217782.
Änder 8 113 120585 P. 7104) R.A. v. 7 2 1 3 ung in der Person Umgeschrieben am 28. 5. 1917 81 19oc. 1 8 “ 11“.“ . 1.“ 1 ““ 8 “ “
8 des Inhabers. SIe e Sfolger, Aachen. 8 1 5
2-* 1917, Chemische Fabrik auf Actien (vor 2 11039 M. 1138) R.⸗A. v. 26 1 3614 (Sch. 15714) R.⸗A. v. 20. 8 11““ * BZ“
E. Schering), Berlin. 91 0917 euf “ 99 2*d 1298*9, M. 1383, „ „ 2. Gmgesceieben ann 28. 5. 1917 auf: Urban A8 “ 1“ 1“ nbei q 2 242 (M. 2114) 4. 6. 1897. 1131“ 1““
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkrieb I“ “ 1 chemischen, pharmazeutischen, photographischen und tech 28 4,1916. Maisnur Wert §. & G. Kuhlmay, Leu⸗ „ 25213 (N. 2229) „ „ 16. 5. ünben 8 8 8 K P ß che ben b. Dresden. 31/5 1917. „ 93963 (G. 6893) „ 8. 2. 1907. Anderung in der Person 2 2 172 — 3. 12. des Vertreters. b chen Reichs nzeigers und puiglich rell is n
nischen Produkten. Waren: Arzneimittel is 88 ”“ „chemische Pro bF ; ISehr; bont; 5 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von „ 102581 (G. 7892)
dukte für medizinische hygienische und ph raphis zinische, hyg hotographische. 8 S 1 Zwecke, pharmazeutische Drogen und “ Ver. Nahrungs-⸗, Genuß⸗- und Heilmitteln, von Drogen und Unmgeschrieben am 28. 5. 1917 auf: Fritz Kripke bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des. vöharmazeutischen Erzeugnissen. Waren: Butter, Mar⸗ G. m. b. H., Berlin⸗Neukölln. 23 207175 (S. 15651) R.⸗A. vp 10. 12 veitag infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. garine, Speiseöle, Mehl, Gewürze, Backpulver. 260 24712 (E. 1120) R.⸗A. v. 11. 6. 1897 Jetziger Vertreter: A. du⸗Bois⸗Reymond.l 5 8 1 b EI“ 1 . Umgeschrieben am 25. 5. 1917 auf: Grevenbroicher Wagner, G. Lemke, Berlin (28. 5. 1917) 1 — — — 2S
217785. L. 19068. Mühlenwerke, G. m. b. H., Grevenbroich 20b S4 945 F. 1971) . t. v. dv. 6 189; 8
1 ,9 b 25884 (A. 1435) R.⸗A. v. 24. 8. 1897. Der Vertreter Pat.⸗Anw. L. Alb. Renninger de M ich 5 8 2P; 3 Er, deg garenzeichen. — 3 217803. “
Umgeschrieben am 25. 5. 1917 auf: Adrian & Rode ist in Fortfall gekommen (7. 5. 1917). “
26 29390 22. 3. 1898. Nachtrag. (Es hedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag . b 8 8 11/10 1916. Otto Baumann, Frankfurt a.
. 3 1“ (V. 817) R.⸗A. v “ ö116u“ “ 9,11 1916. W. Lande, Zigaretten⸗ & T .“ TNöL868. 1 v 28 3 1917, Chemische Fabrit Helfenberg A. G. vor⸗ Drsden⸗A. 31/5 1917 Zigaretten⸗ & Tabakfabrik,“ umgeschrieben am 25. 5. 1917 auf: Boigt & Co. 2⸗ Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 8 mals Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 31/5 G 1“ 8C1X“ 8 (G. m. b. H., Magdeburg. f11 24094 (C. 1635) R.⸗A. v. 18. 5 189 2 weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 4 8 Schwindstr. 22. 1/6 1917 1917. Bresden. 3175 5 ꝙGeschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabak⸗Fabrik. 4 54140 (G. 3889) R.⸗A. v 1902 Sitz der Zeicheninhaberin: Neukölln (29. 5. ja. — iori das D inter dem N. = d 1. Föd VC betrirb: Verktt Neuheite : AX“ — Waren: Zigaäretten, Zigarettenpapiere, Zigaretten⸗ 112373 (G. 8475) . 5. 1902. 2 24214 (B. 3697) R⸗A 68. 1917, 2 unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 1 t 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren: Pflc .“ “ 8 E at Fabrik. Ware n: hülsen, Zigarren, sowie Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und 127571 G. * . 1908. Sitz des Inhabers ) 86 4 v. 21. 5. 1897. 2 Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 8 Schuhsohlenschoner aus Metall, Wichse, Lederfett, Schuh⸗ und Kautschukpflaster gestrichen und in Masse Schnupftabake, Zigarillos, Zigarren⸗ und Zigaretten 137085 88 81 8 1910. platz le veriegt 88 “ Wilmersdorf, 88 . Beschreibung beigefügt.) creme, Schuhbürsten, Werkzeuge. Stiefeleisen und Nägel, b oder 3 8 88* 5 5,5 5 89⸗ 88½ 1nb 9, 31 8 31* !etten⸗ 8 . 0 8 384) 8 8 * 7) . 8 8 5 2 8 8 5 2 ggr „ Hinematerte6 sbiten, Labakpfecfen und Tabatbehälter Beutel und „ 137086 (G 11085) 1 38 27244 (C. 1293) N.. v. 12 11. 18 217790 J1“ “ 1“““ 9/3 1917. Heinr. Bellmer & Co., Verden b. 1 eaan 139498 (G. 11086) . 1911. der Zeicheninhaberin nach Berlin verlegt 1 5 sI “ Pappmaché. Bremen. 1/6 1917. G — 8 8 88 .“ 8 —— 1“ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrich von 1M“ 217804. B. 33332. Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Rauch⸗,
168796 (G. 14119) 3 1917. 176585 (G. 14595) „ „ ¹2. 1. 1218. 2 28449 (&. 3277) R.L. v. 21. 1. 189 111X“X“ 1
198g, Adresse: Domhof, Mönckebergstr. 18 88. G I16 8 BE 8. O Kau⸗ und Schnupftabake. 8 G I. 11/10 1916. Otto Baumann, Frankfurt a. M., 38. 217808. B. 83866.
111·]
* . . . 5. 2 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: W. Krefft
288.STSSnch te⸗ Genessders (25. 5. 1917). 34 9947 (F. 8951) NA 8- 504 R.⸗A. . 8 8 8 . 5 „A. v. 2 8. . b — 8 28 5 . „ 65818 (G. 9820] “ 8— 8 Sitz der Firma ist vach geipzig. Cutrigh 10g 8 8 1 1 1 2 . 133328 . 22058) . „ 3. 9. 1904. (28. 5. 1917) 8 ritzsch der — 5] . . Schwindstr. 22. 1/6 1917. 4 153467 (B. 24144) „ 25. 10. 1910. 28 99700 (S. 7448) R.⸗A - 2 1 8 ä hö 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren: 8* 159286 (B. 8 18— 23. 5 1912. Die frühere Adresse: Lindenstr 183 ie 8. 189 2 ö Schuhsohlenschoner aus Metall, Schuhbürsten, Werk⸗ 5b C 81 89 Umgeschri b CECEEE1 28. 5 1 1 fortgefale “ 1 “ bö1 zeuge, Stiefeleisen und Nägel, Klein⸗Eisenwaren, 5 . 11“ v. 8 gefenheeeh c. 1 auf: Vereinigungs⸗ 8 15025 1 (W. 7999 b 8 Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Ösen, Waren aus 23/4 1917. Gebrüder Baer, Mannheim 1/6 1917. b “ Braunkohlenbergwerke Firma d icheni . 10. 9. 190., 1““ Gummi und Gummiersatzstoffen für technische und in⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 10. 588 b- 2 Bra F. E. “ lautet richtig: Nesffü 4 1 dustrielle Zwecke, Waren aus Kork. Sämtliche Tabakfabrikate. 1 1“ “ . 8 98 See — ) 11. 5. 190. A. v. 12. 12. 1913, 1 HBernlen. ; —— “ — 1u“ 22 3 191 Georg Lud⸗ E . 188 8 8 19. 4. 1907. 1“ hat ihren Sitz nach Dresden ven — bNNöI “ “ .“ 212806. B. 33205. wig Pfau, Calw, Württ. 31/5 9 8 4174226 1890* 20. 6. 1911. 19 ; öb Calw, Württ. 31. 1 „ 147426 (M. 16745) 8. 8 5 .“ (G. 16113) R.⸗A. v. 11. 8. 1914. Geschäftsbetrieb: Weinhanu a 9a154423 (M. 18113] 1bö191 it des Zeicheninhabers geändert in Eichhofensdh lung. Waren: Sekt. “ . v1“ Phn „ 181549 (M. 21606) „ 17. 10. 1913. 1a 22 9. 23 2 1917. Hugo Büchner, Maschinen⸗Fabrik und 8 8v; “ 4. „ 185443 (M. 21926) . 1. 1914. 92429 (S. 14269, R.⸗A. v. 8. 5. 1914. 7 Apparateban⸗Anstalt, G. m. b. H., Berlin. 3175 — Sb j 9 „ 201351 M. 22221) „ „ 2. 2. 1915. 1gJebiger Sitz der Zeicheninhaberin: Neukölln (28 10 1917. Umgeschrieben am 25. 5. 1917 auf: Otto Mansfeld —. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparate⸗ 3 . Magdeburg. bau⸗Anstalt. Waren: Rasierapparate, Rasierapparate⸗ 5 1917. Aloizy Ruchniewicz, Graudenz. 2 64147 (C. 2810) R.⸗A. v. 20. 11. 1903 Berichtigung. klingen, Abziehapparate, Taschenmesser, Tischmesser, 7. “ Umgeschrieben am 25. 5. 1917 auf: die Erben 26d 175139 (R. 16332) 3 Tischbestecke, Scheren, Zigarrenabschneider, Rasierseife, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von des verstorbenen Apothekers Max Emmel A ldet ist d Z“ R.A. v. 23. 5. 1913. Rasierspiegel, Abziehapparate für Rasiermesser, Rasier⸗ Likören und Spirituosen aller Art, sowie von alkohol⸗ München, Ingenieur Hellmuth Emmel netsr⸗ 264 198488 E113““ 2 messer, Haarschneidemaschinen. freien Getränken. Waren: Liköre und andere Spiri⸗ kannten Aufenthalts, Alice Emmel, Apotheker Has Aktenzeichen lautet: “ 9. 1914 8I1111““ d 14567 tuosen, alkoholfreie Getränke. Srust Gmmel, Architert Werner Emmel, leztere 26821479 † 0 , sasceR,h, 12. 1. un.!:“ ö“ ö1“ 1““ 8* 76 F Sendlingerstr. 13. Im Warenverzeichnis sind die Waren: „Milch But . “ 8 R. 19648. G. Boley, Eßlingen 23 772 (E. 3897) R.⸗A. v. 17. 2. 1905. Käse, Margarine, Speiseöble und Fette Kaffee, 2eh 8 “ 1/6 1917. 8 84 (E. 4153) 9 7 28 3 surrogate“ irrtümlich aufgeführt 8 — “ * 8 “ 8 Geschäftsbetrieb: Werkzeug und . — 11““ . G 8. Maschinenfabrik. Waren: Drehstühle “ . b 8 und Uhrmacherwerkzeuge. 8 8
Umgeschrieben am 25. 5. 1917 auf: Fa. August Eber⸗ Teillöschung. ““ — 1 sch g S Gtailumu E 5/8 1915. Edmund Rumpler, Charlottenburg,
hardt, Straßburg i'/ Els. 21 3r (D. 5079) R.⸗A. v. 15. 8. 1905. mgeschrieben am 28. 5. 1917 auf: Camilla Dy⸗ 42 133205 (üSch 12727) R.⸗A 26
b . 2 : 1 Dy⸗ 5 . 12 ⸗A. v. 26. 8. 1910, 8 „. 8 rai ““
vbn e,enschal, äte Dybowoki, Johanna „(Inhaber: Scharkefa, Scharte & Co., Berind 5§ülf. Luuhuhuhhhhhex e aJhadanm 121 d, Febeht fur Fluzeuge, Automo⸗
straße 40. Ursula Dybowski, Berlin, Lortzing⸗ Bec⸗ und L Fleischextrakte, Konserven, Gemüse .“ ’ . bile und Zubehörteile. Waren⸗ Flugzeuge, Flugzeug⸗
“ 1 1“ 11A4“ Butter, Kase, M e “ bestandteile, Automobile und deren Bestandteile, Mo⸗ ) R.⸗A. v. .1906. 9 „Sp d Fette gelöscht am 28. 5. 1917. 20 9 1916. Düsseldorfer Metallwerke Dipl.⸗Ing. toren und Flugmotoren und deren Bestandteile, Motor⸗
boote und deren Bestandteile.
„91312 (W. 7222) —68* Zigarillos 1“ Fuür Zigarren Geschäftsbetrieb: Metallwerke. Waren: Unedle “ * 1 . 7„ „ „ 88 5, 3 „. e I(.z [Acc 8 8 eile * 1s. 8 8 Umgeschrieben am 25. 5. 1917 auf: Preßspan⸗ und Kauta bak, Riech⸗ und Schnupftabak, E“ Metalte 8 eb-22* Füsh 19. “ 2 R. 20536. Isolationsmaterialien⸗Werke für Elektrotechnik, Zigarettenpapierblättchen gelöscht am 28. 5. 1917 qJq811“ v7712 1916. Edmund Numpler, vormals H. Weidmann Akt.⸗Ges., Rapperswil 34 191901 (L. 16828) R.-A. v. 28. 4. 1914. 1 ,Leike. 88 e“ ECEharloltenburg, Kaiserdamm 34. BFNt. . Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Georg Döllner, (FInhaber: Fa. Gustav Lohse, Teltow b. Berlin). Dde “ 217799. P. 14471. . 1/6 1917. 1 1 Max Seiler, Erich Maemecke, Berlin. Zeichen bleibt für Apparate zum Desodorieren der Lu “ 1 “ ,, Geschäftsbetrieb: Herstellung ö1“ CàACw., wrr o. “ 22 b 83882 M. 8643) R.⸗A. v. 9. 1. 1907 bestehen; für den Rest gelöscht am 28. 5. 1917. ͤ 1““ 8 mnnnannd Vertrieb von Motoren, Flug⸗ ic. an 1917. Fa. Georg Lud⸗ 1 „ 98401 (M. 10720) 8 2. 7. 1906. 6 21540 (H. 2545) R.⸗A. v. 29. 1. 18917, 1u“ zeugen, Motorwagen, Motorbooten Calw, Württ. 31/5 1““ rEL. Umgeschrieben am 25. 5. 1917 auf: Kassenfabrik (Inhaber: J. Hauff & Co., G. m. b. H., Feuerbach “ 8 1 N aund deren Bestandteilen. Waren: Geschäftsbet 1““ 1 Wilhelm Martin, Berlin. Das Warenverzeichnis ist am 28. 5. 1917 auf Phoͤ 13/7 1916. Eugen Deus, Solingen, Körnerstr. 1/6 G 8 Lust Zund Wasserfahrzeuge, etris5 Wetn 116 b 98445 (D. 6429) R.⸗A. v. 2. 7. 1907. graphische Entwickler nämlich Monomethylparamidophens., 1917. 1 Automobite, Fahrräder, Automobil⸗ ig Seren Se 8 1 8 1b . Umgeschrieben am 25. 5. 1917 auf: Wilhelm beschränkt worden. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: nd Fahrradzubehör, Fahrzeugteile “ N 2 8 1— .“ 8 Draesel, Erfurt, Friedrich Wilhelmplatz 30. 6 213550 (Sch. 20354) R.⸗A. v. 14. 11. 1916. Sensen, Sicheln, Wetzsteine. unnd namentlich auch Motoren. s [13 101345 (Sch. 9610) R.A. v. 25. 10. 1907. (Inhaber: Benedict Schoenfeld & Co., Hamburg). 00 — Umgeschrieben am 28. 5. 1917 auf: Wilhelm 11“ Papier, Wasch⸗ und Bleichmittel gelöscht an
Schopphoff, Barmen, Tunnelstr. 24. 3 32 213814 (D 14482) R.⸗A. v. 28. 11. 1916,
2 102930 (M. 10923) R.⸗A. v. 13. 12 1 g 188 (Inhaber: Deutsche Maschinenbau⸗ & Vertriebs⸗G. n
Umgeschrieben am 28. 5. 1917 auf: Fa. Juli Nachf. Rudolf Dietel, Augustusburg Bvatgschk ed 113“ Registraturschränk 34d100473 (M. 10688) R.A. v. 10. 9. 1907 — 1“ 8
1168A““ . 1 22/12 1916. Wilhelm Jentzsch, Dres
E16“ sän. 1917“ 28. 1. 1908. Löschung. den⸗Neustadt, Großenhainerstr. 29. 1/6 gorsettfabrik Hermann Meyer, zmicag—ekaner 38 214994 (C. 17438), K.A. v, 23. 1. 1911. †1 101.,gaftsbetrieb: Frbeikation, und 3d 117713 (A. 7325) R.⸗A. v. 8. 6. 1909 (hober: Eigarettenfabrik „Josetti“ Inh. Meier 9 Vertrieb von Kakao Schokolade, Zucker⸗
Umgeschrieben am 28. 5. 1917 auf: Ad. Axien G. m. b. H., Berlin). Gelöscht am 28. 5. 1911 waren, sowie Back⸗ und Konditorwaren. 1 Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,
1/6
vl”n
l-
1
217812.
8
— — v11“ sen., Hamburg, Esplanade 5/9. h . 217786. B. 33856.] Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemisch⸗pharma⸗ 38 183 89 R.⸗A. v. 4. 2. 1910. Erneuerung der Anmeldung. Back⸗ und Konditoreiwaren. 2 2 1 .“ G . 3825 868 Am 29. 3. 1914. bö 8 LLZ1n 13/2 1917. Vergmann's medizinische Bäder G. m. 8 — — b. H., Berlin. 1/6 1917. b · d Vertrieb von
1/6
8 8 zeutischen Präparaten. Waren;: Arzneimittel, chemis 8 9 11“ Eöö 195 „chemische 2 3 „ Bunter Gr ff vcaductre ird medilinische und bygienische Zweck, -har⸗ „ wechgi- d. 8988) 6, 1811. 99 76127 (E. 38077 .“ ee 1b stofhe. ogen und Präparate, Pflaster, Verband 144641 ; 9898 ü. 23 77284 (G Am 10. 10. 1914. 1 8 “ 1b ’ EIE1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und 2 8 8 1 7. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. 147090 10133) . 1656 8 (E. b 4A4“ 8 eebbbbb—; ee“ ssmedizinischen Bädern. Waren: Medizinische Bäder. 18 16 1916. Wilhelm & Co., Altona⸗Ottensen. 188ns 9888) 1 s 2 80925 (D. 5079). 8 “ 217899. B. 33870. .e Konditoreibedarfs 8 b 10898 1. 1912. IUIga Am 22. 1. 1916. 6 7798. R. 20537. Blechwaren, Haken und Ösen, Waren aus Gummi und Porste 8 277 2 13 101345 (Sch. 9610). ab 12 1916. Rumpler⸗Werke G. Gummiersatzstoffen für technische und industrielle Zwecke, 71 I artikel. aren: Maschinen, vzeuge, 1 . 1 ☛ 1. - EEEI11ö144“ JEE11.“ — 8 5 8 Geräte für Bäckerei⸗ und Konditoreibetriebe, Konservie⸗ . b. F., erfin⸗Johannisthal. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horu und Pappmachs. AIS . 8 degeas für Lebensmittel, Garne, Seilerwaren, Pack⸗ material, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke,
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: ““ 8 20 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 38 8 b B. 33877 1439 e“ . “ . 33877. 201605 16276) 2. Am 6. 2. 1917 6 “ 23/4 1917. üder Baer, Mannheim. 1/6 1917. — s ä 1917. Gebrüder Baer, 9 Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch,
8. 18
38. 217787. 33909. v 8 18 5
0 “ 898 e 16317) 4. 26 24712 (E. 1120). G 7161917. „ 1* UIn' 206630 1 8 „Am 25. 3. 1917. vemen . Geschäftsbetrieb: Herstellung. 8 “ 23/4
- 2 210513 17188) 9 b 25884 (A. S. “ und Vertrieb von Land⸗, Luft stht 8 217801. 33953. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Butier, Kafe, Margarine, Speiseble und Fette, Zucker 6 . 8 7. FarfaAr2e 7 ie dere Be⸗ 8 8 2 8 111 2 8 8 B 8 8 9 S 1 e, 4 30/4 1917. Fa. Auqust Blas ü gt 21/4 1917 210584 17142) 32 101046 (A. 6201). 4““ 8 Sämtliche Tabakfabrikate. — Sirup, Honig, Teigwaren, Back⸗ und Konditorwaren, 3178 1ö111“] 31/5 1917 7 Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. 210878 un. te⸗ . G — 217810 B. 33846. Malz, Futtermittel, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und ¹Gesgefis 982 „ 8 Pappwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ 228889 waren, Bureau⸗ und Kontorgeräte für Bäckerei⸗ und
17141) 9m 4. 4. 1917. w1A1A1“ stfahrzeugteile Eüe . 8 8 tfahrzeuge und Luftfahrzeugteile. 8 1 8 38. “ “ 17134) 34 99479 (F. 6951). .“ 1“ 3 0 eschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: 17135) Am 10. 4. 1917. . 7 R. 206: 8 Lareu:„210905 4. 217799. R. 20684. 8 U6 1- Lau KKonditoreibetriebe, Lehrmittel, ätherische Hle⸗
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak. Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak. 210906 17137) 16 b 98445 (D. 6429).
W“ v 17144 8 .* 8. 1 8 D 2 .4. 8 3 5 217788. B. 32905. —Iͤ 210907 17136) 28 99700 (2. 713; 4. 1917 8 8 210908 17138) Am 14. 4. 1917. — nlg enls8b 7 en 1 MR. 20470. „ 211532 17189) 8 260 29390 (VL. 8177. — 17/4 1917. Fa. E. Bradtmöller, Stadthagen. 1/6 12818. B. 33795. 8 : 9 1. 3. 1 8 (1917. „ 211533 17148) „ 2 102930 (M. dee 1” 11“ 8 8 — b 1 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrikation. N 1 211676 5/3 1917. Carl Rempen & Cie. G. m. b. H., [Waren: Alle Tabakfabrikate. Z rl It
210909
1] Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf 1 211744 (C. 17145) „ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: er1,. Manfred Rosenblatt Frankfurt a. M 212895 (C. 17140) 13. 10. Am 27. 4 1 1u Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. 8 b 217811.
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak⸗ Fichtestr. . 41/6 1917. 3 u“ 1 (C. 17143) „ „ 29. 12. 8 22 b 98401 M. 10720). Waren: Technische Hle und Fette, Treibriemen, Asbest, 3 1“ 1. 917.
b Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb tech⸗ f bereeenen. am 25. 5. 1917 auf: Zigaretten⸗ Am 7. 5. 1917. Stopfbüchsenpackung, Lagermetalle, technische Gummi- 16/3 1917. Fa. B. Braun, Melsungen. 1/6 1917.
eb tech⸗ fabrik „Thassi⸗Thespia“ G. m. b. H., Berlin. 20 b 24942 (F. 1971). 1“ waren, technische Gewebe. Geschäftsbetrieb: Fabrik steriler Präparate und
11 8 1 8 8 chem.⸗pharmazeutischer Erzeugnisse. Waren: Arznei⸗
8 8 mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗
2. 217791 K 55 misene 2 91. K. nischer und verwandter Artikel. Waren⸗ Hen 8 8 3 aren: Technische 9 1 nische1 6 214946 (C. 17373) R.⸗A. v. 19. 1. 1917. Am 12. 6. 1917. g1 217802. ö1916. Schott & Gen., nische Zwecke, chirurgische Nähmaterialien (Seide, Silberdraht, Aluminiumbronzedraht), Gummiwaren und
Hle und Fette, Schmiermittel, Treibrieme „Treibriemen, photogra⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Chemisches 16a100451 (W. 7999). 1 b . — Geschäftsbetrieb: Glaswerk und Fabrik von elek Drainage⸗
phische Erzeugnisse, Sattler⸗ und Riemerware 8 Iee 5* 1. . „Leder⸗ Werk E 7 8 A waren, Rostschutzmittel, chemische Produkte in⸗ erk „Empedus“ Stein & Wolff, Laub 3,3 1917, Arthur Kühnel, Charlottenbur esen grabhische Zwecke, Härtemittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗—: 328... 190 8 .“ ““ 16“ beckstr. 2. 31/5 1917. hnel, Charlottenburg, Knese “ Wärmeschutz⸗ und Jswlkarcnetndet, Assbeft⸗ deesnr (C. 17422) R.⸗A. v. 22. 12. 1916. 8. Kaiserliches Patentamt. 8 11/10 1916. Otto Baumann, Frankfurt a. 2 4/4 1917. Hofmannsche Luftfederung Ges. mj b. trotechnischen Apparaten, Instrumenten und Geräten. Gummiersatzwaren (Operationshandschuhe, — fabrikate, Därme, Garne und Seilerwaren. ene8 aeben am 25. 5. 1917 auf: M. A. v. “ Robolski. 6 Schwindstr. 22. 1/6 1917. Berlin. 1/6 1917. Waren: Laboratoriumsgeräte aus Glas, Glühlampen, röhren, Heftpflaster, Fingerlinge, Bougies, Fassonstücke o., G. m. b. H., Charlottenburg. 1 68 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren: Geschäftsbetrieb: Federnfabrik. Waren: Federn, Metalldampflampen und Salzdampflampen, keine Spiegel aus Glas in Form von Zigarren und Zigaretten mit . Wichse, Lederfett, Schuhereme, Schuhbürsten, Werkzeuge, insbesondere Luftfedern für Fahr⸗ und Flugzeuge, Fahr⸗ enthaltende elektrotechnische Apparate, Instrumente und Arzneimitteln gefüllt, ärztliche und pharmazeutische In⸗ und Flugzeuggestelle und Hauben. 1““ Gertat6. — A1X11X“ strumente, orthopädische Apparate. v
9
998
AͥAKEASA
*
—xNN— —,— —,—,— — —
AAAG
AA
ASG
5
17146) 8 Am 18. 4. 1917.
—,—,— A 5 85
10688] Hannover. 1/6 1917.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Droch von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G 8 . m. SI“ 8 1— vb4“”“ d., 1 Stiefeleisen und Nägel, Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren,