berletzungen durch tollwutverdächtige Tiere Rez.Bezunke 5——ꝑséy—y (6. 7.] 8. 9. 10. 11. 12. 8 2, 2) Se9s, Sheith 1, ,wetbor . n. aenan Secceg. “ 8 8 Maul. I eweee — I“ eemmn mrmn „ Rothauf Tenic, LeCvitz je 1, Posen 8; Trichinose; Reg.⸗Set. 1. — — U feeis 1, 1 (1, 1). Manafeider Seakeets d, 6(, 1 Mersezan dn .“ 1 h““ 1 1 89 88 8* entg: Berlin 1 Todeefall, openhagen 15 Erklankungen; 46 Bautzen b1.“ 193 Graffchaft Hohenstein 2, 4 2. 1 ), Ziegenmtüdh 4 3 Ifeuch 8 8 . und nder seuche seuche) Schweine und Länder Schwrine Senickstarre⸗ Koyenhagen 4 Todegfälle, Hessen, Babepeit je 1, 47 Chemnitz 11111A“ ——sb291: Hannover 1, 1 (1, 1). 22: Hlldesbeim 1. (1. 11X“ . 2 1“ 8 8 11“ 1 S 116“.“ iage: N. 9. * zez. Pose 28, 8 2 vag22 . 48 4 Leipzig. . 18 hausen 1, (1, 1). 8 1 3 ( 1212 8 krankungen: 9 1 ) ung: Reax.⸗N ke Merse⸗ 1.“” — 1 ’1 Bei H 2 2 2 —. * g 498 Wicskaken ag ö Melr Lans en Eggee,2 cller E1“ V . veengne Een vag ne 2,?, Here getent 1”1 Gelvhacsü Stehtebie ge. 7et) “ ist an Bipehtherie und Krupp (Durckhschnitt 88 8 bere 4, 4 (1, 1), Grassch. Schaumburg 1 1, Hanau 2, 2, He use . Weunipalftüdte 8) 895 ö“ “ nn Le, genhsede nh. Sn 198 Schwarzwaldkreis.. 2. Hotofis na,1 1) 28. (,cPa Ne ehnadlen 6, D9. 81. (Berlin Stodi 80), Neg⸗Bez. Po sdam 106, in Lübeck 22, Premen 23 53 Jagstkreis... eIFoh,ä 1,, g1,ig 1, Jrar Dbertgannskrene 1 1., ün⸗ g. 2* emea Stadt 22), Lamburg 71, Amsterdam 20, E 32, 54 Donaukreis... 6, 6 4, 4), Usingen 1, 1. 32: Adenau (1, 1), Aereüdt in Berlir 8o 11“ 28g Bladen. 3, 3, Cockem 1, 11d1- 1) Freuzna,4, 5, 1 enbeim 1, 1 (5, 12 K. Bisttitz (Besztereze V St. Abony, Dunavecse, 62] St. Alsoélendva, Csaktor⸗ Masern und Röteln in Breslau 75, Nürnberg 92. Hamburg 49, 55 Konstanz.. . ZE“ 35: Bishurg 1 101, h N28 h) .. ihh, Pe. V Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ nya, Letenve, Nagytanizsa, Bueapest 61, Kopenbagen 120; Ke.; 11u 11““*“ 11I Mö 8 2, 2 (2, 2). Nrh881 Staet 8g . Berettvöuffalu, De⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ Nova Perlak, Stadt Groß⸗ Pusapen 61, Kopenbagen 120; Keuchbusten in Hamkurg 21, † Karlsruhe.. 1, 1 1, 1, Trier 1, 3 (—, 2). 36: Aachen Stadt reeske, Ermihaͤlyfalva, 3 miklos, Städte Kiskun⸗ kanizsa (Nagykanizsa).. Budeopest 22; Typhus in Christiania 52, Wien 35. “ 5 “ 89 38: Erding 3, 3 2, 2), Freising 8 1, Frefsing 1, 1 e te Saͤrrot, Szo⸗ fölegyhäza, Kiskunhalas 2 2 2 .““ ö1 München Stadt 1, 2 (—, 1), München 1, 1, 21 kelyllii . K. Preßburg 1G C1P1A16.“* 12:Raila 1, 1. 48: Cich ate Süsi 1, 1, Fürtb 1, 1. 45: Nah JWN n Et⸗Bibarkereszies, Csefia⸗ Ie Fenfan, Vensond), “ Kroatien⸗Slavonien. Starkenburg Oberdorf 1, 1 (1, 1). 501 Heieg 1, 1. 52: J128 Plesd, Központ, Szalard, 4“ 57 K. Belovoͤr⸗Körös, Va⸗ 54: Waldsee 1, 1 (1, 1). 56: Staufen 1, 1, i M. Großwardein (Nagy⸗ St. Igal, Lengyeltöt V rasdin (Varasd), M. Va⸗ 3, 5 (1, 2). 57: Heefn 111““ 18 — 118 G “ B 1. ; Marczal, Tab 1 A““ 1 Schwetzingen 8, 96 (1, 91), Weinhehn 3, :1¹), Heidelben St. Belényes, Bél, Ma⸗ St. Barcz, Esurgé, Ka⸗ eika⸗ ö—— 16, 88 /. 70), Wiesloch 2, 9 (2, 9), Eberbach 1, 1, Touberbischo Cbem n svaresote, Nagvbzalonta, besvan taops aefehien 8 eggdebgeae .. .. 1 (1, 1) Wertheim 1, 1 (1, 1). 60 ¼ Gießen 1, 1 (1, 1). 62: Parchim 1 tenke, Vasköohbhb. var, Stadt Kaposvar.. 8 K. Pozseeagag 4 48 (2, 17), Güstrow 3, 3, Waren 1, 1 (1, 1). 63: Weimar 1, 1 K. Borsod, M. Miskolcz . K. Szaboles 5 . I K. Syrmien (Szerém), MN.] 64: Neuftrelitz 1, 1 (1, 1), Neubrandenburg 1, 3. 63: Weie⸗ 7 [K. Kronstadt (Brassö), K. Szatmäaͤr, M. Szatmaͤr⸗ Semlin (Zimonyp) 9 227 5 stede 1, 1. 681 Braunschweig 6, 4 (3, 4), Wolfenbüttel 4,4 Haäromszek 8 2 57 5 C6“ Németi 1A“ F. 2 3 1 K. Veröcze, M. Esseg Gandersheim 1, 1 (1, ¹) 70: Outreis 1, 1. 782: Bernburg 1, K. Csansd, Csongrad, M. K. Zips (Szepes) ..... 3 Csz6t 76: Pvrmont 1, 1. 79: Stadthagen 1, 1 (1, 1). 82: dödmezs⸗Väaͤsurhely, K. Szilagg. — 309% 4 2 K. Agram (Zägräb), M. Stadt 1, 2 (—, 1). 83: Marschlande 1, 1 (1, 1). 3 zegedin (Szegerd) 1 K. Szolnok⸗Doboka.... j Zaͤgräb 111CI,; J. “ Grang etteroom), Lippa, Temesrékas, Uja⸗ Zusammen Gemeinden (Gehöfte;: 1116“ daab (Györ), Komorn rad, Vinga, M. Temesvar — w 8 a. in Oesterreich:2 “ 8 1 ar „ 8 . St. gj iß. 8 1 8 Suuks 8 8 Nachweisung ““ 85 ET“ “ S 1 e . r. S G 8 1 8 2 “ Schweineseuche) 66 (205), Rotlauf der Schweine 112 ußerdem e emesn uchen in Oesterre ich Ungan K. Stuhlweißenburg (Fejér), Kevevar, köse (Ver⸗ Pochenfeuche der 8 920. in den Sperrgedicten Nr. 15, 22 in 8 e..
4
Stagfe Titen 8. gt.) Stuhlrichterbezirke . Munzzipalstädte (M.)
Komitate (K.) 8 Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
2 32
Nr. des Sperr Hierg
Gemeinden
Gemeinden LFife
Gemeinden
b
g
11 2
—2 Gemeinden
2 Gemeinden
— 8
2
—
—=
— —2
-Lb! 1I
Nachweisung 0 Skerhessen X“ über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche 6 Rheinheff 1616 am 30. Juni 1917. 69 EE“ (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestell! im öI Kaiserlichen Gefundheitsamte.) 33 Sachsen⸗Weima Nachftebend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 63 Sachsen⸗Weima verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Khewerseuche, Lungenseuche de? 64 Mecklenburg⸗ Rindviehs, ockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Strelitz Schweineseuche und Schweinepest am Berichtstage berrschten. Die “ Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen „ Oldenb: 11.“] vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗65 is 8— sperrten Gehofte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorscheifter 82 Bier ai noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. srkenseld
b
S
— H
— —
—
SZ
9
66666666
„ 22„247222524*
655556
Braunschweig...
““ 669 Sachsen⸗Meiningen
Preußen. Reg.⸗Bez. K b berg: Braunsberg 2 Gemeinden 4 88 . eeeKöntgsbergn vats 85 1 Sachsen⸗Altenburg
2 Gthöfte, Köntgsberg f. Pr. 2, 2. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Inster⸗ 72 1 b w 8. r. — burg 1, 1, Niederung 1, 1. Reg.⸗Bez. Allenstein: vpck 1, 1. Sachsen⸗ 6“ am 27. Juni 1917. V 18 dresfercgenc) genburg secz), Stadt rtem⸗ . reinden und * Gedesten,
Reg.⸗Be’. Danzig: Elbing Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Marrten⸗ Coburg⸗Gotha. (Kroatien⸗Slavonien am 20. Juni 1917.) V 22 K 1 6 Hercan stadt plom. M. Verseck. 1 , , 4 3
werder: Briesen 2, 2 (davon neu 1 Gem., 1 Geb.), Strasburg 7 44* — —— — (Auszug aus den amtlichen Wo chenausweisen.) 2 [K. Foggras, Hermannstadt K. Tolna........ b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonlen):⸗ retrr. 1. 1, Thern 1, 1. Staditreis Berlin: 1, 1. Reg⸗Fek. 72 Gotha..... — — b 8.(Ihchen) 68 Kis⸗Hont, “ Rotz 52 (56), Maul⸗ und Klauenfeuche 161 (1105), Schweine⸗ C 111“ Ce,0.ene Errg nn. 1 ce1hanh, vuce7z Anbalt 1 1 11— V ¹Sobl (Zlvom) ..n. 83 356 10 4. St. Cfene, Großkikinda vest (Schweineseuche) 591 (3337), Rotlauf der Schweine 126 (386). Stettin Stadt 1, 1. Rer. Wr.. Köslin: Lauenburg “ Schwarzburg⸗ 1.““ K. Hadju, M. Debreczin (Nagykikinda), Nagyszent⸗ 8 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebie 13, 1, 1, Neutjetlin 1, 1. Reg.⸗Bez. Posen: Koschmin 2, 2, Meseritz Rudolstadkl 2 3, 5 (1. 1), Posen Stadt 1, 4 (—, 1), Schrimm 1, 1 (1, 1), Wreschen —, .᷑ ½¶0 b.
1, 1. R g.⸗Bez. Bromberg: Schubin 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Be;. 7 Schwarzburg⸗ Breslau: Neurode 1, 1, Striegau 1, 1 (—, 1). Reg.⸗Bez. Sondershausen Liegnitz: Tauer 1, 1, Liegnitz 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Ovpeln: 76 Waldeck Kattowit 2, 2, Lubeinitz 2, 2, Pleß 2, 2. Reg.⸗Aez. Schleswig: 77 Reuß ä. 2L.. Plön 1, 1. Reg.⸗Bez. Hannoner: Hannover Stadt 1, 1. Reg.- 78— Reuß j. L2L. .... — Bez. Hildesheim: Peine 1, 1 (—, 1). Reg.⸗Bez. Lüneburg: 79 Schaumburg⸗Lippe Lüchow 1, 1. Reg.⸗Bez. Stade: Jork 1, 1. Reg.⸗Bez. Cassel: 25* Marburg 1, 1. Sachfen K.⸗H. Dresden: Großenhatn XAX“X“
Könt Fer H6“ miklös, Paͤrduny, Per⸗ 23 in 2 Gemeinden und 2 Gehöfte — “ * L K. Heves F jamos, Törökbeese, Törö 1 v K. Hamyad 1“ — kanizsa *Hatzfeld ( h Kroatien⸗Slavonien: K. Jätz⸗Nagvkun⸗Szolnok 6 bolya), Stadt Nagy⸗ Rotz 14 (32), Maul⸗ und Klauenseuche 20 (118), Schweinepest K. Kleinkotel Feis Küküns) V rckinde, 1 (Schweineseuche) 12 (133), Rotlauf der Schweine 5 (17). 949 lei 8 88 7 1 WW1“ . 8 2 8 9 C1725 E1“ Großkokel ( Naav⸗Küküll) St. Alibunaär, Antalfalva, Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in K. Klausenburg (Kolozs), M. Bäanlak, Mdos, Groß⸗ “ 1 Gemeinde und 1 Gehöft. Lungenseuche des Rindviehs und Beschäl⸗ Klausenburg (Kolozsvaͤr) 1— 8 8 beesterek (Nagybecskerer),, sffeuche der Zuchwferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten. 2 Nrexat, Temga⸗ Erldte 55 8 Frenischin (Trecscn) —14 3 Verkehrswesen. Kaxünsebes, Lugod.... 8 yüng, St. Homonna]/ Postwertzeichen „Deutsches Reich“ mit dem Ueberdruck 8 . V St. Bozovics, Jäͤm, Ora⸗ E“ Ssinna, V Ib „M. Se- F. 8 der zunaatschen Wäͤhrung sind von der 2 Niederosterreich. ziczabänpa, Orsova, Re. St. Woh 85z G Gäͤlissc Militärverwaltung in Rumänien fär die von ihr eingerichtete 5 . ö eregova, 6. Dodrcg8e, dis 8. Landespost in folgenden Sarten aufgegeben worden: Freimarken smoldoaouau Ga0 189 788 zu 15, 25 und 40 Bant, Postkarten zu 10 Bani und Antwortkarten K. Märgmargs 543725 toraljaujhely, Sze⸗ iu 10 + 10 Bank. Zu Sammelwecken werden die Wertzeichen F.Mares⸗Torda urvarhely, “ 8ecg “ — vom 6. ab bei der Kolontal vertzeichenstelle des Briefpostamts M. Maros⸗Väsärhely 88 St. c. Udör vlt jersderz 8 Berlin C. 2, Königstraß 61, zum W rkauf gestellt. Der Verkaufs⸗ K. Wieselburg (Moson), se 1g. „ gen r, preis der Marken deträgt 15, 20 und 30 ₰, der Postkarten 10 und I (Sopron), M. 1 I (Teeregy 2— 1 10⸗4+ 10 ₰. 2’Jy dxe 72 „ 9 8 „ ] K. Neograd (Nögraäd). 22 ,6 — amanger (Szombathely), 829 K. Neukra (Nyitra).. 1 1 Städte Köszeg, Szom⸗
S Bia 5 vI“ 2 .
2h se Sescen cach, S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ Nr. 14 des Cisenbahnverordnunggblatts“, herausgegeben Städte St Andrä (Szent⸗ raszombat), Ei Der⸗ im Königlichen Ministertum der öffentlichen Arbeiten, am 2. Juli 1917 endre), Väͤcz, Uipest, 8 (Vasbar) hat fgegeifen 66 “ 1engezung der Fofrscecgrsebe⸗
6 — .Weszpri e . j vom 26. März 1914. Vom 30. Mai 1917.
e2* A0hedapest Gvöͤmrö, Es Ehm meepren). Reichseisenbabnants vom 31. Mat 1917, betr. Aenderung der An⸗
Kispest, Monor, Nagp⸗ thely, Paesa, Sümeg, lage C zur Ersenbahnverkehreo⸗dnung. Erlaß des Minifters der
kate⸗ 1 Räczkeve⸗“ Stäbi⸗ Tapolcza, Zalaegerszeg, öffentlichen Arbeiten: 13. vom 7. Juni 1917, 1V. 42. 137/268, betr.
Na ikörs 15 egled, M V Zalaszentgröt, Stadt NAlnrrechnung von Millt irdienstzenn auf das Besoldungsdienstalter. —
Nagykörös, Czegléd, ’ 6 8 Nachrichten
Kecskemt alaegerszeg achrichten.
Komitate (K.) Stublrichterbezirke Munizipalstädte (M.
tr. des Sperrgebiets
8 J 2
b
Gemeinden Höfe — Gemeinden Gemeinden =
◻ —
K. H. Leipzig: Frimma 1, 1. Württemberg. Donaukreis: 82 Vrö6 Ee 1, 1. Lippe: Brake 1, 1. b 893 Hamnburg . eüan 3 Kreisc, 50 Gemeinden, 55 Gehöfte; davon ETT114“ V neu: 6 Gemeinden, 9 Gehöfte 88 öersc. ““ 8 1 1 8 erelsah .. .. “
1 Lungenseuche. “ „ 86 Lothringen 2 A 1-3 222
Preußen. Reg.⸗Bez. Frankfurt: Züllichau⸗Schwiebus 1 Ge⸗ — — meinde, 3 Gehöfte. Reg.⸗Bei. Magdeburg: Wanzleben 1, 1. Deutsches sam 30. Juni 83 145 553 33 219 183 360 800 Insgesamt: 2 Kreise, 2 Gemeinden, 4 Gehöfte. Reich¹)) „ 15. Juni 110 174,537 394 27 194 366 559,
Poockenseuche, Beschälseuche. “ 1 b. Betroffene Kreise usw. ²)
Maul⸗ und Klauenseuche. “ 3 1 9. ☛ „ 8 8 11“ S „ il, und Naläseen he. Schmweineseuche und I: Khönigsberg i. Pr. 1 Gemeinde, 2 Gehötte, 1: Kartbaus 1 Kärnten. Schweinepest. 2, 5 (davon neu 2 Gemeinden, 5 Gehöfte), 71 Niederbaruim 6, 8 u“ a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. (—, 2), Osthavelland 4, 5, Pcenzlau 2, 3 (2, 3), Svandau Stadt Krain.. yyUB1 —1. S: Soldin 1, 1 (‚, 1). 9: Ereifenvbagen 1, 1, Pyritz 1, 1, Küstenland Maul⸗ und Schweineseuche und Cte tig Stadt I, 1., 10 ¼ Koäberg⸗Körlin 1 1. 13: Czarnikau 1, 1. Tirol.. Reglerungs⸗ usw. Klauenseuche Schwoeinepest 15: Glocau 2, 4 8 1). 171 Grafsch. Wernigerode 1, 3, Halber⸗ 1“ Legkeretihe 1 Schwoeinepest stadt 3, 3, Neubaldensleben 1, 1, Oschersleben 2, 2, Wanzjeben 2, 3 “ Bezirke sowie y11114“4“*“ (—, 1). 19: Larngensaͤlza 1, 3, Weißensee 2, 2 (1, 2). 20: Etder⸗ “ Bundesstaaten, — neu insgesamt neu stedt 1, 1, Pinreberg 1, 2, Plön 1, 1, Rendsburg 2, 2, Stormarn orarlberg die nicht in 55 (2E —82—b—11, 1, Tondern 1, 1. 21: Sptinge 1, 1. 22: Martenburg i. Hann. Böhmen Re terungsbezirke 1, 1. 27: Lüdinghausen 2, 4, Recklinghausen 1, 1 (1, 1). 2 “ 29: Altena 1, 1, Hörde 1, 1, Schweim 1, 2 (—, 1). 30: geteilt sind Rotenburg i. H.⸗NR. 1, 1 (1, 1). 33: Kleve 1, 1. 34: Cöln Stadt 1, 2. 36: Aachen 2, 3 (1, 1), Eupen 2, 7 (—, 1). 4: Scheinfeld 1, 1. 45: Kausbeuren 2, 3, (2, 3), Kempten 2, 5 (1, 3), Krumbach 1, 1, Memmingen 1, 1, Marft Oberdorf 1, 1 “ V S (1, 1), Sonteofen 2, 3 (2, 3). 51: Ezlingen 2, 26 (—, 10), Waib⸗ Königsberg.... “ lingen 1, 1. 52: Baltngen 1, 5 (—, 4), Herrenberg 1, 1, (—, 1), “ “ “ Rottenbarg 2, 5 (1, 2), Rottweil 1, 7, Tübingen 1, 32 (1, 32), Alenstein.. .. Ucas 1, 1 (1, 1). 483: Aalen 1, 2˙(1, 2). 54: Witberach 6, 40 Danzig ....... (2, 32), Ehingen 8, 41 (2, 22), Laupheim 2, 11 (1, 10), Lrutkirch Marienwerder.. 1, 2, Ravensburg 2, 3 (1, 1), Riedlingen 9, 178 (1, 56), Saulgau Stadtkreis Berlin 1, 1 (1, 1), Waldsee 1, 1 (1, 1), Wangen 1, 2 (1, 2). 56: Frei⸗ Potsdam .... burg 2, 2. 62: Botzenburg 2, 2, Gadebusch 3, 3, Eüstrow 8, 9 Frankfurt .. .. (2, 3), Malchin 1, 1. 631 Eisenach 1, 1. 61: Neubrandenburg ö 1, 13, Woldegk 1, 1. 68: Gandersheim 1, 2. 70: Ostkreis 1, 3 asrin... (—, 2). 72: Gotha 2, 20, (l1, 4), Ohrdruf Stadt 1, 2, Ohrdruf Stralsund. 1, 4. 80: Brake 1, 1. Bremen Stadt 1, 1, Bremuckes Land⸗ HPosen gebiet 1, 1. 83: Hamburg Stadt 1, 1. 85: Altkirch 1, 6. Sa e Zi 86: Chatcau⸗Salins 2, 7 (1, 3), Forbach 3, 15.
Bromberg. Breslau.. Freslae 88 Schweineseuche und Schweinepest. . 1: Fschhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Gerdauen 2„ 8, H iligen⸗ Bukowina beil 1, 1, Wehlau 1, 1. 2: Hee eh 2, 2, Niederung 2, 2 (davon Dalmatien , 1)
2
¹
1 b
00 — — +
Oberösterreich.
LELä
/]] LL”
2 —
See echehh cCo 80—
Salzburg.. 1 Stelermork. 2
—
1ö1“” 1“ EIö“
EE11““
0
—
1PS22] 1S=II! üeeII
— — — 1 2— 1=I — — — — = —— I1 — — — —= & =.
8888
8
8„x.bee „ ..eöö..“ 1 9n.äebe-858.
EI“
LLeLLLLLLILLILIL=ZIILSSZSI=ESl
LIEe—-
2benn AEEEEEEEEEE
zste
Kreise usw
„Erwerbs⸗ und esscgft enossenschaften. e
4 Pnprsachunggsachen. . S b g 7. Mederlassung ꝛc. von RNechtganwälken
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen X. besgl. tl L 1¹ c 11““
8. 8 käͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ze⸗ en 1 E un et er. 8 ““ 8 Verstcherrns 2*. Verlosung ꝛc. von ertpapieren. 8* ZZ11ö1“ 9 8 8
5. Kerlasanghae,enh er 89 Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1917, Vormittags 10 ½ Uhr, durch am 2. Mai 1917 in das Grundbuch ein⸗
1) Untersuchungssachen. bG N 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ getragen.
rmatros 1 7 stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Werlin N. 20, Brunnenplatz, den 6. Juni [21050] Steckbriefserledigung. 27h7.2 88 h - vonng 1882 ung Fundsachen, Zustellungen versteigert werden. Das in Berlin, 1917. Der unter dem 14. Juni 1917 gegen Vas ET1““ (Beschluß vom Kolonienraß 121, belegene Grundstück Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. den Landwehrmann Wilhelm Konp vom . döcbophen⸗ Kreis Zabern (Beschluß vo U. dergl. enthält .eeeech z t f8 Abteilung 6. vemelt Sehanl; Hat .“ “ 2) der Resewist Michael Gull, Schmied, (8106] Zwangsversteigerung. Fee adee deh ne hafbebeg GG [21054] Zwangsversteigerung. 8 lageg brief 18s 16 1917 geb. 19. 7. 1891 zu Lampverthelm, 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll wohngebaͤude mit Hof und besteht aus den Im Wege der Zwanggvollstreckang soll Gericht düs 1 he üb ch a 3) der Landsturmpflichrige Haul RNribel, daz in Hermsvorf belegene, im Grund. Trennstück Kartenblatt 24 Parrell⸗ 2385,/230 ani 11. Februar 1918, Vormittags ericht der 13. Landwehrdtorsion. Ke hes 5 “ .“ buche von eänge Fe⸗ 35 Flatt C von 18,8 de qm Gesee G: ist in der 86 N. cgbe 18 f8 , e. Fee Beschluß vom 22,. 6. 1910), ur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dn — H steuer⸗ Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, [210⁴⁵] Beschlagnahmeperfunung. den weiden für fahnenfluchtig erklärt und wird hür üe auf den Namen der Frau ETTET131ö12 Zimmer Nr. 11, versteigert werden das der Untersuchungssache 2n ens, ihr im Deutschen Reiche beftsdhictes Ba⸗ Margarete Koniz, geb. Statz, in Herme⸗ unter Nr. 4312 mit einem jäͤbrlichen in Verlin, Kommandankenst⸗. 67,69 und Oppeln.. I Hubert Sohande n. 75. mögen gemäß 8§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. dorf eingetragene Grundstück ams Aunuft Nutzungswert von 17 100 ℳ verzeichnet. Neve Grünstraße 1, belegene, im Grund⸗ ven 1 G Vs 3 b ant 5 iengechegg. 1n v nlrseer Fer. mit Beschlag beleat. 22. VI. 1917., Bormittags 10 Uhr. durch Her Veisteigerungsvermerk ist am 16. Mai buche von der Luisenstadt Band 9 Blatt ven burg 4, ,3), burg 8 1 2, 2 (2, 2), Sens⸗ Heinsbeig, we enflucht, 917. 2, platz, Zimmer 30, 1 Treppe, n V. wlat 19. März 1917, dem Tage der Eintragun burg 4, 4. 4: Berent 1, ¹. ün a Stadt 1, 1. Danuiger Höhe K. vbauf. Torna, M. Kaschau Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ Gericht der Landwehrinspektion. 1115“ hen 9 Heree haef. 1 “ 20, Brunnenplatz, den des PE“ kes —
22ꝙ2
88 e
8 Gemeinden
Gemeinden
— Laufende Nr.
ε Gehöfte
2
82
.„. . 8 6 86. 5
Mähren
O S0o 2Sn
—
. vEbbbö969x9.bbbeb-. 8öäeeebö
2.
TIIöI
EEEEEE
LEALeSeb1I
1IIITIII
Schlesien 1 Galizien
02e.EG
d,— L=ESeLLeLLLL
„ „. 9 8 11“
S bo Ce
— —
— b* 2 8 wberoce—SeSSenne
d 0
002CU.UE 0ndo—- KRCGOd—
— — —
8 — S
1“;
“I
Z11’“”
E
2IURmUĆUnS;
⸗ N
Magdeburg. Merseburg Schleswig. Hannorer “ 22 Hildesheim
23 Lüneburg...
tel;
1, 1, Dirschau 1, 1, Karthaus 1, 1, Pr. Stargarb 1, 1. 5: Peutsch (Kassa) 7f huchs, sowie der §§ 356, 360 Militär⸗ Veltenerstraße 20, belegene Grundstück .un 8 Kart Hoffmann zu Berlin) eingetragene “ Königliches Autsgericht Berlin⸗Wedding. Grundstück: a. Vordereckwohnhaus Nr. 67
mit unterkellertem und üherdachtem Hof,
Kione 1, 1, Löbau 1, 1, Martenwerder 1, 1, Rosenberg i. Westpr. K. Unterweißenburg (Alsé⸗ strasgerschtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 5 bält 1 rgutm, 2, 2 (1, 1), Stuhm 1, 1 (1, 1). 6: Stadtkeeis Berlin 9 1 81 1). Fehér).. 8 b 3 8 durch für fohnerflüchkia erklärt und sein [21053] hnenflochtgerklärung und Be⸗ 11115343“ Abtellung 6. 2* Beestow⸗Storfow 5, 9 (1, 1), Niederbarnim 1, 1, Oberbarnim St. Arad, Borosjenö, Elek, im Deutschen Resche befindliches Vermögen shhihalagcefnehn des Werichts der die Parzelle 3746/1 ꝛc. des Kartenblatts! b. Vorderwohnbaus Nr. 68 mit rechtem 2,2 Ostprtamit, 4, 8, Räppu 2, 2 G 1. 1), Teltow 6, 12, Westhavel⸗ Füclenn. Mkagvarpseska⸗ 1 mis Peschl e. 30. Inni 1917 39. HPivision vom 21. Juni 1912 — ver⸗ von 15, à 64 am Größe. Es ist in der [16562] eeesanes gesafrnh. Seitenflügel, Quergeraäude und gemeir⸗ W“ h; Sg. 29, des 7 7 Feit Stadt gt 88 beh., 68 —:... . Zers 38 8 8 sion öffentlicht im Deutsch. Reichzanze. in Grundsteuermutterrolle des Gemeindebe⸗ Im Wege der Zwangsvollstre ung, soll schaftlichem unterkellertemn Hof. c. Vorder⸗ Sücben 1,21, Eben, 1 1 (1, 1), Lanbe 1i Eebus 1, 1, 14“ 1S. äria⸗ erich d 11. Insan terie⸗Division. Mr⸗ 150 — gegen den damaligen Musketier zir?s Hermsdorf unter Arttkel Nr. 1051 das in Berlin belegene, im Gꝛund ve eckwohn⸗ und Geschäftshaus N⸗. 69 mit .g. „Sorau 88 71, 1), Züll chau-Schwiebug 1, 1. 8 na, kagyhalmägy, eer Gerichtsheir: der Landwebr I. Aufg. Friedrich Meier und in der Gebäudesteuerrolle derselben von Berlin⸗Wedding Band 61 Blatt 1454 liakem Seitenflügel und gemein chaftlichem Saatzi 868 I“ Sucbied 16“ (1, 1), Random 3, 3 8. nä. . v;e 5 8 Gereraftme; 8 B 8 fe, nbe wird aufgehoben. 1 Bezirks unter Nr. 641 mit einem jähr ichen zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ unterkellertem Hof mit Nr. 68, G emarkung ö 1 Be tühes 9 1 101 Belgard 1, . Türda⸗ Liptau (Liptô), “ b erncralmsjor u. Divistonskommandeur. Div.⸗Et. Qu., 26. Juni 1917. Nutzungswert von 4448 ℳ verzeichnet. vermerks auf den Namen des 18 Berein, Kartenblatt 46 Parzellen 1156/6, P vang “ 118 berg.g 1 1 4 ¹, Stosp 1, St 89 1“ 3]1 8 8 LMI Ausgeserzigt: ichterat Gericht der 26. Landw.⸗Division. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Fe⸗ meisters Robert Klütz in Berlin ein⸗ 1157/6, 1154/6, 1155/6 und 1203/6, 8 2, 3 (1, 1), Scmiegel 1, 1, Sprede 1,11.1), Sre c0, Pefen Sl Stärte Magypadtanisga⸗ 121051] Fahnenftuchtgerklgrung (21052] dol gegen den 28. Fernl 1917,„n, . e ae.söEes cyertelcntte gerict n 1w 92 det, 805, Nebmmaswer 13: Füedre 1, 1, Kolmar ⁷. P. 1, 1, Schnr swemͤ di Stadt 1, 1, — genta, M. Basa, Maria und Veschlagnahmeverfügung. 5 Die am 4 188 g üfgeg. n göniglichee Amtsgericht Berlin⸗Wedding. richtsstelle, Brunnenpiat, Zimmer 30, Berlin, den 25. Juni 1917. Witkowo 7, 10 (4, 4). 14: Breslon 2, 2 (1, 1), Frankenstein 1,1 beresiopel (Szabadka), In der ÜUntersuchungssache gegen den I Fefehs Fah venfl ichtserklaͤrung Abtetlung 6. 1. Treppe, versteigert werden. Das in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. R. 56, htstigt 13/13) wird zurüdk⸗ 1“ Berlin, Biesenthalerstraße 5, belegene Abt. 87. 87. K. 12. 17.
1, ¹), Glatz 4, 4 (1, 1), Neumarkt 3, 3 (1, 1), Nimptsch 1, 1, Zombor... .12/15 h2 1 — üusauegeb. Lostpfl. Ue is Peterfen, geb. Oels 3, 3 (2, 2), St⸗eblen 1, 2 (1, 2), Treboitz 1, 1, Wohlai 1, 1. St. Apatin, Hödsaͤg, Kula, 10. 5. 1899 zu Kassoe, Kreis Haders⸗ (Fahnenflu [165618] Zwangsversteigerun Grundstöck enthaͤlt Vorderwohnhaus mit Kunig.
15:1 Boltenham 3, 3 (3, 3), Görlitz 2, 2, Goldberg⸗Heynau 2, 2, berse, Palonka, Titel, EPEbev, zuletzt wohr haft in Kassve, wegen genommen. Wege der Zwangsvoll b- soll Seitenflügel rechts und Hof und besteht 8 39 Niederhazern..... Nrte n 2-,h . Pe . 1, Jande bur 3,3(111), 2gwende,9 8,5 Rleufet, (widet), Zse — Febrasfüect amn Feige, ptag auj ccrind Weseh, den 2.,hun 11, eer. das Beün ba gene, en ceenöhn 2ee anne nechets Soseedenen 12l055] gwangoversteigerung. „ 19 Pialh e-. u“ I“ — K. Paranva, 2 Fünflirchen se 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗H. der Be⸗ Kii frr Generalmasor. 2903 zur Zeit der Eintragang des Ver⸗ Es ist in der Grundsteuermutterrolle und das in Berlta⸗Reinickendorf belegenc, im 116“*“ I. 1 ¹) Außerdem Maul. und Klauenseuche in mehreren Kreifen viw 8.1 6ce .... .. . . WMutdigt⸗ bierburch für fahnen flüchtig er⸗ Iherzer Kriegsgerichterat. steigerungsvermerks auf den Namen der Sebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf BZFeinelfanken.. V — 2 ohne nͤhere Zahlenangaben. b11 Eers⸗Hont. M. Schemn fimrl „und sein im Deutschen Reiche be. Pr. vau & 1 verebeltcnten Zimmermetier Maublide heirts Berlin unter Nr. 3450 mit emem Band ds Blatt 1766 zur Zeit der Eln⸗ E1“ C 1 ²2) An Steüle der der Regierungs. usw. Bejtrks iß bie 10 Bolabaäͤnya) — 8 Ffrelchen Vermögen mit Beschlag belegt 8 2 Fpeps, g'b. Kalerbos, in Hierlin einer⸗ rhrlichen Nutzuneg ve t von 5900 ℳ trägung des Versteigerungzvermerks auf den Schmaten J 6 10 I11 entsprechende laufende Nr. aus der vorstebenden Tabelle aufgefübrt. K. ligocfa 11 3 16 593 6 Vena deg.g 80 b“ — tragene Erundstück am 17. Augu verzeichnet. TDer Vecsteigerurg vermerk ist! Namen des Fadrikanten Hermann Huh
25 Oenabrück. 26 Aurich.. 27 Münster...
28 Minden... Arnsberg ... Cassel.. Wiebbaden e1I1“”“ Düsseldorf...
SSSI6
11““ Sigmaringen..
Bayern. 38 Oberbaypeen
A“
—2
.S
—
1
—