zꝛu 12 k is 50
1917
4) Verlosun
von Wertpap
mit dem 6. und zu
1 bis 6. Oftober 1917 ab. Hamburg, d⸗ Das Kaiserliche Prisengericht. Hartmann, J. V. Vorsipender.
n 30.
Juni
Septen ber 2520 über je 1000 ℳ Mr.
mit
1042— 9 1917.
g A. don Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
ieren befinden si
₰
—
lich in Unterabteilung 2.
[20724]
ausschließ⸗
3 ½ % stadthaunoversche Anleihe Buchstabe 1.
Es sind ausgeiost und werden hiermit auf den 2. Januar 1918 zur Rück⸗
zahlung durch unsere S
kündigt:
Nr. 8 41
295 207 2 Nr. 256
1148 1180 1257 133⸗ 1448 1466 1740 1747 1911 1916 2092 2104 2173 2184 2334 2359
2516 2524 2760 2773 2972 2975 3081 3136
58 73 86
1200 1342 1510 1831 1937 2107 2199 2367 2590 2790 2988
3140
2
„ 1376
2896 2994 3151
über je 1000 ℳ.
3251 3256 3261
3365 3548 3681 3848 3995 4349 4387 4572 4717 4906 5136 5314 5462 5681 3 5811 5929 2 6081 7 6166 6350 3 6486 6604 6760 6850 7 7002
—525 7227
7542
7675
800 7816 029 8032 3 8211
3 8413 8606
5 8827 3 9047 7 Übe
22552 2907
3555 3710 3866 4100 4350 4404 4613 4767 4960 5159 5323 5473 5702 5930 6084 6235 6360 6519 6671 6797 6855 7073 7409 7545 7684 7892 8' 951 8214 8432 8629 88980 9071
3411 3559 3722 4104 4354 4411 4616 4774 4977 5175
5324
5487 5754 5840 5962 6092 624
3390 6534 6689 6800 6919 7083 7423 7748 7942 8079 8274 8450 8671 8895 9104
je 500 ℳ.
9259 9263 9279
9364 9390 9559 9563 9684 9714
9823 9835
9974 10053
10235 10253
10398 1041 10605 1061
10753 1078 11034 11066 11267 25 11343 11
1 11447 561 11700 0 11808 926 11950 2
11264
—+ SSG
—
8
—q,-— — — — .—— — — —
2054 196 356
Srg’bo
— —
Sbowrorwoh 2
ESSE2S
ce⸗cohdotohot 8 de
—X2 —
+ 8
— — —- — — — +— — — —
1 H
34
14020 14174 14186
.
.
o PE AS
w’DoᷣU”o E=1Sn 12 1
—Uᷣn’g
9432 9565 9716 9850
9440 9596 9747 9868
10054 10 10148 10156 10162 10
4 10-
1 10628
10261 10
120³ 1393 1702 1887 2039 2133 2250 2395 2684 2920 3091 3167 3289 3447 35725 3750 3909 4129 4357 4449 4644 4812
5011
6120 6274 6398 6555 6693 6802 6924 7090 7459 7564 7756 7959 8114 8320 8715 8908 9106
9304 9467 9620 9765 9919 107 181
293
416 10434 1
1 10864 10
nSbcobotwote ————
—SSC”SZeoot
—
40
—,— — — — —- —- +— + +— - —
——SA
ρν˖ + —
11072 11
11268
10631 1
876 1
140 1
11280
70 11402
lsSeSns
1—9 d — — C'
3 über je 200 ℳ
De kei
uns rer
11486
136868 5 13823 992 14093 14219
304 561
866
adthauptkasse ge⸗
128 149
1239 1432
429 1888 2066 2163 2295 2435 2708 2940 3030
3185
3448 3804 3914 4160 4360 4466
=SXSSS
SEA
0510 0709 0905 1176
—⸗— 1
— t’O
C+g=O0 10 — —⸗ 5 b”0S
602 638 22 721 756
876 94 6 894
238 über j 2000 ℳ.
430 443 479 488 505 534
642 645 647 650 662 678
762 781 800 811 821 825
938 960 971 1005 1018 1052 1101 2
1119 11
22520
99-— 3484 3822 3938 4294 4377 4536 4666 4838 5075 5411
5664 5804 5917 6045 6143 6290 6458 6591
6749 6832 6979 7170 519 7651
7781
13909 14117 14233
2tadthauptkosse ein⸗
zuliefernden Schuldverschreibungen sind die noch nicht fälltg gewordenen Zinsscheine
und
Zinsscheinanweisungen
beitzu
fügen.
Außerdem werden 1400 ℳ durch Ankauf
geitlgt.
Von den früher gekündiagten Stücken sind noch nicht eingelöst Gekündigt zum: 2. Januar 1908 Nr. 14 220 über 200 ℳ: 2. Januar 1911 Nr. je 500 ℳ, Nr. 12822 13226 übe je 200 ℳ; 2. Januar 1912 Nr. 10400 über 200 ℳ; 2. Januar 1913 Nr. 8795 über 500 ℳ;: 2. Januar 1914 N.⸗. 12914 über 200 ℳ; 2. Januar 1915 Nr. 1
N.. 3889
6221
582
982,
8117
über
114234]
3615 3862] 35 Stück im Nenuwert ven je 1000 ℳ 5986 7 ie 500 ℳ 4 Stück im Nennwert von je 9515 9574 9698 10433 10588 10925] 2000 ℳ, vorgenommen. Eine Auslosurg 11016 11430 13034 über je 200 ℳ. Schuldverschreibungen des Ansehens Hangpver, den 25. J ni 1917. Lnt. S war daher für das Jahr. 1917 nicht Der Magigrat der Köntglichen vorzunehmen. Haupi⸗ und Refidenzstact. Tramm C. Rückstände aus früheren Verlosungen. 3 2 Von Lit. M2 aus 1913. Nr. 1430 über Auslosung und Rückkeuf von Schuld⸗ 1000 ℳ, aus 1914. Nr. 2662 über verschreibungen der Stadt Mainz. 29500 ℳ, aus 1916: Nr. 942 und A. 3 ½ % Arlehen Lit. M Nr. 1292 über je 500 ℳ. vom Jahre 1891. WVon Lit. 8 aus 1913: Nr. 1014 über Bei der am 1. d. M. vorgenommenen 500 ℳ. Anelosunz von Schuldverschreibangen Mainz, den 2. Juni 1917. des Anlebens Lit. M warden folgende ber Oberbürgermeister. Stück⸗ zur Rückzahlung zum Nennwerte 1 Ss 8 1. Deze'mber⸗ 1917 verufen: 2088 1 “ 2. Ne. über 200 P. Schweriner 3 ½ % Stadt⸗ b. Nr. 318 321 402 321 724 795 828 2* 8 8 ☛* 849 898 1011 1169 1173 1203 1219 und anleihe von 1897. 1325 ütber je 500 ℳ, Die Ausgabe der neuen 8. Nr. 1427 1543 2. 2. 2 5 —₰ 7 938 1945 1984 2146 Ziusscheinbögen zu den Obli⸗ 2208 2214 2406 und gationen der obigen Anleihe er⸗ folgt gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine vom 2. Juli d. J. ab durch die Mecklenburgische Hy⸗ potheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin und deren Agenturen, Deutsche Bank in
Berlin
5986 7104 8863 über
—
6X 10 42 8₰
1641 1793 1834 2152 2169 2176 2642 über 2797 2865 2860 3429 3463 3511 4156
4171 uüuber je 2000 ℳ.
Die Kapita beträge der ausgelosten Schuldversch eibungen fönnen vom 1. De⸗ zember 1917 ab gegen Rückgabe der Saldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht tälligen Zinsscheinen bei den auf ver Rückteite der Ziusschein⸗ bogen verzeich eten Zahlungsstellen in die Smapfond genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem zuszuzahlenden kapitalbetraae gekürzt. Die erunsung der ausnelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit Ende Novem ber 1917 auf
8 und ünnd.
die der Deutschen Bank
1 H ⁴ 8 vom Jahre 1911. Die Erneuerungsscheine sind Die planmäßi⸗e Tilgung der Anleibe Sszu dem Zweck mit do em uür das Jahr 1917 im Betrage von * ch N. . beg 8 8 73 000 ℳ wurde durch Rückkauf von nach Nummern und LTiteras ge⸗ Sch do rscht ibungen dieses Anlebens zum ordnetem Verzeichnis bei einer
seweilgen Bötser kurs, und zwar von Wügher . 1 20 Stuck in Nennwert von je 500 ℳ, der Umtauschstellen einzureichen.
[11754] 8 Bekaunntmachung In Ausführung der im Rechnungsjabhr 1917 plonmäfig vorzunebmenden Tilgung der 3 ½, und 40 %igen Anleihen des Peovinzial⸗Verbandes der Provinz
10 000
24 000 „ 4 000
6 000
5
lau Westpreußen V., VI., VII. und VIII. Ausgabe. die auf Grund der Aller⸗ böchsten Pripllegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und der mit All⸗r. höchster Ermächtigung erterlten Minist⸗ralgenehmigungen vom 21. Juni 1901 und 31. Juli 1913 über 8 Millionen, 10 Mäillionen, 10 Millionen und 10 Mihllionen Mark fur Zmwecke der Westpreußischen P ovinzialhilfskaße ausgegeben sind, sind folgende Anleibescheine durch frrihäodigen Ankauf erworben⸗ a. von der 3 ½ % igen Provivzialanleihe V. Ausgabe über 8 000 000 ℳ: 1) Sucstabe A Nr. 3 4 7 10 57 — 61 (5) 66 74 260 321 322 — 24 (3 1034 — 39 (6) 1041— 42 (2) 1044 — 49 (6) 1051 — 52 1054 1056 — 57 (2) 1059 —- 62 (4) 1063 = 40 Stück zu je 3000 ℳ 1 1 = ℳ 120 000 2) Guchstabe . Nr. 75 288 — 92 (5) 551 — 55 (5) 1062 — 70 (9) 1073 1080 — 84 (5) 1134 = 27 Stuck zu je 2000 ℳ = „ 54 000 3) Buchstabe C Nr. 41 — 42 (2) 43 92 — 98 (7, 453 730 869 88 915 960 = 16 Stück zu j 1000 ℳ 98 = „ 16 000 4) Buchstabe D Nr. 409 620 972 = 3 Stück 1u je 500 ℳ = „ 1 500 5) Buchstabe E Nr. 52 — 53 (2) 164 404 498 500 955 972 284 — 1 600 im Gesamtnennwerie von ℳ 195 100 mit den Zinsscheinen V. Reihe Nr. 10 bis 20 und “ 8 b. von der 3 ½ % tgen Provinzialonleihe VI. Ausgabe über 10000 000 ℳ: 1) Ruchbabe A Nr. 359 — 62 (4) 469 472 — 73 (2) 1274 — 78 (5) 1279 — 83 (5) 1287 — 88 (2) 1462 — 65 (4) 1467— 69 (3) 1470 — 81 (12) = 38 Stüuck zu sje 3000 ℳ . = ℳ 114 000 2) Buchstabe B Nr. 514 526 — 27 (2) 568 614 1256—57 (2) b 258 — 59 (2) = 9 Stück zu je 2000 ℳ = 3) Buchstabe C Nr. 419 — 20 (2) 429 680 757 981 — 84 (4) 1442 = 10 Stück zu je 1000 ℳ 8 0 Buchstabe D Nr. 387 371 609 776 1233 1370 = 6 Stück“ v111141“X“ 8 1 3 000 8 — im Gesamtnennwerte von ℳ 145 000 mit den Zenescheinen III. Reibe Nr. 5 bis 20 und den Zinescheinanweisungen: c. von der 4 % ioen Provinzialanleihe VI. Ausgave über 10 000 000 ℳ 1) Buchstabe A Nr. 935 1024 1167 — 72 (6) = 8 Stück zu j 3000 ℳ 8 1 8 b ℳ 2) Buchstabe Nr. 921 1094 = 2 Stück zu je 2000 ℳ 3) Bumstabe C Nr. 1202 1219 1351 1395 — 97 (3) = 6 S zu j: 1000 ℳ G 4) Guchstabe D Nr. 931 974 — 75 (2) 1104 1151 = 5 0%
G † g. A.
8 2 500 8. im Gesamtnennwerte don ℳ mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 15 bis 20 und den Zmsscheinarweisungen: d. von der 3 ½ % igen Vrovinzialanlrihe VII. usgabe über 10 000 000 ℳ 1) Buchstabe A Nr. 516 — 18 (3) = 3 Stück zu je 3000 ℳ = ℳ 9 000 2) Fuchstabe *s Nr. 812 — 13 (2) = 2 Stück zu je 2000 ℳ = 4 000 ) Buchstabe C Nr. 946 — 54 (9) = 9 Stuck zu je 1000 ℳ = * 9 000 1“ im Gesamtnennwert: vong ℳ 22 000 mit den vF II. Reibe Nr. 9 bis 20 und dea 3 nescheinanwetzungen: .“ e. von der 4 % igen Provinzialanleihe VII. Ausgabe über 1000 90 8: 1) Puchstfabe A Nr. 612 —15 (4) 618 671 672 689 — 90 (2) b .e 1326 — 27 (2) 1328 — 29 (2) 1330 — 31 (2) 1428 = 17 Stuck zu 27 (2) 1328 — 29 (2) 1330 2 28 = Stuck zu je 3000 Aℳ 1— B 1 = ℳ 51 000 2) Buchstabe B Nr. 180 — 81 (2) 431 608 614 623 663 — 64 (2) 667 = 9 Stück zu je 2000 ℳ 1 — „ 3) Buchstabe C N.’. 221 — 27 (7) 231 —- 40 (10) 621 — 22 (2) 650 1406 = 21 Stück zu j⸗ 1000 ℳ 1“ Buchstabe D Pr. 175 177 287 328 462— 63 (2) 510 623 — 26 (4) 648 — 51 (4) 1270 = 16 Stück zu je 500 ℳ . — mit den Zinss heinen I. Reibe Nr. 20 und den Zinsschernanweisungen; f. von der 4 % tigen Provinzis laut ihe VIII. Ausgabe über 10000 000 ℳ;:
36 500
18 000 „ 21900
8 000
277 über 1000 ℳ,
über j⸗
500
N. 11807 13895 ün⸗r je 200 ℳ:
2. Fanuar 1916
j* 1000 ℳ, üher je 500
Ne.
1211
58 1877
, 2 UDher
1 Buchnabe à Nr. 488 522 — 26 (5) 703 812 990— 93 (4) 12 Stüuck u je 3000 ℳ I 2) Ruchstobe Nr. 15 131 189 480 615 850 854 — 57 (41 5 6n. 8 * 5 910 80 8054—5 ) 32 — 35 (4) = 14 Stück zu je 2000 ℳ 9 3) Buchstave C N’. 8 75 362 867 877 1080 — 90 (11) 1860 2026— 27 (2) 2028 — 29 (2) 2235 — 46 (12) 2263 2301 — 03 (3) 38 Stück zu je 1000 ℳ 8 8 8) 4) Buchstab⸗ D Nr. 5 7 73 422 738 759 881 1428 1607 1608 im Gesamtnennwerse von 7 107 000
= 410 G3“
mit den Z nsschinen I. Reihe Nr. 9 bis 20 und den Zinsscheinanweisungen. Vornehendes wad auf Grund des § 4 bder Bedingungen zu den Allerhöchster
Peivil⸗gien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und zu den mit Allerböchster
Emächttaung erteitten Mintsterlalgenehmnigungen vom 21. Jont 1901 und 31. Jalt
38 000 5 000
56 5 — „
Nr. 4556 7510 8633 86874 1913 bierdurch veröffentlicht.
ℳ,
Nr. 97.
994 10934 12009
12227 12784 13238 13738 über je 200 ℳ 1
2. Januar 1917 Ne.
535
858
2155
Danzia. den 18. Mai 1917. Der Landezhauptmaun der Provinz Westpreußen. .
36 000
28 000
Hamburger Filiale 136, 79, 251 345
V
1
98 000
20884] 8
Ber der am 27. Juni d. J. planmaökig stattgebabten Verlosung der Schaldver⸗ schreibnegen der Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebener Bergbau⸗ Vereins sind folzende Stücke gezogen worden:
g⸗schieden.
[20905] 82
Der Kaufmann Herr Hermann Acker⸗ mann ist am beuugen Taa⸗ aua tem Aufsichtsrate naserer Gesellschaft aus⸗
Roßlau, den 29. Juni 1917
Sparbank Roßlan A. G.
Von der Aaleihe vom Jabre 1904: AlbertLucklum. Radolf Escheboch. n1 r21 309
N. 12 261
Lit. 4A 377 401 429 548 Lit B Nr. 8 25 47 49 80 2 7 582 658 660 691 730 749 7580 951 953 1018 1048 1074 1082 1108 1192 j über 500,— ℳ. Von der Anlerthe vom Johre 1909 Nr. 88 90 400 443 444 553 565 51 600 763 1100 1496 1672 1835 1840 1841 1854 1888 1917 1930 1950 1982
2005 2276 2572
18 6584 — *
25928
werden biermit zer Rück⸗ ng om 2 Jaruar 1918 go⸗⸗ digt, so das ihre NVerzinsung mit dem Schlusse des Jabres 1917 aufbört. Halle a. S., den 2. Juli 1917. Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Niet⸗ lebener Bergbau⸗Vereins.
Bei der planmäbigen Auslosung Löß⸗
S: schei sj d 309 1 2 2 2 niter Stadtschuldscheine sin gezogen en in den Aufsichtsrat gewällt urd
worden:
a. von Anleihe v. J. 1884 (j⸗ 200 ℳ) die Nummern: 59 93 175 189 222 333 381 409 434 442 449 457 462 520 525 527 551 553 565 609 622 646 702 719 737,
b. von Anleihe v. Johre 1905: Lit. A (i⸗ 500 ℳ) die 360 431 557. Lt B (je 200 ℳ) die Nummern: 10 20 63.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Rück abe dieser Stadtschu dscheine
Kavitals erfolgt. Lößnit, den 2. Juli 1917. Der Rat der Stadt. [20750] ZBergedorfer Stadtanleihe von 1892, 1901, 1904. Bei der in der beutigen S tzung des
Magistrats ordnungsmäßig vorgenommenen
Auslosung sind die nachstebenden Schuld⸗ verschreibungen zur Rüchzahlunz auf den 1. Oktsber dieses Jahres ge⸗ zogen worden: Anleihe von 1892.
Lit. A Nr. 28 über 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 135 92 114 über je 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 22 über 500 ℳ.
Lit. D Nr. 1 28 über jse 200 ℳ.
Anleihe von 1901.
Lit. A Nr. 518 506 über je 2000 ℳ.
Lit B Nr. 608 573 557 626 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 848 849 über je 500 ℳ.
Anleihe von 1904.
Lit. A Nr. 358 36 340 438 47 244 26 über je 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 612 683 110 695 655 470 519 506 554 514 489 268 zu je 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 70 167 225 196 216 130
22 345 z e 500 ℳ.
Die Rückzahlung errolgt vom 1. Ok.
3000
je öber 1000. — ℳ.
’
Mach em die Herabsetzung des Grurd⸗ kap tals unserer Gesellschaft um ℳ 50 000,— beschlossen und eingetragen ist, werden unsere Gläubiger hiermit
0⸗ aufgeforrert, ihre Ansprüche an die Ge⸗
sehschaft bei uns anzumelden. Der Vorstand der Dampfziegelei Eobach Actien⸗Gesellschaft. Coburg, den 22. Mai 1917. Wilhelm Lenk.
Hamburg⸗-Mannheimer
Versicherungs-Aktien-Geselschatt.
Nummern 89 wiedergewählt.
In der o dentlicen Generalbersamm⸗ lund vom 30. Juni 1917 wurde Herr Oberlandergerichtsrat a. D. Dr. Christorh, Hamburg,
die Herren Oscar Ruperti, Hamburg, * Kommerzienrat Emil Bebardi, Crefeld, Oberst eutnant F. L. Brinck, Bück⸗burg, Hofkammerrat Einst Freiherr von Bülom, Bück⸗burg, Direktor Franz Mutzenbecher, Hanburg,
Hamburg, den 30. Juni 1917.
nebst Zineéleisten und nichttälligen Zinsscheinen die Kapttalbeträge vom 31. Dezember d. J. ab aus unserer Stadtkasse zu erheben, andeenfalls Verzinsung aufhört und unverzinslich die Hinterlegung des 8
“ Grundstück⸗tonto..
Gebäudekonto Maschine “
Bet-tligungskonto.
über je
Der Vorstand. Dr. Oster.
20767] Bilanz am 31. Desember 1916. 155 646,60 38 771˙60 24 710 70 966 —
6 111 30 421 20
882 20
Werkzeugkonto. . Mofetten⸗ u. Leitungskonto Elektr. Lichtanlagekonto.. Mobilienkonto.. . Stablflaschenkonto. 98 088 85 A“ 639 16 Postscheckkonto. 2 220 90 Zessionskonto.. 5 000— 1500 — Versicherungskonto. 200 — Effektenkonto . 8 Armaturenkonto (Vorräte) Betriebrkostenkonto.. Kohlensäureversandkonto Bankguthaber konto.. Debitorenkonto
Passivoao. eeöö.““ Hppothekenkonto. 8 Frachtenrückstellungskonto Reservekonto (gesetzl.) Talonsteuerrückstellungskto. Dividendenkonto . Kriegssteuetrückstellungekto. Kreditorenkonto .
250 000 3 000 — 2 850 23 500 — 150,—
tover dieses Jahres ab für deie An⸗ leiben von 1892 und 1901 bei der
Stadtkaͤsse in Bergedorf und dem
Zankbause J. Soldschmidt Sohn in Hamburg., für die Anleihe von 1904
bei der Filiale der Dresdyer Bant in Hamburg, dem Bankbause J. Hord⸗ schmidt Sohn in Hamburg und da Bergedorfer Bank e G. m. b. H.
in Bergedorf gegen Einlieferung der
ausgelosten Stücke nebst Zinsscheinanwei⸗ sung und der sämtlichen auf spätere Tormine zahlbar Die Vereinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober pP. J. auf.
gestellten Z'nescheine.
Rückständig ist aus der Auslos ng auf
den 1. Oktober 1916: Anlethe von 1904. Lit. A Nr. 45 über 2000 ℳ. Lit. C Nr. 339 über 500 ℳ. Bergrdorf, den 2. Jult 1917. Der Magistrat. Dr. Walli.
5) Kommanditgesel⸗
schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[20230]
Die ordentliche Geueralverfamm.
lung der Atnonäre der Ahffedt⸗Scheuer⸗ ter Zaockerfabrik findet aom Mutwoch.
den 18. Juti d. J. Nachmittags
2 ½⅜ Uhe, in der Blumenbergschen Gatt⸗ wirtschaft in Schellerten Tagesordnung,
1) Geschäftsbericht, Rechnungsadnahme und Ertetlung der Entlanung. Beschlußtassung über den Uederschuß. Genehmigung von Akttenübertra⸗ gungoen.
4) Wahlen.
Schellerteu, den 30. Juri 1917. Der Rufsichtsrat. Der Varstand.
Köhler. Dehne. Schlüter.
2 2 3
1 1
Delkredere
Gewinn⸗ und Verllusikonto 402 505˙06
Gewiyn⸗ und Berlustr⸗chnunz am 31. Dezember 1916
Soll. 21 A Betriebskostenkonto „ 16 584 99 Handlungkunkostenkonto 19 030,30 Krtegssteuerrückt agekonto 5 500,—
Adschreibungen ℳ auf Grundstücke 1 % 1 572,16 „Gebäude 3 % 1 199 15 Maschinen 10 % 2 745,60 Werkzeuge 25 % Mofetten u. L. 10 % 679,05 elektr. Licht 20 % 105,30 Mobilien 20 % 220 60 „ Stablflaschen 7 ½ % 7 953,25 „ Zessionskonto 10 % 2 043 85
SSS 3222,
16 840,96 4 251 40 21 854 71
84 062 36
—
Reingewinn einschl. Vortrag
HOaben. Gewinnvortran cus 1915 Kohlensäureversand .. “*
Jh, 73 —
668 83 522 53
84 062 36 98 a. Rhein, den 25. März 8 1.
43 791
Kohlensüuremerk „Dentschland“
Aktien-Gesellschaft. C. W. Schneider. Vorliegende Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung worde von mir met den
dorgelegten Büchern verg ichen und übe einstimmend gefanden, was ich hierdurch auf G und meines Revisionsberichts be⸗
scheinige. Bonn, den 26. Mai 1917. Jos. Kneisch, cerüictl. beeid. Bücher⸗ revisor und Sachbderständiger für „die Gerichte des Landgerichtsbezi ke, Bonn. Die laut Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 28. Jum 1917 für das Jahr 1916 auf 6 % = ℳ 60,— pro Aklle leng⸗-sette wividende gelangt vom 5. Juli d. J ab gogen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 4 zur Aus⸗
ablung bei
dem Bankhause Jarob Grünewal iu Gießen. 6 der Kasse nnserer Gesellschaft.
)
1 wied bekannt gemacht, daß in
alversammlung vom 29. Junt 19. Hrr Baurat Carl Griebei zu
In in den Aufsichtsrat uaserer bast gewählt worden ist.
„re- 1
Boclin, den 4. Juli 1917. Teltower Boden⸗ Aktiengesellschaft.
leunfabrik Ulm A. G. Ulm.
1 ) 52 „*1 Üümn
jeret Gensc;
Die Herren Aktonäre unserer Gesell⸗
i weroen biermit auf Samstaa, den Zuli 1917, Nachmirtngs 4 Uhr, 9 Um in das Hotel Fezer zur 16. or⸗ nychen Geuneralversammlung eia⸗ I’en. Tagesordvung: ) Vorfage des Geschäftsberichts des Norstands mit den Bemerkungen des Aussich'sraig. Genedwigung der Bilanz samt Ge⸗ dwinn⸗ urd Verlustrechaung. Eatlastung de; Vorstands und des Aufsi biscals. De Hetren Aktionäre wollen sich svä⸗ stens 3 Tage vor der Generalner⸗ malung bei der Filtale der WMürtt. ereiusbank in Ulm oder hei der Stein. oörir Ulm A. *6. in Ulm ausweisen, geegen eihn’n die Eintrittskarten aus⸗ bindigt werder. per Vorsivende des Aufsichtsrats: Paul Wigand. Uim a. D., 3. Juli 1917.
0001 31 89 am Sannabend, den 21. Juli „Nachmittags 4 Uar, in der H. hftring'schen Gastwirtschaft zu Broistett üarenden dierjährigen ordeatlichen eneralversammlung laden wit unsere ren Akionäte hierdurch ein. Taaecesordnong: 1) Geschifteb richt und Ecteil ing der Enfjastung. ) Beschlakfass ing des Reingewineg. Mtienübertragungen. Anmag auf Aenderang des § 16 der Satzungen. p) Artrag auf Eilaß der letztjährigen Räbenstrafen. 9 Verschiedenes. Groistedt, den 3. Juli 1917. Amien-Zuckerfabrin Broistedt. Der Aufsichtsrat. Aug. Meyerding.
über Verwendung
70911]
Ewladung zur achtzehvten ordeut⸗ gen Kenera lpersommlung unseier Velschaft auf Montag, dea 30. Jali
917, Mittog 12 Uhr, im Bürno
e derr Jatt zrat Dr. Frenckel, Metz, äreastr. 3.
Tagesorduung:
1 Vorlag- und Genehmiaung der Bilans nebst G⸗winn⸗ und Verlup kechnung für 1916/17 sowie Ent⸗ lütung des Vorstands und Auf⸗
2 Aussihtaratswahl.
9) Jenderung der Firma und ent
prechende Statutenänderung.
Simem ercchtigt sind nur solche Aktio⸗
ite, oe h:“ Atien spätestens bie
in 26 Juli 1917 entweder bei der irenon der Dieconto⸗Gesellschaft hremeu, oher in Metz bei der Inter⸗ 2liovasea mark Luxemburg, oder bee des Gacwerks hinterlegt „Gas und Elaktrizitäts⸗Werke Tevaut les Bonts (Metz) A.⸗G. R. Dunkel.
7720)' “ Jhr0; . . 24⸗2
hringau. Elentriritütswerhe
stiengesellschaftin Eltville a. Rh. In der am 26. Jint 1917 gemäß § 5 i Anleih bed'ngungen vorgenomg enen iten Versosung unserer 4 ½ % Tril⸗ buidverschreibungen vom Jahr 1911
foln „ 24 „ dh solgende 36 Nummern zur Ruck⸗ lurg geiogen worden:
478 491 514 571 673
955 1028 1061 1065
1237 1239 1280 1368
ee . — Ferner wurden von am 26. Juni 1916 ausgelosten Stücken,
T. Räckzahlung am 2. Januar I. J. bonren hat, folgende neun Nummern keer zur Rückzahsung noch nicht vor⸗ Cegt: 32 86 231 319 461 626 782 11 1444. Die Emsösurg der ausgelosten Teil⸗
badverschreibungen erfolgt gegen Aue⸗ nrung der bet effenden Stück“, die mit nnoch richt verfallenen Zins⸗ und Eec⸗ erunesscheinen versehen sein müssen, medenem Zaschlage von drei vom 5 s gleich ℳ 1030,— für das üt „und zwar der neuerdings ausgelosten un T. Januar 1918 ab, an welchem ge die Verzinsung aufbört bide in Eitville: er Kaffe der Gefellschaft, ider Bank in Berlin: e für Handel und Industrie, Dresduer Bank in Frankfurt a. M.:
der Filt und Fadustesder Bank für Handel
d 6 Worrodner Bank in Fraukfurt
Gltvisle a. Ri 7 1 . Rh.,, den 27. Juni 1917. Rheingau EiegerieinZeedencea-- Aktieng, enschaft.
7
[20906] Schweizerische National⸗Versiche⸗ rungs.Gesellschaft in Bafrl. Der bisherige Vtzepräsident des Ver⸗ Fraes Herr Ed. Sulier⸗Frizzoni
us Zürich ist a em T 1 298 us dem Verwaltangerat Berlin, den 3. Juli 1917. Der Hauptbdevollmächtlgte für das Deursche Reich: Dr. Beckhaus.
[20942] „Einladung zur neunzehnten ent⸗ lichen Geveraiversamtmelung 8aen Gesellschaft auf Montag. den 30 Juli 11. ] 11 Utr, im Büto zs Hefrn Justizrats Dr. Fren M Bärenste. 3. 8 “ „ Tagesyebuung: 1) Vorlage und Genehmgung der Bilanz n bst Fewinn⸗ ud V rlustrechnung für 1916/17 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtscats.
2) Aufsichtsrasswahl.
Stimmher,chtigt sird nur solch⸗Ak ioräre, welche iore Akejen spütesters bis zum 26 Juli 1927 entweder im Ge⸗ schäftelokal unserer Gesellschaft in Bremen oder bei der Dieectton der Disconto⸗Hesenschaft in Bremen hinterlegt haben.
Gas und Flektrizitätswerke Et. Avoid A.⸗G. R. Dunke!.
[20940] Deutsche ECement Jndustrie A. G., Bremen. 8 Eixladung in der am Freitag, den 27. Jult 1917, Mtitags 12 Uhr, in Bankhanse der Herren Bernh'. Lhose & G.., Beemee, Klattfindenden autzer⸗ ordentlichen Grneraspersammlung. Tagesorvunng: Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aktionäte, welche an der Versammlung teilnebhmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 23. Juli 1917 einschl. bet dem Bankhause Wernhd. Loose & Co. in Bremen zuhinterlegen. (§ 10 des Statuts.) Der Vorstand. Gohlke. Fr. Stief.
Providentia 9 2122 * 9 82 „9ã Aktiengesellschaft in Trier. Einladung zur 19. pebentlichen Gene⸗ raiversummwlung auf Montau. den 30. Juli d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr,
zu Trie⸗, Bantusstraße 6. Tagesordnungt:
1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz für 1916/17 sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ hands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Berscht der Revisoren.
3) Genehmigung der Bilant, Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Neuwahl der Revisoren.
5) Verschiedenes.
Trier, den 27. Juni 1917. Der Vorstandb.
Wierz. A. Haubrich.
[20945]
[20947] Werschen⸗Weißenfelfer Braunkohlen⸗ Aktien⸗vesellschaft in palle.
Die dies jährige ordemnliche General⸗ versammiung findet Sonnabend, dren 4. Auqgust d. J. 11 ½ Uhr Mor⸗ mlitags, im „Hohenzollernhof“ (vorm. „Grapd Hotel Verges“) in Halle statt, wotu die Herren Aktiocäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch eingeladen werden.
Tageeorbuung:
1) Mitteilung des Geschäftsberichts.
2) Vorlegung der Jabresrechnung und Genebmigung der Bilanz.
3) Beschlußfassang öber Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Feststellung des Gewians und dessen Verwendung.
5) Stehongnahme zu dem mit der Kur⸗ sächsischen Braunkoblen Gas und Kraf⸗G. m. b. H. in Berlin abge⸗ schlossenen Vertrage.
6) Wablen zum Nussichtsrat.
Zur Teilnohme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stell’'n, müssen die Aktionäre spätestens am Mettwoch, den 1. August v. J., bis 3 Uhr Nachmittags, ent⸗ weder bei der Kasse ver Gesellschaft in Halle, Priuzenstr. 16, oder bei einer der nachbezeichneten Banken, nämlich:
Reinhold Steckner in Halle,
Dresdner Bank in Berlin,
Raß & Herz in Frankfurt a. M.,
Weißenfelter Wantverein, Filtale ves Halleschen Vankvereins von Kulisch, Karempf & Co. in Weißenfels,
Kühne & Eauesti in Zeitz,
a. ein doppelt ausgefertigtes arithmelisch geordnetes Nummervverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, 1
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichshank rder der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins hinterlegen und bis zur Beendigung der
Generalversammlung dort belassen. Geschäftsberichte können in den Ge⸗ schaftsräumen der Gesellschaft vom 15. Jult d. J. ab in Empfang genommen weiden. Halle, den 3. Juli 1917. Der Aufsichtsrat. Piatscheck, stellvertretender Vorsitzender
[209460] Auton Reiche At.iengejelischaf in Dresden. „Wit beehren uns, die Alionäte unserer Zeiellschaft zur 5. ordentlichen Geueral⸗ versammlung. die Montag., den 30. Jun 1917, Nachmittags 4 Uhr. im Büro der Gesellschaft, Dresden⸗ Piauen, Bambergeistraße 5, abgehalten werden soll, ergebenst einzulaben. 8 Tagesvrdnung: 1) Vorlegung des Geschäͤftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1917. 2) Beschlußrassung über die Genehmigung der Vermögensaufstellung und über „ die Verteilung des Remge inns. 3) Entlastung des Nortande. 4) Enflastung des Aufsihtisrats. Diejenigen Aktio aà, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden auf § 34 unserer Satzungen verwlejen und baben ihre Akrien resp. Depotscheine mit dopveitem Nummern⸗ d rieichnis bis zum 25 Juli d. J., Nachmittage 4 Uhr, bei der Kasse unserer wesenschaft, Bam⸗ bergerstraße 5, oder bei der Banffirma H. G. Lüder in Dresden N., Kaiserstraße 6, zu hinterlegen. Dresven, 2. Juli 1917. Der Vorstand. Max Reiche. pp. Herold.
[19997] Uotel Akliengesellschaft Fürth,
in Lquidation. Bilanz am 31. Dezemder 1916
Aktiva. Hpypothekenkonto. Effektenbestand . Kassabestand..
Verlast.
5184.
te l1 —- —¼ — Nb
—— t”s *
e;
Paossiva. Dresdner Bank, Filiale Fürih “ Aktienk pital ℳ:
376 000,— — 49 % Liquidat.⸗ Raten .
184 240,— 191 760,— noch nicht er⸗ hobene viqu⸗ dat.⸗Raten
540,— 192 300,—
192 512,25 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31 Dezember 1916.
Soll. An Verlustvortrag a. 1915 „ Unkostenkonto. .
ℳ, 4 142 306 03 — 10188 “ 143 61091 Haben. V Per Zinsenkonto 3 „ Biälanzkonto (Verlust)
359/80 142 751/11 143 61091
Für den durch Ableben ausgeschiedenen Herrn David Pfl mum, Fürth, wurde Heir Kommerzienrat Edaard Ley, Fürth, in den Aufsichtsrat gewählt.
Fürth, den 20. Junt 1917.
Die Liquirattonskommission. Louis Bechmann. Ed. Engelhardt.
[20984] Elsülsische Kalk- n. Ziegelfabrik vormals Reis & Bund, Actien-
Gesellschaft Straßburg i C.
Die Aktionäe unserer Gesellschaft werden lhi rmit zut 27. orbemlichen Generalversammvng auf Dienstag. den 24. Jul 1917, Nachmittage 3 Uhr. nach Sreaßburg, Geschäftslokal der Gesellschaft, Steinstꝛaße Nr. 57, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Dtreklion, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Vehzlust⸗ rechnung.
2) Bericht des Aussichtsrats, Antrag be⸗ züglich Verteilung des Reingewinns.
3) Entlasiung der Direktion und des Aufsichtsrate.
Aertonäre, weiche der Generalversamm⸗ lung beizuwobnen wünschen, haben ihre Aktien nach § 22 des Statuis spätestens am dritten Werktage von der Ves⸗ fammlyug vorn 6 Uhr Abends bei einem Notar o er bei einer der nach⸗ folgenden Stellen zu deponteren:
in Straßburg im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Bank von Elsaß Lothringen,
in Frankfurt a. M. und Maunnheim bei der Pfälzischen Vauk,
in Karlsruhe rei dem Bankhause Veit L. Homburger.
Straßburg t. G., den 27. Juni 1917.
Der Aufsichtsrat. 1 CEC. H. Goehrs.
[20985]
Bei der am 22. Juni d. J. durch Justizrat Notar Joh. Moßler vorge⸗ nommenen planmäßigen Ziebung unserer 8 v 8 Obligattonen sind die Nummern 3 7 36 59 78 136 und 157 à ℳ 500,— zur Heimzahlung per 1. Oktober 1917 gezogen worden.
Stratburg i. E., den 27. Juni 1917.
Elsässische Kalk- u. Ziegelfabrin vormals Reis & Pund,
Artien⸗Gesellschast.
[20183] bekannt, außetoroemlsichen
vom 28. d. M. der Auffichterat unserer Eesesgichatt aus folgenden Herren besteht:
Harzer Baukverein Aktieng sellschaft
[20184]
versammlurg vom Aufrösung unserer Gesellschaft beschlossen
Gesellschat auf, ihre An pröche bei uns
Schulstraße
[20943] Einladung lur zwanzigsten ordevt⸗ lichen Generalversammilung unseter Gesellichaft auf Montag, dven 30. Jult 1917, Vormittags 11 ½ Uhr. im
Bekanntmachuꝛzg.
wemäß § 244 H.⸗G.⸗B. macken wir daß nach dem Beschluß der G neraloersammlung
Metz, Bärenstr. 3. Tagesordunng: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17 sowie Entlastung 8e8 Rocstands und Aufsichterats. 2) Aufsicht ratswahl. - 1 Stimmderechtigt siad nur solch Aktic⸗ näre, w⸗lche ihre Aktien spätestens bis⸗ zum 26. Juli 1917 entweder in Bremen im Geschäftolokale unserer Gesellschaft, am Seeselee, oder bei der direction der Disconto⸗Gesesischaft oder in Möcchingen i. L. bei dem Bürgermeisteramte binterlegt baben.
Gas⸗, Wasser⸗ uod Elektrizitäts⸗
Werke Mörchingen A.⸗E. R. Dunkel.
Bonkdirektor Traube in Braunsch veig. 2) Dr jur. Ltndemann in Häübermadt, 3) Bankdirekter Dr. jar. Meyer in Hidesheim. 19 .'sten bna a. Harz, den 29. Jun
in Liquidation. Glaser. Hoffmann.
Nachdem die außermdentliche General⸗ 28. Juant d. J. ei
hat, fordern wir die Gläubiger unserer
an u nelden.
„Blanrenburg a. Harz, den 29. Jun
917. 9
Harzer Vankverein Aktiengefellschaft in Ltquidalion.
Glaser. Hoffmann.
Kaufmannshaus, Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg.
eneralversammlung am Montag, den 30. Jult 1917, Nachmiltage 2 ½ Uhr, im Büro der Gesellschart im Kaufmannshaus, 1. Stock nach Hroch⸗ parterre, Zimmer 125.
Tagevorduung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ winr⸗ und Verlustkontos sowie des Jabreeberichts des Vorstands und des Nufsi hierats.
2) Bescklaßrassung über die Genehmi u g der Bilanz und über die der Vr⸗ waltung zu erteilende Entlastung.
3) Neuwahl eines Aufsich sratsmiglteds.
4) Wahl eines Revisors.
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen und ihrn Strimmeecht auszuüden wünschen, haben DNe Stimezettel und Einiazkarten geuen Vorzeigung der Aktien bei dea Not ren Dres. Crasmann und de Chap⸗au⸗ rouge, kleine Johannisser. Nr. 6—8, vom 13. Juli bis 28 Juli zwischen 10 —2 Uhe im Eagp ang zu nehmer.
HPambuüurg., den 4. Juli 1917.
Der Vorßand. Hertz. Ernst Hertz.
FSeaFe 6 02 9 82 [20048 Zuckerfabrik Glauzig.
Dem Beschluß de; Aufsichtsrats der Zack⸗rfabrik Glaazig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hierzusch zu der auf Montag, den 30 Jult 1917, Nachm. 4 ½ Uhr, im großen Sanle des Kaufmänaischen Vereins in Leipetg⸗
3, anberauenten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
[20910] 8 Münchener Eggenfabrik
& Steffun München Pasing
De ordentliche Geueralverfumm⸗ lung findt am 30. Juli 1917, Po⸗ mtttags 10 Uhr in der Konzlei des Herrn Dr. Dennler, Notariat II Murchen, Neuhauserstiaße 6 I, statt.
mit der Aufforderung, dritten Tage vor dem Tage ber Generalversammlung ihre Akiten ohne Dioidendenscheine bei der Grselschafe⸗ kasse,. der Reichsbank, eiren Notar, der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank oder der Dresduer Bunr zu hinterler en. Tagesorduung:
1) Vorlate der Blinz nebst Gewinn⸗ vund Verlrsteechnung für dos Ge⸗ scräflsjahr vom 1. Mat 1916 bes 30. April 1917 sowie Bericht des Voestands mit den Bemeckangen und Anträgen des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Nerteilung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
München⸗Vasiag. den 2. Juli 191 Füe den Aufsichtsrat:
Der Vorsitzende: Max Boehm.
eingelaben. 8
Das Verzeichvis der stimmberechtig'en Aktionäre wied um 3 ¾ Uhr geschloss n.
Die Tageèordauag ist folge de:
Geschäfte bericht des Vorstands; Vorlecung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz des am 31. Mat 1917 abgelaufenen Gesckäfu fabres; Püfungsbericht des Auf⸗ sichisrats und Arträge desselben übder Verwendung des Reingewinrs sowie Ent⸗ lasturg der Gesellschaftsorgane; Wahl eines Aufsichtsratsmitgl eds.
Der Geschäftsbericht des VNorstands mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz und der Antrag des Aussichtsrats wegen der Gewinnverwendung liegen vom 15. Juli d. J. ab im Geschäftslokal⸗ der Gesellschaft in Glauzig zur Einsicht für die Aktionäte aus.
De Hinterlegung der Aktlen, keitebentlich der Hinterlegungsscheine (§ 18 des Gesellschaftsvertrage“) kann kei der Gesellschaft und bet 8 v“
Herren B. JI Friedheim & Co., Cöthen,
hei der Anbalt⸗Dessautschen Landesbank, Dessau,
bei der Dresduer Bank, wWerlin, und
hel der Allgemeinen Peu'schen Credit⸗Anstalt, Leipzig,
und zwar bis einschließlich 20. Jult d. J. gescheben.
9 Ebendafelbst kaännen Aklionäre Abdrucke des Geschiftsberichts in Empf. na nehmen.
Glauzig, den 30. Juni 1917.
“ Der Gufsichtsrat der Zucker fabrik Flouzig.
F. Schönfeld, Eisenbabhndirektor, Vorsitzender.
Badenia Akt.⸗Ges. für Verlag und Druckerei, Karlsruhe. Akriva. Bilanz ver 31. Dezember 1910. Nassivna. 125 000—
76 934/12
Iftienke pitalk nio 48 754 56ꝙReserpesondt konto 63 67987 Unternützungefonte⸗ 48 965—fkonto 50 774 58] Kontotorren konto 7 739,59 Hypotbeken koato 805 31¶ D:videndenkon to 362 17Deltrederekonto. 39 122 20 79 884 90 18 58681
Immobllienkonto:
Adlerstraße 2 . .
Steinstraße 1 9
Steinstraße 21 . 8 Druckereieinrichtungskonto. Elektr. Strom⸗ u. Leitungsanlagekto. Kassaonno.. Wechselkonto 8 Materialienkonto Kontokorrentkonto. Effektenkonto. Unkostenkonto.. . 4 477 32 Mobilienkento 2 556 48 Hypothekenbriefkonto 74 200, 440 404 79 440 404/79 Verlustkonto per 31. Dezember 1916. Haben.
vS S 2 e- 6b 13 777/15]Fesamterträznisse 378 161727 355 034 17 Dividendentor to: 30 667,04* ¶BErlös a. verj. Coupons 110,50 Reservrsondskonto... 21 206 59 399 478,36 399 478,36 Laut Beschluß der am 26. Junt 1917 in Offenburg stattgefundenen General⸗ versammlung kommt für das Rechnungejahr 1916 keine Divivende zur Verteilung.
11 939 69 65 227,58 159 700— 582—
1 021,40
Soll.
Abschreibungen V Matertalien⸗ u. Uakostenkio. Frachtenkonto..
des Aufsichtsrats, die Herren b Bannwart, Carl, Privutier, in Freihurg, Geppert, Franz Friedrich, Wein händler in Bühl, Röttinger, Carl, Rechtsanwalt in Freiburg, Röttinger, Wilhelm, Bürgermeister c. D. in Ettlingen, Erunk, Gustav, Rechtsanwalt und Stadtrat in Karlsruhe, Wacker, Theodor, Geistlicher Rat in Freiburg⸗Zähringen, auf drei Jahre wieder gewählt. Zu Rechnungsrevisoren für 1917 wurden gewaͤhlt die Herren Oberrevisor R. Nos und Prokurist F. G. Müller in Karlsruhe. 5 Karlésruhr, den 1. Juli 1917.
lIbert Hofmann.
Büo des Herrn ZJusturat Dt. Frendel,
Dazu werden die Akticnäre eingelafer spütestens am
288 6.
In der gleichen Generalbersammlung wurden sodann die feitherigen Mitglieder
—..— ——