wird
bi zum 20. Jult 1917.
vII1I16a“
ein Muster für Türdrücker aus offen, plaftische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 35, Schutzfrin 1 Jabr, ange⸗ meldet 6. Juni 1917, Nachmittags 5 Uhr
20 Minuten. Elster), 8. Juni 1917.
Herzberg Königliches Amtsgericht.
Lennep. [20303]
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen:
Johaun Wülsing £ Sohn, Lennep, 1 Stuͤck Muster eines weichen Papier⸗ stoffes, Fabriknummer: Papier⸗Tuch 33, Wülfinag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ancemeldet am 26. Juni 1917, Vormitrags 11 Uhr.
Lenn p, den 27. Juni 1917.
Könial. Amtsgericht.
Marienberg. Sachsen. [20304]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 414. Firma Clemens Kreher in Marienberg,. 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster eines Sohlenschoners, vlastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2064/3 Anet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Junt 1917, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Marienberg, den 2. Juli 1917.
Kal. Sächs. Amtsgericht.
Reinerz. [19781] In das Musterregister ist unter Nr. 33 ür die Firma Kristallglas⸗Hüttenwerke ückers F. Rohrbach und Carl
nummer 726, plastisches Erzeugnis, ist um
3 Jahre, also bis zum 19. Juni 1920,
Vormittags 9 Uhr, verlängert. Amtsgericht Reinerz.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [20021]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 940. Firma Hermann Schött, Altiengesellschaft in Rheydt, 1 Paket, enthaltend 50 Stück Muster von Zigarren⸗ kistenausstattungen und Tabaksum schlägen mit folgenden Nummern: 34181 F, 34182 F, 34184 F, 34889 F, 34890 F, 34892 F, 34965 F, 34966 F, 34968 F, 34985 F, 34986 F, 34988 F, 2762 G, 2764 G, 2769 G, 2770 G, 2771 G, 2772 G, 2773 G, 2774 G, 2777 G, 2779 G, 2780 G, 2782 G, 2784 G, 2786 G, 2787 G. 2792 G, 2798 G, 7195 Strf, 7210 Strf, 7211 Strf, 7212 Strf, 7213 Strf, 6056 Rg, 6114 Rg, 6157 Rg, 6159 Rg, 6160 Rg, 6165 Rg, 6167 Rg, 6169 Rg, 6170 Rg, 6172 Rg, 6175 Rg, 6180 Rg, 6181 Rg, 6182 Rg, 6183 und 6187 Rg, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1917, Vormittags 9,50 Uhr.
Rheydt, den 12. Juni 1917.
88 Kgl. Amtsgericht.
Konkurse. Angsburg.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß des am 6. Mat 1917 verst. Metzgers und Biehhändlers Johann Liuner in Augsbueg am 25. Juni 1917, Vormittags 8 ⅛ Uhr, den Konkuro eröffnet Konkursverwalter ist Gerichts volli, a. D. Graf in Augoburg, Ruzendaestr. 19/1II. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. Jult 1917. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 K⸗O. enthaltenen Fragen soole allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag. den 24. Juli 1917. Nach⸗ mittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1II, Erd⸗ geschoß, links.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin-Schöneberg. [20306] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Möser, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 73 a, wird heute, am 29. Juni 1917, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glzubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 24. Juli 1917, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Angust 1917, Vormitta 8 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg, Abt. 9. 1 Lerlin⸗ STon
cChemnitz. [20316] Ueber den Nachlaß des Geschäfts⸗ führers Carl Gustav Abdolph Fleischer in Chemnitz, Goetbestr. 34, hHeute, am 30. Juni 1917, Nach⸗ mittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. “ Hern F. 8 r. Funke er., Aumeldeftist
vhgolt Ie. Fe t, 181. Webie uns AIuli 1917.
[19241]
üfungstermin am 980. Ee 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1917.
Chemnitz, den 30. Juni 1917.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. E.
e I heeereen 21
Hok,
: [tember d. J., Vorm.
4 12 Uhr,
[20321] Ueber das Vermögen der uffenen Handelsgesellschaft unten der Kierma Mövbvelhaus Josef Frisch, Möbel⸗ handiung zu Cöln, Mohrenstraße 19, ist am 25. Juni 1917, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. H. O. Funck in Cöln, Kaiser Wülhelmring 50. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Juli 1917. Ahlauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1917, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Mugust 1917, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 25. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Hamburg. [20314] Ueder das Nachlaßvermögen des bier⸗ selbst am 6. Juni 1917 verstorbenen Kauf⸗ maunns Friedrich Johannes Christian Gälje (Schifsfsproviant) zuletzt Ham. burg, Emilienstraße 1 II, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücher⸗ revisor P. Woldemar Möller, Jungfern⸗ sUieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 24. Juli d. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 25. August d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. Jäuli d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Sep⸗ 10 Uhr. Hamburg, den 30. Juni 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Kalkberge, Mark. [20318]
Ueber den Nachlaß des am 3. Februat 1917 in Bukarest im Feldlatarett ver⸗ szorbenen Anchitekten und Geschäfts⸗ führers Panl Roßhdach wird heute, am 26. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleibeamte Hermann Wolf in Kalk⸗ berge wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1917, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ouf den 3. August 1917. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juli 1917 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Kalkberge (Mark).
Kanöwiiz, 0. s8. [20153]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilheim Franz Naul in Kattowitz, Beatestraße 46, wird heute, am 25. Juni 1917, Nachmittags 5½¼ Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffuet. Der Kaufmann Alters⸗ Bockum zu Kattowitz wird zum Konturt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung om 24. Jult 1947, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin am 31. Auanst 1917. Vormittags 10 Uôr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli
1917. A misgericht Nattowitz.
Königsberg, Pr. [20142]
Ueber das Verwögen der eenglen. schaft Nordwest m. b. H. i. L. in Königsbeng i. Pr. ist am 27. Juni
1917, Nachm. 7 Uhr, das Konkurszverfahren
Verwalter ist Rentier Michel⸗ sohn hier, Schönstraße 16. Anmeldefrist für Kontursforderungen bis zum 1. Auguft 1917. Erste Gläubigerversammlung ren 8. August 1917, Vorm. 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungetermin den 15. Uugust 1917, Vorm. 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1917. 8 Königsberg i. Pr., den 27. Juni 1917. Koönigl. Amtsgericht. Abr. 29.
Lübeck. 120322]
Ueber den Nachlaß des am 5. Juvi 1915 im Feldlazarett 5 des G.⸗R.⸗K. verster⸗ benen Felnunterarztes Dr. med Geust Müglich ist am 23. Junt 1917, Mittaas das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechteanwalt Dr. Weder in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1917. Erste wekaßigerversammlung 17. Juli 1917, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; aͤll⸗ gemeiner Pruͤfungstermin 14. August 1917, Vorm. 10 hr, Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 23. Juni 1917.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
MUagdeburg. [20046]
eröffnet.
„ Neber den Nachlaß 8de am 28. Marz
in 2 Mazdehurg, Zewesenen Wiülte ist
1917 verstorbenen, Teen * vesebel⸗ ukbeamten ur
5 2⁄. Juni 8 12 ½ Uhr, das Konkursverfaͤhren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen
1 Uhr, Zimmer 74.
Rochmittags 1
worden. Konkursverwalter: Kaufmann Bübelm Schumann, bhiex, Königstr. 59. Anmelde, und Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Juli 1917, Bormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. August 1912, Vor mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 28. Juni 1917.
Könkgliches Amtsgericht A. Abt. 8.
M.-Gladbach. [20045] Ueber den Nochlaß des am 18. De⸗ jember 1916 verstorbenen Rentners Lounis Breuer aus M.⸗Gtapbach, Dahleverstraße, ist heute, am 25. Juat
1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursper⸗
Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 25. Jult 1917. An⸗ meldefrist bis zum 25. Jult 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag. den 7. August 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in M.⸗Glav⸗ bach, Hohenzollernstraße 157, Zimmer
Nr. 77. Amtsgericht.
fahren eröffnet.
Augsburg. [20305] Das K. Amtsgericht Augsburg dat mit Beschluß vom Heusigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Schwanecke in Augs⸗ burg C. 26 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. . Augsburg, den 30. Juni 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.
Rerlin. [20037]
In dem Konkursverfahren über das Vermögtn der offenen Handelsnesell⸗ schaft Ratz Gebrüder in Berlin, Leip⸗ zügerstraße 88 mit 9 Verkaufestellen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ve walters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubizerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1917, Vormittags 11 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbft, Neue Friedrichstraße 13—–14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 25. Juni 1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bordesholm. [20038]
Termin zur Prüfung der in dem Kon⸗ kursverfahren
a. über das Vermögen der offenen ändelsgesellschaft J. 4 0. Plam⸗ deck in Hoorde.
b. über das Veeöpen des Zimmer⸗ meisers Klaus Heinrich Plambeck in Voorde, .—
e, über den Nachlaß des verstonbenen Zimmermeistens Johaun Huinrich Plambeck in Boorde noch nicht ge. prüften Forderungen ist anberaumt auf Montag, den 16. Juli 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Bordesholm, den 27. Junt 1917. Der Gerichtoschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Bremen. [20040]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Püchterin des Wirtschafts⸗ beiriebes des Kaufmünnischen Ver⸗ eins „Union“ Pinvzich Winmann Witwe, Glisabet vhanne Hen⸗ diette Therese geb. Will. in Gremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. IJnnuar 1917 angenommene Zwangsvergleich durch Lätstascgen Be⸗ chluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 27. Juni 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Tröger. Dremen. [20195] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Wvemen verstorbenen, Rembert⸗ iüunchof Nr. 18 mohnhaft gewesenen Schneiderin Cuma Emilie Ortloff ist nach erioclater Ibhaltung des Schluß⸗ termins durch Veschluß des Amtsgerichtd vos Lent⸗ aufgehoben. b vemen, den 28. Juni 1917.
Der Ferichtschreiher des Amtsgerichts: Troöger.
Dat Kontursverfahren über Per. mözen des verstordenen Schahhhnnlers harl Vivnan in Rege mürb nach er⸗ folgier Abhaltung des Schlußierming hier⸗ durch aufgehoben.ͤ Burgborf, den 27. Juni 1917. .
„Königliches Amilgericht. 8
Charlottelsburg. 127308] In dem Konkuisverfahren über das Vermögen des Kaufmangs Eugens von Crompton in Gerlin⸗Grunewald. Charlottenbrunnerstr. 4, wird das Ver⸗ fahren eingestenlt, da eine den Kosten ent⸗ oe Masse 88,E 813 Hariottensurg derz 20. Jun 3 BDer Ger eschraber des Kgl. Amtsgerichts. Abtellung 40.
Charlo burz. [20307]
Das KonkIrsverfadren üher den Nachlaß des um 28. September 1913 verstorbenec 1“
aße 80, Pakbait ae chen Weaut. beamten Hautl- Meihner witd nach er⸗ foigter Abhaltung des Schlußtermind bier⸗
durch aufgehoben. 46. F 101. 153100.
Pharisezenburs. den 2. Juni 19 f. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts. Abteilung 40.
Ver⸗
Burgdorf, Bann. 20039]]
Dresdon. .“ 1203609] Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ müögen der Privata Franziska Jenny wn Schwitters, vderw. gew. Oott⸗ schall, geb. Uhein, fruüͤber in Preoven. Sempeyür. 9, jetzt in Meißen, wird hierdurch aufgehober, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. Mal 1917 genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kKäftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt wo den it. Drebden, den 29. Juni 1917. Köniagliches Amtsgericht. Abt. II.
Eschwege. [20310]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Oberlehrers, Pedfessovs Dr. Garthe in Eschwege wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Apetl 1917 angenommene Zwangasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Aptil 1917 bestötiat ist, hierdurch aufgehoben. Gichwege, den 14. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.
Eschweiler. [20311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen von Wilhelm Busch, Inhaber
einer Vorzellaun⸗ und Eisenwaren⸗ handlung in Mariadorf, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Eschweiler, den 28. Juni 1917. 8 Keönigliches Amtsgericht.
Slatsz.
In der Gustav Deutschmannschen Nachlaßkonkurssache in GHlatz soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu 1170,32 ℳ verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind aneikannte nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 26 299,24 ℳA.
26. Juni
[20041]
Momel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memol. den 26. Jani 1317. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Nenköhln. 8 [20047] Dat eerfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Auguft bhenen ꝛu Bertis⸗Ife ge Bouchs⸗ traße 16, wird nach esolet. Abhaͤltung des Schlußtermins hierburch aufgehoben. Nentbun, den 23. Junt 1917. Wnialiches Amtsgericht. Abt. 17. Rummelsburg, Pomm. ([20048] Beschluß. Das Konkursperfahren über dos Ver⸗ mögen des Gastwirtschafts pächters Geuvmann Heutloff in wird nach eifelgter Abhaltung des hierdurch aufgehrben. NRummelöbburg i. 1917. Königliches Amtsgericht.
Senftenbergz, Lausitz.
Beschluß. Das Verfahren über des Kaufmauns Gustav Hamann in
Pomm.,
Censtenbeng R.⸗L., den 11. Juni 1917. ꝙ sFönigliches Amtsgericht.
Thorn. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oavalkiewiez in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- bebung von Ginwerdungen gegen das Schluß
chlußtermins 2
den
[200491]
das Vermögen 8
ch Sr Rälchen mird nach erfolgter mhweaschs bierdurch aufgeboben.
8
[20150] Drogeriebesitzers Marian
ig der bei der Verteilung zu berück⸗
Glatz, den 28. Junt 1917. Gustav Mihlan, Konkursverwalter.
Hattingen, Ruhr. [20313]
In dem Konkunverfahren üder den Nachlaß des Kanfmanns Carl Besg in Hattingen ist zur Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der ubdtger über die nicht verwertbaren Vermöger sstücke sowie jur Anhörung der Glünbtger über die örstattung der Auslagen und die Ge⸗ währuag einer verfn an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschüsses der Schluß⸗ teimin auf ben 20. Jult 1017, Dor⸗ mittags 10 ½⅝ py, dor dem Könzoltihen
das selbst, Zimmer 22, hesttmuntt
suhtigenden Forderungen und zur Beschluß fassu b er die
Anhörung der
bigerausschusses der Schlußtermin auf den
(Vergütung an die Mitglieder des 8* 1
Abuahme der 25. Jnlt 1917, Voemittags 9 Uhr,
vdr dem Könialichen Aatsgerichte hier Tvorn, den 26. Junt 1917. b Der Gerichtsschretber
des Königlichen Amtsgerichts.
Wellburg. Beschlußz. [20051] „Das Konkursversahren üͤber daß Ver⸗ mösen des Händlers Friedrich Besn⸗ z Weilkburg mwird eingesteßt, da sich ergeben hat, daß eine den Kost⸗n des Verfahrens entspre
Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 vorörden ist. 82
Lautiagen. den 23. Juni 1917. 8 zuth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtngerichis.
Insterburs. [20312] In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Landwirts Haul Mertens in Gvoß Benschballen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bet der⸗ erteilung zu tigenden Forde⸗
Weildurg, den 22. Juni 1917. Khncaliches Amnzgericht.
an
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 120023]
2eztg«, und Weivalbahn. Ghter. verkehr, Teilhest C 1. Gemeinsames
28
ber rungen und zur Beschlußfassung der
Glänbiger über die nicht perweribaren usstermin auf 1. September 1917 an wird der essan
Vermögensstücke der au den 24. Juli 1917, Horm. 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 4, vor dem Könialichen Amuzgericht hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Iusterburg.
Jena. [20042] Das Konkursverfaͤhren über den Nach⸗ laß des verstorbenen NKaufmanns Her⸗ mäann Ziehme in Jena wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Jena, den 27. Juni 1917. Großherzogl. S. Amuggericht. I.
Kirchen. [20319] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeinens Friedrich Häbel und Nava geb. Hunder,] in Geeinnoth, * tein Mibchen, ist Abnahme der lußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu deräͤckfiahtigenden Horde⸗ rungen der Schlußtesnltu kauf den 9v. Ungust 1917, Vormittagb
10 Uhs, vor dem anterzeichneten Amtt⸗
gerichte bestimmt. . Kirchen, den 19. Junz 191177. 1a J giers Isbah. Kitzingen. [20043] Beschluß vom 27. Jumnt 1917 das Kookusg. derfahren über dat Vermögen des Aett.
häntiers und Wei beßgkrg Peor vensaeeegezee 18 nach Arhalrung des Sclaßtermins And nach erfolgter Schlußpeckesgüh eetechobe. Kiyingen, den 28. Junt 917978 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lemgo. 120044] In dem Konkurzverfahren üder pin Nachlaß des Kehlleimensabesikauten Wihheim Griche in Frae i L. emne Giäͤnbicerversommlung sengtag, b0s. 10. Juit 191 7., Por n 12 uhe vor dem Hartlrde Fee. gerscht II bier, Zimmer Pr. 3, anberäunt. Es soll ein Beschtuß wisaßt werden über die Fartfuübrung fine v ee
Gerichis ceiber. Fürftlichen Ammdherich s. 11.
Memel. [29196] Das Konkureverfahren über den Nachlas des Malermeisters Carl Gaher in
Das K. vmtegeggc Kitzingen hat mlr
den Wechselvertehrd Fes- den ehcn .dee
der Ftiralsund⸗Tribseer Fssenbahn für Wagensadungen im Veriehr mit der Greifswald⸗Grimmener Esfenhahn auf 3 ₰, im übrigen deutschen Wechfelverkehr auf 6 ₰ für 100 kg erhöht. erlin, den 29. JZuni 1917. Fnigliche Eisenbahnvdirektion.
[20024]
Bayerisch⸗Gächsischer 405terver⸗ kehr. Am 1. Fein er 1917 treien die Aumahmetarise 5 für Wegebavstoffe, 5a für Steine des Speziaitgrifs 110 usw., 5b füör Steine aus Naturgestein ufw., 5d für Dolomit und 27., füs (Fis außer Kraff. Ferner sallen im Aus⸗ nahmetaris 1 b für Stammbolz die Schuitt⸗ punkte 1 bib V weg, während für die Schnitt⸗ pankie VI bis VIII neue, erhöhte Feechr. sotze in Kraft treten; 8 wie·d A Fnahmetarif 2 (Rohltofftarif) die 3 er da iu Grubenzwecken des Berg⸗ aues bestimmte doölzer usm. . Hiermit sind durchgängig Frachterhohungen verbanden. NähersAus nnitelther Vetehedurenn vier, Wienersrasfe 1,
dan, am 28. Juni 1917.
rehve abaf KaKenecee.
8
„ —
201⁵4] Muteldentsch⸗Bayerischer Verkehr. Mit’ dem 1. Septembder 19171 trveten Sie Ausnahmetarife 12. (für Sen 1 Lang⸗ und Raundholz — des Ep. Tfs. 11), TP; (für Holseꝛabt zur Herstellung von EEEE heflöcdel. zu, Pflastern. (sor ee; ele Enine des Sp. 7ö. III, wie unter Ziffer 1—4 und 68½. 9 Reser Tarifstelle genannt, seruer Bimesteimmne,
für
achsteine, Tonstans, Lehmstane, Echa⸗ eine und feuerseste Eerite —) samis (w Grubecwed
anßer K
vesmetarif 6 der Ablabnin 2 sür wen [Mrsoand von Steinkoblen ufw. fort. In
dem Ubrigbleibenden Abschnitt wird die Bezeichnung N. nestrichen. Mähere Aus⸗
sunst erteilen die beietligten Aefertiguagen.
G surt, den 22. Junt 1917. RKanigliche Etsehbahndirektlon Eeeden, es er A Kye n⸗
nde Masse nicht
vlz — g
g gebrannte St .-s
— enehmeiarstf 2 9
Nachrichten bo
O
I.
in der Regel von 40 Pf. ih
„,0 22. Taevexnes, nach . gebtglen (Marito, Hitter nel Südamerihka, China. Niederlündi Hn am) ist aocgen Mangels an einer gesicherten — geleg 8g guf aceitercz eingesztellt worden, imglcichen (ivegen des Elcges en 6 mit den Vereiniqten oaten von Amerixa v at, Tutuila, Porto Rico, Philippinen, Panama 2) Auf- oder Einklebungen irgendwele 7 2 gemndabelcher Art
8 Losetxarlen sowie Abschnitten von ö“ 15
arten quch f Umochlagan usiw. zu Fiefen, Drucksachen, Geschajts- Popieren uistdl Warenprcben nach dem nichtfeindlichen Auslanel
8.
vBoofen dungsbedingungen Weltpostvezeins (Wereinsvertehr): 1
1) DPriefsendungen müssen zurzeit offen zur i
Dan üur Post eingele an und ind mit nachste enden Ausng 1 dhngehiesert vedseh schern nhernenisch 83 “ italienischer,
jari 8 1 8 ischer, ortugiesi
Förrezi fsr oder — er Sprache zulässig. gch 8 . e Belgien ist nur die deutsche, madjarische, flämische und Fans sische, nach dem besetzten Teil von Rußzland nur die deutsche prache zugelassen, jedoch können Briefsendnngen nach den General⸗ Fernsehese es Warschau und Lublin auch in madjarischer Sprache und Pesteoren nach den Generalgouvernements Warschau und Lublin guch 8. vüinischer Sprache abgefaßt werden. Nach Oesterreich und — 9 sind offene Briefsendungen auch in madjarischer, nach Bulgarien “ dung ürkei e span . Hchlaffen. Briefsendungen nach den öö“ 8 9 und Cettinje (Wontentorg) müssen in deutscher oder nas jarischer Sprache abgefaßt sein. Briefe, bei denen die Verschluß⸗ Bresnen heekes ehgo nahh, anee Pelahen ndne fe den Zeesinzage pe nleht i zsin zuläͤssig. Derartige Briefe werden
Zur Durchführung der Ueberwachung des Nachri 8 a
8.e . öö 3 ⸗· Briefe in deutscher oder in einer zu⸗ elassenen fremden Sprache veee sind, nicht üb 5* 1 5 9 2 3 nb, er w 2 2 füüm gewöhnllichen Briefformats ([Quart) bicht über aet Waen⸗ rfen keine Anlagen enthalten, in denen sich Nachrichten be⸗ nden, sie müssen ferner in deutlicher, ohne weiteres gut loübarer 8 hrift mit nicht zu engem Zeilenabstande geschrieben sein, auch dürfen ne Scristae en über Schriftzeilen einer anderen Richtung quer hinweg⸗ . eschaͤftsbriefen ann, wenn sie im übrigen den vorstehenden 8 edingungen entsprechen, der Inhalt den Raum von zwei Bogenseiten . er reiten vmecdie Beifägung von Rechnungen, Preisverzeichnfssen und er 27 geschäftlichen Anlagen erfolgen. Zur Verpackung der Briefe 8³ h den Auslande dürfen nur Umschlage verwandt werden, die aus einer usachen Papier⸗ oder Stofflage, also ohne Futtereinlage aus Seiden⸗ pap es anderen Stoffen, hergestellt sind. Bei Briefen, die den angegebenen Anforderungen nicht entsprechen, müssen die Absender damit 8* 2 daß 8 infolge der Erschwerung des Prüfungsgeschäfts mit
8 8 S
für den Verkehr des
jährlich, sowie
anicn und den ilberseclschen Post-
Berlin, Montag, den 2
8 allgemeineren Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.
—
am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspost
zum Preise von
Vorbemerkungen. (Neuerungen sind in Sohrägsekrifl gedruckt.)
seinschl. der mit Deutechland verbündeten Lünder
“ u Gebieten bis aul Weiteres 88— Seee
1. K. Verbot gilt auch für Zcttel mit der Aufschrift der 3) Briefe und Pakete mit Wertamngabe nach dem 4
Ivertpapieren, aus denen ein im 4Ausland ansässiger eehataner
haftel, ocdler durch dic eine Beteiligumng an einem im 4usland an-
A. Briefsendungen.
Die zur Ueberwachung des Nachrichtenverkehrs erforderli Zze⸗ sEeiensen gelten nicht im Verkehr mit dem besetzten Febin⸗ Fhn 18 em Generalgouvernement Warschau und dem zum österreichischen er⸗ Fültamgs eebiet gehoͤrenden Gonvernenent Lublin. Dagegen bestehen 1nnne Zeschränkungen im Verkehr mit dem Postgebiet des Oberbefehls⸗ h ers Ost, über deren Einzelheiten die Postanstalten Auskunft geben. find Briefsendungen nach dem Ausland, in denen Waren enthalten üs (ing esondere also auch alle Warenproben), müssen auf der V scfetitseft die genaue Angabe ihres Inhalts und die Adresse des bsenders tragen. Alle Waren, deren Ausfuhr verboten ist, dürfen grundsätzlich auch durch die Briefpost (insbesondere auch als Waren⸗ proben) nur mit Ausfuhrbewilligung nach dem Auslande versandt werden. Ohne Ausfuhrbewilligung sind zur Ausfuhr ledig⸗ lich Musterkarten und Muster in Abschnitten oder Proben, die nur zum Gebrauch als solche geeignet sind, außer Bestandteil (Substanz)⸗ ven n gFof⸗ Fürden zugtls sen. 8 den Proben, die nur zum Ge ole eignet sind, gehören ni g⸗ et 888 Lcbaserzanniher 8 1“ 2), Verboten, mit Post zu versenden: Gegenstände, die fü die Postbeamten Gefahren e. sich bringen oder hhcsn die Prfür shag tee beschmutzen oder verderben können, lebende 85S er tote Tiere und Insekten. Ueber bebingte Zulassung von Weenproben. Ps Glaslgen vFlüpigtziten 1812 fetten Stoffen vckene ärbenden und n abfärbenden Pu 1 Bieaen “ Auskunft. 11u“ - oder REinelebungen irngendivelcher Art dürfen Umschlagen usio. 2zu Briesen, Drucksachen, Geschafkapa 289 89 Warenproben souvie auf Fostkarten nach dem nichtfeinalichen Aus- land (einschl. der mit Deutschland verbundeten Laärnlder) unch nach den “ feinduchen Gebieten biz auf weiteres nicht angebracht vers — is Verdot gilt auch fur Zeitel mit der 4ufechrift der ach dem Auslande gerichtete Postkarten mit Abbildun von Städten. Stadtteilen, geographisch genau bestimmbaren L. 88 Uaften. und Landschaften, besonders ervorragenden Baulichkeiten und eenkmälern Deutschlands, Oesterreichs und Ungarns, der Türkei, Bul⸗ baeen und der von deutschen, österreichischen, ungarischen, türkischen und zulgarischen Heeren besetzten sehüdlichen Gebiete sind bis auf weiteres von der Postbeförderung ausgeschlossen. Nicht unter das Verbot fallen: Postkarten nach Oesterreich und Ungarg, der Türkei, Bulgarien sowie
chiger Verspätung am Bestimmungsort eintreffen.
10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen
gdssi gen Unternehmen verbrieft iat, einschl. der Zeuynisae ii 7
üssigen; n ve 3 . d gnisse über die 1“ an ausländiechen Altiengesellechaften, dimrfen nur ron ler Reichsbank oder einer im Inland uneässigen Person odler Firma, dic geꝛverbsmã sig Bankiergeschajte betreibt, abgesandt werden.
W
4) In der Türlkci ist die Einfuhr von Wertpapieren (mit Au
„ 2. . nahme der in den verbundeten Lndern ausgestellten) Fe- von Iremdem Papiergeld (mit Ausnahme von deutschem, österreichischem ungarischem und bulgarischem) bis auf weiteres verboten.
.5) Im Verhehr mit Oesterreich sind nur solche Pakete als dringendl zuldssig, die in keiner Richtung mehr als 60 cm messen,
6) Pahkete mit Büchern und Druckschriflen sind na Orten Ungarns wieder zugelassen worden. 4 nach allen bigʒ ausß vweiteres
‚) Der Paketverkehr nach der Türkei ist wicder eingestelit worden.
Nach dem nichtseindlichen Avsland (einschl. der mit Deutschland Ss ndenen Senger) 1n neh den “ eFutsa länn bi eres nur Postkarten sj b sas neiterec,n zugelassen, die aus einem Stück
Ferner ist verbaten, in gewöhnliche oder eingeschrieb ’ . sendungen einzulegen: a. M S (im Ve 88 dbene Hefefpose, nebst Liechtenstein und Bosnien⸗Herzegowina können Münzen in die Briefsendungen eingelegt werden); b. zollpflichtige Gegenstände; c. Z deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist; d. Gold⸗ oder Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen undanderekostbare Gegenstände, wenn das Einlegen oder die Beförderung derselben durch Gesetzgebung der behr, ümer Eega ec 83 sich 8 6 gener . nss e
zu unterrichten, ob die zu versendenden Ge tã
Briefpost in die betr. Länder eingeführt werden Gepenf E.“
3) Postkarten. Einfache Postkarten und Postkart wort zulässig, Höchstmaß 14:9 cm, Ehien, nd Pe 27 E
der Postkarten nach dem nicht feindli karten mit Abbldungen fich bess. ichen Auslande usw. und der Post⸗
4) Drucksachen. Geschäftspapieren und Wareupro weder ein 8b noch eine Mitteilung 8 werden, 9. necs darf 88 eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung mn so beschaffen sein, daß der Inhalt jeicht geprüft werden kann. Warenproben 1 keinen Handelswert haben. Auf ihrer Aufschrift⸗ 28 müssen sie die genaue Angabe des Inhalts und die Adresse des Absenders tragen. Sonst sind nur noch die folgenden handschriftlichen Vermerke zugelassen: sres⸗ des Empfängers, Fabrik⸗ oder Handels⸗ zeichen, Nummern, Preise und Angaben bezüglich bes Gewichts, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft und der Natur der Ware. Drucksachen und Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 cm haben, werden nicht befördert. Druckfachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 cm und deren Länge 75 om nicht übersteigt, sind zulässig. Warenproben dürfen 30 cm Länge, 20 cm Breite und 10 «m Höhe, in Rollenform 30 * 8—8 und 15 cm Durchmesser nicht überschreiten.
5) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben) kön r ginschreibän abgesandt werden. Bei allen Ernfaalbsenbangen 8
den besetzten feindlichen Gebieten mit Ab des Bestimmungslandes der Pnit Abbüldungen von Städten usw.
Oesterreich nebst Licchtenstein, Ungarn und Bosnien⸗Herzegowina
Gewichtstufe
Gewichtstufe
Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfän — Rückschein — verlangen. Fuͤ 8 1“ gen. Für Einfheigsadumder besteht Fran⸗
Ausland““) und Deut . anstalten in us9 spanischen Einflußzone von Marokkof†)
Gewichtstufe Port
g
über 20 — 250
im Orts⸗ und Na Frrorts⸗ verkehr **) bis 250 g
bis 20 für jede neesteten 20 g bis 20
(ohne Meistgewicht)
über 20250 g
Pf.
bis 20 20 für bede .8- 20 g 10
(ohne Meistgewicht)
einfache mit 818
einfache
mit Antwort mit
cinfache ntwort
einfa mit lachen,
Drucksachen)
bis 50 7 über 500 g bis 1 kg
— 2.
bis 50 über 50 bis 100 g 86c für jede weiteren 100 g 6 (Meistgewicht 2 kg)
bis 50 g 50 — 100 g 100 — 250 g
über 500 g bis 1 kg
ür je 50 Meltgevicht kg)
Geschäftspapiere.
bs 250 über 250— über 500 g bis 152
ür je 50 g 8s 5 bis 250
Er ltsceie G12) wuinehene
„über 250 — 500 g 2 über 500 g bis 1 kg
5 (Mei
Garenproben „
nach allen deutschen Schutzgebieten, nach Aegypten, Aethiopien, Afghanistan und - 1 ten im Au e, dan nehst den Frferelzalten in China usw., Marolko. Naxcko, Portugal 868 8
8 EE“ San. g9 7, er. 8 r. o Poskane uusbu erteilon; nach dem europäischen und asiatisch 5 Kußland (mit nächstehenden Ausnahmen), Fimnland. vnne Klntischen
im Fuslande: 2 nobot, Sen ;, nach Tunts, Westafrika; nach don
m Lnacsast, dene Briessendungen zulässig. bekcsers sind bdei den Egen A-ischen vewastungsgebiet gehörenden Generalgonvernement Lu offene gewöbuliche und eingeschriebene Briefsend läs nach dem Generalgouvernement g. . Frveglger eag.
Ses bes itsee haens der eA 1 e ü eli. an 6 vder Generalgonvernements oftkarten und
8 srleht. 8 bres ansrheben, don dem sie abgehelt werden sollen; augerdau 8— ach dem Fene algouvernement Warschau noch der Mame des Kreises, auf den
bigs 250 v über 250 — 500
*) Von der Beförderung sind ausgeschlossen: Postsendungen ser. Art
Italien ner 48 ahanischen 1 seinen Kolonien un mänten; nach Montenegro und Gerbien (mit nachstehenden Aunsnahmen); nach
sas (ausgenommen Famelianbniwn,g00,
S. 18n 1,71-nn aten von 72 trungen und nach den Landern en Miltel- usad Sadoeva. Fs
Per gesamte Postverkehr nach Oriechenland und nach der Bukotwina ist
vorlzusig eingestelt: außerdem unterliegt der Briefverlehr nach einer A wischen Oeße te ner Anzahl Orte in B eh eeeRg s Ih,nr .0,7n 8 2 1 20 Pf., bis 3 18 80 Pühr: is 60 g 8 Pf., bis 100 g b Pf., bis 1 kg 10
ostanstalten zu erfragen sind. gewöhnliche und Gebühren wie nach dem Auslande. ugelassenen Orte und gewisse Beschränkungen für einen Teil t ostanstalten zu erfragen. m Werkeyhr mit dem Generalgonvernement Warschau und dem Post⸗ des Söerbefehlshabers Ost und im Verkehr mit dem zum öster⸗ blin sind ch nd d stgebiet des Obe 8”b ” au u eem Postgel e eerbefehlshabers wie im inneren hashen Verkehr, nach dem gen eer ouvernement Lublin wie n Verkehr. Nach einer Anzahl bei den Poftanstalten zu ev⸗
üüer . und Ungarn Beschränkungen, die bei den Dertehr mit Belgien sind allgemein nur öffene
ur Brtefverkehr
nje (Mot gnavez uid offene gewöhnliche Briefe, einfache Warxanproben zulässig. Gebühren wie im deutscheösterreicht In der Amsschrift 8“ gen 19n Orten ohne 8ec -
schen östanstalt ist be bei Sendungen
—9— n
5 mindestens 10
8 enecngrüctnas Hesterreich
und Bosnien⸗Herzegowina
Sendungen nach dem Postgebiet des Oberbefchlthabers Ost Name und Wohnung des
Ahsenders und auf Sendungen nach den Genc B 25 eveen g. ach eneralgouvernements Belarad und Cettinje
Versendungshedingungen 1), 3. Abfatz.)
welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehut worden i bericht im Schalterraum der Postanstalten 80 Aehen. st. sum aus dem Post⸗
(30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, 10 Pf. für je 90 g, d. i . mit Dänemark ferner im Grenzverkehr veineeer Fseesacet he-nübe.
UAllassar, Arsila, Larasch, T
lässig: a. im inneren deute Taxe wie für Ge “
jedoch mindestens 10 Pf., wenn die Sendung nur Drucka — mindestens 20 Pf., wenn sie Geschäftspapiere waztt. v1“ Piehen Sen vns, ieness eBcnun hen. Re-h,ec neeh n Zasfen olto; für n. egese 8en 4 den Lei exw efes, erhohen. J 17 Griefe dem doppelten Be Fep onsegen obgabe von 9 den Niederlanden und der Schwetz
freigemachte Postrkarton wird stets der doßpelte Hetrag des Portos erhoben,
500 g, nach Ungarn 350 g)
ouvernement anzugeben. (Wegen sonstiger Beschränkungen siehe unter
³⁴*⁴) Die ermäßigten Taxen erstrecken sich nur auf Uriese. Die Nachbarorte, auf
2*⁸*.) Gegenüber Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im Grenzbezirk
da 3 lr Geschäftspapiere 10 Pf. †) Für vr ndenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs und im Verkehr seutschland und Hesterreich nebst Liechtenstein und Bosnien⸗Herzegowina
f., bis
1) In der ” Enrrntgane von Marokro negen die deutschen Postanstalten Zunsammenpacken von 2e. Geschäftspapieren und Warenproben zu⸗
schäftspaptere; b 8 8 Seexones eüh 8s ina und 1ea219 1 mit den übrigen Ländern bis 2 „eftchea ten, 8
Nicht freigemachte Briese des Orry⸗ und Rachbarortsverkehrs! 8 G
lMacte Driecfe des übrigen 8.ergegrecner raeichenan 28
uxemburg wird ein Portozus 8 . 2 29 8 Unterschied des — ör unterliegen t freigema
1 hese des Vortos; jeboch wird die üteraeddiseses Feüche⸗
. bei nscht freigemachten Hnefen des Grenzvorkehrs mu Danemark,
nur zaum einiachen Saze erhoben. Für nicht
mit
—.———— — -— —-————
bis 250 g über 250 — 350 g
(Rückscheine nach
Briefsendungen [Gebühr nach dem Ortsbestellbezirk 25
die wirklichen Botenkosten, mindestens 25 Pf.]; is, n gichfee atencosteneznet n. Pf.]; im Rohrpostbestellbezirk Berlin werden
Gebühr für einen Rohrpostbrief 85
ber Absender eines Briefes das Porto für die Antwort dur Antvortscheines an den Empfänger im * neaamaschrae Ne enheee aee. rem voraus bezahlen, Zu Postanstalten zum Verkaufe bereit gehalten.
5 mindestens
ü 50 Ebeftt⸗ice Ho c) 1
g Feerast Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben werden
Einschreibgebühr all in 20 Pf., 18 ve nmnkand elsasic! vevehehbr eehs aätht t h
Eilbestellung zugelassen:
1) nach dem Orts⸗ und Landbestellbezirk des Aufgabe⸗Postorts bei gewöhnlichen
f., nach dem Landbestellbezirk
terzu geeignet sind, mittels Rohrpo 1 f., für eine Rohrpostkarte 80 Fn⸗ 2) nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnlichen und ein⸗
geschriebenen Briefsendungen (Geblt anstalten bei asseenen leh 8 o“
3) nach Luxemburg, Oesterreich mit Liechtenstein und ungavn
allgemein [Gebühr 25 Pf. — nach Ungarn 50 Pf. — r. 8 Sendungen nach dem “ na8 gh vreFanee
Vosnien⸗Herzegowtna nur nach Postorten [Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlens.
rgänzungsgebühr eingezogen], nach 4) nach Hrten mit deutscher Postanstalt in China und nach:
Belgien (nur nach den zum Briefverkehr zugelassenen Orten) li La Paz, Sucre, Oruro), Dänemark mit br bageraf Farher, icee heien 8 vn
1 ner Anzahl au 1 inder ebühr 25 Pf. stels vorauszuzahlen; nach Orten 88 pesrsanrediawmfr veüß „
werden die üblichen Eilbestellgebul „ 2 eaveangee ea. befte gebühren, unter Anrechnung der vorausgezahlten 28 N.
Antwortscheine, Im Verkehr mit einer Angahl von fremden Ländern kann 85
Uebe nseng eines 6 esem Bw reise von 90 Pf. für - becke werden
— — — ——Iön,e enesöööö——— —