lung zuständig sei. Infolgedessen erklärte der Ausschuß] gemeldet, davon in den Städten Lod; 4, Gostynin 3, Lipno 1,] — — 1 v111A4A“ DNh “ ““ 5 vb“ Kreize L 2 Deut O e t , S g, Abends † Die Gesellschaft baute vom 18. Juni bis 12. Oktober 1916 für es für unmöͤglich, die Frage der Schafsung eines Kom⸗ Plock 7 und Rypin 10, ferner im Kreie Blonie 1 L Im Deu 71 pernhause findet morgen, Sonntag nds Hehanes 18. Regierung eine 301,3 km lange Normal⸗
missärs für di . S 11“ b 7 Uhr, eine Wohltätigkeitsvorstellung zum Besten der Wohl⸗ n g ei I“ G fen dee Ang legenheiten sowie .— E1“ b. Ungarn. St. Alibunor, Antalfalva fahrtseinrichtungen des Deutschen Opernhauses statt, für spurbahn, die Konstantinopel unmittelbar mit Adrianopel verbindet. sonderen u rainischen Landeskommissars zu lösen. Der Aus B „ g 8 b 1 . K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Baͤnlak Mod 8 8 die Wagners Oper Pannhäuser“ gewählt wurde. Den Tannhäuser sinagt Die gesamten Einvahmen ketragen 18095 799 Fr. gegen schuß sprach sich gegen die Teilnahme von Ukrainern an einer 1111214* h1.“ bechkerek Nardhcs aüße Rudolf Laubenthal, die Elisabelh Nellv Meri, die Venus Feliclkas 20 534 377 Fr. im Voriahre. Die kilometrische Einrahme internationalen Zusammentunft aus, da die Staaten und kankangen (und 5 Todesfählle) in soigenden Regterunggbezirken K. U 5 ecskerek (Nagpbecskerer), Hallama. Eernst Lehmann, Holger Börgesen, Gustav Werner, Richard betrug 57 627 Fr. gegen 39 190 Fr. im Vorjahre und ist die Mälred ““ Ir5 lund Kreisen] gemeldet worden: Landespoliheibezirt Berlin 1 Unterweißenburg (Alsö⸗ Panesova, Stadt Nagy⸗ LE11 ae büdes die höchste Kilometereinnahme seit Besteben der Bahn. Die nicht die Völker an solchen Zusammenkünften teilnähmen. [Berlin Stadt]. Rex.⸗Bez. Allenstein 1 (Rössel), Arnsberq 1111“” becskerek, M. Panesova Rübsam wirken als Landgraf, Wolfram, Walthec und Biterolf mit. bildet die höch fe Kllomeiere innahme sei vvZ“ Der Ausschuß erachtete ferner für die Aufstellung besonderer 3.(1), 1A“ G (U), St. Arad, Borosjenö, Elek, K. Trentschin (Trenesén). Die mufikalische Leitung hat Eduard Mörike. Diese Tannhäufer⸗ Iieni. B Thetrugen esa? Aas ör. 18 ükrainischer Truppenteile den Kriegsminister als zuständig. Düsseldorf 1 (Barmen], Frankfurt 1, (Frankfurt a. O.) Kisjenö, Magvarpécska, K. Ung, St. Homonna vorstellang ist die lette der gegenwärtigen SvielicfF. Von Monteg 6314,438 Fr. im 2lee,im Vorjuhr⸗ Die Betriedskostenziffer Hinsichtlich der Frage der Ukrainisierung der Mittelschulen Köͤnigsberg 2 71) (Labiau) e1A“ bi⸗ Vilägos, M. Arad. 5 7 8 Mezölaborcz Szinna ab beginnt die Semmerspielzeit, beren Spielplan allabendlich von der 24 825 Fr. gegen 10 82 1 Fr. im Vor jahre. keugche hetonte der Ausschuß das Verwickelte dieser Frage für die Münster [(Buer)] 1 71) Rpbnis) 1S lee wic „ St. Borossebes, Märia⸗ b Sztropké. 88 † Operette „Nanon“ beberrscht wird. Die Aufführungen von „Nanon“ E Heaeh ca. 8 im CEö. 85 Ahe e 8 Alusf 78—6— 3 24 8 I“ .22”eh 1 ½ Oer, 4 2 5 8 8 öPOmntig, 9 8 8— 2 3 “ eg ꝛen 5 end 7 ½ 8 B zausga en eliefen au 568 86 Fr. geg 8 9460 Ft. Schüler, die hauptsächlich aus den Städten stammen und (Kielz Wiesbaden 1 (1) (Frankfurt a. M. . Nagvhalmaͤgy, St. Bodrogköt, Gälszécs, ö Tee 1 eeee Gemaͤß he Anträgen des Verwaltungsrats, die die nicht ukrainischen Ursprungs sind. Zu der Frage der Er⸗ Schweiz. In der Woche vom 3. bis 9. Juni je 1 Erkrankung K Arvoeeg. 1 Lipts Nagymihaly Sarospatak, Generalversammluag annahm, erhalten die Akflionäre einen Austeil nennung von Versonen, die sich des Vertrauens der Be⸗ in den Kantonen Solothurn und Genf. Lun 1.“ . 1““ Sze⸗ von 5 v. H., der in OestetreichrUegarn mit 34,05 Fronen, in Deutsch völkerung der Ukraine erfreuen, für verschiedene Posten er⸗ St. Baͤcsalmas, Baja, “ Sele. aaranas, land mit 22,33 ℳ und in der Schweiz mit 17,58 Schweizerfranken klärte der Ausschuß, daß diese keiner Erörterung unterliege, Topolya, Zenta, Zombor, St. Czelldömölk, Felsöör, ausbezahlt wird. da dieser Grundsatz im Zusammenhang mit der Gesamt⸗ Städte Magvartanisza, Güns (Köszeg), Német⸗ London, 28. Juvi. (W. T. B.) Bankausweis der Bank bevölkerung des russischen Staates angewandt werden müsse. M. Baja, Maria ujvar, Saͤrvar, Stein⸗ von England. Gesamtreserve 36 585 000 (gegen die Vzsneg. Der Ausschuß erkannte an, daß die Mittel für Bedürfnisse S- (Szabadka), amanger Szombatbeiv), Zun. 340 000) Pfd. E“ 39 4990899e. nationaler Kultur von den örtlichen Verwaltungsorganen u ““ Städie Köszeg, Szom “ Guthaben at er Kultur on den örtlichen Verwaltu geur. . und St. Apatin, Hödsäg, Kuja, Fltet. g zom⸗ isheit ehs e 1n Wechselbestand 100 226 000 (Abn. 5 662 000) Pfe. Sterl., Guthaben d bewilliat werden Se Hinsichtlich Obecse, Palänka, Titel S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ Der Marinefilm „Graf Dohna und seine Möwe“ mit erklärend m der Privaten 125 127 000 (Zun 5 670 000) Pfd. Sterl., Guthaben er Frage der ungesetzlichen Verschickung von Ukrainern er⸗ Eöö““ Fg 8b. lü⸗ Der Mtgst R R(eeine Heswe mf err. hd.; 3 39 162 . p erl., R. klärte ü Aueschaß biich S zuszändig die. ege Neast , ir Zsa⸗ 1 Szentgott⸗ Vortrag des Himkto s Dr. Archenhold wird in der Treptower Stern⸗ des Staates 39 163 000 (Abn. 10 980 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ abescfcpeln, da sie aufs engste mit den Kriegsumständen ver⸗ kanya ⸗M. Fünflirchen TCT11““ nüpft sei
Mannigfaltiges.
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ sinden in nächster Woche die letzten Wiederbolungen des Vortrags „Die Insel Rügen“ vor den Ferien statt. Am Sonntag wird noch einmal der Vortrag „Im U⸗Boot gegen den Feind“ zu kleinen Preisen wiederbolt. Von Montag, dem 9. Juli, an bleibt die „Urania“ bis zum 29. Jali geschlossen.
Spinale Kinderläh mung.
Preußen. In der Woche vom 10. bis 16. Juni 1 Erkrankung im Reg.⸗Bez. Hannover (Kreis Linden Stadtj.
Ruhr.
Preußen. In der Woche vom 10. bis 16. Juni sind 131 Er⸗ krankungen (und 15 Todesfälle) in folgenden Reglerungsbezirken lund Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibezirk Berlin 6 (1) [Berlin Stadt 4, Berlin⸗Schöneberg 1, Berlin⸗Wilmersdorf 1 (1), Reg.⸗Bez. Aachen 2 (Aachen Land], Arnsberg 2[Dortmund Stadt, Witten je 1], Cassel 3 (1) [Cassel Land], Koblenz 2 (Koblenz Stadt, Mayen je 1], Düsseldorf 4 (Ess.n Stadt 3, Mörs 1], Erfurt 1 [Langensalza], Gumbinnen 1 [Angerburg], Königsberg 3
8 Pividek.. warte bis auf weiteres täglich um 5 und um 5 Uhr, Sonntags uvm reserve 34 044 000 (Zun. 250 000) Pfd. Sterl', Regierungesicher⸗ K. Baranya, M. Fünftkirchen K. Weszprim (Veszprém). 114“ Uhr ie Am Diengtag, den 3. Jult, beiten 45 270 000 (Zun. 40000) Pfo. Sterl. Pcotentverbältnis (Péecs).. “ St. Balatonfüred, Kesz⸗ Aben de7 Uhr, spricht der Direktor Dr. Archenhols in einem sternkund⸗ der Reserven zu den Passiven 22,30 gegen 21,37 in der K. Bars, Hont, M. Schemnitz thelv, Paesa, Sümeg, lichen Lichtbildervortrag über „Mond und Marg. Met dem agroßen] BClearinghouseumsatz 369 Millionen, gegen die entsprechende Woche
[Wehlauß Köslin — (1) [Lauenburg i. Pom.], Llegnitz 2 [Rothen⸗ 8. Selznect-es — 8 delaeg ha, Keenpemerknen,ngnarasakämenge, an ata enm ,8 g. we Bohhes nett erenr
burg i. Oberschl., Sprottau ie 11. Magdehurg 2 (Gardelegen], 4 igoesa neuen bemerkenswert’n Sonnenfl ckenaruppen, die größer als 30 Erd⸗ Marienwerder 51 (6) (Konitz 48 (6), Schlochau 31, Merse⸗ s Lg ec h,. . e8 A herezce ö“ re 9]), Posen 3 Meseritz], Potsdam! erbarnim, Nieder⸗ 9 1“ 18 h kanizsa, barnim je 2, Teltow 5]‧, Schleswig 26 (4) Kiel — (1), Schleswig TT6“ Nova Perlat, Stadt Groß⸗ 25 (2), Steinbura 1 (1)), Trier 2 [Saarbrücken Staet], Wies⸗ Margitta, Saͤrret, Sz5⸗ anizsa (Nagykanizsa) — baden 2 (Biedenkopf]. — Für die Woche vom 13. bis 19. Mat kelnbhd 1116“*“ Fume. F nachträglich gemeldet: Osnabrück 1 (Lingen]. St. Biharkereszies, Essfia⸗ u“ Griechenland. 8 8 in “ “ vööö Elesd, Központ, Szaläurd, Der Minis äsident N 1s ““ ferner hervorzuheben: ocken: Budapest 3, Stockholm, Triest je M. C --. 8 Der Ministerpräsident Weniselos hat. dem Könige nach 1 Todesfälle, Budapest 7 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 27 “ (Nagy einer Havasrneldung ein Gesetz unterbreilet, das die Ver⸗ Wien 40 Etkrankungen; Fleckfieber: Budapest, Pra⸗ Per2 ns. 41 —⸗.. fassungsartikel über die Unabsetzbarkeit der Ri⸗ 824 n 45 Erkrankungen ckfieber: Budapest, Prag und Vor⸗ St. Belényes, Bél, Ma⸗ finig über die Unabsetzbarkeit der Richter und Staats⸗ orte je 1 Todesfall, Budapest 4, Prag und Vororfe, Wien je varcséke, Nagyszalonta anwälte und andere sie betreffende Bestimmungen für ein 1 Erkrankungen; Tollwut: Reg.⸗Bez. Frankfurt, Budapest je 2 bnte Vasloch. eoeg Jahr außer Kraft setzt. Dies durch Königlichen Erlaß in Kraft zu BTodesfälle, Reg.⸗Bez. Frankfurt 2, Budapest 4 Erkrankungen; Biß⸗ K. Borsod, M. Miskolcz sezende soll dann der verfassunggebenden Versammlung vor⸗ vhrleunsger, Sunch, 1“ Breslan, K. Kronstadt (Brassé), 1 gele G en. 8 9 . ds“ füß 2 je 1 Leg.⸗Bezirke 28 esheim je „ egn 2, e 5 sen 5 . 1u1u6“*“ . 1 b. ““ 11“ vsage hinzu, C “ Reg.⸗ B. G 8 vodesahe Reg. 2enn 2. C. ns ee aezt M K. her⸗ stell ’ 3 Zwech, das Ansehen der Justiz wieder Oppeln 11, Posen 2 Erk ankungen; Influenza: Berlin 2, Koper⸗ Hédmezö⸗Väsäͤrhelv, herzu ellen, das verloren gegangen sei, weil die Gerichtsbeamten hagen, Prag und Vororte se 1 Todegfälle, Fovebengen 26 er. SI 8 88 v, den an den Ereignissen vom 1. Dezember 1916 Beteiligten kankungen; Genlckstarre: Lübecf 1, Chritttanta 3, Kovenhanen 2, Efäh nterstützung gewährt hätten. niederländische Orte (6. bis 12. Juni) Utrecht 3, Rotterdam 4, war E111““ 1t 18 vGbpden ki 1 1 Sotet EEö1“ 1 ügle Fin 8 3 8, U mäach in j 8rFoes i Tr TI IF Iö . 8 8 dosen 54, u“ 89 8 1 GG n erufen werden. Kopenhagen 106 Erkrankungen; Nabrungsmitielveraiftung: Seese 8 ⸗ „Temps meldet, hat die griechische Regie⸗ Reg.⸗Bezirke Cöln 5, Magdeburg 26, Merseburg 121 Erkrankungen; K. Stuhlweißenburg Fejsr) rung ihrem Gesandten in der Schweiz zur Weitergabe an die Paratyphus: Reg.⸗Bez. Oppeln 27 Erkrankunger. M. Stublw 88 1 Gesandtschaften in Berlin, Wien, Sofia und Konstantinopel Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharl (Szskesfehorvs Weisungen übermittelt, d 2 gen gemeldet an: Scharlach in zkesfehérvär) dn gen übermittelt, durch die der Abbruch der Be⸗ Berlin 28, Amsterdam 21, Budapest 36, Stockholm 23, Wien 22; K. Fogaras, Hermannstadt Uehungen zwischen Griechenland und Deutschland, Masern und Röteln in Breslau 12, Hamburg 25, Budapest 57, ““
Schweden.
Dem Minister des Innern von Sydow ist nach einer Meldung des Schwedischen Telegraphenbüros die erbetene Entlassung gewährt und der Oberpräsident von Westmanland Län Walter Murray zu seinem Nachfolger ernannt worden.
kugeln sind, und später der Mond und seine Gebirge gezeigt.
Börse in Berlin
Dresden, 29. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird aemeldet: (Notterungen des Börseuvorstandes) Am 29. d. M., Vormittags kurz na 5 6 Uhr, ist infolge Versagens 8 vom 30. Jun der Luftdruckbremse der von Erdmannsdorf kommende Personenzug für 5. 1341 “ WE sist zum r 8 1“ 1* gekommen und infolgedessen einem einfahrenden Güterzuge in die 8 1 — Seite gefahren. Zehn Wagen des Güterzuges entgleisten und 1 Föhen 274 † stürzten teilweise um. Von dem Personenzug ist nur die Lokomotive Dänemark 100 Kronen 189 PL 189 ½ stark beschäbigt. Glücklicherweise wurden von den Reisenden nur Schweden 100 Kronen 199 vier Menschen verletzt, und zwar in leschter Weise. Die Eisenbahn⸗ Norwegen 100 Kronen 1933 8 13% angestellten sind unverletzt gehlieben. Der Sachschaden ist bedeutend. Schweiz 100 Franken 1 131 ⅔ Da beide Hauptgleise der Linie Dresden —-Werdau gesperrt waren, Wien⸗ konnte der Verkehr nur durch Umsteigen aufrecht erhalten werden, Budapest 100 Kronen wodurch erhebliche Zugverspätungen verursacht wurden. Kurz nach Bulgarien 100 Leva
Konstanti⸗ nopel 100 Piasfter Barcelona 100 Pesetas
vom 29. 8 Geld van ℳ 8
Schweiz. Der Nationalrat und der Ständerat haben sich gestern bis September vertagt. Kroatien⸗Slavoni MK roatien⸗Slavonien. K. Belovar⸗Körös, Va⸗ - rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd 98 K. Lika⸗Krbava K. Modrus⸗Fiumnme... K. Porsegaca.. K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony) . ... Veröcze, M. Esseg Agram (Zäͤgraͤb), M. Zägraäb...
11“
von da ab der Betrieb eingleisig durchgefüöhrt werden konnte. Das andere Gleis wird voraussichtlich gegen Abend srei gemacht werden können. Die Erörterungen über die Schuldfrage sind noch nicht ab⸗
geschlossen.
Budapest, 29. Juni. (W. T. B.) Auf der Reise nach Hermannstadr zur Sommerfrische sind beute 600 Kinder aus Leipzig hier eingetroffen. Aus diesem Anlaß war der Bahr⸗ hof beflaggt. Die Kinder wurden von der Hauptstelle für Volke⸗ wohlfahrt bewirtet und setzten nach einstündigem Aufenthalt die Reise fort.
5 Uhr Nachmittags gelang es, das eine Gleis frei zu machen, so daß Madrid und
11181“ 10% 69
Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:
„„Rotz 12 (17), Maul⸗ und Klauenseuche 60 (336), Schweinepest (Schweineseuche) 64 (189), Rotlauf der Schweine 96 (141). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 15, 22 in 2 Ge⸗ meinden und 2 Gehöften.
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
8 W K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ,
Nach der gestrigen Abschwächung hat die Börse heute wieder eine festere Ferstas gezetgt, die besonders auf dem Bergwerksaktienmarkt in die Erscheinung trat, auf dem einige dieser Werte gebessert waren. Auch der übrige Markt war größtenteils in fester Halturg. Schiffahrts⸗ aktien waren behauptet. Der Schluß verharrte in fester Haltung.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Oesterreich⸗Ungarn, Bulgarien und der Türkei mit geteilt wird.
der thessalischen Bevölkerung ihren Fortgang nimmt. Fran⸗
abgelehnt, sich an der internationalen Zusammenkunft der Ge⸗
Schweiz zusammenberufen worden ist. derartigen Besprechungen unzeitgemäß seien und zu keinem
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
18 Erkrankungen ermittelt, nämlich 1
Reg.⸗Bez.
Regen und Haid (Be.irksamt Regen, Reg.⸗Bez. Niederbayern).
Nieszawa 3 (1),
Der „Temps“ meldet ferner, daß die Entwaffnung zösische Kavallerie hat die Stadt Amphissa (Salona) besetzt.
Amerikga.
Fhh Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ sind die früheren deutschen Gesandten in Brasilien und Bolivia mit ihrem Stabe auf dem Wege nach Amsterdam in New York eingetroffen.
— Die amerikanische Arbeitervereinigung hat es werkschaften zu beteiligen, die für den September nach der Sie erktärte, daß alle
rsprießlichen Ziele führen könnten.
1 Die brasilianische Regierung hat dem „Reuterschen Bureau“ zufolge ihre Neutralitätsbeschlüsse im Kriege wischen den Verbündeten und Deutschland aufgehoben.
Berlin 138.
über den S
8 8
MNachweisung tandvon Viehseuchen in Oesterreich⸗Ungarn am 20. Juni 1917. (Kroatien⸗Slavonien am 13. Juni 1917.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweis
in Breslau 28,
Kopenhagen 138; Diphtherie und Krupp im Landespolizeibezirk (Berlin Stadt 86), Poisdam 106, in Stuttgart 21, Hamburg 68, Budapest 20, Wien 41; Keuchhusten in Budapest 20; Typhus in Christianta 72.
im Reg.⸗Bez.
en.)
des Sperrgebiets
Nr.
1“
Königreiche und Länder
Komitate (K.) Munizipalstädte (M.)
Stuhlrichterbezirke (St.)
Rotz
Maul⸗ und Klauen⸗
seuche
Schweine⸗ peft (Schweine⸗ seuche)
Schweine
Zahl der verseuchten
Gemeinden
Gemeinden
maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. N zoröffengi „ 92 3 Nach den „Veröffentlichu⸗ gen des Kaiserlichen Gesundheitsamte“, Nr. 260
vom 27. Juni 1917.)
Pocken. Deutsches Reick. In der Woche vom 17. bis 23. Juni wurden in Berlin, 1 in Stral und, 4 in Altwasser, 1 in Neu Salzbrunn und 6 in Dittersbach (Kreis Waldenburg, Reg.⸗Bez. veeaa Hüpede, (Kreis Springe, Neg.⸗Bez. Hannover), 2 in Leipzig, in Aubachthal (Kreis Greiz, Reuß àâ. L.) und 1 in Hamburg. Ferr er wurden für die Vorwoche 12 Erkronkungen nachträglich „meldet, und zwar 2 in Berlin, 1 in Zehdenick (Kreis Templin, Bez. „Potsdam), 1 in Stralsund, 1 in Beetzendorf Freis Salzwedel, Reg.⸗Bez. Magdeburc), 1 in Winsen a. L. g.⸗Bez. Lünehurg), 1 in Ahlen (Kreis Beckum, Reg.⸗Bez. nste!), 2 in Dortmund (Reg.⸗Bez. Arne berg), je 1 in Zell,
Fleckfieber.
Kaiserlich dentsches Generalgouvernement Warschau. n der Woche vom 10. bis 16. Junt wurden 802 ae Fah 2 Todesfälle) ermittelt, und zwar in der Stadt Warschau 444 (29), im Landkreis Warschau 45 (2), in der Stadt Lodz 45 (4) iner in den Kreisen Cjenstochau 4 (1), Lomza 1, Lukow 25, Hlock 3, Siedlee 20 (6), Wloclawek 7, Benozin 22 (3), lonie 9, Brzeziny 10, Garwolin 15 (1), Gostynin 1, rojec 29 (3), Kolno 1 (1), Kolo 10, Kutno 11, Lask 11 (1), nezyca 8,(1), Lipnol, Lowicz 10 (2), Mtask⸗Mazowieck 4 Ostrow 4 (1), Plonsk 9, Praschnitz Pultusk 5 (2), Rawa 2, Rvvin 1, Sieradz 1, Sochazew 2, Sokolow 26, Szezuczyn 6 (3), Turek 2, Wengrow 4 (1). b Oesterreich⸗Ungarr. In Ungarn wurden in der Zeit vom 7. bis 13. Mat 57 Erkrankungen (und 15 Todesfälle) fet⸗ gestellt, und zwar in den üdten Arad, Preßburg und Temesvar je 1, Budapest 4 (1) und Marosvafarhely 9 ferner in den Komstaten Marog⸗Torda 14, Neutra und Sza⸗ bolcs je 1, Pest — (4), Saros 11, Eisenburg 14 (10). Nachträͤglich ist für die Zeit vom 30. April bis 6. Mat
krankung in Karlsburg gemeldet worden.
Rückfallfieber. Kaiserlichdeutsches Gencralgouvernement Warschau.
1 Er⸗
2
—
81
— Gemeinden
1
0 Gemeinden
—₰½
Soe J—8eoœac-dbo—
8 NMoch⸗ 1 g u 851 8 In der Weoche vom 10. kis 16. Juni wuirden 26 Erkrankungen
1 2 3 4
2
—
3
22᷑ öF—-
dd —
Podo —
—
2 —
SGr cod
üG;do SSSUO=
ebde—
n. Oesterreich. Niederösterreich
Oberösterreich
„
Salzburg. 1 Steiermark.. Kärnken ... Kustenland. 11J—tö
2
Vorarlberg. Böhmen..
Mähren
„s.
1 1 Schlesien Galizien
Bukowinag Dalmatien
— SE1
LeeelLe=lLILL;-
11141A“
71.7 —
0 “ SSE G&
E—“
Lebeaeblalalbeebeee
eeteeLLLIl
11111
““
b —+S
p 1 1
8 —₰
K. Gömör és Kis⸗Hont, Sohl (Zölvom),) K. Hadju, M. Debreczin (Debreczen) C. uu“ K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel(Nagv⸗Kükülls) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, Boksänbänya, LE11“ Maros, Temes, Städte Karünsebes, Lugos.. St. Bozovics, Jaàm, Ora⸗ viczabänya, Orsova, Re⸗ siczabänya, Teregova, 11g1seJ- E. M rob K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Vasärhely .. K. Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M. oo“ K. Neograd (Nögräd)... K. Neutra (Nyitra).. St. Aszod, Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Vaäͤcz), Städte St. Andra (Szent⸗ endre), Vaäcz, Ujpest, Ma Pudapest... St. Alsödabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ käta, Raͤczkeve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Kecstemst . .. St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ félegyhäza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony.. St. JIgal, Lengyeltot, Marczal, Tab.. 28 St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvar, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposbaär.. “ K. Szatmaär, M. Szatmaͤr⸗ Nemeti H“ K. Zips (Szepes).. . E““ K. Szolnok⸗Doboka . St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesreékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär St. Csaͤk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz.... K. Tohrenburg, (Torda⸗ Aranyos) .. 8 St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ mikléos, Paͤrduny, Per⸗ fäͤmos, Törölbeese, Törö⸗ tanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗
küinda . 66
(Schweineseuche) 9 (129), Rotlauf der Schweine 6(
Rotz 53 (57), Maul⸗ und Klauenseuche 124 (836), Schweine⸗ pest (Schweineseuche) 524 (2840), Rotlauf der Schweine 117 (296).
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 13, 23 in 2 Gemeinden und 2 Gehöften.
Kroatien⸗Slavonien: Rotz 11 (29), Maul⸗ und Klauenseuche 19 ““ 8 v“ Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in 1 Gemeinde und 1 Gehoͤft. Lungenseuche des Rindviehs und Beschäl⸗ seuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten
Verkehrswesen.
-Iö der Schiffsfahrgäste in Norwegen. Dusch Königliche Entschließung vom 15. Juni 1917 ist das Gesetz vom 4. Mat 1917, betreffend Anmeldung der Schiffsreisenden, in Kraft gesetzt worden. Bis auf weiteres haben die Fübrer der aus dem Ausland kommenden oder dorthin abgehenden Schiffe der Polizet eine Aufstellung über die Reisenden, die das Schiff mit sich führt, vorzulegen. Es gilt dies auch für norwegische Reisende. Gleschzeitig bat das Justizdepartement auf Grund der ihm erteilten Ermächtigung bestimmt, daß von den Schiffen in den Küstenlinien nördlich von Bergen Aufstellungen über die ausländischen Fahrgäste abgegeben werden sollen. (Morgenbladet.)
Theater und Mufik.
Deutsches Känstlertheater. „Klubleute“, ein Lucsspiel in drei Aufrügen von Fritz Friedmann⸗Frederich, wurde gestern als Sommergabe des Deutschen Künstlertheaters mit ausaesprochenem Erfolge zum ersten Mal gegeben. Die Bezeschnung als Lustspiel ist etwas zu hoch gegriffen, denn die Handlung, die volks⸗ stückartig beginnt, streift auch öfter das Gebiet des Schwanks und der voße Immerhin mögen einige feinere Züge und sorgfältig oezeichnete Gestallen die anspruchsvollere Benennung rechtfertigen. Im wesentlichen hat sich der Verfasser wieder als angenehmer Unterhalter erwiesen, der mehr durch die witzige Sprache, die seire Bühnengestalten führen, als durch Erfirdung und folgerichtigen Aufbau der Handlung zu fesseln weiß. In seinen „Klubleuten“ erzielt er durch die Gegenüberstellung derben Berliner⸗ tums und überfeinerten Wienertums innerhalb ein und derselben Familie seine Hauptwirkungen. Ven tatsächlichen Vorgängen ist nur wenig zu berichten. Ihr winziger Kern ist eine Herzensangelegenheit zwischen einem nach jahrelanger Abwesenheit in Wien als reicher Mann nach Berlin zurückgekehrten Mitgliede der Familte Lindemann und seiner aus kleinbürgerlichen Verhältnifsen stammenden Berliner Nichte. Da das junge Mädchen aker einen braben Lischlergesellen dem fünfzigjährigen Oheim vorzieht, bleibt diesem nichts übrig, als entsagungsvoll in seinen Klub zuruckzukehren und die Gesellschaft anderer Vereinsamter weiterzupflegen. Neben diesen mit gewinnenden Einzelzügen aus⸗ gestatteten ernsteren Hauptträgern der Handlung gibt es eine Reihe evenso scharfumrissener wie unterhaltsamer Nebengestalten, so den Onfel Aler, das älttste und in seinem Wesen unangenehmste Mitglied der Familie Lindemann, sowie den alten Geschmeidler, einen leicht⸗ lebigen Wiener Klubmann von unverwüstlicher Vergnügungssucht. Den stärksten Erfolg trugen bei hervorragender Darstellung die ersten beiden Akte davon, in denen auch die Handlung einiger⸗ maßen im Fluß bleibt, während sie im dritten hoffnungelos ver⸗ sandet. Ueberaus komisch wirkte Mox Akalbert durch seine trockene Art als Onkel Alex. Den verwohnten Wiener Lindemann jeichnete Max Landa sehr zutreffend, und als Urbild leichtlebigen Wienertums schritt Karl Forest als alter Geschmeidler über die Bühne. Die Damen Schult, Carlsen, Monnard, die Herren Ziener, Falkenberg, Schröder und Randolf vereinigten sich in den anderen Rollen unter der trefflichen Spielleitung des Verfassers, der mehreach ervorgerufen wurde, zu einwandfreiem Zusamme 11-s
2
Handel und Gewerbe.
— Am 27. d. M. tagte laut Meldung des „W. T. B.“ in Berlin unter dem Vorsitz des Staatsministers Dr. Graf von Posa⸗ dowski⸗Webhner die 4. ordentliche Generalversammlung der Deutschen Volksversicherung, Aktienaesellschaft, Berlin. Die Ge⸗ selischaft war auch im diitten Kriegsjahre in der Lage, ihren Versicherungsbestand zu erhöhen. Der Zugang an Einzel versicherungen im Berichtsjahre 1916 zeigte gegenüber dem Vorjahre eine Steigerung. Die Zunahme ist auf die Mitarbeit der an⸗ geschlossenen Vertragsorganisationen und auf den Einfluß ihrer Gründergesellschaften zurückzuführen, die das Unternehmen vielfach auch durch Zusührung von Versicherungen unterstützen. Die Ver⸗ waltungskosten sind trotz zunebmender Teuerung im Berichtsjahr 1916 um rund. 10 v. H. zurückgeblieben. Der Einrschtungsstock, der der Gesellschaft bei ihrer Begründung von den Gründunasggesellschaften zinslos zur Verfügung gestellt wurde, ist während der Kriegszeit nur in geringem Umfange in Ansprach genommen worden und zeigt am Schluß des Geschäftsjabres 1916 den gleichen Betrag wie im Vor⸗ jahre (457 989 ℳ). Die Versammlung genehmigte den vom Vor⸗ stand erstatieten Rechenschaftsbericht und erteilte dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung. Die Verteilung des verfügbaren Rein⸗ gewinns (20 655 ℳ) wurde nach dem Vorschlage des Aussichts⸗ tates genehmigt. Es werden zunächst 5 v. H. = 1032 ℳ dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugefügt und alsdann von dem verbleibenden Rest von 19 622 ℳ gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrages 70 v. H. = 13 735 ℳ der Gewinnreserve der Versicherten überwiesen, die damit den Betrag von 68 442 ℳ erreicht. Durch Ueberweisung weiterer 10 v. H. = 1962 ℳ an den Wobifahrtsfonds für die Versicherten wurde dieser auf 9777 ℳ erhöht; 424 ℳ werden zur Erhöbung der Kriegsreserve verwandt. Der verbleibende Rest stand zur Verteilung eines Gewinnmteils für die Aktionäre zur Verfügung. Aus dem Ktreise des Verwaltungsbeirats, der eine Vertretung der Versicherten bildet und in seiner vorhergehenden Sitzung über den Bericht ver⸗ handelt hatte, wurde bervorgehoben, daß die Aktionäre, ine besondere die als Großaktionäre in Betracht kommenden Gründungregesellschaften auf Verteilung des ihnen zustehenden Gewinnanteils für das Kriegs⸗ jahr 1916 auch wieder verzichtet haben.
— Vor einigen Tagen hat, wie „W. T. B.“ berichtet, in Sofia die Generalversammlung der Aktionäre der Kreditbank, Sofia, stattgefunden, in der — dem Vorschlage der Verwaltung entsprechend — die Vertetlung eines Anteils am Jahresgewion von 6 v. H. auf das Aktienkapital von 6 000 000 Leva, wovon 4 000 000 Leva eingezahlt sind, beschlossen worden ist. Durch die neuerliche Ueberweisung an den Reservefonds hat sich dieser auf 800 000 Leva erhöht; auf neue Rechnung werden 54 572 Leva vorgetragen.
Die englische Regierung hat nach einer durch „W. T. B.“ verbreiteten Meldung des Nieuwe Rotterdamsche Eourant aus London zur Lösung der Baumwollkrise vorgeschlagen, auch für die Baum⸗ wollfndustrie eine Ueberwachung einzuführen. Sie soll jedoch durch die Industrie selbst ausgeübt werden, das beißt durch Arbeitgeber und Arbeiter und das Handelsamt als Vermittler.
— Laut Melvung des „W. T. B.“ baben die Robeinnahmen der Baltimore and Obiobahn im Mal1917 um 1 272 000 Dollar, die Reineinnahmen um 315 000 Dollar gegen Mat 1916 zugenommen.
Konstantinopel, 27. Juni. (W. T. B.) Der in der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Betriebsgesellschaft der Orientalischen Eisenbahnen vorgelegte Bericht des Ver⸗ waltungsrais erwähnt zunächft, daß sich der Gesellschaftebetrieb im Berichtsjahre nur auf die in der Türket gelegenen Linien mit einer Länge von 323,620 km erstreckte, während die in Serbien gelegenen 370,649 km von den Mittelmächten betri⸗ben und die in Griechen⸗ land gelegenen 77,350 km vom 3. Juni 1916 ab durch die frarzösisch⸗ englische Orientarmee besetzt wurden. Für die von Bulgarien anfangs Oktober 1915 in Besitz genommene Linie Svilengrad — Dedeagostsch mit 192,141 km hat die bulgarische Regterung laut ses abgageschlossenen Vertrages 24 967 047 Goldleva zu zahlen. Die Salonikt —Monastirbahn wurde am 3. Juni 1916 eben⸗ falls von der französisch⸗en lischen Orientarmee besetzt. Nach Ein⸗ siellung des der Salorikt -Menastirbahn vertragsmäßta gebührenden aber nech ausssebenden Garantjezuschusses von 3 129 787 Fr. gegen 1161 405 Fr. im Fajrhee cruttt sich ein rechaungemäßiaer Urbes⸗
schuß von 1 122 131 Fi., der auf neue Rochnurng vorgetragen wurde.
8
London, 28. Juni. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 54 111 6, 5 % Argentinier von 1886 —,—, 4 % Brasilianer von 1889 58, 4 % Javaner von 1899 77 ⅛, 3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen von 1906 75 ¾, 4 ½ % Russen von 1909 Ballimore and Ohio —,—, Cana tan Pacific —,—, Erie —,—, Nattonal Railways of Mexico 5 ⅛, Pennsylvania —,—, Sonulhern Pacific —,—, Union Pacific —,—, United States Steel Corporation 137, Anaconda Copper —, Rio Tinto 61 ¾⅜, Chartered 12,6, De Beers def. 14¼, Goldsields 1 ¼2, Randmines 3 ½, 5 % Kriegsanlelhe 94 1, 3 ½ % Kriegsanleihe 86 ¾. Privatdiskont 4 ⅛, Silber 39 ½. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,70 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,54, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,75, Wechsel auf Paris kurz 27,39, Wechsel auf Petersburg kurz 206. Bis 2. Jali geschlossen. Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Ruhig. — Wechsel auf Berlin 35,00, Wechsel auf Wien 22,25, Wechsel auf Schweiz 55,80, Wechsel auf Kopenhagen 70,65, Wechfel auf Stockholm 74,25, Wechsel auf New York 242,75, Wechsel auf London 11,57 ½¼, Wechsel auf Paris 42,42 ½. 5 % Niebderländische Staatsanleihe 101 ¼, Obl. 3 % Niederländ. W. S. 73 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 553 %, olland⸗Amerika⸗Linie 354, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 240, tchison, Topeka u. Santa F6é 101 ⅜, Rock Island ½⁄1, Southern Pacific —, Southern Railway —, Union Pacific 139 ¼, Anaconda 172 ⅞, United States Steel Corp. 122 ⁄16, Französisch⸗Englische Anleibe —, Hamburag⸗Amerika⸗Linie —. New York, 28. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Das Ge⸗ schäft an der Fondsbörse war heute nicht so lebhaft als an den Vor⸗ tagen, und die Umsätze bezifferten sich auf nur 760 000 Attien. Nach fester Eröffnung, wobei besonders Metallwerte bevorzugt waren und zu höheren Kursen gekauft wurden, wurde die Kauflust etwas zurückkaltender, da erneut Befürchtungen auftauchten, daß die Regierung doch zu einer Ueberwachung der Preisgestaltung der wichtigsten Erzeugnlsse schreiten werde. Die Baissiers nutzten die Lage für ihre Zwecke aus, und so kam umfangreiches Angebot heraus, so daß die Kurse abbröckelten. Besonders Steels, Oel⸗ werte und Kraftwagenaktien lagen matt. Der Schloß war schwach. Tendenz für Geld: Fest. Geid auf 24 Stunden Durchschnitte⸗ rate 4, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 5, Wechsel 8 London (60 Tage) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel au Paris auf Sicht 5,75,00, Wechsel auf Berlin auf Sicht —,—, Silber Bullion 78 ½, 3 % Northern Pacific Bonds 62 ¾, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 105 ¾, Atchison Topeka u. Santa Fé 100 %, Baltimore and Ohio 73 ¾, Canadian 18 e 158 ½, Chesepeake u. Ohio 60 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 76 ½, Denver u. Rio Grande 7, Illmois Central 103, Louisville u. Nashville 127 ¼, New York Central 92, Norfolk u. Western 124, Pennsylvania 53 ½, Reading 96, Southern Pacific 94 ½, Union Pacific 1363, Anaconda Meining 811, United States Steel Corporation 129 ¼, do. pref. 117 . Rio de Janeiro, 27. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 131511c. 8
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 28. Juni. (W. T. B.) Kupfer prompt 130. 1b
Bradford, 28. Juni. (W. T. B.) Wolle. Tendenz ruhig, abwartend, auf die Zuteilung der Vorräte. 8
Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee für Juni 58.
Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 110 ½, — Leinöl loko 68 ⅛, für Juli 67 ½, für August 68 ¾, für Sep⸗ tember 70 ⅛.
New York, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 27,15, do. für Juat —,—, do. für Juli 26,75, do. für August 26,78, New Orleans do. loko middling 26,00, Petroleum refined (in Cases) 12,75, do. Standard withe in New York 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil City 3,10, Schmalz prime Western 21,65, do. Rohe & Brothers 22,30, Zucker Zentrifugal 6,02, Weizen Roter Winter —,—, Mehl Spring⸗Wheat clars (neu) 10,50 — 11,00, Getreidefracht noch Liver⸗ pool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ½, do. für Juli 7,45, do. für September 7,64, do. für Dezember 7,75, Zinn 61,75 — 62,50.
S