Eichstätt. Bekanntmachung. [18206] Betreff: Firma „Edmund Brauner“ in Ingolstadt. Die Firma lautet nun: „Edmund Brauner, Inhaber in Marie Brauner Witwe“. Inhaberin: Maria Brauner, Kaufmannswitwe in Ingolstadt, als Miterbin ihres Mannes Edmund Brauner, Kolonialwarengeschäft. Eichstätt, 20. Juni 1917. K. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [17848]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 505. ist am 14. Junt 1917 gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Oktober 1916 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Industrie Gesellschaft 1916 mit beschränkter Haftung, Essen ein⸗ getragen. Der Zweck der Gesellschaft ist, die Hilfe der deutschen Volkswirtschaft für die durch den Krieg betroffenen belgischen und französischen Unternehmungen zu organisieren und durch wirtschaftliche Betätigung in Belgien und in dem vom deutschen Heere besetzten Teile Frankreichs den Einfluß der deutschen Volkswirtschaft in diesen Ländern zu erweitern, und zwar auf dem allgemeinen industriellen Gebiete,
—namentlich aber nauf dem Gebiete des
Bergbaues, der Hütten⸗, Metall⸗ und chemischen Industrie sowie der Schiffahrt, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und die Vermittlung zu ihrer etwaigen Ueberleitung in deutschen Besitz. Die Ge⸗ sellschaft ist, um diesen Zweck zu erreichen, berechtigt, auch Grund⸗ und sonstiges un⸗ bewegliches Eigentum zu erwerben, soweit es für die erwähnten Unternehmungen in Frage kommt oder mit ihnen verbunden ist. Das Stammkapital beträgt 4 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ernst Middendorf, Direktor zu Nordhausen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch wenigstens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Es kann jedoch auch einzelnen Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefugnis eingeräumt werden. Weiter wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Grsellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Essen.
Filehne. [18070] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 116 die Firma Leopold Lewin Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lewin in Filehne ein⸗ getragen worden. Filehne, den 8. Junk 1917. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. [18072] In das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist heute zu der unter Nummer 382 eingetragenen Firma Johann Jung in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gerstemünde, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Gleiwitz. [18207] Die Zweigniederlassung Gleiwitz der Firma Deutsche Baubedarfsgesellschaft Georg Noskowskt & Ernst Jeltsch. Breslau, ist aufgehoben (H.⸗R. A 557). Amtsgericht Gleiwitz, 18. VI. 1917.
Gotha. [18073]
Im Handelzregister ist bei der Firma „E. F. Thienemann in Gotha“ ein⸗ getragen worden:
Der Frau Emilie Thienemann, geb. Noack, in Gotha ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß sie die Firma sowohl allein als auch mit jedem Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten kann.
Gotha, den 14. Juni 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Hagen, Westf. [18075] Das unter der bisher nicht eingetragenen irma Wilhelm Bauer zu Hagen estehende Handelsgeschäft ist auf die seit
dem 1. Deiember 1914 bestehende offene
Handelsgesellschaft, deren Inhaber die
Witwe Carl Bauer, Margarethe geborene
Weyver, und Fräulein Anna Bauer, beide
zu Hagen, Altenhagener⸗Brücke 2—4, sind,
übergegangen und wird von beiden unter der unveränderten Firma fortgeführt. Dies ist am 8. Juni 1917 in das Handelsregister
eingetragen. H.⸗R. A 895.
Hagen (Westf.), den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
MHagen. Westf. [18074] In unser Handelsregister ist heute bei der unter H.⸗R. B 92 eingetragenen Firma Gebrüder Cordes, G. m. b. H. mit dem Sitze zu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Die dem Handlungsgehilfen Christian Düring zu Hagen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Handlungsgehilfen Ludwig Stammen zu Haspe ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma zusammen mit einem vertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer oder zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Hagen (Westf.), den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [18076]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 131, betr. Gustav Münzel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Halle ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mat 1917 sind die §§ 2, 3, 6, 7 des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Stammkavitals, die Dauer der Gesellschaft und die Geneh⸗ migung der Gesellschafterverfammlung ge ändert. Das Stammkapital ist auf 50 000 ℳ erhöht. Die Dauer der Ge sellschaft wird bis 30. Juni 1921 bestimmt.
Falls eine Kündigung sechs Monate vor!
Ablauf des Geschäftsjahres nicht erfolgt, läuft der Gesellschaftsvertrag auf drei Jabre weiter. Halle, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [17850] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. Juni 16.
Doering & Cie. Gesellschafter: Heinz Jultus Döring, zu Hamburg, und Willy Jürgens, iu Stockholm, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen.
Schlichting & Dibbern. Gesellschafter: Berthold Fritz Emil Schlichting, In⸗ genieur, und Magnus Christian Friedrich Dibbern, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelszesellschaft hat am 14. Juni 1917 begonnen.
Martin Bromberg. Diese Firma ist erloschen. 1
Klingström & Co. Diese Firma ist erloschen.
F. O. Klingström, zu Lübeck. Diese Firma jst erloschen.
F. O. Klingström, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, zu Lübeck,
— mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Johannes Jochim Heinrich Friedrich Möller, zu Lübeck. John J. Cordes. Begzüglich des In⸗ habers Cordes ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Juni 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister
hingewiesen worden.
Reye Gebr. Prokura ist erteilt an Jo⸗ hannes Ferdinand Ernst Prehn.
Die an T. C. A. Rau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
G. W. Reye & Söhne. Prokura ist üel an Johannes Ferdinand Ernst
rehn.
Prahe an T. C. A. Rau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Cornelius Jacobs. Die Vermögens⸗ einlage der Kommanditistin ist herab⸗ gesetzt worden.
Chemische Werke Reiherstieg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Mar Gruhl ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Justizrat Dr. Josef Abs, Rechts⸗ anwalt, zu Bonn, ist zum Geschäfts führer bestellt worden.
Juni 18.
A. Eschenbach. Prokura ist erteilt an Carl Ludwig Henri Eschenbach.
Carl Eschenbach. Prokura ist erteilt an Alexander Eschenbach.
Paul Kirchner Die an H. A. de la Trinidad Thies erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Hecht & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Ver⸗ fügung des Reichskanzlers ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft angeordnet worden.
Lqusdator ist Amandus Lange, be⸗ eidigter Bücherrevior, zu Hamburg.
Die Besugnis der Geschäftsführer so⸗ wie anderer Personen zu Rechtshand⸗ lungen für das Unternehmen ruht.
Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Actiengesellschaft in Lüne⸗ burg Verkaufsstelle Gamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma Port⸗ land Cement⸗Fabrik vormals Heyn Gebrüder Acetiengesellschaft in Lüneburg, zu Lüneburg, ist aufge⸗ hoben und die Firma erloschen.
Deutsche Levante⸗Linie. Prokura ist erteilt an Hermann Ernst August Truschkowski mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Herrnhut. [18208] Auf dem die Firma Dreßler & Marx in Berthelsdorf betreffenden Blart 103. des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist eingetragen worden:
Per Gesellschafter Carl August Richard Berbig in Dresden ist ausgeschteden. Der Bhebene Gesellschafter Ernst Gotthelf Marx in Berthelsdorf ist Alleininhaber.
Herrnhut, den 19. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [18077] „Maschinenbau⸗Arktiengesellschaft Markt⸗Redwitz vorm. Heinrich Rock⸗ steoh“ in Marktredwitz, A.⸗G. Wun⸗ siedel: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 13. VI. 1917 hat sich diese Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst; Liquidatoren sind Fabrikdirektor Alfred Hirsch in Marktredwitz und Bank⸗ direktor Ludwig Schröder in Dresden. Hof, den 19. Juni 1917. K. Amtsgericht. b
Kosel, O. S. [18066]
Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesell schaft Feldmühle Papier und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Kosel ein⸗ getragen worden.
Die Gesamtprokura des Direktors Naucke in Odermünde⸗Cavelwisch bei Stettin ist erloschen.
Dem Otto Spieler in Stettin ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem gesamtzeichnungsberechtigten Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und diese mit einem das Gesamtprokuraverhältnis an⸗ deutenden Zusatz rechtsverbindlich zu jeichnen.
Kosel, den 18. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
ndau. Pfalz. [18078] Handelsregister.
1) Firma Kastner & Ehlert, Obst⸗ und Landesproduktenhandlung in Bellheim. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1
2) Neu eingetragen wurde die Firma Johann Kastner, Obst, und Landes⸗ produktenhandlung in Bellheim. In⸗ haber ist Johann Kastner, Händler in Bellheim.
Landau, Pfalz, den 16. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Langensalza. [18168] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 208 — Otto Buchheim, Langen⸗ salza — eingetragen, daß die Prokura des Karl Buchheim erloschen ist, ferner, daß die Firma in eine am 1. Februar 1917 begonnene offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, deren Inhaber der Kürschnermeister Otto Buchheim und der Kaufmann Karl Buchbeim sind. Langensalza. den 16. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Lauban. [18079]
— In unser Handelsregister Abt. A ist bei
der unter Nr. 326 eingetragenen Firma Paul Wittig, Taschentücher⸗Fabri⸗ kation, Lauban, am 13. Juni 1917 ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Köaigl. Amtsgericht Lauban.
Leipzig. [17889]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1) Auf Blatt 16 811 die Firma Ida Gollmann in Leipzig (Ritterstr. 37). Hulda Ida verw. Gollmann, geb. Arnold, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweia: Betrieb einer Kürschnerei mit Pel handel). —
2) auf Blatt 1540, betr. die Firma Gebrüder Haunstein in Leipzig: Max Alfred Haunstein ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Friedrich Geißler in Leipug und Friedrich Heinrich Helm in Gautzsch. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1917 errichtet worden.
3) auf Blatt 1791, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Hypothekenbank in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Arthur Baumann ist erloschen.
4) auf Blatt 7201, betr. die Firma Brendel & Bähr in Leipzig: Ernst Otto Bäbr ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden.
5) auf Blatt 7216, betr. die Firma L Marold in Leipzig: Emil Hermann Rückardt ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschiteden. In die Gesell⸗ schaft ist eingetreten der Kaufmann Karl Hermann Johannes Rückardt in Leipzig. Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.
6) auf Blatt 8187, betr. die Firma Heinrich Bauer in Leipzig: Robert Louis Wüstling ist als Gesellschafter ausgeschieden.
7) auf Blatt 13 200, betr. die Firma Reimann & Kirmse in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Alice Wilhelmine Martha verehel. Kirmse, geb. Scherf, in Leivzig;
8) auf Blatt 15 887, betr. die Firma Emil Niezel Nachf. in Leipzig Gustav Hermann Eduard Kelm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Oscar Richard Matthes in Cbemnitz ist Inhaber.
9) auf Blatt 16 495, betr. die Firma Fritz Wittkowski & Co. mit be⸗ schränkter Hastung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1917 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 16, 17 und 18 abgeändert worden.
10) auf den Blättern 2479 und 4764, betr. die Firmen H. Backhaus und Friedrich Beutz Nachf. Otto Zimmer⸗ mann, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11) auf Blatt 9052, betr. die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Polyphon⸗
usikwerke Aktiengesellschaft in Wahren: Die Generalversammlung vom 24. Mai 1917 hat die Erhöhung des Grundkapitals um äußerst eine Million fünfhunderttausend Mark, in eintausend⸗ fünfhundert Aktien zu tausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf höchstens vier Mil⸗ lionen Malk, beschlossen.
Die Erhöhung ist zunächst um eine Million einhunderttausend Mark erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1900 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. Mai 1917 in den §§ 1, 4, 18 und 35 abgeändert worden.
Die Firma lautet künftig: Polyphon⸗ werke Aktiengesellschaft. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktten lauten auf den Inhaber und werden zu 110 % ausgegeben.
Leipzig, den 18. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lübeck. Handelsregister. [16021]
Am 6. Juni 1917 ist eingetragen:
1) bei der Firma F. O. Klingström, Lübeck: Die Firma ist erloschen.
2) bei der Firma F. O. Klingström, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dem Kaufmann Johannes Jochim Heinrich Friedrich Möller in Lübeck ist Prokura erteilt.
3) bei der Firma Chr. Bößel, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Sopbie Johanna Friederike Bößel, geb. Dahl, ist
alleintger Inhaber der Firma.
4) bei der Firma F. Vorbeck, Lübeck: Der Ehefrau Frieda Amanda Susanna Kreter, geb. Wettern, in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [18080] Am 15. Juni 1917 ist eingetragen bei der Firma Traver Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft. Lübeck: Durch Beschluß der Aktionäre vom 12. Mai 1917 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Das bisherige Vor⸗ standsmitglted Johann Daniel Friedrich Wilbelm Reimers ist Liquidator. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [18081] Am 19. Juni 1917 ist eingetragen bet der Firma Joh. Heinr. Meier, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von Heinrich Eichenfeldt in Lübeck allein weitergeführt. Die dem Louis Boy erteilte Prokura besteht fort. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Magdeburg. [18082]
In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute eingetragen:
1) Bei der Firma „F. O. Gasser“ hier, unter Nr. 1748: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Gasser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Fren Else Gasser, geb. Groth, bleibt bestehen.
2) Die Firma „Hustav Adolf Köhler“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Köhler da⸗ selbst, unter Nr. 2808.
Magdeburg, den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht à. Abteilung 8.
Mannheim. [17891]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1
1) Band XIII O.⸗Z. 80, Firma Koppel & Temmler, Mannheim. In Detmold ist eine Zwelaniederlassung errichtet.
2) Band XVIII O.⸗Z. 44, Firma Ci⸗ garren⸗Versandhaus Leopold Maier, Mannbeim. (Heinrich⸗Lanzstr. 43.) In⸗ haber: Leopold Maier, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Zigarrenversand.
3) Band XVIII O.⸗Z. 45, Firma Hein⸗ rich Hagen, Mannheim. (D. 7. 19.) Persönlich haftende Gesellschafter sind: Liebmann Apfel, Kaufmann, Mannheim, Simon Apfel, Kaufmann, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. Mai 1917 begonnen. Geschäftszweig: Wereenfadri eg.
4) Band VIII O.⸗Z. 166, Firma Bopp & Reuther, Mannheim. Die Prokura des Jakob Erlanson ist erloschen. Gott⸗ fried Fluhrer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und gemeinsam mit einem Gesell⸗ schafter oder Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.
5) Band VII O.⸗Z. 69, Firma Endlich & Leis. Mannheim. Die Prokura des dag⸗ Leis jun. ist erloschen. Offene
andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Hugo Leis jun. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
6) Band XI O.⸗Z. 146, Firma Bern⸗ stein & Walter, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
7) Band XIII O.⸗Z. 80, Firma Koppel & Temmler. Die Prokura des Ludwig Gottschalk und Felix Renk ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8) Band I O.⸗Z. 181, Firma A. Mos⸗ bacher, Mannheim. Ihben. Ludwig Mosbacher, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Kommissionen und Agenturen.
Mannheim, den 16. Juni 1917.
r. Amtsgericht. Z. 1.
Memmingen. [18210] Bekanntmachung. Die Fa. W. Stricker & Co. in Türkheim ist erloschen. Memmingen, den 18. Juni 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Mergentheim. [18083] Bekanntmachung.
Bei der Firma August Wöppel in Mergentheim wurde eingetragen:
Der bisherige Inhaber August Wöppel ist verstorben. Neue Inhaber sind die Witwe Rosa Wöppel, geb. Burkert, in Mergentheim in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft mit ihren minderjäbrigen Kindern Anna, August und Franz Wöppel, sämt⸗ liche in Mergentheim.
K. Amtsgericht Mergentheim. Landgerichtsrat Abel.
Michelstadt. [18211] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 11. Juni 1917: Die Firma Adolf Rais in Michel⸗ stadt ist erloschen. Am 16. Juni 1917: a. Die Firma Theodor Ihrig in Michelstadt ist erloschen. b. Die Firma Georg Glenz II. in Erbach ist erloschen. Michelstadt, den 16. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [17893]
Im Handelsregister ist unter B Nr. 33 bei der Aktiengesellschaft Mülheimer Bergwerksverein in Mülheim. Ruhr eingetragen: Direktor Hermann Helmich ist gestorben. Der Kaufmann Wilbelm Huppert in Bochum ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Dem Gruben⸗ inspektor Friedrich Ruhland in Essen⸗West ist Gesamiprokura derart erteilt, daß er
sammen mit einem Vorstandsmitgliede
oder einem anderen Prokuris sellschaft vertritt. risten die Ge⸗ Mülheim⸗Ruhr, den 12. Juni 1917 Königliches Amtsgericht. .
E “ Feeden. 117899] n unser Handelsregister B ist
Nr. 131 die Gesellscheft mit beschräönie Haftung unter der Firma Elektrizitäts⸗ amt Münster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Elektrizitätsversoraung in den beteiligten Kreisen und die Wahrnehmung aller dann in Beziehung stehenden Interessen dar Kreise und ihrer Gemeinden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts. fübrer ist der Ingenieur Erich Nagel in Münster i. W. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mal 1017 abgeschlossen. Bei der Bestellung von mehreren Geschäftsführern und Prokuristen bleibt es der Beschlußsastung des Auf⸗ sichtsrats überlassen, ob jeder Geschäfte⸗ führer für sich allein oder mehrere ge. meinsam oder ob sie in Wemeinschaft mit einem oder mehreren Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Münster, 14. Juni 1917.
gecllschaft Eächsische Gußstahlfabrik in Töhlen bei Dresden betreffend, ist
heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 16. Mai olf bat beschlossen, das Akiienkapital
um /ine Mtllion Mark, also von neun
Millionen auf zehn Millionen Mark zu
ehöhen, und zwar durch Aufgabe von achthundertzwetunddreisig Stück Aktien über je eintausendzweihundert Mark und
eine Aktie über eintausendsechshundert
Mark Nennwert, sämtlich auf den In⸗ baber lautend. Aktien sind den bisherigen Aktien leichgestelt und nehmen an der Hividende vom 1. Juli 1916 ab tel. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre hinsichtlich der neuauszugebenden Aktien ist ausgeschlossen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte an die Dresdner Bank zu Dresden und an die Deutsche Bank Filiale Dresden, die beide laut Gesellschaftsversammlungs⸗ beschlusses die Aktien zu zeichnen und so⸗ fort den Nennwert in barem Gelde einzu⸗ zablen haben sollten. Bei der Zeichnung sollten die Banken die Verpflichtung über⸗ nehmen, außerdem sechstausendeinhundert Stück Genußscheine der Gesellschaft mit
Königliches Amtsgericht.
Neuss. [18213
In das Handelsregister Abteiltung B Nr. 147 ist heute die Firma „Büttgener Sauerkrautfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sit in Büttgen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:
1) die Herstellung sowie der An⸗ und Verkauf von Sauerkraut.
2) Ankauf und Herstellung der zum Ver⸗ sand von Sauerkraut nötigen Maternaien.
3) der Au⸗ und Verkauf von Gemüsen.
Die Gesellschaft kann ihren Betrieb auch auf die Herstellung, den An⸗ und Verkauf von Dörrgemüsen und Konserven sowie auch auf andere Gegenstände der Lebensmittelbranche autdehnen.
Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Henriette Janssen zu
Neuß.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mn⸗ 1917 errichtet.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und sonstige vom Aufsichtsrat bestimmte Blätter.
Neuß, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [17895] Handelsregistereinträge.
1) Zeitz A Co. mit beschränkter Hastung in Schwabach. Die Gesell schaft hat sich durch Beschluß der Gesel⸗ schafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator wurde der Kaufmann Leo Pfister in Nürnberg bestellt. Die Firma führt den Zusatz in Liquidation“. 8
2) Viktor Gegenherz in Nüruberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Viktor Gegenherz in Nürnberg daselbst einen Groß⸗ und Kleinhandel mit Kurz⸗ und Manufakturwaren. Geschäftslokal: Endterstraße 7. 8
3) Josef Obauer & Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich aufgeloöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Fäseicteees Josef Obauer in Nürnberg ü d unveränderter Firma weiterführt. 1
Nürnberg, den 13. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht.
oberhaunsen, Rheinl. (15211] In unser Handelsregister B ist bei der unker Nr. 10 eingetragenen Firma Gute⸗ hoffnungshütte, Aklienverein für Bergbau und Hättenbetrieb in Ober⸗ hausen heute eingetragen: Die durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 31. März 1917 erfolgte Kapitalserhöhung um 10 Mil⸗ lionen Mark ist durchgefüͤhrt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 40 Millionen M Oberhausen, den 16. Junt 1917 Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 8 Lneennen e rde ein i unser Handelsreaister wurde ein⸗ getragen unter 4/208: Die Firma Schwanen⸗Apotheke Stückrath & Sturz zu Offenbach a. M. ist geändert in: „Schwanen⸗Apotheke Ctückrath K. Matthias“. Mit Wirkung vom 1. Mai 1917 ist Apotheker Wilhelm Matthias zn Offenbach a. M. als persönlich hastender vertretungsberechtigter Gesellschafter 669 Geschäft eingetreten. — Die am l. d vember 1916 vorhandenen Aktiven un eüien Eehe be die neue offene Han⸗ delsgesellschaft über⸗ 1 Sesen da a. M., den 16. Juni 1917.
Großherzogliches Amtsgerich⸗
2180 Passnu. Bekanntmachung. 118160]
Eingetragen wurde:
a. hei den Firmen:
1) Ferd. Obpacher, Sitz Neubn a. J.: Inhaber ist nun Ferdinand Od⸗ pecher lung, Kagamn in Neuhaus a. J., Gemischtwarenge 3
2) v Muhibauer, Sitz Pafsau: Die Prokura des Hans Mühlbauer ist er loschen.
b. Das Erlöschen der Firma 29 Adolf Kollmus, Dampfsägewer 5 Solzhandlung Waldkirchen (Nie bayern), Sitz Richardsreut.
Passau, den 13. Junt 1917. 1
K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.
Pirna. 11185B Auf Blatt 12 des Handelsregllters sür den Bezirk des vormaligen Gerichtsam
Gottleuba, die Firma Eisen büitzenwers⸗
zer,Lächfichen usstahlfabrik mien,
giethübel, Zweigniederlassung der
ergegangen, der es unter
und folgende und mit den Leisten an die Gesellschaft ohne weitere Gegenleistung einzultefern.
Die beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ G
kapitals ist erfolat.
Dos Grundkapital beträgt nunmehr zehn Millionen Mark und ist zerlegt in neun⸗ lausendfünfhundertzweiundachtzig Stück auf den Inhaber lautende Aktien und zwar:
2500 Stück (Nr. 1— 2500) zu je 200 Taler = 600 ℳ,
7078 Stück (Nr. 2501 — 5207 und 5211 — 9581) zu je 1200 ℳ und
4 Stück (Nr. 5208 — 5210 und 9582) in je 1600 ℳ.
Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notariatsurkunde vom 16. Mai 1917 dementsprechend abgeändert wor
Pirna, den 14. Juni 1917. 8
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. [18215]
Auf Blatt 547 des Handelsregisters für den Stad’bezirk Pirna, die Firma N. Tetzlaff & Co. in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Richard Tetzlaff in Dresden ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Der Ingenieur Georg Hentschel in Pirna führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. “
Pirna, den 18. Juni 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Posep. [17899]
In unser Handelsregister ist in AbteilungB unter Nr. 23 bei der Aktiengesellschaft Bank handlowy w Poznaniu in Posen eingetragen, daß durch den bereits durchgeführten Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni 1917 das Grundkapital um 2 500 000 ℳ erhöht ist und jetzt 5000 000 ℳ beträgt. Die Gesellschaft ist zur Etrichtung von Filialen im In⸗ und Auslande ermächtigt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist geändert, und zwar in §3 (Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Grundkopital), § 10 (Zusammensetzung des Aufsichts att), § 11 (Beschlußfäͤhig⸗ keit des Aufsichtsrats), § 13 (Stimmfähigo⸗ keit), § 16 (Gewinnverteilung) und § 20 (Satzungsänderung).
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Erhöhung des Stammkapitals erfolgt durch Ausgabe von 2500 Inhaber⸗ aktien zum Kurse von 114 %, d. b. zum Betrage von je 1140 ℳ. Daneben sind für Stempel und Kosten auf jede Aktie 70 ℳ, zusammen also 1210 ℳ zu zahlen. Die neuen Aksien nehmen am Gewinn vom 1. Juli 1917 ab teil. Der Ueber⸗ nehmer hat den bisherigen Aktionären mit einer Erklärungsfrist von 2 Wochen vom Tage der Eintragung der Durchführung des Erhöhungsbeschlusses ab auf jede 1000 ℳ alter Aktien eine neue zum Kurse von 121 % anzubieten, und darf die Ueber⸗ nahme der Aktien nur mit dieser An⸗ gebotsverpflichtung erfolgen.
Posen, den 16. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [18084] „ In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 440 ist am 13. Juni 1917 die Firma Paul Dittmann in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ditt⸗ mann in Rathenow eingetragen wo Rathenow, den 13. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Rothenburg, O. L. [18085] In unser Handelsregister A Nr. 35 ist beute bei der Ftrma Baugeschäft Karl ätzig zu Horka O. L. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rothenburg O. Laufitz, den 18. Junk
Königliches Amtsgericht. 9
Saarbrücken. [18086] Im hiesigen H.⸗R. A 1094 ist die irma Tinng Paul. Maschinenbau⸗ austalt in Saarbrücken 1 eingetragen purden. Inhaberin ist Tilly Paul, Buch⸗ alterin in Saarbrücken 1. Saarbrücken, den 19. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. 17.
FSehmolln. S.-A. [180871 aöe Handelsregister A. Nr. 181 — “ dem Robert Fachsfe jnn. in
8 ölln — ist 5 eingetragen
Die neuauszugebenden
Der Sitz des Geschäfts ist von Schmölln nach Kretzschwitz b. Gera verlegt. Die Firma wird hier gelöscht.
Schmölln, den 16. Junt 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Schorndorf. [18088] K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurden folgende Eintra⸗ gungen gemacht:
1) am 30. Mai 1917 bei der Firma Karl Bezler in Oberurbach: Die Firma ist erloschen.
2) am 18. Juni 1917 bei der Firma Schorndorfer Metallwarenfabrik Josef Müller in Schorndorf: Dem Kaufmann Georg Schwenkschuster in Stuttgart, Wiederholdstraße 29, ist Pro⸗ kura ertetlt.
Den 18. Juni 1917.
Landgerichtsrat Hartmann.
Schwelm. [18089] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bet der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „Deutsche Bank Depositenkasse Schwelm“ folgendes vermerkt:
Die Aktionärversammlung vom 7. März
den Gewinnanteilscheinen für 19161191711917 bhat genehmigs den. Vertrag,—nach⸗
dem das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Breslau in Firma Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen ewährung von Aktien der Deutschen Bank übertragen wird und zur Ausführung dieser Verschmelzung beschlossen, das Grund⸗ kapital um 25 000 000 ℳ z erhöhen. Diese Erhöbung ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 7. März 1917 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien (§ 4), über das Stimmrecht der Aktien wird gleichzeitig beschlossen die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 ℳ in 10 Aktien über je 889 ℳ und in 4 Aktien über je 1000 ℳ. Schwelm, den 14. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [17905] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 910. Firma Friedr. Weber jr. Wwe. Solingen. Der Kaufmann Ernst Ewald Weber zu Solingen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Kaufmann Eugen Weber zu Solingen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Buchhalterin Ida Pupke zu Solingen und dem Handlungskommis Otto Rahm zu dehb Hirgenberg ist Gesamiprokura erteilt. Kelin.. den 11. Juni 1917. önigliches Amtsgericht.
Spandau. ————— [18090] ist bei Nr. 246, betreffend die Firma
worden: 1) Die Witwe Anna Bergfeld, geb. Rother, und 2) a. Friß Emil Ernst Bergfeld, b. Johannes Walter Erich Bergfeld, geb. am 16. November 1897, sämtlich zu Spandau, in Erbengemeinschaft. Spandau, den 13. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Spandau. [18091] In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 103, betr. die Firma „Deutsche Schnellbau ⸗Aktien⸗Gesellschaft, Spandau“, eingetragen worden: Es ist beschlossen, das Kapital auf 5 Millionen Mark zu erhöhen. 8 Spandau, den 14 Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [18092] Bei der Firma Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Arktiengesell⸗ schaft zu Stolberg Rhld. ist dem Berg⸗ assessor Max Müller in Stolberg Rhld. Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit jedem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura a. des Hüttendirektors Freiherrn Ulrich von Schlippenbach in Stolberg Rhld., b. des Chemikers Dr. Hans Krell zu “ Nievenheim bei Neuß sind erloschen. Königl. Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Triberg. [18093]
Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗ Z. 59, Firma S. Siedle und Söhne in Furtwangen, wurde heute einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Siedle in Furtwangen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Triberg, den 18. Juni 1917.
Gr. Amtsgericht.
UIm, Donau. [18216]
In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde am 15. Juni 1917 bei der Firma Heinrich Kerler, hier, einge⸗ tragen: 8 .
Auf den Tod des bisherigen Geschäfts⸗ inhabers Heinrich Kerler sen., Buch⸗ händlers in Ulm, ist das Geschäft von dessen Witwe Charlotte Kerler, geb. Renz, in Ulm als Rechtsnachfolgerin auf den Sobn Dr. Heinrich Kerler, Privatgelehrter in Ulm, übertragen worden, welcher für das Geschäf die bisherige Firma unver⸗ ändert fortführt. 1
Die im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers begründeten Ausstände und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen.
Amtbrichter Walther,
In unserem Handelsregister Abt. X Emil Bergfeld in Spandau, eingetragen
Den 15. Juni 1917. “ K. Amtsgericht umm.
wiladruff. [180941 Auf Blatt 118 des Handelsreagtsters des hiesigen Gerichts die Firma C. R. Sebastian & Co., G. m. b. H. in Wilsdruff betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Geschäftsführer Carl Max Fink, Kaufmann in Dresden, als solcher ausgeschieden und der Fabrikant Conrad Carl Malsch in Wilsdruff zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Wilsdruff, am 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. [18170]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma E. Anders succ. eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Aurel Grasse in Wollstein übergegangen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Woll⸗ stein, den 18. Juni 1917. Amtsgericht.
Wongrowitz. [17907]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 6 „Deutsche Mühle Schokken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schokken“ mit dem Sitz in Schokken. Gegenstand des Unternebmens ist: Der
Bekrieb einer Mühle, der Aufkäuf luͤnd⸗
wirtschaftlicher Erzeugnisse und der Ver⸗ kauf ländlicher Bedarfsartikel. Stamm⸗ kapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Martin Bischofswerder, Fabrlkbesitzer, Max Pilz, Geschäftsführer, beide in Won⸗ growitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1917 abgeschlossen, dann am 8. Mai 1917 und am 1. Juni 1917 be⸗ richtigt. Die Gesellschaft wird nach dem Geselschaftsvertrage durch die beiden Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer uod einen Stellvertreter vertreten. Der Aufsichtsrat kann Stellvertreter er⸗ nennen, ebenso steht ihm die Bestellung von Handlungsbevollmächtigten zu. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Posener Raiffeisenboten. Wongrowitz, den 7. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanutmachung. [18095]
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute bei der Firma „Rhenania, Chemische, & Seifensand Fabrik Worms a.Rh. Becher & Keller“ mit dem Sitz Worms eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Rhenania⸗ Werke Chemische und Seifensand⸗ Industrie Worms a. Rh. Karl Becher“.
Worms, den 18. Junt 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [18217] Im Handelsregister ist eingetragen worden: a. auf Blatt 2023, die Firma
F. Fritz in Zwickau betr.: Ernst Arthur Bretschneider ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Bretschneider in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. b. auf Blatt 2027, die Firma Ernst Arthur Bretschneider
in Zwickau betr.: Ernst Arthur Bret⸗ schneider ist ausgeschieden. Martha verehel. Bretschneider, geb. Baumann, in Zwickau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichketten des bisherigen Inhabers. Zwickau, den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Braunschweig. [18181] Im hiesigen Genossenschafteregister ist
8 bei dem Allgemeinen Konsumverein zu Veltenhof, e. G. m. b. H., heute
folgendes eingetragen:
In den Vorstand sind gewählt: 1) Tischler⸗ meister Fritz Becker in Veltenhof als
Kassterer für den ausgeschiedenen Lager⸗
halter Heinrich Gerecke das., 2) Landwirt
August Gerecke in Veltenhof als Vor⸗ sitzender für den durch den Erieg ver⸗ hinderten Maurer Albert Koch das. Braunschweig, den 19. Junt 1917. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Breslau. [18125] In unser Genossenschaftsregister Nr. 156 ist bei der Bekleidungs⸗Genossenschaft Germania Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier am 16. 6. 1917 eingetragen worden: An Stelle des jetzt ausgeschiedenen Renten⸗ hanksekretärs Carl Lüderitz ist sein bis⸗ heriger Vertreter, Eisenbahnobersekretär Otto Nippgen, Breslau, zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Amtsgericht Breslau.
Colmar, Els. [18102]
In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 59 Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Andlau eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 22. April 1917 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Gresser Ludwig der Genosse Führer Anton, Winzer in Andlau, in den Vorstand gewählt worden. .
Colmar, den 16. Juni 1917
Ksfl. Amtsgericht. 1
Diez. [138103] In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 15, woselbst der Lohr⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Lohrheim eingetragen ist, heute folgender Eintrag ö1“
An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Friedrich Reichel ist der Land. mann Karl Dreiling in Lohrheim als Amtsgerichts ist zu Nr. 114 betr. Seiler⸗ Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Lieferungs⸗ und Rohstoffgeuossen⸗ schaft Hannover eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ia Hannover heute eingetragen: Louis Dierssen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Seilermeister Rudolf Seeling in Han⸗ nover als Vorstandsmitglied gewäh
Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 8 Auf Blatt 92 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Sächsische Bau⸗ vereinsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden:
Das Statut ist im § 2 8 der Generalversammlung vom 7. Mai 1917 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr bloß die Annahme und zinsbare An⸗ lage von Geldern der Mitglieder, sondern die Annahme und zinsbare Anlage von Geldern, ferner die Uebernahme von Treu⸗ handgeschäften für die dem Verbande der gemeinnützigen Bauvereinigungen im König⸗ reiche Sachsen eingetragenen Verein als Mitalieder beigetretenen oder beitretenden rechtsfähigen Bauvereinigungen und die Betetligung an ehmungen zugunsten des Kl
Dresden, den 19. Junk 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eichstätt. Bekanntmachung. [18180] Betreff: Darlehenskassenverein Ober⸗ G. m. u. H. des ausgeschiedenen Vorstehers Josef Koch wurde Rottenkolber, Josef, Privatier in Oberdolling, als Vorsteher in den Vor⸗
lt. ätt, 20. Juni 1917. „K. Amtsgericht.
Felsberg, Bz. Cassel.
Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters „Harler Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Harle“ ist heute eingetragen
An Stelle des Konrad Hebeler ist Maurermeister Heinrich Schmidt in Harle Mitglied des Vorstands geworden.
Felsberg, den 15. Juni 1917
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betr. die Handwerkerbank e. G. m. b. H. Friedrichstadt folgendes ein⸗
Bauunternehmer August Winkelholz in Friedrichstadt ist Ltquidator. Bankvorsteher Theodor Pajunk in Kiel ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Banunternehmer August Winkelholz hierselbst als Liquidator gewählt worden.
Friedrichstadt, den 15. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
GörFlitz.
In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Juni 1917 unter Nr. 12, betreffend den Radmeritzer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Radmeritz eingetragen worden:
Der Häusler Christoph Hartmann in Radmeritz ist aus dem Voistande aus⸗ An seiner Stelle Müllermeister August Nerlich in Rad⸗ meritz in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Görlitz.
Graudenz. Im hiesigen Genossenschastsregister ist heute bezüglich des Fürstenauer Epar⸗ und Darlehnskassenvereins E. G. m. u. H. zu Fürstenau Kreis Grandenz folgendes eingetragen: Der Besitzer
durch Beschluß
gemeinnützigen einwohnungs⸗
— 2-—-ö—
davaft Mit —- hesch
dolling, e. An Stelle
Gottfried Anger aus Bltesen ist durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 6. Juni 1917 für das im Felde befindliche Vorstands⸗ mitglied Otto Templin als Vertreter für ein Jahr gewählt. Graudenz, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh.
In das Genossenschaftsregister Nr. 10. ist bei dem Isselhorster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Genossenschaft
eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hollen eingetragen: Der Wilhelm Knufinke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Verleger in Niehorst Nr. 3 getreten. Gütersloh, den 13. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Niederissigheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Niederifsigheim. Der Vorsitzende H. G. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Johannes Lindenberger in Niederissigheim getreten.
Hanau, den 7. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. 6.
Hannover.
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 58, betr. Ge⸗ meinnützigen Bauverein Hannover⸗ Buchholz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Han⸗ nover heute eingetragen: Wilhelm Roepe⸗ nack ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 25. M sind in den Vorstand gewählt als Vorsitzender Gewerkschaftsbeamter Gustav Stühler in Hannover, als Kassierer Vor⸗ arbeiter Georg Hesse in H als Schriftführer Schreyer in Ha Hannover, den 18. Juni 1917.
annover und
Schriftsetzer
Hannover. [18110]
Im Genossenschaftsregister des biesigen
Hannover, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. 13.
Heinsberg, Rheinl. [18111]
In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei dem Waldenrather Spar⸗A Darlehnskassenverein e. G. m. u. H in Waldenrath eingetragen: In den Vorstand wurde gewählt an Stelle des Gerhard Backhaus der Ackerer Werne Joseph Krückel in Waldenrath.
Heinsberg, den 13. Junt 1917. Kgl. Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [17930] In unser Genossenschaftsregister in heute
unter Nr. 54 eingetragen: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗
bränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft. Eibitkgerode. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftkiche Bezug landwittschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt drei. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Brakel, Wilbelm Jähne, Karl Deppe, sämtlich in Elbingerode. Satzung vom 25. Mai 1917. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweter Vorstandsmitglieder durch die Kreiszeitung in Herzberg (Harz) und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterscheiften der Zeichnenden beigefügt sind. 2 Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 8 Herzberg a. H., den 15. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [18112]
Genossenschaftsregistereintrag.
Wiggensbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Innocenz Hiemer. An seine Stelle wurde gewählt: Xaver Rees, Spenglermeister in Wiggensbach. I
Kempten, den 18. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht. b
Kosel., O. S. [18113]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Gieraltowitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Gieraltowitz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1917 der § 31 Abs. 1 des
schränkt
1 (Statuts wie folgt abgeändert ist:
Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsanteil von fünf Mark sofort in die Vereinskasse zu zahlen.
Kosel, den 25. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. [18114]
In das Genossenschaftsregister wurde beute zu dem Darlehenska ssenverein Westernhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Westernhausen eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. April 1917 ist an Stelle des ausgeschiedenen Karl Settele der Bauer Georg Peter Schirmer in Westernhausen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Den 18. Juni 1917.
K. Amtegericht Künzelsau. Oberamtsrichter Buri.
Labischin. [18115] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Buschkauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Buschrau eingetragen worden: Der An⸗ siedler Wilhelm Brune in Hallkirch ist gestorben und an seine Stelle der Ansiedler Heinrich Berg in Hedwigshorst in den Vorstand gewählt. Zum Stellvertreter des stellvertretenden Vorsitzenden Sahr Ute das Vorstandsmitglied Carl Ziemke estellt. Labischin, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. [18184] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Biberach⸗ Asch e. G. m. u. H. in Biberach. Ausgeschieden Mathias Kenzle, neuge⸗ wählt Leo Daiber, Landwirt in Bibera Memmingen, den 18. Juni 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Memmingen. [18185 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Illertissen e. G. m. u. H. in Illertissen. Aus⸗ geschieden Romuald Häußler, Oekonom, “ Josef Schmidberger, Landwirt
in Fllertissen. Memmingen, den 18. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. 19.
K. Amtsgericht, Registergericht.