1917 / 158 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dampfschifffahrtsgesellschaft Argo, Bremen.

v

Die Aus abe dr neuen Erneuerungs.⸗ urd Dioiderdenscheine zu den

124; Aktien

2

Nr. 1 bis 7000

erfolgt von heute ab durch das

Bankhaus E C.

Weyhaufen, B emeu, gegen Einreichung der Erneuerungsscheine unter Beifügurg

eines Nummernderzeichnisses Bremen, den 6. Juli 1917.

Fr. B

Der Vorskand.

ischoff.

[21163]

Waaren⸗Einkaufs⸗Ve Soll.

Jahresrechnung am 31 März 1917

A.⸗G.

Habden.

rein zu Görlitz

An Kasse

Warenvorräten Grund⸗ u. Gebäudebesitz lebendem und tot. In⸗ ventar

Effekt 865 487 304 dih 887 024:

8 464 654,91

Soll Gewinn⸗ und

Per Frundkapital.. 2 000 000—- Obligationen 670 4 00 Obltgationszinsen. 14 302 63 Hppothekenschulden 447 000,— Kaulionen der Beamten und Arbeiter Schreiver⸗Stiftung (Unterstützungskass) Reserveonds nicht abgehob. Dividend⸗ div. Kreditoren Reingewinn..

5—7229

3 667 80

8 464 654/8

Verlustkonto Haben.

[2₰

An Gehaltszahlungen 526 197 53 Generalunkosten Obligattonszinsen Abschreibungen Reingewinn 8

30 659 38 65 780 36 514 927 23

. 1 600 583 2 Görlitz, den 29. Juni 1917. 3 Der Aufsichtsrat. P. Schöpke, Vorsitzender. Jo 8 In der Generalversammlung vom

463 018 74

1 525 256,76 75 326,48

48 V V

1 600 583,24

Per Bruttogewinn. Zinsen

86I“

Der Vorstand rdan. Müller. Hörichs. Härtel. 28. Juni 1917 ist der Gewinnanteil für

das Geschäftsjahr 1916/17 auf 16 % festgesetzt.

Pemgemäß wird der Ge innenteil

schem Nr. 8 der alten, Nr. 1 der neuen

Aktien vom 1. Sep ember 1917 an 26 des revidierten Gesellschaftsvertrags)

mit S0 in unserem Kassenlokal, Marienplatz 6i, eingelöst, auch in

Verkaufestellen in Zahlung genommen. Görlitz, den 29. Juni 1917. Jordan.

uuseren

orstand. Hääͤrtel.

igte Bremer Aktienge

Bilanz am 31. Dezember 191

Bestände. Immobilien und Mobilien usw. auf Abschreibungen..

1e.oeX“

Schuldner: Zementverband und Verschiedehe Beteiligungen:

beim Zemnentsyndikat und Zementverbard.

bei der Zementsackzentrale, Beckum Wertpapiere: Reichs, und Staatsanleihen Kassenbestand Vorausbezahlte Pachten Rückständine Zinsen auf Bürgschafts chaldner

Wertpapiere

*) Darunter Geschäftswertkonto Uaion 100 000,—.

Verpflichtungen. Aktienkavital

Hypothekarische Anleihen der „Porta“ 8 der „Union“ Gesetzliche Rücklage . Zinsbogenrückstellung Vortrag: lfÜfür rückständige Dividenden

1 8 8 Anleihezinsen. Löhne

Bürasch ftsgläubiger... Reingewin.

=

1 Son. Allgemeine Unkosten: Zinsen

Handlungsuvkosten (eirschl. 23 055,79 für Steuern) ..

Kursverlust auf Wertvapiere

Fabrikhetrieb Kohlen, Betriebsunkosten, Reparaturen, Löhne usw.

Abschreibungen . Reingewinn C 11A“

Haben. Vortrag aus 1915.S 8 Erlös aus Fabrikation usw....

. 7„

9

„Porta“ und

Berufsgenossenschaftsbeiträge usw.

Portland⸗Cementwerke „Porta⸗Union“

sellschaft.

3 451 330 86

155 807 88 V

*)3295522 98 561 690,03 367 805 29

„Union“

82

. „22 2

17 900 84 35 520,— 1 4 510 25

30 500

760 000 379 000

20

4 995 55

2 000 331 29 014 78

4 351 137 50

*

61126*

53 595 63 49 974 07 5 119 440 751 74 1“ 155 807 88 79 014 78

782263 15 124 014 78 784 263,10

Porta⸗Westphalica, den 31. Dezember 1916.

Der Vorstand.

Die vorstehende Bilanz nebst Gew und rich ig befunden.

inn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft

Porta⸗Westphalica, den 21. Mai 1917.

Dr. H. Hasenkamp,

beeidigter Bücherrevisor.

[21229] .

Bei der diesjährigen Auslosung sind die Nummern

102 118 128 138 188 191 33 395 426 480 642 680 736 738. 780 791

= 20 Aateilscheine zu je 1000 unserer Teilschuldverschreibung von 1910 und die Nummern

15 28 39 86 99 137 202 212 219 258 290 292 322 323 395 429 463 466 469 479

= 20 Anteilscheine zu 1000 unserer Teilschuldverschreibung von 1905 (früher Werk „Uaion“ in Eunniger⸗

loh i. W) 1 ausgelost. Diese Stücke werden hiermit “““ 8

378 382 4 2770 747 772

den Inhabern zum 1. Oktober d. J. ge⸗ kündigt und treten von diesem Tage außer Verzinsung.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok⸗

tober d. J. ab:

1) beim Bankbause Schröder & Wen⸗ hausen, Bremen, für beide An⸗ leihen,

2) bet der Bremer Bank. Filiale der Dresdner Bank, Bremen, für die Anleihe von 1910. .

Porta⸗Wesphalica, den 4. Juli 1917.

Vereinigte Bremer Portland⸗ Cementwerke „Porta⸗Ulnion“ Ahtiengesellschaft.

.A““ C 161“ owel Kölnisches Ziegel⸗Tyudikat A. G.

[Talonsteuerrocklage..

Dassiva.

500 000— 124 .

22 263 27

Bilanz pe⸗ 31. Dezember 1916.

Per Aktilenkapitalkonto Hyvorhekenkonto Kreditorenkonto (Liefe⸗ ranten) Kreditorenkonto (Schuld aus Lehm⸗ vertrag Bankkonio.

AUktivn An

Konto der Aktionäre 0C Kass konto ... 85 Effeklenkonto. . 9 960 . Debitorenkonto . Hypothekenkonto.. . Kauttonskonto.. Utensilienkonto Immobilienkonto Ringofen Bickendorf Riagofen Lindenthal Ringofen Lindenthal (Inventa’n,. Ringofen Lindenthal (Eerhmfonto) Lastautokonto 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto 6— 762 034 8211 Gewinn⸗ und Ve 35 355,15 Per Ziegelkonto 1 173/79, Ringosen Bickendorf (Er⸗ tragskonto⸗ 9 021 20 Ziegelei Lidenthal (Ertrags⸗ konto) Immobilienertraaskonto Verlust pro 1916 .

20 000— 5 100— 1—

169 200 4 000 —- 20 316 21

SSocäEbe

800—

62 000— 5 000,—

157 176,—

Unkostenkonto Zinsenkonto Uebertrag a. Delktedere⸗ konto 1b Abschreibungen a. div. öeV“

24 668 46. 8

70 218 00, Aenderungen im Aufsichtsrat. Der nach dem Turnus ausscheidende Herr Siegfried Alsberg wurde wieder⸗

gewählt. Cöln, den 9. Mai 1917.

Der Vorstand.

Siegen⸗Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne A.⸗G. Siegen.

Bekanntmachung. Nachdem in der am 2 Juni 1917 8 Dresden abgehaltenen 19. ordenilichen Generalversammlung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist: den Inbabern der Stammaktien

zunserer Gesellschaft das Recht einzu.

räumen, ibre Akrien gegen Zazahlun

von 500,— auf jede Aktie bi⸗ b

30. November 1917 in Vorzugsaklien umzuwandeln . 8 werden die Inhaber von Stammaktien hierdurch aufgefo dert, von dem ihnen zu⸗ stehenden Recht Gebrauch zu machen und die Umwandlung thier Aftien in Vor⸗ zugsaktien zu bewirkern. Die Stamn⸗ aktien sowie der Zahlungsbetrag von 500,— för jede ammaktie sind bis zum 30 November 1917 dei der Gesellschaftskasse in Menvorf oder beim Chemuitzer Bankverein in Chemnitz einureichen.

Metzdorf, den 2. Juli 1917.

Vereins⸗Parketrfabrik Aktiengesellschaft.

Blümner.

[20992]

[211711 Bekauntmachnng. Halvor Breda Aht.⸗Ges.

für Wasserreinigung-Apparate.

und Dampfhesselban. 5 % ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1913.

Die planmäßige Tilgung für 1918 wurde durch den Ankauf und die Ver⸗ nichtung der folgenden Nummern bewirkt:

Zu 1000,— Nr. 33 34 45 46 65 66.

Zu 500,— Nr. 134.

Charlottenburg. im Juli 1917.

**

Der Vorstand.

Bilanz am 31. März 1917. 5 1500 000— 107 000,— 5 000—- 11 000,—- 15 000 221 583/91 24 000—

690 000

1 199 783 227 240

—87—

Aktienkapitaalal. Anleibe 1S Gesetzliche Rücklage. Beamtenunterstützungsfonds Talonsteuerrüͤcklage.. Kautionen Akzepte Avale E“ Anzahlungen auf über⸗ nommene Arbeiten Schulden Reingewinn..

Grundstücke Gebäude Maschinen 1-“ Flamm⸗ und Kupolöfen Bahnanschlüsse öu““ Büroveinrichtung.. Effekten 8 500— Pferde und Wagen 2400—ꝓ— Kassenbestand... 9 431/41 Avale 224 000—- Forderungen 866 624 99 Warenbestand.. 1 449 192

323 988 52 852 700 411 160— 54 170 9 900— 94 540,— 1=

. 0 * 00 2

6661115

* 0 EISITDDIIEqTTT

0

8u 9. 68

2. 2

EE“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. Allgemeine Geschäͤftsunkosten. 101 578 69 Abschreibungen W1 240 056 98 Tanttemen und Belohnungen

Gesetzliche Rücklage

[47098 60702

1

☚αͥ¶x —— ——

ortrag aus 1916 31 273 05 537 603 42

Vortrag aus 1916 Betriebsüberschüsse

24 750,— 12 000,— 2 000,— Sonderrücklage 35 000,— 7 % Dividende. .105 000,— Vortrag auf neue Rech⸗

45 490,80 Siegen, den 26. Juni 1917.

Stegen Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne. Staegemeir.

[20991]

Attiva Bilanz am 31. Dezember 1916.

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto 163 500— Maschinenkonto 1 5 435 Werkz uge⸗, Inventar⸗ und Uten⸗ siltenkonto . 1 Warenkonto, Bestände... 98 101 33 Koatokorrentkonto àA: 1 Außenstände lt. Aus⸗ 8 zug v. 31./12. 16 20 382,84 Bankguthaben 13 385,— Eff⸗krenkonto 1. Eff kienkonto 2 Kautionekonto K ssekonio Wechselkonto. 1 Automobilkonto Gewinn⸗ und Verlusikonto . 8 g A111“

Vorzuagsaktienkonto. Hypothekenschulden⸗ konto 8 Kontokorrentkonto, Kreditoren.

33 767 6 279 3 000

683 474 21 439 55

6 500,— 40 498 85%

375 079 ˙60

2790

84 50

32

nn. 38

375 079 60

Verlustvortrag aus 1915 Generalunkosten: Gehälter, Steuern, Versicherungen, Hypo⸗ thekenzinsen usw. Fabrikationzunkosten: Löhne und sonstige Betriebespesen.. Skonto⸗ und Dekoitkonto. . Abschreibungen .

Warenkontv, Brutto⸗ 1 4916 63 820/,34 Bilanz 85 28 341 82 anzkonio 40 498 85

35 356/15 663 61] Aoꝙ 17819 191 19

104 319,19

Metzdorf, den 31. Dezember 1916.

Vereins Parkettfabrik Aktiengesellschaft. Vorsiehende Bllanz sowie des Erensar, und T orstehende anz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesell in Uebereinstimmung gefunden. 8 selsscaft nnd der Iudentur

Dresden, d 5.

1 August ebel, vereidigter Bücherrevisor, verpflichteter Sachverständiger für kaufmännisches Buch⸗ 1d ge. anngawefen beim

In d 2.g 8egd. 88. Züstt eartcht Dresden.

In der am 2. Juni tattgefundenen ordentlichen Generalv I wunden die ausscheidenden Herren Rechtsanwalt Herm. Freigang und Fekactis icsihnf Walter Risse wieder sowse Herr Bankdirektor Wilb. Dannbof neu hinzugewählt. Deer Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren:

8 Kaufmann Edwin Rüdiger, Dresden, I. Vorsitzender, Vorsitzender,

Rechtsanwalt Herm. Freigang, Chemnitz, stellvertr.

Kaufmann Auguft Riebel, Dresden, 8 f in

Kriegsgerichtsrat Walter Risse, Drezden,

Bankdirektor Wilh. Dannhof, Chemnitz.

Metzdorf, den 11. Juni 1917. . 8” Der Aafsichtsrat der

819*

Vereins⸗Partettfabrik A. G.

Eowin Rüdiger, Vorsitzender.

[21168]

Hayerische Versicherungsbank,

Aktiengesellschaft, vormals Ver.

sicherungsanstalten der GBanerischen

Hypotheken- und Wegwselbanz, 18 München.

Bekanntmachung.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aussichtsrats Herr Kommerzenrat Max Schwarz in Augeburg infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

München, den 3. Juli 1917.

Die Direktion.

[21199] Auslosung von Teilschuldverschreibungen.

Akliengeselllchaft für ceemische pProdnkte

vormals 1. Scheidemandel, Berlin I W. 7, Dorotheenstre ß 35.

Folgende Nummern der 5 % igen Teuschuldverschreibungen von 1909 sind zur Rückzahlung am 1. Oktober 1917 gezogen:

Lit C zu 1000,— 1044 1103 1137 1176 1215 1233 1236 1241 1242 1270 1271 1275 1313 1342 1377 1381 1389 1392 1429 1472 1534 1542 1545 1568 1587 1604 1617 1620 1635 1636 1645 1654 1673 1676 1698 1792 1807 1825 1846 1904 1909 1924 1976.

Die ausgeionen Tei schuldve schr ibungen werden vom 1. Okrober 1917 ab bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Berlin sowie bei deren übrigen Niederlassungen und bei dem Bankhaus Diugel & Co. in Magdeburg eingelöst.

[21179]. 4 ½ % Auleihe von 1904 der

Lorhringer Portland⸗Cement Werke.

Bei der am 2. Joli d. J. durch Herrm Notar Justizrat Grünschild in den Ge⸗ schäftsräumen des Bankhauses S. Bleich⸗ röder in Berlin stattgehabten Auslosung unserer viereinhalbprozenzigen, zu 102 % rückzahlbaren Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummein zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1918 gezogen:

Lit. A 10 Stück zu 1000,— Nr. 63 68 278 389 473 534 538 586

644 724. B 8 Stück zu 500,—

Lit . Nr. 812 826 851 855 987 992 1071 1146. 3 Die Einlösung erfolgt 1um Kurse von 102 % vom 2. Januar 1918 ab gegen Rückgabe der ausgelosten Oblt⸗ fh carn nebst den nicht verfallenen Zins⸗

einen und dem Erneuerungsschein

in 22 12 bei dem Bankhause S. Bleich⸗

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

hause Haas & Weiß.

in Saarbrücken bei der DPeutschen

Bank Filiale Saarbrücken,

in Metz bei der Internationalen

Bank in Luxemburg, Filiale Metz⸗

in Straßburg (Elf.) bei der Gesel⸗

schaftotasse.

Aus der am 1. Juli 1916 stafttgehabten Auslosung sind die Obligationen:

Lit. A Nr. 155 über 1000,—, .

Lst. B Nr. 805 938 und 1020 über e 48. 500,— 1

bie jetzt noch nicht zur Einlösuns

gelangt.

Straßzburg (Els.). den 2. Jull 1917,

Lothringer Portland⸗ Cement⸗Werke.

Bekauntmwachung.

Wu geben Flermeth betennt, 1 ende unseres Aufsichtsrats, err ve Mox Schwarz in Augs⸗ hurg, am 29. Junt ds. Irs. verstorben und somit aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden 8. 1 1“

Augsburg. r0 1 1917

Juli 1917.

Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.

211691]

1“

g

agerische

.

Rückversicherungsbank, Antien. geselschaft, München.

Gemaß ax

ünchen,

chwarz in lebens aus dem Geselschaft ausges

Bekanntmachung. iermit zur Kennta unseres Aufsicht

8 M

bringen wir

is, daß das Mitglied sratz Herr Kommerzienrat Augsburg infolge Ab Aufsichtsrat unserer chieden ist.

den 3. Juli 1917.

Die Direktion.

[20997

1“

Meuselwitzer Braunkohlen & Brikettwerke, Akt. Meuselwitz

Ablivcg. Bilanz am 31 März 1917.

Ges.,

Passi va.

—-———

Kohlenfelderkonten. 1 590 898 Maschinenkonto 1 723 388 80 Grundstücks⸗ und Gebäude: V

502 889,06

konto. 8 4 Konto für Oberflächen im

Tagebau ““ 14 817— Eisenbahngleiskonto.. 31 515ʃ13 Inventarkonto . 10 273/84 Elektrisch Licht⸗ und Kraft⸗

a lagekonto 10 099 ˙26 Wasserversorgungskonto 10 150,84 Fubrwerks⸗ und Gleis⸗ wagenkonto . .. 2 022 05 Fuhrwerkskonto. 198 Lofomotivenkonto 8 862 54 Küblrinnenkento 25 949,— Kohlenbaggerkonto. 32 329 Vorrate konto.. 87 927 29, Kassenkonto.. 2 954 83 40 330 78

Debitoren .. 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto ½ 187 188 93 3 281 363 18

Soll Gewinn⸗ und

18 155 210 85 215 839/42 169 067,70

94 758 12

634 876 09

Bilanzkonto. 1b Geveralunkostenkonto Zasenkonto ““ Abschreibungen..

konlo

Meuselwitz, S.⸗A., 31. Mai 1917. Meuselwitzer Braunkohlen⸗ und Brikettwerke Aktiengesellschaft.

Ammon.

Kraushaar.

rgerasttalkonto Hypothekenkonto . Tohlenfeldrestkaufgelder⸗

Akzeptkonto.. Kreditoren. Bankkonto. Zurückstellung.. Reservefondskonto

*.

r 1 2 0 .⁴ 2

Generalkohlenkonto. Bilanzkonto

[3281363,18 Verlustrechnung am 31. März 1917. Haben.

1 000 000 1 393 608,57 207 327,39 30 460— 15 071 41 609 713 77 24 988 29 193,75

ℳ8 447 687 16 187 188 93

1

634 876709

Aktiengefellschaft, Hamburg. b Herr Hans Barske ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat.

Buckower Elektrizitätswerk Aktien⸗Gesellschaft.

Am Sonnabend, den 28.

b Jali ordentliche Generalversammlung im „Hotel zum deutschen Hause“ (Kaul) hier, zu welcher die Aktionäre hiermit ein⸗ geladen werden.

„Tagesordaung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr unter Votlegung der Bilanz nebit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht über die Prüfung des Geschäfts⸗

berichts und der Jahresrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916 und Beschluß über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Wahl der Aufsichtsratsmitglieder und

Kassen⸗ und Rechnungsprüfer.

5) Beschlußfassung über rechzeltig ange⸗ kündiate und auf die Tagesordnung gesetzte anderweite Anfragen.

Nach § 13 unserer Satzung müssen die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge siellen wollen, ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Versammlung (der Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschafts⸗ kasse in Buckow, oder bei der Reichs. bank, oder bei einem deutschen Notar bis zum Schlusse der Generalversamm lung hinterlegen und den Hinterlegungs⸗ scheim mit Nummer der Aktie in der Generalversammlung daselbst belassen.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ urd Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen nach § 20 der Satzungen vom 12. d. Mts. an 2 Wochen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftszimmer der Gesellschaft aus.

Buckow, den 5. Jult 1917.

Der Aufsichtsrat. [21240]

Rhoesa, Bürgermeister, Vorsitzender.

Pahl, Schriftführer.

[20166]

Zentral⸗Bank Aktiengesellschaft

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916.

Debet. An Betriebskosten, Gehälter, Steuern, Mieten ꝛc. 1 Abschretbung auf Stahlkammer Rückstellung für Talonsteuer Reingewinn pro 1916 Hiervon entfallen auf: Reservekonto: Ordentliche Zuweisung. Extrazuweisug Vortrag für 1917

Bücher, und M

Kredit.

Per Vortrag aus 1915.

8

Gewinn auf Zinsenkonto 1“ Provisions konto 4

Effektenkontio. verjährte

Dividende 1911 .

Drucksachen,

obiliar.

Wechsel⸗, Coupons⸗ und Sortenkonto

Ak 1) Kassz, fremde Geldsorten und Zinsscheine 2) Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.

3) Wechsel: Markwechsel Etgene Akzepte 8 8 Eigene Ziehungen .

4) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen

5) Reports und Lombards 6) Eigene Wertpaptere:

Reichs⸗ und Bundesstaatsanleihen.

bei der Reichsbank beleibbar

sonstige börsengängige Wertpapiere 8 sonstige Wertpapiere... 8 7) Konsortialbeteiligungen.... 5) Debitores:

gedeckte 11“

ungedeckte.

Avaldebitoren 29 389,7 9) S

Stahlkammer und Mobiliar 10) Grundstückskonto..

% 9„ 2„

6

assiva. 9) Aktienkapital. 1 88 . 2) Reservekonto 1 3) Reservekonto II Uüs 4) Kreditores:

82 0 0 886668686

.

Vorschüsse bei Banken und Bankfirmen

Nostroverpflschtungen... innerhalb 7 Tagen fällig bis zu 3 Monaten faͤllig.... nach 3 Monaten fälllitdü .. Avalkonto 29 389,70 5) Akzepte 9 Talonsteuerkonto . 9) Gewinn⸗ und Verlustkonto..

E“ 5 88

Hamburg, den 31. Dezember 1916.

0 20⁴ 0

Der Aufsichtsrat.

Adolf Glüenstein, Vorsitendeg er Zett

ler.

7,500 65 198

Hamburg.

85 925

3 500 72 698

72 698 32

87 713 29 66 323 38

1 661 3 602

822 331

16“

159 301 5 100—

162 124

247 500

54 800

3₰ 32 735 60 168 81650

1 124 631 3

140 637 9

84 649 30 139 1 460

5 565 370

187 580

581 000 11 945 215 267 4 721 784 322 312

83 77 26

Hermann Sandersͤ, stellv. orstand.

360 593 27 523 890,50

256 886 87

.22103,15 ,8635 608,49

1500 000—- 90 000— 135 000—

V

5852 410,17 976 8 16 500 8635 608 49

Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung der vosstebenden Bilanz mit den erdnungsmäßig ge⸗ füͤhrten Büchern der Zentral⸗Bank, Aluengesellschaft, bestätigt

amburg, den 4. Juni 1917.

ohannes von Bargen, beeidigter Bücherrevisor, i.

V. Hänßler.

[21269] Bedburger Wollindustrie Aktiengesellschaft in Bedburg.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 28. April 1917 ist beschlossen worden, das Aktien⸗ kapital von 1 000 000 auf 2 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000. Die neuen Aktien nehmen an der Dwidende vom 1. Januar 1917 an voll nach Verhältnis der Nennbeträge wie die alten Aktien teil.

Diese 1 000 000 neue Aktien hat die Deutsche Bank Filiale Köln in Cöln mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alten Aktien mit der Maß⸗ gabe zum Bezuge anzubieten, daß inner⸗ halb einer Frist von 8 Wochen auf 1000 alte Aktien 1000 neue Aktien zum Nennwert ohne Einzahlung frei von allen Kosten bezogen werden können.

Die Einzahlungen für die neuen Aktien werden von der Gesellschaft geleistet.

Die neuen Aktien, die innerhalb der gestellten Frist von den Aktionären nicht kezogen sind, werden zu dem von dem Aussichtsrate zu bestimmenden Zeitpunkte durch die Deuische Bank Filiale Köln verkauft. Der Erlös bleibt bei der Deut⸗ schen Bank Filtale Köln für Rechnung derjenigen Aktionäre, die das Bezugsrecht nicht fristgemaͤß ausgeübt haben, mit der Maßzabe hinterlegt, daß gegen Vorlegung jeder alten Aktie, auf welche das Bezugs⸗ recht nicht geltend gemacht worden ist, der aus dem Verkaufserlöse auf jede neue Aktie im Durchschnitt entfallende Betrag ur Auszahlung kommt. Die Auszahlung wird auf den Aktien durch Aufdruck des Bezugsstempels vermerkt.

Beträge, die bis zum 31. Dezember 1921. nicht abgehoben worden siad, verfallen zu Gunsten der Rücklage der Gesellschaft.

Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung und deren Durchführung in das Haadelsregister erfolgt ist, fordern wir im Auftrage der Deutschen Bank Filiale Köln in Cöln die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stebenden Bedinguvngen auszuüben.

1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Auesschlusses in der Zeit vom 11 Juli bis 5. Sept. d. J. einschlißlich 88 der Deutschen Bank in Berlin 0

er bei der Deutichen Bank Filiale

Köln in Cöln zu erfolgen.

2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzurelchen.

Die Aktienmäntel, für die das Be⸗ zugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und mit den darauf entfallenden neuen Aktien nehst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zurückgegeben.

3) Die Kosten des Schlußscheinstempels trägt die Gesellschaft.

Bedburg, im Juli 1917.

Bedburger Wollindustrte Akt⸗Ges. Der Vorstand

J., Nachmittags 4 Uhe, ist die

Schulden.

11) Aktienkapitalkonto] 1 000 000, 664 15

Vermögen. Rilanz am 22 Febrnar 1917.

) Firmengewerb⸗konto 1— ) Kontokorrentkonto 388 605 70] 2) Delktederekonto ) Lrqaidationstonto 2 . 96 000, 3) Kontokorrent⸗ ) Gewinn⸗ und Verlustkontbo: w“ Verlustvortrag aus 1915/16 Saldo 1916/17

1 2 3 3 4

1 1 001 020,35 Bewinn⸗ und Verlustronto —2 ——V 1

) Vortrag aus 1915/16 517 192/03 9 Unkostenkonto.. 288/771 9 Zinsenkonto.

1) C. Flobr, Berlin

2) A.⸗G. Gust. List.

Moskau.. 555 10 e angs .) Bilanzkonto. 516 433 63

517 493,93 517 493/93

Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft

in Liquidation. [17100] Gewinn⸗ und Vevlustrechnung am 31. März 1917.

[20971]

Soll. V 8 49 035,56 615 612 16 19 63996 62 44531 5 655,99

5 61793

142 .

Verwaltungskonto... Betriebskostenkonto.. Reparaturenkonto... Leitungsn tzunterhaltungskonto Automobilunterhaltungskonto. 8 Zählerunterhaltungskonto... . Zinsenkonto 1“ Zinsen⸗ und Unkostenkonto:

an Genossenschaften gezahlte Zinsen

Stromlieferungsverttägen.

Steuernkonto. Eö1“ Anerkennungsgebührenkonto. Versicherungskonto . 13 218,41 Kriegsunterstügungskonto.. . . 37 322 331 978 606 Bruttogewinn.. ö11“ N481 96 Erneuerungsfondskonto: Rücklage für 1916/17.. .. 1“

und Uakasten lt.

6 10 860/25 10 509 42 5 78633

IIEEEPb1 EE 11“ EEETTE““ bE66155

* 1113““

„Es sind außerdem noch besondere Rückstellungen in einem Baubeihilftfonds in Höhe von 51 535,690 gemacht, sodaß die gesamten Rücklagen einschl. der Zuwendung aus dem Erlös für Altmaterial, dem Kurs⸗ gewinn bei Rückkauf der Provinzialanleihe uad der Zinsen für 1916/17 203 893,70 betragen. Reservefondskonto: Rücklage für 1916/17 Talonsteuerkonto. Rücklage für 1916/17 Btlanztonto: Reingewinn

8 36495 40 000,— 293 596/21

4

8 1““ 8 u“

Haben. V Gewinnvortrag aus 1915/116. . . Gesamteinnahmen.

951 63 1 459 6155 4

1 460 567 19

Bilanz am 31. März 1917.

171 818˙43 13 215 321774

Aktiva.

Grundstückkonto Anlagenkonto Provinzialhauptkasse, Asservatenkonto Zählerkonto 1 Mobiliarkonto. Werkzeuge⸗ und Utensilienkonto. 22 273 Automobilkonto. 29 874 90 Kassakonto. 277— Postscheckkonto.. 42 793,39 Kautionseffektenkonto 34 000— Kontokorrentkonto: ausstehende Forde⸗ rungen Bestände..

Aktlenkapitalkonto 7 000 000,—

Nachzeichnungen 406 000,— Hypothekenkonto... Anleihekonto . 2 954 100,—

Tilgung 1916/17 32 300, Darlehnskonto. Kautionskonto. Dividendenkonto.. Reservefondskonto.. Erneuerungsfondskonto Baubeihilfekonto Schutznetzunterhaltungskonto Kupferausbaukonto.. Talonsteuerkonto Kontokorrentkonto:

Laufende Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1915/16 951,65

7 406 000, 142 980,—

48 259,15 140 196,57, 849834

22 278

2 921 800,— 2 946 134 40 34 000,—

14 380—

44 000 499 608 34 208 645 02 10 605 74

21 5 13,/41

40 200,—

5 .b.bb eöe.

Reinge winn 17 17878 60677 V Der Autfsichtsvat. Der Vorstand. Graf von Behr⸗Behrenhoff, Vorsitzender. Hartlieb. Die vorstebende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde am 30. Junk 1917 in der Generalverfammlung genehmigt. Die auf 4 % festgesetzte Dividende für das Geschäftajahr 1916—17 kommt gegen Etnlieferung der Dividendenscheine mit 20,— pro Aktie vom heutigen Tage aun bei der Pommerschen Landes⸗ genossenschaftskasse, Zweigviederlassung Stralsund sowie bei der Kreisspar⸗ kasse Greifswald zur Auszahlung. b .“ Stralsund, den 1. Jult 1917. 9 Der Vorstand der

Üüberlandzentrale Stralsund, A.⸗G.

Hartlieb.

Borgfeldt & Co Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1916.

A 8 22 765 43 Aktienkapituuua .. 500 000 Waren.. 305 —Kreditoren.. 564 264 25 Mobillen 13 200 Reservefoneds 50 797,36 Grundstücke 945 200 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Wechsel. 8 000 —ꝙReingewinn 1916 „101 678,05 Debitoren 236 Been Vortrag aus 1915. 9 348,48 1 226 088,141 Berlin, den 22. März 1917. 3 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Goslar. Herm. Hecht. Maximilian Kempner, Vorsitzender. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1916. Kredit. 926ℳ 8₰ 352 911 55] Bruttogewinn 497 814 60 43 225 Vortecag aus 1915. 9 348/48 *

225— 111 026,53 V

507 18308 22

507 163,08 Berlin, den 22. März 1917. Der Vorstand. Goslar. Herm. Hecht.

[20990] Aus unserem Aufsichtsrat ist ausge⸗ schieden: Herr Geo. Kolb, New Pork. In denselben neu eingetreten ist Herr Hauptmann a. D. Georg Gravenstein, Chavlottenburg. Berlin, den 3. Juli 1917.

Geo. Vorgfeldt & Ce⸗ Aktiengesell

292 644 56 293 596/21 ℳℳ [14 676 606,77

Geo.

Aktiva.

S- 6 5 6 5 55

111 026 53 1 226 088/14

andlungsunkosten Abschreibungen .. Reingewinn 1916 Vortrag aus 1915 .

101 678,05 9 348,48

Der Aufsichtsrat. [20989] Marximilian Kempner, Vorsitzender.

Ostafrikanische Bergwerks · und Plantagen-Aktiengeseuschaft. BPerlin.

Das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Aktengesellschaft Friedrich Freiherr v. Rip⸗ perda hat sein Amt am 30. Juni 1917 wegen Krankheit niedergelegt.

Berlin, den 2. Juli 1917.

Der Vorstand.