1917 / 160 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung Bekanntmachung. 11 AKiichtamtliches. janzler (Reichsamt des Innern), wie durch Wolffs Telegraphen⸗ b ö“ E“ 8 püro mitgeteilt mird, erneut in einem an die Bundesregierungen Hauptquartier, 8. Juli. (W. T. B.) heftigen Trommelfeuer 6 Uhr 30 Nachmittags vorgetragen.

ber die Durchfuhr von Zuckerwaren. Dem Metzgermeister Friedrich Brosi in Pforz I fuh 3 —ö212 b 15 Denisches Reich. 8 gerichieten Runbschreiben zu verschiebenen Fragen auf beimw . Westlicher Kriegsschauplatz. (s wurden schmere franzöͤfische Verluste gemeldet.

emäß § 1 der Bundesratöverordnung vom 23. Sept re. b 9 Vom 5. Juli 1917. 8 Familienunterstützung ausführlich Stellung Heeresgruppe Kronprinz Rupprech! 8 Dus im Anschluß an die gescheiterten französischen An⸗

1 der Verordnung des Gr. Ministeriums des Innern vom 1 Hebiete der t ¹ t guß Grund des 8 25 der Verordnung über den Verkehr loher 1228 der n. allen Peenläspes- des Preußzen. Berlin, 9. Juli 1917. tenommen. ür⸗ gBen Oeffentlichkeit snnh insbesondere mu Zucker im Betriebsjahr 1916/1917 vom 14. September lichen Bedarfs untersagt. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaisert die folgenden Feststellungen des Reichskanzlers Interesse: sowie bei 2 ““ b r die folg 2 1 von Interesse: sowie bei L nd zi en S eIn w 8 6 r K. ; 916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1032) wird folgendes bestimmt: Pfonheim, den 3. Juli 1917. eelsfiand vorgestern nachmittag von Wien hier eingetroffen enge ¹be⸗ zzitme 1 gen Beurhaubung bis zu einem Mowat starker Feuertampt. —ischen Somme und Hise wechselus, Am wormittage fügten unsere Batterien den Franzosen in Großherzogliches Bezirksamt. Naumann. k„Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, begah sich Seine sind die Femiraubh einen henak,enist ug Meteelersulohlen. Während östlich von Mpern englische Erkundungsvorstöße FX“ G 1 2 81nE bersteig . edür t G ehür; P 8 F. gsr. 0 zu. . § ,33 der Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Majestät der Kaiser vom Bahnhof zum Reichskanzler und cten, die zn verneinen ist, wenn der Bemtlaubie 85 eregs n jum Scheitern gebracht wurden, gelang es unseren Auf—— RFHad. den verlustreichen Niederl die die Russ Vertehr mit Zucker im Betriebsiabr 1916/1917 vom 114. September vW1A1AX“ nahm dessen Vortrag entgegen. Später hörte Seine Majestät zu übernehmen ablehnt. Bei Beurlaubungen dis zur Ent. klärungsabteilungen, nordwestlich und westlich von St. Quentin 6. Jali 9 fün Aere hen. agen, die die? as am 1916 (Reiche⸗Ge erbl. S. 1085) erhält foigenden Zusatz: v1ö1öe“ 9. ssdie Vorträge des Generaifeldmarschals von Hindenbur saffung, ist die Weiterzahlung regelmäßig vom Vorliegen der] Gefangene zu machen. 5 Mapenftürmen 8. nEesee b ianfn vlch bislosen Ferner ist verboten die Durchfuhr von Zuckerwerk und Zucker⸗ Dem Mergermeister Heinrich Hofmeister in Gießübel ist und des Generals der Infanterie Ludendorff, die ebenfalls Bedürfligkeit abhängig zu machen. Die Halbmonatsrate, die nach 6 FNFNassenstürt er erlitten, vermochten sie sich infolge Erschöpfung 8 5 Art (Nr. 202 a des stansti chen Worenverzeichnisses), von auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1915 b vorgestern hier ein etroffen waren, sowie den Vortrag des Kriegs⸗ der Entlassung 18 au Herordemeriche Unterftützung gezahlt wird, Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. 8. 7 Jal zu größeren Akt ouen nicht aufzuraffen. Nur in Waren mit Zuckerzusat. (Nr. 202 b des ftattpischen Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel der Haoh sfen ministers von Stein. Gestern vormittag empfing Seine und die Dre mona 1g. 1n nach § 9 der Verorduung vem Nach tagsüber starker Artilleriewirkung stießen die Fran⸗ der Gegend von Stanislau trieben sie abermals drei Var'nverzeichnisses) und von Zuckerwerk mit Zusatz von Kakaomoss’, Fleischwaren untersagt und sein Gewerbetrieb geschlo Majestät den bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗ 2l. Januar 1916 bei Verwundung und Krankheit neben die Militär⸗ zosen gegen Abend mit erheblichen Kräften Anariff Divisionen in mehreren Sturmwellen in das vernichtende Scokolade oder Schokoladenersatftoffen (Nr. 204 b des statisttschen wordev. Köfering und hörte die Vorträge des Reichskanzlers, des versorgungsgebührniffe iritt, sind unabhänig von der Bedürfeigkeit, östlich von Cern! Der Ansturm dereng um Angriff Feuer unserer Geschütze und Maschinengewehre. Obwohl Warenverzeichnisses). Hildburghausen, den 17. Juni 1917. bX“ Chess des Zivilkabinetts und des Generalstabes. zlers, des negenuhahlen Pas gle cge aht sae Ne Westerzablung der Familien⸗ 1114““ 8 8 dieser Angriff durch heftiges Artilleriefeuer vorbereitet worden rtike 4 8 3 unterstützungen an d bliebenen auf die Dauer von drei qqEqET111 en; war, scheiterte an allen P 88 ei Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verk ndung in Kraft. d“ v Menclen. .. 8618g Pnabhlen Familien⸗ ge e Aleich ““ sabiich 11““ Angrissebivisionerr 1 n ea volenäer. h. re Berlin, den 5. Juli 1917. 1 8 5 unter sF 62, Berechtigten für vir Z get in düpen genommen und südöstlich vars Aill 8 olt Behöftes La Bovelle Den höheren russischen Kommandostellen schien auch diese 1 8 In der am 7. Juli 1917 unter dem Vorsitz des Staatz. werden, die, ützi eit zustehen, für die sie S H - Niederlage nicht bluti Am Abend und während de es 1 E“ vereits Familienunterstützung gezahlt erhalten haben.¹ 1 Unseren Sturn 8 2 11“ ge nicht blutig genug. Am Abend und während der 8.. Reichskanzlers. Königreich Preußen. ministers, Staatssekretärs des Reichsschatzamis Grafen von V F Renten nach dieser Zeit für die oensniet derrhiffer lichen beim Wehsh 4 888 feind⸗ Nacht trieben sie weitere Angriffshaufen gegen unsere Stellungen Dr. Helfferich Roedern abgehaltenen Pleuarsitzung des Bundesrats unterstuͤtzungen nicht einbehalten werden. lie T0en. Sorestns ft M. jean südlich der Straße vor, die indessen die blutigen Verluste des Tages nur erhöhten. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wurde dem Entwurf eines Gesetzes über die Wiederherstellung Die oben Halbmonatsraten sind bei jeder Ent⸗ In der Westchampagne wurde gestern morgen ein Aus Jamnica, wo der Feind vorübergehend Fuß fassen konnte, d 1 den Regierungsrat Dr. Ronge in Breslau zum Ober⸗ der deutschen Handelsflotte die Zustimmung erteilt. 6 lassung zu zablen, bei wiederholter Entlassung also mehrfach. weiterer Angriff der Franzosen am Cornillet⸗Berg zurück⸗ wurde er durch sofortigen starken Gegenstoß im Nahkampf 8 1 el⸗

Husfü 1 Für die Unterstützung nachgeborener Kinder, din wieder . Ein i H mmener

Ueir 15 8 ““ regierungsrat zu ernennen. einem anderen Aufenthaltsort zur Welt gekommen 9b. dem linken 9 b neberfolkaren ruffüscher Kenfte scetbet nentnntern⸗ tbenss etreffend Voranmeldung der Bestände. di einigten Ausschüsse des Bundesrats für; sind, Pc der E“ einzutreten, der zur Uaterstützung Artilleriefenen 8 en Maasufer steigerte sich Abends das ein am Morgen des 8. Juli bei Zborow vorgetragener Vom 6. Juli 1917. Die vereinig ür Zoll⸗ der übrigen Familienmitglieder des Heerespflichtigen verpfl chtet ift. f zu großer Heftigkeit. Nachts erfolgte ein starker Ueberraschungsangriff. An der übrigen Ostfront war die

Finanzministerium. und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Justi 2 französi ciff öhe 3 1 8 n Auch nach dem Tode des Heerespflichtigen 1 französischer Angriff an der Höhe 304 und am 2 d I1’“ 1 b 83 Unbeschadet der umfassenden Bestandserhebung, die demnächst Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse hielten heute eine Sitzung. ng 1 ann noch 2 Höh d am Westhang des feindliche Artillerietätigkeit nur in der Gegend von Kirlibaba Zeit gestellt werden, während der nach den Vorschriften des Gesetzes einigen Grabenstücken wird noch gekämpft.

Antrag auf Gewährung der Familienunterstüß ung für dse „Toten Mannes“. Der Feind ist abges lagen worden; i f durch Vermittlung der Landesbehörden veranstaltet werden soll, in Jülich, Regierungsbezirk Aachen, ist zu besetzen. 9 vverhnwtfone 8 geschlag 1 n lebhaft. Bare in Benuthen, von 1eder Zeiannmacung dhen de . sr Pggeg,iet. w., der beereagruppe Herzon Albeecct.

nrichtung einer Reichsstelle für Faßbewirtschaftung (Reiche E 1 . . 1“ 1 6 ung der Be⸗ 16“ uppe Herzog recht. . Bei günstigem Wetter war 7. Juli die eigenen und RG2 Kriegentint Das Königliche Staatsministerium trat gestern zu wücftiokeit. billigermeise nicht ganz außer acht gelassen werden. Außer zeitweilig auflebendem Feuer in der Lothringer die C“ L Ftst cr ere

aßstelle) vom 28. Juni 1917 (&GBl. S. 575), um eine U eie Gewährn 1 Grundlätlich sell aber die Gewährung ker Mindesisätze nicht mit Ebene und einem erfolareichen Vorfeldgefecht am Rhein ordentlich tätiag. Unsere Gegner verloren im Westen 8 Flug⸗

Stockung in der Faßversorgung zu vermeiden und den Weg Verzeichnis einer Sitzung zusammen. 8 Rücksicht auf vorhandene Arbeirgeberbeihilfen abgelehnt werden. 88 feldge Für Kosten der Fürsorgeerziehung haben die Lieferungs Rhone⸗Kanal keine besonderen Ereignisse. zeuge und 1 Fesselballon, im Osten 1 Flugzeug und 2 Fessel⸗

sür ankaufsweise Erfassung etwa vorhandener Bestände durch der zur Annahme beschlagnahmter Torffasern —— ie im Vertragsverhälmisse zur Kriegswirtschaftsaktiengesell⸗ berechtigten Torfwerke. Der G lfeld chall indenb verbände im Zusammenhang mit der Familienunterstützung nicht auf eeise a ballone schaft stehenden Händler zu ebnen, zum Zwecke der Gewinnun . 2 G ob netcle vt 7 snde maas Gennaner kommen, da diese Kosten aus öffentlichen Miiteln beftritte I W Angriffe gege 1. Wer innerhalb des Deunschen Reiches erbsmäßig 8 - 1. gn 1n S. FImeg 8 ürfen nahe an der Front auch Luftangriffe auf deutsches 5.6 * in sEa 955DO ge TE“ berstellt, 285 cs Se oder it ve pflschter 11] 8 sser Nr. W. I. 4100/1. 17 KRA, betreffend Beschlagnahme und und König Sonnabendabend ins Große Hauptquartier zurück⸗ Geblet stattgefunden. . 1 11““ GCeeehah i 2* 1 d- - 15. Juli 1917 Fässer, Kübel, Bottiche und ähnliche Gebinde in Ge⸗ Bestandserhebung von Torffasern (Blattscheiden von Eriophorum), kehrt. 11“ Baden Feindliche Flieger warfen im w estfälischen Industrie— Cüeigencan. sowi e Co li si üh 2 omain, Van 4 8 wahrsam dat, der Kriegswirtschafte Aktiengesellschaft, Geschäfts vom 14. April 1917 sind von der Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung L ; gebiet, in Trier und Umgebung, ferner auf Mantz. 8 b⸗ ich Treff vie 88 he Anlagen -ng Ve beas . abteslung der Reichebekleidungsstelle, Abteilung für Fässer, in Berlin des Königlich preußischen Kriegsministeriums nachstehend Im Februar und März 1917 sind kurz nacheinander die Seine Königliche Hoheit der Großherzog vollendet heim, Ludwigshafen und Rodalben insgesamt über 100 vfers he reffer und ein lang anhaltender Brand wur e W 50, Nürnberger Platz 1, bis zum 24. Juli 1917 schriftlich an. benannte Torfwerke oder deren Beauftragte ermächtigt worden: deutschen Unterseeboote „U. B. 30“ und „U. B. 6“ 1 heule sein 60. Lebensjahr. Brandbomben ab. Militärischer Schaden ist icht ent⸗ eo⸗ schct. ecunansatt Mecnhs geh is 21 1 zuzeigen: Neudorf⸗Platendorfer Torfwerke Eingetragene Genossenschaft mit iederländisch heitsge äff 1 ten und 5 8 8 b standen. Eins der feindlichen Fl efiel in unsern Hen!⸗] Nacht Truppenunterkünfte und Munitionslager vor dem an) die Anzahl der Gebinde, beschränkter Haftung, Neudorf⸗Platendorf, Kreis Gifhorn, niederländische 90 heitsgewässer geraten 8 dort Am Mr de eindlichen Flugzeuge fiel in unsere Hand. westlichen Teile der Aienefront mit insgesamt 11 000 ] b) den Rauminhalt in Litern jedes einzelnen Gebindes, Oldenbroker Torsstreufabrik Berghorn und Co., Strückhansen festgehalten worden. Die deutsche Regierung ist, wie „Wolffs 8 8 Flie⸗ m. Morgen des 7. Juli griff darauf eins unserer Sprengstoff. In Soissons entstanden mehrere Brände, in c) den Zweck, zu dem die Gebinde dienen oder zuletzt gedient i. Oldenbura, 0 Telegraphenbüro“ mitteilt, auf Grund der ihr vorliegenden Fitegergeschwader London an. Gegen 11 Uhr Vor⸗ Braisnes verschiedene Explosionen. In der verslossenen Nach haben, Gebr. Hillmer, Torfstreu Fahrik, Oldenbrok i. Oldenburg, Unterlagen zu der Ueberzeugung gelangt, daß in beiden Fällen 1 mittags wurden die Docks, Hafen⸗ und Speicher⸗ wurden die wichtigen Industrieanlagen von Frouard nördlich d) den Ort, wo sich die Gebinde befinden, Gnarrenburger Torfwerke Lührs, Meyer und Dieckmann, Gnarren⸗ die Kommandanten die nötige Sorgfalt zur Vermeibung der anlagen an der Themse ausgiebig mit Bomben beworfen. Nancy von 11 Uhr Nachts bis 4 Uhr Mor ens ohne Unter 97 den Eigentümer der Gebtnde. burg, Bez. Bremen, niederländischen Gewässer angewandt haben und nur infolge 1 Brand⸗ und Sprengwirkung wurde festgestellt. Eins brechung angegriffen. Unsere Fli f 88 bei im ganze 2. Dieser Anzeigepflicht unterliegen auch alle Kriegegesellschaften Torfwerk Einfeld i. H. Lieken und Hornung, Einseld i. H. iner Havarie oder des Zustandes des Meeres in diese Ge⸗ 68 der zur Abwehr aufgestiegenen englischen Flugzeuge ist üb -oe hgeegefest. vnsere lseger waftte v im Faelet vnd Kriegsstenen di 2 . Liek⸗ . 6 . einen arie r des Zus 8 M e Ge⸗ 1 aufe Flugzeug über 9000 kg Bomben, zum Teil aus wenigen hundert Meterz esender Generanbe vässer Trunechee Ahnen evsaschicge vbine Laüfhdtghetn Korfstren dniecge ensaft, „ee.. hnen.; wässer gelangt sind; da in folchen Fallen nach Artikel 5 Nr.) 8 London abgeschossen worden. Auch auf M. argate an der Höhe ab. In den Eisenwerken brach ein Brand aus, dem verwenden, alle Kommunalveiwaltungen und Kommunalverban de. v. fa Fe dor 38 Fnca⸗ Mer. und Co., Bremen, der niederlündischen Neutralitätserklärung das Einlaufen von n, 7. Juli, Abends. (W. T. B.) Ostküste Englands wurden Bomben abgeworfen. verschiedene Erplosionen folgten. Der militärische Schaden. Sammelplatz Fabrik in Eltsahethfeha 1. Oldenburg, Unsere Flugzeu sin tlich zur Fritasschisten Kriegführender ausdrücklich gestattet ist, hat die Im Westen nichts Besonderes. sere Flugzeuge sind sämtlich zurückgekehrt bis den unsere Geaner durch diese groß angelegten und planvoll

3. Fässer, Kübel, Bottiche und ähnliche Uhebinde, die sich am Heseper Torfwerk G. m. b. H., Meppen, ver 1 v“ 3 ¶☛ 8 egierung die Freilassung der Boogte verlangt. Diesem Auf dem Schlachtfelde in Galizlen haben die schweren kufein cne Eitsr dtasgcg t pan unseren Stestreie durchgeführien Angriffe erlilien haben, istbedeutend.

15. Jult 1917 auf dem Transvort befinden, sind unmittelbar nach Au⸗uft Rischbseth je., Neustadt a. Ruͤbenberge 1. Hann., deu 1 ihrer Ankunft anzuzeigen, soweit eine der nach 1 und 2 anzeige⸗ Torfstreufabrik Dellstedt, Dellstedt i. Ben. 9 Verlangen glaubie die niederländische Negierung nicht em⸗ Verluste den Russen eine Kampfpause aufgezwungen. Bei In Luftkämpfen und durch Abwehrseuer an der Front 1

pflichtigen Personen oder Stellen den Gewahrsam an ihnen erlangt. Hannoversche Torfstreufabrik Max Wendriner, Berlin⸗Wilmersdorf, sprechen zu sollen, weil nach ihrer Ansicht die U⸗Boct⸗ S 8 1 ; 8 1 1 Berlin, 6. Juli 1917. Güntzelstraße 59, Kommandanten bei Anwendung der erforderlichen Sorgfalt die Stanlslau sind kteinere Angriffe des Feindes gescheitert. haben die Gegner gestern 9 Flugzeuge eing ebüßt. Eins 11AX““ englisc en Poldhu Berichts 8. ii) Der Reichskommi Fes be 1 Oldenburger Torfftreuwerk Wittemoor Julius Tölken, Oldenburg niederländischen Gewässer hätten vermeiden können. davon ist durch Leumant Wolff abgeschossen worden, der Die von 88 Angrif 1 .9. Kriegshafen Harwich 8,eüe⸗ Der Reichskommissar für Faßbewirtschaftung. t. Großb., Bei dieser Sachlage sind die beiden Regierungen überein⸗ Auch der zweite große russische Offensivstoß in Ost⸗ damit den 33. Luftsieg errang. feehrenden deutsch 8 ßfl rden 1 i G Geheimer Rat Dr. Beutler. G. Kettler, Osternburg F. Oldenburg i. Gr., 8 die Tatf b das Einl der U. te in die list 4 8 81 8 ehrenden deutschen Großflugzeuge wurden nach englischen Oüüpreußische Torfftreu. Habrik Aerengesellschaft, Herdekrug in Ost⸗ Hleverladlschen aifvannmec,es naufen der D⸗Hoote in da ze ceschetterte volig. Fingehende Meldungen beftätigen, Oestlicher Krlegsschauplat. Mieldungen durcch. Marinefligteuge von Düakirchen vor preußen, niederländischen Hoheitsgewässer auf einem Unterlassen der daß die Niederlage vom 6. Juli zu den schwersten russischen .“ 8 der belgischen Küste empfangen. In den sich ent⸗ . Torfstreufabrik „Karolinenhorst“ Robert Hurlin, Stargard i. Pomm., nötigen Vorsichtsmaßregeln seitens der deutschen en. Niederlagen des ganzen Krieges gezählt werden muß. Brussi⸗ Front des Generalfeldmarschalls spinnenden Luftkämpfen sollen zwei deutsche Flugzenge ab⸗ Bekanntmachung. nnd c Hene⸗ 2 beheha⸗ 92 ni 8 8 E1“ u Sicug van hen 1c Meslababer 8t dnnde. d 1 1t 2 Prinz Leopold von Bayern. 8 geschosen und brennend abgestürgt sein. Enn Lrither vr 1 melmoor⸗Preßtorf abrik Friedr. Hagen b entscheiden zu lassen. Der Ausschuß wird am 12. Juli im ethode der Massenopfer des vorigen Jahres noch gesteigert. 1 3 1 deutsches Flugzeug soll, „soweit sich wahrnehmen ließ“, be⸗ Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ samesmoor Pregtme abrik b. Quickhorn i. Holstein, Haag zusammentreten und aus je einem Serenfiga Deutsch⸗ Bei den Angriffen zwischen Konjuchy und Larwy⸗Kowce 88 ene bcutiche eeesecseh soni gäce Aaden. eeee 19* d.ethns

weise Verwaltung französischer Unternehmungen, .Becken und Co., Stotel, Kreis Geestemünde 9 S b 11 . e- 1 1 vom 26. November 1914 A8eSl. S. 487) und vom 10. Februar Torfkors Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg 1. Gr., 1anan, er Niederlande, Argentznüens, enn Schwedens ieb er die Sturmkolonnen teilweise in Staffelungen Auf dem Kampffeld zwischen Strypa und Zlota Lipa riannn 88 eecae Sdnhanggi aüa

1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen El. Daskamv, Lobne in Oldenburg, 1h 16 eSeen Fi, hnit Müeksichtsloscgt ver, n chie Zeässen henn Anguff nach den nutzlosen Dofern der var Zeebrügne die deutschen. Bombengeschwader zon enne

6 g die i Heschi inzi d dürfte 1 die Zwangsverwaltung angeordnet worden. Bremervörder Torfstreufabrik, Karl Mey d 1 . ie, in der Geschichte einzig dastehen dürfte. In s nnen. ge Zwang 8 11 1 eh.eac vörde, arl Meyer und Sohn, Bremer Das gesamte Büchsen⸗ und Salzgemüse aus der unserem zusammengefaßten Artillerie⸗, Maschinengewehr⸗ hi ohns greztat aten. schen Kampffliegern angegriffen wurden die Angriffe 1. Liste. Vorfweit Schüly G. m. b. H., Alpe, Kreis Rendoburg, sbevorstehenden Ernte wird öffentlich bewirtschaftet werden. Es Infanterie⸗ und Minenwerferfeuer wurden die feindlichen bei Zborow vesase eich nash mneen Dn'e Feuervorbereitung vermochten jedoch weder unsere Flugzeuge an der Durchführung Kachlaßmzaf Len: gdr mMaglahwasse des am 5 öe 1915 Muno Meüller, Fesf c. . Sen Hude i. Oldenh 8 sollen die gesamten Erzeugnisse durch die Reichsstelle für Gemüse Uazeiftsnheen⸗ 22 b eind nicht 1 hoe fain fehlendes Fiel beng Bei Stanislau ist beslern und heute früh gekämpft Nh. eee neens 8 nach ven e 18 Sesee. 8 orbenen Kar eel in Barr wangsverwalter: mtsgerichts⸗ ⸗Torfstreufabr eodor ügge, Hude i. enburg, 8 und Ob lüsselmäßig auf die Bun e einfa nie ergemäh 3 as Leichenfe in ga zien wir e 3 6 irgen welchen Erfo g. ie chon der deutsche Heeresbericht ft schlüsselmäßig auf die Bundesstaaten verteilt werden schauerlichste bezeichnet. worden. Oesterreichisch⸗ungarische Regimenter wiesen vom 5. Juli meldet, sind unsere Flugzeuge sämtlich

sekrerär Mönch in Barr). Heinrich Wilmhoff, Südlohne b. Lohne I. Oldenburg, sdenen di teil ; b als das des ganzen Krieges 85 7 in ; Torfwerk Puͤvelsboop H. Busch, Petersfehn be Oldenburg 1. Gr., en die Unterverteilung auf die Kommunalverbände obliegen Brussilow hat sich selbst übertroffen. Häufig wurden die An⸗ dort im Nahkampf mehrere russische Divisionen ab, unversehr! in ihre Heimathäfen zurückgekehrt. Offensichllich

Straßburg, den 30. Juni 1917. J s wird. Zur Durchführung der Bewirtschaftung ist von der S ser Verni rgeli 9r

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Fenfsee und, g fenet ezaurbrodt, Geschäftsstene Haus Beck, Post der Reichsstelle unterstellten Fenfekenschoftengie stg vonchüh griffe vollkommen systemlos angesetzt. Führung und Unter⸗ DEE1““ nach essn he ehesvgsfelet gelichtet, bis verfolgt die englische Lügenmeldung den Zweck, die begreifliche

J. A.: Dittmar. Verhoeven'sche Torfstreufabriken G. m. b. H., Lingen a. d. Emo. in Braunschweig durch Bekanntmachung vom 21. Juni 1917 der führung erscheinen ebenso unzulänglich wie gewissenlos. Auch bei Huta im oberen Teil der Bystrzyca Solot⸗ Erregung der Bevölkerung über den erneuten wirkungsvollen

b 8 Das Käniglich bayerische Kriegsministerium hat als Auf⸗ Absatz und Versand von Gemüsekonserven und Faßgemüsen det Hodow sollte die Zuversicht der russischen Sturmiruppen winska wurde ein Angriff der Russen abgeschlagen Küfte siff d Feses wiehngeh, jñf

bereitun sanstalt im Sinne des § 4 Absatz 1 kannt⸗ verboten worden. Sowohl der Absatz wie auch der Versand ist nach englischem Muster durch den Einsatz von 6 Panzerautos ; 1 g gen. Nachdem die englische Regierung schon bei dem Angriff auf

Bekanntmachung. magung W. I1 4100/1. 17 KRA die e annt; nur zulässig mit Genehmigung dieser Kriegsgesellschaft. Auch gestärkt werden. Die Panzerwagen blieben ebenso wle die Sheerneß vergeblich mit diesem Mitiel gearbeitet hat, wird sie

d der Verord bet d di Kolbermoor in Kolbermoor in Bayern bestimmt Wnfse der Versand wird nur erlaubt werden zur Verfügung der Geschwader an der Westfront in aller Bülde im Feuer liegen. Bei den übrigen Armeen der Ostfront hielt sich die Ge⸗ damit gegenüber der seitdem noch lauter gewordenen Kritik an

g. E1.“ siñ ese. n ee Beerlin, den 7. Juli 8 Kommunalverbände. Den Kommunalverbänden wird dringlichst Gegen Mittag war angesichts des surchtbaren Blutbades, das fechtstätigkeit in mäßigen Grenzen. den Mängeln des englischen Luftdienstes schwerlich Erfolg 2 vwlt n, f amctt 8.-487 verngcg 10- Februar 1916 v isteri empfohlen, schon jetzt besonders für Faßgemüse geeignete 5 vühes dngeerf den Füsschen Felonen anrficlele 89 An⸗ An der haben.

geni 2 1 gsministerium. wille der Russen völlig gebrochen. Die russischen Sturm⸗

An der Küste, im Ypern⸗ 8832 3 b grifse ben⸗ 7. Jult außerarbentlich heftige seindliche Feuer in der Küste, im Ppern⸗ und Wytschaete⸗Abschnitt der Westchampagne wurde von uns erfolgreich erwidert.

1.“

2

1 rreit Fri An⸗ griff Mazedonischen Front 88 1 RSBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangs⸗ 1 „Jhte JIFräume bereit zu stellen. Die Kriegsgesellschaft wird auf An ch inen⸗ 1G 1“ e Be 88 en. 1 1 Se 8 Kriegzamt. Frizae. hedsaff Aote bʒng fragen bereitwilligst sachverständigen Nat erteiien. Fescaa gten lüana b vom Maschinen ist die Lage unserehgc TT11“ Großes Hauptquartier, 9. Juli. (W. T. B.) 472. Liste. 11““ 3 ¶·Ci· v 31 Der t f Pnfeif veg. w1egn vee 8 88* 8 v Ludenborff. SbS Westlicher Kriegsschauplatz. Erbanteil: Der Erbanteil des französischen Staatsangebörigen Am 30. Juni 1917 ist der Kriegs⸗Lohnveredelungs⸗ ds Son Tarnopol wurde in einer Breite von 6—8 km. 8 Bei Regen und Dunst blieb in fast allen Frontabschnitten s Heanc Pr er gta d being, nn Neies Bek t Verband E. K. Lo.V.) gegründet worden, der seinen Sit ebenfall 5 oesh hesczes. dRees Paa- eregg Abende ürhn Berlin, 8. Juli, Abends. (W. T. B.) das Senachta tam 86 .e G n ece she Marse Kalharina geb. Czillet, Rentnerin in Metz. Zwangs⸗ Mcce ts in Herlin hat und in das Vereinsregister eingetragen werden sol. lich Zborow erfolgenden nenen russische Angriff war dasselbe Am Chemin⸗des⸗Dames fuͤdöstlich von Parguy— erfolgreichen Erkundungsgesecht 1 8 verwalter: Vürge meister Pr. Foret in Metz. vom ,g Benfuna de⸗ d. 5den Besehes 8 1bie, r9 Belgetrungehustand Meeie e vich Mitfit. 8 ¹ die Aufgabe, Ee Schicksal beschiedene Fllain brachte uns ein Angriff beträchtlichen Raum gerwinn Bei der 86 8 Straßburg, den 30. Juni 1917. uur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Hanbel vom 28. Sep⸗ Verteilung der Heeres⸗ 8 Aufträge züg aaechafsangeem Lohn Wie bei verschiedenen Gelegenheiten im Westen waren und über 700 Gefangene ein. . G Heeresgruppe Deutscher Kronprin Miinisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern tember 1915 (†G. Bl. S. 603) habe ich das geaen die Althändler d 8 8 an verschiedenen Stellen Kavalleriemassen bereitgestellt, die Im Osten haben heute die Russen bei Stanislau er⸗ 2 4 b 11 J. A.: Di 3 S. Schiff in Cöln, Thiebol’sgasse 111 und 128, J. M 1]2 in Frage kommenden Wev⸗, Wirk⸗ und Strickwaren aus einerseits die Zuversicht der Angriffstruppen stärken sollten, n t angegriffen und Gelände gewonnen wfqfaurde ein Angriff zur Verbesserung unserer Stellungen am ““ 1ö6 ttmar A1“ M 1h un e ge Wolle, Baumwolle, „Bastfasern, Seide und Papier sowie aus andererseits die Front nach erfolgtem Durchbruch zu durch⸗ (CEChemin⸗des Dames mit vollem Erfolg durchgeführt. 8 ““ Metallen vom 28. November 1916 wieder aufgeh obe b sonstigen Tier⸗ und Pflanzenfaserstoffen und allen Weischtungsg stoßen hatten. Wie an der Westfront scheiterte die Aufgabe Nach einem Feuerüberfall von Minen⸗ und Granatwerfern auf die Bekanntmach ung E Cöhln, den 7. Juli 1917. haus vorftehenden Stoffen vorzunehmen. Seine Tätigkeit darf dieser Kavalleriemassen kläglich. Sie wurden, bevor sie in mz⸗ Der Gouverneur der Festung Cöln. Nhnunicht auf Erwerb gerichtet sein. Zur Erwerbung der Mitalied⸗ Aktion treten konnten, durch unser gutliegendes Fernfeuer vom Meere bis zur Maas an verschiedenen Fronten außer⸗ Artillerie, zum Einbruch vor. Die aus Niedersachsen, Thüringern, Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise von Zastrow, Genetalleutnant. schaft sind nur Lohnveredelungsbetriebe berechtigt, welche schon zersprengt. 1 ordentlich lebhaft und steigerte sich an einzelnen Abschnitten Rheinländern und Westfalen bestehenden Sturmtruppen naumen Verwaltung üeg e Unternehmungen, vom 8 vor Ausbruch des Krieges als solche bestanden haben. Mitglied Dank dem vorzüglichen Zusammenwirken aller Waffen sind zum Trommelfeuer.é In Flandern verursachte unser Feuer in kraftvollem Stoß die französischen Gräben südlich von Pargnn Feb . Brände in feindlichen Munitions⸗ Filain in 3 ½ km Breite und hielten die gewonnenen Linien

26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar des Verbandes kann jeder deutsche Lohnveredelungsbetrieb unsere Verluste 1 8 mehrfach Explosionen und erluste verhälinismäßig gering. bnshel und Batteriestelungen. Am 8. Juli, 2 ½ Uhr Vor⸗ gegen fünf feindliche Angriffe.

1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen Bekanntmachung. Aoerden, der nach seinen Betriebseinrichtungen zur Selbst⸗ Ein ia⸗Höhe südli uchter die Zwangsverwaltung angeordnet worden. löäuuf Exund des H1 der 11“ vom 23. Septemb bearbeitung von Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren der oben be⸗ russischer nedf hlrs sesi 3. wnehe Khace vernebelesien⸗ mittaas, drang eine feindliche Patrouille in der Stärke von Zur Ablenkung des Gegners waren kurz vorher an der 473. Liste. 89 1915 babe ich dem Haͤndler Louis Leimke in 2gen d g ah F6 zeichneten Art in der Lage ist. y“ Ebenso zwei überraschende nächtliche Angriffe in der Nacht 100 Mann nach kurzem Feuerwirbel an der Bahn Roulers- Straße L aon Soissons Sturmabteilungen heesssisch⸗ es 8 zum 7. Juli gegen die Höhe von Brzezany. In der Gegend Nwern in unsere Stellung ein, wurde aber augenblicklich wieder nassauischer und westfälischer Bataillone in die französischen d - Der Feind ließ eine Anzahl Toter, Verwundeter Gräben gedrungen; sie kehrten nach Erfüllung ihres Auftrags

Unzuverlässigkeit in bezug auf seinen Gewerbebetrieb die wein Nachlaßmassen und Vermächtnisse: I. Die Nachloßmasse Ausübung des Handels mit Gegenständ E ere 1 : d von K S]geworfen. 1 genständen des käglichen Vrübaba lag tagecet a. en g St lndgn stse 85 Gefangener zurück. Unsere Patrouillen holten Gefangene mit einer größeren Zahl von Gefangenen befehlsgemäß in die aus den feindlichen Gräben. eigenen Linien zurück.

Rentners Leo Johann Baptist Adde in Metz, gestorben am Bedarfs, insbesondere Nahrungvmilreln aller A 8 3 Shesn⸗ 8 . rt, sowie Einzelne Goldankaufstellen haben neuerdings irrtümlich Artilleriefeuer. 2en Le1a 05nc Penten er-de ggit agrnos hnden ch ger 1 e,s ggnC sran 1 Feseh hn 888 8 B2r si di Ftaltasrenn stiften 8; hi Lem Bergt von der Westfront ist nichts Wesentliches Artois lag das feindliche Feuer besonders schwer Der überall heftigen Widerstand leistende Feind erlitt 8 3 2; es gegenüber weist die Kriegs⸗ 2 egsam bhinzuzufü ; schi ines Im Artois lag b 82 . . Feind erli

3 38⸗Nobstoff⸗Abzeilung bes Krieg itendafügen. In Flandern wurden bei der Beschießung e auf Nn Hintergelände von Lens. Aus einem von uns süd⸗ hohe blutige Verluste, die sich bei ergebnislosen Gegen⸗

&

An der Westfront war das Artilleriefeuer am 7. F Sturmziele brach die Infanterie, gedeckt durch das Einzelfeuer der

z86sischen Staatsangehörigen an der Nachlaßmasse Adde: 1) Ebe⸗

1 fau Prosper Alfons Anton Chonez, Luise geb. Adde, in Paris; Kriegsbedarfs untersagt. Di 5 2) Pencelet, Edmund; 3) Poncelet, Leo (Zwangsverwalter: g1. Die durch das Perfahren verursachten darau in, daß sie gr ie j unbe⸗ Eisenbahnz Frpiosi Fe eriet südöstli Ne. ens tgr den Meie Mee 1 EE“ a nuse hätz natze 291-e desesencdheaseste ehhe. Dle V kerdas aeeg-heseee ee eee. aser Fele d, er öftlich Steenwerk beschossenen feindlichen Ballon sprangen die angriffen auch mwährend der Nacht noch steigerten. Es sind Straßburg, den 30. Juni 1917. n. n . 2 r Betroffene Goldankaufstellen und auch die Schulen nehmen solche Stifte lUeber 50 heftige Detonationen wurden gezaͤhlt. In der Nacht Beobachter mit dem Fallschirm ab. . 30 Offiziere und über 800 Mann gefangen eingebracht Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern Rotenburg (Hann.), den 3. Jult 1917 DJan. Nach Feststellung des Platininhalts werden für jedes zum 7. Juli griffen auf der ganzen Westfront französische Im Abschnitt von St. Quentin führten wir ver⸗ worden; die Beute an Kriegsgeräüt ist sehr erheblich. J. A.: Dittmarx. 8 Der 2 drat Märl Gramm reines Platin 8 vergüttet. 1““ Bombengeschwader an, ohne inbessen irgend einen nennens⸗ schiedene glückliche Patrouillenunternehmungen östlich Hargicourt Auf dem Westufer der Maas haben die Franzosen aus ie has vcs a J. A.: 1 1 zandrat. von er. J“ nerten Schaden anrichten 8 können. Die meisten abgeworfenen und bei St. Quentin aus, die uns eine Anzahl von Gefangenen den Kämpfen in der Nacht zum 8. Juli einige kleine Graben⸗ 1.“ y1I1I Bomben fielen wirkun 810 ins freie Geläunde. jeinbrachten und werwolle Feststellungen ermöglichten. stücke in der Hand behalten; heute vor Tagesgrauen nord⸗ Um möglichst volle Einheitlichkeit in der Durchführung des r 10. 1 . Die an der Aisnefront⸗ erfolgten starken französischen oͤstlich von Esnes einsetzende Vorstöße sind zurückgewiesen Familienunterstützungsgesetzes zu gewährleisten, hat der Meicht⸗ 8 Angriffe auf dem Bovelleplalean wurden nach 2 ½ worden.

1“ 8

88 6-6 9 1““