1917 / 148 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

VI. Rückversicherungsprämien:

VII. Steueen und Verwaltungskosten:

XII. Gewinnreserve XIII. Sonftige Reserven und Rücklagen.

II. Ueberweisung an den Ausgleichungsf

III. Ueberweisung an

gaben.

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ lle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 11X1XAX“ öe. II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen

Versicherungen: ¹) fün Kapitalversicherungen auf den Todes⸗

a

a geleistet. ö b. zurückgestelt 3 719 699,87 2) für Invalditätsversicherungen sar hann 1 b. zurückgestellt...

4

2 762 381

707 700

34 373 785

3 470 082

34 374 495%°

III. Vergütung für in Rückdeckung übernom⸗ mene Versicherungen: für eingetretene Versicherungsfält a. geleistet 8 b. zurückgestellt.

G113“ 6 5 3

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf). V. Sewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren “““ b. nicht abgehoben.. 2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben. b. richt abgehoben.

1 655 681

12 719 788 52

für .““ icherungen auf den Todes⸗

1) Steuven 2) Verwaltungskosten:

d. Agen turprovisionen .. . b. sonstige Verwaltungskosten

1 330 595,71 1 772 225,93

9 3 7

2 102 821, 64

V 25 04507

II. Abschreibungen...

1X. Verlust aus Kapitalanlagen: Kurzverlust

X. Deckungskapital fuͤr selbst abgeschlossene

sers e cnden am Schlusse des Geschäͤfts⸗

ahrs:

1) u“ auf den Todes⸗ a v“

2) Invaliditätsversicherungen...

I. Prämienüberträge am Schlusse des Ge⸗

chäftsjahrs:

1) Kavitalversicherungen auf den Todesfall a selbst abgeschlossene. 19 978 107,43 b. in Rückdeckung über⸗ 1

nommene...

2) Invalditätsversicherungen selbst abgeschlossene...

der Versicherter

Schlusse des Geschäftsjahrs .

Sonstige Ausgaben: 1) guf Woriahren 2) aus dem Geschäftsjahre..

341 817 727 63 2 162 64

881,69] 19 978 8812

1946,19

„29 420,2, 3424 415 48

50 394

247 585

19 980 93531

54 556 961 94 14 239 293/52

3 453 844 69

Gesamtausgaben.. C. Abschluft. Tö. “; Gesamtausgaben...

06 b 8

Ueberschuß der Cinnohmen. 13 143 368,61 aInsses. 1. Ueberweisurg an den Stcherheitssonds fuͤr Invaliditätezutatz⸗ onds 22 der

den allgemeinen Sicherheitsfouds

D. Verwenburg bdes Ueberf versicherungen 22 der Satzung). Sano). . . CCC*

A 502 967 855,81 489 824 487,20

880 824 487 20

2 180,89 500 000,— 12 641 187,72

Gesamtbetraz

——

A. Einnahmen.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre: Tee“;

1111116e6“*“

3) Reserve für schwebende Vogtstcgesng, 1

Gewinnreserve der Versicherten 342 177,73 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 1 5) Sonstige Reserven und Rücklogen.. . Kapitalerträge 11“ Sonstige Einnahmen . .Außerordentliche Zuweisungen.

Gesamteinnaͤhmen B. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: 1) Geletstet LC““ 2) Zurückgestellt Zahlungen für Geschäftejahr: 1) Geleistet X“ 2) Buruegestellt .... Zahlungen fuͤr voczeltig aufgelöste Versicherungen (Raäctauf) . . . 8 Gewinnantetle an Versicherte: 1) aus Vorjahren a. abgehoben b. nicht abgehoben. 2) aus dem Geschäfis jahre a. abgehoben CqA111A1818145* b) nicht abgehoben 10 989,73

5 85ö6855

81 8 -l. 8 47 2

8 63

4, 5 1

7

25 076,30]

Versicherungeverpflichtungen im

ℳ5

I1. Sewlinu. und Berlustrechnung für die Versicherungen airf den Lebeussall. 2 . 2 2 2 ☛᷑ QnE

10 170 661 246 018,2 243 194

417 254 14 078 1

212 247 30 755

1481 01824 207 068

69 615 17

13 143 368,61

111 091 206777 602 942 92 442 086 62

E

V

243 003

1 688 086 26

90 986 20

Verꝛwaltunsstosttn. ...68 Peckungskapttal am Schluß des Geschäftesjahrs C am Schluß des Eeschäftsjahrs ewinnreserve der Versicherten am Schluß des Geschaͤftsjahrs Soastige Reserven und Räcklager

H“ Gesamtausgaben vesamtennahmen Gesamtausgaben d 1“

12 176 118,56

50 67108 9 407 94011 222 033,37

347 271 34 1 70392 12 111 31053

12 111 310,53

Ueberschuß der Einnahmen

88,02

np. Verwendung des Ueberschusses. Gewinnanttile an die Gewinnreserve der Versicherten

Neberweisung an den Ausgleichungsfonds 22

der

Bedingungen für Versicherungen auf den Letensfall) Weiterer Beitrag zu den Verwaltungskosten der Ge⸗-

sellschaft 21 und

22 der Bedingunzen für Ver⸗

6000,—

480 80

sicherungen auf den Lebensfall) .. ..

beschr.

Lehrterstraße45/46, und Zahna (Pr. Sa.).

Die Gsellschaft ist aufgelöskt, Forde⸗

rungen sind anzumelden in der Peschäfts⸗

8 Franz Hellwi a

Liquid., straße 45/46.

. Ppesccehh.

2) Wertpapiere im

3) Sonstige Wertpapirerr .. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Guthaben bei Banken bööööF heö“ Ausstaͤnde bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus beur Deschftessahre äFF5 Iuventar und Dꝛrucksachemn.. Sonstige Aktiva: 1) An den österreichischen Staat gewaͤhrtes zu tilgendes Darlen. 2) Verschledene Guihhwen..

Gesamtbetrag.. Deckungskapttal für selbst abgeschlossene Versichtrungen:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2) Jnvaliditätsversikerungen...

3) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall II. Prämienüberträge für

8. selbst abgeschlossene

1) Kapltalversicheraͤngen

2) Invaliditäteversiche⸗ rungen 7.

3) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. .

92 g e

Versicherungen: auf den Todes⸗ . 19 978 107,43

1 946,19

22 L 9272 222 033,37

Akt ““

ezapen.

1) Mündelsichere Wertpapier. inne des § 59, Ziffer 1, Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., und zwar: nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen

b. in Rückreckung überommene Kapttal⸗

versicherungen auf den Todesfall..

III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

mit dem Peckungskapital aufbewabrt...

IV. Eewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ sicherten:

1) allgemeiner Sicherbeitsfondds...

2) Dividendenreservefonds BB .

3) Dividendenreserbefonds C.. . ...

4) Gewinnreserve der Lebensfalabteilung?

V. Sonsliae Resechen, und zwar: 1) Zurückgestellte Rückkäufe von Todesfall⸗ 2) Zuruͤckgestellte Rückkäufe von Lebens⸗ 1..1-, zi,24“ 3) Ausgleichungsfonds für Todesfallver⸗ wL““ 4) Ausgleichungsfonds für Lebensfallver⸗ 5) Penstonsfonds für die Gesellschafts⸗ 8 Reserve für fremde Währung 7) Reserve für Kriegsextraprämien.. 8) Reserve für Kriegsschädenhaftung 9) Amortisationsfonds für Hypothbeken⸗ BeesA111“ 10) Fällig gewordene, vertragsmäsig von der Gesellschaft auffubewahrende Ver⸗ sicherungssummen .. 11) Fällig gewordene, von der Gesellschaft zu verzinsende Versicherungssummen 12) Nicht abgehobene Dividenden... 13) Nicht abgehobene Guthaben aus dem Dividendenreservefonds C... .. 14) Sicherheltofonds J für Invaliditäto⸗ zusstzverstcherungen. 15) Schͤdenreserve für auebländische Ver⸗ sicherungen C11““ 16) Verschiedene Ruͤcklagen. VI. Guthaben anderer Versicherungsunt:rneh⸗ VII. Sonstige Passivz, und zwar: 9) EWIööööö5 2) Akepwerbindlichkeiien.. e1“ 4) Noch nicht abgenommene Beiräge auf 8;.eAds1“ 5) Reichsstempel . 18“ 6) Vorausbezahlte Zinsen und Mieten.

.2 . 2. . 2

423 315

2 286 000 363 930 400

39 312 681 44 203 365 1 087 507 4 900 105 5 559 009

15 928 732

20 202 086 8

32 450 342 12 124 231 9 982 387 347 271

———

51 157

1 993 683 100 000 335 635 775 634

55 639

200 000 100 683

4 469,12

184 057730 11 92195 56 366 92

VIII. Gewinag: der Todesfallversicherungsabteilung... der Lebensfallversiherungsabteilung..

13 143 368/61 58 327 23

63 12 505 41552

341 817 727,63 12 162164 9 407 910,11

88199

351 237 830

20 202 968 4 665 223/5

14 250 216

20 686 815,29

12 201 695,84

Gesamtbetrag. Leipzig, den 7. Mal 1917. Leipzig, den 21. Juni 1917.

Die Direkeion. Dr. Walther.

Hermann Eckert, Mathematiker der Gesellschaft.

Riedel.

IEE

479 157 176 17

Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegeuseitigreit (Elte Leipziger).

[17978]

Coitbus, 19. Juni 1917.

Paul Englisch.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft in Firma: 8 Theodor Gustav Melde Nachfolger G. m. b. H. in Cottbus

ist das Stammkapital der Gesellschast auf 120 000,— herabgesetzt worden. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich bei dirser zu melden.

Der Geschäftsführer der Gesellschaft in Firma:

Theodor Gustav Melde Nachfolger, G. m. b. H. in Cottbus:

Franz Helwig & Co. Gef. mit

[18132] Haftung, Berlin NW. 5,

K Cv. Gesell⸗ st mit beschränkter Haftung in Berlin NW. 5, Lehrter⸗

[17812] Plie Liquidatoren: Oito Hellmwig. Nudolf Sen’⸗. De Stellvertreter:

64 808 03

Paul Thiele. Fritz Shnidt.

8

7. de. Mts. ist d

G. Kraushaur,

Feen eeehi ganß Laut Generalversammlungsbeschluß vom 1 Fitz unserer Gesell⸗ schaft von Hannover nach Dortmund verlegt, und durch Aufsichtsratsbeschluß vom gleichen Tage ist als neuer Ge⸗ schäsesführer der Kraushaar in Herne be Dortmund, den 19. Juni 1917. Nordwestvdeutsche Speisewage EE vereinigter Bahns G. m. b. H. Geschäftsführe

wirte

cherrevisor Gustav stellt

5. fs⸗

Das in obige Bilanz unter Position I der Passiva mit dem Betrage von 351 237 830,38 eingestellte Deckungskapital ist gemäß § 56, Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungkunternehmungen vom 12. Mai 1901 kerechnet.

81959

1917 n die Auflösung der valen badener Juwelen⸗Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Berlin w 57 beschlossen. Die Gläubiger der Gesel schaft werden aufgefordert, sich bei ihr nn

er uidator: Farl Lazern

———

in der am 5. Juni d. Is. in Berlu abgehaltenen Gecberkenderfawmlans de Gewerkschaft Kaiseroda in Tiefenort wu das statutenmäßig aus dem Grubꝛn⸗ vorstande aussceidende Mitglied

Herr Bergrat Kost zu Hannover 888

n der am gleichen Tage stattgefund Grubenvorstandssitzung wurde h Sielr des verstorbenen Mitgliedes, Herrn Ge⸗ heimen Regierungsrats Profefsor Dr Adolf Frank in Charlottenbur

gewählt. B. A. 112. S ün 1eehe 1917. as GSroßherzogliche Bergamt. 2 v. Irot. 8

1184791 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der deutschen Werkmeister⸗Sparbank vom 20. Mai 1917 wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitgleeds L. E“ Gustav Barndi⸗Vartin gewählt. Der Aufsichtsrat besteht also heute aus folgenden Mitgliedern:

1) G. Senlces eerhausen, 2) Stephan Rehli⸗Hamburg, 3) Fritz Bartbel-Coltbus, 4) Gustav Barndt⸗Berlin, 5) Urban Krein⸗Düren.

Düsselborf, den 20. Juni 1917.

Per Vorstand. Jahn. Eichler.

[18482]

In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 21. Juni d. J. wurden die

ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichts⸗

rats, Herren

Konful Friedrich Jap und Kgl. Amts⸗

11u.“ a. D. Max Siegel wieder⸗

gewählt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

1”- hiernach gegenwärtig aus folgenden erren:

Kais. Wirki. Eeb. Legationsrat, Stadt⸗ rat Dr. jur. William Göhring, Vor⸗

sitzender, Stellvertreter

Konsul Friedrich Jay, des Vorsttzenden,

Kaufmann Carl Beckmann, in Fa. J. B. Limburger jun.,

Verlagsbuchhändler Albert Brockhaus,

Geheimer Rat Dr. jur. Otto Heinrich Grüaler

2s8. Fustilrat Dr. jur. Johannes

unck,

Kommerzienrat Richard Schmidt,

Amntsgerichtspräsident a. D. Max Siegel,

sämtlich in Leipzic.

eipzig, den 22. Juni 1917.

Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

(Alte Leipziger). Die Dirertion. Dr. Walther. Riedel. [18480] Bekanntmachung. Gesetzlicher Bestimmung zufolge machen wir bekannt, daß die Rechnungen über den Sicherheitefonds der auf nicht in⸗ korporierte (bäverliche) Grundstücke aus⸗ 7 landschaftlechen Pfandbriefe für as Verwaltungsjahr vom 1. April 1916 bis 31. März 1917 von dem durch Meist⸗ beteiligte der Darlehnsschuldner ver⸗ stärkten Engeren Ausschuß der Schle⸗ sischen Landschaft revidiert und abgenommen worden ist. Nach dieser Rechnung betrug bei dem Sicherheitsfonds der auf Grund der Be⸗ leihungsordnung vom 10. August 1888 ausgegebenen Pfandbriefe Lit. D: b a. der Bestand am 31. März 1916: 5 128 600 in Pfandbriefen, 14 380 in Forderungen und 5241,39 in bar; die neue Jahreseinnahme: 33 700 in Pfandbriefen und 183 722,88 ir, i b 5000 e Jahrezausgabe dagegen: 2 in Pfandbriefen und 183 132,40 in bar. Am 31. März 1917 ist hiernach ein Bestand vorhanden gewesen und nach⸗ gewiesen worden von 5 137 300 in Pfandbriefen, 14 380 in Forderungen und 5831,87 in bar. 8 3 Diese Bestände des Sicherheitsfenks werden in der Niederlegungsstelle Gegerallandschaftedirektion aufbewahrt. Der Sicherhritsfonds haftet für Forderungsrechte der Inhaber der Pf briefe Lit. D neben den auf den beliehenen Grundstücken in Höhe der ausgegebenen an ersser Stelle eingetragenen Darlehnebypotheken der Landschaft. Der Tilgungsfonds der Mlandbgls Lit. D betrug am 31. März 19 20 084 258,76 ℳ. nicht Die verzinsliche Schuld auf dem u G Priorperirten (bäuerlichen) Grundeigen⸗ tum besteht in 36 716 850 3 rozentigen] Pfand⸗ 33 727 500 3 ½prozentigen vriefen 57 089 500 4 prozentigen Breslau, den 13. Juni 1917.

Schlesische Generallandschaftsdirektion.

Patente, Sebrauchsmuster, Ronkurso⸗ sowin die Tarit, snd Fabrplanhekanndnachungen der Elsenkahnen cuthalten find, tricheirt zuch in

Herr Bankdirektor Felix Füdel zu Beilin

& Söhne,

doorm. Niederrh.

Zus. z. Pat. 299 648. 23. 2. 16. en Hildesheim, Einumerstr. 23.

,vö

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königt No. 148. Serlin, Montag den 25. Jun

—yym= * nasErxxre Der Inhalt dieser Beilage, in

8

2l. u. n CiiiE EARer . 1 mnnenn

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberse gnetarsagerobt, ühber Warenzeichen iner hefenderen Blatt auter dem Titet

welcher die Belountmachungen aus den Handels. Eüterrechts⸗, Beremng- enossenschafts⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1484)

Das Zerunral⸗Handelsregiszer für das Deutsche Reich kaan durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SV7 48, Wilkelmstraße 32, bezogen werden. [Anzeige np

Das Zentrcl⸗Handelztegisten jür das Deutsche Reich erscheint in der Reget ,1918. —„ Der Bezugtpreis beträgt 2. ,ℳ 10 Pf. für das Vierteliahr. Sgrhn, Jummeen koten *80. Pf. reis für den Raum eineen 5 gespaltenen Einheitszeilt 32 Pf.

mrammEEE 8828

e

werden heute die Nrn 148 A. und 148B.

auülsgegevben.

Vom r 88 ans. 26a, 8. B. 80 906. Albert Birkholz, Zürich; Vertr.: Dr. P. G. Straßmann, Crefeld⸗Linn a. Rh. Koksausbringevor⸗ richtung bei stehenden Retorten oder

ennaaemeane

Verfahren zur

————.Iee

Westf., Buscheystr. 57. 1. elektrolytischen Darstellung des Eisens mittels eines aus Alkalilauge bestehenden Elektrolyts; Zus. z. Pat. 298 339. 1. 1.16. 19d, 6. 299 861. L. Altmann, Cyhärk⸗ fß—X. b lottenburg, Straße 63 am Tegeler Weg. gleichzeitigen Erzeugen mehrerer Gruppen Verfahren zur Herstellung von Brücken von Durchlochungen in stärkeren Ge⸗ aus Leitern. 2. 2. 15. A. 26 755. 1

weben, Leder o. dgl. 6. 1. 16. 20ec, 48. 299 906. Simon Zabka, Nieder⸗

——

Anträge auf Grund des 1 der Bekanntmachung über gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staats⸗ angehöriger vom 1. Juli 1915. (Keichs⸗Gesetzbl. 1915, Seite 414. Erwaige Widersprüche sind unverzüglie schriftlich bei dem Patentamt anzumelden. Antrag der Gesellschaft für Linde’s Gis⸗ maschinen, A.⸗G., in Höllriegelskreuth 6. München, betreffend das Patent 169 514 sorbieren von Gasen

von Gespinstfaserpflanzen auf chemischem Vege. 22. 5. 16. 1

54g. E. 19 262. Schild für Tag⸗ und Nachtreklame mit zwischen zwei Glas⸗ platten eingeklemmten dünnen Einzelbuch⸗ staben. 14. 4. 14. 63a. F. 39 748. Vorrichtung zum

pumpen von Veorbrennungskraftmaschinen. 2. 2. 17. Schweden 1. vh 16. 46c, 2. P. 34 194. Prestowerke A. G., Chemnitz i. Sa. Vorrichtung zum Kammern. 14. 1. 16. Schmieren und Verringern des Geräu⸗ 26 b, 3. K. 60 595. Albin Kiesewalter, sFfches der eingekapseltẽn rhnräveidöfrR Frankfurt a. M., Blücherstr. 8. Einrich⸗ von Maschinen, insbesondere von Auto⸗ tung zur Zuführung des Entwicklungs⸗ mobil⸗ und anderen Motoren. 26. 8. 15. füssse zum Calciumhydrid von Wasser⸗ B 3. FIBee Fagognneit, stoffentwicklern. 21. 4. 15. Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlig ec. 8 1 V8e (Verfahren zum Abs 1 308, 5. K. 61 628. Johannes Kothe, SW. 11. Vereinigtes Ein⸗ und Auslaß⸗ 4) Erteilungen. Pöehs. Platz⸗ oder Dämpfen mittels Holzkohle) von F Charlottenstr. 83. Einlege⸗ ventil für Verbrennungsmaschinen. 11““ veö Gäiller, Chem⸗ Sir James Dewar, Cambridge, Engl. sohle für Plattfüße. 3. 1. 16. 28. 8. 15. Oesterreich 12. 8. 15. die bdgeg 88 ““ Las str. 10. B. C“ Auf⸗ Vertt.: W. Karsten, Pat.⸗Anw., 20d, 8. S. 44 988. Hermann Spranz, 40d, 4. O. 10 053. Josef Onyszkiewicz, stände sind den Nachgenann 1. F nitz, U menf r. 10. 5 L Berlin SW. 11. Unterkochen, Württ., u. Georg Müller, Krakau; Vertr.: Dr. Levy u. Dr. Heine⸗ erteilt, die in de Patentrolle die hinter suchen einer freien unter ee z 8 m - Mannheim. Bruchband mit einem ver⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. die Klassenziffern gesetzten Nummern 88* Verfügung stehender mtsleitungen. * stellbare Pelotten tragenden Bügel. Mit flüssiger Luft arbeitende Kraft⸗ halten haben. Das beigefügte Datum ge. 31. 3. 14. G. 41 429. 1 . Patente. 29. 2. 16. maschine. 11. 10. 16. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 2a, 66. 299 822. Allgemeine Elektri⸗ Ziffern links bezeichnen die Klasse, 33 d, 8. B. 81 918. Arthur Bender, 46d, 5. M. 60 072. Carl Martens, Am Schluß ist 11“ eitäts⸗Gesellschaft, 86 Heehfrecnenn lußziffer hinter dem Komma die Charlottenburg, Kurfürsten⸗Allee 42. Auf Sodingen. Kraft⸗ . 7 1“* A voir 22. 6. 15 Gruppe ) den steckender Insektenschutz⸗ in der ausschließlich 299 903. A. 28 218. V. St. Amerika 22. 6. 15. schleier. 26. 6. 16. 1) Aumeldungen. August Freund,

Herne, u. Hans Erbe, Nr. 299 565, Kolbentrommel radial verschiebbaren Kol⸗ 34t, 6. F., 41 707. Für die angegebenen Gegenstände haben Selbsttätiger

Iyr. —, +

,3242 maschine mit umlaufenden 299 90 St. A. . ag, 44. 299 902. Adolf Heckt, Kiel, 21a, 66. 299 873. Egbert von Lepel, ben; Zus. z. Pat. 295 004. 18. 8. 16. Lübecker Chaussee 12. Verfahren und Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarischestr. 4. Schwalbach i. Taunus 49a, 56. St. 20 123. Franz Stock, Brenner zur Erzeugung der Knallgas⸗ Verfahren zur Erzeugung schneller elek⸗ 1 8 60, 1 . z N Se r 8 F 7 ¹ 5 92 w antmogago ¹ 9 Nachgenannten an dem bezeichneten Abortdeckelverschluß. 7. 3. 17. Berlin, Neanderstr. 4. Vorrichtung zum flamme nach dem Danielschen Prinzip trischer, Schwingungen aus Gleichstrom die Erteilung eines Patentes nach⸗ 35a, 9. Sch. 47 675. Mathias Schnor⸗ Einspannen an den 11“ zu bear⸗ zum Schneiden, 1 und S von 1 I eber . Der nd der g’r tha artenbruchst eitender Werkstücke. 9. 9. 14. Metallen. 22. 4. 15. H. 68 347. adung eines Blockkondensa aus Der Gegenstand der Anmeldung renberg, Rotthausen, Gartenbruchstr. 17. beitender Werkstücke. 9. 9. 1 1 Metallen. 22. §. 68 849. B„ faduns eines Blockzondensate Fech. st einstweilen geg bef ng Einrie Si des Auff 5 4 9e, 7. K. 63 202. Fa. Jean Kunz, 5c, 4. 299 834. Friedrich Rückrich, durch die Gleichstromquelle gespeisten t einstweilen gegen unbefugte Benutzung Einrichtung zur Sicherung des Auffangens £Ve, 7ö. K. 632 Fa. Jean Kunz, 5ec, 4 1 86 ürch d eichst: - 1 1 1“ von Förderkörben mittels Fangvorrich⸗ Cronberg i. Taunus. Verstellbares Frankfurt a. M., Bürgerstr. 9/11. Mehr⸗ Kondensators mit Hilfe einer rotierenden 10a, 6. St. 20 935. Fa. Carl Still, tungen. 27. 7. 14. 8 1“ Recklinghausen i. Westf. Verfahren zur 38e, 3. F. 41 385. Albin H. Freibera,

Exzenter zum Antrieb von mechanischen keiliger Türstock aus Eisenbeton; Zus. z. oder vibrierenden oder künstlich gezündeten Hämmern. 25. 10. 16. Pat. 296 064. 27. 8. 13. R. 38 665. Imladevorrichtung. 8. 4. 13. L. 36 420. Beheizung eines Regenerativ⸗Koksofens Düsseldorf⸗Oberkassel, Hansaallee 242. 5 ⸗2a, 3. K. 59 418. Fa. Bernhard 58, 8. 299 818. Svenska Diamantberg⸗ 21, 5. 299 856. Accumulatoren⸗Fabrik üt. ngumkehr in senkrechten Heizzügen. Züsehen zur Herstellung Se. Biegen 11“

16. geformter Rahmen. 28. 10. 1. B. 82 024. Bruno Böhme, 28i, 1. B. 77 575. Albert Bezner, Dresden, Pirnaischestr. 39. Auf Federn

Köhler, Chemnitz, Sa. borrnings Aktiebolaget, Stockholm; Vertr.: Akt.⸗Ges., Berlin. Trennungs⸗ und Auf⸗ stich⸗Greifernähmaschine. 4. 7. 141. Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin saugestoff für Sammlerzellen. 20. 8. 15. 53e, 2. L. 43 447. Hermann Laessig, SW. 48. Vorrichtung zum Feststellen der A. 27 311. 8 X“ Ravensburg, Württbg. Rindenschäl⸗ Berlin, Eisenacherstr. 41. Verfahren absoluten Richtung von Bohrlöchern bei 21c, 25. 299 879. Sigtens Ssa ruhende Schneidleiste. 13. 7. 16. maschine. 9. 6. 14. und Vorrichtung zur Entkeimung von Tiefbohrung. 7. 11. 15. S. 44 558. werke Gg b. Hr 8 . 122, 10. J. 16 769. Dr. Alexander Just, 39a, 18 B. Threes. C Blank, Misch 1 und 18 eiweißhaltigen (e . rliner Aktiengesell 1h 8 8 8 risch Rudapeft. Ung⸗ . Bonkt, Lißtstr. 7. orrichtung zum Flüssigkeiten. 4. 9. 10. 8 35, 12. 299 819. Berliner Aktiengesell⸗ lagen. 1 14 2 41 125 Ft Rllbaner Trocknen 189 mit Gummilösung eeeeig 59e, 3. T. 20 789. August Hermann schaft für Eisengießerei & Maschinenfabri⸗ 21 e. 53. 299 90¼. Jules Pollag, Berlin SW. 61. Verfahren zur Dar⸗ bestrichenen Klebbändern. 29. 6. 15. es räh Nerfei ““ 11s kation, Ck lete rg. Peer erögr⸗ h geh 1“ Sherthkbe ba L““ F Li, 7. H. 70 0: G 68 umpe mit umlaufendem Kolben. 27.4.16. wärmer. 16. 6. 16. B. 854. Morin, Pat.⸗Anw., Ch aburg. 17 segeegnten h Ie esnen gen 5 H Wgggscr. . F äaan⸗ 28e. 12. St. 20 978. Waggonfabrik 7b, 11. 299 871. Maschinenbau⸗Anstalt Schaltvorrichtung für elektrisch betriebens si eeee t 8 oder ööö gegen die Glas⸗ oder Jos. Rathgeher; hir gin München⸗ Humboldt, Cöhn Kalt. Fndraulisch Me⸗ Hruckiuftpumpen. 13. 10. 15. P. 34 302. 2 p B. 74 670. ( Boehri Duarzrohrwandung anliegenden dünnen Moosach. Gleitschutz für Lastwagenräder. tallmantel⸗ und Rohrpresse mit wagerecht Schweiz 2. 10. 14. . 12v. 11. Bedgo e asbchd e here Hüsegfohrwepdnng, b. 4. 16. 27. 5. 16. gerichtetem Austritt und senkrecht gerich⸗ Ic, 57. 299 908. Sihgg Gerarn b Darstellung von hydrierten 42i, 7. H. 71 787. Franz Hirschson, 64b, 28. R. 43 958, Carl Rödiger, tetem Arbeitsgang. 7. 10. 14. M. 57 168. Jacobus van Swaav, Delft, u. Dipl.⸗ 1 d 10. 11 19 rten Berlin, Seelowerstr. 5. Strahlungs⸗ Hamburg, Hellkamp 77. Verfahren und Fec, 34. 299 820. Arno Gräser, Dresden, Ing. Henri Isaäe Keus, Hengelo, Nieder⸗ veö 75 316. C. F. Boehringer Wärmemesser mit einem Widerstands⸗ Vorrichtung zum Abheben von aufge⸗ Feldherrnstr. 10. Verfahren zur Verwer⸗ lande; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗ 42p, 11. B. 1S. 18 . Idhof 1. Mer Bolometer und einer Blende. 2. 3. 17. klemmten Dosendeckeln. 15. 11. 16. tung der beim Ausstanzen von Scheiben Anw., Berlin SW. 68. Elektromagneti⸗ 2 16hg öhydrierten 42i, 8. H. 71 521. Hartmann & Braun 35a, 4. M. 59 291. Max Müller, aus Metallblech übrigbleibenden Abfall⸗ scher Marimal⸗Drehschalter mit Freiaus⸗ dilrehdedsur Varste un- 6 B. 71 670. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Thermo⸗ Hamburg, Am Weiher 17. Vorrichtung streifen. 17. 9. 16. G. 44 428. sösung. 17. 2. 15. S. 43 563. Holland Pd 1 8“ elektrisches Pyrometer; Zus. z. Pat. zum Oeffnen und Schließen von Druck⸗ Sa, 19. 299 854. Gebrüder Heine, 25. 2. 14. n. 88. Chemische Fabrik 242 847. 8. 1. 17. docks mit drehbaren Verschlußpontons Viersen, Rhld. Schleudermaschine mit 21e, 58. 299 823. Allgemeine Elektrici⸗ Iep. 15. G. 27888. Lehemi eWerlin 428, 8. T. 20 650. Manometer⸗ und zum Prüfen von Tauchbooten. 14. 3. 16. elektrischem Antrieb, insbesondere zum täts⸗Gesellschaft, Berlin. Zeitelement für 89* Actien (vorm. E. Pcherinh Fesben. Apparatebau-⸗Anstalt Hermann Hetzel & 35f, 21. B. 75 298. Dr. Gustav Bauer, Färben, Bleichen, Waschen, Imprägnieren Ueberstromzeitschalter, bei dem Heizröhren Petfaig ehe Fearsts anig 88 Fene Herrmann, Berlin. Manometer mit Hamburg, Mittehweg 82. Schiffstur⸗ und Nitrieren von Textilgut: Zus. z. Pat. eine Flüssigkeit enthalten. 30. 7. 15. Hhtten ptgen aus Isatin und Ketonen. She ens üdieh durch eine schraubenförmig binenanlage. 24. 12. 13. 291 649. 18, 12, 13. H. 64 701l. A. 27 220. 8 b 5. 11. 15. 0. Martin Roellig, gewundene Schubkurve. 29. 1. 16. 7 Ta, 29. W. 48 097. Hermann Weißen⸗ Sa, 23. 299 876. Peter Ewerhard, Mar⸗ 2e, 17. 299 862. Landis & Gyr A.⸗G., 8nag 1“ W serrzbrenkessek 427, 8. T. 20 652. Manometer⸗ und burger & Cie. Fabrik von Mekall⸗ bach a. D., Nieder Oesterr., u. Johann Zug, Schweiz; Vertr.: F. A., Hoppen, 1“” nden Apparatebau⸗Anstalt Hermann Hetzel & waaren, Militär⸗ u. Feuerwehraus⸗ Baumann, Stattersdorf b. St. Pölten; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Einrichtung ih tee üe dampfergengens 8 Herrmann, Berlin. Röhrenfeder⸗Mano⸗ rüstungen, Stuttgart⸗Cannstatt. Staub⸗ Vertr.: J. Apitz u. F. Reinhold, Pat.⸗ zur selbsttätigen Ueberwachung eines elek⸗ Fteöhreg, don gegegt in estn ahn seseer; dcer. 29. 1⸗ 16 deckel für Gewehre. 10. 7, 16. Anwälie, Berlin Siw. 11. Strähngarn⸗ trischen Stromverbrauches. 18. 3. 16, und Dampfgemisch zunächst Uateck ges 42 8, 9. T. 20 651. Manometer⸗ und 72 b, 5. B. 81 128. Bergmeister & Mercerisiermaschine. 6. 12. 14. E. 20 825. L. 43 934. Schweiz 12. 7. 15. selass.. ische Fahriken Herrmann, Berlin. Manometer mit Villingen, Bad. Spann⸗ und Abzugs⸗ 88, 5. 299 877, Adolf Barthel, Gohlis ga. d. Glan: Vertr.; J. Apitz u. F. Rein⸗ 12b, 6. G. 26 026. Chsch. Fanh en Hosenmembran und selbsttätigem Ab⸗ vorrichtung eines Schlagbolzens für 5. Dresden. Waschmaschine. 21. 8. 15. bold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Weiler⸗ter Meer, Uerdinsen, schlußventil für den Druckeinlaß, 29.1.16. Schußwaffen, inshesondere für Knallfir⸗ B. 80027, Fasfumg für elektrische Glühlamven aus Cnes Vorrichtung Les g felspeife: 421, 5. F. 41 336. Paul Funke & Co. pistolen. 22. 2. 16. Isoliermaterial ohne Metallverkleidung. Fntlüften und Enthärten es Kesselspe G. m. b. H., Berlin. Butyrometer mit Se, 6. B. 83 155. Paul Buhl,. Offen⸗ Laer⸗ r 5 68 Friedrich Schaffer Meßröhre 82g EE11“ und aöcDenn Sfüls hern bhis s vrS eee. C, Feblert, äußeren Querschnitt. 14. 10. 16. Kurvpenführung für Becherwerke. 15. 1. 17. Feb . N . g qhegat, 429, 9, B8. 1903, Gtete ron Bosard, Zie, 15, 19. 11 611. SSmi. rt Dr.⸗In . G Breitun Pat.⸗Anwälte Kolta, Ungarn; Vertr.: Dr. Döllner, Fetlther⸗ S. „enc. s deng 9 8 Dr.⸗Ing. T..— „Seiler u. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, trieb für Schüttelrutschen. 29. 9. 16. Betlin SW. 61. Versahren, in der Ver⸗ Berlin 8W. 61., Vorrichtung zum Tra⸗ 85, 6. S. 49 108. Martin,. Siebert, 1 8 Stah I Eisenbahnräder. Berlin SW. 6 2.erreich e. 8 1 46 bitz H. S. Brausekopf. 27. 12. 16 sütang . e der e 1 und Belichten von Feldkarten. Kattowitz O. S. Brausekopf. 27. 12. 16. 52, 9. 16. G 8Ge, 8 20 110. F rit Stüssp⸗ sichtene 2, 429 S 70 28. steig, Schweiz; Vertr.: P. 2 rögelmann, Zus Farsche Diessen am Ammersee. Vorrichtung zum Pat. Anw., Berlin W. 66. Vorrichtung Zus. z. Pat. 2 Zäblen von Gegenständen und Stoffen zur Warenabnahme an mechanischen Web 207., 11 71 19⸗ zwald Huwyler verschiedener Art mit Hilfe lichtempfind⸗ stühlen während des Ganges des Stuhles 30f, 41. H. 71 192. Oswald Huwyler, v Zollen. 29. 5. 16 mit einem zwischen den Riffelhaum und Landguart, Schweiz; Vertr.: Fritz Poster, A“ zötzsch. Warenbaum eingeschalteten Preßbaum. Berlin⸗Tegel, Veilstr. 44. Kuppelkopf 42 b, 43. er 86 Alberk Pötzsch, 25. 8. 14. Schweiz 14. 3. 14. mit Hahn für Kupplungen der Luftdruck⸗ Leipzig Lindenau, DDDE 8 25. Sehhe. bremsleitungen. 1. 11. 16. Selbstkassierender, EE“ Nisfen. 2) Zurücknahme von Fot, 31. P. 79 829, Guftev Henemann, 1““ ö“ Anmeldungen. Hall . Schienen⸗ Barmen⸗T rm. 2 - Han⸗, F. e. . bener Schraubenpflug. 6. 8 16 1 Die folgenden Anmeldungen sind vom Lig, 12 92- 28 303. Aägemeine Elek⸗ 45a, 27. N. 16 722. Johannes Nissen, Patentsuͤcher zurückgenommen. 1 tricitäts⸗Gesellschaft Verlin. Vakuum⸗ Barmen⸗Tölleturm. Zinkenwalze zur 100. 47 377. Verfahren und fefäß für Quecksilberdampfgleichrichter und Lockerung und Reinigung des Erdbodens Vorrichtung zur Verhütung von Gas⸗ ahnliche Apparate. 14. 7. 16. von Unkraut. 7. 3. 17. 1 explosionen in den Gasleitungen von 229, 5. N. 15797. Franz Nathö, Ham⸗ 46a, 29. H. 69. 540. Bernhard Höver⸗ Koksofen. 5. 11. 14. 1“ burg, Papenstr. 83. Verfahren zur Her⸗ mann, Salzwedel. Verfahren enen. 8 12c. Sch. 47 097. Rohrrücklaufgeschütz. stecung iner Impraͤgnierungsmeasse für triebe von Vestasge s hen. ie 29. 3. 15. 28 494. Fr it Flügel er, Gewebestoffe usw. 13. 4. 15. mit Wassergas arbeiten. 15. 1. 1a46. 7 Th. A. 28 424. Flugzeug mit 1b. 22h, J. L. 44 574. Dr. Stefan Lang⸗ 46a, 30. Sch. 50 420. Bernhard von veränderlicher Spannweite. 26. 4. 17. zuth, Dortmund, Eisenmarkt 20. Benzol⸗ Schultz, Hamburg, öT“ 8 Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ lacke. 25. 9. 16. Vorrichtung zur Vergrößerung 288 95 kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ 226, 5. L. 44 045. Dr. Stefan Lang⸗ pansionshubes bei Verbrennungskraft⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstwei⸗ suth, Dortmund, Eisenmarkt 20. Schel⸗ maschinen. 28. 8. 16. 8. ligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. sacgersahe 6. 4. 16. 46 5, 1. W. 48 033. Frederik Wilkens, 3) Versagungen 2e, J. G. 20 230. Dr.⸗Ing. August Elbing, Hospitalstr. 3 a. Kipphebel für 241b L Fckardt Zwickau Karlstr. 13 Perfabren die Steuerung von Ventilen, insbeson⸗ 2.Auf die nachstehend bezeichneten, im zum Betriebe von Gaserzeugern mit Vor⸗ dere bei Herbrennungskraftmaschinen. Neichsanzaiceg gg ben 1e g.eaer 888 trocnung fün wasserreichs Brennstoffe. 28. 6. 16. bekannt gemachten Anmeldungen ist ein 138. 4. %. 1ög, 18. Ih. 60 561, Manktels Me. Pabnt versagt. Die Mirtuneen des 2847. 18 12 s iebo Fskils⸗ 9 Schu ete nich d4f, 15. D. 32 780. Deutschs Babcock kaniska Verkstads Uitiebolag, eeihs. G hutzes ge 8 a 21g. F. 40 993. Röntgenröhre. 19.10.16. 29. L. 40 605, Verfahren zum Rösten

8d, 18. 299 878. Fritz Neukam, Markt⸗ redwitz i. Bay. Wäschemangel. 26. 4. 16. N. 16 226.

8d, 20. 299 858. Arthur Hammer, Berlin, Meyerbeerstr. 1/4. Plättmaschine,

29. 6. 16. S. 45 478. Oesterreich 14. 4. 16.

21f, 51. 299 881. Willy Vollmering, Bromberg, Bülompl. 2. Vorrichtung 88 bei der das in einem Führungsstück parallel Verhüten des Herausdrehens von Glüh⸗ zur Plättebene verschiebbar gelagerte Plätt⸗ lampen aus der Fassung. 20. 10. 10. eisen gegenüber dem feststehenden Tische V. 13 618.

sowohl die parallel zur Plattebene ver⸗ 21g, 4. 299 863. Aktiengesellschaft laufende als auch die Auf⸗ und Abbewegung Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; ausführt. 24. 6. 14. H. 66 856. Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ 81, 2. 299 816. Max Wünschmann, thal. Relaiskontaktvorrichtung. 28.3.16. Rußdorf S.⸗A. Verfahren zur Herstellung A. 27 935.

von Doppelware. 19. 9. 14. W. 45 789. 22a, 9. 299 836. Actien⸗Gesellschaft für 10a, 14. 299 872. Heinrich Koppers, Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Essen, Ruhr, Moltkestr. 29. Verfahren Verfahren zur Darstellung blauer Tetra⸗ und Vorrichtung zur Verkokung grasreicher kisazofarbstoffe. 30. 10. 14. A. 26 515. Kohlen. 11. 9 15 K 60 801 22g, 7. 299 904. Mannesmannröhren⸗ 14c, 10. 299 893. Maschinenfabrik Werke, Düsseldorf. Verfahren zur Her⸗ Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. stellung rostschützender Produkte. 6. 2. 14. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. M. 55 070.

Vorrichtung zum Einführen von Rost⸗ 24b, 2. 299 864. Westfälische Maschinen⸗ schutzmitteln für Dampf⸗ oder Gastur⸗ bau⸗Industrie Gustav Moll & Cie. Act.⸗

binen., 8. 3. 16. M. 59 249. Schweiz Ges., Neubeckum i. W. Vorrichtung zum 7. 19.

N2. 2. 16. Anheizen von Oelfeuerungen, 25.

148, 23. 299 859. Albert Gordes, Char⸗ W. 46 751.

lottenburg, Windscheidstr. 33. Steuerge⸗ 28e, 3. 299 874. Hugo Rehmann, Rat⸗ hausufer 22, u. August Mirbach, Artus⸗ straße 48, Düsseldorf. Generator mit

stängeordnung zum Ausgleich des Ein⸗

flusses der endlichen Exzenterstangenlänge flüssiger Schlackenabführung unter Aus⸗ nützung eines Teiles des erzeugten Gases

bei Kolbenmaschinen. 15. 4. 16. G. 43 917. 15e, 10. 299 821. Karl Ziege, Chem⸗ nitz i. Sa., Gabelsbergerstr. 57. Bogen⸗ zum dauernden Flüssighalten der Schlacke. führungsvorrichtung für Schnellpressen und 28. 4. 14. R. 40 510. ähnliche Maschinen; Zus. z. Pat. 278 890. 24 k, 8. 299 565. Faconeisen⸗Wal; 1 L. Mannstaedt & Co. A.⸗G. u. Di Ing. Hugo Bansen, Troisdorf b. Cöln.

29. 4. 14. Z. 9010.

16, 8. 299 860. Eduard Meyn, Ham⸗ Schürlochverschluß für Gaserzeuger, welchem ein gas⸗ oder dampfförmiges Ab

burg, Grünerdeich 86. Vorrichtung zum

Aufschließen von tierischen Kadavern u.

dgl. 18. 4. 16. M. 59 444. dichtungsmittel oberhalb des Schürloch⸗

138, 14. 299 855. Badische Anilin⸗& randes eingelassen wird. 26. 7. 16. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Dünge⸗ F. 41 088.

ll. 87c, 2. 299 824. Walther Schmied,

Egnach b. Romanshorn, Schweiz; Vertr.:

mittel; Zus. z. Pat. 286 491. 9. 10. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A⸗

K. 60 257. Hermann Kanitz,

Joseph Huber, Pflasterramme; 5. 2. 15

GC

& Wilco fressel⸗Werke, A⸗G., tuna, Schwed.; Vertr.: M. 1 erhau 2. Fane- Raeeltgerg für 89 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Re⸗ . 7. 10.

2 „215 „† 2 ie 2 8 ff tiomost⸗Kokssenerungen. telungsverrichtung für die Breanstoff⸗

B. 78 402. 185, 21. 299 835. Axel Estelle, Hagen,

8 8 7 2

ö 8

-AS arqngs

8