[19421].
Die Herren Akticnäre der Aktleu⸗Be⸗ fellschaft flür VBerlag und Druckerei „Der Westfale“ werden hierdurch zu der am Eamstag, den 21. Juli 1917, Mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Münster i. W. stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen ECenrralverfamm⸗ nung ergebenst eingeladen. “ Tagesorduung: 8” Fatsehftahme des Geschäftsberichis ur 1916.
2) Vorlage der Rechnung und Bilanz
fär 18 edtl. Entlastung des Vor⸗
8 siands. 3) Neu⸗ resr. Wiederwahl von 3 Mit⸗ glliedern des Aussichtsrats.
4) Di rechung verschiedener Angelegen⸗
zeiten.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Graf Egon von und zu Westerholt⸗
Gysenberg.
[194222) Bekaunntmachung.
Für die eingegangene Zeitung -Der Westfale“ ist vom Aufsichtsrat die „Land⸗ wirtschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe“ zu Münster i. W. als Publi⸗ fationsorgan für unsere öffentlichen Be⸗ kanntmachungen gewählt worden.
Münster i. W., 25. Juni 1917. Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und
Druckerei „Der Wenfale“. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Egon Graf von und zu Westerholt⸗ Gysenberg.
[18498] Stolberger Sayctt⸗Spinnerei in Liquldation. Bilanz am 31. Dezember 1916.
„Alktiva. Immobilien
Wertpapiere..
B 26 800— “ - 684 38 235,—
500
661 810 4
Debitoren Talonsteuerkonto
900 000— 61 82849 23 000—
119 000,—
307 424 78 60 800,— 31 819,45
1 503 87272 Bewinn⸗ und Verlustvechnurg. Soll. Geschäftsunkosten. Saldogewinn des Jahres
Reservefonds II ..
Kriegsgewinnsteuerrücklage. Liqaidationsfonds Gewinn und Verlust..
ℳ 4 9 406 56 31 819 45
1916
41 2260¹ Haben. Mort:ag aus 1915 „
716,35
40 509 60 41 226,01
Eine Dividende wird für das Jahr 1916 nicht vertellt, dagegen soll laut Be⸗ schluß der Generalversammlung eine Ab⸗ schlasszahlung von 110 vom Hundert des Akttenkapitals an die Aktionare aus⸗ gezahlt werden.
Stolberg. Rheinl., den 21. Junl 1917.
Der Liquidatoe:
Herm. Bastin.
Zins 1e“ Erundstücke, Abgang Fahrnissr, Abgang
Reingewimn
Grundstückskonto Debitoren e11u“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verluftvortrag aus 1915 „ Abschreibungen:
[184461 8 18 Speditions- n. Elbschifffahrts- Kontor Ahktiengeselsschaft zu Schönebeck vorm. C. Fritsche, Schänebeck n. G.
In der am 16. de. Mts. unter Leitung des Notars, Herrn Rechtsanwalt Hermann, hier, vorgenommenen Verlosung unserer 4 prozentigen Partialobligatiouen wur⸗ den gezogen: ö“
16 Stück Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 29 34 54 55 80 128 150 188 195 235 257 320 333 338 360 363,
15 Stück Lit. B à ℳ 500,— Nr. 410 449 452 459 484 495 496 502 526 588 612 620 654 676 683,
zablbar mit 105 % am 2. Januar 1918 bei den Bankbäusern Dingel ᷑ Co. in Magdeburg und A. Spiegel⸗ berg in Pannoner sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Sgönebeck.
Rückftändig aus der vorjäbrigen Ver⸗ losung ist noch 1 Stück Lit. B Nr. 571 à ℳ 500,— vper 2. Januar 1917.
Schönebeck a. E., den 20. Juni 1917.
Der Vorstand. “ O. Wanckel.
194011 1 b vlbang zu der V. ozdentlichen; Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Tonwerke Wübbeuhorst zu Delmenhorst am Mittwoch, den 18. Juli, 4 Uhr Nachmittags, in Bretthauers Restaurant in Delmenhorst. Tagesorduung:
1) Bericht des Aufsichtꝛrats und des Vorstands über das letzte Geschäftejahr. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Sevehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl zum Aufsichts⸗ rat. 4) Ordnung der Finanzlage durch Zusammenlegung der Aktien und Wieder⸗ erhöhung des Aktienkapitals auf den Nenn⸗ wert oder Lquidation der Gesellschaft. 5) Verschiedenes. 8
Zur Teilnahme an der Versamwlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder einen Hinterlegungsschein über seine bei einem Notar hinterlegten Aktien spä⸗ testens am 3. Werktage vor der Ver⸗ sammlung bis Abends 6 Uhr bei d Vorstande eingereicht hat. 6
Delmenhorft, 1917, Juni 27.
Der Aussichtgrat. Mennen, Vorsitender.
[19195]
Aktien⸗Gesellschaft Kath. Vereinshaus Donaueschingen.
Vermögen. Vermögengrechunng auf 31. Dezember 1916. Schulben.
0
1
112 00900] 9 079/ 40 109 40
1 224 37
122 422/18
Grundstücke. Fahrnisse. Kase. Schuldner .
Verlust.
Rücklogen
31. Dezember 1916.
70 124/ 83 50 000 — 1 297 35
1000—
18
Släubiger. Aktienkapital
Gewinn rein 122 422 Gewinn.
WGewinurechunung auf
27 6 2₰ 2 983/58
1 000,—
6 232,95
Donaueschingen, den 30. Mai 1917.
Der Aufsichtsrat. Heer. K. A. Rieger.
— *
890/75 Sonftiges.
Ig. Kußmann.
ℳ 4₰ 4 400—
470— 1 362 95
„EIEI“ Ntete .
8
Ter Vorstand. E. Föry.
[1938¹]
Bilanz per 31. Dezember 1916.
Passiva.
Aktiva.
Vortrag aus 1915 358 109,19 Verlust fär 1916 579,15
“
ℳ ₰ 360 000,—
Aktienkapital. 63 693,34
Kreditoren
.⁴. ⁴ 20 ⁴.
Soll.
Handlungeunkostenkonto. 81645
358 925 3'
Bad Oeynbausen, den 14. Mai 1917.
tien⸗Gesellschaft Mechanische
in Oeynhausen in Liquidation.
Ter Aufsichtsrat. C. Grupen.
Gewinn⸗ und Berlustkonte vom 31. Dezember 1916.
358 109/19 eb
423 693,3 Haben.
und Mietekonto. erluftvortrag ℳ aus 1915 358 109,19 ’
Verluft füͤr 1910 579,15 358 688 34
358 925 64
Bautischlerei und Holzgeschäft
Der Liquidator: Junkermann.
I82e)
Vermögen.
85 ₰ —-— .
Verpflichtung d. Aktionänre . o“ Bankgirokonten und Bargeed
„ Ocean“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
ahresabschluß: 31. Dez
☛ —
750 000 901 827 218 16555
Aktienkapital. Prämienüberträge Schadenrücklage.
Verbindlichkeiten.
—,- ₰
82
6
1 000 000 557 911 441 080
[19228] Bezlthales Eiseubahs. Am 19. Juli d8. Js., Nachmittags 4 Utr, findet im Amtslokale des Notars Herrn Justizrats Lützeler in Hennef (Sieg) die Auslosung unserer Obligattonen statt, und zwar: 32 Stück der Anleihe von 1890 1.““ 8 I1 6“ 8 „ 1894 Beuel (Khein), den 25. Juni 1917. Die Direktion. Dr. Kayser. Wtilhelmy.
[19374] Vernburger Maschinenfabril Aktiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalversa lung vom 16. Mai 1917 ist nachstehendes beschlossen worden.
Die ausweislich des § 6 der Satzung unserer Gesellschaft vorhaͤndenen 264 Stammaktien erhalten die Vorrechte der Vorzugsaktien im Sinne der §§ 6 und 10 dieser Satzung dadurch, daß jedem Stammaktionär das Recht eingeräumt wird, entweder 333 ½ ℳ auf eine Aktie zuzüglich 4 % Zinsen seit 1. Januar 1917 zuzuzahlen oder von je 3 Aktien eine der Gesfellschaft zum Zwecke der Verwertung unter der Bedingung zur Versügung zu stellen, daß der Erlös zu Abschreibungen oder Zurückstellungen verwandt wird.
Derjenige Aktionär, der Zuzahlurg wählt und die erforderlichen Voraus⸗ setzungen rechtzeitig erfüllt, erhält dem⸗ nächst seine Aktie zurück mit dem Ver⸗ merk: „Gleichgestellt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 mit den Vorzugsaktien.“
Im Falle der Zurverfügungstellung er⸗ hält der Aktionär von jeweils 3 einge⸗ reichten Aktien 2 mit dem Vermerk zurück: „Eleichgestellt gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Mai 1917 mit den Vorzugsaktien“.
Die der Gesellschaft zur eigenen Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellten Aktien werden ebenfalls mit dem oben genannten Vermerk: „Fleichgestellt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mat 1917 mit den TW 2öbö- versehen.
Diejenigen Ttammakionäre, die weder zuzahlen, noch von 3 Aktien eine Aktie der Gesellschaft zur eigenen Verwertung zur Verfügung stellen, haben ihre Aktien⸗ — nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungt⸗ scheinen — innerhalb einer vom Aufsichts⸗ rat sestzusetzenden Frist einzureichen und erhalten demnächst von je 3 Aktien 2 mit dem Vermerk zurück: „Gleichgestellt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 mit den Vorzugsaktien“, während eine Aktie vernichtet wird.
Soweit Aktien, die von Aktionären ein⸗ gereicht werden, die zum Grsatz durch ah⸗ zustempelnde Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von je 3 Aktien eine vernschtet und die anderen durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben und als gleichgestellt mit den Vorzugsaktien erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten anteilmäßig zur Verfügung gestellt.
Zusammenzulegende Aktlev, die bis zum Ablaufe der festgesetzten Frist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch abzustempelnde Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfüzung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle der für kraftlos
III.
Bis zu dem Betrage, um Grundkapikal bergsg; „bt wiek fnddaß erhöht, jedoch nicht über den Bet 8 8S.. At. denes. 25d zwar durch gabe neuer, auf den Inbab Aktien über je 1000 ℳ, “ lautaden “ 8 6 und 10 15 eingeräumt werden. Der Begebunat wird auf mindestens 100 % BScanggöre Zinsen seit 1. Januar 1917 fest⸗eftell Bei der Zeichnung der neuen Aktien sind mindestens 25 % bar einzuzahlen. Koßt und Stempel trägt die Gesellschaft. 8. gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Nach Durchfübrung der Beschlüsse haben alle Aktien gleich⸗ Rechte d daß in Zukunft jeder Unterschied bei
usschüttung voen Gewinn⸗ und Liqui⸗ E“
Demgemäß fardern wir hierdu Bezugnahme auf den Beschluß Stammaktionäre auf,
bis zum 30. Feptember 1917
einschließlich ihre Akiien nebst Gewinnanteilscheinen
88 EEEE16“ dei einer der nachstehen estimmten Stell u⸗
in eld⸗Leine bei unserer .
sestigesis, em B . in Berlin bei dem Bankhause Har Marksrafenstraße 36, 1 in Bernburg bel der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale dem
1 n Hannover bei Bankhaust actfried Herzfen dar n annover bei dem Ban neeseefese, en ane eipzig bei der Ugeme Deutschen Credit⸗Anstall. 8n
Diejenigen Stammaktionäre, die nach dem Beschlusse zu I von dem Rechte der
uzahlung oder Zurverfügungstellung Gebrauch machen wonlen, werden aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Gewimnantell⸗ und Erneuerungsscheinen bis zun 15. Jugust 1917 einschließlich bei einer der oden benannten Stellen einzu⸗ reichen und sich dabei darüber zu erklären, in welcher Form sie von den ihnen zustehenden Rechten Gebrauch machen wollen. Wer von den Stammaktionären zuzahlen will, bat die feßgesetzte Zuzahlung von 333 ½ ℳ für jede Attie zuzüglich 4 % Stüͤckzinsen ab 1. Januar 1917 innerhalb der gedachten Frist beizufügen. —
Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene und im Handelbsregister eingrtragene Herabsetzung des Grund⸗ kepitals die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gnzumelden.
Alfeld, Leine, den 26. Juni 1917.
Bernzurger Maschineafabrik Aktienz esellschaft. Der Vorstand. Max Meyer. Heinrich Daus.
—————
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[19232] Nachtrag zur Bilanz der
SPpölka Zwiazku Fabrykantön (Fabrikantenverband) Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Paft⸗
pflicht, per 31. Dezember 1916.
Im Jahre 1916 vergrößerten sich die Ge⸗ schäftsanteile der Genossen um ℳ 690,— und betragen jetzt ℳ% 3250,—.
Der Betrag der 11 der Ge⸗ nossen vergrößerte sich im Jahre 1916 um ℳ 3500,—, die Gesamthaftsumme beträgt jetzt “ 39 500,—.
[19399] Die ordentl. Generaloersammlung des Credit⸗Verein Gerresbheim e. G.
in
“
8 1“
1
9231 hnef der von uns die noch im
Viehverwertung (Viehcentral eeingetragene Genossenscha
[18462] Attiva.
An Kassakonto. Grundstückskonto Kontokorrentkonto. Inventarkonto... Grundstücksertragskto.
am 31. Dezember 1915 „ 248 im Geschäftsjahr 1916 .. 3
Bestand Zugang
Ausgeschieden 1916 .
Bestand am 31. Dezember 1916 9
Oberfrohna, am 31. Mai 1917.
Der A
Gruünd der Anleiheb
Bekauntmachung.
vertretenen Genossenschaft beend Umlauf befindlichen Teilschulbverschre
Ceutrale für Wiehverwertung (Vi
Felkr. Die Liquidatoren:
8
Spar⸗ und Bauverein Obe ohna e Bilanz am 31. üee. n
—
₰ 88 624 560,˙89 2 31 394 44 570,—
148 26
Hilfsrese Gewinn⸗ konto
itgliederbewegung. „ 28 800
251 im GEeschäftsjahr
0 6 0 896095b;95 0; 59
u“ 2295 235
ℳ 547,45 Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna, r Willy Böhme.
ufsichtsrat 85 die Bilanz für das Jahr
Büchern der Genossenschaft übereinstimmend befunden.
Oberf
Aktiva.
Inventarkontöo.. Kontokorrentkonto Feassato MWechselkonto..
Ausgabe. Gemlun⸗ und 21, Dezemben 1916. Einnahmt.
Handlungsunkostenkonto Zinsen⸗ und Provisionskonto. IFnvventarkonto, Abschreibung. Kontodubio . SFiesenkemees.
SDer Aufsichtsrat. Schulze, stellv. Vorsitzender.
ö245
Die
Hinzugekommen sind 1916 4 8 63 Mitglieder.
rohna, am 6. Juni 1917.
Per Hppothekenkonto.. „ Mitgliederkonto.. „ Reservefondskonto..
ℳ 30 300 Bestand am;
edingungen vom 1. Juli 1907 und um die Liquldation en zu henae, kündigen wir — ungen der Centrale füe e) e. G. m. b. H. in Liquidation.
ehrentrale)
ft mit beschränkter Haftpflicht i. Liq.
Binner. Neugebauer.
.0. m. 5. ü. Dezember 1916.
rpefonds konto und Verlust⸗
„9 % 95 0 ⸗0
Haftsumme.
85 9 818
mithin
ℳ 1 500 Abnahme. Geschäftsanteile.
ℳ 25 350,62 Bestand am 31. Dezember
1915,
„ 21 803,17 Bestand am 31. Dezember 1916, mithimn
Abnahme.
.G. m. b. H. Emil Götze.
1916 geprüft
Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna, e. G. m. b. H.
Der Aufsichtsrat. 8 Eduard Kühn, Vorsitzender.
1 8
8
Hansa⸗Bank Eingetraene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht.
1916.
ℳ½
z1. Dezember
Bilauzkonto per 31. Dezember —
360— 708801 3 72601
27 98905
Geschäftsguth
ℳ 39 16307
Verlustkonto ver
7 167/45 91˙30
3 28560 508 20%
11 052 55
ℳ Max Hi
Reservefondskonto. Depositenkontöo.. Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag 19 Gewinn 1916
————ᷓ
abenkonto.
15 2³. 0⁴ 2* 2. .
ℳ
IZ.
Der Vorstand. Julius Isaac.
rscht.
Am 1. Januar 1916 waren 59 Mitglieder vorh.
Ausgeschieden sind 1916 .
2
Bestand am 31. Dezember 1916. „58 N
olgenden Herren:
1) 2)
3]
5)
Generalinspektor Hans Bewig, Zehlendorf, Magistratssekretär Emil Schulze, Berlin⸗Reinickendorf,
Vorsitzender,
Vorsitzender,
Magistratssekretär Max Loth, Berlin, Schriftführer,
Berslin, den 20. April 1917.
Hansa⸗Bank eingetragene ECenosseunschaft git beschräukter Haftpflicht. Isaac.
[18243]
Soll.
.
Kassakonto
Pfaͤlz. Bank Central⸗Geno
Max Hirscht.
4) Kausmann Max Landsderg, Berlin⸗Wilmersdorf, stellv. Schriftführer, Feldzahnarzt Ernst Fraenkel, Berlin, Beis
itzer.
Bilanz am 31. Dezember 1916.
“
kitglieder. Das Geschaftsguthaben hat sich von ℳ 25 265,20 auf ℳ 25 443,60 erhöht.
Haftsumme bleibt unverändert mit ℳ 42 600,— bestehen. Die Haftsumme beträgt bei 58 Mitgliedern mit 71 Anteilen ℳ 42 600,—. Nach stattgehabter Konstituierung des Aussichtsrats bestehr derselbe aus
Per Kreditoren. Anteilkonto. Unk.⸗Kapltali
àℳ 10 640,— ssen⸗
Reservefondskonto..
enkonto.
†
hiermit
Passiva. 2₰ 600 420/32 24 803ʃ17 4 56303 23 500,—
4 33692
657 623,44
1915, ’
und mit den
Passiva.
25 443 ,60
1 155—
11 469 — V
8 587 27
8 508,20
5 39 16507
11 016,05
11 052 55
stellvertr.
Haben.
—
1 165 67598 124 450— 322 477 92 71 000—
[19000] Bilauz am 31. Dezember 1916
Aktiva. ℳ;
In e „ Landwirtschaftliche
entral⸗Darlehns⸗
asse für Deutsch⸗
land Filiale Königs⸗
berg, Geldabt. .
„ Kontokorrentkonto.
Werrpapierkonto.
Passiva. Per Hilfefondskonto.. „ Geschäflsanteilekonto. „ Zinsenrückständekonto „ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto
12 186 50 154 225— 475,— — 167 531/13 Gewiun⸗ und Verlustkonto. Soll.
Aa Verwaltungzkostenkonto „ Blla
“ Per Zinsenkontio.
Zahl der Mitglieder bei Eintragung in das Genossenschaftsregister 12 ugang im Jabre 1916H 3
1““
bgang im Jahre 1916 .—
Zahl der Genossen Ende 1916 366 mit 20 550 ℳ Haftsummen. Vermehrung der Geschäftsguthaben der Genossen um 19 075 ℳ. Vermehrung der Haftsummen 19 950 ℳ. Ostdeutsche Aastedlerhülse e. G. m. b. H. Königsberg i/Pr. Der Vorstand. Seelmann. N Barczewski.
um
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[19238] .
Der Rechtsanwalt Otto Paul Bong⸗ Schmidt ist verstorben und daher in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Flensburg, den 25. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [19400]
Emladung zur 17. prdentlichen Ge⸗ nossenschaftsversammlung am Sond⸗
tag, den 15. Juli 1917, Vor⸗ mittags 11. Uhr, im Restaurant Wil⸗ helmsgarten in Braunschweig, Wilhelms⸗ straße (Eingang an der Katharinenkirche). Die Mitglieder der Schmiede⸗Be⸗ rufsgenossenschaft werden hiermit gemäß § 8 der Satzung zu der am 15. Juli 1917 in Braunschweig stattfiadenden Genossenschaftsversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1916. 2) Bericht des Ausschusses zur Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1916. 3) Wahl des Ausschusses zur Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für
“
9) Bankausweise
[192353 Wochenäübersicht
92 28
Baterischen Notenbanzd voam 23. Junl 1917.
Rrvtiva. Metallbestaann Bestand an: Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheinvden.. Noten anderer Banken ..“ Lombardforderungen sonstigen Mtiven.
Bassiva.
Der Reserrvefonds.. Der Beirag der vmlaufenden Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. Die an eine Fündigungs⸗ frif gebundenen Verbind⸗ i v114“ Die fonstigen Pasfstva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ N 212 852,62. München, den
ℳ6 29 540 000
1 309 000 6 398 000 43 660 000
25. Juni 1917. Batzerische Notenbank. Die Direktion.
—
[19236] Uebersicht
der 8 Sächsischen Bank zu Dresden am 23. Juni 1917. Axktiva. ℳ Kursfähiges deutsches Geld 22 377 237,— Reichs⸗ und Darlehnskassen⸗
schemne .. Noten anderer deutscher 8 409 310,— 11 004 105,—
Banken 0 2 89 2 1 2 Sonstige Kassenbestände
23 070 579,—
42 770 115,—
Wechselbestända Effektenbestände. 1 11 381 622,— Debitoren und sonstlg
Aktiva 16
Pafsiva. ℳ 30 000 000,— Banknoten im Umlauf 36 860 000,— gg. fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Passiu 2 441 542,—
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln find weiter begeben wordes ℳ6 1 199,82. ö
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[18748]
der Sefellschafterversammlung zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsvats bestellt sind die Herren: Dr. Wilh. Schaefer, Hannover⸗ Waldhausen, Direktor G. Effenberger, Han⸗ Hannover, und Senator Richard Stephanus, Hannover⸗Linden. Chemisch⸗techuische Schaefer.
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 22. Juni 1917 ist die Auflösung der Jenatzyh⸗Paeumatik⸗ u. Auto⸗Zubehör⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. infolge
Lombardbestände,. 9 909 845,— Eingezahltes Aktienkapit bundene Verbindlichkeiten 20 392 948,— Die Direktivn. Hierdurch geben wir bekannt, daß von nover, Generalagent Otto Wiegelmesser, Georg Matthaeus. [18469] der durch den Kriegszustand hervorgerufenen
Die nachstehende: [19211 Satzung der Pommerschen
Reovin zial⸗Biehversicherungsanstalt
I. Allgemeine Bestimmungen.
Die Pommersche Proviazial⸗Viehver⸗ sicherungsanstalt ist eine Einrichtung des Provinzialverbandes der Provinz Pommern. Sie besitzt die Rechte einer jurigischen Person und gilt als gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie hat ihren Sitz in Stettin und ihren Gerichtsstan bei dem Königlichen Amts⸗ und Land gericht daselbst. 62
ie Anstalt hat den Zweck, denjenlgen Viehversicherungsvereinen, die ihr bei⸗ getreten sind, Rückversicherung nach Maß⸗ gabe des § 18, auch Besitzern gröbere Viebbestände direkte Versicherung zu ae⸗ währen. Ueber die Mindestgröße hierfär trifft der Provinzialausschuß Bestimmung.
Die Anstalt ist berechtigt, technische und rechnerische Revisionen der Geschäfts⸗ führung der ihr angeschlossenen Vereine rorzunehmen. 3 II. Mitgliedschaft. a. Vereine. 1) Die Mitzliedschaft können Orts⸗ und Kreis⸗Viehversicherungsvereine erwerben, die ihren Sitz in der Provinz Pommern haben und die Versicherung von Rindvieh, Schweinen und Ziegen betreiben. 8 2) Betreibt ein solcher Verein zugleich die Versicherung von anderen Tieren, so steht dies seinem Beltritt nicht entgegen, nur erstreckt sich die Rückversicherung vor⸗ erst nicht auf diesen Versicherungszweig. 3) Der Provinzialausschuß kann spaͤter beschließen, daß die Rückversicherung sich auch auf andere Tiere erstrecken solle.
8,5. 1 Zum Erwerb der Mitgliedschaft ist eine schriftliche, an den Landeshauptmann der Provinz Pommern zu richtende Beitritts⸗ erklärung ersorderlich. Dabei hat der Verein die Satzung und, sofern er mindestens 3 Jahre besteht, die letzten 3, sonst die vorhandenen Jahresrechnungen vorzulegen.
.— 44—
§ Die Aufnahme als Mitglied der Anstalt geschieht durch den Landeshauptmann. Die Aufnahme kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. 8
1) Die Mitgliedschaft erlischt:
1. durch Kändigung, die sowohl von der Anstalt als auch von dem angeschlossenen Verein für den Schluß des Geschäfts⸗ jahrs erklärt werden kann, aber spätestens 3 Monate vor Schluß des Geschäftsjabres erfolgen muß,
2. durch Auflösung und Liquidation des
angeschlossenen Vereine.
2) Die Mitgliedschaft endet im Falls des Abs. 1 Nr. 1 mit dem Schlusse des Geschäftsjahres, im Falle des Abs. 1 Nr. 2 mit der Beendigung der Liquidation des Vereins.
3) Sind durch die Versicherungs⸗ bedingungen (§ 17 Abs. 1 Ziff. 2) die Prämien für bestimmte, aus mehreren Jahren bestehende Perioden bemessen, so braucht der Verband die Kündigung nur zum Schluß der Veürtase anzunehmen.
Durch Ausscheiden aus der Mitaliedschaft wird keine Befreiung von der Pflicht der Erfüllung der der Anstalt gegenüber bestehenden Verbindlichkeiten aus der Zeit der Mäggliedsüaft herbeigeführt. Auf das Anstaltsvermögen besteht in den Fällen des Ausscheidens kein Anspruch.
Die der Anstalt beigetretenen Vereine
sind verpflichtet:
1) die Vorschriften der Satzung der Anstalt sowie die von dem Provinzial⸗ ausschuß und dem Provinziallandtag rechtsgüllig gefaßten Beschlüsse zu beachten,
79 139 92 50 440 — 1 905 45677;
schafts⸗Bant 68 499,92 Warenkonto. — Debitee Wechselkonto. Scheckkonto.
das Jahr 1917.
4) Feststellung des Voranschlags für das Jahr 1918.
) Beschlußfassung über die Verlänge⸗ rung der Eültigkeitsdauer des Ge⸗ fahrtarifs.
) Zuwendung an Witwen von Beamten,
m. b. H. findet Ponnerstag, den 5. Juli, Abends 8 ½ Uhr, im Restaurant zur Krone (Görgens), Heye⸗ straße, Düsseidorf⸗Gerresheim, statt. Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht des Vorstands.
20 000, — erflärten Aktien werden für je 3 alte je ) . Mr % 879
10 000 neue Aktien, die mit dem oben er⸗ wähnten Gleichheitsvermerk versehen
werder, ausgegeben. Diese neuen Aktien
sind fur Rechnung der Beteiligten durch
die Gesellschaft zum Börsenpreise und in
2) von jeder Aenderung der Satzung des Vereins der Anssalt unverzüglich Mitteilung zu machen, sich der Revision der Geschäftsführung durch die von der Anstalt dazu be⸗ stimmten Sachverständigen zu unter⸗
dauernden Einfuhrunmöglichkeit bestimmt worden. Zum Liquidator ist der seitberige Gesellschafter und Geschäftsführer Kauf⸗ mann Paul Schacher, Berlin⸗Karls⸗ horst, Prinz Adalbertstr. 45, bestellt worden.
Rückstellgs.⸗ ℳ KoI 65 178,27 Konto zweifel⸗ 5 hafter Forde⸗ rungen 34 821,77 Kriegsgewinn⸗
Verzinzliche Guthaben bei Banken. 1 000 200
Hpypothekenkonto „ 245 000,—
Beteiligung an Deutsche Seeverf.⸗Bef. von 1914, 9 8
Kapitalrücklag:. Sicherheitsfonds. Kontokorrentkonto: (Kreditoren) 1ve“
2 2 2 . 2 2 2 2 0,7 2
36 19 892,18
39 757 54.
3 278 863 68 601ʃ13
132 818.
Vatenterkonto . .
Stückzinsenkontoe Kontokorrentkonto: (Debitoren).
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
8 1 326 20
323 10375
54240 67390 16
X“ 5 440 673,9
1 8 Haben.
——
—
Rücdbersicherungsprämie abzüglich Provlsion.. Agentur,, Organisations⸗ u. Verwaltungskosten
abz. Kostenersatz der Rückversicherer. Bezahlte Schäden abz. Rückversicherun Knursverlust a. Wertpapirer Rücklage für schwebende Schäadben.. a *“ Gewinn.
worden.
straoße 36 I.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Herr Dr. Harald Poelchau, Hamburg, und zum stellvertretenden Vor⸗
tenden Herr Paul Barckhan, Bremen, wi
8 Hamburg, den 22. Juni 1917.
— öõ —·
— ℳ ₰
4 532 787/11 Schadenrücklage aus 76 643 Prämienüberträge au 832 8 411 689 26 88 24 346/10 441 080—
557 911/82 132 818 23
6 178 107/71
19
Provision
.⁴ 0⁴
112155—
In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1916 auf 10 % festgesetzt
Die Auszahlung erfolgt von heute an mit ℳ 25,— auf jede Aktie bei der Gesellschaftskasse: Ferdinand⸗
edergewählt.
Der Vorstand. H. Matthias. Vathje.
Gewinnvortrag aus 1915... 8 4 225
Prämieneinnahme abz. Rabatt, Courtage und
Zinsen und Kursgewine “ Aktienübertragungsgebühl .
225 055,97 248 733 57
18A“ 19150 .
8 6 5
5 639 304 56 60 498,34 290
6 178 10771
Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Betelligten nach Verhäältnis sürcs Aktienbesitzes zue Verfügung zu ellen.
Der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn ist zur Vornahme von Aoschrei⸗ bungen hezw. Rückstellungen zu verwenden.
Das Grundkapital gilt um den Betrag fta31a e der durch die tatsächliche Zu⸗ ammenlegung entsteht. Der Höchstbetrag, Wum den das Grundkapital herabgesetzt
2) Genebmigung der Brlanz pro 1916 und Eatlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Verwendung des Reirgewinns.
4) Ergänzung des Aussichtsrats.
5) Geschäftliches.
Ich erlaube mir, die Mitglieder der Genossenschaft zu dieser Versammlung ergeb. einzuladen.
18 72 Gerresheim,
Der Vorsttzende des Aufsichtsrats:
27. Juni
wird, beträgt 75 000 ℳ.
Bernard Breuer.
[19056]
Eingetragene Geno a. Bilanz f
176 60376 952 469 61 195 574,05 7 213 72 88 —
Aktiv Kontokorrentdebitoren Beteiligungskonto. Wertpapierekonto. Kasse⸗ und Bankkonto
Bürgschaftskonten . ℳ 43 000,—
ℳ
Die Anzahl der Genossen betrug: Anfang 1916: 12 mit ausgeschieden 1916: 1 „
r
—
1331 861,14
Anlage⸗ und Verwertungsverein
enschaft mit beschräukter 31. Dezember 1916.
ʒ—-õ—
icht. Haftpfl
Beteiligungsscheinkonto. Genossenschaftsanteile.. Deikrederekonto 1 Kontokorrentkreditoren.. Bürgschaftskonten.. ℳ 43
—
7
ℳ
ℳ 1200 Anteil und ℳ 1200 Haftsumme 1⁰⁰ EAS
Bestand 11 mit ℳ 1100 Anreil und ℳ T100
stsumme
vessde hal.
Ha
Der Vorstand.
A. Kehr.
Richter
Hostschecktonto. 8 b obiltenkonto, Bestand „
Effektenkonto Anteilkonto Genossensch
Verlust.
An
Unkostenkonto .. . Vorstandsgehaltkonto Reisespesenkonto Kapitalzinsenkonto. Mobilienkonto, Ab⸗
schreibung. Rein 88ne
Jahre 1916...
8 1 8
Frankfurt a.
vereinigung für elektrotechnische Bedarfsartikel
Einkaufs
“ 8
Gg. Mont Daß vorstehende
22 82189 steuerkonto
Gewinn für
W. & L. u.
afts⸗Bank.. 600—
2 167 24706
☛
66 71 88
Per
10 000 —- 2 401 70 18 023 22
1 066 62
368 e
NN186 852 99 M., den 31.
Bestand
6969
im Zinsenkonto..
Propagandakonto Provisions⸗ und Um konto..
Dezember 1916.
e. G. m. b. H.
Der Vorstand. Felix Baumann.
18.
technische Bedarfsartikel e. G. m. b. H. übereinstimmen,
Frankfurt a.
— ,
besunden
M., den 1. Mai 1917.
Frankfurt a. M., den 14. Mai 1917.
Der Aufsichtsrat. H. Oehmichen. C. Klein. C.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
b lt. Haupt⸗
U 0 2 2 Warenkonto, Eiserner
Skontokonto..
* . .
1109 ...
115 000— 368 6491
ℳ . 726,01
440,—
satzv rgütungs⸗
2 167 247006 Gewinn.
44 6310 6 983 127
363 945,1.4
Rich. Seifert.
Saldi mit den Büchern der Einkaufsvereinigung 8 bescheiniitt
Heinr. Cassian, beeid. Bücherrevisor
und Sachverständiger für den Bezirk d Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗
es Kgl. Landgerichts Frankfurt a. und Verlustrechnung geprüft und
466 852˙99
die nicht mit dem Recht auf Ruhe⸗ gehalt angestellt waren.
Für die Betelligung der Mitglieder an der Genossenschaftsversammlung und für die Stimmenabgabe sind die stimmungen der §§ 10 und 53 der gelten⸗ den Satzung maßgebend. Die Mitglieder haben sich auf der Gernossenschafts⸗ versammlung durch Vorjeigung shrer Mitgliedskarten auszuweisen. 8
Abwesende Mitglieder können sich durch andere stimmberechtigte Mitglieder oder durch bevollmächtigte Leiter ihres Betriebes vertreten lassen. Vollm zchten, die nicht von vornherein auf eine bestimmte Person lauten (Blankovollmachten) oder die von mehreren Vollmachtgebern unterzeschnet sind (Kollektivvollmachten), sind unzulässig. Die Vollmachtgeber haben auf den Voll⸗
e⸗
8
M. richtig
machtformularen nicht nur ihren Wohn⸗ ort, sondern auch ihre untere Verwaltungs⸗ behörde (Kreis, Bezirkzamt, Amts⸗ Hauptmannschaft, Oberamt usw.) und ihre Katasternummer anzugeben. Voll⸗ machten, die diese Angaben nicht tragen, sind ungültig. Die Prüfung der Aus⸗ weise beginnt am Versammlungstage eine Stunde vor Beginn der Sitzung. kin⸗Dahlem, den 1. Juni 1917. Der Vorstaud. “ Cyrus, Vorsitzender.
Sämtliche Akriven und Passiven sowie Vertretungsverträge gehen auf die Firma des Liquidators Paul A. Schacher, Berlin SWI. 11, Dessauerstr. 1, über, unter welcher Firma auch die Ge⸗ schäfte der früheren G. m. b. H. nach dem Kriege fortgeführt werden.
Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Jenatzy⸗Pneumatik u. Auto⸗Zubehör⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H.
8 Der Liguidator: Paul Schacher.
¹
Durch Verfügung des Herrn Reichs⸗ kanzlers ist auf Grund des Art. 1 der Verordnung, betreffend Liquidatton fran⸗ zösischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 die Liquidation der Firma Deutsche Eclair Film⸗ und Kinematographen⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstraße 22, angeordnet worden. Unterzeichneter ist zum Liquidator bestellt und fordert die Gläubiger und Schuldner der genannten Gesellschaft sowie diejenigen ihrer Gesellschafterin, der Société des flllms & cinemato- graphes, Paris, hierdurch auf, binnen vier Wochen ihre Forderungen und Verpflichtungen bei ihm anzu⸗ melden. 8
werfen, die ven Anstalt geforderten statistischen Nachweisungen über ihre Einrichtung und Geschäfts⸗ ergebnisse rechtzeitig einzureichen. b. Einzelmitglieder. § 10.
1) Für Besitzer größerer Viehbestände bedarf es zum Erwerb der Mitgliedschaft der Ausstellung einer schriftlichen, an den Landethauptmann der Provinz Pommern zu richtenden Beitrittserklärung. Die Auf⸗ nahme als Mitglied kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.
2) Ausgeschlossen von der Mitgliedschaft sind Viehhändler, Schlächter und Pferde⸗ esss. die gewerbsmäßig Lohnfuhrwesen betreiben.
der
§ 11. Die Mitgliedschaft erlischt durch Kuͤndi⸗ gung, die sowohl von der Anstalt als auch von dem Mitgliede für den Schluß des Geschäftsjahres erklärt werden kann, aber spätestens drei Monate vor Schluß des Geschäftsjahres Gelgen muß.
Die Bestimmungen der §§ 8 und 9
Ziffer 1, 3 und 4 finden auch für die
Einzelmitglieder Anwendung. 1
III Verfassung und Geschäfts⸗ fübrung.
§ 13. Die Anstalt wird nach Maßgabe der Provinzialorduung, der gegenwärtigen