1917 / 149 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft Afrikanische⸗Stroße Par⸗ zelle 1 7 74 mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die L qidatton als beendet angemeldet. Bei Nr. 14 176 wesellschaft zur Verwaltung voa Elektero⸗Osmpsfegktien (Kollpibgesfell⸗ schaft) mit beschränkter Haftung: Proturist: Wilhelm Heim in Berlin⸗ Steglitz. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsfüh er die Gesell chaft zu vertreten. Berlin, 20. Juni 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Bischofsburg. [18876] In unser Hantelsreaister A ist heute eingetragen bei Nr. 101: Firma Willy Franke, Rochfließ, und als deren In⸗ daber der Bahnhofswirt Willy Franke in

Rotbfließ. Bischofsburg, den 16. Junt 1917. Königl. Amtsgericht.

Bonn. [19031]

In das Handelereqister Abt. B Nr. 92 ist heute bei der Frma Godesberger Badeapparate⸗Fobrik Gesellschaft mit besch ärnkter Haftung in Gobdes⸗ berg eingetra en:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1917 Stammkapital auf 220 000 erhöht.

Bonn. den 22. Juni 1917.

Könsgliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [18617]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 126 eingetragenen Firn a Schubuchhandlieng ist heute vermerkt, daß dem Buchhändler Paul Quandt, dem Verlagsbuchhändler Karl Forschner und dem Kaufmann Carl Lehzen, sämtlich hieselbst, in. der Weise Gesamtfprokura erteilt ist, daß je zwei deiselben die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

Die dem Buchhändler Gustay Uhthoff und dem Kavfmann Carl Lehzen hie⸗ selbst erteilte Gesamtprokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 15. Juni 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23. Breisach. [18878]

Im Handelsregister A Band I wurde beute bei O.⸗Z. 644 Firma J. G. Bäuerlen in Breisach eingetragen „Die Firma ist erloschen“. Wreisach, den 22. Junk 1917. Gr. Amtsgericht.

—2 [18877]

C—%, un

Premen. In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 19. Juni 1917:

Rickmers Rhederei und Schiffbau Aktiengesenschaft, Premen: An Johann Eduard Heinrich Homann ist Prokura erteilt.

Vereinigte Werkstüätten für Kunst im Handwer?. Akftten⸗Gesrllschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 18. Mat 1917 sind die aus Anl. 3 zu [200] sich ergebenden Anträge zum Beschluß erboben.

Aus denselben wird bervorgehoben: Das Grundkapttal soll auf 409 000 in der Weise herabgesetzt werden, daß sechs der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellte Stammaktien ver⸗ nichtet und daß von den verbleibenden 180 Stammaktien je zehn in eine und von den 1564 Vorzugsaktien je vier in eine zusammengelegt werden. Die Vor⸗ zugsaktien werden ihrer Vorzugsrechte zneeff det und den Stammattien gleich gestellt.

Das Grundkapital wird durch Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien um 491 000, also von 409 000 auf 900 000 erhöht.

Die Herabsetzung des Grundkapitals um seine Erhöhung sind durchgeführ und zwar die Erhöhung dadurch, daß 491 auf den Inhader lautende, zum Neunwerte auszugebende Vorzugsakrien groß je 1000 gezeichnet worden sind.

Ad. Voigt & Co., Wremen: Die an Hermann Johann Wilhelm Büsing und Wilhelm Gustav August Schneider er⸗ teilte Gesamtptokura ist erloschen.

An Hermann J hann Wilhelm Büsing ist Piokura erteillt.

Premen den 20. Junk 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Tröger.

Rreslau. [18879] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 637. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Rael’ Rauchfuß ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Leupold Nachf. hier ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Rauchfuß, Breslau, tit in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 5280. Der Kaufmann Dr. James Petzal zu Breslou ist als perfön⸗ lich haftender Gesellschafter in die offene Handelegesellschaft Eelhelm Nisschte & Co. hier eingetreten. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Nitschke, Breslau, ist vong der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Bei Nr. 5694, Firma Schlesische Edelmetallwaren⸗Manufaktur Inh. Eduard Voadt hier: Dem Albrecht Seifert, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 21. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. b

oburg [18881]

In das Handelsregister ist eingeiragen:

1) zur Firma F. Gaudler in Coburg: Offene Handelsgesellschaft. Kauf mann Milly Moser in Coburg ist am 9. Juni 1917 in das Geschäft als persönlich

ilt das.

(Angemeine

Fi ma in Baudler & Moser geändert. Die im Betriebe des Geschäfts der Fi ma F. Baudler begründeten Focderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Geselschaft üͤbergegangen. Zu ihrer Vertretung sind beide Gesellschaffer, die Witwe Emma Baudler, geb. Rothbart, und der Kauf mann Wibhy Moser, gleichermächtigt.

Frau Anna Hein ck⸗, geb. Baudler, hat Prokura.

2) zur Firma Julius Pleßner in Covurg: Der Kaurmann Alfred 8 in Cobura is jent Fermeninhaber. Frau Margarethe Pleßner, geb. Lohde, hot Pro kura. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bearündeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Alfred Pleßner ist ausgeschlossen. Die s. Zt. der Frau Selma Pleßner und dem Kaufmann Alfred Pleßner erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen.

Coburg, den 21. Juni 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Daaden. [18882]

In das Hardelsreaister Abteilung B in bei der Niederdreisbacherhütte, Ge⸗ sehschaft mit beschräakter Haftung, zu Niederdreisbach (Nr. 4 des Regtstere) m 21. Junt 1917 folgendes eingetragen

worden: Ernst Viechelmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Leptgenannten ist Einzelprokura erteilt. Daaden, den 21. Juni 1917. Königl. Amtsgerichr. Döhlen. [18883] Im Handelsregister ist auf dem Blatie 489 der Frma Deutsche Lederheft.Fab⸗ik Emil Oehmichen & Co. in Heuben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufge⸗ öst. Die Firma ist erloschen. Dühlen, den 22. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

Dömitz. [18884]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Zömitz’'er Klinker⸗ und Ziegelwerke Harms & Cp. Broda“ und als ihre Inhaber Ziegeleibesitzer Julius Harms aus Salzhausen und Mählenbau⸗ techniker Karl August Guse aus Hamburg eingetragen.

Die Firma besteht aus einem Zeegelei⸗ betrieb. Mit den aus solchem Betriebe gewonnenen Produtten wird ein Handels⸗ geschäft betrieben.

Die Eesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. April 1917 be⸗ gonnen. Die rechteverbindliche Zeichgung der Gesellschaft geschteht in der Weise, daß zu der Firma der Name „Gase“ hin⸗ zugesetzt wird.

Dömitz, den 21. Juni 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dömitzt. [18885]

2₰ gir.

an den Kaufmann Paul Berger crteilte Prekura ist erloschen.

5) auf Blatt 12 290, bet⸗e. die offene Handelegesellschaft Emi Mau & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Gesellschafter Robert Emil Mau und Emma Berta verebel. Mau, ged. Oehme, sind aukgeschi den. Das Handelsgeschaft und die Firma hat er⸗ worben der Kaufmann Fritz Müller in Dresren. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschätts begründeten Verbind⸗ lichkeiten der früheren Inhaber, es geben auch die im Betriebe begründeten Ford:⸗ rungen nicht auf ihn über.

6) auf Blatt 14 214 die Firma Martha Hedrich in Dresden. Die Geschäfts⸗ inhaberia Martha verehel. Hedrich, geb. Golle, in Dresden ist Inbaberin. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Emil Max Hedrich in Dresden.

7) auf Blatt 11 576, betr. die Firma Import⸗Haus „Central“ Richard Jacobson Nachf. in Dres⸗ den: Der Inhaber Kaufmann Her⸗ bert Radolf Alexander Schmidt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Vincenz Silberstein in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des disherigen Inhabers, es gehen auch die in biesem Bekriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

8) auf Blatt 8054, betr. die Firma Aug. Lorenz in Dreeden: Die In⸗ haberin Marie Pauline verehel. Wagner, verw. gew. Loren;, geb. Schaefer, hat nach Scheidung ihrer Ehe wieder den Namen Lorenz angenommen.

9) auf Blatt 3605, betr. die Firma Carl Görler in Dresven: Die Firma itt erloschen.

Dresden, den 22. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [18889]

Auf Blatt 13 925 des Handelsregisters, betr. die Gesellschafr Warenverteilungs⸗ Gesellschaft für Dresden und Um⸗ gebung mit beschräakter Haftang in Hresben ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ludwig Alexander Gustav Schrader in Loschwitz.

Dresvden, den 23. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [18888]

Auf Blatt 14 215 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Jata⸗MWerk für pflanzliche Füllstoffe Gesellschaft mit beschränkier Fastung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und die Kultivierung (Züchtung und Veredlung) von pflanzlichen Füllstoffen aller Art sowie die Herstellung von und

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Adolf Schultz“, Zement⸗ waren⸗ und Ziegeleigeschäft in Dömitz das Erlöschen der Firma eingetragen.

Dömitz. den 21. Junt 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. Donaueschingen. [18886]

In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 42 wurde heute eingetragen: Das unter der Fuma „Julius Biecheler, Donau⸗ eschingen“ bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kaufmann Julius Biecheler Witwe, Elisabeth geb. Fricker, in Donau⸗ eschingen übergegangen und wird von der⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Donausrschingen, 16. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht.

renden. [18887]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 6165, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Fuma Deutsche Vank bestehenden Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Emil Georg Stauß, der jetzt von Stauß heißt und Direktor it, ist aus dem Voͤrstande ausgeschieden. Er ist wieder zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.

2) auf Blatt 13 850, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdver Raumkunst Gesell⸗ schaft für Wohnungseinrichtungen mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Januar 1915 ist in § 10 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammtung vom 16. Juni 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist bestellt der Techniker Valerian Hubert Theodor Arthur Oscar Reisewitz in Dreeden. Er und der Geschästsfährer Otto Selbmann sind be⸗ fugt, je allein die Gesellschaft zu vertreten. 3) auf Blatt 13 012, betr. die Firma Deutsche Luxfer Priomen Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Dresben, Zweigniederlassung der in Berlin⸗ WWeißenste unter derselben Firma be stehenden Gesellschaft: Archttekt Friedrich Louis Keppler ist nicht mehr Geschärtsführer. Der Architekt Paul Bern⸗ hard Liese und der Baskier Fritz Lange sind nicht mehr stellvertretende Geschäfts⸗ übrer, sondern ordentliche Geschäftsführer.

4) auf Blatt 13 988, betr. die Firma Trauncportgeselschaft, vortz. Bondrand & Mangilt, mit beschräukter Hafrung, Fittale Dresden in Peesden, Zweignseberlassung der in Berlin unter der Firma Ab‚bgemeine Kraneportgeselschaft vorm. Gaund⸗ rand & Mangilt mit beschräukter

Sr Pet

haftender Gesellschafter eingetreten und die

Haftung bestehenden Gesellschaft: Die

der Haadel mit Erzeugnissen aus solchen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, sich an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, deren Geschäftebetrieb zu dem Gewerbe der Gesellschaft in Beziehung stebt, ia jeder Weise zu beteiligen oder solche zu über⸗ nehmen.

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Paul Arthur Hähle in Dresden.

Es wird nob bekannt gegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger erfolgen.

Tresden, den 23. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorl. [18548]

Bei der Nr. 356 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Sehl⸗ brede Butschbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 19. Junt 1917 nachgetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liqutoators und die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [18550] Bei der Nr. 391 des Handeleregisters B eingetragenen Firma „Maschinen⸗ industrie Ernst Halbach, Aktiengetell. schaft“, hter, wurde am 19. Junt 1917 nachgetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1917 ist die Firma abgeändert in: „Maschinen⸗ und Kranbau. Aktiengesellschaft“, und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 31. Mat 1917 ist die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Johannes Körling dahin festgesetzt worden, daß er gemeinkam mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder einem Prokuriten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Dem Ingenieur Kail Wilshaus in Düsseldorf ist Prokur⸗ derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsgeldorf. [18551]

Bei der Nr. 1134 des Handeleregisters & eingetragenen Firma G. A Boedbis haus, hier, wurde am 19. Juni 1917 nachgetragen, daß die Prokura der Ehe frau Gustav Adolf Boeddinghaus er loschen ist;

bei der A Nr. 600 eingetragenen Firma

getragen, daß der Ebefrau Max Back, Beria geborene Goldberg, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist.

Amisgericht Düsseldorf.

Düsseldorr. [18549]

Bei der Nr. 1199 des Handeleregisters B eingetragenen Firma JI. Eichler & Co. mit beschräukter Haftung, hier, wurde am 20. Juni 1917 nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liqutdators und die Liquidation beendet und die Fna a erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Lichstätt. [18890] Betreff: Handelsregister.

Die Firma „Rupert Hummel“”“ in Ingolstadt ist erloschen. 16

Eichstätt, 21. Junt 1917.

K. Amtsgericht.

Elbing. [18891]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute iu Nr. 34 bei der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Elbing“ in Eibing eingetragen, daß dem Julius Froese und dem Hanz Schulz in Elbing Prolura erteilt ist mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandemitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Elbing zu

Elbing. den 21. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [18892]

In unser Handeleregister A unter Nr. 965 ist heute bei der Ftrma „Erfurter Stanz⸗ Emaillirwerke Beisschmidt & Fricke“ in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 11. Junk 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [18893] In unser Handelsregister A unter Nr. 877 ist heute bei der Firma „Ch. Niedling“ in Erfurt einaetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann August Bang in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. Die Prokura des August Bang ist er⸗ loschen, die Prokura des Artur Richter in

Erfurt ist von neuem erteilt. Erfurt, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruühr. [18894]

In das Handelsregister ist am 18. Juni 1917 eingetragen zu à Nr. 1149, betreffend die Firma Münzesheimer und Co. in Essen: Dem Peter Müller, Essen, und Fräulein Carola Happ, Essen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [18895] In das Handelsregister ist am 19. Juni 1917 eingetragen zu A Nr. 826, betreffend die Firma Gust. Blaß und Sohn in Katernberg: Dem Ingenieur Erwin Dicke, Katernberg, ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [18896] In das Handelsregister ist am 20. Junt 1917 eiugetragen zu B Nr. 466, betreffend die Firma Welheim Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1917 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Carnap verlegt. Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1917 wird die Gesellschaft jetzt durch einen Geschäftsführer vertreten. Feener ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß auch die Prokurovertretung durch einen Prokuristen zulässig ist. Bergwerks⸗ direktor Walter Spindler zu Essen ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Hans Schlüter und Hermann Thomas sind nicht mehr Geschäftsführer. Dem Max West⸗ helle zu Essen ist Einzelprokurg erteilt. Königliches Amtsgericht Essen.

Flensburg. [18897] Eintragung in das Handelsregister Abt. A vom 20. Juni 1917 bei der Firma Jacob Mahler sen. in Flensburg: Die Kaufleute Jacob Calle Mahler in Flens⸗ burg und Jacob Marcus Mahler in Apenrade sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Geselschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die hisherige Prokura der Kaufleute Jocob Calle Mahler in Flensburg und Jacob Marcus Mahler in Apenrade ist erloschen. Flensburg, Fönigkichet Amtsgericht. Abt. 9.

Flensburg. [18898] Eintragung in das Handelsreaister Ab⸗ teilung A rom 20. Junt 1917: Firma und Ort der Niederlassung: Rudolf Dierker. Flensburg.

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Rudolf Dierker in Flens⸗ urg.

Flensburg, Königliches Amtsgerscht.

Abteilung 9.

Flensburg. [18899] Eintragung in das Handelsregister B vom 22. Juni 1917 bei dem Flens⸗ burger Gaswerk. Fleusburg, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft „Die Dänische Gaskompagnie in Frederiks⸗ berg bei Ropenhagen“: Die Zweig⸗ sicerlastung in Fleusburg ist aufge⸗ oben.

Haas & Wittke, hier, warde nach⸗

Fleusburg, Könlaliches Amtsgericht. Abteilung 9. 8

Sachsen n das Handelsregister ist heute Blatt 408, betr. 88 . eeehian; beitenfabrik M. SEteiner u. Sohy⸗ Aktiengesellschaft, in Gunnersboet bei Frunkenberg, eingetragen worden: Der § 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter dhe 2. Juni 1917 laut Notartatsurkande rom gleichen Tage abgeändert worden. s Frankenberg i. Sa., den 22. Juni 1917 Königl. Sächs. Amtsgericht.

[18900 2

Freiburg, Breisgau. [18901]

In das Handelsregister A wurde em getragen:

Band I, O.⸗Z. 64: Firma Gebrüder Kahn, Freiburg, betr.: Kaufmann Erwin Kahn, Freidurg, ist mit Wirkung vom 1. März 1917 in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender EGesellschafter eingetreten.

Band IV, O.⸗Z. 392: Firma Aug. Bühne & Cie., Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell schafters, Fabrikant Friedrich Wilhelm Bühne, Freiburg, aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Wilhelm Bühn⸗, Freiburg, ist jetzt alleiniger Inbaber der Firma.

Die Prokura des Heinrich Sauer bleibt

besteben.

Freiburg, 10. Juni 1917 Großh. Amtsgericht.

Fürth., Bayern. Handtlsregistereinträge.

1) „Wilhelm Dech“ in Fürth. Offene Handrelsgesellschaft. Gesellschafter: der bis⸗ herige Alleininhaber Wilhelm Dech und dessen Sohn Friedrich Dech, alle in Fücth. Die Firma als Einzelftrma ist erloschen. Die Prokura des Friedrich Dechist erloschen.

2) „Ruff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Fürth. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ver sammlung der Gesellschafter vom 14. Juni 1917 außgelöst. Die Firma führt den Zusatz in Liquidation. Als L qutdator ist der Kaufmann Hans Ruff bestellt.

3) „Ludwig Mayer & Co.“ in Er⸗ laungen. Unter dieser Firma betreiben

in Erlangen und die Großbändler Matbias König und Friedrich Schweizer in Nürnberg seit 20. Junt 1917 eia

gesellschaft mit dem Sitze in Erlangen. Fürth, den 23. Junt 1917. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Hadersleben, Schleswig. [18905]

am 21. Juni 1917 unter Nr. 222 die Firma Haus C. Nielsen in Haders⸗ leben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Christian Nielsen in Haders⸗ leben eingetragen worden. Hadersleben, den 21. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Hanau. [18907] Firma Dr Oehler & Co, Gesek- schaft mit beschränkter Haftung, Großkrotzenburg in Großkrotzenburg. Die dem Kaufmann Friedrich Wihelm Schüßler erteilte Prokura ist erloschen. Hanau, den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. 6.

Hanau. Firma Quarzlampen Gesellschaff mit beschränkter Haftung in Hauau.

ist zum Weschäftsführer bestellt. Er ist befunt, die Gesellschaft zu vertreten und die Fuma mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder emem Prokuristen zu zeichnen Hanan, den 20. Juni 1917. 1 Königliches Amtsgericht. 6G.

Herford. [18903] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 48 heute eingetragen worden: „Landgut Wittekinds Variughos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herford“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Belieferung der Gesellschafter mit Lebensmitteln, Erwerb von oder Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternebmungen, Erwerb von Grundstücken für diese Zwecke. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsfuhrer sind: Kaufmann Casp. Heinr. Tödtmann und Kaufmann Ed. Friedriche, heide in Herford. Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Verträgen vom 27. Märt und 5. Junt 1917. Beide Geschäftsführer vertreten gemeinsam die Gesellschaft. Die Vertretuna kann auch gemeinsam dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. L fellschaft erfolgen nur durch die Neue Westfälische Volkszeitung in Herford. Herford, den 21. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. b Im Handelsregister A Nr. 294 (Fitma

Prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Betreff: „Filiale der Bank“, Zweigniederlassung

mitglied Jakob Krapp in München

aus dem Vorstande ausgeschieden⸗

Kaiserslautern, 21. Jani 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergert

der Landesproduktenbändler Ludwig Mayer

Sauerktrautgeschäft in offener Handels⸗

In das Handelsregister Abteilung A tst 1

[18900]01

Der Kauf mann W lliam Meyer in Hanau

Die Bekanntmachungen der Ge⸗

[18908]

Louis Wygodzinsk!'s Nachfolger zu Hirschberg) ist eingetragen worden, daß der Frau Bettv Blankenburg, geb. Prie⸗ batsch, zu Hirschberg für die gebachte Firma

Hirschverg i. Schl., den 21. Juni 1917.

[189091 Pfälzischen Psatzisers⸗

lautern; Hauptniederlassung in Ludwigs⸗

hafen a. Rh., unter der Firma „Pfälzische Bank“ Aktiengesellschaft: Das Vorstande⸗

hesenschaft, Fili

Harlaruhe. Baden. [18910)] In das Handelsregister A ist zun Band X 823 148 zur Firma Ludwig Meiuzer, N 8 9.⸗ S Ehetra 1 8 firmeninbabers, Mathilde geb. Rein⸗

hnhaft in Perrenalb, ist Prokura

4 22 0127 zruhe, den 22. Juni 1917. Raelegrrb Amtsgericht. B 2.

Mlel. [18559] gunraaungen iv das Handelsreagtster am 14. Juni 1917 bei der Firma: Abt. B Nr. 196. Heinrich Klüglein, Gesellscheft mit beschränkter Haftung, stiel. Oie Vertretungsbefugnis des Ge⸗ säftsführers Max Lawitzky ist durch Amteniede legung erloschen. Die Geiell⸗ schaft ist durch Meschluß der Gesellschafter vom 24. Mat 1917 aufgelöst. Der bit⸗ berige Geschäftsführer Heinrich Klüglein in Kiel ist zum Liquidator bestellt. Die wirma ist mit Aktiven und Passiven auf die neu gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft.Heinrich Klüglein“ (vergl. H.⸗R. A Nr. 1569) übergegangen. Jêht. à4 Nr. 1569. Heinrich Klütglein, siiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1917 be⸗ vonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Klüglein in Kiel und Kaufmann Günther Klüglein in Kiel.

922

ite!

Kirehbeim u. Teck. [18911]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8

1) bet der offenen Handelsgesellschaft M. Becker in Weilheim u. T.: An Sielle des verstorbenen Gesellschafters Karl Becker jung ist mit Wirkung vom 20. Mat 1917 an Otto Becker, Fabrikant in Weil⸗ beim⸗Teck, in die Gesellschaft eingetreten.

2) bei der Firma Emil Köpp in Oet⸗ singen: Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft Adolf Beck in Stuttgart (esellschatter: Adolf Beck und Rudolf Geiger, Kaufleute in Stuttgart) über⸗ gegangen, von der sie als Zweignieder⸗ lasung unter der Firma Schwamm⸗ großhandlung Adolf Beck, Zweig⸗ niederlassung Oetlingen u. Teck, vormals Emil Köpp, weitergeführt wird. Dementsprechend wurde die Fuma in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen übertragen.

Den 22. Juni 1917.

K. Amtegericht Kirchheim u. T.

Landgerichtsrat Hoerner.

Kleve. [18880] In das Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 271 die Firma Max Lenkewitz, Cleve, und als deren In⸗ haber der Schneidermeister Heinrich Lenke witz in Kleve eingetragen worden. Der Ehefrau Heinrich Lenkewitz, Elisabeth geborene Nielen, in Kleve ist Prokura erteilt.

Kleve, den 21. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [18912] Handelsregister des Königl. Amtögerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 16. Juni 1917 bei Nr. 140 C. J. Faubel —: Die Gesellschaft ist aufge⸗ jöst. Der bisberige Gesellschafter Kauf⸗ munn Gustav Kublun in Königsberg i. Pr. itt alleivjger Inhaber der Firma. Am 19. ITwmi 1917 bei Nr. 2288

Hambrezisu Juhaber Fritz At⸗ brecht Großhandlung von Hambur⸗ ger, Nremer und anderen Zigarren⸗ und Zigarettenfabrikaten —: Dem Friedtich Albrecht in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 22. Junt 1917: Nr. 2305. Willy Quäck. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Willy Qwäck in Königsberg i. Pr.

In Ahteilung B am 19. Juni 1917 bei Nr. 295 Königsberger Groß⸗ handelsgesellschaft m. b. H. —: Dem Cul Pogel in Königsherg i. Pr. ist Pro⸗ dura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Lahr, Baden. [18914] Zum Handelsregister Lahr Abt. B O.⸗Z. 32 Firma S. Weil G. m. b. H. in Lahr ist heute eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1917 ist der erste uvnd der letzte Absatz des § 5 des Gesellschaftsvertrages vom 9. Fe⸗ bruor 1917 aufgehoben und der erste Absotz des § 5 durch folgende Bestimmung esetzt worden: „Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, der die Firma rechtsverbindlich zeichnet und vertiitt. Zum Geschäftsführer wird be stellt Herr Eugen Kaufmann, Kaufmann in Lahr.“ Das Amt des Geschäftsführers hbüo Weil, Kaufmann in Lahr, ist er⸗ Lahr, den 21. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Handelsregister. 1) Firma Philipp Jacoby, Bier⸗ brauerej in Hördt. Inhaber Pbilipp Jacoby ist geskorben. Jetzige Inhaberin ist Therese Jacoby, geb. Götz, Witwe von Philipp Jacoby in Hördt. Prokura ist vient dem Georg Jacoby, Bierbrauer in Pordt. 2) Firma Birkel & Grübel, Braunt⸗ wein, Wein⸗ und Essighandel in Londernheim. Die offene Handels⸗

[18915]

sst erlosche 1 3) Firma Pfälzische Bank, Aktien⸗ Landau und Agentur

esellschaft hat sich aufgelbst. Die Firma n

Germersheim. Die Vertretungsbefugn’s des Vorstandemitgliers Jakob Krapp

Bankodirektor in München, ist iafolge At- lebens ecloschen.

Lundau, Pralz. den 21. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht. Leipzig. 18561 Auf Blatt 16 812 des Handeis ee ist heute die Firma Westfälische Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeug⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Rathausring 10) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesehschaftsvertrag ist am 4. Junt 1917 errichtet worden.

„Gegenpand des Unternehmers ist der Anfauf und der Verkauf von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen aller Art sowie ö Artikel.

has Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. G

Zu Geschäftsführe’n sind bestellt die Kaufleute Felix Müller in Berlin⸗ Schöneberg und Willy Beckmann in Probstheida.

Ersterer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, hingegen darf der letztere die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannmeneben: Die Bekann ungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 21. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht, Abt. II B.

Leipzig. [18562]

Auf Blatt 16 813 des Handelereagtsters ist heute die Firma Sächfische Holz⸗ industrie u. Eargfabrik, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Oederau Fa., in Leipꝛig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1917 abgeschlossen und am 15. Juni 1917 abgeändert worben.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Uebernahme und der Fortbetrieb der bieher vom Fabrikbesitzer Gustav Groß in Oederan Sa. unter der Ftrma Sächsisches Melaphon⸗Werk Gustav Groß in Oeperan Sa. betriebenen Holzwaren⸗ und Möbel⸗ fabrik, 8 r2) die Herstellung und der Handel mit Särgen,

3) die Beteiligung an Unternehmungen.

Die Gesellschaft ist bis zum 30. Junt 1922 eingegangen.

Das Stammkapital tausend Mark.

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ fuührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arthur Schumann, zum Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Kaufmann Oscar Gangloff, beide in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird be⸗ kanntgegeben: Der Gesellschafter Arthur Schumann, Kaufmann in Leipzig, bringt in die Gesellschaft ein:

a. die bisher von dem Fabrikbesitzer Gustav Groß in Oederan Sa. unter der Firma Sächsische Melaphon⸗Werk Gustav Groß in Oederan betriehene Holzwaren⸗ und Möbelfabrik mit allen Aktiven und Passiven laut Bilanz vom 1. Junt 1917, namentlich auch das im Grundbuche für Oederan auf Blatt 752 eingetrogene Fabrikgrundstück zum Preise von 125 000 ℳ, während die Gesellschaft die auf dem

irmengrundstück lassenden Hypotheken von 109 220 samt Zinsen vom 1. April 1917 zur eigenen Vertretung und Rück⸗ zahlung übernimmt, dergestalt, daß die Geschäfte ab 1. Junt 1917 als für Rechnung der Gesellschaft geführt, ange⸗ sehen werden. 1

b. Holzvorräte, die in der dem Gesell⸗ schaftsverfraae als Anlage beigefügten, bei den Registerakten Bl. 7b befindlichen Auf⸗ zeichnung angeführt sind. Der Wert dieser Einlagen ist nach Abzug der Pas⸗ siven im Betrage von 109 220 auf 30 000 festgesetzt und damit die Stammeinlage des Gesellschafters Schu⸗ mann gedeckt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 8 am 21. Juni 1917.

Lehs . Königliches Amtsgericht. Abt. II B. [18560]

LeipvAg. Auf Blatt 16, 814 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Eiweiß⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden; 8 1

Der Fecseeeft sn hüs ist am 22. Mat 1917 abgeschlossen worden.

Gegensond des Uaternehmens ist die alletnige Ausbeutung des Verfahrens der Stickstoff⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin zur Ge⸗ winnung eines Rohstoffes durch Pilz⸗ kultur für das gesamte Deutsche Reich, ferner Herstellung und Handel von Nahrunge⸗ und Genußmitteln und chemischen Erzeugnissen sowie Beteiligung an solchen Betrieben. 8 1

Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tansend Mark..

Jeder Geschäftsführer ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechgct.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der

gleichartigen

beträgt vierzig⸗

Kaufmann Carl Max Taubenheim in der Kaufmann Carl Otto Müller

8

in Dresden, der Chemiker Utrich Wegener in Berlin.

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft, die öffentlich zu erlassen sind, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 21. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Magdeburg. [18566] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bet den Firmen:

1) „Magdeburger Vorortbahnen, Akttengeselschaft“ hier, unter Nr. 360: Nach dem Beschlusse der Feneralversamm⸗ lung vom 5. Jum 1917 ist in § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. den Gegenstand des Unternehmens, in Fortfall gekommen der Satz: Als Betrieb im Sinne des Ab⸗ satzes 1 gilt die Uebertragung des Be⸗ triebes auf eine andere Person nur inso⸗ weit, als es sich um kürzerere Teilstrecken handelt.

2) „Deutscher Adler in Magde⸗ burg“. Verficherungsverein auf Wegenseitigkeit. Vereinigte Ver⸗ sicherungskassen des Veutschen Pripat⸗ Beamten⸗Vereins hier, unter Nr. 157: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Dezember 1916 ist der Nersiche⸗

ist Proksra erieilt dergestalt, daß Gustap Haltenhoff und der Arno Backmann in Minden nur Gesamt⸗ proeura b sitzen. Minden. den 21. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.

Mittweida. [18924]

Auf dem die Firma C. Röthig in Mitrweida betreffenden Blatte 152 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß der Ida Auguste Emma verehel. Matz, geb. Müller, in Miuweida Prokura erteilt worden ist.

Mittweida, am 23. Juni 1917.

Königliches Amtegerichr.

Mozilno. 18925] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist heute bei der Firma Heinrich Gauer, Altraden, eingetragen worden:⸗ Die Firma ist erloschen. Mogilno, den 18. Junt 1917. Königl. Amtsgericht.

Mosbach, Eaden. [18926]

In das hiesige Handelsregister A Bd. 1 O.Z. 98 Firma Heinrich Rauden⸗ busch in Haßmersheim wurde heute

ein etragen: Die Firma ist erloschen.

rungsverein aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren

2

Tbestegt Jeder derguidatoreg ist azur gahach Badgn.

Einzelvertretung des Versicherungsvereins ermächtigt.

Magdeburg, den 20. Juni 1917. Königliches Amtsgericht à. Abteilung 8.

Magdeburg. [18919] Bet der Firma „Otto Danlworth“, hier, unter Nr. 2516 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß der Ingenieur Friedrich Müller in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Maagdeburg, den 21. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Rannheim. [18996] Zum Handelsregister B. Band X O.⸗Z. 18, Firma Süddeutsche Bank Abteilung der Pfälzischen Bank in Mannheim als Zweigntederlassung der Firma Pfälzische Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wurde heute eingetragen: Jakob Krapp, München, ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, den 22. Juni 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [18997]

Zum Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 6, Fuma Pfälzische Bank Filiale Mannbeim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh., wurde heute eingetragen:

Jakob Krapp, München, ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstande ausgeschieden.

Mannheim, den 22. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [18920]

eingetragen:

Martin Müller⸗Ilg, Mannheim. (U. 6. 8.) Inhaher ist Martin Müller, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszwetg ist Holzhandel.

2) Band VII O.⸗Z. 45, Firma Hanf & Ioseph, Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Kaufmanns Adolf Salomon Jaseph aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Weiterführung der bisberigen Firma auf den bitherigen Ge⸗ sellschafter Julius Hanf übergegangen.

3) Band XVIII O.⸗Z. 47, Firma H. Rud. Ungerer, Mannheim. (Augarten⸗ stüaße 33.) Inhaber ist Heinrich Rudolf Ungeter, Kaufmann, Stuttgart. Geschäfts⸗ zweig ist Fabrikation und Handel mit chem. technischen und pharmazeutischen Artikeln.

4) Band XII O.⸗Z. 84, Firma Her⸗ maun Würzburger Co., Mann⸗ heim. Seligmann Würzburger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5) Band XV O.⸗Z. 60, Firma R. Alt⸗ schüler, Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Das Geschäft ist mit Aktipen und Passiven samt der Firma auf Dr. jur. Roland Aitschüler und Ernst Altschüler in Heidelberg übergegangen. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Mai 1917 begonnen. Eleonora Dirr, Mannheim, und Georg Eschbach, Mannheim, sind Gesamtproku⸗ risten. Die Prokara der Pauline Alt⸗ schüler ist erloschen.

Mannheim. den 23. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Meppen. [18921] Im Handelsregister A Nr. 56 ist das Erlöschen der Firma Berhard Brundirs in Haselünne eingetragen. Meppen, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. II.

Mettmann. [18922]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Gesellschaft Friedr. Feldhoff u. Co. mit beschränkter Haftung zu Wülfrath ache. Faset worden, daß der Geschäftsführer, Eisengteßereibesitzer Fried⸗ rich Feldhoff der Aeltere, zu Wülfrath, abberufen ist.

Meitmann, den 19. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. [18923] Zu Nr. 543 des Handelsregisters Ab⸗

teilung A, die Firma Gustav Schreer

in Minden betreffend, ist heute einge⸗

tragen:

Die Prokura des Arnold Friedheim in

Hannover ist erloschen.

Zum Handelsregister A wurde heute 1) Band XVIII O.⸗Z. 46, Firma

Mosbach, den 21. Juni 1917. Großh. Amtsgericht.

———

1892*

Dem Gustav Haltenhoff in Hannover Osterholz.

1“

. Ja das hiesige Hmdelsreg’ster, Abt. K,

bisherige Prokurist ist bveute unter Nr. 105 die Firma Frauz Bunselmeyer in Scharmb’cknotel und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikact

Franz Bunselmeyer in Scharmbeckstote

eingetragen worden.

Osterholz, den 9. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Pegau. [18935] Heute wurde auf Blatt 208 des hiesigen Handelsregisters das Erlöschen der Firma Hugo Tetzuer in Pegau eingetragen. Pegau, am 22. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. csetanntmachung. In das Handelsregister wurden folgende Firmen mit dem Sitze in Pirmasens einaetragen: 1) Audreas Hagenmeier, Landes⸗ produkten⸗ und Kolonialwarenhand⸗ lung, Inhaber Andreas Hagenmeier. 2) Elisabetha Hill, Schuhfabrik, Inhaberin Elisabetha Hill, geb. Wenz, Witwe von Heinrich Hill. Schuhfabrik,

3) Ludwig Bauer, Inhaber Ludwig Bauer. 8

4) Heinrich Deutschmanun jr. Schuh⸗ fabrik, Inhaber Heinrich Deutschmann. 5) Georg Karl Rühl. Schüuhfabrik⸗

8

[18572]

In das hiesige Handelsregister A Bd. 1 O.3. 48 Firma Kusel Kraft in Billigheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mosbach, den 21. Juni 1917.

Gr. Amtsgericht.

Neidenburs. 11

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ner. 150 die Firma Alfred Seuff in Jedwabno und als deren Inhaber der Kaufmann Afred Senff daselbst einge⸗ tragen.

Die Firma betreibt ein Manufaktur⸗, Schub⸗ und Kurzwarengeschäft.

Neidenburg, den 29. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [18930] In das hiestge Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburg⸗Strelitz'sche Hyvothekenbank“ eingetragen worden: An Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Direktors der Bank, des S'e⸗ richtsassessors Rudolf Jerchel, ist in Ge⸗ mäßheit des § 248 H.⸗G.⸗B. das Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, Regierungsrat g. D. Felix Guttmann zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, zum Stellvertreter des behinderten Direktors Rudolf Jerchel auch für die Zeit vom 1. Juli 1917 bis dahin 1918 bestellt worden. Neustrelitz, 23. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

ofHfenbach, Main. [18932] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister unter AX /954 wurde die Firma August Lobbes zu Offeubach a. M gelöscht und unter 4/973 eingetragen die Firma A. Lobbes Nachfolger P. Eickemeyer & Cp. zu Offenbach a. M. Die Inhab’ rin der Firma August Lobbes hat ihe Geschäft verkauft an den Kaufmaan Peter Eicke⸗ meyer zu Offenbach a. M. und an den Ingenieur Adolf Kaltenbach daselbst, unte Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Verbindlichkeiten der Firma August Lohbes, welche solches mit Wirkung vom 1. Mai 1917 in offener Handele⸗ gesellschaft fortsetzen. Zur Vertretung und Zeichnung der neuen Ftrma ist nur der Gesellschafter Peter Eickemeyer be⸗ rechtigt.

Offenbach a. M., den 19. Juni 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [18933] Bekaunntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter 6/117 zur Firma Crevettt Cigarettenfabrit Georg Krebs Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung m. Franklfart a M. mit Zweignteder⸗ lassung zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Philipp Schneider zu Frant⸗ furt g. M. ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Julius Poscher und der ledigen Thekla Hirsch, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura derart ertent, daß sie gemeinschaftlich oder mit einem anderen Kollektivprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Offenbach a. M., den 20. Juni 1917.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Opladen. [18569]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Deutsche Bank Depositenkasse Oplaven —Zweig⸗ stelle der Deutschen Bauk in Berlin am 14. Mai 1917 eingetragen worden:

Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat den Vertrag genehmigt, wonach das Vermögen der Kommandiggesellschaft auf Aktien Schlesischer Bankverein in Breslau als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird und hat zur Ausführung dieser Verschmelzung be⸗ schlossen das Grundkapital um 25 000 000 zu erhöhen. Diese Echöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. Jene Aktionärbversammlung hat ferner nach Inhalt der Niederschrift die Bestim mungen der Faßang über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien (§4) und über das Stimmrecht der Aktien 23) geändert sowie die Umwandlung von 10 Aktien über se 1600 in 10 Aktien über je 1200 und in 4 Aktien über je 1000 4) beschlossen.

1 Amtsgericht Opladen.

der Firma ist Georg Rühl, Betrieksleiter.

6) Lubwig Betersvorf, Schuh⸗

fabrik, Inhaber Ludwig Beiersdorskf.

Pirmasens, den 15. Junt 1917. Egl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: 1) Morgenthaler & Reichel, Schuh⸗ warengroßhandlung in Pirmaseus. Offene Handelsgesellschaft seit 12. bruar 1916. 1— Gesellschafter sind: 1) Adolf Morgen⸗ thaler, Kaufmann, 2) Ludwig Reichel, Schuhhändler, beide in Pirmasens. Jeder Gesellschafter ist vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. 2) Gebrüder Maver, Schuhfabrik in Petersberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit Oktober 1910. Gesellschafter sind: Otto und Johann Mayer, beide Schuhfabrikanten in Peters⸗

berg.

Jeder Gesellschafter ist zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. 2 Pirmasens, den 15. Junt 1917.

Kgl. Amtsgericht.

[18573]

Fe⸗

Posen. [189361

Im hiesigen Handelsreaister Abt. A ist bei der unter Nr. 2087 eingetragenen Firma Carrosin Kuopffabrik Winceuty) Plontka, Inhaber Fabrikbesitzer Vinzenty Plontka in Posen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Posen, ren 18. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. 118937 In das hiesize Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 89 die Firma Albert Vesper in Badbergen und als deren Inhaber der Koaufmann Albert Vesper in Badhergen eingetragen. Quakenbrück, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. -

Im Handelsregister B wurde am 12. Jant 1917 unter Nr. 30 „Deutsche Bank, ZweigsteIle Ratibor“ folgendes einge⸗ nragen: Dem Bansbeamten Georg Wil⸗ helmi in Ratibor ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Ratibor Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Ratibor.

Sangerhausen. [18939] Im Handelereginer Abteilung K ist bet der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Emil Nohr in Sangerhausen am 14. Juni 1917 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saugerhausen, den 14. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

St. Goarshansen. [18945]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3 Firma Georg Klein St. Goarshausen und bei Nr. 20. Firma Carl Colonins zu St. Goars⸗ haufen eingetlagen worden: Dem Kaus⸗ mann Wilbelm Colonius zu St. Goars⸗ hausen ist Prokura erteilt.

St. Gvarshausen, den 21. Jun 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schönan, Wiesenthal. [18940] In das Handelsregister Abt. A Band I wurde heute zu O.⸗Z. 7 (Firma Johaun Faller in Zell) das Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Adolf Faller alt in Zell au der Gesellschaft eingetragen. Schönau, 13. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.

Siesburg. In das Handelsregister

8ꝙ9

[189381

[18941] ist bet de Firma Heinrich Ufer in Siegburg eingetragen: Dem Kaufmann Hein ich Ufer jüngerer in Siegburg ist Prokuta Siegburg, den 19. Juni 1917.

Königliches Amtagericht.

Sondershausen. [18946] Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. 5 Firma Glückauf⸗Sondershausen, B Nr. 7 Firma Gewerkschaft Gtlückauf⸗Bebra, 8 Nr. 9 Fitma Gewerkschaft Glück⸗ auf Verka. B Nr. 10 Firma Gewerk schaft Glückauf Ost, B Nr. 11 Firma

3A