— — „32 5b, 623 844.“ Kochs Adlermähmaschinen⸗8Cc. 635 105. Löhnert, Akt.“den Verträgen bezeichneten Argaben. Eisdenkopf. 1185) — 4.8 t⸗Anmw. - Berlin Sww. 61. werke A.⸗G.⸗ Bielefeld. Zickzack⸗Stick⸗ Ges., Bromberg. Schachtofen. 30. 5. 14. Der Gzesamtwert hierfür ist auf Zn das Hande Is gister A ist heute Fering, Pat⸗Unm. er in .Ma: maschine ufw. 28. 5. 14. K. 63 792. 8. 45 175. 28.; 19 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser uater Nummer 100 die Firma Heinri Vorderwa en für Leadis cktti heb- I Segin; usw. SIe. 608 454. Rob. Leunis &. Chap⸗ Höbe auf dessen volle Stammeinlage an⸗ Benner 5. in Wallau und als Eeer 604 5an-. Genn⸗ kxne e⸗ Hille⸗ 52 b. 634 575. % dochs ö man G. m. d. H., Hannover. va gerchzet. 2. Nr. Ebö EE1 Benner 5. Kr. Bielefeld. Einschütttrichter Werke A.⸗G., B.ie 88 Bickac⸗Stick⸗ platte für Innenkartons üsw. 4. 6. worr bsgefellschaft Sdpets⸗ be. Biedeakopt, den 2. Juni 191 77. 5. 14. M. 51 041. 30. 4. 17. maschine. 25. 5. 14. 5 ’ 10, 8 1 “ Fpor straße 100 Gesellschaft 82 1 Königk. Amtegercht 7. 45c. 609 075. Hans Heußner, Hilmes, 52 b. 634 576. Koghs Adlernähmaschinen SIc. 608 455. Rob. Leunis & Chap⸗schränkter Haftung. Sitz: Berlin. ig. Amtsgerricht. Kr. Hersfeld. Wendetrommelstellvorrich⸗ —
Falls, New York; rtr.: R.
Werke A.⸗G., Biekefeld. Zickzack⸗Stick⸗ man G. m. b. H., Hannover. Aufreiß⸗ Gegenstand des Unternebmens: Bebauueg Baxtehude. [18669 22. 5. 14. H. 66 815. 7. 5. 17. maschine usw. 29. 5. 14. K. 63 811. platte für Innenkartons usw. 4. 6. 14. 9. “ Heute ist im hiesigen Handelgrecigter 22. 9. S₰.. ETEöö6“ . E“ 2 8 5175 Sö 117 ⸗ rep ow, 5 benicker andstraß⸗ 60- Das 8 N⸗ 115 7 8 -8 2 b 500385 Meie P0 5. 17. 1.“ 1“ 85 212. 5. 5. 17. “ 2 „ 8 188 1299 inter N⸗. 5 eingetragen die Fir.. b Z““ 52 b. 634 577. Kochs Adlermchmaschinen SIc. 608 825. Fa. H. Lippmann, Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ Adolf Wolff, Harfeseld. e. Füma s 11”“ 5. 14. M 51 054. 30. 4. 17. Werke A.⸗G., Bielefeld. 3 zack⸗Stick⸗ Berlin u. Hamburg. Schwarzblech usw. schäftsführer: Fabritant Frtedrich Auguft Kaufmann Adolf Wolff, Harsefelb. er: ommel. 4.9. . ₰. . . *†. 8 bA. 50 . 1 527 22 2 . F 4 2 4 ; B 1 — sefelb. 215e. 608 914. Alfred Baltes, Annen maschine usw. 29. 5. 14. K. 63 857. 25 5. W 35 8 8 8vg ban Secb,g EEE11“ Se. 15. Funi 1917. W. Nerbesserter Strobschnei 26.5 111. c. 638 248. Richard Müller, Han⸗ eine Geselschaft mit beschränkter Has⸗ Königliches Amtsgericht. v111“ 8 53c. 609 026. W. Lothes Machf. Max nover, Friedrichstr. 8. Biertransportfaß. tung. Der Gesellschaftsvertraa ist ses Amtsgerich 74 159. 617 959. Molkerei⸗Maschinen⸗ Stephan, Gera⸗Reuß. Rz ucherofen. 4. 7. 14. M. 51,759. 9. 5. 17. am 22. Mat 1917 abgeschlossen. Colmar, Eüs. [18545]9) e- Seb. üd Preiß orf 8. 6. 14. L. 35 265. 9. 5. 17. STa. 635 783. Fa. Jakob Mack, Neu⸗ Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer Berzuntmachung. FA 198 on ve der * — C 8 8 8 . b 24 1 7 I EE 2 . 72 72 fyare Beso 22 2 Fabrik. von G 8 “ r51 246. 53c. 610 091. Dr. Oskar Loba * Leipzig, stadt a. d. H. Einrichtung zum Trocknen bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten In das Cse Band VIII eiczer. ha⸗ ““ 8 *Schletterstr. 22. Lab Prüfungs⸗Apparat. von Makkaroni usw. 18. 6. 14. gemeinschaft ich durch zwei Geschäftsführer wurde unter Nr. eingetragen:
5 ; 6 gilk Küng S 6 35 312 — M. 51 543. 23. 5. 17 öder durch einen Geschäftsführer in Ge- Martin & Neistermaan in Colm “ 8 .“ EEE“ “ — — — 8. 858 RTho 15. 6. 14. L. 35 312. 19.5. 18 M. 51 543. 23. 5. 17. I“ ine 88 re 1I1I1I1““ gr. 1 8 8 KE deae 8.Ee⸗ des, Perrre . er 845. 611 80. Meß, Vater de, Söhne, SSa. 611043. Allgemeine Elektrict; meinschaet mit einem Prokuristen. Als Offene Handefsgesellchet. Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 Pf. 1 (Alnzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
Ft s 9ö7 sollschaft 2 wer 4 . vlr „F it: 8 ich hoften Goesellsch⸗ 3 b K
In H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin Freiburg i. B. Etikett usw. 20 2. täts⸗Gesellschaft, Berlin⸗ IZeige erk Ucht eingetragen wird veröffentlicht: mPersöngch hege. Gieselschafter sind: 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 f. 8 N.266.0 Boden, insbesondere für Ställe. M. 51 907. 18. 5. 17. „ T11161“ 18. 6. 14. . 23 325. 0. 5. 17. Oeffentliche B⸗kanntmachungen der Ge⸗ 985 11“ Josef, beide den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Lelbstabholer Anzeigen nimmt an: 141 5. 14. K. 63 635. 5. 17 54d. 617 535. Metropolitan Special⸗ S3a. 611 856. Allgemeine Elektrici⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Schweinezüchter in Colmar. 1 Wi ieh, SEn die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- u. Staatsanzeiger⸗ 143 5. 14. K. 63 635. 10. 5. Ic k Maschinen⸗Labrik Rowley & Kie zer G. m. täts⸗Gesellschaft, Berlin Uhr usw. Reichsauzeiger. — Nr. 14 812 Helix. Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 b anuch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. 2 11“ Uühemestnaße Nr. 38 428 „r . 8 I Maschinen⸗Ta 1 wley & Kuüger G. m. kals⸗Gess¹ ä1“ TLI1““ 8 Hockiiageiger. 851b — ZIII11“*“ 8 8 8 . 5 . W Nr. 8
I 1 e saleg uftanh, 1“ 19 5. . Frankfurt a. M.⸗Rödelhe im. Vor⸗ 25. 6. 14. A. 23 364. 10. 5. 17. Probellergekellschaft mit beschräakter begoanen. Zur Bertreteng der Gesel⸗ Einzelne Nummern kosten 25 Pf. Sena 8 8
2₰ ersloh. 5 0. 8 2½1 ,9 I 7. 51 22* 1
W. 43 965. 28. 4. 17. schub⸗ und Aufwickelvorrichtung für Papier⸗ SLa. Fa. Louis Eilers, Pasteng. Sitz: Bertin. Grgenstand chaft ist je der Gesellschafter ein; eln 7
a; 1111“*“* 5.17. Hannover⸗Herrenhausen. Segment⸗ oder des Unternehmens: Die Entwicklang und ermächtigf. 8 hhes W r. g07 503 Zuy Lang Biddle⸗ streifen usw. 9. 6. 14. M. 51 85 n. 9. 5.17. Hannover⸗F rrenhauf WI 5 Unternehmens 8 V den n 1917 ; “ d 00. Steng, gun. - Wassobn 54g. 602 503. Max Krautse, Borna ö nsw. 11. 4. 14. C. 20 788. da eb 8 1 hoblen und Cotmar, 25 111““ 9 lg, den 10 Abends. See t e.,;⸗Ievrrichinnan :ur Er. b. Leipzig, u. Franz Kahnis, Altenb - perstellbaren Luftschrauben für Land⸗ Kit. Amtsgericht. Rs “ 1. S.⸗A. Putzschränkchen usw. 25. 3. 14. 858, 649 918. Maschinen⸗ &. Armatur⸗ Wasser⸗ und Luftfahrzeuge. Zur Crrescharg Castrop. ECECP11111““ “ b X“ he bäch A“ 1.98790017. , 17. 11““ Leroi G ilh Rren⸗ f. dies 8 1.ünns EETTöö“ „In das Handeisregister Abteilung B Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegen⸗ 1Gc. 609 096. Allgemeine Elektricitäts⸗ 54g. 609 O. 8 1“ L1“ 8 vanpf. 52 195 1 n,n. Kü sich 8 solchen Unker⸗ Ct bei der unter Nr. 4 eingstragenen Inhalt des amtlichen Teiles: stände erkannt werden, auf die sich die strafbare Handlung Gesellschaft, Berlin. G vall. 1 88 heahes ncget sen uv. 25 5. 14. 88e. 608 293. Heinrich Lenz, Dort⸗ nehmung:n zu bckeligen und deren Ver⸗ TB denfchuet HOrdensverleihungen ꝛc “ des Großherrlich Türkischen Medschidjeéordens 4“ A. 28 272. 10.17. L. 35 149. 24. 5. 17. E““ 35 11“ n 1 zu C1 Das Ghtgämm⸗ Zweigniederlafsung in Rauzel, amn 6b 8 1 3 11 Dr. Franz Schmidt 8 28 46c. 611 019. Akt.⸗Ges. für Automobil⸗ 57a. 636 666. Fa. Ernst Leitz, Wetzlar. usr. 27, 5. 11. S. 32 14 „Bloch, Mül⸗ fabrer bhetrͤgt 100 000, ℳ. Geschäfte⸗ 11. Juni 1917 eingetragen worden: Deutsches Reich. dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Franz mihr, A. Verwendungs⸗ und Verarbeitungsverbot. Unternehmungen, Berlin⸗Halensee. Mehr⸗ Photographische Kamera. 12. 6. 14. b 607 . “ lafte; 688 I1 Wöu EE“ 1) Za ordentlichen Varstandemitgliedern omennungen c. zurzeit im türkischen Staatsdienst in Konstantinopel: 2Ee 6 8. 81S 3 -4299 2₰ 8 9)7 174, 2 92 t Aufe 1. C ( chl 390 91 6 8 D 0 Fes 1 27 is ine 6 U .* eit 8 2 2 8 3 H'; 262 5 R 88 1 5 1 1— iwlindriger Zylinderblock usw. 10. 6. 14. L. 35 273. 16.5. 10. 3 8 5976. I sind beuellt: a. Direttor Alfred Heanig Bekanntmachung des Ueberwachungsausschusses der Schuh⸗ der vierten Klasse desselben Ordens: Sämtliche Rohmaterialien sowie alte und neue Be⸗
7 817 5 41 805. Arnd Löwengard, 27. 5. 14. B. 69 976. 11. 5. 17. beschräntter Haftung. Der Geseilschafts⸗ 7’8 907. 15. 5. 17. 57a. 641 805. Arndt & Löwengard, 27. 5. 14. B. tter Haftung. Deer Geseischa b 19c. 664 289. Carl Grunwald, Essen⸗ Wendebek. Kaßzettenfüßrumg. 29. 6. 14. Löschungen. vertrag ist am 30. April und l. Juni vertretensen Voestandemitülteder Kauf⸗ und Bestandsanmeldungen von Rohmaterialien, die zur dem Kanzler des Generalkonsulats in Budapest, Hofrat kleidungsgegenstände jeder Art, die zur Herstelung von Haus⸗
isin Berlin, b. u. . die bisherigen slel industrie, betreffend Verwendungs⸗ und Verarbeitungsverbot 4 ; N52 2022 d0 r2 sen S . eb7 1 Ge⸗ ’ 5 „1 2z E in Norsfn p „ 6 — im Ei entum Zerdeney, Bregeneverstr. 118. Kühleinrich⸗ . 23 39c 109. Henisc Infolge Merzichts. 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ mann Paul Finchh in Berlin und Faaf⸗ Herstellung von Hausschuhen und Pantoffeln dienen. Noculak, schuhen und Pantoffeln dienen und sich gentum,
für Verbr. skraftmaschinen. 63 b. 608 102. Hentschel & Co., Berlin. 30 ee serslchre. „ schaftsführer besteht, so erfelat die Ver⸗ mann Karl Müller in Beritn. . . 8 8 v Bewahrsam von Herstellern von Schuhwaren be⸗ “ 11““ Lransportwagen eho. 196.14. G. 86 661. a 11 Glatte oder gekreppte tretung durch zwei Geschältsführer ober 2)n Pas Erunstapttel U gemaß den Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung britischer der fünften Klasse desselben Ordens: Fact, gbrr Heh s eene 0911. Agergeige Fletrichttt. 13,5. 160, 3918 1 17e. 699 7,80. Schmielpunpe uswv. . varesetnen erschästssührfr ns Hernebnschan schon durchgeilührien Seichluß der Asrendr bezw. italienischer Unternehmungen. dem Amtsdiener und Kanzleigehilfen Zobel bei demselben Diese Beschlagnahme erstreckt sich auf die in Absatz 1 er⸗ Gesellschaft, Berlin. Gußfuß für Rohr⸗ 683c. 607 394. Oskar Kiesel & Co., 64a. 582 156. Spreizring für Metall⸗ miternein Prokurjsten. Al nicht eingetzagen veriammlung vom 6. Dezembe⸗ 1916 um Aufhebung eines Handelsverbots. Generalkonsulat:; wähnten Gegenstände, ohne Unterschied, ob sie sich im ständer. 10. 6. 14. A. 23 295. 10. 5. 17. München. Federung für Autos usw. Flecheesete usep. wird Sb Egae. eu da. 2560 090 ℳ erhöht; es bekrägt jeg: Handelsverbot. “ X“ ßherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes: Eigentum Besitz oder Gewahrsam eines Gesell⸗ 47 f. 606 736. Benz & Cie. Rheinische 23. 1. 14. K. 61 733. 48. 3. 17. Verlin, den 25. Juni 1917. E1“ 8 “ schafte SSr, In 30 000 000 ℳ. Königreich Preußen. des Groß herr ch ürkisch. 1 H 3 schafters einer Schuhwarenherstellungs⸗ und Ver⸗ Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., 63G. 607 995. Paul Bonting, Berlin, Kaiserliches Patentamt. bee vom Gefsgschnster D. 8. Dutch en gleichen Beschluß ist die ; — 1 dem Konsul in Jaffa Dr. Brode sowie — f ines Herstellers Mannheim. Dichtung üsw. 25. 5. 14. Hochstr. 25, Haube für Motvrwagen. 8ee Wilhelm. 118650] Neszner die nochstehend auffeführten Zabung (8 5) Finsichtlich der Habe des Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und “ — triebsgesellschaft befinden oder e Fer en⸗ B. 69 924. 27. 4. 17. 2. 6. 14. S. 790072, 10, 5. 11. G Schutzrechte auf Holzprepeller, verftellbare Feundkapitals und der Zahl der Aklien sonstige Personalveränderungen. des Ritterkreuzes mit der Krone des RFh ⸗ Sh der nicht Gesellschafter eg Schuhwaren 2 417. 664 292. Dr. Otto Zimmermann, 63Gc. 609 251. Metallwaren⸗Fabrik und Zte hlollchoropeller: venusntnesdng geender. Aufhebung von Handelsverboten. “ ABulgarischen Militärverdienstordens am Bande des lungs⸗ und Vertriebsgesellschaft ist. 1 P Specialfabrik für Röhrenapparate, Lud⸗ Schneider & Korb, Bernsbach i. S. Kot⸗ R. 434 48 XI/77 b. 2, Luft chraube zus. zur 9 Castrop, den 11. Juni 1917. Handelsverbote. Tapferkeitsordens: die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß die Vornahme sceöahen eö, ararhägagügt esn. Aher. ea1u, lairevncag.⸗ Malc Handelsregister. Patantaam. K. 436,8 gl,Zng2i, enust. Tönicliches Amtagericht. 1 sdem Diätar Knothe, kommandiert zum Generalstab des Feld⸗ von Veränderungen an den von ihr berührten Gegenständen dichtung mehrerer Flüssigkeitsräume gegen⸗ GZc. 631 705. Mannesmann⸗Mulag 8 114“ [18547] heeres (Nachrichtenoffizier) in Sofia verboten ist und rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie nichtig einander. 13, 5. 14. 3J. 9824. Jo. 4, 17. (Motoren⸗ und Lastwagen Aft.⸗Ges), Aponradc. 11863405 1ö1 1“ A ift heule 1 sind. Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen Verfügungen 479. 610 621. F. Butzke & Co⸗ Akt⸗ Aachen. Hebevonrichtung usw. 6. 5. 14. Eintragung in das Handelzegsster 1“ e“ vnter Nr. 139: Die Fiema .“ gleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrest⸗ Ges. für Metall⸗Industrie;, Berlin. 16f b D. vah X W Kiesel & Co. Nr. 205 vom 6. Juni 1917: Firma P. V 88 Sun L 1““ 43819 XI/77 h. 22 SLermann Midbdendorf in Coenau, Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: 9 Sece . — — ö “ M Seitliche Führung für federnde N. Vetersen in Apkurrnde, Inbaber: Patertanmelsung R. 42441 X77 h. 2,6 Jahaber Hermann Middendorf, Kaufmann dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern in Deutsches Reich. Soweit sich die beschlagnahmten Gegenstände im 4719. 632 458. Fg. J. A. Maffei, Räder. 17. 11, 12. K. 60 742. 2. 3. 17. Echuhwartnhändler Hans Petensen in Prepener mit verstefibarer Steigang. in Corrau⸗ 20. . I Magdeburg, Großherzoglich Bäs sg Geheimen Finanzrat Nos Eigentum, Besitz oder Gewahrsam eines Herstellers München⸗Hirschau. Regülatorventil usw. Cöd. 583757. Oskar Kiesel & Co, Arsagdices Amtsgericht in Aperrade. Patentanmeldung Verfahren zum Ver⸗ Diepho :6, des 119192* den Roten Adlerorden dritter Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: von Hausschuhen und Pantoffeln befinden, ist auch 18 9. 14 M. 51 228. 890. 4. 17. München. Rad usm⸗27. 11, 13, K. 60 806. BWeeG eches amrsgericht ant. LLoLoA“ “ dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Grünbaum in Storkom, dem Oberpostkassenbuchhalter Reich muth in Erfurt, den die Verwendung und Verarbeitung im eigenen Be⸗ 479h. 605 728. Transmission A. S., 28. 3. 17. „ Beuizen. (18616]] Propellern, Gfinreichdatam 2, Januar 1917. Daisburz. 118672] Kreis Beeskow⸗Storkow, den Roten Adlerorden vierter Klasse, Oberpostsekretären Arnoldin Offenbach (Main), Beckerin Wies⸗ triebe sowie jeder Wechsel im Gewahrsam dieser Kopenhagen; Vextr N. Meurer, Pat⸗ 8d. 588 357. Oshar Kiesel &. Co, Auf Blant 651 des Handels:egifters, Im. Armedung, R. 42 324,771h. Siel. In das Handelsrezister A ist he’ N.. 99, dem Regierungspräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen baden, Behncke in Frankenberg (Sachsen) Berger in Posen, Gegenstände verboten, soweit nicht in dieser Be⸗ Cöln a. Rh., Neibungsvorgelege München. Fcfernbes Rad usw. 5. 1. 14. die Fima Frirdmarn &. Zweig in zeus für düb nZe1rs3 F1eI.Je. die offene Hanrelagesellschaft „H. 2tein. Oberregierungsrat Blomeyer in Breslau den Stern zum Claußnitzer in Dresden, Fliegner in Breslau, Garvens kanntmachung Ausnahmen zugelassen sind. 8, 5521430,U Bein hh X 6. 8a4¹ 1389 952. 38rser Kiefer C..nnnnebecte esnetaden stelzeug für Ferstelibans wrtch vusen. . it bztrsg. Festeffend, eingt⸗ Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, in Metz, Haddenbrock in Berlin (Reichs⸗Postamt), Hell in § 2. “ vetm ag, v. Pister,, Müncgen. Vollaummiretfen usv. 2.2. 14. wercher Kea⸗smann L8.o Zeig ir Bauten In. Anmwldrag, R. 4306 177h. Se⸗3ir Kosfmeann /Palter Steinnen zua dem Landrat a. D. Freiherrn von der Recke, zurzeit in Halle 8.2) Hettwer in Stroßburg (Els.), Kuntsch in Insbesondere ist die Verarbeitung und die Verwendung Akt⸗Ges, Wahren Leipzig. Plandkehvor⸗ K. 61 904. 28. 3. 17. — it als Gesellichafter eingetrenen. d, sPichteter Holzpropeller für Lustfahrzruge. Dutsburg ist durch Tod aus der Gesell⸗ Altmorschen, und dem Oberzollsekretär, Rechnungsrat Cramer Rhendt, Priese in Berlin, Roscher in Potsdam, Runze sowie die Vornahme irgend einer Veränderung bei folgenden usw. 2. 6. 14. L. 35 192. 64 b. 608 877. Richard Knöllner, Magde⸗ Die Gesellschaft ist am 18. Ju.* 1917 vm. Anmeldung R. 43 064/77 h. Pro⸗ seft ausgeschieden. in Erfurt, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, in Köslin, Schecker in Hannoper, K. H. Schneider in Gegenständen gänzlich verboten: altes und neues 9 bung, Kaiser Otto gting 12. Spritzdüse. errichtet worden... peller für Luttfahrzeuge. 48m. Anmeldung Der Kaufmann Heinrich Steinmetz jun. dem städtischen Sparkassenrendanten a. D. Döneke in Breslau, K. H. O. K. Schneider in Liegnitz, Schön in Segeltuch, alte und neue Segeltuchabfälle, alte . 659 611. Kalker Maschinenfabrik 10. 6. 14. K. 63 966. 14. 5. 17. Bautzen, am 20. Junt 1917. R. 43 0652%7h. Kantenbekle rung für zu Duisburg führt da, Handelsgeschäft Werl, Kreis Soest, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Danzig, F. G. A. J. Schulze in Cöln, Simmer in und neue Filze oder Tuche und Filzstoffe jeder Art Akt.⸗Ges., Cöln⸗Kalk. Stoßmaschine. 64c. 635 385. Friedrich Melcher, Wald, Königliches Amtsgericht. Luftfabrzengpropeller. Gm. Anmeldung unter Uebernahme der in dem Benreebe dem Kantor und Gesanglehrer, Musikdirektor, Professor Düsseldorf, Vendt in Neukölln, Weyland in Frankfurt sowie alte Militärtuche. 1 89 5. 88 K. 63 b 9 88 1 stadt TG “ E“ usw. E “ l183201 “ 1 8 14“ W L11“ hha Blumenthal in Frankfurt a. O. den Adler der Ritter des (Main), den Obertelegraphensekretären Franke ia Plauen 8 3 ““ 3 9 807. Fritz Merkel, Neusta 5. 1. M 5. 120. 5. 5. 17. 8 321] euge v. deryl.; vom Gesellschaf Verbindlichkeite unter de zheri lum — H I 8 1 83. 8f H60880 1e nbee Verrichtung usw. 6Ga. 609 252. F. & M. Lautenschläger. In dos Handelsregister Abteilung B ist Ingenteur Hellmuth Hirth: die nachstehend 9gda ahs Eecgelftr ie weiter. Königlichen Hausordens von eö te bess psles Be⸗ (Vogtland), Jaeschke, 88 Halle in (eeeh.h dhes ggnß Trotz des Verbotes köͤnnen ohne besondere Ge⸗ 142 Fh. 51 392. 18, 5. 17. G. m. b. H., Berlin. Schädelhalter. heute cingetragen worden: Nr. 14 810. aufgeführten Schutzrechte auf hoble Stahl⸗ Die Prokurag der Ehefrau Walter dem Lehrer q. D. Eichler in Göt sien venh in Osnabrück, A. S rüger E1“ 1 8g V „Ünehmigung von Cord, Plüsch, Samt, Velvet, echten 625 931. Tübech & Co. Hamburg. 1. 160, 9880 Walhelun Sser Ervorlbohrgeselschaft Nienhagen schraab:n, Pꝛtentanmeldung Hobler Pio. Stenned, Eessabeth geb. Sch af, in Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,. Matthes in Landsberg (Warthe), Pickerodt in Marburg und! mitterien Kamelhaarstoffen, Ledertuchen, Antriebsvorrichtung für Kaffeemühlen usw. 6a. 606 038. Wilhelm Höneke Werk⸗ Gesellschaf mit beschränkter Heftung. peller, Einreichdarum 7. März 1917. Huisburg ist erloschen. dem Oberbahnassistenten a. D. Bögelsack in Egeln, Kreis (Lahn), Sauerteig in Leipzig, Scheig in Bingen Rhein), Papiergeweben, Militärtuchabfällen und aller 1 6 111 vvbPö eüg. und Maschinenfabrik, Berlin. Sitz: Bertin. Ecgenstand deh Unter. Patentanmeldung Hohler Pioveller, zu;. Dem Kaufmann Heinrich Steinmetz sen. Wanzleben, und dem Eisenbahnzugsührer a. D. Donath in Weber in Frankfurt (Main), den Postmeistern Bakker in Remhen kba 81 beschlagnahmten, in §2 nicht besonders be, 687 8,38 Pgürter Mathefinge Srebs nstatntoriage, 9. 5. 14. H. 66648. N nend. Ka saes, ee wicegag ahedee alsghe hheTen 19177 h nlanen.. . . Hüsten, Anhalt, das Verdienstkreuz in Gold, sassau (Lahn), Boyksen in Zwischenahn, Großschuppf in übrigen ece Flände bes zu 25 v. H. der am 30. Juni 1917 Nikolassee, Wannseebahn. Achatreib⸗ 31. 5. 17. “ Verwertung voa Erdölen und sonstigen reichbatum 7. März 1917. Patentanmel⸗ Duisbusg, den 20. Juni 1917. b dem Elsenbahnlokomotivführer a. D. Klooth und dem Lehrte, Knauf in Erkner, Schaar in Königsee (Thüringen) erwähnten Gegenstände 5 el H. Schuhwat⸗ svweit mühle. 9. 5. 14. M. 51 069. 8. 5. 17. 68a. 600 145. Richard Kny, Johann Mineralicn und zu diesem Zwecke auch dung Herstellungsverfahren für Metall⸗ Königliches Amtsgericht. Eisenb führer a. D. Schnabel, beide in Magdeburg, und Thies in Königslutier den Charakter als Rechnungsrat vorhandenen Mengen von Herste im gon varn 8⸗ 50d. 608 325. Maschinenfabrik und Georgenstadt i. S. Einlaßschloß. 26. 3. 14. Anschaffung von Grundstücken, Errichtung hoblpropeller, Einreichbatum 7. März 2 — Lisenbahnzugführ . D. un König sie Gesellschafter einer Schuhwarenherstellung
ID1“ 3 8 1“ x671] in Si im Sche jenste 1 1 Li Mühlenbauans Luther, Akt.⸗Ges., K. 62 824. 7. 5. 17. von Anlagen und Fabriken, Anschaffung 1917. Der Wert dieser Sacheinlagen ist Daisburg. [18671] das Verdienstkreuz in Silber, 1 1 sowie beim Scheiden aus dem Die Vertriebsgesellschaft sind und auf der Liste 8 I ö 688. 606 355. Hermann Levi, Cöln von üangperteetenn Abschluß 8b nee bezüalich derjenigen des Dr. Reißner auf Ju das Handelsregister A ist bei 1 dem Gemeindevorsteher Gutsbesitzer Stehfest in Rabe, dem Postdirektor Pinkvos in Hamburg den Charakter 1 E 114A“ stehen, zur Herstellung 5. 6. 14. M. 51 440. 10. 5. 11. a. Rh., Brüsselerstr. 60. Fensterfeststeller beutungsverkrägen und Betetligung an 30 000 ℳ, bcezüglich des Ingenieurs die offene Handelsgesellschaft 78 89 9. Landkreis Zeitz, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, als Geheimer Postrat, 8 von Schuhwaren verwendet werden. Die Verwendung ist dann 50d. 608 326. Maschinenfabrik und usw. 20. 5. 14. L. 35 088. 18. 5. 17. anderen, gleschartigen. Unternebmungen. Hirth auf 20 000 ℳ festgesetzt. Diese Wmwe.“ zu Duisburg betreffend, ein dem Polizeiwachtmeister a. D. Müller in Eckenhagen, dem Oberpostsekretär Bachmann in Zeitz, den Postbau⸗
vgg 108112 G “ LWEI1“ z - 68 1 lossen, wenn die Beschlagnahme dieser Gegenstände Wöblenbauanftalt G. Luther, Nitb⸗Gfs, 0,.Zehir. ehresseh elklbehcrcrsrscscclsscecesrcssrsceccccreccs Kreis Waldbröl, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Zimmer⸗ sekretären Lampmann in Frankfurt (Main) und Suffrian urgetas sieasnintstetium oder eine sonstige Behörde ange⸗
82* — 8 r. Föüx — 2 . „ 2 .— H S— —, : 7 8ο ꝛan 1 w — 2. G Braunschweig. Schmiervorrichtung usw. Ges. Berlin. Zweiteiliger Handfrankier⸗ Geschäftsführer: 1) Kaufmann Wazter Stammeinlagen in Anrechnung. Oeffent- D·Die Einzelprokura des Kaufmanns Ernst mann in Felgeleben, Kreis Kalbe, dem Eisenbahnschaffner g. D. in Hannover den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. ordnet ist ¹ Mut! 1 1 4 8 8 7 S ü Kreis Ple 508. 608 327. Maschinenfabrik und 7 1a. 608 323. C. Altmann, Ulm g. D. Friedrich Püst in Hessen in Braunschweig schaft erfolgen nur durch den Deutschen Duisburg, den 21. Juni 1917. Szyszka in Nikolai, Kreis Pleß,
5 6. 14. M. 51 11.ü0. 5. 17 apparat. 18. 5. 14. L. 35 071. 10. 5. 17. Ruthemann in Berlin, 2) Zimmermeister liche Bekanntmachungen der Gefell. Majert zu Dutsburg ist erloschen. dem Eisenbahnweichensteller s H. Luth Hes — II 5 tend Heschäftseül 9 1 2 Lönig t. .D. Schö eben, dem Eisenbahnrottenführer 8 “ “ . 8 8 Wic enganaasteit . Ss 87 K883011, 19 5ee er. 5. 8. 18. . 252660464633““ öe“ 73 16 . Fchoöba. in Afchrgdenbxg dem Bahmwärter Möker Bekanntmachung „Die Besitzer der beschlagnahmien Genenstänge segtich m Hraunschweig. Leitrolle usw. 5. 6. 14.] 198 5. 17 Zesellschaft lst eine Gesellscheft mit br, gemeine Maschinen⸗ und Metal⸗ Duisburg-Ruhrort- [18673] ¹. D. Wysomierski Beahnhofsarbeiter Krüger in 8 industrie, ppflichtet, diese bis auf weiteres zu verwahren und pfleglich z Eäööö Sücögke hn eiree AZe ens Wleer c á0́0 1.“ n Nauen, Braunschweig, dem Bahnhosearbeiter Krüner m des Uebermochungsausschussesnder Schuhindustrie, behandein 50d. 657 932. Carl Meinecke, Zerbst Schuhleistenfabriken, Alfeld a. L. Spann⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1916 ab⸗ Justisrat Hermann Posner in Berlin ist e u 5 s ñx Teer⸗ Lüneburg und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter betreffend Verwendungs⸗ und Verarbeitungsverbot T egenstände, deren Verwendung und Ver⸗ t. Anh. Selbsttätige Erschütterungs⸗ und Väts e steg üsw. 4. 5. 14. S. 33 661. ütchessen. 18 Ceescheste⸗ nüst mehr PE“ verwertung mit beschränkter Se Baalmann in Neermoor, Kreis Leer, das Allgemeine Ehren⸗ sund Bestandsanmeldungen ren “ ” arbeitung nach § 3 gestattet ist, ist getrennt von den übrigen Vorrichtung an Sicht,maschinen. 98.5. 18. . G.. ührer ist zur Vertretung der Gesellschaft Gaft. — Bei Nr. 12 48 arinn isburg⸗Meiderich eingetragen zeichen sowie zur Herstellung von Hausschuhen und Pantoffeln 1 d fzubewahren. e 90 389, —23. ö. 17. A“ berghtigt E 1 8 SSee; S I 8 vast dh Oberarzt der Reserve Dr. “ “ 3 G “ ö1“ 51e. 608 383. Ale othe, Cöln, burg, Eilbekerweg 53. Ständer zum veröffentlicht: Auf das Stammkapital schränkter Haftung: Kaufmann Mariu 67 Satzungen ist dahin ge⸗ S 8 ie ineamt omas un em “ “ Bestands⸗ und Zu 1 Eesseoheta tengasse 26* Notenhalter usw. Trocknen usw. 14. 5. 14. A. 23 167. wird in die Gesellschaft eingebracht vom Christensen in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ 8.0 dee ias tesies Zeile die drei meni6 ic Ferheplat ne “ Eckert die Auf Grund des Artikel II § 5 und Artikel III 8 1 1 § 5b. 2 Gö 1Nvvbb 12. 5. 17. SZSesellschafter Zblnmermeister Friedrich schäftsführer. Zum Geschäͤftsfuͤhrer ist Worte oder zweier Prokuristen⸗ gefirichen sngzeugmac 6 der Bande ⁄ be G und § 2 der Bekanntmachung des Bundesrats ůber die Fr⸗ ö16““ WI“ 52a. 600 282. Charles Tannert, Basel; T1c. 605 836. Fa. Chn. Mansfeld, Püft folgende Sacheinlage: Er hat ernannt Kaufmann Martin Dentler werden. ettungsmedaille am 2 richtung von Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaften in der 8 †† ntoffel herstellen, ohne Rücksicht darauf, ob sie Vertr.: K. Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Leipzig. 1“ usw. 16. 5. 14. diejenigen perfönlichen Rechte II Braunschwetg. Pcokurist: (Gustav“ Duisburg⸗Ruhrort, den 16. Juni1917. Schuhindustrie vom 17. März 1917 wird hierdurch folgendes schuhe Sdb 8 Uiberslellun 87 Uvnd Vertriebsgesellschaft an⸗ A. 2858 78 8 1g G 8 24.1 1695 885 8 F. Chn. Mansfeln 3 8 Urcdeng Hächntaen n,, Bgsatt fadeze 8 Amtsgericht. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ mit dem Bemerken zur Kenntnis gebracht, daß die Zuwider⸗ Söhsren und bhat Rücksicht darauf, ob sie zurzei 5Za. 605 692. H. Mundlos & Co., c. 5 837. Fa. Chn. Mansfeld, erworben, welche dieß aus nachstohend mächtigt, Gesellschaft selbzändig zu ———— 867 88 48 8 8 1 ’ 8 2 5 Magdeburg⸗N. Faden⸗Lüftevorrichtung Leipzig. Transportvorrichtung an Nagel⸗ aufgefüheten Oelbohrverträgen erwachsen vertreten. — Bei Nr. 13 823 Srei⸗ Duisburg-Muhrort. 6 I enr gnädigst geruht: 1 äftsbereiche des handlungen L“ EE111“ noch Schuhwaren herstellen oder nicht, sind verpflichtet, die usw. 15. 5. 14. M. 51 160. 12. 5. 17. maschinen. 16.5.14. M. 51 165. 4.5. 17. sind: 1) Vertrag vom 27. April 1916, bundstraßte 43 Grurnbsäcksgeselschaft In unser Handelsregtster dels Ffell⸗ den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäfts ereiche es Artikel II S 10 und Arti 8 1h 3 d b E Wenaerde an Folmeterialien, die zur Herstellung von Haus⸗ 5 Ta. 606 666. Maschinenfabrik Gritzner 71c. 605 888. Fa. Chn. Mansfeld, abgeschlossen mit dem Halbhöfner August mit beschräukter Hafttna: Nach dem unter Nr. 855 die offene Hon 8h Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen Bundesrats über die Errichtung von Herste 178 März 1917 schuhen und Pantoffeln dienen und die sich in ihrem Eigentum Akt.⸗Ges., Durlach. Eintichtung an Leipzig. Vorrichtung zur Verstellung der Sander in Saäillerslage wegen der im Sesellschafterbeschtuß vom 4. Junt 1917 schaft Blauke . Co⸗ Hpenfanlih verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: triebsgesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. März Besitz oder Gewahrsam befinden, auf besonderen Vordrucken, Greifernahmaschinen zum Herausheben der Schuhführung usw. 16. 5. 14. M. 51 170. Geundbuch ven Schillerslage Bzand 1 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Marxlotz und als I. nnüne Her. 3 zniglich Bayerischen bestraft werden. lche vom Ueberwachungsausschuß der Schuhindustrie Spulenkapsel uüsw. 22. 5. 14. M. 51 261. 4. 5. 17. Biatt 24 eingetrogenen Fläche Karten⸗ Berlin. Ferner die dementsprechende an haftende Gesehschafter die Kan 6 des Ehrenkreuzes des Königlich Bayer Lö we 116“ schuß der E ie v2a. g0 Feht. 1“] Pöbe 8 ftzzen⸗ ngts tger desücharg 1e Fage 819 Esglalens fehade Zaut Bergfe Erd. et Sezen oren⸗ Verhsenstssos s vom Keiligen “ Anmak Geshagnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu ““ 6 “ 8 ZLa. 608 850. Bielefelder Nähmaschinen⸗ Rhld. Kinderpistole usw. 13. 5. 14. Otze (Nr. 139 des Registers des Notars rung der Satzung. Indlich: Kaufmann Hamborn⸗Marxloh, eingetragen poarr. - 0 S. I“ sängr EE1““ rafe b E1“ Bielefeld. Spulen⸗ A. 23 137. 10. 5. 17 1 Herold in Celle), 2) Vertrag vom Arthur Schiffer in Charlottenburg ist Die Gesellschaft hat am 29. Mai 19121 b dem Konsul in Davos Burchard; fünfzehntausend Mark oder mit elner dieser Strasen wird bestraft, Die Vordrucke sind in 3 Ausfertigungen auszustellen. Von
kapsel usw. 5. 6. 14. B. 70 171. 75e. 627 976. JJ 1“ H., 19. Juli 1916, abgeschlossen mit dem nicht mehr Geschäftsführer. Direktor begonnen. ft ist nur des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: wer, nachdem der Ueberwachungsaugschuß seine Zugehörigeeit diesen Ausfertigungen behält eines der Anmeldende zurück 18 5. 17 Cöln⸗Ehrenfeld. Zerstäuber usw. 24.6.14. Hofbesitzer Heinrich Wehrs in Schillers⸗ Hugo Metzner in Berlin ist zum Ge⸗ Zur Bertretung der Gesell chaft ist nun
8 ;163 8 Gesellschaft der im Arttkel 1 bezeichneten Art festgestellt hat; 8 egg hcnehe der Schuh⸗ 1 B 2r. Kauf⸗ 8 ꝛunj iger; 1b 2 Vordrucke sind an den Ueberwachungsausschuß der 8 5La. 609 014. Fa. Ludwig Matthias, M. 51 710. 22. 5. 17. lage, Hauz Nr. 2, wegen der im schäftsführer bestimmt. der Gesellschafter Hermann Berge⸗ vF dem Konsul in Lausanne Filsin ger 1 1) industrie, Berlin SW. 19, Beuthstraße 5, zu senden. Frankfurt a. M. Scherenetui usw. 2. 6.14. 75c. 654 903. „Metallatom“ G. m. Grundbuch von Schillerslage Band I Berxlin, 19. Junt 1917. mann in Hamborn⸗Marzloh, ergun, 1917. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 3) einer nach § 5 Abs. I erteilten Anweisung des Ueber⸗ Die Vordrucke sind, soweit sie nicht den Herstellern zu M. 51 354. 3. 8 T. 8 1 E at tug⸗ hür “ 8 Pengersch ee eene, Seeg Königliches ee“ Hects 18. Ju 8 Württembergischen Friedrichsordens: 3) 8 “ schusses züriverhaneli. gesandt werden, bei den Schuhwarenherstellungs⸗ und Vertriebs⸗ 5 2a. 609 033. Kochs Adlernähmaschinen Verhütung des Kaltblasens usw. 28.5. blatt arzelle 12 der Gemankung Otze ellun 2. Amtsgericht. 5 n e,ce,r; 1 itling; e tr 1 ng der 8e; 2 Werke dn.s8 rchen- ährweschigen M51398. 14. 5. 17 — (Nr. 255 des qtesg ters des Notars Hero⸗ I“ 2*2 dem bisherigen Konsul in St. Louis Dr. Breitling; heet cä hhagleinng des cneg ft hn. gesellschaften in Empfang zu nehmen. verschluß usw. 10. 6. 14. K. 63 969. 76 b. 610 931. Fa. C. Oswald Lieb, in Celle), 3) Verirag vom 17. August 1916, Brandenburg, Havel. (18544] Verantwortlicher Schriftleiter: 1 des Großkreuzes mit der Kxone in Erz chae Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.“ § 7. 1 vI“ scher, Chemnitz. Zuführvorrichtung an obzeschlossen mit dem Senator Franzs In das Hapdelsregister Aunter Nr. 709 Z Dr. Tyrol in Charlottenburg. des Großherzoglich Mecklenburgischen Hausordens 1 “ Für die Meldepflicht ist der am Beginn des 30. Jun 52a. 643 031. Metropolitan Special⸗ Krempeln usw. 11. 5. 14. L. 35 039. Schmidt in Celle wegen der im Grund⸗ ist heute die Firma: „Friedrich Seübe“ Direktor Dr. Tyrol in Ch 1 der Wendischen Krone: Ietge n. Fetaß zů8b 1“ hre und mit Geldstrafe bis zu 1917 (Stichtag) tatsächlich vorhandene Bestand maßgebend Maschinen⸗Fabrik Rowler & Kieser G. m. 10. 5. 17. buche von Hänigsen Band VIII Blatt 294 mit dem Site in Bzandensurg (Havel) Verantwortlich für den Anzeigenteil; V den Prinzen Heinrich XXXIX. Reuß j. L. fänf⸗dtuee ghier aben mn ener bieter Stasen wiod bestreft.]pꝑDie Meldung ist bis zum 10. Juli 1917 an den Ueber b..., Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. Ueber⸗ 76d. 605 286. Volkmann & Co., Cre⸗ eingetragenen Fläche Kartenblatt 11 Par⸗ und als deren Inhaber der Schmiede- Der Vorsteher der Geschäftsstelle, dbem Oberleutnant Prinzen Heinri des andiert zur fünfzehntausend Mark oder 8 e dr 6 1j e e ü ie vsschns der Schuhrndu strie, Berlin SW. 19 wendlichnähmaschine. 29. 5. 14. M. 51 359. feld. Ausrückvorrichtung usw. 9. 5. 14. zelle 11 der Gemarkung Otze (Nr. 144 meister Friedrich Stübe in Brandenburg Rechnungsrat Mengering in Berlinx ” Regiment der Gardes du Corps, komm 1) wer die gemäß nb 86 dt 1 u ssjentch un nichtt t. vber wachungsau 5 8 die wüend . ist mit 1 18. 5. 17. V. 12 550. 14. 5, 17. des Registers des Notars Schneider in (Havel) eingefragen. Gegenstand des 1M Meug eriug) Botschaft in Wien; setzten -e 9 oder wissen ichtige od Beuthstraße 5, abzusenden. ie Me ung ‚ist mit genauer 2 b. 605 987. Maschinenfabrik Kappel, 77 9h. 621, 063. Albatroswerke G. m. Celle). Diese 1 g gewährletsten das Unternehmens ist ein Baggerbetrieb. Perlag der Geschäftsstelle ( 2. des K Kaiserlich Oesterreichischen unvollständ ge ng⸗ en machre 2 Abf. 3 beschlagnahmten Adresse und Firmenstempel zu versehen. Sämtliche in de Chemnitz⸗Kappel. Vorrichtung zur Aus⸗b. H., Berlin⸗Johannisthal. Schwimm⸗ Recht, nach Erdöl, Rohpetroleum, Erd. Frandenburg (Tabr¹), den 16. Juni in Berlin. ei uni des Komturkreuzes des Kaiser geng: 1 ö 2) wer ünbe ug f gen Serr s. evukhher erstört ee Meldeschein gestellten Fragen sind genau zu beantworten. Di muchtung eines Stickmaschinengatters. körper für Wasserflugzeuge. 1. 7. 14. wachs und anderen bituminösen Stoffen 1917. Druck der Norddeutschen Buchiemgenz⸗ 2 Franz Josephor 388 8 lüfsarbeiter Seehaa ecgenn Es 1 n 2., Bestände sind nach den in den Vordrucken aufgeführten 16, 2. 14., M. 21 162. 11, 5. 112. — A. 23 443, 14 6. 12.—ö—.eun suchen und sich anzueignen gegen die in; Verl li Berlin, Wildelmi dem “ 8 8 hlmann, ständigem Hi sht 88 Prötena c Fist ber ihn abschlieht Gruppen genau anzugeben.
. „
8