1917 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

C“*“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger⸗

Verlin, Dienstag, den 26. Juni 1917

„Berlin, 25. Juni. (W. T. B.) Neue U⸗Boots⸗ Eine wichlige und eigegartige Ersckeinurg im öffentlichen einen zur Unterßützung armer Wöchnerinnen . erfolge im englischen Kanal, im Atlantischen Ozean Leben dieser Auregezeit ist das 88 beiden zur verg. Eö“ eh dienten Arbeit, 9 und in der Nordsee: 24 000 B.⸗R.⸗T. Unter den ver⸗ Endglirder in der Stufenleiter dee öffentlichen Körper- Arbeiterinner, während 2 (3) von Aerzren zu iwersheanh un 14⁴ 0 enkten Schiffen befanden sich ein englischer Frachtdampfer schaften, des Reics und der Geme’inden, das Zurücktreten der gerichtet waren. zwecken eir⸗ 8 ein großer, tief beladener, durch Zerstörer gesicherter englischer Mittelglieder, im besonderen der Einzelstaaten in ihrer Tätigkerit. Das In sämtlichen 70 (66) Entbindungsanstalten wurde Tankdampfer, ein bewaffneter Dampfer von 6000 To., Ladung Resch, nie 1. Seghnsfat in E. Volkes, führt den Krieg, Jahre 1914 45,422 (43 049) Schwangere entburden; davon Handel und Gewerbe. Nach dem Geschäftsbericht des Verbandes der Vereine Börse in Berlia anscheinend Stückgut, der aus Geleitzug herausgeschefen Grgenpel sehtehse Gereinte, de rdenssectes dir üeihren deiger Söerarchen eige,98et 1e990); veundenen gdesn, dehuctsbustche m Reichzamt dee Innern zzsenmen⸗ Credttreform e. B. in veipzisg (7r 1916717, der bei Be⸗ UMotierungen des Börsenvorstandes) wurde, sowie zwei bewaffnete Dampfer, von denen der eine uad ibrer Bevölkerung aufs engste und verwachsen ist dod ein. 1111““ der 82111 „Nachrichten für andel, Inpustrie ainn des Krieges etwa 90 000 Mitgliedschaften, wovon z. Zt. dom 26. Junik vom 25. Junt Palmöl und Saffransaat geladen hatte. Ein weiterer ver⸗ deren Kraͤfte am unmitielbarsten in Beweaung setzt und auf sie einwirkt⸗ An Kindbettfieber erkrankten 86 (107) Entbund und Landwirtschaft“.) eine ganze Anzahl uhr, umtaßte und dessen Arbeitsseid sich auf für Geld. Brief Geld Brief enkter Dampfer hatte Grubenholz als Ladung. In der Kriegszeityin die ursprüͤnaliche Ratar der Gemeirde nicder denen 41 049) gestarben sid, dos sind 3,08 auf 10 000 dene, don Italien. C 8. 1 8. Der Chef des Admiralstabes der Marine. Ten⸗. gee snts⸗ Jetzt muß die Gemeinde Anstalten Entbundenen. Vergleichsweise sei angeführt, daß im Zahen Ausfuhrverbot für Seide und Seidenwaren. Der erreichten neeschescklichen 8 14 Auskunftt dienst 8 89 Pork 10- Poege 743 52 274 bureau ist der holländische Dampfer „Telegraaf 18“ Vertiefung der Aufgaben der Gemcinde gebracht. Man kann diese in zeitig geboren wurden in den Enlbindungsanstalten 44 616 22fech 1 ach die Ausfuhr von Seide und Seidenwaren nach allen mündliche Auskünfte wurden an die mu Reisekarten des Nerbandes Schweden 100 Kronen 199 ¼ 19% am 21. Juni in der Nordsee von einem deutschen Unterseeboot wei Grurpen glierdera; solche, die unmittelbar mit der Kriegsführung Kinder, darunter 2332 (2296) totgeboren oder 52,23 von 1009 fat c Bern, 25. Juni. (W. T. B.) Nach einer Tempsmeldung sind. Von diesen Jufgaben ist die erste Gruppe im wesentlichen Behandlung der Mütter dem Tode. Die Fehlgebürtenvähr hhde znnen. (Bericht der Gersandtschaft in Bern.) E““ X Budapest 100 Kronen 64,20 4, 64,20 8988 wurde von Ferrol aus die Versenkung eines griechischen . Keses geregelt; so bedeutfam sie in Kriegszeiten auch ist, so 1345 (1414). ug * 6 dar. Die zum Einzug angemelreie G⸗samt’umme ist auf 8 194 882 e 100 Leva 8 80 ½ 4 ldet sie doch für die Gemeinden rur line Art Nebenarbeit. Ihre Niederlande. zurückgegangen. Geordnet wurden 4 838 778 ℳ. Den Rückgang der 100 Piaster 20,60 20,70

laffen, won . 7 8 : 7 8 lecene Ländern, die aa feindliche Staaten grenzea, verboten ist. versehenen Muglieder und deren Reisende auf der Reise im Deut chen Norwegen 100 Kronen 193⁄ 193

88 vuttalen 4 8 2 11¹ 2 3 1 19 an cg fahrverbot sieht nur belanglose Ausnohmen sür gewisse Reiche, Beigien, Tänewark, Hollond, Norwegen, Oesterreich-Uogarn, Schweiz 100 Franken 13 1 131 131 82 4* 2

Dampfers durch ein deutsches U⸗Boot beobachtet; die Besatzun G 26 Haaptätiskett liegt bei der zweiten Gruppe von Aufgaben, die guefuhrbewilligungen für frisches Obst. Der Lynd⸗ Anmeldungen führt der Bericht auf den Ruckgarg der Kretitgeschafte Madtid und 1 Barcelona 100 Pesetas 125 ½ 126 ½ 125 ½ 126 ½

sowie auf die seit Kriegsanfang benebende Gepflogenbeit zurück, ter u“ errLunterm 8. Junt 1917 (Rederlandsche Staatecourant N⸗. 122 Feteanengen n LC“ hb11ö1“ 8 111“ Pdie⸗ Füserge der Gemeinden für die . In der morgigen Aufführung von sor“* vngleicken Taae) bestimmt, daß für nachstehend genannte Sorten en haupt eachisch gegen Barzahlung erfo 8 8 6 Dazu 8 8 Nr. 13 des Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgepeben die hh die Hensbettben t. Pererhacsser. i Keene. SHyeraherig ihet aedegn en eee iie a0 Sestscn a Bbht Ausfaßrbewilltungen erseit werden köonen: Stachef. sowmt daß dir anen Außenstänbe, mehr und vühr erlcgt woiden BDer bevtige Wertvaviernart erof ete ia ienlich,r 3 rtbaltun, im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 18. Juni 1917 die Nittelstandsfürsorge und zum Schluß die Lebensmittelversorgung übrigen Hauptpartien sind mit Emmy Zimmermann ( 8 ie men, Erdbeeren, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, ondere Johannie⸗ sind, und manche Liefcranten bestimmten Fällen davon absehen, die erst später einer festeren Hartung Platz machte, als auf dem Eisen⸗ hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskanzlers vom unter Verwertung der in den Meitteilunnen der Zentralstelle des Hansen (Tannhäuser), Robert Blaß (Landgraf) Holger Bz Paul r, Himbeeren, Heidelbeeren, Melonen, Pfirsiche, Trauben, 18 Forderungen jetzt dhne ber. CC11“ 6 8 aktienmarkte für einige Werte sich etwas medr ese g. jeigte, 8 3. Mat 1917, betr. die dem Internatinnalen Uebereinkommen über Deutschen Städtetages vaöffentlichten Statistiken un Berichte sowie (Wolfram), Gustav Werner (Walther), Richard Ruͤbsam Birbesen zmen, Aepfel, Pflaumen, Mispeln, Haselnüsse und Walnüsse. Summe der L 2 au b des M für Bochumer Gußstahlaktien. Dagegen lagen Schiffahrtsaktien etwas den Eisenbahnfrachtverkebr besgefügte Liste. Bekanntmachung des anderer amtlicher Quellen in sachlicher vergleichender Darstellung Ce⸗ besetzt. Musikalischer Leiter ist der Kapellmeister Eduard Möꝛike⸗ 7 guhihewilligungen wenden nur für solche Posten ertellt, die daß ene ha C 8 Srnc sich wäͤbr eu Nrisge⸗ 111u“*“ Reichselsenbabnamts vom 5. Mai 1917, betr. Aenderung der An⸗ schildert. Das Haupistick der kemmunalen Kriegsfürsorge ist von „Im Bahnwärterhaus“ heißt ein Schauspiel von Stein⸗Land ner bei der Kommission zur Aussicht über den Verein „Obst. doeß blice Phs ktä üls⸗ 1 8 ne. h 5 1“ lage C zur Eisenbahrverkehrsordnung. Erlasse des Ministers der Anfang an die Untestätzung der Kriegerfamilien gewesen. Hier mann, das am Montag, den 2. Juli, im Kleinen 89 mnle“ eingetragenen Auktionkvereinigung gebracht werden. Die EE1“ 9 tt .. üs 8 6 E““ bssle⸗ özffentlichen Arbeiten: vom 23. Mal 1917, 1V. 46. 152,66, betr. wird insbesondere über die Fürsorge, die die Gemeinden als Arbeit. ersten Male aufgeführt werden wird. Für die weibliche Hauptrahs lütlicvsvereinigung hat dafür zu sorgen, daß von den zu veisteigernden Sch C11“ jhre 1868 ln 1 klichten LEö b 3 Anrechnung von Hilfsbeamtendtenstreit als ruhegebaltsfähtge Dienst. geker ihren in den Heeresdienst eingetretenen Beamten, Angestellten]— wurde Ida Wüst verpflichtet. d döstsorten eia von der Aussichtskommission mit Genehmigung des Hin 1“ 88 L 1 veisna Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. it; Fn 23. Mat 1917, IVa. 41. 153/109, betr. Abkürzung der und Arbeitern sowie deren Angebörigen zuteil werden lassen, über die Im Deutschen Künstlertheater findet am Freitag die Fünisters festzusetzender Prozenrsatz für das Inland versteigert wird, Neisten Falien a's 8. Verbaͤltnisse nicht ger-chtfertigt bezeichnet Wien, 25. Juni. (W. T. B.) Das alle Erwartungen über⸗ praktischen Beschäftigung als Maschinenhaubefliffene für Krlegs⸗ Unterstützung der übrigen Kriegerfamflien mit Barmitteln und Natu- Urauffährung des Lustspiels „Klubleute“ von Fritz Friedma in den bei der Obstzentrale eingetragenen Anstalten zur Ver⸗ we de 3 den Glzubie pfohlen, sich des Meahnverfahrens und treffende Ergebnis der Zeichnungen auf die sechste Krtegsanlethe ver⸗ la hee; vom 2. Jun- 1917, IV. 46. 136/509, betr. Anrechnung ralien, uͤber die Gewährung von Mietbeihilfen und die Tätigkeit Frederich statt. 8 nestung von Obst weiter verarbeitet zu werden. (Bericht des Kaiserl. de n a,s de eteg anes E e 5G setzte die Börse in eine f eundliche Stimmung, so daß der Verkehr vaterländischen Hilfsdtenstes auf das Dienstatter der Bꝛamten. der in einer Reihe von Städten eingerichteten Mieteinigungsämter, 8 Mannigfaltiges. cralkonsulats in Amsterdam.) W““ Creditreform zu bedienen. Für den Einzua von Forderungen im Aus⸗ in der neuen Wotche fest eröffnetc. Zur Besserung der Tendenz trugen ande hat der Verband in seiner Auslantsrechisabiteilung eine besondere auch die veuen C⸗Boot⸗Erfolge und die dem Sastennand aunstigen letzten Niederschläge bei. In der Kulisse wachte sich Kauftust für

Nachrichten. Fessent Zehnh ge für 1 EE“ und die 63“ Eine Besichtigung der Klosterklrche (C., Klosterf 8 für Kriegerfrauen wie üder die Fürsorge für Kriegerwitwen und 1 1 der 8 terkirche (C., Klo ra I11 6 s schließ Behanodlung von Aus⸗ 8 fc) (eehe gessaff et, gje sich Fusschtießlich wir des Anb abltag, voh. Aus Banfpaviere, Staatseisenbahn⸗ und Kanonenfabriksaktien, im Schranken

„waisen eingehend unterrichtet. Erfaßt die Lindemannsche Darstellun nach einem Vortrage und unter der Führung des Pfarrers Schweiz. 8f en befaßt un ebrjähe’tg er Erfah der kommunalen Kriegswohlfahrte pflege auch nur ihre wichtigsten fiadet morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, statt. Die Kirche Mitnahme von Lebensmitteln (Reiseproviant) über 1““ ““ für Schiffobrts⸗, Leder⸗, Eitenbahnverkehrs⸗ und Kabelfabrifsattten Kunst und Wissenschaft. Seiten, so zeirt sie doch schon den unschäßzbaren Wert der freien, 7 ½ Uhr geöffnet. Der Cintritt ist frei. ie Grenze. Mit Wtrkung vem 1. April 1917 wurden die gutem Erfolge gearbeit’t bat. Das Verbandeorgan, die Verbanes⸗ geitend. Der Anlagemarkt erhielt von dem glänzenden Erfolge der mit großen Rechten ausgestalteten Selbstverwaltung. ˖˖—— tveizerischen Zollämter durch das Schweizerische Volkswirtschaffs⸗ zeitung; die den Mitaltedern unentg ltlich gelietert warde, emhtent Kriegsonleihe „ünstige Amreßung. 8 (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe

Seine Mojestät der Kaiser und König hat die von dem Senat Ueb 14 wattement ermächtigt, 1 ½ kg Reiseproviant für die Person Ie 1 ECECEE ö“ Stszh e b, 5. i 7 ha t ber die Witterung in 0 g vwartement ermag ö115 für die Person zur neben den amtlichen Bekanntmachungen des Verhandes zeltgemäße Paris, 25. Junf. 9 Rorddeutschland im Mongt ütnabme über die Grenze zuzwlaseen. Gemäß einer neuen Ver⸗ Aufsätze über Wutschottk⸗ nnd Rechtefrager. Besonderes Interesse 88,25, 3 % Fran ösiche Rente 60,25, 4 % Spanische äußere Anleihe

der Kaiser⸗Wilbelm⸗Gesellschaft zur Förderung der 1 Mai 1917 wird auf Grund der Beobacht Ftge n schaften beschlossene Aufnahme der nachstehenden Persön⸗ Kurze Anzeigen vreußischen Meteorologischen Instituts itcetriste ehh fägurg des vv“ EeTEb“ die mit dem wurde den „Winken für den Außenbandel⸗ entgegen erracht, die 105,50, 5 % Rußfen von 1906 73,50, 3 % Riussen von 1896 —,—, Cerntfa as 1e 144““ bestätigt, und zwar: der neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Mai war war:n, gleichleitig ungewöhnlich heiter, sonnig und trocken. Funi 191 fh EE 8* deutschen Mitgliedern unentgeltlich zur Verfügung gesteut werden. 4 % Türken unif. 62,00, Suezkanat 4390, Rwo Tinto Winkel (vedeingau) hen na c 8h A höec 6 Es. 8 E1“ Uenr sh dir edaktion, Wilhelm⸗ ““ 8n üu 1.Brg- 5 1““ Durch. sangkänderr, welche die Grenze überchreft⸗n, kewwe Uber gmittel Petersburg, 25. Junt. (Meldung der „Petersburger Telc⸗ ge. 5 113“ EEö arf 8 8 Der ? .A. F. m. Gesellscha raße 32, zu richten. ücksendung findet in keinem Fall t. niit) erwies er äußerste Nordosten, während im mittl 181- 4 CCC11“ dgeegl, 8 IA..“ FersE 32 1 . Ihe be⸗ erlin 33,30, Wechsel auf Wien 21,30, bechsel auf Schweiz 49,60, mit beschrärkter Haftung in Berlin, des Fabrikdirektorg Georg I 1 8 4 f Kannover ein Wärmeüberschuß von 4 ½ Grad verzeichnet ”5 ucr mienommen werden dürfen. (Nach einem Berichte der Kaiserl. I bC1“ 1141u6“] Wechsel auf Kopenbagen 70,60, Wechsel auf Stockholm 73,80, Wechsel Zapf, Vorstandemüglled der Felten u. Guillkaume Carlswerk „Konjunktur und Aufschwung nach dem Kriege. Von] Fast überall machten sich bereits mebrere Sommertage (Wärme⸗ eandtschaft in Bern vom 6. Juni 1917.) G auf New York 242 00, Wechsel auf London 11,53 ½¼, Wechsel Akriengesellschaft, in Cöln. Mülheim. Ferner genehmigte Seine Rudolf Stolzmann. 1,50 ℳ. Berlin W. 9. Linkstr. 16. Franz höhe 25 ° G oder mehr) geltend, deren Zahl be⸗ G St. Petersburg, 22. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. auf Parts 42,17 ½. 5 % Ntieoerlandische Staatsanleihe 101 ⁄16, Obl. Bnsecgurg des ge rFeartkzor EEö1ö Von Hans Pfitzner. 1 ℳ. Münch an der wittleren Elbe und im Südwesten, wo 30 Grad Norwege WVZSSSZö 89: —168 Ebcienfe 3 % Ntoderländ. W. S. 702 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 552, 2 riteter der emi als . 9g ’. . ℳ. ünchen, ü . FTros⸗ bi 88 1 3 gen. h“ Gold 78,9 82,7), Aus 9, ; nd⸗Amerika⸗Linie —,—, N. änd.⸗In e H 2 berg, Geromont u. G sowie des Dübeftong 3 e Könsginstr. Pn Süddeutsche Monats hefte F. m. b. H. 18 chrec arngen, gron, n 2 Fie g l18 3. ea.⸗ Faanae Ausfuhrverbot. Ein Rundschreiben des Departements des g0 0, h. e ech 1 ö 128,0 (124,6), Wechsel JE1“ üaac 5a erolcs 1eeex Berlin als Vertreter der Ftrma C. A. F. Kahlbdaum. 1ö“ 1 vt ersten Monatshälfte, in Ostpreußen noch zu Beginn des letzten denhern perbietet vom 2. Juni 1917 ab die Ausfubr von Phosphor. 18e elttit ge 8 ö 88182, vnh; Pacific 93716, Southern Nellagg —, Uniou Pacific 140, Anaconda 8 25 c. 8 etztzeit. on Em I. Re ge und ⸗häufigkei (M 1 zCorschüße, sichergeste vurd ertvapier- 1238,7 (1276,8, 72, nited States Steel Corp. 124, öͤsisch⸗ lische Abgerbalben. Mit 2 Texisouren. 2,85 ℳ. Verlin W. 9, Unk⸗] steig gewesen, Wewilten warhe nicn hünfgkeit, find sehr gerng. Mergerkter)t erschg e, hens selh durch Sheren, 36 dc1,1)8. ersaase a, Ldate Heehus Aehtehne .. . gse. ge89⸗ Literatur. straße 23/24, Julius Springer. karlen, heftigen Regengüssen Bee 6 daß 58 eTpürin und 8 1 Anstalten des flemmen Kredits 69,4 (69,2), Vorschüsse an Land⸗ 8 88 Recht, Verwaltung und Politik im neuen Deutsch⸗ Die Laufbahnen des Militäranwärters im Gen⸗ im Aensberger Walde und im Rheingau bis 20 v. H eee⸗ wirte 18,2 (18,1), Vorschüsse an Indunrielle 9,2 (9,1), Konto der 1 land, herausgegeben von Dr. Alfred Bozi, Richter in Bi lefeld darmeriedienst“ in Peeußen (einschließlich Leib endarmerie), Niederschlag als im Mittel fiel, während es sonst besonders der Einfuhrberbot. Durch Verfüguna vom 19. Mat 1917 bat Freibeitsanteihe 239,2 (424,2), Guthaben bei den Fiftaten der Bank 4 1 d ; 1 Zielefeld, Bayen Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Mecklenburg⸗ Feen 8 488 1 an der 8 8 8. 8 578,9 (368 8)9 M 2 en Not 2 403,7 Kurzsberichte von auswärtigen Warenmärkten. und Dr. Hugo Heinemann, Rechtsanwalt in Berlin. VIII und EZEE116“ mberg, n, Hessen, Mecklenbure⸗Schwertn, mittleren Elbe, viel zu trocken war. Als ganz ungewoööbhnlsch se Fürsorgedirektion die Einfuhr von Zucker aus dem Ausland, 578,9 (368,8); Passtva: Betrag der umlaufenden Noten 12 403,7 8 403 Seiten. Verlag von Ferdinand Enke in Stutt, art. Geh. 6 ℳ. 1“ Oldeaburg, Braunschweig und Anhalt sowie Eisaß⸗hat sich bei erheblich zu kleiner Bewölkung die Sonnenschein⸗ gfern er zu emem höberen als dem für ras Inland festg⸗setzten (12 185,7), Bankkapital 55,0 (59,0), Einlagen 26,9 (28,2), laufende Amsterdam, 25. Junl. (W. T. B.) Sauntos⸗Kaffee Bereits seit Jahren wird an der Neuordnung unseres Rechts und G 8 ufl. Preis brosch. 1,25 ℳs. Berlia W. 10, Lützow⸗ dauer erwiesen, die fast im ganzen Lande mehr als die Hälfte, in heise (2,40 Lewa für 1 kg) gekauft ist, vom 20. Junt 1917 ab Rechnung des Staatsschatzes 205,5 (213,8), laufende Rechnung der für Juni 58. unserer Verwallung gearbeitet. Neue und unvorhersehbare Maf⸗ 8 Stenens n 1 Vom Fänlen gorbeit⸗ der Gecgend des Weichselkntes sogar über 70 % der möglichen beirug. mkesagt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Sofia.) Privaten 2095,8 (2925,9). 3 8 Amsterdam, 25. Junsf. (W. T. B.) Rüböl loko 110½. regeln, die während des Krieges aus dem Zwenge der Umstände kapitän Lout Fraf 48 Pohna. Sechkodie an Die Niederschlagskarte läßt ertennen, daß im allgemeinen 10 bis (— Leinöl loko 68 ⅞, für Juli 67 ½, für August 68 ¼, für Sep⸗ hervorgegangen sind, kennzeichnen jetzt die Ri tung künftiger Eni⸗ 88 9 8 hu 8 odien. einem 50 mm, im Suͤden des Gebiets aber mehrfach, in den Gebirgen . 9 tember 69 8. Bildnis und 20 während der Kreuzfahrt gemachten Aufnahmen. meist über 50 mm, an höher gelegenen Orten über 75 mm Regen 18 v ääéqq eäaa

wickluug. Damit sind Zusammenbaͤnge hergestelt und Maßstabe ge⸗ 8 wonnen, um die zablreichen vorliegenden Be E“ sichter. 1,20 ℳ; gebdn. 2 ℳ. Gotha, Friedr. Andreas Perthes. fielen. Trockengebiete von weniger als 10 mm. finden sich in HaTeeöex —— 8. Erwerbs⸗ und ebssc gteg Foclesscenste e

In dem hier argezeicten Buche werden in ähnlicher Weise, wie nach Im Marineluftschiff gegen England! Von Ober⸗ Schleswig⸗Holstein, Hannover, Sachsen, Brander burg, Pommern, 1. ne 2 dem Ausbruch des Krieges in der bekannten Aufsatzjammluna „Die leutnant z. S. Frhin. Treusch von Buttlar⸗Brandenfels. GWest⸗ und Ostpreußen. 100 mm wurden vereinzelt im Rothaar⸗ nntersuchungesager⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ffentlicher Anzeiger 7. Nederlasuns . Fn see Fede c 1P 0 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze⸗. cherung. 8

wurde is ischerb F . 8 de von einem spanischen Fischerboot gerettet. man mit einem zusammenfassenden Ausdruck als Kiiegswohl⸗ Fg. risch⸗ s fahrtépflege bezeichnen kann. Die vorliegende Schrift be⸗ Theater und Musit chaftsmmister hat mit Bezug auf seine Verfügung vom 9. Mat

schäf igt sich nur mit dieser. In sechs Abschritten werden 1 1

nsde Acel polttische zu Die Eee Wrede. 1 ℳ. Berlin SW. 68, Lindenstr. 105. Eckart⸗Verlag du 3 in Gegenden 6 L. weeh nberschettten sou 4 Verfänfe, EE11114“*“ 8 9. Bankausweise aftsarhelt an einer großen soztalen Frage zusammoengeführt von örtlich begrenzten starken Gewitterregen betroffen wurden. z Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. igenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen eG 1 1.“ 8 6 89. 8 b †.⸗Regt. 405, welcher flüchtig ist und sich (19018] flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des erklärt und wird ihr im Deutschen Reiche 86 Be Fö”] Land E13“ Hochschule ein 1 ““ 5* Boldeilegh h Untersuchungssachen. 1ebG T114“ Der hinter den Schnitter Nugust Militlärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. sch⸗ 11“ 8,1 nh g . g escfbgnfahta dh, deh eeäee so daß mehrfach 25 Grad überschritten wurd 3 waͤh den meaiager oog wegen unerlaubter Entfernung uber sieven Wirinski (Wi ’sinsk.) 'n N.. 184 360 der Militär mafgertchtsordnung der Str.⸗Pr.-⸗L. Nr. 253/17. TT“ 9018- Steckbrief. Tage und im Felde und wegen Fluchtver. Stück Nr. 30 592 Jabrgang 1915 er. Beschuldigte bierdurch für fabnenflüchtig Str.⸗Pr. L. Nr. 22517.

anwalt D . in:; 4 5 2 zG . - 7 A4. r 8 i fdr j 1 Os 3 2 ¹ 3 4 1.echa Hetze wenr. Berlig. Jurtcsce Worbildurgund Aus- Zewenle, dn Herern der. Nasumisenschaften, 2 Hö⸗ern der landwict 1 Recter ncgethes sch, sägen Wich. I nseaisten Wilbelm Schmidt der 1. Kom⸗ verhaften und an die nächste Militärbehörde erledtgt. findiiches Bermögen mir Beschlag helegt. Gericht der 252. d , ¹ dagnie 1s. Ersan⸗Bataitllon Infanterie⸗ zum Weitertransport an seinen Truppen⸗ Seuin, den 15. Junk 1917. HPiv.⸗St⸗O.u., den 16. Juni 1917. [19027] Verfuͤpung.

lese der Verwaltundsbeamten“ von Geheimem Regierungsrat W. Franz, schaftlichen Verwaltungskunde und des Genos 8 Professor an der Technischen Hochschule in Charlotkenburg; „Nichter und befinden ss⸗ gskunde und des Genossenschaftswesens. Darunter 11 er Wa Nacht 9 ing. Hochschu burg; „Richter und befinden sich 9 Ausländer. Im Heeresdienste steben, soweit bekannt, ein ungemein schneller Rückang der Wärme statt. Die Nacht⸗ feuments Mr. 95, welcher flüchtig ist 8 des seri richt b Gardein! jedivist V1 Justüverwaltung von Oterlandesgerichterat Wilh. Marr in Düffeldorf, 395 Studierende der Hochf i der S ve, fröst 1 ; s e; Nr. 95, welcher flüchtig ist, teil abzuliefern. Kriegsgericht des Kriegszustandes. Gericht ver 1. Gardeinfantertedivision. G Straff * zefr⸗ . Wilh. . 5 95 Studierend chschule, die Ges 1 röste hatten am 7. wiederum große Verbreitung. In der 2 3 1 . aEeeidlüasnhas:5 11““ In der Strafsache gegen den Gefreiten ff Hochsch. ie Gesamtzahl der Studierenden g g st die Untersuchungshaft wegen Verdachts Im Felde, den 18. 6. 1917. 119019] (19025] Fahnenffuchterklärung dr Referve I sh Che,Ee naden 22 Keen

Misgited des Reichstags und des preußtschen Abgeerdnetenhauses; beträgt somit 479. Von den im Heeresdienste stehenden Studiere Folgezeit wurde Nordwest⸗, später Nordeurova von hohem Luft⸗ der Fahnen 8 d er⸗ ö’“ he. 1““ Heine bieher außer derschiedenen anderen vne is ehag att h. 1 . . e;xöx Rncgc⸗ Wilee. e on. 8 I 11“ acgcg 8 138, t,8n berone. dn. anwalt“ 1 de asrscigeseeenn 8; v ECE116X“ I I. Klasse und 5 dasjenige II. und I. Klasse. Den 8 1 Erfenschen Nn S et R stlichen be I soz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment⸗Nr. 95 v. Baerenfels⸗Warnow. 1es bn 3 r. v ö“ as gster verhn igrnute 8— dün . SeG 8* veg Sieiston⸗ 84““ enr den egg.) heden. hesach, wne hh te. üodurg oder an di: nächste Muttör. Beschreibung; Alter 21, Jahbre, Größe Sf abrief vom 51. Augun 1916 ist er. 9. Xl. 1890, ꝛu Boppard, iulett Küfer 5.3. 19008 erlassene Fabnenfluchtserklärung sprechung“ von Franz Riß Richter in henchen.. Sngauen . rößere Neigun u Niederschls 8. 88 88 wüec⸗ 8 b stand ge zum Weitertransport dorihin ab⸗ 1 m 76 cm, Haare dunfelblond, Augen ledi t dasetbst 11. Kompagni⸗, 2 Garderegiments und Beschlcanaümkepeeenen verösfentliche 1 ETEö 3 get 9 8 . hitjemn. blau, Mund gewöhnlich, Nase etwas ge⸗ Cteuia, den 20. Juni 1917. zu Fug, verhgen Fernene t, wird auf Grund in Nr. 58 unter Nr. 999109108 Deutschen

Friedensrichters’ von Justizrat Georg Bamberger, 1 ; S s . Ausla: lichen Tiefdru i 1917 S 2 Ze ger, Aschersleben; Saatenstand in Bulgarien. ucläͤafer eines westlichen Tiesdrucs bedingten am 14. und 15. 6 23. 917. 58 iül 9 E“ aben des Strafrechts vor und nach dem Kriege“ ven Die verhältnismätzig kühle und gieclich tücene Mitterung starke Erwärmung und Gewitterneigung, worauf bei nach⸗ Föngliche⸗ den 88. Fsa 2 Ersatz bogen, bartlos. Kriegsgericht des Kriegszustandes. der §§ 69 ff. des ö Reichganzeigers vom 7. 3. 1908, hierdurch Ueimem Nat, Professer Dr. K. von Lilienthal, Heirelberz; des Monats Mat war dem Saatenstand zwar nicht der drängendem hohen Luftdruck vom 16.—18. wiederum Abkählung batnillons Infanterie⸗Regtments Nr. 95. (19016] Steckbrief. [19020] somcih, en. 8,883% 280zefstesene deetes 2 7 Zedeutung der Arbeiterbewegung fuür die Rechtsentwick⸗ 8 5. 1 w folgte. Später kennzeichnete sich die Wetterlage durch beständig Beschret .34 zße: Pi ztor gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Straßburg t. Els, den 20. April 1917. lung, ven Töo. Brauer, Schriftleiter des Zentralbl sonders föederlich, hatte jedoch im großen und ganzen auch hoben Luftdruck bei heiterem, trock d verhältnismäßig kühlen Beschreibunc. Alter: 34 Jahre, Größe: Gegen den unten beschriebenen Pionier Der hinter 1) den Schnitter Wasyl für fahnenflüchtig erklaͤrt und sein im Gericht der stellv. 60. Infanteriebrigade christlichen Eewerkschafter, Etln a Rb.; Arbeitst che⸗ 1n Ffürs ngeeteh e. Wirkung 71 ne Saaten ausgeübt. Dieselben Wetter im Nordosten teie Laftornes bei demklkten ober wwmhen he dene⸗ Fe: öSgg Seee ngac 88 4 nhegne S. 8 6 Seeiter setth 29eb. Deutschen Reiche befindliches Vermögen Ernee 8 8. C11616“ Aebenereere eben zwar klein im Halm, standen aber geg Inde 5 SSe⸗ bet bewoltrem, ab 5 sond, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhn⸗ Pion.⸗Ers.⸗Batls. Nr 18, welcher flüchtig zint in Nr. 66 Stück Nr. 77 539 [2☚ a 8 a. rFre-eHmmener vherstce eünige . 8 . ee seg⸗ Ferbenecsesreter 8 Patfeh⸗ Berichtsmonals allgemein in guter Verfassung de na 1. h. eea Hetr e 8. 8028 2 db ats 9 Bart: Schnurrbart, Gesicht: blaß. hüohe. 1 Untersuchvngsbaft wegen 85 Fahrgang 1916 erlassene Steckbrief vom ETbE“ 16. Junk 1917 böe“; 1 8 erlin; gj ger 14 5 2 eite d Besondere : * 5 1 a C 8 916 is die 8 8. 1“ 3 8 * 8 Rügrtirter. znd antetnehnervabarder von Br. gait Leienn, vieaen Zeiscinsedene hüehl ds drlhtcde adcne Secesderder esprcgnets oiisctatn fülcedtende Gewämunz, Fie Ve ·m enceneaneücthn Lnhhem nmm. esatztee unfanarahacingen den ven C. Züucza,öde,un eranc. 1, Galat den 1. egaai antensen. 2) Aufgebote, Verlust⸗n. 82 1A1“ von Professor laͤrt der Stand der Gerste und des Roggens nichts zu wünschen Schlusse des Monats anhielt. 8 3 tkand tätowiert. Im Unterkiefer feblen unterzeichneten Gerschtsberrn oder an die Kriegsgericht des Kriegezustandes. [19024! Fahnenfluchtserklärung. 82 d 8 b vand ig Sluhetat⸗Hegrrlcch Mäülhstverne weht nanr dnn9. 8 übrig. Der Weizen hat an vielen Stellen, besonders in der G⸗gend die Zäͤhne. Kleidurg: Feldgraue Uniform. nächst, Milttärbehöcde zum Weitertrans⸗ [19021] 111““ Ja der Untersuchungssache gegen den Fun sachen, Zustellungen 1ag; Verralkung, ms Fepelte scheft. vor Lefetch 8 ö Böis Söeeae Jes. ge vnch. Neraeshenas E“ vnh gerhes (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Uchla. Steckbrief. por , gebee gblcdeneg. Juni 1917. Dec binter den russ. Schnetter Jan eneh6. .cas 1r3. 18r—. U. dergl Volksbureaus der karholischen Arbeitervercine in München⸗Gladbach; mittel beieichner. e e gends ande als unter veegen den unten beschriebenen Land⸗ gönialich Preuzlsches Gericht des Sam⸗ Kurzynsli in Ne. 161 Stück Nr. 22819 Odechausen, wecen Fahnenflucht, 8 „Arbeitsnachweisftage“ von Adolf Cohen, Erstem Bevollmächtigten Für die Fortsetzung des Frübjahrs , g nehtmann Wilbelm Kopp der 7. Batterie König Pionier⸗Ersotz Baralllons Nr. 8. Jahrgang 1916 erlassene Steckbrief Grund der §8§ 69 ff. des Allitärftra’⸗ [(0363] Zwangsversteigerung. 88 N- 18“ Deutschen Metallarbektervervandes; des Monats 1114“ S „ie. Meetfaune 8 1 n1 dst Fihacs a 1. Naxs Der werichtsherr: svom 5. Jult 1916 gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 8 Se der Zenge Bestwerwan soll „Der Arbchstarifpertrag nach dem Kriege“ don Theoher vaee es Mor at d g . Bi⸗ C de d 8⸗ 8 8 6. 84 zu Bickendon .Cöln, zuletz 2 1 Stettin, den 20. Junt 1917. HH 1b vnmler devus as in Berlin belegene, im Grundbuche von Vorsisendem des Zeusschen Holari ecweender. Berlin; ⸗imget Zardt wehr tarfedt, vrrgen uns seb checahenes fast kenh, iun Familiennachrichten. een ge Fedwann shechen, geen 9. D. 1rpalit,enwangenn. RrekKaeiat navKrraiumamee. dezsucg ee abrershng Füüc, ore erigeBescg Zänd1des aüse ur Landarbeiterfrage“ von Dr. Arro Hoffmeister, afts⸗ 19 Innz CC16866 1s . 80, Takustr. 28, welcher sich verborgen vna. Bülter: 29 öße: 2.4 1 5 du., den; bö“ dsee E111 für die pvint 1“ 19. Junt 1917 des Kaiserlich Deutschen Konsulats, Sesia) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Richard von Bösics 9 19 88 Fekerit ngeh negha dar ““ rvir 11e2. Ihlesendessase hees den 236 2.. Pibiston öb“ veen 8f Uund Entwicklung der Konsumgenossenschaften“ von Dr. August (Osnabrück). Hrn. Oberleutnant d. R. Hermann Nette glaubter Entfernung im Felde verhänat. J, f. gf. 0b⸗ hnurr⸗ N.oI s Scherer Ers.⸗Bif Resf⸗ ———öFP gen Kacen des Fersafabfternes Mesid wnsete Sbbe Heaeniaste wfgh des Zeniralverbmdes Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ (Kathewitz). 8 mewgn. erfucht. Uhnh zu besbafteg hn sgiben Fhcfe⸗ ecgvzbati Felenhene here Brlsc. wesen gonen lt8 .eneeee Saloecs n shit vn de eeaSec. onsumvereine in Hamburg, Mitglied des Vorstat 88n 8 Gest —: Hr. Wirklicher Ge ; Sieger unter Mitteilung hierher zu den Akten . zrIHxe, seine bet 1Kucht, wird g-moͤß 98 356, 36 8 Eb*“ eeeö“ 88 Kri gsernährungsamtes, Berlin; Enantseredste. Eee enan 9 mastregeln. Sestgertia Eefhrt Wherfscher. Fseehe 888 118,17 an die nächtte Milltärbehörde Mund⸗ 11A“X“ dhrct d 3 1nas dichen Hech 86 hn. der i eehn0, Hesihit eersch. wee ve Artedrich E1“ der Theclogie in Heidelberg; Die Entbindungsanstalten in Preußen 1914 Die Hellmann (Allenftein). Pr. eühtatee r phik. Werner a Wetertransvort bierher I 8* liche Beamüen des Beschulditen mr 2 1) üe EET“ „Gerich⸗ 8 85 Ferctsstege⸗ „Schulorganisation der Zukunft“ Profeß DTTT 2 ist Preußen 1914. 2 Sefin ee 4.⸗ os 3 2 D., St⸗Qu., den 14. t 8 9017 pe 8 Luzian Joseph Deutsch. .Komp. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Kampf Legen die E“ E1““ genaunt bon Görtz und von ö (Wris peleriche der 116“ 8 1 eftee eneeasdeter. Wotttten b Juni 1917 1“ herhe baene nendett hes.e üie,aecnen. erlin⸗Steglitz; „Die Pesse der Zukunft“ vor 8 5, TA1X“ in Preußen 1914 nach⸗ E“ . Beschreibung. Alter 33 Jahre, Statur 1 .⸗R. 407, wegen un⸗ E1““ in Diedenbofen, kirchstraße 49, belegene Grundstück bestebt Schriftleiter der Aiot wehe Ben fhe ftammenensceem Seneran 11S. s dern aa beriss Zahl der Anssalten von dem v““ kräftig, Größe 1 m 67 1 Haare und VI“ anerast sieben Gericht der 1. stellv. 80. Inf.⸗Brigade. 2) den Musketier Friseur Eduard aus Vorderwohnhaus mit Setten flügel Reich⸗ von Georg Bernhard, Berlin: „Kolontalpolirik“ von Otto untel Ausschtuß 8n waren vcnurtbart rorblond. Besondere Kenn⸗ Tagen und im Felde und wegen Flucht⸗ (19026] Fahnenfluchtscrklärung Günther, 3. Komp. 41. Ldst.⸗Inf.⸗Erf.⸗ liaks, Quergebäude und Hof und umfaßt die zöhlinger, Redakk⸗ur des „Berliner Tageblaute“; „Die auswäͤrtige 70 (im Vorjabre 66) Embindunsanstolten wut 313 (G182, Betten Uchen: Tätowierungen auf Bruft und verdachts, unter dem 14. Mai 1917 ecr. uud Beschlagnahmeverfügung. Batl. (Loftrm.⸗Fnf⸗Regt. 611), geb. am Parzelle Kartenblatt 22 Nr. 1857/104 Politik nach dem Kriege“ von Dr. Moaximilian bon Hagen tu Berliee vorbeupe Pa See 18 3 ungsanstalten m 3 313 (3 182) Betten Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. imen. Kleidung: Rock, Tuchhose, Stiefel lassene Steckbrief hat sich erledigt. In der Untersuchungsfache gegen den 16. Januar 1895 zu Bielefeld, von 5 a 73 qm Größe und ist in der ie ritrage Fennsegisen eine Fülle beachtenswerter Erwägungen und 637) öffentliche Ansta⸗ ke 8 nessftatoghesken n 118)7⁷919),038 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsftelle, s Lchtma. öö. 8 Im Felde, den 18 6. 1917. Futtfelch E“ 8E1I Feh Aftschc ngden a C kteucemseferren⸗ Fecn nen e. Borschläge. us den scheinbar systemlos nebenemander gestellte mnstalten mit 520 (449) Bet bftsgpn ge 1,8 echnungsrat Mengering in Berlin. 119015] Steckrief Gericht der 205. Inf.⸗Dwvision am 4. XI. 94 zu Duteburg, zuletzt Hand⸗ der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie und in der Gebäudesteuerrolle unter der⸗ großen Strichen fäßt sich ein Gesamtbild gewinnen, das intbesond n anstalten mit 520 (449) Betten. Seibständige Anstalten wurden 55 (55) 8 F ve g. 2 8 Gege Feosbe Gerichtsberr: [lungegehilfe in Dutsburg, 5. Kompagnie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. die Pe⸗ selben Nummer mit 10 400 jäbrfichem ¹ . 4 itbesondere mit 2896 Betten und 39 497 Entbundenen, allgemeinen Hetlanstalten DVerlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 1 gen den unten beschriebenen Ka⸗ EeeEeee 2. Gardereaiment F. , wegen Fahnen⸗Is s hierdurch für fahnenflüchtig! Nutzungewert eingetragen. Der Verfteige⸗ deeatgen ntencren darse, e vewien s9, an der Nengeftaltvas ““ 28 1 8b Druck der Rorddeutschen Buchbrucherei und Verlagsanstalh nowier Wilhelen Drrier, 5. Battr. Feld⸗ 1 Baerenfels. 2. Gurderegiments zu F. ß, wegen Fahnen⸗schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig! Nutzungewert eingetragen er Verfteige 1 undenen gezählt. Von den selbständigen Anstalten gehörten 11 (11) darunter Berlin, Wilhelmstraße 32. S ge. Von Dr. 10 (10) U -' onstalte der die 8 1 . M 6 dea Stsntcart Hegerlog.- Krtegswirtschaftliche Zeit⸗ 8 1““ 5 T201,) CCeb1“ Sechs Beilagen 1b Sge. 56 zeg: 1t n Pr. 8 ulenburg, rofe n 8 Intbindun ʒHe 1,4 1 7 v e “““ 81 5 8 8 1““ lIaperisf essadene esa d.) Sr 1 Iase. e W 1n s 6 E1““ 5 (5) An⸗ (ein schließlich Warenzeichenbeilage Nr. 50) Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck. Preis 2 ℳ. —. getründet vunh wüe. 1 8 d8n8he sowie bir 1319. 8 1an ver Deutschen 1 8 1 G Ege nden sch i r erlu en.

1“