oyd Belge Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Antwerpen.
1) Vo trag aus dem Vorjahre vakat 2) Hügertr!ge (Reseroen) aus dem Vor⸗ ahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (P ämienüberträge): ℳ Feue versicherung 112 874,93 Einbruchdtebstahlv. vakat b. Schadenreserve: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlv. varat Sonstige Ueberträge vakat 3) Prämieneinnahme, abzügl. der Ristorni: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleist.) vakat b. Eintrittsgelder vakat e. Policegebühren „ d. Anderweit 5) Kapitalerträge: ZI11“” b. Mietsertraͤge .. . . . . 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter. 8. buchmäßiger. „ b. Sonstiger Gewinn 7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust..
40 347,2 40 34
260 11
. . . . ..
vakat vakat
vakat vakat vakat vakat
— Gesamteinnabmen.. AUAntwervpen, 15. April 1917.
2 93
7 20
4 38
1
440 472 20
Deutsches Geschäft. Frfümheen.
1) Rückoersicherungsprämien: Feuerversicherung.
ermittlunaskosten, aus den Vo
Rückoersicherer:
a. gezahlt: Feuerversicherung.
6. zurückgestellt:
Feuerversicherung
Rückverßcherer: a. gezahlt: Feuerversicherung
8. zurückgestellt:
/8
Feeue versicherung Ueberträge (Reserven) auf das nä
versicherer
Feuerversicherung
b. Sonstige Ueberträge. 4) Abschreibungen auf:
a. ImmobtllienV b. Inventar ö1“ c. Forberungen .
(behufs Amortisation) . e. Anderweit öF 5) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. Kursverlust:
z. an real sierten Wertpapieren
3. buchmäßiger b. Sonstiger Verlust
„ 6 60 0
a. Prooisionen und sonstige Bez Policegebühren):
Feuerversicherung
b. Sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben
löschwesen:
b. freiwillige CCC66 9) Sonstige Ausgaben:
.
Feuerver sicherung
Der Vorstand. Wm. Engels.
Januar bis 31
Einbruchdiebstahlversicheruung 2) a. Schäden, einschließlich der 1680,19 ℳ betragenden Feuerschaden⸗
Einbruchdiebstahlversicherung 8s
Embruchdiebstahlversicherunz Schäden, einschließlich der 4488,38 ℳ betragenden Feuerschaden⸗ ermittlungskosten, im Geschäfte jahr, abzüglich des Anteils der
Einbruchdlebstahlversicherung “ 1
4 Einbruchdiebstahlversicherung ... ga. für voch nicht verdiente Prämten abzüglich des
8 inbruchdiebstahlversicherung “ 323,25
1 ö1X“ vafkat d. Organisations⸗ (Einricht.⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahres
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
Einbruchdiebstah versicherung “
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende...
Anteil einer Gesellschaft und eines Agenten am Gewinn:
Einbruchdtebstahlversicherung. “
Dezember 1916.
9 „„ R 5 585 58 076,58 dafat
rjahren, abzüglich des Anteils der
28 223,20 vakat
7 064,— vafat
55 705,96 111,69 83 374,40 451 97
bste. Geschäftejahr: Anteils der Rück⸗
“ . . 145 297,69
.. pakat
145 620 94 8
. . dalat . vartat
’
. . . ... 1181. . vakat vöe
5 6 8 66u5
„ ., . . . vbdatat .. . vdakat
9 6 86 6G“
üge der Agenten (einschließlich
43 534,2 243,78
„66
W“
insbesondere für das Feuer⸗
vakat
56 68611X*“ 21—1252 66166666
66,40 vakat
„bE35 95ö1¹*
Gesamtausgaben. 440 412
[21268˙⁄ Bekamtmachung.
Gemäß § 14 unserer Satzung machen wir bekannt, daß von der diesjäbrigen ordentlichen Mitgli⸗derversammlung unserer Verbandes am 30. Juni d. J. zu Mtt⸗ gliedern des Aufsichtsrats die satzungs⸗ gemäß auescheidenden Mitglieder, nämlich die Herren Amtmann Schnitzler⸗Gescher, Bürgermeister Schmidt⸗Altenktrchen, Bürgermeister Sauren⸗Weiden und Bürger⸗ meister Breidbach⸗Horrem für die Amtz⸗ dauer 1917/21 wiedergewählt worden sind.
Cöln den 2. Jult 1917.
Haftpflichtverband Rheinisch.
Westfülischer Gemeinden Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit.
Der Vorstand.
Kuth. Heynen. von Wehren.
[20242] B . Georg Reichard G m. b. H. Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Köln, den 28. Juni 1917. Der Liquidator: Wilh. Aug. Jahn.
6) Erwerbs⸗ und Wirt. schaftsgenossenschaften.
[21479) Emschergeunossenschaft. Das Kataster der Veranlagung für das Rechnurgejabr 1917 (§§ 6 und 7 des Emschergenossenschaftsgesezes vom 14. Juli 1904, Ges.⸗Sammlung S. 175, und §§ 9 und 10, I des dam erlassen⸗ Statuis vom 19. März 1906) lieat nebst Erläuterungen in der Zeit vom 12 Jult bis S8. August 1917 einschließuch im Geschäftsgebäude der Emscher geuossenschaft in Essen, Kronprinzen straße 24, an Werktagen in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags zur Einsichtnahme für alle Beteiligten aus. Auskunft wird während dieser Zeit dus. Beamte der Emschergenossenschast erteilt. Einsprüche gegen das Kataster sowie etwaige Begründungen gemäß § 7 des Gesetzes und § 10 I des Statuts sind bis zum 8 August 1917, Nach mittags 3 Uhr, bei dem Genossenschafts⸗ vorstand schriftlich anzubringen. 8 Der Worsfitzende: Gerstein, Königlicher Landrat.
[21519]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung füe La Genevoise
119212] A. Einnahmen.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre 8. 88
IL. Prämien III. Policegebühren . IV. Kapualerträae V. Gewinn aus Kapitalanlagen VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen „
8
BhH. Ausgaben. Zablungen für unerledigte selbst abgeschlessenen Versicherungen
Zahlungen sür Versicherungsverpflichtungen im Ge
aus selbst abgeschlossenen Versicherungen sicherungen (Rückkanf) w1“ G winnanteile an Versicherte .. Ruckversicherungsprämien 8 v Steuern und Verwaltungskosten VIII. IX. Gewinnreserve der Versicherten X. Sonstige Reserven und XI. Sonstige Ausgaben
Rücklagen 6 8 3 1
58 „ 9 96e—
Gesamtausgaben
C. Abschluß. Gesamteinnahmen . .. . 8 Gesamtausgaben 1““
8
.An den Reservefonds 1““ An die Aktionäre oder Garanten. 8 Tantiemen. 8 28 Gewinnanteile an die Versicherten. 1
Sonstige Verwendungen.. 89—
Vortrag auf neue Rechnuung
6 Gesa La Genueyoise Lebensversicherunas⸗Gesenschaft. IA8“ Dr. A. Georg. 8 5
den Schluß des Geschäftsjahrs 1916 ber 5
La Genevoise Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Genf.
3 Der Direktor: Bilanz für
A. Aktiva. „ Wechsel der Aktionäre oder Garanten ööFöFö8 h,e 111“ cAT.“] 8 Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Reichsbankmäßige Wechsel Gathaken 1) bei Bankhäusenrnr 2) bet anderen Versicherungsunternehmungen
0⁴ - 0 . %
Präͤmienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfisjahrs
das Geschäftsjahr 1916 der
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Geuf.
0 20 2 0 2ℳ * 0 2 2⁴ * .⁴ * 2 0 0 0 2 82 0 0 0
8 Gesamteinnahmen..
Versicherungsfälle der Vorjahre aus
schäftsjahr Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Ver⸗
.„ 742
5„ 9 69 99ö6ä 6 .86
2. 0
1 NUeberschuß der Einnahmen D. Verwendung des Ueberschusses.
245 527,14 3 227 379,32
mtbetrag
1 II. Reservefonds ℳ ₰
31 913 188/36 2578 52072 973/20
8 422 76 353 102 80 80 000 —
36 290 78404
IX. Barkautionen X. Sonstige Passiva XI. Gewinn
5*
8 ’ “
81 408708
I. Aktien⸗ oder Garantiekapitua
III. Prämtenre erven. IV. Prämienüberträge . V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle “ VI. Gewinnreserven der mit Gewinnantetl Veisicherten
1 356 54620 „TII. Sonstige Reserven . VIII. Gutbaben anderer Versicherungsunternehmungen.
La Genevoise Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.
——— — 4 000 000— 294 041 60 29 075 985 60 . 1 412 891 20 . 82 640 72 . 864 878/64 11416“ . 45 861 90
„ 6 6 6 6 6 655
40 652 88 211 234 ,16 407 724 95
.36 917 623, 29
0 .bo.1 “¹“ 20 0
1111“ 0
EE“ 11““
Gesamtbetrag
Der Direktor: Dr. A. Georg.
5 88 1 1b. 2,861 Versicherungsvere 188 892 32 [21262 133 35056 269 917 58 500 559/70 29 075 985/60 1 412 891/20 864 878 65 494 041 60 200 000
3 .32 883 059 ,09 A
Ei
Prämien
Einmalige Beiträge (§ Policegebühren... Zinsen
„.
36 290 784 04 35 883 059 09 1““
407 724 95
a. erlediigt b. schwebend.
II. im
a. erledigt. b. schwebend
17 388— öu“ 40 000— 21 547,20 277 527/12
2 840—
Verw
a. Gehälter.
b. S-
407 72495 d. Heunch Ceßee Anzeigengebühren
Angest llienversicher Neuanschaffungen
f.
Abschreibungen. Kursverlust.. Ueberschuß..
L” 3 000 000— 3 502 800— 13 833 600—
Aktiva.
Haftpflichiverband Rheinisch⸗Westfälischr Gemeinden.
Schadensreserve für 19—16 .
— Zahlungen für Versicherungsfälle: I. der Vorjahre:
Rückversicherungsprämien..
h. sonst. Bütokosten (Miete,
in auf Gegenseitigkeit in Cöln. Gewinn. und Verlustrechnung.
Abschluß 1916.
unahmen.
10 der Satzung)
8bE86861165
usgaben.
51 850,—
Geschäftsjahr: A“ zusammen “
„ EBLETI53
66 59
92 130 26. 27 704
altungskosten: —
5 20 0ᷣ 0
2
ha,. . . . .. 8 Bürobedürfnisse 16 710,17
125,87 510,— 18 29545
155 976/43 Passiva.
Bilanz.
10 834 414— 1 177 376,40 144 795/772
Guthaben bei der Sparka Hermülheim b
3 472 90646 Buchwert
Gestundete Prämien 1“” Rückständige Zinsen und Mieten Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten Barer Kassenbestand. Inventar und Prucksachen... Sonstige Aktiva
82 *
mthetrag
Guthaben
329 849/60 amt Cölr
199 376,01 271 756 20 130 529/ 52 — 80 20 218 55 ——9 E — .36 917 623/29
beiss Postsche
Inventarkr.
Kuth Bürgermeister a.
. Reichtschuldbucbeintragung: Nennwert 60 000,— ℳ
B rer Kassenbestand..
Cöln, den 2. Juli 1917.
%% ₰ 1A“
ffe . . Reservefonds. 155 832 56 Schadensreserve sür 1917 . 6 eupfengene Bei⸗ 2 näge für 19 70 248 58 89 Ueberschuß 1878523 641 16 1 697,80 1 218 234, 353Ö66 Der Vorstand.
61 480 67 700,—
ET116“”]
2 9 2 2 2 *
ck⸗
218 22155
Kassenbestand
Mobilien.. Immobilien. Utensilien.. 1 Verlusft 66 6 65 0 „
1 Passiva. Geschäftsauthaben der Genossen Hypothekenschulden.. Kapitalschulden 6 Geschäftsschulden..
tember 1916 = 11 Genessen. schäftsguthaben und Haftsummen haben sich weder vermehrt noch bvermindert. Die Gesamthaftsumme beträgt = 55 000,— ℳ.
₰
22 614/01
Forderungeln Kapitalauthaben.. Pest checkgathabhen. HSeschäftsguthaben u. Genossen⸗ schaften.. 8 103 — 340,—
2’889
70 000— 22 000 —
97 15801 Im Laufe des Jahres traten ein keine, chieden aus keine. Bestand am 30. Sep⸗ Die Ge⸗
Bohmte, den 22. Februar 1917. Fleischwareufabrik Bohmte eingetragene Genossenschaft mit
bbeschränukter Oaftpflicht. Otto Witte. Otto Knapp 8 Wedekind.-
Bilanz am 31. Dezember 1916.
Bankguthaben Forderungen.. Grundstück und Gebäude Beteilinungen Inventar WV“
Kassenvorschinhß Schulden 1n Geschäftsguthaben u. Mitglieder Reservefonds
schieden aus keine. 4 zember 1916 = 11 G 9oℳ 3 sschäftsguthaben und die Hastsummen haben 986 ch weder vermehrt noch vermindert. Der Gesamtbetrag weder vermehrt Gesamtbetrag der Haftsummen am 31. Te⸗ iember 1916 betrua = 33 000,— ℳ. Bohme, den 23. Juni 1917. I
Aktiva.
22222 Pafsiva. 8
. 68712 46 092 90 3 870 52 56 150,54 Im Laufe des Jabres traten ein —, Bestand am 31. Pe⸗ eyossen. Die Ge⸗
„ 9 6 6 65 666
der Haftsummen het sich noch vermindert. Der
Mast⸗ und Zuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit 8 beschränkter Haftpflicht.
Bre ord. Gieseke. Gerkepott.
D. Heynen, Bürgermeister. v. Wehren, Amtmann.
7 422 74 1 14 3761l 8
2 26676
2 891 25
—
zum Deutschen Rei
Patente, Sehrsuchomuster, Ronkurss, sowie
Zentral⸗Handelsregi
gister für das
Das Zentral⸗Handelgsre Cirhelmstraße 32, bezogen werden.
Wi
Lom „Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich’ sverden heute die Jern. 1591.
.— anntmachu
Deutsche Reich kann durch
—
ens den Handels-,
sax Gelbstabzoser zuch durch die Könfgliche Geschäftsstelle das Reiche, nd Sbalrentennenn, nenh
chsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin. Sonnabend den 7. Juli
mn —.
8 atexrechts⸗, Veremg⸗,
Genofsenschafts
——
Einheitsz
und 159 B. sasgeggeben.
8 . Zeichen⸗ und Musterregtstern, de: Urhebertschtéeilatesperas:, über Warenzeicher nad Fahrplenbeennämmachungne der Eisenbahnen eathalten sind, erscheint auch in einem hesonderen Blati unter dem Tite⸗
ster für das Deutsche Reich. er. 1594)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deussche Bezugspreis beträgt ½ ℳ 10 Pf. für das Viertelz Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
Reich escheint in der Regel käabs. — Der ahr. — 6
inzelne Nummern koften 20 Pf. — eile 80 Pf.
2aeue
Häandelsregister. Allenstein. 21491]
In unser Firmenregister A Nr. 344 trugen wir heute die Firma Richard Gakꝛztel und als deren Inhabder den Buchhändler Richard Gabriel in Allen⸗ tein ein.
Allenstein, den 2. Juli 1917.
Königliches Amtsgerscht.
Aktona, Elbe. [21350]
wintraguzngen in das Haudeldregister. 2. Jult 1917.
H.⸗R. A 1786. C. †d. RNabe, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlaffung in Aliona. Inhaber: Witwe Helene Rabe, geb. Surnowitsch, Hamburg.
9.R. A. 440. Julins Peters, Ot⸗ tersen. Die Firma ist infolge Ein⸗ deirgung des Geschäfts in die Jultus Peters Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Altona erloschern.
H.⸗R. A 1610. Friedrich Heinr. Gan Rfl., Altong. Die Gesellschaft ist aufgelsit. Die Firma ist erloschen.
4. Juli 1917.
H. R. 4. 88 Wiggers & Co., Altona. Die Firmna ist erlosch n.
H.R. A 223. F. C. M. Reber 4£ Cp., Altona. Me G.e ist auf⸗ (Aörlt. Der biskerige Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Frisdrich Harbort ist alleiniger Inhaber der Firma.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
awey. [21351] Ju unser Handelsregister Aöbt. A wurde heut bei der Firma L. Schloß in Algey sücenoge eingettagen: „Die Firma ist erloschen.“ “ Alzey, den 29. Juni 1917. 5: Gr. Amtsgericht Alzey.
Annaberg, Erzzeb. 20427]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 1362: Die Firma Gez⸗ gebirgische Tegtilwerke Aktiengefell⸗ schaft in Cravzahl i, Gezgeb. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Erzgebirgische Tüllweberei mit beschränkter Haftung in Cranzahl be⸗ triebenen Unternehmung, die Herstellung von Tüllen und anderen Textilerzeugntssen und der Handel mit solchen Erzeugnissen.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt cine Millton Mark und ist in ein⸗ tausend Atien zum Nennbetroge von je eintausend Mark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Bei Erhöhungen des Geundkapttals kann die Ausgabe von neurn Aktien zu einem böheren Betrage als zum Nenabetrage erfolgen.
Der Besellschaftsvertrag ist am 23. Ja⸗ num 1917 festgestellt und am 25. April 1917 berichtigt worden. Der Vorsland besteht je nach den Be⸗ kimmurgen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche den Titel Dtrektor fuhren. Die Bestellung der Vorstandzmitglieder oder stellver⸗ teerenden Vorstandsmitglieder sowie der Wider:uf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder gericht⸗ lichem Profokoll. Zu Willenserklärungen für die Geselischaft, insbesondere zur Zeichnung der Fiꝛma ist, wenn der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht — sei es auch, daß neben ihr stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt siad — diese für sich allein berechtigt. Besteht der
orstand aus mehreren Personen, so be⸗ darf es zu Wiglenserklärungen für die Ge⸗ sellschaft der Muwirkung von zwei Vor⸗ stanesmizalledern. Außerdem kann in diesem Falle die Gesellschaft vertreten werden n. durch zwei flellvertretende Vor⸗ sandemttglteder oder b. durch ein ordent⸗ iches und ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied oder c. durch ein ordentliches cder stellvertretendes Vorstandemitglied e. einen Prokuristen. Zum Vorstand ist besenn „der Fabrikdirektor Dtio Hertwig
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veroffentlichung im Deut⸗ en Reichtanzeiger. Sie jollen außerdem im Annabercer Wochenblatt veröffentlicht werden. Die Berufung der Generalver⸗
erfolgt durch den Vorstand den Vorsitzenden des Auf⸗
n 8 im Wege öß entlicher Bekannt⸗ vechund. Die Brkanntm chung muß 1 lbesteng, 20 Tage rer dem Tag, an dlchan die Generalversammlung stott⸗ del, versffentlicht werden. Bei Be⸗
rechnung dieser Frist jind der Tag, an weschem die die Vercinn⸗ ö
tmachung ent⸗]
haltenden Blätter erscheinen, und der Tag der Generalversammlurng nicht mitzuzäßlen.
Die Gründer der Aktiengesehsschaft sind: 1) kie Erzgebirgische Tüllweberei mit be⸗ schränkter Haftung in Cranzahl, 2) Kom⸗ merzienrat Albert Emil Kunze in Buch⸗ holz, 3) Kommerzienrat Friedrich Viktor Schweizer in Annaberg, 4) Bankoirektor Hugo Berndt in Annaberg und 5) Fatrik⸗ besitzer Heinrich Wilheim Carl Gutberler in Annaberg. Sie haben sämtliche Akrien übernommen.
Die Erzgebirgische Tüllweberei mit be⸗ schränkter Haftung in Cranzahl bringt alb Ganzes ein ihr in Cranzahl ce⸗ legenes Fabrikunternehmen mit allen Aktiven und mit allen Passiven jedech mit Ausnahme des in der nach⸗ erfichtlichen Bilanz eingestellten Da siv⸗ postens Kapitalkonto von 661 770 ℳ 25 ₰, das das Stammkapital der Erzgebirgtschen Tüllweberei mit beschräniter Haftung, den Reingewinn und Darlehne der Gesellschafter umfaßt, und ferner mit Ausnahme der Verpflichtungen dieser Gesellschft aus dem neuen Kredite, den dieser die Gesellschafter zum Zwecke der Uebernahme bar zu bezablender Aktten gewähren — auf der Brundlage der Bilanz vom 30. Junt 1916. Ein⸗ gebracht werden auch die Grundstücke Blatt 18 des Grundbuchs sür Canzahl und Blatt 57 und 59 des Grundbuchs für Walthersdorf mit allem Zubehör, ins⸗ besondere mrit allen zur Erzeugung und Uebertragung von elektrischer Energie, Licht und Wärme bestimmten Ein⸗ richtungen, mit allen Maschinen, Apparaten und Werkteugen, feiner alle Bestände an Kass⸗, Wechseln, Vorräten an fertigen und halbfertigen Waren und alle Außen stände. Das Unternehmen der Grzgebireischen Tül⸗ weberei mit beschränkter Haftung gilt als vom 1. Juli 1916 ab für Rechnung der Akttengesellschaft geführt. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt alle Verbindlich⸗ keiten der Erzgebirgischen Tüllweberei ma beschrlänkter Haftung, insbesondere auch deren Verpflichtungen aus schwebenden Verträgen. Auf sie gehen auch die Rochee aus solchen Vertrögen über. Die Erz⸗ gebiraische Tüllwweberei mit beschränkter Dastung hafiet nicht für die Güte der au dee Aktiengesellschaft übergehenden Außen⸗ stände und nscht für Mängel der Gepen⸗ stände, die sie einbringt.
Der Erzgebirgischen Tüllweberei mit beschränkter Daftung wird für das von ihr eingebrachte Unternehmen als Ganzes der reine Wert der cirgebrachten Sacheesamt⸗ heit nach Ibzug der übernomm nen Passiven mit 661 770 ℳ 25 ₰ in Iktien gewährt. Die für den 30. Juni 1916 estgestellte Bilanz des einzudringenden Unternehmens der Erzoebirgischen Tüll⸗ weberei mit beschränkter Haftung weist folgende Werte auf:
Aktiven: Grundstückkkonto Gebäudekonto Maschinenkontoͤ... Licht⸗ und Kraftanlagenkonto Heizungkanlagenkonto.. Inventar⸗ und Utensilienkonto Kessekontio Wrchsel konto EE6“ Debitorenkontoa..„ Waren mit Materialien..
Passiven. Kapitalkonto.. Hypolhe kenkonto Kreditorenkonto..
—
ℳ
25 000,— 225 000,— 344 440,85 12 312,02
2 100, 4 527,37 1 558,31 551,20 229 448,74 355 122,05 1 200 060,54
661 770,25 237 500,— 300 790,29 1 200 060,54 u Aufsichtsratsmitgliedern sind bestellt “ ö Albert Emil Funze in Buchbolz, 2) Kommerzienrat Friedrich Viktor Schweizer in Annaberg, 3) Bankdirektor Hugo Berndt in Annc⸗ berg, 4) Fahrskbesitzer Heinrich Wilheim Carl Gutberlet in Annaberg und 5) Di⸗ rektor Hermann Hamel in Schönau b. Themnitz. 8 8 mit der Anmeldung der Aktien⸗ gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ befondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Chemnitz Einsicht ge⸗ en werden. vng men Blatt 1195, betr. die Firma Erzgebirgische Tünweberei mit be⸗ schränkter Haftung in Cranzahl: Die Gesellschaft ist aufgels st. Der seitherige Geschiflsführer Otto Hertwig in Cranzahl in zum Bauldator bestellt. 8 nnaberg, den 26. Juni 191 8 Koznigliches Amtegericht.
Arxolaen.
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei N.. 33: Firma . Coester zu Wetterburg als neuer Inbaber Ingenieur Alfred Lambten aus Kripp eingetragen.
Weiter ist eingetragen:
Dem Ingenseur Heinrich Lambion aus Fsp. jetzt in Wetterburg, ist Prckura erteilt. —
Der Uebergang, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Lamhion ausgeschlossen.
Amtsgericht Arolsen. Bamberg. [21353] . Unterm Heutigen wurde antragegemäß im Handelsregister eingetragen bei der Firma „R. Altschüler“, Zreignieder⸗ lassung in Bamberg derselben Firma mit dem Sitze in Mannheim: Rudolph Altschüler als Inhaber gelöscht; seit 19. Mai 1917 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Dr. jur. Roland Altschüler u. Ernst Alzschüler, Kaufmann, beide in Heidelberg; Gesamtprokuristen: Eleonora Dier und Georg Eschbach in Mann heim.
Bamberg, den 4. Jult 1917.
K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [21105] bes tasih e. Amtsgerichtes Berlia⸗ Kitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 46 231. Firma: William Laporte in Verlin⸗PVankow. Inbabtr: William Lapo te, Kaufmann, Berlin⸗Parkow. — Nr. 46 232. Kirma VBernhard Poetschki in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Bernhard Poetschki, Kantmann, Bertim⸗Schönzherg. — Mr. 48 233. Firma Hugo Lesser in Berlia. Inhaber: Hugo Lesser, Faufmann, Verlin. — Bet Nr. 16 014 (Firma RNichard Losse Nachf. Carl Uirich in Berlin) Jetzt Inbaber: 1) Frau Wally Ulrich, geb. Cornelins, 2) Fläuzein Erna Ullrich, 3) Fräulein Charlotte Ullrich, 4) Werner Üllrich, g-b. am 26. Apri: 1898, vertreten durch seine Mutter, Frau Waly Ulrich, qeb. Corneltus, sämtlich zu Berlin, in un⸗ get⸗ilter Erbengemeinscaft. — Bei Nr. 23311 (offene Handelsgesellschaft Gust Skerl in Verlin): Die Gesamsprokuricten Franz Fotzik und Richard Peutschbein sind auch berechtigt, beide gemeinschaftlich per procura die Firma eu zeichnen. — Bet Nr. 43 800 (Kirma Paul Stern Apotheker in Berlin⸗Schöneberg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Fri⸗denau — Gelbicht die Firmen in Berlin: Nr. 44 312 Max d. Reinharkdt und Nr. 45 636 Nichurd Sievers.
Verlin, 30. Juni 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 86.
Berlin. [21106] „o. naser Handelsregister Abteilunn B ist heute ein etragen worden: Bei Nr. 150 Actiengesellschaft vormals Frister & Roßmann mit dem Sitze in PBerliu! Rentner Anton Viebig in Berlin⸗Wilmersdorf ist bis zum 31. Dezember 1917 als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Albert Albeck aus dem Aussichtsrat in den Vor⸗ stand abgeordnet. Prokurist: Ernst Mag⸗ ney in Berlin⸗Baumschulenweg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesoll⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 174 Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Ber⸗ lin: Prokurist: 1) Oskar Schlesiger in Verl’in, 2) David Cohn in Char⸗ lottenburg. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person (Direktor) besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mebreren Personen (Direktoren) besteht, in Gemeinschaft mit etnem Vorstandsmitgliede (Direksor) die Gesellschaft zu vertreien. — Bet Nr. 516 Aktiengesellschaft für Viervertrieb mit dem Sitze in Berlin: Kaufmann Carl Nortmann in Berlin⸗Schöneberg ist noch bis zum 31. Dezember 1917 weiter aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ab⸗ geeeencs 30. Juni 1917 Königliches v Berlin⸗Mitte.
—
Berlin. [21354]
In unser Handelsregister B ist heute folgendes arngetragen worden Nr. 14 830. Kousortial⸗Verwertungsgesehschaft mit beschrünkter Haftung. Sit: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung sinanzteller Beteiligung bei anderen
1A1X“
[213522]
Unternehmungen Handelsgeschäften, insbesondee Art. Stammkapital: 175 000 Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Micha lis in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juni 1917 abgesch!ossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rricheamei er. — Bei Nr. 10 748 Beskaufsvereinigung deutscher Dachzie gelfabrtkanten Ge. seüschaft mit beschränkter Hastunngar Die Firma ist gelöscht. Die L quidation beendet. — Bei Nr. 11 027 Nerte sFFilm⸗ Gesellschaft mit beschränkter Heftung: Rentier Eugen Lesser ist nicht mehr eiest⸗ weiliger Geschästsführen. — Bei Nr. 12 588 „Salus“ Erwerb und Handel mit nicht börfenfüöhigen Esfecten und Werten, Geselschaft mit beschräntter Hofstung: Die Firma ist geändert in Salud. Holzvertriebsgesellschoft mit heschrünkter Häaftung. Gegenstand des Unteinehmens ist jetzt: der Betrteb vorn Holzschneidemühlen und der Helzvertrieb sowie Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfte jegalicher Art. Albert Baer, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist zum Geschätsführer be⸗ stellt, Otto Friedrich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 14 048 Marre⸗ tenderei Deutscher Soldatenheime Gesellschaft mit beschräntter Haßzung: Der Kaufmann Joh innes August Diel in Berlin ist zem Geschäftsführer besteht. Gerlix, 2. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berkta⸗Mitte. Abtcilung 122. Berlin. G“ [21355] In das Handeleregister Abtrilung B 81 heute eingetragen worden: Bei Nr. 4334 „TCentrale für Ossizierpferde“ Ee. ellschaft mir besch äukter Haftung: Die Gei Uschaft ist aufge öst durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Juni 1917. Liqut⸗ dater ist der bisbeaige Geschaftsführer Dr. jur. Gustab Nahrath in Charlorten⸗ durg. Die Prokura der Frau Helenr Nahrath, geb. Marggraff, in Berlin⸗ Grunewald ist erioschen. — Bei Nr. 8417 Geschäaͤftshaus des Vereins der deutichen Kaufleute zu Berlin, Ge⸗ sellschaft mit beschrägkter Hafteng: Der Kaufmann Paul Tröger in Beriin ist nicht mehr Geschäftsführer; zum Ee⸗ schäftsführer ist ernannt: 1) PDugo ommer, Kaufmann, Berlin, 2) Max Preiß, Buch⸗ halter, Neukölln. Ferner die in der Ge⸗ sellschafterversammlung am 22. Jun 1917 beschlossine Abänderung des Gezellschafts⸗ vertrages. — Bei Nr. 10 024 cvrund⸗ stücksgesellschalt Karlehorft Rhein⸗ gein⸗ Ecke Königewinterstraße mit beschrärkter Haftung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Juni 1917 jautet die Firma jetzt: Gesellschaft sür technische und missenschaft liche Forschung mit beschränkier Haftung. Nach dem Gesellschafterbeichtß vom 8. Juni 1917 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Eecrichtung einer Zen⸗ trale sün 1h dc nh. aftliche Forschung vorzubereiten. Kauf⸗ 1 he Fon Mosler in Berlia, Kaufmann Albert Wer che in Berlin und Architekt Georg Wersche in Berlin sind nicht mehr Geschäf efährer; zum Geschafts⸗ fühzer ist ernannt Kausmann Franz Joseph Wilhelm Seyfried in Ham burg. Endiich die am 8. Juni und 21. Juni 1917 noch weiter beschlossene Abanderung des Wort⸗ lautes der Satzung. — Bei Ne. 13 587 Allgemeine Piervertriens⸗GHesfellschaft mit beschränskter Haftung: Durch Ge⸗ Pgiceccas ee vom 9. Junt 1917 st nach Inbalt der Neederschrift die Satzung geändert und bestimmt, daß die Gesellschaft nur durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten wird (§ 4). Ge⸗ neraldirektor Hans Hagemeister in Ber'in⸗ Wilmersdorf ist nicht mehr G schäfts⸗ führer; Bürovorsteher Conrad Berndt in Berlin ist zum Geschättzführer bestellt. Die Prokurg des Dr. George Adolf Kubler in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 14 480 Gesekschaft für Sewinnung von Fett und Nebenpredukten mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ schofterheschluß vom 1. Mat 1917 ist das Srammkapital um 26 000 ℳ erböbt und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentllcht: Auf diese Stammkapitalserhöhung bringen in
die Gesellschaft ein, wie diese übernimmt,
*
n,
sowie der Abschluß von die neuen Eesellschafter Ingenienr Mor Finanz⸗ Trüftedt in Hannover, geschäften und Keonsortialgeschäften jeder Ertchsen in Altona und ℳ. Plümecke in Hannover je denjenigen Ge.
Direktor Augutr Beamter Walter
schaͤftsantcil von 4000 ℳ, nit dem er bet Ferus Werke Gesellschaft mit beschränkter Hastunz in Hennpver beteiliat ist, zu dem sestgesetzten Werte von je 2500 ℳ, zu weschem Betrage der neue Stammanteil berichtigt ist. Fecner bringt auf diese Stammtkapitalserböhung in die Gesell⸗ schaft cin, wie diese übern!mmt, der neue Gesellschafter Wilhelm Schnabel, Kauf⸗ mang in Hannover, denijenigen Geschäfte antell von 8000 , mit dem er bei Ferus Werte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover beteiltgt ist, ferner das von idm unter der Firma F. W. Schnabel in Hannover betriebene Handelsgeschöft nach dem Stande vom 30. April 1917. odaß dies Geschäft vom 1. Mai 1917 für Rechnung der übernehmenden Gtsell⸗ schaft geführt gilt. Die in dem Betriebe dieses Geschästs begründeten Forderurgen gehen nicht auf die Erwerberin mit über, auch übernimmt sie nicht die in dem Be⸗ triebe dieses Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, ebenso nicht die Fiemo, Warenvorräte und Geschäftsinventar werden mit übernon men und sind besonders zu vergüttn, Warenvorräte zum Einkauss⸗ preis, Geschäftsinventar zum Schätzungs⸗ wert unter Berücksichtigung der Einkaufs⸗ prese und der Abnutzung. Der Wern dieser gesamten Einlage in auf 7000 ℳ festgesetzt; hierdurch ist der Stummanteil des Wishelm Schnahei berichtigt. Berlin. 3. Jult 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitt Abt. 152.
Bruthen, O. S. [21357] Im Hancotleregister Abt. A Nr. 1127 ist keute die Firma Josef voan Zielo⸗ nacki, Hyaziuthdrogerir, Roßberg, und alz Inbaber der Drogist Josef von Zielonadi, Roßberg, elngetragen worden. Amisgericht Veuthen O. S., 25. Juni 1917.
Erauzseberg. Ostpr. [21358]
Ja unser Handeisregister Abt. A ist unter Nr. 135 am 30. Junt 1917 die Firma G. Moschall in Braunsberg und als deren J haberin die Kaufmanne⸗ frau Eveline Moschall, geb. Philipp, in Braantzberg eingetragen.
Dem Kauf ann Petrus Moschall in Braunsberg ist Prokure erteilt.
Angegebener Geschäfts weig: Waren⸗ ogentur und Kommisstonsgeschäft für den Naw⸗ und Verkauf von Waren.
Vraunsberg. den 30. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. SGraunschweig. [21359]
Bii der im hiesigen Handelsregistee Band I Seite 7 Feingetragenen Firma Helurich Haslicht & Co, ist heule vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handel’geschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Otto Strube, auf dessen E⸗ben, ald: 1) dessen Witwe, Sophie geb. Meine, 2) dessen Sohn, Student der Rechte Otto Strube, und 3) dessen miderjährige Tochter Hilde⸗ gard Strube, geboren am 7. Dezember 1899, sämtlich hieselbst, übergegangen ist, wrlche das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma in ungeteitter Erbengemein⸗ schaft fortführen. —
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist die genannte Witwe Strube allein berechtigt.
Die dem Kaufmann Willibald Vohla büeselbst erteilte Prokura ist auf Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 21. Juni 1917.
Herzogliches Aitsgericht. 23.
Braunschweig. [21260] In das hiesige Handelsregister Band VI Blatt 296 ist heute eingetragen: Die Firma Moritz Eisenberg ist beute gelöscht. VBraunschweig, den 25. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunsckhweig. [21361] In das hiesige Handelsregister Band v Seite 130 ist bei der Firma Jos. Rof⸗ folgendes eingetragen: 8 Dem Kaufmann Ernst Roß hierselbst ist Prokura erteilt. Braunschwrig, den 25. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23
20. Braunschweig. [21862] Bei der im hiesigen Handeleregister Band IVB Seite 130 eingetragenen Irma Brauufchweiger Privatdank, ABktiengeselschaft, ist heute folgendes vermerkt: Laut Anmeldung vom 22. d. Mts. ist den Bankbeamten Ernst Perl und Ulrich
“ 8
*