9493] r Abhaltung des Schlußtermi 26211Resteoeck. Meck 1189611 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Serichte, gechum. uls 1. ves g 8 heutz eingetragen: S r. ist beute zur Firme G lSsdorfer Spar⸗ zeigsplicht bis 6. Jult -. J. Rach! 1 . Janl g. g „, Arn tsgericht. EEE en⸗ ge Königliches Amtsgericht Lauban. verstorbenen Kaufmauns RudolfKaiser, Konigliches Amtss und Darlehnskasse, eingetragen⸗ Se⸗ und Darlehnskassen Verein, cinge⸗ usne— zuletzt wohnhaft in Bochum, Bessemer⸗ wartenburg. Ostpr 8279] unenschaft mit unbeswrüakter Haft⸗ tragene Genossenschaft mit unde. günchen. [19379] AI Prüfung nachträglich an⸗ ber gaufmann Lr dwig Mar 2 G. 8 8 „ 8 SPee 1 4 2. 85 2 ₰ 21 8 8 ltratz 22, I ‚int * U’UUlg 1 18 8 n 2* 9 8 ₰ pflicht. Tra ahn. tand des Unteer⸗ schränkter Hafepflicht zu Gehlsdorf st. Umtsgericht München. wnöldeier Forderungen, zur Abnabme der Sseerschen Konkurssache Wartenburg, sse auf gemeinschaftliche Rech⸗ d dem Vorsrande sisd ausgeschieden] Am 25 HeAessEeeeen. 5 Ulr gn Verwalters, zur —„ Ospr., soll die Seih, eeee. 1““ e Rech⸗ es dem Vor anee siss aussscheeee Am 25. Juni 1812, Nachmifass 2 Uhr, hebung von Einwendungen gegen das Dazu sind 861,44 ℳ verfagbar. Zu be⸗ rderung des Erwerdes oder die Mitglieder Rentner Franz Schmidt wurde übe EeEETEE111“ 8 b azu siad So!, . “ Mitglieder. Vorstandz⸗ und Orgelbauer Chrifꝛian Börger, deide une 1517 in 2⸗ verstordenen Be der be ber Verteilung rücksichtigen sing 8 be ⸗ 1 “ 8 2 8u 8 d * 8 2 e m— 5 3 8 8 2 3 2 8 . 1 8 zu berück 1 tigenden Forderungen der vozn 12 785 „ ohne Vorrecd DTa . 1 8 1 2 bvng; X““ Dafhe 8 eräbit .. Ranfmanns Ananastun Rummwons, Schlustermin zuf der 12. Juli 1917, Sclußverzeichais liegt auf der Gezichts⸗ . de“ “ — Paru 1917 in den Vorstand gewa afto? Ie. nt⸗ Wohnung in Rß 8 Breisachen ““ . “ 3 — n Se ge Schweskau. Hosbes Heimich Teber Ulrich Haan e... legte Wobnung in München, Breisacher Vormittags 10 Uhr, vor demn Köntg⸗ schreiderei des hiesizen Amtsgerichts zur —8öSernngn 8 Kebe!* Lere eMHüllen zuüu2898ne „1 1818! * nkzrn ,. 8H2
9 9 ee;ebbeee.“]; 8——9 und Rechtsanwalt Adolt We .n plan, Zimmer 46, bestimmt. — b den 20. Juni 1917 1917. Die öffentlichen Bekanntmachungen und Rentter Friedrich Schätt Mürchen, Kanzlei: Kanfipge äIIWEEE. ettbütl S 2b.ne er e üähü ; b1111 8 Bochum, den 22. Juni 1917. .„ Der Konkursverwalter: . 4 11q11111P1XAX“X*“*“ um Konkursverwal eestelt. Offener Kremer, Rechnungörat, Gerichttschreiber Eraw. Profeßagent. 1 8 glie d n. 1 1 c 1 2 191 in 8 3 8
bruar 1917
8 BZ11“ “ 1“X““ 8 ö“ u“ 111“ v11 “
“
von Vorstands⸗ n 4. Junk 3 (Arrest erlassen; rechm. v . err. E Arrec aflen; des Königlichen Amtsgerichts. 8 — Richtung bis zum — ger eitung, — 9— , sesüch. Frif n Stettin. 1 . [19269] schlieszlich. Frist Ign das Genossenschaftgregister ist deut dei Nr. 48 („Vommerscher Viehver⸗ wertusgs⸗Verband e. G. m. b. H.“
An n n. Dortmund. [19242] =— — orberungen. zwar i f 82/1 In . n erfahre n Tagrif⸗ G 1 . kursforderungen, und im Zimmer 8211 ßIn dem Konkarsverfahren über den Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 Pf.
191 5
des Justizgebäudes an der Luttpol e Nachlas des am 24. November 1914 in Snen 1 w 58 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- “ z9 schluß⸗ Heinrich Kruse ist zur Abnahme der—. 8 -w 1” 8 8 8 ur Zelbstahholer .5’S . Anzeigen nimmt an: xTTee fassung über die Wahl eines anders er⸗ (Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. I 94 2. üächsisch⸗Oesterreichischer und b auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. 1 el. die Königliche Geschäftsstelle des Keichs- u. Staatsanzeigers vom 1. Juni 1917 ist §8 3d der Sasunz] walters, Bestelung v fiüütac sasadlas -sdhenstcht ee Kase i als NS e G vTE1ö1“ Dder Firmt cr Genosf “ u Einzelpersonen) ge. 1334 und 137 K. eieich en Uckfichtinenden Forderungen der Schluß⸗ ele⸗—zs IEETEEE Die Einsicht in die Liste der ändert. in Verbindung mit dem al tr rüe termin auf den 12. Juli 1917, Vor⸗ unterm ü Ie ae. st i Dienststunden min, den 20. Jumt . 18 2 Königlichen Aufhebung der durchgehenden Fahrpret 8 22 2 5 - 8* mittags 11 Ubr, vor dem Kbntes! 8 Xs. 986 †.* 3 Ver 8 ““ Königlich: 8 11 Uhbr, 31 Amttaeris!, hierfelbst, ö“ I im Verkehr Juni 1917. 8 19383] mer 84, I. Stock, des Justusebäudes and Nr. 22 I, Zimmer Nr. 78, mf. E—“ 1 rhzt 8 gericht. 1u.““ A“ München. 8 22. Xnni 1917. stellung anderweiter erhöbter 1 8 3 8 1 1 n unser Ferxossenschaftsregister 2n Sen. 1917. Dorstm un, den 22. Juni 1917. nicht in Kraft. Dresden, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift einer Handlung des Empfängers zur Uebertragung von Geldwerten, ö -b Gerichts ibere Amtsgerichts. 2 30. Junk 1917. + Dir. d. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Effekten ermächtigen, eine solche bestätigen oder wirk⸗ en 82 8 “ 8 8 [19370 [LSächs. Staasseisenbahnen. ie h der Lischler von Unna un [1950111* “ —— Ahs — AGSegeben Großes Hauptquartier, den 18. Juni 1917. 28. Gummiräder für Kraftfabrzeuge, sowie alle Gegenstände und E““ [19376] ZDentsches Reich. (Siegeh Wilhelm. Stoffe, dse besonders bei der Herstellung oder Reparatur von Gummi⸗
+—
q—
22½ 4
—
UExn 8ss 88
8 —X Verlin, Freitag, den 29. Juni, Abends. 1917.
3 2 - ¶G
r³ ,2r., —
6Q
30. Ipril 1917 bekanntgegebe
8 2
8
¹
₰
] 2 5 . Königliches Amtsgericht. ftritt
n enschaftsregiter ist dei dem Waltdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Senofsen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 1I1n 1917 etragen we
— — U. mnmn 1911 el 89128„] — . ist das Stain
Amtsgericht
„
,
gead, eingetragene Genossen⸗ 28 e be Betriebds. Sörli 88
aft mit beschränkter Haftpflicht“ . E111nn Iriebe⸗ mögen des Tischlers Hermann Göslit itteldeutsch südwesdeutscher ö 1 “ G — d7
ten Sg⸗ in — leiters Hermang Baul Schweizen in in Festenbens wird nach erfoloter At⸗ ncerh. Am 1. Septemder 101, Fc. ü i für Dr. Helfferich. tädez vezaanfehe eteschlieslic Rohkautschuk, Kautschukabfälle und
ö . Feetn 834 14 Ubr. b5 bheebess an scheden die Stationen Hasel e. Gesetz, den Gebührentarif für den Kaiser Wilhelm⸗ .“ v““ wiederge wonnener Kautschuk, Kautschuklösung und zteig oder irgend⸗
7 am 2. . FZ“ 8 Basel (Els.⸗2. B.), Konstanz, Schaff⸗ Kanal. 8 3 b AXA“ bereitungen, Balata und Gutta⸗ Fesenbens, den 20. Juni 1917. Fausen, Singen (Hodentwiel) und Walte. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Prisenordnung Verordnung, welche anderen kautschsthaltien Zubereitangen, B
t in am 20. Mat 1917 fest⸗ am 25. Juni 191. F „ 8 das Konkurzverfabren eröffnet. Konkurs⸗ 1 2 1 esg; Königlichet Amtzagricht. Abt. II. 1-2e ene e-T. 8 90 betreffend Abänd der Prisenord in rcn sonse folgerie Sotten von ecuetseh nüeal , egue⸗ nigl! 9 hut aus den Ausnahmetarifen 9 und 9 8 . vom 30. September 1909. fe änderung er Prisenordnung vom Guavule, Jeluto g, Palembang und alle anderen kautschukhaltigen
’ „, „ verwalter: Gerichtzschöppe Heinrich Fritzsch⸗ eEinkenf vos Rebstosfer und 19 8f. Wahltermin am 24. Juli 1917, Hannever. 9244 für Eisen uw. aus.. 1917 Verordnung über Höchstpreise für Honig. 30, September 1909 (RNeichs⸗Gesetzbl. 1914 S. 275, 441, Stoff⸗); ferner Gebenstärde, die ganz oder zum Teil aus Kautschuk . FeFartikeln ür dat 89 rhanbwerl, Vormintags 10 Uhr. Prüfungstermin Da4 b Ver⸗ Erfurt, den x8 ahndtrektion Bekanntmachung, betreffend steuerfreie Verwendung von Brannt⸗ 481, 509; 1915 S. 227; 1916 S. 437, 9 1917 S. 21). hergestellt sind; “ 8 8 olie am 30. Augung 1917, Vormittags nöozen QKaugfmanns Hermann mönigliche Sisendahndtrektion. wein. G Vom 25. Juni 1917 8 8“ Erdöle, Petroleum, Benzin, Naphtha, 2 “ . — E1“ “ n Seckkenhorff, Jahabers der Firma 19975] 8 8 ekanntmachung, betreffend Zollfreiheit für Säcke. 8 8 asolin); 8 und E ee vd, ver iüihes Seen a “ 8 g pflicht bis zum 20. Juli 1917. Aolph Ecckenhorff, in Hannover Nordwestdentsch⸗haherischer Güter. Gnanasg, betreffend Aenderung der Telegraphen⸗ In weiterer Vergeltung der von England und seinen Ver⸗ 31. Schmierstoffe; tragene 8 ee J Borstandsr srolieder Pirna, den 25. Juni 1917. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlus⸗ arif. Mit Gültigkei vom 1. 2 1 ordnung vom 16. Juni 1904. bündeten abweichend von der Londoner Erklärung über das 32. Gerbstoffe aller Art einschließlich Quebrachoholz und der “ öu “*“ Farl Rammelkamp Das Königl missericht. termins bierdurch aufaehoben. 1917 erscheint der Nachtrag XI, d Bekanntmachung über den Verkehr mit eisernen Flaschen Seekriegsrecht vom 26. Februar 1909 getroffenen Bestimmungen beim Gerben gebrauchten Extrakte;. 1 v1A1AX“ „„,]Hanmover, den 23. Juni 1917. dduich die B kanntmachungen vom 21.2 38 1 8 genehmige Ich für den ärtigen Krieg die nachstehenden 33. Rindvieh⸗, Büffel⸗ und Roßhäaͤute; Kalb⸗, Schweins⸗, Ziegen⸗
Gegenstand des Unternehnens ist in Unna, . “ 16 Stollberg, Erzgeb. [18686] Königliches Amtsgericht. 12. und 21. Juni 1917 veröffentlichte Bekanntmachung, betreffend wirtschaftliche Vergeltungsmaßregeln geba 18 - gegenwärtigen Kr. 8 e na 868 und Wildhäute; ferner Leder, zugerichtet und nicht zugerichter, sofern
Beschaffang iu Darleden und 2 Schretzermeister Wilhelm Maßmann Ueber den Nachlaß des Theodor 2 “ Ser Eisenausnahmetartfe und gegen Italien. änderungen der Prisenordnung vom 82 September 1 es brauchbar ist für Sattlerei, Geschirr, Milttärschuhzeug oder
Uher asoehersichen, 2 Dellog d Leicsehe Fnhr., eh Hasselfelde. 1 (19245] Streichang verschiedener Autsnahmt⸗ 1 Lgetanmmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines britischen sowie ihrer Zusätze vom 18. Oktober, 23. November und militärische Bekleidungsstücke; Treibriemen, hydraulisches Leder Geldmittel und die ing weuere 3) Schreinermeister Wilhelm Hssemeier am 21. Juni 1917, Nackmittags 16 Udr, Das Konkursverfahren L 8s, Se karife usw. entbäͤlt. 8 Unternehmens 14. Seesc vom 6 April 1915, vom 3. Juni und und Pumpenleder; 8 Einrichtungen zur Förder rt. das Konkurzverfabren erösfFnet. mögen der unverehelichten una Fraukfurt (M.), den 23. Juni 1917. Anzei 22. Juli 1916 und vom 9. Januar 1917. 34. folgende Erze: Wolframerze, Molybdänerz anganerz,
en 11.“ 8⸗* ““ 8 daß Konkurzs 28* b 82 . . n 23. Juni 191 zeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 121 des Reichs⸗ Se - 1 .folg ze: “ . schaftlichen Lage ö v11114“] verwalter: Herr Rechtsanwalt La: Ghlert, frühber in Brannlage, rird Fesnkfniche Eisenbahndirektion. Kcz ats henae g b 8 Die Ziffern 21, 23 und 27 erhalten folgende Fassung: Nicckelerz. Chromerz, Zinkerz, Bleterz, Hämatiteisenerz, Pyrite sowie besondere: “ von mindestenz zwei Vorstardsmitgliedern in Stollberg. Anmeldefrist bis jum [„ah erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ Königreich Preußen 215 Als Kriegskonterbande werden die nachstehenden, unter deren Abbrände, Kupfererze, Kadmiumerl, Vanadt merz, Kobalterz;
M. li un 115. Jult 19817. Wabl⸗ und Praäfunzi⸗ termive blerdunch eufaesceen. — Rheinisch⸗Bayerischer Güterverlehr (sder Bezeichnung absolute Konterbande begriffenen Gegen⸗ 35. Alumintum, seine Legierungea urd Verbindungen, Ton⸗ termin am 21. 8 1917, Varm. Fehe 8 9. Im Tauf wutden einige Berichtigungen Ernennungen, 1ö Standeserhöhungen und stände und Stoffe angesehen: erde, “ 661X“
DMever Prfeit zatt Buzethe Herzoglicel megerigt. poarchgeführt. Näheres bei den Dienst. sonstige Personalveränderungen. 1. Waffen jeder Art, mit Einschluß der Waffen für sportliche “ ; ibera den 21. Junt 1917. Helmstedt. [19243] nege. chen. den 18. Juni 1917 betreffend Zwangsverwaltung russischer hen ihre “ sowie Zwischenerzeugnisse, die zu ihrer Her⸗ boren o“ 1 nur 1 der Weise Ie N2r- ef. Iee vase N . In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ünchen. den 18. Juni 1211- Unternehmungen. ellung geeignet sind; 3 4 uv“ h Sʒ ʒ 9832 te 1ʒ Kögigliches Amtsgericht. In dem Ko r. St.⸗E.⸗B 1 b 8 8 ; — 38. folgende Metalle: Wolftam; Moly vän; Vanadium; Nicke
Maschinen und Ze „S Firme der heesee. . mögen des — 1a. Tastsamt 8* 8 [1925 Bekanntmachung, betreffend die Julius⸗Adelheid⸗Stiftung. teile 0e 8h “ ö“ dgder e, Selen; Füwan⸗ ö. Mangan und seine Legierungen; egenständen auf ge⸗ Genossensch⸗ ihre Namenzunterschrift 8 [193531 Buwitt in Helmstedt ist an Stelle de ⸗ b .“ Auf ines ““ sowie Zwischenerzeugnisse, die zu ihrer Herstellung geeignet sind; 8 86 Nästs Aͤnm: iet nt. vn ei
var vasr e StreMhen. TSenes . ä⸗. bees füEgn Job. Böhwer 8 üt Aufhebung eines Handelsverbots 8 3. Schießpulver vnd Sprengstoffe jeder Art, Rauch⸗ und Leucht⸗ Kupfer und scine Legserungen; Zun; Blei; Zink Ka e und s * 88 .“ ⸗ 1 Ueder das Vermöͤgen del früberen Guts- per tolbe b — Konk Rhstnisch⸗ Bayerischer S erver⸗ Handelsverbote. körper, Brandmassen, Gaskampimittel und Stoffe, die zu ihrer Her⸗ Legierungen; Zirkontum, Cerium, Thorium, ihre Legierungen un volieder. T Pübe eüinters Frit Bunert aus Frieders⸗ der Justizrat Huch hier zum † onkurs⸗ Mit Wirkung vom 1. Septemder 1“ per, Bransmassen, Ge⸗ ImtrRrun . 2 2 Verbindungen; Zirkonerde, Monazitsand; Platin, Osmium, Ruthe⸗ achungen ergehen 8 Dien beüs Fritz! 5 verwalter befiellt kehr. Mit Wirkang stellung geeignet sind, einschließlich: Sarpetersäure und salpetersaure - ge ; , w. Fxr Wall 8 dorf, zurjeit Soldat bei der Train⸗Ersat⸗ verwalter bestellt. Iuni 1917 1917 werden aufgehoben: b1““ Salze zeder Art, Ammoniaf, Ammoniakwasser, Salmiak, Ammonium⸗ nium, Rhodium, Palladium, Iridium, ihre Legierungen und Ver⸗ enschaftablaut jede Neeeg Kbteilung 10 in Hannover, wird heuke, Helmstedt, den E 1) Tuznabmetarif 1 a (Stammbolztarif), üan 1 Schwefel mrSchwefeldio 8 3 Sulfite und Thiosulfale, biadungen; „den Juni 1917, V Uhr, Herzogliches Amtsgericht. 2) Ausnahmetarif 5 (Wegedanstofftartn, Schwefelfäure auchende Sewefelläure (Oleum), Schwefel⸗ 39. Eisealeglerungen, einschließlich Wolfram⸗, Mangan⸗, Vana⸗ z91 Jaeobsbagen. [19497 8— 1AA“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kohlenstofl; Essigsäure, essiasaure Salze (Nzetat⸗), z. B. “ 8 IE Artner h es onkursvoerfahren üb 1 stofftarif) die Ziffer 8a2:; iu Sruo⸗ ; ; sigs g raukalk); 6(. Ameisense 3 en roh und be et; 1 der Konkn „Dal Kenkurzrerfahren über den L2.— wecken des Bergdaues bestimmte Höltzer, dem Hauptlehrer Esser in Aachen und dem Magistrats⸗ eisigsaures Kalzzum (Geaukalk); Eisigäther, ‚Ameisensäure und 41. Seide jeder Art und die aus ihr verfertigten Seidenwaren; 1u“] er les des am 12. Oktober 1914 verstorbenen iwecken K 2 8 e 5 ; ; Königli K d ameisensause Salze, Ameisenäther, Schwefeläther; Meton; 5 “ . eide en bis einschließlich 20. Auguft . “” — us wie im Spezialtarif III unter sekretär a. D. Uhlich in Berlin den Königlichen Kronenorden Aeg 2 Seidenkokons; künstliche Seide und die aus ihr verfertigten Seiden⸗ liubigerderfammlerg 2m 19. Juli ee ““ beene 15 Zißer 5, genannt vierter Klasse A9scpe- 88 “] ste he he b waren; 1 “ d* wird nac erfolgter Ab. Zisser 5, genannk. 1ees.-KS. e — „ . Alkohole je t und deren Derivate sowie die daraus gewonnenen w 1 1 ischen Muster 1917, 1X“X“ bben gbee; B“ Schlußterming hierdurch auf. Die Ziffern 8b und c dieses Basnahme dem Lehrer a. D. Braunsberg in Verden den Adler i an 8 Harze und Harzprodukte, Karmpfer und 42. Wachse aller Art; Fetisäure; U veröffentlicht. bB—e k. . — geboben. 5 1 tariit sind abzuändern 175 21917 8 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Terpentin (Oel und Geist); Kalziumkarbid; Cyan und seine Verbin⸗ * E11 1, Korund, Karborundum und alle anderen Freiburg. Breisgau. 19210] 1 Fitteedane dis Juli 1917.] J⸗cobzhagen, den 16. Jant 1917. ee dem Oberbahnassistenten a. D. Trappe in Berlin⸗Lichten⸗ dungen; Phosphor und seine Verbindungen; chlorsaures und überchlor⸗ WVZCEEö1 8
2. In dat Musterregister tit eingetragen .c. ede, Mratsderi⸗ Königliches Imtsgericht. Tarifamt der 8* F-e nnh lies berg das Verdienstkreuz in Gold, . ssaures Natrium, Barium und Kalzium; Chlor, Chlorhydrin; Brom; 98 8 veühliche scen 18 aus ihnen verfertigten Datar & ECrbes, Far. —— — Lauban. [19378. — es dem Gemeindeförster a. D. Lamm in Monreal, Kreis Phosgen (Karbonylchlorid); Zinnchiorid. Huedflber. Asphalt; Erb⸗ r43 gilbumn; ür die unter O.Z. 4 svaldingen. Ear. 19503]]% ꝑDas Konkurtverfahren über das Ber. (1925001. „erischer Güterverkebe Mayen, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Scherz in Jo⸗ Prch; Pech. Frer mit in kluf, von Holutker, Henfsgunch, Kasor⸗ 46. Glas und Gloesochen jeder Art; Flaschen jeder Art; leber dat Vermoögen der Firma Gustavsmöxgen der SGesellschaft Landan’er ch⸗Baverischer 09 hannisthal, Kreis Teltow, Mercker und Schmidt in Char⸗ Rophlbalsn saree deren Mischuncen u ervcte; Andin 47. Kalk, Kreide, Chlorkalk, Bleichpulver, Soda und Aetznatron;
,] 4 8134 „ 1. — 7 it 2 rif bom 1. Dezember 19 G 2 Sj , 73 s 8 ” * ; I11““ 1 Levr. 825 Le be. Ulisch-B.s ig er Bütemerkebr lottenburg das Verdienstkreuz in Silber, Derivate; Glvzerin; Mangandtoxvd; Oralsäure und oxalsaure Salze: 48. Strontium, und Bariumsalze;
5*5
H 2 „ 9„ (C.
vF
2
S ESE
23. 6 202
——— gemeinsame Einkanf Neustadt. Hecklb. [19114]
In das Genossenschaftkregister ist unter
—
r. 15 die Firma Wöbbdeliner Spar⸗
227 —₰
295 33 &
₰+
be3 84 24 88 8 =
7
&e½„y £ 4 83 .
Iuni 191
Känigliches I⸗ tsgericht.
eingetragenen
AI“ Sro⸗. 1 Mit — e eister a. D. Brechtel in Geschützroh ü 49. Knochenkohle;
JIar 1917. .5. Junk 1917. Mutaa 12 Uer, das tach criolgter Ibbaltmng des Schluß⸗ Tarif vom 1. Auzuft 1916. Mit 8 dem Faßg böö“ Eis C111“ 4 Befchgtrohe, Kaseiten, Peren. Feun ctegemnocen, Ffeaeeen⸗ 50. Graphite jeder Art, in Stücken oder gemahlen; Graphit⸗ 1““ boenkerpver. es emema eebeken Feaßhe utjamkeit vom 1. 1 arnap, Landkreis ssen, und dem Eisenbahnung 1 Backofenwagen, Proviantwagen, Feldschmieden, Scheinwerfer, Schein⸗ tiegel und deren Scerben, Atchesongraphit, Elektroden und deren Reste
vlter⸗ sst Beuztrkenotar Laudbeck in Laubans den 23. Jani 1917. snden aufgehoden: a. D. Nischewolff in Marienwerder, Kreis Niederbarnim, werfergerät und ihre Bestandteile; 8 — G 71 “ 3
—
n 24. Auauft Lzul. I2nzerict. ahmetarif 1 a¹ sbolztarin;: das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 5. Entfernungsmesser und ihre Bestandteile; 23. Als Kriegskonterbande werden folgende für kriegerische er Arrest mit Anzeigefrift
2 — Morsr „ „ 114 — — 228
Zun 28 üürmn
2 Ausnahmnetarif 5 (Wegedaustofftartt; dem berittenen Gendarmeriewachtmeister a. D. Groneberg 6. Doppelgläser, Fernrohre, Chronometer, nautische und artille⸗ wie für friedliche Zwecke verwendbaren, unter der Bezeichnung
4 * 8 en „ 240 1 vüese 5 1 . 1 2 pf 2
rend der V Konkurse. . Jul . 114“ Iusnebmetartf; ine des in Schwetz, Weichsel, dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. ristische Instrumente aller — n d 8 relative Konterbande begriffene Gegenstände und Stoffe vsss gas b bis b Dat Korkarzperfahren äöber das Ver jaltarifs II1 ) 1 1 7. Kleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke von erkennbar mili esehen: 8
Neustadt (Meckl.), den 16. Junt 1917. Fekernförde. 1194952 Bläzdigergersammiung Samstag, den ier det Samators Ludmig Dieck⸗ N*n f 2 (Roh⸗ Oeynhausen in Aerzen, Kreis Hameln, den Eisenbahn⸗ tärischer Art; ang : 3
Grvherzoaliches Amtsgerei 2 ma SETö“ us in — — rt ralüͤdem der t, er de In Grubenrecken Fcen. 28 82 b 11““ 8 8 Zug⸗ und Packttere, jetzt oder künftig für den Kriegs⸗ 8 Futtermittel jeder Art; ölhaltige Sämereien —ᷣo- 8 nund andlers m 8 11““] * 3 88 8 1 8 Vergler —— D 31. Mat . 2 bar destt mte 5 ker ie t 1 8 n Zerlin C B ¹ 1 1 . . ge rau gee gnet; 5 8 2 34 n 8 8 7 2 kürnberg. —— 118264] Overby wird deute, am 26. Junt 1912 . Haees 1. “ 5— Uhr. genommene Zwangsp⸗rgleich durch vöee Hon, iffer 5, g-⸗ Wendt in Neukölln, dem bisherigen Eisenbahnvorstellmacher 9. militärisches, als solches kenntliches Geschirr jeder Art; nns . eeesene. eaane. ee Genoffenschaftsrekistereintrag Mittags v gen, den 25. Juni 1917. rechtgkraütigen Be clrF vam 7. Jani 191 Ohlert in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Grune⸗ 10. Lagergerät und seine Bestandteile; flüchtige Oele; Hefe;
Herichtsschreiberei ; z . ichtsschr wald, dem bisherigen Eisenbahntischler Beetz, dem bisherigen 11. Panzerplatten; 3. folgende Gegenstände, sofern sie für den de sele us
Einkaufsgenossenschaft für das 2. Berwalter: Res tstc lent ₰. Küe. “ 1 bestätigt ist. hoerdur vü gebr den. b 23. Juni 1917. Tapezier⸗ uUad Volstergewerbe Nürn⸗ Tolzau in Ickerntb: Erste Gläudi A 11““ E11“ nburg, den 23. Tum 151. Tari r K. Bayer. St.⸗E.⸗B Fis z ämtlich i ie Daheim bei 12. Stahl⸗ und Eisendraht; Stacheldraht sowie die zu dessen 8 3 Fü. ü “ ““ 8 55 ⸗ 3 av— 8 z arifamt der K. Bayer. St. Eisenbahnlackierer Völkel, sämtlich in Kolonie Daheim bei 4 9 geeignet sind: Kleidungsstücke, Kleiderstoffe, Schuhwerk, Felle und berg⸗Fürth. eingetragene Genossen⸗ d ang c 3 19¹ 7, Vor. Röriglt rmigerich . r. d. Rh. Potsdam, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Krause Befestguge Vnnd Werkzeuge; Pelzwerk, die für Kleidung, Stiefel und Schube benutzbar nd;
: 8 “ 8 und dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Krüger, beide in 1 Frb⸗ vef niffs mh Fonfägne heeeug⸗ sowie solche Be⸗ den Fahrseuge 52 Art und ihre Be⸗ zut Armeldang der Kenkartforderangen dis Nachlaäß der am 9. Denemder Dat Korkargperehꝛen Lder das Ber. Csrbeutsch⸗Bayerischer Güterver.. Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie standteile, die nach ihrer besonderen Beschaffenheit nur auf einem standteile sowie Zubehör, insbesondere alle Kraftfahrzeuge;
1 n . 1u.“ u“ : b 5 e-. 8 8 8 err 3 H 3 9 1 G 5. fest FE ial, en⸗ 8 jum 22. Auqguft 1917. Allgemeiner Prb⸗ verstordenen Witwve Emma Jürß niger berx Gedereilabrikanten Karl kenr. Mit Gültiakeit dom I. Sertemter dem bisherigen Eisenbahnpacker Flöter in Spandau das Kriegsfahrzeuge benutzt werden können; Schiffsbleche und Schiffbau⸗ 5. festes und rollendes Eisenbahnmaterial, Telegraphen⸗, Funken unghermir am 1. September 1917, geb. in Gerlin. Antut Barnhengel, in Fimms C. A. 19 iteeten folpende Auznaßrmnefertfs außer Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. stahl;
xritt u 2 und Telephonmaterial; Vormittags 9 ½ Uhr. traße 18 zur 1 8 , Berrstenge HBlaunen Zaer mieder. Praft und sind deshalb ju ftreichen: 15. Unt sser⸗ flsignal⸗Apparate; 6. Feuerungsmaterial, ausgenommen Kohlen, Koks und 2 2 2 2 n29 2n 2 . „r 8 8 . — — „ 2 A . * Sr 8 5. nterwasser a ig a pp r 1 Eckernförde, den 26. Jert 1927. rechm es Verwaltert, 1 1be;; lefEung Zeulerrmhe, Frerz Drlamönde 1) Ausnahwetarif 1 b für hölterr U Sch A
16. Luft, und Flugfahrzeuge aller Art, deren Bestandteile sowie Mineralöle;
schaft mit beschränkter Hattpflich: in mittags 9⸗¼ Arrest mit 112 Nürnberg. Hetnrich Lautenbacher ist aus Anzeigepflicht dis 21. Juli 1917. Frift 5 Konkursverfahren üder den [19490]
8 8 8 8
21 * S mmmticümms
Königliches Amtsgericht. von En endungen getzen da e.. Ne ver⸗ — Srin Kachfelger in 2 en für elektrische Lettungen aller Aut, Zubebörstücke, Gegenstände und Stoffe, die zur Luftschiffahrt oder zu 7. Hufeisen und Hufschmiedegerät: “ 119 mstofft 8 1 17. photographische Artikel; Vorrichtu ür T ck ie ihre Bestandteile; 8 ün eeAmehEh A — Partis und Seite 3,5 de . . Deutsches Reich. 1 „ docks und Vorrichtungen für Trockendocks sowie ihre Bestandteile; dem landwirtschafrlichen Spar. und in Firma: Epar⸗ und Darlehnekase stattun “ 68 2 des Tarifs und Se sch 18. Werkzeuge und Vorrichtungen, die ausschließlich zur An stimmt sind;
“ in. 86. 8 Br. — 6 Trhasrerng des ver ax er N . 1 3 9 schls 1 8. Geschirr und Sattelzeug; “ 1 Oberslosau. 28, Platow, Weetpr. [18498] röichngenden Foerderangen sowie zur 1er mee — 2₰ Eee 1 Berebauftoftꝛrt) 8 Flugzwecken brauchbar sind; Goldschlägerhaut; 9. Schiffe, Boote und Wasserfahrzeuge jeder Art, Schwimm⸗ In ur se Heber dat Vermögen der Geressenschaff Anhörmeg Slinbiger über tie Ge. Vlamen. ent 191 1 10. Zement; Fünizgliche N ag 8 Sh „ 6 2913, 7. 8 7 9— 4 9 5 2 2, . ½ Darlehnskassenvereinfür Oberglogau Bartron, eisgetragene Genosen⸗ E“ 3 T2 usrahmetarif 2 (Robhstof Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: fertigung und Ausbesserung von Waffen und Kriegsmaterial be 11. Hölzer jeder Art, roh oder bearbeitet (insbesondere be⸗ we- 11.““ 88 schast mit und ³½ Sldadicer — . ö 7) die Zisfer 8. a) für „Zu Gruben dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in 19. Drehbänke, Maschinen und Werkzeuge, die bei der Her⸗ bänen, Zfesagte Uüehgeie E)n tet), ausgenommen Grubenholz usw. .“ V 8 Battrow. h“ ESFn 1 . — ⸗ 2 Bergbaues desimmte Hölzer, Cottbus, Bankdirektor Schumann, bei seinem Ausscheiden stellung von Kriegsmunttion gebraucht werden; 12 Schwämme, roh obe bearbeltet;
Kachatttag 8 b ernm ℳ% R in 1. 8 8, Irar II unter Holz 8 1 4 4 58 x 18 2 f. 1 - 8 b , aen 8. vaftet: Jumigrat Mekouer, Areteeericht Herlm Mirte, gleue Frierrich., Tasareik 1 ensn † 2 1ö.e. 3 “ 52 verhe aus dem Dienste den Charakter als Gehe Regierungsrat 20. elektrische Artikel, geeignet für Kriegsgebrauch, und ihre 13. Leim, Gelatine und Stoffe, die zu ihrer Herstellung ge⸗
t . 8 1b ₰ ee e 8 u verlei Bestandteile; 8 ; * Flztew. Oerer Arreft mit Arzeigt⸗ iras: 1 —14,111. Stedrerk, Ztrwctt . der Scirsrecheers det Verwalterz sewie ded Seute 5 des Nachtrags [V, de hüun verleihen. “ 21. Grubenholz mit Einschluß roher und wenig bearbeiteter vea merdcn: frist dis 14 Juli 1817. Ernte Glandie Fümmt g 8— 11.“ te Ziciern §. d) und c) find in 8. a) und b 1— zu Grubenholz bestimmter Hölzer, spanisches Rohr, Bambus, Kork 15. Schiffsbodenfarben;
““ 8 1““
8
1“ 5 1 H 817 en 21. Jant 1917 . Ae u än ö * 8 s “ einschließlich Korkmehl; 16. Lack; Zormittags .1. 8— 8— Der Ferchtsschrecder de , Züeeehe erschußn München, den 25. Juni 1917. 8 nd den Gebührentarif für den 22. Kohlen, Koks, einschließlich Pechkoks und Petrolkoks; 17. Kupfervitriol;
SI“ er Tarisamt der f. Baver. St.⸗E.⸗B. 89 ʒ Retortengraphit; 3 “
1“ eerneaasg 5 8 1u“.“ Mmhwr vwe ff . 8 8 8 8 3 3 3 e nen u e, die vor⸗ Kheinberg. Rhein ee emin am Augrst 1917, Berlin-Schöncberg. 1184921 üekterxmm ae. d2. 26. Juli 1917, r. d. Rd. Kaiser Wilhelm⸗Kanal 23. Flachs, Hanf, Jute, Ramle, Espartogras, Kokos, Kapock, nbebb.; . 9. Wateuges dee vor. 1111“” mittag s . d D. n üer duee. 1e““ Könga⸗ 9354] . Vom 18. Juni 1917. 3 E HesNegeret. “ 1. matersat gebraucht werden
11²n“¾** „ den 25. Juni 1917. as Kanterhee eeeüee ee eeö [lichen Amlsgerichte Ibft, 4. ü 8 8 ; 24. Wolle un erhaar aller Art, deren Verarbeitungsstufen “ 4 1 8 “ Dorlehnakaffe c. Ian üniinh.. 92480 .. Bästvastr. 21. bM.-vxv.. —89. 81 esse hhek Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, bis zum Garne einschließlich, und deren Abfälle bei der Verarbeitung; 27. Als “ können die nachstehenden Gegen⸗ ar⸗ d Duarlehns 1 — . 18-483.†I „ .be en 19. In “ Mit Gültiakett do b“ 5 829 Fse ; 5 F. 5 ; zr : 8 Unbeschräukter Haftpflicht ju Orsoy“ Ueder das Verm es Fräuleins denda wohnhaft gerneren Frau Elisa. 1, d. I. werden im Binnengütet⸗ König von Preußen ꝛc. 25. Rohbaumwolle, Baumwollfasern (linters), Baumwollabfälle, s nicht erklärt werden
d vns “ 2 n 2 — 1 1 1 Leider 8 22 8 8 4 4 7 — 1 ) 1 S 8 L S d 1 ; Ut ten e 'olcerdet eingelragen worden:, Auua Ludewig in n is beute, beth Westerberg, geb. Roetzind. ift es Fhni FIer inse er Bahn die Frachtfäße vm verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Baumwollgarre, baumwollere Stoffe; Lumpen, Stoffabfälle und . Hopfen;
—
80.
4 8. ———2 Folc Adbalinne des Schiut . eg rog fuͤ 8 1 3 Kunstbaumwolle; 2. Hörner, Knochen und Elfenbein;
w.- “ 62 vL1111616A6“*“] 8 2b “ “ baßer 8 Bundesrats und des Reichstags, was ö bl 26. Fässer und Behälter aller Art und ihre Bestandteile; 3. natürlicher und künstlicher Dünger, soweit nicht bestimmte
1114“ Schöneberg, Gerarmal- E]] 1ESBe Rc u.** Die nach dem Gesetze vom 8. Juni 1912 (Reichs⸗Gesetzbl. 27. Gold, Silber, Papiergeld, Effekten, begebbare Handelspapiere, Stoffe ausdrücklich als Konterbande erklärt sind;
eefrifl bun Euen eh, wehe ümabs 66767, den 19. Juri 181 I. 1P1ä ZEöa“ e. I⸗ “ “ auf S. 377) mit dem 30. September 1917 ablaufende Frist, binnen jede Art von Schecks, Tratten, Zahlungsaufträge, Gewinnanteil⸗ 4. Erde, Steine mit Einschluß des Marmors, Ziegelsteine,
Iügertin dos unm 11. Je EraeöäI11“ bgenäeas hn — welcher die Festsetzung des Gebührentarifs für den Kaiser scheine, Zins⸗ und Rentenscheime. Kredit⸗, Ueberweisungs, und Avis⸗ Schiefer und Dachziegel;
EEE1n 414“*“ 8 Diedrich Cordes in Rorhwohie uü- 82 fund, den 23. Juni 1917 1 Wilhelm⸗Kanal dem Kaiser im Einvernehmen mit dem Bundes⸗ briefe, Gutschrift⸗ und Belastungsanzeigen oder andere Urkunden, die, 5. Papier und die zu seiner Herstellung zubereiteten Stoffe, so⸗ in am 21. Cordes in X hlde wird lfnnd, den 28. Juni 1911. rat überlassen bleibt, wird bis zum 30. September 1922 erstreckt.] sei es in sich, sei es nach einer Vervollständigung oder auf Grund! weit nicht bestimmte Stoffe ausdrücklich als Konterbande erklärt sind;
un L