1917 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Von unserer hypothekarischen 4 % Anlethe vom Jahre 1911¼ sind fol⸗ gende Anteilscheine (a103 je 1000,—) ausgelost worden: Nr. 125 202 303 387.

Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert

bei der Peutschen Nationalbank

Kommaneitgesellschaft auf Aktien, Bremer, und deren Nicder⸗ 1.

bei dem Bankhause Berahd. Bopf

b & . ö

rei dem Bankhause Carl F. Plu

& ECo., Bremen,

[71468] Auslosung 4 % Weißenfelfer Stadt⸗ auleihe vom Jahre 1886.

Bei der am 8. März 1917 erfolgten Augslosung der 4 % igen Aeißeufelser Stabtanleihe vom Jahre 1886 (Mil⸗ lionenanleihe) wurden folgende Stücke zur Rückzahlung am 1. Oktober 1917 geiogen:

Buchstade A Nr. 14 17 52 118 153 163 200 204 221 280 286 297 304 309 347 369 379 393 über je 1000 ℳ.

Buchkabe 8 Nr. h 17 24 67 92 115 160 188 220 294 353 364 382 413 417 462 467 485 497 501 503 545 614 646 652 661 666 703 715 781 798 ucer je 500 ℳ.

ZBuchstabe C Nr. 32 165 177 258 287 304 311 319 320 430 445 453 479 545 555 572 623 634 678 703 741 752 755 764 769 774 784 812 823 881 889 968 975 986 über je 200 „ℳ.

Die Kavitalsbeträge lönnen vom 1. Ok⸗ tober 1917 ab gegen Rückgabde der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bet unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden. Feblende Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Die Herunsung der aus elosten Stücke hört mit 30. September 1917 auf.

Rückstäude aus der Auslosung 1910: Buchstabe B Nr. 479 über 500 ℳ, Naus der Auslosung 1911: Buchstabe C Nr. 179 über 200 ℳ, aus der Auslosung 1913:

Buchstabe B Nr. 478 über 500 ℳ,

aus der Auslommng 1914:

Buchstabe A. Nr. 277 über 1000 ℳ,

aus der Auslosung 1915:

Buchstabe A Nr. 1 über 1000 ℳ, Buchstabe B Nr. 293 556 623 über je 500 ℳ,

Buchstabe C Nr. 876 über 200 ℳ,

us der Aumnofung 1916:

Buchstabe A Nr. 87 337 über je 1000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 79 156 295 398 489 740 über je 500 ℳ,

Buchstade C Nr. 74 781 873 über je 200 ℳ.

Weißenfels, den 8. März 1917.

Der Magistrat.

[733722 Bekanntmachung.

Bet der am 5. März 1917 vorgenom⸗ menen Verlosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. De⸗ jember 1883 unter dem 1. März 1884

870 877 922 16030 041 186 1372 141 254 273 410 453 552 581 614 617 764 796 915 956 129 36 322 334 470 498 581 589 687 704 762 768 781 818 822 831 5 912 924 Durch freihändigen Ankauf ist ein Stück von 200 g 8 ermit ist „unmehr die Anlei 1.“ von 1875/1880, umfassend die übe [7254420 Bekanutmachung.

864 992 134 228 369 533 612 727 844 084 304 438 574 662

924 935 050 075 111 153 158 199 280 303 311 459 463 500 587 588 602 618 655 683 797 799 814

17014 021 142 172 179 367 394 411 501 502 519 606 616 617 727 729 736 790 795 803 839 845 852 928 932 944

[ł139561 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der SEtadt Mühlhausen i. Thür. sind für ausgegebenen 1917 die nachgenannten Anleithescheine zur Tilgung ausgelost worden:

Lit. & 3 60 135 zu je 3000 ℳ,

Lit. B 206 212 243 282 384 439 500 zu je 2000 ℳ,

Lit. C 507 566 570 579 591 636 671 684 734 744 751 782 800 u se 1000 ℳ,

Lit. D 826 830 831 833 835 845 858 867 869 882 891 908 924 926 946 988 990 zu je 500 ℳ.

Diese Aleih⸗scheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, di Kapitaldeträge vom 2. Januar 1918 ab hei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Jauuar 1918 fälligen Zinsscheinen und Anmsi⸗ sungen in Empfang in nehmen. Der Geidbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird angerechnet.

Mühthausen i. Th., den 25. Mat 1917.

8 Der Magistreiat.

947 981

131

206 313 606 686 817 028 190 415

0)29

[187111 Bekanntmachung.

Bei der am 5. März 1917 vorge⸗ nommenen Berlosung der in Gemäßheit der ministertellen Genehmigung vom 22. September 1907 unter dem 1. Oktober 1909 ausgefertigten und Pommerschen 4 % igen Provinzial⸗ anleihescheine VIII. Ausgabe sind die Nummern:

Buchstabe B Nr. 2000

Buchstabe D Nr. 287 übder 500

Buchstabe E Nr. 1 83 107 3 u 200 ℳMA. 600

zusammen. 3100

gezogen worden.

Die Inhader der Stücke werden aufge⸗ fordert, gegen Ueberreichung der Provinzial⸗ anleihescheine und der dazu gehöcigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der Nrovinztalhaupt⸗ kasse in Stettin werktäglich von 9 bie 12 Uhr vom 1. Oktober 1917 ab in Empfang zu nehmen.

Für sehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1917 auf. Außer den ausgelosten Stücker kommen noch freihändig erworbene Stücke über 24 900 für 1917 zur Tilgung.

Einlösungsstellen: in Berlia: Heursche Bank; S. Bleichrcöder; Dulbrück, Schickler & Co; F. W. Krause & Co.; in Stralsund: Neuvorpommersche Spar⸗ und Krebitbank. Stettin, den 16. Juai 1917. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

pab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr Bekanntmachung einzuliefern, um hiergegen und gegen vom 27. v. Mts. heute geschehenen öffent⸗ Quittung den Nennwert der Rentenbrfese lichen Verlosung von 4⸗ und 3 ½ pro⸗ in Empfang zu nehmen. zentigen Rentenbriefen der Provinz Vom 1. Oktober d. Js. ab hört die Ver⸗ Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; zogen worden: wegen ihrer Verjährung ist die Be⸗ I. 4 prozentige Rentenbriefe. stimmung des Rentenbankgesetzes vom Buchst. A zu 3000 (1000 Rtlr.) 2. März 1850 § 44 zu beachten. 126 Stück, und zwar die Mummern: 396, Von den früher vertosten Rentenvriefen 1440 1536 1564 2653 2741 2749 der Provinz Brandenourg siad die nach⸗ 3247 3289 3869 4049 4848 5398 stehend genannten Stücke nunch nicht zur 5578 97385 5917 6173 6508 7179 Einlösung bet der Rentenbankkosse vor⸗ 1717378 7400 7593 87550 gelegt worden, odwobl seit deren Fällig⸗ 7933 8061 8211 8415 8834 8922 keit 2 Jahre und darüber verflossen sind. 8989 9051 9341 9627 9675 10030 1 Rücksändig find: 10253 10636 10641 10889 10897 A. 4 prozemige Rentesbriese 11112 11189 11446 11497 11822 (Buchst. A bie . 12147112179 12522 12575 12604 seit 1. Ottober 1907 Buchst. D Nr. 19821. 127 1öö55 128551 13089 seit 1. April 1910 Buchst. C Nr. 10893, 13347 13589 13686 Buchst. D Nr. 8796, 13981 14128 14409 seit 1. Oktober 1910 Buchst. C Nr. 10895, is Fmpsanf zu nehmen. 1. 18 8 18 1S 11“ D Nr. 17036, 1 7 g. 17624 117892 7827 SiT I. ADhh 912 PScIh, D9) Nr. 26 , Der Kreisausschaß. 18083 18194 18354 19221 dei. 1. Oktober 1912 Buchst. E Nr. 10199, 88 9414 19865 19889 seit 1. April 1913 Buchst. O N. 25963 [14229) Bekauntmachung. 29 2 20270 20331 seit 1. zpenr 1914 Baast. D Nr. 5301, „Von der auf Grund des Allerhöchsten 20464 20486 20608 20625 20643. sein 1. Oktobe 1914 Buchst. C Nr.? Privilegiums vom 14. Januar 1888 aus.: Suchst. B zu 1500 (500 Rtl⸗.) seit 1. April 1915 Buchst. A Nr. 9380. gegebenen 3 prozeutigen Kreisauleihe 47 Stück, und zwar die Nummern: 118] fꝙBuchft. B Nr. 1076 1468 7342 7422. des Kreises Darkehmen sind nach dem 295 331 392 795 892 1086 1187 1436 ꝑBuchft. C Nr. 3716 18398 23140. Amortisationsplan im Jahre 1917 1525 1804 2017 2254 2336 2361 Buchst. D Nr. 1384 4731 7596 17364. 6100 zu tilgen. 2751 81 3345 3599 s.s. 4 prpzevtige Rentendriefe Bei der Auslosung am 20. November 4370 4659. 4668 4989 5464 5850 (Buchst A&ͤ bis EE) 1916 sind folgende Nummern gezogen 6168 6283 6303 6360 6574 6666 seit 1. April 1914 Bzuchst. EE Nr. 2, worden: 6841 6992 7074 7102 7318 732 seit 1 N Ieeh- Lit. A Nr. 10 su. . 7341 7384 7489. Die Inhater dieser Rentenbriefe werden 54 .“ Buchst. C 300 (100 Rffr.) wiederbolt äufgefordert, den Nennwert 189 Stück, vnd zwar dir Nummern: 180 nach Abzug des Betrages der von den mit⸗ 346 502 1272 1763 1990 2158 2247 abzulzefernden Zinsscheinen erwa fehlenden 2534 2801 2955 3011 3215 3218 Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu 3837 3875 3945 3955 4009 4092 nehmen. 4301 4672 4739 4890 4979 5117 Die Einlieferung ausgelofter Renter⸗ 6087 6109 6173 6368 6483 7096 briefe an die Rentenbankkasse kann auch 7692 7809 8004 8022 8207 8350 durch die Poft portofrei und mit dem An⸗ 8670 8755 9239 9256 7 9330 tiage erfeolgen, daß der Geldbetrag auf 9943 10132 10247 10747 gleichem Wege over durch die Reichsbank 3 11601 11675 11858 oder dusch Poflscheck übermittelt werde. 12138 12272 12664 Die Zusenduag des Geltes geschteht dann 12990 13004 13177 auf Gefahr und Kosten des Empeängers 3739 13809 und zwar bei Summen bis zu 800 14079 durch Postanweisung. Sofern es sich um 14495 Summen über 800 handelt, ist einem

Die mit den vorstehenden Nummern be⸗ 11e 15375 solchen Antrage ordnungsmäßige 16272 1 Quttung beizufügen.

zeichneten Kceisobligakionen werden den 1511 17021 Berlin, den 15. Mai 1917.

[11764]

[107893 Bekanntmachung. b Bei der infolge unserer

Für 1917 sind folgende Kreisanleihe⸗ scheine 111. Ausaabe ausaelost: 5 Stück A Nr. 175 332 337 Aℳ6 390 434 je 200 = 1 000 16 Stück B Nr. 14 50 106 109 137 185 204 216 234 261 265 307 344 430 441 474 je 500 = 6 Stück C Nr. 17 51 60 79 117 145 je 1000 =

[19672] Wir geben hiermit bekannt, daß bei der heutigen notariell vorgenommenen Amorti⸗ sationsverlosung unserer 5 %igen An⸗ leihe die solgenden Nummern gezogen worden sind: 23 94 145 158 194 221 22. 249 357 358 363 380 394 405 508 525 527 531 537 598 601 609 ( 613 614 634 675 696 760 803 807 839 871 899 904 910 979 1006 1016 1025 1052 1080 1130 1131 11468 501 1220 297 1287 1290 1291 1302 1307 1408 1444 1454 1467 1470 1505 1605 1614 1618 1627 1666 1683 1727 1851 1856 1983

[196750 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage genommenen Auslosung der 8 Mündener tabtobitgationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern gezugen:

Buchstabe A Nr. 7 24 36 16 151 173 230 277 284 299

14 über je 1000

Buchstabe B Nr. 500 ℳ,

Buchstabe C 71 über 200 ℳ, welche hiermit zum 2. Janzar 1918 zur Rückzahlung gekündigt werden mit den Bemerken, daß von diesem Tage ab die Cerzinsung aufhört.

Die ausgelosten Obligationen können bei 1985. 1 er hiesigen Kämmereikafse und den Die Einlösung dieser Stücke geschieh Bankhäusern Filtale der Dresdner planmäßig mit einem Zuschlage von 3 % Bauk Cassel (früher Mauer & Plazt) vom 1. Oktober 1917 au bei nd L. Pfeifsfer in Cassel eingelöst, der Dresdner Bank, Filtale Hau⸗ werden. nover, Hannover,

Näckständig sind Lit. A Nr. 197 über, dem Banthause A. Spiegelberg, 1000 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1916. Hannover, und

Hann. Münden, den 23. Juni 1917.] dem Bankhause Gebrüder Stern,

Der Maaistrat. Dortmund, Weißker. während die Verzinsung vom Tage ab auföört.

Von den disher ausgelosten Schald⸗ verschreibungen sind die Nümmern 1207 und 777 noch nicht eingelöst.

Hannover, den 22. Juni 1917.

Gewerkschafs Dentschlaud.

[19414) Bekanutmachung.

Bet der in Gemäßheit des Allerhöchsten Prioilegit vom 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Auslosung der planmäßig zum 2. Junuar 1918 zu tilgenden Kreis,⸗ anlethescheine des Freyhädter Kreises sind folgende Nummein aezogen worden:

Buchstabe à Nr. 19 zu 1000 ℳ,

Bachstabe B Nr. 107 109 zu je 500 ℳ,

Buchstabe C Nr. 98

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden bierdurch aufgefordert, dieselben mtt den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗ veisungen zu den betreffenden Schuld⸗ verschreihungen bei der Kreiskommunal⸗ kasse hterselbst am 2. Jaauar 1918 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nebmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Ver⸗ zinsung dieser Schaldverschreibungen auf⸗

255 444 553 615 784 922 134 328 486 585 698 769 829 920

28588

101 110

2S2SSe’

07 1

8 000

4

+

273 über 6 000 10 000

109 412 60 j 800 500 Die Inhaber dieser Papiere wercen qufgefordert, diese zum 2. Jannar 1918 bei der Kreiskommunalkasse hier einzureichen und dagegen den Wart

8 E55”2=—

S⸗

629 746 810 855 958

SS —S A

2

ber dem Bankhause E. hazssen, Bremen. am I. Navember 1917. Vremen, Juni 1917. Die Handelskammer.

OooSI SE. do⸗

¶◻Ꝙ☚ 2

1759 1787 1811

59 75 144 158

S1

1 Szuck B Nr. 361 zu 500 =

—2

14766 15372 16850 119 18018 19364 19982

20333

9 leihescheine mit den Nummer Nach Porschrift des Tilgungsplanes sind IEoIebe 18 71888,bung im Rechnungsjahre 1917 9 000 000 ℳ, vallständig aetilgt. ausgelost worden:

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht Ven den auf Grund deg Allerhöchsten fällig gewordenen Zinsscheinen und den Priollegkums vom 46. Oktober 1889 Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahm⸗ 8 vola⸗ Seprember 1891 des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine ousgefertigten, zufolge Allerhöchster Orber Verzinsung über den 31. Dezember 1917 vom 3. Okober 1895 auf 3 ½ % heradge⸗ hinaus findet nicht statt. setzten Anleihescheinen der Gemeinde

Der Wert etwa fehlender Zinsscheine Nukölln (früher Rigdorf) Aus⸗ wird vom Kapitalbetrage gekürzt. gabe IV die Numwern:

Die Rückgabe der gekündigten Stuͤcke Buchstabe A über 1000 ℳ. kann an unserer Kämmereikasse sow 28 61 68 70 85 88 155 164 214 nachstehenden Stellen erfolgen: 322 326 337 366 460 534 538 635

bei der Seehandlungs⸗Haupt⸗ 698 823 912 und 970.

kasse, Feae Staatsbank, suchstabe B über 500 N.

bei der Deutschen Bank, 8 19 53 131 142 163 198 243 356 364 398 451 481 540 817 871 876 896 930 983 1015 1221 1303 1312 1313 1315 1401 1542 1670 1708 1736 1838 1843 1864 1869 1876 un 1975.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihesch⸗ine nebit den nach dem 1. Oktober 1917 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Ziosscheinanwetfungen vom 1. Oktober 1917 ab bei der Stadthauptkasse Reukölln, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine da⸗ fur in Empfang zu nehmer.

Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Verzinsung der ausgeloten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthetrag vom Kapltal abgezogen.

2222=

1 22 29, 61 ( b

ger

24 genannten

5— —-

SSo

[19906] Vog den Teilschuldverschreibungen Serie I, des Grundstück Blatt 1634 für Striesen betr., wurden in heutiger nota⸗ rieller Verhandiung folgende Srtücke à 1009,— geloöst: Nr. 8 25 28 34 12 47 57 75 98 99 130 137 157 162 175 185 186 187 194 249 265 22* 222 SI E16 r x273. Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt an der Kasse der Teruhandbank für Sachsen, A.⸗G., Dresden., Ringstr. 64, während die Ver⸗ zinsung ab 1 Juli d. J. aufhö⸗rt. Dresben, 26. Juni 1917.

Wohnhaus⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

[19920)0) Bekanntmachung.

Bei der am 20. Junt 1917 statt⸗

gefundenen notariellen Auslosung unserer

Auieihen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

1) von der Anleihe vom Juni 1897,

in Stücken zu 1000.—

29 50 68 90 148 186 230 236 252

349 350 360 376 380 393 400 429

674 709

929

17

1090

1900

1000 500 500 500 200 200 200 2600 200 200 290 200

zusammen 6100 ℳ.

449 471 500 619 646 648 738 811 818 834 874 911 918 1014 1026 1049 1064 1089 1114 1195 1262 1268 1323 1329 1355 13857 1361 1386 1391 1447 1454 1469 1478, 2) von bder Anleihe vom Dezember 1899. in Stücken zu % 500,— 59 7 116 1’ee 96 305 323 358 372 383 417 481 486

020 552 694 723

bei der Nationalbank für Deutschland,

bei S. Bleichröder,

bei der Bank für Handel und Judustrie,“

bei der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank,

bei A. H. Heymann & Co.]

bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M.,

bei Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗

nover

bei der Hldenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, 1

bei der Mitteldeutschen Privatbank,

bei dem Magdeburger Bank⸗

1 8 [17703] 11 Uuslosung von Königsberger Stabdtenleihescheinen.

I. Behufs planmäßiger Tilgung nach⸗ benannter Anleihen der Stadt Königs⸗ berg Pr. sind folgende Nummern aus⸗ gelost worden:

a. Gekündigt zum 1. Juli 1917. ( 556 565 606 612 632 723

4 % Anleihe von 1901 Ausvsabe I. 745 750 770 855 856 867 876 883 893 Lit. A 11 27 69 103 158 376 401 902 983,

423 504 527 601 637 à 2000 ℳ. 3) von der Auleihe vom November Lit. B 5 409 602 1405 à 1000 ℳ. 1904. in Stücken zu 1000,— Kit. C 2612 2752 2801 2917 5 74 137 140 284 296 307 327 334

à 500 ℳ. 355 441 544 555 612 615 625 636 652

4 % Anleihe von 1901 Ausgabe IV. 667 672 691 722 751 758 785 786 802 Lit. A 2801 2910 3009 3132 3243 933 937,

à 2000 ℳ. 4) von der Anleihe vom September

4623 4807 4901 5049 1907, in Stücken zu 1000,—:

Lit. B

4286 6035 7289 8542 9657

in Berlin,

. Lit. C

2

8

““

115933

Tilgung von Charlottenburger

. Stadtanleihen.

Die am 2. Januar 1918

1. April 1918 fähligen Tilg mgsbeträge

der nachstehend aufgerührten Charlotten⸗

burger Stadtanleihen sind durch Ankauf

gedeckt worden, nämlich: 202 400 der

3 ½⅞ % igen Anlethe vom Jahre 1885, fällig an 2. Januar 1918,

und am

00 S

8 —+

. eine

00, —05—0——

Inhabern zum 1. Oktober 1917 mit 15137 28 der Aufforderung gekündigt, den vollen 15796 85 5 36066

Qit. B

10 12. 158 900 der 3 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1889, I. Abtetlung, fällig am 1. April 1918,

158 800 * der Jahre 1889, 1. April 1918. Eine Auelosung hat daher nicht

startgefunden.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

1885er Anleihe.

4 % igen Anleihe vom II. Abteilung, fällig am

Nummer

[18708]

einzulösen:

ist noch

Buchstabe B Nr. 29 zu 500 ℳ. Freystadt N. Schl., den 23 Joni 1917.

Drr Kreisausschuß.

Bekanntmachung.

hört und der Betrag für fehlende Zins⸗ scheine vom Kapital abgezogen wird. Von den bereits Früher Kreitsanleihescheinen

ausgelosten folgende 1

1

8 A

1000 Mk.

Lit. C 9708 9904 10024 10203 10227 0305 10379 à 500 ℳ.

Die übrigen zur Tilaung Ende Juni 917 notwendigen Stücke der Aalethe

b. Gekündigt zum 30. September 1917.

von 1901 sind angekauft.

32 ½ % Uuleihe von 1885 Ausgabe I.

Lit. D 20 87 107 113 167 183 206

964

1444 1482.

Hedwigsburg und

26 118 134 199 256 301 374 515 548 601 655 699 700 731 733 799 990 1018 1077 1IIIVITbPööbö 1377 1436 1443

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom 2 Jangar 1918 ab, und zwar der unter 1 und 2 angeführten

an der Kasse der Gewerkschaft in

887 959 1087 1112 1210 1215 1307

1124

verein,

bei F. A. Neubauer,

bei Zuckschwerdt & Beuchel,

bei Dingel & Co.,

bei Wilhelm 1“

bei E. Alenfeld & Co.

Von den früher ausgelosten und ge⸗ kündigten, aber noch im Umlauf bhefind⸗ lichen Stücken der Magdeburger Stadt⸗ anleihen, deren Verzinsung aufgehört hat,

7

Nenkölln, den 19. März 1917. Der Magistrat.

[170741 Hameln, den 30. Juni 1917. In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wert⸗ papiere ausgelost sind. SCerie I.

ausgefertigten und ausgegebenen Pommer⸗

schen 3 ½ %l igen Provinzialanleihe⸗

scheine 1. Nusgabe sind die Nummern: Buchst. A Nr. 5 27 70 96 172 185

190 = 7 zu 3000 = 21 000, Buchst. B N’. 57 82 11]

194 195 5 iu 2000 = 10 000, Buchst. C Nr. 11 46 60

74 184 187 202 252 261

9 zu 1000 = b

9 000,

Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Of⸗ tober ds. Js. fälligen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bei der Kreiskommunalkasse hier in Empfang zu nehmen.

Die Auszablung der Valuta kann auch durch die Post erfolgen. Dteses geschieht jedoch auf Kosten und Gefahr des Eimpfängers.

18091

19624 190

20456 2053

828 S

23121 23246 24230 24629

24201 25529

24618

25489 26331 27195

20108

20605 22387 23576

24429 24697 25852 26500 27243

20098 20579 2773 23358 24252 24684 25659 26467 27209

20448 21180 22658 24024 24600 253892 26088 27108

20266 20817 22548 23909 24542 24778 26002 27082

26113 27177

00

Königl. Direectton der Rentenbank für die Provinz Braadenburg. [11917]2 Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. Bei der heute erfolgtea notariellen Aus⸗ losung von Anlegosscheinen unserer

Buchst. D Nr. 70 87 131 143 149 158 189 232 23 240 247 275 418 460 486 520 533 536 562 568 608 615 630 656 661 721 759 834 838 847 953 979 1000 35 zu

Buchst. E Nr. 8 11 18 26 29 66 85 1G1 1198 200 238 331 337 563 566 576 594 600 651 701 770 811 822 889 925 968 977 980 —= 29 zu 200

zusammen.

275 27659 Vant sind folgende zue Rückzahlung

28083 am 1 Juli 1917 gezogen worden:

284191 3 i⅜ % UAnleßznescheine Ser. IX. Lit. zu 3000 ℳ: 294,

Relr.) Lit. A zu 1000 ℳ: 1512 2172 2333

2668 2694 2712 3119 3875 4149 4195

4206 4381 4398,

Lit. B zu 500 ℳ: 78 100 197 473 514 659 1202 1362 1454 1623 2265 2706 2752 2884 3239 3617 3880.

Der Nomin Ubetrag dieser Anlehne⸗ scheine kann gegen Eiulieferung derselben und der dazu gehörigen Zinzscheine vom 1. Juli 1917 ab

an unserer Kasse oder

bet der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig und vderen sämtlichen Filialen und Depost’ enkassen,

bet der Direetion der Disvronto⸗

Gesellschaft in Berlin und deren fümtlichen Niederlassungen.

bei der Oberlausitzer Bank in Zittau

und deren Filtalen in Löbau und

Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank in Zwickau

27624 27943 28203

27644 28018 28430

27443 275 27831 27871 28104 28119

2735 e 28493. Buchst. D zu 75 M. (25 163 Stück, und zwar die Nummern: 212 449 1970 2023 2076 2326 2622 2783 2803 2841 3284 3374 3543 4081 4175 5209 5576 5930 6307 6697 6791 7121 7233 7334 7363 7459 7608 7660 8013 8092 8095 8413 8743 8789 8834 9017 9354 9460 9511 9682 9774 9789 10126 10199 10278 10360 10376 10690 10951 11044 11225 11604 11911

11978 12197] 12619 12721 13015 13150 13354 13712

13744 13831 14554 14749 14804 14815 15165 15286

19028115675 15853 16010 16029 16080 16292 16295 16480 16494 17007 17102 17179 17201 17753 17993 18226 18259 18571 19017

4292 19029 19102 19861 19905

Folgende am 14. Juni 1917 ausgeloste Anlteihescheine der Stadt Orauten⸗ bueg von 1880 I. Ausgabe: Kuchstabe A zu 500 Nr. 31 35 57 85 98,

Fuchsrabe B zu 200 Nr. 9 15 18 49 88 131 144 168 196 210 228 229 275 287 359 414 423 432 491 516 578 589 611 643 688 695,

C zu 100 Nr. 56 104 23 129

werden zum 2. Januar 1918 hier⸗ mit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die go⸗ nannten Anleihescheine siny nebst den damu gehörigen, nach dem 2. Januar 1918 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Stadt⸗ hauptkasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital

abgezogen. Noch nicht eingelsst sind die

2

Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zins⸗ scheine wird bei der Zahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden. 8

Nachstehende Antethescheine, welche früber schon ausgelost sind, sind bis heute nicht eingelüöst worden:

Ut. C Nr. 20 zu 200 q Darkehmen, den 23. Mai 1917. Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen.

von Martius, Vorsitzender. 43 10160 1 sitzend 10470 10504

11250 11503 12381 12406 13246 13280 14227

14521 14843 15146 15736

15786 16250

16273 16879

2429

16898 17545 18333

17716 19203

bel der Rheinisch⸗Westkälischen Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft Cöln, Ait.⸗Gef. in Cöln, der unter 3 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft in Hredwigeburg und bei der Commerz⸗ und Diseonto⸗ Bank in Hamburg und Berlin, der unter 4 angeg benen an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigsburg und

bei der Peutschen Bank in Berlin.

Dte Verzinsung der ausgelosten Papiere hört mit dem 1. Januar 1918 auf.

Von früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

a. von der Anleihe vom Juni 1897, in Stücken zu 1000,— 93 121 283 321 447 596 660 778 915 947 948 956 1017 1141 1265.

b. von der Aaleihe vom Pezember 1898, in Stücken zu 500,— 6 110 125 127 741 821.

c. von der Anlethe vom November 1904,

in Stücken zu 1000,— 1156.

Lit. A à 2000 Nr. 22 29 83 90 103 115 121 165 188 227 228,

Lit. B à 1000 Nr. 284 287 356 415 475,

Lit. C à 500 Nr. 668 694 705.

Serte II.

Lit. A& à 2000 Nr. 36 103 124 175 181 198 256 349,

Lit & 1000 Nc. 397 455 481 542 545 587 597 678 771 773 836 840,

Lit. C à 3500 Nr. 894 1091 1247 1249,

Bit, bs Nr. 1360 1565 1629 1721.

Die Auszablung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpaplere und der zugehörigen Zimsscheine und An⸗ weisungen vom 2. Januar 1918 an durch nußese Kümmerei.

Nückstäunde:

8 Seit 1. Janvar 1917.

Serse I Lit. B Nr. 547 üoer 1000 ℳ,

Serie 1 Lit. C Nr. 600 708 à 500 ℳ,

Serie II Lit. C Nr. 1013 = 500 ℳ,

Serie IV Abt. I Lit. E Nr. 528 =

218 226 236 à 1000 ℳ.

Lit. E 7 10 110 128 148 164 176 215 226 233 260 278 287 292 316 332 344 350 à 500 ℳ.

3 ½ % Anlethe von 1885 Ausgabe II.

Lit. D 261 286 298 308 336 350 407 422 441 477 à 1000 ℳ.

Lit. E 425 448 465 466 529 533 584 599 612 653 667 693 711 735 758 791 500 ℳ.

3 ½ % Anleihe von 1885 Ausgahe IV.

Lit. D 758 773 797 809 821 854 899 913 926 938 à 1000 ℳ.

Lit. 1 1213 1242 1262 87bIb 25 1582 à 500 ℳ. Mit dem Künbigungstermin bött die Verzinsung dieser Ankteihescheine auf. Der Betrag der etwa feblenden Ziusscheine wird in Abzug gebvracht.

II. Folgende in früheren Terminen aus⸗ geloste und gekündigte Stücke sind bisher noch nicht zur Einlösung grlaugt:

Anleibe von 1881. 1

Rusgabe I: B 139 à 500 ℳ.

Seit 2 Januar 1914. Buchstabe E Nr. 11092.

Seit 2 Januar 1915. Buchstabe

A Nr. 262, Buchstabe B Nr. 551 1022, Buchstabe

Zuchstabe C Nr. 2034 3147, Buchstabe

1) Nr. 7712, Bachtabe E Nr. 11848 12605 1312 14324. 6

Seit Buchstabe

folgt nachstehend ein Verzeichnis:

Nr. 3489 über 500 ℳ. 8

Nr. 4842 über 200 ℳ. 8

Nr. 11118 über 200 ℳ,

Nr. 12162 191 401 992 über 1000 ℳ.

Nr. 13083 über 1000 ℳ, Nr. 13548 584 697 744 801 895 977 über 500 ℳ.

Nr. 14118 124 244 248 262 311 372 über 500 ℳ.

Nr. 15350 481 über 500 ℳ, Nr. 15581 588 844 908 928 über 200 ℳ. 8

Nr. 16368 721 728 779 798 882 über

Nr. 17153 170 343 352 405 582 703 808 869 über 200 ℳ.

Nr. 20881 über 2000 ℳ.

Nr. 21010 über 2000 ℳ%, Nr. 880 894 über 1000 ℳ.

Nr. 22155 über 500 ℳ.

Nr. 25968 über 5000 ℳ. 1 Nr. 27307 374 550 805 806 über 500 ℳ, Nr. 27991 über 200 ℳ. Nr. 28029 105 über 200 ℳ. 1

Nr. 37173 833 über 1000 ℳ. Nr. 38429 597 über 1000 ℳ.

17500,

L. Januar 1916. Buchf B Nr. 1962 1987, Buchstabe C Nr. 2251 2955 3453, Buchstabe D Nr. 6630 10311 10321, Buachstabe E Nr. 11185 13218 13750. 1389er Anleihe, I11 Hälfte Eeit 1. April 1902. Buchstabe H Nr. 8614. Srit 1. April 1904. Buchstabe J Nr. 13942. Erit 1. April 1910. Buchstabe G Nr. 4728, Buchstabe H Nr. 9993 10385, Buchstabe J Nr. 15037. Seit 1. April 1911. Buchstabe G Nr. 4269,

5 80 306 à 200 8 1306 63 300, 1478

1319 1506

gezogen worden.

Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, gegen Ueberreichung der Pro⸗ viazialankeihescheine und der dazugehörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der Provinzialhonpt⸗ kasse in Stettin werktäglich von 9 bis 12 Uhr vom 1. Oktober 1917 ab in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapitaol abgezogen. Die Vez⸗

18 1 [142300 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Alerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 aus⸗ gegebenen 3 ½ % igen Kreisaulethe des Kreises Darkehmen, zweiten Anegabe, sind nach dem Amorlisationsplan im Jahre 1917 5200 zu tiloen.

Bei der Auslosung am 20. Novem⸗ ber 1916 sind folgende Nummern gezogen worden:

21412

18466

19515

nach⸗ 19928

Buchstabe H Nr. 8947 8993 10883, Buchstabe K Ne. 20064 20890. TELeit 1. April 1912. Bachstabe G Nr. 4493, Buchstabe H Nr. 9478 9671, Buchstabe J Nr. 13730.

Seit 1. Aprit 1913. Buchstabe J Nr. 15632. Charlottenburg, den 8. Juni 1917.

8 Der

Magistrat.

[19674] Bekanntmachung.

Bei ver am heutien Tage vorgenommenen Auslofung der 4 % Teilschuldver⸗ schreibungen vder Stadt Münden zu ver Aolethe vom Jahre 1902 über 1 100 000 siad folgende Nummern ge⸗ zogen:

Nr. 49 59 63 73 90 160 und 197 je über 2000 ℳ,

Nr. 20 29 68 105 257 294 37

Nr. 12 45 77 78 123 128 168 245 j? über 500 ℳ,

Nr. 201 und 208 je über 200 ℳ,

welche hermit zum 2. Januar 1918 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Vie ausgelosten Teilschuldverschreibungen können bei der biestgen Kämmereikansse und den Bankhäusern Reibsteis & Co. hier und H. F. Klettwig & Reibstein in Götringen eingelöst werden.

Rückständia ist noch Nr. 117

108 165 182 242

292

74 und 383 je über 1000 ℳ,

über

[73803

761

764

892 900 veerden zum A. Oktober 1917 hier⸗ mit ihren Inhabern gekündigt. Termin ziasung derselben nicht. nannten Anleihescheine sind nebst den damd gebörigen, nach dem fällig werdenden Zinescheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen Zustande zur Einlösung an die Stadt⸗ hanbptkasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapitale abge⸗

Ueber

eine Ver

zogen.

Folgende am

Der Magistrat. J. V.: (Unterschrift)

Bekauntmachung.

290 290.)

129

797 813 8 917 944

diesen

517

15. März 1917 geloste Anleibescheine der Stadt Oranien⸗ 1 burag von 1881 II. Ausgabe: Buchstabe ½△ 56 75 160 69 Huchtabe B zu 200 Nr. 46 67.

79 92 108

zu 500 Nr.

164 218

270

hinaus

1. Oktober

I. Ausgabe.

2000 ℳ, Nr. 100 über 500 und Nr. 82 über je 200,— ℳ. II. Ausaabe.

über 200 ℳ, 2. Januar 1917. Hann. Ptünden, den Der Magistrat.

Weißker.

sämilich gekündigt zum

1917.

229

—9.

e. Juni

Buchstabe B Nr. 937 über 200,— ℳ.

Ora

enburg, der

4

20. März 19

Der Magistrat.

J. V.: C

Krebst.

benannten Anlethescheine I. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 126 573 603 610 711 Oranienburg, den 22. Juni 1917.

aus⸗

7

2729 370

erfolgt Die gr⸗

1917

in kursfähigem

Buchstabe A Nr. 103 über 500,— ℳ. Buchstabe B Nr. 126 573 603 610 711

₰—

(.

8 39

1;

4

8

L 763 2052 2060 2079 2831 à 500 ℳ.

3179 2

3172 3197 3340 4317 à 500 ℳ.

à 1000 ℳ, Noch nicht eingelöst sind die nachbe⸗ à nannten Anleihescheine: à à 100 ℳ.

B 26 à 2000 ℳ,

1629 1630 1931 1932 à 18

Königlicher Haupt⸗ und Resi

Anleihe von 1885. Ausgabe I: D 242 à 500 ℳ. Anleihe von 1889. Ausgabe I: L 7 8 à 1000 ℳ. Ausgabe II: M 359 à 500 ℳ. Anleihe von 1891. Ausgabe II: S 311 à 1000 ℳ. Anleihe von 1893. Ausgqabe II: V 1009 à 1000 ℳ, W 1510 512 à 500 ℳ. Anleibe von 1899. Ausgabe I: V 2666 à 1000 ℳ, W 4536

4924 4925 4926 4974 à 500 ℳ.

Ausgake II: K 643 828 912 à 778 à 1000 ℳ,

2000 ℳ, M 17381 2051

Ausgabe III: K 1013 à 2000 ℳ, 21609 1965 2320 à 1000 ℳ, M 3010 3759 4103 4225 4265

Ausgabe IV: L. 2606 3486 à 1000 ℳ,

M 5102 5606 6444 6447 6854 à 500 ℳ.

8 Anleibe von 1901. Ausgabe I: B 50 267 à 1000 ℳ,

C 301 1490 1966 à 500 ℳ.

Ausgabe IV: B 4260 4593 à 1000 ℳ,

C 8685 8766 9593 à 500 ℳ.

Anleihe von 1910. Auasgobe I: C 474 476 477 478 479 80 897 886 1325 1327 1879 1880 1 D 451 452 715 805 808 500 ℳ, E 446 574 575 634 1160 200 e, Hö71 7 3

2

2 73 843 844 845 846

Ausgabe II: A 135 136 à 5000 ℳ, C 119 20 221 280

396 1397 1398 1399 1400 à 200 ℳ. Ausgabe VI: F 856 à 100 ℳ. Königsberg Pr., den 28. Februar 1917. Magistrat aitsta.

1000 ℳ, E 903

218 303 368 449 941 058

—92

102 863 978 111 179

300 431 995

22

320

666 678 2 734 866 987 114 203 306 439 4 997

Stücke zu 200 ℳ, Buchstabe C.

d. von der Anleihe vom September 1907, in Stücken zu 1000,— 129 145 622 1023 1097 1426.

Gedwigsburgi. Br., den 23. Juni 1917. Verwaltung der Gewerkschaft Hedwigsburg.

[18460]

Von den Magdeburger Stadtauleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt:

Zum 2. Januar 1918. Ausgabe III von 1880.

224 259 316 321 377 487 983 989

073 080

875

995

15001 ( 49 374

Nr. 15534 545

763 7

5 768 777

1 2 8 380 38

491 40 991

672 691 6

8

72 0Q 8 8

29

1 3 347 1 405

9 1 2

3 2

612 719 783 916 070 153 246 365 972 032 404

703 782 905 066 132 25

—2— 359 960 027 392

356 955 905 391

557 563 611 618 623

710 745

5 813

174 177 282 289 355 418 505 5068 13017 095 1001 I Stücke zu 500 ℳ, Buchstabe B. Nr. 13503 523 528 533 534 53 553 556 557 574 579 610 680 694 698 741 743 776 894 897 44031 1925 127180

204 224 227

Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe A. Nr. 12023 025 029 033 046 052 056 062 076 132 133 219 305 374 465 957

069

190

296 25E7 327

910

023 033

405

752

—₰

845

) 200 297 364 445 ) 939

9 538 665 726 860 967 106 1 1I 215 384 987 319] 441.

7 5,* 755

439 586 über 500 ℳ.

Nr. 39081 über 1000 ℳ, Nr. 39322 963 über 500 ℳ. B

Nr. 40219 über 200 ℳ, Nr. 40807 über 100 ℳ.

Nr. 41202 über 100 ℳ.

Nr. 45760 über 200 ℳ.

Nr. 57562 über 1000 ℳ. Nr. 38107 384 über 1000 ℳ, Nr. 58914 994 über 500 ℳ.

Nr. 59167 188 246 286 über 200 ℳ, Nr. 59526 675 691 692 über 100 ℳ. 8 Nr. 72250 über 2000 ℳ, Nr. 72585

586 589 647 649 über 1000 ℳ.

Nr. 73043 über 1000 ℳ. Nr. 74155 241 292 305 440 906 907

923 924 über 1000 ℳ.

Nr. 75223 über 1000 ℳ, Nr. 75588

796 über 500 ℳ.

Nr. 76246 295 über 500 ℳ. Nr. 77377 656 über 200 ℳ,., „„ Nr. 78203 über 200 ℳ, Nr. 78776

876 über 2000 ℳ.

Nr. 79758 802 839 900 über 1000 ℳ. Nr. 81963 über 500 ℳ.

Nr. 82836 839 840 über 500 ℳ. Nr. 83356 546 806 904 über 200 ℳ. Nr. 84175 über 200 ℳ.

Nr. 120227 463 465 über 2000 ℳ,

Nr. 120924 über 1000 ℳ.

Nr. 121090 826 über 1000 ℳ. Nr. 122899 über 1000 ℳ.

Nr. 123446 417 über 1000 ℳ. Nr. 124017 über 1000 ℳ, Nr. 124345

Nr. 125204 über 500 ℳ, Nr. 125879

über 200 ℳ.

Nr. 126155 156 über 200 ℳ. Magdeburg, den 12. Juni 1917. Der Magistrat. Schmiedel.

849

1409 2000 ℳ,

1177 1180 1223 1241 1260 1284

500 ℳ, IV Abt. III Lit. E Nr. 1410 =

Serte Der Magistrat. Furgens..

—,

[73397] 8 Waadsbeker Stadtanleihe von 1881. Fünsunddretsigste Auslosung.

Es sind folgende Nummern gezegen worden: Buchstabe A Nrn. 24 68 96 98 120 194 243 246 274 287, über je

Buchstabe B Nrn. 315 354 361 398 426 428 494 495 527 531 543 551 577 5982 586 594 685 784 797 812 838 895, ubder je 1000 ℳ,

Buchstabe C Nrn. 971 984 1004 1013 1022 1041 1042 1050 1068 1075 1091 1304 1307 1320 1363 1400, über je 500 ℳ.

Rückzahlungg vom 1. Oktober d. Js. an bei der hiesigen Stadtkafse, ver Vereinsbank in Hamburg, der Kgl. Setchandlung (Preußischeu Staats⸗ vank) ia Verlin und der Commeerz⸗ und Diskontobant in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht

fälligen Zinsscheine und der Ziasschein⸗

anweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des Sep⸗ tember d. Js. auf.

Rückständig sind noch die Schuldver⸗ schreibungen Buchstabe A Nr. 159 über 2000 ℳ, Buchstabe B Nr. 451 über 1000 und Buchstabe C Nr. 918 über 500 ℳ, deren Einlösung in Erinnerung sebracht wird.

Wandsbek, den 16. März 1917.

Der Magistrat.

unsung hört mit dem 30. September 1917 auö.

Außer den ausgelosten Stücken kommen noch freihändia erworbene Stücke über 5400 für 1917 zur Tilgung.

Gleichzettig werden die Inhaber folger⸗ der schon früher ausgeloster Stücke an die Einlösung erinnert:

J. Ausgabe (Prioilegium vom 10. 12. 1883, ausgefertigt 1. 3. 1884).

Ruchst. B Nr. 103 zu 2000 ℳ,

Buchst. C Nr. 191 zu 1000 ℳ,

Buchst. D Nr. 649 652 763 500 ℳ,

Buchst. E Nr. 76 230 200 ℳ,

ausgelost zum 1. 10. 1916. b II. Aukgabe (Privilegium vom 30. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886).

Buchst. C Nr. 106 zu 1000 ℳ, ausge⸗ lost zum 1. 4. 1915.

Buchst. E Nr. 23 198 = 200 ℳ,

8.1894,

853 =

0 2₰

zu ausggelost zum 1. 4. 1916. III. Ausgabe (Priptlegtum vom 12. ausgefertigt 1. 4. 1895). Serie 1 Buchst. E. Nr. 71 zu 200 ℳ, Serie 3 Buchst. D Nr. 531 zu 500 ℳ, Serie 3 Buchst. E Nr. 277 zu 200 ℳ, Serie 4 Buchst. B Nr. 556 zu 3000 ℳ, Serie 5 Buchst. E Nr. 536 zu 200 ℳ, Serie 6 Buchst. E Nr. 635 683 = 2

ausgelost zum 1. 4. 1916. Einlösungsstellen Berlin: Deutsche Bauk; S. Bleichröder; Delbrück, Schckler & Co.; F. W. Kvause & Co., in Stralsund: Neuvorpommersche Spar⸗ und Kreditbank. Stettin, den 21. März 1917. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern⸗

in

Lit. A Nr. 7 zu. 1000 EEq PP11“ Lit. C 200 . 200 9 200 76 200 87 200 98 200 100 200 104 200 106 200 119 200 143 200 177 200 138 200 180 200 195 199

““ 200 200 zusammen 5200 ℳ.

Die mit vorstehenden Nummern be⸗ zeichneten Kretsobligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober 1917 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst mach dem 1. Oktober ds. Js. fälligen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bei der Kreiskommunalkasse hier in Empfang zu nehmen.

Die Auszahlung der Valuta kann auch durch die Post erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Kosten und Gesahr des Emp⸗ fängers.

Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zinsscheine wird bei der Zahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Darkehmen, den 25. Mai 1917.

an

1““

141“

2 2 2 2 2 2

üsschußz.

27

21142 21489 22201 23190

20593 20678 21346 21359 21652 21673 22437 22487 23337 23344

299347 23908

20885 21432 21433 22066 22099

20330 20994 21322 21604 22362 23290

22749 22877 23415 23437] 23498 23631 23645 24063. Buchst. E zu 30 (10 Rtlr.); 9 Stüͤck, und zwar die Nummern: 8 9765 10133 10204 10235 10257 10343 10420. uchst. zu 3000 1 und zwar die Nummer: 135. Buchst. DD zu 75 1 Stück, und zwar die Nummer: 34. Buchst. EE zu 30 1 Stück, und zwar die Nummer: 12. II. 3 prozentiae Reutenbriefe. Wuchst L zu 3000 6 Stück, und zwar die Nummern: 6 180 705 794 1284 1297. Buchst. MH zu 1500 1 Stück, und zwar die Nummer: 130. Buchst. N zu 300 5 Stück, und zwar die Nummern: 180 186 234 376 408. Buchst. O0 zu 75 3 Stück, und zwar die Nummern: 140 156 244. Buchst. P zu 30 2 Stück, und zwar die Nummern: 69 108. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar die 4 proz. Rentenbriefe Buchst. A bis E mit den dazu S Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 7 is 16 nebst Erneuerungsschein, die 4 pro⸗ zentigen Rentenbriefe Buchst. AA bis EE mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe2 Nr. 2 bis 16 nehst Erneuerungsschein und die 3 ½prozentigen Rentenbriefe Buchst. L. bis P mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 5 bts 16 nebst Erneuerungs⸗ schein, bei der hiesigen Reutenbankkasse,

971 10293

Stück,

Klosterstr. 76.

8 20159 V

und deren Mhreilung Heurschel & Schulz baselbst, bei der Vogtländischen Baunk in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein, Klingenthal und Reichenbach i. B. in Empfang genemmen werden.

Zugleich werden die Inbaber ter bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vorgelegten Anlehnsscheine: .

Lit. A zu 1000 ℳ: Ln. B zu 500 ℳ: 2070 3055 3641 3769;

8 4 % Ser. VIII Lit. A zu 1000 ℳ: 1719 3307 3370 Lit. B zu 500 ℳ: 1386 2920 2975; 3 ½ % Ser. X Lit. A m 1000 ℳ: 269 1425 3438

wiedervolt aufgefo dert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermin vor der Verzinfung ausgeschlossenen Anlehnsscheine zu erheben. Die planmäßig am 1. Juli 1917 zu amortisierenden 4 % Anlehnsscheine Ser. VII, VIII und 3 ½ % Anlehnsscheine Ser. X werden nicht durch Auslosung bestimmt, fondern durch Rückkauf erworben. Leipzig, den 19. Mai 1917.

Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

954

736