8 121690” Rheinische Chamottev und Dinas⸗ Werke, Aöln a (Rh.
Die Divzdende sü. 1916 gesangt mit ℳ. 0,— für die Akte = 5 % gegen Rückare des Dividendensch ins Nr. 22 dei unserer Zemrolkasse in Cöln so⸗
8 wie bei solgenden Banken ab heute zur Auszablung: Deutsche Bank in 8 alin G 88 Cöln, Industrie in Eerlin und Düffeldorf Eschweiler Bank in Efchweiler, gebr. Röchling in Saarbrücken, Deichmann & ECo. in Cöln. Chöim, den 2. Juli 1917.
[21735] Bei der am 4. Jult d. J. stattgehnbten notart Uen Ausosung der planmäßtg am 31. D zemke. 1917 fälig werden den Quote unser⸗r Teisschulbverschreibungen vom 30. Oktober 1894 sind die nachstehenden Nummern 351 468 9 798 186 29 103 231 852
618 820 495 209 801 409 124 119
835 323 gezogen weorden.
Die Auszihlung der vorbeeichnete Teyrl'chuleverich eibungen geschieht mit 105 % des Ne nwertes = ℳ 1050,— fur das Stäck am 31 Derembrr 1917 hei der Geseuschafiskasse in Venig
bet der Dresdaue Sank n Dreaden ode Be⸗lin dder Leipzig ober Chem⸗ nitz und he der Allgemeinen Deutsch⸗ Credit⸗A stalt Abteitung Leckr 4 Co. L peig De Verzinsung der ausgelosten Stücke mit dem sösarg sind die noch richt fäll'gen Zine⸗ scheine mu aszult fern, anderen falls den ig der fehlenden Zinsscheine vom Kioptzl gefürzt wird. 1 Peuig, de 5. Juli 1917. Die Hirekzion der
Patentpapierfabrik zu Penig Schinkel. P 576.
21766] Th. Neizert & Co A.⸗. Fubrik fenerf ster P odußte K ndorf a. Rhr in.
Nach m ie auf den 30. zun 1917 in das H tel Mon pol zu Düsseld ri ct⸗ berufene dieejah ige ordentliche General⸗ versammlang unserer Gesellschaft bi sicht⸗ lich sämtl cher Gegenstände ihrer Tages⸗ ordnung einstimmig Vertagung beschlossen und den Aufsichtsrat an ewi sen hat, wegen der Einberufung einer neuen henera⸗ versammlung baidmöglichst das Erforder⸗ liche zu veranlassen, werden hirmit ungser⸗ Akt'onäre zur neuen diesjährigen ordent lichen Geveralversammlunn af Sonn⸗ abend, den 11 August 1917, Nach⸗ mitrags 4 Uhr, in das Hote⸗l Wonopol, Düsseldorf, Katser⸗Welhelmstraße 2/6, ein⸗
geladen. Tagesordnung:
I. Vorloge und Genehmtigung des Ab⸗ schlusses der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rech ung sowie des Berichts des Nor⸗ stands und Aafsichtsrats fuͤr das Ge⸗ schärtsjohr 1916.
I. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
III. 1) Beschlußf⸗ssung über die Herab⸗ setzuna des Grundkavitals von 318 000,— ℳ um 309 000,— ℳ zum Zwecke der Sanierung der Gesell⸗ schaft dergestalt, daß die Stamm⸗ ak ien im GSesamtbetrage von 280 000,— ℳ um 273 000,— ℳ, also im Verhältais vo 40 1, und die Vorzugsaktien im Fesamtbetracge vo: 38 000,— ℳ um 36 000,— ℳ, also im Verhaltniz von 19:1 zo⸗ sammengelegt werden, unter ent⸗ sprechender Ae derung des Gesel⸗ schaftsver rages.
2) Für den Fall, daß die erwähnte Lecabs tzing nicht beschlossen wird:
Beschl ßtasseng über die Ver⸗ wertung des Gesellschaftsvermögens durch Ve ä ßerunz des Vermögens im ganzen (§ 303 des Handelsgesoetz⸗ b chs) owie über Preis und Be⸗ din uzgen der Veräußerung.
3) Für den Fall, daß die obige Herabsetz ng beichlossen wird:
a. Beschlußfassung über die Gleich⸗ stellang der Vorzugsaktien mit den Stummaktten.
b. Besch ußeassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 191 000,— ℳ durch Ausgabe von 191 auf den Inhader lautenden neuen Akten ium Nennbetage von je 1000,— ℳ unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechis der Aktfonäre, indem 140 neue Akten an die Firma Gebr. Lüngen, Erkrath, grgen Auf rech ugg mit einem 140 000,— ℳ betragenden Tele ihres Guthabens an die Gesellschaft und weitere 51 neue Altien derselben Fi ma Gebr. Lü gen, Erkrah, gegen Barzablung übertragen werden, unrer Zubillig ung ven festiusetzenden Vorzugsrechten seiterns der Generalversammlung für die neuen Aktien.
IV. Verschedenes.
Die Aktionane werden gebeten, ihre Aktten bia späteseus den 7. Auguft 1917 bet der Kasse unserer Wesell⸗ sch frü zu hyte logen und die Eintryuts⸗ karen in Emynang u nehmen eder bit dahin eine Beich i ung über die Hinter⸗ legung bei einem Notar etnzusenden.
Bauk für Handet und
[217000% Bekanntmachung.
Laut Beschluß der 45. nrdentlichen Generalversamwmlung unserer Gesellschaft vom 4 Joli 1917 wurden die Herren Justizꝛat Dr. M. H. Baer, hier, und Alfred Merton, Direktor der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft, hier, neu in den Rufsichtsrat zugewählt.
Frankfurt a. M., den 4. Juli 1917.
Deutsche Gold. & Sülberscheide⸗ ananstalt vormals Roeßler. bsbae te Fadé.
[217080 Granerei Läwenburg vorm. Karl Diehl Act. Ges. in Zweibrücken.
Von unserem Obligationsanlehen zus dem Jahre 1895 wurden gemäß Anleihebedingungen zur Rückzahlung bei den auf den Obligationen vermerkten Zahistellen für den 1. Oktober 1917 folgende Stücke ausaelpvst:
Nr. 16
Lit. A (% 1000,—) 52 61. Lu B (% 500,—) Nr. 1 10 58 67 108 151 157 211 241 251 277 325 383. Die Verzinsung rieser Stücke erlischt am 1. Oktober 1917. .““ Der Vorstand 8 Klein. Ladwig DiehlI.
[21469] . Wauher & Cie. Aktiengesellschaft, Cüin-Deubrück
In der ordentlichen Generalv ramm⸗ lung der Akitonä e unterer Gesellschaft
Optische Anstalt C. P. Goerz
vom 23. Jurnt 1917 ist keschlossen wo den, das Grundkapiral der Gesellschaft um nom. ℳ 500 000, — du ch Arsgabe von 500 n uen, au J haber loutenden Aktten von je nom. ℳ 1000,—, die vom 1. Januar 1917 a95 d vide denberechtiat sind, auf nom. 6 1 500 000,— zu erhöhen.
Die muen kien sind an ein aus dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein 5.⸗., Cöln, und dem ankhaue Dolbrüch -chckier & Co., Berlin, besteh ndes K wsjerium begeben worden mit de Ne⸗⸗ flichtung, diese den bisbertgen Aktionären um Ku se vo 112 % derart zum Bezuee neuhteten, daß auf je nem. ℳ 2000,— alte Aktien eme neue Aktie über nom. ℳ 1000,— unt r soforti er Zahlung des Frzurspreises sorte des huben Schluß⸗ notentempels bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhunasbeschluß sowie seine Durchfüb ung in das Handelsrecgister eingefragen sind, fordern wir bhiermit vamens des Konsortiums unsere Aktionäre uf, ihr Bezugsrecht unter folgenden B-dingungen auszuüben:
1) Das Beugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschluss s vom 6 bis 20. Juli d. J. einschließltch bei dem V. Schaaffhaufen'scheu
Bankverein A.⸗ G., Cöln,
i dem Banehaufe Delvrück Schickler
& Co., Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftastunden auszuüben.
2) Bei der Anmelbung sind die Aktien⸗ mäntel mit etnem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Arme destellen erhältlich sind, einzureichen. Die Aktienurkunden, für die das VBe⸗ zugsrecht ausgeübt wird, werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.
3) Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede Aktie über nom. ℳ 1000,— der Bezugepreis von 112 % mt ℳ 1120,— nebst den Kosten des Schlußscheinstempels zu be⸗ zahlen.
4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem einen Anmeldeschein Quitturg erteilt. Wegen des Zeitpunktes der Aus⸗ gabe der endgültigen Aktienurkunden, die später erfolgt, wird noch besondere Be⸗ kanntmachung erlassen.
Cöln⸗Dellbrück, im Juli 1917. Walther & Cie. Aktiengesenschaft.
[21560]
Gemäß dem Tilgungsplan für unsere
4 ½ pro ntige hypothekarische Anleihe
von ℳ 2 000 000,— sind laut Pro⸗
tokols des Königlichen Notars Herrn
Justizrats Dr. Max Beer, Berlin⸗Steglitz,
49 Stück Teilschuldoerschreibungen aus⸗
gelost worden, und zwar die folgenden
Nummern:
85 88 110 116 150 226 243 278 326
389 409 433 438 465 470 474 478 553.
566 592 655 698 722 755 819 913 920
1007 1014 1018 1067 1104 1114 1198
1251 1286 1329 1360 1376 1403 1474
1499 1505 1566 1593 1751 1757 1759
1874.
Die ausgelesten Stücke werden vom
2. Januar 1918 ab zu 103 %, also
mit ℳ 1030,— jedes Stück, eingelöft,
und zwar: a. bei der Deutschen Bant in Berlin, Behrenstr. 9/13,
b. bei der Hirectton der Disconto⸗ Gesellschaff in Berlin W., Unter den Liaden 35,
c. bei dem AN. Schaaffhausen'’schen Baukverein, Cölin a. R.,
d. bei uanferer Gesellschaftskasse in Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ straße 45/46.
Aus den fruͤheren Auslosungen sind die
4 Nummern
1006 1008 1537 und 1756
noch nich: eingelön worden.
Berltn⸗Friedenan, den 5. Jolt 1917.
Bendorf, den 6. Jult 1917. Per Aufsichesral. R. Lüngen.
hä ftigen 2670
Ahtien-Gesellschaft Mühlbad in Boppard.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Hauptfversammlung auf Dtenstag, den 31. Juli 1917, Nachmittage 2 Uhr. nach Cöin, Hotel Kölner Hof, eigebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1916. 2) Gewinnve tetlung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts ate. 3 4) Wahl der Rechnungsprüfer für die Rechnung des Jahres 1917. Boppard, den 5. Jult 1917. Der Vorstand.
[21528] Ostafrikanische Hergwerks- und Plantagen-Ahtiengesellschaft, Berlin.
Wrr berufen dle Aktionäre unserer Aktien⸗ gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. Juli 1917, Mitans 12 Uhr, iu Berlin, Dessauerstr. 11, im kieinen Sitz ngssaal der „Deutschen Landwirt⸗ schaet⸗gesellschaft“.
Zur Tetlnahme sind nur di jenigen Aktionäre befogt, welche ihre Jaterims⸗ scheine (ohne Lividendenbogen) oder den darüber lautenden D⸗potschein eines deut⸗ schen Noters spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (bie 24 Jut 1917, Abends) bet Uaserer Geschäftsstelle hinterlegen.
Toag Sordnung:
1) Ben⸗hmigung der durch Beschluß des A ssichtgkats vom 31. März 1917 erfolaten Einforderung einer Rat⸗ von 3 % des Aktienkapitals hezw. der Anordaung der Einforderung.
2) Ergänzung wehl zum Auf schtsrat.
Berlin, den 6 Juli 1917.
Der Au sichisrat. Dr. M. Schoeller, Vorsitzender. Der Vorstand. M. C. Schaefer.
(21261] VIIII. Teilschuld verschrelbunge⸗ ve loung der
rube Leopold bei Edderit Aktiengelehswaft in Edderitz.
Bei der in Gegenwart eines Notare am 2. Juli 1917 in Berlin bewukten Auslosung von Leilschuldverschret⸗ bungen unserer Gesellschaft sind die nach⸗
2.7
bezeichneten Lit. und Nummern derselben behufs deren Rückzahlung am 2. Januar 1918 im Nominalbetrage von ℳ 75 000,— gezonen worden.
37 St. Teilschuldverschreibungen Lit. Aà ℳ 1000,— Nr. 0010 0045 0113 0173 0208 0241 0253 0281 0367 0538 0632 0704 0715 0725 0743 0906 0917 0986 0994 1065 1093 1101 1125 1157 1188 1190 1277 1324 1444 1480 1492 1509 1642 1657 1659 1660 1681.
76 St. Trilschuldverschreibungen Lit. B à ℳ 500. — N. 1708 1712 1735 1770 1878 1885 1896 1921 1954 1978 2014 2037 2052 2103 2144 2168 2199 2229 2230 2236 2240 2263 2289 2294 2300 2318 2349 2361 2368 2375 2395 2438 2449 2469 2484 2533 2565 2566 2592 2598 2631 2643 2652 2658
2691 2730 2802 2833 2848 2867 2893 2913 2938 2971 2972 2977 2992 3001 3014 3017 3019 3039 3042 3094. 3097 3111 3127 3148 3160 3191 3253 3273 3276 3297 3299.
Die Inhaber dieser Dokumente werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe derselben und der dazu gebörigen Z ne⸗ bogen und Talons den Betrag, welcher gemäß der Anlethebedingungen mit 102 % des Nennwertes zu erfolgen bat, vom 2. Januar 1918 ab bei den Zahl⸗ tellen der Gesellschaft, und zwar bei
der Rationalbank für Deutschland
in Berlin,
dem Bankhause Hardy & Co., G. m.
b. H., Berlin W., Markgrafen⸗
strate 36,
dem Bankbause N. Helfft & Cn.,
Berlin NW. 7, Unter den Linden 52,
der Anhalt⸗Dessauischen Landes.
5 “
erren . J. Friedheim & . Cöthen i. Anh., 1 16 dem Magdeburger Bankverein, Magdeburg und Cöthen i. Anh., in Empfang zu nehmen. Es wird gleich⸗ zeitig darauf aufmerksam gemacht, daß mit diesem Tage jede weitere Verzinsung der obigen Teilschuldverschreibungen auf⸗ hört und bei einer späteren Erhebung des Kapitals der Betrag der inzwischen etwa erhobenen Zinsen vom Rück;ahlungewerte der eilschuldverschreibung gekürzt werden muß.
Von den früher gezogenen Teilschuld⸗ verschretbungen sind bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt:
. Verlosung 1915:
Lit. B Nr. 2978 3085 3102,
Verlosung 1916.
Lit. A Nr. 0135,
Lit. B. Nr. 1904 2066 2178 2456 2663 2699 2973 3156 3171 3247.
Edderitz, am 2. Jali 1917.
HGrube Lropyld bei Eoncritz, Aftien⸗ gesellschaft.
Aktiengesellschaft. Ter Vorstand.
1“ 8
— .-ꝛ——
21704] In heutlger anßerordentlicher General versammlung wuͤrnde zur Tagesordnung: „Aufnahme eines neuen Geschäfts⸗ zweiges“, wie folgt beschlossen: 8 „Die Gesellschaft nimmt als welteren Geschäftszweig die Verarbeitung von Hafer und die Veräußerung der Haferpräparate auf.“ Laungensalza, den 30. Juni 1917.
Thüringer Malzfabrik Langensalza A. G.
Der Vorstand.
[20924] Kraftloserklärung von Aktien der
Germania-Linoleum-Werke A.-G., Bietigheim.
Auf Grund des § 3 Abs. 5 der Bundes⸗ ratsverordnung über die Liqutdation britt⸗ scher Uaternebmungen vom 31. Jult 1916 (ℳRGBl. S. 871) habe ich mit Ermächti⸗ gung des Herrn Reich’kanzlers die Ur⸗ kunden über folgende auf je ℳ 1000,— lautende Aktien der Germarir⸗Lino⸗ leum Werke A⸗G., Btietigheim, samt den zu diesen Aktien gehörigen Dioidend⸗n⸗ scheinen für dte Geschäftsjahre 1914 bie 1920 je einschließtlich und den Oividenden⸗ talons für kraftlos erklört:
1) Die Akrien mit den Nummern 1 — 800, 855 — 859, 1581 — 1585, 1601 — 2400, zusammen 1610 Stück⸗, ausgestellt im Mai 1900 untee der vormalege⸗ Firmabezeichnung Linoleum⸗Werke Nairn, A. G., Bieligheim; mittels Auforucks auf die neue Firma ge⸗ manta⸗Linoleum⸗Werk⸗ A. G., Bieztg⸗ heim, abgeändert (Grundkapital mit 2 400 000 ℳ vermerkt).
2) Die Attten mit den Nummern 2401 bis 2770, 2793 — 2806, zusammen 384 Stücke, auegestellt im Jannar 1907 unter der jetigen Firma Ger⸗ mania⸗Lino eum⸗Werke A. G, Btettg⸗ heim (HGrund kapital mit 3 000 000 ℳ vermerk).
Mit Ausnahme de Nummern 855 — 859, 1581 — 1585, 2793 — 2806 sind die Aktien auf S. 2 der Urkunden auf Namen ein⸗ geschrieben.
Der Herr Reichskanzler hat auf Grund der angegebenen Bundesratsverordnung be⸗ stimmt, daß die Aktiengesellschaft an Stell⸗ der von mir für kraftlos erklärten Ur⸗ kunden neue Urku den auzzustellen habe. Diese werden das Auegaberatum „Jal⸗ 1917/ traoen und mit einem Aufdruck versehen sein, aus dem he vorageht, daß sie an Stelle von Ukunden, die im Juni 1917 für kraftlos erklärt wurden, aus⸗ gefertigt sind.
Stuttgart, 2. Juli 1917.
Der Liquldatne der britischen Beteiliaung an der Germania⸗Linoleum⸗Werke A.⸗G., Bietigheim: Professor Chenaux⸗Repond.
[21543] G Elektrizitütswerk Westerwal A.-⸗G. Höhn-Oberwesterwald.
Vermögensrechnung
am 31. Dezember 1916. Vermögen. o A Grundstücke und Gebäude 1 243 90051
Maschinen⸗, Kessel⸗ uad
Rohrleit.⸗Anl.... 1 285 334 13 Schaltanlage. 8 303 823/19 Koblenzuführuagsanlage 173 613/76 Stauwehranlage ... 152 004 87 50 K. V. Lettung .. 478 688 05 Fernsprechanlage. . 44 091 66 Schaltstatton Horchheim 166 439 20 Schaltstation Hollr .. 159 646— Werkstztteneinr., Werkzeuge, Mobhilien u. Automobile
Beteiligungen...
ve“
Kasse ““ 8 Vorausbezahlte Versiche⸗ Haftgelder ...
rungsprämien Neubaukontto „
29 795 90 681 207 13 980 810 94
2 396,65
6 316,56 1 020,— .8533 81043 5 762 898 98
„ Schulden. Aktienkapitl 2 800 000—- Gläubiger 8 2 821 044/99 Abschreibungen. 135 0000— Reingewinn.. 6 853/ 99
5 762 898 08
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1916.
ℳ 4„ 631 17192 98 200 26 100 070— 6 853 99 836 29617
————— —
Ausgaben. Ausgaben. Zinsen A““ Abschreibungen .. .. Reingewinn und Vortrag
Einnahmen. Vortrag aus 1915.
8 1 599/87 Einnahmen
834 696 30
836 296ʃ17
Bei der heute stattgefunderen General⸗ versammlung hat das Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Verr Svend Aage Fabee in Berlin sein Amt nievergelegt. An seine Stelle wurde zum Mitglied des Auf⸗ sichesrots neu gewählt Herr Dr. jur. Mat hes, Stadtrat a. D. in Stutt⸗ gart.
Höhn, den 26. Juni 1917. Der Borstand.
Hoff.
21707] I1e che Straßenbahn Breslau. Bei der heute im Beisein eines Notarg stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer 4 % igen Obligazioanen der Serte 11 sind nachstehende 63 Numwerm geirgen worden: — 1010 1012 1034 1038 1048 1049 968 1069 1077 1079 1087 1090 1156 1163 1168 1179 1239 1270 1307 1320 2 1378 1427 1443 1444 526 1562 1583 1586 1602 1614 352 1660 1661 1684 1700 1704 1718 77 1788 1801 1803 1818 1822 1840 1871 1886 1939 1957 1967 1969. Die Verzinsung dieser Obhlwanonen endet mit dem 31. Dezember 1917: die⸗ selben werden vom 2 Januar 1918 ab zum Betrage von 103 % bei der Geiellschaftskosse in Breslau, bei dem Bankhause E. Heimann de Breslau, bei der Dresdner Bank Breslau in Breslaus. bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin. bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Berliner Handelsgeselschaft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin 4 1 gegen Einlieferurg der Stücke rebst Taloas und den nach dem Rüöckzahlungs⸗ tage fälligen Coupons eingelöst. Der Wert fehlender Coupons wird vem Kapital⸗ betrane gekürzt. Aus früheren Verlosungen sind bisber zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden: Nr. 935 der Serie I, fällig seit 1. Jult 1925 der Serie II,
1914, “ — fällig seit 2. Kanuar 1915,
Nr. Nr. 1510 1928 1929 und 1946 der Serie II, fälltg jeit 2. Jannar 1916. Breslau, den 6. Jult 1917. Die Direktion.
[21540] Alsterthalbahn⸗ vga Aktiengesellschaft.
Gewiovn⸗ und Verlustrechnung für das fünfte Leschäftsjaßr vom 1 Ap. 1916 bis 31 Marz 1917.
1050 1128 1197 1327 1498 1622
122
Flliale
A* — - —
Einnahmen. Nℳ. 1) Zinsen. 2) Von der Atag erhaltene unverzinsliche, nicht rück⸗ zahlbar Zaschüsse zu den Bahnbaukosten Von der Senatskom⸗ mission fur die Eisen⸗ bahnangelegenheiten er haltenen ½ Aoteil der Herstellun,skosten des Gleises d — f auf dem Bahnhof Ohlsdorf Einnahmen für Be⸗ nutzung unserer Gleise für die Langenhorner 5) Kursgewinn, buchm äßiger
₰ 284 90
473 885 3) b 8
5 275 *⸗ 220 513 169 90 Ausgaben. “ Verwaltunaskosten 23 360/12 Bahnbaukosten a. an Bercer 466 000,— b. dio. Aus⸗ b gaben 9 414,95 475 414 95 3) Urberschaß. 14 394 83 .513 169 90 Bilanz für den 31. März 1917.
Aktiva. ℳ ₰
Forderung an die Aktir⸗ .bZ“ Bahnbau . Bargeld. 3 Bankauthaben Wertpapiere.. Wechsel Noch nicht eingegangene Zinsen, seweit sie rech⸗ nerisch auf die Zeit bis zum 31. März 1917 entfallen Verschicdene Schuldner Verlust: aus den Vor⸗- ℳ jahren 111 769,60
— die: jöhr. Gewinn 14 394.83
375 000— 1 387 539 52 183/62
3 161/91
6 975—
15 915—
89IJ 25
6 907,84
37477 8
1 893 112
66 Passiva. 8 Alt enkapital JNö500 000— ) Räckstellung fär die un⸗ entgeltliche Abtretung der Bahn an den preuß. Staat 3 3) Dweerse Gläubiger..
1 387 539 52 5 573,14 1 893 112ʃ60 Hamburg, den 26. April 1917. Alsterrhalbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion. 1 Wentzel. Dr. G. Krichauff.
Die Generalversammlung hat am 5. Jul 1917 die Bilarz für den Schluß des fünften Geschäftsjohres genehmigt vnd dem Vorstande und A fsichtsrat einstimmig Entlastung erteilt.
Gemäß § 34 der Satzungen wurde Herr Dr. A. Strack zum Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat durch das Los besimmt. Herr Dr. Strack wurde wiedergewäblt. Wellingsbüttel den 5. J li 1917. Alsterthalbahn Aktiengesellschaft⸗
Die Direktion.
Wentzel. Dr. G. Krichauff.
33 500
Zuckerfabrik Körbis am 31. März 1917. Aniva.
feabestgeban, ,izung 4 v Schnitzelvorräte...
Vontäte der Kohlengrabe
g „gelelbaukonto Segele dangbschre bung.
Voträt’ der Ziegelei. Frenbahnbaufonto 3 Abschreibung..
Eifenbahnmaterialten. Wasferleitungsanteil im Geiseltal Zugaag .
Abschreibung.. rundstücke 1115,4819 ha. cker und Wutschaftsgeräte
Abschreidung..
geldinventar der Pachtungen Viebbestände Oekonomiematerialien Heteridevoträte.. guttetvorräãte.... gssenbestand. Kautionseffekten..
vothet —1A““ gautionen und vorausbezahlte Pächte Wakgurhaben 11““ goßensände für verkaufte Kohlenfelder
E11] 2³ 2* 2.
Sonstige Außenstänoo 241 663
20 931
24 633 3 695
55 285 11
579 281
27 —
746 909
do
t. 3₰ 98 a9 d 4 937 30
—— — 126 891,40 12 689 14
263 104/72
78 152 85
25 058 30 —V——
54259 92 5 443/ 99
28995 95
2 304 32
5 05730
20523 4 551˙57 2 686,—
v SSõ 56
2088 —
18792 06
4 142,90 80 95 75 06
3 701
72 53901 7 25390
73 222
77 47
50
82 170 126 300
105 641 90
20 000—- 715 572—
71 655/[29 60 178 720—-
22 934 96
20 938 6 2 611 989
1 031 901‧2 10 269
735 572
1 238 947
Pasfsiva. Hopothekenkapital „. 6 6 5 ppothekenzinshen Kred toren in laufender Rechnung Kriegssteuerre ecve.. 1— Tirldendenkonto 1912/13. 1913/14. 18 1914/15 1915/16 Talonsteuerkonto. Reservefondskonto.. Syezialteservefonds konto eubaukonto 8 nuertützungsfondskonto 8 Vortag ausg 1916 8 Hewinn, und Verlustkonto. . .
14 243 681 225
S —
I
S
n
22
6 356 974 2 700 000 2 292 231
2 793
8 100 139 754 50 000 10 461 72 058
695 469
Summa Körbisdorf, den 31. März 1917.
Zuckerfabrit Körbisdorf A 2
Moering. Schiebel. — EEEEE — Debet. En PYerlust auf Effektern.. Insen 11“ „ H.u un sunkoften “ duzugenh Finkommen⸗ und Umsatzsteuer „Zu Abschreibungen wurden verwendet: Fabitkaedäudbe . .. Maschmen und Utensilien. Kohlengrubebau Ziegeleibau Eiserbahnkau, „ f. Wasserleitung E“ Ackern⸗ und Wirtschaftsgeräte
43 525 18 199
3 12 68 5 44
3
505 2 088 3 695
—3 85 8 7 253
Reingewinn F1“ Hierzu vorjähriger Gewinnrest.
681 225 14 243
werden: ℳ 212 000,— 46 922,57 2 700,— 23 078,16 108 000,— 31 160,32 243 000,— 24 440,81
Der Gewinn soll wie folgt verteilt Fiegegewinnresertte . . . . . ... Dem Reserreso nds ö. . . Aockstellung füe Talonsteber.. Lnteme dem Vorstande
da Wividende 1“ Lantieme dm Aufsichtsrate „„
-9 Superea deusts 1“ en tiewerückstellung für den Vorstand ortrag auf neue Rechnung .
b Kredit. Her Vortrag aus 1915/16 ewinn der Fabrik .. Gewinn der Landwirischaft Fewinn der Kohlengrube. Gewinn der Ziegeleti. .. .
Summa.
Körbisdorf, den 31. März 1917. Zuckerfabrik Körbisdorf A. G.
Vorstehende Bilanz Feseg;
ei und das it dem Hauptbuche verglichen und richtig befunden.
örbisdorf, den 14. Juni 1917.
Die mit der Revision beauftragten Mitglieber des Aussichtsrats: dolf Goedecke. den ord Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit
Rordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Vorstehenden erm. Lindemann.
Köedisdorf, den 13. Juni 1917. Fritz
vom 6. Juli er, ab mit 78 ℳ pro Akkie bei
dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf &
Halle a. S.,
der Direetion der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin,
ud be 8a2 den Herren Meyer . Co in Leipzi rder.
ndebisdorf, den 4. Jull 1917. Zuckerfabrik Nörbisdoef M.⸗G. Moering. Schiebel.
695 469
Schiebel. Gewinn⸗ und Verlustkonto haben
8 asse, gerichtlich vereidigter Bücherrebisor. Di⸗ für das G. Zelnena0 1916/17 auf 13 % festgesetzte Dividende kann
gegen Hinterlegung der Dividendinscheine Serie V Nr. 5
8.
—
56 974
ℳ:
3 803]. 89 337 61 724
“
36 613,12
695 469 61
886,948 61 14 243,87 411 61010 454 244 17 5896,48 953 99
886 948 61
wir heute
Co. in
erhoben
[21740]
Zucmhersabrik Körbisdorf A.⸗G.
In den Aufsichesrat wurde neu ge⸗
wählt:
Herr Oekonomierat O. Kraa, — Groß⸗ Kayna.
Körbisdorf, den 4. Juli 1917.
““ Mec. Buntweberei vorm. Kolb Schüle A. G. Kirchheim Tech.
Die dies j ihrige 20. ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre sindet am Donnerstag, den 26. Juli 1917, Vormittaas 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle A. G. in Kirchheim⸗Teck statt. „Zu derselben werden in Gemäßheit des § 23 der Statuten die Herren Akttonäre eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkangen des Aufsichtsrats. 2) Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des „ Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Aufsichtsratswahl. Zur Teflnahme an den fassungen der Generalversammlung sst jeder Aktionär berechtigt, welcher sich pätestens mit Ublauf des vierten Werktags vor der Generalversamm⸗ lung über seinen Aktienbesitz dadurch aus⸗ weist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Dresduer Bauk in Berkin, Fraukfurt a. M., Heilbronn, Marnnheim, München, Nürnberg, Stuttgant, Uim a D. oder bei einem Notae hinterlent und bis nach der Generalversammlung heläßt, auch genügt die Beibringung eines D potscheins der Reichsbank. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Pimerlegungsfrist, beim Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktten einmreichen. Rechenschaftsberichte und Bilanz sind vom 6. Juli l. J. ab im Geschästslokal zur Verfügung der Aktionäre. Kirchheim⸗Teck, 6. Jalt 1917. Für den Aufstchtorat: Kommerzienrat R. F. Schüle, Vorsitzender.
Beschluß⸗
[21554] Actien⸗Gesellschaft für
Pappen⸗Fabrikation.
Die Aktionäre unserer Gesellschatt werden
hierdurch zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Sonnabend,
den 4. August 1917, Vormittags
10 ½ Uhr, nach dem Hotel Kaiserhof,
Berlin, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos pro 1916/17.
2) Bericht der Revisoren, Erteilung der
Entlastung, Festsetzung der Divdende.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl der Revisoten.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diesenigen Akttonäre berechtigt,
welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien späte⸗ stens bis zum 2. Uugust d. Js.,
Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafis⸗
kasse in Charlottenburg, Charlotien⸗
burger Ufer 50, oder bei dem Bankthause
Bercht & Sohn, Berlin, Roonstraße,
mit doppeltem Nummernverzeichnts depo⸗
niert habep. Charlottenburg, den 6. Juli 1917. Der Worstand. S. Hamburger.
[209641 Nitritfabrik Actiengesellschaft Cöpenick.
Wir berhren uns, hiermit unserer Aktio⸗ näre zu der in Berlin am Dienstag, den 31. Juli 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof“ (Eingang Wilhelmplatz) stattfindenden 11. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesorduung!
1) Bericht des Vorslands und des Auf⸗ sichterats über den Vermsgensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilavz über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmtgung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und seiner Verwendung. 1 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Lt. § 17 unseres Gesellschaft’vertrags sind diejenigen Aktionäre ftimmberechtigt, welche ihre Akzien 2 Tage vor der Oeueralversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, 1
bei der Gesellschaftskasse in Cöpenick
oder bei dem Bankhause Georg Fromberg 4 Co. in Berlin oder bei dem Bankhause A. G. Wasser⸗ mann in Berlin oder bei einem Notar oder bei einem anderen öffentlichen Institut hinterlegen. Cöpenick, den 7. Juli 1917.. Nitritfabrir Aktiengesellschaft,
Der Aufsichtbrat.
[21559]
1 410 8 199
Anlagen 1 Vorräte, Debitoren ꝛc.
84
Verlust.
Generalunkosten c... Abschreihungen.. Gewinnsaldo.
In der heute
2 %
Jahr 1916, zablung für 1914.
g 8
9 610 047 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
295
2₰ 65 751
49
1
.““
3 264 158 75
Aktienkapital: Vorzugsaktien. Stammaktien
I Obligationen V
Sprengstofffabriken Hoppecke Aktien⸗Gesellschaft, ofl.
ilanz ver 31 Dezember 1916. 2
Kreditoren. . . Gewinr⸗ und Verlustkonto
2₰
899 132 80
Vorzugsaktien als Nachzahlung für 191
. . -7258 613˙08]
4 921 904 633 stattgefundenen Generalversa ausscheidenden Aufsichtsratsmitgalirder Here Generaldirektor Fl. Richter, Ham⸗ burg, und Herr Bankier Jul. Ullrich, Gladbeck i. W., wedergewählt. Die Sividende wurde festgesetzt mit S % auf die Vorzugsaktien für das auf di⸗ Vorzugsaktien als Nachjablung für 1912 3 und 2 % auf die Vorzu, saftien als Nach⸗ Diese durch die Genetalversacmlung genevmiate Dividende gelangt ab Montag, den 2. Juli d J. bei der Direction der Disconto⸗ Grsellschaft. Essen⸗R., bei dem Bankhause H. Küster, Ulleich à Cy., Glad⸗ bckt. W. sowie bei der Get⸗Uschaftskasse in Cöln gegen Einlieferung der Dividendenscheirne für das Jabr 1916 zur Aus ablung. Die Generalversammsung faßte Beschluß über die Aenderung des letzten Absatzes im § 30 der Gesellschaftssatzungen gemäͤß des bezügl. Generalversammlunge⸗ protokolls in forgenden Wortlaut dez letzten Satzes: „Bei, Ausübung dieses Nachbelunsrechtes bedarf es nicht der Vorlage des Dividendenscheines deejenigen Jahres, für welches die Nachzahlung zu leisten ist, viel⸗ mehr wird dieses Recht auf Geund des litzten Dividendenscheines ausgeübt.“ Cöln, den 30. Juni 1917. 8 Sprengstofffabriken Hoppecke Aktien⸗Ges
Betriebegewiinn..
ℳ „2 490 000,— 510 000.—
9
₰ 1
. 252
96
49
a wurden di
Der Vorstand. Berkenfeld.
3 000 000 75 000—
Köln.
Oaben.
ℳ [₰ ’
76 43406
10 047114
21 90463
4 921 904 63 satzungsmäßg
S % auf die
Akttva.
Abschreivung 26
1) Immobilienkonto. 214 800,—
zu
600,—
2) Automobillastwagenton 3) Maschinenkonto 6 Abschreibung
2 241,04.
10 241,04
Kraftanlagen Abschreibung
4) Konso für elettr. L.cht⸗ v.
500,—
499,—
Abschreibung 3
5) Konto für Backofenanlage I 7 000,—
500,—
7) Mobilienkonto Abschreibung
6) Konto für Backofeuansag⸗ 11 28 732,—
5 731,—
§) Fubrwerkskonio 9) Versicherungskonto Abschreibung .
12 291,87
1291.87
11) Effektenkonto 88 12) Depositenkonto 8 13) Warenbestandskonto 14) Kassakonto. 15) Debitoren..
Unkostenkonto.. Abschreibungen.. Saldo 1““
10) Eisenbahnanschlußkonto..
„ „
41 862 91
285 553 09
Kohlscheid, den 30. Juni 1917. 1 Der Gorstand der
Kohlscheider Aktien⸗Gesellschaft „Telbsthilfe“.
. V 37 923 72
Schornstein.
[215452 Bllanuz der Kohlscheider Aktien⸗Gesellschaft „Lelbühilfe“ Passiva.
Konlscheid.
240 923 57 69 418 63 77 123,18 24 99741
656 516779
Sewiun⸗ und Verlustkonto — —
3
203 766 8 Gewinnvortrag aus 1915/16 Rohertrag für 1916/17.
“
2 B
1) Aktier konto 2) Reseroekonto 3) Besonderes servekonto 4) Delkrederekonto 5) Divtoenden⸗ ergänzungskonto 6) Hiuterlegungen 7) Anleihen. 8) Kreditoren 9) Gewinn⸗ u. Ver⸗ luftkonte ℳ
79 786,63 Abschre⸗ bungen 41 862,91
Re⸗
eckers.
68
70 500— 25 000—
60 000— 15 000 —
355 683,37
15 409/70
656 516,70
—
— r. 7 283 553,09
[21544]
Aktiva.
Grundstück⸗ u. Gas⸗ werksanlagen. Kassenbestand. Außenstände.. Warenvorräle 1 Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungeprämien
2 32
Kosten des Betriebes.
Zinsen L
Abschreibungen: Erneuerungskonto.. Talonsteuerkonto. Kriegsunterstützungen
Gesetzl. Rücklage.. 2 % Dividende
345 522 65 Aufwand. Gewinn. und Verlustrechmmna per 31. März 1917.
Vortrag a. neue Rechnung
9 691 4 V 1 190% 3 264 % 1 595 %
780,7
Gewinn, wie folgt zu verteilen:
7
3 600,— 450,75
Aktien kapltal ““ Hypothekarische Anleihe 85 000,— — zurückgezahlt
Gläubiger
Rückstellungen für Zinsen, Salär, Unkonen, Löhne ꝛe. Noch nicht eingelöste Dividende
Erneuerungek Ofenbaukonto
Reserrefondskonto. ö.
Akzeptekonto Gewinn:
Vortrag aus 1915/16 — Reingewinn in 1916/17 3 820,54
16, 2₰ 40 220,41 6 175711
H. Die Auszahlung der
A. Moler.
nesen statt 8
“
Bremen, im Juni 1917. Der Aufsichtsrat. G Kuppert, stello. Vorsitzer. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Buͤüchern stimmend befunden. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
ℳ
8000,—
ntodo
430,21
Gaswerk Groß⸗ und Klein⸗Räschen Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. März 1917. Passiva.
4 250/75 —
Vortrag aus 1915/16
Erlös aus Verkäufen von Gas u. Nebenprodukten sowie aus Installationen urd Mieten..
Der Vorstand. H. Theuerkauf.
346 522 65 Ertrag.
56 608˙2
r in der Generalversammlung vom 4. Juli 1917 für das
Gatwerk Uroß⸗ und Mein⸗Raschen Urtiengeseuschaft.
. 34
“ ü8 86
Geschäftsjahr 1916/17 festgestellten DHividende von 2 % = ℳ 20,— per Aktie findet gegen Sinlieferung des Dividendenscheins Nr. 11 bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Bremen, und auf dem Gaswerksbuüureau Grof