1917 / 160 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

b.

4 ½èprozentige Schuoldversch⸗eibungen: Mittwoch, den 8. August 1917, [21504] [20956) Nr. 1845, 1/500, ausgelost per 1. 10. 11, Bormittags 11 Uhr, in Presden, in Die St. Jofesodruckerei Laumpner Gemeinnützige Eizlaufspgesenechag Nr. 510, 1/1000, ausgelost per 1. 10. 13, der Schs ergasse Nr. 1 und Altmarkt & Cn. Ges. m. b. H., Breslau 6, für den Rrgigenngasbezirt Ur fenr N. 1054 1146 1980 2014, 4/500, ars. Ne. 8 111. Stokwerk gelegenen Geschäfte⸗ ist aufgelöst; die Gläubiger derselbea 8/Oder m. b. H. in Frankfurt a. Ober gelost per 1. 10. 13, räumen des Rechtsanwalis Dr. Paul werden aufgefordert, sich zu melden. Das Mttglted des Aufsichterats, Har.

Nr. 1366 1969, 2,500, ausgelost per Weidinger stattfinden soll. Breslau. den 5. Juli 1917. Oberbürgermeister Richter, Frankf.n 1. 10. 14, Tagesorduunng: Johaunes Lampner, Oder, ist krankbeitshalber ausgeschieden 2 . Nr. 15, 1/1000, Nr. 820 1431 1946 1) Erstattung des Geschästsberichts durch Liquidator. An se ner Stelle wurde Herr * Bahnoberkeit.⸗ u. Licht⸗ u. 1947 1948, 5/500, ausgeloft ver 1. 10. 15, den Vorstand und Vorlegung des [21785] Bürgermeister Dr. Trautmann, Frankfur

Kraftfreileit.⸗Anlage. 2 694 515,76 Nr. 656 657 690, 3/1000, ausgelost Rechnungsabschlusses für das Jahr 1 11 Oder, in den Aussichtérat gew It n, IFg Meg Mem. F s * . E.““ —-—⸗—3—△—ℳ rem Zählee u. Transformatoren 4251 61019 per 1. 10 5. 16. HD. e. 1916, Bericht der Rechnungsrevisoren. 1. EEETEEE [20958 mhesee ab1a ,. Der Inhalt dieser velhase, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hendels⸗ Güterrechls⸗, Vereins⸗, Benossenschaftz⸗, Zrichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechꝛseintreasroll

. 8 8 8 Coblenzer

Siraßenbahn⸗Gesellschaft. Bermögensrechuung am 31. Dezember 1916.

Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 9. Jui

VBermögen. Bahnanlage.. 2 714 870,50

130 476,42

e I1“ 2928 2472 2878 2516 2531 2709 3) 1aag. von zwei Vorstandsmitgliedern den her⸗ öö Seueralves⸗ auf Rbordet, n, en dasege zu melden Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1608.) 1 Robrleit. Anlage 1 197 786 44 hinzugewählt Herr Dr. jur. Karl Matthee, zur Erhaltmg und Wiederherstellung beschränlter Haftung. Der ertlbelor: Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 30 Pf. Lrierr agzsö erisäue⸗ rron A1““ Nehnis aa enfches Scrilt⸗ —“ 198h,. Alsberg G. m. b. H. b 218841 Gefanatwachung. Hans P. Erust in Leivzig: Der Sitz geb. Roß, in Grefratb ist Prokura ert d [217 Motoranlagen 3 waltungsausgaben. ich hierdurch bekanat, daß die Gesellschaft Heilbronn ist in Liquidation geitrien In das Handeleregister B Band III in Wegfall kommt. Mainz. ö e e nesen.; . Sestar 23 064 54 sheken, v chsel. Be garschieden ist. er Eiquidator: Manz. b 3 zft ist. zes aft wi t b b 8

5 1 899, 9 atente, Pebrauchsmuster, Konkurst sowie die Tartf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Geundstücke und Gebjude. 1 27. 247 02 3005 3134, 8 geion per 1. 10. 16. : 18 : soren. F 5 5768 1 7. 65

79 247602 3005 3134, 8,/1000, ausceion per 1.10. 16. uad zwei Rechnungsrevisoren Berlin S-. 68, Schützenstr. 65/66. Wpr. Forzschritt, Dielen. Werke Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ⸗seint iz der Neqet ung. Der

28 59 8 Eim Schaltbrett⸗ und Depotleit.⸗ Stadtrat a. T., Stut⸗gart. der Grube, zur Rechnurngslegung Handelsregister. 7) auf Blatt 12 582, betr. die Firma] „Der Ehefrau Ernst Bönneken, 2 nna Ofenbach. Maiv. [21677]2Recklinghausen. [21683] werke, Automobile, Pferde, 5) Kusschreibung einer Zuhuße von 10 Dortmund. Die Gleislose Straßenbahn Hell. der Handelsniederlassung ist nach Dresden Lobberich, den 2. Jult 1917. In unser Handelsregister ist eirgetragen under Nr. 410 die Firma „Anton Töek, 88 VBayerische Hypotheken⸗ und Vorausbez. Versicherungs⸗ Dresden⸗Gorha, den 5. Juli 1917. durch Beschluß vom 27. Juni d. J. auf⸗ Wir fondern Gläuviger auf, daß sie O.3. 27 ist zur Firma Cüddentsche 8) auf Blatt 13 492, betr. die Firma 2 V sc In unser Handelseegister wurde heute mit bescheänkter Haftung mit dem tragen worden. Beteiliaungen .. . . . . 2 904 206 50 rot Max Schwar, infolge Ablevens aus Kammerkerr Erik von Arnim, S. Fsraels. schafter vom 6. Jali 1914 ist das Stamm⸗ fartb, in Leipzig. in Bodenheim eingeteagen, daß die e. richtet. Gegenstand des Unternehmens ist

. 1 3 I In das Handelsregister B Nr. 118 1 Neubaukonto. 1 218 882795 Die Direltion. 9

W . 1“ 30 322 97 375 35 9/190. gei n. d 56 1 g9* ¹ 8 agen . 1430 322 97 1331 1375 1389, 9,/500, ausgeiost per Rechnunggrevisoren für das Jahr otel Adfon, Katsersaal, bier, Unies ist auf gelöm, und werden wie 2 n.,5 Maschtner⸗, Kessel⸗ und F e n ) Bericht un ßfassung über di r für d heutse f 9a, wurre n den Auffichtsret nen 4) Berscht und Heschlußfassung über die Nessel⸗Aubau⸗Gesellschaft mit 8. m. b. H fär Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle der Reichs⸗ und Staatsanzeicers, Sw. 48, Bezugopretse beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. elne Nummern fosten 00 Pf. Aalage.. Koblenz, den 27. Juni 1917. durch die Zwangsverwalter und zur Alfred Wilde. Schürhoff. 1 Bekauntmach In unser Handelbregister A ist heute Geschirr und vermietete für jeden Kux zur Deckuns der Ver: Als Licuidator der Gesellschaft mache broun- Böckingen G. m. d. Karlsruhe, Badtn. [21664] verlegt worden, weshalb die Firma hier Köntgliches Amtsgericht. worden unter B/119: Die Firma Süd⸗ Erubenholzhandlung, in Reckling⸗ prämien und Fahrkarten⸗ Wechsel⸗Bank, München. Der Borstand gelöst ist. 8 melden. Giypsindustrie, Gefelschaft mit be⸗ Erwwin Löfflter Nachi. in Leipzig: leislose Straßeubahn Reckinghausen, den 28. Juni 1917. Bestände 725223 0354 dem Aufsichtsrat der Bayerischen Hvpo⸗ I. Vorsigender. kapital um 80 000 herabgesetzt und durch 95 Nadelwaren sowie alle mit dem vorbe, bei der Aktien⸗Gesellschaft Bremer⸗ 17 168 816/10

Schulden. Aktienkavitll 777500 000— Schuldverschreibungen 3 236 000,— Nicht eingelöste Zins scheine

und später fillige.. 45 1907. Nicht eingeloͤfte Schuldver⸗

2 34 500/— 750 000 -

reiteem . Reserdefonddas Tilguncsfendnes .602 4142: Erncuerungsfonds 11 242 9042 Leitungsambaukcnto. 65 184 % Pafrpflicht, und Maschinen⸗ vers., Talon⸗, Warcn⸗ umsatz⸗ und Kriegegewinn⸗ 1“ steuer, Krlegsunterstütz.-”. und rückftäͤnd. Unterhalt.⸗ 1 Arbeiten 11101 348 Gläubiger 2693 279 Reingewin 597 994 17 168 816 Gewinn, und Werlustrechnurg am 31. Dezember 1916.

Sol. Ausgabelrn.. 1175 744 66 insen 38 43151 leihezinsen. .143 352,50 Tilgungsfonds. 8 71 594 75 Erneuer ingsfonda 170 000,— Haftpflicht, und Maschinen⸗ .“ vers., Krieggunterstütz. v. rückständigenterhaltung —-— grbeiten . 2230 000 Heonden Abschreibungen. 29 198 94 Reingewinn . 597 994 02

2456 316 38

8

Vortrag aus 1915 51 317 58 Einnihmen 2404 998,80

2 456 316,38

Foblenz, 27. Juni 1917. Coblenzer Straßenbahn⸗Besellschaft. Der Vorstand. Hoff.

[21695] Coblenzer Straßenbahn⸗ Gesellschaft.

Bei der am 27. Juni 1917 vorgenom⸗ menen notariellen Auslosung unserer Aprozentigen und 4 prozentigen Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen:

1) Nom. 30 000,— der Aprozentigen mit 103 Prozent rückzahlbaren Schuld⸗ verschreibungen

Ausgabe 1896/1903:

Nr. 24 60 102 199 208 323 327 430 440 488 513 552, 12 Stück zu 500,—,

Nr. 639 697 755 766 785 786 857 861 869 1094 1204 1256 1258 1291, 14 Stück 31 1000.—.

Ausgabe 1905:

Nr. 1306 1385 1386 1394 1403 1579 1615 1647 1665 1669, 10 Stück zu 1000,—,

2) Nom. 50 000,— der 4 prozen⸗ tigen mit 103 Prozent rückzahl baren Schuldverschreibungen

Ausgabhe 1900:

Nr. 38 53 66 81 145 146 232 253 362 376 454 463 464 531 594, 15 Stück zu 1000,—,

Nr. 752 812 834 867 882 955 1076 1077 1171 1173 1219 1430, 1469 1483 1585 1699 1700 1732 1736 1744 1935 1937 2005 2080 2088 2108 2113 2140 2184 2191, 30 Stück zu 500,—.

Ausgabe 1908:

Nr. 2355 2519 2631 2671 2684 2685 2686 2721 2723 2743 2841 2855 2857 2930 3017 3024 3025 3038 3047 3085, 20 Stück zu 1000,—.

Die Stücke gelangen vom 1. Oktober 1917 ab, an welchem 858 die Ver⸗ zinsung aufhöͤrt, an unserer Kasse sowie bei den Bankhäusern: Leopold Selig⸗ mann, Koblenz, Nationalbank sür Peutschlaud, Verlin, Direetion der

isgennto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. Main zur Auszahlung.

Rückstäundig sind folgende Stücke:

a. 4prozentige Schuldverschreibungen:

Nr. 606, Fe. ausgelost per 1. 10. 15,

Nr. 1298 1720, 2/1000

[21246] 1u In der Liste der bei dem hiesigen

Amtsgericht zugelassenen Rechteanwält⸗

ist der unter Nr. 18 eingetragene Rechts⸗

anwalt Dr. jar. Ignaz Köhler aus Sterk⸗

rade am heutigen Tage gelöscht worden.

[21759]

Gewerkschaft Hannashall zu Gotha werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗

[21699] 3 3 1“ Société commereiale

de Océaniec, Hamburg. „In der heute ebgehaltenen außercrcent⸗ lichen Generalversammlung wunde für den verstorbenen Herrn Ednard Hernsheim Herr Herbert Schlubach in den Auf⸗ chisrat gewählt.

Hamburg, den 3. Juli 1917.

92 . 3 8 d

2) Niederlassung c. von MNechtsanwälten. [21302]. 2 Der Rechtsanwalt Dr. Clemens Becker zu Bad Oeynhausen ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwäͤlte eingetragen.

Bad Oennhausen, den 4. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Der Rechtzanwalt Ludwig Mohn in Berlin⸗Schöneberg, Regensburger⸗

straße 3, ist beute in der Liste der bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zuge⸗

lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 5. Juli 1917. Der aufsichtführende Richter

des Amtsgerichts Verlin⸗Schöneberg.

[21515] In Gemäßbeit des § 24 Abs. 2 der

Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch be⸗

kannt gemacht, daß der Name des Richte⸗ anwalls Dr. jur. Ca:l Emil Engelbrecht von Puftau in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte am 4. Juli 1917 ersfeht worden ist. Bremen, den 5 Juli 1917.

Der Präsident des Landgerichts.

[21513]

Der Rechtsanwalt Alsred Born, in Zehlenderf⸗West, Hohenzollernstraße 31, wohnhaft, ist am 3. Jali 1917 in der Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Charlottenburg, den 3. Juli 1917. Koͤnigliches Landgericht 111 In Berlin.

[21474]

Der verstorkene Geheime Justizrat Dr. -v. Schultz ist heute in der Rechtt⸗ anwalioliste des Landgerichts gelöscht.

Hagen (Westf.), den 4. Juli 1917.

Der Landgerichtspräsident.

[21516]

Der verstorbene Re‚tsann alt Justizrat Otto Kleinraͤth in Hannover ist am 5. Juli 1917 in der Liste der beim Land⸗

anwälte gelöscht worden. Der Landgerichtspräsident.

[21517]

Der Rechtsanwalt Justizrat Ma Schwabe in Hannover ist am 5. Julj

Der Landgerichtspräsident.

Oberhausen, den 3. Juli 1917 Königliches Amfsgericht. 7

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Einladung. Die Iuhaber der Kuxscheine der

werkenversammlung eingeladen, die am

Trockenanlagen G. nm. b. H. Stultgart.

ur ordentlichen Gesellschafterver⸗ kammlung, wosche Samstag, den 4. August 1917, Nachmittags 4 Uhr, i. Feel Marquardt in Stuttgart statt⸗ findet.

[20242]

sich bei der Gesellschaft zu melden. [21535]

aufgelöst ist und daß ich, der Unter⸗

jeichnete, zum Liqaldetor derselben be. K

stellt bin. Gleichzeitig fordere ich die

Hläubiber der Gesellschaft auf, sich bei Konto für sächsische Ochsen und Stiere.

Konto für sächsische Bullen für sächsische weibliche 51

n n Konto für Fresser Konto für außersachsische Schweine Konto für Schweinekleinodien. 802 55 Konto für Knochen und Talg. Unkostenkonto. 8 Gerätekonto zum Ausgleich .„ 238 Inventarienkonto 10 % Absche.. 82 90

Summa Vorstehende Bilanzen nebst G

derselben zu melden. Berlin⸗Wilmersdorf, den 5. Jeli 1917.

[20987]

G. m. b. J. in Siegmar.

Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen baldigst ein⸗ zureichen.

Interuaticnale Gesehschaft für Einladung

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1916.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Eatlastung des Geschäfteführers und des Aussichtsrats.

4) Aussichtsralswahl. 8

5) Aenderung des Gesellschafis zertrages, Tantieme des Aussichtsrats betreffend.

Stuttgart, den 9. Juli 1917.

DPer Geschäf’sführer: DOskar Müller.

Geor Relchard G. m. b. H. göin Die Gesellschaft ist aufgetöft. . Deie Gläubiger werden aufgefordert,

Cöln, den 28. Juni 1917. 2

Der Liquidator: Wilh. Aug. Jahn.

Hiermit mache ich bekannt, daß die Drewitz Neuendorfer Terraingesellschast m. b. f.

Der Liquidator: JZulius Flatow, Hohenzollerndamm 185.

Sächsische Tafelglas⸗ fabrik, „Union“

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bedeutende Erfindung.

Umwälzung auf dem Gebiete der Rauchabsangung

und Schornsteinventilation. Die Verwertungsrechte für diese Erfindung, und zwar 8 Schwedisches Patent Nr. 40 230, Ungarisches Patent Nr. 66 317, Argentinisches Patent Nr. 11 792 sind von dem z. Zt. einige Tage hier weilenden Inhaber z verkaufen. 9 Für die dentsche Erfindung sind noch die norddeutschen Gebiete frei.

1916, Dez. 31. An Kassakonto Wertpapiereckonto. b Jegntantenkonto 10 %

11““

bELP868

1916, Der. 31. Regt sür außersächsische Ochsen

eisächsische Bullen

Konto für außeise 8 auzersächsische welbliche

. 20 105 65

Dresden, den

[21533] Eilofferten

unter 2524 Haasenstein & Vogler, Berlin.

ö 2 ,49 9Ir nen. . .2272—

* 5A1X 727

293 382 28] Per Betrsesmittelkonto 237 272 Dresdner Fleischer⸗

Innung .

Summa.

271,34228

8 663 85 Konto für Käiber

(Konto fuͤr Kälberkleinodien

31 069 52Steuererslartungekonro.. Milchkonto

1 264 01 Zinsenkonto. ““

1200 19 Betriebsmittelkonto.

560 11

1 601 90 933 28 16 104 45

.[89 40073% Summa

Louis Helbig. Hermann Waschke.

8

Passiva. 2 Eeün ir Fe naüg . 4 1916, Dez. 31. 1 d- 85 3202 Bankkonto 46 22

241 34228 Gewinn⸗ und Berlustennto. Nredit.

11 1916, Dez. 31. 7 3Lonto füͤr einfinnige Rinder 4491 6 776 34 Konto für sächsische Schweine 4 20960

V (SS57 w ewinn⸗ und Verlustkonten habe ich geprüͤft md mit den ordnvngsgemäß begstg. Meschäftsbüchern übereinstimmend befunden. 3. April 1917. E. Nawradt, vereidigter Bücherrevlsor. Die Liquidatoren der Schlachtviehversicherung zu Presden. Verstcherungsverein auf Uzegenseitiakeit. Gustavy Witzsche 8 Karl Wissel. 8 Heinrich Haase.

[21743] Aktiva.

1) An Bankguthaben gericht in Sannover zugelassenen Rechts, 2)

1917 auf seinen Antrag in der Liste der beim Landgericht in Hannover zugelassenen Rechtsanwälte geloͤscht worden.

Wertpapicre. Debitoren.. W1“ a . rückständige Hypothekenzinsen: aus 1915. Nℳ 272,50 aus 1916 . 1 711,— b. e tundete Tisgungsbeiträge⸗ c. ausstehende Eintrittsgelder

d. souftige Debitoren Nachträglich eingebende Bankisnsen vI eingehende Effekten⸗ J111“X“

An Pfandbriefzinsen.. Darlehnszinsen. Geschäftsunkosten..

missionzunkosten.. rovisionen eberschuß der Betriebsmasse

9 Per Verpflichtungen an öffentliche Kasser

12325

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1916.

Per Gewinnvortrag Verwaltungsgebühren. . insen aus Bankguthaben und Wertpapieren Abschlußprovisionen.. fandbriefspesen Eintrittsgelder..

ö

Verlin⸗Schönoeberg, den 5. Juni 1917. Berlin⸗Schöneberger er B

Dr. Heilgendor

Bilanz vom 31. Dezember 1916.

Sicherheitsmasse Tilgungsmasse fandbriefe 1“ Fällige Zinsscheine.. Kreditoren.„ Ueberschuß der Betriebsmasse

Hiervon: Abschreibungen auf mündel. sichere Wertpapiere 7 244,63 Gewinnvortrag für1917 5 461.49 70,2

* 0 * . 0 0

orstand. 8 Seidel.

[2976 98745 Haben.

Stammkapital wieder erhöht werden um 100 000 und beträat jetzt 120 000 ℳ. Von den auf das erhöhte Stamm kapital

überaommenen Stammeinlagen sind die

felgenden Darlebensbeträge der nachge⸗ nannten Geselischa ter an die Gesellschaft als Sackeinlegen eingebracht und von der E sellschaeft übdernommen worden: Emil Allmendinger, Karleruhe, 4250 ℳ, Per⸗ mann Allmendinger, daselbst, 4250 ℳ, Wilhelm Sorgius, Pforzheim, 9000 ℳ,

Rudolf Hummel, Baden⸗Baden, 10 000 ℳ,

Goltlob Vifel, Oforzheim, 8661 70 ₰,

Karl Gartner Nachfolger Frank & Oertel,

Karlorube, 7000 ℳ, Johannes Schaaf, Mannheim, 2800 ℳ, Emil Lehmann, Lahr, 2000 ℳ, Walentin Bleich, Bühl,

1500 ℳ, Johann Christ, Bühl, 1500 ℳ,

Franz Bosch, Ertlingen, 1100 ℳ, Johannes Schweize, Urach, 1000 ℳ, Anaklet

Klehenz, Achern, 1300 ℳ, Franz Frank,

Baden⸗Baden, 14 600 ℳ. Ferner ist

durch Beschluß der Gesellschafter vam 13. April 1917 der § 7 des Gesellschafls⸗ vpertrages geändert und dem § 12 die FSF§ 122 u. 12b hinzugefügt und der § 13

Abs. 1 geändert worden. 1 Karlsruhe, den 4. Juli 1917. Großh. Amtsgericht. B2.

Landau, Pfalz. [21665] Haudelsregister. I. Neu eingetragen wurden: 1) Georg

—Decker, Inhaber Georg Decker, Kuͤfer⸗

meister in Landau, Branntweinbrenner⸗ und Weinhandlung seit dem Jahre 1902. Sitz: Laubau. 2) Isi Strauß, In⸗ haber: Isi Strauß, Kaufmann in Landau, Weinkommissionsgeschäft seit 1. Januar 1917. Sitz: Laudau.

II. Ifaac Metzger David’s Sohn, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Wein⸗ und Branntweinhandlung in Landau: Ausgeschieden ist die Gesell⸗ schafterin Hermance Metzger, geb. Kat, Wilwe des Wemhändlers Sigmund Metzger in Landau. Eingetreten ist an deren Stelle: Paul Metzger, Weinhändler in Landau. Dessen seitberige Prokura ist erloschen.

Landau, den 4. Juli 1917.

K. Amisgericht.

Leipzig. [21666]

In das Handelsregister ist heute elnge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 823 die Firma Weigler’s doss. Mineralwasser⸗ Fabrik Nifka eigler in Leipzig (Tauchaerstr. 22). Rifka verehel. Weigler, geb. Schüssel, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäft?zweig: Herstellung von kohlensäurehaltigen, alkoholfreien Lafelgetränken.)

2) auf Blatt 16 824 die Firma Pfündner & Co. in Leipsig (Brand⸗ vorwerkstr. 12/14). Gesellschafter sind der Schlossermeister Friedrich Carl Pfündner und der Dreher Heirnrich Conrad Sorgen⸗ frei, beide in Leipzia. Die Gesellschaft ist am 1. März 1917 errichtet worden. (Angebener Geschäftszweig: Betrieb einer Antomobilreparaiurwerkstatt aller Systeme sowie die Herstellung von und der Handel mit Ersatzteilen und der Betrieb einer Autogenschweißerei.)

3) auf Blatt 942, betr. die Firma Kuanth. Nachod & Kühne in Leipzig: Die Prokura des Theodor Whitman Knauth ist erloschen.

4) auf Blatt 4267, betr. die Firma iges azcefen Lenseseas

„Wesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Zoscs umus und des Oekar Mahlau ist er⸗ loschen. Friedrich Wilhelm Penney ist als Vorstand ausgeschieden. Jum Mit⸗

Hliede des Vorstandes ist bestellt der

frektor Gusfav JZunius in Aachen. Der irektor Oskar Mabhlau ist zum stell⸗ fentretenden Mitaliede des Vorstands be⸗ 9 8 e geboben und die Firma bier erloschen. 8] auf Blatt 8976, betr. die Firma Zulege⸗ in Leipzig: Prokura ist Leielh an Marie Antonie led. Zuleger in 6) auf Blatt 10 427, betr. die Firma Deutsche Antomaten. Gesellschast, nieollwerck & Co. in Lesvt. Zweig⸗ nuf erlassung: Die Zweigniederlasfung ist gehoben und die Firma hier erloschen.

Zweigniederlassung ist auf⸗

verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

10) auf Blatt 15407, betr. die Firma Oswald Herzeg in Leipzig: Prokura ist erteilt an Helene Margatethe Sophia verehel. Hergn, geb. Matthes, in Naunhof.

11) auf Blatt 16 763, betr. die Firma Sieg⸗Nührmittelfabrik Adolf Weigler in Lenngg; Die Firma lautet künftig: Abolf Weigler.

12) auf Blait 16 811, betr. die Firma Ida Sollnann in Leipzia: Prokura ist erteilt dem Kausmann Iscael Jacob Kuch in Leipzig.

13) auf den Blättern 6013, 12 396 und 16 679, betr. die Firmen Jacob & Plaut, Hans Mox Bartels und Kurt Wey⸗ mar, sämtlich in Leipzig: Die Firma sst

erloschen. Am 3. Juli 1917.

14) auf Blatt 15 488, betr. die Firma Elektrische Normalusr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura der Clara Emilte Wilhelmine verehel. Aus der Au, geb. Vogt, des Richard Wehner und des Dr. jar. Ferdinand TDieck⸗ mann ist erloschen.

Leipzig⸗ den 5. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II1 B.

LQeipzsig. [21667]

Auf Blatt 16 825 des Handelsregisters ist heute die Firma Illing & Co., Fe⸗ sellschaft mit keschräntter Haftung in Leipzig (Connewitz, Bornaische⸗ straße 35 v. d) eingetragen und weiter 1güde⸗ verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1917 abzeschlossen worden.

Gegenstend des Unternehmens ist der Bau von Maschinen sowie die Herstellang und der Vertrieh von Kriegsbedarf, ins⸗

besondere von Geschossen und Geschoß⸗ f

teilen.

Die Gesellschaft ist bis zum 23. April 1919 eingegangen. 6

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Conrad Jacoby in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschafst ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 5. Jult 1917.

Abnigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lelpzig. [21668]

Auf Blatt 16 826 des Handelsregisters ist heute die Fiüxma „Freie Presse“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leivzig (Overstraße 19) eingetragen und mweiter solgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. und 21. Juni 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerd und Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt und aller in das Druckerei⸗ und Vcrlagsgeschäft einschlagenden Ge⸗ schäfte ohne Ausnahme, insbesondere der Erwerb und der Veriag der zu Leipzig erscheinenden Zeitschrift „Frese Presse“.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die setcc⸗ befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und fortzuführen.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tansend Mark. b

Die Ezesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Zu Geschäftsführern sind destellt der Parteisekcetär Otto Braun in Berlin und 8 Geschäfteleiter Emil Hallupp in Leipzig.

nn dem Gesellschaftsvertrag wird be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntma ungpn der ael eehe cen in der Freien Presse in Leipzig.

L ig, den 5. Juli 1917.

Lsnaülh Amtsgericht. Abt. II B.

Lesum. 21669] In das hiesige eeee. Ab⸗ teilung A Band I ist unter Nr. 64 zu der Firma Carl Maas in St. Magnus bente daß die Firma er⸗ schen ist. Lesum, den 26. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 21070]

8. dem Handelsregister A. Nr. 829 ist bei der Firma „F. W. Bönneken in Grefrath folgendes eingetragen worden:

Beringer in Bodeaheim fortgesetzt. Dem rivatmann Berahard Beringer in Boden⸗ heim ist für diese Firma Prokura ertellt. Matnz, den 5. Juli 1917.

Gr. Amtsgericht.

MNayen. [21671] In das Handelsregister Abteilung B, Nummer 4 des Registers, ist heute bei der Aktiengeselschaft Bankverein zu Mayen, mit Zweigniederlassung in Andernach, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1917 ist der § 12 im ct 2, Satz 1, der Satzung ab⸗ gcändert.

Mayen, den 13. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Aayen. [21672]

In das biesige Handelsregister, Ab⸗ teilung B Nr. 3 des Registers, ist heute bei der Aktiengesellschaft Mayener Bürgerverein in Mayen folgendes eingetcagen worden:

Aufrechthaltung, Unterstützung und Förderung des Bürgervereins zu Mayen und desse geselliger Bestrebungen.

Der Betrieb eines Weingeschäͤftg und aller damtt verbundenen Nebengeschäft .

Josef Schumacher, Sparkassenbuchführer zu Mayen, Jꝛau Bühl, Kaufwann zu Maven.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1917 siad die Satzungen neu redigtert benw. aufgeftellt. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aussichtsrat bestellt weeder. Befteht er aus zwei Personen, so genügt die Uoterschrift eines Vorstands⸗ mitglieds, hesteht er aus mehr alo zwei Personen, so ist die Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ orderlich. 1

Die Bekanntmachungen erfolgen durech Anschlag an das schwarze Brett im Ee⸗ sellschaftslokale und durch Einrücken in den Deutschen NeteSseete cher, die Maxvener Volkszeitung und die Mayener Zeitung, solange die Gereralversammlung keine anderen Zeitungen bestimmt.

Mayen, den 2. Juli 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

Meldorf. Vekanntmachung. [21579] Handelsregister A Nr. 78. Die Firma Karl Rose’s Nachfolger W. Wolf⸗ gang Dithmarscher Buchhandlung üund Lehrmittelanstalt ist auf die Ehe⸗ frau Juliane Wolfgang, geb. Schmidt, in Meldorf übergegangen. 88 Meldorf, den 4. Juli 191. Lhͤnigliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. 21673] In das Handelsregister A Nr. 1292 ist die Fiima Leonard Diebels in Neu⸗ werr und als deren Inhaber der Müller Leonard Dlebels in Neersbroich⸗Neuwerk eingetragen. M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1917. Königl. Amtegericht.

Nakel, Netze. [21674 In das hiesige Handelsregister A ist beute eingetragen worden: Ne. 183. Max Salomon, Nakel. Jahaber Kaufmann Mox Salomen, Nakel. 1 Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [21675] Handeléregistereiuträge.

1) Metallwerk Peter Pappenderger in Nürnberg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Peter Pappenberger in Nürnberg die Herstellung von Zündern und sonstigen Metallen.

Geschäftslokal: Tafelfeldstraße 51.

2) J. & K. Sill in NRürnberg. Dem Apotheker Eugen Combe in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Siebenkaeß & Groher in Nürn⸗ berg. Die Firma wurde geänpert in: „Haus Groher.“

Nürnberg, 30. Juni 1917.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht.

Oberweissbach. [21676] Im hiesigen Handelsregister Abr. A ist unter Nr. 63 zur Firma Gebrüder Jahn in Meura eingeiragen: Die Firma ist erloschen. Oberweißbeoch, den 3. Juli 1917. Fürstliches Amtegericht.

jeichneten Gegenstande mittelbar oder un⸗ mitteldar in Verbindunz stehender Ge⸗ schäfte. Insbesondere hat die Gesellschaft auch den Weiterbetrieb des Geschäfts der Firma Süddeutsche Nadelfabrik Christian Krämer, deren Erwerd sie in Aussicht nimmt, zum Gegenstande. Das Starm⸗ kapital berrägt 20 000,—. Die Ge⸗ sellschaft kann darch einen oder mehrete Geschäftsfübrer vertreten werden. Zum Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Emil Weinberger zu Frankfurt a. M. bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzetaer.

Offenbach a. M, den 2. Juli 1917. Sroßherzogliches Amtsgericht. Oschatz. [21574] Auf dem Blatte 187 des Handelsregisterd für den Stadtoezirt Oschat über die Ge⸗ sellschaft in Firma Zackersabrik Oschatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oschatz, ist heute eingetragen worden: Das Stammkaplial ist durch Beschluß der Gesellschaffer vom 24. August 1913 auf siebenhundertund:wanzigtausend Mark her⸗ abgesetzt worden.

Oschatz, am 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. [21673]

In das Hmdelsregister Abt. B ist bei der Firma Deutsche BHauk Zweigstelle Vabderborn (Nr. 35 des Registers) am 25. Juni 1917 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem ist am 7. März 1917 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und durch Aufsich: sratsbeschleß vom gleichen Tage wieder zum Vorstands⸗ mitalted ernannt.

Paderborn, den 28. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [21720] Auf Blatt 545 des Handelsregiftens für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Schlee & Franke, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Virna betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Drcsden ist aufgehoden worden. ie Firma lautet künftig: Ernst Schlee, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Pirna, den 5. Julr 1917. Das Königliche Amtsgericht. Posez. [21679] In unserem Handelsregister ist die in Abt. A unter Nr. 1450 eingetragene Firma Zaktad Sw. Wojciecha Zosja Cwojdzinsri in Posen gelöscht. Posen, den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [21680]

Der Kaufmann Waldemar Gerber in O

Potodam ist in das Handelsgeschäft der in unserm Handelsregister A unter Nr. 729 eingetragenen Firma „A. W. Hayn’s Erben“ mit dem Sitze in Potsdam und Zweigniederlassung in Berlin als persöalich haftender Gesellschafter einge⸗

- treten. Die nunmehr aus dem Verlage⸗

buchbändler und Buchdruckerelbesitzer, Kom⸗ merzienrat Kurt Gerher und dem Kauf⸗ mann Waldemar Gerber in Potsdam be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Jult 1917 und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgefühct. Zur Ver⸗ tretung dee Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Potodam, den 28. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfsell. 17681]

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 16 ist be der Firma Seegmüller u. Cie. Gef. m. b. H. in Straßburg: Zweignieder⸗ lassung in Singen eingetragen worden: Kaufmaan Alfred Seegmüller in Singen und Kaufmann Karl Wursteisen⸗Seeg⸗ müller in Seesbhen sind zu weiteren Geschäfts führern bestellt; die Prokura der⸗ selben ist erloschen.

Großh. Amtsgericht Radolfzell.

Radolfzgell. [21682]

Zum Handeleregister B O.⸗Z. 29 ist bei der Firma Trockuungswerle Radolf⸗ sel G. m. b. H. in Rabdolfnell eingetragen worden. Dem Rebvisor 9 in Radolfzell ist Prokura erteilt.

Troßh. Amtsgericht Radolfzell,

hütte zu Geisweid heute folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Der Direktor Gustcv Zimmermann in Kirchen und den. Hereassessor a. D. Walther Siebel in Kirchen sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes und das bisgeng⸗ Vorstandsmitglied Siegfried Schleicher Geieweid zum stellvertretenden Vorssands⸗ mitglied in der Weise bestellt, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) Dem Buchhalter August Brombach

in Kirchen ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er befugt ist, mit einem Vor⸗ standmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .3) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1917 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 6 200 000 auf 9 500 000 beschlossen worden. Diese Erböhung ist durch Zeichnung von 6200 auf den Inhaber lautenden Aktien uber je 1000 zum Kurse von 157 ½¾ % erfolgt.

4) Durch Beschluß der Generalver⸗ he nfeang vom 18. Juni 1917 sind jn der daselbst a igegebenen Weise die 2, 4, 11, 13, 15 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert wotden.

Amtsgericht Siegen, den 25. Juni 1917.

Solingen. [21684] Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1195; Firma Reinhold Pohlig. Höhschrid, Post Solingen. Das Handels⸗ geschäft ist auf Eugen Pablg. Fritz Poblig und Reinhold Pohlig, Fabrikanten zu Höb⸗ scheid, übergegangen und wird unter un⸗ verändeter Firma fortgeführt. Die hier⸗ durch entstandene offene Handelkgesellschaft hat am 29. Mai 1917 begonnen. Solingen, den 28. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [21685]

In das Handelsregister ist bei der Firma Nudolf Asch in Thorn ein⸗ getragen: Dem Kaufwann Arthur Levy in Thorn ift Prokura dahin erteilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma mit einem anderen Prokuristen, oder Bevoll⸗ mächtigten zu zeichnen. Die Prokura des Karl Tapper ist erleschen. Das Fräulein

ohanna Kauarska von hier ist zum Stellvertreter (Bevollmächtigten) mit der Befugnis bestellt, die Fiema in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Thorn, den 3. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. [21686] Zum Handelesregister Abt. B Bd. I „Z. 20, Seegmüller & Cie., Gesfeh⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Straßburg, Zweigniederlassung in Tri⸗

berg, wurde eingetragen: Die Kaufleute

Alfred Seegmüller und Karl Wurtseisen⸗

Seegmüller in Straßburg sind zu weiteren

Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt.

Ihre Prokara ist infolgedessen erloschen. Triberg, den 4. Juli 1917. 9

Gr. Amtsgericht.

Urach. [21687] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde bei der 5 G. M. Eisen⸗ lohr, offene Handelegsellschaft in Det⸗ tingen a. E., heute eeegetre Der Besellscaster Johannes tsenlohr, KLommerzienrat in Reutlingen, ist am 3. Dezember 1916 gestorben und dadurch aus der Eestüschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe, Frau Julie Eisenlohr, gehorene Arnold, in Reutlingen als Beselche fterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Karl und Fritz Eisenlohr, Fabrikanten in Reut⸗ Den 3. Juli 1917. K. Amtsgericht Urach. Landgerichtsrat Seckendorff.

Wehlau. [21688 146 2 vreaüse

die Firma: „Maschinen riur Keu ster⸗ in Wehlau und als deren In haber der Kaufwann Artur Kuster in Wehlau eingetragen worden.

Amtsgericht Wehlan, 4. Juli 1917

delsreaisters MK