d“ “
Rotpenkreuz bei Obernzell befindlichen nd noch zu erwerbenden Gruben sowie der An⸗ und Verkauf von Gra⸗ phit und ähnlichen Produkten. Stamm⸗ uapital: 21 000 ℳ. Hierauf legen ein: a. der Gesellschafter Johann Goebel, Kaufmann in München, die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten beweglichen Gegenstände (Vorrichtungen, Werkzeuge, Bureaubedarfs⸗ artikel zc.) zum Anschlage von 3300 ℳ sowie die im Gesellschaftsvertrag näber beschriebenen, im Amtsgerichtsbezirke Wegscheid gelegenen Grundstücke zum Reinwerte von 10 700 ℳ; d. der Gefell⸗ schafter Adolf Cehn, Kaufmann in München, 100 000 kg Rohgraphit zum Anschlage von 6000 ℳ. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so vertreten sie die Wesellschaft zu zweien gemeinschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Johann Goebel und Siegfried Neuhöfer, Kauf⸗ leute in Münschen. Prokurist: Adeolf Cohn, Gesamtprokura mit schäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschüftslokal: Schützen⸗ straße 1 a.
II. Veränderungen beieingetragenen Firmen.
1) Bayerische Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Geschäftsführer JFJulius Ritscher gelöscht.
2) Deutsche Bank Filiale München. Der aus dem Vorstand ausgeschiedene Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem ist wiederum zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
3) Pfälzische Bank Filiale München. Jakob Krapp aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Prokura des Lorenz Ruderer und des Anton Gern gelöscht.
4) J. Soposchnik & Co. Sitz Mäünchen. Zwangsverwalter Hans Streit gelöscht. Neubestellter Zwangsverwalter: Max Ulrich, Direktor in München.
5) Peinzregentenplatz Aktiengesel. schaft. Sitz München. Die in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1916 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist um den Betrag von 1 985 000 ℳ erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1015 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß dieser Generalversamm⸗ lung und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juni 1917 entsprechend der Kapitalsherabsetzung und weiterhin nach näherer Maßgabe der eingereichten Pro⸗ tokolle geändert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in auf den Inhaber lautende 830 Vorzuasaktien und 185 Stammaktien zu je 1000 ℳ. Die Vor⸗ zugsaktien haben vor den Stammaktien Vorrechte bei Kapitalsrückzahlungen und bei Verteilung des Liquidationserlöses.
6) Kraftfutterwerk Oherland Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Neubestellter Liqutdator: Herbert Jacobi, Rechtsanwalt in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Münchner⸗Kindlbaukasten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
2) Carl Gherbac. Sitz München. Firma und Prokura des Johann Segadelli gelöscht.
3) B. Weigl. Sitz München. Firma und Prokura der Walburga Boeck gelöscht.
München, 23. Juni 1917.
K. Amtsgericht.
Nordhausen. [19135]
In das Handelsregister hier ist bei der unter A Nr. 56 vperzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Athenstädt und Buchrodt“ eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Theodor Korn hier Prokura erteilt worden ist.
Nordhausey, den 23. Juni 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Pogsen. [19136]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 229 ist bei der Landesgetreidegesellschaf: für das Generalgouvernement War⸗ schau, G m. b. H. in Posen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. März 1917 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsfübrer, Wirkliche Gehelme Ober⸗ regierungsrat und Ansiedlungskommissions⸗ präsident Hugo Ganse und Nerbands⸗ direktor Dr. Leo Wegener von hier, sind Liquidatoren.
Posen, den 22. Juni 1917.
Königliches Amtszaericht.
Poisdam. [19137]
Die in unserm Handelsregister X unter Nr. 257 eingetragene Kommanditgesellschaft in Ftrma „M. Hirsch“ in Potsdam ist durch das Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Der Geschäftsbetrieb ist auf die Witwe Paula Rubinski, geb. David, in Potsdam übergegangen, weiche das Ge⸗ saahn unter unveränderter Firma weiter⸗ übrt.
Vo sdam, den 16. Juni 1917. Köntgliches Amtsaericht Abteilung 1.
Remscheid. [19163] Ju unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: Bei Nr. 1058: Firma August Kaiser, hier, am 5. ds. Mts.: Dem Rentner August Kaiser, dem Aelteren, und dem Kaufmann Albert Schmldt, beide in EA116“ ist Einzelprokura er⸗
Bei Nr. 1034: Offene Handelsgesell⸗ chaft Steinmetz u. Kuhler hier, am 3. ds. Mts.: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 554: Firma offene Handels⸗ gesellschaft Eles u. Comp. hier, am
“ ““ “
§. dg. Mts.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelest. Kaufmann und Fahrikant Willy Schröder hier ift jezt alleiniger Inhaber
der Firma. In Ahteilung B: Bei Nr. 94: Firma Mannesmann⸗ Wassen⸗ und Munitionswerke Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung hier, am 4. de. Mts.: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 31. März
1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikvesitzer Karl Mannesmann hier ist zum Liquldator bestellt. Remscheid, den 20. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Hheydt. Bz. Dusseldorf. 19164]
In unser Hanrelsregister ist bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank“, Berlin, Zweigniederlassung Rhendt mit Firma „Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Rheyvdt“ eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Emil Georg von Stauß ist am 7. März 1917 aus
einem Ge⸗ dem Vorstande ausgeschieden und durch
Aufsichtsratsbeschluß vom gleichen Tage wieder zum Vorstandsmitgliede ernannt. Rheydt, den 21. Juni 1917. Königliches Amtsggericht.
Schönau, Katzbach. [19138]
In unser Handelsregister ist am 18. Juni 1917 die Firma Hugo Röhricht⸗Schönan (Katzbach) und als deren Inhaber der Schneidermeister Hugo Rahricht daselbst eingetragen worden. Inhaber betreibt zu⸗ gleich ein Konfektionsgeschäft.
Amtsgericht Schöunan (Katzbach).
Stettin. [19139] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2349 (Firma „Lorentz & Co. Kommanditgesellschaft“ zu Stettin eingetragen: Es ist ein zweiter Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [19140] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 122 (Firma „Herxmaun Frank“ in Stettin mit Zweigntederlassung in Danzig) eingetragen: Die Prokura des Ernst Lissack in Danzig⸗Neufahrwasser ist erloschen. Stettin, den 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [19141] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1597 (Firma „Regierungs⸗Bau⸗ meister Eugen Wechselmann“ zu Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Zerbst. [19142] Die in Abt. B unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Leipzig⸗ Auhalter Hautwohlfabrik Haeslsop & Co. Aktiengesellschaft in Rodleben a. Elbe ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 21. Juni 1917. Herzogl. Amtsgericht.
Znin. 119143]
In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 4 Bazar, G. m. b. H. in Gonfama folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ver⸗ trag vom 8. Juni 1917 geändert worden.
1) Die §§ 10, 11, 12 siad gestrichen worden; ein Aufsichtsrat besteht fortab nicht mehr.
2) Die 68 3, 5, 6, 8, 9, 13, 14, 17 sind geändert worden. Das Geschaͤft⸗jahr gleicht fortan dem Kalenderjahr. Die Ab⸗ tretung oder Teilung von Geschäftsan⸗ teilen ist von der Genehmtgung des Vor⸗ szandes abhängig. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Kastmir Skapzki in Gonsawa als Vorstand ver⸗ treten. Er erbält ein jährliches Gehalt von 3600 ℳ nebst freier Wohnung und 33 ½ % bes Reingewinnes als Tantieme. Im Apeil eines jeden Jahres findet eine ordentliche Generalversammlang statt.
Zain, den 21. Juni 1917. .“
Königliches Amtzgerlcht.
-“
Genossenschaftsregister.
Amberg. [19169]
‚„Dariechenskassenverein Utzenhofen e. G. m. u. H.“ An Stelle des be⸗ binderten Vorstandsmitglieds Sebastian Zollbbrecht in Wolfersdorf wurde das Auf⸗ sichtsratsmitglied Lorenz Gradl, Bauer 5 Eöö zum Vorstandsmitglied be⸗
k .
Amberg, den 25. Juni 1917.
K. Amtsgericht (Registergerichl).
Cnemnitz. [19086]
Auf dem den „Konsumverein Klaffen⸗ bach und Umgegead, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Klaffenbach betreffenden Blatte 55 des Genossenschaftzregisters ist heute eingetragen worden: Zum Steli⸗ vertreter für das im Felde befindliche Vorstandsmitglied Gränitz ist auf vie Zeit seiner Behinverung der Anstreicher Oswald Beckert in Klaffenbach bestellt worden. Königliches Amtzaericht Chemnitz, Abt. E,
am 21. Juni 1917.
Gottesberg. [19085] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr.7 — Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Ober⸗Hermsdorf — heute eingetragen worden: Karl Ulbricht ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hauptlehrer Conrad Janke in Ober⸗ Hermsdorf ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gottesberg,
den 20. Juni 1917.
Heide. Holstein. 119109]
In das Genossenschaftéregister in heute folgondes eingetragen worden:
1) bei der Benofsenschaftsmeierei, g. G. m. u. H., in Pollingstedt: Für den ausgeschtedenen Landmann Marx Jacob Siem ist der Landmann Detlef Sievers in Hollingstedt in den Vorstand gewähl'.
2) bei der Spar⸗ und Darlehasrkasse, e. G. m. u. H., in Fedderingen: Für den ausgeschiedenen Hofbesitzer Johann Kock ist der Landmann Jürgen Bruhn in Fedbexingen in den Vorstand gewählt.
Heide, den 24. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. B.
Kiel. [19110] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 19. Juni 1917 bei der Nr. 36. Landwirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Schönkirchen. Fast⸗ wirt Christoph Mordhorst in Schön⸗ kirchen ist gestorben, an seiner Stelle ist der Hufner Heinrich Schröder in Schön⸗ horst in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Lewin. [191131 Im Genossenschaftsregister ist am 20. Juni 1917 bei der „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit deschränktee Haftbflicht zu Lewin“ eingettagen worden, daß der Vorwerks⸗ besitzer Franz Tautz aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Vor⸗ werkshesitzer Julius Urban in Lewin in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Lewin.
Meldorf. [19115]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Busen⸗ wurth, e. G. m. u. H. in Vnsen⸗ wurth (Nr. 27) am 23. Juni 1917 ein⸗ getragen worden:
Für den ausgeschiedenen Karl Jochims ist der Landmana Wilhelm v. d. Heide in Busenwurih als Vorstandsmitglied be⸗ stellt. 8
Meldorf, den 23. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. 2.
Müllheim, Baden. [19116]
Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 5 des Landwirtschaftlichen Consum und Absatzvereins Auggen e. G. m. z. H. in Auggen wurde ein⸗ getragen: Kaufmann Ludwig Graf in Auggen ist infolge Todes aus dem Vor⸗ stand ausgeschi⸗den, und ist Landwirt Jo⸗ hann Georg Gugelmeter in Auggen als Vorstandsmitglied bestellt. Müllheim, den 21. Juni 1917. Großh. Amtsgericht.
Nakel, Netze. [19087] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Fe⸗ nossenschaft „Landmirtschaftliche Ein⸗ Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht in Nakel“, eingetragen, daß § 31 des Statutz, betreffend die Dividende, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1916 ab⸗ geändert ist. Nakel, den 22. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Schies. [19084] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Dietzdorf Nummer 41 folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Walter Schäfer aus Dietzdorf ist verstorben. An scine Stelle ist der Hofaufseher Ernst Babucke in Dietzdorf in den Vorstand gewählt worden. Neumarkt (Schlesf.), den 19. Juni 1917. Köningliches Amtagericht.
Priebns. [19117]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H in Groß Selten Scholtiseibesitzer Otto Schaller an Stelle des ausgeschiedenen Paul Wonneberger als Vorstandemitglied eingetragen worden.
Amtsgericht Priebus, 19. 6. 1917. Schleswig. 119119]
In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Struxdorf am 23. Juni 1917 folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Privatier Peter Hiarich Petersen in Struxdorf und an seiner Stelle neuge⸗ wählt der Landmann Peter Petersen Süberkrüb in Struxdorf.
Schlesmig, den 23. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Abtetlung 2.
Schönberg, Mecklb. [19118] In unser Genessenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Schlags⸗ dorfer Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. in Schlagsdorf eiagetragen: Für den ausgeschiedenen Wilhelm Witt⸗ foth in Schlagsdorf ist Johann Vick von dort neu in den Vorstand gewählt. Schönberg (Meckl.), 25. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Musterregister (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. [19108] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 684. Frau Gebeime Staatsrat
Anna Baudler, geb. Rose, in Coburg,
2 Paar verschiedene Holzpantoffeln —
Fr. 17 — Geschäfts⸗Nr. 1 und 2, Muster
“ v““ ö“
plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Junt 1917, Bormittags 10 ¼ Uhr. ECoburg, den 16. Juni 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Konkurse.
Chemnitz. Ueber daz Vermögen des bisberigen Wild⸗ u. Geflügelhändlers Hugo Cliemens Stopp. all. Inh. der Fa. „Lonis Stopp“ in Chemnitz, Herren⸗ straße 20, z. Zt. untergebracht in der Landesanstalt Zschadraß, wird heute, am 23. Juni 1917, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Freigaog, hier. Anmeldefrist dis zum 3. Auaust 1917. Wahltermin am 23. Juli 1917, Vormittags 111 Uhr. Prufungstermin am 16. August 1917, Vormittags 10 Uhtr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis ium 3. August 1917. Chemuitz, den 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. E.
Esslingen. [19103] K. Amtsgericht Eßlingen a. N. Konkurzeröffnung über das Vermögen der Firma L. H. Lorch in Eßlingen a. N., offene Handelsgesellschaft, am 23. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr 40 Min. Konkursverwalter: Bezirksnotar Dorner in Eßlingen. Konkursforderungen sind bis 31. August 1917 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1917, Nachmittags 3 ¼ Uhr, SeeeEenl. am 19. Sep⸗ tember 1917, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Offener Arrest bis
1. August 1917. Den 23. Juni 1917. Amtsgerichtssekrcetär Rapp.
Königsberg, Pr. [19105]
Ueber den Nachlaß der am 18. Fe⸗ bruar 1917 verstorbenen Eisenbahn⸗ ingenienrwiitze Olga Weyrach. geb. Beidatsch. aus Königsberg i. Pr. ist am 23. Juni 1917, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter ist der Rechtsanwalt Laudien von hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 27. Juli 1917. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. August 1917, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 27. Juli 1917.
Königsberg i. Pr., den 23. Junt 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Beuthen, O. S. [19082] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landgerichtskanzlisten Franz Haushalter aus Beuthen O. E ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung ber Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Jult 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 23 des Zivilgerichts⸗ g bäudes im Stadtpark, bestimmt. 12. N b. 1/17. 8 Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. Juni 1917.
Blankenese. [19101] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns August Christian Sternberg in Rifsen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Blankenese, den 20. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Braunschweig. [19170] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Gustav Bock hier ist nach erfolgter Abhaltang des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 23. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller.
Briesen, Westpr. [18412] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Unrau aus Briesen, Wpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Briesen, den 20. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Eissleth. [19102] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des A. G. Schweers, Boots⸗ werft in Gauspe, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Eissleth, den 22. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
. . [19171]
[19083]
mit Anzeigefrift
Frankfart, Main. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelters Wilhelm Werner, shüggren Pachters des Hotels Roval hier, Wohnung: Kronprinzenstraße 54 1I, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. April 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. April 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 19. Juni 1917.
Der Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Preiburg, Schles. 119 In dem Konkursverfahren über nr Vermögen der Alkoholfreien Induft 82 und Bierversand m. b. in F 85 burg Schl. ist zur Prüfung dre Frei⸗ träglich angemeldeten Forderungen Senach⸗ au dan 5. Juli 1912, Vormieenehn r, vor dem unte Am⸗ gericht anberaumt. terreichnelen Aauls⸗ Königliches Amtsgericht Freiburg Schl Kiel. 88 1 (19109. Das Konkursverfahren über das 920 laßvermögen des am 31. Mai 1911 storbenen Marineingenieuraspiransn Paul Hermann Steffen, zuletzt in Kk 4 wohnhaft gewesen, wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins und b Schlußverteilung hierdurch aufgehoben 6 Kiel, den 19. Juni 1917. — Königliches Amtsgericht. Abt. 18. eber den Nachlaß der am 6. Faon⸗ 1917 gestorbenen Witwe des A manns August Mertens, Friedertke zeb. Bispiug, ist heute, 12 Uhr Mittaas⸗ der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schlichtherle in Witten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1917. Anmelde rist bis zum 5. August 1917. Erste Gläuhiger⸗ versammlung am 21. Juli 1917 Vormittags 11 Uhe, im biesigen Amtze⸗ gericht, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 18. August 1917, Vormittags 11 Uhr, daselbft. Witten, den 22. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[19088] Niederlausitzer Eißenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. widerruflich bis 30. Sepiember 1920- werden die Fahrpretse der II. und IIlI. Wagenklasse, ferner Hundefahrkacten um 15 bezw. 10 ₰, außerdem Monatzkarten um 3,— ℳ erhöht. Ausgenommen sind Militär⸗, Arbeiter⸗ und Schülerkarten.
Auf jede Abfertigung von Gepück big zu 25 kg 10 ₰ und über 25 kg 20 ₰, auf jede Abfertigung von Expreßaut 20 ₰.
Vom gleichen Zeitpunkt ab werden im Güterverkehr zu den Frachtsätzen der ordentlichen Tarifklassen und der Aus⸗ nahmetarife folgende Frachtzuschläge er⸗ hoben:
Für 100 kg Eilstückwut 20 ₰G „ 100 kg Frachtstückgut 10 „ 100 kg Wagenladung 2 ..
Ferner wirz vom selben Zeitpunkt ab für jede Tiersendung mit Stückgurftacht 1,— ℳ und für solche mit Ladungefracht 2,— ℳ Frachtzuschlag erhoben.
Die Zuschläge im Güter⸗ und Tier⸗ verkehr werden nicht erhoben im direk en Verkehr von und nach den Stationen Beeskow N. L. E., Lübben Süd und lckro N. L. E. und im Binnenverkehr dieser 3 Stationen untereinander.
Genehmigung gemäß § 2 E.⸗V.⸗O. ist erteilt. Nähere Auskunft erteilen die Betriebsverwaltung in Lübben und die
Stationen.
Berliu, den 25. Juni 1917.
8 Die Direktion der Niederlausitzer
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[19166]
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Vom 1. Juli d. Is. ab wird die Station Gräben in den Ausnahmetarif 4a für Staubkalk (Kalkasche) und Kalk⸗ schlamm usw. des Heftes C, Teilbeft 02 des oben bezeichneten Tarifs als Versand⸗
(Kalkschlamm) “ Breslau, den 23. Juni 1917. Königl. Eisenbahndirektion.
[19167] Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Sep⸗ tember 1917 ab wird im Ausnahmetarif?2 Hhebstofftarifh des Tarifheftes 4 die unter iffer 8a befindliche Tarkfstelle „Zu Gruben⸗ zwecken des Bergbaues bestimmte Hölzer, wie im Sbantsitgeis III unter Holz, Ziffer 5, genannt“ gestrichen. Breslau, den 23. Juni 1917. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[19168] 8 Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehe — Ausnahmetarif 6 Steinkohlen usw. von Versand⸗ stationen des Direktionsbezirts Greslau. Der am 1. Juli 1917 in Kraft tretende neue Tarif (vergl. Bekannt⸗ machung vom 24. April 1917) kann nun⸗ mehr zum Preise von 50 3 durch Ver⸗ mnittelung der Empfangsstatlonen oder durch unsere Stationskasse Breslau H. kiuflich bezogen werden.
Greslau, den 25. Junt 1917. Königliche Eisenbahndirektiovn.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Meng er ing) in Berlin. 1 Druck der Norddeutschen Buchdrugere fücn
Verlagsanstalt Berlin, Wilbelmstrabse
station iu Zeffer 2 des Wacenverjeichnisses
90 „
zu der am
1917, Nachmittags 5 Uhr, in Nieder meyers Hotel in Bockenem stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagegordunng:; 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage für 1916/17 und Genehmigung der Dividende. ) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗
sstands. 3) Ersatzwa
stands.
4) Sonstiges. Bockenem, den 26. Juni 1917. Der Aufsichtsrat. Fri. Rös
Actien Zucherfabrik Bockenem. Die Herren Aktionäre werden hiermit
hl für die Mitgaglieder des Aufsichtsrats und Vor⸗
Freitag, den 13 Juli
ausscheidenden
96 Der Vorstand.
[19193]
Zuckerfabrik Döbeln.
Die Herren Aktionäre schaft werden hierdurch zur ordentlichen weueralversammtung auf Sonnabend, den 14. Juli 1917,
5 Uhr, im
eißen Taube in Klelnbauchlitz eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ schäfte berichts sowie . b1“ für das 34. Ge⸗ r. Antrag auf Wenehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses sowie auf Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Ersatzwahl Aufsichtsratsmitglieder. Zuckerfabrik Döbeln, den 26. Juni
Zuckerfabrik Döbeln.
1)
schäfts ja
1917. P. Mathe.
unserer Gesell⸗
Nachmittags Saale des Gasthofes zur
des geprüften
im
für die ausscheidenden
A. Schade. R. Eulitz.
[18446]
Speditions- u. Elbschifffahrts⸗ Kontor Ahtiengesellschaft zu Schönebeck vorm. C. Fritsche,
Schönebeck a. E. In der am 16. ds. Mts. unter Leitung
des Notars,
hier, vorgenommenen Verlosung unserer Aprozentigen Partialobligationen wur⸗
den gezogen:
16 Stück Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 29. 34 54 55 80 128 150 188 195 235 257 320 333 338 360 363,
15 Stück Lit. B à ℳ 500,— Nr. 410 449 452 459 484 495 496 502 526 588 612 620 654 676 683,
gablbar mit 105 % am 2. Januar
1918 bei
&K Co. in Magdeburg und A. Spiegel⸗ berg in Hannover sowie bei unserer Gesellschaftskaffe in Schönebeck.
Rückständig aus der vorjährigen Ver⸗ losung ist noch 1 Stück Ltt. B Nr. 571 à ℳ 500,— per 2. Januar 1917.
Schönebeck a. G., den 20. Juni 1917.
Bilanz Aktiva.
Kassenbessad Bankguthaben EE“ Grundstückskonto
4 % Ab⸗
schreibung .
ab Hypo⸗ theken
Inventar “ Beteiligungskonto. Effekten konto “ Schuldscheinforderungen. Am 1. Januar 1917 fällige Zinsen auf
H. Tegtm gtmeyer und Effekten
—
Geschaftsunkosten bb. 92ch ungen und Passivhypotheken Grundstückskonto .. Effektenkonto Reingewinn
ausgeschieden durch
Die Genossenschaft hatte am 31. De⸗
Bestand am 31. Dezember 1916 Gesamthaftsumme von 183 600 ℳ. um 1163,55 ℳ, die Haßsumme um 1200 ℳ vermindert.
1“X“
e. G. m. b. 6., 25774
104 682,— 250 443,38
26 132 850,—
675
9,—
ℳ 132 175,— * „ 101 700,—
205,42 18 900— 1 000,—
Hypotheken 423 736,67 Gewinn⸗ und
1“ a19779 Schuldverschrei⸗ 6 858 26
414 30]
7 519,95 1
[17 647,30]
auf
Eingezahltes Geschäfts⸗ guthaben Ausgegebene verschreibungen “ Langfristige Kreditoren I. Kreditoren II. Diverse Kreditoren.. Delkrederefonds öG“ Zinsenreservefondd... Reservefonds “ Dividendenkonto (nicht ab⸗ gebobene Dividenden) . Am 1. Januar 1917 fällige Ziusen schreibung und Hypotheken Reingewinn
“
der Ostmärkischen Grundstücks⸗Erwerbs⸗Genossenschaft Berlin, unm 31. Dezember 1916.
Schuld.
für Schuldver⸗
Verlustkonto. “ —————JJ’́’ᷓ---õ-——— ℳ
Vereinnahmte Zinsen, Mieten und Verwaltungsgebühren
.“ 1.“
Vorstehende Bilanz nebst Sewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprü
Berlin, den 29. April 1917.
den ordnungsgemäß geführten Büchern der Ostmärkischen Grundstücks⸗Erwerbs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. zu Beriin übereinstimmend
gefunden.
Otto Soerensen, beeidigter Bücherrevisor.
Laufe des Geschäftsjahres 1916 sind -.. SJFö“ 1 „ Ausschluß sind
5 Genossen mit Genosse „ 6 Genossen „ 7 8
5 Anteilen 2 Anteilen,
VPasstva.
167 224 48
V
48 600— 96 200,— 57 17203
1424—
1983,17 10 890— 27 436—
660
4 716 7 519
423 736 Kredit.
17 647/3
[19039)
EVEbbe . Wechselbestände Effektenbestände:
Warenvorraͤte und Wald⸗
Investitionen und Inventar Realitäten Debitoren
Aktiva.
. 73 090/57 49 971 76
„ 8 559
Dauernde Beteiligungen Kriegsanleihen Nom. 1 913 000,— 5 ½ % öst.
u. 6 % ung. 1 811 053 75
14 587 783 53 2 352 793 93 2 026 415,10
bestände
23 875 253,38
Soll. Generalgewinn⸗ u
17 647 30 ft und mit
beigetreten,
Abnahme Sa.
zember 1915 313
2 Genossen mit
616
—I Grrossen mit 072 Meilen mit 1 Es haben sich das Guthaben der Genossen
Ostmärkische Grundstücks⸗Erwerbs⸗Genossenschaft
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Pape. Fischer. Wagner.
Simon. Winkler.
Der Aufsicchtsrat. Dr. A. Mengers, stellv. Vorsitzender.
4 Inellen.
einer
8 [19177]
Herrn Rechtsanwalt Hermann
den Bankhäusern Dingel
Der Vorstand. O. Wanckel.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[19188]
Hamburger Industrieterrainer werbs⸗ geuossenschast Billwärder aa der Bille. Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht. Ordentliche Generalversammlung am 17. Juli 1917, Abends 7 ⅛ Uhr, im Pilsener Hof, Gänsemarkt 42.
1) Jenderung des § 11 des Statuts. Erhöhung der Geschäftsanteilsumme und der Haftsumme. t Einzahlung auf den Geschäftsanteil
(§ 50
Die
Grund der Bilanz. guthaben ist an den Ausgeschiedenen oder die Erben eines verstorbenen Mitgliedes binnen sechs Monaten nach dem Ausscheiden auszuzahlen, auf den Reservefonds und das sonstige Gevossenschaftsvermögen haben diese keinen Anspruch. Reicht das Ver⸗
mögen fonds
zur Deckung der Schulden nicht aus, so hat der Ausgeschtedene von dem Fehlbetrage den ihn betreffenden An⸗ teil an die Genossenschaft zu zahlen. Der von dem ausscheidenden Genossen zu deckende Fehlbetrag ist nicht nach Kopfzahl, sondern nach Zahl der Ge⸗ schäftsanteile zu ermitteln. scheidende Genosse, der auf mehr als
einen hat
schäftsanteile entsprechende Vielfache des auf einen Geschäftsanteil ent⸗ fallenden
Wird
Monaten nach dem Ausscheiden des Genossen aufgelöst, so gilt dasselbe als nicht erfolgt und wird die Ge⸗ nossenschaft der Auszahlung des Ge⸗ schäfteguthabens dadurch bezw. muß dasselbe, wenn es bereits ausbezahlt ist, zurückerstattet werden.
) Vers
anng 12198
Aenderung des § 9 des Statuts. Dieser Paragraph soll fortan lauten:
Akziva.
Grundbesitz, Gebäude und Eiarichtung Kassa u Vorräte Debitoren
Effekten 11“ Gründungzspesen
Steuer, hezahlt
Zentralregie Zi 8 Gründungsspesen Abschreibungen Gewinn
v“ 4 825 257 36 34 074 05 1 496 228,11 2 605 146 ,37 758 044 86 57 900— 9775 75075 und Verlustkonto I I J. 13 160,24 reserviert 235 000,— ꝑ248. 16024 723 017,63 27 420 69 28 500⸗— 962 052 27 . 647 65570 2 636 806,53]
nsen
Aktienkapital. Kreditoren Reservefonds.. Gewinn: Vortrag vom
Gewinn
per
Gewinnvortrag.. Betriebsgewinn .
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft, Wien.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1916.
1— bE1611V1616161ö118
.„ %42
Kr. Jahre 1915 im
Jahre 1916 642 421,13
Passiva.
5 234,577
647 65570
31. Dezember 1916.
2 631 571 96
9775 75075 Haben.
Kr. P. 5 234 57
[19066]
2636 806 53
Gebalte, Spesen, Zinsen, Abschreibungen Gewe
Kassabestand. Warenvorrat Inventar.. Debitoren
EEEEE “ 714 354 18
345 049 48
1 524 856 75
2 584 260,41 Wien, 31. Dezember 1916.
Mit den Haupt⸗ und Hilfsbücher
n per Salro
Friedrich Treitschke m. p.
Aktiva. “ 1 2,681 ₰ 178 75371] 223 442,13
3 000 — 3 525— 39 60778 58 221 497 80% y286 113,94
Gewinn- und Verln
Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto:
Dioidendenkonto 8 Beamtenpensions⸗ u. Unter⸗
Beamtenkriegs⸗
Wertvermind erungsfonds
Traasitorische Posten..
1 Transitorische
Holz⸗Handels⸗Aectien⸗Gesellschaft, Wien⸗Düsseldorf.
Generalbilanzkonto.
§ 34 Absatz a 716 940,24
§ 34 Aosatz b 945 422,97
§ 34 Absatz c 37 060,13]1 1 699 423 34 5 748
stützungsfonds 202 059,25
fürsorge⸗ und Wohlfahrts⸗
sonds 53 000,—
Kreditoren: . q68 984 b. Kriegsanleihelombard 1 425 000 — 442 46074 Gewinn per Saldo .
nd Verlustkonto.
Gewinnvortrag vom Jahre 1915 1u“ 4 Erträgnisse pro 1916
2 584 260, 41
n übereinstimmend befunden.
Die von der Generalversammlung gewählten Rechuungsrebisoren:
Ernst Felsner m. p. e
Eduard Kratky m. p.
ℳ; ₰ Posten 98 25 Investierungs⸗ konto Gewinn per Saldo
215 899 88
5 499,67 221 497 80 stkonto Deutschland.
Haben. Erträgnisse pro 1916 5 499/ 67] 7 42455
Gewinn per Saldo 2070 7 424 55 Wien, 31. Dezemker 1916.
Friedrich Treitschke m. p.
8
Mit den Haupt⸗ und Hilfsbüchern übereinstimmend befunden. Die von der Benerxalversammlung gewählten Rechnungsrevisoren:
Ernst Felsner m. p.
Eduard Kratky m. p.
[18469] 1
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 22. Juni 1917 ist die Auflösung der Jenatzy⸗Pneumatik⸗ u. Auto⸗Zubehör⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. infolge der durch den Kriegszustand hervorgerufenen dauernden Einfuhrunmöglichkeit, bestimmt worden. Zum Liquidator ist der seitherige Gesellschafter und Geschäftsführer Kauf⸗ mann Paul Schacher, Verlin⸗Karls⸗ horst, Prinz Adalbertstr. 45, bestellt worden.
Sämtliche Akliven und Passiven sowie Vertretungsverträge gehen auf die Firma des Liquidators Paul A. Schacher, Berlin SW. 11, Dessauerstr. 1, über, unter welcher Firma auch die Ge⸗ schäfte der früheren G. m. b. H. nach dem
Kriege fortgeführt werden.
Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Jeuatzy⸗Pneumatik u Auto⸗Zubehör⸗
Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. Der Liquidator: Paul Schacher.
Haftpflichtverband der dentschen Eisenund Stahl⸗-Industrie V. a. G. Saarbrücken.
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Juni d. J. ist Herr Dr. jur. Gustav Roewer (Firma Schaeffer & Ohlmann), Berlin, Chausseestraße 46, in den Aussichtsrat gewäͤhlt.
Saarbrücken, den 23. Juni 1917.
Der Vorstand. [18745] Wurmstich.
Tagesordnung:
Festsetzung der d. St.).
Auseinandersetzung erfolgt auf 5eJg Geschäfts.
einschließlich des Reservpe⸗ 9 Geschäftsguthaben
Der aus⸗
beteieigt ist, seiner Ge⸗
Geschäftsanteil ngesce Zahl
ehlbetrages zu decken.
die Genossenschaft binnen sechs
enthoben,
fedenes. Der Aufsichtsrat.
1187441 Haftpflicht
Ginnahmen.
VII. Sonstige Einnahmen
und Verlunrechnung mit den or des Haftpflichtverbandes der Deut Industrie, V. a. G., bescheinigt
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Beitragsüberträge, Voreinnahmen. 2) Rücklagen für laufende Renten
3) Rücklagen für unerledigte Versicherungsfälle
4) Sonstige Rücklagen 5) Zuwachs aus dem
II. Versicherungsbeiträge.. III. Eintrittsgelder ... IV. Vermögenserträge:
1) Zinsen für festbelegte Gelder.
2) Zinsen für vorübergehend angelegte Gelder.. V. Gewinn aus Vermögensanlagen, Kursgewinn..
VI. Vergütung der Rückversicherer:
1) Rentenrücklageergänzung gemäß § 58 Pr.⸗
Vers.⸗Ges.
2) für eingetretene Versicherungsfälle
3) laufende Renten b
„ 2
Merte.
——N
I. Wertpapiere: b 1) Mündelsichere Wertpapiere 2) Wertpapfere im Sinne des
Guthaben: 1) bei Bankhäusern.. 2) bei den Sektionen. 3) bei Sparkassen 1 4) bei den Rückversicherern
III. Rückständige Zinsen
IV. Barer Kassendestand bei der Zentralstelle Saar⸗
brücken b V. Einrichtungsstände nach Abschreibung
Gesamtbetrag
n vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ Fie enhetgirtegace ordnungosmaͤbig gesführten Büchern schen Gisen⸗ und Staͤhl⸗
Berlin, den 20. März 1917.
„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Meltz
Struck EEEbE81
8
Ueberschusse des Vorjahrs 1
§ 59 Ziffer 1 Satz 2 des Priv.⸗Vers.⸗Ges. (Rentenrücklagen) NS857 —
2₰
2
50 14
23 852 46 29 816
10 907 8948
11
₰
8
1 055 805
379 830 609
53 669 5 820
24 58097 14 092,15 1 534 40696
I. Zahlungen für Versich 1) erledigt J6.
b811
1) erledigt 2) schwebend .. 3) laufende Renten Rückversicherungsbeiträge .. Verwaltungskosten.. .Abschreibungen.
“
.„ „ „
VIII. Beitragsüberträge .. IX. Sonstige Rücklagen . X. Sonstige Ausgaben .. XI. Ueberschuß
1 089 200,50
54 162 80 15 171 215
63 50 28781Z—
5 8 EIETö111“* “
sC.
1117 057
148 178 51,5 3 822/10
. 88 36
Ges. und § 262 H.⸗G.⸗B.):
2) Zuwachs im Geschäftsjahre . II. Rücklagen für laufende Renten. III. Beitragsüberträge IV. Sonstige Rücklagen:
bewahrt)
V. Sonstige Verbindlichkeiten.. TI., Ueb 66
1269 924,17 Vorstehende
Gorha, den
Lechner Generald
Gewinn⸗ und Vellustrechnung
12. Junt 1917.
Die Rechnungsprüfert 3 Mader, irektor. Kgl. Oberbergrat.
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre:
. Beblaft aus Vermögensanlagen, Kursverlust (buch⸗ maößig “ 6 6 .Rücklagen für laufende Renten.
„8„oö856
Gesamtausgaben
nögensdausweis für den Schluß des Geschüftsjahrs 1916.
—ʒnmn ———yx r eʒeen 8 nnemede 4
I. Feste Rücklagen (Reservefonds) (§ 37 Priv.⸗Vers.⸗ 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs
1) für schwebende Versicherungsfälle (diese Rück⸗ 1 lagen sind nicht beim Rentenrücklagenstock auf⸗ 8 “
2) Vorsichtsrücklage für Vermögen sschäden “
verband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie V. a. G. Saarbrücken.
Rechuungsabschluß für das dreizehnte Geschäftsjahr vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1916. Gewinn⸗ und Verliistrechnung,
Ausgaben.
ℳ II
65 912 265 000⸗— 330 912 56 445 83 210 000— 9 098
275 544 57 99 079 80 71 004 2,5
.
7- 675 13 98 332 — 20 900 24
551 957,3
5 066 40
72 en
1534 406 96 erbindlichkeiten. 5. Melci1
Y 475 087 14 76 870 21
551 957: 98 332 20 900 24
525 0009 — 748 86
1 269 924,115
rebst Ver⸗ mögensausweis wurde auf Grund der Bücher und Belege geprüft und für richtig befunden. —
Saarbrücken, den 21. Februar 1917.
Der Vorstand. Wurmstich.
h
72 986 00, 53