1917 / 148 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Ramberg. [18592]

Unterm Heatigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Fum „Darlehenskassenvexein Hallerndorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünfter Haftpflicht“ in Haern⸗ dorf, A⸗G. Jorchheim:t Johann Willner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn bestellt zum Vor⸗ standsmitglied Heinrich Hack, Hs. Nr. 38, Bauer in Hallerndorf.

Bamberg, den 21. Juni 1917.

K. Amisgericht.

Bieber. Kr. Geinnaugen. [18593]

In unser Genessenschaftesregifter in bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gexnossen⸗ schaft Vorschuß⸗Verein Bieber e. G. m. u H. in Birber folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Apotheker Leonhard Treusch ist aas dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Senzel in Büchelbach⸗Gassen getreten.

Bieber, den 14. Junt 1917.

Königliches Amtsgericht.

Buchen. Genossenschaftsregistereinttag Band 1 O.⸗Z. 16. Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bödigheim e. G. m. b. H. in Pödigheim: Wilbelm Kähner ist aes dem Vorstand ausge⸗ schieden. Heinrich Heyder II, Landwirt in Bödigheim, ist zum I. Vorsitzenden gewählt. 6““ Buchen, 1. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.

Cochem. [18606] Im hiesigen Genessenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft Forster Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvertin e. G. m. n. H. zu Forst solgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Peter Mauer ist Peter Junglas aus Forst als Vereinsvorstebver, Nikolaus Schmitz aus Brohl als stellvertretender Vereinsvorsteher, an Stelle des verstor⸗ benen Johann Matbias Oster ist Peter Gilles aus Binningen als Vorstandsmit⸗ glien gewählt worden.

Cochem, den 19. Juni 1917.

Köntgliches Amtsgericht. . Czersk. [18596] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Bazar, Konssumverein, ein⸗ getragene Gennsseuschaft mit be⸗ schräukter Paftyflicht in Long W Pr. eingetragen worden, daß Theodor Pestka verstorben und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Ignatz Pestka in Long zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.

Amtsgericht Czersk, den 7. Juni 1917.

Düren, Kheinl. [18597] Molkerei Vossenack⸗Hürtaen, ein⸗ getragene Weuyffenschaft mit unde schränkter Haftpflicht, Sürtgen. An St lle des verstorbenen Albert Meuser ist Michael Prinz in Germeter zum Vor⸗ standemitgliede bestellt. 8 8 Düren, den 12. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht. Friedberg. Hrssen. Bekanntmachung.

In unser Gengossenschaftsregister wurde am 4. Junt 1917 bei der „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ölfershrim⸗Södel zu Wöt⸗ fersheim“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Fedruar 1916 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt unter der Firma „Spar⸗ und Dorlehnekasse einge⸗ tragene Genesseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Wölfersheim⸗ Södel zu Wölfereheim“. Die Höbe der Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 2000 ℳ.

Friedberg, den 19. Junt 1917. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg

(Hessen).

Greussen. Bekanntmachung. [18599]

Bei der im Genofsenschaftsreagister unter Ner. 10 eingetragenen Dampfmolkerei Großenehrich e. G. m. 5. H. in Großenehrich ist heuate eingerragen worden, daß der Landwirt Richard Keßler in Großenehrich aus dem Vorstand aus⸗ geschleden ist und der Landwirt Robert Kriegshammer in Großenehrich in den Vorstand gewählt worden iv.

Greußen, den 14. Junt 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. nmbinnevp. [18600] In unser Genossenschaftsregister in heute mter Nr. 15 Gumbinner Tischler⸗ Hewerk.Wenossenschaft e G. m. b. H. n Gumbiungen eingetragen: Die Ge⸗

ossenschaft ist erloschen.

Gumbinven, den 20. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hagen. Bg. Bremen. [18601] In unser Genossenschaftsregister ist zu er unter Nr. 16 eingetragenen „Oster⸗ Viehverwertungs⸗Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wersabe heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Landwirte Johann Hoborst in Offenwarden und Hermann Tienken in Rechtenfleth sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Ge⸗ meindevorsteber Bernhard Sebao in Wer⸗ sabe und Cord Seebeck in Uthlede ge⸗ trelen. Haßeyv, Bezirk Bremen, den 19. Jund

DTI Königliches Amtsgericht,

[18598]

1 [18594]]

Harburg. Elbe. [18602] Ja unser Genoffenschaftsregister ist zu ME.3 bel dem Wlihelmsburger Spar⸗ und VBauverem in Wilhelmsburg, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Hafevflicht, heute eingettagen: Der Arbeiter Christian Reiher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Pbeiter Wühelm Manser wieder⸗ gewählt. 8 Harburg. den 18. Juni 1917.

Königliches Amtegericht. 1X. 8 [18803]

Hof. Gennssenschaftsregister betr.

„Darlehenskassenverrin München⸗ reuth, eingetragene Genoffenschafs mit unbeschräufter Haftpflicht“ in Münchenreuth, A⸗G. Hof. Nach dem Statut vom 10 Juni 1917 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensaeschäflrk. Der Vorstand bestebt aus 5 Migliedern: dem Vorsteber und 4 Beisitzern, von weschen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist, und geschieht deseen Zeschnung rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens 13 Vorstandemitelieder zu der Frma des

Vereins ihre Namensunterschrist binzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen wecden unter der Firma des Vereins mindenens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichknet und in der Verhandskundgabe in München veröffentlicht. Die derzeitigen Vorstands⸗ milglieder sind: Landwirte Johann Rank, Vorsteber, Heinrich Enders, Stellvertreter des Vorstebers, Büttner Peier Frank, Landwirt Gustav Pescholt und Schnitt⸗ warenbändler Heinrich Klotz, Beisitzer, sämtliche in Münchenreuth wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist gährend der Dienststunden des Gerichts jedem gestatt-t. Hof, den 22. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.

.—

Jülich. [18604] Bei dem „Güsten⸗Welldorfer Spar⸗ unb Darlehnskasfenvereia eingetr. Genosseunschaft mit unveschränkter Oastpflicht in Güsten wurde eing⸗etragen: Pfarrer Dewiesz ist aus dem Vorstand auggeschieden. Neugemwählt ist Jakob Hirtzen, Landwirt in Güsten. Das his⸗ h-rige Vorstandsmitglied Josef Brabender in Güsten ist Genossenschaftsvorsteher, das bisherige Vorstandsmitalied Hubet Küster in Welldorf stellvertrerender schaftsvorsteher. b Jülich, den 20. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

——

Kiel. 118605]

Eintraguna in dos Genossenschafte⸗ register am 14. Juni 1917 bei der Nr. 11 Brunswiker Bank, e. G. m. u. H. in Lrquidation in Kiel. Wilhelm Lüthfe ist als Liquidator ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhe⸗lm Bruncke in Kiel zum Liqutdator bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kolmar, Posen. [18607] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Benosseuschaft mit unbveschränkter Hafspflicht in Kirchdorf folgendes eingetragen worden: Der Etagentümer Hermann Stellmacher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle das Fräulein Margarete Stellmacher zu Hermstol getreten. Kolmar i. P., den 21. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

——

Kosel, O. SF.

In unser Genossenschaftsregister heute bet dem Kantuchenzuchtverein für Kandrziu und Umgegend e. G. m. b. H. eingetiagen worden, daß der Betriebswerkmeister August Möckel aus dem Vorstande auegeschieden und an dessen Stelle der Eisenbahnbeamte Carl Frühauf aus Kandrzin getreten ist.

Kofel, den 9. Juni 1917.

Fönigliches Amtsgericht.

Langenschwalbuck. [18608]

In dos Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Epar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit undeschrünkter Haftpflicht in Bär⸗ stabt, Nr. 10 des Registers, heute ein⸗ getragen worden:

„An Sielle des stellvertretenden Di⸗ rektors und Vorstandesmitglieds Ludwig Dörner von Bärstadt ist der Landmann Friedrich Klös von Bärstadt in gleicher Figenschaft gewählt.“

Lg.⸗Echwalbach, den 21. Juni 1917.

Königliches Amtzgericht.

[18595]

Lenzen, Elbe. [18609] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Eldenburger Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eldenburg“ ist beute eingetragen worden, daß der Schuhmacher Albert Fischer in Eldenburg und der Hofwirt Karl Theiß in Seedorf an Stelle der verstorbenen Otto Franke und Hugo Schulze in den Vorstand gewählt sind. Leazen a. G., den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Leutkirch. [18610]

In das Genossenschastsregister Band 1 Blatt 26 ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Hadlach, eingetragene Genofsenschaft mit unbveschräukter Haltpflicht in Haslach. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom W. Mai 1917 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Pereinsvorftehers Josef Rock,

Söldners in Paslach, zum Vereinsvor⸗

Genossen⸗

Schloppe.

ist Vorstandsmitglieder Karl Walter, Holi⸗

Deu 19. Junt 1917.

K. Amitegericht &. Landgerichisrat Gu Lüben. Schies.

Bei dem unter Nr. 30 schaftsregisters eingetrag Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Kaltwasser ist heute eingetragen worden: Der Pastor Paul Stockmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Fritz Kessel in Kaltwasser in den Vorstand gewäblt.

Kgl. Amtsgericht Lüben, 15. 6. 17.

Nauen. [18612]

In unser Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Vorschuß⸗Vereiu zu Nauen, eingetragene Genosseaschaft mit un⸗ beschränkter Haftipflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Bankbeamte Olto IFwen ist ver⸗ storben und an seine Stelle der Bant⸗ beamte Ernst Becker in den Vorstand gi⸗ wählf.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [18437.

Auf Blatt 17 des Genossenschafte⸗ registers, die Baugenossenschaft Grof⸗ zschachwitz, eingetragene Genoßsen⸗ schaft mit beschrönkter Haftpvflicht in Großzschachwitz, betreffend, ist heut⸗ eingetragen worbden:

Der Dreher Karl August Jehmlich in Großzschachwitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Zum Mitgliede des Vorstands ist be⸗ stelt der Schlosser Heinrich Schumann in Großzschachwitz.

Virna, den 18. Juni 191 ‧0.

Das Königliche Amtggericht.

Posep. [18660]

Ja unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Pomoc polka budowlann c. G. m. b. H. in Posen emgetragen:

An Stelte des ausgeschledenen Bank⸗ direktors Dr. Josef Englich ist der Bank⸗ direkter Franz Rynarzeweki in Posen ia den Vorstand gewählt.

Posen, den 18. Juni 1917.

Königliches Amisgericht.

Schiawe, Pommw. [18613]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Alt⸗ Warschower Epar⸗ und Harlehns⸗ kassenuverein am 19. Junt 1917 einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der ausoe⸗ schiedenen Vorstandsmitgleeder Kusserow, Blossey und Stolpmann die Eigentümer Ernst Nemitz, Reinbold Lange und Karl Pantel I. zu Alt Warschow in den Vor⸗ stand gewählt worden sind.

Königliches Amtsarricht in Schlawe. [18614]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Schlopper Schneidergenosseuschaft e. G. m. b. H. zu Schloppe folgendes eingetragen:

Der Schneidermeister Bernhard Hengst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Carl Schulz in Schloppe getreten.

Schloppe. den 20. Junt 1917.

Königliches Amtagericht.

Staufen. [18615]

Zu O.⸗Z. 8 des Genossenschaftsreaisters, Firma lüadl. Creditverrin Uater⸗ münstertal, e. G. m. H. in Unvser⸗ münstertal, wurde eingetragen: Die

händler, und Pius Pfefferle, Bürger⸗ meister, sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieder. An deren Stelle wurde Josef Riesterer, Landwirt, als 1. Vorstand und Karl Pfefferle, Kaufmann, belde in Unter⸗ münstertal, in den Vorstand gewählt. Stausen, den 19. Juni 1917. Großh. Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [18438]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 50 Heutscher Beamten⸗ Wohnungsbau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Mollstein eingetragen: Der Gymnasiallehrer Vincenz Wostun von hier ist aus rem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Könsgliche Rentmeifter Heinrich Wilcke von bier getreten. Für te Dauer der Behinderung der Vorstands⸗ mitglieder, techn. Eisenbahnsekretär Georg

Maspfubl und Königlicher Bausekretär

Oskar Lehmann sind in den Vorstand ge⸗

wählt für ersteren der Königliche Musik⸗ direktor Josef Dokowicz, für letzteren der Königliche Seminarlebrer Adalbert Schütz, beide von hier. Wollstein, den 18. Junt 1917. Amtsgericht.

2 1 8 8 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Detmold. [18531]

In unser Musterregister ist unter Nr. 576 eingetragen:

Webr. Klingenderg G. m. b. H. in Petmold, offener Umschlag mit 14 Mustern lithograpbischer Erzeugnisse, Fahrik⸗Nrn. 22694, 22695, 22696, 22697, 22698, 22699, 22700, 22701, 22702, 22703, 22704, 22705, 22706, 22707, Flächenerzeugnisse, Schutzfeift drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. 8

Detmold, den 18. Juni 1917/. .

Fürstliche Amtsgericht, I. 8

ver Haider in Honau.

eingetragen:

In unser Musteneister ist z9 Nr. 1760 Ddie Firma peiur. & August Beüting zu Hauau hat die Verlängerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1760 am 15. Mai 1914, Vorm. 10 Ude, angemeldeten Muster für Flächen⸗ erzeugnisse Nra 27 363 und 27 367 auf weitere 3 Jahre am 12. Mai 1917 be⸗ antragt. Hauau, den 16. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konkurse.

BRurgstädt. [18521]

Ueber den Nachlaß des Maurers Anzon Edeubofner in Herrenhaide wird heute, am 20. Juni 1917, Vor⸗ mittags 10 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ zffaet. Konkure verwalter: Herr Schank⸗ wirt Albert Hönemann in Hexrrenhalde. Anmeldvefrist bis zum 31. Jult 1917. Wahl⸗ und Prüfunastermin am 22. August 1917, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arreit mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli

Burgstädt, den 20. Juni 1917. Königliches Amtzgericht.

——

Markolsheim. [18527]

Ueber den Nachlaß des am 18. Au⸗ gust 1916 fäür tot erklärten Ludwig Eberhardt, Steinhauer, in Bindern⸗ heim wohnbaft gewesen, wird heute, am 19. Juni 1917, Nachmittage 6 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Der Gerichte⸗ vollzteher Pfeffer in Schleitstadt ist zum Kenkurs“ rwalter bestellt. Anmeldefrist bis 10. Juli 1917. Erste Gläabtgerve samm⸗ lung und P üfungstermin am 18. Juli 1917, Sorm. 10 Uhr. vor oem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist dis zum 10. Juli 1917.

Amtsgericht Markolsheim.

Ragnit. [18529] Ueber den Nachloß ds am 11. Marz 1916 in Jurgaitschen verstorbenen Mol⸗ tereiverwalters Riechert wird heute, am 19. Juni 1917, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und die Erben es beantragt haben. Der Kaufmann Ernst Suhrau in Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Jult 1917 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls üder die im § 132 der Konkursorduung bezeichneten Geßenstände und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 17. Jalt 1917. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörtge Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig ünd, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des ECe⸗ meinschuldners zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ragnit.

Berlin. [1852⁴] Das Konkursverfahren über das Vermoögen

des Kaufmanns Arthur Schwabach

in Berlin, Alte Leipztgerstr. 14, ist infolge

Schlußverteilung nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 14. Junt 1917.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [18523]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1914 in Berlin, Müllerstr. 176, verstorbenen Kaufmanns Friedrich Bielecke ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Juni 1917.

Der Gerichtsschreiber des Könfalien

Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin-Schöneberg. [18522] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob Srein in Firma Kaufhaus Universum, Berlin, Potsdamerstr. 43, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, Grunewald straße 66/67, den 19. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg. Abt. 9.

Duisburg. Beschluß. [18683] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmoanns Winn Wiern, Ottilie geb. Oitenbruch, Inhaberin eines Puhzwarengeschäfts in Duisburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1917 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. März 1917 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 13. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Elster werda. [18525] Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der chemischen Bleichexei von Aruo Weiske in Ostrand wird nach erfolgter Abyaltung des Echlußtermins hierdurch aufgehoben. Elsterwerda, den 20. Junt 1917. Könlgliches Amtsgericht.

[18526] Leipzig.

als Empfanasstationen einbezogen.

Has Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Frin Geoeg Kirchner in Leipzig, Yorkstr. 15, Inbabers einer Holzgroßhandlung daselvst, wird nach Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 19. Juni 1917.

Königliches Amisgericht. Abt. II A.

Das Konkursverfabren über den Naclaß wohnhaft gewesenen Verkäufers Aifred Otto Pfennig wird nach Abhaltung de Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Leipzig, ven 22. Juni 1917.

Kömgliches Amtscericht. Abt. IIA ¹.

Nidda. Auf Antrag des Konkursverwalters un⸗ des HPilfsvereins Ober⸗Mockstaht wir eine Gläubigerversammlung auf Don⸗ nerstag, den 12. Jult d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in das Amtsgerichle gebäude, Zimmer Nr. 1, berufen. Tages ordnung: 1) Bericht über den Stand des Konkursverfahrens, 2) Ergänzung bezw. Neuwahl des Gläubigerausschusses, 3) Re⸗ geiung des Geldverkehrs zwischen Kor⸗ kursmasse und Hilfsverein, 4) Fortführung der Geschäfte des Konkurses. Nidda, den 17. Juni 1917. Großberzogl. Amisgericht Nidda.

8 8 8. Rottenburg, Neckar. [18530] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Josef Cormeau in Pfeffenhausen wird eingestellt, weil die vorhandene Konkursmasse zur Deckung der Kosten für vollständige Durchsührung des Verfahrens nicht aus eicht. Rotlenburg, den 18. Junt 1917. K. Amtsgericht.

der Eisenbahnen [18681]

J—

Ost. Mitteldeutsch⸗Süchsische Ver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Jult 1917 wird zum Tarisbeft 1 der Nachtrag 10 und zum Tarisheft 2 der Nachtrag 13 heraus gegeben. Die Nachträge entbalten außer den bereils durch Bekanntmachung ver⸗ öffentlichten Aenderungen und Ergänzungen im wesentlichen Entfernungen für eine Anzahl in den Verkehr neu elnb⸗zogener Stationen. Außerdem werden für eine Reihe von Stationen Entfernunasände⸗ rungen durchgefuhrt. Die Station Elhing⸗ Roßwiesen wird mit Schnittfrach sätzen in die Ausnahmetarife 1 (Holz) und 10 (Getreide) aufgenommen. Erhöhunnen gelten erst vom 1. September 1917 ab. Näbere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen, durch die die Nach träge zum Preue von 15 für jedes Hest beꝛogen werden können.

Berlin, 28 den 19. Mai 1917.

Wien,

Königliche Gisenbahndirekting K. K. Oesterreichische Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

[18532]

Ausnahmetarif für Düngemittel und Rohmatertalien zur Kunstdünger⸗ fabrikation. Mit Gultigkeit vom 1. Jult 1917 an werden zunächst für den Be⸗ reich der vpreutisch⸗hessischen und olden⸗ burgischen Staatsbahnen, der Reichsbahnen und der Köͤniglichen Milttärhahn die Frachtsätze des Speztaltarifs III für ge⸗

rannten Kalk, zur Verwendung bei der Hersellung von Kalkstickstoff zum Düngen, im Rückvergütungswege um 20 % ermäßigt. Untec welchen besonderen Anwenbungsbedingungen die Ermäßiourg zewährt wird und welche weiteren Bahnen der Maßnahme beitreten, wird im Ge⸗ meinsamen Taris⸗ und Verkehrsauzeiger bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Juni 1917.

gönigliche Eifenbahndixektiov. [18533]

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1917 tritt der Nachtrag 3 zum Heft C 2 in Kraft. Er enthält neben bereits ver⸗ öͤffentlichten Aenderungen namentlich Be seingung von Versandstationen aus dem Gelrungsbereich des Ausnahmetartss 5 5 für Steinarus, Erhöhungen der Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 5 e für rohen Phonoluh, Ergänzungen des Ausnahme, farifs 5 1, Aufhebung des Ausnahmelariss 21 für Sodzrückstände. Erhöhungen gelten, soweit der Nachtrag nicht einen anderen Zertpunkt acgibt, erst vom 1. September 1917. Auskunft geben die beteiligten Guüterabsertigungen sowie das Auskunfts⸗ burcau, bier, Bahnhof Alexonderplatz.

Werlin, den 21. Juni 1917.

Königliche Eisenbahndirektiovn.

[18682]

Güterverkehr zwischen deutscheu Militärbahnen des östlichen Kriegs⸗ schauplatzes und deutschen Eisen⸗ bahnen. Das Warenverzeichnis des Holz⸗ ausnahmetarifs vom 15. September 1916 wird unter Ziffer 2 durch Aufnahme von „Schwellen, Schwartenbretter und Schwartenpfähle, sämtlich bis mu 6 m Länge“ mit Gültigkeit vom 1. Juli 1917 ergänzt. Gleichleitig werden die Stationen Koschmin, Riesa Elbufer und Riesa hasen Verwaltung,

u“

kunft erteilt unterzeschnete

auch wird auf den Tarif⸗

anzeiger verwiesen. 1 Bromberg, den 20. Juni 19111. Königliche Eiseubahnbirektton, als geschäftsführende Verwaltung⸗

und Verkehre⸗

Interfuchungs achen. ufgebote,

4. Verlosung. n. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den in Unterabteilung 2.

Alssecuranz⸗Compagnie Mereur.

den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich

Kredit.

Sewina⸗ und Verlustkonto sür das Jahr 1916.

9oℳ 2 sper Gewinnvortrag aus 583 46761 1 Schadenreserve, Vor⸗ trag aus 1915.. Prämienreserve, Vor⸗ trag aus 1915. Einnahmen an Prö⸗ nmten und Gebühren, abzügl. Ristorni, Courtagen, Provi⸗ sionen und Kosten Zioseneinnahme Gewinn auf Essekten

An Rückversicherungs⸗ prämien 16“ bezahlte Schäden, abzügl. Rückver⸗ gütungen und An⸗ teile der Rückver⸗ sicherer 1— 1 477 7560/95 Verwaltungskosten 50 948/31 Schadenreserve, Vor⸗ V trag auf 1917 Prämienreserve, Vor⸗ trag auf 1917 Reingewinn..

0 250 [42

709 291/99.

73 71199: eeeaee

5 287 549.33

Arktiva. Bilang am 31. Dezember 1916.

In Schuldscheine der Aktionäre 1. Effekten 226 172) Bankguthaben 234 798,05 Kassenbestand 3 347/99

Inveatar, abge⸗ schrieben auf toren. 3 031 812,43

Per Aktiengrundkapital... Kapitalreservefoads. Spezlalreservefonds Schadenreserve, Vortrag

1L 3 Prämienreserve, Vortrag 19121 11“ Divseie Krehitoren. ..6 Reingewinn 16“ Verteilung des Reingewinns: An die Aktionäre 12 % Dividende. 36 000,—

Spezialreservef 25 000,—

Gewinnantale ... 5 641,28

Vortrag.. 7 070,71

73 711,99

6

b15 696 230747 Bremen, im Mai 1917. Der Kufsichtsrat. ““ Der Hermann Melchers, Votsitzinder. Schierenbec. Revidiert und richtig befunden. Bremen, im Mai 1917. H. A. Redecker, beeidigter Böcherrevisor. In der Geveralversammlung am 19. Hugo Reifarth in Oldenbumg in den Aufsichtsrat gewählt.

5 953/81 1 859 994,81 623 82845

V V V

2 709 320 56 83 773ʃ67 720 —-—

5 287 549,33

2 Passiva.

7v 22

1 500 000—- 150 000 75 8 1

2 392 372/48 709 291 795 854

73 711

8

8 8 —, .—

5 696 230/47

DBorstand.

Lampe.

Juni 1917 wurde Herr Kommerzlenrat

18488. Vermögen. 1916.

199 925— Aktienkapital . 587 859,— verschreibung. 30 301, i Anleihetilgung. 119 920 Nefervefonds.. 18 466 Rückstellungen . 20 915 Verbindlichkeiten in 29 877 †laufend. Rechnung 26 016— Verbindlichkeiten bei 12 948,— der Bank .

7 Dorlehn. Anleibezinsen —Disidendekonto . Reingewinn..

Silavz em 31. Dezember

Grundstükck.. 8 Gleiganlage.. . Kraftübertragung Werkzeugmaschinen. Werkzeugmaschinen Gasanlage.. Dieseimotor Lichtanloge.. Transmissionen. Riemen 6 Werkzeuge ““ Einrichtung f. Armaturen herstell ung Einrichtungen und Geräte.. 154 025 Fetzungssnlage 16 905— erlcitnnaen 22 806— Modell⸗ vs- Druckstöcke 1 Patent⸗ und Musteschutz äa“ Hof und Garten Beteiligungen.. Außenständ: Bankguthaben Kasse Wesei b Sicherheiten. 8 1 7 964 Zinsscheige .. 15 Warenbestände 554 754,04 3.381 50250 Verlust. Grwinn und Berlustrechnung am 34 Dezember 191 ☛— Kamn —— —— 86 11 8 Vort 8 1915 Allgeémeine Handlun ukosten. 22 3 [62 Vortrog aus 15 Steuern 1 ig 1 213ʃ58 Rohgerbinn 1916 Kriegaunterstötzungen und Guluhgssc66 Gebäude, u. Inventarunterhaltung Abschreibungen v“ ö . für Außenstände und VTerschen Vortrog cus 1915. 16 166,65 Gewinn 1916 223 099.45

1 354 727/06 17 175/ 34 21 490/75

Vo⸗r⸗ 1 25 039,65 G 8 23 201143]

20 088720 105 806/82

40 194 23 239 266 10

2 693 923 63 Cossebaude, den 21. Mai 1917.

Verbindlichkeiten.

v2 1 750 000—

484 200— 2 060,—

2 662 74 41 058/83 367 895,32 296 710— 200 000,— 90— 60—

239 266/10

6. Gewiun.

————

161 6665

677 75698

693 923,63

Eisenwerk G. Meurer Aktiengesellschaft.

I F. Die Uebereinstimmung voistehen rechnung des Eisenwert G. Meurer, Akttengesellschaft, Cossebaude, mätig Fefübrten Büchern bescheinigen wir hiermit. Leipzig. den 5. Juni 1917.

mit

pa. Breßler. der Bllanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ den erdnungse⸗

8

üchsische Revistons⸗K Trruhanb⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

entz. Erdmanr.

widenbenscheine der

werden von heute ab mit se 60.— an vnserer

22

markt 16, ci gelög.

alten Aktien Nr. 8 und der neuen AFsjien Nr. 5 Gesellschafte kosf⸗ Ugeneiren Deutschen Creditanstalt Wöt. Preerden in Dresden⸗nt,

und bei der Alt⸗

[18622]

Atrva. ——

Inventar, Schilder und Appatate. Abschreibung EE“] Wechsel 8 Kassa⸗ und Bank⸗ guthaben Bankschulden. Hypotheken.. Debitoren b 187 260/11 Guthaben der Kundschaf 42 93852 Aval⸗ u. Bürgschafte⸗ 1. 3105 11S,v

1 15 752 03

15 75103

—.—

Wewinn

——ÿ—

191 652/70 175 796 /46

495 495 56

1 027 905/89

Wilanz

per 31. Dezember 1916.

ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustel 2 111“ b e Sffentlicher Anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

* ““ 2 8 89 Hgh 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Erwerbs⸗ und Wirtschaft Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Involiditäͤts⸗ ꝛc.

ggenossenschaften R. chtsanwälten. VerßHeru5.

Verschiedene Bekanntmachunces

Passiva.

Gewirn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1

Tantieme X“ Vortrag auf neuxe Rechnung..

——,

Aktienkapital. Reservefonds..

Rücklage für Bürgschaftsverpflichtungen:

weisung aus 1916 Rücklagt für Talonsteuer: Kreditoren:

Brauereien in laufender Rechnu

Fracht, Steuern und Zoll

Div. Keeditoren und Ruckstelungen.. Avpal⸗ und Bürgschaftskreditoren. .“

9111

1 *s 3131 5 2rteilung:

Dem Reservefonds

Röcklage für Bagschafteve pfl’ch⸗ tungen

Rücklage für Talonsteuer..

Zuweisang aus 1916

gg, gestundete

18 847,99

Zu⸗

2

11”] .

EII

UD.. ˙˙-,

10 % Dividende.

und VPerlfnctkonto ver 31.

18 84799

92578 21 925 78

15105v

8 500 000— 31 15201 V 50 000—

20 000— 5 000—

148 394 32

43 847 99 50 000

5 820 07 16 105,71

5 820 07

s1027 90589 Haben.

An Abschreibungen... Saldo: Reingewinn

311½

für Brau⸗Industrie in Perlin zur Der Aufsichtsrat

8. Juni 1917.

115

A

15 751 03

—589

U-berschuß.

773770

v⸗ 3zꝛablung.

Max Stein.

Die in der beutigen Generalversammlung auf 100

Aiktiengesellschaft

bestebt aus fünf Mitgliedern.

Der Vorstand.

Carl Nortmann.

Per Nortrag aus 1915

2

o festgesetze Divibende gelargt

für Biervertrieb.

15 5503 .115 97446

13782280 b bei der Bank

18503] Suaul.

Gezerolunkosten : EGrundstüucke. Greeumn 1916,17

den 31. -

Brauuschtee

Braunschwrig, den 21. Mai 191

Vermögen.

Getpiun⸗

Herm. Todt, gerichtl. veretd.

N 1917. 95 . 4 [+ 728 8, 95 & 5331 2 8 Wullbrandt &᷑ Seelr Aktiengesen Vorstehendes Gewinn⸗ und Perlustkonto babe ich nach sorgfältiger Prüfung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

1.

Kassekonto 8 Weripapierekonto. Wechselkonto. Grundstücke⸗ und Gebäͤude⸗ onto G Abschreibungen Pferde⸗ und Wagenkonto. Utensilienkonto .. . Automobilkento... Warenkonto . Gbhnex . . ...1 Bankguthaben...

.*

522 517/48 448 626 20

———. .—

3 384 30299]

13 003

Braunschwrig, den 31. März

Wullbr

mäßig geführten Geschäftehüchern in Uebereinst

Braunschweig, 21. Mai 1917.

1917.

andt &᷑ Se

Gehälter, Löhne, Vergütungen, Postgeld, Zinsen, „Pferde⸗ und Wagenunterhaltung

448 752/8

——,—

3 422 523/11

Bücherrebvlsor. Wilanzonto 81.

—j ,qᷓʒ3

4 6 —2

694 3277

03

286 386,30

673 459,80

2

März 1917.

uud Werlustkonto 31. März 1917.

Per Vortrag aus 1915/16 Gutbaben aus Zinserkonto Verschiedenes. Warenkonto..

Kichen und sti

11 948, 44 3 908 54

1 815 23 942 173 89

—. ——

959 846,10

.

mmend befunden.

raumnschweiß, im Juni 1917.

Traube.

Schmidt. Schulden.

Aitzenkopitalkonto.. . Obltgationekonto . Obligationszinsenkonto:

vorgezeigte Zirsscheine Pelkrederekonto 8 1 Gesetzliche Rücklage I.. Raäcklaat 11 7 Zinslelstenruͤcklagekonto

Gewinn⸗ und Verlustkomo: Gewinn pro 1916/17 . . Abschreibungen:

Gesetzliche Möclage I.. Zinsleistenrücklage.. Rücklag⸗ I1I1 Friedenswirtschaft Gewinnanteile an rat, Vorstand kuristen.

11 % Ueberdividende auf 1 400 000 .

Zinsen für I. Quartal 1917 und nicht

Kriegsgewinnrückstelung 1914/16

Grundstücke⸗ und Gebäudekonto.

Konto für Uebeeführung in die

Ausfsichts⸗ und Pro⸗

4 % Divideade auf 1 400 000

Rückstellung für Kriegsgewinne 174 500,

EE11“]

. 30 000, 7 000,- 20 000,—

*

8

.135 000,

60 113,05 56 000,—

154 000,—

Vorstehendes Bilanzkonto habe ich nach sorgfältiger Prüfung mit den ordnungs⸗

immung gefunden.

Herm. Todt, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Vortrag für das Jahr 1917/18

ele Aktiengesellschaft.

Mit den B

1 400 000,—

333 000—

3 836 25 704 141 67 83 650— 61 000— 75 000,—

86 500,—

673 459 80 5061 61

636 613 05 ,3128214 3422 523,11

22524

schern der Gesellschafl ver⸗

lichen und stimmend befunden. Braunschwweig, im Junt 1917.

Traube.

Schmidt.

[18504]

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht lt. heutigem Generalversammlungs⸗ beschluß aus dea Herren:

Geh. Justizrat V. Heymann,

Bankier J. Traube,

Dr. jur. Wolters,

Geh. Kommerzienrat

Exzellen; Mivistet a. D. K. Radkau.

Braunschweig, den 21. Junt 1917.

Wuübrandt Seele

Schmiot,

Bei

Lit O 369 4142

Heldelberg

8 4 ½ % ige Obligatiogen der Schuellprefsenfabrik M.⸗G. Heidelberg

er am 12. Junt dieses Jahres bei der Rheinischen Creditbank vorgenommenen unserer 4 ½ % igen Obligationen warden folgende Stücke gezogen:

Nit. A à 3000,— Nr.

Lnt, B à 1000,— Nr. 62 78 195 168 197 220

7 h. 8 8

in Heidelberg.

Filiale Berlosung 18 20 42.

50 daag 238 266

Die Einläsung dieser Obligationen erfolgt zum Neunwert mit einem Amorti⸗

satlonszuschlag 100,— mtt tober 1917

von 5 %, also jede 195,— vom 1. Or⸗ ab hei den Bankhäusfern:

S. Katz, Hoavnsver, Bank för Haundel und Judustrie, Filiale Mannheim in Mannheim.

Heideiberg

den 13. Juni 1917.

Schneiiptessenfatrik Aktiengesell⸗ schaft Ueldriberg ig Heidelberg.

78

0— 5

118509]

schern der Gesellschaft ver⸗

Mit den