1917 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

treten. Es kann jedech auch einzelnen unveränderter Firma als Einzelkaufmann e ortführt.

1— B1295. Elektrometallurgische Werke Horrem Alttengesellschaft zu Frank⸗ Die zu Frankfurt a. 2 Direktoren

Geschäftsfüͤhrern die alleinige Vertretungs⸗ befugnis eingeräꝛumt werden. Zum Ge⸗ schaͤftsführer ist bestellt: Albert Stamm, Kaufmann in Beyenburg an der Wupper. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 8 II. am 15. Juni 1917: In Aht. B unter Nr. 282 bei der Firma

Kaufhaus für Herrenbekleidung Ser⸗ berechtigt ist, d 1 snncen 8 beschräntter Haftung in g oder einem Pro 1— u vertreten. A. 2664. Franlfurte H. Frant⸗Bendheim. D 3 Firma früͤher von dem Kaufmann Heinri

Bendheim betriebene Handelsgeschäft Tod von seiner Witwe Cornelte Frank, geb. Bendheim, zu Frank⸗ furt a. M. als Statutarerbin unter unver⸗ änderter Firma sortgeführt. Die Einzel⸗ 8 Ehefrau des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Frank, Cornelie geb. Bendheim, ist erloschen. 1 der ledigen Laura Frank bleibt bestehen. B. 227. Zürich, Algemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Aktten⸗ Zum weiteren Vorstands⸗ ernannt: 1 Kaufmann in Zürich. Derselbe Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesamtprokura des Ernst

Elberfeld: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann ECugen Schrimmer in Föln ist abberufen. Zum neuen Ge⸗ schäftsfüuhrer ist der Kaufmann Samuel Durra in Berlimn bestellt worden.

III am 16 1917.

In Abt. A unter Nr. 247 bet der Firma Richard Möller in Elberfeld: Die dem Rentuer Richard Möller sen. in Cöln er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Albert Möller, Paula geb. Dilger, ohne Geschäft in Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Elberkeld.

Elsterwerda. [18330] In das Handelsregister B ist unter Nr. 17 Werkskaufhaus Lauchhammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftꝛeng, Lauchhammer eingetragen worden.

Iweck: Verbilligte Versorgung der An⸗ gestellten und Arbeiter der Aktiengesell⸗ schaft Lauchhammer mit Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs und die mit dieser Tätigkett zusammenhängenden Geschafte. Vertreter: Dr. jur. Wilhelm Heinrich Walther Nichel⸗ mann in Lauchhammer.

Die Aktieageselschaft Lauchhammer bringt Geschäftsinventar und Warenvor⸗ räte im Gesamtwerte von 19 000 statt der Bareinlage ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger und das Liebenwerdaer Kreisblatt.

Elsterwerda, den 16. Juni 1917.

Königliches Amtegericht.

aikenstein, Vostl. [18331]

Auf Blatt 445 des Handelsregisters in beute eingetragen worden, daß der Gesell⸗

haftsvertrag der Chemischen Fabrit Dorfstadt, Aktiengesellschaft in Dorf⸗ stadt, durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 28. März 1917 und 30. April 1917 laut Notariatsprotokolls von den gleichen Tagen durch einen neuen ersetz worden ist.

G genstand des Unternehmens bildet die Herstellung von Teeröl und dessen Neben⸗ produkten, Imprägnierungsstoffen und sonstigen chemischen Produkten sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen.

Die Gesellschaft ist zur Erreichung dieser Zwecke berechtigt, Uaternehmungen, die zu ihren Geschäftszweigen in Beziehung stehen, zu betreiben und sich daran zu beterligen, sich weiter auch an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder solche käuflich zu er⸗ werben, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu gründen, nach Befinden den Stz auch au einen anderen Ort zu ver⸗ legen, Patente und Lizenzen zu erwerben. Alle das Geheimverfahren und die Aktien Lit. B betreffenden Bestimmungen sind aufgehoben worden. Die Aktien Lit. B den Aktien Lit. A in den Rechten gleich.

Falkenstein, den 19. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Franklurt, MNaln. Veröffentlichungen auns dem Handelsregister. A 2429. Erste Frankfurter Malz⸗ fabrik, Matthigs & Eanlomon. Die Pprokura des Kaufmanns Adolf Salomon

ist erloschen.

B 890. Deutsche Lubrico Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Darch Beschluß ver Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Mai 1917 ist der Artikel 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Firma ist geändert in: Orient Handeis⸗ und Judustriegesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, und der Sitz der Gesellschaft nach Werlin verlegt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Handel mit allen im freien Verkehre stehenden Waren, und zwar sowohl auf eigne Rechnung wie auch in Kommission, insbesondere auch Export⸗ bandel aus Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn nach dem Orient und der Import aus dem Orient nach Deutschland und Oesterreich⸗Uagarn, ferner Finanzierungen von ähnlichen Unternehmungen in den Balkanländern.

B. 825. Verlag der Mitteilungen des Verbaubes Hänbler landwirt⸗ schaftlicher Maschmen und Geräte Deutschlands, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 5. März 1917 von Frankfurt a. M. nach Berlin verlegt.

A. 6881. Saly Strauß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Pferdehändler Saly Strauß zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A. 5607. Georg Sperlina. Das Handelsgeschäft ist auf den in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Peinrich Sperling übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Georg Sper Uing zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura

[18071]

furt a. M. wohnhaften fred und Eduard Weber siad auf die Dauer von 6 Movnaten vom 26. Mat 1917 ab i Vorstandsmitgitedein den, daß jeder derselben die Gesellschaft mit einem

zu stellberteetende derart ernannt wor

Frank⸗Bendhel wird seit dessen

der

prokura

gesellschaft. mitglied ist Spinner, ist berechtigt, die

Spinner ist erloschen.

Freren.

unter Nr. 24,

3) B.

r Sackhandlung Daz unter dieser

Die Einzelprokura

Fraukfurt a. M., den 16. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 16.

In das hiesige Handelsregistee A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: 1) B. Beckmann mit dem Nieder⸗ lassungsorte Beesten und dem Inhaber Bernard Beckmann, Kaufmann in Beesten,

2) J. Funke mit dem Niederlassungs⸗ orte Freren und dem Inhaber Johannes Funke, Kaufmann in Freren, unter Nr. 25, Krämer mit dem

Paul Manklewitz, Berlin, Bankier Elkaa Heinemann, Charlottenburg, Kaufmann, Kommerzienrat Gustav Schröter, Char⸗ lottevburg, Gerichtsafsessor a. D. Karl Michalowskyv, Berlin, Kommerzienrat Paul Millington Herrmann, Berlin, Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, Bankter Oskar Wassermann, Berlin, Dr. jur. Alfred Wolff, München, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, Direktor Emil Georg von Stauß, Berlin⸗Dahlem. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 festgestellt, seitdem mehrfach und wieder geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1899, 26. März 1901, 3. Dezember 1902, 25. Juni 1904, 29. März 1905, 27. No⸗ vember 1905 und des Aufsichtsrats von demselben Tage, ferner der Generol⸗ versammlung vom 27. März 1907, 26. März 1908, 27. März 1913, des Aufsichtsrats vom 27. März 1913, der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1914, der Aktionärsversammlung vom 7. März 1917. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Dte Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a. von zwei Vorstandemitgliedern oder b. einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandemit⸗ gliedern. Alle schriftlichen Erktärungen der Gesellschaft sind in der Art abzugeben, daß die zur Vertretung berechligten Personen der Fiema der Gesellschaft ihre Namenzunterschriften beifügen. Die Ge⸗ neralversammlungen werden in Berlm abgehalten und durch den Vorstand be⸗ rufen. Es steht jedoch auch dem Auf⸗ sichtsrat das Recht zu, eine Generalver⸗ sammlung zu berufen. Die Berufung hat in der Weise zu erfolgen, daß zwischen dem Datum dez die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Datum der Versammlung mindestens 3 Wochen liegen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

lassungsorte Geringhusen und dem In⸗ haber Bernard Klrämer, Kohlenhändler nd Schenkwirt in Geringhusen, unter Nr. 26, 4) Franz Düsing mit dem Nieder⸗ Inssungsorte Schapen und dem Inhaber Franz Tüsing, Kaufmann und Baͤcker⸗ meister in Schapen, unter Nr. 27. Freren, den 6. Juni 1917.

Königl. Amtsgerich

Hagevr. Westf. [18333] In unser Handelsregister ist heute bei der unter H.⸗R. A 877 eingetragenen Firma Carl Steffens jr. mit dem Sitze zu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Steffens und hat ihren Sitz in Vorhalle. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Steffens zu Vorhalle. Peokuristin ist dessen Ghefrau, 8 geborene Hoffmüller, zu Vor⸗ alle.

B Hagen i. W., den 15. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [18403] Bei der im Handelsregister B Nr. 30. verzeichneten Halberstädter Allgemeinen Zeitung und Tageblait (Geueralan⸗ zeiger) Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: 1) Dr. Alfred Küster hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 2) In der Gesellschafteiversammlung vom 17. Februar 1917 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zum Liqui⸗ dator ist der Zeitungsbesitzer August Schneider in Sangerhausen gewäblt. Halberstadt, den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Harzburg. [18335] Im Handelsregister ist bei der Firma „Kalewerk Oker Adolph Willikens“ zu Oker vermerkt: „Dem Kaufmann Hans Ludwig in Goslar ist Prokura erteilt.“ Harzburg, den 20. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [18404] Im Handelsregister A Nr. 312 ist am 13. Juni 1917 bei der Firma „Zaborzer Mineralwasser Fabrtk Neptun Hugo Grünberger“ in Zaborze eingetragen, daß die Firma jetzt „dugo Grün⸗ herger“ lautet. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Jawer. [18336]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Deuisaze Bank, Berlin, mit Zweigniederlassung in Jauer unter der Firma: „Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Juuer“ eingetragen. Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. Das Grundkapital be⸗ trägt 275 000 000 ℳ. Die Aktien zerfallen in Höhe von 60 Millionen Mark in 100 000 Aktien zu je sechsbundert Mork, in Höhe von 189 996 000 in 158 330 Aktien zu je zwölfhundert Mark, in Höhe von 25 004 000 in 25 004 Aktien zu je tausend Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindeste⸗ns zwei Mitgliedern. Die Wahl der Vor⸗ andsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗

erteilt.

A 6127. Rothschild & Kahn. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Das Hanselsggeschäft ist auf den seitberigen Gesellschafter Ludwig Rothschild zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter

sichtsrat, welcher ouch die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder festsetzt. Die Wahl ist nur gültig, wenn meht als die Hälfte der Mitglieder des Aussichtsrats für dieselbe

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu

der Bekanntmachung genügt deren

geb. Kusserow, ist Prokura erteilt. Amts⸗

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Zur Gül iokeit Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Formen masgebend, die hinsichts der Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen.

Königliches Amtegericht Jauer,

den 12. Juni 1917.

Lauenburg, Pomm. [18430] Im Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma Richard Rosenbaum in Lauenburg (Pomm) am 13. Juni 1917 eingetragen: Die Firma ist erloschen. ümtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Lauenburg, Pomm. [18431]

Im Handelesregister A Nr. 210 ist am 13. Juni 1917 eingetragen die Firma August Rettke in Lauenburg (Pomm.), als deren Inhaber Kaufmann August Rettke ebenda. Der Ebefrau Anna Rettke,

bestimmenden Zeitungen.

gericht Lauenburg i. Pomm.

—,

Lengenfeld, Vogtl. [18337] Auf Blatt 180 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma F. H. Hof⸗ mann in Lengenfeld ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Leugenfeld, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Hondelsregister.

1) Ab. Deidesheimer. Aktiengesell⸗ schaft. Neustadter Mosairplatten⸗ fabrik in Neustadt a. H. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Jani 1917 wurde § 4 des Gesellschafts⸗ vertraas geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 139 000 und ist eingeteilt in 139 Aktien zu je 1000 ℳ, welche alle auf den Inhaber lauten, alle voll einbezahlt sind, und unter sich gleiche Rechte haben.

2) Deutsche Metallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1917 wurden die §§ 6, 7, 10, 11, 12 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten a. wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen allein, oder durch zwei Prokuristen in Ge⸗ meinschaft; b. wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfteführer und einen Proku⸗ risten gemeinsam oder durch zwei Proku⸗ risten gemeinsam. Der Aufsichtsrat kann aber, wenn zwet oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, einzelnen Geschäfts⸗ führern die Befugnis erteilen, allein die Firma zu vertreten. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Friedrich Krapp, Direktor in Neustadt a. H. Jeder der beiden Geschäftsführer Hendel und Krapp sind berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten.

3) Leonbard Stadler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Unter dieser Firma be⸗ freibt der Wagenbauer Leonhard Stadler in Ladwigshafen a. Rh. eine Wagen⸗ und Karossetiefabrik.

[18338]

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Lüdenscheild. [18339] Das unter der Firma „Carl Kaiser“ (Nr. 371 des Handelsregisters Abt. A)

Ludwigshafen a. Nh., 16. Junl 1917. scha

.“ 8 8

Carl Kaiser, Lina Emilie geberene Weyer,

in Lüdenscheid übergegangen und wird

von ihr unter unveränderter Firma fort⸗

geführt. Die Prokura der Ehefrau Carl

Kaiser ist erloschen.

Lüdenscheid, den 15. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Mainz. [18340] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Franz Frosch I11“ in Mainz⸗Kostheim gelöscht. Mainz, den 16. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [18341] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rhein⸗ und See⸗Speditions Gesellschaft mit brschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Cöln und einer Zweig⸗ niederlassung in Mainz eingetragen: Franz Fischer ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Edmund Halm hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Direktor August Varenkamp in Frankfurt, jetzt in Cöln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ föhrer bestellt. Dem Hermann Johannes Springer in Hamburg ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Karl Bärenklau ist durch Tod als Pro⸗ kurist ausgeschieden.

Mainz, den 18. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [18342] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Paul Richter“ in Mainz und als deren Inhaber Paul Richter, Kaufmann in Main;, eingetragen. Mainz, den 19. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [18343] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josfeph Nassauer“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des Franz Schickel ist erloschen. Mainz, den 19. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [18344] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Schaffner u. Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Moritz Schaffner ist in sagse seines am 22. August 1915 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle seine Witwe, Auguste geb. Schott, als persönlich haftende Gesellschafterin

eingetreten. Mainz, den 19. Juni 1917. . Gr. Amtsgerscht.

Mülheim, Ruhr. [18432] In das Handelsreaäister ist bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Dem Kaufmann Emil Vits in Essen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Mülheim⸗Ruhr, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

München. [18212]) Bekanntmachung. Handelsre gister. IJ. Neu eingetraqgene Firma. Marie Fränzl Spezial⸗Haus für Keks & Schokoladen. Sitz München. Inhaberin: Geschäftsinhaberin Marie Fränzl in München, Maximilianstr. 8.

II. Veränderungen bet eingetragenen

Firmen.

1) „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Neubestellte stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Rudolf Jecke und Dr. Kurt Schmitt, stellvertretende Direk⸗ toren in Berlin⸗Steglitz. Diese sind je in Gemeinschaft mit einem anderen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt; deren Prokura gelöscht. Neubestellter Prokurist: Julius Biester⸗ seld, Gesamtprokura mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

2) Johann Reiter. Sitz Schliersee. Johann Reiter als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma: Johann Reiters Witwe Frau⸗ iska Reiter. Kaufmannswitwe Franziska Reiter in Schliersee.

3) „Bayerische Handelsgesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bevarfsstoffe, Gesellschaft mit beschrärkter Haftung“. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Karl Huber gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Hansjörg Franck, Direktor in München.

Löschung einer eingetragenen Firma.

Brochier & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Münuchen, 20. Juni 1917.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [18345]

Firma J. Kreisle in Nördlingen. Firmeninhaber sind nunmehr: Fanny Kreisle, Schuhwarenhändlerswitwe in Nördlingen, mit ihren Kindern: Max Kreisle, Kaufmann in Havanna, Rosa Kreisle, ledig ohne Beruf in Nördlingen, Leopold Kreisle, Kaufmann in New York, und Bernhard Kreisle, minderjähriger Schuhwarenhändlerssohn in Nördlingen, in allgemeiner Gütergemein⸗ IFfak Kreisle wurde als Inhaber gelöscht. Neuburg a. D., den 12. Juni 1917.

Wieland, Sofie, Kaufmannswitwe s Nördlingen, mit ihren Kindern Coße Wagner, Postsekretärsgattin in Nördlingen, und w1-. 1eer. —— Kauf. mannssohn dort, in fortgesetzter a iner Gütergemeinschaft. gefetter allgemeine Otto Wieland als Inhaber gelöscht. Neuburg a. D., den 12. Juni 191 K. Amtsgericht, Registergericht.

Fima Feiedrich Hederer in Nöev⸗ lingen. Die Firma wurde abgeändert in „Georg Hederer“ und Georg Hederer als Inhaber gelöscht. Das Geschäft des Kaufmanns Georg Hederer in Nördlingen wird nunme

unter der geänderten Firma dortselbs⸗

in Nördlingen mit ihren Kindern: Gott⸗ lieb Hederer, Buchbändler in Nördlingen, Georg Hederer, Monteur in Berli, Theodor Sdee; Gasmeister in Offen⸗ burg in Baden, Karl Hederer, Kaufmann in Nördlingen, August Hederer, Volts⸗ schullehrer in Hürnheim, Sofie Hederer, Kaufmannstochter in Nördlingen, Hans Hederer, Magistratsassistent in Nördlingen, und Christoph Hederer, minderj. Kauf⸗ mannssohn in Nördlingen, in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft.

Neuburg a. D., den 13. Juni 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuburg, Donap. [18348] Fiema Franz Weigaund Nachfolger in Nördlingen. Firmeninhaber sind nunmehr: Betty Schoenniger, Kaufmanns⸗ witwe in Nördlingen, und Helene Geor⸗ gine Schoenniger, minderj. Kaufmanne⸗ tochter in Nördlingen, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter Betty Schoenniger in Erbengemeinschaft.

Robert Schoenniger wurde als Inhaber gelöscht. 8

Neuburg a. D., den 14. Juni 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Nürnberg. [13349] Handelsregistereinträge. 1) Ludwig Heumann & Co, Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik in Nürnberg. Die Firma ist geändert in: „Ludwig Heumann & Co.“ 2) Eisengeselschaft mit beschrünkter Haftung in Liqnidation in Nüruberg. Liquidation und Vertretungsbefugnis des Aquidators sind beendigt. Die Firma ist erloschen. 3) Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G., Hauptsitz Augsburg, Zweigniederlassung Nürnderg. August Böllinger ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. 4) Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth, Aktiengesel⸗ schaft in Nürnberg. In der Genetal⸗ versammlung vom 24. Mai 1917 wurde eine Erböhung des Grundkavitals um 1 400 000 eine Millton vierhundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von 1400 Stück neuen Aktien über 1000 und die Aenderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Dgs Grund⸗ kapital beträgt nunmehr vier Millionen zweihunderttausend Mark 4 200 000 ℳ. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Rudolf Opfermann in Benrath ist nun⸗ mehr ordentliches Vorstandsmitglied. 5) Bayerische Celluloibwareunfabrik vorm. Albert Wacker A. c. in Nürn⸗ berg. Ferdinand Kiesewelter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nürnberg, den 16. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

. W1“ v n unser Handelsregifter

189 Nr. 932 die Firma „Wilhelm Heinicke“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hetnicke in Potsdam eingelragen worden. 8 Potsdam, den 15. Juni 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 4.

Radolfzell. [18351]

Zum Handelsregister A O.,3. 21 nt

bei der Firma

folger in Gottmadingen

worden: Die Firma sst erloschen.

Radolfzell, den 15. Junt 1917. Großh. Amtsgericht.

Salzwedel-. [18352] In hiesiges Handelsregister A 41 ist 5 der Firma C. A. Merkel zu Falz⸗ wedel heute eingetragen: Dem Ges führer Paul Hahne zu Salzwedel Prokura erteilt. 8. Salzwedel, den 13. Juni 1917. Königliches Amtsgerichr.

Salzwedel. (l 835

in hiesiges Handelsregister B Nr. 1 882 be slc emenn Steiatger Gesellschaft mit beschränkter Haftuoe in Salzwedel bheute eingetragen: 8 Dauer der Gesellschaft fst bis m 31. Dezember 1921 verlängert. Salzwedel, den 18. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

eingetrag

Stargard, Pomm. [18356]

2, die In unser Handelsegister B Nr. 2, Firma „Zuckerfabrik lützow, e⸗ sellschaft mit beschränkter Haftu g. zu Klützow betreffend, ist däingetragong Die Vertretungsbefugnis des Dire g Heinrich Storr ist seit dem 1. Jun

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuburg, Donau. [18346] Firma Otto Wieland in Nörd⸗

Pecson stimmt. Gegenwärtig gehören zum Vorstande: Arthur von Gwinner, Berlin,

in Lüdenscheid bestebende Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe Kaufmann

lingen. Firmeninhaber sind nunmehr:

ische beendigt; an seine Stelle ist der ꝛechnische Direktor Karl Weschke zu Klltzon w⸗ treten. Stargard 9 11. Junt 1917. Königliches

fortgeführt von dessen Witwe Sofie Hederer

J. Gersbacher Nach⸗

1““

rorgan. In das 8 4 mr. 152 ist bei der Firma .

Torgau,

word Roß,

Firm

Vàar In

Amtzverichts ist heute unter Nr. 228 zu der Fäima „Erste Norddeutsche Gleit⸗ schußfabrik. Wenzel Küchler in Varel“ olgendes eingetragen:

Die der Witwe des Fabrikanten Wenzel

Küchl

borene Aßmann, erteilte Prokura ist er⸗

oschen. 1 Varel i. Oldbg., 1917, Juni 19.

vnrel, Oldenb.

In

Amtsgerichts ist heute unter Nr. 228 bei

der F

schutzfabrit, Varel Geschäft auf den Ingenieur Arthur Ferdi⸗

nand

gegangen ist, (Crste

Arthu

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen

und T

desselben durch den Ingenieur Hasemeier

aufge⸗

Varel i. Oldbg., 1917, Juni 20.

weiden. Pekauntmachung.

In tragen

1), tion.

emer anderen Art der Auteinandersetzung

unter

tioneverfahren beendet und damit Umt des Sensal Jacob Richter in Regens⸗ burg als L quidator erloschen.

2) „F. X. Nachtmann.“ Sitz: Neu⸗

stadt neibt Frank

der Handelsniederlassung dortselbst, die

Keysta

Weiden, den 18. Juni 1917. K. Amtsgericht Weiden

Westerlaad.

Nr. 2

schiffahrtsgesellschaft“ getragen worden: Betriebsleiter Westerland bestellt. Westerland, den 31. Mai 1917.

1

Witt Per

maschincn slet. Ges. ist nicht, wie in der Betannimechung vom 28. Februar 1017 angegebven, Hamburg, sondern Werlin.

Wi *

Witt In

zu Nr.

händler Heinrich Gaenters zu Wüten⸗

berge die Firma Heinrich Gaenters mit

hensSeehe zu Wittenberge eingetragen rden.

Wittenberge, den 18. Juni 1917.

Wöllstein, Hessen.

In

die Firma Moritz Vogel, Witwe, in Sprendliugen gelöscht. Wöllstein, den 19. Juni 1917.

Fbalgliches Amisgericht Torgau.

übingen. 1 IAn Hantelsregister, Abt. für Einzel⸗ trmen, wurde heate eingetragen, daß die

erlosch

1 Königliches Amtsgerichl.

8 3 [18358] Handelsregister Abteilung 4 W. Pochler, am 19. Juni 1917 eingetragen en: Die Firma lautet jetzt: Paul Farbenbanolung, Lack⸗ und Kittfabrik.

[18407]

a Eugen Bauer in Tübingen

en sei. n 20. Juni 1917.

K. Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer. el, Oldenb. [18405] das Handelsregister Abt. A hiesigen

er in Varel, Anna Catharine ge⸗

Amtsgericht. Abt. II.

[18406] das Handelsregister Abt. A biesigen

irma „Erste Norddeutsche Gleit⸗ Wenzel Küchler“ in eingetragen worden, daß das

Wilhelm Hasemeier in Varel über⸗ der es unter der Firma Norddeutsche Gleitschutzfabrik r Hasemeier“ fortführt.

Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe chlossen. Amtsgericht, Abt. II.

[18359] das Handelsregister wurde einge⸗

F. X. Nachtmann“ in Liquida. Sitz: Neustadt W. N. Infolge

den Gesellschaftern ist das Liquida⸗ das

2. N. Unter dieser Firma be⸗ der Fabrikbesitzer Alois Zacharias in Neustadt W. N., mit dem Ort

Uglasfabrikation.

Registergericht.

[18360] unser Handelsregister B ist bei Aktiengesellschaft „ESylter Pampf⸗ folgendes ein⸗

3 Friedrich Altrock in ist zum Vorstandsmitglied

Königliches Amtsgericht. [18361]

enberge, Bz. Potsdam. Sitz der Singer Co. Näh⸗

ttenberge, den 2. Junt 1917.

[18362] enberge, Bz. Potsdam. unser Handelsregister A in beute 147 für den Buch⸗ und Papfer⸗

Königliches Amtsgericht.

[18363] Bekanntmachung. unserem Handelsregister wurde heute

Großherzogl. Amtsgerichr.

Güterrechtsregister.

Lindow, Mark.

In Seite

Der B Und dessen gib. Schroeter, in Lindow haben durch

Vertrag vom 31. Mai 1917 die Ver⸗ waltung und

außgeschlossen. . Lindow (Mark), den 18. Zuni 1917.

[18450] unser Güterrechtsregister Band I 7 ist folgendes eingetragen worden: ureauvorfteher Alfried Trennert Ehefrau Klara Trennert,

Nutznießung des Mannes

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amb

hause

ause

eee dasammlung vom 10. Juni 1917 wurde ühe Markus Müllbauer in Aderts⸗ g” en als Vorstandsmitglied gewählt. mberg. den 19. Jun 1917. K. Amtsgericht (Registergericht).

Darlehenskassenverein Aderts⸗

erg. Bekanntmachung. [18299]

n. Michael Kohn ist aus dem ausgeschieden; in der General⸗

Bromberg.

Balingen. [138300] In das Genossenschaftsregister wurde hente bei der Firma Metzgereigenofsen⸗ schaft Winterlingen, C. G. m. b. P. in Winterlingen eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 3. April 1917 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Maier und Stauß für die Jahre 1917 bis 1921 P 8 Päetgcgen . und Friedrich er, beide Metzger in Winterlingen. Den 18. Juni 1917. 8 K., Amtsgericht Ballugen. Oberamtsrichter Teller.

18433

In das Henossenschaftaregift.n 8 am 5. Juni 1917 bei der Bank Bydgvski eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbsschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Max Kurland ist Cäcilia Switalska in Bromberg in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Bruchhausen, Kr. Moya. [18301]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerbebank c. G. m. b. H. för Vilsen⸗Bruchhausen zu Vilsen eingetragen 8

Für die Dauer der Kriegsabwesenheit ist für den Geschäftsführer Cord Wohlers dessen Bruder Wilbelm Wohlers gewählt.

Bruchhausen (Kreis Hoya), den 8. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin. [18096]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden die „Elektrizitäts und Maschinenge nnssenschaft Borntuchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Borntuchen. Das Statut ist vom 29. April 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich betetligen kann, be⸗ trägt hundert. Die von der Genossen schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitalteder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Johannes Zitzke, Pastor, Vorsitzender, Emil Kuske, Rechner, Hermann Hoppe, Besitzer, stellvertretender Vorsitzender, sämtlich in Borntuchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Bütom, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Bütow. Bz. Köslin. [18097] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden die „Elektrizitätse und Maschinen⸗ genossenschaft Wusseken, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht”“ in Wusseken. Das Statut ist oom 30. April 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftganteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich betetligen kann, he⸗ trägt hundert. Die von der Genosseyn⸗ schart ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stetten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Ritterguts⸗ besitzer Jastrow, Vorsitzender, Büdner Gustav Schönegge, Besitzer Otto Meseck, stellvertretender Vorsitzender, sämtlich in Wusseken. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bütow, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

8 Bütow, Bz. Köslin. [18098] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden die „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ eunossenschaft Kathkow, eingetragene Gemofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Kathkow. Das Statut ist vom 29. April 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt hundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat. Die Willenserklärungen des

Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift breifügen. Vorstandsmitglieder siud: Franz Karsten, Gutsdesitzer, Vor⸗ sitzender, Carl Lindstädt, Besitzer, Friedrich Schmidt, Gutsbesitzer, stellvertretender Vorsitzender, sämtlich in Kathkow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gecichts jedem ge⸗ statttet. Bütow, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [18099] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden die „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ geuofsenschaft Krostnow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Krostnow. Das Statut ist vom 29. April 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeivschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Gerxäten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäͤftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt hundert. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willengerklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitgaglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift betfügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Hermann Biastoch, Gemeindevorsteber, Vorsitzender, Eduard Böhm, Gasthofsbesitzer, Emil Strelow, Mühlenbesitzer, stellvertretender Vor sitzender, sämtlich in Koostnow. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Bütow, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin. 18100]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden die „Elektrizizäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Strustow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Strustow. Das Statut ist vom 29. April 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Vertei⸗ lung von elektrischer Exvergie und die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt hundert. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettirn. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ standemitglieder sind: Julius Wetzel, Guts⸗ besitzer, Votsitzender, August Krack II, Besitzer, Franz Raschke, Gutsbesitzer, stell⸗ vertretender Vorsitzender, sämtlich in Strustow. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bütow, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [18101] In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden die „Elektrizitätses und Maschinenge⸗ nossenschaft Meddersin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Meddersin. Das Statut ist vom 30. April 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Eneraie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiltgeag kann, beträgt hundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwet Mitglieder. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Wilhelm Keup, Guts⸗ besitzer, Vorsitzender, Hermann Tilly, Besitzer, Ernst Rosin, Besitzer, stellver⸗ tretender Vorsitzender, ämtlich in Medversin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bütow, den 12. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

Calw. [18302] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Lieben⸗ zell, e. G. m. u. H. in Liebenzell eingetragen:

An Stelle von Christian Beck, Holz⸗ händler, und Philipp Fiesel, Glaser⸗ meister, wurden Hhermemm Essig, Konditor, und Jakob Knoll, Damenschneider, beide 3 edennell, zu Vorstandsmitgliedern be⸗

ellt. Den 19. Juni 1917. K. Amtsgericht Calw.

Oberamtsrichter Schwarz

garolath. 8 182³4]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Spar⸗ und DParlehnskafse e. G. m. u. H. zu Lippen“ eingetragen worden: Der Landwirt Friedrich Günther ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Kutschner Heinrich Doile in den Vorstand gewählt.

Carolath, den 19. Juni 1917.

Königliches Amitsgericht.

Darkehmen. 122 Im Genossenschaftsregister Nr. 1 i bei dem Vorschußverein zu Dar⸗ kehmen E. G. m. u. H. folgendes

eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichterats vom 6. Juni 1917 ist der Rentier Eduard Mertins aus Darkehmen zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Darkehmen, den 15. Juni 1917. Königliches Amisgericht. Delmenhorst. [18434] In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft „Landw. Consum Verein Grüppenbühren, e. G. m. b. H. in Grüppenbühren“ eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gastwierts C. Kuhlmann in Grüppenbühren ist der Geschäftsführer Karl Lange in Grüppen⸗ bühren in den Vorstand gewählt. Delmenhorst, den 6. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgerichz.

Falkenberg, O. S. [18182]

In unserem Genosfenschaftsregister ist heute bei der Epar⸗ und Varlehuskasse, eingetragene Geunssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflietzt zu Kleuschnitz folgendes eingetragen worden: Johann Heller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Franz Heller in Kleuschnitz gewählt worden. Zum Ersatzmann für das zum Heeres⸗ dienst einderufene Vorstandsmitglied Franz Kaliner ist für die Dauer des Krieges der Gärtner Johann Kaliner in Jakobsdorf in den Vorstand gewählt worden. Falken⸗ berg O. S., 21. April 1917. Königl. Amtgericht.

Frankfurt, Oder. [18105]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für ven Kreis Lebaus einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Fraukfurt a. O. eingetragen. Das Statut ist am 21. April 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf von Schlachtvieh sowie der An⸗ und Ver⸗ kauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Mit⸗ gliedern, im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch min destens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossenscheft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind der Lehngutsbesitzer Rudolf Engel in Dasenfelde, der Landwirt Georg Metzen⸗ thin in Diedersdorf und der Gutsbesitzer Carl Lehmann in Tempelberg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankfurt a. O., den 12. Juni 1917.

Kgl. Amtsgerichz.

Frankfurt. Oder. [18286]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 verzeichneten Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein zu Frankfurt a. O. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hofspflicht in Frankfurt a. O. heute eingetragen: Die §§ 1, 8, 12, 14 und 22 der Satzungen üud durch Beschluß der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1917 geändert und der § 35 neu hinzugefügt.

Frankfurt a. O., den 19. Junt 1917. 1 Königl. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [18287] Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 71 ist heute bet dem Darlehens⸗ kassenverein Ueberkingen, e. G. m. u. H., eingetragen worden. Der Vorsteher Johannes Preßmar ist gestorben. An dessen Stelle wurde das seitherige Vorstandsmitglied Jakob Wagner zum Vorsteher gewählt; neu gewählt wurde in den Vorstand: Lukas Frey, alt, Landwirt in Ueberkingen. Den 18. Juni 1917.

K. Amtsgericht Geislingen

Amtsrichter (Unterschrift).

Heide, Holstein. [18288] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. in Tielenhemme folgendes ein⸗ getragen worden: Für den ausgeschiedenen Landmann Hans Kroll ist der Maschinenführer Hans Meyer in Tielenhemme in den Vorstand gewählt worden. Heide i. Holst., den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. B.

Kempten, Allgäu. [18435] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Hergens⸗ Hergensweiler. Als stellvertretende Vorstandsmitglieder auf Kriegsdauer wurden gewählt: Josef Grundler, Land⸗ wirt in Rupolz, und Anton Rogg, Land⸗ wirt in Schillers.

Kempten, den 18. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht.

““

Ludwigshafen, Rhein. [13303] Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Kleinniedes⸗ beim. Am 10. Juni 1917 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Adolf Jung und Karl Heil mann der Bäckermeister Philipp Heilmann und der Landwirt Johannes Koch II., beide in Kleinniedesheim, zu Vorstands mitgliedern gewählt. 8 Ludwigshafen a. Rh., den 16. Juni

1917. 1 1 Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Mülhausen, Eis. Genossenschaftsregister. 8 Am 18. Jani 1917 wurde in Band III Nr. 35 bei der Firma Kembs⸗Niffer'er Darlehenskasseaverein, eingetragen Genossenschaft mit unbeschräakter Haftvflicht in Kembs, eingetragen, daß an Stelle von Ludwig Kielwasser und Prosper Hosly der Rentner Alfons Knopf und der Ackerer Josef Zimmermann, beide in Kembs wohnhaft, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt wurden. 8 Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen i. Els.

Auskau. 118305 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 26 ceingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gahlenzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit üunbeschräskler Haftpflicht in Gablenz“ folgendes ver⸗ merkt worden: An Stelle des zum Heere einberufenen Lehrers Hermann Mork ist der Garnierer August Koschkar zum Vor⸗ standsmitglied gewählt, und zwar für die Dauer der Einberufung des Mork. August Scholta ist zum Vorsteher, August Koschkar zu seinem Stellvertreter bestellt. Muskau, den 18. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [18306]

Spar⸗ und Darleheuskassenverein Geroldshausen⸗Haushausen einge⸗ tragene Geunossenschaft mit unbde⸗ schräukter Haftpflicht in Nieder Geroldshausen. In den Vorstand wurde gewählt: Schmidmeier, Friedrich, Gütler in Geroldshausen, Schlicht, Martin, Gütler in Haushausen, Demmel, Johann, Hütler in Obergeroldshausen. Ausge⸗ schieden sind: Zehelmeier, Johann, Maier, Georg, und Wuhelm, Jakob.

Neuburg a. D., den 15. Junt 1917. K. Amtsgericht, Registergericht. Neuburg, Donau. [18307] Moikereigernossenschaft Ebermergen, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter HPastpflicht in Eber⸗ mergen. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Hertle Andreas, Schmiedmeiger in Ebermergen. Ausgeschieden ist: Stippler

Johanr es.

Neuburg a. D., den 16. Juni 1917. E. Amtsgericht, Registergericht. Neumittelwalde. [18436]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Pawelauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein am 11. Juni 1917 eingetragen worden, daß a. an Stelle des Stellvertreters des Vereinsvorstehers Stellenbesitzers ZFobann Mottok II., Pawelau der Stelleabesitzer Friedrich Mottok, Pawelau, b. an Stelle der Vor⸗ stande mitglieder Schmiedemeisters Franz Bargenda und Bauers Michael Mottok, deide aus Pawelau der Bauer Friedrich Dubiel III. und der Häusler Balzer Giel, beide aus Pawelau, in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind.

Königliches Amtsgericht Neumittelwalde.

Paderborn. [18187] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die durch Statut vom 31. Mai 1917 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gewerbeförderungsamt ziuggetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ zu Paderborn, eingetragen worden. Der Zweck des Unternehmens ist: Personen und Firmen des gewerblichen und kaufmännischen Mittelstandes und deren Organisationen unter der Bezeichnung Gewerbeförderungsamt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zusammen zu schließen zur Verfolgung von Aufgaben wirtschaftlicher Gemein⸗ schaftsarbeit, insbesondere zur Errichtung gemeinschaftlicher Geschäftsbetriebe und zur Ergreifung und Unterstützung von Maßnahmen, die die Förderung des Er⸗ werbes, der Wirtschaft und des Ansehens der Mitglieder bezw. der in der Genossen⸗ schaft vertretenen Berufs gruppen bezwecken. Diese Zwecke kann die Genossenschaft zu erreichen suchen: a. durch gemeinsamen Einkauf der zum Betriebe der Mitglieder erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder; b. durch Uebernahme oder Vermittlung von Lieferungen und Arbeiten, ihre Ver⸗ teilung auf geeignete Betriebe und die Sicherung der ordnungsmäßigen Aus⸗ führung der Lieferungen; c. durch Bildung einer Auskunftei un eines Einziehungsamtes und durch Heraus⸗ gabe von Kreditlisten, die das Borg⸗ unwesen bekämpfen und die Mitglieder vor geschäftlichen Verlusten schützen sollen; d. durch die Errichtung einer Preis⸗ prüfungsstelle (Submissionsamt), die das Submissionswesen in geregelte Bahne lenken und die Mitglieder bei Angeboten und Uebernahme von Lieferungen unter stützen soll; 0. durch Herausgabe eines Nachrichten⸗ blattes und die Unterhaltung eines For mular⸗ und Drucksachenverlags, S