in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Erbhard Erasmus, in Emden in Prokura erteilt.
Emden, den 23. Juni 1917. Königliches Amtscgericht. Emden. [20465]
Bet ver im hiesigen Handelsregister 4 unter Nr. 62 eing tragenen Firma R. JI Kortkampf in Emden ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Dem Fräulein Adelbeid Kortkampf in Emden ist Prokura erteitt.
Emden, den 26. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht.
Emmerichb. [20466]
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 136 ist heute bei der Firma R. &
E. Vaneker in Emmerich folgendes
eingetragen worden:
Dem cand. jur. Eugen Vaneker in Emmerich ist Prokura erteilt. Emmerich, den 15. Juni 1917.
b Könialichen Amfsgericht.
Emmerich. [20467]
In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 60 ist heute belt der Firma Rheinische
Käseeinfuhr⸗Besellschaft mit be⸗
scheänkter Hastung in Emmerich lgendes eingetragen worden:
Durch die Beschlüsse der Gesellschaft vom 23. April 1917 und 22. Mai 1917 ist das Stammkapital von 515 000 ℳ auf 1 287 500 ℳ erhöht worden. 8 Ermmerich, den 16. Juni 191 Königliches Amtsgericht.
Easasen, Ruhr. [20468]
In das Handelsregister ist am 25. Junt 1917 eingetragen unter A Nr. 2258 die Firma Wilhelm Gaul vorm S. Schmellekamp, Essen, und als deren Iehaber Wilhelm Gaul, Kaufmann,
fsen. Könialiches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [20469]
In das Handelsregister ist am 25. Juni 1917 eingetragen unter A Nr. 2259 die Firma Eduarsd Pohl, Essen, und als deren Jahaber Eduard Pohl, Kaufmann,
ssen. Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [20470]
In das pand leregister ist am 27. Juni 1917 eingetragen unter A Nr. 2260 die Fuma Rhein⸗Westf. Packungswerke, Ing. Paul Barry, Essen, und als Fhen Inhaber Paul Barzy, Ingenieur,
en. Königiches Amtsgericht Essen.
Fürth, Bayern. [20471] Handeisregistereintrag.
„J. & R Giegerich“ in Gelangen Unter die er Firma betreiben die Mechaniker Johann Josef und J han Robert Friedrich G'ege ich in Erlmgen seit 1. August 1910 eine mech nische Werk⸗ stätte in offener Hande sgesellschaft mit dem Sitze in Erlangen. 1
Fürth, den 30. J ni 1917.
Kal. Amtegericht — Registergericht.
Geestemünde. [20472]
In das hiesi e Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 294 ist heute zu der Fuma Otio Remmier in Geest⸗münde folgen⸗ des eingetragen worden:
Offene Handelsgesellichaft.
Der Kaufmann Hermann Schütte in Geetemünde ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Hesellschafter eing treten.
ie Gesellschaft hat am 27. Juni 1917 begonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Schütte ist erloschen.
Geestemünde, den 27. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gehren, Tuür. [20473] Zekanntmachung.
In Abt. A des Handelsregisters ist heute eing tragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft in Fitma „Prinz Carl, Fluß⸗Schwerspat, und Braunstein⸗ Werke vorm. O. Prieger“, ursprüng⸗ lich in Gebren, ihren Sitz von Ilmen nach Oehrenstock verlegt hat. 8
Gehren, den 26. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gera, Reuss. [20474] In unser Handelsregister, Abteilung A. Nr. 1012, ist heute die Firma Paul Sörgel in Gera und als ihr allesniger Inhaber der Schlossermeister Paul Sötgel in Gera eingetragen word’n. Deom Schlossermeister Wilhelm Sörge in Gera ist Prokura erteilt. u““ Gera, den 28. Juni 1917. 5 Fürstliches Amtsgericht.
Grossbodungen. In unser Handelsregister B ist
1“
[20475] heate unter neuer Nr. 5 folgende Firma ein⸗
getragen: Firma und Sitz: Kisten⸗ und Holz⸗
bearbeitungsfavrik Weißenborn⸗ Lüverode Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Lüäderobe (Kreis Worbis)
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kisten sowie die Bearbeitung von Hölzern zwecks Beschäftigung krelsheimischer, insbesondere kriegebeschädigter Arbeiter.
Per Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1917 g schlossen.
Das Stam akapital beträgt 31 000 ℳ.
Geschaftsführer ist der Architekt Hermann Bause in Lüderode (Kreis Worbis).
Die Bekanntmachungen erfolgen aus⸗ schli⸗ßlich Kreisblatt des Kreises Worbis.
Großbodungen, den 25. Juni 1917. 85 Königliches Amtsgericht.
im
8 L1ö1“ — 8 8. 1888
Hadersleben, Schleawig. [20476] In das Handelsregiter ist bet der Firma Nordstesvigik Kreditforening, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hadersleben eingetragen worden:
Der Bankkorrespondent Jens Lassen Schmidt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Viggo Boysen in Hadersleben getreten.
Hadersleben, den 26. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schieswig. [20477] In das Handelsregister ist bei der Firma Haderslev Tvebak⸗ Kakes⸗ og Bröd⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hdaftung, Säderotting, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hadersleben, den 26. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [20478] In das Handelsregister A Nr. 977 ist heute die Firma Aug. Bange’s Ver⸗ lag zu Halberstadt mit dem Buch⸗ druckereibesitzer August Bange daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 27. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [20480] Bei der im Handelsregister A Nr. 769 verzeichneten Firma Wilhelm Heymann & Co. in Halberstadt ist beute einge⸗ tragen: Die Firma ist gelöscht, ebenso die Prokura der Ehefrau Oppenheim Frieda geb. Kahn. 8 Halberstadt, den 29. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [20479] In des Handelsregister A Nr. 978 ist heute die Firrma ermann Eitz in Dingel⸗ stedt mit dem Hermann Eitz daselbst als Inbaber eingetragen worden. Oalberstadet, den 29. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Höchst, Main. [20482] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Chemikalienwerk Griesheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dm Sitze zu Griesheim a. M — 7 H.⸗R. B 5. — Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juni 1917 ist die Gesell⸗ schat aufgelöst. 8 Der bisherige Geschäftsführer Direktor Eduard Weber in Frankfurt a. M. und die bisherigen Prok nisten Kaufmann Otto Hüwen in Schwanheim a. M., Kaufmann Hermann Ergmann in Frankfurt g. M. und Kaufmann Jos’f Schmitt in Frank⸗ furt a. M. sind Liquidatoren. Die Gesellschat wird durch je zwei Li⸗ quid toren ve tr⸗ten. Höchst am Main, den 28. Juni 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Iifeld. [20483]
Im Handelsregister des Gerichts Abt. A
Nr. 21 ist heute bei der Firma Bruno
Mast⸗Wiegersdorf eingeragen: ie
Firma ist erloschen.
Ilfeld, den 28. Juni 1917. Königliches Amtegericht.
Kalbe, Saale. [20484] In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Juni 1917 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 85 eingetragene, hierorts domiziliere offene Handelsgesell⸗ schaft in Fima Wilh. Hoffmann & Co. aufgelöst ist. Das Geschaͤft wird unter unveränderter Firma von dem Erwerber, Kaufmann Fritz H llemann zu Kalbe a. S. fortgesetzt. Die Uebernahme der Handels⸗ schulden ist beim Erwerbe des Handels⸗ geschäfts durch Fritz Hillemann aus⸗ geschlossen. 1 Kalbe a. S., den 19. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [20485]
Auf Blutt 258 des biesigen Handels⸗ registers für die Firma Chamotte, und Thonwerke Akttengesellschaft Thon⸗ berg Kamenz (Sachsen) ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet nach Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1917 künftig: Chamottefabrik Thonberg Atstengesellschaft.
Kamenz. den 27. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [20486] In das Handelsregister A Band V O.⸗Z. 161 ist eingetragen: Firma und Sitz: Richard Baer, Karlsruhe. In⸗ haber: Richard Baer, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. (Handel mit Rohprodukten für Pa⸗ 8 E“ und Kunstwollfabri⸗ ation. Karlsruhe, den 29. Juni 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. [20487] Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 27. Juni 1917 bei der Firma Nr. 211: J. C. Kipp. Kiel. Der Kassiererin Minna Rieve in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Köslin. [20587]
Die Bekanntmachung in Nr. 122 wird dahin berichtigt, daß der Prokurist der Ostbank für Handel und Gewerbhe vpfen, Depositenkasse Köslin, nicht „S einbrink“ sondern „Steinblinck“
heißt. Amtsgericht Köslin.
—. —
Kosten, Bz. Posen. [20489] In unser Hardelsregtster B ist zu Nr. 3 — Zuckerfabrik Kosten zu Kosten —
8 8818 8
Spalte 5 (Vorstand): Der Fabrik⸗ direktor Arthur Rössiger ist gestorben. Spalte 6 (Prokura): Der Piokurist Hermann Lorent ist gestorben.
Spalte 5 (Vorstand): An Stelle des verstorbenen Fabrikoirektors Arthur Rössiger ist der Fabrikdirektor Dr. Schan⸗ der in Kosten in den Vorstand gewählt worden.
nals 6 (Prokura): Prokura ist er⸗ eilt:
a. dem Landschaftsrat von Günther in
czybno, b. dem Rittergutsbesitzer von Lehmann⸗ Nitsche in Nitsche, c. dem Suhbdirektor Hermann Neumann in Koften 1 mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Firma befugt sind: 1) Landesökonomierat Lorenz gemein⸗ sam mit Dr. Schander oder Neumann, 2) von Lehmann⸗Nitsche gemeinsam mit Dr. Schander oder Neumann, 3) von Günther⸗Greybno gemeinsam mit Dr. Schander oder Neumann. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [20493]
Die im Handelsregister A unter Nr. 473 eingetragene Firma „Berliner Kon⸗ fektionshaus Max Vollak hier seibst“ ist erloschen. Landsberg a. W., den 28. Juni 1917. Amtsgericht.
Langenschwalbach. [20494]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Georg Winter; Hotel Vietoria in Schlangenbad heute eingetragen worden:
„Der Frau Emma Herzog, geb. Winter, in Schlangenbad ist Prokura erteilt.“ Langenschwalbach, den 29. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. [20495) Im Handelsregister ist die Firma Gebrüder Herkner in Lissa i. P. ge⸗ löscht worden. Lissa i. P., den 28. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [20497] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 326 die Firma Luckenwalder Schraubenfabrik in Luckenwalde Ri⸗ chard Matzte eingetragen und alzs allei⸗ niger Inhober der Kaufmann Richard Matzke in Luckenwalde, Haag 12. Luckenwalde, den 27. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. 8 [20496] In unser Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Luckenwalder Schrauben⸗ und Mutternfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukier Haftung in Luckenwalde eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator Kaufmann Richard Matzke in Luckenwalde benellt ist. Die Liquidation erfolgt der Erbauseinander⸗ setzung zwischen den Gesellschaftern wegen. Die Fortführung des Betriebes selbst durch einen bieherigen Gesellschafter unter anderer Firma ist gewährleistet. Luckenwalde, den 27. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. [20498] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 327 die Firma Wilthelm Niemann in Luckenwalde, alleintger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Niemann in Lucken⸗ walde, Haag 1 a, eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Holzhandlung, Holz⸗ woll⸗ und Saͤgewerk.
Luckenwalde, den 28. Juni 1917.
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [20499]
Am 27. Juni 1917 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Fischhandels⸗Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung. Lübeck, Stadtteil Schlutup: Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind auch für das Geschäftsjahr (bis 30. Juni 1918) estellt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. [20501]
In unser Handelsregister A Nr. 497 ist heute die offene Handelsgesellschaßt unter der Firma Aug. Müller & Co. zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Fabrikant August Müller zu Lüdenscheid, 2) Fabꝛikant Ernst Müller zu Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 25. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [20500] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 498 die Firma Aug. Deiten⸗ beck zu Lüdenscheid und als deren In⸗ haber der Fabrikant August Deitenbeck zu Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 28. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. „ [20502
In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute eingetragen:
1) Bei der Firma Bernhard Lenze, unter Nr. 516: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugy Lenze ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) Bei der Firma Adolf Rosenthal unter Nr. 608: Die Prokura des Gustab Reichardt ist erloschen.
3) Bei der Firma Wilhelm Vaatz unter Nr. 2541: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 29. Juni 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [20503]
Aktienugesellschaft — folgendes einge⸗ tragen worden:
LEE“
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Süd⸗
deutsche
M.-Gladbach.
5—= 88e
Immobilien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1917 wurde der letzte Absop des §5 19 der Satzung in bezug auf die Vergütungen der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats geändert.
Mainz, den 25. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde heate bei der Aktiengesellschaft in Firma „Leder⸗ werke vormals Mayer, Michel & Deninger in Liquidation“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Dr. Richard Schreiber, Rechtsanwalt in Mainz, ist zum weiteren Liquidator bestellt. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Liquidator zu vertreten.
Mainz, den 26. Juni 1917.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [20505] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma „Martin Heerdt“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Marta geb. Endres, Ehefrau von Hermann Ströning in Mainz, ist Prokura erteilt. Mainz, den 28. Junt 1917. Gr. Amtsgericht. 8
Mainz. [20506]
Ja unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Carl Busse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura des Wilhelm Rttschel ist erloschen.
Mainz, den 29. Juni 1917.
b „Gr. Amtsgericht. 6
Mannheim. [20507]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band X O.⸗Z. 202, Firma H. Barber, Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma auf die Hermann Barber Wwe., Mannheim, übergegangen. Karl Barber, Kaufmann, Mannheim, Julius Barber, Ingenieur, Mannheim, Karl Barber, Kaufmann Ehefrau, Elsa geb. Webel, Mannheim, sind Prokuristen.
2) Band IX O.⸗Z. 122, Firma Sig⸗ mund Selig. Mannheim. Siegfried Selig, Kaufmann, Mannheim, ist als
rokurist bestellt. Die Prokura des udwig Selig ist erloschen.
3) Band XV O⸗Z. 209 Firma Ver⸗ nard Flaum, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
4) Band XVIII O.⸗Z. 48, Firma Fiedrich Krack, Frankfurt a. M., Zweigbüro Mannheim (0. 2. 2). In⸗ haber: Friedrich Krack, Kaufmann in 1 a. M. Geschäftszweig: Frachten⸗ prüfung.
5) Band XIV O.⸗Z. 195, Firma F. Aeschbach, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Haupisitz Aarau. Die Pro⸗ kura des Walter Kistler, Aarau, und die
des Alfred Pelzer, Mannheim, sind er⸗
loschen. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 30. Juni 1917. r. Amtsgericht. Z. 1.
Michelstadt. [20508] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Georg Brunner in Steinbach i. O. einge⸗ tragen:
Das unter dieser Firma betriebene Ge⸗ schäft ist auf Ludwig Brunner, Muller zu Steinbach i. O., übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Der Christine Margarethe geborenen Bär, Witwe des Jobann Georg Brunner zu Steinbach i. O., ist Prokura erteilt.
Michelstadt, den 25. Mai 1917.
Großhertoaliches Amtsgericht.
Michelstact. [20509] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
Na. bei der Firma W. Schuchmann in Michelstadt: Die Prokura des Hans Wilhelm Schuchmann ist erloschen.
b. Die Firma „Haus Schuchmann, Maschinenfabrik zu Michelnadt i. O. Firmeninhaber ist Hans Wilhelm Schuch⸗ mann, Ingenieur in Michelstadt i. O.
Michelstadt, den 27. Juni 1917.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Minden, Westf. [20510]
Zu Nr. 4 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B, die Stiftsbrauerei Aktien⸗ gesellschaft in Minden betreffend, ist heute eingetragen:
Der Brauereidirektor Max Ropers ist aus dem Vorstande geschieden und damit dessen Vertretungsbefugnis erloschen.
Minden, den 28. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
[20512. „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 967 bei der Firma Winrel⸗ maun & Cyo. in M.⸗Gladvach ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
. Flepfve. den 25. Juni 1917. mtsgericht.
M. Gladbach. [20513] „Iu unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 119 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstene M. Gladhach ein⸗ getragen:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Emil Fereg G 2 von Stauß K hn.
schieden.
2
12] Brauuschweig,
1 1“ 8
Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem ist wieder zum Vorstands⸗ mitaliede ernannt. 8
M. Gladbach, den 25. Juni 1917. Amtsgericht.
Nenburg, Donau. [20585] Brauhaus Nose, Gesellschaft mis beschränkter Hastung in Donauwörth. Die Gesellschaft wurde mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Juni 1917 aufge öst; Liquidatoren sind die Geschäftsführer Z ch, Hermann, Kaufmann in Fürth, und Zaigler, Paver, Braumeister in Donau⸗ wörth. 1 “ Neuburg a. D., den 28. Juni 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Offenbach, Main. [20517] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter 8/961 zur Firma Gabriel Rueff zu Offenbach a. M: Die offene Handelsgesellschaft ist ab 15. ds. Mts. aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der bisberige Gesellschafter Kaufmann Franz Georg Arnold zu Offenbach a. M. bestellt worden. Offenbach a. M., den 27. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [20516] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter 4/974: Die Firma Hermann Stahl zu Offenbach a. M. — Als In⸗ haber: Hermann Stahl, Fabrikant zu Offenbach a. M. — Der Ehefrau des⸗ selben Tont, geb. Wenzel, zu Offeabach a. M., ist Prokura erteilt worden. — Das Handele gewerbe ist: Fabrikation und Handel in Metallwaren. 8
Offenbach a. M., den 27. Juni 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [20514] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A/975: Die Firma Ludwig Bühl zu Offenbach a. M. — Als In⸗ haber: Ludwig Bübl, Fabrikant daselbst.
Offenbach a. M., den 27. Juni 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [20515] veeen 8 In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter B/83 zur Firma Quinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.: In der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 9. de. Mts. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Rumpf zu Frankfurt a. M. zum Liqu⸗ dator bestellt worden. Offendach a. M., den 27. Junt 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Ofenbach, Main. [20518] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter B/118: die Firma Hey. G sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Offenhach a. M. — D Gesellschaftsvertrag ist am 9. de. Mts. er⸗ richtet worden. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die For führung des bisher von der Firma Quinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Offenbach a. M. betriebenen Gesch und die Fabrikation und der Vertrie chemisch⸗technischer Artikel, insbesonder sämtlicher Speitalartikel für die Schub und Lederindustrie, auch der H den einschlägigen Produkten. 8 Stammkavital beträgt 75 000,— ℳ. — Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Han Hoey zu Frankfurt a. M. bestellt worden. — Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. — Es steht jedoch jedem Ge⸗ schäftsführer frei, die Gesellschaft unter Einhalrung einer halbjährigen Kündigungs⸗ frist zum Schlusse eines Geschäftsjahrs zu
unmittelbar vorausgegangenen Geschäfts⸗ jahre keinen Remgewinn ergeben haben. — Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Wenn ein Prokurist bestellt ist, bedarf es zur Zeich⸗
—
es zur Zeichnung der Firma der Unter⸗ schrift des Geschästsführers odes des Ge
schäftsführers und eines Prokuristen oder 1. Prokuristen.
durch den Reichsanzeiger.
Offenbach a. M., den 27. Junt 1917. Großherzoaliches Amtsgericht. 1
Peine.
ist unter Nr. 106 zur Firma Salje & Rump in Peine heute eingetraen:
ausgeschieden.
getreten. Peine, den 28. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. I.
Pirna.
Hastung in Pirna
betreffen eingetragen worben: 8
.
kündigen, wenn die Bilanzen der zwei
nung der Firma der Unterschrift des Ge⸗ schäftsführers oder des Prokuristen. Wenn mehrere Prokuristen bestellt sind, bedar 1
Die Zeichnung der
irma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namene⸗ unterschrift beifügen. — Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8
[205191 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
DOer bisherige Mitinhaber, Kaufmann „[Hermann Rump, früher in Peine, jetzt in 5 ist aus der Gesellschaft Für den durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufman Ernst Salje sind gleichzeitig a. die Witwe Lina Salje, geb. Barnstorf, in Peine, b. der Kaufmann Ernst Salje jun. da- selbst, zurzeit im Felde, in die Gesellschaft als perfönlich haftende Gesellschafter ein,.
8 [20520] 8 Auf Blatt 215 des Handelsregisters für
die Stadt Pirna, die Firma Gebrüder
Jsrael, Gesenschaft mit FSag 88
Das Stammkopital ist auf zweihundert⸗ dreißigtausend Mark erhöht worden.
Ferner wird bekannt gegeben: Die er⸗ höhte Stamm'einlage von sechzigtausend Mark hat der Kaufmann Rudolph Oschatz in Pirna ühernommen. Er leistet sie nicht in Geld, die Gesellschaft übernimmt viel⸗ mehr die in der Gesamtaufnabme Blatt 145 flg. der Akten bezeichneten Vermögens⸗ gegenstände.
Pirna, den 30. Juni 1917.
Das Königliche Amtngericht.
Plauen, Vogtl. [20521]
Auf Blatt 3395 des Handelsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft Rattay & Salzbrenner in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Rudolph Martin Walter Rattay und Paul Kurt Salzbrenner, beide in Plauen,
“
machungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung. Radolfgell, den 23. Juni 1917. Großh. Amtsgericht.
Snarlouis. 20529]
In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Portland⸗Cement, und Kalkwerke Gebrüder Bier in Kerprichhemmers⸗ dorf (Nr. 284 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die bisherigen Liquidatoren Rechts⸗ anwalt Dr. Donnevert zu Saarlouis und Direktor Beisse daselbst sind durch ein⸗ stimmigen Beschluß der Gesellschafter ab⸗ berufen und an deren Stelle der Chemiker Ferdinand ven. Meyer zu Saa’brücken und der Betriebsleiter Gustav Bier zu Ferprichhemmersdorf als Liqutdatoren be⸗
eUt. 8
Gesellschafter sind und die Gesellschaft am stell
27. Juni 1917 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Papterwaren. Plauen, den 30. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
hatingen. [20523]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Urne en bheemnaen,cabrnr Aktiengesellschaft Ratingen folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Arthur Waldau in Düssel⸗ dorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem ersten Buchhalter, August Reiich in Ratingen, ist Kolleklivprokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtiat ist, die Firma mit einem Vorstandsmitglied rechtsgültig zu zeichnen.
Ratingen, den 23. Juni 1917. Köaigliches Amtsgericht. Ravensburg. [20524] Im Handelsregister, Abteilung für
Einzelfirmen, ist eingetragen:
Am 23. Juni 1917 bei der Firma A. Hohl, Viehhändler in Ravensburg: Die Firma ist erloschen.
Am 25. Juni 1917 bei der Firma Georg Schwarz in Ravensburg: Dem Heinrich Hirsch, Kaufmann in Ravensburg it Prokura erteilt.
Den 25. Juni 1917.
K. Amtsgericht Ravensbur Amtsrichter Schabel.
Rawitsch. [20525] In unser Handeleregister Abteilung A st heute unter Nr. 272 die Firma Alfred üttner zu Rawitsch und als deren In⸗ aber der Apothekenbesitzer Alfred Jüttner in Rawitsch eingetragen worden. Rawitsch,
den 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Regensburg.
[20526] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ ragen:
I bet„Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗ gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16, Juni 1917 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Karl Salzer und Franz Siebe.
II. bei der Fifma „Hammerschmidt’s Eidam“ in Reggtn hrirg: Inhaberin ist nun Ida von Neuffer, Großhändlers⸗ und Kommwerzienratswitwe in Regensburg.
Regensburg, den 28. Juni 1917.
Ko. Amsfsgericht Regensburg.
Reichenbach, Vogtl. [20527]
Auf dem die Firma A. Eichenberg in Reichenbach betreffenden Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden:
a. der Kaufmann Adolf Wilhelm Eichen⸗ berg in Reichenbach ist ausgeschieden;
b. der Kaufmann Ernst Hermann Eichen⸗ berg in Reichenbach ist Inhaber.
Reichenbach i. V., am 29. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. ——y—
Rotenburg, Falda. [20528] In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 4: Firma Hessischer Bankverein, Aktiengesellschaft Cafsel. Abteilung Rotenburg 2/F., am 30. Juni 1917 eingetragen worden: aufmann Otto Hoffa in Cassel ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dee Proksrg des Orto Hoffa ist erloschen. Königl. Amtosgericht, II, Rotenburg a. F.
Radolfzell. [20522] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 29 ist heute eingetragen worden: Trocknungswerk Navolfzell Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Radolfgell. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung, Haltbar⸗ machung und Verwertung von Landes⸗ erzeugnissen aller Art, besonders von Mälch, Gemüse und Obst. Die Erzeug⸗ nisse des Unternehmens sind, sowelt es üffentlich hewirtschaftete Nahrungs⸗ und Futtermittel sind, im Einvernehmen mit en zuständigen staatlichen und kommunalen Hebörden und Anstalten an die in den ffentlichen Wirtschaftsplaͤnen vorgesehenen . oder Futtermittelverteilungsstellen abzusetzen. Das Stammkapital betrößt 19 000 ℳ. Geschäftsführer sind: General⸗ e dehs⸗ Georg Schnepf in Karlsruhe und 8 rektor Wilhelm Schmitt in Mannheim. Geselschaft mit beschränkter Haftung. * Gesellschaftsvertrag ist errichtet am r Mat 1917. Falls mehrere Geschäfts⸗ fübtes bestellt werden, ist jeder von Ihnen ür sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ dte c 4., ie egöscsig Zber non, er Ge 4fübrer der geschriebenen oder 8els Gtempel
wisdergegebenen Fiema der Seseüsschaft
Saarlouis, den 20. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. [20530]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 41 bei der Firma Philipp Probst hierselbst in Spalte 6 heute folgendes eingetragen:
Dem Handlungsbevollmächtigten Emil Probst in Schöningen ist Prokura erteilt. chöningen, den 12. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Schorndorf. [20531]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurden folgende Ein⸗ tragungen gemacht:
1) Sbet der Fuma G. Schmid, Roß⸗ lederfabrik in Schorndorf: Die Prokura k. “ Max Schmid hier ist erloschen.
2) bei der Firma Paul Rösler, Kaufmann in Schorndorf: Die Firma ist erloschen.
Den 28. Juni 1917.
K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Landgerichtsrat Hartmann.
Siegen. [20532] Bei der Firma Altiengesellschaft Rolandshütte in Weidenau ist heute in das Handeleregister B Nr. 9 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand, Direktor Dr. pbil. Adolf Liebrich in Weidenau ist Liquidator. — Amtsgericht Siegen, den 28. Juni 1917.
Stettin. [20533]
In das Hajndelsregister A ist heute unter Nr. 2364 die Firma Johannes Steeubjerge in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Steen⸗ bjerge in Stettin eingetragen. (Angege⸗ gebener Geschäftszweig: Schiffsmakler⸗ und Befrachtungsgeschäft.)
Stettin, den 29. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. [20534]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 418 die Firma „Her⸗ mann Höppner“ in Stralsund und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Höppner daselbst eingetragen.
Der Geschäftszweig der Firma ist: Kommissionsgeschäft für ländlichen Groß⸗ grund⸗ und Kleinbesitz, Pachtungen, Ge⸗ schäftshäuser und Grundstücke aller Art sowie Hypothekenkapitalien. 1“ Stralsund, den 28. Juni 191
Königliches Amtsgericht.
Straubing. [20538] Bekanntmachung — Firmenregister. Neueintrag: „Georg Willer“, Sitz Ascholtshausen. Inhaber Georg Willer, Geflügelgroßhändler in Ascholtshausen, Geflügelgroßhandel. Prokurist: Lina Thiem, Kaufmannsfrau in Schwandorf. Straubing, den 28. Juni 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Thorn. [20539] In das Handelsregister ist bei der Firma Heinrich Lüttmann, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Thorn eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1917 ist der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Zahl der Ge⸗ schäftsführer und ihre Vertretungsbefugnis geändert. Die Zahl der Geschäftsführer ist auf 2 festaelegt. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. 1
Als zweiter Geschäftsführer ist Bücher⸗ revisor Erich Junga in Thorn bestellt. Ferner ist bestellt: Bankdirektor Otto Reitz in Thorn als Stellvertreter (Be⸗ vollmächtigter) des Geschäftsführers Paul Lüttmann. G G Thorn, den 29. Juni 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [20542] In das Pandelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Albert Comberg, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Werden, folgendes eingetragen worden: er Geschäftsführer Kaufmann Albert Comberg sen. ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Werden, den 23. Juni 1917. Amtsgericht.
wWilsdrufr. „20543] Auf Blatt 118 des Hendelssegiens des hiesigen Gerichtes, die Firma C. R. Se⸗ bastian & Co., G. m. b. H. in Wils⸗ druff betreffend, ist heute die der Frau ohanne Marie verehel. Gebler, gob. ranke, in Dresden erteilte Prokura ein⸗ gettagen wordon. 5 Wilspruff. am 29. Inni 1917.
seinen Namen beifüͤct. Die Bekanni⸗
Königliches Amtsgericht.
Wismar. 89 [20544] In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Carl Günther der durch Erbgang und Ertteilung erfolgte Ueder⸗ gang dos rschte auf das Fräulein Martba Günther, hier, eingetracen. Wismar, den 29. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [20541]
Im Handelsregister ist zu der Firma „Asbest⸗ und Kieselguhrwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Uelzen“ heute eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Richter in Dresden für die Zweignieder⸗ lassung in Btiand⸗Erbisdorf in Firma
mit beschränkter Haftung, Abteilung Korksteinfabrik Brand⸗Erbisdorf, ist er⸗ loschen. .““ Uelzen, den 26. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [20545] Auf Blatt 1396 des Handelsregisters, die Firma C. F. Leonhardt Söhne in Coossen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Leon⸗ hardt Söhne. . Zwickau, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
F 3 Genossenschaftsregister. Bamberg. [20027] Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Darlehenskassenverein Altenstein und Umgebung, eingetragene He⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“”“ in Altenstein, A.⸗G. Ebern: Für das behinderte Vorstandsmitalied Adam Denninger wurde als Stellver⸗ machermeister in Altenstein. Bamberg, den 27. Juni 1917.
K. Amtsgaericht. 8
Bartenstein, Ostpr. [20028]
In unser Genossenschaftgregister wurde beute bei der landwirtschaftlichen Be⸗ triebsgenossenschaft des Kreises Fried⸗ land a/Alle, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönbruch, in Liquidation, eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretunge befugnis der Liquidatoren er⸗ loschen.
Bartenstein, den 23. Juni 1917.
Könial. Amtsgericht.
Bayreuth. [20344]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1) Gewerbe⸗ und Vorschußverein für den Bezirk Thurnau, e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 21. III. 1917 wurde folgende des § 13 Abs. 3 Satz 2 der Satzung beschlossen: „Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in das Kulmbacher Bezirksamtsblatt und in die „Bayerische Rundschau“ in Kulmbach aufzunehmen“.
2) Darlehenskassenverein Kirchen⸗ pingarten, e. G. m. u. H. Johann Scherm aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied neu gewählt: Bayerl, Martin, in Reislas.
3) Darlehenskassenverein Betzen⸗ stein, e. G. m. u. H. Veorsteher Friedrich Gröschel infolge Ablebens aus⸗ geschteden. Als Vorstandsmitglied neu⸗ gewählt: Gröschel, Johaun in Ecken⸗ reuth 6. Vorsteher ist nun Johann Kalb, Vorsteherstellvertreter Johann Georg Deinzer. 8
Bayreuth, den 29. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [20342]
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hiddensee, e. G. m. b. H. in Vitte. Vorstandsänderung: Ausgeschieden der Lehrer Albert Gutzmann in Vitte. An seine Stelle getreten: der Rentier Hermann Wendt in Vitte.
VBergen a. Rg., den 21. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Brakel, Kr. Röxter. [20340] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Driburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Driburg, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Rentners Heinrich Wolff senior in Driburg ist der Rendant Johann Gellhaus daselbst in den Vorstand gewählt. 1“ Brakel, den 26. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Bremervörde. [20341] Im Genossenschaftsregister sind heute eingetragen die durch Statut vom a. 5. Juni, b. 10. Juni 1917 errichteten Genossenschaften: a. Stierhaltungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kuhstedt, b. landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Niederochtenhausen. Gegenstand des Unternehmens ist zu a: gemeinschaftliche Anschaffung und Unterhaltung von Zucht⸗ stieren zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. ftsumme: 60 ℳ, 20 Geschäftsanteile. Zu b: ge⸗ meinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und gemeinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zweckz Frbeenng des Erwerbe und der Mirt⸗ chaft der Genossen. Sestenn e Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaften er⸗ kolgen unter der Firma, gezeichnet von
Asbest⸗ und Kieselguhrwerke, Gesellschaft ist
treter bestellt Gustav Winkelmann, Schuh⸗ C
zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bremer⸗ vörder Zeitung. Den Vorstand bilden zu a: Hofbesitzer Georg Schluter, Hinrich Toweitmann und Zimmermeister Johann Flathmann in Kuhstedt; zu b: Landwirte Hinrich Ropers (Lehrer) und Johann Peters aus Niederochtenhausen und Tewes Tiedemann, Ostendorf; seine Willens⸗ erkärungen erfolgen durch zwei Mitglieder durch Beifügung ihrer Namensunterschrift sur Firma. Eimnsicht der Genossenlisten ist jedem während der Dienststunden gestattet. Bremervörde, 22. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [20345] In unser Genossenschaftsregister Nr. 98
bei der Maschinen⸗Verkaufsßelle des Schlesischen Bauernvereins Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation hier am 26. 6. 1917 eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Amtsgericht Breslau.
Bromberg. [20343]
In das Genossenschaftsregister Nr. 57 ist bei dem Eisenbahnerholungsheim Schlos Bomblin, eingetrngene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Herbert Neudahl ist Hermann Fluder in Brom⸗ berg in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 8. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht. Crereld. [20354]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerblichen Ver⸗ einigung von Mitgliedern der Sattler, Polsterer und Dekorateure⸗Innung zu Crefeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu refeld eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1917 aufgelöst.
Liquldatoren sind: Heinrich Adolfs und Wilhelm Hamm, beide Polsterer zu Crefeld.
Crefeld, den 25. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. [20346]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 eingetragen worden:
„Milchverwertungsgenossenschaft Lemwerder⸗ Ganspe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, Lemwerder“. Gegenstand des Unternebmens: Errichtung und Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichsten Ver⸗ wertung von Vollmilch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschästsanteile: 5“.
Vorstand: Landwirt Carl Oltmannin, Ganspe, Wilhelm Seemann in Edenbüttel, Landwirt Gustav Brüntng in Barschlüte.
Statut vom 2. Mai 1917.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Delmenhorster Kreisblatt und im Stedinger Boten, beim Eingehen dieser Blätter dis zur nächsten Generalversammlung in den Oldenburgischen Anneigen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30 April.
„Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ Ph sanscaf ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Delmenhorst, den 25. Juni 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Emmerichb. [20347
In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Genossenschaft Eltener Spar⸗ Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Glten folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Bernhard Hansen ist ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und Gutsbesitzer Everhard Franken in Elten getreten.
Emmerich, den 26. Juni 1917.
Königliches Amtegericht.
Frankfurt, Main. [20348] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Einkaufsgenossenschaft der Hotel u. Gastwirte von Frankfurt a. M. u. Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht. Der Wirt Alfred Goldschmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gastwirt Ludwig Blüggel zu Frankfurt a. M. in den Vorstand ein⸗ getreten. Frankfurt a. M., den 19. Juni 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Gan Maaff scaft [20350] m Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist auf dem Blatt 3, betr. den Consumverein zu Niederlungwitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederlungwitz, eingetragen worden: Der Privatmann Iohann Ernst Tauten⸗ hahn und der Schneidermeister Ernst Richard Wagner, beide in Niederlungwitz, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Wagner ist Stell⸗ vertreter des Geschäftsfuhrers, Tauten⸗ 29 Stellvertreter des Kontrolleurg.
Königliches Amtegericht.
In unserem Genossenschaftsregister w bel. der Kornhausgenosseuschaft Brün⸗ berg e. G. m. b. H. folgendes einge⸗ tragen: . 8 Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Grünberg, den 21. Juni 1917. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Halle, Saafe. 20352] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 61, betr. den Konsumverein für Lieskau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lieskau ist heute eingetragen: Für den behmderten Otto Wächter ist Hermann Hause zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Wilhelm Pröschold ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Halle, Saale, den 27. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. Eintragung [20373 in das Genossenschaftsregister. 1917, Juni 28. Lieferungsgenossenschaft der Schlosse und Maschinenbauer zu Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds A. H. J. Klement ist beendigt. Zum Vorstandsmitglied ist Johannes Stegemann, zu Hambarg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hann.-Münden. [20353] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gimte folgen⸗ des eingetragen worden: 1 Der Landwirt Robert Scheidemann in Gimte ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August Dörhage daselbst getreten. Hann.⸗Münden, den 28. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [20547] Heidenheim a. d. Brenz.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 36 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Steinheim e. G. m. u. H. in Steinheim O.⸗A. Heiden⸗ heim eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. März 1917 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Adolf Kieser, Schlossermeisters, der Schmiedemeister Albert Fähnle in Steinheim a. A. in den Vorstand gewählt.
Den 27. Juni 1917.
Königl. Württ. Amtsgericht.
Kaiserslautern. [20357]
Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gaugrehweiler. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Theodor Schmidt ist als Vorstandsmitglied bestellt Georg Philipp Breidenbach, Landwirt in Gaugrehweiler.
Kaiserslautern, 28. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Kieil. [20355]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 28. Juni 1917 bei der Nr. 19: Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossenschaftskafse, e. G. m. b. H., Miel. Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 6. Juni 1917 einstweilen auf 7 festgesetzt worden. Als 7. Vorstandsmitglied ist hinzugewählt Hans Timm in Kiel. b
Königliches Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Pr. [20358] Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist am 25. Juni 1917 bei
1 Nr. 113 — Königsberger Moikerei⸗
geuossenschaft (vormals Holsteiner Meierei) e. G. m. u. N. —: Louis Finck ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Koppenbrügge. [20356]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12, Haushaltungsverein für Hemmendorf und Umgegend,. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hemmendorf, heute folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Otto Nolte und Friedrich Grupe sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle gewählt der Arbeiter Friedrich Nehm und der Sattlermeister Friedrich Sievers, beide in Hemmendorf. 8
Koppenbrügge, den 25. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht. Lich. [20359
In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem landwirtschaftlichen Consum⸗ verein e. G. m. b. H., Muschen heim, eingetragen: Die Bekanntmachunge erfolgen fernerhin im „Hessenland“ anstatt in der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nosser schaftspresse.
Lich, den 22. Juni 1917.
Großb. Hess. Amtsgericht. 8 Lippehne. [203601
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 verzeichneten „Mellentiner Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Mellentin“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Pfarrersz
sbary der Pfarrer Max Müͤller zu
ellentin zum Vorfitzenden des Vor⸗ stands gewaͤllt worden ist.
Lippehne, den 27. Juni 1917.
auchau, am 26. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.