1917 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1179859]

à ocdeutliche Haupeversammlung der

Urand- und Einvruchschadenkasse

„Deutscher Postverband“,

V. V. a. S. ig Berlin. Die 4. ordentliche Hauptversamm⸗ luug der Brand⸗ und Einbruͤchschadenkasse „Deutscher Postverband“, V. V. a. G. in Berlin, findet am 25. September 1917 7 Uhr Nachm., im Lehrervereinshaus“ zu Berlin, Alexanderstraße 41, statt.

Tagesorduunaa

1) Be chöftsdericht für das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Bericht des Rechnungsausschusses.

3) Genehmigung der Gewinr⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz für den 31. März 1917; Entlastung des Vor⸗ stands und des Aafsichtsrats.

4) Anträge auf Aenderurg der Satzung IRNIEEii u. III; 6 11; 41 ö11).

5) Wahl des Vorstande, des Aufsichts⸗

rats und des Rechnungsausschusses.

6) Verschiedenes.

Berlin, den 9. Juni 1917.

Der Vorstand. Engelke. Funk.

Aaträge zur 4. Hauptversammlung

der Brand⸗ und Einbruchschaden⸗ kasse „Deutscher Postverband“, V. V a. G. in Berlin.

Zur 4. Hmptversammlunt der Brand⸗ und Einhruchschadenk sse „Do⸗utscher Poft⸗ verband“, V. V. a. G. in Berlin liegen folgende Aaträge vor:

Aenderung der Satzung. A. Mitglieber aus dem Kreisverein SDOsnabrück beantragen:

Die Hauptversammlung wolle beschließen:

Die Satzung der Brand⸗ und Einbruch⸗ schadenkasse „D utscher Postverband’, V. V. a. G. in Berlin wird, wie folgt, geändert:

Im § 2 erhält die Ziffer 2 folgende Fassung:

2. der Familienangehörtgen der Mit⸗ glieder, die mit diesen einen Hausstand bilden, oder, soweit Kinder des Mit lieds in Frage kommen, die ohne eignes Einkommen sich noch in der Schule oder in der Berufsausbildung befinden und von dem Mitgliede vollständig unter⸗ halten werden, und B. Mitglieder des Bezirksvereins

Hannover beantrogen:

Die Hauptversammlurg wolle besch'ießen

Die Satzung der Brand⸗ und Einbruch⸗ schadenkasse „Deutscher Postverband“, V. V. g. G. in Berlin wird, wie folgt, geändert:

1) Im § 4 erhalten die Absätze II. und IIl folgenden Wortlaut:

II. Mitalfeder der Kasse können Mit⸗ glieder, Witwen von ehemaligen Mit gliedern und Angestellte des Verbandes werden (zu pal. § 2).

III. Die Witwen von Kassenmitgliedern sowie die Eltern und Schwestern von Kassenmitgliedern, soweit sie mit diesen einen Hausstad geführt haben, köanen bis zu ihrer Wiederverhetratung oder Vei⸗ heiratung die Mittgli⸗dschaft fortsetzen. Die Versicherungsdeiträge und e’waige Nachschüsse (§§ 3 und 22) werden für die Witwen von Koassenmitgliedern unter Vor behalt jederzeitigen Widerrufs mit einer Frist von drei Monaten aus Mitteln des Verbandes gecahlt.

Wegen Erlöschens der Mitgliedschaft der Witwen und Schweftern von Kassen⸗ mitgliedern vgl. § 6 Abs. II.

Der Absatz II im § 6 erhält folgende Fassung:

Die Versicherungen, sowohl die der Witwen und Schwestern ehemaliger Ver⸗ bandzmitalieder als auch die der Witwen von Kassenmitgliedern 4 Abs. II. und III) erlöschen, sofern sie nicht nach § 7 gekündigt worden sind und f⸗üher ab⸗ loufen, drei Monste nach dem Tage der Wiederverheiratung oder Verheiratung der Versicherten.

C. Der Vorstand beantragt:

Die Hauptversammlung wolle beschießen:

Die Satzung der Brand⸗ und Einbruch schadenkasse’ „Deutscher Postverband’, V. V. a. G. in Berlin wird, wie folgt, geändert:

1) Im § 17 ist in Zeile 2 die Ziffer 10 durch 2 zu ersetzen.

Sodann ift im § 17 II hiater Abs. 4 a’s neuer Absatz einzufügen:

Sofern ein Mitgl'ed des Rechnungs⸗ ausschusses an der Wahrnehmung der Rechnungsprüfung gehindert ist, bestimmt der Obmann im Benehmen mit dem zu⸗ ständigen Bezirksverein einen Ersatzmann.

2) Im § 20 I1 sind in Zeile 2 die Worte: 1

bis zum 20. Mai zu streichen. [18175]

Wir teilen bierdurch mit, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist, und fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. 1öe Innstraße 35, den 22. Juni

3 1.

Rumänische Oelprodukte Gefellschaft mit beschrankter Haftung in Liquidation. Felir Schmoldt, Liquidator.

[17803] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden bier⸗ mit aufgefordert, sich het ihr zu melden. Der Liquidator der Admiral⸗ Hreressieferungs⸗-G. m. b. H. Martin Cohn, Charlottenburg, Knesebedstr

70/7 1

Die

Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr.

1) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschüftsjahr 1916. Große Lebensversicherung.

[18249]

Gegenstand.

8

Betrag in Martk

im einzelnen

im ganzen

A. Einnahmen. Uebertrag aus dem Vorjabhre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse. 2) Prämienreserr⸗en .. 3) Prämienüberträge 4) 1 5) Gewinnreserven der Versicherten

Prämien für:

3) Rentenversicherungen... Kavitalerträge:

1) Zinsen für festbelegte Gelder

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gewinn aus Kapitalanlagen:

1) Kutsgewin.

2) Sonstiger Gewinn 6“ Vergütungen der Rückversicherer für:

2) Eingetretene Versicherungsfälle

Sonstige Einnahmwden..

v“

EB. Ausgaben.

2) Rentenversicherungen

Versicherung8en Rückversicherungzvrämien für: 2) Rentenversicherungen Steuern und Verwaltungskosten: SJT1“ 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußgebühren .. ... b. sonstige Verwaltungskosten. II66 Kursverlust

§ 5858 2*

3) Rentenvpersicherungen...

Prämienüberträge am Schlusse des Ges 1) auf den Tod 2) Kapitalversich

Gewinnreserve der Versicherten...

Sonstige Reserven und Rücklagen..

C. Gesamteinnahmen.. Gesamtautgaben .

D. Verwendun An den Reservetsonds

Reserven für schwebende Versicherungsfälle 1 6) Sonstige Reserven und Rucklagen..

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

Gelder

1) Peämienreserveergänzung gemaͤß § 58 Pr.⸗V.⸗G.

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen... 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen..

Gesamteinnahmen

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗

jahre 2 8 Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗

jahr aus selbst abgeschlofsenen Versicherungen für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfaal . 8 098 23 53 657ʃ14 Zahlungen sür vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene 1

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

Praͤmienreserven am Schlufse des Geschäftejhres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall..

Gesamtaus 1

Ueberschuß der Einnahmen.

.

8bE1

] .

.„

5 8 665 öö5

5 5

86 ö16

chäftsjahres für: I.Iö1“

565 86 6 55 5 855

. 60 60 5 5 65 06 8

Abschluß. ö1u1 8 .

2 130 379— 407 98 191/13 76 002 34 108 288/776

1 003 488 50 13 38

67 048 04

169 802 32 8 886 97

6 31557

450 203/ 52 50 718 98 1 625/ 89

19 823/7 103 429 88

436 verungen auf den Lebensfall.. 5

841 74

2 820 702 96

383 36 1 083 919

181 764 70 4 774 018

99 322

V

205 755ʃ37

11 50116

586 473 71 V 123 253,61

2 051 43 146 25

2 800 540

826 299 586 441 885% 76 002 42 786 4 686 693

4 774 018,64 4 686 693,61

At;

87 325,03

g des Ueberschusses.

9 . .9.

An die sonstigen Reserven (Kriegsreservefonds) An die Gewinnreserve der Versicherten„

21 831,26 21 831,26 43 662,51

Gesamtbetrag

Segenstand

87 325,03

2) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1916. Kleine Lebensverstcherung.

nenn—

Betrag in Mark

im einzelnen im ganzen

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreferven 1 2) Reserve für schwebende Versicheru

Prämien 3 Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder.

2)

Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 6“ 2) Sonstiger Gewinn...

Vergütungen der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 2) Eingetretene Versicherungsfälle

11ö1ö1“

Sonstige Einnahmmwenn..

RH. Ausgaben.

jahre aus selbst abgeschlossenen Versi Jäheeclst für Versicherungtverpflichtun Rückversicherungsprämien .. Steuern und Verwaltungskosten 1) Steuern 11161“ 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußgebühren.. b. Inkassogebühren. 6 c. sonstige Verwaltungskosten.

Sonstige Reserven und Rücklagen.. Sonftige Ausgaben v

.„ 2

v““

Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben.

Ueberschuß d

C.

An den Sicherheitsfonds (reiner Gewinnreserve der Versicherte

insen für vorübergehend belegte Gelder.

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen... 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen..

Gesamteinnahmen

Zablungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗

Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres

8 Gesamtausgaben Abschluß.

. 8 32 ngsfälle 1 2

3) Sonstige Reserven und Rücklagen.. V 8

8bb6ö1185

58 Pr.⸗V.⸗G.

cherungen. gen im Geschäfts⸗

6 95 5 5 855

0

5881535

oo11“

.

““ r05⁷ 3

096,— 714 66 38 803/,66 887 289 I 94 7 340/ 83 9

15 263,15

4 160 15 146 64755

2 993—

4 266,66 7 182 99

292 610,577 12 814 07 68 071 70 48 457 30

—467 76

143 78572

146 647,55 143 785,72

er Einnahmen.

2 861,83

Sicherheitssonds und II) 161626“

D. Verwendung des Ueberschusses.

Gesamtbetrag.

2861,83

3) Milanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1916.

Gegenstand

Betrag in Mark

im einzelnen] im ganzen

Hypotheken Kommunaldarlehen.. Wertpapiere .

Gurthaben: 1) bei Bankhäusern.

Gesundete Prämien. Rückständige Zinsen und

Barer Kassenbestand

A. Aktiva.

2) bei anderen Versicherunge

* 4 55 5 55292

Mieten Ausstände bei Kommissaren...

L1686*

Inventar und Drucksachen..

Sonstige Aktiva:

2) Verbandsbeteiligung

Stammkaptal. . Reservefonds. Prämienreserven für:

Prämienüberträge für:

1) Verschiedene Schuldner..

3) Verauslagte Stempelbeträge

B. Passiva.

„5 8

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

unternehmungen

1) Kavitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen.. 4)öö

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

2) sonstige Bestandteile

sicherung

6) 7) Pensionsfones 1 8) Kriegsschadenreserve

4) Verbandsschuldkonto

[18245] Aktina.

Kriegsversicherungsreser 1 3) Organisationzreserve, große Lebensversicherung Orzanisaltionsreserve, Volksversicherung Retner Sicherheitsfonds eoI“ Zinszahlungsreserie ..

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil V Sonstige Reserven, und zwar: 1) Kriegsversicherungsreservesonds,

Sonstige Passiva, und zwar: 1) Dieposittonsfonds des Vorsitzenden d 2) Guthaben der Vertrauensärzte.. 3) Guthaben der Kommissare..

5) Verschiedene Gläubiger... 6i) Vorausbezahlte Prämien.. 7) In Schwebe befindliche Zahlungen 8) Inventarerneuerungs fonds 9) Noch nicht abgeführte Präm 10) Hvpothekentilgungsfonds .... 11) Kursschwankungsreserre.. 1e6446*“

Gesamtbetrag V 5 243 784 53 ustalt der Ostpreußischen Landschaft.

e u.

.

.

jensteuer

Kuratorium der LebssgeveeG.

Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreserpefonds aufbewahrt..

ersicherten. große

vefonds, Volksversicherung 279

und Gewinnreserve der

es Kuratoriums

.

Lebensver⸗

1 755 525 20 10 000 2 388 734— 24 802 18

580 751

20 874 5 6 9

01 62643 15 423 73 12 38122 476779 4 430 60 29 15619

6 —9* 46

6 259 43 157 894 76 8 74

164 228 19

5 243 784 53

33 001 17

436 299 5 586 57 441 885 57

93 990/63 . —93 99063

76 002 31

33 348 56

100 000—- 46 092 84

2 085 10 000 950 100 000

960,—

563 95

8 1 501 90

105 263 16

1 271 54 340 1783

18 622 32

7 272˙53

1 367 11

6 349/ 56

25 000

%Z-—

*.

508 350 38 90 186 86

Banca Generala Romana, Bukarest. Status ver 31. Dezember 1916.

Kassenbestände.. Wechselbestand Debitorwren Avalkonio .. Wertvapierbestand und Beteiligungen Mobilien. Immobilien.

In Pfand erhaltene Wechsel u. Waren

Depots von Wert⸗ papieren

In Pfand erhaltene Hypotheken, Zes⸗ sionen usw...

Die Zenforen: H.

[18247]

Aktiva.

3 827 148,80 103 967 623/48 51 980 809,90 4 696 193˙02

3 353 959,25

174 766 841˙13 8 824 978,25 72 298 164/50

78 574 463,/37 Oberbuchhalter:

Jancovici. 3

Geprüft, laut Art. 186 des Handelsgesetzbuchs aufgestellt und in Urberein⸗

stimmung mit den Büchern gefunden.

1—

Hornstein.

S. Pragor.

Lei ͤ 6 941 099 8 Aktienkapital 1 Statutarischer Reservefonds

Spezialreserve⸗ fonds Kreditoren .. Avalkonto 1

Uabezahlte Dividenden Disvositionsfonds.. o“*“

Konto der in Pfand er⸗ baltenen

Waren.. Deponenten 12-“e,,3432Z1“ Verpfänder von Hypotheken, Fesstonen IIW0

4 000 000,— 2000000— 6 000 000,— 95 348 055 68 51 980 809,90 18 850,— 300 000

6 119 125/55

174 766 841,13

und V

Wechsel 8 824 978 25

von Wert⸗ 72 298 164,50

78 574 463,37

Die Direktion. Sterling. Petersen.

Dr. C. Radulescu.

Wassertrausport⸗Versicherungs⸗ der Ziegeleibesitzer in Zehdenick und Umgegend

esellschaft

auf Gegenseitigkeit.

Dezem bver.

Rechnungsabschluß für das Jahr 1916. Bilanz am 31

Passiva.

Bankgutbaben 1“

eeeIW“ Inventarkontog..

Postscheckkonto...

Schädenkonto Unkostenkonto 1u“ Telephonkonto Effektenkonto der fonds Kursverlust.

Effekten der Reservefondskonto Effekten des Betriebskonto. .

Reserve⸗

Effektenkonto des Betriebs⸗ konto Kursverlust.. .

Berlin⸗A. smersborf, b

3 527 3 033,— 11 725—

8

2923785

Reservefonds konto Kapitakonto

Per

lustkonto.

ℳℳ 3 006 80 15 7405:

8 18 756/,34 Kredit.

FaAI7 750 50

Prämienkonto

Zinsenkonto:

a. aus Bankguthaben

b. aus Effeiten des Re⸗ serbvefondskonto..

c. aus Effekten des Be⸗ triebskonto 6f

Eintrittsgelderkonto.

Inventarkonto.

Verlust pro 1916

g

4655 121 50

540— 200 150— 88 . 1 115,3³0

5923,85

en 31. Dezember 191 Der Vorstand.

Vi

erte Bei

ger und Königlich

Der Inbalt diese: Bellage Fetranchsmuster, Koakuarse,

Patente,

v“

Dss Zentral⸗Hembeleregitter für das Deutsche Reich kaun du auch durch die Königliche Geschäftsstelle de

in Selbstabholer Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ———

2 2 Handelsregister. AbFweiler. [18318 In unser Handelsregister Abteilung I ist heute unter Nr. 11 eingetragen wordern die Firma Rheinische Kräuter ver. wertungsgeseüschaft mit beschränkter

Henung zu Neuenahr.

Der Gesellschaftsvertrag ist von 7. Junt 1917. Gegenstand des Unternehmens ist per Bertrieb von Drogen und Vepetabilien sowse die Herstellung und der Vertrieb von Chemikalien.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsfühter ist Hins Bonn, Fa⸗ brikant in Brüssel, zurzit in Neuenah:.

Ahrweiler, den 19. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

Alzey. [18319]

In unser Handelsregister Abteilung 2 wurrde am 16. Juni 1917 folgendes ein⸗ getragen:

A. Bei der Firma Adols Schlofe in Atzey: Dem Kaufmann Adolf Schloß in Alzey ist Prokura erteilt.

B. Bei der Firma Ph. Schach junior in Freimersheim: Philipo Schach fr. ist am 12. April 1915 gestorben und dessen Prokura damit erloschen.

C. Bet der Firaa STal. Nüb in Gaun Obernheim: Der seitherige Firmen⸗ inhaber Salomon Rüb ist am 27. Pugust 1916 gestorben. Dessen Sohn Jakob Rübd II, Handelsmann in Gau⸗Odern⸗ heim, füͤhrt das Geschäft mit Etnwilltgung der Erben unter der scitherigen Firma bt.

Alzey, den 18. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht.

Amborg. Bekanutmachung. [18120]

Das bisher von dem Kaufmaun Dr. Georg Roßbach in Spandau unter der Firma „Pechstederei Schwandorf Josef Gicha Nachfolger“ mit dem Sitze der Niederlassung in Schwandorf geführte Geschäft wird von demselben unter der nunmehr eingetragenen Firma: „Pechsirderei Schwandorf Dr. Seorg Roßbach“ fortgeführt. Schwandorf ist nun Zweigniederlassung; Hauptni der⸗ lassung ist Spandau.

Die Firma „Pechsiederei Schwan⸗ doef Josef Gicha Nachfolger“ wurde gilöschr.

Amberg, den 20. Juni 1917.

K. Amtsgericht (Registergericht.)

Bergheim, Erft. [18061]

In das Handel stegister Abteilung B ist bei Nr. 11: „Bedburger⸗Wonlindustrie üftiengesellschaft“ zu Bedburg ein⸗ getragen worden:

Das Grundkapital ist um 1 000 000 erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ.

Ferner wird bekannt gemacht:

Du ch Beschluß der Genera'persammlung vom 28. April 1907 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin geändert worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwei Millionen Mark, eingeteilt in ir stausend Akrien von je 1000 ℳ.

Die neuen Aktien laufen auf den In⸗ hader. Sie werden zum Nennwert aus⸗ Legeben.

Vergheim, den 9. Junl 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [18063] brs nbniglichen Amtsgerichts Bevlin⸗ Mitte. Abteilung à.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ (etragen Nr. 46 199. Firma:

2 9 2 1

e worden: Felix Reuter in Berlin⸗Friederau. Inhaber: Fel’x Reuter in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 46 200. Firma: Auguft Miehstärt in Berlin. Inbaber: August Weehstädt, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Fraäusein Emma Viehstädt zu Verlin. Nr. 46 201. Firma: Ww. Frida Kammer Weivgroshanhling in Ver⸗ lin. IFrhaberin: Ww. Frida Kammer, gebd. Schmeedicke, Kauffras, Beeltn. Vet Nr. 4736 (irma Emil

Fabrikant, Berlin. Bei Nr. 16 288 soffene Handelsgesellschft Weber & Hambpel in Berlin): Der Geselsschafter Lan Weher ist aus der Gesellschaft dusch Lod ausgeschieden, gleichteitig sind Frau Heima Weber, geb. Cohn, Kauffrau, Zeclin, Eugen Weber, Kaufmann, 1. Zi. im Felde, und Erna Weber, geb. den 15. 9. 190, Berlin, vertreten durch ibre Mutter Selma Bzeber, in das Geschäft als effen: Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hampel ermächtigt. Bei Nr. 25 176 (offene Handelsgesellschaft Robert Römhildt in Berlin): Der Ueherige Gesellschafter Max Bock ist einiger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Bei MNr. 44 111 offene Handelsgesellschaft Bolkswirt⸗ schofilicher Berlag Hupfer & Peene⸗

C

in welcher ewis die Tarif⸗

nann in Perlin⸗Wilmersdorf):

von Eisenkonsnuktionen Bvelmy in]8 Berlin): Jetzt Irhaber: Emil Voeimvp, bereitungsanlagen,

üema 2

üund

wLEnn.

KRan.

. Der bisherige Gesellschafter Hans Hupfer ist alleiniger Inhaber der Fama. Die Firma lautet jetzt: Wolkswirtlchaftlicher Ver⸗ lag dans Hupfer. Niederlassung jetzt: Berlia⸗Dahlem. Bei Nr. 44 971 (Firma Mars Verlag Berlin W. 50 Walther Solle in Charlpttenhurg) Die Firma ist geändert in: Neun Musen⸗ Verlag Berlia W. 30 Walther Solle. Bei Nr. 45 427 (offene Hmdels⸗ gesellschast Rogalskt α Thiele in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, 16. Juni 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 86.

Berlin. [18062] In unser Handelscegister Abteitung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 809 Etuztengetenschaft für Ktrirgstechaik Aktiengefellschaft mi⸗ dem Sitze zu Berlin (Bezirt des König⸗ lichen Landgerichts I Berlin). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Sindinm neu⸗ artiger Erzeugnisse der Kriegstechnik, Durchkonstruierurg, Bau und Verwertung derselben sowie aller damtt zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. Grund⸗ kapital: 6000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1917 festgestellt, am 11. Juni 1917 geänder'. Jedes Mitglied des Vorstands vpertritt die Gesellschaft selbständig. Zum Vor⸗ standemitgliede ist ernannt: 1) Hubert Graf von Droste, Beclin⸗Wilmersdorf, 2) Richard Werner Umlauff, Ober⸗ ingenieur, Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht Das Grundkapital zerfällt in 6 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsratz aus elner Person oder aus mehreren Mitgliedern; der Aufsichtsrat bestelt und abberuft di⸗ Mitglieder. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht; die des Vorstands tragen die Fuma der Gesellschaft und die Namensunterschrift von Vorstandsmitgliedern; dle des Auf⸗ scchsrats führen die Worte „Der Auf⸗ sichtsrat“ und belgefügt die Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreteis als Unterschrift. Die Aktionärversammlung wird durch den Aufsichtꝛrat oder durch den Vorstand mittels einfacher Briefe an die Aktionäre einberusen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) Hubert Braf von Droe in Berlin⸗Willmerxs⸗ dorf, 2) Oberingenieur Richard Werner Umlauff in Charlottenburg, 3) Diplom⸗ ingenteur Dr. Johanns Bieneck aus Berlin⸗Friedenau, 4) Generalmafor a. D. Hans von Nitsche aus Berlin⸗Wilmers⸗ dork, 5) Dr. Rudolf Selris aus Berlin. Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannnten Dr. Johannes Bieneck, Hans von Nitsche, Rudolf Seldis, Hans von Nitsche als Vorsitzender, Dr. Johannes Bieneck als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eln⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrals und der Revisoren kann bel dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren kann guch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Ein⸗ S8G; WL11 52A b sicht gerommen werden. Bet Nr. 4350 Stesfens & Nölle, Altiengeselschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweianteder⸗ lassung zu Esseu: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 17. April 1917 bildet den Gegenstand des Untergehmens: a. Handel mit Steb⸗, Band⸗ und Focon⸗ Eisen, Blechen, schmiedeelsernen Trägern und sonsticen Handetsartikeln, Herstellung aller Art, von Kranen, Transport⸗, Verlad;„ und Auf⸗ Separationen und Wäschen sowie Betrieb aller hiermit zusammenhängenden und insbesondere aus der Uebernahme und Fortführung des früher unter der Firma „Steffens & Nölle“ in Berlin betriebenen Unternehmens sich ergebenden Geschäfte, b. Betetligung an Anlagen, welche zur Erreichung der vor⸗ gedachten Zwecke dienen sowie Erwelb und Neugründung derartiger Unterneh⸗ mungen. Janethalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäften jeglicher Art befugt, insbesondere auchzum Er verb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Betetli⸗ aung an anderen, auch nicht gleicharligen Unternehmungen sowie zur Errichtung von Zweianiederlassungen an allen Orten. Ueberhupt ist die Gesellschaft berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreisen, die zur Förderung des Gesellswaftszwecks not⸗ wendig oder nützlich erscheinen. Ferner

Verlin, Sonnabend

die Bekanntmachungen aud den Handels⸗, Güterrechts⸗, 1 2b n Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem kesonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reick

das Deutsche Reich erscheint in der Negst ttglch Vierteljahr. Einzelne Nummerr koster

5 gespaltenen Einheitszeile 83 Pf.

rcch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

—2er

eigenpreis

Inhaber Hermann Liedig, in Bromberg

die in derselben Versammlung sonst noch; beschlossene Abäaderung und einheitliche Neufassung der Satzung, aber ohne die ebenfalls b schlossene Aurvebung der Ueber⸗ gangsbenimmungen 20 alt). Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Oesfentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger und Köntglich Preußischen Staatzanzeiger und außerdem in den von dem Aufsichtstat zu bestiamenden Zei⸗ sungen. Zor Hültigkeit genügt die ein⸗ malige Veröffentlichung in dem Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht das Gesey oder die

2

Dns Zentral⸗Heanbelsregiste ugtzpreis beträgt

E2

Satz ung eine Wiederholung vorschreibt. Der aus einer Person oder aus mehteren Per⸗ sonen bestehende Vorstand ist von den Aussichtsrate zu bestellen, der auch die Zahl seiner Mitglieder feisetzt; er be⸗ swimint die N⸗rteilung der Geschäfte; Be⸗ stellung und Wiverruf erfordern notariehes Diotokoll; der Aussictsrat ist befugt, stellvertretenne Vorstandsmitglieder zu er⸗ nennen; zur Anstellung und Entlassung von Vorstandsmitgliedern oder deren Ver⸗ treter ist die Zuntmmung der Mehtheit der jeroeeiligen Aufsichtsratsmitglieder er⸗ orderlich; der Aufsichtsrat ist befugt, wenn mehrere Verstandemitglieder vor⸗ handen sind, einzelnen von hnen die Be⸗ zugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Danach wird die Gesell⸗ schaft auch vertreten, wenn mehrere Vor⸗ siandsmi glieder vorhanden sind, von dem⸗ jenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist. Verlin, 16. Juni 1917. Sönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitts. Abteilung 89.

BerFlin. [18320] In unser Handelsregister Anteilung B ist h⸗ute eingetragen worden: Bei Nr. 1084 Deutiche Kabelweerke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: EFin jeder der scheon eingetragenen Pro⸗ kuristen Moriz Krämer, Stanislaus Kolbieskt, Otto Schüler, Willy Bock ißt fortan ermächtigt, in Gemeiaschaft mit einem anderen Piokuaristen und, wenn der Vmstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgltede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 722 Reinickendorf⸗ Liebenwalde ⸗Groß⸗Schönebest’'er Eisenbahn⸗Aktiegesehschaft mit dem Sitze zu Berlin: Keciziyacikus Pr. jur. Walther Fromm in Charlottenburg is noch zum Mitagliede des Vorstands erwählt. Berlin, 18. Junt 1917. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Breslan. [18401]

In unter Handelsrenister Abteilung à Nr. 5397 ist bei der Kommanditgesell. schaft Pampf⸗ und Hankdwüscherei „Wiesenhaus“ A. Hauel & Co. hier heute eingetragen worden: Ausgeschie en 2, eingetreten 3 Kommanditisten.

Vreslalt, den 16. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Breslagn. [18399] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 367 ist bei der Richarb Aust & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung hier heute eingetragen worden: Der In⸗ genieur Carl Funke hat aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein. Der Ir genieur Paul Henk⸗, Breslau, ist zum Geschä ts⸗ führer bestellt. Brtstau, den 16. Juni 8 Königliches Amtsgericht.

—— -—

Breslau. 118400]

In unser Handelzregister Abteilung B Nr. 426 ist bei der Maschinenfabrik Carlowitz Gesellschaft mit beschräak⸗ ten Paftung in Carlowitz heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 30. März 1917 ist das Stammkapital um 20 500 auf 40 500

erheht. Der Kaufmaonn Georg Kringel, Brezlau, hat aufgel ört, Geschäftsführer zu sein, Kaufmann Oecar Gock, Carlowitz Kreis Breslau, ist zum Geschäftsführer; bestellt. Breslau, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [18402] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2361 ism bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Paul Mosssiers, hier, heute elugetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Gabriel zu Breslau ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Fräultias Martha Gabriel, Breslau, besteht auch für die Einzel⸗ firma fort. Breslau, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. In das Handelsregister Abtenung 4

[18421] Kaufmann Friedrich Schmidt zu Duisburg.

Nr. 350 ist heute bei der Firma H. Bülck,

lage Preußische

6

*

den 23. Juni

n * 2 Ünci

82 8 10 Pf. für den Raum einer

1 für das e

emgetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg. 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Vromberg. [18422]

In das Handelsregister Abteitung A Nr. 409 ist heute bei der Firmma Exnt Wegner in Bromberg eingetragen: Dem Fräulein Margarethe Rajewsk: ia Brom⸗ berg ist Prokura ertetlt.

VBrxomberg, den 14. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Celle. [18322]

In das Handelsregister B unter Nr. 52 zur Füma „Stäztische Lagerbier⸗ Preuerei Hannpver, KNiederlage Gene“, ist heute eingetragen: Der Brauer⸗ gilbevorsteher Weder und der an dessen Stelle gewaͤhlte Julius Schmidt in Han⸗ nover sind infolge Abl⸗bens aus dem Brauergildevorsteherkolleatum ausgeschie⸗ den. An deren Stelle ist der Kaufmann Georg Vahrmeyer in Hannover gewählt und in das Brauergildevorsteherkollegium eingetreten.

Amtsgericht Celte, 16. Juni 1917. Cötuen, Auhaat. [18323]

Unter Nr. 6 Abt. B des Handelsregisters ist bei der „Maschiagenfabrik Altien⸗ Gesellschaft vorm, Wagner u. Co.“ in Cörhen beute eingetragen worden:

Direktor Georg Odrich in Cöthen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Chthen, den 13. Juni 1917.

HPerzogliches Amtsgericht. 3. Cöthen, Anbakt. [18324] Unter Nr. 388 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Aahalter Gilen⸗ und Stahlgußwerke Theodar Mitscherling in Cöthen“ heute ein⸗ getragen worben:

Die Firma (autet jetzt: Stahlgußwer?k Büßing, offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 19. März 1917 begonnen.

Dersönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Fabrikbesitzer Geheimer Baurat Dr.⸗

Ing. Heinrich Büßing, 2) Ingenierr Max Büßing, Braunschweig.

Der Uebergang der in dem früheren Geschäft denründeten Verbindlichkeiten auf die Firma Stahlgußwerk Büßug ist aus⸗ geschlossen.

Den Kaufleuten Hermann Spanger in Braunschweig und Feitz Werner in Cöthen ist Gesamtprokura erzeilt.

Cöthen, den 16. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht. 3. Crefeld. [18429] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Gustav Jacobiny, Fe⸗ sellsfthaft mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetragen worden: „Durch Vertrag vom 25. Januar 1910 ist der Kaufmann Heinrich Keussen zu Crefeld weiter his zum 20. November 1920 zum

Geschäftsführer bestellt.“

Crefeld, den 19. Juni 1917.

Königliches Amesgericht.

Dortmund. [18425]

In unser Handelsregiser Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 152 eingetra⸗ genen Firma „Louts Schwarz & Co.“ Aktiengesellschaft zu Dortmund fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Direktor Georg Heinrich Friedri Pape zu Hemelingen ist aus dem Vor⸗ staͤnd der Gesellschaft arsgeschieden. Die Prokura des Johannes gen. Hans Angener und Johannes Thun zu Hemelingen ist; erloschen.

Dortmund, den 1. Junk 1917.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

[18424] In unser Handelsregister Abt. B ist heute el der unter Nr. 498 eingetragenen Firma „Cigarettenfabrtk GCibar“” Ge⸗ stüschaft mit beschräukter Paftung 1 Dovvemunbd folgendes eingetragen orden

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kleve am Ryein verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Brune zu Dort⸗ mund ist erloschen.

Dortmund, deu 1. Juni 1917. Könizliches Amtsgericht. Dortmand. [18426]

In unser Handelsregister Abtettung A ist heute bei der unter Nr. 2362 ein⸗ getragenen offenen Haudelsgeselschaft Grothe & Schmidt zu Duiagburg mit Zweigniederlassung in Dortmund folgen⸗ des eingetragen:

Kaufmann Karl Grolhe zu Duisburg ist ous der Gesellschaft ausgetreten. Die Ges⸗Uschaft ist aufaelöst.

Alleininhaber der Firma ist jetzt der

Dortmund, den 4. Juni 1917.

und Erzeugnissen von Sand.

Vereins⸗, Wenossenschafts⸗, Zeichen⸗ and Musterregistern, der Urheberrechtseirtzzasrogg, über Wa:

Dortmund. 118427] In unzer Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 583 die Firma: „Lesch Gesellschaft mit beschräu⸗kter Haftieng“ zu Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Verarbeitung von Sand Das Stam kapital beträat 20 400 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Lesch in Dortmund und Ingentenr Adalbert Mever in Lüdinghausen. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1917 fesgenellt. Jeder der drei Gesell⸗ schafter Richard Köhne, Adalbert Meyer vnd Mer Lesch hat eine Stammeinlage von 6800 übernommen. Auf jede Stammeimnlage sind 1700 bar ein⸗ geiahlt worden. Dortmund, den 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht

Dortmund. 118428]

Ja unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nre. 565 eingetrogenen Firma „Westfälische Lebensmittel⸗ versorgungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung“ in Dortmund folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Otto Lorentz aus Bielefeld ist erloschen. Otto Lorentz aus Blelefeld ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 26. April 1917 zum Geschäfts⸗ fährer bestellt. 1

Dortmund, den 18. Juni 1917.

Königliches Amtegericht.

Dresden. [18325] Auf Blatt 13 208 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft „Chielur“ Schlent Gesellschaft mit beschränfter Haßrung in Dresden ist heute eingetragen worden: Her Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1912 ist hinsicht ich der Firma durch Be⸗ schtuß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1917 geändert worden. Di⸗ Firma lautet künttig: Chielur Gesell⸗ schatt mit beschränkter Haftung. Dresden, den 20. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [18326] Auf dem die Gesellschaft Sriketvertrteb Sachsen Gesellschaft mit brschräänkzer Hafeung in Dreaden betreffenden Blatt 14 172 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Skuthan in Blasen iz, Er ist berechtigt die Gesellscheft mit einem Geschaftsführer zu vertreten. Dresden, den 21. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Hülken. [18327] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 301 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma E. Seuff und Sohn mit dem Sitze in Süchteln em⸗ getragen worden. Perfönlich haftende Ge⸗ sehschafter sind: Emil Senff, Fabrikant in Düsseldorf, Dr. Eduard Senff, Fabrikaut in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat au 3. April 1917 begonnen. Dem Direktor Karl Reuter in Süchteln ist Prokura erteilt. Dülken, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Eiehstätt. [18328] Betreff: Firma: „Carl Hamberger“, Ingolstadt. Nunmehrige Inhaberin: Sofie Hub in Ingoistadt auf Ableben ihres EChemanns Max Hub. . Eichstätt, 19. Juni 1917. 8 K. Amtsgericht.

Eberfeid. [18229] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: I. am 14. Juni 1917:

1) in Abt. A unter Nr. 1559 bei der Firma Peter Kampermann Wzwe., Fibanfeld: Der Witwe Leonhard Eber⸗ ein, Ella geb. Kampermann, in Elberfeld st Prokura erteilt.

2) in Abt. B unter Nr. 343: Die Firma Elberfelder Kohlenkontor GeseUschaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld: Der Gesellschattevertrag ist am 6. Juni 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Kohlen, Koks und Briketts sowie sonstiger Brennstoffe, der Transport, der Umschlag und die Laagcrung dieser Erzeugnisse sowie der Betrieb aller hiermit ingZusfammenhang stehenden Han⸗ delsgeschäfte. Die Gesellschaft ist, um diesen Zweck zu erreichen, befugt, gleig⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerbey, sich an solchen Uaternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Gesellschafterde sammlung kann mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens

88

Königlichet Amtsgericht.

wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftofuͤhrer und einen Prokuristen ver⸗