1917 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

118772] Aktiva.

Bilanz am 31. D

ezember 191

Bahnkörper und Betriebsmaterlial.. Im Bau begriffene Arbeiien.. Liegenschaften: a. Grundbesitz Metzerstraße u. Dentsche b. Kiesgrubenanlage.. VV“ dc8 365 Ivterime konto.. u“ öF25 Debftoren: a. Debitoren einschl. Bankguthaben b. Straßenbahnen Mülhausen⸗Ensisheim Wittenheim rüc Einrichtung des elef trischen Betertebs auf der Stiecke IJungentor Pfastatt . Bürgschaften: a. von uns hinterlegte Sicherheiten b. bei uns hinterlegte Sicherheiten

2 3 303 318/84

10 622 64

8 22

316 49601

3 400,—

752 295,˙84

129 198 44 26 350 1 000 73*

3 313 941,48

319 896 01 137 555 79 285 078 40 13 261 04 90791

881 494

1

Rücdstellun

Kreditoren Bei uns h

*

Verzinsung der 4 % igen Anseihe von 1899

4 ½¼ % igen Anlethe von 1911 4 ½ % igen Anlethe von 1913

neberweisung an das Erneuerungskonto. Rückstellung für Talonsteuer

Zuschuß an Unterstützungskase..

Eine Divihende kann nicht zur

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Gebeimer Kommecezienrat Theodor Schl

Mülhausen i. F., den 21.

975 2182 91 * Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —,—

6.

Gesetzlicher Reservefonds Spo⸗zialreserpe. Erneuerungskonto Tilaundkonlg. .. Interimskonto

interlegte

Vassiva.

*“ Obligationen:

4 % ige Anleihe von 1899 4 ½ % ige Anlethe von 1911 1 500 000,— 4 ½ % ige Anleihe von 1913 1 000 000,—

700 000,—

;

.

g für Talonsteuer 8

Nicht erhobene Obligationszinsen: zum 31. Dez. 1916 verfallene 68 375,— aus früheren Fälligkeitsterminen 12 710,—

84 11765 10 01205 107 126/92 129 500,— 22 870/79 16 100—

81 985—

Auszablung gelangen. Juni 1917.

6bhb 700 000 1 500 000— 1 000 000—

²6 28 000,— 63 750— 45 000,— 136 750,— 69 07774 1100,—

3 000—

200 927,77

8*

Bruttverträ⸗

umberger durch Tod ausgeschieden.

Nicht erbobene Dividende.. Unterstützungskafse.

1 Sicherhetten

5 5 5

nis

Mülhaufer Straßenbahn Aktiengesellschaft.

Hellenbroich.

Kobus

40—

3 000,— 53 99505 21 637/45

Ä89 Haben.

209 927

B TUo92777

118739) Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ & Spritwerke A. G. Hannover.

Aktiva

Bilanz ver 31.

An Grundstückekonto, Buchwert Fabrikarbäudekonto, Buchwert 3372 - 2 % Abschreibung G

————-õ

22 939 93 19,28 44,38 3390 474 90

Wohngebäudekonto, Buchwert 74 1 1 % Abschreibung 7

04,87

41,05 73 363

Maschinenkonte, Buchwert 764 20 % Abschreibung 162

65,01 93,—

Gerätekonto, Buchwert I1“ Abschreibung Cö”

81,— 80,—

Gleisanlage⸗ und Waggonkonto Lchtanlagekonto . Kontoremrichtungskonto, Fuhrwerkskonto 5* Trocknungsanlagekonto: Buchwert. Abschreibung..

. 9 22

Vorräte It. Inventur

Diverse Debitoren lt Auszug (inkl. Bank⸗

5 65

guthaben). 1“ Kassakonto, Bestand.. Effektenkonto

9 22 272

Einmaischmaterialienkonto Koblentonto . Lohnreontad

Gehälterkonto Reisesp senkonto.. Unkostenkonto.. Reparaturenkonto 8 Steuernkonto 1 8 Versicherungskonto 8

2 2 8

Frochtenkonto. Fuhrwerkskonto.. Betriebsauflagekonto Abschreibungen auf

.6 öö56. Z.

„v“

Wohngebäudeko Maschinenkonto Gerätekonto

Trocknungslagekonto

Fabrikgebäudekonto

128 91929

286 859,64 299 93

601 287,50

1 505 32302

1bb1-

März 1917

Per Aktienkapitalkonto.. . Obligationenkonto.

Vafstva.

———

.ℳ 170 000,—

l1 ausgeloste, aber noch nicht vorgekommene Teilschuld⸗ verschreibung..

Laufende Zinsen..

scheine).

Kriegsgewinnsteuerkonto. 826 Kriegshilfefondskonto des

Gewinn

Abschreibungen.

Gewinn⸗ and Verlustronto.

nnee9b bö95e.

v„ 6661 95. 9„ .6. 69 5958 59 5 6ö55.

21 15 293,—

nto

1 6 744,38

5 280,— 95 512,76

Dividendekonto

Reservekondskonto Dividendeergänzungs fondskonto Dispositionsfondskonto Spezialreservefonde konto

Obligationentilgungsfondskonto. Dispositionsfondstonto des Aufsichtsrats Delkrederekonto 16 Diverse Kreditoren lt. Auszug.. (uneingelöste Dividenden⸗

Aufsichssrats V11“ 123 571,19

9 8 5

94 353 2 230,— 30 000—

207 456/13

590 455/92 100 156/21 59 033 59 23 705 2 079 56 104 41850 52 338/40 6 944 50 33 371 94 1 80461 23 049 40

123 v100

Hannover, den 18. Juni 1917. Der Aufsichtsrat.

W. Brögger.

W. Lampe.

1 435 179,28 Die Gewinnanteilscheine Nr. 10 werden, sofort beaginnend, bei der b. H. in Hannover und het der Kreditbank Akt. Ges. in Hameln à 110,— pro Stück eingelöst.

J. Dietz.

Spritkonto

Lagerungs⸗ und

Zinsenkonto.

Trocknungskonto Kartoffelflockenkonto

Gewerbebank

Per Vortrag aus 1915/116 Warenkontio

Mietekonto.

zu

Der Vorstand.

Fr. Buß.

Hannover

1905 32302 Kredit.

80 556

1 059 482 108 048 39 098 16 040 100 152 % 31 800

1 435 179 28 e. G. m.

Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ Spritwerke A. G., Hannover.

Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß hei der am 31. Mai 1917 durch einen Königlichen Notar in Gegenwart des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden stattgefu denen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer 5 % igen Anleige vom 1. April die folgenden Nummern gezogen ind:

Nr. 52 73 75 77 131 134 148 162 191 208 238 248 257 363 466 479 484

505 564 567. vorstehender 20 Stücke

Der Betrag à 500,— wird biermit zur Rück⸗ ge⸗

zahlung am 1. Oktober 1917 kündigt.

Die Auszahlung der gekündigten Teil⸗ schuldverschretbungen findet gegen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst den noch nicht jälligen Zinsscheinen und den Erneuerungs⸗ scheinen bei der Gewerbebank zu Han⸗ nover e. G. m. b. H., Hannover, Theodorstr. 1, und bei der Kreditbank Alkt. Gef., Hameln, statt.

Die Vernnsung der gekündiaten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1917 auf. Bei der Einlieferung etwa fehlende, poch nicht

8 Zinsscheine werden in Abzug ge⸗

racht.

Hameln, den 16. Juni 1917. Der Vorstand J. Dietz. Fr. Buß.

[18740]

Abschreibung .

Kosten ½. .

Einrichtung.. 10 %

vom Saldo..

Gebäude mit Zubehör 517 000,— 1 ½ % Abschreiv. a. d.

.111 365,— Abschreibung

20 000,—

8 250,—

11 135,—

G. mn. b. DM Schuldnerkonto.

Verlust 1916.

Beteiligung bei der Schauspielhans

Verlustvortrag 1

176 802,87 21 633 11

1187651¶ Hagener Theater⸗Aktien Gesellschaft. 3

Bilanz am 31. Dezember 1916.

Erbpacht des Grundstücks Aktienkapital.. 1 Hypothek

Bankschuld

Laufende Hypotheken⸗

zinsen. .

Betriebskosten.. Ahschreibungen

HOypothekenzinsen.

Generalversammlung

Verlustvortrag..

6 6

Bankzinsen und Spesen

sichtsrats wurden wiedergewähli. Herien Hugo Killiovg und Albrecht Kinkel. DHDagen (Westf.), den 22. Juni 1917.

6 9

176 802 2 958 21 385 439

2 850

genehmigt.

Der

1

Vorstehende Bilanz nebst Ge winn⸗ und

Hinzu

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

87 91

20

Verlustsaldo

Vorstand.

r 1916.

Mieteinnabmen.

Verlustrechnung wurde in der heutigen Die ausscheidenden Herren Mitglieder des Auf⸗ gewaͤhlt in den Aufsichtsrat wurden die

S

5

1

Gebhard & Co. Aktiengesellschaft Vohwinkel Aktiva. Bilauz vom 21. Degembor 1916. G

. ——S 4 8

Aktienkapital 1 242 607 37 Gesetzliches Rückstellungskonto 1 8 430]14 Ruhegehalts⸗ u. Wohlfahrtskto. 2 19 569 31] Zinsscheinsteuerrückstellungskto. 1

4 Gläubfger: ℳ5 a. Kunden 1 303 150,45 a. II ZZ“ b. Banken 3 731 598,76

b. Banken. 2 036 730,86 c. Sonstige 2 125 359,35 c. Sonstige 1 786 822,98 Wertpapier ..

Reingewinn: Beteiligungen.. Vortrag aus 1915 463 138,05 Vorrlte. . .

Gewinn aus 1916 1 180 238,12

118764

Grundstücke, Gebäude u. cee. K

7160 108 50 981 822 223 200

2 338 3977

4 379 33

1 643 970 17 11 974155 16

11 974 135 Soll.

Abschreibungen..

Remunerationen.

Gewinnvortrag aus 1915 463 138,05 G

Gewinn aus 1916. 1180 238,12 ]1 643 376,17 1464 360 92 1 1 927 498,97 1 927 498 97 1 Der Vorstand. . Der Aufsichtsrat.

Darch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende pro 1916 auf 18 % festgesezt worden. Gegen Rückgabe des Dividendenscheins pro 1916 er⸗ folgt die Auszablung mit 180,— pro Aktie vom 25. Juni ab bei der Ge⸗ sellschafto kasse in Vohwinkel, bei der Drutschen Bank, Berlin, bei der Deutschen Hank Filiale Crefeld, Crefeld, sowie bei der Bergisch⸗Märzischen Bank Filtale der Deutschen Bank, Elberfeld.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß gegen Einreichung der betreffenden Aktientalons die neuen Dividendenbogen zu den Aktien Nr. 1 3000 genannten Banken erhoben werden können.

Vohwintel, den 23. Juni 1917.

Gebhard & Co. Aktiengesellschafi. E. Gebhard. M. Gebhard.

118765⸗ Deutsche Musikinstrumenten u. Saitenfabrik Bauer & Dürrschmidt Akt. Ges., Markneukirchen i/S.

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1916. Paffiva.

1 1 J. 550 6000 273 611 61

Vortrag aus 1915

Geschäfts⸗ ergebnis

463 138,05

188,24 518 26018 58 49568

13 471 05

Aktienkapitatl.. Kontokorrentkreditoren Reservefonds 27 628,51 Verlust 1916 10 840,04 bleibt ein Reserve oo ds am 31. Dezember 1916

rEn Ie. ʒI“ Wechselbestände. Kontorrentdebitoren Instrumentenkonto: Lager fertiger Waren. Fabrikationskoaäten: Halb⸗ fabrikate. u Saitenkonto: Fertige und halbfertige Ware und Därmelager 1— Holzkonto: Lager geschnit⸗ tener und ungeschnittener pöͤlzer C“ Grundstückkonto . .. Gebäudekonto 115 000,— Abschreibung 2 300,— Inventarkonto Nℳ 17 101,65 Abschreibung 901,65 Geschirkonto 1 860,— Abschreibung 186,—

9 319 2 71 964 57

112 700

16 200—

1 674,— ““ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1916.

840 100 08 Haben.

. Bruttobetriebsgewin 659 06131

Provisionk⸗ und Interessen⸗ EI bb

A111“*“ Geschäftsunkosten .

ereungen. ... 8 69 901 35 Gewinn⸗ d

69 901 35 . ¹ Ss * ʒ In der heutigen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz und und Verlustrechnung genehmigt und das durch Los ausgeschiedene Mitglied sichtsrats, Herr Hans Stickel in Chemnitz, wiedergewählt. Markneukirchen i. Sa, den 22. Juni 1917. Der Vorstand.

1187158 Inn, Actiengesellschaft zu Berlin. 8 Bilanz am 31. März 1917. bu

2₰

Tisck⸗ und Stühlekonto. . 84 1— 10 % Abschreibung.. 18 451 66 Glas⸗ und Porzellankonto 69 10 % Abschreibung.. 16 3 070,99 Wäschekonto, abgeschrieben bis auf 1 11““ 11 648,29 20 % Abschreibung. ‧2 22329 64 9 318 Kautiongeffektenkonto. Amsen Zinsen. 690 38 Vauateno 153 161 31 10 % Abschreibung. 15 316,13 Waschanstaltskonto.. 5511 89 15 % Abschreibung.. 97777 Debitoren und Bankguthaben. Kriegsanleihe konto ann11“ 5.J I.-1422,“

42 877

187 845.

5 53412 109 943,30

7 116 86

—— 402 123,42

Aktienkapitalkonto Reserv fondskontioV . ebdiewwen

Gewinn Vortrag von 1915/16 Gewinn pro 1916/112 .

177 000— 33 871 89 103 1 88 244 88

792123 42

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.— 8 35 Gewinnvortrag vom vorigen 4653 198 756 74 Jahre CEW66ö85856566 8 028 39

414 432 01Zinsenkonto 7 054 70 Restaurationskonto, Roh⸗ 732 61314 745 294 68

88 244 88 gewinnn. 745 294/68 b

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Albert Heimann. Abolf Babich. zagehend

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn, und Verluftkomto habe ich ngehen, geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern und mit den Inven

vorlagen übereinstimmend befunden.

Berlin, 5. Juni 1917. n.. scht 1

Emil Krynitz, gerichtlicher Bücherrevisor f. d. Kgl. Kammergericht und Landgericht öffentlich angestellt und beeidet im Bezirk der Handelskammer von Berlin.

8 8

Abschreibungskonto.. Lohnkonto 1 Betriebsunkostenkonto

Kauttonseffektenkonto. Gewinn

% 0 9 0 ⸗0⸗

bei den vor⸗

es Auf⸗

12299—

zum Deuts

2

Fünfte Beilage

Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Der Inhalt dieser Beilage, in welch owie die Tarif⸗ und Fahrplan

er die Bekanntmachungen aus den Handels bekauntmachungen der

9 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei m Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag den 26. Juni

Zelchen⸗ und

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 1un)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reiche

Wilhelmstraße 32, bezogen werdea.

2 44 Shche Genossenschaftsregister. Hamnburg. Eintragung [18839] in das Genossenschaftsregister. EP „Terraingesellschafr Voitsdorf“, ein, getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukten Haftpflicht. Ver⸗ treitungsbefugnis des Vorstandemu⸗

gliedes Oltmanns ist beendigt.

3 m Vorstandsmitgliede ist Heinrich Friedrich Chistian Busch, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Jauer. [18829]

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Prausnitz eingetragen worden: Das Statut ist geänbert und nen gefaßt worden. Das neue Statut datiert vom 14. Oktober 1016. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderuog des Sparsinns. Beim Ein⸗ gehen der schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bredlau erfolgen öffentliche Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalberfammlung im Deutschen Reschsanzeiger. Jauer, den 13. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

EKaiserslautern. [18841] Betreff: „Spar⸗ und Darleheneokafse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze m Reiffelbach: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Johann Paulus und Peter Schlicher sind als Vor⸗ standsmitglieder bestellt: 1) Heinrich Häge, Lehrer, 2) Peter Renner, Ackerer, beide in Reiffelbach. Kaiserslautern, 23. Juni 1917. Kgl. Amtegericht Registergericht.

Königsberg, Pr. 118952] Genosseuschaftsregister des Königs. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 21. Juni 1917 bei Nr. 45 Zentral⸗Wenossenschaftaobank für Ost⸗ und Westpreußen e. G. m. b. H. —: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1916 geändert. Die Haftsumme ist auf 5000 herabgesetzt. Am 22. Junt 1917 bei Nr. 143 Verband Ostdeutscher Maschinen⸗ fabrikanten e. G. m. b. H. —: Kurt Thiel und Georg Matuttis sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikbesitzer Adalbert Schmidt in Osterode und Fahrik⸗ besitzer Rudolf Fest in Rößel sind in den Vorstand gewählt.

Bei Nr. 135 Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft ver Tapezlerer und Dekorateune e. G. m. b. H. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1917 aufgelöst. Lfquidatoren find die bisherigen Vorstandzmitglieder.

Landau, Pfalz. [18844]

Genossenschaftsregister.

1) Verbrauchsgenossenschaft für Lebensmittel und Wirtschaftébedürf⸗ nisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftuflicht mit dem Sitze zu Landau, Pfalz. Die Mitglieder⸗ versammlung vom 14. Mai 1917 hat eine Aenderung des Statuts nach nähere⸗r Maß⸗ gabe des eingereichten Prototolls beschlossen.

Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflich: mit dem

itze zu Ingenheim. Die Generalver⸗ sammlung vom 25. Februar 1917 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

Landau, Pfalz, den 21. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. [18843] Gintrag im Genossenschaftsregister. Werk⸗Genossenschaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Landshut. Vorstandsmiiglieder: Blume, Franz, chneidermeister in Landshut, und Schlettl, Johann, Schneidermeister in Landshut. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: as Statut wurde am 4. März 1917 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ibre Aus⸗ führun durch die Mitglieder. Der Vor⸗ stand besteht aus zwer Mitgliedern und zichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in r „Landshuter Zeitung“ unter der Firma

Die

der Genossenschaft. Sie werden von zwei Vorstandzmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung derselben vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rals unterzeichnet. Für den Fall, daß de „Landshuter Zeitung“ eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Reichsanzeiger hbis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes an ihre Stelle. Die einzelnen Genossen haften mit der Summe von hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftaanteil. Jeder Genosse kann bis zu zehn Geschäftsanteile erwerben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet. 1“

Lanodshut, den 20. Juri 1917.

Kgl. Amtsgericht. Landshuf. [18842]

Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darleheuskassenverein Obergang⸗ kofen, eingetr. Gen. mit üunbeschr. Haftpflicht: Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Georg Reiter, Oekonom in Obergangkofen.

Landshut, den 22. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Nünchen. [18845) Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft Pasing für Kleinwohnungsbau. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Pasing. Neubestelltes Vor⸗ standemitglieo: Josef Zacherl, Maschinist,

in Pasing. eünchen, 23. Juni 1917. K. Amtsgericht.

Neckarsulm. [18846]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

I. hei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Möckmühl, e. G. m. u. H., in Möckmühl: „In der Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1917 ist an Stelle des verstorbenenen Faufmanns Adolf Mayer der frühere Schreinermeister Hugo Schorle in Möckmühl zum Kassier und Vorstandsmitglied gewählt worden.“

II. bei dem Darlehenskassenverein Gundelsheim, e. G. m. u. H., in Gundelsheim: „In der Generalver⸗ sammlung vom 1. April 1917 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Karl Kratzmüller und Josef Englert der Wagnermeister Theodor Senghaas und der Landwirt Wilhelm Schell, beide in Gundelsheim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.“

III. bei dem Darleheuskassenverein Jagsthausen, e. G. m. u. H., in Jagsthausen: „In der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1917 ist an Stelle des zum Rechner bestellten Rentamtmanns Adolf Schöll das seitherige Vorstands⸗ mitglied Christian Jung, Landwirt in Jagsthausen, zum Vorsteher und an Stelle des letzteren der Landwirt Gottfried Kühner in Jagsthausen zum Vorstandsmiiglied gewählt worden.“

Den 20. Juni 1917.

Kal. Amtsgericht Neckarsulm. Oberamtsrichter Megenhart.

Oberstein. [18850]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Konsum⸗ verein für Idar & Umasegend, e. G. m. b. H. in Idar Nr. 23 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ luug vom 25. September 1915 ist das Statut dahin geändert, dasß der Aufsichts⸗ tat nur mehr aus 5 Mitgliedern besteht.

Louis Dreher, Graveur in Idar, und August Lang, Rendant daselbst, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Rudolf Wild, Graveur in Idar, und Fitedrich Falz, Graveur daselbst, gewählt. Oberstein, den 13. Juni 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Oberweissbach. . 118851] Im Genossenschaftsregister ist zum „Kouasumverein Katzhüute e. G. m.

b. H.“ eingetragen worden: An Stelle

des verstorbenen Leuis Schulze ist der

Former Otto Hutschenreuter in Katzhütte

zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

bestellt.

Ldr. ,, 8ac, den 19. Juni 1917. Fürstl. Amtsgerict

oldenburg, Grossh. [18849]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 zur Firma Oiden⸗ vburger ang. e. G m. b. H. in Olbenburg einggetragen:

Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 14. April 1917 auf 30 festgesetzt.

Oldeuburg, 1917, Juni 9.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

.

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, V Anzeigenpreis

Oppeln. [18848]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschast unter der Firma „Erster Kleintier⸗Züchter⸗ Verein des Stadt⸗ und Landkreises Oppeln, eingetragene Wenossenschaft mit beschräutzer HPaftpflicht mit dem Sitz in Oppeln, eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Juni 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Einkauf guter Zuchtttere, Pflegemittel, Geräte und Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder, Ecrichtung von Zuchtstalionen und Verwertung der Erzeugnisse; Pachtung oder Ankauf von Grundstücken zur Er⸗ langung eigener Futtermtttel und größerer Tierzucht. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 200 festgesetzt. Ein Genosse darf höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in den Oppeln'er Nachrichten unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Vorstands⸗ mitglieder sind: Oberpostassistent Josef Wollnik als Vorsitzender, Burcauvorsteher Johann Wierzaalla als Rendant, Schuh⸗ machermeisster Carl Chmielus als stellver⸗ tretender Vorsitzender, sämtlich in Oppeln. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist wäbrend den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oppeln, 21. Juni 1917.

Osnabrück. [18847]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 zu Schuhmacher⸗Roh stoff⸗Genossenschaft zu Osnabrück e. G. m. b. H. heute eingetragen, daß der Schuhmachermeister W. Wielhölter aus dem Vorstand ausgeschieden und der Schuhmachermeister Rudolf Hüggelmeyer in Osnabrück in den Vorstand ein⸗ getreten ist.

Osnabrück, den 16. Juni 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [18852] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Großeöhrsoorf, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hafupflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß zu Hilfsstell⸗ vertretern des Vorstands wäbrend der Kriegszeit die Herren Fabrikbesitzerer a. Max Reinhold Hille,

b. Gunay Bernhard Schurig,

beide in Großröhrsdorf, bestellt sind Pulsnitz, am 13. Juni 1917.. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [18853] In das Genossenschaftsregister wurde zu ber Firma „Molkerei⸗Genpsseuschaft Genkiagen, eingetragene Genpossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Genkingen folgendes eingetragen: Ja der Generalversammlung vom 9. April 1917 wurde an Stelle des Johannes Herrmann Michael Herrmann, Bauer b. d. Kirche in Genkingen, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.

St. Wendel. [18855] Heute wurde bei Nr. 48 des Genossen⸗ schaftsregisters Molkereigenossen⸗ schaft, cingetr. G. m. u. H. in Urex⸗ weiler⸗Oberdorf eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1916 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Peter Dörr und Nikolaus Reckten⸗ wald⸗Lockhecker, beide Ackerer zu Urexweiler.

St. Wendel, den 21. Junt 1917.

Königliches Amtsgericht. 2.

Steinhorst, Lauenb. [18856]

Bet Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers Landwirrschaftlicher Con⸗ sumverein e. G. m. u. H. zu Sieben⸗ büäumen ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Biel⸗ feldt der Arbauer Wilhelm Meyer in Siebenbäumen und an Stelle des dauernd verhinderten Hugo Kröger nach Ableben seines Stellvertreters Hugo Wessel der Dre viertelhufsner August Wegener in L“*“ in den Vorstand gewählt nd.

Steinhorst, den 21. Juni 1917.

Strassburg, Elg. [18854] In das Genossenschaftgregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg, Band II, wurde heute eingetragen: Nr. 92 bei der „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure“, eingetragene

Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗

Das Zentral⸗Handeleregt ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel il Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierte für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1—

pflicht in Etraßburg: Durch Beschluß des Aufsichtzrats vom 16. Mat 1917 sind für die zum Heere eingezogenen Vorstands⸗ mitglieder Kriseurmeister Anton Hettler und Karl Rettinger, beide in Straßburg,

Friseurmeister, und German Richter, Friseurmeister, beide in Straßburg, zu ihren Vertretern bis zum 31. Mäcz 1919 gemäß § 37 Gen.⸗Gesetz bestellt worden. Straßburg, den 20. Juni 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Tauberbischolsheim. [18859] In das Genossenschaftsregister Band 1 wurbe heute zu O.⸗Z. 28 Ländlicher Kreditverein Hochhausen, e. G. m. u. H. in Hochhausen eingetragen: Wilhelm Dölzer, Mühlenbesitzer in Hoch⸗ hausen a. Tbr., und Georg Michael Schmitt, Landwirt daselbst, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Johann Dölzer und Karl Hofmann, Landwirte in Hoch⸗ hausen, sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. 1.““ den 15. Juni

7. Großh. Amtsgericht.

Praben-Trarbach. [18857]

Im Genossenschaftsregister ist bei der laudwirtschaftlichen Bezugsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Würrich eingetragen worden:

Der Landwirt Ferdinand Weber aus Würrich ist als Vorstandsmitglied und Direktor der Genossenschaft gewählt.

Traben⸗Trarbach, den 20. Junt 1917.

Königl. Amtsgerichz.

Traunstein. [19033] 1 Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Kirchanschö⸗ ring. In der Generalversammlung vom 6. Mai 1917 wurden Nikolaus Wimmer in Redl als Vorstaod, Brüderl, Mathias, in Dürnberg als Vorsteherstellvertreter, Hohenleitner, Georg, und Gierlinger, Georg, beide in Kirchanschöring, als Bei⸗ sitzer gewählt. Strasser, Franz, Nieder⸗ moier, Johann, und Gterlinger, Georg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Traunstetn, den 19. Juni 1917. Kgl. Amisgericht Traunstein (Registergericht). Traunstein. [19032] Bekanntmachung. Darlehenstassenverein Kolbermopr. In der Generalversammlung vom 31. März 1917 wurde Franz Sperber, Gastwirt in Kolbermoor, in den Vorstand gewäbhlt. Mayer, Kaspar, ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Traunstein, den 21. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Traunstein. [19034] Bekauntmachung. Darleheuskasseuverein Stephans⸗ kirchen. In der Generalversammlung vom 10. Junt 1917 wurde Liegl, Josef, Bauer in Schömmering, als Vorstand und Michael Hell, Bauer von Stephans⸗ kirchen, als Vorstandsstellvertreter gewählt. Georg Aatretter ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. Trauustein, den 21. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Regisiergericht.)

Trier. [18858]

In das Genossenschaftsregister wurode heute bei dem Pfalzeter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. zu Pfazzel Nr. 24 eingetragen:

Der Gepäckwärser c. D. Wülhelm Görgen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seme Stelle der Bäckermetster Georg Kahnen aus Pfalzel in den Vor⸗ stand gewählt, und zwar als Vereias⸗ vorsteher.

Trier, den 20. Junl 1917.

Königliches Amtsgerscht. Abt. 7.

Weiden. 118863]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Floßer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H., Sitz: Floß.“ Mit Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1917 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Georg Riebel der Bau⸗ unternehmer Hans Riebel in Floß ge⸗ wählt. Vorstandsmitglied Reinhardt ist nun Vorsteherstellvertreter.

Weiden, den 21. Juni 1917. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Weiden. [18864] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Waldthurner Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. Sitz: Wald⸗ thurn. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 10. Junt 1917 wurde für das ver⸗

storbene Vorstandsmitglied Thomas Weeber

die Aufsichtsratsmitglieder Edmund Noe,

glich. Der

Ujahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

30 Pf. der Imkerschreiner Josef Dobmeier in Walothurn gewählt. (Stellvertreter des Vorstebers.)

Weiden, den 21. Juni 1917.

K. Amtsgericht Weiden, Registergericht. Wendisch Buchnolz. [18861]

In das bhiesige Genossenschaftsregister ist bei Ezn.⸗R. 4, betressend die Genossen⸗ schaft Neulübbenau’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingrtragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu Lübbenau heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Pfarrers Zottmaier aus Neuschadow ist der Postagent Gustav Pank in Neu Lübbenau gewählt. Buchholz, den 20. Juni

1.

Königl. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [18860] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 55a bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Radbruch eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hermann Bohlmann ist der Anbauer Karl Steffen in Radbruch in den Vorstand eingetreten. Winsen a. L., den 20. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, HMessen. [18862]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) das Statut vom 14. Juni 1917 der „Dreschgenossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Badenhrim. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Ausdrusch von Getreide. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „‚Hessenland“, Organ des Verbandes der hess. landw. Genossenschaften, aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen.

2) der Vorstend, bestehend aus: I. Friedrich Weinsheimer, II. Georg Brandt, II. Friedrich Wilhelm Ahles, alle in Badeahelm wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet.

Die Haftsumme beträgt 1000,

Wöllstein, am 22. Junt 1917.

Großh. Amtsgericht.

Konkurse.

Charlottenburg. [18795] Ueber den Nachlaß des am 4. Aptil 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kurfürstendamm 140, wohnhaft geweseuen Privarmanns Friedrich Franz Felig von Nießen ist am 20. Juni 1917, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlotten⸗ burg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1917. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. August 1917, Vormittags 11 Uhr, in Cbatlottenburg, im Miets⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Port. I, 1 Treppe, Zimmer 47. 40. U. 45. 17. Charlottenburg, den 20. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 40. [18805]

Chemmniltz. Ueber den Nachlaß des am 6. Sep⸗ tember 1915 vernorkenen Baumeisters Paul Adolf Voigtland in Cvemnitz, Rochlitzerstr. 37, wird heute, am 22. Juni 1917, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justitrat Gustav Koch, ier. Anmeldefrist bis zum 12. Jult 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Juli 1917, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1917. Chemnitz, den 22. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. E.

Dresden. [18798] Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1917 im Felde verstorbenen Malermeisters Friedrich August Scheithauer, zuletzt in Dresden, Tatzberg 23, wird heute, am 22. Juni 1917, Nachmtttags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A., Pirnaische Str. Nr. 33. An⸗ meldefrist bis zum 14. Juli 1917. Wabl⸗

und Prüfungstermin: 25. Juli 1917,