Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
Bekanntmachung. Bezirk Oberelsaß.
Neue Zinsscheine nebst Ziusleisten zu den Schuldverschreibungen der Bezirksanlethe 1908 von 4 000 000 ℳ sowie der Bezirksanleihe 1910 von 450 000 ℳ sind nicht beim Bezirks⸗ präsidtum Colmar, wie auf den Zinz⸗ leisten der bis jetzt ausgegebenen Zins⸗ scheine angegeben, sondern bei der Bank von Mülhausen in Colmar gegen Rüͤck⸗ gabe der alten Zinsleisten erbäftlich.
hech 78 17. Junt 1917.
er Bezirkspräsident. (Siegel). J. A.: (Unterschrift).
4)
[18018]
[17315) Bekanntmachung. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß an Stelle der im Jahre 1917 planmäßtg zur Auslosung gelangenden Teilschuld⸗ See e onserer Gesellschaft die nachfolgenden Nummern von uns ange⸗ kauft sind: 8 Nr. 487 488 489 490 491 492 493. Essen, den 16. Jun 1917. — Essenex⸗Erundbesitz⸗Gesells mit beschräntter Haftung.
[182333 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 5 Absatz 2 des Ge⸗ setzes vom 17. Juli 1895, Nr. 44 der Braunschweigischen Gesetz- und Verord⸗ nungssammlung für 1895, wird bekannt gegeben, daß die vorgeschriebene Tilgung der von der Stadt Bankenburg am Harz im Jahre 1895 aufgenommenen 3 % Stadtauleihe mitt ls frethändigen Rück⸗ kaufs erfolgt ist und daher eine Aus⸗ losung nicht stattgefunden hat. u“ am Harz, den 13. Juni
Der Stadtmagistrat [17255] Bet der am 13. ds. Mts. stattgehabten
Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibung sind folgende Nummern gezogen:
407 410 416 419 433 434 438 441 448 482 485 496 520 527 579 583 587 605 612 625 632 641 668 694 702 705 724 736 740 741 744 749 à ℳ 1000.
Die Einlösung derselben e fol zum Nennwerte vom 1. Oktober 1917 ab gegen Rückgabe der Stücke und Zins⸗ schlne Nummer 43 und 44 in unserem Geschäftslokale zu Friedland in Meck lenburg oder betdem Baakhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover
Friedland i. Meckl., den 15. Juni 1917.
Kartoffelstärke⸗Fabrik Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
C. von Heyden⸗Linden. G. Bergmann.
Königlich Ungarische 4 % in Gold verzinsliche Staats⸗Rentenanleihe.
„Die Ei lösung der am 1. Juli 1917 Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft vnd
bei dem Baokhause S. Bleichröder
zum Kurse von 20,43 für 1 £ Sterltna.
Die Einreicher von Zinsscheinen müssen
eine schriftliche Erklärung abgeben, des
Inhalts, daß die von ihnen vorgelegten Coupons von daueend in Deusschland ruhenden, deutschgestempelten Stücken ab⸗ gettennt sind, welche Eigentum deutscher Staatsangehöriger bezw. neutraler Aus⸗ länder sind.
„Zinsscheine von Stücken, die Eigentum österreichisch⸗ungarischer Staatsangehöriger sind, können von deutschen Stellen zu dem vTö - . Seae t werden, oweit die Besitzer ihren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben. s
Auf Verlangen der Zahlstellen ist der
Nachweis hierfür zu erbringen.
[18252]
Von den auf Grund Allerböchster Er⸗ mächtigung vom 7. April 1917 ausge⸗ fertigten Schuldverschreibungen des Elektrizitätsverbandes Weißenfels⸗ Zeitz sind nach Vorschrift des Tilaunas⸗ planes für das Rechnungsjahr 1916/17 folgende Stücke angekauft:
Buchstabe A Nr. 0072 0100,
Buchstobe B Nr. 0151 0152 0153 0183 0184 0198
ℳ 10 000
[18232]2 Bekanntmachung.
Eine Austosung von Schult verschrei⸗ bungen der hiesi zen Stad'antethen vom Jahre 1895 und 1902 am 2. Jant ds. Jrs. hat nicht startgefanden, da die bezüglichen Til ungsbeträge frei⸗ händig zurückgekauft sind.
Wolfenbüttel, den 2. Juni 1917.
Der Stadtmagistrat. (Unterschrift.)
[18251]
4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen
der hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1912 der Firma
Ruma-Malz- und Kornkaffer Werke Garvens & Söhne
in Hannover.
Bei der heutigen Auslosung obiger Teilschuldverschreibungen sind folsende Nummern gezöogen worden:
Lit. A Nr. 2 8 16 26 28 34 56 66 72 82 97 111 127 zu je ℳ 1000,—.
Lit. B Nr. 133 147 153 168 zu je ℳ 500,—.
Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Aufschlag von 2 % vom 1 Ok. tober d. J. ab gegen Einlieferung de
825
chaft — Original chuldverschrethungen nebst Zias⸗
scheinen “9n unserer Kasse.
Hannover, den 12. Juni 1917. Mittelbdeutsche Creditbank Filiale Hannover vormals Heinr. Narjes.
16
[18234] Bekanntmachung.
Bet der diesjährigen Auslosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen sind, soweit die Tilgung der Anleihen nicht durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt, planmäßig folgende Stücke ausgelost worden:
1) Auleihe auf Grund des Privi⸗ legiums vom 18. Februar 1884. r. 9 12 25 0 891 392 33 77 101
199
0‿ 477
119 136 158 171 181 191 554
95 194 471 536
N 118 207 280 289 419 424 434 445 487 488 489 500 510 525 535 564 566 584 585.
b. über 1000 ℳ Nr. 610 613 618 619 644 654 660 684 692 698 742 758 759 912 938 947 952 962 980 985 1004 1010 1011 1045. c. über 2000 ℳ Nr. 1077 1106 1108 1115 1135 1136 1208 1218 1230 1291 1393 1397 1419 1433 1435 1456 1457. d. über 3000 ℳ. Nr. 1490 1500 1529 1533 1589 1640 1943 107M1708 1752 17681 11747 2) Anleihe auf rund des Privi⸗ legiums vom 25. Oktober 1878 der ehemaligen Stadtaemeinde Burtscheid über 500 ℳ.
Nr. 36 50 53 58 98 136. 151 172 193 222 223 232 371 409 411 417 436 437 455 552 553 555 564 568 571 615 636 653 686 698 720 721 722 786 787 805 807 823 827 831 901 918 932 949 977 1041 1082 1085 1103 1123 1124 1172.
3) Aalethe auf Lrund des Privilegiums vom 8 März 1886 der ehemaligen Stabtgemeinde MBurtscheid über 500 ℳ.
Nr. 78 89 21221beee9. 362 448 486 556 603 605 621 628 629 640 653 736 775 777 785 800 823 837 838 929 930 958 971 974 989 1012 1015 1016 1093 1169 1178.
Diese Schaldverschreibungen werden zum 1. Januar 1918 gekündigt. Mit diesem Tage hört ihre Verztnsung auf. Die Ein⸗ lösung erfolgt gegen Ablieferung der Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinsscheimanweisungen sowie der über den 1. Januar 1918 bhinauslaufenden Zins⸗ scheine vom 2. Januar 1918 ab. Für fehlende Zinsscheine wird deren Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.
Folgende feüher cekündigte Schuldver⸗ schreibungen sind noch nicht eingelöst.
a. von der 4. Ausgabe:
Nr. 28 259 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Januar 1915,
Nr. 721 818 üfer 1000 ℳ, gekündigt zum 1. Kanuar 1915,
Nr. 565 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Januar 1916,
Nr. 672 über 1000 ℳ, gekündigt zum 1. Januar 1916,
Nr. 1498 1509 1510 über 3000 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1. Januar 1916,
Nr. 56 233 497 583 über 500 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1. Jonnar 1917,
Nr. 798 über 1000 ℳ, gekündigt zum 1. Januar 1917,
Nr. 1462 1496 1499 1605 über 3000 ℳ, gekündigt zum 1. Januar 1917.
1638 1758 7691
18235] Bekauntmachung.
Laut Beschluß der wMeitaliederversamm⸗ lung vom 16. Juni 1917 sind g mäß § 5 und § 23 der Satzungen des Deutschen Ossizter⸗Vereint (Armeemartnehaus) Berlin NW 7 ℳ 5000,— Auteilscheine aus⸗ gelost und folgende Stücke von der Aus⸗ kosung betroffen worden:
Lit. A Ne. 649 und 1472 (Ausgabe 1884) à % 1000,—,
Lit. B Nr. 83 84 197 und 198 (Aus⸗ gabe 1884) à ℳ 500,—.
Ferner II. ECerie (Ausgabe 1889): Lit. A Nr. 662 üöber ℳ 1000,—. Rückstand aus der Auslosung von 1915: Der Anteilschein Lif. C Nr. 171 (Aus
gabe 1884) über ℳ 100,—,
Die gevuchten Inhader werden bierdurch aufgefordert, die gezogenen Anteilscheine bis zum 30. dieses Monats dem Deutschen Ofsizier⸗Verein zur Aus⸗ zablung der Beträge zuzüglich Aufgeld zu übersenden.
Berlin, den 18. Juni 1917.
. 8 2 2A 2
Deutscher Offizier⸗Verein.
Das Direktorium. von Reuter. von Burgsdorff.
[18253] “
[18239]
Johannashall. —
Gemäß § 8 der Anleihebedingungen wird hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht, daß in der am 16. Juni 1917 vor Notar Hermann Kolsen, Berlin, statt⸗ gefundenen Auslosung folgende Nummern gezogen worden sind:
6 15 19 53 62 69 108 188 195 234 238 246 250 289 293 305 306 320 403 128 448 554 560 574 587 601 658 709 744 760 790 791 806 807 847 856 859 862 891 949 965 1002 1017 1022 1034 19093 1137 1141 1144 1152 1197 N1168 1193 1316 1359 1364 1367 1375 1397 1420 1501 1505 1518 1534 1537 1551 1559 1567 1678 1684 1687 1695 1705 1772 1788 1905 1925 1933 1964 1981.
Dte Rückzahlung obiner Teilschuldver⸗ schreibungen, deren Verzinsang mit Schluß des Jahres eingestellt wird, erfolgt gegen Einreschung der Stücke nebst zugebörigen Zinsbogen vom 2. Januar 1918 ab mit einem Aufgelde von 3 % außer bei der Kasse der Gewerkschaft apsschli⸗ßlich
a. bei der Efsener Credit⸗Anstait in
Essen⸗Ruhr und deren Zweig⸗ anstalten,
b. bei der Heutschen Bank ing Berlin gemäß § 5 der Anleihebedingungen.
Halle a. S, dea 21. Juni 1917.
Gewerkschaft Johannashall.
Der Grubenvorstand.
[18277] “ Entwässerungsgenossenschaft der Geeste⸗Ntederung zu Ringstedt. Bei der stattgehabten Auslosung unserer
3 % Anleihe vom Jahre 1891
vurden folbende Stücke zur Rückzahlung
1 Jan 1918 gezogen:
Buchstave A Nr. 51 zu 2000 ℳ, Buchstabe B Nr. 32 zu 1000 ℳ, Buchstabe C Nr. 8 und 43 zu je
500 ℳ, nahlbar beim Bremer Barkverein,
Bremerhaoven, und dem Bankhause
E. C. Weyhausen in Bremen. Stade, den 21. Juni 1917
Der Rendant: Plettrichs.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
——
[184840 Gemeinnützige Großeinkaufs - gesellschaft „Dentschland“ A. G.
in Hamburg. Einladung zur Generalversammlung. Am 16. Jult 1917, Morgens 9 Uhr, finder in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Hamburg, Spitaler⸗ straße 10, eine Generalversammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werdin. Tagesordnung? 1) Bericht über die nun abgeschlossene Gründungstätigkeit.
5 % ige Obligationsanleihe
[18483. Barther
Sarth.
Die auf den 30. Juni d. J., Vor
mittags 10 Uhr, im G
Artien⸗-Dampfmühle.
der Gesellschaft anberaumte
Gener sammlung wird biermit aufge alver.
Barth, den 22. Juvt 1917.
hoden.
Der Aufsichtsrat.
eschaftslokale
[17685] Vilanz
Schlör, Vorsitzender.
per 31. Dezember 1916 der
—
—
G. Kärger Fabrik für Werkzeugmaschinen Akt.⸗GCes.
Aktiva.
“*“ Gebäude 8 6 Licht⸗ und Kraftanlage. Dampfkesselanlage.. Telephonanlage Mobilien und Utensilien ö6 Modelle. “ Betriebsmaschinen.. Transmissionsanlage. Betriebsut. u. Werkzeuge. Pferde und Wagen Debitoren einschl. Bank⸗ guthaben u. Kasseü. 46* Effekten Hypothekentilgung
Fabrikationsbenände-.
Uebergangsposten..
Handlungsunkosten. Hvypothekenzinsen Abschreibungen. Gewinn: 5 % Dividende Reservefonds . WVVö
2 624 491 92. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1916. — ————l —
——— —
75 000,— 4 300,— 5 860,47
8 Berlin.
Aktienkapital ... Z1““ 116“* Rückstellungen. Uebergangspostern. Gewinn:
5 % Dioidende 75 000,—
Reservefonds 4 300,—
Vortrag. 5 860,47
500 000 —- 1 151 892 — 133 900— 83 200— 4 140 — 2 100—
1 —
130 700— 9 750 —
1 ns
2 000 — 386 548 75 990 40
38 000 — 2 414 25 173 269 09, 5 584 43
Passiva. 1 500 000 — 965 700— 51 641 04 10 000 — 11 990 41
85 10047
2621491 Haben.
56 651,41 38 628 — 149 190 29
85 160/ 47
Fabrikationsgewinn vXX“
A. Frommher:.
329 630/17
Der Vorstandb. H. G. Kärger.
Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung vorstehender 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der
Gesellschaft. Berlin, den 24. Apri
Deutsche Revisions Gesellschaft beeidigter Bücherrevisoren m. b. d. 1
Otto Thom
I 1917.
as. Dr. Gerstner. B. Wedig.
— 329 630/17
—
Milanz nebst
[18258]
Deutsch⸗Süda merikanische
Telegraphengesellschaft, A.⸗G., Cöln.
Nermögen.
Kabel 1“ Kabelvorrat.. Hrundstücke.. 9) eeeee Maschinen 8 Werkzeuge und Geräte Einrichtungen Appearate und draht⸗ lose Station Fernsprechanlage Monrovia Schuldner Guthaben bei Banken Kassenbestand . Wertvapiere Beteiligung an der Compaflia Pele- graÄficeo Telefö- nica del Plata,
1249 1846
“
Jahresabschluß auf den 31
“ 30 991 359
928 029 23 300
119 350
609 827 ,34
1 848 299 93 35 193/˙61
6 262 835/42
43 239 810 08
Dezembee⸗ 19106.
Schulben.
Aktienkꝛwital
4 ½ % Teilschulbverschreibungen: Ausgabe 1909 ℳ 7 311 000,— Ausgabe 1910a „ 4 508 000,— Rusgabe 1910 b „ 4 897,000,— Ausgabe 1912 „ 3738,000,—
940 321
6o1 12 500 000—
I
20 454 000—
Gesetzliche Rücklage (Rücklage fur Erneuerung der Kabel M g für Instandhaltung der
Ka 21 . . 6 15*
1 Geschͤtzte Kosten der Wiederber⸗ stellung der während des Krieges beschädigten Kabel..
Gläubiger “
Tilgung des Kabelnetzes Zinsen der Teilschuldverschreibungen
Nicht ecirgelöste Zinsscheine.
Nicht eingelöste Dividendenscheine
Ausgeloste aber nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen..
Verfügungebestand
Rücklage für die Beteiligung an der Compafiia Telegräfico Telefönica del Plata
Räcklage für Beamtenversorgung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
a. Vortrag aus 1915
ℳ
b. Reingewinn „
14 082,73 1 076 557,92
283 000 — 2 006 ’89750
9465 355 97
250 000
446 763 46 1 295 000 — 480 215— 4 117 50
8 820—
25 000— 400 000 —
300 000 — 250 000—
1 090 640 ,65
Deutsch⸗Lüdamerikanische Telegrapheugesellschaft, A.⸗G.
Soll
y“ Steuern 18 8
Rücklage für Eineuerung der
Rücklage für Instandhaltung Kabelinstandsetzungen
Geschaäͤtzte Kosten der Wiederhberstellung der wäbrend des Krleges beschädigten Kabel
Absch eibungen 6
Tilgung des Kabelnetzes.. Ver insung der Teilschuldvers Karsverlust auf Anlagepapler “
In der heutigen Generalversammlung ist die Dividen jahr 1916 auf 5 % festgesetzt worden.
ℳ ₰
590 440/71] Vortrag aus 245 881 09 1915
312 500 — Einnahmen 367 634 75 Zinsen.
21 41025
250 000—- 79 136 37 249 000— 920 430— 3 66750
1 090 640/65 4 130 741 32
Kabel der Kabel.
chreibungen
„ö 5 2*
Diese wird von jetzt an
[43 239 81008 „Cöln.
Sewinn⸗ und Verlustrechnung artuf ven 821. Dezember1918. 19-1442
16 14 082 73 3 980 341 85 136 316,74
eee pepee es 4 130 741 32
de für das Geschäfts⸗ mit ℳ 50,— auf
Nr. 8 der
1183741.
„Smäß § 244 H.G.⸗B. zeigen wir
„zmit an, daß der Aufsichtsrat unseren „,f,llicaft nach der am 16. Junt 1917 Iedn Neukonstituterung sich wie folgt samm mKonful sitz ꝛnder, “ Justizrat Dr. Ernst Weniger, Leipzig, — stellv. Vorsitzender, Otio Baumann, Oberst a. D., Leipzia, Carl Beckmann, i. Fa. Lim⸗ burger jc., Leipzig, Gurt Erich, Berlin, Geheimer Kommerzlenrat Julius Favrcau, Leipzig, b Stadtvero dneter Kaufmann Richaid Heinze, Leipeig, Generalkonsul Geheimer Kommerzienrat Gustav von Klemperer, Dresden, Baurat Rudolf Menckhoff, Berlin, Stadtrat Geheimer Kommerzienrat Oscar Mever, Leipig, Stadtbaurat Fritz Peters, Leipzig, Fankdirektor Ernst Petersen, Leipzig, Bankdtrektor Konsul Erich Schulz, Leipzig, 8 8 Stadtverordneter Geheimer Kommerzien⸗ rat Julius Tobias, Leipzig, Rechtsanwalt Dr. Felix Zehme, Leipzig.
— Graße Leipziger Straßenbahn.
A. Höfner. Köhler. Zeise.
O. Weber.
[17691] Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Inder Generalversammlung vom 31. Mai 1917 ist u. a. folgendes beschlossen worden:
1) Der § 2 des Gesellschaftsvertrages erhält folgenden Zusatz:
„Cz ist gestattet, einen Teil der Aktien Vorzugsaktien) gegenüber den übrigen Aktien (Stammaktten) folgende Vorzuss⸗ rechte einzuräumen:
Die Vorzugsaktien erhalten von dem zur Verteilung einer Dividende bestimmten Teil dez Reingewinns, ehe auf die Stamm⸗ aktien eine Dividende verteilt wird, vor⸗ weg eine solche von 7 % des Nennbetrages, und zwar mit Wirkung vom 1. Januar 1918 ab. Von dem nach Zahlung der Vorzugsdividende verbleibenden, zur Dividende zahlung bestimmten Rein⸗ gewinn erhalten die Stammaktten, soweit dieser Gewinn hinreicht, ebenfalls 7 % des Nennbetrages. Der alsdann noch verbleibende Rest wird u ter die Vorzugs⸗ und Stammaktien nach Verbältnis ihre⸗ Nennbetrages verteilt. Sofern in einem oder mehreren Jahren die Dividende auf die Vorzugeaktien weniger als 7 %ͦ be⸗ tragen hat, ist der fehlende Betrag in den folgenden Geschäftsjahren nachzuzahlen, und zwar zunächt auf die Diyvidenden⸗ scheine des zuletzt abgelaufenen Geschäfts⸗ jihres. Die Stammaktien werden erst wieder dividendenberechtigt, nachdem sämt⸗ lich; Dividendenrückstände der Vorzugs⸗ aktien getilgt sind.
Bei einer Liquidation der Gesellschaft werden Ausschüttungen zunächst auf die Vorzugsaktien bis zur Höhe ihres Nenn⸗ betrages zuzüglich etwaiger rückständiger Dividenden geleistet.
Die Vorugsaktien können zum Nenn⸗ betrage zuzüglich etwalger Rückstände ein⸗ gezogen werben. Die Einziehung hat im Wege der Auslosung zu geschehen. Die Generalversammlung bestimmt die Be⸗ träge, welche von dem Jabresgewinn zur Auslosung von Vorzugsaklien zu ver⸗ wenden sind.“
2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird zum Zwecke von Abschreibungen und Rückstellungen um höchstens 3 600 000 ℳ, also bis zu 1 200 000 ℳ herabgesetzt, und zwar durch Zusammealegung der Aktien im Verhältnisse von 4: 1. Die unsammengelegten Aktien werden Stamm⸗ aktien.
3) Von der Zusammenlegung bleiben ausgeschlossen:
„a. Diejenigen Aktien, deren Inhaber sie bis zum 31. Juli 1917 einschließlich bei den von der Gesellschaft bezeichneten Stellen unter Zuzahlung von 20 % des Nennbetrages und mit der Verpflichtung einreichen, weitere 25 % des Nennbetrages bis 31. Oktober 1917, sowie endlich 30 % des Nennbetrages bis 31. Dezember 1917 bar zu zahlen. Die in dieser Weise ein⸗ gereichten Aktien werden Vorzugsaktien und als solche durch Stempelaufdruck kenntlich gemacht. 8
b. Diejenigen Aktien, deen Inhober die Aktien nedst Gewinnanteilscheinen für 1918 u. ff und Erneuerungsscheinen bis
Frist, die jedech nicht über den 31. De semb’r 1917 hiaaus bestimmt werden darr, bet den von der Gesellschaft bezeichoeten Stellen einmmreichen. Von je vier Aktien desselben Nenanbetrags werden drei zum Zweck⸗ der Vernichtung zurückbehaten und eine Aktie als abgestempelte Stammaktie zurückgegeben; von Aktien verschiedenen Nennbetrags werden, soweit ihr Nennbetrag das zuläßt, solche ia Höhe eines Vierteils des Gesamtuennbetrags als abgestempelte Stammaktien zurückgegeben, die übrigen aber zum Zwecke der Vernichtung zurück⸗ behalten. Der Zusammenlegung untec⸗ liegende Aktten, welche nicht innerhalb der vorgedachten Frist eingereicht werden oder die zwar eingereicht werden, aber eine Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 4:1 nicht zulassen und der Gesellschaft auch nicht zwecks Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
5) Die Umwandlung der Stammaktien in Vorzugsaktien wird hinfälliz, wenn durch Zuzahlungen und durch Begebung der der Gesellschaft gemäß Punkt 3 b zur freien Verfügung überlassenen Aktien nicht bis zum 31. Juli 1917 einschließlich an neuzubildenden Vorzugaaktien, ein Gesamt⸗ nominalbhetrag von 1 300 000 ℳ erreicht wird; in diesem Falle erstreckt siv die Zusammenlegung auf sämtliche Aktfen.
6) An Stelle der nach den Ziffern 3 und 4 ein wreichenden Aktten können Aktien gleichen Nennbetrages mit anderen Num⸗ mern zurückgeliefert werden, ferner können die eingereichten Aktien bet der Rückgabe mit neuen Nummern versehen werden.
Hiermit ergeht an die Aktionäre fol⸗ gende
Aufforderung:
a. Die Aktionäre werden ersucht, von dem ihnen nach Nr. 3a der vorstebenden Beschlüsse zustehenden Rechte, ihre Aktten ourch Zuzahlung von 75 % des Nenn⸗ betrages in Vorzugsaktien umzuwandeln, bis 31. Jult 1917 einschlteslich Gebrauch zu machen. Diejenigen Atftionäre, die dies tun, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1918 u. ff. so vie Erageuerungsscheigen bet folgenden Stellen: dem Magdeburger Bank⸗Verein zu
Magdeburg,
9 F. A. Neubauer zu Magbve⸗ urg, Herren Zuckschwerdt & Beuchel zu
Maadeburg,
Herrn S. Bleichröder zu Berlin ungter Zuzahlung von 20 % des Nenn⸗ betrags und mit der Erklärung einzureichen, daß sie sich zur Zablung
weiterer 25 % des Nennhetrags bis 31. Oktober 1917 etaschließlich, der rest ichen 30 % des Nennbetrags bis 31. Dezember 1917 eiaschließlich verpfl chten.
Sofern die Umwandlung der Stamm⸗ aktien in Vorzugsaktien nicht zustande kommen sollte, steht den zuzahlenden Aktionären der Betrag ihrer Einiahlung ohne Zinsvergütung vom 1. August 1917 ab wieder zur Verfügung.
b. Di ⸗jenigen Aktionäye, welche nach Nr. 3b der obigen Beschlüsse, zur Ver⸗
meid erg der Zisammenlesueg, von ibcen Attien solche in Pöhe ven drei Vi retiea des Gesammtnennbetrags der Geellschaft zut freien Verfügung mit der Mazgabe überlassen, daß ihnen die restlichen Aktien in Höhe eines Vierteils des Besamtnenn⸗ betrags alz abgestempelte Stammaktien zurückgegeben werden, baben ihre Aktien nebst Gewinnamteilscheinen für 1918 u ff. sowie Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Nummernvereschnis bis 31. Jli 1917 einschliezlich bei einer der zu a genannten Stellen einzureiche.
Einreichungen dieser Art können nur in einer dem Verhältnis der Zusammenlegung (4:1) entsprechenden Anzahl, bezw. einem die Zusammenlegung zulassenden Nenn⸗ betrage erfolgen.
Die genannten Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktten zum Zwecke der Abrundung für Rechnung der Ein⸗ reicher bestens zu vermitteln.
c. Diejenigen Aktionäre, deren Aktien nach Maßgabe der Beschlüsse zu 2 bis 5 der Zusammenlegung unterliegen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinr⸗ anteilscheinen für 1918 u. ff. sowie Er⸗ neuerungsscheinen nach der Nammernfolge geordnet, mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichais bis 30. September 1917 einschließlich bet den zu a bezeichneten Stellen zum Zwecke der Zusammenleguag im Verhältnis von 4:1 einzureichen. Von je vier Aktien desselben Nennbetrags werden drei zum Zwecke der Vernichtung zurückbehalten und eine Aktie als ab⸗ gestempelte Stammaktie zurückgegeben. Von Aktien verschtedenen Nennbet’ags werden, soweit ihr Nennbetrag dies zuläßt, solche in Höhe eines Vierteils des Ge⸗ samtnennbetrags als abgestempelte Stamm⸗ aktien zurückaegeben, die übrigen aber zum Zwecke der Vernichtung zurückbehalten.
Der Zusammenlegung unterli’gende Aktien, welche der Gesellschaft nicht inner⸗ halb der genannten Fiist eingereicht werden oder welche zwar eingereicht werden, aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 nicht zulassen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Zur Durchführung der obigen Beschlüsse dienende und allein zu benutzende Formulare (Etnreichungsscheine A, B und C) stehen bi den zu a genannten Stellen zur Ver⸗ fügung und werden auf Verlangen kosten⸗ los zugesandt.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe des quittterten Einreichungsscheias laut später ergehender Bekanntmachung.
Um gleichseitia den gesetzlichen Vor⸗ schriften des § 289 H.⸗G.⸗B. zu genügen,
Bermözgen. 13 242 421 25 131 344 37
Kabelvorrat . Grundstücke. Geräude.. Maschinen. Werkzeuge und Geräte Einrichturngen. AIIöö656
Schuidner. 8 Guthaben bei Banken. Köaigliche Seehandlung, 11141““ Kassenbestand. Wertpapiere. Betetitaung an der Deutschen Südsee⸗Gesellschat für drahtlose Telegraphie,
2 567 342 51 1 024 904 89 476 519 55 32 133 79
4 312 396,72
650 989
8
Aktienkapital 4 % Tetlschuldrerschrei bungen.. Gesetzlich: Rücklage Räcklage für Erneuerung der Kabel 3 Rück age für Instandhaltung EE“““] EESE1 Tilgung des Kabelnetzes. Ausgeloste, aber nicht einge⸗ löste Teilschuldverschrei⸗ bungen 1 Nicht eingelöste Zinsscheine Nicht eingelöste Dioidenden⸗ scheine 1t Ziusen der Telschuldver schreibungen. Rücklage fuͤr Beamtenver sorgung “ 8 Rücklage für Beschaffung von Apparaten.. Sonderrücklage. Steuerrücklage für Divi⸗ dendenscheinbogen.. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung a. Vortrag aus ℳ 1915 271 383,83 b. Reingewinn 234 839,38
Deutsch⸗Niederländische Telegraphengesellschaft, A.⸗G.
Jahregabschloß auf hen 31 Dezember 1916 Schulden.
e.
7 000 000— 315 100— 2259 38897
1 127 005/,32 3 114 260/ 01
210 000—
150 000— 170 000 -
70 000 —
22 955 352ʃ54 Gewinn⸗ und
Verlustrechunung
Soll. . 5 8 8 6 7 756 175
Unkosten ö“ Rücklage für Erneuerung der Kabel N für Instandhaltung der Kabelinstandsetzungen.. Abschreibungen 8“ Tilgung des Kabelnetzees Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen .. 8 Kursverlust auf Wertpapiere. Reingebbeimcn 6
94 203 19 361
173
fahr 1916 auf 6 % festgesetzt worden. Gesellschaft selbst oder bei
der Dresdner Bauk in
8 Dresden, Bremen, Br
Düsseldorf,
a. S., Hamburg,
fordern wir, nachdem inzwischen die Ein⸗ tragung der Beschlüsse in das Handele⸗ register erfolgt ist, die Gräubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Magdeburg, den 16. Juni 1917. Magdeburger Bau und Credit⸗Vank.
Joh. A. Duvigneau. F. Stapff.
der Fraukfurt (Main),
der Nationalbank für Deut
Cölna, dea 20. Juni 1917.
auf den 31. Dezember 1916
506 173 21¹ 2 288 781 95 In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende Diese wird von auf jede Aktie gegen Aushändigung des Divldendenscheins J
Berlin oder deren Niederlassungen in Frankfurt
der Bank für Handel und Indu lassungen in Breslau, Darmstadt, Hannover,
Gesellschaft in Berlin, Bremen oder
₰
000
011ʃ13 488 87 486 85 000—
Vortrag aus 1915 Einnahmen.. Zinsen..
n 080— 156,54
eslau, Cassel, Chemnitz.
(Main), Hamburg, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Stettin oder Stuttgart, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,
Mainz, Stettin,
(Elsaß) oder Wiesbaden, Direction der Disconto⸗
dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
schland, Kerlin,
der Berliuner Handels⸗Gesellschaft, Berlin. dem Bankhaus A. Leun, Cölu, dem Bankhaus Sal Oppenheim jr. & Cie., Cöln.
Der Vorstand.
2 288 781 95
für das Geschäfts⸗ etzt an mit ℳ 60,— 1. 11 ausbezahlt bei der
Mänchen
A.⸗G., in Cöln oder
strie in Berlin oder deren Nieder⸗ Frankfurt (Main), Halle Straßburg
Ginnabmen.
Cession Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, München.
Ausgaben.
I. Prämienüberträge
eigene Rechnug . III. Prämieneinnahme ..
1) Feuerversicherung: J. Ueberträge aus dem Vorjahre:
Uebernommene Prämienüberträge Reserve für schwebende eigene Rechnung ... II. Prämieneinnahme.. III. Vermögenserträge.. . 2) Transportversicherung: I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
eigene Rechuung . III. Vermögenserträge.. Allgemeines Geschäft: I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Gewinnvortrag..
gewinnsteirr.
Haftpflichtversicherung 1 II. Reserve für schwebende Versicherungefälle für
IvV. Vermögenzertrae.. .
b. Sachversicherung:
Prämiemreserve für eigene Rechnung
Versicherungzfälle für
Prämienüberträge für eigene Rechnung. . . Reserve für schwebende Versicherupgsfälle für
II. Prämieneinnahnmem: ..
“ u66068 abzügl. restl. Sonderrücklage für Kriegs⸗ 1
Gewinu⸗ und Verinstrechnung pro 1916.
ZI64“ . . 23 . 41 476 811 64 995 231 3 039 32
505 451 79 19 169 59
266 787 — 1 082 119 65 29 900 21
75 117 795 42
917 333 92 6 724 77
1 903 428
“
ℳ
II. Vermögenserträge.
000,— 5 084 65
52972,7 V
Rechaung .
11I. Provisionen.. IV. Prämienreserve
b. Sachversicherung:
1) Feuerversi herung: I. Retrozessionsprämien .. . „Zahlungen aus Versicherungsfällen Reserve eigene Rechnung . IV. Provisionen..
e11]
2) Trausportversicherung: I. Retrozessionsprämien
Rechnun III. Reserve
geö IV. Provisionen
““ Allgemeines Geschäft:
erwaltungskosten .. Steuern. “ Karsverluste auf Wertpapiere.
7J1“”
a. Unfall⸗ und Hafipflichtversicherung: I. Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene II. Reserve für schwebende Versicherungsfälle. 8 5
W Prämtenüberträge für cigene Rechnung
für schwebende Versicherungs V. Prämienüberträge für eigene Rechnung II. Zahlungen aus Versicherungsfällen 1 für elgene für schwebende Versicherungsfälle für
V. Prämienüberträge für eigene Rechnung
ℳ 5 2 524 91 5 413 94 1“ 3 943 17 5 573 02 8 9 839 55 I“ ““ 548 806 55
fälle für 21— 390 843 —
I1 272 659 76
6 . r20 ] 24
456 063 59 170 055 20
8 249 153 81 1 45 581 51 196 000 — 23 737 11 2 953 23 225 —
127 2942 82 3
26 915 ˙34 39 538 19
Aachener Stadtanleihe von 1902, 10. Ausgabe. Nr. 1664 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1912, Nr. 1052 über 1000 ℳ, gekündigt zum
2) Beschlußfassung über den Antrag des Herin Pastors Richter auf Zulassung der Uebertragung von Aktien auf solche Firmen und Organisationen, die den Mitgliedern bekannt sind und deren Beteiligung im Interesse unserer Gesellschaft liegt.
3) Aussprache über die Weiterorgani⸗ sierung und die zukünftige Arbeit der Gesellschaft und Sonsttges.
Weitere Anträge für die Generalver⸗ sammlung sind von den Herren Aktionären sofort beim unterzeichneten Vorstand ein⸗ zureichen, da nach § 256 H.⸗G.⸗B. über Gegenstände, deren Verhandlung nicht ordnungsgemäß mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung ange⸗ kändigt ist, Beschlüsse nicht gefaßt werden können.
Gemeinnlützige Großeinkaufs⸗ 1eG. „Deutschland“ A. G.
jede Attie der Serien A —L, gegen Aushändigung der Dividendenscheine Serien A— D, Nr. 7 der Serien E— C, Nr. 6 der Serien H— K, Nr. 4 der ausgezahlt bei der Gesellschaft selbst oder bei 1 8889 Fö Bankverein A.⸗G. in Cölu eldorf, der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder deren Niepen, lassungen in Breslau, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfur (WMain), Halle a. E., Hamburg, Hannover, Leipzig⸗ vce Mannheim, München, Nürnberg, Steitin, Straßburg (Elsaß) oder Wiesbaden, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, der Direction der DTisconto⸗Gesellschaft in Berlin, b Frauksurt a. M., freiwillig zur Verfügung gestellten Aktien der Dresdner Bank in Berlin oder deren Niederlassungen ebäͤndig zum Kurse von nicht unter Dresden, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Frankfur ch als Vorzugsaktien zu begeben. (Main), Hamburg, Hannover, Leipzig, Mannheim, München, 1 4) Insoweit die Aktien der Zusammen⸗ Nürnberg, Steitin oder Stuttgart. lügung unterliegen, haben die Aktionäre der Rativnalbauk für Deutschland, Berlin, 1ee Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für dem Bankhause A. Levy, Cöln, 1918 u. ff. und Erneuerungsscheinen zum dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln. zwece der Zusammenlegung innerhalh einer Evln, den 20. Juni 1917. vm Aufst tsrat festzusetzenden und in den Der Vorstand gsellschaftsblättern bekanntzumachenden
91. Juli 1917 einschließlich bei den von der Gesellschaft bezeichneten Stellen mit der Erklärung einreichen, daß sie von diesen Aktien solche in Höhe von drei Bierteilen des Gesumtnennbetrages der Gesellschaft zur freien Verfuͤgung über⸗ lassen, sofern ihnen die restlichen Aktien nach Abstempelung als Stammaktien zurückgegeben werden. Einzeichnungen dieser Art können nur in einer dem Ver⸗ hälteis der Zusammenlegung entsprechenden Anzaht, beziehungsweise einem die Zu⸗ sammenlegung zulassenden Nennbetraae er⸗ folgen. Die Gesellschaft ist berechtiat, die
0217 0293, 8 Stück à 2000 ℳ = . ℳ 16 000 Buchstabe C Nr. 0402 0406 0407 0516 0550 0551 0569 0570 0571 0590 0591 0593 0626 0627 0628 0647 1. Oktober 1912. 0678 0679 0680 0681 0682 Burtscheider Anleihe von 1878, 0696 0697 0770 0771 0772 „ 1. Ausgabe. 0773 0774 0807 0902 0937 Nr. 518 über 500 ℳ, gekündigt zum 31 Stück à 1000 ℳ = 1. Januar 1915, Buchstabe 5M Nr. 1137 „Nr. 297 525 769 über 500 ℳ, ge⸗ ITITIIvbbbh20 kündigt zum 1. Januar 1916, 8 1239 1280 1281 1282 Nr. 106. 505 830 907 919 959 über 1290 1301 1302 1307„ 500 ℳ, gekündigt zum 1. Januar 1917. 1353 1400 1475 1517 Burtscheider Stadtanleihe von 1886, tück à 500 ℳ = ℳ% 10 500 2. Ausgabe. 8 Summa 7 67500 Nr. 165 203 über 500 ℳ, gekündigt Kretzschau, den 20. Juni 1917. zum 1. Januar 1917.
IEEEE 9 s se 8 Elektrizitätsverband basztn Las von dene, Schuldverschrei
S ven den Sfttche ach zu Weißenfels⸗ Zeitz. enen die Kündigung erfolgt ist, aufgehört. Der Verbandsvorsteher:
Aachen, den 19. Juni 1917. Voigt
Serie I. abzügl. in den einzelnen Abteilungen
verrechnet. . 39 664,30 ‧—15 278,183.20 362 78 Rilavz am 31 Dezember 1916. . ö, “ Schuldscheine der Aktionäre... 750 000—
Barer Kassenbestardrddd. “ 8 „880 50 Wertpapiere . “ 147 000 — Guthaben bei Banken . 164 708 Guthaben bei Versicherungsunternehmungen .. 1 828 502
Passiva. ℳ (₰
1 000 000 39 893
5 573
oder
— — —
L11“ “ Kapitatteservefonds . . . . . ... ..... Prämienreserven für eigene Rechnung: Urfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung. 1 111““ Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1) Unfall⸗ und Haftpflichtoersicheruug . . 2) Sachversicherung v1* 7268 659 76 Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung 1) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.. . 55 413 94 2) Sachversicheruaug .. 639 996,81 Sonderrücklage für Kriegsgewinnsterer. 341 Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. Nicht erhobene Dividende. ... . Gewinn . L
ℳ 31 000
695 41075 11 000— 301 056/13 2 8910911
1
. . 886 8
n Hamburg. Der Vorstand.
Der Oberbürgermeister: In Vertretung: Spoelgen