1917 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

F19165] I“*“ . aseän ““ 2[19075] G Wir geben bekannt, daß denjenigen Mitgliedern der Abteilung B, die sich bu Betrag in Mark Die am 1. Juli 1917 fälligen 8

Tahre 1913 versicher baheꝛn, gemäß § 58 der Satzung unster Anstalt am sic,n 16“ Gegenstand rn ,e Sveeee scheine und verlosten Cdie Zine⸗

1917 ein Auteil am Ueberschusse des Jahres 1916 ausgezahlt wird, der 3 u. 2 xins ganzen [5 % Teilschuldverschreibungen 5

ihrer Einlagetap!tae bettäat. 1 eiten langen vom Fülligkeitstage Dresben, am 25. Juni 1917. 8 m. Werbirdlichk 3 V nachbezeichneten Stellen 5 nbel den Sächsische Nentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden CCöe“ V I in Verlia:.Snlösung: Sachsische Nen⸗ 1 2 v 82 . Kücklagekasse: . ; . Dr. Anton. 1 1) Bestand am Schlusse des Voriahres 1 228 031 97 8 Fenbner Handele⸗Hesenschas 2) Zugang im Geschäflsjahee .. 1 606 ,98] 1 229 688,95 hei E Schleüinaer Trier chland. 7* *2 1 2 39

¹ 8 Flnsßs Sas sis 5 8 areser! ur: 7 8 So. 8 8 Rechnungsabschluß der Sächsischen Rentenversicherungs⸗ Präntenessenger her gltegtlassen .. . .. . . 19094 8098, E““ 8

Anstalt zu Dresden s Geschäftsjahr 1916. 2. Rentekapital der Erbklassen.. .. . 00 267833 2 2 0 2 Anstalt zu Dresden für das Geschäftsjah 3) Lebrentenfasse „. . . . . . . . . . . . . 189098995 27 016 b27 25] be tenn, eeblefeschcnn Bankverein, nzeiger 1 8 b 4

es⸗

[18743] Abteilung àA. z 8 ant Prämienüberträge furü . . b. 1. Semiuz. und Verluflrechnung. 8 Rücklagen für sihwebende Versicherungssälle: Stahlwerk Julienhütte M 1) Reea..1 865 Gesellschaft mit beschränk b Segenstand. Betag in Mark 9 Abfertigungen. . . . . . . . . 38 712 20 1 039 090 85 G in Icränkter Hafnmng 8 im eintelnen im ganten Gewirmrücklagen der mit Gewinnanteil Versicherten Eetaste 8 1 8 8 V De ladeaekeftee ürhavebaite 55 81967 [18132]238 Bekunntmachung. Der Bezugsprreis beträgt vierteljährlich 6 30 Pf. 8 8 Anzeigeuprris für den Raum einer ö5 gespaltenen Einheits⸗ 1I. Neberträge aus dem Vorjabre: V 2) Zinsenrest nach § 53, Abschnitt 3 der Satzung aut Generalversammhengebeschluß vom Ale Nostanstalten nehmen Lestellung an; für Berlin außer BBBII1— ile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. .Reberträge aus dem Vorjabre: 2 . 178 82493 231 640 60] 7. dz. Mts. iit der Titz unserer Gesell⸗ den Postanstalten und Zeitungsuertrieben für Helbstabholer 1 Anzeigen nimmt an:

7 Vorirag au d vWGG vom 31. Dezember 1912 CC1““ ; 5 9) eeee F“ V Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. schaft von Hannover nach Dortmund anch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. 44ᷓS n2. die Königliche Geschäftsstelle des Reichs-u. Staatsanzrigers

—x—— 2

A. Einnahmen.

——

a. Rentekapttal der Altersklassen 18 133 958,94 interiegte Sicherbeiten vX“ 8 Svö g Fafsigztrertsbenalcß V Einzelne Uummern kosten 25 pf. NEA”EA Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. b. ee Erbklassen. 1 386 072,99 1 Verbinbkichteiten . . . . ..... schäf sführer der Bücherrevisor Eustah . 2 ec. Leibrentenkasse.. .1 762 879,35 98XX“ H— Krausbaar in Herne bestellt. . ) schwebende Versiche⸗ 8 Gesamtbetrag.. : 1229 519 387,65 gissseen 42 Berlin, Donnerstag, den 28 Juni, Abends. unge füle; 28 1 . B ordwestdeuische Speisewagen e“] a. Unerhozene Renten 973 419,15 1“ Abteilnzng B. Gesellschaft vereinigter Mahnoßs. 1“ ““ ————— ——

b. Unerhobene Absertigungen 40 298,95 .Grꝛwinn⸗ und Verluftrechnung. wirte G. m. b. ; ö Inhalt des amtlichen Teiles: des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ Wesellschaft sind. Die Bestimmungen der Bundezratsver⸗

—ö— . ) Sonstige Rücklagen: 4. SIin G. Kraushaar, Geschäftsführer. 1 s 1111“ 6s 8n ku ü G 4“: dnung vom 9. Juni 1917 sowie die Bestimmungen der vom Rücdtagekassfe für Rubegebe 52 962,627 Ucberträge aus dem Vorjabre: ℳ6 18742 gekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. zeichens „Für Kriegsverdienste“: or gv b. Rücklagerasse für Ruhcgebalte 52 982,6 e g 1 290 159,26 1 vedensverleihungen zꝛc. . dem Kabinettsrat und Schatullverwalter Ihrer Majestät der Reichskanzler erlassenen Satzung treten vom gleichen Tage

a. Rücklagekasse 1 228 081,97

11“ 3 1) Vortrag aus dem Uebersch . 9,2 Durch Versügung des Herrn R c. Ziasenrest nach § 53, Abs hn.3 ö“ 1 8 24 BI1“ Versügung des Herrn Reichz⸗ abin 88 in Kraft. . gaa⸗ boch Fi J 1 7 46121 .11121.bvbbeec se⸗ 2) Prämlenreserven: Rentenkafse . 229 230,866 kantlers ist auf Grund des Art. 1 der Deutsches Reich. M Kaiserin und Königin, Kammerherrn Freiherrn von Die Geschäftsleitung wird die Gesellschafter jeweils mit

3) Neserve für schwebende Versicherungs⸗ zerordnung, effend L. 8 1 1 1 ; 9 Rlerve snr Snebenzenten Ferr c.. 6490 10] 255 910 22 Bekardnung, detreffend Lauiraton 1e. Z unntmachung der Reichsbekleidungsstelle zur Berichtigung E entsprechenden Nachrichten versehen. 8

II. Peämiencinnabmen: öͤsisch bmum⸗ 4. März zösischer Unternehmungen, vom 14. März der goldenen Verdienstmedaille des Herzoglich Berlin, den 27. Juni 1917.

1) Einlagen 139 581— 2 G ofisc terne 8. zchstmaß 97 Mär 1917 b 87 10162 4) Sonstige Rücklagen: 1917 die Liquidatton der Firma Deutsche der Liste der Stoffhöchstmaße vom 27. März 1917. oglich 8 5 61“ 514 657,035 Rüalagekasse öTT3 Fclair Film⸗ und IE Bekanntmachung der Seifenherstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Der Vorsitzende vir Aah 15 W— 1 809— Zuwachzs aus dem Ueberschusse des —. Zeiellschaft mit beschränkter Haftung Berlin über die Angabe der Adressen derjenigen Bstriebe, dem Obergärtner Böhme in Sanssouci; des Ueberwachungsausschusses der Se 2. hckha E“ 11 V 23 ö116“ 1 047,24 11 461 59 267 374,77 in Berlin, Friedrichstraße 22, angeordnei die bereits vor dem 1. August 1914 fetthaltige Waschmittel d ürstlich S b Lippi ilb Gustav Kuntze r veinfen üe stbelegte Gelder 1 183 97372 3 een Einlagen 157 10778 worden. Unterzeichneter ist zum Liquidator herstellten. er Fürstlich ö ur i A schen silbernen . 2 Iimsen für vorübergehend belegte Gzelder .. 1 783005 Aufnahmegebühren . 1 190,89 9 83 dene in- gebersichten über die im bevorstehenden Vierteljahr voraus⸗ ö enstme Gins 1 3) Miciserteäͤge 8 EeEö4““ stattfindenden 111“ dem Fußgendarmeriewachtmeister Zimmer in der 7. Gendar⸗ Uebersicht rü⸗

18 290,50] 1 204 017 27 Kapitalerträge: sowie diejenigen ihrer Gesellschafteri sichtlich

v1616u6“ tbeAo b 3 2856 ne enige or Gesellschaft in, si eg Sere,: 4 · 8 8 4 Gewinn aus Kapitalanlagen: 18 S091618 des Bims 87 Salehe Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur sowie meriebrigade; über die in der Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1) Karsqewinn 111““n . 735

2177 35 über 6 72 87 ; 8 b 2) Zinsen für vorübergebend belegte Gelter. veaih 13 758 30 grapnes. Paris, hierburch auf, fungen zum Steuermann und Schiffer auf großer Fahrt. ferner:

2) Sonstiger Gewin.. 5 920,— 1 655 Gewinn aus Kapitalanlagen: 11II 8 binuen vier Wochen ihre Forderungen ; ich * ; ö“ 8 iffsmaschinistenprüfungen sowie Vor⸗ und Haupt⸗ vI Soastige Einnahmen: —— 1) Kurggewininn und Verpfiichtungen bei ihm anu⸗ Königreich Preußen. des Kaiserlich und Königlich 11“ un⸗ schiffsmaschi p ““

2 2 . 1 vö. .“ 2) Sonstiger Gecwr—in ... [mel kt lei Stand öhr d isch Militä dienstkreuzes dritter lasse prüfungen zum Schiffsingenieu nevergü f F d Nachrablur 3 012,20 2b melden. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und garischen ilitärverdienstkreuz 9 Anfgen eehe 6 .Sonstige Einnahmn Berlin, den 22. Juni 1917. nftige Personalveränderungen. smit der Kriegsdekoration und des Großherrlich Beginn der Prüfungen ve S12.111 e 58580 Gesamteinnahmen.. 439 431774 Franz Hentschke, Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Türkischen Eisernen Halbmondes: 1 1 ꝛum 2 Verguütung v. im voraus getahlten Abfertigungen 669,80 u“ Berlin W. 66, Wilhelrstr. 3. Stadtgemeinde Tilsit. dem Kabinettsrat und Schatullverwalter Ihrer Majestät der Seemaschinisten 4) Schielbgebühren 284 86 treres zs kät⸗ 11““ 8 Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Kaiserin und Königin, Kammerherrn Freiherrn von IV. und III. Klasse. r .“ B lur Rück⸗ 8 * Zelusgen,: ersicherungs 111.092 Jee ee.; w und russischer Unternehmungen. Spitzemberg; Lüheck. Juli 4. Lübeck. gekaffe sür Ru 8 —Z ¹) Geleistet: Renteenr: 1 1“ 1 Köniali 6 Handelsverbote. 111“ sddes Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen amburg-) Königsberg Eesamteinnahmen 60 987 399,13 2) Juräckestellt: Renten . 9 glich ; amburg“*) Lübeck 1. Ausgab 8 Zabiungen für Versicherungsverpflicztungen im gensts 9 ee nceteghene gagen Franz Josephordens 18 dem üͤbeck lensburg. M“ . Ausgaben. .“ Saalvgge e. W eeö“ aphtaPzoduttions⸗Besellichaft fgärtner Jancke in Homburg v. d. H. sowie 18 1 1. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der E1“ . G ml. beschränktes Haftung“ in Gleiwit Bekanntmachung. J 8 8 9. 8 beg. Ranncg. Vorjabhe: 46 „v Seh 2 29 9 6 ist durch Beschluß der außerordentlichen 1 1 b des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen goldenen Fübeck . Lübeck.. Gelelstet: a. N.nien .. . . . 889 942,55 1 2) Zurüuͤckgestelt: Renten.. 1 . 29 956,10] Gencralversammlung vom 3. Juni 1917 Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 14. Dezember Verdienstkreuzes mit der Krone: G“ heghs⸗⸗ . Hamburg-) b. Abfertigungen 44 326.852]% y934 269,10 .Steuern und Verwaltungskoßea: aufgelöst. Zum Liquidator mit selb⸗ 1916 (Reichsanzeiger Nr. 295), betreffkend das Aus⸗ und ; 3 lai 198 * —v 1 8 5 dem Gartenobergehilfen Jäckel beim Neuen Palais. amburg *) Hamburg**) 2) Zrrückgestellt: a. Regsen.. 78 270,45 1) Steuern ständiger und alleiniger Vertretungs⸗ Durchfuhrverbot für Waren des 5. Abschnitts des umburg**) Geestemünde b. Abfirtiaungen 26110‧q⁄1 S12* 3 1C0ge 88E“ 821,68 befugnis ist der Fabrikbesitzer Emanuel Folltarifs (Spinnstoffe und Waren daraus usw.), bringe ich ostock. . II. Zahluangen für Wersicherungkve pflichtungen irmn 8. Abschlußvergtungen.. Zernfk in Flarrvit. und zu seinem Ver⸗ nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: ““ II. und I. Klasse.

d. Inke ssovergütungen. .134,28 teter im Falle seiner Behinderung der Weichällejabre; 0. Bedarfstücke . 234,63362 Fert erbe sber Joseph Danziger in Glei⸗ 1. Die Ziffer III der Bekanntmachung vom 14. Veiewher. Dentsches Reich. Flen⸗burg JIZJuli 31. Hamburg ††f). August 27.

1) Geleistet: a. Rentenv 305 230,35 d. Sonstige V loste .958 3 3 witz bestell 1916, wonach die Ausfuhr der unter Ziffer I genannten Waren imn b 1 1 -2àâ' Zarsckgestelt: d. Nenne, e. 378 191,10 1—30019920 1389 930,80 F. Verlust aus Kavitalaulagen: Kurtvecluft.. ““ der Reichsbekleidungsstelle zur Berichtigung der Flensburg. .. . 20. NeG. . . . . . III. Stenern und Verwaltungskosten: SI. ö am Schlesse des Geschäftsjahres: 319 02 II. Die dem Ausfuhrverbote durch die vorstehende Bestimmung Liste der Stoff⸗Höchstmaße, vom 27. März 1 17. Schiffsingenteur. 1) Steuem 8 17 658 50 vI Zonfüih 2JJ. en: Rückt 319 1 WWSSSSEESe. unterstellten, bisber zur Ausfuhr im Veredelungsverkehr nicht ver⸗ Vom 28. Juni 1917 Vorprüfung: Hauptprüfung: 8 8 9 ““ 1 Hen: 6 2 u 9 ¹ ündu 8 8 5 . o zwlassen, soweit sie bis einschließlich zum Tage der Verkündung ieser Auf Grund des § 2 der Bundesratsverordnung über . Nur Prüͤfung zum Maschinisten 4. Klasse.

8 1917 voraussichklich stattfindenden Seedampf⸗

„August 29. 12.

17.

17.

24.

26.

27.

28 „Oktober 1.

898 9 88öbö-—

4

a. Ahschlußvergätuneen.. 5 573,] mteili⸗ 8 Ruͤ se Ffür Rulhe⸗ . 4 ,

8 Fercheslfergnt E11““ ““ hse hgn Beitrag zur Rücklagelasse für Ruhe b 59 g8 7) Niederlassung A. von bekarntmachung bereitg zum aufgegeben sind. Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 nücseen 3. Flane. 1 g 8 8 un ze: 8 EEEee IZE 11“” 8 82422 2 2 7 8 8 8 . 2. . V 5

. 1.“ 8 11“ vr Rechtsanwälten. Berlin, den 27. 8 8 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 257) ö bestimmt 869 . 1 Kaas.

. Bedarfftücke 2 1.253,01 C. Abschluß. 1 8 8 8 Mädchenbl Backfischblusen“ in A k :Alle Prüfungen können um einige Tage verschoben werden.

- 119e V Bürgermeister Walter Friedrich 8 8 II“ vh. Nastel umns nn ee, , I8 eh gen und Backfische der Meldungen zu einer Prüfung sind an den Vorsinenden der betreffenden

27 7⁷ 2⁷

„f 90 7⁷

. fonstige Verwaltungskosten 68 906,18 88 048,88]⁄ 105 707,38 Fear sainagqehen. 439 431 IV. Abschreibungen: esamtausgaben. 0,2.302 ,17 [Oito Werner in Sapda ist zu der Rechls⸗ Liste der Stoff⸗Höchstmaße (abgedruckt als Anlage zu den Bekannt⸗ Prüfungskommission zu richten. 8 1u 4 Geschäftshaus.... 9 34917 Ueberschuß der Einnahmen.. ““ 70 129 ¼ E1“ Sande rö. Landgericht 8 llergnädigst geruht: machungen der Reichsbekleidungsstelle über Höchstmaße bei Bewilligung Lveeeae1“ 9 35965 Neberichuts ver Megaben.. Freiberg mit dem Wohnsitz in Sayda zu⸗ Seine Majestät der König haben Allergna 1,g; und Abgabe von Stoffen 8- eec-, be gic. Uebersicht 7. Verlust aus Kapi . des s g. 1 unter 3 An⸗ ekretär a. D., Rech e n 1 . vom März 1917, V. Verlust aus Kapitalanlagen D. Verwendung des Ueberschusseb. gelassen und unter Nr. 43 in die An dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsra ha fertigung von Kleidungs⸗ und Wäschestücken, vo ¹ über die in der Zeit vom 29. Juni bis 30, September

c“ 26 457— I. Uebertrag an rie Kücklagetasse 20 437 95 waltslifte eingetragen worden. Straßburg i. E. den Roten Adlerorden vierter Klasse, in Nr. 79 des Reichsanzeigers vom 2. April 1917) wird wie folgt VI. Prämienteserven am Schlusse des Geschäftsjahres: II. Nebertrag an die Gewinnverteilungsrechnung.. 1 904 95 Freiberg (Sa.), den 23. Juni 1917. Kreutzwald in Cöln den König⸗ berichtigt: . 1917 voraussichtlich statt indenden Prüfungen zum s. 8 32 8 den Gen06J J a. in der Reihe „Stoffbreite bis 70 cm“ ist zu setzen: Seesteuermann und Schiffer auf großer ahrk.

¹) Kentekapital der Altert III. Uebertrag an die Gewinnausgleichungskasse.. 47 786/37 Der Landgerichtspräsident. lihen Kronenorden zweiter Klasse 2) Rentekapital der Erbklasen. Gesamtbetrag.. 70 12997 dem C g Jaitner in Girlachsdorf, Kreis Reichen ⸗-: in der Spalte „Größe 70: 2,— statt 80 b Beginn der Prüfung

2 I Eta. 2 18 I1. Vermögensaufstellung. errevavrrsrswnee bach, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, * Fioßt 16. 270 ꝛzum 8 S Nigfanekafse 1229 68895 ““ 2 8 8 3 hil Sööb E11“ Ff . „Brzz⸗ 85“:2,10 2,— 8 8 Seesteuermann. 2) Rücklagekasse für Ruhegehalte.... 55 815,67 à. Vermögensbestandteile. 1 gm.rr 2 itter des Königlichen Hausordens von Ho . 29. 1) Neceaehe e gas Seehegsscgn, ber Sitarzdzs s V ö. Peghfel der ktont oter Garante V 9) Bankausweist. Schweriern, g 1 der neche, Stacestec9e , estanf ge —eben⸗ Zan 2. Hrrithars 16 114“ I Frun bs. pup6*“*“ V 191000— 119178) Wiochenäbersicht dem Oberbahnassistenten a. D. Gind * 8 „Größe 65“: 1,80 2,— Geestemünd 8 10. Hremen brgt⸗

2 8 b 7 8 9 1 2 .„ v 111“¹““ G“ - 8 8- L F 44 7 4 1 e 1 1 2* „. 5 2 S 8 5 . VIII. Sonstige Ausgaben: 1V. Parlehen auf Westpapiere. . . . . . . . .. Fanh 8 uxemburg, den Eisenbahnlokomotivführern a G vae 89. 115 2— Fahe 1 ona p 9 8 des

951 122 8 . 4 . 243 9 2 Zinszahlungen für auf karze Zeit entaommene G 6 8 Darlehre.. . EE1“ das Verdienstkreuz in Gold, „Größe 80: 2,— 1,80 8 Schiffer auf großer Fahrt.

1 h111“X“ 9 333,55 VI. Borauszablungen und Parlehen auf Policen .. 8 4 5.2 v Uncegegohegitzanet⸗ 1 2,s Reichaemkmägige Wechsel.. 1 .“ vom 1917. dem Eisenbahnzugführer a. D. Hegmann in Mülheim S 111“ Lübek. Juni 29. Altona. Jult 2. itwenunterstützungen und Ruhegehalt. 21422 240⁹ν VIII. Guthaben bei Bankhäusein. 1 1) Metalbest ns (Hefland „ℳ Ruhr)⸗Speldorf das Verdienstkreuz in Silber, „Größe 95⸗ 12ö 1588 Anmerkung: Alle Prüfunaen können verschoben werden. Meldungen Gtesamtausgaben. 30 987 399, 13] IX. Gestundete Präamien . Iesah EW dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Ließ in Drusenhe m, 1.“ Sto breite bis 90 cm“ ist zu setzen: u einer Prüfung sind an den Vorsitzenden der Kommission für die See⸗ C. Hbschluß —X. Mlaständige Fsen. 8. gge 8 Kreis Hagenau, das Kreuz des Allgemeinen Ehren ecrah 2 in ““ „Heß⸗ 60“: 9 n asl Ic eten: süsfer und Seesteuermannsprüfungen der betreffenden Seefahrtschule zu Gesamteinnabmen . .. 30 987 399,13 44* 205185 „„ Gold in Barren oder b dem Eisenbahnschaffner a. D. Schwartz in Niedisheim, 6 „Groöͤße 65“:1,70 1,75 Gesamtausgaben .. ... 1 ö 30 987 39913 2) sür Wertpapiere. 8 ausländischen Münzen, Kreis Mülhausen i. C, den Eisenbahnweichenstellern a. DM. „Größe 70“: 1,75 Ucherschuß der (innahmmen .. . .. ““ b V des Kilogremm ftm 1u. —9 000 Flitgen in Beitemburg. Luxemburg, in IUmgen, 1 „Große 79.:1775 414“4*“ 2 b C111414“*“ 2784 berechnet) 2 515 529 reis Di w n Hasbergen, Land⸗ 1 „Größe 80.: 1,80 8 1b 2) aus früheren Jahrein —— dana ter esh s 879 000 kreis EE1“ 18 glowü bei Posen, den „Srzh⸗ 85“: 1,80 Königreich Preußen.

Reich Godesberg, Landkreis Bonn, und Pfeiffer in Münster i. W. 1 Fe

II. Vermögensaufstellung. i 8 8 8 ö 2 1 8 ———————— NII. Barer Kassenbestacddd . 16 898,52 Bestand an Reichs⸗ und Bahnwã jer Fnnigloh, Landkreis Herford . A. Bermögenbbestandleile. sXIII. Gerätsckaften und Bedarfftücke . 1 285]63 Dariehenskatsenscheinen 530 852 000 1 ah a. D. Ebmeier 8 Utbansen 1o. fene 8 II. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wechsel der Aktionire oder Garanten.... —[NXIvV. Darleben für hinterlegte Sicherheiten an versicherte 3) Bestand an Noten an⸗ bo Wegn 9 8 Iind che hres Gehtheiter barh blaherigen Eisen⸗ Diese Bekanntmachung tritt sofort in Kraft. die Regierungs⸗ und Bauräte Nleiniche und Heinrich 8 ndhesi 33 5 5 Ne 3 837 L 8 1 Fe T 2 2 108 2 4 G 8 5 i j 2,h Ghgg x. Senst Seasaesicsteidiece. .. .... EI“ dahngatervodenvorarbeiter Haß in Neuburg, Landtteis Mös, HBerüin, den 28. Jun d e,.. Mügleber degheetalnö Bennsed ünb vhrtengenden Hüten ie⸗ „Partege auf Wertrgpien . . . .. 4X8“] —SDNdSecks v. diskontierten —0 dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Heitmann in Hievhon, Reichsbekleidungsstelle.. .. JMinisterium der öffentlichen Arbeiten, 6 Wertpapiege r“ 11 Reichs schatzanweisungen 9 586 284 000 en bisherigen Eisenbahnrottenarbeitern Eblinger in Teterchen, 1 Pemper, stellv. Vorsitzender die der Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern an⸗ . Vorauezabhlungen und Darlehen auf Policen 3

Bherabelagir Gesamtbetz ag —2ö.2528 Bestand an Lombud⸗ Kreis Bolchen, und Havé in Bivingen, Luxemburg, das All⸗ ehörigen Regierungsassessoren Schuchard in Münster i. W⸗, Bechtherkhsgige F czsen. .“ Dr⸗ Kuehn in Hannover, Zumloh in Wittenberg, Rein⸗

8 8 B. Verbindlichkeiten. 8 forderungen.. 8 679 000 gemeine Ehrenzeichen sowie I“ 8 235 082 I. Aktien⸗ oder Garantiekapitall . 8 3 [) Beftand an Effekten . 103 064 000 d 18 5 jenarbeiter Dimofski in Bekanntmachung 3 er r 5

effunde nie 1 I. 3 S 1 dem bisherigen Eisenbahnrotfenarbei 8 bold in Thorn, Koch in Stettin, von Schütz in Münster Aenegne Zim en V TI1“ ““ 7) Eh sen an sonfligen 1 360 776 000 Fässenburg, Kreis Forbach, das Allgemeine Ehrenzeichen in der Seikehbesstselungss n Vertriebsgesellschaft i. W., Dr. Siegert in Myslowitz, Dr. Lemcke in Posen, 1J öö .. 203 689,97 2) Zuwachs im Geschäftsjahre... . 2. 11 464,55 gpaffivn. 180000 000 vonze zu verleihen. bes Iet 1 ö i. E“ 8 CKe h. v 2) für Wermwapiere. 5 245775¹ʃ myD 935/72 Praämtenrese ür: Rer 319 004 8) Grundkapital 180 8 I B emäß § 1 Abs. 1 der auf Grund der Bundesrats⸗ in Königsberg i. Pr. und Fromme in Leer und den Spezial⸗ Aas-tünde bet den Geschäftzvermittlern: w. Pen enstsernesne s. ’e8s ö G 2 rrerwefondr. 1114.4* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dena ashe vom 9. Juni 1917 (N—Bl. S. 485) erlassenen kommissar, Regierungsassessor Dr. Weise zu Regierungsräten

1“ aus dem Geschäftrjahre.. . 19 47278 „, v. Rücklagen für schwebende Verficherunggfälle:Renten 8917,25] ¹⁰) Betrag der umlcufenden 9 736 000 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Satzung werden die derzeitigen Inhaber von Betrieben, welche zu ernennen sowie 2) aus früheren Jahbren.. 1 19 472779]% yVI. Gewinnrücktagen der mit Gewirmanteil Ver⸗ Noten . I1116“ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und pereits vor dem 1. August 1914 fetthaltige Waschmittel herge⸗ den Regierungsbaumeistern Schettler und Prey. Vor⸗ war: stellt haben, aufgefordert, vom 1. Juli 1917 ab ihre Adresse ständen der Militärbauämter Cassel I und Berlin III, den

Hrer. Fasenbesaag .. ... C 29 8899; ö1141“ 6 Feazttge rsglich falige 3118 270 000 zwar

Gerätschaften und Bedarfstücke..... 1 79997] VII. Sonstige Rückkäaͤnnnü . . 6 Verbindlichkeiten . 9 173 874 000 des Groß li essischen bei der Geschäftsleitung Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte Sicherheiten an ver⸗ NIII. E EET“ 8b e s. . 1 verecerenses n g zitio acher 16 glich, essin. schäftga⸗ W. 30, Hohenstaufenstraße 33, vierter 1

Soestiae Nermözengkeftandteite . . . . . . .. EAETE Herbindlichkekten 1 Reichsbankdirekornum. 1 dem Königlichen S t und diensttuenden Kammer⸗ zu hinterlegen. dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Lenthe im X“ CI. Ir X“ - glichen Schloßhauptmann Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die bezeichneten Kriegsministerium den Charakter als Geheimen Rechnungsrat

Verkuft. 1 XI. Ge 9199,27 v in. v. Glasenapp⸗ 5,. 1 uft 11u“ . . XI. Geir inn 66E16128 8 70 129/27 Ma 8 ie vieeeh. n. Schneiden herrn Ihrer önigli en Hoheit der Frau Prinzessin Personen vom 1. Juli 1917 ab Gefellschafter der obengenannten sowie aus Herdus des Uebertritts in den Ruhestand

58 Budezies. r Heinrich von Preußen Grafen von Hahn⸗Neuhaus;

.“ 8.

89 .

FSeI .9 86, 1 8 8 8 8 2 2 1“ 1 8 8 vrSrgehe gen ee e e. r⸗ 8* I Grsamtbetrug 5 8 2 5 b C “] 1 Gesamtbetrag . 409 535

8