1917 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Gas⸗ und Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft Bremen.

Folgende 12 Anteilscheine unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1901 sind gemäß § 5 der Anleihebedingungen am 25. Juni 1917 zur Rückzahlung per 2. Januar 1918 ausgelost wo den: Nr. 2 21 58 65 73 79 89 91 97 116 121 150.

Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 100 % gegen Maesilferung der Anteil⸗ scheine bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Bremen. 1 Bremen, im Junt 1917. [19175] Der Vorstand. Johs. Brandr.

(19044] Aktva.

Fabrikanlagkonto nebst sämtlichem Zubebör

192 630,—

.

Sffentlicher Anzeiger⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

2. Erwerbe. und Wirtschaftegenossenschofte⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechkgsanwatlenft⸗ eupfeblen. Sarmalen u der gechwe anen 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ n. Be rsicherung⸗ eeden von den Königl. Renten 9. Bankausweise. in Königsberg und Berlin auf Ersuchen

2 Verschiedene Bekanntmachungen, unentgeltlich verabreicht.

[119045]1SB 4 Mescheriner Buckerfabrik Artien

Gesellschaft in Liquidation,

Stettin. Die Mitglieder unseres Aufsichtsrats sind die Herren: Willy Tresselt, Vorsitzender, Bernhard Fohrmeister, Stellvertreter, Konsul Richard Kisker, sämtlich in Stettin wohnhaft. Steitin, den 25. Juni 1917. Mescheriner Zuckerfabrik in Liquidation.

Vermeiduna von Weiterungen dringend!

5) Kommanditgesellschaften an Alkttiengesellschaften.

4) Werden die Erneuerungsscheine 19186] Württemberaische Leinen⸗Industrie in Blaubeuren. L“ hei den Reutenbeuten versönlich vor⸗ Unter Hinweis auf 31.—33 unscrer Satzungen laden wir hiermit die Aktio⸗ verurteilen. Die Kla Drotestkosten zu gelent, so erhält der Einliefernde entweder; näre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der 35. ordentlichen Generalver⸗ Beklagten zur n ladet den sosoct die neuen Zmsscheinbogen oder ammlung ein, welche Dounerstag, den 19. Juti d. J., Nachm. 3 Uhr, im des Rechtsstreits Verhandlung eine Gegenbescheinigüung, worin ein be⸗ Geschäftslokal der Blaubeurer Bleiche stattfindet. 1 8 Handelssachen des A⸗ de 4. Kammer für stimmter Tag angegeben wird, an welchem Tagesordnung: Die in § 37 der Satzungen erwähnten Gegenstände. zu Leipzig auf dniglichen Landgerichtz die Empfangnahme der neuen Zinsschein⸗ 8 Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, 1917, Vormittans bogen gegen Rüöckgabe der Gegenbescheint⸗ welcher seine Aktien spätestens der Aufforderung sich 2 mit gung zu bewirken ist. 1““ Semstag, den 14. Juli d. Js. diesem Gerichte ’6 darch einen bei 5) Werven die Erneuerungsscheine in Stuttgart bei der Württ. Verrinsbank, als Prozeßbevollmächtiieen Rechtsanwalt mit der Post an die Rentenbank in bei der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum & Co. lassen. csien verteeten zu Königsbera eingesandt, so erfolgt oder hier in unserem Geschaftslokal niedergelegt oder die rechtzeitige Hinterlegung Leipzisg, den 22. Juni 1917 innerhalb 14 Tagen nach der Absendung decsates bei einem Notar unter Einsendung eines genauen Nummernverzeichnisses EEEE66 sweder die Zusendung der neuen Zins⸗ nachgeist. 6 des 8* Gerichtsschrelber scheinbogen ge 8 8 Stellvertretung durch stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf 1 kögiglichen Landgerichts. Einsender über die obwaltenden; Vorlegung schristlicher Vollmacht. Der Geschäftstericht liegt bei den genannten Anmeldesteleen vom 9. Jult ab zur Perfügung der Interessenten.

Unt uchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustelunges v. He⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ften auf Aktien v. Metiengtse2Saftzne

Kommanditgesellschaften mnl PurhnmennAnneen —ö—Mö—B am 26. März 1917 in

1 3 F 4 , 525 8 4 0 Untersuchungssachen. neragen. Berlin, den 18. Juni 1917.

[19058] Steckbrief. N. 20, Brunnenplatz.

1 Gegen den unten beschriebenen Gefreiten Königliches Auntsgericht Berlin⸗Wedding.

Ladnig Läppl⸗ der 4. Komp. Ldw.⸗Inf.⸗ Abteilurg 6.

Regts. 60, geb. 26. 4. 79 zu Lampoles⸗ 3

hausen bei N ckatsulm (Wurtt.), Bäͤcker, [19181] Erledigung.

zuletzt wohnhaft in Rastatt, welcher Die in Nr. 298 v. 19. 12. 16 gesperrten

flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Schultheiß⸗Brauerci⸗Atrien Nr. 1085,

Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird 5235/,36 1u 300 ℳ; Divieen emnscheine

ersucht, ihn zu verbaften und unter Mit⸗ Aktier Braueret. Berliner Kind' ‧Nr. 1978,

jeilung hierber an die nächste Militär⸗ 2029 z8 je 300 ℳ; Zirsscheine 4 % Schuld⸗

behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ verschꝛesbung Stadt Charlottenburg 1907, C Nr. 3840, 7060 zu 1000 ℳ, D Nr. 7983,

„V. der im Srundbuch von Gr. Wolz Blatt 171 in Abteilung III unter Ne. 3 für Karoline Marie Jahnke eingetragene Hrpetbek von 50 Talern nebst Zinsen mit ihren Rechren auf diese Lasten bezw. Hyvotheken ausgeschlossen. Graubenz, den 13. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. [19146] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rentiere Wilbelmin Wilken, geb. Karnick, in Zoppot, Beeren⸗ straße 4 Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Sternseid in Danzig —, flagt gegen: 1) den Seefahrer Johann

seine Rechte anzumelden und das Syar⸗ kassenbuch vorzulegen, widricenfolls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. F 3/17. Hüningen, den 9. Juni 1917. Kaiserliches Aimntggeritcht.

[19150] Aufgebot.

Es haben 1) der Obermeister Eugen Kemnitz in Berlin⸗Schöneberg, Erdmann⸗ straße 9, 2) der Glasermeister Max Kemnitz in Berlin, Zorndorferstraße 49, beide ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Odersky in Breslau, Ring 17, beantragt, den verschollenen Schneldergeiellen An⸗ dreas Wilhelm Julius Kemaitz, geboren

84

(Fruüuns 82 das Grundbuch

Bilanz am 30. März 1917.

ö111“ Vortrag: Ueberschuß der das eine noch Pktiva über die Passiva

am 30. März 1916

Dün

zulirfern.

—heee

Fundsachen, Zustellungen

gesellschaft Henigensce m. b. H. in Berlin

findliches Necmoͤgen mit

D.⸗St⸗Qu., den 23. April 1917.

Ge icht der 13. Landwehreivision.

Beschreibung: Alter: 38 Jahre, Größe: 1 m 65 cm, Statur: gedrungen,

Mund: gewöhnlich, Schnurrbart, Kinn: rund. Kennzeichen: weißen Fleck ir Tätowterung auf Arm: 2 2 abze ichen.

ee lhUag,

[19059] Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Ge⸗ freiten Ludwia Läppie vom Landw.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 60, 4. Komp., geboren, am 26. Apeil 1879 u Lampelodshaufen t. Württ., Bäcker, zulttzt wohnbaft in Rastatt (Baden), wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der §§ 69 ff. Mil.⸗St.⸗ der Beschuldtate hierdurch für fahnenflüͤchtig erklärt und sein im Deutschen Reich be⸗ Beschlaa belegt. D.⸗St⸗Qu.,, den 14. Jeeseh19 88

Gericht der 13. Landwehr⸗Divißon.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u.

u. dergl.

[14513] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zangsvollstreckung soll das in Heili ensee b⸗legene, im Grundbuche von Peiligense: Band 20 Blatt Nr. 602 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Terrain⸗

eingetragene Grundstück am 31. Augun 1917, Vormittags 10] ½ Uhr. Se das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Teppe, versteigert werden. Das in Heiligensee im Laakenfeld 9 belegene, aus Weese und Ackerland bestehende Grundstück um⸗ faßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzellen 299/34 und 300/35 von 5 ha 15 a 57 qm Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel 581 mit einem Reinertrage von 17,60 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ eigerungevermerk it am 30. Dezember

1915 in das Grundbuch eingetragen. den

Berlin N. 20, Brunnenpla 29. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[145141 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf delegene, im Grundbuche von Hermedorf Band 10 Blatt Nr. 296 zur Zeit der Eintragung des Verstetge⸗ rungsvermerks auf den Namen des Kaufmann Georg Senteck in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 6. August 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdor f, Alb echtstraße 10, belegene Grundstück entbält: a. Wohnbaus mit Stall nebst Abor;, Horaum urd Kaus⸗ garten, b. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten und bestebt aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 1 Parzelle 3581/8 von 122 56 qm Größe. Ez ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Herms⸗ derf unter Artikel 295 und in der Ge⸗ bäudesteuerr zDe unter Nr. 188 mit elnem jährlichen Nutzungswert von 3480 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. April 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 30. Mai 1917. Königliches Umtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

20, Brunnenplatz, den

[19147] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von

11 209 zu 500 ℳ; Zinsscheinbogen 4 % Hambinger Hypothefenbonköriete 1910 Ger. 375 Lit. 1122 123,6 1 Lit. D Nr. 121 368 zu 300 sind er⸗ mittelt. (Wp. 438/16.)

Der Poitzeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.

[191800 Betanntmachmug. Abhanden gekommen ist der Zwischen⸗ schein zu 5 % iger Reichsanleihe IV Nr. 307 235 über 1000 ℳ. Tirschenreuth, am 9. Mai 1917 Stadtmagistrat.

ber Landmann Johann mann I in Mensfelden hat das Aufgebot der abbanden gommenen, über den Be⸗ trag von 500 lautenden 3 % Schuld⸗ verschreihung der Nassausschen Landesbank, Buchstabe F. b. Nr. 2786, beantrag“. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf en 13 Februar 1918, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 61, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. TTvTööö Wiesbaden, den 12. Funi 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

[191822 Wekaunntmachung. Dem Dreher Gustav Langhoff, Witten, Ardeystraße 122 wohnhaft, wurden am 6. Juni 1917 mittels Einbhruchs folgende Inbaberpapiere gestohlen: I. 5 % Auleibe des Deutschen Reichs vom Jahre 1915, Schuldverschreibung über 200 ℳ, Lit. E Nr. 2962101 nebst Zinsscheinen. (III. Kriegzanleibe.) II. 5 % Anleihe des Deutschen Reichs vom Jahre 1916, Schuldverschreibung über 100 ℳ, Lit. G. Nr. 6247468 nebst Zinssgeiner. (IV. Kriegsanleibe.) Alle Banken und öffenrlichen Kassen werden ersucht, hetm Einlösen der Zinsen der bei etwaigem Verkauf der Inhaber⸗ papiere den jeweiligen Inhaber fest⸗ zuhalten und ihn der nächsten Polizei⸗ vehöede zu übergeben. Witten. den 23. Juni 1917.

Die Poltzeiverwaltung.

(S. Laue.

Aufgebot. uns untem 28. ausgefertigte Police Nr. 321 202 über 3000,— auf das Leben des Lehrers Ludwig Zett!, früher in Ergoldsbach, jetzt in Prackenhach, ist abhanden gekorimen. Der geger wärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei und zu melden, widrigenfalls der Schein für krastlos erklärt und ein neuer ausgestellt werden wud. Berlin, den 15. Juni 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Th Dr. Utech,

hon Generaldirektor. Generaldtrektor.

[19144] Aufruf.

Dte nachbezeichneten Versicherunge scheine sind uns als verloren gegangen gemeldet worden. Wir fordern diejenigen, in deren Besitz sich diese Versicherungsscheine etwa befinden, hierdurch auf, sich innerhaib zlvei Monaten bei uns zu melden, andernfallz diese Versscherungsscheine gemäß §, 808 des Bürgerlichen Gesetzbuchs für nichtig erklärt und durch Neuausfertigungen ersetzt werden werden.

1) Volksversicherungsschein Nr. 158 841 ausgestellt am 14. September 1912 auf Herwig VBogel in Frantfurz, über 159 ℳ,

19093]

Karl Zoll⸗

[19149] Die von

gestellt am Walther 1000 ℳ, 3) Lebensversicherungsschein Nr. 7849, ausgestellt am 28. Februar 1911 auf Karl Christten Ehlers in Hamburg, üb 1000 ℳ. S Dresbeu, den 25. Juni 1917. „Urania“

10. April 1903 auf Richard Haberland in Gevyer, über

für tot zu erklären.

erklärung erfolgen wird. mißten zu erteilen vermögen, ergeht die

2) Auesteuerversicherung Nr. 433, aus⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

am 10. November 1838 in Berkin als Sohn der Eheleute Zimmerpolier Johann Georg Wilhelm Kemnitz und Julie Au⸗ guste Charlotte Kemnitz, geb. Deplanque,

Schadowstraße 7, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 16. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frtedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls pie Toder⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termtne dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 20. Juni 1917. Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 84. [19069) Aufgebot.

Der Kreisauszschußsetretär Arnold Heere in Deutsch Krone als bestellter Abwesen⸗ heitspfl⸗ger des Uhrmachers Theodor Ernst, ohne festen Wohnsitz, hat mit Genehmi⸗ gung des zuständigen Vormundschafts⸗ gerichts beantragt, den verschoh⸗nen, am 8. Februar 1844 geborenen Uhrmabter Theodor Hermann Reinhold Grust, zu⸗ letzt wohnbaft gewesen in Frankean⸗ stein i. Schl., für tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert. sich spätestens in dem auf en 14. Februnr 1918, WVor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Frankenstein, den 20. Juni 1917.

Königliches Amtegericht.

[18974] Aufgebdot.

Die Frau Emilie Völker, geb. Frunert, in Landsberg a. W., Heinersvorserstraße 73, hat beantragt, den verschollenen Lokomotiv⸗ führer Julius Völker, zuletzt wohnhast in Landsberg a. W., für tot zu erkläten. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gesordert, sich spätestens in dem auf den 20. März 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Landsberg a. W., den 19. Juni 1917.

Amtegericht. .

[18139] Aufgebot.

Die Polzwärterehefrau Karoline Rochow, geb. Ladwig, in Neukalen hat beantragt, ihren seit dem Gefecht östlich Souain am 25. September 1915 vermißten Ehemann, den städtischen Holzwärter, Unteroffi, ier Ernst Rachow, 14. Komp. Landwehr⸗ Inf.⸗Regts. 76, geboren am 19. März 1881 in Kröpelin, zuletzt wohnhaft in Neukalen, Der bezeichnete Ve⸗ mißte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. August 1917, Nachmitlags 2 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ Neukalen, den 11. Junt 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

[18192 Bekanntmachung.

Durch Ausschiußurteil des unterzelch⸗ neten Gerichts vom hevtigen Tage sind die Gläubiger nachstehend bezeichneter Lasten bezw. Hypotbeken:

IJ. des im Grundbovch von Gr. Wolz

Voigt, 2) dessen Ehefrau, Elisabeth Boigt, beide früher in Gdingen, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalis, unter der Zehauptuno, daß die Beklagten ein⸗ getgxeng, Ergentüger „der. Gryeestück⸗ Wingen 887 Fs. T.ASn 158 und Oxhöft Bd. 48 Bl. 97 seien, daß im Grundbuche dieser Grundstücke in Ab⸗ teilung III Nr. 4 bezw. 5 bezw. 2 und Nr. 5 bezw. 6 bezw. 3 für die Klängerin 2 zu 5 vom Hundert jährlich verziasliche Darlehnshypolbeken von 11 000 und 1000 ℳ, zasammen 12 000 ℳ, verzinslich vom 1. Januar 1917 zu 5 vom Hunder jährlich in vierteljährlichen Nachschußraten, mit der Maßgabe eingetragen seien, daß das Kapital am 1. Januar 1917, aber sckon j derzeit vorher fällig sein solt, wenn die Zinsen nicht jercsmal binnen 2 Wochen nach Fäͤlligkeit entrichtet werden. Dieses Kapital sei längft fällig, auch deshalb, weil die Beklagten, die bereits be Kriegsbeginn ins Ausland geflüchtet seien, mir den Zinsen seit 1. Jult 1916 im Rückstande sind. Die Beklagten baften für die Schul⸗ als Darlehneemp äager auch persönlich. Der Klageantrag gebt dahin: 1) Die Beklagten werden als Ge⸗ samtschuldner verurteilt, an die Klägeri⸗ 12 000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1916 zu zahlen und wegen diefes Betrages die Zwangsevollstreckung in die Grundstücke Gdingen Bd. 56 IX Bl. 154 und 156 und Orhöft Bl. 97 mit dem Range der dorrselbst in Abt. III für die Klzgerin elngetragenen Hypotbeken von 11 000 und 1000 zu dulden, 2) der Betlagte zu 1) ist schuldig, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Eheftau zu dulden, 3) die Be⸗ kagten haben als Gesamtschuldner di⸗ Kosten des Rechtssereits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits von die dritte Zirxilkammer des Könialichen Landgerichts in Danzig auf den 6. Ok tober 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aurzug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 19. Junt 1917. Freder, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts.

[19070] Oeffentliche Zustellung.

Der Hautmatler Carl G. A. Schu⸗ macher zu Hamburg, als Zwangsverwalter des Grundstückz Bergstroße 3, Grundbuch Altstadt Nord Baͤnd 22 Blatt 1098, Eigentümer Otto Maximilian Behrens, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berner zu Hamburg, klagt gegen den dänischen Staatsangehörigen Wilhelm Hjalmar Gustav Bluhme in Schweden, Aufent⸗ halt unbekannt, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, gegen klägerische Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagien zur Zahlung von 650,— nebst 4 % Zinsen seit dem 30. S-ptember 1914 unter der Begrün⸗ dung, daß der Beflagte für die von ibm gemietete und inzwischen geräumte Lokalttät, belegen Bergstraße 3 I, die am 30. Sep⸗ tember 1914 verfallene Vterteljahrsmiete nicht beiablt habe. Ausweise Mietever⸗ traͤges hätten sich die Parteien der Zu⸗ ständigkeit des angerufenen Gerichts unser⸗ worfen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 2, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Montag, den 24. September 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden.

Hambvurg, den 11. Juni 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts. 1Iel.

Die Firma Telbrück, Schickler & Co. in Berlin W. 66, Prozeßkevollmächttgter: Rechtsanwalt L. Bernhardt in Leipzig,

vom 20. Juli 1917 an die

scheinen auf Grund der mit den

rungescheine behufs der neuen Zinsscheinhogen ist zu wirken:

[19152] Oessentliche E zu

(Sparkasse der Stadt Treptow g. R vertreten durch den Justtzrat Grundmonn daselbst, klagt aen den Schneidermeist Ioc. Hs ill, unbekannten Aufenthallg auf Grund der Behauptung, daß als cingetragener Grundbucheigeatüͤme des im Grundbuche des unterzeichnrten Verichts verzeichneten Grundstücks Trept 19 a. Rega Band 46 Blatt Nr. 96 in Zahtung der Ziafen vom 1. Jult 1916 dis 1. Apeil 1917 der für Klänan in Abteilung III Nr. 5 des genannte Grundstücks eingetragenen Hypothek g 15 000 im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Bektlagten kostenlästig und vorläng fig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 450 zu zahlea, und zwar hei Vermeidung der Zwangsvollstreckang in ein Grundstück Treptow „. Nega Band 46 Blatt Nr. 86. Klägerin ladet den Pe⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Recktestreits vor das Königliche Amts. gericht in Treptew a. Rega auf den am 23. September 1917, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dierer Auszug der Klage bekannt gemacht. Treptow a. Rega, den 20. Aprl 1917,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schleiffer, Amtsgerichtssekretär.

[19155]

„Zur Festsetzung des Uebervahmepreiseg für den der Firma Bath & Son, Liver⸗ go!, enteigneten Kriegosbedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 3. Sugust 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsaericht für Kriegswirischast in Werlin W. 10, Viktortaßraße 34, verhandelt werden. Die Firma Bath & Son, Liverpool, whd hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. II A. V. 210. 17/6027.

Treptow a. Rega

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[19064] Ausgobe neuer Zinsscheine zu Rentenbriefen.

Die Inhaber von Rentenbriefen der Vrovinzen Ost⸗ und Wrestpreußen Lit. FF —- JIJ, zu denen der letzte der aus⸗ gegebenen Zinsscheine am 1. Jult 1917 fällig wird, werden hierdurch aufgeforder, hebung der neuen Ziusscheine Reihe 2 Nr. 1—16 nebst

s⸗

scheinen Reihe 1 ausgegebenen Erneuerungs⸗

scheine zu bewirken und dabee folgendes zu beachten:

1. briefen sind neue Zinsscheine nicht zu ber⸗ abreichen, te begüglichen Erneuc⸗ rungsscheine bei der 1 gelosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 13. Februar

mit abzuliefern.

1) Zu den bis einschließlich zum Jul 1917 ausgelosten Renten⸗

Einlösung der aus⸗

2) Die Einlieferung der ECrueut⸗ Empfangnahme

2

a. in Königésberg selbst bei der Königl. Rentenbank, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, an den Wochentagen, Vorm. von 9—12 Uhr,

b. in Werlin bei der Königl. Rentrn⸗ bank. Klosterstr. 76, ebenfalls von 9 12 Uhr Vocm. over

c. mit der Post portofrei V8 er Adresse der unterzeichneten Renten

Zustellung. PU wnah Sollte weder das andere

g-

lauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen

82

handen gekommen, so müssen behufs

in solchem Falle den Inhabern der Renten⸗

jetzt oder bis zum 10. Juli 1917 zu be⸗

„geschehen, so ist der unter⸗ zeichneten Direktion davon gleich nach? b.]

zriesfes Anzeige zu machen.

6) Sind Erneuerungsscheine ab⸗ Merabreichung der veuen Zinsscheinbogen se betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichn ten Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist

briefe anzuraten, diese Einreichung schon

wurken, damit nicht die Ausreichung der euen Zinsscheinbogen an einen andern auf Grund der unrechtmäßtg in seinen Händen befindlichen Erneuerungsscheine erfolgen kann. Köigsberg, den 20. Juni 1917. Königliche Direttion der Rentenbank für die Provinzen Ost- und West⸗ prrußen.

[177733 Bekazutmachung.

Die von der Kasse des Berliner Pfand⸗ briefamts eingelösten, am 2. Januar 1912 und 1. Juli 1912 fällig gewesenen Zms⸗ scheine sind heute in Gegenwart des Magistratskommissars für das Berliner

bfandhriefamt durch Feuer vernichtet

vorden. Dies wird gemäß § 45 der Satzung hierdurch bekannt gegeben.

Berlin, den 16. Juni 1917.

Das Verliner Pfandbri Minden.

2 „5 2

mt.

[19042] 5 % Sypoth ekarische Ciserbahn⸗ Goldanleibe des Staates Sao Paulo.

Die Einlösung der am 1. Juli fälli en Zinsscheine erfolgt vom Fälligkrito⸗ uge on bei der Dresduer Bank in Berlin, dem A. Schäaeffhausen’schen Bauk⸗ verein A.⸗G., Cöoln. und deren übrigen deutschen Nieder⸗ lassungen. Die Einreicher haben die Erkläͤrung ab⸗ zugeben und erforderlichenfals den Nach⸗ weis zu liefern, daß die Zinsscheine sowie die zu den Zisscheinen gebörigen Stücke sich seit dem 31. Jult 1914 nicht im Be⸗ sitze eines Angebörigen einer dem Deutschen Reiche feindlichen Macht oder im Besitze einer sich im feindlichen Gebiet aufhalten⸗ den Person befunden haben und daß die Einreicher weder unmittelbar noch mittel⸗ bar im Auftrage oder für Rechnung einer berartigen Person handeln. Die Be⸗ schränkung der Einlösung findet unter Umständen auf Angehörige bezw. Einwohner ver vom Decutschen Reiche betw. dessen Verbündeten besetzten besw. verwalteten Gebiete und auf deren Beauftragte keine Anwendung. [19043] Auslosung der Kreisanleihrscheine beirtssend. Bei der om heutigen Tage in unserer Setong in Gegenwart eines Notarz statt⸗ gehahten dreißigsten Auslosuna der Kreis⸗ aulrihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1917 sind gezogen worden die Kreieanleihescheine: Lit. A& über 1000 Nr. 71. Lit. 1B über 500 Nr. 23 76 79. 80 81 92 128 137 148 und 152. Lit. C üuber 200 Nr. 70 81 166 175 194 237 264 282 291 317 369 370 390 und 393. Dieselben werden den Besitzern hier⸗ durch auf den 2. Januar 1918 zur baren Rückzahlung gekündigt. Die Aus⸗ zahlung des Keopitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Js. faͤllig werdenden Zinéscheine Reihe 4 Nr. 11 bis einschließlich Nr. 20 nebst Anweisungen kei der hiesigen Kreiskommunalkasse während ver Geschäftsstunder. Mit dem 1. Januar 1918 hört die Verttasung der ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine auf. Für die fehlendenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Für den Kufsichterat: Der Vorsitzende: Eduard v. Lang, Geh. Kommerzienrat. Blaubem en, den 25. Juni 1917.

[19091] Aktiva. —yöy———

Baukonto. Zuschuß für Bauzinsen Konzessionskonto Kautionskonto 8 Grunderwerbskonto.. Kontokorrentkonto... Effektenkonto:

4 Millionen Mark Reichs⸗ anletbe, 1 Millton Mark Schatzanweisungen.. denean 1

Bauzinsenkonto:

Bauzinsen an die Aktionäre.. Handlungsunkostenkonto. .. Abschreibang auf Inventarkonto

Debet.

Bilanz zum 31. Dezember 1916.

Aktienkapttalkonto: a. Stammaktien 20 000 000,— b. Vorzugs⸗ aktien 22 500 000,— Fühoheeen eth 8 ontokorrentkonto: Guthaben der AET auf Sarantiekonto 743 306,53 Sonstige Kre⸗ ditoren 15 055,— Gewinnanteilscheinetonto Bauzinsenkonio..

9 256 908,28

9 779 650 30 1 060 85

174 580—

4 928 425 42 27 304 21771

522742,02

4878 600—

Passiva.

42 500 000 1 880 000

758 361 15 673 1 912 500

Effektenkonto .. Schuldbuchkonto.. ““

Abgang durch Verkauf 74 571,55

118 058 45 695 812 15 1 105 64

Mescheriner

Stettin, den 11. Juni Debet.

1 047 211/24 Stettiv, den 23. Mai 1917. 8 1

Zuckerfabrik in Liquidation. Radczewsfi. Ich bescheinige die Uebereintimmung obiger Posten mit den Büchera.

Hugo Romer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

ESewinn⸗ und Vrrlustkonto 1916/1917.

1917.

Gewinn 1916/17

437 771,80 13 439,44

2„ 2

———

1 047 211

Belitz.

77066

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1916. 1 912 500— 188 81876 240 68

2 101 559/44

AEG⸗Schnellbahn Aktiengesellschaft.

Manke. Sluzewski.

insenkonto 1 ebertrag auf Bau⸗

7 066 535

Kredit

1 578 817 522 742 02

——————,

2 101 559 44

Reparaturenlonto.. Abgabenkonto.. Lohnkonto 8b8 Geschäftsunkostenkonto 3-Jei Ae“

Stettin, den 11. Jun

Hugo Romer, öffentlich angeste

( 146,50

4 213 46 10 210 44 39 91897 451 211 24

505 700 ,61

Stettin, den 23. Mai 1917.

Mescheriner Zuckerfabri Radeczewski. Ich bescheinige die Uebereinstimmung obiger Posten mit den Büchern.

Uter und beeidigter Bücherrevisor.

i 1917.

Vortrag aus alter Rechnung Interessenkonnto. 857,2„1Q☛ 0J11“ Gffertenkontv . ..

451 211]24

24

Kredit.

in Liquidation. Belitz.

[19092]

27. Juni er. ab gegen aktien über 1000,— mit 45,— bei folgenden Stellen:

Die Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 3 der Allgemeine Elektricitäts⸗Zcsellschaft, H Bank für Handel und Andustrie, 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft, Direection der Disconto⸗Sesellschaft, Dresduer Bank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen'scher Sankverein A.G.., Bankhaus S. Bleichröder, .“ 8 Delbrück Schickler & Co.,

8 Hardy & Co. G. m. b. HB. Bank für Handel und Industrie, Fillale Breslau,

vormals Breslauer Diseonto⸗Banr, Dresduer Bank, Filiale Breslau, Bankhaus C. Jeimann Filiale der Bank für Handel und Industrie, Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Dresbyner Bank, Bankhars Gebrüder Sulzbach A. Schaaffhaufen’scher Bankverein A.⸗G, Bankhaus A. Leuy, Sal. Oppenheim jr. & Cie.

eupekaf,]

Die Gewinnanteilscheine Nr. 3 der Narzugsaktien werden eingegangener

Verpflichtung gemäß von der dem 2. Januar 1917 mit

Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft 50,— eingelöst. 8 Berlin, 26. Juni 1917.

AEG⸗Schnellbahn

Manke. Sluzewski.

Auszahlung der Bauzinsen für das Geschäftsjahr 1916 erfolgt vom

Breslau,

Frankfurt,

bereits seit

Aktiengesellschaft.

Stamm⸗

Hausmieteeinnahmen.

in

in

An

2 2 2 9 9 9 2 2 9 9

[19174] Geueralbi

Per Aktienkapitalkonto.

am 31. März 1917. 8

Aktiva. Gaswerk Norderney.. Gaswerk Groß⸗Schönau.. Kontorutensilienkento.. Koblenkontoo Fokekontod— VWeerkontd ... Graphitkonto.. .. Konto für Reinlgungsmasse Installationskonto.. . Reparaturkonto.. Gaekontoh .. Assekuranzkontöo Debitoren und Bankguthaben Kassakontioe ..

Passira.

Konto für hypothekarische Anleihe Kreditoen.. 8. Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto Instandhaltungskonto. Zuschreibung . Talonsteuerkonto.

6 689 3 310 2 000 2 000

lenz ber Gas⸗ und Eleltrieitäts⸗Werke Akt.⸗Bes. in Bremen

88 403 6 101 4726 1265,15 120,15

1 09303 51730 709 68

11 228,83 1 559 70 256—

2 020 93 113 944 17 4076 24

945 013 90

500 689 24 270— 5 806 80 50 000 22 000

10 29—

4 000—

Grundstücke, Gebäude Sabena Debltor Kassabehalt.. Verlustsaldo..

Verlustsaldoo

[190⁵4]

An Grundstückskonto..

AkFtive.

8

Einnahmen.

Wachteinnahmen.

Aarösund, den Paul Christian

Gewinn⸗ 1

169 500— 15 000 4 274 81 151 29: 2 573 90ʃ

191 500—

Aktiengesellschaft „Fährhof Aarösund“ in Ttatus der 31. Dezember 1916.

Aktienkapital F

reditor

Reserbefonds

üund Werlustkonto.

insen teuern

9 82816

9. Juni 1917.

Die Direklion.

B.

sen.

Ee.

Aarösund.

Passiva.

50 000 135 000 6 000 500—

—,

191 500

Ausgaben.

Versicherung und

Geschäftsurkosten. Unterhaltungskosten.. Verlust von 1916..

Aℳ

Math. Rudbeck.

9 828,16 [190471

Aktiva.

Gebäudekontöo Anlagenkonto.. Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗

Iontdad.

Mobiliarkonto.. Debitorenkonto..

Warenbestand.

Debet.

An Gewinn zur Verfügung der Generalversanm⸗ lung 90 2 . . 80 2

Bilanz 31.

Verlust und Sewinnrechn

475 000— 580 000—

1— 1 831 41233 1584 000—

4 450 415/33

2ez

E,

ung 31. Dezember 1916.

p

310 255—

zur Verteilung, welche

zahlung gelangt. Zwickau

1.

310 255

Laut Beschluß der Generalversammlung ko

Der Vorstand.

Herm. Lange.

ember 1916.

Per Akrienkapitta. Hypothekenkonto. Reservefondskonto. Delkrederefondskonto Verfügungsgeldkonto Talonsteuerreserve.. Kreditorenkonto. Gewinnvortrag aus 1915 Reingewinn 1916 .

Passiva.

4—53 1 500 000— 475 000— 150 000— 35 000,— 317 343 94 3 000— 1 659 1 45 000—- 265 255 4 450 415 ,3: Kredit.

Per Gewinnvoctrag Gewinn 1915... 8

—-—

1 bom Januar 1916.

gelieferten Gewinnanzeilschꝛein Nr. 2 bei der Vereinsbank in Zwickau zur 50 000,— wurden auf neue Rechnung vorgetragen. Sa., den 23. Junt 1917.

Audiwerke Arktiengesellschaft. A. Horch.

Wilm.

45 000— 255 255—

310 255—

mmt eine Dividende von 15 % vom 25. Jani 1917 ab mit 150,— fär den ein⸗

Aus⸗

[18712]

Aktiva.

Betelligungskonto. Debitores Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktien⸗Gesellschaft Konzertgarten i.

Bilanz am 31. März 1917.

Liq.

200 000— 80 257/18 2 050 22

40

282 307

Sewinn⸗ und

Aktienkapltalkento. eigene Aktien im Besitz der Gesellschaft..

Kreditorezsz.. .

Verlustkonto.

270 000

12 307,40 282 307840

Kredit.

„De gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermin nicht erboben werden, sowte die innerhalb 4 Jahren nach Ab⸗ lauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zugunsten des Kreises. 8

Schlieflich wird noch bemerkt, daß der kei der Verjosung am 16. Juni 1916 gezogene Kreisavletbeschem Lir. O Nr. 178 üb-r 200 bis jetzt nicht zur Cinlösung gelangt ist.

Gordberg, den 11. Juni 1917.

Der streisausschuf; des Kreises

Golvberg⸗Haynoan. In Veineturg: Ueberschär, Kreistepatierter.

Zuschreibung.. Delkrederekonto.. Zuschreibung. Erneuerungskonto. Zuschreibung.. b 1 und Verlustkonto: pro 1915/16 Gewinn pro 1916/17 ..

Berlin (Wedding) Band 74 Blatt Nr. 1772, zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsyermerks auf den Namen der offenen Handelsnesellschaft Hild enbrand & Nifolaus in Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 17. September 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle,

Blatt 151 und 180 in Abteilung II unter Nr. 2 für Kark und Justine, geb. Kalies, Thiesschen Eheleute, eingetrazenen Zinses von 1 Taler 1 Silbergroschen,

II. bes im Grundbuch von Gr. Wolz Blatt 153 in Abteilung 11 kür die unter I genannten Thiesschen Eheleute ein⸗ getrogenen Zinses von 23 Stlbergroschen, III. des im Grundbuch von Gr. Wolz Blart 154 in Abteilung II unter Nr. 2 für dieselben unter Nr. I und II ge⸗ nannten Thierschen Ebeleute eingetrageren Zinses von 2 Talen 10 Silberaroschen, IV. der im Grundbuch von Gr. Wolz Blatt 96 in Abteilurg 1II unter Nr. 1 für Friedrich Redmer eirgetragenen Buch⸗ hypothek von 10 Talern,

Debet.

klagt im Wechfetprozesse gegen den Rauch⸗ warenhändler Luser Milfrein, früher in Leivzig, Beethovenstraße 19 II, jetzt, un⸗ bekannten Aufenthalte, und behaupiet, sie sei durch Giro legitimierte Inbaberin eines vom Beklaaten atzeptterten Prima⸗ wechsels über 10 000 ℳ, ausgestellt am 12. Junt 1914, fällig am 15. September 1914 und zablvar in Leipzig bei der Bank für Handel und Induostrie, fal's für die Klgerin hei Frege & Co. in Leipzig. Mangels Zahlung des Beklagten bezw. der Domi⸗ itsafen sei dieser Wechsel zu Protest ge⸗ gongen, wodurch 14 30 Protest⸗ kosten entnanden seten. Sie beunsragt: den Beklagten zur Zablung von 10 000 nebst 6 % Zinsen seit 15. September 1914

bankdirektion. 8 3) Den Erneuerungsscheinen ist bei 8 Einreichung eine spezielle Nachweisung derselben in nur einem Exemplar bveihf. fügen. In derselben sind die Rentenbrie vummern nach Klassen getrennt vs 888 höhere der niederen vorangehend—. sowie innerhalb jeder Klosse nach 1 laufenden Nummernfolge zu 1 ob und moß jede Nachweisung, gleickvese an die Einreichung in Köntgsverg, Belic oder mit der Pon erfolgt, die von⸗ Sinlieferaden ausgefertinte und fang zogene Quittung über pen Gfatnn der nrurn Zinsscheinbogen entha 1

Die sorgfältige und richtige vI- za der bevlettenden Nachwtisung wad ³

Actiengesellschaft für Kranker., Unfall⸗ und Lebhens⸗Versicherung zu Dresden. Clemens.

[189731 Aufgebot. Der Josef Bellin, Färber in Hüningen, 89 ehe das SBene des 1 8 Fahnenflüchtlgen Eugen Bellan, Saltler

2 1 1pSoan Saunmor P† 2 1,ece 4 8 2 5 8en 2 8 Brunnenplat, 8 mmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ veon Hüntngen, hat das Aufgebot des auf steigert werden. Das in Neritn Afrikantsche⸗ den Nomen von Eugen Bekan in Age belegene Grundstück besteht aus bem Hüntngen lautenden Sparkassenbuches 9 11 X †f 92 9 10 2 ) 0 8 ö’ s rennstückh 8 8 enblatt 20 Parzelle 1066/5 2c. Nr. 268 der Sparkasse in Hüningen von 7 a 62 qm Größe und ist in der beantrogt. Per Inhaber des Sparkasser⸗ (GGrundsteuermutterr Stobzt ⸗vegutrogt. PBer Inhaber des Sparkassen⸗ b steuermutterrolle des Stadigemeinde⸗ buches wird a fgefordert, spitesteas in 8 b 2 . 8 S eztiks 2 rlin unter Artifel Nr. 3159 mtt dem auf den 9. Januar 1918, Vor⸗ fm Rengerttag von 1,19 Tlr. ver⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, vor dem un'erzeichneten ze chne 8 Der Verste gerungsvermerk ist Gesichte anberaumten Aufgebetstermtne

8 “““

440 1 500

291 000 12 000

[à₰ v’;g

Verlustvortragz .. 1 260772 905022 Zinsenkonto 1““ 584 60 Diverse⸗Unkostenkonto. 20⁴ 90 2 050 22 2 050 22 Der Aufsichtsrat. Der Liquldator: Fincke. A. Babich.

Vorstehende Bikamz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich eingehend gevrüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern und mit den Inventur⸗ vorlagen übereinstimmend befunden.

Merlin, 5. Juni 1917. 1z Emil Fryntt, gerscht icher Bücherrevisor f. d. Kgl. Kammergerscht u. Landgericht I, öffentlich engestelt u. beeidet im Bezirk d. Handelꝛkommer v. Berlin.

1 940 Werluit ..

303 000

3 907 20 089

87

23. 23 997

945 013

9248

men, Juni 1917. bgs Der Aufsichtsrat. Der Varstand.

Möller jr., Vorsitzer. Johs. Brandt. Schörststice dinrurch die Michtigkeit der vorstehenden Bilanzrechnung.

emn, Jont 1917. beeidigter Bücherrev’sor.

Conr. Bolt: