1917 / 149 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7

Vermittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfdicht bis zum 14. Jali 1917. Könlgliches Amtogericht Dresden. Abt. II. [18809] den Nachlaß des am 24. De⸗ zember 1916 m Weetz-⸗Ost verstorbenen Kaufmanas Berrnaun Robert Gras wird heute, am 20. Jun 1017, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet und der offene Arrest cerlassic. Der Ge⸗ schäftefehrer udwig Groff in Metz wird um Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist bis zum 4. August 1917. Anzeige⸗ frist bis zum 8. August 1917. Erste Gläubigerversammlung: 10. Jull1917, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Augiist 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten siad. Kaiserliches Amtegericht in Metz. Stutkgart. [18816] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurscröffnung über das Vermögen des Johannes Müller, Kaͤufmanns hier, wohnhaft Uhlandstraße 21, Inhaber der Firma J. Honold hi⸗r. Charloiten⸗ latz 1 B, am 22. Juni 1917, Nachmittags Ubr 20 Min. Konkursverwalter: Rechts⸗ nwalt Hering hier, Innere Büchsen⸗ troße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrif is 14. Tuli 1917. Ablauf der Anmelde⸗ rist am 21. Juli 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung om Samstag, den 21. Juli 1917. Vorm. 9 Uhr, Amtzaertchte⸗ gebäude Archiostraße 15, I. Stock, Saal 35, allgemetner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 4. Rugust 1917, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Saal 35. Den 22. Juni 1917. Gerichtsschreiber Mössinger. Waldenburg, Schles. [18820] Ueber den Nachsah des am 6. Janua 1917 verstorbenen Schuhmachermeisters Karl Schueider in Weißstein ist heute, am 22. 1917, Mitzags 12,32 Uhr, das Konkursyerfahren eröffvet. Konkurs⸗ verwalter: Bureauvorsreber . D. Julius Berger in aldenburg (Schles.), Sand ftraße Nr. 2. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1917 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste (Gläubigerversammlung und Prüfungslermin am 19 Juli 1917, Vormtttags 10 Uihr, Freiburgerstrfe Nr. 8— Petzoldhaus —. Arrest mit An zeigepflicht bis zum 16. Juli 1917. Konigliches Amtsgerscht Waidenburg (Schles.).

11,

* Funz; Ian

Beriin-Schöneberz. [18793]

In dem Konkursverfahren siber da0 Bermögen des Schlächtermeisters Wil⸗ belm Pischon, Berlin. Genthiner⸗ stroße 24, Filiale Culmstr. 16, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters fowie zur Antbrung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge wäͤhrung einer Nergütang an die Mit⸗ alleder des Gläubizerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1917, VBormittags 11 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 58, bestimmt.

Beeiiu⸗Schöueberg, Grunewaldstraße 66/67, den 15. Juni 1917.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

Eerlin-Tempeinaof. [18794]

Daz Konkursvertahren üüber den Nachlaß des am 4. Kult 1915 gefallenen, zutetz! in Beulin, Fontanepromenade 6, wohn⸗ basft gewesenen Jabrllanten Karl August Theophilus Söhlmaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 21. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Abteilung 8.

Bruthen. O. S. [18790]

In dem Konkurßvperfahren über das Vermögen des Tischlermtisttrs Kon⸗ stantin Purkop aus Beutgan O. S., TPyngesstraße 63, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Eimwvwenbungen gegen dad Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke ver Schlußtermin auf her 2. August 1917, Wormittags 10 Ubr. vor dem Königa⸗ lichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 23 des Zivwilgerichtag⸗bäudes im Stadtpark, bestimmt. 12. NX. 13 b/16.

Amtsgericht Ceushen O. S., den 2. Juni 1917.

Brake, CIdenb. [18792]

Das Konkursverfahren 1) über den Nach⸗ laß der verstorbenen MWitwe des Bild⸗ hauers Oskar Ugeliue Krarz, Anua Gatharine geb. Wurzel, zu Brake und 2) über den Nachlaß des verstorbenen Bildhauers Gevrg Albert Oskar Kranz daselbst werd nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierducch aufgeheben. FErake, ben 19. Juni 1917. Grcbherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Bremen. [18789]

Das Konkursverfahren uüͤber daos Ver⸗ mögen des Juhahbers eines Manu⸗ faltur⸗ und eißwarengeschäftls Ju⸗ lius DTavid in Breman ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. APpriil 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschben des Amtsgecschts aufgehoben.

Bremen, den 22. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

zWurgdorf, FHann. [18791] Im Konkureversahren über dos Ver⸗ mönen der Witwe Altvine Klauke, geb. Schrader, in Vurgdorf, und übrer Kinder wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwaltere, Rechttanwalts Dr. Tempel in Hannober, der Rechtsanwalt Reichert hier als Ko⸗kursverwalter bestellt. Burgdorf. den 21. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Döbelg. (118796] Das Konkarsverfabren über das Ver⸗ mögen des Iustrumentenhauers gustav artbur Borvmenn in Töbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Töbeln, den 21. Juni 1917. Köninliches Amisgericht.

Döbeln. 11 797]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des vormaligen Fabrikanten Friedrich Otto Petzold in Lüneburg, Inhabers der Firma Bebr. Petzold in Döbeln wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1917 angenommene Zwangs⸗

[Notz. Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ Komnanditgesellschast

Weschluß. 1389 mögen der Mancel Tissiee & Cie. in Sablon wird nach erfolgter Abhaltung

Metz, den 15. Junt 1917. Kaiscrltches Amtsgericht.

München. [18810) K. Amisgericht Msiuchen. Koukurösgericht.

Amn 23. Juni 1917 wurde das unterm 2. Dezember 1914 über das Vermögen der Steiafrei⸗Echmidt Gesellschaft m. b. H. in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet ausgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters und der Mit glieder des Glaͤubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 23. Juni 1917.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nienburg, Weser. [18812] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schlosser⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschuß dem meisters Krictrich Dehne in Nien⸗

21. Mai 1917 bestätigt worden ist.

Döbela, den 21. Juni 1917.

Königliches Amtegericht.

Eckernförde. [18799]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Ella Schinkel in Eckernförde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Eckernsörde, den 21. Junt 1917. Königliches Amisgericht. Göltingen. [18801]

In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfohren über das Vermögen der Göt⸗ singer Bank, Ak:iengesellschaft in Liquibativn in Szilingen, ist nach dem Ableben des Konkursverwalters, Justiz⸗ rats Adolk Eckels zu Eöt:ingen der Rechtsanwalt Dr. Gerhard Eckels zu Ehttingen als Konkursverwalter bestellt.

Götticgen, den 21. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. 4. Grossarudesestedt. [18800]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbruckercibenners und Bankgeschäftsinhobers Richarb In⸗ trau aus Stotternheim wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Großeudestedt, den 21. Junt 1917. Großherzogl. S. Amtsgerick:. Hzgna. Hünden. [18803]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. August 1914 zu Münden verstorbenen Gastmirts Josef Stadter ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der hbei der Berteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Juli 1917, Pormittags 10 Ubhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zummer Nr. 2, bestimmt.

Haun. Münden, den 21. Juni 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mazpe. [18802]

Das Kankuraverfahren über das Ver⸗ moögen des Fabrikauten Chrißtian Schatz in Alter voer de wird eingestellt, da eine den Kosten des Nerfabrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Hasype. den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgeriht. Johanmngevsrgenstedt. [18804]

In dem Konkursverfahren öbder das Vermögen des Tischlermeisters Karl Oskar Unger in Johanngeorgeustadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu hetücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläͤubiger üher die nicht verwertharen Vermögenzstücke der Schlaßtermin auf den 18. Juli 1917, Vormitlags 9 Uhr, vor dem Könkglichen Amtsgerichte Johann⸗ georgenstadt hestimmt worden.

J ee*“ den 23. Junf

8 8

Königliches Amtsgericht.

Lavenburg, Poemm. [18807]

In dem Foakursverfahren über den Nochlaß des am 19. August 1916 ver⸗ storbenen Maurermeisters Wilhelm Pamaschse in Lauenburg i. Pomm. ist Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen bestimmt auf Donrerstag, den 30. Auguß 1917, Vornättags 9 ½ Uhr.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lühbeck. [18806] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1916 zu Lübeck verstorbenen früberen Fuhrwerks⸗ vesitzers Hriurich Gecrg Hermann Löding wiro, nachdem die Schluß⸗ verteilung erfalgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 18. Juni 1917. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Melz. [18811]

Weschluß. Das Konkursvperfahren über den Nachlaß der Gefrau Eugen Klein, Martha geb. Penrion, in Auniugen bei Metz wird mangels eef⸗ eingestelltt.

burg a. W. ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Vecwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Jusli 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbit bestimmt. Nienburg, den 20. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichis. Oberhausen, Rheinl. 18813] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Sauumervehmers Leonhard Remmert in Oberhaufen wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins bierdurch zufgehoben. Obtrhausen, Rl., den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Pinno. [18814]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Felleia Luer in Neustadt bei Pinne ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebhung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögengstücke sowie zur Anhörung der Zlaͤubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die EFewähruog einer Ver⸗ gütung an die Mltalieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 14. Juli 1917, Bormittags 10 Uhr, vor oem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Biune, den 16. Juni 1917.

Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerl

22¶☛

ts. Rosenbeim. [18815]

Das K. Amtkgericht Rosenheim hat das am 25. Juli 1914 über das Ver⸗ mögen der Korsettgeschästsinhaberin Maria Siebenhofer von Rosenheim ereffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund rechts⸗ krästig bestätigten Zwangsvergleichs vom 27. April 1917 mit Beschluß vom 20. Juni 1917 aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtbgerichis Rosenhrim.

Tilast. [18818] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theodor Flfchel, Inhaber Lro Fischel in Tilsit⸗ Urbermemel, ist zut Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger öber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ blaerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juli 1917, BVormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 18, Neubhau, Erd⸗ geschoß, besämt. Tinfit, den 19. Juni 1917. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. Treuen. [18817] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Paleutin Kratsch in Treuen wird nach Abhaltung dee Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treuen, den 22. Junt 1911. Königliches Amtsgeticht. VIotho. [18819] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mözen des Gasthofbestters Fritz; Goette in Wlotho wird nach erfolgter Abhaltung des Scächlußtermins hierdurch aufgehoben. Vlotho, den 18. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. Wegscheid. [19035] Das Konkursverfahren siber dag Ver⸗ mögen des Elekteizitätewerksbesiters August Thauuer in Untergriesbach

wurde, nach Abhaltung des Schlußterm ins

und weil rechtskraftig bestätigter Zwangs⸗ vergleich vorliegt, aufgeboben. Weascheib, den 20. Juni 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. IIüitsu. [18821] Das Koakursverfahren über das YVer⸗ mögen der Johantie Hermime Helcue verehel. Neuhaus, geb. Kleiß, Kunst⸗

Metz, den 13. Jumi 1917. 3 Kaisecliches Amtsgericht.

blumen⸗ und Putzfedernhändlerin in

[Zittau ist ra⸗

Metz⸗

lon nach erfolg ltung zuin. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ig des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Zittau, den 20. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

A9

[18822

In dem Koakursverfabren über das

Vermögen der Gasthofbesitzerin Emilie Barz, geborenen bei Zuin, ist zur rechnung des Verwalters, zur Erbebung

Kiuge, in Cora Abnahme der Schluß⸗

von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeich-is der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die G⸗⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Juli 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Znin, den 20. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

der Eisenbe [18781] Staats⸗ und Privatbahntier⸗ verkehr. Tfv. 1504. Mit Gültig⸗ keit vom 1. September 1917 treten im Abschnitt III Zuschlags⸗ und Anstoß⸗

ffrachten Erhöhungen für die Eisenbabhn⸗

Gesellschaft Altona⸗Kaltenkirchen Neu⸗ münster und die Elmk horn⸗ Barmstedt Oldesloer Eisenbahn ein, die durch die am 28. Juni 1917 erscheinende Nummer des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers bekannt gegeben werden. Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das 1““ hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Werlin, den 22. Juni 1917.

Fönigliche Eisenbahndirektion.

[18782]

Staatsé⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Heft A. Tsv. 5. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1917, dem Tage des Inkraft tretens des neuen oberschlesischen Kohlentarifs Ausnahmetarif 6 b ist im Uebergangstarif für den Verkehr mit Kleinbahnen bet lIfder. Nr. 79 Greifen⸗ hagener Kreisbahnen in Spalte 4 der letzte Satz zu streichen. Auskanft geben die betetligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsburecau, hlier, Bahnhof Al⸗ xanderplatz.

Werlin, den 22. Junt 1917.

Königliche Eisenbahndtrekeion.

[18783]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Teitheft C. 1 Tsv. 5. Am 1. Jull 1917 erscheint der Nachtrag 3, durch den die Abschnitte V. Stations⸗ tariftabellen, VI. Zuschlags⸗ und Anstoß⸗ frachten und Vil. Ueberfuhrgebühren usw. geändert und ergänzt werden. Der Ab⸗ schnitt VI enthält neue oder erböhte Zr⸗ schläge für mehrere Privatbahnen. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahrhof Alexanverplatz.

WBerlin, den 22. Juni 1917.

Königliche Eisenbahndireknon.

[19036]

Ostdeutsch⸗Füdwestteutkcher Büter⸗ tarif. Vom 20. Juli 1917 ab werden in dem Warenverzeichnis des Ausnahme⸗ tarifs 7 (Eiseverz usw.) der Tarifhefte 1 his 4 die Arte kel Hochofen⸗ und Martin⸗ schlacken, auch manganhaltige, nachgetragen. Ferner wird die Gültigkeit des Ausnahme⸗ tarifs 23 (frisches Obst) in den Tarif⸗ heften 1 und 2 bis auf Widerruf für die Dauer des Kriegeg, längstens bis 30. Junt 1918, verlängert und die Station Karle⸗ ruhe West vom 1. Juli 1917 in den Aus⸗ nahmetarif 23 (frisches Obpst) des Tari⸗⸗ heftes 1l aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Breslav, den 20. Juni 1917.

Köntgliche Sisenbahnbdirelting

namers der betelligten Verwaltungen.

[18785]

Preustisch⸗Hessisch⸗Süchsischer Tier⸗ verkehr, Tazisheft 1. Am 1. Juli 1917 treten neue Frachtsätze für den Verkehr zwischen Bentschen Vorstadt, Feuerstein, Leiperode, Pawlowitz (Bez. Posen), Reisen (Pos.) einerseits und Dresden⸗Altftadt, Ores den⸗Friedrichstade, Dresden⸗Neustadt, Lpzig Dresdn. Bf. andererseits in Kraft. Näheres tit aus dem Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger der preußischeheisischen Staats⸗ eisenbahnen und aus unserem Verkehrs⸗ anzeiger iun ersehen, auch geben die Stationen Auskunft.

Dresdeu, am 21. Juni 1917. Kol. Gen.⸗Dir. v. Sächs. Etaatseisen⸗ bahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[18784]

babnen. Die Geltungodauer des Aus nahmctarifs 23 für frisches Obst wird bis auf Widerruf, längstens bis zum 30. Junt 1918, verlängert. Dresdey, am 22. Juni 1917. Kgl. Gen.⸗Dtr. d. Süch. Staatseisenbahnen. [18786]

Wendeutsch⸗Sämsscher Verkekrv. Mit Wirkung vom 1. September 1917 wird die Tarifentfernung Mannheim⸗Reif⸗ land in 554 km berichtigt. Ferner werden die Anwendungsbedingungen bes Ausnahme⸗ tarifs 4e für rohe Kalltsalze usw. mit

““

Bertehr Gerxa⸗Meunselmitz. Wuritzer Eisenbaßn Särhsische Etaatseiken⸗

Güäliigkeit vom gleichen

Tage [womit Tariferböhungen ge geändert,

verbunden sind.

Nähereb barüber und über eint un. iige weit Tartfergänzungen ist aus 5

unserem Ne⸗ lehre⸗Anniger und aus dem Fserem Ver⸗ Taritf⸗ und Berk⸗kre⸗Anzeiger der preußt t. hessischen Staatke senbahnen zu ersehen, 3 23. Juni 1917. g

al. Gen.⸗Dir. d. Süch 3 Staatsei en. bahnen, namens der bac [18787]

Vem 1. Juli d. J. ab treten die Fahr⸗ preise im norddeutsch⸗niederländischen Personenverkehr außer Kraft. Zur Er⸗ leichterung des durchgehenden Reiseperkehrs sind vom gleichen Tage ab in verschiedenen wichtigeren Verbindungen neue, erhöhze Fabrpreise nach den niederländischen Grenz⸗ zollstalionen eingeführt worden. Für die Weiterreise sind auf diesen Stationen neue Fahrkarten zu lösen. Das Reise⸗ gepäck kann jedoch über die Grenzzoll⸗ station hinaus nach weitergelegenen nieder⸗ ländischen Statienen zu den blsherigen Tarifsätzen durchgehend abgefertigt werden. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrz⸗ bureau. EEEEEE1ö1ö.“

Königliche Eisenbahndirektion, namerns der beteiligten Verwaltungen [19037]

Westdeutsch. Sñttwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Geltung vom 1. Jult 1917 werden zu den Tarifheften 1 und 4 je der Nachtrag VIII, 2 und 3 je der Nack⸗ trag IX, 5 und 8 je der Nachtrag X, 6 und 7 je der Nachtrag XI ausgegeben. Sie enthalten hauptfächlich: 2. alle scit Aus⸗ gabe der letzten Tarifnachträge verfügten Tarifändecungen, von denen diejenigen der Eisenausnabmetartfe hervorgehoben werden, b. neue Entfernungen für die Stationen der am 1. April d. Js. eröffneten Neubau⸗ strecke Usseln —Willingen, c. geänderte Ent⸗ fernungen für zahlreiche Verbindungen in⸗ folge Eröffnung dieser Neuhaustrecke so⸗ wie der am 1. Dezember 1915 eröffneten Neubaustrecke Alefeld (Oberh.) Grebenau, d. einen neuen Ausnahmetarif 6 für Stein⸗ kohlen, Steinkohlenkoks (mit Ausnahme von Easlols), Steinkohlenbriketts, Braun⸗ kohlen (auch pulverisiert) und Braun⸗ kohlenbrilelts (auch Naß⸗Preßsteine). Durch diesen Ausnahmetarif werden die besonders auegegebenen Hefte 1—4 des westdeutschen Kohlenverkehrs vom 1. März 1908 nebst Nachträgen aufgehoben. Frachterhöhungen treten durch diese Aenderungen nicht ein. Nähberes bei ben beteiligten Abfertiguncen.

Frankfurt (Main), den 20. Junt 1917.

Königliche Eisenbahndirektion.

[19039]

Deutscher Seehafenverlehr mit Süddeutschland. 8

1) Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1917 treten folgende Aenderungen ein: In dem Tarifnachtrag 12 vom 1. Juli 1917 ist im Ausnahmetarif 8 5 für Eisen und Stahl usw. unter den Seehafenstatfonen die Station Hamburg⸗Barmbeck mit der Fußanmerkung nur für Sendungen gemäß Zisser 5 b der Anwendungzabedin⸗ gungen und unter den süddentschen Stationen die bayrische Station Freimann nachzutragen. Letztere Statson ist gleich⸗ zeitig auch in die Ausnahmetarife 9 und 9 S aufzunehmen. 8

2) Mtt Gültigkeit vom 1. September 1917 gilt der Ansnahmetarif 5 (Wege⸗ baustoffe) nicht mehr im Verkehr mit den Stationen der bayeischen Staatsbahnen, rechtsrbeinisches Netz. Ferner wird der Augnahmetarif 5 für Steine des Spezial⸗ tarifs I1I ohne Ersatz aufgehoben.

Außerdem wird im Ausnahmetarif Zisser 8a (Rohstofftarif) die für „Zu Grubenzwecken des Berghaus bestimmrte Hölzer, wie in Ziffer 5 der Stelle Holt des Spelialtarifs 111 genannt“ gewäbrte Ermaͤßigung im Verkehr mit den Stationen der Favrischen Staatseisenbahnen, rechts⸗ rheinisches Netz, aufgehoben. 8

Hannover, den 23. Junk 1917.

—0.

Kaöuigliche Gisenkahndirekticn.

[19038 88 Tfr. 1100. Besonderes Tarifhest, ent⸗ ballend LEugrahmetarif 6 b füur Stein⸗ kohlen, Steinkohlenkols (mit Ausnahme von Easkors siehe riesen im Rohstoff⸗ tarif und Steinkohlenbriketts von den Versandstationen des oberschlesischen Koblen zebietcs nach Stationen der preußisch⸗ hessischen Staats⸗ und anschließenden Privalbahnen sowie der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisen⸗ der Militär⸗Eisenbahn und der Oldenburgischen Staatsbahnen. Der Verkaufspreis des zum 1. Juli 1917 zur Einführnvg gelangenden neuen Tarifs beträgt 0,50 für das Stück. Kattowitz, den 20. Junt 1917. Königliche Eifenbahndir ertion nomens der beteiligten Verwaltungen.

[18788] 1

Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch Württ. Gülerverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationsnamen geändert

Deutschoth Bouven⸗ Deulschoth Buben⸗

berg 1

Diedenbofen⸗Beaure⸗

ga7d

Metz Devankt⸗les⸗

Ponts . Mit Giltigkeit vom 1. August 138 werden in dem Warenverzelchnis des v nahmetarifs 7 für Eisenerz usw. un ⁰⁸

à 5 „Hochofen⸗ und Martinschlacken, ar

manganhaltige“ nachgetragen.

Stuttgart, den 19. Juni 1917. Generaldirekti

der K. Wärit. Staats

2

—]

hahn,

gatter, Metz⸗Vorbrücken.

m ⸗-Grundstüakloute-⸗Bestand⸗-⸗pen 41. 12 —1046 —.—

erg Dzedenhofen⸗Burg⸗ 8

. 8 D L zum Deutschen

§ 149.

itte Bei

nzeiger und Königlich Preuß

la

Staatsanzeiger.

1912.

1. Fepergecgan v 111“ 1 0 e, u 9 2.F oee

2 Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. ngcx v. 522g⸗

1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Mtiengesellschaftzn⸗

nrsamarn.

5)

[19002 2

6 88

oommandikgesellschaften auf b Akkiengeselschafäeuf

ibecker Maschinenbau⸗Gesellschaft, Lübeck.

Bilanz per 31. Dezember 1916. Aktiva.

¹ 2

.“

Gebäudekonto: Bestand per 31. 12. 1915 8 ab: erhöhte Abschreibungen wegen Senkungen der Fundamente und der notwendigen Raͤumung eines großen Teiles unseres Fabrik⸗ L“ Hellinganlagekonto: Bestand per 31. 12. Abschreibung . . 8Z“ Konto Maschinelle Einrichtungen: Bestand per 31. 12. 1915.S 1S11“

8 1 023 210

1915

81 . 2

26 201

EEN b: erhöhte Abschreibungen wegen Senkungen der Fundamente und der norwendigen Räumung eines großen Teils unseres Fabrik⸗ I1“

Werkzeugkonto: Bestand per 31. 12. 1915. 1

22 1767

Abschreibung. 22 176 Mobllienkonto: Bestand per 8e14““

31. 12. 1915 1

275 Absaha“ Modellekonto: Bestand per 31. 12. 1915

S“

B1Se eZ1“ Anschlußgleiskonto: Bestand per 31. 12. Warenkouto: Waren lt. Inventur . I“ 1“ Wechsel..

Avaldebitoren.

Vorschußkonto 16X“ Debitoren einschl. Bankguthaben Konto für transitorische Summen

250 000

914

11599

914

2 169 66585 19 924 14 307 295— 116 912 53 119 008 50

2 661 07

2 677 778 87 14 699 77

N

8 VPassiva. Per Aktienkavitalkonto: Stammaktien

N

Vorzugsaktien

Gesetzl. Reservefondskonto Hvpotbekenkonto . Hypothekenkonto II. ..

Delkredere⸗ und Garantiereservefondskonto Konto der nicht abgehobenen Divldende. Lvalt i 62 Talonsteuerreservekonto. .. Kreditoren einschl. Kundenanzahlungen . Konto für transitorische Summen. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1915 ““ 154 589 07 Gewinn des Rechnungsjahrrte.. 383 693 51 Hiervon: G V 10 % Zuweisung auf 383 693,51 zum gesetz⸗ 1 lichen MReieneoh 38 369 35 6 % Divtdende auf 1 000 000,— Vorzugs⸗ 8 60 000 132 000

aktien... 230 369 ¾

310 595

. . 218 867

350 000 620

119 008 25 800

1 398 465 ¾ 57 681

4 % Dividende auf 3 300 000,— Stamm⸗ 1“

10 % Tantieme des Aufsichtsrats auf 1g fůch 383 693,51

abzügkich . . . . . . . . ... 1.

alsrsrst 11

4 eh- auf 3 300 000,— Stamm⸗ a u

Vortr

15 332

132 000 160 580

538 282

8 8 7319 321 04 ewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1916.

An nntostenkonto 1e Abschreibungen: Gedäude” ·65 14929

Hellinge . Maschinen 8 12 8

Werkzeuge. 9 2 han Mobilien. 218 8 695 829

g I 1 306 290 92

Modelle. Gewinn:

Vortrag aus 195 Grewinn des Rechnungsjahres.

154 589 0+ 383 693,51¹%˖ 538 282

2 540 403

39

Kredit.

Vortrag aus 1915 J.

Hinfenteuio . ..... Warenkonto:

Bruttowarengewin...

154 58907 19 969 47

2 365 844 85 2 540 403 39

Die auf 6 % = 60.— für die Vorzugsaktien und auf 8 % = 80,— für fin G28,eSier festgesetzte Dividende für das Geschaͤftsjahr 1916 gelangt bei der Kasse der Gesellschaft in Lübeck, der Deuischen Bank in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, der Commerz⸗Bank in Lübeck. der Dresbner Bank. Filiale Lübeck in Lübeck, gegen Einreichung des Dividenden⸗ zns pro 1916 sofort zur Auszahlung. Lübeck, den 18. Junt 1917.

Offentlicher Anzeiger⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

—V—

112714] Deutsch-Atlantische Telegraphengesellschaft in Cöln.

Jahresabschluß auf den 31. Dezember 1916.

gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

.20 019 385/38 —. [21 195 790,57

Vermögen. 8* Atlantisches Kabel

Kabel Emden=Vigo Vorbereitungen II. Kabel Emden —-Vigo... Grundstücke (Abg. 22,23) Gebäude (Abschreibung 27 438,16)F 1e. 4177⸗849 1 . Apparate (Abschreibung ginech2009 b616u“ 11“ Kautionen und Wertpapiere Beteiligung Norddeutsche Seekabelwerke Bankguthaben .„ Sonstige Außenstände. Kassenbestand ....

3 054 85

235 540/86

484 11789

356 582,85

1oI

14 989 556,73

3 000 20— 2 221 404 84 91 999 81

65 433 873 84

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ... —0900 000 Schuldverschreibungen. 16 838 000 Vorgeschriebene Rucklage

(Reservefonds) 1 546 541 Sonderrücklage für außer⸗

gewöhnliche Fälle 1 300 000 Feuer⸗ u. Gefahrenversiche⸗

rungsfonds 11“ 250 000 Beamtenversorgungs⸗ und

Unterstützungsfonds . 670 789/18 Tilgungs⸗ und Erneuerungs⸗

fonds: I. Atlant. Kabel...

II. 2 85 Kabel Emden —Vigo. Unterhaltungsfonds II. Atl. -1“ Kursrückgang . Talonsteuerrückstellung 8 Nicht erhobene Dwidende. Zinsen der Schuldverschrei⸗

““ Einlösung von Schuldver⸗

schreibungen. 1 Verpflichtungen in laufender SS, Jahede Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

8 355 141 02

3 580 709 990 591/7 2 601 970 666 348 89 695 58 650

172 300 284 400—

3 028 068 35 1 000 668 40 65 433 873,84 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916.

Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗ kosten (Stationen, Agen⸗ turen und Cöln) . 1-91.Ae““ Unterhaltung J. Atl. Kabel do. Kabel Emden —Vigo Tilgung I. Atl. Kabel.. do. II. Atl. Kabel do. Kabel Emden Vigo Abschreibungen auf Gebäude Un Aeetee W““

869 233

336 042,32 3 901]1 4 663

29 894,76 70 725/70 91 296 55

1 000 668 40 2 346 425,29

Vortrag aus 191b5 14 221,44 Zinsen, Kabelgebuhren u. Zu⸗

weisung a. Sondetrücklage 2 332 203 85 2 346 425,29

In der beutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1916 auf 4 % festgesetzt worden. Die Auszahlung geschieht von heute an mit 40,— auf jede Aktie bet der Gesell⸗ schaftskasse und bei folgenden Bank⸗ häusern nebst deren Niederlassungen:

A. Schaaffbhausen’'scher Bankverein

Bank für Handel und Industrie,

Berlin, S. Bleichröder, Verlin, Nationalbank für Deutschland, der

Berlin, Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

Direction

Dresduer Bank, Berlin,

Berliner Handels⸗Gefsellschaft, Berlin,

A. Levy, Cöln,

Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln,

Rheinische Bank, Essen⸗Ruhr,

Wm. Schlutow, Stettin,

Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Leipzig, und deren Abteilung Becker & Co., Leipzig,

Norddeuische Bank in Hamburg, Hamburg.

Aus dem KAufsichtsrat ausgeschieden

ist Herr W. Farwick, eingetreten ist Herr

Dr. Solmssen, Cöln.

Cöln, den 20. Juni 1917. Der Vorstand.

Heinrich Dreisbach.

Der Vorstand der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. Hoffmann. Rein.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

. —B

[18771] Netiva. Bahnkörper und Betriebs⸗ material . Kautionen. Interimskonto

Bilanz am 31. März 1917.

Passiva.

—— qqqq g-

300 000—

Obligationen: 4 % ige Anleihe vom

Jahre 189 426 000,—

ausgelost.. 27 000,—

884 44556 200,— 7 091 49

399 000— 187 434

Kreditor Mülhauser Straßenbahn 4. G. Erneuerungsfonds 1.“ Rückstellung für Talonsteuer.. Nicht erhobene Obligationszinsen: zum 31. März 1917 verfallene

V V 16 2 740,— DWhaus fraͤheren Fällig⸗

Kassenbestand 4+ 567,59

Gewinn⸗ u. Ver lustkonto

947780 22 816 02

27 563 18 1 200

keitsterminen.. 87 3 580 Nicht erhobene Divldende... 360 923 867/ 82 923 867 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1917. HDaben. . 28 597 06]Betriebsergebnis. 26 399 38 .15 960— Verlustsaldo 27 563/18 200,— 9 205 50 53 952 56 Eine Dividende kann nicht zur Auszahlung gelangen. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Geheimer Kommerzienrat Theodor Schlum⸗ berger durch Tod ausgeschieden. Mülthaufen i. E., den 21. Juni 1917.

Straßenbahnen Mülhausen Ensisheim —Wittenheim. Hellenbroich. Kobus.

v

Soll.

Verlustvortrug aus dem Jahre 1915/16 Obltaasohten ... Rückstellung für Talonsteurert. Einlage in den Erneuerungsfonds..

52 J2 55

[18773]3Ä Jahresrechnungsabschluß am 31. Dezember 1910.

Vermögen. 1) Kal4*“ 23““

Abschreibung 2) Grundstücke Abschreibung

8) Websube Zugang.

Abschreibung

4) Maschinen Abschreibung..

5) Licht⸗ und Kraftanlage.. Abschreibung.. 6) Gleisanlage und Bahnwagen Z“

Abschreibung

7) Werkgeräte Zugang..

8 Abschreibung 5) Hausgeräte . 9) Prüfungsanlage.. 10) Wasseranlage.. SFaganhg..

Abschreibung... a. Säcke und Fässer

161 198 5 520 66 100 520 56 152066

62 000,—- 500- 757000

4 230 10

77 8”-b

6 230 10 8 500 000 40 000—

84 000

6 000 Z- 51500

52 378 15

4 378,15 500

2 685 83 3185 83

16 000 15 722 37

1 722 37 1522¹20

22 940 69 811 83 6 155

11) Bestände: b. Zement 1 1Sö c. Warenvortäte.. 1““

d. Kohlen1

12) Im voraus gezahlte Versicherungsgebühren 1S E 14) Bürgschaftsschuldnuer.. 19 Beteiligungen 19) We 17) Ausstehende Forderungen 18) 1665 Verelan 1916,. . .

1 300 275 000— 35 126 90

Joa““ 2) Grundbuchschulden.. 8 Gesetzliche Rücklage... 4) Rücklage für Zinsbogensteuer 7 500— 5) Rücklage für ÜUnterstützungen. ö1“ 1 73075 6) Gewinnanteilscheine... 1 Nicht ausgegeben. 7) Bürgschaftsgläubiger. 8) Laufende Wechhel.. 9) ZLI1131

250 500— 107 765 01 168 84277

2404 465,413 Soll. Gewinn⸗und Verlustberechnung am 31. Dezember 1916. Haben. 8 486 238 85 1 11e 111 316 55 598 673 45

1) Verlustvortrag aus 1915] 71 944 74 11) Erlös aus Zement. 2) Handlungs⸗ und Be⸗ 2) Pacht und Miete. Iriebstoien... 465 691 60 [3) Verlast 1915 71 944,74 3) Abschreibungen.. 61 037,11 Verlust 1916 39 371 81

598 673/45 Neubeckum, den 4. Mai 1917.

Neubeckumer Portland⸗Cement⸗ E Wasserkaltwerke „Zöoöllern“ A. G.

Der Vorstand. G Wilbelm Westhoff. 8* Vorstehende Vermögensausstellung nebst Gewinn⸗ und Verlußrechnung habe i den ordnungsgemäß geführten Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden. Neubeckum, den 26. April 1917.

Eberhard Lafeld, gerichtlich beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor,