1917 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Leonberg. 1194741]

Im Genossenschaftsregister Bd. Bl. 38 warde heute bet dem Tonlum⸗ verein für Weilderstabt und Um⸗ segead e. EG. m. b. H. in Weilder⸗ sadt eingetragen:

Durch Beschluz der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1917 wurde der Ge⸗ schäftaantel § 44 Abs. 1 der Sta⸗ tuten ven 20 f 30 und die Hoaftsamme Sotz 2 der Ste⸗ titen von 20 auf 30 erhöht. Den 26. Junt 1917.

utsgericht Leouberg. [19471 hi ⸗.Jje Genossenschaftzregister it haete zur Warmbsut⸗Pferde⸗ 4mhuaggs⸗gevosseaschaft für das südliche Meckltendurg 2. B. m. u. H. ingetragen, daß der Echpächter Wilheln⸗ Möller zu Kreien an Stelle des Acker⸗ bürgers Ernst Hartwig in Lübz als stell⸗ vertretendes Mitglied in den Voistand eingetreten ist. Lübz den 20. Junt 1917. Grogberzoaliches Amtagericht.

Mctz. [19473] Genossenschaktsreagißer Metz.

In Band II Nr. 78 des Genossen⸗ schaftsregisters wirde heute bei der Ein⸗ kaufsgenoffenschaft der Peerdebesitzer cingetragene Fenossenschaft mit be⸗ schräuktee Pafrpflicht in Metz folgendes eingetragen:

Der Aufsichtstat hat in seiner Sitzung vom 14. Aprit 1917 den Fuhrunternehmer Eduard Gutbmann in Metz als weiteres

Metz, den 7. Juni 1917.

Kaiserliches Amtegericht. NiIdaüa. [19593]

In unser Genvossenschaftsregister wide bei der Laubwlrtshaßlichen Credit uUund Bezugegenosser schaft, einge⸗ tragenen Eenossenschaft mit be.

II1I

[Pesen. In unser Genossenschaftzreglfter Nr. 100 ist bei der Feiseur⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft E. G. m b. H. in Brfen ein⸗ getragen: Der 5 39 Abs. 2 dee Satzung (Höchstbetrag der zu verteilenden Divi⸗ dende) ist geändert. Posen, den 25. Juni 1917. Kön: Amtsgericht.

Bezüglich der Spar⸗ und Parlehns⸗ kaffe eingetragene Geuossenschaft mit unb schränkeer Hafipflicht zu Pfafferz⸗ Beerfurth wurde in unserem Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 4 am 25. Juni 1917

Reichelshelszn, Sdenwald. [19476]

[19598]1 wählt der Büdner Christlan Niemann zu; Wärzburg.

Mitom bei Plate. Schwerin, den 25. Joni 1917. Großherjogliches Amtsgericht.

Sgeson. [19478]

Im hiestgen Genossenschaftsregister iit bei dem unter Nr. 23 Kleinrhüdener Spar⸗ und Darlehns⸗

-——

Rhüden eingetragen, doß der Landwi

in Klein Rhüden in den Vorstand gewählt ist. Seesen, den 26. Junt 1917.

He⸗zogliches Amtsgericht.

eingetragen: Die Herren Peter Rinper, Christoph Eberharit und Georg Ripper sind aug dem Vorstand ausgeschieden, neu in den Norstand gewählt sind die Herren Johannes Repper, Leonhard Krämer IV. und Alex⸗ ander Nicktas III., alle in Pfaffen⸗Beer⸗ furth. Broßherzogliches Amtsgericht keichelsheim im wdrnw.

Reichenbach, Schlez. [19360] In unser Genossenschaftsregister ist be: Nr. 22, betreffend den Fllitmannsdorser Syper⸗ und Darlehnskassenverein, etu⸗ getragene Geuossenschaft niit unbe⸗ schräagkter Haftpflicht, eingettagen worden: Inspektor Fuchs ist aus dem Vorstande ausgeschieden, däafür ist Inspektor Emil Maar in Güttmannsdorf zum Vorstands⸗

mitglied bestellt. Reichenhach i. Schl., den 20. Juml 1917.

schränkler Hafflicht, zu Doer Schmitten heute folgender Eintrag voll.

Spangenberger, Landwiet in wurde am 22. Avril des au tgeschiedenen Wil⸗ helm Braun zum Direktor gewählt.

Nioda, sen 18. Juni 1917.

Greoßherzogl. Amtsgericht. Nidda. [19594]

In unser Genossenschaftsregister wurdt bei der Spar, und Darlchenskaßfe, eingeteagenen Weuosseuschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht zu Ober Mockstadt heute folgender Eintreg voll, ogen:

Auagust Walther in Ober Mockstadt ist an Stelle des ausgetretenen Karl Steden⸗ roth zum Vorstandemitglied gewählt und

Mickel II. niedergewählt am

v14*

den 18. Juni 1917.

zberzogliches Amtsgericht. NIdda. 19592]

In unser Genossenschaftsregister wurde bet bee Spar, und Darlehaskasse, ein⸗ getragene Geuofseuschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Ober⸗ Wiederöhrim heute folgender Eintrag volltogen:

In der Generalversammlung vom 28. Mai 1917 ist an Stelle des aus e⸗ schiedenen Vorstandsmitalirdes: Adolf Weß der Wagnermeister Heimich Müller zu Ober⸗Widdereheim als Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden.

Die Bekanntmachung der Vermögers⸗ bilanz vom 31. Dezember 1916 ist unterm 3ʃ.¶ Mäsz 1907 in der landw. Genossen⸗ schaflspresse Seite 73 erfolat.

Nidda, den 22. Juni 1917.

Eroßherz. Amisgerich Dhlau. [19468]

In unser Genossenschafisregister ist heute bei dem unter Nr. 8 cirgetragenen Dar⸗ lehnestassserverein, eingetragene Ge⸗ nössenschaft mit unbeschräykter Haft⸗ pflicht in Zottwitz vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, Guatsbesitzers Alfred Morawe in Zotlwitz, ist der Stellen⸗ be sizer Anselmus Winkler in Zotiwitz in den Vorstend gewählt. Das Vorstands⸗ mitglieod Gutsbesitzer Josef Beninde in Zottwitz ist jetzt Vereinsvorsteher.

Ohlau, den 18. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Oater kurg. [19597] In unserm Genossenschaftsreaister ist haute bei der Molkerei⸗Sencssenschaft Späuingen, eingetragenen Genofsen⸗ schaft mit unbelchräukter Nachschuß⸗ pflicht in Späningen, an Stelle des a sgtschievenen Müller der Gutsbesitzer nriedrich Grube in Schmersau als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden. Osterburg, am 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Gttenstein, Braunschw. [195960] Im hiesigen Genossenschaftsregister is hbei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Dartehaskeffe, eingetragene Be nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ 31 Ottenstein, folgendes einge⸗ rogen: Spalte 4: Durch Beschluß der Eec⸗ neralversammlung vom 20. Mai 1917 ist an Stelle des verstorbenen Großtöters August Aibrecht von bier der Großföter Auagust Sieamann hierselbst in den Vor⸗ stand eingetreten. u.“ i. Brschwwg., den 30, Mai

Amtsgericht. Rogasen, Bz. Posen. 119475]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Spar⸗ und Darlehnskasse, ringetragene Geyossenschaft mit zꝛuin⸗ beschränkter Haftpflicht in Gramsdorf, folgendes eingetragen worden:

Der § 36 Absatz 2 des Statuts ist dahin geändert, daß jeder Genosse ver⸗ pflichtet ist, 100 des Geschästsanteils innerhalb 2 Jahren einzuzahlen. Rogasen, den 18. Juni 1917.

Köaigliches Amtsgericht. Schmölln, S.-A. Im Genossenschaftgregister ist heute bei der Schröluklrr Bark eingetragene Genoffenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht in Echmönn eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Kock ist aus dem Lorstande auzgeschieden. An seine Stelle tritt der Fabꝛilbesitzer Meox Meyer in

Schaßln, den 25. Junt 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

[19480] Darlehenskassenverein Schlrerierh, cingetragene Seunossenschast mit unbe⸗ schränkter Heofthflicht mit dem Sitze in Schleerieth. Ian der Generalversamm⸗ lupg vom 18. April 1915 wurde der § 1 der Satzung nach Maßgatke des ein⸗ erelchten Pretokolls geändenrt. Darlehenskassen verein Neyrrsvach, elungetragene Gengssenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Reyersbach. In der Generalbersaimmlung vom 25. März 1917 wurde an Stelle des Michael Euring der Bauer Ambros Johannes in Revers⸗ bach zum Vereinssorsteher gewählt. Darlehenskasseunverecin Gollmmh⸗ hausen, eingetragene Geyofsfenschart mit anbeschräukter Haftpflict mit dem Site in Collmuthhausen. In der Ge⸗ neralversammlung vom 15. April 1917 wurde an Stell“ der bisherigen eine neu⸗ Satzung vom gleichen Tage angenommen und in der Generalversammlung vom 28. Mat 1917 der § 9 dieser Satzung

22 SeUH 2

Zahl der Vorstandsmitglieder nach Maßgobe des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmit lieben: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschastebetriebe nötigen Gelomittel zu beschaffen, 2) die Anlage threr Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugvnisse und den Bezag von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Marchinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrist hinzufägen.

Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Voestande⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ handskundgabe“ in München veröffentlicht. An Stelle des Maurers Reinhold Weiß mwurde der Schreiner Eduard Otto in Gollmuthhausen als Beisitzer in den Vorsland gewählt, laut Gentralversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. April 1917.

Schweinfüuürnt. den 26. Juni 1917.

K. Amtsgericht Registergericht. Schwerin, Heckib. [19481]

In das Genossenschaf 8register ist heute zur Molserei⸗Henossenschaft uesst Müllerei, Sägerri und Dreschrrei, eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht, zu Banzkomw eingetragen: Durch Beschluß der Gereral⸗- versammlung vom 29. April 1917 ist für

1947 9]

Schweinfurt.

Stolp, Pomm. [19640]

In das Genoßsenschafteregister in heute bei Nr. 71 „Bau⸗ und Erwerbs⸗ genossenschaft Lolrshaus für Stolp und Ungegend, E. G. m. H. H. in Stolp“, cingetragen: ie Vorstands⸗ mitglieder M.

92

Max Aibrecot, Ernst Seir un

geschieben An ihre Siele

to. macher Wilhelm Freitag, beide in Sto in den Vorstand gewählt. Stold,

26. Juni 1917. Königl. Amtsgericht. Varel, Oldenb.

In das Genessenschaftsregister biesigen Amtegerichts ist heute zur Firma Stier⸗ halzuugsgensssengschaft Moorhausfen, eingetragene Geupfsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht eingetcagen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17./28. Mai d. J. ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bishetigen Vorstandemitglieder Landwirt Wilhelm Neef, Moorhausen,

eingetragenen;

kassenrerein, e. G. m. u. H. in Fleiun C. So7 Landwirt; Wilbeim Appuhn aus dem Vorstand aus⸗ 8 2 lus 2 3 4 8 8 8

der Landwirt August Lool’ Pie Bekanntmachungen der Genossen⸗

Lohmanrn.

August Zenke sind aus dem Vorstande aus⸗“

Maurer Hermann Rennhack und der Stell⸗ 51

Zaherh,

19486] Eiukaufs⸗ . Lieferungs⸗Benoffen⸗ Haft der Tanlermeiter Unter⸗ nkens, eingetragene Genofsenschaft it beschrär kten Pnfipsiitcht. Des Statut ist eirichtet am 28. Mai 1917. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsamer Einkauf von Rohmaterialien und Halbfaͤbrikaten, Uebernabme staat⸗ licher Arbetten und Verteilung derselben san die Mitglitder der Bennssenschast und

„5v7Z⸗435„ S, 4 TI 9 der übrigen Sattlermeister Unterfrankens.

schaft ersolgen unter der von zwel Vor⸗;

standamitel oder, soweit sie vom

Aussichtsrat ausgehen, von dessen Vor⸗ sitenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnenden Fitma der Genossenschaft in der in Müncken erscheinenden allge⸗ meinen Handwerkerzeitung. Rechzte verbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder unter Beisetzung Firma. Die Haftsumm nfkundert Ma teil. Die Höchstzeahl der Geschästs⸗ 28 ist fünf. teht aus

92

G

W.

;

8 8

folgenden

midt, Franz Brack,

Sald

lermeister in

K. Amtsgericht Registeramt. Geuessenschaftsregister Zabern.

8 In das Genosfenschafteregister Band I]

Nr. 56 wurde heute dei der „Launewirt⸗

Landwiist und Zimmermann Diedrich Brumund das., Landwirt Friedr. Rüde⸗ dusch das. exrnannt. Die Willenserklärung und Zeichnung fur die Genossenschaft er⸗ folgt rechtsverbiadlich durch drei Liqui⸗ datoren.

Varel i. Oldbg., 1917, Juni 16.

Amtsgericht. Abt. II. Wakdkircn, Ereisgau. [19484];

In das Eenossenschaftsreaister Band 1 ist bei O.⸗2. 1 Ländlicher Kredit

erein, Darlehenskasse Bleiboch, 2. G. m. u. S. in Bleibach heute eingetragen wocden:

Karl Webrle, Landwirt, und Friedrich Heizmwann, Landwirt, beide in Bleidach, sind aurs dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden Georg Dietrich, Schmiedmeifter in Bleibach, und Julius Hoch, Landwirt dafeibst, in den Vorstand

Waldkirch, den 23. Juni 1917.

Großh. Amtsgericht. v16“] 2 NMongreitv. [19483] ¾

Ins hiesige Genossenschaltsregister ist ber der Eenossenschaft „Deutscht Mol⸗ keret, c. G. m. b. H. in Wonzromvitz“ Nr. 50 des Reg. eingetragen worden, daß der Vorsitzende, Cutspächter Johaun v. Osten, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Amandus Milbradt in Lengowo in ren Vorstand und als Vorsitzender gewählt worden ist, sowie, daß der stellvertretende Vorsitzende, Landwirr Emil Tumm, ge⸗ storben und an seine Stelle der Landwirt Julian Galler in Sckreibersdorf und als stelvertretender Vorsihender gewählt ist.

Wongromin, den 23. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

———ö——

8 9

Würzburg.

Darlehrnskassenverein Frisken⸗ hausen a. Mt., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräpkter Haft⸗ pflicht. Durch Geueralverfammlungs⸗ beschluß vom 22. April 1917 wurde als Siellvertreter an Stelle des zum Heere einberufenen Vorstehers Johann Körber der Bäckermeister Simon Stephan in Frickenhausen und durch Aufsichtsrate⸗ beschluß vom 25. April 1917 als Stell⸗ vertreter für die Dauer der Verhinderung des zum Heeresdienste emberufenen Vor⸗ standsmitglieds Bernhard Hamm der Bauer Georg Lehritter in Frickenhausen in den Vorstand gewählt.

Durch Gerneraversammlungsheschlus vom 22. Ppril 1917 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Nor⸗ malstatut des Boyerischen Landesverb mdes landwirtschaftl. Genyfsenschaften, e. V. in München, angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nur⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitaliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Gelomittel zu be⸗ schaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erlelchtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur noch ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und ö4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Venützung zu übcrlassen

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Nerbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.

Rechtsverbindliche Zeichnung des Ver⸗ eins geschitht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Nameneunterschrift hintu⸗ fügen.

das verstorbene Vorstandsmitglied Johann

Herzogliches Amtsgericht

Wedow als Mitglied des Vorstands ge⸗

Würzvurg, den 19. Juni 1917.

haskach ist aus dem Vorstande ausge⸗

27. Mai 1917

üu. Zuckerwaren Frin Ide zu Duis⸗

schaftskassfe, Spur, und Darlebns⸗ kaffe, eingetragene Gexossenschaft mit unbeschränkter Hasipflich:“ in Nirderbhaslach eiagetragen:

„Der Landwirt Adolf Brucker in Nieder⸗

Die Generalversammlung vom bat den Landwirt Emil Mehl in Niederhaslach zum Vorslande⸗ mitgliede gewählt.“

Zabern, den 18. Juni 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

LeAigesn ͤͤͤͤ11*·““

schieder.

AMqPa5 * Muster

8

Disburg. [19485 In dos Musterregister ist eingetragen: Nr. 86. Kaufrnann Fritz Ide, Inhaber

der Ficma Duttshurger Chorolade

burg, angemeldet am 15. Juni 1917, Vormittegs 11 Uhr 45 Minuten, ein Karton für Verpackvong von Pfeffermünz⸗ rollen in blauer Farbe, welcher auf der Innenscite des Deckels die Aufschrift trägt: Die Pfeffermünz Du Zu Fa erfrischt u. stärkt. v Fritz IZde, Puisdurg. Heschäftsnummer 2, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre. Duisburg, den 25. Juni 1917. Königlichte Amtsgericht.

au Aenmmneene

Ezfart. [19 Ueber den Nachlaß der am 15. Jult 1914. zu Ersurt verstorkenen Mitwe Carotine Scuster, arb. Kneisel, ist am 25. Juni 1917, Mittaas 12 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann; Adolf Hilpert in Ecfurt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 21. Jalt 1917 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juli 1917. Erste Glaubigerversamm⸗ lung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 2. August 1917, Mittags 12 Uhr, Zimwer Nr. 96. Erfurt, den 25. Junt 1917. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

vürrEs.

494]

der;

ür jeden Geschäfts⸗

[19487]

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterm am 23. Kugust 1917, Vormittngs 10 mUhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Jult 1917.

Käönigliches Amtsgerlcht Balbenburg (Schles.).

Bromberg. [19586]

In dem Konkurzyerfahren über das Vermögen des Privatiers, früheren Kautmanns. Sutil Bohl ia Bromberg sist zur Abzahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗

bungen gegen das Schlußverzeichnis der Se Mor*eln. 11* 5 bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den [17. Irli 1917, Vormittage 11 Uhr. vpor dem Königlschen Amtegerichte hierselbst [Züunmer Nr. 12, bestirant. Bromherz, den 15. Juni 1917. Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Mantsgerichts. Rreslau. [19587] Das Koͤnkurkrerfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändkers Hermann Otto Bach aus Breslau wird na erfolgter Abhaltung des Schloßterminz Hierdurch aufgehoben.

rd Brestau, den 26. Juni

t 1917.

Presdan. [19588] Das Konkursverfahren über den? das Konkursverfahren über den Nachlaß r Privatag Maorie Therese verw. Scheibr, gen. Kolbe, zusett in Dresdeu, Ganschitr. 8, II, wird nech Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresbden, den 26. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dr. Geipel.

GIavchan. [19641] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrernhäudlers Hermann Funke in Flauchau wird nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Glauchan, den 23. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Hor 90*

Slauchkau. [19642] Das Kontursverfahbren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin larie Felma verw. Kunze, gev. Fritzscer, in Glauchau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Glauchau, den 23. Juni 1917.. Känigliches Amtsgericht. 1 Nargonivn. [19643] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. August 1915 gefallenen vufschnieds Stefan Ziegenhagen in Temschütz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. Juli 1917, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Margonin, den 19. Juni 1917 Königliches Amtsgericht.

Werdau. [19645] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mägen der Putzmacherin Frirda Emille

Pöfer in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 19. Juni 1917h... Königliches Amtsgericht.

5 rar n.

. g. Tarif⸗ c. Bekanntmachunge: 1611e der Eisenbahnen. [19646. Gemcinfames beft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Fisendahnen (Tsv. 2009v. Am 1. Juli 1917 tritt der Nach⸗ trag 12 in Kraft. Er enthält u. a. neue oder erhöhte Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten für mehrere Privatbahnen. Berlin, den 26. Juni 1917. Kanigliche Eisenbahnbdirektion.

[19847] b Dirrkte Gäterverkehre der Alblal⸗

Leipzig. [19589] Ueber den Nackaz des Ingentenar s Leipzig⸗Neuschöuef: Id, Eisenbahnstr. 43, alleintgen Inhaherz der Werkzeug⸗Ma⸗ schlnenfabrit u. Elsengießecei unter Firma: J. G. Schöre & Sohn in Leipzig⸗Neuschörnefeld, Konradstr. 26/28, und alleinigen Inhabers des inz rischen verkauften Fabrikunternehmens unter der Firma: Leipztger Röhrendampskesseifalrik vorm. Breda & Co. in Schkeudin, wird beute, am 26. Junt 1917, Vormittagz 412 Uhr, oaß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Klien in Leipzig. Wahltermin am 20. Just 1917, Vormittas 11 Uhr. An meldefrist bis zum 3. August 1917. Prü⸗ furgstermin am 17. Augvst 1957, VBormittags 1X Uhr. Offner Arrest mit Arzeizefrist bis zum 26. Juli 1917. Königliches An tegericht Lr ipzig Abt. II A1, den 26. Juni 1917.

82⁷ 02⁷

Waldenbung, Schles. [19644] „Ueber das Vermögen des Uhrunchere Fritz Leyhmann in Waldenburg am 26. Juni 1917, Vormittags 11,37 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bureauvorsteher a. D. Jultug Berger in Waldenburg (Schles.). Kon⸗ kursforderungen sind bizs zum 15. August

bahn mit deutschen Bahnen und UAn⸗ haug zu dem direkten Fütertarif der bobischen Etaatseisenbahngen. In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 18. d. M. wird weiter bekanntgegeben, daß sich ab 1. September d. J. die Tarif⸗ entfernungen der Albtalbahn auch in den direkten Güterverkehren erhöhen. Auch⸗ die Frachtsätze des Anhanges werden ent⸗ sprechend den neuen Entfernungen und den neu feftgesetzten Zuschlagsfrachten erhöbt. Bis zur Veröffentlichung dieser Er⸗ höhbungen ig den Tarifanzeigern oder Machträgen erteilt nätere Auskunft über dieselben die Direktion der Badischen Lokal⸗Eisenbahnen und die Verkehrsbureaus der betelligten Eisenbahnverwaltungen. Karlsrüuhe, den 26. Junt 1917.

Vadische Lokal⸗Eifenhahnen M.⸗G., zugleich namens der beteiligten deutschen Eisenbahnverwaltungen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschzftsstelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

1917 bei pem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Grste Glänhigerversammlung a ne · Erste Glänhigerversammlung am!

K. Amtsgericht, Registeramt.

26. Juli 19127, Vormite ags

(Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Waarenzeichenbeilage Nr. 51.)

Geesetzblatts.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

Bekanntmachung der in der Woche vom 17. bis 23. Juni d. J.

v“

ischer

Der Hemaspreis beträgt vierteljährlich 6 % 30 pf. V Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

98 8

den Postunstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabholer

auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne

Nummern kosten 25 Pf. E— *

5 EE. 0 7⸗

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über den Verkehr mit Branntwein aus Klein⸗ und Obstbrennereien.

Bekanntmachung über Herstellung von Zigaretten.

Bekanntmachung über den Handel mit Tabakwaren.

Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben.

Bekanntmachung, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheck⸗ rechts für Elsaß⸗Lothringen.

Bekanntmachung über die Ausdehnung der Verordnung zum Schutze von Angehörigen immobiler Truppenteile vom 20. Januar 1916 auf Angehörige der österreichisch⸗ungarischen Wehrmacht.

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Versuchsanstalten zur Ausführung von Kalisalzanalysen.

Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Ver kehr mit Branntwein aus Klein⸗ und Obstbrennereien vom 24. Februar 1917.

Handelsverbot. 8 ““

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 122

5,88 8

1 Königreich Preußen. 88 1

sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung aus⸗ ländischer Unternehmungen. Erlaß, betreffend ein Uebereinkommen mit dem Großherzogtum Sachsen wegen gegenseitiger Anerkennung der Befähigungs⸗ zeugnisse für Lehrerinnen der weiblichen Handarbeiten. Erlaß, betreffend ein Uebereinkommen mit Oldenburg wegen gegenseitiger Anerkennung der Befähigungszeugnisse für Lehrerinnen der weiblichen Handarbeit und für Turn⸗ lehrerinnen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der Preußisch⸗Süd deutschen Klassenlotterie. Mitteilungen über die Einziehung von Diphtherie⸗Heilserum und Tetanusserum. * Erste Beilage:

zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Vertriebe von Gegenständen.

Handelsverbote.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich sächsischen General der Infanterie z. D. von Ehrenthal den Orden pour le mérite, b

dem Kaiserlich türkischen Beamtenmajor Tewf ik Bey und dem Königlich bulgarischen Kapellmeister mit dem Range als Hauptmann Atanasow den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am statutenmaͤßigen Bande,

dem Königlich württembergischen Generalmajor Freiherrn von Watter den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,

dem Kaiserlich türkischen Beamtenhauptmann Emin Bey den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande sowie dem Königlich württembergischen Oberstleutnant a. D. Freiherrn von Gemmingen⸗Guttenberg, dem Königlich bayerischen Hauptmann Niedermayer, dem Königlich sächsischen Hauptmann Fechtner, dem HKöniglich württembergischen Hauptmann 98998 und dem Königlich sächsischen Oberleutnant Hahn das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddeem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Dr. Ing. Keller in Berlin⸗Dahlem, bisher vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Stern zum Königlichen Kronen⸗

orden zweiter Klasse, dem Rechtsanrvalt und Notar, Geheimen Iustizrat Dr. Königlichen Kronenorden

Geiger in Frankfurt a. M. den dritter Klasse,

dem slädtischen Tierarzt a. D. Dr. Bundle in Bamberg, dem Rektor Philipp in Lennep und dem Stadtsekretär Götze in Charlottenburg den Königlichen Kronenorden vierter

Klasse, b dem Lehrer a. D. Oelm ann in Werdohl, Kreis Altena,

den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, g. D. Eggebrecht in

———

1'

Berlin, Sonnabend, den ni, Abends.

lahnstein, Niemann in Osnabrück, Meyer und Scharnhorst in Graudenz, dem Eisenbahnsteuermann a. D. Kloos in Trechtingshausen, Kreis St. Goar, den Eisenbahnzugführern a. D. Brühl in Wiesbaden und Engelmeyer in Bremer⸗ vörde das Verdienstkrenz in Silber,

dem Glöckner Kwiatulski in Neudorf, Kreis Neidenburg, dem vesaebchazschoffner a. D. Herchen in Oberlahnstein, dem Bahnhofsaufseher a. D. Radtke in Schneidemühl, dem Eisen⸗ bahnweichensteller a. D. Schröder in Werbig, Kreis Lebus, dem Bahnwärter a. D. Kolender in Subkau, Kreis Dirschau, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Wutke und dem bis⸗ herigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Knuth, beide in Bromberg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Haffke in Langenau, Kreis Danziger Höhe, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersthofmeister Seiner Majestät des Königs von Bayern Freiherrn von Leonrod den Roten Adlerorden erster Klasse,

dem Königlich bayerischen Regierungspräsidenten der Pfalz Ritter von Neuffer in Speyer den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Kaiserlich türkischen Generalkonsul in Berlin Omer Lutfi Bey den Roten Adlerorden zweiter Klasse,

dem Oberbürgermehter Dietrich in Konstanz, Baden, den Roten Adlerorden dritte? Klasse mit der Königlichen Krone,

dem Geheimen Hofrat Müller, bisher Kanzleivorsteher bei der Botschaft in Konstantinopel, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kaiserlich türkischen Kapitänleutnant Ahmed Wahid Bey, Marineattaché bei der Botschaft in Berlin, den Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Archivar der Kaiserlich türkischen Bolschaft in Berlin Ahmed Nessib Bey den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Hofrat Smirzitz in der Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers und Königs den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse sowie

dem Zweiten Sekretär der Kaiserlich türkischen Botschaft in Berlin Chéfik Bey Muftyzadé und dem Imam der genannten Botschaft Hafis Chukri Effendi den Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor Müller (Richard) zum Geheimen Marinebaurat und Ma⸗ schinenbaudirektor,

die Marinebauräte für Schiffbau, charakterisierten Marine⸗ oberbauräte Friese und Dir zu Marineoberbauräten und Schiffbaubetriebsdirektoren,

den Marinebaurat für Maschinenbau, charakterisierten Marineoberbaurat Gerlach und den Marinebaurat für Maschinenbau Klagemann zu Marineoberbauräten und Maschinenbaubetriebsdirektoren,

die Marineschiffsbaumeister, charakterisierten Marinebau⸗ räte Spies, Just, von Borries, Ehrenberg, Wustrau und Grundt zu Marinebauräten für Schiffbau,

die Marinemaschinenbaumeister, charakterisierten Marine⸗ bauräte Heldt, Köhler, Wegener, Eden, Müller (Bern⸗ hard) und Wittmann zu Marinebauräten für Maschinenbau,

die staatlich geprüften Baumeister des Schiffbaufaches (Diätare) Zimmermann (Erich), Küchler, Zimmermann (Karl), Kampffmeyer, Harbeck, Weber, Hoffmann, Schotte, Oberländer und von Rohr zu Marineschiffbau⸗ meistern sowie

die staatlich geprüften Baumeister des Maschi nenbaufaches (Diätare) Wichmann, Marcard, Schumann, Klautzsch und Raab zu Marinemaschinenbaumeistern zu ernennen.

-—

Majestät der Kaiser haben ferner Allergnädigst geruht,

die Marinehafenbaumeister, charakterisierten Bauräte

edde und Busch zu etatsmäßigen Marinebauräten für

Hafenbau und

den staatlich geprüften Baumeister des Schiffbaufaches

Diätar Dr.⸗Ing. Teubert zum Marineschiffbaumeister zu ernennen sowie 8

dem Marinehafenbaumeister Hermeking den Charakter als Kaiserlicher Baurat,

dem Geheimen exvedierenden Sekretär im Reichsmarine⸗ amt, Rechnungsrat Seeler den Charakter als Geheimer

den Eisenbahnlokomotivführern techt in dsbeig o. W, Hensel in Dirschau, Kleber in Sder⸗

O

Rechnungsrat und

Anzrigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitazeilr 50 Pf.

reich den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- u. Staatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

—;—;—;—-yõ————————ꝑ—.—————

dem Geheimen Registrator im Reichsmarineamt Dierks und dem Konstruktionssekretär im Reichsmarineamt Krum⸗

Belanntmachung

über den Verkehr mit Branntwein aus Klein⸗ und Obstbrennereien.

TT6 Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen

zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗

erordnet:

Artikel 1 8 § 3 der Verordnung über den Nerkehr mit Branntweig aus Klein⸗ und Obstbrennereien vom 24. Februar 1917 (Reiche⸗Gesetzbl⸗ S. 179) wird gestrichen. Artikel 2

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 26. Juni 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung über Herstellung von Zigaretten. Vom 28. Juni 1917.

83

Der Bundesrat hat auf Grund des 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)

Gesetzbl. S. 401) wir

folgende Verordnung erlassen: 8 Die gewerbemäͤßige Herstellung von Zigaretten darf nur in der Art erfolgen, daß das Tabaksollgewicht für je tausend Zigaretten bei Zigaretten mit Kohlmundstück 650 Gramm, 2 8 ohne 8 . 1000 8 nicht überstcizt. Der Reichskanzler kann Ausnahmen zulassen. 825 . 8* § 2 Zuwidehandlungen gegen die Vorschriften im § 1 werden mit Getängnis bis zu einem Jabre uvnd mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Straten bestraft. Neben der Strafe kann auf Einziehung der verkofswidrig bergestellten Zigaretten erkannt werdern, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. Diese Verordnung tritt mit dem 1. September 1917 in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretenz. Berlin, den 28. Juni 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung über den Handel mit Tabakwaren. Vom 28. Juni 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327 folgende Verordnung erlassen: v“

§ 1 Der Handel mit Zigarren, Zigaorelten, Rauch⸗, Kav⸗ und Schnupftabak (Tabalwarer) ist vom 15. Juli 1917 ab nur soschen Personen gestartet, denen eine besondere Erlaubnis zum Betriebe dieses Handels erleilt worden ist. Dies gitt auch für Personen, die bereits vor diesem Zeitpunkt Handel mit Tabakwaren getrieben haben. Die Vorschrift findet keine Anwendung auf: 1) den Verkauf selbsthergestellter Tabakwaren, 2) den Verkauf unmittelbar an den Verbraucher.

§2 „Die Erlaubnis wird auf Antrag teilt. Sie kann zeitlich, örtlich und sach!ich begrezt werden. Wird sie örtlich unbegrenzt erteilt, so wirkt sie für das Reich'gebiet. Vorschriften, nach denen die Ausübung des Handels mit Tabakwaren anderweitigen Be⸗ schränkungen Fühae gece bleiben unberührt.

Die Erlaubnis ist in der Regel zu verssgen, wenn der Antrag⸗ steller vor dem 1. April 1916 mit Tabakwaren nicht gehandelt har. Sie kann ferner versagt werden, wenn Bedenken wirtschaftlicher Art oder persönliche oder sonstige Gründe der Erteilung entgegenstehen.

Die Erlaubnis kann von der Stelle, die zu ihrer Erteilung zu⸗ ständig ist, zurückgenommen werden, wenn sich nachträglich Umstände ergeben, die die Verfagung der Erlaubnis rechtfertigen würden.

§ 4 Eiegen Bedenken wirtschoftlicher Art oder persönliche oder sonstige Gründe vor, so kann der Verkauf unmittelbar an den Verbraucher untersagt werden. 82

§. 5

Gegen die Versagung und die Zurckaohme der Erlaubnis sowie

cegen die Uatersagung des Hard“⸗'s ist nur Beschwerde zulässig; sie hat keire aufichtebende Whtang. b 8

8