaph 65 des Gesetzes, fend 2

Haftuna, fordern wir die Gläubiger ugsezer Gesellschaft aue,

1% 941, * 12 2 ¹ ; I or

Produkten⸗Handelsgeselischaft mit beschränkter in Liqguidation.

Leonhard Neumann,

betreffend die Eesellschaft mit beschrankter sich bei uns zu melden.

Haftung

5

Liquidator.

Passiva.

350,64 35,06

315,58

nto 8

16 216,93 Gewiren⸗ und

Rese

Dispofitionsfondskonto. Hausbaufondskonto .. Mitglieverguthabenkonto. Kautionskonto. Rabattsparguthabenkont

Verluskonto.

rvefondekonto [18239]

Versammlung unserer Gesellschafter die

unserer Geselschaft beschlessen worden ist. Gemäß Paragravh 65 des

schränkter Haftung,

uns zu meiden.

2. . 2 2

16 216.93

3 340,21 1 858/74 1 903 01

1

7 137,02

VI“

Bestand am

Gutgeschriebene Zinsen Hiekontiontos . Bruttoüberschrß.

Mitgliederbewegung. 31. Dezember 1915. 1 Aufgenommen im Laufe des Jahres 1916

Ausgeschieden im Laufe des Jahres 1916..

Bestand am 31. Dezember 1916.

78,93.

Fr. Thomas.

Die Geschäftsguthaben vom 1. Januar 1916 Die Haftsumme blieb in derselben Zeit gleich. Die Gesamthaflsumme brtrug am 31. Dezember 1916 23 Höhnstede, den 27. Januar 1917. Der Vorstand.

Louis Steinkopf.

—ꝛ—-— 8102 319ʃ51

Leonhard Neu

Wir machen blermit bekannt, daß in einer a Auflb

fordern wir die Gräubiger unserer Gesellschaft auf, sich be

20. Juni 1917.

Tüsselderf. Cat 1517 stattsehablen

16

sund .

beireffend die Gesellschaft mit 5

Rohstoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation.

85 mann, Mquidatcer.

6 73649 CC161ö11““

8 3 7 137 02

Versammlung unserer unserer Gesellschaft von

1 000 000, auf

18 S;

zufammen

Z zu melden. bie 31. Dezember 1916 vermehrten

Iir machen hiermit bekaunt, das in einer am 16. Mai Gesellschafter beschloffen worden ist,

Zugleich fordern wir die Släubiger unserer Gesellschaft gemãb des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter

Rohstoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Leonhard Neumann.

Werlin, 20. Xuni 1917. „lai 1917 stuttgehabten

das Stammtapita

250 000,— herabznsetzen.

Parasraph 58 Haftung, auf, sich bei ur

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachung

EAEESAALIIEILES;

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowis die Terif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Dat Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich kann durih alle Postanstalten, in Berlin auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanjeigerk, SW. 4,

fin

Selbsgs se Wllhelm

aaße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

itdamm. [17910] In unser Handelsregister Abt. B ist eute 8 W. -eee hammer zzellstoff⸗ erx⸗ verhürig. Meniennesellfchaft) als Statutenänderung eingetragen worden, daß der Vorstand ars einem oder mehreren irektoren bestebt, daß die Zeichnung „Gesellschaft rechtsgültig ge⸗ schieht unter deren Firma in der Weise, daß die Unterschrift entweder von 2 Vorstandemitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Peokuristen vollzogen wird sowie ferner, daß die Ge⸗ neraldersa nmlungen in Berlin stattfinden oder an einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort innerhalb des Deutschen Reichs, daß die Einberufung erfolgt in der gesetzlichen Frist durch Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger unter Be⸗ zeichuung der zur Verhandlung be⸗ stimmten Gegenstände durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand und daß die ordentliche Generalversammlung in den ersten 6 Monaten eines jeden Iahres statizufinden hat, die außerordent⸗ liche den gesetzlichen Bestimmungen ent⸗ prechend. Altdamm, den 13. Juni 1917. 8 Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. [18059] Handelsvichterliche Bekauntmachung. Unter Nr. 231 der Abteilung A des Handelsregisters ist bei der daselbst ver⸗ eichneten offenen Handelsgesellschaft Berg & Heese Buchdruckerei und Verlag

zu Ballenstedt heute folgendes eingetragen

vorden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Buchdrucker'ibesitzer Bernhard Heese zu Ballenstedt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Buallenstedt, den 19. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bamberg. [17403] Unterm Heitigen wurde im Handels⸗ Filter eingetragen bei der Firma „Ma⸗ schinenfabrik Kronach Fiedler & Kindlimann“, offene Handelsgesellschaft in Kronach: Seit 25. März 1917 Einzel⸗ rma infolge Uebergangs des Geschäfts it Firma ohne Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten auf den Fabrikbesitzer Her⸗ ann Max Billbardt in Leipzig, womit ie offene ET.“ sich ohne squidation aufgelöst bat (bisherige Ge⸗ ellschafter: Josef Fiedler u. Albert Kindli⸗ mann, Maschinenfabrikanten in Kronach). Bamberg. den 15. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.

[18060] In unser Handelsregister wurde einge⸗

ragen:

Am 12. Juni 1917:

A 2491 die offene Handelsgesellschaft W. Rebensburg & Co in Varmenu, Rittershauserstraße 43, und als deren versönlich haftende Gesellschafter Fabrikant

Walter Rebenzburg in Barmen, Rödiger⸗ traße 6, und Eheftau Heinrich Lotz, Gertrud geb. Braune, in Neu Tempelbol, Kaiser⸗Korso 68. Die Gesellschaft hat am

1. Juni 1917 begonnen.

X 2490 die Firma Adolf Schneider in Barmen, Linienstr. 16, und als deren Inhaber der Bandfabrikant Adolf Schneider

in Barmen, Krautstr. 75.

m 13. Juni 1917: 1 àX 1969 bei der Firma Carl Krebs in

Barmen, Hauptniederlassung Schwelm:

Die Prokura des Kaufmann Hugo Gönner

sst erloschen.

A 245 bei der Firma Julius & August Erbslöh in Barmen: Die Prokura des Carl Alexander Erbslöh ist

durch Tod erloschen. Am 14. Juni 1917:

A 2319 bei der Firma Wiltzelm Heß

achf. in Barmen: Die Firma ist er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht Barmen. herlin. [17870]

89 das v ister A des unter⸗

zelchneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 192 Oscar Blau, Berlin. Inhaber: Oscar Blau, Kauf⸗ mann, Wannsee. Nr. 46193 Richard Kersten & Co., Zehlendorf⸗Mitte. Gesellschafter: Richard Kersten, Konditor, Zehlendorf⸗Mitte, Martha Kersten, Kauffrau, ebenda, Max Werner, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz. ene Handels⸗ Fesellschaft, welche am I. April 1915 gonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kichard Kersten ermächtigt. Nr. 46 194. fltenr & Podlaender, Verlin. Ge⸗ selschafter: Alfred Elener, Kaufmann, rlin⸗Lichterselde, Wilhelm Bodlaender, aufmann; Schmargendorf. Offene

1“

Zentral⸗Handelsregister

,

Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1917 beconnen hat. Nr. 46 195. Eenst Kern. Fahr⸗ u Flugzeugbau⸗Bedarf, Werlin⸗Halensee. Inhaber: Ernst Kern, Ingenieur, ebenda. Nr. 46 196. Her⸗ mann Graeser, Berlin. Jahaber: Hermant Graefer, Kaustknann, Saktotten⸗ urg. Nr. 46 197. J. Maximilian Janischewski, Berlin. Inhaber: J. Maximilian Janischewskt, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 198. Willy Courte, Glektroindustrie, Charlottenburg. Inhaber: Willy Courte, Kaufmann und Techniker, Berlin. Bei Nr. 35 014 Rudolf Brockmann, Berlin: In⸗ baber jetzt: Klara Brockmann, geb. Köppe, auffrau, Berlin. Bei Nr. 37 864 Deutsche Cigaretten⸗ Industrie Schochet & Co., Merlin: er bisberige Gefellschafter Leo Schochet ist alleiniger Juhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 43 122 Walter Behrendt & Co., Berlin: Die der Frieda Schlufter ist erloschen. Bei Nr. 44505 Heinrich Auerbach, Berliur Einzel⸗ prokurist ist: Alfred Auerbach, Berlin⸗ Schöneberg. Gelöscht: Nr. 35 897 Frau Helene Jüngst. Verlin. Nr. 36 073 A. F. Richard Jäuckner, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Nr. 43 902 Kunst⸗ steiv⸗Industrie Regierungsbaumeister Karl Kunze. Berlin.

Berlin, 14. Juni 1917.

Königl. N. bis in⸗Mitte.

A

Berlin. [17868]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden. Nr. 14 805. Bromgas⸗Copier⸗Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Sitz Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Bromsilber⸗ und Gas⸗ lichtpbotographien und Vertrieb von Photographien zur Illustration von Zeit⸗ schriften und Buchwerten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Förster, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröͤffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 813 Berliner Mosorwagen⸗Fabrik Gesellschaft wit beschräukter Dastung: Kaufmann Carl Pauly in Berlin ist nicht mehr Liqui⸗ dator; Kaufmann Eugen Felix Blumen⸗ feldt in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 2934 Berliuer Zimmer⸗Uhren⸗Fabrik Gesellschaftmit beschrüäukter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Eugen Pincus in Berlin ist verstorben. Rechtsanwalt Ludwig Kempner in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 4513 Bau. gtisellschaft Neue Kantstraße 17 mit beschräukter Hastung: Bureaubeamter Wilmar Schönewerk in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist nicht mehr Geschäftésführer. Bei Nr. 7188 Wilhelm Ehrecke. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Waldemar Handwerk in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 562 Beton⸗Maschinen⸗ Fabrik, Gefellschaft mit bescheänkter Hastung: Koufmann Richard Stein in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Albert Z'em in Berlin ist zum Geschäftsführer bettellt. Bel Nr. 13 295 Berliner Privat Credit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: in Berlin⸗Lichtenberg besteht eine Zxreigniederlassung unter gleichlautender Firma. 8

Berlin, 16. Juni 1917.]

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bernburg. [18167]

Bei der Firma „Neue Deutsche Bromkonvention G. m. b. H.“ in Leopoldshall, Nr. 86 des Handels⸗ registers Abt. B, ist eingetragen, daß die⸗

erloschen ist. vvöö den 18. Juni 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. [18204]

Braunschweisg. 9 Die im biesigen Handelsregister Band VII Seite 321 eingetragene Firma Gebr. Barasch, Zweigniederlassung der in Breslau befindlichen Hauvptniederlassung, ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 16. Juni 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [17872] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: 8 Am 15. Juni 1917: „W. Bockelmann, Bremen: Honor

iu aus den Handels⸗, Güterrechtod⸗, Veretus⸗,

te Beilage

Genossensch

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a

ausgeschieden, gleschzeitig ist eine Kom⸗

manditinin eingetreten. Seitdem Kom⸗

manditgeselschaft. Die an Hermann

Hetar Huhn ertellte Prokura bleibt

ig Kraft.

Haubeishürrs errfeab Pumang, Bremen: Die an Wilhelm Zahn er⸗ teilte Prokura ist am 12. Juni 1917 erloschen. 1

Paul Hirdes, Bremen! Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Siegfried Hirdes. Angegebener Geschaftszweig: Agentur, Kommission und Zigarren⸗ fabrikatson.

Georg Häsemann, Bremen: Inhaber ist der in Blumenthal wohnhafte Kauf⸗ mann Carl Georg Häsemonn. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Nährmittel⸗ und Hrogenfabrikatten.

Otwi⸗Werke mitbeschränkter Hafturg, Bremen: An Friedrich Wilhelm Weiß, Wilhelm Theodor Louis Heinrich Hrever, beide in Bremen, August Wilhelm Gökeler in Halle g. d. S. und Johannes Emil Friedrich Wilbelm Boeversen in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Frau Elisabeth Schröck, Bremen: Die Firma ist am 15. Juni 1917 er⸗

loschen. Am 16. Juni 1917: Erdölwerk „Eickeloh“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hermann Wustav Schmidt ist als Ge⸗ schäftsrührer ausgeschieden. Der biesige Koufmann Gustav Georg Wilhelm Cordes ist zum Geschäfisföhrer bestellt. Gesellschaft für moderne Spreng⸗ technik mit beschränkter Haftung, Bremen: Hermann Gustav Schmidt ist ais Geschäfteführer ausgeschieden. Der hiesige Kanfmann Gustav Georg n; Cordes ist zum Geschäftsführer estellt. Rohstcoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1917 ist beschlossen worden: Die Firma lautet nunmehr: „Produkten⸗Havuvdelsgesellschaft mit brschränfter Haftung.“ Die Gesellschaft i't aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der in Berlin⸗Charlortenburg wohnhafte Kaufmann Leonharo Neu⸗ mann. Bremen. den 16. Junt 1917. Der Gcrichtsschreiber des Amtsgerichts: Tröger.

Breslau. [18064] In unser Handelsregister Ablelung B Nr. 625 ist bet der Breslauer Kriegs⸗ darlehnskosse Aktiengesellschaft, hBier, eingetragen worden: Am 14. Juni 1917: Nach dem Beschlusse der Generalbder⸗ sammlung der Akt⸗onäre vom 9. Mai 1917 ist Gegenstand des Unternehmens, in Breslau seit mindestens einem Jahre wohnhaften oder vor Kriegeausbrach in Breslau wohnbaft gewesenen und nach Breslau wieder zugezogenen Einwobnern Kredit zu gewähren in Fällen, in denen ein dorch den Krieg herbeigefuhrtes Kredit⸗ bedärfais varltegt, insbesondere zur Er⸗ haltung, Wtederherstellung oder Begrün⸗ dung der wtrischaftlichen Selbständigkeit oder eines selbständigen Haushalts. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Brschluß derselben Generalversammlung abgeändert. Die Gesellschaft endet spätestens rei Jahre nach Ablauf desjenigen Kalender⸗ jahres, in dem durch Kaiserliche Verordnung der gegenwärtige Kriegszustand im Deutschen Reiche für beendet erklärt wird. Der Vorstand besteht nur noch aus zwet Mit⸗ gliedern. Willenserklärungen müssen, um für die Geselschaft verbindlich zu sein, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich mit einem Proꝛuristen abaegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmitgiieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie ordentliche Vorstandsmitglieder.

Am 16. Juni 1917. Bankdirektor Carl Fiolka, Breslau, hat aufgehört, Vorstands⸗ mitglied zu sein.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [18065]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 510 ist bei der Gesellschaft für Elektrieitäts⸗Uaternehmungen mit beschränkter Haftung hier heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Paul Lehmann hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Der Architekt Joseph Pirner, Breslau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Paul Lehmann, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt.

Breslau, den 16. Juni 1917.

Charles de Liser ist am 18. April 1917

8

Köͤnigliches Amtsgericht.

Das Zentral⸗Handelbregister für das Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. Anzeigenpreis für

versorben und damit als Gesellschaster Bromberg.

c Preufischen Staft

Verlin, Freitag den 22. Juni

d

afts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,

der Urbeberreihtseinteagsrollt, über

5

Warenzeichen,

uch in einem desonderen Blatt unter dem Titel

für das Vierteljahr. den Raum einer

In das Handelsregister Abteilung A

in Bromberg heute eingettagen: Die Niederlassung ist nach Lyck (Ost⸗ preußen) verlegt. Die hiesige bestehen. Bromberg, den 3. Juni 1917 Königliches Amtsgericht. Crefeld. [182⁰09] In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Crous & Thomas in Evefeld eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Bruno E. Thomas zu Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 9. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Danzig. [18067] In unser Handelsregister Abteitung A ist bei Nr. 1937, betreffend die Firma „Friedrich Evers“ in Danzig, am 16. Junt 1917 eingetragen, daß die ver⸗ witwete Frau Auguste Evers, geb. Engel, jetzt Inhaberin der Firma ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dirscrau. [18068] Im Handelsregister A ist eingetragen worden, daß das unter der Firma Walter Mundt in Dirschau bestehende Handels⸗ geschäft auf den Uhrmacher Friedrich Strohfeld in Dirschau übergegangen ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dee Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Uhrmacher Friedrich Strohfeld ausgeschlossen. Amtsgericht Dirschau, den 18. Juni 1917.

Düsseldorf. [17878] In dem Hondelsregister B wurde am 14. Juni 1917 nachgetragen: Bei der Nr. 252 eingetragenen Firma Düsseldorfer Melassefutter⸗Fabrik,

5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Nr. 898 ist bei der Ftrma Gebr. Schlieper; Handel

Haupt-

Deutsche Reich erscheint in der Regen

täglich. S Der inzelne Nummeen kosrs 80 Pf.

schaftevertrag ist am 5. Juni 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Uaternehmens ist in Bedarfsartikeln aller Art, so⸗ wie Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Sallo Nathan, hier, bestellt Außerdem

wied bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft nur durch den

Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorrf. [17877] Unter Nr. 4567 des Handelsregisters A wurde am 15. Juni 1917 eingetragen die Füma Heinrich Riepenhausen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Rtepenhausen, hier. Nachgetragen wurde bet der A Nr. 1204 eirgetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Flechtheim & Co., hier, daß die beiden Kommanditiften aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind und das Geschäft von den bisherigen persönlich haftenden Gesellschaftern Max Gathmann und Emil Lozwenstein unter bisheriger Firma als offen? Handelsgesellschaft fortgeführt wird; bei der A Nr. 3264 eingetragenen Firma Feodor Burgmann, hier, daß die Gesamtprokura des G. Goerner er⸗ loschen ist, ferner daß dem Franz Georg Goerner in Laubegast Einzelprokura er⸗ teilt, dem Bruno Albin Müller in Tolke⸗ witz, dem Richard Kurt Weber in Nieder⸗ sedlitz und dem Edmund Kurt Täumer in Laubegast derart Gesamtprokura erteilt ist, daß jeder von ihnen gemeinsam mir einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist; bei der A Nr. 4455 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Westdeutsche Vertretungs⸗Gesell⸗ schaft Gericke & Hüsgen“, hier, daß die Eesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Alexander Gericke jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Hermann Scgenc senior infolge Amtsniederlegung als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und als neuer Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann Franz Schmitz, hier. Letzterer ist nach dem Gesellschafter⸗ beschlusse vom 25. Mai 1917 ebenso wie der verbleibende Geschäftsführer Fritz Brogsitter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt;

bei der Nr. 458 eingetrogenen Firma Joh. Heinr. Köypern & Co., Ge⸗ sellschaft mit bescwränkter Daftung, hier, daß Otto C. Köpvern infolge Amts⸗ niederlegung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden ist;

bei der Nr. 1174 eingetragenen Firma Böll & Cie., Grsellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. hier, daß Richard Beckmann infolge Ablebens als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist;

bei der Nr. 1345 eingetragenen Firma „Eleltra, Geselschaft mit beschräakter Haftung“, hier, daß Kaufmann Franz Herriger als Geschäftsführer ansgeschieden, dessen Ehefrau, Josefine geborene Kiefer, hier, zum Geschäfts'ührer bestellt und ihre Prokura ertoschen ist;

bei der Ne. 1420 eingetragenen Firma Handelsgesellschaft für Eifen⸗ und Stahlspane mit beschränkter Haftung, hier, daß dem Kaufmann Jakob Heppen⸗ heimer, hier, Prokura derart erteilt ist, daß er in Geweinschaft mit einem der drei Geschäflsführer zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Amtsgericht Tüsseldorf.

Düsseldorf. [17879]

Unter Nr. 1450 des Handelsregisters B wurde am 14. Jani 1917 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Erzberg⸗ baugesellschaft Bertasglück witt be⸗ schränkter paftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1917 festgestellt und hinsichtilich des Sitzes der Gesellschaft durch Beschluß vom 22. Mai 1917 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Erz⸗ gruben in deutschen Berarevieren sowie von Geschäften aller Art, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zu⸗ sammenhang siehen. Das Stommkapital beträgt 50 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Klopp in Pütt⸗ lingen a. d. Saar bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei derselben vertreten, bezw., wenn Prokuristen bestellt sind, auch durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Unter Nr. 1451 des Handelsregisters B wurde am 15. Juni 1917 eingetragen die GesellschaftinFirma „Bergtsche Handels⸗ gesellschaft mit heschränkter Haftung“

Imit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗

bei der A Nr. 4518 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Pantel Co.“, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Hans Paetow jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist; bei der B Nr. 1045 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Friedrich Bode, Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung“, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidatton be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [17876]

In dem Handelsregister B wurde am 15. Juni 1917 nachgetragen:

Bei der Nr. 338 eingetragenen Gefell⸗ schaft in Firma Funken & Gieren. Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftuna, hiere: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Mai 1917 ist Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Verwaltung, Verwertung und Ver⸗ äußerung der der Gesellschaft gehörenden Grundstücke und aufstehenden Gebäade in der Stadt Düsseldorf an der Nimmel⸗ geisterstraße Nr. 45, 53, 55, 183. § II des Gesellschaftsvertrages ist dem⸗ entsprechend geändert;

bei der Nr. 635 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Grundbesitz Erben Coninx, S mit beschränkter Haftung“, hier: Major a. D. Karl Courth ist als Geschäftsführer ausgeschieden und als solcher bestellt Gerichtsassessor Kurt Pfeffer in Düsseldorf. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1917 ist in Gemäßheit des Pro⸗ tokolls § 9 des Gesellschaftsvertrages (betr. Vergütung der Aufsichtsrats mitglieder) ab⸗ geändert und § 13 aufgehoben.

Amtsgericht Düfseldorf.

Duisburg. [17846] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1228 die offene Handelsgesellschaft „F. C. Wegener, Dulsburg“ und deren persönlich haftende Gesellschafter:

1) Ehefrau Schreinermeister Carl

Wegener sen., Amalie geb. Dörren⸗ haus,

2) Carl Wegener jr., Kaufmann, beide zu Duisburg wohnhaft, eingetragen.

Dem Schreinermeister Carl Wegener sen. zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1917 begonnen.

Alleininhaberin der bisher im Handels⸗ register nicht engecfagene Firma war früher die jetzige Gesellschafterin Ehefrau Schreinermeister Carl Wegener sen., Amalte geb. Dörrenhaus, in Dutsburg.

Duisburg, den 18. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Durlach. [18069]

Handelsregister. Zu Gebr. Krteger, Weingarten, wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.