versammlung vom 2. Juni 1917 laut Notaria Sprotokolss von diesem Tage ge⸗ ändert worden
2) auf Batt 7655, bete. die Firma Fils Deirmendjvalou in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dreoden, den 27. Juni 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. III. Dhsseldorf. [19515] Ja dem Hnandelsregister B wurde am 21. Juni 1917 nachgetragen:
Bei der Nr. 430 eingetragenen Gesell⸗ schaft im Firma Elektrizitätsgesellschaft „Sugitas“ mit beschränkter Haftung, hier: Dunch den Gesellschafterbeschluß vom 24. Januar 1917 hat § 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, der das Vorbandensenn von drei Geschäftsführern voraussetzt, folgenden Zasatz erhalten:
’ * p
schafterversammlung kann auch einzelnen der Geschäftsführer die Einzelvertretungs⸗ befugnis der Gesellschaft übertragen. Ferner kann die Vertretung der Geselschaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwet Prokuristen erfolgen. Den Geschäfts⸗ führern Ingenieur Werner Otto und Kauemann Robert Otto, beide in Berlin, ist Einzelvertretunasbefugnis erteilt. Dem Kaufmann Max Stief in Berlin und dem Ingenieur Adolf Pfeiffer in Berlin ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelvertretung befugten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bei der Nr. 969 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Kircheugrundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Auf Grund der Verordnungen be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen vom 22. De⸗ zember 1914 (K. G. Bl. S. 556) und vom 10. Fehruar 1916 (R. G. Bl. S. 89) ist die Gesellschaft am 8. Mai 1917 zwangs⸗ weise unter Verwaltung gestellt und zum Zwangsverwalter Bankdirektor Walter Bürhaus in Düsseldorf bestellt.
Amtsgericht Düsfeidorf. Düsseldorf. [19516]
Bei der Nr. 1210 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Rheinischer Getreike⸗Import, Ge⸗ selschafr mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 23. Juvi 1917 nachge⸗ tragern, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mat 1917 die Gesellschaft aufge⸗ löst ist, GSustav Michaut, Direktor Gott⸗ hard Brozio und Kaufmann Arnold Sond⸗ beim, alle hier, zu Liquidatoren bestellt und je zwei von ihnen zusammen zur Vertretung berechtigt sind. 38
die Gesellschaft auf diese selbm
zienrat Franz Komnick in Elbing gemarcht; Einlage von 550 000 ℳ ist durch Ueber⸗ tragung eines gleich hohen Leilbetrags der ihm persönlich zustehen den höhern Forde⸗ rung aus DParlehen und Lieferungen gegen 8 geleistet.
Die Gesellschaft wird vertreten, falle nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehtere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftoführer in Gemein⸗ schaft mit einem Peokuristen. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Franz Komnick ist abberufen. 8
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Bank⸗ direktor Max Schroeder in Berlin und Direktor Ernst Schuꝛnke in Elbing. Dem Otto Fuchs in Berlin und dem Paul Heinze in Elbing ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folaen durch den Deutschen Reicksanzeiger. Elbing, den 25. Juni 1917.
gU 170
7
Emmerich. [19518] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Koniuklnke Eigaren⸗Fabrik Jasulinde van den Sandheuvel & Cic. in Elten ein⸗ getragen:
Dem cand. jur. Eugen Vaneker in Emmerich ist Prokura erteilt. 6 Emmerich, den 16. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. [19519] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft „Glashüttenwerke Germaniag, Ge⸗ sellschafe mit beschränkter Haftuna“ in Maßen ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Betriebsleiter Wilhelm Klemm in Finsterwalde ist derart Sesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befuat ist. kinsterwalde den 26. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [19605] Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B vom 22. Juni 1917 bei ber Firma „Flensburger Schiffsparten⸗Ver⸗ einigting, Aktiengesellschaft, Fleus⸗ burg“: Die von der Generalversamm⸗ lung am 10. März 1917 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um 350 000 ℳ ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktten über 1000 ℳ erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
Flensburg, Amtegericht.
[19651]
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisbuarg. [19514] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1193, die Firma „Alfred Urbscheit. Zweiguiederlassung Dnisburg⸗Hoch⸗ feld“ betreffend, eingetragen: Gefamtprokuristen je mit einem anderen Prokuristen: a. Robert Wolke zu Duis⸗ burg, b. Paul Hartmann zu Duisburg. Die Wesamtprokura des Hermann Adam ist erloschen. Duisburg, 25. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Eberbach, Baden. [19517]
In das Handelsregister B Band I zu O.⸗Z. 4, betr. die Firma Fleck & Co., Weitschenfabrik, Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Unterschwarzach, wurde eingetragen: Hermann Endreß ist als Geschäftsführer durch Austritt ausge⸗ schieden.
Eberbach, den 25. Juni 1917.
Großh. Amtsgericht.
Elbing. [19603] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 394 bei der Flrma Hasselberg Ziegler in Elbing ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht. Eibing. [19604]
In unser Handeleregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 26 einge⸗ tragenen Industriegesellschaft Holm mit beschräukter Haftung folgendes eingetragen:
Die Firmz ist in „Westpreußische Hese⸗ und Holzspirituswerke mit be⸗ schräukter Haftung“ geändert. Der Sitz Gesellschaft ist nach Danzig verlegt.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Mai 1917 hat unter Aufhebung der bisherigen Bestimmungen der Gesellschafts⸗ vertrag eine neue Fassung erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Errichtung und der Betrieb von Fabriken zur Befriedigung allaemeiner Bedürfnisse der unbemittelten Volksklassen, insbesondere zwecks Behebung des Futter⸗ mangels und zur Förverung der Volks⸗ ernäbrung die Errichtung und der Betrieb von Fabriken für Hefeherstellung, und zur Behebung des Spiritusmangels die Er⸗ richtung und der Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Spiritus aus ver⸗ zuckertem Holz. Die Geselsschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmen entsprechender Art zu beteiligen und über⸗ haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschafte zu machen, die zur Er⸗ reichung oder Förderung des ausschließlich gemeinnützigen Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen.
Das Stammkapital ist auf 4 950 000 ℳ erhöht. Die auf das erhöhte Stamm⸗ kapital von dem Gesellschafter Kommer⸗
Fraukfurt, Mnin. Veröffentlichnugen arts dem Haudelsregister.
A 6872. Rach & Co. Die Firma des von den Kaufleuten Hans Roth zu Sprendlingen⸗Buchschlag und Adolf Behr zu Frankfurt a. M. betriebenen Geschäfts ist geändert in: Hans Roth & Co.
½ 6806. Kontor pharmazeutischer Präparate Friedrich Seidemann. Das Handelsgeschäft ist nach Kattowigz i. Ober⸗ schlesien verlegt.
8 828. Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Das Vorstandsmitglied Emil Heorg Stauß (jetzt von Stauß) ist am 7. März 1917 ous dem Vorstand aus⸗ geschieden und durch Aufsichtsratsbeschluß vom gleichen Tage wieder zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt worden.
B 126. Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schrärkter Hastuvg. Der Kaufmann Wilhelm Eitel zu Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt worden. Die Einzelvrokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Eitel und die Gesamt⸗ prokura des Chemikers Dr. Carl Mezger sind erloschen. Dem Chemiker Dr. Carl Meiser zu Feuerbach ist Einzelprokura erteilt.
B 1269. Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1917 hat beschlossen: a. die Genehmigung des zwischen der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. und der Deutschen Rück⸗ und Mit⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Berlin abge⸗ schlossenen Fusionsvertrages vom 27. April 1917 und demgemäß b. die Vereinigung (Fusion) der Deutschen Rück⸗ und Mit⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft mit der Frank⸗ furter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Gemäßheit der §§ 305 ff. des Pandelsgesetzbuches durch Ueber⸗ tragung des gesamten Ceeh . moͤgens (einschließlich aller ausstehen⸗ den Forderungen und Rechte und ein⸗ schließlich des gesamten Versicherungsbe⸗ standes als Ganzes) der Deutschen Rück⸗ und Mit⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf die Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft und zwar ohne Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 1. Januar 1917 ab gegen Gewährung von 1000 Stück neu auszugebender, auf den Namen lauten⸗ der, als mit 25 % 6 geltender Aktien der Frankfurter Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ derart, daß auf je drei der 1500 Stück mit 25 % eingezablter Aktien der Deutschen Rück⸗ und Mit⸗Ver⸗ sicherunge⸗Gesellscheft im Nexnnbetrage von 3000 ℳ exklusive der Diwidenden⸗ scheine für das Geschäftsjahr 1916 je 2 der vorerwähnten 1000 Stück Aktien der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft gewährt werden. c. Die Genehmigung des zwischen der
Vereinigung (Fusion) der Heutschen Trans⸗
Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft ia Frankfurt a. M. und ver Deutschen Traneport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Bertin abgeschlossenen Fusionsvertrags von
bie
27. April 1917 und dengemäß d
d. port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft mit der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Gemäßbeit der §§ 305 ff. des Handelsgesetzbuches durch Uebertragung des gesamten Gesellschafts⸗ vermögens (einschließlich aller ausstehenden Forderungen und Rechte und einschließlich des gesamten Versicherungsbestandes als Ganzes) der Deutschen Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft auf die Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft und zwar ohne Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1917 ab gegen Gewährung von 500 Stück neu auszu⸗ gebender, auf den Namen lautender, als mit 25 % eingezahlt geltender Aktien der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien⸗Hesellschaft zum Nennbetrage von je 1000 ℳ derart, daß auf je eine der 500 Stück voll einzezahlter Aktien der Deutschen Transport⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft im Nennbetrage von je 2400 ℳ extl. der Dividendenscheine für das Geschäfts⸗ jahr 1916 je eine der vorerwähnten 500. Stück Aktien der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft gewaͤbrt werden. % Den § 27 Abf. 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags zu streichen, der bestimmt, daß bei Aenderung des Gesollschaftsver⸗ trags zwei Dritteile des Aktienkapitals vertreten sein müssen. Behufs Durch⸗ führung der Fusion und der dadurch er⸗ forderlich werdenden Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft ist die Erhöhung des Grundkavstals dieser Ge⸗ sellschaft um einen weiteren Betrag von 1 500 000 ℳ durch Neuausgabe von 1500. auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 ℳ nominal mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1917 bheschlossen worden. A 2245. Joh. Veter Borniger. Das unter dieser Firma von dem Kauf⸗ mann Max Trauner zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf die Ehe⸗ frau Lins Trauner, geb. Möder, zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. A 4524. Masson & Co. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gelsenkirchen. [19520]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Foarma Salpetersäure⸗Industrie⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft muut deschränk⸗ ter Hastung in Pelsenkirchen in Ligui⸗ dation folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Gelsenkirchm, den 16. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ghesen.
In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerde Posen, De⸗ pofitenkasse Snesen, folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 4: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mat 1917 um 8 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 35 000 000 ℳ.
Spalte 7: § 5 der Satzungen ist ge⸗
eingetragen: Justus Rudolph ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .
Halle (S.), den 22. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
MFalle, Sasle. [19608] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 361 ist heute „Volksstimme“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb einer Druckerei und Verlags⸗ anstalt und aller in das Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft einschlagenden Geschäfte ohne Ausnahme, insbesondere der Erwerb und der Verlag der zu Halle a. Saale erscheinenden Zeitschrift „Volksstimme“. Zur Erretchung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleicharrige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben uad fort⸗ zuführen. Das Stemmkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Partei⸗ sekretär Otto Braun in Berlin und Inseratensammler Rudolf Kochauski in Halle. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24., 26. Mai 1917 und 2. Juni 1917 festgestellt.
HPalle (S.), den 23. Junk 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Harburg, Eibe. [19609] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 30 bei der Firma Schützen⸗ park⸗Actien⸗Gesellschaft zu Harburg eingetragen: Der Revtier Paul Weide⸗ mann in Harburg ist zum Mitgliede des Vorstands ewählt worden. Der Tischler⸗ meister Wilhelm Heitmann in Harburg ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. Harburg, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. IX.
Herford. [19525] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heute eingetragen: „Nadewiger Mühle Gesellschaft mit beschränkser Haftung in Hersord“. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb der Radewiger Mühle, Betrieb damit zu⸗ sammenhaängenber und sonstiger Handelt⸗ geschäfte. Stammkapital: 250 000 ℳ. Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Depenbrock in Bielefeld, Feilenstr. 6. Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Vertrag vom 16. Juni 1917. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag befindet sich Bl. 3—8 der Registerakten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Hersord, den 25. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Herzberg. Harz. [19610] In das hiesige Handelsregister A ist heute vnter Nr. 124 eingetragen die offene Hande⸗lsgesellschaft Slumenberg & Schatte Elektrs⸗ und Maschinen⸗ Ingenieuve mit dem Sitze in Haerz⸗ verg a. H. und als deren Gesellschafter Ingenieur und Kaufmann Willt Blumen⸗ berg »us Herzberg (Harz) und Ingenteur und Kaufmann Johannes Schatte aus Leipzig. Sie Gesellschaft hat am 15. Juni 1917 begonnen. 1 Herzberg a. Harz, den 15. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Ansum. [19611] Eintragung in das Handelsregister. Husumer Fischerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Husum. Gegenstand des Unternehmens: Der Fang und die Verwertung von Seefischen
ändert. Gnesen, den 23. Juni 1917. Königliches Amtsgerich
Grandenz.
Im hiesigen Handelsregister ist beut⸗ Abt. B Nr. 28 bezüglich der Firma August Kuhnt Baugesellschaft mit br⸗ schräukter Haftung und mit dem Sitz in Graudens eingetragen:
Durch Beschluß vom 7. März 1917 und vom 12. Juni 1917 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Maurer⸗ und Zimmermeisterg August Kubnt zu Ostrowo Frau Architekt Hildegard Wahl, geborene Kretschmer, zu Graudenz als Gesellschafter und Geschäfte⸗ führerin gewählt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Vertröge vom 7. März 1917 und vom 12. Juni 1917 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich selbst zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur selb⸗ ständigen Zeichnung der Firma berechtigt.
Graudenz. den 21. Junt 1917.
Königliches Amtggericht.
Gross Strehlitz. [19523]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Pinkus Apt ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗
sowie sonstige sich aus dem Betriebe er⸗
[gebende Geschäfte.
Stammkapital: 50 000 ℳ. 1 Geschäftsführer: Heinrich Schau, Schiffs⸗
expert, 1ge 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1917 festgestellt. Oeffeatliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Husumer Tageblatt und in den Husumer Nachrichten.
Husum, den 26. Juni 1917. önigliches Amtsgericht. Abt. 2. Jauer. [19652] In unser Handeltregister A ist heute bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma Immerbrand⸗Ofenwerk Paul Friedrich in Jauer eingetragen worden: Dem Ingenieur und Betriebsleiter Ludwig Schimmels in Jauer, ist Einzelprokura erteilt. Könialiches Amtsgericht Jauer,
20. Junt 1917.
Kreuznachb. [19526]
Im Handelseregister B Nr. 7 wurde bet der Firma Kreuzuacher Brauhaus, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Kreuzuach eingetragen: Die dem Kauf⸗ mann Otto Böhnisch hier erteilte Einzel⸗
.— ——
loschen ist. Amtsgericht Groß Strehlitz; den 18. Junk 1917.
— .--— —
Grottkau. [19606] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 47, betreffend die Firma Max Scheffler in Grottkau, ist eingetragen worden: „Dem Kaufmaynn Josef Spitzer in Grottkau ist Prokura erteilt.“ Grottkau, den 25. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.
Hainichen. [19524] „Auf Blatt 249 des Handelsregisters ist heute das Erlöͤschen der Firma J. Rp⸗ bert Ulbricht Kachf. Otto Jost in Hainichen eingetrogen worden. Henr. den 23. Juni 1917. önigliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [19607] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 123, betr. Gottfried Lindner
Aktiengesellschaft Ammenbdvorf, ist heute
“
prokura ist durch dessen Tod erloschen. Kreuzuach, den 25. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [19527] Bekanntmschung. Handelsregister. Firma Fr. Th. Jooß. Eisenwaren⸗ handlung in Lasdau, Pfalz. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Jooß aufgelöst. Das Geschaft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Friedrich Jooß, Kaufmann in Landau, übergegangen, der es unter der bisberigen Firma weiterführt. Prokura ist erteilt an die Julie Jooß, geb. Becker, Ehefrau von Friedrich Jooß in Landau. Landau, Pfalz, den 25. Juni 1917. K. Amtsgericht.
Landsberg, Wartne. [19528] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 172 eingetragenen Firma A. Fiedler,
Inh. Hieronymus Ruczynski hierselbst,
ist vermerkt worden, daß Frau Anna
Ruschinskt — Ruczynski —, geb. Sohlke
hierselbst jezt Inhaberin der Firma e.
Landsberg o. W., den 21. Juni 1917. Amtsgericht.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. & Nr. 731 ist heute die Firma Willy Kuebel, Liegnitz, als deren Inhaber ver Kaufmann Willy Knebel, hier, eingetragen worden. Geschäftsbetrieb Samenhandlung. Amtsgericht Liegnitz, 14. Junt 1917.
Liegnitz. [19530] In unser Handelsregister ist heute eir⸗ getragen: Abt. A Nr. 216: das Erlöschen der Gesamtprokura des Paul Scherpe für die Firma Paul Scherpe, Liegvitz; Abt. A Nr. 256: das Erlöschen der Firma G. Tempelberg, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 21. Juni 1917.
Lissa. Posen. [19531] Im hiesigen Handelsregister sind die irmen Adolf Gumnior, Posen, mit Zweigniederlassung in Lissa i. P. und Wilhelm Singe in Lissa i. P. gelöscht worden.
Lissa i. P., den 18. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [19532] In unser Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Luckenwalder Decken⸗ und Wollwaresfabrik G. m. b. H. in Luckenwalde eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 21. Juni 1917 dahmn geändert, daß die Gesellschaft nur durch den Geschäfts⸗ führer Jobann Asendorf vertreten wird⸗ Luckenwalde, den 25. Juni 1917. Königl. Amtsgericht. Lüneburg. [19612] In das Handelsregister B Nr. 3 ist ber der Firma Vortland⸗Cement⸗Fabrit vorm. Heyn Gebrüder, Aktiengesell⸗ schaft in Lüneburg, heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Hermann Heyn in Lüneburg ist verstorben. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Becker in Lüneburg ist Prokura erteilt. Der Vorstand der Se⸗ sellschaft besteht fortan aus den Vor⸗ standsmitgliedern Direktor Eduard Heyn und Direktor Albert Heyn, beide in Lüneburg.
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesell⸗ schaft ist die Mitwirkung beider Vor⸗ stansdmitglieder oder die Erklärung bezw. Zeichnung eines Vorstandsmitgliedes m Gemeinschasft mit einem Prokuristen der Gesellschaft erforderlich.
Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt. 8
Lüneburg, den 20. Juni 1917.
Khönigliches Amtsgericht.
[19529]
Nagzdeburg. [19533] Bei der Firma „Rex⸗Werke, Aktten⸗ gesellschaft, vormals Gabler & Wrede. Glauer & Co.“ hier, unter Nr. 332 der Abteilung B des Handels⸗ regtsters, ist heute eingetragen: Dem Paul Nerlich, Friedrich Becker, Walter Schulse und Erich Bartsch, sämtlich in Magde⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Prokuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermaͤchtigt. Magdeburg, den 26. Juni 1917. Königliches Amtsgericht à. Abteilung 8.
Marburg, Lahn. [19534] In das Handelsregister Abteilung a. Nr. 36 ist bei der Firma Kurt Neu⸗ feldt, vorm. Braun⸗Elwert’sche Mu⸗ sikalienhandlung in Martzurg heute eingetragen worden: „Die Prokura des Walter Patzig von Marburg ist erloschen. Marvurg, den 26. Junt 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. (19535]
In unser Handelsregister Abteltuns B ist heute bei der unter Nr. 17 ein⸗ getragenen Firma: Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung für elektrische Kraft und Lichtanlagen folgendes ein⸗ getragen: 1
1) Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Na 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. 2) Der Uhrmacher Otto Tuschhoff in Menden ist Liquidatox der Gesellschast. Menden, den 25. Juni 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
HMetz. Handelsregister Metz (195361 In Band IV Nr. 664 des Gesellschafts⸗ csten wuede heute bei der Firma etzer Eisengießerei, Künster mit dem Sitze Metz folgendes
eingetragen:
„Dte Liquldation ist beendet. Die Firma
ist erloschen.“ Metz, den 26. Mai 1917. Amtsgericht.
Felleecch . Metz. Handelgregister Metz. ([195391 In Band IV Nr. 733 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Saline Duß. Alktiengesellschaft 1 Duß in Liquidation folgendes ein
getragen:
Die Firma ist berichtigt in: Fettse Duß⸗, Aktiengeselschaft mit dem 85 sit in Paris und einer Zweignieder, assung in Duß und Medewich, Liquidation. Metz, den 1. Junt 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
37] Metn. Haudelsregister Metz. 11953 1) In Band 1V Nr. 739 des Gelel⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firn Dampfziegelwerke Courcell⸗
1 Kremer, G. m. b. H. in Devant⸗les⸗Ponts b9.
M.⸗Gladbach, den 21. Juni 1917.
Gebröder Weil in Metz folgendes ein⸗ getragn: Dier Firma ist geändert in „Daw pf⸗ ziecelwerke, Gebrüder Weilin Meu“. Netz, den 13. Juni 1917. 8 2) In Band IV Nr. 773 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Francois et His in Groß Moheuvre zoljgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Francois aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Met, den 2. Junt 1917. 3) In Band V Nr. 160 des Ges.⸗Re⸗ gisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Robert Fürst in Metz folgendes eingetragen: Der Geschäftsführerin Helene Podszeck in Metz ist Prokura erteilt. Metz, den 6. Junt 1917. 4) In Band V Nr. 206 des Gesell⸗ schaftoregisters wurde heute bei der Firma Rombacher Holzindustrie, E. Mun⸗ Ligvidanun folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Metz, den 1. Juni 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Hetz. Haudelsregister Metz. [197
1) In Band III Nr. 3303 des Firmen⸗ registers wurde heute bet der Firma Nömer Drogerie Albert Goßmann in Men folgendes eingetragen:
39]
Der Ehefrau Clara Goßmann, geborene
Waldschmidt, in Metz ist Prokura erteilt. Metz, den 16. Juni 1917. 2) In Band IV Nr. 185 des Firmen⸗ zegisters wurde heute bei der Firma Hein⸗ rich Feyel in Metz⸗Monteningen fol⸗ gendes eingetragen: Der Ehefrau Maria Luise Feyel, ge⸗ b Hort, in Monteningen ist Prokura Metz, den 8. Juni 1917. 3) In Band IV Nr. 230 des Firmen⸗ registers wurde heute folgendes eingetragen: Fritz Elbs, Bauunternehmung in Metz, Inhaber Fritz Elbs, Ingenieur in Langen⸗ beim b. Meßz. Dem Ingenieur Heinrich in Wallern Nr. 110 ist Prokura er⸗ eilt. Metz, den 15. Juni 1917.
4) 8. In Band II Nr. 2685 des Firm.⸗
000 228
Reg. wurde heute bei der Firma C. Eruber, eingetragen:
Der Firmeninhaber ist gestorben. Die Marte Catharina geb. Gruber, in Metz ist erloschen. Das Geschäft wird unter Z satzes „Modehaus“ von der Witwe „Catharina Dombret, geb. Gruber, fortgeführt.
b. In Band IV Nr.
Dombͤret⸗Gruber, L. Basliens Nachfolger, Movehaus in Metz. In⸗ Catharina, geb. Gruber, in Metz.
Metz, den 11. Juni 1917. metz. HPandelsvegister Metz. [19541] registers wurde beute bei der Firma: Konsumgeschäft Rpechling, C. m. b. H.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Wilhelm Juncker, zurzeit in Kreuz⸗ An Stelle des zum Geschäftsführer be⸗ stellten Bergassessors Schmidt ist Berg⸗ gemaäß Bestimmung der Urkunde vom 24. März 1917 zum Geschäftsführer be⸗ In dieser Urkunde wurde gleichzeitig be⸗ des Gesellschaftsvertrags vom 30. April 1909 bestellten drei Geschäftsführer nun⸗ Metz, den 13. Juni 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Im Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Hamburger Kaffee⸗ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:
ie bisher eingetragenen Prokeren eingetragene Zweigniederlassung unter der Firma: Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft niederlassung Duisburg.
Mülheim⸗Ruhr, den 23. Juni 1917. HM., Glaqbach. [19653]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ Maaßen & Cvo., G. m. b. H. in M.⸗Glabhach eingetragen:
Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni 1917 geändert und lautet jetzt: „Glab⸗ Aeselscheft mit beschränkter Has⸗
Die Vertretungebefugnis des Geschäfts⸗ seine Stelle ist der Betriebsleiter Conrad Fllcher in M.⸗Gladbach zum Geschäfts⸗
L. Bastien Nachf. in Metz, folgendes
Prokura der Ehefrau Josef Domhret,
der bisherigen Firma unter Beifügung des
Marie
Reg. wurde heute eingetragen 6 “
haberin: Witwe Joseph Domhret, Marie Kaiserliches Amtsgericht.
In Band VI Nr. 14 des Gesellschafts⸗ in Algringen folgendes eingetragen: nach, ist beendet. werkedirektor Dr. Gillitzer in Algringen stellt worden. stimmt, daß an Stelle der laut Artikel 5 mehr zwei Geschäftsführer zu bestellen sind. Mülheim, Ruhr. [19543] Import⸗Geschäft Emil Teugelmand erstrecken sich nicht auf die in Dutsburg Emil Tengelmann Mülheim⸗Ruhr, Zweig⸗
Königliches Amtsgericht. teilung B unter Nr. 120 bei der Firma
Die Firma der Gesellschaft ist durch bacher Guß⸗ und Maschinen Werk, führers Andreas Maaßen ist beendigt; an ührer bestellt.
8 1954 918“ das Handelsregister Abteilung B Kr. 134 ist bei der Firma Deutsche Bank. A. G. Verlin, mit der Zweig⸗ niederlassung zu Neuß unter der Firma
eutsche Bauk, Zweigstelle Reuß,
Des Vorstandsmitglied Kaufmann Emil Georg (jetzt) von Stauß in Berlin⸗Dahlem sn durch Autsichtsratsbeichloß vom 7. März 1917 aus dem Vorstand atberufen. Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem ist wieder zum Vorstands⸗ mitalied ervannt.
Neuß, den 22. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [19613] „In das Handelsregister B bier ist bei Nr. 20. Handelsgesellschaft „Gasglüh⸗ lichtwerke Nordhaufen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nord⸗ hausen“ eingetragen worden, daß die Liquidation und das Amt des Liquidators Adolf Meyer beendet und die Firma er⸗
loschen ist.
Nordhausen, den 22. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. RHandelsregistereintrag Abteilung B O.Z. 5: Mittenmaiers Kurhand Agerheiligen Kloster Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kloster Allerheiligen Gemeinde Lierbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von Ernst Mittenmaier und den Erben des verstorbenen Wilhelm Mittenmaier be⸗ triebenen Kurhauses und des von Frau Theresia Mitienmaier, geb. Schweiger, beiriehenen Wasserfallhotels sowie des mit beiden Unternehmungen verbundenen land⸗ und forstwirtschaftlichen Betriebs. Stamm⸗ kapital 61 000 ℳ. Die Gesellschaft über⸗ nimmt von der Gesellschafterin Frau Theresia Mittenmaier, geb. Schweiger, in Lierbach in Anrechnung auf ihren Stamm⸗ anteil folgende Grundstücke:
a. auf Gemarkung Lierbach, Lierbacher Grundbuch Band 2 Heft 25 1. B. V. I Nr. 1, Gewann Lierbach, Maierhof, Plan Nr. 3, Lgb. Nr. 19 b (Wasserfallhotel) 9 aà 80 qm, Wiese 2 ha 73 a 20 qm, Weide 47 2 45 qgm, Ack rfand à 11 2 73 qm, Ackerland b 32 a 4 qm, Ackerland c 32 2 30 qm, zusammen 4 ha 06 à 52 qm. Auf der Hofraite befindet sich ein zwei⸗ stöckiges Wohnhaus mit Bolkenkeller und Stallung unter einem Dach. Auf der Wiese steht eine Heuscheuer. Neubau einer Sommerwirtschaftshalle mit Eis⸗ keller. Ferner gebört hierher: Ein auf Grundstück Nr. 89 au der Straße nach Allerbeiligen stehender Wagenschopf, es. die Landstraße, adt. der Lierbach, mit Inventar. 2. B. V. I Nr. 2, Gewann Matierhof, Plan Nr. 3: Lgb. Nr. 21 d: Wald 7 ha 41 a 70 qm, es. Grundstück Nr. 89, as. Grundstück Nr. 21 c, Ziffer 1 und 2 im Werte von 50 000 ℳ, und zwar einzeln Lgb. Nr. 19 b mit Inventar im Werte von 40 000 ℳ, Lab. Nr. 21 d im Werte b. auf Gemarkung Ottenhöfen, Otten⸗ höfener Grundbuch Band 9 Heft 17, 3 B. V. I Nr. 1 Gewann „Sohlberg“. 2gb. Nr. 297 b Ackerland 1 ha 20 a. 58 qm, Wald 4 ha 83 a 07 qm, zu⸗ sammen 6 ha 03 a 65 qm. es. Lgb. Nr. 297a, ads. Gemarkung Lautenbach, im Werte von 6000 ℳ.
Gesamtwert 56 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fräulein Maria Elisabeth Mittenmaier in Lierbach (Aller⸗ beiligen). Zur Veräußerung eines Ge⸗ schäftsanteils oder von Teilen eines Ge⸗ schäftsanteils, zum Erwerb, zur Belastung oder Veräußerung von Grundstücken, zum Ahschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen auf länger als ein Jahr, zur Bestellung oder Entlassung von Prokuristen, zur Ein⸗ stellung oder Entlassung von Angestellten, die jährlich mehr als 1200 ℳ Gehalt he⸗ ztehen, ist die Genehmigung der Gesell⸗ schafter erforderlich. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 30. Mat 1917 ge⸗ schlossen. Oberkirch, den 23. Juni 1917.
Gr. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekauntmachung. In unser Handeltregister ist eingetragen worden unter B/101 zur Firma Deutsche Wan Zweigstelle Offenbach a. M. (Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank in Gerlin): Das Vorstandemit⸗ glied Kaufmann Emil Georg (jetzt) von Stauß in Berlin⸗Dahlem ist am 7. März 1917 aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Aufsichtsratsbeschluß vom gleichen Tage wseder zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt worden. Offenbach a. M., den 22. Junt 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Pill kallen. [19547] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 217 die Firma David Reinert Manufaktnewarengeschüft und als In⸗ haber der Kaufmann David Reinert in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 18. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
[19545]
[19546]
Pirna. 119500 Auf Blatt 509 hes Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute infolge Verlegung des Sitzes von Dresden nach Heidenau die seitber auf Blatt 13 067 des Handelsregisters des Königl. Amts⸗ gerichts Dresden eingetrogene Firma Dresduwer Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Vapierfabrik Kranse & Baumann Aktiengefellschaft mit dem Sitze in Heidenan eingetragen worden. Pirna, den 21. Junt 1917.
Das Köͤnigliche Amtsgericht. 8
Pössneck. [19548 Zu Nr. 57 des Handelsregisters, Ab⸗ teilung A, betr. die Firma Vereinigte
eingetragen worden:
Eisenhandlungen Pößneck⸗Saalfeld
Heinrich Peüfke, offene Handelsgesell⸗ schaft, Pößneck, ist eingetragen worden: Die Geseuschaft ist aufgelböst. Die Firma ist erloschen.
Pößnrck, den 22. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Reichelsheim, Ddes wald. [19549] Die Firma Valentin Delp in Ober Kainsbach und die dazu eingetragene Prokuraerteilung an Leonhard Delp und Cbristoph Delp, beide früher in Ober Kainsbach, wird gelöscht, falls nicht Leonhard Delp und Christoph Delp, beide im Aufenthalt unbekannt, als Rechte⸗ nachfolger des Valentin Delp bis späte⸗ steus 15. November 1917 Wider⸗
spruch erheben. MNeichzelsheim (Odenwald), 28. SEiIe Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Reicheleheim.
am
Koda. WBekanntmachung. [19654] In das Handelsregister Abt. à sind heute bei Nr. 21 Firma C. F. Wiede⸗ mann, Roda, als Inhaber des Geschäfts die Miterben zu ungeteilter Hand des am 16. Februar 1917 gestorbenen Karl Wiedemann efngetragen worden:
1) Elisabeth verw. Wiedemann, geb. Witte, wohnhaft in Roda, 2) Hant⸗Karl Wiedemarnn aus Roda, geb. am 19. Sep⸗ tember 1898, 3) Siegfried Wiedemann aus Roda, geb. am 6. August 1900, 4) Anne⸗Marie Wiedemann aus Roda, geb. am 7. Mai 1903, zu 2—4 in elterlicher Gewalt ihrer Mutter, der zu 1 Genannten.
Roda, den 26. Juni 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
KGonsdoerf. [19550] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Rogsdoyvfer Prundsäcksgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Ronsdovyf folgendes ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnts des veistorbenen Geschäftsführers Johannes Elias Monhof aus Ronsdorf ist erloschen. Der Bandwirker Johannes Monbof aus ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 8 Ronsdorf, den 22. Junt 1917.
sScehwetzingen. [1955¹] Handelgsregistereintrag Abt. B zu O.⸗Z. 7, Firma Pfaudler Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Echmwetzingen; Durch Be⸗ schluß des Groth. Amtsgerichts Schwetzin⸗ gen vom 25. Juni 1917 wurde Johannes Hildebrandt, Zivilingenteur in Mannheim, zum Vorstandemitglied bestellt, da die Vorstandsmitglieder durch Abwesenheit im Auslande an der Geschäftsführung ver⸗ hindert sind. Die Bestellung erfolgt zum Abschluß der mit dem Militärfiskus in⸗ folge seiner gemäß 8. 3 Ziffer 4 des Kriegsleistungsgesetzes erfolgten Einweisung erforderlichen Verträge und zur Führung und Erledigung sämtlicher sich hieraus er⸗ gebenden Geschäfte. Schwetzingen, den 26. Juni 1917. Großh. Amtsgericht. II.
Secbnitz. [19552] Im Handelsregister ist beute auf dem die Firma Schiller & Koch in Sebnitz betreffenden Blatte 505 die Erteilung der Prokura an den kaufmännischen Leiter Felix Karl August Richard Moldenhauer in Sebnitz eingetragen worden.
Sebnitz, den 25. Juni 1917.
Soest. [19655] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 29 unter der Firma Deutsche Bank, Depositenkasse Soest eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Bank in Berlin eingetragen worden: Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem ist am 7. März 1917 auz dem Vorstande ausgeschieden und durch Aufsichtsratsbeschluß vom gleichen Tage wieder zum Vorstandsmitgliede ernannt. Spest, den 21. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [19614] Etutragung in das Pandelsregister. Abt. B. Nr. 33, Firma Solinger Gemeinnütziger Basverein, Aktien⸗ gesellschaft in Solingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. April 1917 sind die §§ 7, 8, 13 und 14 des Gesellschaftsvertrages geändert. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Ja⸗ nuar und endigt mit dem 31. Dezember.
Ahbt. A Nr. 541, Firma Ferd. Her⸗ berz & Cie. in Wald: Die Nieder⸗ lassung ist nach Obligs verleat. Solingen, den 21. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Vübel. [19553 In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Frauz Birkenholz“ zu Vilbel heute eingetragen: Die persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Birkenholz und Julius Birken⸗ holz Witwe zu Vilbel sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von dem Kaufmann Kurt Brken⸗ holt als Einzelkaufmann weitergeführt. Vilbel, den 22. Juni 1917. Großberzogliches Amtsgericht.
ViIIlingen, Baden. [19554] Unter O.⸗Z. 310 des Handelsregisters Abtlg. A wurde eingetragen: Emil Schumpp, Möbelfabrik in Villingen. Inhaber der Firma ist: Schreinermeister in Villingen.
Billingen, den 25. Juni 1917.
Gr. Amtsgericht.
Werdau. [19656] NAuf Blatt 894 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Herrmann in Werbdau und ais deren Inhaber der Wattefabrikant August Richard Herrmann in Werdau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Polster⸗ und Spitalwatte. Werdau. den 26. Juni 1917. Königl. Amtsgericht. [19615] wittenberze, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 für den Kaufmann Franz Krohn zu Wottenberge die Firma Franz Krohn mit dem Sitze zu Wittenberge eingetragen worden. (Fouragegeschäft mit Häckzelschneiderei.)
Wittenberge, den 25. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [19555]
Eduard Horn mit dem Sitze in Würzburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eduard Horn in Würz⸗ burg ein Südfrüchten⸗ und Landespro⸗ duktengeschäft en gros.
Würzburg, 18. Juni 1917.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Wuürzburg. [19556] Franz Eisele mit dem Sitze in Kitingen. Unter dieser Firma b⸗treibt der Kellermeister Franz Eisele in Kitzingen elnen Weinhandel. Würzburg, 18. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würsburg. [19557]
Metallgießerei, Spritzen⸗ und Pumpensabrik J. N. Metzner mit dem Sitze in Würzburg.
Der Kaufmannsehefrau Käthi Schütte, geb. Metzner, in Würzhurg ist Prokara erteilt.
Würzburg, 18. Juni 1917.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Wuürsburg. [19558]
Aktiengesellschaft für lanzdwirt⸗ chaftliche Maschinen in Würzburg. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitglieds Georg Burkhardt ist erloschen. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 16. Juni 1917 wurde als neuses Vorstandsmitalied der Direktor Paul Back⸗ ofen in Würzburg bestellt.
Würzbvyg, 21. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Berlin. [19461]
In unser Genossenschaftzregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 719 „Wirt⸗ schaftsvereinigung deutscher Holzwolle⸗ fabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“, mit dem Sitze zu Berlin: Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Wahr⸗ nehmung der Interessen aller Mit⸗ gliteder bei Vergebung und Ausführung von Heeresaufträgen, insbesondere soll für die Mitalieder eine gleichmäßige und ge regelte Berücksichtigung bei Srteilung von Heeresauftrögen zu engemessenen Preisen erstrebt werden. 2) Unmittelhare L'eferung von Holzwolle an Behörden und Pripate, soweit dies von den einzelnen Penossen gewünscht wird. August Straulino zu München und Leo Prager zu Nürnberg sind zu Stellvertretern der behinderten Vorstandsmitglieder Wilhelmy und Müller bestellt. Berlin, den 22. Juni 1917. sönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahbteilung 88.
Berlin. [19462]
In das Genossenschastsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 281 Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Wilhelm Ihlow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Vertretungs⸗ hefugnis des Otto Loewer ist beendet. Otto Spanger zu Neukölln ist in den Vorstand gewählt. Hermann Kohlmann zu Neukölln ist bestellt zum Stellvertreter für das behinderte Vorstandsmitol'ed Franz Ernst. Berlin, den 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Beuthen, O. S. 19590] In das Genossenschaftsregister ist bet dem Bobrel'er Spar⸗ und Darlehns⸗ bafsenverein, eingewagene Genvssen⸗ schaft mit unbeschräufter Haftpgicht, Bobrek, eingetragen worden: Franz Stallmach ist aus dem Vorstand
[ausgeschieden und an seine Stelle Fritz Niemeiyk in Gräfin Johanna⸗Schacht bei
Bobrek in den Vorstand neu gewählt worden. —
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 28. Juni 1917.
Brake, Oldemnb. [19463] In das Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Glektrizitätsgeunpssenschaft Schwei e. G. m. u. H. in Schwei eingetragen worden:
Landwirt Hinrich Hülsebusch in Norder⸗ schwei ist weiterhin bis zum 1. November 1917 als stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied gewaͤhlt.
Für das ebenfalls zum Heeresdienst ein⸗
den Vorstand gewählt. Brake, den 25. Junt 1917. Großherzogliches Amtsgertcht.
Calw. [19470] Im Genessenschaftsrezister wurde heute bei dem Darlehenskafsepveretu Wechingen, e. G. m. u. P., Gechingen, eingetragen: An Stelle des Ludwig Maier ist der Bauer Bernhard Gehring in Gechingen zum Vorstandemitglied bestellt und dadurch die Vertretungsbefugnis des letzteren als Stellvertreter des Vorstandsmitgiteds Jo⸗ hannes Böttinger beendigt. Den 25. Junt 1917.
K. Amtsgericht Calw.
Oberamtzrichter Schwarz.
Kanzixz. [19591] In unser Genossenschaftsregister ist ber Nr. 28, betreffend die Genossenschaft im Firma „Tpar⸗ und SBau⸗Verein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Danzig am 25. Juni 1917 eingetragen: An Stelle des aus dem Norstande ausgeschiedenen Stadt⸗ haurats Karl Stobbe ist der Kaufmann Hermann Brämer in Danzig in den Vor⸗ stand gewählt worden. Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Panzig.
Deggenderf. [19464] In das Genossenschaftsregister für Arnstorf wurde heute bei dem „Dar⸗ lehenskassenverein Arnstorf, e. G. m. unbeschr. H.“ in Arnstorf ein⸗ getragen: Josef Maienrieder ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; in diesen ist neu⸗ gewählt: Schadel, Georg, Bterbrauerei⸗ besitzer in Arnstorf.
Deggendorf, den 25. Juni 1917.
gl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht
Deggendorf. 119465]
In das Genosfeenschaftsregister für Grafenau wurde heute bei dem „Dar⸗ lehenskasßsen verein Et. Oswald, e. G. m. unbeschr. H. in St. Oswald ein⸗ getragen:
Xaver Petzi ist aus dem Vorstande gus⸗ geschtieden; in diesen Schedl, Josef, Gastwirt in Reichenderg.
Deggendorf. den 25. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Deggendorf. 1 [19477 In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hofen wurde heute bei dem „Epar⸗ und Darlehenskassenverein Niederpöring b. Plattling, e. G. m. unbeschr. H. in Niederpöriug“ eingetragen: Andreas Grießl ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in diesen ist neugewäblt: Gröll, Josef, Bauer in Oberviehhausen. Desgendorf, den 25. Junt 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Dresden. 119866 Auf Blatt 64 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Paus⸗ und Siebelungs⸗Genossenschast, Dahein“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden. ist heute eingetragen worden, daß Karl Alfred Herrmann nicht mehr stellver⸗ tretendes, sondern ordentliches Mitglied Dresvern, den 25. Juni 1917. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. III.
Erfaryt. [19467] In unser Genossenschaftzregister unter Nr. 54 ist bei der Firma „Konsum⸗ genofsenschaft des Eisenbahnvereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafspflicht“ in Erfurt heute eingetragen worden: Für den ausgeschie⸗ denen Louts Rtedel ist Erich Ziese zu Erfurt in den Vorstand gewählt. Erfurt, den 20. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Kempten, Allgäu. [19639] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Oberstdorf an der Walserstraße, e. G. m. u. P. in Liqnidatton. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma erloschen. Kempten, den 26. Juni 1917 Kgl. Amtsgericht. Landeau, Pfals. [19472] Venossenschaftsvegister. Steiner Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Benossenschaft mit unbde⸗ schränkter Paftyflicht mit dem Sitze zu Stein. Vorstandsänderung. Ausgeschieden ist Baron, Karl, Straßenwaͤrter in Silz⸗ Neugewählt wurde Allmann, Johann Georg, Ackerer in Stlz. Als Stellvertreter des I. Vorstandz wurde gewählt das seitherige Vorstandsmitglied Schilling, Andreas, Ackerer und Bürgermeister in Völkers⸗ weiler. Landau, Pfalg, den 26. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.
—
Lanterbach, Hegsen. [19595] In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Lauterbacher Vorschuß⸗ verein, e. G. m. u. P. eingetragen worhen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1917 ist ein neues Statut eingeführt. Veröffentlichungen er⸗ folgen im Lauterbacher Anzeiger. Die
gezogene Vorstands mitglied Lüder Solte Zeichnungs⸗ und Vertretungsbefugnis hat ist der Klempner Carl Seggermann in durch das neue Statut keine Aenderung Emil Schumpp, Schwei bis zum 1. November 1917 in erlitten.
Juni
Lauterbach (Hessen), den 25. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
des Vorstandes ist.
“
8
ist neugewählt: