1917 / 149 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

v

Auskunfi über Leben oder Tod des biger b 8 . 89871 PSee s:⸗ Aàe„ 1. „[187511 Tomänenverbachtung. sku: Lebe er; biger noe viit. EEE1 er Ehelrute [189871 Oeffeatliche Zustellung. .[187511 Tomänenverb 8 r noch ein Ueberschuß ergibt; auch, Friedrich Bender, Sohn der Ehelsute⸗ [18987] Oeffeatt Zus 9 Nautruphof im Kreise

M 7 3 d9. s sonon 334 1 abae Imn 2— 8 2 4 2. 4 2 3 2* S1bn 5, 12 1 9 mwen“* . ¹ De 4 von Paleiten Blaher dir Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht haftet jeder Erbe nach der Teilung des Saadgießer Friedrich Bender und Katharina Hie Witwe des verstobenen Nentners Die Domäne Lall 2₰

8 888 8 8 8— 8 8 8 8 16 8 8 1 8 8 Muaan. 2 E 2. = x 9. Augast 1914 946 3 Nusgebot. 8 94] 2 bnt. 8 zesellschaft Anke Alie Auafgrebot H26 Sypee,n . 1 Deo d untsg richt amburg at Heute; 2 Bertsicherune vein 482 auf u machen, anderufalls dieselben nicht im Grundh 8.% 8 Verlin, den 17. Januar 1917 folzendes Aufgebot erlassen: Der Ko:⸗ das 2. Kaufmonns H F 8

2

Königliches Amtsgerich Berlia⸗Wedding. mund des wegen ELeineskr zeit it⸗ Heinrich Fritz Beermang in

zInnsesreen Küpengsen.

2 ermann berücksichtigt werbden können. Abt. I1I unter Nr. 5 fj 11 23 le Aufforderung, spätestens in dem Auf N sses 7† 8 . 8 1 in I ich Hasenclever, Franziska geborene Hadersleben FIJOAAXXX“ E5 sir die . de em Auf⸗ Nachlasses nur für den seinem Erbteil geborene Schaelzer, zuletzt in Neunkirchen Friedrich Hasenclever, Franziska geborene 8 8 de⸗ Abteilung 7 mahdizten Att. Moritz, vämluch der 8 Wies baden, 22. stel rin eingetraaenen 300 %ℳ e Autrag, 1g dem Gericht Anzelge zu entsprechenden Teil der verbseoüigtestr hase vohnbaft ü. ton vnen Als Todestag Hevpdecke, n Disse dorh, . 8 der Klehh bahn väö ee aaet. 18738 Nes mmnghee“ autend, soll abhanden gekommen sein. Frau J. Praetorius Witwe, I. Der Arbriter Dadtd 9 machen. die Gläubt 1s Pflichttei Ver. is 31 910 festgesetzt Klägerin, Prozeßnevollmächtigter: Rechts⸗siund und von der Kreisstact Daobe 1 hielige Rechmme Ihr, Alfreb .RGSah1u6“ 1 I1“ Mc.⸗ 88 I übeiter Davtd Bertuenses; 8 * 1 e Glaäubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ ist der 31. Dezember 1910 festgesetzt. Klägerin, Prozeßbevolmäch 2 2 b X d [189531 Zwangsverstetgerrug. 1“ cewarwalt Dr. Nc 29 De „Inhaber 4 un nde wud auf⸗ als vesetzliche Ve⸗treterin von Marie Lapaller, vertteten durch SBertueztes n Guttstadt, den 21, Junt 1917. mächtnissen und Auflagen lanea⸗ für die Neunkirchen⸗Taar, den 15. Juni 1917. anwalt Dr. Feist in Elverfeid, ilagt gegen 5 km entjernt, soll auf die Pei⸗ vom Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Rosentbal, hat das Aufgelot beanteen gefordert, binnen * Momaten vom Auguste Praetorius. maan in Heydek. ug, das Apeien dof. Königliches Amtsgerichr. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Köaigl. Amtsgericht. 1) die Ehefrau des Malers Francois 1. Juli 1918 bis 30. Junk 1936 veu am 6. Dezemnocz 1917, Vormittags Krcyrkosertlärunn der Couvons vom Ecscheigen dieses Aufrufs an seine An⸗ 8 Hppothekenbriefs übe“ die in vgebot de haften, tritt, wenn sie sich nicht u“ “““ 8 Albert, Luise geborene Hasenelever, früher verpachtet werden; 10 Uh. an der Gerichtsstelle, Beriin, L, März 1914 bis 1. Mätz 1926 zur 3 % sprüche bei der unterzeichneten Geselschaft 1183733 Aufgebot. ppoon Kirlichen Blatt 57 , m. Erundbuch 18995] Aufgebyt. 1“ der Rechtsnachteil ei ) nicht rbe [18979] in Berchem lez Anpers, Rue de Bou⸗ Grböße: 104,2002 ha. ber estelle Berlin, . E1 5. 8EIö“ Der Losef Bellar, Färber in Hüninaen Kirlicken Blatt 57 in Abt. 11 90 Z ckermeiste Auguste E nur der Rechtsnachteil ein daß jeder Erbe 290 8 2 n erchem lez Anbpers, E - . 8,22 Tl Neue Friedrichtr. 13/14, I1I. Stockwern Obiigatton der Hamburgischen Prämien⸗ gelteno zu macken und den Versicherungs⸗ Der eofet Bellen, Färber in Hüninzen, Nr. 1 für den Parkikalier Ser Il unt: Die Zäckermeisterfrau Juguste Schnelder, ihnen nach der Teilung des N. chlasses nu Der Landsturmmann Theodor Scholz, lagers 192, 2) die unverehelichte Emille Grundsteuerretnertrag: 115 9 1. Zimmer Nr. 113 versteigert werden da anleihe von 1866 Serie 3299 Nr. 8 über schein vorzulegen, widrigenfanls er fuͤr als Eflegec üne das Vermögen des baum in Königsberg ne Rosen gek. Preuß, in Danzig⸗Langfuhr hat be⸗ für den Erbteil ents 8. Ne. Teil Reserveinfanterieregiment 22, 5. Komp., Hafenelever, früher wobnbaft in Ander⸗ Erforderliches Vermögen: 4 000 ℳ. in Berlin, Schröderstraße 9, Ecke Ber. 50 Talen od-r 125 Mark Coutart. Der In. kraftlos ertlärt und dem nach unseren Fabncaflüchtigen Fugen Bellan, Sattler 144 ℳ. autragt, ven verschollenen, am 22. Januar der Verbindlichkeit haftet nületzt in Lindenau, ist durch Ausschluß⸗ lecht, Rue des Gonjons 45, 3) den uvnver⸗ Bieheriger Pachtzirs;: 8608,98 s rstraße 9, Ecke Berg haber der Urkunden wird aufgefordert, seine Ukten Berechtigten eine Ersatzurkunde ven Püntngen, hat tas Aufgehot des auf 1V. Der Besiter Hermann Klin⸗ 1857 zu Mohrungen geborenen Fleischer Hamburg, den 1glS.n, 1917 urtell vom 18. Juni 1917 für tot erklärt jichten Emil Haseneclever. früher wobn⸗ schließlich Zinsen von EbIg Re bei der Gerichtsschreiher des ausgestellt werden wi sddsden Naomen von Eugen Ben in Lasche maun Klimkeit; Wilhelm? uletzt aft 11“ 2 Is Zeitpunkt Todes ist der bart in Zauj 5, fi u und einschließlich de Rechte bei der Gerichtssch⸗eiherei des ausgestellt werden wird. en Noam üugen Weban in Laschen, vpectieten dalch Jusf pfeit in Wilhelm Preuß, zuletzt wohnhaft in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der haft in A-derlecht, Rue res Gaujons 45, für Kirchenabgaben und einschließ

——

von Woiikaten Blatt 24 in Aht. I-

2‿ 8

48» 2₰ EIEI1 15]5 storbenen Johanne Alwine verw. Winkler, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Braden in—. 1““ ßed. Schädlich, ia Wiikau haten das Main; vertreten, has das Aufgebot des [189561

MInuf2e Ss 1 vt 8 F J vettet e solaender Aktien des Gersdorfer Manterbogens der alk:i. N. 20 der, Der Hofbesitzer, Herr Johann Seedorf rh lenbau⸗Vereins zu Gergdorf (Bet. Mainzer Lagerhausgetellschaft in Mainz in Häring⸗Stetna:, Prov. Hannover, hat Chemnit) uber je 300 ℳ: Staramaktie zeantragt bder Inbaber der Urkunde uns anaczeigt, daß ihm der Verscherunos⸗ beanctagt. Der Inscbern der Urkn nde * g 22 ) 21

Nr. 2122 vom Jahre 1875, Stamm⸗ wird aufgeforbert, spätestens in dem auf scheiu Nr. 90 012, den wir am 24. Mai 1916

Lasenss

8 e, belegene, im Grundbuche vom Dranienburgertorbezirk Band 52 Blatt; 1. 424 84 . 8— 1 7 8c 8 biesig Amtsgerichts Sfalbof Ka sor Arri den 26 J 11917 3 Hüningen lautenden S arkassenbuche 1 zrat Hoß Maohrungen, für tot zu erklären. D Dr, 815 aittag . 111“ g IRaagd tgeldes Nr. 1550 (eing-trage Sbent hiesigen Amtsgerichts, Stalbof, Kaiser Berlm, den 26. Juni 1917. 8 ger er Parkassenbacken mann in Heypdekrug srat Hoff Maohrungen, 1 ren. er 8 25. September 1915, Nachmittags 12 Uhr, 4) die unverehelichte Julie Hasenclever, Jaudpachtgeldes. 1 3 29. d.9e⸗ 1916 Bülhelm, Straße Nr. 76, Hochparterre, . Berlinische Nr. 268 der Sparkaffe in Hüningen Glaͤubiger Hufgebet ber zeichnete Verschollene wird aufgefordert, [18976] fen gestellt. Die Kosten des Verfahrers früher Anderlecht, Rue des Pachtangebote sowohl mit der Ver⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. beantragt. Der Jahaber des Spakassen⸗ Blart 36 in Abt. SI a -6 8 Laschen sich spätestens in dem auf den 13. März Der Ortsrichter Julius Knapp in fallen dem Nachlasse zur Last. Goujons 45, 5) die unverehelichte Helene pflichtung zur käuflichen Uebernahme d- mann Wilhelm Jost ju Berlin) einge⸗ auf Freitag, den 2.. Janetude 41918, buches wird avfgefordert, spitetens in Endrig Kuhn u Nr. 1 für 1918, Vormitrags 9 Uhr, vor dem Mannheim hat als Nachlaßverwalter übe: Otima Hau, den 18. Junt 1917. Hasenclever, früher wobnhaft in Ander⸗ ledenden und toten Inventars 98 TPne⸗ tragene Grundstück: Vordereck rohnhaug mit Vormittags ½ AUhr, anveraumten [18955] 8 dem ouf den 9 Janzzar 1918, Bor⸗ siches rbteil, b. urter Nr. 3 0, vättt. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ das Vermögen der am 3. November 1916 Amtsgericht. lecht, Rue des Goufons 45, 6) den un⸗ berigen Pächters, als auch ohne diese 8 . Vorraum, Gemarkung Berltn, Ka renblart Aufgebotstermin, Sta hof, Kaiser B ilhelm⸗ Die von unserer Fesellschaft ausgestellte mitlags 9 ½ Uhr, vor dem unzerzeichneten Geschwister Mir Eleke, pier u beraamten Aufgebotstermine zu melden, in Mannheim veecstorbenen Obe.kellner beerehelichten Paul Hatenclever, früher pflichtung sind bis zum 5 16, Parzelle 589 72, 2 69 qm] Sträße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Versicerungspolice Nr. 2500 133 Amalie] Se ichte aubecaumen Auf⸗cbotstermine Annike Naussed zu oleichen Keistis und widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Friedrich Kremsler Witwe, Emma geb. 118985.] 8 22. Junt rwohnhaft in Anderlect, Ruedes Goujons 45, b der unterzeichneten Regierung einzu⸗ groß, Grundsteneꝛmanterrelle Art. 1607, Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Kursch ist in Verlust geraten. Der geger⸗seine Rechte amvmerdea und das Spar⸗ tragenen 150 ℳ, mit Ausnohamn, 1. inge⸗ wird. An Alle, welche Auekunft über Fischer, dag Aufgebotsverfahren zum Zweck⸗ Duich Ausschlußurtell vom 22. Jun 7) die Ehefrau Louis Douvꝛz, Anna ge⸗ reichen. 8 ; 1 8 11““ 14 Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die wärtige Poltcecninhaber wird aufgesordert, kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die 1ei Flar. S.n Ausnahme des An⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Ausschließ Nachlasalaust 1917 wurde die verschollene Eva Barbara one Hase er üb ohr in Den Pachtbewerbungen ist ein Nechweis Nutzunaswert 9170 ℳ, Gebäudesteuerrobe vorzuleg 3 ge gelordert, †8 8 8— 88 teils der Elske Naussed X er Ausschließung von Nachlaßgläubigern 1 98 ara borene Hasenelever, früber wohnha Nr. 1607. - 87. X 20 16- Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen sich biyunen 2 Monaten bet der Kraftloserflärung desseiben erfolgen wird.“ V. Der Pächter Michel 5 teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, beantragt. Die Nachlaßeläubiger werden Hadermann, geb. am 28. Deß mber 1867 Heyst sur mer, Rue de Knocke 192, 8) die des vorhandenen Vermögens 8— eine Berlin, den 10. Junt 1917. wird. 8 Gesellschaftt zu melden, andernfalls die E 3117. 1 8 Plaschken, vertreten durch J. 1g; in spät-stens im Aufgebotstermine dem Gericht daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen in Koch, für tot erllärt. Festsestellter Ehefr⸗u Guillaume de Muydler, Elise Darlegung der persönlichen Verhältnisse Königliches Anttsaericht Berlin⸗Mitte. „Lumetva, den 17. Apri] 1917. Ponce für kraftlos erklärt wird. Hüningen, den 9. Juni 1917. mann in Heydekrug, das Arf te i⸗ Anzeige zu machen. 8 den Nachias der Verstorbenen spätestens in Zertpunkt des Todeg⸗ l. Januar 1900. geborene Hascnelever, früher wohnhaft in des Bewerbers beitufügen. Abt. 87 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dresden, den 23. Juni 1917. Kaiserliches Amtecericzt. Hypothekenbriefg über die i ufgebot des Mohrungen, den 21. Juni 1917. dem auf Mittwoch, den 24. Oktober, Den 23. Juni 1917. Saint Josse⸗ten⸗Voode, Rue de Lieder⸗ Die Pachtbedingungen und nähere Aus⸗ 18979] E“ [18383 Aafgroer. (Wiener) „Alltanz“ Cebens⸗ u. Renten⸗ 118440] Oopolhe! les 8 im Grundbrche Kaöäaigliches Amtsgericht. 1917, Vorm. 11 U r, vor dem K Württ. Amtsgericht Waiblingen. kerke 131, Beklagte, zurzeit unbekannten kunft sind zu erfordern von 82. il 974 5 8 22 1 A 1 Eöö e s, hesss RE 8 6 1; Arefg 8 4 e.n A.ec üed d hetafni 0h 4 8- ; 8 2 2 92 3 1 5 H1 gen Nufgennt. Die Frau Kommerztenrat Karl Weis, Vers.⸗Akt⸗Gesellschaft, Filialtirekꝛion [.Der durch 1 o n Rechtsanwalt unter Nr. 11 für den Tischler Hein 8978 Aufgebot unterzei bneten Gericht, II. Stock, Zimmer Gerichtsschreiberei Aufenthalts, auf Grund einer Hypotheken⸗ Köaiglichen Regierung, 3 Ab ite Erben der am 15. Mai 1916 ver mann Witwe, in SMatnz wohnbaft, durch Drezsden Warpuiglftroße 88 Ter irch den hiesigen Rechtsanwalt s 5 hler Heinisch [1897 1 üufgebot. Nr. 112, anbecaumten Aufgebotst ine O.Sekr. Wauer. forderun mit dem Aatrage auf Ein⸗ für direkte Fteuern, Domänen u “““ Dr. Gutharer vertretene Kaufmann 600 9⸗ in Neusaß⸗Scheer eirgesragenen Der Schwarzviehhändler Josef Wystup bei diesem Gericht a ete eeʒ 8 willt 178 der Loͤschung der im Grundbuch Fossten in Schleswig. Edmund Zimmermonn aus Hindenburg VI Di in Löwen hat beantragt, seine verschollenen Anmeldung hat die Argabe des G [18991] Oeffentliche Zustellung. von Barmen Band 78 Artikel 3874 ein⸗ O. S. hat das Aufgebot des am 7. Augußt I. Die Besitzerwitwe Urte ⸗Rubokg Schweste n Hedwig und Johanna Wystup, stand I T11“ -g Die Ehefrau Marianne Durlak, ge⸗ g. 6 8 3000 z. Di 1916 von ihm in Breblau auasgesteuten, geb. Jonuschies, in Schillmeyszen, ver⸗ zulerbt in Polnisch Neudorf wohnhaft andes und des Grundes der For⸗ borcue Milzawik, in Eutin 1e getragenen Hppothe won ℳ. . 8 üüümumeeg von dem Kaufmenn Josef Lublinski in hurc den Nechisanwait Echmeidertt gewesen für tet zu erklären. Die beiden Eöö eeie Königsberg 1, Proteßbevollmächti ter: Füägerhg deddne Bergeseee eeas dösr Srese le astraße 40) ak.eptterten in Heydekrug, das Aufgeb 9 Perschollene . g - oder rift 85 8 en; ndiung de Nr. 2122 vom 875, S 1“ (Garteastraße 11““ dn Bot 8 „Dape⸗ Verschollenen werden aufgefordert, sich beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche Rechtsanwalt Dr. Baumgartel in Kiel, die dritte Zivilkkammee des Königlichen 4 Verlo ung c von prioritätsattie Serte I. Nr. 665 vom Mittwoch, den 20. I423 1918. ausgestellt haben, in Verlust geraten itn. am 7. Nobember, 1916 fällig gewordenen Paszelischken Blatt 32 in Abt i0 noon spätestens in dem auf den 14. Märg sich nicht melden, konnen, unbeschadet des klagt gegen den Arbeiter Jobann Paut Landgerichts in Elberfeld auf den 12 No⸗ *† s Jahre 1879, Stammpriorttätcaktten Bormittags 9 Uhr, Saal 316, vor dem Diese Anteige beingen wir hierdurch zur vnd abhanden gekommenen Wechsels übe Nr. 5 für Marie Rübok⸗ Aef. III unter 1918, Vermieags 11 Uhr, beim Rechts, vor den Verbiadlichkeiten aus Durlak, letzt in, Schönholz dei vember 1917, Vormittags 10 Uhr, Wertpapieren Serie II. Nr. 205, 942, 1062 und 1189 unterzeichneten Gericht anbernumten Ausf⸗ öffentlechen Kenntnts. Wir verbinden fa⸗ intaufend Mart beantrag;. Der un⸗ 280 Taler Erbgeld vff ve ingetragenen unterzeichneten Gericht, Zmmer 10, zu Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf. Schonwalde in Holstein, jetzt unbe⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei vom Jahre 1879 beantragt. Der In⸗ gebotstermine s Ss Rechte anzumelden 8 mit die Erklärung, daß wir den Versiche⸗ bekannte Jahaber dieses Wechsels wird 20 S. 82 ge 88 ür wesch⸗ auch die melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung lagen be ücksichtiagt a werde kannten Aufenthalts, auf Grund bös⸗ dies Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt haber der Urkunden wird gutgeforeerz gfbeCe 1“ g 1“ foll; s 5 enliche“ aufgefordert, spatestens in dem auf den Grundstöcke Pazelischeen Blatt 66, 79, erfolgt. An alle, welche Auskunft über 88 E . n y licher Verlassung, mit dem Antrag, e 88 U 6 ti t ds - 11.“ erird Zu geforeert, die Urkunde vorzolegen, widrigenfalls die rungsschein, fall; sich der Jababer binunen 10. Jamus 1918. Wormittage 174 und 76 mitverhaftet sind. Feben oder Tod der Verschollenen den Erben nur insoweit Befriedigung ver. d er Parteie scheid d den als Prozeßbevollmächtigten vertreten z1 [18707) Bekanntmachung. spätestens in dem auf dea 20 Mäücz Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen zwei Monmten nicht meddet, außer Kraft 18 L . 22 Die Inhaber der Urkunde 8 Leben oder Tod der Fern Fegr 82 er⸗ langen, als sich nach Befriedigung de: . der ver eienrznae ei e lassen. Vosder ins Fahre 1900 aufgenommenen .M“ 1 Uyr, vor dem unterzeichaeten Gercht EE werx xeäü teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, nicht ausgeschlossenen Gläubi in Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗“ * 21. cazunz 7 Von der im Jahre 1 * n 2 1 8 n 9 fellen Tge 3 enen Gläubiger noch e 6 Den. 4 E! eld, den 21. Juni 1917. 5 dem unterzeichneten Gesichte anbercumten] Mainz, den 19. Junt 1917 werden. dach Zimmer 76 anberaumien Aatgebots⸗ geforderz, ET““ sväͤrestens im Aufgedotstermine dem Ge⸗ Ueherschuß 1. Auch haften klären. Die Kläaerin ladet den Beklagten I“ Land nrettsffkretär Gerichte, Ltadranleihe sind zur Tilgung folgende Aufgebotstermine setne Rechte anzu gatns, der 1A1“*“ 8 99 : termin seine Rechte bei dem Gericht⸗ ar⸗ 25. Oktober 1917, Vorm ittacs richt Anteige iu machen. Teil 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ier en des e⸗ .heaeeh na F⸗ Stücke satzungsgemäß zurückgekauft 8 ne ine 9 anzu⸗ Großherzogliches Emtsgericht. Frankfurt a. M., den 22. Juni 1917. ve wfs eine Fechte ber dem Gerichte an⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gen Ss Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur a 8 schreiber des Königlichen Landgerichte. melden und die Urkunden vortulegen, 18977] 1“ Frankfurter zumelsen und den Wecksel voczulegen, 31 8 14 bera Svül. 8 2. en Hericht, Oppeln, den 19. Junt 1917. für den seinem Erbteil entsprechenden Teil streits vor die ivilkammer 88 den worden: . 86 Aufgehnt. 2 wiorigenfalls der Wechsel fär kraftlos Zimmer 14, anberaumten Nufgebotztermin Königliches Amtsgericht. der Verbinslichet wan 89 Königlichen Landgerichts in Kiel auf den E Urkunden erforgen wed Der Papierhändler Frin Hartmann in —— er Verbindlichkeit. Für die Gläubiger Lit. B Nr. 278 476 477. Hohrnßtein⸗Erustthal, den 18. Juni Herbstedt, Mansfeld⸗Seetreis, bet das üss Hindenburg O. S., ken 18. Jur 1917. 113“ die Kraftloerrni 11801JTJT. Zer. Auflagen sowie für bie Gläubiger, denen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die offene Handelsgesellschaft Friedrichh Lit. C Nr. 660 67 17. Pfarndt es hehh [18959] Aufgebo: Köntoliches Amtsgericht. 5 F 30/17. 11“ Fen 1s g” die Erben unbeschränkt haften, tritt, wem dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Schöning in Plotho (Weser), vertreten Lemgo. 88 86 I Hanfestadt Sönigliches 8 „% igen Pfandbriefs der Westpreußischen 1.ꝗ4&, 90— 85 ““ 1 den 14. Juni 1917. dauen im IJuvhanniterkrankenhause er 2 ; 7 1“ lt 3 S 5 e 1⸗ 1 trat 8 b i a rat der a 82 Königliches Amtsgericht. * oig Hte C““ sie sich nicht melden, nur der Rechts, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen⸗ du ch den Justtzrat Dr. Blumberg in Der Megüsren Bürgermeister.

2 8 Farmirtesess 1 8— 88 1 8 8 . 382 1918, Varmittags 10 Usr, veor wird. setzen und cinen Ersatzschein ausstellen widrigenfalls die Kraftloserklärung 18977] agcehnt C1“ ““ bie K rkiarung ber Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft 1 1 e R elden und di 9 8 7 , 8 cherung seusch erklart werden wird. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 11. Oktober 1917, FGineects [18988838 Oeffentliche Zustellung. j e

2 . I“ „598 42 Der Pfe dsch in Nr. 740 g de 11 8 2 4 . ¹ : 2

Landschaf .Serie Ennissior 2i;. Der Psäandschei N 1 g, den wir [s153 p Anfacbg önigliches Amtsgericht 9 Ietz . 8 . 9. 2 - 3 8 5

andschaft I. Seri nission B Lit. D [15310 Aufgebnt. Königliches Amtsgericht. Rentier Adolf Mey, welcher seinen letzten nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach lichen Zustellung wird dieser Autzug der Heiligenstadt, klagt gegen den Kaufmann I“

[189611 Zahlungssperre. Nr. 09113 über 500 beanzragr. Der 2m 16. Puauft 1910 über die Lebensver⸗ Die Ermlttlungen zur Wiederherstellung Vohnsitz in Kiehlendorf hatte. Der Ver⸗ 8 1g th X5a2e vglie Auf Anzrog des Herrn Wtheim Rret, Inhober der Urkande wird aufgeforcert, oerungspolice Ar. 67%449 vom 3. Mai der vernichieten Geundbüͤche: und EFrund⸗ (189711 Aufgebot. abenesist am 7. Jali 1846 in Kichten⸗der eilung Fes Nachlasses nur sür den Kelaae eean gega v, deeeein 5 ranteger Bents dr at. 870—h, egetira nn ber A . hes Nestanse 30, 50, 1 LE“ dem auf g Febratar 9 bEee“ S Sger. atlen für den Grundhuchbezirt Bel⸗ durch die Köni liche Bergwerkz⸗ dorf als Sohn des Chatullköllmers Gott⸗ Pnne eg eler henele ecenden Teil der Der Gerichtsschreiber bekannten Aufenthalte, mit dem Antrage, eneea 8 9a9,0⸗7 it für das uldeaverwaltung in Berlin be⸗ Voarmittags 10 Uhr, ver dem WMuuer in Schrwarzenberg, zulest Bäcker⸗ zoazen . I1 Bl. Pr. 61—85 und direktion in Hindendurg O.⸗S. vestretene ied Mey und dessen Ehefrau, Heinritte h 8 7 des Königlichen Landgerichts. urch vorläufig vollstreckbar crklärtes Er⸗& 7 freihändigen Ankauf treffs der angeblich abhanden gekomme eichneten Gericht, Zinnner Nr. 2, meister a. D., und am 27. Mär: 1917 Bd. Blatt Nr. 107 t. All⸗ Königlich Preußische Bergfisku H. Federo b Miar Manunheim, den 19. Juni 1917. ntg 8848 durch vorläufig vollstreckbar ertlärte Jahr 1917 durch freihändigen An EEC“ 1b I 1“ chte ebendaselbst verstorben, ausgefertigt baben, F 97 W Funih⸗ 8 Fshae 1 begee. nchetede chcie Großh. Amtsgericht. Z. 1V. kkenntnis kostenfällig den B⸗ klagten zu P. von Schuldverschreibungen uber 7000 Anleihe des Deutschen Reichs en 1908 anit lden 1 Urkunde vo I soll abhanden gerommen seir. Wir sorbern bufs Wiederbhe sret G EE1““ blattes das Auf der in 8 6 ] tr 78 Als G [18986] Oeffentliche Zustellung. 8 urteilen, au den Kläger 169 6 nebst 5 % bewirkt. 8. Lit. E Nru. 79 545 und 79 548 über je 20 0 7. widrigenfalls die draftlot d ben den etwatgen Inhaber auf, sich uater Vor⸗ geladen 8. bECE“ 5 Uesen gaber 5 Fbeei net: 1g 8 [18980] Die Kommanditgesellschaft in Firma Zinsen seit 25. September 1894 zu zahlen. Celle, den 22. Juni 1917. verboten, an einen anderen Inhaber als Uekurde ersolgen wict. det leaung des Ffandscheins binnen zwri daß ihnen an einem ein den jerstörten eder Haulzvor O.⸗S. Gemarkung elschorig ladnhe een eedetred gcher 2) Poline⸗ Hurch Ausschlußurteil vom 20. Junt Engelhardt & Co., Inhaber C. A. Jacobt Zur mündlichen Verhanblung des I““ Der Magistrat. dn Fahe⸗ deIs e- Moraten von beute ab bei uns zu degaednen aenpeesnen nde 1, Frgw etae es 1br ec b venlebrer Ge n öö1““ 1917 sind die Schuldverschreibungen der und F. W. Jacobt in Bremen, Prozeß preits wird der Beklagte vor das Köatg⸗ Denicke. Leistung zu bewirken, insbesondere neue 1917. *nz. Pee⸗s deg 19. Zant (melden. Meldet sich niemand, so werden zeichr 1114“ C blati 2, Flächenabschnitt 446/,364 „aus fettfonir Kae Mer 2) Frau Phork b3 % Dertschen, Reichsanleihe von 1915 hevollmächtigte:Rechtzanwäͤlte Geb. F⸗Bar liche Amtsgericht in Peil;genstadt (Eich⸗ Zinkscheige oder einen Exnanerhnasseheen 111A1AAX“ wir den Pfendschein für krastlos erklären. een rnrneecnen, 1 1111141424*“*“ Pnsecgfch⸗ Lit. D Ne. 3 484 512 über 500 ℳ, und Lisce, Justizrat Dr. Becherer und Dr. feld), Zimwmer Nr. 14, auf den 16. Ot. [18701] Bekauntmachung. n ““ as 4“ Leipzig, den 25. Juni 1917. p i gte le Personen, welche 8g Lbe 1“ Alle Bertha Scolz, ge⸗. 18 zu 1—4 in Lit. G. Nr. 3 803 075 über 100 für Boitze in Berlir, Mobrenstr. 13 14, tobee 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, Aaleihescheine des Kreises Flensburg Verlis, den 22. Junt 1917 118960] Aufgebot. 1 Teutonia Versicherungsaktiengesenschaft rmerfen, eb Hrven aut einenn sel en an dsesem m Berltn, 5) Fräalein Louise Mey in Königs⸗ kraftlos crklärt worden. klagt gegen die Aktiengesellschaft der geladen. and Schunverschreibungen des Land⸗ Kset Ises 22. Junt 1917. Der vog uns unterm 21. April 1914 aus⸗ in Leipn vernag e 1 gesen vehar Grm dstüͤck ein die Verfügung über dieses Erundbuch nicht verzeichneten Grundßück hberg i. Pr., 6) Rentner Albert Mey, Berlin, den 20. Juni 1917. Rigarr Wollenwarenfabrik voem Heiligenstadt, den 20. Juni 1917. kreises Fleusburg II. Ausgabe. Köntgliches 1“ Berlin⸗Mitle. gefertigte Versichervngsschein Nr. 543218] b Peig, votm. 8 Gaßfta . beschränkendes Recht oder eine Hpporhek, in Anspruch nehmen, werden aufg⸗forder, 7) Fräulein Bertha Mey, zu 6 und 7 in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte olm & Co. zu Niga in Rußland auf Der Gerichtsschreiber Bei der am 19. Juni d. J. erfolgten Abitilung 154. über ℳℳ 2000,— auf das Leten des Kauf.] Dr. Bischoff. *&n Schomer. etne Grundschuld, eine Rentenschald eder srätestens ig dem auf den 21. Sezten, Taplacken, 8) Frau Besitzer Ottilie Holl⸗ Ybt. 154. Helm des am 5. September 1914 zahl⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. [Auslosung der Anleihescheine des [18964] Aufgebos. manns Herrn Leib Reiß in Aschaffebursrn, —2—— Schöomer. rin an‚eres der Einragung im Grundbuch ber 1917, Vermiteags 11 Uhr, vor stein, geb. Mey, in Gr. Astranis ken, 1 baren und am 18. April 1914 autgestellten v1“ Kreises bezw. Schuldverschreibungen in Berlin⸗Grunewald, Charlottenbrunner⸗ abvanden gekommen. Der gegenwärtige Die unbekannten anhaber der nach⸗ werden hierneit aufgefordert, ihre Au⸗ anberaumten Aufgebosgtemen ihre Rechr⸗ Mev, in Bagiensti, 10) Beamter der Durch Aueschlußurteil vom 19. Juni 15. September 1914, mit dem Antrage, Zur Feßsetzung des Uebernahmepreises gabe sind folgende Nummern gezogen 5 L1“ er nach⸗ sprüche inzerhalb einer dreimonatigen, melden, widrigenkalls sie mit ihren nowirtschaftekammer Hermenn Pilzecker, 1917 ist der altiandschaftliche, Schlesische die Berla tte kostenpflichttg zu verurteiten, für 576 Gummifauger, deren Eigentümer worden:

sraße 46, hat das Aufgebot der Police Inhaber des Scheins wird aufgefordert, bezeschn 1b TEE11313“ widric f. 1 8 8 3J89* 8 1 7 8 18 eze chneten, von dem Allgemeinen Deutschen? 8 —, 2 r RNo⸗ n anens rag n wmis 1 2. 8 ¼ ar 8 3 2f Fp 2 8 5 8

V 25171 der Vaterländuschen Lerens⸗Ver⸗ sich bingen zweter Mazate vei uns Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigteit 8 g8 Oktober 198 8 ablaufenden ö 1- neienen, Frau Forzter Ottitie Peskowski, geb. 3 ½ %. Pfandörtef über 3³⁰ Taler lautend an die Klä gerin 19 41 1,45 No nebst 6 % nicht zu ermitteln ist und welche zurzeit 1) Anleihescheine des Kreises

sich munas. Altien⸗Gesellschaft zu Elberfeld, zu melden, widrigenfalls der Schein fur in Stuttgare ausgestelten Versicherungs⸗ sichi mberase enche aaes egnig- Kömaüschern Ntegeäib. v. Lil8. jecker, 12) Kalkulator der Ostpreußischen auf Gut Cujau O. S. Nr. 145 für krast. Zinsen feit dem 18. September 1914, der Enteignung für Rechnung, der Flensburg (3 ½ %).

jetzt der Nordstern Lebens⸗Versi Lerunge⸗ kraftlos erklärt und eine neue Ansfertigung eietn laben Amnnsgerichis Bialla anzumelden. Königliches Amtsgericht. 5 p. 1/16. Feuersonetäc Franz Pilzecker, zu 10—12 [los erklärt worden. 1 1 8 sowie 200,80 Wichselunkosten und ½% Firma A. Gauthier in Parts bei der Buchstobe A zu 3000 Nr. 10

Krtiengesellschaft 3, Berli⸗Schöneberg, erteilt wird. 11“ Ürkunden unter Anmeldung ihrer Rechte here, en Personen, welche ihre Hypo⸗ [18975 Aufgel in Köntasberg i. Pr. Auce diejenigen, Obverglogau. den 19. Juni 1917. eigene Proviston mit 65,50 zu zahlen. Speditionesicma Anton Euͤnther in Ham⸗ 28 32 58 75 101 154 158 198.

beanteagt. Der Inhaber der Ukunde wierd] —WBerlin, den 15. Juni 1917. aus denselben spätestens innerhulb zweier 1beien, Sezundschulden, Rentenschutdbriefe (18. 7501 et;WF“ denen gleiche oder bessere Erbrechte auf Königliches Amtsgericht. Die Klaͤgerin lader die Beklagte zur münd⸗ burg lagerten, soll auf Anordaung des Buchnabe B 2u 1000 Nr. W7

aufgefordert, sätestens in dem auf den Viectoria zu Berlin Allgemeine Monate s ne. Hte. oder sonüttge Ue lun dea nnn Abichriften Der Privatmann Anschel Lichtenstein in den Nachlaß des Verstoebenen zustehen, w lichen Verhandlung des Rechtostreits vor Heunn Präsidenten am 90 Juli 1917, 232 235 236 294 297 309 328 341 347

. g 9 8 20.2 92 . ,*7 S 84 ITage 906 1 10 Svrern bforcbe & Lon 8520 IIEE Larf 5 82 . 29* * ver⸗ 8 U 4 . 966 2 8 8 1 38 2 8 1 5 85 3502 452655 —2

20. Oftober 1917, Miltans 12 Uhr, Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. vieser Bekonntmachong an G threr Recht⸗ an ben obigen Grundseücken 8 Iich (Hessen), hat heantragt, den ver werden aufgefordert, sch spätesters am [18966] Aufgebot. 18 8 die 4. Ferienkammer für Handelssachen des Vormirtags 10 ½ Uhr, voe dem Reichs⸗ 370 383 405 415 435. 1

voe dem unterzeichneten Jerichn, Zimmer 9, P. Thon, Dr. Utech, E 1“ net, eingerzich: haben, bedürfen ciner derartigen hollenen Baruch Lichtenstein, geboren 22. Ceptember 1917 bei dem unter⸗ Der Rechtsanwalt Max Stroinsky hier Königlichen Landgerichts I in Berlin C. 2, schiedserickk für Kriegswirtschaft in Buchstave C zu 500 Nr. 561

anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Zeneraldirektor. Generaldirektor. kraftlos erklärt werden: e engeldung nichzt. Nach Abiauf dieser am 2 „Ap⸗il 1867 in Lorsch essen) und iich elen Gericht zu melden. Der reine hat als Verwalter über den Nachlaß des Neue Friedrichstraße 16/17, 1. Stockwerk, Fertim W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ 571 579 592 626 627 674 681 682 697 —— rasclos ertlärt werden: Frist erfolgt vie Anlegung der Grund⸗ metzt wohnhaft daselbst, für tot zu er⸗ Nachiaß soll ungefähr 22 000 betragen. am 9. Dezember 1916 in Frankfurt Zimmer 8/10, auf den 10. September handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ 702 715 726 753 773 812 814 871 872

8 anzumelden und die Uectunde vorzulegen, Grund⸗ 903

1 1 1 1

70 2

[19148] Aufgebo⸗ 1) Militärdienstveisiche schein M 3 8 z G. 853 2 P. L 2 1 Pusge 98. 1) Militärdie astverst erun sschein 29[15&¶☛ F „. r. 95 aon Nre⸗ 2 8 1„& A 304 - Ne . „2 5 7 . g C widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ut⸗ Der von uns unterm 17. Apell 1912 605267, ausgestell: 22. öMeüärs 1905 . 11, die obtgen Bezlrle. ee 1 ge nete Verschollene lh Gerdauen, den 18. Junt 1917. am Main verstorbenen ETö1’ 1917, Vormittcgs 10 Uhr, mit der tämer wird hiervon benachrichtigt mit 886. 1 kunde erfolgen wird. ausgefertigte Hinterlegungsschein zur auf den Kaufmann E. H. Unarlftamng in Fialta, den 15. Mat 1917. aufgefordert, sich spätestens in dem apf Königl. Amtsgericht. Geh. Sanitätsratz Dr. Eugen Edmund Aufforderung, einen bei dem gedachten dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ Buchsabe D zu 200 Nr. Berlin⸗Schönebeng, den 15. Junt 1917. Lebenederst geneh relee . 1 Kaufmann E. H. Vogelsang in. Fönigliches Ametsgericht. b Freitag, den 1. Februar 1918, b 8 Kurt Leser das Aufgebotsverfahren zum Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. SJ und entschieden werden wird, auch 907 912 920 923 927 937 940 944 945 Königliches Amtzaericht. Abt 9. Buchhalters Herrn Albert Bioch in 2) Lebencversicherungsschein Nr. 178960. (18068 E Bormittags 10 Uhr, vor dem aten⸗ [18965] Im Namen des Königs! Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wenn er nicht verireten sein sollte. 959 979 1000 1030 1037 1052. 1066 (L. §.) (Unterschrift), Gerichtsschreis Saarb Nr. 178960, [18968 Aufgesot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke läubigern beantragt. Die Nochlaßgläu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts för 1070 1073 1081 1083 1089 1103 1120 11eg elber. UE“ Cigbet 1 30. Sep⸗ ausgesteüllt om 24. Jul: 1911 auf de Das Amtsgericht Hamburg hat heute termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ der Todeserklärung des verschollenen An⸗ hex werden daher aufgefordert, ihre va ““ 8 8 Keletalh seteh 1“ vern 1’3992 121 1123 1127 1136 1145 1153 1155 Am 15. Juni gestohlen oder verloren: 1 Der Eb6“ Sergeant Otto Tetzlaff in Thorn; . beschlossen: Auf Antrag der Schwester des erklärung erfolgen wird. An alle, welche streichers Ludwig Tusch, Sohn von Peter Forderungen gegen den Nachlaß des ge⸗ Berlin den 15. Juni 1917. -e. 1169 1190 1254 1259 1272 1290 1323 1) Je etn Gewinnonteilschein der Attien des Scheines 1 8 Lesensgbsast 6 Nr. 388574, verschollenen Kaufmanns Christian Fried⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Tusch, gebocen am 2. November 1858 zu nannten Ecblassers spätestens in dem auf Schaeffer Gerichtsschrelber vea 1325 1332 1366 1374 1404 1412 1419 Nr. 1127 und 26 215 über 1000 der ö 1 Wonag 1e LB un II. Mai 1905 auf Frau rich Edmund Anderien, nämlich der Witwe schollenen zu ertellen vermögen, eigeht die Düren, hat das Königliche Amtsgericht in den 25. Oklober 1917, Vormittage des Königlichen Landgerichts 1. [18992] InS.p 1 8 446 1484 1488 1489 1537 1542. Gesellschaft füc elektrische Uaternehmungen widrigenfalls ü. G en, Na Hanie . in Crailsheim; . Elise Theodore Margarethe Fahrenholtz, Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ Dülken durch den Amtsgerichtsrat Müller 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8 1 Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ 2) Schuldverschreibungen des ays dem Jahre 1916 zu je 50 ℳ. Iekang 1 TE1“ los er⸗ 4) Ve: orgungzkassenversicherungsschein geb. Andersen, vertreten durch den Rechts⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. für Recht onerkannt: Der verschollene Zeil 42 II, Zimmer 50, anbderaumten Auf⸗ Zuften wirtschaft ist ein Verfahren zur Feststellung Landtreises Flensburg II. Ausgabe 2) Zwei Zivzscheme zar Teilreibe 11 Ach. und eine neue Aubfertigung erteilt 1se ec- außgestellt 29 9. Dezember anmalt und Notar Justizrat Ernst Borchert Lorsch, den 19. Juni 1917. Ladwi! Tusch wird für tot erklärt. Als gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ [18990] Osffentliche Fünhe „Seh sddes U:bernahmepreises für 5 Kisten, ge⸗ 4 %). der Schuldverzchrethungen über 1000 ℳ] Werlin, den 18. Junj 1917 Aie eguf den Kaufman I IIIIII1 Merzel, wird ein Autgebet dahin er⸗ Großherzogliches Amisgericht. Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember melden. Die Anmeldung hat die Angabe Die nacheetan G rdrg Schl sser ir zeichnet S. &, C. 70052, 4513, 8230, Buchstabe à zu 5000 Nr. 71. Nr. 0208 und 0209 der Rheini chen Stahl⸗ Victs 888 Berlin Allcen lit Sauskoyen, Kreis Gombinnen; Jllassen: 1) Es wird der am 5. Juni 1856 1901, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Die des Gegenstandes und des Grundes der 5 1) Richard Wily Geizzler, chlo er b 64007 und 6423 „enthaltend 453 Unter⸗ Buchstabe B zu 1000 Nr. 3 werke Duisbvrg⸗Meiderich zu je 20 ℳ. e G S.Jaa. Algemeine 8 5) Lebensversicherungsscheine Nr. 156957 [in Schlezwig als Sohn des Buchbinders [18963 Aufgekot. Z a. P. 28/174. Kosten des Verfahrens sallen dem Nach⸗ Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ Dresden, 22 Emma Rosa Zaugen, geb. hosen vnd 2265 Unterjacken aus Baum⸗ 97 3 Um Spetrung wird ersucht. ee Nletge hee und 176075, ausgestellt am 30. Ottober Peter Friedrich Andersen und dessen Ehe⸗ er Postvorsteber Parl Goeitel zu lasse zur Last. weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Tod:, Krankenpflegerin in 8 wolle, anhängig. Zur Zeit der Enteignung; Buchstabe C zu 500 Nr. 510 P. Thon, -Ie 1906 bezw. 30. Dezember 1910, je auf den frau, Margaretha Catharina Chbristine Sternberg, Bezirk Frankfurt a. O., hat Dülten, den 18. Juni 1917. schrift betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, 3) Amalle Martha Schubert, geb. Schmidt, befanod sich die Ware im Besitze der 8

Verlim-Schöveberg, den 21. Juni 1917 Gel irek ; Ibi f Der Polizeiꝛpräsident. [19041)91. enerald rektor. Generaldirektor. Vizefeldwebel Christian Fazier in Lud⸗ CFlisaberth geb. Johst, acborene Kaufmann beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Königliches Amtsgericht. welche sich nicht melden, können, unbe⸗ Verkäuferin in Dreden, und 4) Augußte Speditione firma Reinhold Frank in Stutt⸗ Buchstal D 200 ℳℳ Nr. 673 eane 1118957 . wiasbura: Christian drich G d Gagtrag - g j 3 Anna Schliebe, grb. Bemmann, in Merßen, ga d sollte von dort an die erglische „Buchstabe zu [18381] Ausgebot. [18957) Policezaufaebot. ö1“ 8 1rerererege Christian Friedrich Edmund Andersen, Gasmeiste: Fran: Bruro Gpettel, ge⸗ sscchadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Annas⸗ Nr.1 und 4 je durch Rechts⸗ Ger nlih, ote ee 2 „grische 693 705 713 766 800.

Die Frau Margarerhe König, Witwe in v⸗ re, Police Nr. 235 930 vom 18. No⸗ Si8 837687 he im Jahre 1879 voch Australien boren den 27. Okiober 1377 zu Fardsberg [18969. Aufgebot. keiten aus Pflichtteilerechten, Vermächl. vertreten zu Ne 1 und 4 1⸗ ncederehtn Ferma, Singer & Co., Ltd. London,“ Dseselben werden den Besitzern mit der Mes-ach in 11 durch die vember 4911, lautens auf den Namen 18S gis 11. gegangen in, im Jahre 1888 zutetzt aus a. d. Warthe, Sohn der Schuhav ⸗achermeister Das Amtsgericht Hamburg hat heute nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Füwcet. 8 Rchrnaalr Dr Körner E. C. 19 Fore S hen gesandt 8 solt Aufforderung gekündigt, den Nennwert Recttsanwälte Jußtizrat Dr. alrr B 78 O0ss ederan⸗ Hauehnngsgebille In G. nicti 1g 111“ 1 F geichrieben hat, seittem aber ver. Albert Gotrlieb und Meartc. Anna Glis⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag von dem Erben nur insoweit Befriedigung Dr. zt 1 u Nr. 3 durch Rechtsanwalt 5 Festsetung 8 ansben örsa⸗ vn derselben nebst den bis zum 31. Dezember und Dr. Has Feser in Frankkurtzo. Nen Gohne, dh e1rgen 23. 1uigt, 1833 in "f) Lcbensversicherungsschein Nr. 190771, der Gerihtsstgegltet dene fünhetn Lre enededes ehaenee ensenn,sheat Z hat das Aufgebot des angeblich in Verluft urg, ist nach Anzeige des Ver⸗ „Za⸗fret em 12. * „,2r. 19070(4, [ber Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ zu Landaberg a. d. Warthe, zuletzt wohnhag esizers Heinrich Conrad Eduard Dühr⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein b lmächtiate, klagen je eaen Juꝛ 2,Vormittags 10 8 hr. 1918 ab, mit welch m Tage die feinere 1 b sehit rlust en in Verlust ceraten. Diet wird 2“sg⸗Kellt em 12. Juni 1913 auf den gerichts, Stalhof Kalser⸗Wilhelm⸗ in Aliona, welcher Gefreiter der 12. Komp. kopv, naämlich des Proeuristen John Albert Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus evollmäctigte, klagen je geg⸗ vor dem Reichsschiedsgericht für Kricgs⸗ Zu 55 8 Rückgabe der geratenen Mant,Is zu 500 4 % Pfand⸗ gemäß § 19 der Versichcrungshenmd †. Bzefeldwebel Joscf Toirsvorf in Straße Nr. 76, 9 111111414141424X“*““ V1 . Pfl. zächtnif ud Ebegalten, nämlich zu 1) die Adele eißler, wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ Verziasung aufbört, gegen Rückgabe

- 19 der Versicherungsbedingungen 3 v scf s Straße Nr. 76, Hochparterre, Zinmer des Reserveinfanteriere iments 215 Alwin Hartong, vertreten durch die hie⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnisfsen und cb. Fuchs, zuletzt in Eltzabeth (New ftraß 34, verhandelt werden. Die Firma Anleihescheine bezw. Schuldverschreibungen

ersev), deren jetziger Aufenthalt unbe⸗ Singer & Ce., Ltd. London E. C. 78 mit den dazu e11““ bas

1

hrief des Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗ mit dem Bem 1b (Graudenz; Nr. spätestens ab Rrei fecht bel Het⸗Sas zte 2 Ahr⸗ I e die Gläubi en Vereins Serie 43 Lit. 1. Nr. 08535 be⸗In 5 Bemerken bekanznt L daß 880 bensversicher bW11A1““ Jer. 7, Patestens aber in dem auf Frei⸗ wesen und seit dem Gefecht bel Het⸗Has sigen Rechtsanwärte Drevs. Ahrens und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der T1“ ⸗z nach fruchtlosem Ablanse ei rick 8) L-bensversicherunosschein Nr. 194461, tag, den 8. März 1918, Vor⸗ am 23. April 1915 verwißt wird, fur tot iu LL vera d lle Nachlaßgläubiger b beschränkt haftet, werden durch antecgt. Der Inhaber der Urkunde wird 18h de. chilosem Ablause einer Frist angge tellt am 11. März 1914 auf den mittags 3n 11131““ appenbera, Werhen 8 kannt ist, 2) den Uhrengeschäftsinhaber Fore S ird bi benachrichtigt mit neuerungsschetnen bei Süg. -Teeeeweee weeheeweon zwei Monaen naeh Fr⸗ ausgestelt am 11. März 1914 auf den mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ erklären ezcichnete Verschollene wird 2 861 in 2 ügge bei t betroffen. 1he hreng nhaber Fore Strect, wird hiervon benachrichtigt m 2. hevheFrt ecee dlclhegseh dem Er g Uh 8 e rf. erklären. Der bezcichnete Versch des om 12. Juni 1861 in Padelügg das Aufgebot nich 8 off 52. Juvi 1917. Seintich koxr Wülhehm Zaugen, ia dem Street,mrdhfgrhn dene Fercatn per; munalkasse in Flensburg zu erhebev. „ortäatttages 1 br, Police für kraftlos erkläct wird eichingen; Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), den 15 917, Vormittag 2/45 m ewes d am önigl Amtsgericht 8 CE1““ 3 stlos crklägt wird. . 70, G rreppen), den 15. August 19417, 2. 6 allce 42/45 wohnhaft gewesenen un Königliches Amtsgericht. v2s Re riedr 86 8 b dem unterzeichneten Gericht an⸗ Berlin, den 22. Junt 1917. 2) Lebensversicherungsschein Nr. 122934, Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls 11. zühr, vor dem unterzeichneten Geticht, 8. Marz 1917 in Hamburg verstorbenen EFag ge. ege de .e ven sie nüfht E“ ts für kann außer bei der Kreiskommuvalkasse anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Lebensversickerunds⸗Att FeF.ee g Leutnant Geoorg Rudolf Hoermann in werden alle, wel A6* 1 92 P 8 e ne, sla pie Todes⸗ 2 8 8 8 E hierfelvft auch bei dem Bankhause Del⸗ Brigenfanee 8 Lehensverst ngs⸗Aktiengesellschaft. 1 Hotm 1 n alle, welche Auskunft über Leben jecmine zu melden, widrigenfalls die . Lührkov aufgefordert, ihre Forderun en bei Du Ee dfsfve ae, Aafenit lie, uns 4) den Steinbossierer unde erfolgen wird. Ksrdüncheeneha Stüttgart, den 22. Tuni 1917. vermögen, hiermit aufgeforde 9f. 2 SGr er Tod des Ver⸗ ; S 2 8 2 1. 3 7 zrankf den 12. Junj 7 ingsscheinaufg⸗ Alfc ,n Heutscher Nersicherung gen, hiermit aufgefordert, dem hie⸗ Auskunst über Leben oder Tod des wch 8 erichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße 3 Frs eiß Auf ÄI—— —yy Rückständig aus früͤheren Verlosungen Frankfurt a. M., den 12. Juni 1917. Hinterleguͤngsscheinaufgebot. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ sigen Amtsgerichte spätestens im Auf⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht r. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, Namen des Fräuleins Marie Schulz in N21c . öG voenthh sind nüechnend ge czein Buchstabe A Nr. 2 Auf Antrag des Wirtes Joseph Riehle, Herrn Gotifeied Kün⸗ Schut 2 8 ; 9 Josepb Riehle, Herrn Gotifeied Kühoe, Schutzmann in üee hrsattt has Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Altona, den 18. Juni 1917. 11 uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Kgl. Amtsgericht. Grund von 1568 we zen Ehezecrüttung, Nr. 981 1168 1170 1180 1330 1340 und 4 Be e Die Pollce Nr. 58 364 E vom 1. 2. 98 1[18970 Mufoekl Eisenbahn⸗Gesellschaft A. G. in Froak⸗ Nr. 211 668 ist nach Anzeige 8 9. gI1e 364 E vom 1. 2. 98 [18970] B᷑ftevht. —— I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an⸗ v 8 58— bJETTTTTöböö] zeige des Ver⸗ beut Sp ber 5000 g, zahl⸗ 73 babz)] antragt · 18 1S91,92 2 2 1 74 7 1 8 8 18 88 vrache Leric900 1— bahen beantragt: 111896971 Aufgebot. Id in zumelden. Die Anmeldung einer Forde. Gerichts vom 21. Juni 1917 ist der kriegs. Handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zevil⸗ [18750] 1000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 746 über .Janucg. 1917, Versichtrungssehmer I. Der Besitzer Mich⸗l Szemngalies In Der Einwohner Anton Marienfeid; rung hat die Angabe des Gegenstandes verscholene Former Otto Söbel aus kammer des Königlichen Landaerichts zu Die Dacheindeckung in Eisenbeton für 500 und Buchstabe D Nr. 757 über

aufgevordert, spätestens in dem auf den scß⸗ .G Feldwebel Friedrich Rarler in Donau⸗ 8ee e verr. er 1 1 1 1 nscheinen dieses Inserats die genannte Feldswel riedrich Ririer in Donau⸗ gebotstermin, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm⸗ aufgefordert, sich svätestens in dem au Lübeck geborenen, zutetzt hierselbst Kirchen- Fraurkrurt a. M 1 2 m Der Nen⸗ Schuldverschreib enannt 3 fg itest er n Niederlän uagyana 8 1 er Neunwert der Schuldverschretbungen Jbt. 424. Paramaribo in Niererländisch Guay handelt und entschieden werden wird, auch de Lerdkeelses Flensburs 11. Ausgabe beraumten Aufsebotztermin setne Rechte 22 8 ausgestellt D5. Mas g EVA 8 . faebots 1 2 1— Auf etne Rechte Friedrich Wilhel gusgestelt am 25. März 1914 auf den setne Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es Zimm 208 beraumten Aufgebots⸗ S Tor Fduard [18981 8 2 Drs zumeihen und dies den . . ilhelm 6 Leut, 8 g erfolg ird. 2) Es Zimmer Nr. 208, anberaumte Hotelbesitzerz Heinrich Conrad Ed s Ausschlußurteil ist das Spar⸗ Trompeter⸗Straße 11 I, jetzt unbekannten Kriegswirtschaft. Ib. A. V. 713. 17/1570. b.na Schiater und Co. m Berlin widrtgenfall e Krastloserktärung der Di. EI Zeithailn. oder Tod d ersch 8 3 A e, welche er . uch Nr. 3774 der 1 erh Die Dieektion. r Tod des Verschollenen zu erteilen erklärung erfolgen wird. An alle, der Gerichtsschreiberet des htesigen Amts dssendac. über 772,07 ℳ, auf den Bernhard Friedrich Schliebe, zuletzt in kerhoben werden. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 18 Der Hinterlegungsschein vom 15. No⸗ Verein a. G. in Stutt 1I11““ 6 ehots⸗ ür kraftlos erklär 32 A 2rcUc‚h. Abt. 18. Fwrmntettegungsschein vom · No Verein a. G. in gart. gebotstermine Anzeige zu machen die Auffe ztestens im Aufgebots 8 pateste d f Freitag, Heiligenbeil lautend, für raftlos erklärt. be 5 G 7 738 vember 1911 öber die auf den Namen de WE“ 2. rinme Anzeige zu machen. e Aufforderung, spätesten 18 sppätestens aber in dem auf F. g. 7 Abs. 2 Nr. 2⸗B. G.⸗B., wegen böslicher über 3000 ℳ, Buchstabe C Nr. 700 73 er die auf den Namen des pp. Auchter. pp. Dr. Kuhne. Hamburg, den 21. Mat 1917. termine dem Gericht Anzeige zu machen. en 2 Navember 1917, Vormittags Heiligenbeil, den 20. Junt 1917. Ter Nnr. 6 te 2 egberdies da 3) Verkäufe, Verpachtungen, V 743 und 817 üder 500 ℳ, Buchstabe D Frankfurt a. M., Roßdo ferstraße 48 Frankjurt a. M., geb. den 25. Dezem⸗ [18757 guffart 52 98 39 28 1 . ; wird cemäß § 1020 3.⸗P.⸗O. der esisceg. Se 1867, Taltse 11“ 1“ 8 Ksöaigliches Amtsgericht. Ibt. Ba⸗ Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, [18982] 1 . mit dem Antrage auf Scheidung der Ehc. Werdingungen A. 1422 über 200 und die Schuldver⸗ furt a. M. hiermit verboten, aa die In⸗ sichert gertuß Dies wi in drut Durch Ausschlußurteil des unterzeickneten Sie laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 schreibungen Buchstabe B Nr. 141 üFber ri a. M. hiermit perboten, an die In⸗ sicherten in Verlust geraten. Dies wird b

hoder folgender Obligationen: Seri⸗ Igemäf §17 der Bernchecungsbedingungenmit Inlius Praetorius in Wteebal 9 21l 5 m Lit. B. Nr. 938 und Serie 1 Lit. B dem Bemerken bekannt gemacht, dar macs fscherte 9.nre esin, Wiesbaden. Ver⸗ Petrellen, pectieten durch Justurat Hoff⸗ Klingerswalde hat beantragt, seinen we und des Grundes der Forderung zu ent⸗ enau, Kr. Lüben, für tot erklärt. Als Pi 3 uf den einen Neubau ist zu vergeben. 200 ℳ, und sind auch diese gegen Nr. 939 über je 1000 ℳ, verzinslich . Masaüsh setorvtesg, ge. Bvpvotk 9' Hevdekrug, das Aufgebot des 1. Junt 1881 perschollenen Imöcgi gagr. khalten. Urkundliche Beweisstücke sind in ist der 9. September 1914 fest⸗ 89 E’“ 8 1“ Se beim Beschaffungt⸗ Empfaugvahme des Nennwertes baldigst 4 %, trgend eine Leistung zu bewirken, drei Monaten nach dem Erscheinen dieses öö an bhewe g HüPeterehh über die im Grundbucke Sohn Paul, zulest wobnhaft ing⸗ Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach⸗ gestellt. 9 Uhr, mit der Aufforderuna, sich durch einen bezick aus und werden gegen 1 in bar bei der Kreiskommunalkasse bezw. dem insbesondere neue Ziasscheine oder Er. Inserats der genannte Hinterlegungt⸗ Primie. Dte I. à „he 178 e 1“ Yetrellen Blatt 187 in Abt. III unter walde, für tot zu erklären. Der keseche;, laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, Läben, 21. Juni 1917. bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechte von der Torpedowerkstatt abgegeben. Bankhause Delbrück Schickler und Co. in neuerungesch⸗ire auszugeber. Das Verbot schein für kraftlos erklärt wirk. 177,35, jahlbar 1/³. jeden Jabꝛed. L 11114“1“; Alexander Berschollene roird aufgefordern, 15 unbeschadet des Rechts, vor den Vec⸗ Köntgliches Amtsgericht. unwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten ver Angebote sind zum Termin, den 14. Juli Berlin einzuliefern. Für fehlende Zind⸗ Fraukfurt a. d., den 18. Junk ier.n. Lebendve Feiedrich Wilbetm ..Aufrrüch⸗ auf die Versicherunganimme 1. Das Fräͤukein Barbara Zimmer⸗ unterzoichneten Gericht anberaumten An, wperben, von den dncac nne insoweit Be⸗ Durch Ausschlvßuneil des unterteichneten dhes gfagtelbar. 88 Kcerliche Torpedowerkstatt Fiensburg den 20. Junk 1917.

88 dree F.snen 18. 1 7 ebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. 8 herheben, fordere ich hiermit auf, solche mann in Heiltgelinbe, vertreten durch gebotatermine zu melden widrigenfalls friedigung verlangen, als sich nach Be- Gericht; vom 15. Juni 1917 ijt der am 8 Der Gerich gschreiber a 89 E enneg . . Vorsiceude 1e3 Areisausschuffes

Kgl. Amisger . 18. 8 Die Direktion. 118958]“ binnen einee Woche bei der Versiche. Jufttzrat Hofrmann in⸗ Hevdekrug, das Todeserklärung erfolgen wird. An alle, friedigung der nicht saeehclesehen Gläu⸗ 8. April 1852 in Neunktrchen geborene des Koͤniglichen Landgerichts. Friedrichsort bei Kiel. .

8 1 4 7 9 8 8 1