“ “ “ 8
ache den Frist einzureichen und erhalten emnächst auf 3 Stammaktien 2 Vorzugk⸗ aktien zurück, während eine Aktie ver⸗ nichtet wird. S wiit eingereichte Aktien die zum Ersatz erforderliche Zahl nicht er⸗ retchen, tritt das Verfahren ein, daß von je 3 Aktien je eine vernichtet und je 2 in Vorzugsaktien umgewandelt und für Rech⸗ nung der Beteiligten verneigert werden. Zusammenzulegende Aktien, die nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch abzu⸗ stempelnde Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden für kraftlos ertlärt, und an Stelle der für kraftsos erklärten Aktien erden für je 3 alte je 2 neue Vorzugs⸗ aktien ausgegeben werden. Diese werden ür Rechnung der Betelligten versteigert den.
Das Grundkapifal gilt als um den Be⸗ trag berabgesetzt, der durch die tatsäch iche Zusammenlegung enistebt, aber höchstens bis zum Betrage von 75 000 ℳ. II. Bis zu dem Betrage, um welchen das Grundkapital herabgesetzt wird, wird es erhöht und zwar durch Ausgabe neuer Vorzugsaktien. Der Begebungspreis wird
auf mindestens 100 % zuzüglich 4 %
Zinsen seit 1. Januar 1917 festgesetzt. Mindesters 25 % sind bar einzuzahlen.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Akttonäre wird ausgeschlossen. b III. Im übrigen wird wegen der Einzel⸗ heiten auf den bezeichneten Generalver⸗ sammlungsbeschluß verwiesen. Alfeld (Leine), den 22. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. 1.
[19362] Allstedt, Grossh. Sachsen.
In unser Handelsregister Abt. A ist deute unter Nr. 89 die Firma Louis Blöding in Oidisleben und als deren Inhaber der Handelsmakler Louis Karl Hermann Blöbing daselbst eingetragen worden.
Allstedt, den 26. Juni 1917.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Alzey. Bekanntmachung. 119271]
In unser Handelsregister Abt. B wurde hei der Filiale der Pfälz. Bank in Alzey beute folgendes eingetragen:
Banksrektor Jakob Krapy in München ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Unterschrift damt erloschen.
Alzey, den 22. Juni 1917.
Gr. Amtsgericht.
Barmen. [19095] In unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 18. Juni 1917.
B 312 die Firma Bergisch⸗Märlische Vaopiergarn Bandwebereien, Gesell⸗ schaft mit beschrüänkter Haftung in Barmen, Adolfftr. 3, laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Junt 1917. des Unternehmens: Förderurg der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Bergisch⸗ Märkischen Papiergarn⸗, Band⸗ und Flecht⸗ artikelerzeuaung, und zwar ausschließlich 19 die restlos erschöpfende Autnutzung aller vorhandenen Meschinen für Gurt⸗, Bänder und Flechtartikel für unmittel⸗ baren Heeresbedarf in reinen Papiergarn⸗ erzeugnissen mit Ausnahme von Schnür⸗ riemen, 2) Verteilung der von den Heeres⸗ ver waltungen der Gesellschaft erteilten Auf⸗ träge unt’r die Gesellschafter und Be⸗ schaffung der Texitlersatzstaffe sowie deren Zu⸗ teilung an die Gesellschafter, 3) Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen oder U’bernahme solcher Unternehmungen. Stammkavi al: 35 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Ernst Schwatner in Barmen, Afee 122, und Willi Staude in Eiberfeld, Wolkenburg 22, welche die Ge⸗ sellshaft gemeinsam vertreten. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis zum 31. Mai 1919, alsdann ist der Austrit am Angebot des Geschätsanteils an die übrigen Gesell⸗ schaffer und Fündigung nach väherer Be⸗ nimmung des § 5 des Hefellsch fisver⸗ troges vom 1. Jent 1917 gebunden. Ver⸗ öffe tlichungen erfolgen im Reich anzeiger.
A 2485 bei der Firma Dohae, Deu sch Oeste reichische Hee es⸗Aus⸗ rüstungsgesellschaft Engels & Co in Barmen, Bahnhofstr. 6: Der bis⸗ herige versönlich haftende Gesellschafter Paul Engeis ist alleiniger Inhaber der Frma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
A 2492 die offene Handelsgesellschaft Gramse & Co. in Barmen, Graben⸗ straße 7, und als veren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Bernhard Gramse in WBarmen, Allee 127, und Ehef’au Wilbelm Hense, Martha geb. Gramsoe, in Barmen, Brögelerstr. 4. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1917 begonnen.
A 2057 bei der Firma Sommerkamp & Tubbefing in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura der Ehefrau Hein⸗ rich Tuhbesing ist erloschen.
A 1175 bei der Ftrma Pergament⸗ papier und Stoffpergament Fabril G. H. Sachsenröder in Barmen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven von Siegfried und Gustav Sachsenröder, beide Kaufleute in Barmen, übernommen worden, die es unter der hisherigen Firma als off ne Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1917 begonnen hat, fortsetzen. Die Prokura des Siegfried und des Gustav Gachsenröder ist erleschen.
Am 20. Juni 1917:
236 bei der Firma Piguol & Hei⸗ land Attiengesellschaft, Potsdam, mit Zweigniederlassung in Barmen: Genen⸗ stand des Unternehmens: Auf Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai
v“ .“
“
1917 ist die Gesellschaft ferner seigene flüssige Mittel zur Beteiligung an kaufmännischen Unternehmungen anderer Art oder zur Kreditgewährung an solche Uanternehmungen zu verwenden. VBarmen. Kgl. Amtsgericht. 8. v In unser Handelseegister Abtetlung B ist beute emgetragen worden: Bei Nr. 13 966 „Heinzelmäunchen“ Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Julius Ritter in Charlolten⸗ burg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ist ernaunt Kaufmann Josef Richter in Neukölln. — Bei Nr. 820 „Zurich“ Allgemeine Unfall⸗ und Hafpflicht⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Zürich und Zweignieder⸗ lassung zu Verlin unter der Firma: „Zürich“ Angemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs Aktien⸗ geseüschaft Ftliale in Berlin: Kauf⸗ mann Ernst Heinrich Spinner in Züriich, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertr tenden Vorstandsmitglied (Sub⸗ direktor) ernannt und ermaͤchtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Seine Prokura ist erloschen. Bei Nr. 14 055 Aktiengesellschaft für Sodesverwertung mit dem Sitze zu Verlin: Nach dem Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 9. Mai 1917 lautet die Firma: Handels⸗ und Boden⸗ Aktiengeselschaft. Nach dem Beschluß der Aktionärbersammlung vom 9. Mai 1917 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a. Gewährung von Krediten aller Art, Beteiligungen an kaufmänni⸗ schen und industriellen Unternehmungen und Fipanzierung solcher sowie Vornahme aller hbierauf abzielenden Geschäfte, b. Er⸗ werb, Aufschließung, Veräuß⸗rung und Beleihung von Grundstücken, Uebernaͤhme und Ausführung von Bauunternebmungen von Grundstücken durch Selbstbebauung, Erweib und Veräußerung sonstiger un⸗ heweglicher Sachen und Rechte, insbesondere Bergwerksgerechtsame sowie Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen gleicher Art. Gemäß dem schon durchgeführten Bze⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 9. Mat 1917 ist das Grundkapital um 7 000 000 ℳ erhoͤht und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Ferner die an demselben Tage noch außer⸗ dem beschlossene Abänderung der Satzung. Ils nicht einzutragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Geundkapitalserhöhung werden ausgegeben 7000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die nach Verhä tnis der einge⸗ zahlten Beträge seit 1. Januar 1917 ge⸗ winnanteilsberechtigt sind, zum Karse von 110 von Hundert. Das gesamte Prund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 10 000 Stück
Berlin.
Gegenstand
je auf den Inhaber und über 1000 ℳ
lautende Aktfen.
Berlin, 21. Juni 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Berlin. [19274]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12474 Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist uvter Beschränkung auf die Niederlassungen in Dresden und Berlin: Paul Grellmann in Berlin⸗ Schöneherg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder emnem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassungen die Niedertassungen der Gefell⸗ schaft in Dresden und Berlin zu vertreten. — Bet Nr. 9959 J C. Pf⸗ ff Akties⸗ gesenschaft mit dem Sitze zu Char⸗ kottenburg: Die von der Aktsonä ver⸗ sammlung am 7. Jani 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Kaufmann Richard Storckel in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. vie Prokuvra des Albert Rabebl in Berlin ist erlosch⸗n. — Bei Nr. 1951 „Helvetta“ Schweize⸗ rische Feuerversicherungs⸗Gesebschaft mii dem Sitze zu St Gallen und Zweig⸗ niederlessung zu Berliu: Derektor Richard Sevfarth in St. Gallen ist nicht mehr Direktor (Vorstandsmitglied) der Ge⸗ sellschaft. 3
Verlin, 22. Juni 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 89.
——-—. —
Berlin. [19272]
In, uaser Handelsreaister B ir heute eingetragen worden Nr. 14 817. Pele⸗ grammkürzer Gesellschaft mit bre⸗ schräuktes Haftunag Sitz Werlin Gegeastand des Unternehmens: Der Ge⸗ [genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieh von Telegramm⸗ kürzern. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ vehmen. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Hellen, Berlin, Julius Kähler, Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juni 1917 abgeschlossen und durch Verhandlung vom 16. Juni 1917 ergänit worden. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤftsführer in Gemein chaft mit einem Prokuristen vertreten Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffeniliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichszanzeiger. — Nr. 14 818. Pachtgut,
bLerechtigt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin⸗Schöageberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Pachtung und der Erwerb von Landgütern zwecks Be⸗ triebes der Lund⸗ und Forstwirtschaft, der Tierzucht und Fischerer sowie hiermit im Zasammenhang stehender gewerblicher und industrieller Unternehmungen aller Art. Die Gesellschaft ist serner befugt, sich bei staatlichen, kommunalen und pripaten Unternehmungen mit äöhnlichen Zwecken zu heteiligen, solche zu begründen, zu über⸗ nehmen, zu pachten oder zu finanzieren, ihnen Vorschüsse oder Darlehen zu be⸗ willigen, Aktten, Obligattonen oder sonstige Titel derartiger Unternehmungen wie auch Forderungen derselben aus ihrem Geschäftsbetrieb gegen Dritte zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Die Gesellschaft ist endlich berechtigt, bewegliche und unbeweg⸗ liche Anlagen, Sachen und Rechte, welche zur Durchführung ihrer Zvecke dienlich ober förderlich erscheinen, zu erwerben, zu begründen, auszunutzen, zu verwerten oder sich an solchen Anlagen und Unter⸗ nehmungen zu betetligen sowie überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung ihree Zwecke nützlich und angemessen erscheinen. Stammkapital: 250 000 ℳ. Geschäͤftsführer: 1) Oeko⸗ nomierat Hubert Sauer in Berlin⸗ Schöneherg, 2) Landwirt Heinz Brünig in Krojante, zu 1 und 2 als ordent⸗ liche Geschäftsführer, 3) Ingenieur Fritz Weisleder in Berlin, als stellvertretender Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch jeden einzelnen Geschäftsführer ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ zffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 879 Multiplex Gasfernzünder Geselscheit mit be. schrärkten Hastusg: Die Prokura des Richard Dombrowski ist erloschen. — Bei Nr. 5668 Carl Schultze Theater in PHamburg, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des Paul Sliwinski ist erloschen. Fesamt⸗ prokuristen, von denen je wei zur Ver⸗ tretung der Firma befuat sind, sind: Erich Freund, Hamburg, Georg Juliusderg, Hamburg, Carl Schultze, Hamburg. — Bei Nr. 8817 Jeuatzy⸗BPunenmotik und Autozubehör⸗Berkaufsgesellschaft mit beschräakter Hatung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Paul Schacher in Berlin⸗Karlsborst. — Bei Nr. 10 940 Meecano Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Direktor James Birnbolz in Berlin ist zum Liquldator bestellt. Die Liq idation ist durch den Herrn Reicht⸗ kanzler angeordnet auf Grund der Ver⸗ ordnung betreffend Liquidation hritischer Unternebmungen vom 31. Juli 1916. — Nr. 12 714 Lguvpre STrundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Hastuns: Rentier August Philip ist nicht mehr Geschärtsführer. Gastwirt Rudolf Rüschenschmidt in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 23. Mai 1917 ist der Sitz von Charlottenborg nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 13 659 Leséto Gesellschaft Chemisch⸗pharmaceutisches Lobo⸗ ratorium, Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Durch Beschluß vom 5. Jund 1917 ist der Sitz der Gesellschaft verlegt nach Naumburg ag. d. Saale. — Bei Nr. 14119 May⸗Film Gesellschaft mit beschrärkter Haftung. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Beragstein gen. Berg in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 14 549 Maschinen⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Die Prokuren der Hugo Pellack und des Bruno Rückert⸗Fronboeser sind erloschen.
Berlin. 23. Junt 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [19273]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3980 Grunewald Lawn Tennis Club und Casing Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlagsbuch⸗ händler Dr. Kurt Ebhardt in Berlin⸗ Wilmersdorf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Bureauvorsteher Ferdinand Simon in Berlin Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 85950 J. D. Hominicus & Söhne, Gesellschaft mit belchrànkter Haftunzg: Der Einzelprokurist Emma Stiller ist jetzt Frau Emma Laue, geb. Stiller, und wohnt jetzt in Verlin. — Bei Nr. 8888 Nutomatische Weckayparate, Gesekschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Jun 1917 aufgelöst. Liq ui⸗ dator ist der Kaufmann Rudolph Doerwald in Berlin⸗Schöneberg. Die Prokura des Otto Lüders in Berlin⸗Friedenau ist er loschen. Bei Nr. 10 146 Deutsche Ha dy ⸗Gesellschaft mit beschäakter Hastung: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Juni 1917 lautet die Firma: Dreutsche Pelzwaren Gesell. schaft mit besch änkter Haftung. Nach demselben Beschluß bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertriehr von Peliwaren jeden Ur⸗ sprungs, insbesondere solchen in deutscher Beardeitung, sowie Herstellung und Ver⸗ trieh von Artikeln, die aus Pelz bergestellt werden oder bei denen in LSusamwenhang mit anderen Materialien Pelz verwender wird. Die Gesellschaft ist auch berechtigt,
mit äͤhnlichen Arttkeln Handel zu tr iben
oder verwoandte Unternehmungen zu er⸗ richten und sich an solchen zu beteiligen. Ferner die oan demselben Tage noch be⸗ schlossene entsprechende Abänderung des Wortlautes der Sotzung. Bei Nr. 11 629 Blocks Fuhrwesen, Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung: Die Fuma ist gelöscht; die Liquidaston als beendet angemeldet. — Bei Nr. 10 184 Friedrich Heydemann Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1917 lautet die Firma der Gesellschaft (Haupt⸗ niederlassung in Grimmen): Walter Betcke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Demgemäß lautet jetzt die Firma der Zweigniederlassung in Charlottenburg: Walter Betcke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin. Ferner die in der Gesellschafterversamm⸗ nung vom 16. März 1917 noch weiter be⸗ schlossene Abänderung. Endlich: Die Pro⸗ kura des Carl Wachsmuth in Charlotten⸗ burg ist erloschen. — Bei Nr. 12 155 Casé⸗Astoria⸗Betriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Fräulein Helene Seidemann in Berlin und Henry Pett in Berlin sind nicht mehr Geschäfts⸗ führet. Kaufmann Fritz es in Berlin und Direktor Otio Burgemeister in Berlin⸗Tempelhof sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 13 978 Ant⸗ weiler Erz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die von der Gesellschafter⸗ versammlung am 16. Juni 1917 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 14 206 Deutsche Lichtspiel⸗Opern⸗ Grsellschaft mit beschränkter Haftung: Redakteur Josef Marx Jacobi in GBerlin und Kapellmeister Otto Krause in Berlin ist nicht mehr GCeschäftsführer. Frau Senta Hartlaub, geb. Pobl, in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsfübrer bestellt. — Bei Nr. 14 444 Ersatzsohlen Ge⸗ sellschaft mit deschränkter Haftung: Prokurist: 1) Bruno Schenk in Berlin 2) Paul Daltrop in Berlin, 3) Karl Graser in Berlin⸗Schöneberg, 4) Ludwig Wolff in Berlin⸗Wilmersdorf. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn mehrere Prokuristen bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn nur ein Prokurist bestellt ist, in Feeenscheen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 599 E. Göricke & Co. Maschineufabrik Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Hastung: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1917 besindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Fabrikant und Ingenteur Erwin Göricke ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 14 655 Ge⸗ sellschaft für Automobil Neuerungen mit beschränkter Haftung: Die von der Fesellschafterversammlung am 14. April 1917 und 1. Juni 1917 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Danach ist jetzt der Geschäftzführer Carl André ermächligt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 14 735 Eintaufsvereinigung deutscher Metallhändler, Gesellschaft mit beschränkter Haftungt Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1917 ist der Gesellschaftsvertrag (§ 6) geändert und bestimmt. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer ernaunt sind, ist jeder einzelne Geschäftsführer ermäͤchtigt, selbständig die Gesellschaft zu vert eten. Kaufmann Julius Fuld in Charlottenburg sst noch zum Ge⸗ chäftsführer bestelt. — Bei Nr. 14 372 Chemische Fabrik Calbe a. S. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Prokurist: Fritz Heicke in Calbe a. S. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 23. Juni 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
L
Abt. 152
Beuthen, O0. S. [19350] Im Handelsregister Abt. A Na. 1070 ist bei der Firma ü. Ament & Co., Kommanditgesellschaft in Beuthen O. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amisgericht Seuthen O. S., 23. Junt 1917.
Beuthen, 0. S. [19349] Im Handelsregister Abt. B Nr. 94 ist bel der Firma Rawack & Erünfeld, Aktiengesellschaft in Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Benthen O. G., eingetragen worden: Zu Gesamt⸗ prokuristen sind begellt: Fritz Cohn in Charlottenburg, Friedrich Binfler in Berlin. Sie sind berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen. Amtsvgericht Beuthen O. S., 23. Juni 1917.
Bremen. [19363] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 21. Juni 1917.
Deutsche Baunk Filtale Bremen, Beemen als Zoweeigniederlassung der unter der Firma „Peutsche Bank“ in Werlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Direktor Emil Georg von Siauß in Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstandsmitoltied erneut bestellt, nach⸗ dem er aut dem Vorstande am 7. März 1917 ausgeschieden war.
Georg Häsemann, Bremen: Der biesige Zigarrenfabrikant Diedrich Adolph Schorlirg ist am 20. Juni 1917 als Gesellschafter eingetreten. Offene
J. adeüscät seit 20. Juni 1917. Ruhbert, Bremen: Die Firma i am 19. Junt 1917 ersoschen. Beerte f
Am 22 Juni 1917.
Grote & Müller, Bremen: Die an
Frtedrich Oskar Ernst Schühker erteilte
Han⸗
8 8
Erust Rasch Nachfolger., Bre 4 Die an Friadrich Oskar Enst Schasnn erteilte Prootura ist am 1. April 1917 erloschen.
Gebr. Schoemaker, Bremen: Die an Friedrich Oskar Ernst Schü ßler erteilte Prokura ist am 1. April 1917 erlesch⸗
Johannes R. Surmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Io⸗ hannes Rubolph Surmann. An ffriedi ch Franz Susemihl sst Prokura erteilt.
Am 23. Juni 1917.
Aug. Eggers, Bremen: Daniel Friedrich August Eggers Witwe, Emma Auguste Anna Lousse Christiane geb. Wilde, ist am 28. Januar 1917 ver. storben. Seitdem führt der bioherige Gefellschafter, der hiesige Kaufmann Konrad Dethmar Eggers das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und ö“ und umer unveränderter Firma ort.
Die an Wilbelm Heine erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die an Karl Rurolf Heinrich Hamann erteilte Prokura bleidt in Kraft. Bremen, den 23. Juni 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tröger.
Bromberg. [19364]
In das Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 66 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Brom⸗ berger Sägewerk Marienmühle, Ze⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Der Gesellschastsvertrag ist am 26. März 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme des bisber von Herrn Oskar Peter in Klein Butelsee beiriedenen Sägewerks der Marienmühle sowie der Betrieb von Holz⸗ und anderen Handelsgeschästen. Das Stammkapital betraägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Pukaß in Bromberg. Die Gesellschaft wird durch einen obder zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bestellung von Uiürefften und Bevollmächtigten ist zu⸗
ssig.
Bromberg, den 18. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [19365] In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ost⸗ bauk für Handel und Gewerbe Zweignederlassung Bromberg“ in Bromberg eingetragen, daß das Grund⸗ kapital noch durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1917 um 8 000 000 ℳ erhöht ist und jetzt 35 000 000 ℳ beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Nenvwerte ausge⸗ geben. 8 Bromberg, den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Celle. [19275]
In das Hang lee,g ster unter Nr. 113 zur Firma „F. W. Borries Sohn, Celle“ ist heute eingetragen: Nach dem Ableben des bisherigen Inbabers, Kauf⸗ manns Louis Borries, ist das Geschäft im Wege der Erbfolge und Auseinandersetzung auf den jefigen Inhaber, Kaufmaan Georg Borries in Celle, übergegangen. Der Ehefrau Käte Borries, geb. Prüß, in Celle ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Celle, 20. Juni 1917.
Chemnitz. [19077]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 20. Juni 1917:
1) auf Blatt 6333, betr. die Firma Firbler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Burkhardts⸗ dorf: Der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Fiedler in Burkhardtsdorf ist nicht mehr Geschäftsführer.
2) auf Blatt 7175, betr. die Firma W. Hilbert & Co. in Chemnitz: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter, der Kaufmann Wilhelm Oswald Horn in Chemnitz, ist ausgeschi⸗den. Der Ingenieur Moritz Walter Hilbert in Chemnitz führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
Am 22. Juni 1917.
3) auf Blatt 6597, betr. die Firma Deutsche Hank Zweigstelle Chemnitz — Zweigniederlassung — in Chemnttz: Der Kaufmann Emil Georg (Ietzt) von Stauß in Berlin⸗Dahlem ist als Mit⸗ s des Vorstandes ausgeschieden. Der Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem ist wieder zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Am 23. Juni 1917:
4) auf Blatt 1579, betr. die Firma Maschinenfabrik Germania vorm. 8 S. Schwalbe & Sohn in Chemuitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschl der Generalversammlung vom 10. Mat 1917 — lt. Notariareprotokolls von diesem Tage — in den 8§§ 6, 7 und 9 abgeändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Direktoren, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch zwei Dtrektoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.
cöln, Rhein. [19276]
In das Handelsregister ist am 22. Juni 1917 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6528 die Firmwa N. Kirkskothen & Cte., Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter: Julins Kirkskothen, Kauf⸗ mann, Cöln. Kommanditgesellschaft.
Prokura ist am 1. April 1917 erloschen.
Die be
Gesellschaft hat am 21. Juni 1917
n Kommanditift vor⸗
6 29 die Firma Hieronymus
If, Cöln, und als Inhaber Piero⸗ oig, Wonff, Kaufmann, Cöln. Der Irg ean Marte Wolff, geb. Lewin, zu
in, ist Prokura erteilt.
Nr. 1939 bei der Firma Carl Lüh⸗ doeff Nachf., Cöln. Neuer Inhaber ist Alfred Olfe, Kaufmann in Cölu⸗ Mälheim. 8 3 —*Nr. 5526 bei der Firma Ludwig Michaelis. Cöln. Deec Geschäftt⸗ fätrerin Margarete Esser in Cöln ist 8 15678 hbei der offenen Handels⸗ vfellchaft Schahhaus Gebr. Woiff, Cöln. Der bisberige Gesellschafter Arthur Wolff in Cöln ist allefniger In⸗ laber der Firma. Die Gesellschaft ist
felöst. l 5978 bei der offenen Handels⸗ vfellscaft T. Westhoff & Söhne, FCölas⸗Mülheim. Die Gesellschaft sst aufgelöst und sind zu Liquidatoren bestellt tie Rechtsanwalte Justitrat Siebert zu Cöln⸗Mülheim und Rechtsaawalt Boecker
Hagen.
Abteilung B.
Nr. 1052 bei der Firma Rheinische gitiengesellschaft für Braunkohlen zergbau und Brikettfabnikation, Cölun. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 2. Mai 1917 ist dem Generaldirektor Dr. jur. Paul Silverberg in Cöln gemäß 714 der Satzung die Befugnis erteilt, die Aktiengeselsschaft alleia zu vertreten und die Firma zu zeschnen.
Nr. 1275 bei der Firma Incob Lohr⸗ scheio Nachf. Gesellschaft mit ve⸗ schräsiter Haftung, Cöln. Die Ver⸗ tretunzsbefugnis der Liqutdatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 16333 bei der Firma Kaufhaus sär Herrengarderoben, Wesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Eugen Schrimmer ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Kaufmann Samuel Durra zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1766 bei der Firma Deutsche Lugfer Prismen Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung Verlin mit Zweig⸗ niederlassang in Cöln. Architekt Friedrich Louis Keppler ist nicht mebr Geschäfts⸗ fährer. Die bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer Architekt Paul Bernhard Liese in Berlin⸗Tempelhof und Bankier Fritz kange in Oldenburg sind je zum ordentlichen Geschäftsführer ernannt.
Nr. 2093 bei der Firma Speditlons & Reisebüro für die Deutiche Werk⸗ band⸗Ausstellung Köln 1944, Ge⸗ seüschaft mit beschränkter Haftung, Cölu. Durch Gesellschafterbeschluß vom z. Juni 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ gelböst. Direktor Eduard Fischer in Cöln it Liquidator.
No. 2288 bei der Firma „Flus⸗ maschine Rex“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Cöin. Dr. Friedrich Hansen ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 2467 die Firma Autokühler⸗ Fabrik mit beschräukter Haftuag. Cöln Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellang, die Ausbesserung und der Vertrieb von Automobilkühlern, Laternen und anderen Automobilbestandteilen und Geräten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkavital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer Karl Schuster, Betriebe⸗ führer, Cöln⸗Ehrenfeld. Der Gr⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1917 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht. Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlagen wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Werkmeister Al⸗ bert Methfessel: a. eine Riffelmaschine, Wert 400 ℳ, b. eine Abkantebank, Wert 90 ℳ, c. eine Rschtplatte, Wert 10 ℳ, d. ein Schraubstock, Wert 20 ℳ, e. ein Handwagen, Wert 60 ℳ, f. ein Lötkolben, Wert 25 ℳ, g. Kleinwerkzeuge, Weri 45 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 2468 die Firma Mitteleuropäische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Versicherung gegen die Gefahren des Transports einschlteßlich aller mit Trans⸗ porten direkt oder indirekt in Verbin⸗ dung stehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowohl der be⸗ förderten Gegenstände als auch der jur Beförderung dienenden Transport⸗ mittel, Rückversicherung in allen Ver⸗ icherungszweigen und Betelligung an anderen Versicherungeunternehmungen.
rundkapital; Zwei Millionen Mark. Vorstand: Philspp Farnsteiner, Direktor, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 2. Junt 1917. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellscheft entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen der Ge⸗ Helschaft gemeinschaftlich. Ferner wird belannt gemacht: Das Grundkapital ist in 2000 Namensaktien à 1000 ℳ setzint welche zum Betrage von je
100 ausgegeben werden. Die Oireklion bildet den Vorstand der Ge⸗ fellschaf. Dieselbe kann nach Bestimmung 4 Auffichtsrats aus einer oder mehreren henonen bestehen, deren Wabl zu gericht⸗ N 1- oder notariellem Protokoll durch * ufsichtsrat erfolgt. Die Einladungen zf en Generalversammlungen sowie alle
entlichen Bekanntmachungen erfolgen
[unter der Aufschrift der Firme der Ge⸗ sellschaft und mit der Unteeschrift „der Vorstand oder „der Aufsichtsrat“, je nachdem der erstere oder der letztere die Veröffenzlichung erläßt, durch den Deut⸗ scen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die oroentliche General⸗ versammlkung wird an einem von dem Aufsichisrat festzusetzenden und spätestens zwei Wochen vorher anzukündigendem Termine abgehalten. In diese Frist sind der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht einzurechnen. Außerotrdentliche Generalversammlungen müssen zwei Wochen vorber angekündigt werden. In dieser Frift sind der Tag der Berufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung nicht miteinzurechnen. Eründer der Gesellschaft sind: 1) Kausmann Otto Meurer, Cöln, 2) Konsul a. D. Hans Carl Leiden, Cöln, 3) Geh. Kommerzien⸗ rat Dr. Emil vom Rath, Stadiver⸗ ordneter, Cöln, 4) Kaufmann Robert Peill, Cöln, 5) Dr. juc. Freiherr Emil von Oppenhe’ m, Königlich Saͤchsischer General⸗ konsul, Cöln⸗Bayenthal, 6) Rentner Alfred Noß, München, 7) die Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Ver⸗ sicherungsgrsellschaft, Cöln, 8) der Kölner Lloyd, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Cöln. Ad 7 und 8 ver⸗ treten durch den Direktor Pbilipp Faen⸗ steiner, Cöln. Diese acht Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Kaufmann Olto Meurer, Cöln, 2) Konsul a. D. Hans Carl Leiden, Cöln, 3) Geh. Kommerzienrat Dr. Emil vom Rath, Stadtverordneter, Cöln, 4) Kaufmann Robert Peill, Cöͤln, 5) Dr. fur. Freiherr Emil don Oppen⸗ heim, Königlich Säͤchsischer Generalkonsul, Cöla⸗Bayenthal. 6) Rentner Alfred Noß, München. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Peufungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats, sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Reofsoren kann auch hei der Handelskammer hierselbst etn⸗ gesehen werden. Am 23. Juni 1917 Abteilung A.
Nr. 2910 bei der Firma Gebeüder GBraubach, Cöln. Das bisher nach dem Tode des Inhabers Josef Kreuser in ungetellter Echengemeinschaft fort⸗ geführte Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 10. Juni 1917 begonnen hat. Gesellichafter sind die Erben Josef Kreuser, als: Witwe Dina Langen, geb. Kreuser, Cöln, Bernhard Kreuser, Kaufmann, Cöln, Frau Rechtsanwalt Dr. Max Heimann, Anna geb. Kreuser, Cöln, Frau Else Schumacher, geb. Esser, Cöln⸗Martien⸗ burg, Robert Esser, Leutnant, Cöln. Zur Vertretung der Gesellschaft und Feresnanc der Firma ist nur Bernhard
teuser berechtigt. Die Prokura von Carl Böhmer bleibt bestehen bezw. wird neu für die offene Handelsgesellschaft Gebr. Braubach erteilt. Die Prokuren von Wilhelm Königs, Viktor Lipp und Peter Gries sind erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Danzig. [19277]
Am 23. Juni 1917 ist in unser Handels⸗ register Abteilung A eingetragen:
Bei Nr. 1882, betreffend die Firma „Otto Brauer“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1987 die Firma „Martha Düvel“ in Danzig⸗Laugfuhr und als hähh Inhaber Frau Martha Düvel da⸗ e .
Königliches Amtsgericht Danzig. Abt. 10.
Denunsanu. [19351]
Bet Nr. 423 Abt. A des dtesigen Handelsregisters, wo die Firma Pohle Eeben in Raguhn geführt wird, ist eingetragen worden:
Durch das am 13. Juni 1917 erfolgte Aussche den des Fabrtkanten Friedrich Pohle in Raguhn aus der Firma ist die offene Han elsgesellschaft mit diesem Zeit⸗ punkte aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Karl Eeben in Raguhn führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort.
Dessau, den 19. Juni 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dortmuad. [18423]
In unser Handelsregister Abteilung B in heute bei der unter Nr. 559 eingetragenen Firma „Landwirtschaftliche Produlten⸗ Trocknung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Renzing in Dortmund ist Peokurt erteilt.
Dortmunmnd, den 31. Mai 1917.
Königliches Amtsxgericht.
Dresden. [19278] Auf Blatt 14 216 des Haadelsvregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft Oskar Martienßen & Co. mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oskar Martienßen und die Kaufmannsehefrau Frida Elsa Gertrud Voß, e. Henseltus, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 23. März 1915 begonnen. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dresden, den 25. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [19280] Bei der Nr. 138 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Adolf Matthaei“, hier, 23. Juni 1917 nachgetragen,
daß der richtige Vorname des eingetragenen Gesellschafters Adolf Maßmann,Abraham“, genannt Adolf, ist und der Gesalsschafter Isaaesohn jetzt in Crefeld wohnt. Amlsgericht Tüsseldorf. DüsseldorF. [19279] Unter Nr. 4568 des Handelsregisters A wurde am 22. Junl 1917 eingetragen die Komwanditgesellschaft in Fina Hücker & Co. mit dem Sitze in Düsselporf. Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm genannt Willy Hücker in Velmede a. d. Ruhr. Der am 4. De⸗ zember 1916 begonnenen Gesellschaft ge⸗ hört ein Kommanditist an.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2251 eingetragenen Fima T. Leonhardt Nachf., hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Dusseldorf.
Eisleben. [19281]
In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 336 eingetragene Fiema Emil Köster in Eisleben von Amts wegen gelöscht worden.
Eisleben, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Eilrich. [19282]
In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 171 eingetragen, daß die Einzelfirma „Adalbertülinger, Gemüs⸗a⸗ und Obütrocknerei in Ellrich am Harz“ in eine Kommanditgesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma um⸗ gewandelt ist. Die Gesellschaft hat eine Kommanditistin und hat am 1. Juni 1917 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Adalbert Klinger in Ellrich. Dem Kaufmann Albert Pod⸗ kowich in Harburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des bis⸗ herigen Geschafts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Ellrich, den 22. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
FErankJurt, Mafn. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 6882. Gustav Nebelung. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gusftav Nebelung zu Franksurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Margarethe Nebelung, geb. Pracht, tu Frankfurt a.’ M. ist Einzelprokura erteilt.
B 1249. Deutsche Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Marx Grünberg ist erloschen. Dem Kaufmann Bernbard Lubowsky zu Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt.
A 6883. Frankfurter Versandhans Lüneburg & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Siz zu Feankfurt a. M. eine offene Haandelsgesellschaft errichtet worden, welche am 18. Junt 1917 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Johannes Lüneburg und die Witwe des Kaufmanns Hans Lüneburg, Wll⸗ helmine geb. Bracker, belde zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johannes Lüneburg ermächtigt.
4 1857. Dr. A. Jöbert. Der ledigen Ellen Schiller zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 415. Alfred Altschüler und Compagvie, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Dem Kaufmann Heinrich Knöß in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten baechtigt ist. 1-
A 6751. Lwma Wendt. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Hertel ist als per öalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Feankfurt a. M. am 15. Juni 1917 begonnen. Die Firma ist geändert in 2. Wendt & Co. Die Pro⸗ kura der Witwe Lina Wendt, geb. Schatz, bleibt bestehen.
B 980. Pfälzische Bank Filiale Frunkfurt a. M. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitgliedes Jakob Krapp ist infolge Ablebens erloschen.
A 6660 Rockmann & Co. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die drei Gesellschafter Kacl Rockmann, Gustav Rockmann und die miaderjährige Frida Rockmann berechtigt und zwar jeder für sich allein.
A 5853 M. L. Ettlinger u. Sohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Alfred Ettlinger zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firmo.
B 514 Fiduziar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Moritz Fret⸗ herr von Bissing zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren nicht rechtskundigen Ge⸗ schäftsführer ernannt worden.
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. [19283]
In unser Handelsreaäister Abt. A ist bei der unter Nr. 765 eingeteagenen offenen Handelsgesellschaft in irma Frankfurter Treuhand⸗Revissons⸗ und Guchführungs⸗Institut August Reichwald u. Co. Fraakfurt a. O., beute eingetragen: Der bisherig: Gesell⸗ schafter August Reichwald ist aus der Gesellscheft ausgeschieden, so daß der Bücherrevisor Isidor Lewy alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Frankfurt a. O., den 21. Juni 1917.
[19159]
Kgl. Amtsgericht.
Friedborg, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Handeleregister Abteilung B
wurde heute eingetragen die Firma
„Oberhessiüsche Krastfutterwerke, Ge⸗
senschaft mit beschränkter Haftung zu;
Friedverg in Hessen.“ Gepenstand des
Unternehmens ist die Fabrikarion und der
Vertrieb von Kraftfutter, Nährmitteln
und sonstigen in diese Geschäftszweige ein⸗
schlagenden Produlten. Das Stammkapita
beträgt 50 000 ℳ.
Gesellschafter sind:
1) Seanch Ruppel, Brauereidirektor in Friedberg, mit einer Einlage von 5000 ℳ,
2) Johann Georg Steinhäuser Witwe, Anguste geb. Hottensen, Brauerei⸗ besitzerin in Friedberg, mit einer Ein⸗ lage von 5000 ℳ,
3) Isaak Mai, Kaufmann zu Friedberg, mit einer Einjoge von 10 000 ℳ,
4) Kaufmann Elias Ehrmann zu Fried⸗
berg mit einer Einlage von 10 000 ℳ.
5) Siegfried Rothschind, Kaufmann zu
Friedberg, mit emner Einlage von
10 000 ℳ und 6) Siegmund Rosenbaum, Kaufmann
zu Gießen, mit einer Einlage von 10 000 ℳ.
Die Stammeinlagen sind von jedem
Gesellschafter voll eingezablt. Geschäftsführer sind die Gesellschafter
Mai, Ehrmann, Rothschild, Rosenbaum
und Ruppel.
Der Gesellschafte vertrag ist am 19. Juni 1917 errichtet. Die Verdffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zur rechtlichen Vertretung der Gesell⸗ schaft ist das Mitwirken zweier Geschäfts⸗ führer erforderlich und ansreichend. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Dauer von fünf Jahren fest abgeschlosseu. Wird nicht von einem der Gesellschafter ein balbes Jahr voe Ablauf gekündigt, so läuft die Gesellschaft stets auf je ein Jahr weiter. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Junt des solgenden Jahres.
Friesberg, den 22. Juni 1917.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).
Geestemünde. [19366]
In das hiesiage Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 52 ist heute zu der Firma Frischheringseinfuhr⸗Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Geestemünde, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Radzat in Berlin⸗ Grunewald ist zum Geschäftsführer besteut worden.
Grestemstape, den 21. Juni 1917.
Königliches Amtscgericht. VI.
Der Sitz der Geselschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1917 ahgeschlossen und am 30. Mai 1917 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortfährung der von Bernhard Windus vetriebenen Faffee⸗ rösterti und der Betrieb aller mit di ser im Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie die Fabrikation einschlägiger Er⸗ zeugnisse, hauptsächlich in Nortd⸗utsch⸗ land.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträzgt ℳ 20 000,—.
Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so vertreten beide gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft.
Geschäftsführer ist: Bernhard Windus, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wied bekanntgemacht:
Der Gesellschafter Bernhard Windus bringt das von ihm bisher unter dem Namen Bernhard Windus in Hamburg betriebene Geschäft lant der dem Gesell⸗ schaftsvertrage anhängenden Bilonz vom 15. Mai 1917 in die Gesellschaft ein; das Geschäft wird vom 15. Mai 1917 ab als für deren Rechnung geführt an⸗ gesehen.
Der Geldwert dieser Einlage ist auf ℳ 10 000,— festgesetzt; dem Gesell⸗ schafter Windus wird dieser Betrag als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt oder, im Falle dieses nicht mehr besteht, im Hamburgischen Cor⸗ respondenten.
Juni 25.
Eduard Rosenberg. Prokura ist erteilt an Anna Catbarina Gesine Koch.
Eouard Hochstrasser. Diese Firma ist erloschen.
Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwie⸗ lusch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassang der Firma Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Char⸗ lottenburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1915 ist der Gesellschaftsvertzog nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei. Prokura ist erteilt an Onio Paul Eugen Schulz mit der Befugnis, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.
Amusgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Gera, Reuss. [19284] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43, betreffend die offene Handels⸗ esellschaft Ernst Fr. Weißflog in vee ist beute worden:
Der Kaufmann Kommerzienrat Gustav Ernst Weißflog in Gera ist aus d sellschaft ausgeschteden.
Gera, den 25. Juni 1911.‚.. Fürstliches Amtsgericht.
Sera, Rensv. [19285]
In unser Handelsregister Abteilung AX Nr. 179, betteffend die offene Handels⸗ gesellschaft Schütze a& Leube in Hera⸗ Untermhaus, ist heute eingetragen worden:
Der Fabrikint Kommerzienrat Gustav Weißflog in Gera ist aus der Gesellschaft ausgeschiedern.
Gera, den 25. Juni 1917.
Fürßliches Amtsgericht.
Glatz. [19286] In das Handelsregister A it am 21. Juni 1917 bei Nr. 249 der Schlosser⸗ meister Georg Moes der Jüngere in Glatz als Inhaber der Firma Peorg Moes in Glutz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz.
Glatz. [19288] In unser Handelsregister A ist beute
bei Nr. 42, Firma: „J. Hänerfeld,
Glatz“, eigetragen wordea, daß die Frau
Fabrikbesitzer Anna Hünerfeld, geb. Pusch,
in Glatz ausgeschieden und die offene
Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst ist. Glatz, den 25. Juni 1917.
Amtsgericht.
Glatz. [19287] Im Handelsregister A ist unter Nr. 122 eingetragen worden, daß die Firma Josef Meißner mit dem Kaufmann Ankon Hauffen in Glatz als Inhaber in Anton Heuüffr. geändert worden ist. Glatz, den 25. Junt 1917. Amtsgericht.
Hazen, Westf. 19289] In unser Haandelsregister A ist heute hei der unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handelscesellschaft C. Steishaus Co in Kabel folgendes eingetragen: Die Prokura des Fabrikauten Carl Steinhaus sen. zu Kabel ist durch dessen Tod erloschen. Dem Prokuristen Fritz Steinhaus zu Kabel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Hagen i. Westf., den 21. Junk 1917. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [19290] Gintragungen in das Handeloͤregister. 1917. Juni 28.
Richard Behr. Inhaber: Richard Behr, Kaufmann zu Hamburg.
8
schaft mit beschränkter Hastung.
8
Hannover. [19291] Im Handelsregister des hiesigen Konig⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 817 Firma Wilhelm Apel: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 952 Firma Gebr. Barlsen: Nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhbabers ist das Geschäft unter unvber⸗ änderter Firma auf die Kaufleute Albert und Karl Barlsen in Hannover über⸗
erloschen, desgleichen die Prokurag des Otto Barlsen. Dem Gustao Captam in Hannover ist Prokura rteilt. Offene Handelsgesellschaft seit 30. April 1916. 1
Zu Nr. 960 Firma J. G. Patschke: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4778 die Firma Louis Vogelsang mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Louis Vogel⸗ sang in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 413 Firma Schlachtviehver⸗ sicherung auf Gegenseitigkeit des Vereins der Biehhändler von Hannover und Umgegend zu Han⸗ nover: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1917, ge⸗ nehmigt durch Kaiserliches Aufsich samt am 7. Mat 1917, ist der Versicherungs⸗ verein aufgelöst. Adolf Deichmann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die verbleibenden vier Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Zu Nr. 816 Ftrma Telephon Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Haunnover: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Mai 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert (§ 4: Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Jani bis 31. Mai, § 12 S spätestens im August jeden Jahres). Die Prokura des Otto Preußmann und des Leonhard 42 Werlein ist erloschen. Dem Wil⸗ elm Berthold Kersten in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be rechrigt ist. 4 Hannoven, den 22. Juni 1917
Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. [19292] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 1898, Firma D. Katz & Co.: Das Geschäft sst unter unveränderter i ma auf die Witwe Emilie Katz, geb. Isenstein, in Hannover übergeganger. Unter Nr. 4779 die Firma Alt. Papier⸗ Berwerrungsstelle Generalitas Plack & Nagel mit Sitz Hannover und als
Rorddeutsche Kaffee⸗Rösterei Gesell⸗
persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗
leute Otto Plack und Karl Nagel in
Hannover.
vhene Banseltarfen 12. Juni 1917. e gese schaft seit
gegangen, die diesen erteilte Prokura ist