[21444] Oeffeutliche Zustellung. Der Grundbesitzer 88 Sn, in ozeßbevollmaͤchtigter Rechts⸗ onwalt Domwnich iu Arps. Dfpr. klagt gegen den Zigeuner Nowak, unb⸗ kannten Aufenthalts, umer der Behaup⸗ tung, daß Kläger dem Beklaagten 1 Pferd und 1200 ℳ in bar gegen Eintausch von 2 Pferden gab, die Beklagter gestohlen hatie und daber vom Kläger dem Eigen⸗ tümer zurückgegeben werden mußten, mit dem Antrage, den Beklagten kosteapflichtig zu verurrtetlen, an Kläger 1300 ℳ nebst 4 % Zinsen dom Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das U teil, soweit erforder⸗ lich, gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ länfig vollstreckdar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklaten zur müand⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Koͤniz liche Amtsgericht in Arps, Oftvr., auf den 27. September 1917., Vor⸗ mittags ½ uUhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wud die ee Auszug
der Klage bekannt gemacht. Arys, den 29. Junt 1917. Quitsch, Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Oeffentliche Zustellung. 73. C. 179. 17. Die Frau Martha Fränkel in Char⸗ lottenburg, Augsburgerstr. 38, kiagt gegen die unverehelichte Lasse Ella Weist ge⸗ nvannt Else Werner und Else Schuiz. jest unbekannten Aufenthalts, früͤber in den Jahren 1910 und 1911 ia Berlin, Köaiggrätzerste.,, unter der Bebauplung, saß sie der Beklagten im Jahre 1910 ver⸗ schierene Fleidungsstüͤcke nach ihrer Woh⸗ nund, Königgtöäßerftraße, geliefert babe, und die Bekla ne hierauf noch einen Rest⸗ betrig von 648 ℳ schulde, von dem sie etzt einen Teilbetrag von 600 ℳ geltend nache, mit dem Antrage, 1) die Beklagte koffenbpslichtig zu verurteilen, an Klägerin 6600 ℳ nebst 4 % Zinten seit dem 1. J: nuar 1911 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorlävfig vollftreck⸗ bat zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ zandlung des Rechtsstreits wird die Be. klagte vor das Koͤnigliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte Abteilung 73, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 15, 1. Stockwerk, zimmer Nr. 174 —176, dem Sitzungssaal der VIII. Ferienproseßabteilung, auf den 25. August 1917, Vormittags 0 Uhr, geladen. Berlin, ben 29. Juni 1917. Der Gerichtsschrelber bes Könialichen Amts⸗ HKerichtb Berlin⸗Mitte. Abteilung 73.
— Zastenlung. Die Firma v. Elkan Geben, G. m. b. H. nertresen durch sbren Seschättofübrer Wolff in Charloltenbarg, Dernburgstr. 48, Prozeßbevollmaͤchtigter: ssanwalt Wr.
Münzer in Berlin, Französischeftr. 24,
lagt gegen den Kaufmann J. L. Golp⸗ berg, früher in Witna, Pogullawska⸗ traße 18, jept unkekannjen Ausenthalts, aus den zum Be Fertragenen „DOzet⸗ bäbern“, mit dem Etar. den Beilagten toft⸗npflichnig zu berurtelsen, an Klägerin
323,20 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem
Januar 1915 zu 89 und das Urteil eventuell gegen Alan⸗ eltsleistangifür vor⸗ Zaufig vollsfreckbat zu eillärer. Die Klägerin ladet ven Beklagten zut münd⸗
lichen Wrbandlunz des tsstelts vor vie . Kammer fär Pand losachen des
Königlichen Landgerichts I in Gerlin,
NPeue Friedrichstraße 16117, 2 T“pven,
Innmer 59, auf den 4. Oktober 19172,
Vormittags 10 ⅓ Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen hei dem gedachten Gerichte zu⸗ ßelassenen Anwalt zu beftellen. Zum
Iwecke der öffentlichen Zunellung werd
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 2. Jult 1917.
Dobenzig, Rechnungsrat, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Landgerichts I.
[21200 Oeffentliche Zustellung. 8900 Inhaber ein⸗s Manuf keur⸗, Modewaren⸗ und Konfektionsgeschifts Fritz Haefker, Biemen, Bunten torenein⸗ meg 1/3, vertreten durch Rechtsanwäͤlt⸗ Dr. Herschen und B. H. Mahlstaedt, Bremen, klaat penen den Fahnkamen D. Pacini Bagni di Luica Cafaboseiana, wegen Forderung au; Mielverhästnis, mit dem Artraze, den Bekzagten kostenpflichtlg durch gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollttreckdar erklärtes Ueteil zu verurt ilen, an Kläger ℳ 338,77 nebst 4 27 Ziasen feit Klagzustellung 29 zahlev. Der Be⸗ llagte wird zur müundlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeichoß, Zimmer Nr. 89 (Emgang Ostertorstraße), auf den 15. Oktober 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der oͤffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung bekamt gemacht. Bremten, den 2. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber det Amtsgerichts: Niedlich, Gerichtssekretär. 84
[210827 Oeffentliche Zustelung.
,S Karl Mossertz, früher in Dülken, jent in M.⸗Gladbach, Lüper⸗ geudersiraße 122, Prozeßbevolimächtigter: Rechtsanwalt Schmitz II. in Vtersen, klagt gegen den Kaufmann Hermann Kahn, früher in Berlin W. 50, Passauer⸗ straße 118, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte zu Untecht gegen ihn gepfändet babe, mit dem Antroge, die auf Grund bes Uitells des Königl. Amtsgerichts Pulken vom 7. Te ember 1915 von dem Kräger erfolgte Pfändung vom 30. De⸗ zember 1916 einer angebl'chen Forderung
9 *
Hogen in Düͤlken (siehe Sache 5 M 16/16 des sdol. Amtsgerichts Pülken) für unzu⸗ lössig zu erklären, iöm bie Knusteu des Rechwostreits autuerlegen und das Urteil für borläufig vollstreckhar zu crklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechte. treits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Dälken auf den 18. September 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Dülken, den 29. Juni 19177.
Königlichen Amtsoericht.
[21083] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau J. Zirm, Witwe, Inhaberin einer Maßschneiderei in Franffurt a. M., E111 . Rechtsanwait
ustizrat Dr. Robert Heß in Frankfurt ag. M., klagt gegen den Versicherunas⸗ beamten Hiesch geuannt Harry Rehfeldt, früͤher in Frankfurt a. M., jetzt mit un⸗ bekanntem Aufonthalt, unter der Be⸗ hauptung, daß ihe der Beklagte für in der Zeit von Mai 1912 bis Dezemder 1913 einschließlich gelieferte Waren und geleistete Arbeiten den Betrag von 682,50 ℳ schuldig sei und den Betrag wiederholt schriftlich und mündlich anerkannt habe, mit dem Antrage, den Beklaaten kostenpflichtig zu verurjeilen, an die Klägerin den Betraa von 682,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1913 zu zahlen und dag Urteil „ptl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufia vollstrecbar zu erklären. Die Kfägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zioilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 23 November 1917, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ wolt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. (Aktenzeichen: 10 O. 156/17.)
Frankfurt a. M., den 30. Juni 1917.
Der Gerichtsschreiber deo Königlichen Landgerichts.
[21080! Oeffentliche Zustelluna. Der Herrengarderobegeschäftsinbaber Ro⸗ bert Fefdmann in München, Maadalenen⸗ Kraße 40/I, vertreten durch den Rechtsanwalt Justinat De. Kitzinger 1. in Muͤnchen, Bavyersttaße 3/I, klagt gegen den Stud. ing. Nanju Wasoff, früher in Muͤnchen, Gabels⸗ bergerstraße 2 a/II, jetzt unbekannten Aufent⸗ balte, 89 en kehachshens und bean⸗ tragt. den Beklagten zur Zahluag von 560 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 2. Oktober 1913 zu verurteilen und das lrteil, evenfuell gegen Sicherbeitsleiftung, für votläufi! vollstreckvar zu erklären. Der Beklagte Nanin Wasoft wird biermit zur münd. lichen Verhandlunag des Rechtsftreits auf Dienstag. den 30. Oktfobez 191⁄, Gormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ gericdt hier Justuzpalaft, Zimmer Ne. 10/0,
gelade Müvchen, den 2. Juli 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [21440. liche Instelunug. Die Frau Emilte Rosenthal in Herlin W., Neue Ansbacherstraße 7 A, Prozeßbevoll⸗ mãchtiate: Rechisanwälte Dr. Aribur Cbrlich, Dr. Hugo Ebrlich und Dr. Hert⸗ mann in Tiüsif, klaat gegen den Besitzer Erdmann Sollitas, 88: undekannten Auf⸗ enthal's, früher in Swarreitkehmen, unter der Behauptung, daß für den Kausmann Alfred Resenthal in Berlin im Grund⸗ zuch des dem Beklagten gehöꝛigen (Heund⸗ stücks Nelomischken Nr. 14 in⸗ Abt. III unter Nr. 2 und 3 — 900 ℳ und 150 ℳ mit 5 % jährlich in halbjädrlichen Raten eingetragen seien, daß der Gläubiger diheen Rosenthal verstotben, daß durch Testament die Hyporhefen auf die Klägeria übergegangen seien, daß die Klägerin dem Beklagten die Hypotheken im Frühjabr 1916 zur Rückhzahlung cekündigt babe und daß Zzblung bisher nicht erfolgt set, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig eu verurteilen, an die Klägerin 1050 ℳ nebsft 5 % Zinsen seit dem 1. April 1916 zur Vermeidung der Zwangevollstreckuna in das Grundstück Neiamischten Nr. 14 und auch in sein sonftiges Vermögen zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherbeits⸗ heiteleiftung für vorläufig vollft eckdar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur muͤndlichen Perssenblung des Rechtsstreits vor die 2. Ziollkammer des Köntgluüchen Landgerichts in Tilsit auf den 1 Noveember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 30. Juni 1917. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21447] Oeffentliche Zustenlung.
Der Ingeni⸗ur Friedrich Holzgrefe in Zeitz, Kaiser⸗Wilbelmstraße 66, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwätte Justtz⸗ rat Dr. Rümler und Kögler in Zeitz, klagt gegen den Fere naehates August Franvceschina, fruͤher in Zeitz, Gneisenau⸗ straße 18, verzogen nach Italten, unbekannt wohin, unter der Behauptune, daß er an den Beoklagten, als er noch in Zeit seinen Wohrvsitz hatte, lar Jahre 1913 eine Benzinlampe für 15 ℳ, etwa 51 Benzin für 2 ℳ und ceinen Hasen fuͤr 1 ℳ ver⸗ kauft und ubergeben habe, auch die an⸗ gesetzten Preise vereinbart und angemessen seien, mit dem Antrage, vem Betlagten zu verurteilen, dem Kläger 21,00 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zablen, vdem Beklaaten die Kosten des Rechtostreits einschlte tlich der des voraus⸗ gegangenen Arrettrersahrens aufzyerlegen
[—
G 22 S
und das Ueteil sür verläußig vollstreckban
6
zu erklären. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 298 Kanigliche Amtsgericht in Zeitz, Zimmer Nr. 3a, auf den 18. September 1917. Vormittags 9 Uhr, geladeu. Die Sache iit als Fericusacht erklärt.
Zeitz, den 21. Juni 1917. Erbstößer, Rechnungsrat, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen ichts.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[20217] Obligationsverlosung Auf den 1. Oktober l. J0. wurden
ausgelost:
Lit. A Nr. 13 à 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 24 und 65 à 500 ℳ,
Lit. C Nr. 22 44 und 45 à 200 ℳ.
Rücklahlung erfolgt belf der Gemeinde⸗ kasse in Gambach und dem Bankhaus J. Grüvewald in Gießen. Die Ver⸗ zinsung hött an diesem Tage auf.
Gambach, den 28. Junt 1917.
Großh. Bürgermeisterei Gambach.
. Reubl. [19677] Obligationsverlosung. ur Rückzahlung auf den 1. Oktober
I. Jö. wurden ausgelost:
Lit. A Nr. 1 mit 1000 ℳ⸗,
Lit. C Nr. 19 26 35 und 53 mit je 200 ℳ.
Die Inhaber dieser Obligationen können die Beträge bierfür bei der Gemeinde⸗ kasse oder dem Bankhaus Grünewald in Gießen bis zu dieser Zeit in Empfang nehmen, und hört an diesem Tage die Verzinsung auf.
Rockenberg, den 22. Juni 1917. Geoßy. Bürgermeisterei Rockenberg.
Wettner.
[214782 mekanntmachung. Getrifft Auslosung von Anleibhe⸗ scheinen der 3 ½ % Peovinzialanleihe der Provinz Pachsen vom Jahre 1881. Von den unter dem 1. Januar 1881 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheinen des Provinzialverbandes von Sachsen sind heute für den diesjährigen Tilgungs⸗ betrag folgende Nummern ausgelost
worden:
Buchstabe A Nr. 2 22 28 über je 5000 hb.
Buchstabe B Nr. 76 93 113 üjber je 1000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 160 über 300 U.
Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern bierdorch zum 1. Januar 1918 gekündigt. Die Auslahlung der Kaphal⸗ beträge erfolgt vom 15. Dezember
1917 ab duich die Urovinziathanpt⸗ kasse und die Sächstsche Provinzial⸗
bank in Merseburg, das Bankhaus
H. g. Lehmann in Halle a. F., das Bankhaus Dingel & Co, in Magbe⸗ barg und die Kur⸗ und Neumärkische Mitterschaftliche Darlehnskaffe in Berlin gegen Onittung und Rückgabe der Anleihescheine Reibe VII 15—20 nebst Erneuerungsschein.
Die Verzinsung der ausgelosten An⸗ leibescheine hört mit dem 1. Januar 1918 auf.
Merseburg, den 30. Juni 1917.
Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.
[2165] Bekanntmachung. Küudigung
ausgeloster Kreicanleihescheine
des Kreisen Tost⸗Bleiwitz.
Bei der am 28. Maͤr, 1917 in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegtums vom 10. Juli 1881 stattgehabten Aus⸗ losung der laut Tilgungsplan für 1917 ein⸗ zulösenden Anlethescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachftehende Num⸗ mern der 3. Ausgabe im Gesamtwerte von 67 200 ℳ zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1917 gezogen:
47 Stück Lit A à 1000 ℳ Nr. 917 1005 397 88 415 696 729 772 674 1161 189 155 1107 958 993 710 25 727 555 115 622 373 855 48 232 655 569 437 362 1009 687 78 152 1251 860 1132
830 161 494 12 600 223 194 371 339
1068 1165. 92 Stuck Lit. 2 4 500 ℳ Nr. 35 245 632 40 387 176 148 159 397 41 577
74 629 384 523 657 592 349 15 676 7 1
4 433 502 613 366 513 545 127 481 305 77 320 237.
21 Stück Lit C à 200 ℳ Nr. 250 317 236 425 269 5 363 227 347 162 205 333 107 172 296 247 254 228.
Die Verzinsung der ausgelosten Kreis⸗ anleihescheine hört mit Ende September 1917 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlöfungssteuen an dem Kapital⸗ betrage g⸗kürn. Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende augaeloste Kreisanleihescheine:
Nr. 217 über 500 ℳ per 1. Ok
157 207
156
338 über
tober 1916, Gleiwitz, den 30. März 1917.
Lit. B Nr. 217 500 ℳ per 1. Ok⸗ Lit. B Nr. tober 1916, Namens des Freisausschuffes des Kreises Tost⸗Gleiwitz:
toher 1916, Lit. B Nr. 362 über 500 ℳ per 1. Ok. Lit. Q Nr. 375 über 200 ℳ per 1. Ok⸗ tober 1916. ’“ Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.
Zur mündlichen Verhandlung
([21300.
[21237] Gewerkschaft Lucherberg.
Bet der heute im Geschäftslokale der Deutschen Bank, Filiale Cöln, zu Cöln in Auwesenheit elnes Vertreters der Ge⸗ werkschaft durch einen Notar statt⸗ gefundenen Ziehung der am 2. Januar 1918 zur Rückzahlung gelangenden Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen weorden;
28 107 121 132 210 236 244 248 291 296.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolat mit einem Aufgeld von 2 % am 2. Januar 1918
bei der Deutschen Bank, Filiale
Cöln, in Cöln 8
und der Kasse der Gewerkschaft.
Aus früheren Verlosungen sind noch w Stücke rückständig:
Düren (Röld.), den 3. Jult 1917.
Gewerkschaft Lucherberg,
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Bekanntmachung.
In der am 25. Junt 1o17 iattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde der gesamte Auf⸗ süchtsrat wiedergewählt. Er besteht aus folgenden Lerren:
Dr. jur. Heinrich Busch, Rittergutt⸗
besitzer, Deuna,
Hugo Vasen, Bankier, Crefeld,
Wilhelm von Dreskv, Banrdirektor,
Düsseldorf, Dr. Eduard von Eichborn, Bankier, Breslau, Wülbelm Imhof, Elberfeld. Volpriehausen, den 2. Juli 1917.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Justus.
. Niederleitner. [21525] Einladung zur 2. (außerordentlichen) Generalversammluug am 30. Juli, Nachm. 4, im Deutschen Hause zu
Leipzig. Tagesorbdnung: I. Beschlußfassung uͤber den Erwerb don Kohlenseldern. Kpitalserböhung. Statutenänderung. 1 Zuwahlen zum Aussichtsrat. Verschiedene Anträge. interlegung der Aktien Ilt. Statut. erlin⸗Leipzig. den 7. Juli 1917.
Leipzig-Lansitzer Brannkohlen. werke Aktiengesellschast. 8 Berlin · Ceipzig.
Roesner. 8
1““]
II. III. IV.
V.
[21526]
Hierdurch luden wie unsere Akrionäre zu der am 21. Jull 191 7, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräͤumen der Elektrochemischen Werke G. m. b. H., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 35, stait⸗ sindenͤden ordentlichen Heneralver⸗ sammlung höflichst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinr⸗ und Verlustrechnung sowie des We⸗ schäffsberichts für die Zeit vom 1. Mai 1916 bis 30. April 1917.
2) Beschlußeassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Wabl zum Aufsichterat.
Die aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, bitten wir, ibre Aktien bis spätestens 28. Juli 1917 in den Geschäftsräumen der Gesen⸗ schaft, bei einem deutschen Notar, bei der Berliner Handels Gesellschaft in Gerlin, bei der Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Diskonto⸗Pesellschaft in Aachen und deren fämtlichen Filialen und Debpositenkassen zu hinterlegen.
Joar, den 6. Juli 1917.
Deutswe Edelsteingesellschaft
vorm. Hermann Wild Art.⸗Ges. H. Wild.
[21528]
Oslafrikonische Bergwerke und Plantagen-Aktiengesellschafl,
Berlin.
Wer berufen die Aktionäre unserer Aktien⸗ gesellschaft einer edentlichen Generalversammlung ouf Sonabend, den 28. Juli 191 7, Mütans 1 hr zu Berlin, Dessauerstr. 11, im kleinen Sivongssaal der „Deutschen Landwirt⸗ schaftegesellschaft“.
Zur Teilnahme sind nur Aknonäre befugt, welche ihre Inierimg⸗ scheine (ohne Dividendenbogen) oder den darüber lautenden Devpotschein eines deut⸗ schen Notars spärtestens drei Tage vor der Generalversammlung (bis 24. Juli 1917, Abends) bei unserer Geschäftsstelle hiuterlegen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der durch Beschluß des Aussichtsrats vom 31. März 1917 rfolgten Einfoderung einer Rate von 3 % des Aktienkapitals bezw. der Anordnung der Einforderung. 2) Ergänzurgtwahl zum Aufsichtsrat. Berlin, den 6. Juli 1917. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Schoeller, Vorsitzender. Der Vorstand. M. C. Schaefer.
diejenigen
[21521] 8 Bieleselder Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung in HBielefeld.
Die Herren Aktionare unserer Gefell⸗ schaft werden hiermit zur ordeutlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. Juli d. J. Morgens 10 Uhr. nach unserem Geschäftslokale, Zimmer⸗ straße 20 in Bielefeld, ergeb. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und
Aufsichtsrats gemäß § 33 der Satzungen.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und wersaeccheaag für das Geschäftsjaht 916/17.
3) Beschlußfaffung über die Erteilung
der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bis Nachmittags 6 Uhr bei der Geschäftsstelle in Bielefeid a. ein Nummernverzeichnis der zur Teu⸗ nahme bestimmten Aktien eimreichen, b. ihre Aktien oder idre darüber lautenden Hintern⸗ legungsscheine bei der. Reichsbank. hinter⸗
legen. Der Auffichtsrat der Bielefelder Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung. H. Wertheim, Vorsitzender.
[21527]
„Hohenzollern“ Ahtien-Gesell⸗ 8
schast für Tokomolivbau, Düsseldors.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Mittwoch, den 1. August ds. Js., Nachmittags 5 Uhr. im Parkhotel zu Düsseldorf ftatt⸗ findenden außerorbentlichen General.
versammlung hierdurch ergebeust ein⸗ geladen. b
Tagesorduung: Beschloßfassung über die Erhöhung des Grundkavitals um ℳ 2000 08022 durch Ausgabe von 3000 Inhaber⸗ aktien uͤber je ℳ 1000,—. Festsetzung der einzelnen Bedingungen für die Erhöbung und entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschafte⸗ vertrags.
Die Aktionäre, welche dieser Genera.
versammlung beizuwohnen beabsichtigen werden in Gemäßheit der 8 destimmungen ersucht, spätenens zum 26. Juli ds. Js. bei a. bin Borstande der Gesenschaf oder b. einem Mitgliede des Aufsichts rats oder c. der Deutschen Bank in Düffel⸗ vorf oder
d. der Essener Kreditanstalt in Gffen
zu hinterlegen, deren Bestätigungen als
Berechtigungsnachweis für den Besuch der
außerordentlichen dienen. Düsseldorf, den 6. Juli 1917. Der Aufsichtorat.
Generalversammlung
1214821 Schiffswerfte und Maschinenfabrik
(vormals
Janssen & Schmilinsky)
A. G.
Bei der am 2. Juli de. Js. vorgenommenen notariellen Auslofung unserer
5 % Obligationsanleihe wurden folgende zu 102 % gezogen. — Zahlstelle:
do. Is.
Stücke zur Auszahlung am 1. Oktober Grundeigentümer⸗Bank in Hamburg.
Lit. A Nr. 1 10 43 46 66 77 91 à ℳ 1000,—.
Lit. B Nr. 112 137 155 159 175 176
286 à ℳ 500,—. Hamburg, den 3. Juli 1917.
189 191 201
8
252 257 281. 282
8 Der Vorffand.
W
[21537]
37 8 Hauptversammlung des Gemeinnützigen Bauvereins am 81. Juli 1917, Abends
zu Leunep
6 Uhr. -
Berliverhof zu Lennep. 8
Ta ) Entgegennahme des Gescha ESEnt äastung des seitberigen 2 Festsetzung der Dividende.
3) Neuwahl für 4) Verschiedenes. Der Vorstthende
esordnung:
isberichts und orstands.
bie satzungegemäs ausscheibenden Mitglieden des Uufsichunau.
des Auffichtgeats:
des Rechaungsabschlusses sowie
J. V.: Stotberg, Bürgermeister.
Maschinen und Zubebörungen.
———
„Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zastellungen u. bergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Konnnanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1
—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und G.“ Akkiengeselschaften
31. Dezember 1916.
Grundstüce.. Gebäude Zugag..
EE55 661“X“
ℳ 194,18
1eeg8,;.: 15 408,03 „ 22* .
Abschrerbung.
1 513 841 23 962
1 340 803
15 602
“”
Abschreibrung Maschinen und Werkzeuge. “
Ahbschrebung.. Modelle, Formen und Stahlplatten 1“]“
Kleine
72,11
Abgang „ 12 876,06
Abschreibung.
285 454 5 665 291 120 29 112
36 725 50
788
67
3 751
=
13 748
— 55778 1
13 748
Geueratorkontöo. Abschrelbung..
Mobilien und Utensilien. Zugang
„ 886111ns
„ 8682727 8ö5 6ö66
330,40
Adgan EVER6R556 526 ℳ 6 706,83
9.. Aübschnthungg ..2
2 500
2 500—
7 037
Berlin,
₰
133 715,32
ℳ 08 8 21 76
24
1 525 201
77 4 17
117
56 000
17
60
23
Fahgs 164* Auswärtige Musterlager und Einrichtungen.. Waer konto: Waren auf Parrat, weiß. 111e“ Waren auf feste Rechnung gefertigt, weiß u. dekortert Roh⸗ und Glühgeschirre. Waren sonstiger Ant Rohmaterialien Debitoren.. Kassakonto HüZ11111“““ “ Essekten für Personalsparkasse u. Wohlsahrtseinrichlungen Effektenkonto. . .66
Pafsiva. Arlienkapitalk..P . Hypothekaranteilscheinkonto. Febat eee. 0 ⁴ 9 9 ⁴ 0 4⁴ Reservefonddss Delkrederereservefonds. Rückstellung für Talonsteuer Nrediltoren L“ rivatfabrikkrankenfkasse.. Witwen⸗ und Waisenkasse.. BeamtenpensionekaftH
88168
„n6668688ß6ö66861818686
0 9 0 0 0 0 6 5n9686 65856866ͤ8 5 6 b0 0 ᷣ 0
„ .
09 6 0 .⁴ 0 06 2
0 0 0 2₰ c..
ersoagalsparkasse.. Personalguthaden.. Interimskonto. Rückständige Obligationenzinsen Wo““
„ —“ „ 9 9 9bb9beeee-—5. 111111 8 „ 9 6969bbbeeebebe 9 56 9eeöäe. 9bbööbööböbööö69ö äbeee „ bbb6b 9ͤbe. 1ö“;
.„-—--3 8c1öö1ö’“q;
8„. 9 51ö1
Weiden, den 31. Dezember 1916.
943 593
464 437 25 29 585 23 67 043
66 26 22⁷ 109 811 22928
Aktien⸗Gesellschaft Porzellaufabrik Weiden Gebrüder Bauscher.
Der Vorstand. chraml.
Büchern der Gesellschaft wird hiermit bestätigt. Weiden, den 12. Juni 1917. Der Aufsichtorat.
Hans Rudelsberger, Vorsitzender. Leonhard Rupprecht. Friedrich Trebbien.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezemb
Soll. Zinsenkonto Pppo hekarobligationenzinsenkonto ... Vohlfabrtgeinzichtungen für Beamte und Arbelter Effertenontoterluft Meusterkollertionen Reparaturkonto. Abschreibungen: Gebäudekonteoe “ Maschinen und Zubehörungen.. Kleine Maschinen und Werkzeuge.. Modelle, Formen und Stahlplatten Generatorkonto w.. Mobilien und Uiensilien ..
WWöööö
0⁴ 9 % 20 2⁴ 0 ο 2 EP86868 2 90 0⁴ 0 0 ⁴ ⁴ 9. 90⁴ 0 68 90 0 0
Hei
Die Richtigkeit und die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den
ürich S 528 1½
er 1916.
chulz. or Wieseler.
ℳ
2 6101
70 354
b1“
Warenkento Effektenzinsenkonto. .. .
jetekonto
T 66656
Weiden, den 31. Dezember
12 208 168 850
143 941
Artien⸗Gesellschaft Porzellaufabrit Weiden Gebrüder Vauscher.
Der Vorstand. 8 . J. A.
W. Schramf. . Die Richtigkeit 1 Uebereinstimmung
Pusch.
Verkostrchnung mit den Bächern der Gesellscaft wird hiermit bestäͤttot.
Weiden, den 12. Juni 1917. Hans Rudelsbe
an . „Votsitzender.
beonbaed Ruppeshen eeedelch Trebblene
Phe
ult. 1 Heinxech c Wieseler.
13 320: 11 589 33 v188 N
1 504 659 91 146 806/69 950 798 54
47
14
151 782 60
80
69 880 46 18 000— 321 025 74 14 831/18 54 124 53 43 171 58 90 044 44 100 931 84 12 174 82 16 35750 12 208,35 5I0 950 77
₰ 98 56 700— 7 234,35 7 89621 2 167 20 6 18878
der vorstehenden Gewinn⸗ und
Nilanzkont
Aktienkapital Hypothekenschulden... Avale .. ℳ 45 000,—
Kreditoren
Sonnabend den 7 fentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für
ile ½ lich
8.
bes Ranm elner 5 zespaltenen Eiabeilszeile 39 Pz. V 1
K
Preuf
.Juli
8
13
— „
sanzeiger.
9+, „„9. 9 8 124 Zantausweise.
—.ꝛ—
Cver 31. Dezember 1916.
Metlva.
Grundstöcke in Mariendorf
Straß⸗nregylierungskost
Hvpolhekenforderungen Büromobilien Kautiongwechsel ℳℳ 45 000,— Kaut jonseffekren Debitoren 1e“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag ℳ
8
„BVassiva.
6 3535
139 680,87 Verluft in 1916 76 894,28
1u1“
2 064 533,62 en. 213 512ʃ37 5 467 339˙60
1— 8 2 940,— 60 322 28 200 63
216 575/15
2000 000— 888 310—
6 137 119,65
— —, —
3 025 429,65
0 242
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
31. Vezember 1916. — — q—
Zinsen,
Abschreibungen:
Deret. Vortrag aus 1915.
Hopothekenschuldenzinfe Handlungeunkosten.. Gemeindegrundsteuer, Ge⸗
werbesteuer cc.. Prcvisionen Avalvergätungen..
auf Hypotheken⸗
forderungen 1 60
ℳ
60,—
1 139 680/87
1 45 084,31 17 16“
und 888 34 9486
0,— 6“ 1 660
auf Effekten
Krebit.
Hypothekenferderungenzinser
Pachten
Verkauf des Terrajns Ttaaken Btlanzkonto:
Verlustbortrag aus 1915 13
9 68 Verlust in 1916 76
68 89
9½, 4
100%1
0
8 4,28] 216 575 15
Berlin, den 2. Jul Terrain⸗Aktie
252 100,98 i 1917. 212:9.
ngefellschaft
Verlin⸗Mariendorf.
Die Direkrtion. Zorn. ppa. Sparre.
Der Aufsichtbrat.
Eichmann.
[21250] Alliva.
2) Wertpapiere. “
3) Euthaben bei Banken und Lieferanten
4) Guthaben in Jaufender Rechnung
5) Immobilienerwerb 2 % Abschrelbungen.
6) Maschinenerwerb Abgang Ybschreibung
7) Mobilsenerwerb.. AbgangH Abschreibung
8) Betriebsmtttel und Vorräte
9) Neubaaten 8
10) Gꝛwinn⸗ und Verlustvortrag
2 0
FPoöoͤfsiva. 1) Fittentaxttat .. . 2) Hvpothekeubtlastung. 3) Akzepte, eigene 4) Kredite. G“ 5) Gründungskosten, noch zu zahlende
„ 61686 8*
³ * E66666ö 0
August Schöfer.
Abbach, den 15. Junt 1917.
Gewinn⸗ und
Bilanz 31. Dezember 1
Erwerhs⸗ und Wirtschartsgenossenschaften⸗, „Niederlassung zꝛc, von Rechtsanwülten. „Unfall⸗ und Inpalsditatz⸗ ꝛc. Versichernsg⸗
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
216.
EE
V V
768 279 06 12430 06 17887 5
5 417 80 25 256,85
4290,15
Portlandzement⸗ u. Kalkwerke Abbach a. D Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Paul Kriegel.
Probach, Verbandsrevisor.
Verlustronto.
— —-—V 1916, Dez. 31. Abschreibungen: a. Immodilien 2 %% b. Maschinen 10 %% . . c. Mobilien 10 %.,
ℳ
Portlandzement⸗ u.
Kugust Schöfer.
Verlustrechnung Gesellschaft überein. Abbach, den 15. Juni 1917.
5,— Kalkwerke Abbach a. Donau Akliengesellschaft.
ge Vorzstand.
Der Unterzeichnete bestätigt hierdurch, daß geprüft hat und stimmen die einzelnen Zahlen mi
2*¹¹1910, Dez. 31. Warengewin.„
15 189,06 Jetsiebzgewimn 8 4 139—
V Pacht und Mieten. 6686 5858
06.
Paul Keiegel. er eefgedenge
Probach, Verbandgrevisor.
7
₰
444/16
4 39775 466 820 60 4 255/,06 752 949
—
42 529/60
20 46020 3 129 630 69997 11 92851
1 937 605,35
1 000 000— 833 000„— 22 753,— 72 183 65
9 668 70
1927 005 35 nau
Der Unterzeichnete bestätigt hierdurch, daß er vorsteh'nde Bisanz geprüft hat und stimmen die einzelnen Posten mit den Büchern der Gesellschaft überein.
Haben.
—õ—yõ—yyyy—
ℳ, ₰ 720—
5 33290 2,0265 11 92851 20 684 06
Ge t. vrd. den Büchern der
[21473] Artiva.
Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Plaue bei Flöha.
—öö —
An Grundstücks⸗ und Zweiggleiskonto
Lugang
Abgang
Abschreibeng
0⁴ 8 0 ⁴ 2 20 ⁴
Gebaͤude⸗, Heizurgꝛ. und Beleuch
tangskosto.
Abschreibung..
Masch'nenkonto Zugang
AbsUhreibung
0 9 6 0 06 0
6 5 55 LEE 6611
9„ 6 25
Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Weꝛkzeug⸗
konto “ Zugang
Abschrcibung
ECE6161166161566
2 92 b 0⁴ 0 9 ⁴
„ „ 2„
Warenkonto: Bestand an Tüll, Garn und sonstigen Materialien..
Kassakonto: Bestand
Wechselkonto: Bestand 1“
Effekten⸗ und Bet Bestand Versicherungekonto
Versicherungeprämien
*„ Debitoren
Soll.
eiligungskonto: :. Vorausbezahlte
Summa
EE66666766
Bilonz am 31. März 1917
920
13 000—
1 717 75 50 582 25 4 992 25
2 8
45 590
799 202 52 100 — 697 90 240 37790 722'90
747 102
videade)
20 000
58 903 44
1 202 77
20 “
5 446 185'8
41 918 93
118849 431,13 8 Glewinn⸗ und Perlu sronto.
—
—ö——
eq7 N; Ff. An Fabrikations⸗ und
„ Effekten⸗ und Beteiligungzkonto: Rückstellung und Kurs⸗ 1 verlust .
„ Abschreibungen:
rundstücks⸗ und Zweiggleibkontoe.
Gebäudekonto Maschinenkonto Mobilien⸗, Uten
Gewinn
Die Auszablung der Dividbende von ℳ 160,— Gesellfchaft sooie bei der Dresdver Bank in Dreoden, Cberzaitz; durch die aleichen Gtellen gelangen die Erneueru en Einlieferung der Erneuerun
1926/27 ge laue bei
andlungsunkosten
„(1161662560
silien⸗ und Werkzeugkonto 1
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmen mit d Plaue bei Flbha, den 23. Mai 1917.
Carl Fuchs,
Fnöha, den
ℳ5 483 522
2 b 4 992,25 6 6 6 6 52 100,— .. 77 877,90 ”
677,55 136 647 70
1 371 81403 Summa 2573 706 65 Tünfabrik Flöha A.⸗E. C. Siems.
—ö——
39 300 — Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto „ Reservefondekonio Beamten⸗Pensions⸗ stüätzungsfondskonto Talonsteuerkonto„ Interime konto Kreditorenkonto. Ruͤckstellungskoento. Delkrederekonto “ Kri⸗gsunterstützungs fondskonto Dividendenkonto (nicht erhobene Di⸗
Gewinn, und Verlustkonto.. (Cewtnnv'rteilung: 5 000,— Rückstellung fuͤr Talonsteuer 200 000,— 4 % ordentliche Dividende, 20 000,— Tantieme
„— fͤr U terstützungen an Be⸗ 20 000,— Zuweisungen an den Be⸗ 20 000,— Zuweisungen für Zwecke
600 000,— 12 % Superdividende, „ 486 814,03 Gewinnvortrag auf neue
1917, Marz 31. Per Vortrag vom vorigen Jahre Fabrikationskonto
Ueberschuß aus sonstigen Er⸗ trägniseen
„.8Sö550 9 ö99. Sb5
an den Auf⸗
sichtsrat
amte und Arbeiter, am'enpensionsfonds, öffentl'cher Wohlfahrt,
Rechnung.
1 371 81402
8849 723118 Haben.
ℳ ₰ 342 334 46 1 789 759 99
441 612,20
Summa..
vereidigter, öffentlich angestellter Bücherrevisor in Chemnitz.
Heine mit Nummernverzeichnissen von heute ah zur
8s 9 Fulf 1917.
Ausgabe.
en ordnungsgemäß geführten Büchern überein.
für die Aktie erfolgt vom 4. Jui 1917 ab bei ber Kasse ber Berlia, Leivzig und beren Filtaten in Plouen i. B und
ngs⸗ und Gewinnanteilscheine fuͤr die Geschäftsjahre 1917/18—