Durch Beschluß der Geselschafter Gesellschaft in “ — 2½ 2₰ . — Theodor Gustav Melde Nachfolger G. m. b. H. 1 in Cottbus ist das Stammkadital der auf ℳ 120 000,— herabgesetzt worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Cottbus, 19. Juni 1917.
8 Der Geschäftsführer der 8 g. in Firma: Theodor Gustav Melde Nachfolger, G. m. b. H. in Cottbus: [17978] Paul Englisch. In Fens eit § 14 der Geschäftsordnung für die Handelskammer zu Berlin
erstattet die unterzeichnete Kommission zur Kontrolle der Kassen⸗ und Buchführung nach Prüfung der Bücher, Belege und der Kasse nachstehenden
Bericht für das Geschäftsjahr 1916/17: 8 ergaben sich⸗
Einnahmen. ℳ ₰ aastammetzetaue. “ 56
B. Ausgaben.
Gehälter und Wohnungsgeldzuschüsse für Syndici, Bibliothekar, Direktor und I Süten an wissen schaftliche H Hiltsarbeiter. ““
Gebälter und Wahrungsgeidtuschüsse für “
Pensionen.. “
Abgaben und Gebäudeunkosten
Innere Einrichtung und sonstiges Inventar.
Hetzung und Beleuchtung 8 vI 8
Bücher, Zeitungen und Zeits chriften 1“ 8 20 158 37
Tarife, Karten, Atlanten usw. für das Verkehrsbureau 2 925/39
Druck des Jahresberichts und der Mitteilungen sowie cbööe.—“ 39 414 20
v“ 85 560/ 47
Bekanntmachungen in Zeiiungen.. 4 313 27
Repräsentations⸗ und Reisekosten.. 3 196 22
De rtscher Handelstag, Beitrag.. 3909—
Schulen, Anstalten usw., Beikraäge. 8 39 001 32 6 21s
Stipendien... . 1““ 68 697 28
Unvorhergesehene Ausgab ben. 1u1“ Verzinsung und Amortisation der Anleihe .. . . 123 51250 Farantie für den Osthafen... . . . . 45 90052 65 825 03
T1P113 Z 8 Berlin, den 12. Juni 1917. Pa ul v. Schwabach. Entlastung wurde in der E“ vom 15. Juni 1 Berlin, den 15. Juni 1917.
Die Handelskammer zu Berlin.
9657] Franz v. Mendelssohn.
Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit
119111 vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. Gewinn⸗ und Verlustrechuung für 1916.
4. Einnahmen. ℳ Ueberträge aus dem Vorjahre: 11) Deckungskapital . 2) Schwebende V Versicherung zsfälle “ 5 ) Ueberschußrücklag “ Zewache aus üee Ueberschuss e des Vor⸗ jahres ) Sonstige Rücklagen u. Zurückstellungen Zuwachs aus dem Urberschusse des. Vor⸗ II. Beiträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen. 4) Sonstige Versicherungen.. III. Kapitalerträge: “ 1““ IV. Gewinn aus Kapitakankagen: 1) Kursgewinn “ 2) Sonstiger Gewinn.. V. Vergütung der Rückversicherer VI. Sonstige Einnahmen.. 8 VII. Verlust der Abteilung Feste Renten Kapitalversicherungen a. d. Lebensfall“
Har
Zi 995 461
139 200,— 254 052 91 4 788 48 20 941 42 13 306— 8 283/ 05 13 889 35
Bureau⸗
939 679 94
Julius Cassirer. 1917 erteilt.
269 771 882˙63 8 908 408 58 24 796 089/77
1
11 604 684 97 9 172 982 06 00 dec 324 654 048 01
29 137 259/99 89 743/49 148 766 55 29 376 117 35
14 941 948/80 58 576 94
23 512 08 18 044 89
15 000 525/74
41 556 97 198 490 92 311 975/10
25 804 84
608 518 93 B. Ausgaben. U ü8 35 hlungen für unerledigte Versicherungs⸗
fälle der Vorjahre: geleistet 2 084 17277. 8 908 40858
Iurhelgestellt . .. 6 824 295,85 8 Fekgaesaes für Versicherungsverpflichtungen
im Geschäftsjahre:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: u““ 18 581 262 96 S“ 1 720 248/16
“ auf den Lebensfall: ““ 8 80 000— I eö 8 2 000—
Rentenversicherungen: geleistet.. 8215ö.
zurückgestellt 12 653 440/33 4⁴) Sonstige Versicherungen: geleistet 12 140/12 III. Zahlungen für vorzeitig is gegtss Ver⸗ 1 1
Wi““; 756 979/7
. Uebers schuße anteile an Versichert’:
1) aus Vorjahren: abgehoben F ö“
aus dem Geschäftsjahre: eö—“]; nicht abgehoben
.Rückversicherungsbeiträge für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
2) Sonstige Versicheruggen.
VI. Steuern und Verwaltungskosten:
1) Steuern 1“”“ 82 866 8.
2) Verwaltungekosten u. Vertretergebühren 2 077 652,01
W* 5
VIII. Buchmäßiger Kursverlust aus Kapitalanlagen
1X. eeeecgatpe tat am Schluß des Geschäfts⸗ V gres für:
9 Kapitalversicherungen auf den Todesfall! 270 661 949 4
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 1 919 851/49
J́ ́ ́ 6 228 029/59
4) Sonstige Versicherungen. 503 926/56
X. Ueberschußrü⸗ cklage der Versicherten
XI. Sonstige Rücklagen und Zurückstellungen AIZZI*
25528
65 844/ 75 169 887/62 7 496 986/66
82 504 /95 7 579 491 46 544 /40
46 58589
93 1302
2160551884 137 792 ,11 1 246 349 85
279 313 757,05 23 442 267 24 8 981 944 30 578 149 87 357 486 613,46
Gesamteinnahmen . 8
¹“¹]
D. Verwendung des Ueberschusses. 1) An die Räcktage sür G aus Heh ℳ
2) An den Ruahegeldstock. 3) An die Ueberschußrücklage der Versicherten
Vr rmögensüberficht auf . A. Werte. 8 WEW 81“ . Hvpotheken . 8 51 . 8 Datlehen an Gemeinden IV. Darlehen auf Weripapiere . V. Wertvapiere: 1) Inläadische mündelsichere Wertpapiere. 2) Ausländische Wertpapiririe . ] “ Vorauszahlungen u. Darlehen auf Ver⸗ .e 1““ VII. Guthaben bei Banfen, Post u. anderen Versicherung zunternehmungen “ .Gestundete Beitcäge. Rückständige Zinsen u. Mieten (einschl. 3 257 934,25 ℳ Zinsteilen). . 1 . Ausstände bei Vertretern aus dem Ge⸗ schäftsjahr. Noch in der 30 tägigen Einlösungsfrif fende Neit “ XI. Barer Kassenbestand.. . XII. Haftungsdarlehen an versicherte Beamte XIII. Sonstige Werte 8 “ XIV. Verlust der Abteilung „Feste Renten u. Kupitalversicherungen a. d. Lebensfall’“ ..
B. Verpflichtungen. I. Allgemeine Rücklage.
18 Deckung gskapital für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kavitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Reute versichermgen .... 4) Sonstige Versicherungen.. 111 sallckstellung, für schwebende Versicherunge⸗ . (beim Deckungskapital zufbewebr) IV. U: kberfchu ßrücklage der mit Ueberschuß v V. Sonstige Rücklagen u. Zurückst tellungen: öc—1X“ 2) Kriegsstock 1 Rücklage für den Außendienst Sonderrücklage für die Inpalidenver⸗ sicherung 5) Rücklage für die Haftungsversicherung. 5) Künftige Verwaltungskosten. 7) Unerbobene Rückvergütungen öö Versicherungen Unerhobene Ueberschußantei je. Angesammelte und gutgeschriebene Ueber⸗ v“ V.. “ VII. Sonstige 11.“ 1) Rubegeldstock ““ 9 Friedrich⸗Luisenstiftung .11“ 3) Hinterlegun gskasse 8 3 1) Nebenbetriebe der früberen, Bad. L. V. G.“ 5) Tilgungsstock der Haftungeversicherung, E“ X“
VIII. Ueberschuß.
Karlsruhe, den 25. Juni 1917. Der Vorstand.
Kimmig.
ℳ 369 608 518,93 357 486 613,46 12 121 905,47
500 000,— 1e““ 100 000,— 8 11 521 905,47
7ℳ 217ö905,77
2 51 5 000— =
206 946 320/13 50 543 980/88 276 833/83
47 597 354 04 1 392 620 — I1 163 750— 49 153 724 04
— - — —
’ 28 735 257 69
964 667— 5 375 680,06
3 611 123,53
3 184 382,/98 84 980— 19 520, —
534 1II1 25 804 84
351 971 386/79
3 467 2985
366 660 45
——— —
270 661 949/41 1 919 85149
6 228 029 59 503 926 56
279 313 757.
11 597 739,/2
23 442 267:
200 000—- 3 755 8837 53 200 000,—-
50 392 66 17Sd
215 028,82 112 487/13
252 392 57
966 650 94 5 770 038/3
105 476 6:
1 898 8811 43 287] 427 09465 215 390˙59 2 423 30
3 565 827/ 12
16 152 904 22 12 121 905,47 351 971 386779
[193692 Bekanntmachung.
Die Metallbearbenunge fabrik G. m. b. H., Bießen, ist in Liqauidation getreten. Zu Liqutdatoren wurden er⸗ nannt: Joseph Kiichner, Gießen, Moltk.⸗ straße 24, Benno Schonunger, Frankfurt a. M., Taunusstr. 43. Die Gläabiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bis 31 Juli d. J. zu melden. Die Liquidatoren.
11s; 69]
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 22. Juni 1917 ist die Auflösung der Jenatzi⸗ Pneumatik⸗ u. Auto⸗Zubehör⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. infolge der durch den Kriegszustand hervorgerufenen dauernden Einfuhrunmöglichkeit beßimmt worden. Zum Läquidator ist der seitherige Gesellschafter und Geschäftsführer Kauf⸗ mann Paul Schacher, Verlin⸗Karls⸗ horst, Prinz Adalbertstr. 45, bestellt wordern.
Sämtliche Aksiven und Passiven sowie Vertretungsverträge geben auf die Firma des Liquidators Vaul A. Schacher, Berlin SW. 11, Dessauerstr. 1, über, unter welcher Firma auch die Ge⸗ schäfte der früheren G. m. b. H. nach dem Kriege fortgeführt werden.
Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Jenatzy· Pneumatik. u. Auto⸗Zubehör⸗
Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H.
Der Liquidator: Paul Schacher.
[18749]
Durch Beschluß der en schafterver⸗ sammlung des Ersten Oberschlesischen Ziegeleiverbandes G. m. b. H. in Beuthen O. S. vom 26. September 1916 ist die Auflösung dieser Gesellschaft be⸗ schlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden.
Als solcher fordere ich gemäß § 65 des Reichsges. vom 20. Mai 1898 die Släubiger des Ersten Oberschlesischen Ziegeleiverbandes, mit be⸗ schränkter Haftung, auf, sich bei mir zu melden.
Beuthen O. S., den 23. Juni 1917.
Der Liquidator: Elias Simenauer.
[15668] Aufforderung.
Die Firma Feuerschutz⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Berlim ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1917 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten.
In Gemäßheit § 65 des Gesetzes, befr. die Gesellschaften mit beschr. Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gefellschaft auf, sich bei g zu melden.
Berlin W. „Charloltenstr. 37, den 7. Juni 1917.
Der Liquidalor: Georg Bergmann.
[18246]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Continental Oel⸗ und Leim⸗ Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. ist durch Beschluß vom 22. Mat 1917 aufgelöst.
Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Carl Kübler in Frankfurt/M., Neckarstr. 9, ernannt. Eoent. Forde⸗ rungen sind bei bemselben anbümelden.
Der Liquidator: Carl Kübler.
[19632] Aktiva.
Dezember 1 216.
Vassiva.
Grundstücke 1“ Bergwerkseigentimm. Anlagen:
a. Schächte und Querschläge . b. Kessel und Maschinen.. c. Berriebsgebänbe d. Gleis⸗ und Seilbahnarlagen 8 e. Wege⸗ und Entwässerungsanlag⸗
f. Wobhngebäude 1
g. Kokerelanloge Emmagrube
h. Ziegelet Römergrube ..
i. Unvollendete Bauten..
Vorräte an Materialien.. Produktenbestände Effekten: a. Reichs⸗ und Staatsanleihen b. Sonstige Effetten. ““ Beteiligungen Hausbaudarlehen an Arbeiter. .“*“ X““ 1,- “ Schuldner; a. Bankguthaben. 8 8 Anzablungen auf Neubauten .. .Darlehen an Kommunalverbände 9 Sonstige Außenstände..
211 2 840 11
2710
Bilanz am 31.
1 180 7
1 813 300 130 000- 3 827 050. 3 042 000- 101 ĩ190
4 832 200 1 36 026— 4 868 226—
0 000 8 V
589 6
1 120 183, — 5 228 130/89
Kapital 1b Reservefonds . 8 Obligationen 00 b
00 Zmosscheineinlösung 8 00 Kautionen (bar) . 1 Bürgschaftsverpflichtungen “
Röückstellung, n
Deiember 1 Gläubiger . Reingewinn:
886 133/80
471 180 35 Reingewinn
70 947— 231 500— 69 8 829 70
39 21244
80 89 8 399 902
Debet.
2 9.) 87 762 242 12
S⸗ winn⸗ und Berxlustrechnung am 31.
Löhne und Materialienrechnungen
Vortrag aus 1915...
6 000 000 — 7 000 000 — 11 704 000 — 1 486 099 82 96 345— 13 000,— 242 020,⸗— pro V 1 106 256/07 5 439 845 25
. 2 .„ . 2 *
. „
100 000
916 66611186—
9 6 9 „ „ 5 65
132 060,21
rro 1916. —4242 61572]4674 6759⸗
—
2 242 12
—
11““
r 1916.
37 76
Lrsdis.
Obli gationszinsen.. 8 Abschreibungen.. 8 Reingewinn. ...
e, den 31. März 1917. Rybniker
1“
ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls
Prüfungsardeiten nicht in Berlin, 24. Mai 1917.
Deutsche
4 674 675 98
Infolge der durch den Krieg hervorgerufenen sehr starken
Bodinus.
531 405 —
3 Vorteag avs 1915 2 073 333 80
Betriebsgewinn . 8 “
279 41478
b
Der Wa chsm ann.
geprüften, ordnungsgemäß geführten
Treuhand⸗Gesellsch Horschig.
N Verringerung unseres Revisi dem sonst üblichen Umfange vornehmen können.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gegsat. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1916 geprüft und bestätigen
Büchern der Gewerkschaft. als haben wir die
aft.
Freitag den 29.
2it diestz Beilage, in
Weijehaftraße 32, rrerben.
gandelärrgiser 8
Eeähes Harndeléregist [19504⁴] zbata llecen Vr. atoterichts Derlia⸗ ZMitre. Abhteilung a.
In un se: Handejgregtfte ist beute engetragen worden: Nr. 46 210. Firma: Irrar Silherstcin in Verlia. JIn⸗ aber: Ibmar Sil lberstein, Kaufmann, “ — Nr. 46 211. Firma: Hiermann Wegkmann in Chaclotter- zurg. Inbaber: Hermann Wegsmann, Kaufmann, C Hazlottenburg. — Nr. 46 212.
2
Firma: Rudolf Müller in Charlotter⸗
barg. Jahaber: Rudolf Müller, Uhr⸗ mgc. gr, 8 harlottenburg. Nr. 40 2¹3. Firma: Baul Scharina in Veriin. baber: Paul Scharina, Handelbver⸗ sreter, Berlin. — Bei Nr. 5860 (Ftrma vbermazun Zahn Berlagsbuchtand⸗ 1. in eöeris. 2chönesens: l hi vdie 8 enst 499 bigt, Berl lin⸗S 8g das Geschaͤft als persönl! ich haf ⸗ kleqf o eingetreten. Die Ge⸗ 20. G 1917 begonnen. 9n 384 (oöffene Handelsgefell⸗] Tiatia Thrater Icaun Krer Schönfeid in Berlin): 2 Gesellschaf ist dutch den d des Alfred Schsabel aufgelöst. Der Rüher ige Zesellschaf ter “ Crane sil en. Iean dren ist 1 Ueintg Inhaber der Firma. — Bei Nr. 46 125 offen 2 Handels⸗ gesell baft Fraunz & D.: inck in E Char⸗ 8 ieaburg): Die Gesellschaft ist Luf⸗ Der bisher ae W“ Frau Na zrie Minck, geb. Dörner, zu Char louen⸗ ra ist alleivige in der Firma. geetuit, Franz Minck zu Charl otten⸗ burg. — Bei Nr. 13 884 (Fama W. Neu⸗ manu . Cn. vorimm, Pustan Neu⸗ man in Serlin): Prokurist: Fräulein lene Sonnerhurg zu Berlin⸗Pankow. — Bei Nr. 33 891 (Firma Ringel & ECo. in Berlin): Prckorist: Moses Ringel zu Berlin. Die Prokura des Hirsch; ingel ist schen. — Gelöscht die Firmen zu Werliu: Nr. 7995 Frwin Nauck vorm. 2925 W. Moargues & Pohn. Nr. 28 232 Sustev H. Schmidt. Nr. 38 805 Zellernhof Fritz ztrban, Jahaberin Wertrud Urban. Berlix, 2 73. S1 Köatgl. Amt lege. 1 Hearlin⸗Millte.
88
gelö
Berlin. [19505] In unser Handelsregister Abteilung B
ist bente eingetlagen worden: Unten Nr. 14 819 Preß⸗ und Pammerwerkt AMdorph Reifer, ECCZ“ mit dem Sitze zu Berlin. Gegenssand des Untern zehmn⸗ ens ie; „Herstellung von Achs en und Radaaben, Raͤverberefung, Wagen⸗ beschlag, Beteltigung an Unternehmun jen ähnlicher Art und ähnliche Handels⸗ 9e¹* chöf! e. „Grundkapital. 280 000 ℳ”. aüktieng⸗fellschaft. Der Gesellschaftevertrag L ist am 17. „März 1917 festgestedt, am 8 Juni 1917 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standemitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstaudsmilglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Vorstandsmit⸗ gied ‚bern sind ernannt: Herme unn Lade, Werkmeister, Berlin⸗Lichtenberg, 2) Paul 33 hlsdorf, Prokueitt, Werlin. Alsg nicht ongetragen wird noch veröffentlicht: Da: Grundkapttal zerfällt in 280 Stück je aaf dea Namen und über 1000 ℳ lautend⸗ Bktien, die zum Nennbetrage ausgegehen werden. Der Vorstand besteht 89 miadestens zwei Mitgli edern; der lussichtgrat setzt sonst ihre Zabl fest. Der Nuß sichteꝛat hat die Vorstaadsmitglieder zu bestellen und abzuberufen. Die von der Eesellschaft ausachenden Belkannt⸗ mach argen werden in den Deutschen Lieichsanzeiger eingerückt; sie solen außerdem möglicst in einer der kelannteren Berliner Tageszeitungen nach Fescmraang des Aufsichtsrats erfoigen, ohne daß jedoch die Veröffent⸗ lichung iefen die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung bediagt; die des Vor⸗ an d2 tzagen die Firma der Gefellschaft und die Namensunterschrift der Zeichnen⸗ hen hinzugefügt. Die Ak.⸗ionärversamm⸗ kung wird einberu fen durch den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsratz oder dessen Stell⸗ vertreter oder den Vorstand mittels öffent⸗ ies ver Bekanntmachung in dem Reichs⸗ dnz zeiger unter Angabe des Zweckes und r Tag: Lordnung der Versammlung. Die Ghränder der Gesellschaft, die sämtliche altien übernommen haben, sind: 1. Kammer⸗ hecr, Landrat 3. D. Fresherr Paul von Roöll aus Berlin⸗Wen nerk dorf, 2) Prorfaatzmtsdir ekior Bernhard Wei⸗ bink aus Manuͤheter⸗ 3) General der Zufonterte D. Exellen, Adolf von setter aus erlin, 4) Versicherungs 9
Lügoe aus B
EI““ nan
welch⸗ 2 Hit U. elc aumnt mwac. bu
niiüen dus den
Deutsch⸗ Reich kann dur alt 828 Reiczt⸗ und Slaat
Richard Feige aus Berlin⸗L
9) Prokutist Franz Pohl Wil meredorf, 7) Rittergutse; Hoe ewig aus St ünsteh bei Thiergarten, Freis Angerbu rg, 8) Fabr köesitzer Adolph Reiser aus Berlin⸗L ich enberg, 9) Proku⸗ rist Paul Zühlsdorf aus Berlin; den ersten Aufsichtsrat bilden die umer den Gründern
benaunten 1) Kammerherr, Landrat z
Freiherr von Roöll, 2) Genecan der Infanterie :. D Exelienz von Fetter, 3) Dr. Feige 14) Vasicerungsdirektoc G ul Mägge, 5) Fabrikant Adolps Reiser, von Feiter als Vorsitzender, von Roöll als dessen 5rellpe Veon den mit der An⸗ melding der Grsellschaft eingereichten Schicgaan insbesondere von dem Prü⸗
fungsberichte des Vorstands, d 9 Ausstchtk⸗ rats und der Revisoten w1 bei dem unterzeichueten Ger ichte, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoten kann auch bei der Handelskammer Berlin in Verlen Einsieht genommen werden. — Hei Nr. 10 509 Wovarie⸗Paus Fktiengeseülschnft mit dem Sitze iu Verlin: Die die Aktionirversammlung am 13. unt 1917 . osse ene Abänderung der Setzueg. anach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der aus mehreren Personen b steht, gemeinschaftlich durch jwei Mit n der des Vorstandes oder durch ein Gemeinschaft ün einem Prokurister. Endlich: 88 eneraldirektor Wilhelm Beisen⸗ herz in Berlin ist nicht mehr Vorfland der Gesellschaft; zum Vorstaad ernaant ist allein Architekt Karl Hiller in Berlin. Prokuarist: Fritz Cassel in Berlin⸗Se Vöne⸗ berg. Er Geccgschaft zu pertreten. — Bei Nr. 1811 Actien⸗E cfellsc baft füw Wagenhng vormals Jvf. Neuß in Liquidatien: Die Liquidation ist als beendigt an⸗ gemeldet, die Fuma ist gelöscht. Bevlin, 23. Juni 191 7. Königliches Amtegerscht LE Abteil. 89.
Wilmersdorf, 8’ Berlin⸗ öchter Ernst
Zerlin⸗Mitte.
In das Handelsr tegister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Um IDI 46 209. Deutscher Volktsverlag Jrele Bahn 5 Fulins Sigochi, Berlin. Inhaber: Jurtus Ligock Ingenteur, ebenda. Als nicht wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Verlag. Geschaͤftslokal: Kronprinzen⸗Ufer 30. — Bet Nr. Fiugazeuzwerke Albert Rinnc, Berlin⸗ Nummelsburg und Johanaisthul. Gesamtprokuristen sind: Hans Schwartz, Berlin⸗Tempelhof, Franz Küstermann, Berlin.
Am 283. Juni 1917. Nr. Alifreb Klaembt & To.⸗, Gesellschafter: Alfred Klaembt, mann, Chorlott enburg. Richard Stip⸗ perger, Aüreftor, Verlin. Offene Handelogese flschaft, eiche am 15. Mai 1917 begonuen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafier Richard Stipperger ermachligt. — Nr. 46 215. Aifried Pengstenberg. Ingenteur, Fabrik faüre Metah⸗ bearzeiteng, Ber vlin. Inhaber: Alfried Hengstenberg, 2 Birkenwerder. — Nr. 46 216. Jeau Bergmann, Berlasageschäft, —. Ferlin⸗ Wiimersdovf. Inhaber: Jean Bergmann, Kaufmann, ebenda. Albs nicht eingetragen wied b-Faonigemacht: Ge⸗ schaͤftslokal: Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdez⸗ heimer Platz 7. Eeschäftssweig Verloge— buchhandlung. — Nr. 46 217. Dtio
pelt, Berlin⸗ Dohenschöahaicsen. Inhaber: Otto Apelt, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 3684 E. Ehrlich & Co., Fommandit⸗Bef., Verlin: Der Kauf⸗ mann Leo Silberftein ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Fünmanae einlage eines Kommanditisten ist herah⸗ gesetzt. — Bet Nr. 5383 Albert Damecke & Co., Werlin: Niede erlassang sett: Zerlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 9576 Hermaun J. Hahlo, Verlin: Der bisherkge Gesellschafter Paul Hablo ist alleiniger Inhaber der 8 Die Ge⸗ felschet ist aufgelöst. — Nr. 12 250 Berliner Transvort Jeen Kuopf Poehrke, Verlin: Gesamtptokaristen sind: Theodor Goehrke, Berꝛin, Clara Goehrke, geb. Röhl, ebenda. — Bei Nr. 13 092 Dito mWilhe⸗lm Nuchf. Paul Koch, Neuköln: Die Fir ing. sst n geändert in: Prn⸗ H. Koch. Prok urist; Carl Geüning zu Neukölln. — Bet Nr. 16 486 Dr. A. 8 Heurcufe Mineral⸗ waffer⸗Austalt, Gerlin. Alleintnbaber ist jetzt: Emir⸗ Haanse, Kanfmann, Berli 8 Die Gefellschaft ist auf gelött .— Bei Nr. 20 546 Eunen Slumenlhal, Berlig: Gesamtp: okurlsten siad: Seemern, Berlin⸗Schöncherg, 1nectger Berlin⸗ Tempiite⸗ g 40 138 Reinhold 8
B ei Ne.
Mätglied des Vorstandes in
49 1222 0 1 739
2 H 50 11 219⸗ mufter, 88 sowis die Vartz⸗ und Fahrplanbeten 1“ 1
Zer Entn ral⸗Hande 2182
6ür elbfls an auch die des rchn⸗ Gechef gsne
F 8 gi te
„Hosta tar astilten n, in Serlirn
ist ermächtigt, selbständig die D
IEEETe-,.,.,.
¶Grundkap tal heträgt 275 000 000 ℳ. Der en!
„
Kaͤthe mach ung Pera Sand⸗-
Suüt terrechta., V ert n Ferng ehenschafts⸗ 4* Zeichen⸗ und Mlustereegist
nahen 5 in. erscheint zuch in bescndtꝛzes . v
ür das Deutsche für DSetsbsnsns Das Zentrei⸗Dandeisregistez für ber Dceutscht Meits sarmelgerk, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 * 10 Pf. für das Vierteljahr. — 2
Inzeigenpreis für der Raum einen 5924 mheits;
19 2 tszeile emreneüünmnmRmREneügnammemeereeemeeaenönrnnnnsnhnününüüün
teSeint in ber Regal tkigüin. ⸗
z2I5⸗* Numrnern 82ℳ 1 S8 Pf. — 893 Pf
baltenen Eit 85
* p
Mat 191
Berlin: Die Gesellscha Seeee Zwei Kommandiliften sind
elfgbeik, 119207] Die Firma ist erloschen. — In das Handeleregister Abteilung
fgelöst.
Möb
au . A ist Die Gefellschaft hat am 15. zei Nr. 46 193 —
zeh!
Richad erst⸗ 8 K Co., das Erlöschen der folgenden “ ein⸗begennen. 88 dorf⸗ Zur Vertretung z geiragen: borimund, den 18. Juni 1917. — Gesellschaft ist jeder Gesellschafte!! Zu Nr. [siter gelöscht Königliches Amtkgericht. enündig Gh igt. — Gelöscht! Nr. am 24. Februar 1917. “ 43 792 Gchreimfprecher⸗Berieclens⸗ 1 Nr. 328: Abdolf SEberle [19211] Geieilschaft Böchmald c Co., am 27. Apr⸗il 1917. eeh Handelsregistens Zeelin. Nr. 45 326 Friedeich Boese, Z92 Nr. 355: Rsufmang . Golbstein — dis Mitielbe unsche Zeckin. Nr. 45 923 Pnzeba Drago gelöscht am 18. Ma: 1917. Leser, ce. Tchnnis erun Z. Zartsarritel⸗ Brcker, Bevlitz. Zu Nr. 380: . Spaꝛte Nachf. Ju⸗ ZInzustete, Impo: * & Eexpozt, Verimn, 25. Juni 1917. habern Samnel Cohn gelbscht am seizscaaft veichräatter Saftung Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitit. 27. April 1917. mit dem Dz2des und weiter Abteitung 90. Zu Nr. 818: Zevlinee Mlufenfabrik folgendes eingrtregen worden: — Geschiv. Cotzn gelöscht am 20. März 1917.] „Der Gesellschaf fisvertrag ist cm 18.U [19649] Zu Nr. 897: Saeoh Meyrrhard t ge 19 8 abge schlosf en worden. März 1917. egenstans des Umernehmens ist die
löscht gm 10. nh ver Veri ¹ Artike!
. — ¹ n rie von .
eingetragenen Zu Nr. 918: Faagrrod⸗ Waften⸗ und elang und der Verir ien.; Artseli un? Schu⸗ H fabeikdbed⸗ arfs
Sutoehn 8 4 8 7 730 t ¹ 866 1 I2pp sch ustrie, insbesonvere der Fort. Bromberg, den 8. Juni 1917. 7 Dresden unter der Firm⸗ Königliches Amtsgericht. u“ & Schahfabrtk⸗ “ Industrie, Imvort und Ex⸗ BromberF. [19508] port E. 8 lbestebenden, bisher In das Haadelsregister B Nr. 63 ist tem Kaufmann Kappler als alleinigem beute bei der Firma Fernstein & Conp. Inhaber gehsrigen Fabrikationz⸗ und Spezialgeschüikt für Nähmaschinen Handelsg eschäsis und die gewerbliche Ver⸗ und Fahrräder. Geselischakt mit tr⸗ grbeitung der dem Kaufinann Kaopler ge⸗ schränkter Hajtung, Berlia⸗Grune⸗ hörigen Paterte und Schutz⸗ wald mit Sweigntederlassung in Frum⸗ rechte. Zar Erreichung dieß 8 Zweckes iit berg, eingetragen: Gefellschaft hbefugt, e oder Pie G ist durch Gel fellschafts⸗ ähnliche Unternehmungen zu crwerben, sich Jvertrag vom 2 .Mat 1917 aufgelsst. ar solchen zu betei igen oder deren Ver⸗ 2.[Liquidatoren frres die bieherigen Geschäfts⸗ tretung zu übernehmen jsührer Kaufmann Georg von der G Das Stammke pitak bet Char nlottenburg — und Festssnnh. z:gtausend 1.. 82 wmit Arr; 6 Moses in Berlin⸗Grunewald. um Geschäftsfuͤhrer ist b delsgeschäͤft ist mit Aktivts und Paß dvi; der Liquldatoren. t ermächtigt, neegzsa För führerin Margorethe Lfien ver rerst Firma auf den Kaufmann Geonk f - 81 G — isch, Kllen. SN Deier in Brezlau überaegonzer I schaft rireten. Sie Prckürg d geb. ann, in D Dresden. 9 die Fir eina unter Wegla sung 8 Zusatzet Walhen in Reinhol⸗ W iit Fwen— 18 c vem Gesellf schaftsvertrage wird no 2 „Geicüntchaft wit be hrünkter Daf⸗ EEöö“ 19. 7 zunt b”che:, Kauf Emil tung“ als einfache 8g 8 Königliches Amtsveticht. Nar. es aufmann 6 mil ;88 1 8 —— ax Kaxpler in Dresden legt auf das Diese lbe tst in das Hand e* register LU5 860 rꝛam imnka vitg. s 88 † unte b Band IX Seite 227 unter Nr. 624 ein⸗- C6 penkes. 88 vns 2 tal da ihm inter ber zetragen Ia unser Mittelbzutsche Ledei⸗ & Schub⸗ Erarmschtvrz9; 8 den 19. Funt 1917. .9, “ Harzogliches Nentsgerichr 8 Korrec. 1t E. Max Kap⸗ hler in Dresden 2 he⸗ 3 schü⸗. thesde bung daroe er G e “ I. Fabrikatt onsgeschäft 2 “ Milchhändler Eduard ebor, jedoch Ausschluß Lom 8 “ [19599] getragen wor den. Pessicen nach dem Stande vom Dag. Handelsregister B r. 65 iit Ckpenick, den 9. Juni 1917. Junt 1917 dergestalt in die Geseb⸗ an. Mat 1917 die Attiergesellschaft Königli⸗ bes Nant tgger tet t. Abt. tin, daz das Geschäft vom 15. Junt „Zerrjche 2 Zant Zweinstelle Broagn⸗ ab ais auf 1.“ der Gesell⸗ erg“ mit dem Sitze in Fromberg ein⸗Caesfeld. geführt angesehen wird. Diefe getragen: Sis der Hauptnieterlassung ist In wir er Uischaft zum Gerlia, Eegenstand des Unternehmens] beise ulend Mark ange⸗ st der Beirieb von Bankgeschäften aller 86 Art, insbesondere Förderung und Er⸗ leichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europaischen getragen worden: Die Firma ist erloschen. Läadern und übersecischen Märkten. Dat Evevjeid, den 20. Juni 1917. Köulgliches Amtegericht.
— — 929
3o (
1 2
81: Irtlius Ti
7
—
— ——
gelöscht
Gs⸗ nint
— . S;ö, 19
BrFagmsch-eig.
Bei der im hiesigen Handeleregister Firma B. öG & Iking, Ge⸗ selschaft art beschrünkier Haßung, ist heute vermerkt, daß die Gesellschant durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juni 1917 aufgedöst und in Liquldat ü n getreten iit und die neue Firma „Tabgtk⸗ Vellvertüngs⸗Geselschaft mit br⸗ schräutter Haftung in Ligq.“ ange⸗ nommen hat, und daß der Kaufmann Her⸗ mann Melcher hierseshst zum Liquidator
er aufgelösten Gesellf chaft
Braunsichweig, den 19.
Herzogliches deni3-ich. EMraunschweig. 190
Deos bisher unter der Firma Bar werpe?e & Illing, G eselschaft n beschrüukter Hafung betriebene
scxo jt Sei r erel⸗ In!
11
*
vISn g
222gne
7 4 VvP; 4³½ Haondelsregist 9 e
8 S „2 8 8 8
,—öööZn —- 8
——ö—
[196 Abt. B Ham
1
Handelsregister bei Nr. 9, Faesfelber Seifen und Sods.Fab — F. . dorff und Cie., Grselschaft mi ie in ichen B sch rutekeerx Haftunz in So 8 arh ein⸗
uns ser
kenntmachungen er⸗
1 In durch den Deut⸗ chen Reichsanzelger.
Dresden, den 26. Juni 1917.
König! liches Amtsg Zgericht. Abt. MI. [19512]
heute ein⸗
auf Bliait 8150, betr. die Aktien⸗ nocheft 8cn Aftiengesellschaft in
besteht zurzeit aus so 8 CuxbRven. [19310]
irektor
Dresden. In das H Handelsreg gister G n worden:
Personen: Artur von Gwinner raee in Berlin, Diͤeer⸗ r Paul Manki wit; in; Einzragung in das Faudelsergister. Beriig, Ba meier Elkan Heinemann in Char⸗ Küstenftscherri „ugelbale“, Besed⸗ lotien ba;g, Komn: erz! enratGuft av Schroe: ter schat. mir beste hraͤn niter r Paftang. Der n lott senb rg, Gerichtbafsessor a. E1“ schafte . 1ece; ist am 5. Junt 1917 8 ;resden: Zum Mitalted tes Vorstands 22 v 25 J 57 „ 3 2§ 1 ord ⸗ Fsr vderesenn e der Gegenstond des Untearebemeng iss Ut bestegt der Professor Emanuel rat . illington Herrmann in 2 8 8 V111“ 1. Goldberg in Dresden; Fanjmann Otcar Schlitter in Berlin,] berei zc licher Art,2) ouf Blart 10837, betr. die Bankeer Oecar Wassermaun in Berlin, 8 mit 8 Gejelschef ft Deursch⸗Levantinische Direttor Emil Gcorg von „Slauß in chaf Vfie, soc⸗ e di dstssadune. 8. Sane erp Bauunweollgescllschaft mis beschränk⸗ Berlin⸗Dahlem, Dr. jur. Alfred Wolff und sering,n ie⸗ Hastung in Presoen: Der Gesell⸗ in Müncken. Di⸗ Satz: ungen datieren Da besgrenes kapi ito! bel trägt 3 32 2 000, 6 schafto vertr a23 vom 12 Movember 1904 2Z27 F286828 5— 2 ( 8 zn 111 SEx— vom 25. Fehruar 1870. Dieselben sind ’ “ ist binsichtlich des Sitzes der Gesellscafr n. der Folgezeit mehrfach abgeändert. “ erander E“ 1(S ¹) durch Beschluß der Gefellschafter⸗ urch Bes⸗ 61,9 der Ge eneralverfammlung in Coxhaven und Lotse Hineich Kruse in versammlung vom 18. November 1916 vom 26. März 1901 hat die gesamte Cuxhaven. bu 6 worden. Der Sttz der Gesel⸗ Hesellschaftssatzung eine Neufasfung er⸗ Jeder Gefchäftéfährer ist allein ver⸗ sf
’ 8 iwbaft ist 8 gxlIig pe⸗ 9 den; halten. Nachdem sind die Sazungen tr etn ngsbe: echtigt. 1 3 Il uf 1 332 worden,. noch am 31. März 1914 und 7. März tt —
Cugxhaven, den 22. Juni 1917 11 8 1“ 1917 geändert. Die Vertretung der Ge⸗ Dab Amtsgericht. sc. fe Alnatolische C und senschift ersolgt: a. von zwei Worstonds⸗ 1 — [1960 “ 189, W“ e E 19 . .* 5 8 — gu. UV⸗ 2 92.4 1* 66 1 1½ 1 in Dres 2n2 6 afts⸗ dheete 18. ö . Handelsregister A gsteiang 1 vertrag vom 6. August 1997 ist 8 thnem Hrgteasscgn e crift⸗ ist bei Rr. 1345, betreffeng di. Fammn sichtlich des Sitzes der Gesellschaft (§ 1 liche Erk GgG 6 8 sind i in Margacine Fpeztal⸗eschün Tictse burch Beschlus der Gesellschaftervers⸗ 8.“ 8- 1 bejecztzten 9 8 ““ Buffe⸗ Haza8- in Danzig, om 25. Junt lung vom 418. Nodembee 1916 geändert defighg berech i en er Uenen der sirma 1917 einget⸗ agen, daß tig v⸗ etwitwet te Frau worden. Der Sitz der Gesellschaft ist r Eesellschaft ihre Namensunter schrift bei⸗ Pec Bus 8 noch Werlin verlegt vorden; fügen Als nicht eingetragen wird bekannt 1 Bufte, cet.; Behrendt, jetzt In⸗1 ¹) auf Bla tt 214 21 — Die Fterne gemacht: Das Grurdeapital ist elngeterlt haberin der “ 8 11“” Aljreb Schultze in Dreaben 8 Der in: a. 100 000 Akten zu je 600 ℳ,] Königl. Amtsgericht, Abt. 10, z8u Daazig. Katstnann Seidinank ... Al e⸗ — 158 900 Artie 8 8 200 89 “ gn maln 8. erdin and Gus 92 fred b. 158,000 Aktien zu sje 1200 ℳ, Danzig. [19602] Schultze in Dresden ist Inhaber; “ Handeleregister Abtenung Xr. S5) auf Blatt 14 083 bete, die Firma Sämtliche Aktien lauten auf den Ja⸗ ist am 26. Juni, 1917 Mitie beussche Leder⸗ & Schuhfabrir⸗ Saer. Der vom Aufsih'srat zu be⸗ Bei Nr. 144, betreffend die Kirma brharfgartikrl. Industrie, Import & teseade Borstand besteht aus 2 oder „G. Kronstärt in Dauzig“, daß die Ephpver G. Mas Kappler in Dresden: mehreren Personen. Es können auch f Iene Firma erlo schen ist. N. ach Emlegung des Geschäfts in eine veriretende Borstandemitgliedee bestelt Uater Nr. 1618, betreffend tin Firma Zesegschaft wit beschrzͤnkter Haftung ist Die Berufu ng der Ge eneralvei⸗ „dermann Feark, Strttig, Zweig⸗ rie Firma recloscheg. 8 Haffchis7ots ader desen Stelbegtre⸗ p⸗ vienee des Ernft Lisack in Danzig er⸗ Lörigkiches Amrsgericht. Adt. II. loschen — 880. d. [19513]
mittels öffentlicher Bekanntmachnag derart, Töntgliches Amtsgericht, Abt. 10,zu Danzig. Preaden. ““ register ist heute ein⸗
daß zwischen der Bekantmachung und Veisamn nlung ein Z zalraum von mindestens In das Handel Dortmand. 3 [19650] getragen worden:
In unser IEö Ise. A ist 1) auf Blatt 10 994, betr. die Firme heute unter Nr. 2379 die Kommandit⸗ Barabitebrttenfabrif, M. Steiner & ejellschaft Heinrich 2 & Co, in Sohn, A?: senge seüschaft in Dro6den, Blät tern. Zur Gütli kkeit der Bekan; it⸗ Dortmund eingetregen worden. Zweiganied⸗ rlassung der in Gunrerbvorf genügt die Veröffeatlichung im Perséntch haftende Gesellschafter sind; bei rarkenberg i. S. unter der gleicken Reschzanz⸗n gec. ie Kaufleute Heinrich lempt zu Dort⸗ Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Der
Br vomberg, den 5. Jur ni 1917. mund und Heinrich Aßhoff zu Welling⸗ cesellschaf svertrag vom 10. April 1905 Königliches Imisgericht. 6g en, Kreis Ferde ist in § 2 durch Beschluß der General
Dr. Berlin
7
3 Wochen liegt. So. ffentliche Bekanat⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Ranchaanzeie er und außerdem in
den vom Aa fsichtsrat zu bestimmenden