[22068) Bekanntmachung.
der Kaiserliche Kommissar hat hei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, den von einem deutschen Kriegsfahrzeug aufoe⸗ hrachten vorwe gischen Segler „Krager “ Heimatshafen Kracgerö, und seine Ladung einzuztehen. Die Beteiligten werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche binnen einer Frist von 3 Wochen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Bekannt machung enthaltenden Nummer des Reichs⸗ anzeigers beginnt, durch Einreichung einer Reklama ionsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, der die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben sein. .
Kiel, den 6. Juli 1917.
Das Prisengericht
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[21748]
Regensburger Stadtanlehen.
Bei der heute vorgenommeven Ziehung der Regeneburger Stadtanlehens⸗ schuldverschreibungen wurden nach⸗ stehende Stücke gezogen:
1) Vom 3 ½ % igen Anlehen
Reihe VII vom Jahre 1888: Wuchstabe à 1 233 zu 2000 ℳ. Buchstabe B 63 113 143 223 224
449 zu 1000 ℳ.
Buchstabe C 42 218 329 346 373 421 470 503 511 595 zu 500 ℳ.
Buchstabe D 23 24 102 223 324 332 343 346 zu 200 ℳ.
2) Nom 3 % igen Anleben Reihe VIII num Jahre 1889: Buchstabe à 23 zu 5000 ℳ.
Buchstabe B 36 255 319 390 463 483 572 614 679 750 960 zu 2000 ℳ.
Buchstabe C 33 42 218 226 332 494 zu 1000 ℳ.
Suchstebe D 39 250 252 355 425 438 541 781 788 797 803 997 zu 500 ℳ. 3) Vom 3 6 % igen Unlehen Reihe IX vom Jahre 1894: Buchstabe A 27 zu 2400 ℳ. Buchnabe B 45 zu 1200 ℳ. Wuchstabe C 27 152 zu 800 ℳ.
Buchstabe D 71 zu 400 ℳ.
4) Vont 3 ½ % igen Auleben Reihe X vom Jahre 1897: Buchstabe A 219 zu 5000 ℳ. WBuchstaobe E 86 139 248 u 2000 ℳ. Buchstabe C 92 253 262 273 341
350 380 489 3 1000 ℳ.
Buchstabe D 10 141 zu 500 ℳ.
Buchstabe E 150 zu 200 ℳ.
5) Vom 3 ½ % igen Anlehen
Reihe XI vom Jahre 1901:
Bychstabe B 42 74 134 260 353 zu
Buchstabe C 34 60 zu 500 ℳ.
6) Vom 3 ½ % igen Aulehen Reihe XII vom Jahre 1903: Ruchstabe E 42 164 298 324 zu
1000 ℳ.
Buchstabe C 8 16 123 zu 300 ℳ.
7) Vom 3 ½ %igen Anleben Reine XIII vom Jabre 1905: Muchstabe A 25 zu 5000 ℳ. Buchstabe B 126 zu 2000 ℳ. Buchstabe C 210 zu 1000 ℳ. Buchstabe D 44 175 346 551 lu
500 ℳ.
MRuchstabe E 11 92 119 154 zu 200 ℳ.
Vom 4 % igen Anlehen Reihe XV vom Jahre 1909 wurde der plaumäßige Betrag von 13 600 ℳ durch den Rück⸗ kauf von Schuldverschreibungen goetilgt.
Die Heimtahlung der gerogenen Beträge erfolat gegen Räckgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und der neoch nicht verfallenden Zinsscheine:
zu Ziff. 1 am 1. Oktober 1917,
zu Ziff. 2 am 1. August 1917.
zu Ziff. 3 am Dezember 1917,
Ziff. 4 am 2 Januar 1918.
Ziff. 5 am 1. November 1917,
Ziff. 6 am 1. Dezember 1917.
zu Ziff. 7 ang 1. Noorember 1917 direkt bei der Stadthauplkasse (Stadt⸗ kaͤmmerei) Negensburgt oder durch Ve⸗⸗ mittlurng der Zinsscheineinlösungsstellen:
K. Hauptbank in Nürnberg. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbauk in München, Bayer Vereinsbank und deren Filialen, Vereinsbank in Nürn⸗ berg. Pfälzische Bank in Müochen und Nürnberg, Filiale der Dresduer
1. 1
2 1. 1.
Wauk in Müchen, Bankhaus Merck
Fruckc7h Co. in München, Bankbaus A. E. Wassermonn in Bamberg und Berlin, Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, Berliner Handels⸗Gesehschaft in Ber⸗ lin, Commerz⸗ und Diskontobank in MBerlia und Hamburg. Direction der Disconto⸗GFesellschaft in Berlin, Bank⸗ haus Delbrück, Schickler & Co. in Bankhaus LQ. & E. Wert⸗ Fraukfurnt a. M., Bank⸗ haus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Bankhaus Gotifried Herz⸗ eld in Sannover, Bodenkreditbank n Straßburg, Gebrüder Kiesel in St. Johann a. Saar, Bankhaus A. Stuttgart, Filiale der Wörttemberger Vereinsbank in Ulm. Anf Namen umgeschriebene Schuldver⸗ chreibungen müssen von demjenigen
“
dessen Namen sie umgeschrieben sind, ab⸗ qJutttiert sein.
Mit den vorbezeichneten Zeilpunkten endigt die Verzinsung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen. Ein sogenannter De⸗ positalzins wird nicht gewährt.
Aus der vorjährigen Verlosung sind noch nicht eingelöst die Schuldverschrei bungen:
VII C 589, D 39, 8
VIII D 809, X D) 283.
Regensburg, den 3. Juli 1917.
Stadtmagistrat. 1 Bleyer.
[21761]1. Bekauntmachung.
I. Eine planmäßige Auslosung der Schuldverschreibungen des zu 4 v. H. verzinslichen Eisenbahnanlehens von 1901 hat im laufenden Jahre zu unter⸗ bleiben, weil die auf 1. Januar 1918 zur Tilaung erforderliche Anzahl von Schuld⸗ verschreibungen im Gesamtbetrag von 504 000 ℳ durch freihändigen Rückkauf erworben worden ist.
II. Von den in früheren Jahren aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen dieses An⸗ lehens befinden sich noch im Ruͤckstand:
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 121 2093
2094 7667. 2000 ℳ Nr. 9468 11273
Lit. B 12652 12863 13574 14479.
19758 27739
zu
Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 18093
20154. Lit. D zu 500 ℳ Nr. 25514 31587 31588.
Lit. E zu 300 ℳ Nr. 32886 37553 38496.
Lit. F zu 200 ℳ Nr. 41129 41131 44378 44621.
Die Großherzoglichen Staatskassen ver⸗ güten für gekündtgte Schuldverschreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten nach
8 1“ v“ dem Heimzahlungszeitpunkt zur Einlösung gelangen, Hinteriegungsziusen in Höhe von 2 v. H. des Kavitalbetrages. Bel der Zinsberechnung bleiben die ersten 6 Moaate vom Heimzahlungszeitpunkt an außer Betracht, während der Monat, in dem die Einlösung erfolgt, voll ge⸗ rechnet wird.
Der Empfang der Zinsen ist vom In⸗
zu bescheintgen.
III. Durch richterliches Urteil wurden folgende Schuldverschreibungen für kraftlos erklärt:
Lit. F zu 200 ℳ Nr. 40981 40983 40984 und 40985. 8
Karlsruhe, den 30. Juni 1917. Großherzoglich Badische Staats⸗
schuldenverwaltung. (qqslsweg.
[21760) Bekanntmachung.
Bei der am 27. v. Mts. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplane stattgehabten Aus⸗ losung von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vierpro⸗ zentigen Kreisanleihescheinen des Kreises Schwerin a. W., sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1917 gezogen worden:
Lit. A Nr. 15 über 2000 ℳ.
Lit. A Nr. 36 über 2000 ℳ.
Lit. C Nr. 14 über 500 ℳ.
Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1918 ab bei der Dresdener Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1918 sälligen Zinsscheine und Zint⸗ scheinanweisungen in Empfang zu nehmen. J. V.: Nicacus.
[1 9953]
3 ½ % konvertiert Stücke zu 1000 ℳ Lit. F Nr. Stücke zu Stücke zu
Stücke zu 482 484 493.
200 ℳ Lit. MG Nr. 8 3 ½ % konvertier:
307 342 393 435 466 479 485 (574) Stücke zu 500 ℳ Lit. L Ne. 7
450 505 518 578 596 597 601 618 642 Stücke zu 200 ℳ Lit. M Nr. 3
Stücke zu
Stücke zu
Sltücke zu
S ücke zu
(197) 227 230.
3 ½ % konvortierte Aul
Stücke zu 2000 ℳ Lit K Nr.
Stücke zu 1000 ℳ Lit. S Nr. Stücke zu
Stücke zu Stücke zu
Stücke zu Stücke zu
1000 ℳ Lit. O Nr.
200 ℳ Lit. U Nr. 2
2000 ℳ Lit. V Nr. 1000 ℳ Lit W Nr.
2 2 —0
38 246
95 273
303 (310) 311 312 343 362 399
153 248 251 382 419 444 451 556 568
557
22¼ 269 277 309 310 408 409 562 677. 4 % Aunleihe 1906 Die vorstehend in Klammern (— gationen, welche schon in früheren Verlos aber nicht eingelöst worden siad. Die Verzinsung der gezogenen zahlung bestimmten Zeitpunkten auf.
500 ℳ Lit. G Nr. 14 29
2000 ℳ Lit. J Nr. 10 (41) 50 65 107 110 155 StüGce zu 1000 ℳ Lit. K Nr. 81 83 103 124 129
3 ½ % kosvertierte Anleibe 1894. 2000 ℳ Lit. N Nr. 70 96.
500 ℳ Lit. T Nr. 28 55 61 64 80 86 111 112
Stücke zu 1000 ℳ Lit. Bb Ne. 541 542 (545) (546) (547) (548) 549
Stücke zu 500 ℳ Lit. Ce Nr. (6) (8) 9 16 58 62 (572) 630 768 770.
Stücke zu 200 ℳ Lit. Dd Nr. (5) (6) 13 14 111 112 167 210 (217) 3 ½ % Anleihen 1902 u. 1903 u.
Ludwigshafener Stadtobligationen⸗Auslosung für das Jahr 1917.
Bei der am 22. L’d. Mts. stattgefundenen til ungsplanmäßigen Auslosung städt. Obligationen wurden die nachverzeichneten Stücke gezagen: A. Heimzahlungstermin: 1. Oktober 1917. 4 % Anleihe 1872 Nr. 37 43 45 74 84 98 (141) 144 165 179 214 248 253 328 335 339 415 445 454 466 467 481 509 572 588 (589)
e Anleihe 1888. 38 91 108. 55 72 173 183 195 219.
e Auleihe 1890. 1 (177) 387
227 248 264 267 268 9 11 150 231 233 297 334 336 339 419
1. Serie. 80 226 257 287.
500 ℳ Lit. P Nr. 10 34 68 81 156 195 203 206 216. 200 ℳ Lit. D2 Nr. 28 44 (53) 102 112 145 152 160 162
eihe 1894. 2. Serie. 49 55 57 (216). 8 8 9 60 102 189. 88.
1 1 (114) 138. 42 93 96 136 150 193. 8
3 ½ % konvertierte Auleihe 1896.
229 —20
69 79 96 178 265 286 290. 61 66 101 155 180 184 205.
200 ℳ Lit. I Nr. 59 151 176. B. Heimzahlungstermia: 1. Januar 1918.
3 ½ % konvertierte Anleihe 1900. Stücke zu 2000 ℳ Lit. An Nr. (4) (7) 8
) 8 (31) 65 66 69 87 90 201 202 675 768 792.
124 126 260 302 325 353 354 358 381 551 651 748 791. 75 81 136 143 151
Die Tilgung erfolgt
Fdurch freihändigen Ankauf.
) aufgeführten Nummern betreffen Obli⸗ ungen zur Hetmzahlung gekündigt, bis jetzt
Schuldverschreibungen höet mit den zur Heim⸗
Ludwigshafen a. Rh., d'n 30. Juni 1917. 8 Das Bürgermeisteramt.
S8“ Bekannt
Die 12. Verlosung dez 3 ½ %
Stadtanlehens vom Jahre 1905 wurden Lit. A zu 5000 ℳ: Nr.
1844 1854 1864 1874 1884 1894 1904 1984 1994 und 2004. b. D zu
Lit. E zu
gonnen.
Bankhause Delbrück Schickler Bankgeschäft in Berlin, bei der Natiorna Bank für Handel und Industrie, Filtale brüder Klopfer in Augsburg.
2 % igen Depositalzins, der jedoch nicht n Kalendermonaten berechnet wird.
Lit. C Nr. 982 zu 1000 ℳ, Augsburg, den 30. Juni 1917.
von W
machung.
de Augsburger Stadtanlehens vom Johre 1905 betr. Bei der heute öffentiich vorgenommenen 12. Verlosung des 3 ½ % Augsburger nachstehende 71 81 und 91.
Lit. B zu 2000 ℳ: Nr. 333 343 353 363 und 373.
Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 1754 1764 1774 1784 1794 1804
Schuldverschreibungen gezogen:
1814 1824 1834 1914 1924 1934 1944 1954 1964 1974
500 ℳ: Nr. 613 623 633 643 653 und 663. . 200 ℳ: Nr. 27 37 47 und 57. Mit der Heimzahlung der verlost
en Schuldverschreibungen wird sofort be⸗
Dieselbe geschieht an jedem Werktage — auscenommen Freitag — von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der St dtkämmerei gegen Einlieferung der Sqhulrvverschrei⸗ bungen und der daru gehörigen 86. ncJerreeneetupqeschea⸗, außerdem auch bei dem & Co. in Berlin,
bei den Herren F. W. Krause & Co., lbank für Deutschland in Berlin, bei der München, sowie bei dem Bankhaus Ge⸗
Die 3 ⅛ % igen Zinsen werden lis zum Tage des Geldempfanges doch ni über den 30. September 1917 hinaus, veraütet. ue““ Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen
ach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen
9.
Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen: Lit. D Nr. 53 und 63 zu je 500 ℳ.
Magcistrat der Stadt Augekurg.
olfram. mann.
Hos
haber des Paxieres auf besonderem Blatte
[21750] Bekanntmachung. Die 16. Verlosung des 4 % igen Augsburger Stadtaulebeus vom Jobhre 1901 beir.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen 16. Verlosung des 4 % igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901 wurden nachstehende Schuldverschreit ungen gezo zen:
Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 33 und 43. 8
Lit. B zu 2000 ℳ: N. 3 13 483 und 493. 8 1 . .
Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 1542 1552 1562 1572 1582 1592 1602 1612 1622 16392 1642 1652 1662 1672 1682 1695 1705 1715 1725 1735 und 1745. Lit. D zu 500 ℳ. Nr. 616 626 636 646 656 666 676 und 686. Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 7 17 27 937 947 957 967 977 987 und 997. Mit der Heimzahlung der veilosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen. B Dieselbe geschieht an jedem Werktage — ausgenommen Freitag — von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuloverschreibungen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem dei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Diskontobank in Berlin und Hamburg und bei dem Bankhause J. Dreyfuß & Co. in Frankturt a. M.
Die 4 % igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangs — jedech nicht über den 30. September 1917 hinaus — vergütet. 8
Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 2 % igen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach vollabgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. 1
Unerboben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen:
Ltt. B Nr. 159 und 313 zu je 2000 ℳ,
Lit. C Nr. 1140 1190 und 1897 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 203 zu 500 ℳ, Lit. E Nr. 268 280 und 809 zu je 200 ℳ. Augsburg, den 30. Juni 1917. Magistrat der Stadt Augsburg. von Wolfram. 8
88
[21749] * Bekanntmachung. Die 28. Verlosung des 3 ½¼ % igen Augsburger Stadtanlehens dom Jahre 1889 betr.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen 28. Verlosung des 3 ¾ % igen Anlehens der Stadt Augsburg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Obligationen gezogen:
Lit. A zu 2000 ℳ: Nr. 38 67 207 287 399 479 485 509 577 651 662 7238 757 798 813 852 884 902 1000 1139 1140 1175 1182 1220 1319 1352 und 1379.
Lit. B zu 1000 ℳ: Nr. 33 109 162 219 289 432 509 566 600 758 764 822 864 865 869 903 949 951 1055 1083 1265 1274 1389 1496 1504 1533 1542 1590 1617 1653 1691 1753 1788 1826 1847 1863 1896 2016 2030 2040 2065 2133 2171 2190 2221 2247 2271 2297 2348 2353 2446 2535 2603 2612 2671 2807 2846 2874 2918 3123 3205 und 3209.
Lit. C zu 500 ℳ: Ne. 68 72 81 82 145 211 233 318 433 515 561 571 594 596 681 688 774 847 1001 1039 1042 1088 1139 1242 1262 1319 1414 1472 1597 1636 1649 1653 1717 1726 1747 1833 1834 1855 2074 2085 2214 und 2351.
Lit. D zu 200 ℳ: Nr. 15 95 124 128 144 309 314 411 513 535 569 571 581 594 607 896 904 931 963 992 1106 1242 1277 1315 1368 1402 1450 1482 1500 1507 1570 1591 1745 1758 1774 1781 1784 1879 1881 1855 1958 2014 2026 2041 2068 2101 2412 2446 2460 2484 2608 2739 2797 2803 2829 2867
2893 2935 und 2946. 1
Lit. E zu 100 ℳ: Nr. 2 22 106 252 267 313 354 444 453 515 620 628 688 695 800 842 850 924 1108 1144 1146 1150 1204 1239 1306 1320 1333 1396 1404 und 1475. 2
Mit der Heimzahlung der verlosten Obligationen wird sofort begonnen. 8
Dieselbe geschieht an jedem Werktage — ausgenommen Freitag — don 9 — 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Eialteferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Ecneuerungescheine, außerdem aber auch dei der K. Seehandlung (Preuß. Staatsbank) in Berlin und bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Bayer. Vereinsbank in Munchen.
Die 3 ½ %igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangs — jedoch nicht
über den 30. September 1917 hinaus — vergütet. gewährt die Stadtkasse nur einen
52
Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge
Kalendermonaten berechnet wird. Unerhoben sind bisher geblieden die Schuldverschreibungen: I. Vom 4 % Stadtanlehen vom Jahre 1872: Lit. C Nr. 498 zu 300 ℳ. II. Vom 4 % Stadtanlehen dom Jahre 1878: Lit. C Nr. 562 zu 200 ℳ. III. Vom 3 ½ % Stadtanlehen vom Jahre 1889: Lit. A Nr. 50 zu 2000 ℳ, Lit. B Nr. 1575 und 2616 zu je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 314 586 701 und 1956 zu je 500 ℳ, E!t. D Nr. 419 915 948 und 2637 zu je 200 “ℳ“ul‧, Lit. E Nr. 642 806 1012 1027 1302 und 1418 zu je 100 ℳ Augsburg, den 30. Juni 1917. Magistrat der Stadt Augsburg. Wolfram.
5
2 3
Hosemann.
8
[21857] Bekanntmachung. 8 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Baden⸗Bahen. Folgende städtische Schuldverschreibungen wurden auf die beigesetten Termine zur Heimzahlung ausgelost: “ 8 I. Auf 1. Januar 1918. Von dem 1886er 3 % igen Anlehen:
18
Lit. 329 378 382 386 465 473 512 880 927 931.
1329 1367 1375 1398 1504 1505 1602 1606 1629 1706 1723 1755
2688 2727 2757 .“ vir. C zu 500 ℳ Nr. 3412 3438 3455 3459 3533 3664 37483759 3809 3843 3847 3854 3862 3927 4078 4298 4316 4333 4359 4456 4510 4533 4536 4590 4620 4704 4808 4811 4867 4870 4898 4918 4927 4943 4983. 5 II. Auf 1. Oktober 1917. Von dem 1898er 3 ½ % igen Anlehen: Lit. A 2000 ℳ Nr. 21 23 36 52 85 122 172 310 325. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 572 1196 1232 1254 1257 1281 1315 1353 1446. 8 Lit. C zu 3500 ℳ Nr. 1515 1544 1570 1571 1594 1612 1673 1705 1742 1746 1835 1866 1936 2099 2102 2195. Lit. 2779 2784. III. Auf 1. November 1917. Von dem 1905 er 3 ½ % igen Anleh Die Tilgungssumme ist bereits durch freihändigen
verschreibungen gedeckt. 54 958 en. F on dem er 4 % igen Anlehen: Auch hier ist die Tilgungssumme beret von Schuldverschreibungen. 88 - “ Von den früher verlosten Stäcken siehen ncg — Von dem 1886 er 3 % igen Lik. C Nr. 3508, verlost auf 1. Januar 1916. Lit. B Nr. 1111 1281 und Lit. C Nr. 4574, verlost auf 1. Januar Lt.
Von dem 1898 er 3 ½ % igen Anlehen: B Nr. 1230, gekündigt auf 1. eas 1914. b Lit. D Nr. 2658, g⸗küntigt auf 1. Oktober 1915. “ 8 Lit. B Nr. 1339 und Lit. D Nr. 2374, gekündigt auf 1. Oktober 1916. Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen zum Neunwerte mit den Zinsen bis zum Tage der Auslosung erfolgt gegen Rüdgabe der Maäntel und der dazu gebörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen bet der
Stadtkasse Baden⸗Bad betrauten Zahlstellen. en und bei den mit der Einlöfung der itiskaat aft
Baden ⸗Baden, den 30. Jmi 1917. “ Der Oberbüegermeister.
uö*
Ankauf von Schuld⸗
„
aus: nlehen:
2 %igen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelansfenen
A u 2000 ℳ Nr. 20 58 60 97 122 137 141 228 253 315 326 328 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 1030 1049 1066 1096 1169 1183 1248 1323 1758 1894 1931 1982 2044 2179 2269 2289 2293 2335 2372 2377 2510 2592 2639 2640 2786 2801.2811. 2950 2956 3039 3141, 3161 3216 3267.3369.
589 720 834 871 882 979 1000 1120 1139
D zu 200 ℳ Nr. 2318 2387 2393 2395 2519 2559 2628 2633 2772
3 wei te Beilag . zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag den 10. b
1. Untersuchungssachen.
2 nnf ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offe
Anzeigenpreis für den Renm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 38 f.
8. Erwerbs⸗ und Wirtscheftzgenofges 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanw 8. Unfall⸗ und
9. Ban
Inval kausweise.
chaften. ten. iditäts⸗ ꝛc. Verstederras⸗
10. Verschiebvene Bekanntmackunger⸗
—
—
[21846] In der ordentlichen Generalversamm⸗
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[22069] 8 „Phoenir“, Aktien⸗Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb.
Bei der am 27. Junt d. J. vor dem Notar vorgenemmenen Auslosfung von Teilschuldverschreibungen der auf unsere Zechen Holkand (frühere Berabau⸗Gesellschaft Hollaed zu Wattenscheid) und Graf Molttke (wühere Gewerkschaft Graf Moltke zu Gladbeck) eingetragenen Grundschulden siad folgende Nummern gezogen worden:
1) Von der auf unsere Zeche Holland jingetragenen 4 % igen hypotbekarischen Aalethe 53 Stück, und zwar die Num⸗ nern:
m.1 101 181 334 335 408 438 530 547 „ 566 633 690 694 706 733 775 791 794 825 829 845 873 881 980 981 985 1021 1023 1033 1081 1086 1135 1136 1137 1138 1171 1185 1242 1258 1273 1290 1315 1396 1398 1459 1471 1480 1481 1574 1638 1714 1720 1731.
Die Verzinsung hört mit nuar 1918 cuf.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 2. Januar 1918 ab mit ℳ 1020,— je Stück gegen deren Rückgabe netst zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen.
Von den früher auegelesten Stücken sind bis jetzt zur Einlösung nicht eingereicht worden:
Nr. 559 und 1204, 2. Januar 1917.
2) Von der auf unsere Zeche Graf Molike eingetragenen 6 % igen und auf 4 % berabgesetzten Grundschuld 46 Stüch, und zwar die Num nern:
4 41 51 57 109 118 124 128 129 157 158 175 176 183 207.215 249 251 27. 310 320 349 416 467 504 505 520 523 557 590 630 688 701 710 734 744 756 791 819 845 851 859 890 894 923 940. 9 Verztasung hört mit dem 1. Oktober 917 quf.
Die Einlösung der Teitschuldverschrei⸗ burgen elsoigt von diesem Tage ab nst ℳ 1000,— ⸗ Stück gegen deren Rückgabe vedst zugehörigen Zins⸗ und Er⸗ neuerungescheinen.
Die verberannten Tellschuldv⸗rschrei⸗ bungen werden eingelöst von
ünserer Hauptkasse in Hörde,
der Bank für Handel & Indnustrie
in Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Direciion der Tisconto⸗Gefell. 3 schaft in Berlin,— 327 der Dresdner Bauk in Berlin, 586 732 der Natinnalbank für Dentschland 1222 1294 1452 in Berlin, 1855 1858 1981 den Bankhause Deichmann & Co. 2193 2194 2402 in Cöln, 2754 2756 2826
dem Bankzause A. Levy in Cöln, 2956 2959 2962 3069
dem Bankhaase Sal. Oppengrim jr. 3183 3202 3214 3219 3243 3339 & Cie. in Cöln, 3402 3445 3485 3500 3578 3654
dem A. Schaaffhausen’'schen Vank⸗ 3683 3684 3734 3757 3808 3815 verein U., . in Cöln, 3876 3899 3929 3988.
der Direction der Disconta.Gesek- Die Einlösung erfolct zum Nennwert
d schast in Esseu⸗Ruhr, 8 8 1“ v.
er Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗ gabe der ausgelosten Ooligationen nebs
giren Cste es ben nicht verfallenen Zirsscheinen und
Hörde, den 4. Juli 1917. Erneverungescheigen:
Beuk Tie Direktion. ü bei der G ascehlsr⸗ db * Beukenderg. Fahrenhorst. ei der Ges⸗llschaftékasse, müc E bei dem Bankbause S. Slrichröder,
[22116]
bet der Drerduer Bank, Futtermittel und Geireidehandel⸗
9 1 8 ; bei dem Bankhaufe E. Heimann und aktiengesellschaft, Halle a. S. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
kei der Dreödner Bank Ftliale schaft lazen wir hiermit zu der om
Vresleu. sch in Hamburadn: Mitttorch. den 1. August 1917, bii dem Bankhaufe L. Behreus & Mittags 12 Uhr, in den Geschäts⸗ räamen der Gesellsckart, Leipzigerftraße 51,
Söhne, n. bei der Norddeutschen Vauk in Ham⸗ stastfindenden erbentlichen Generak⸗ veesammlung köfleichst ein. — Zurn Teil⸗
burg und 8 A. bei der Filiale der Dresduer Bauk lhme ist berechtigt, wer nach § 15 der Gatzungen seine Aktien bis spütestens
in Hamburg. 28. Juli 1917, Mittags 1 Uhr,
Am 1. Januar 1918 hört die Ver⸗ Fß zinsung der oben aufgeführten ausgelosten nn der folgenden Stellen hinter⸗
Teilschuldverschreibungen auf. Restanten aus den Verlosungen vom: 1) Darcscher Bankverein von Kulisch
1. Juli 1910: Lit. A Nr. 5710 5711 2) Rasse der Geseüschaft.
5712.
271. Jrli 1912: Lit A Nr. 7079. ,.„Tagesardnung: 2 Iehresberict, Vorlegung der Bilanz
1. Juli 1913: Lit. A Nr. 5635 5636. 1. Jult 1914: Lit. A Nr. 3528 6785, 78 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, owie GCenehmiguna derselben.
Lit. B Nr. 2733 2734 2735 2736 2803. 2) Entlast 1. Juli 1915: Lit. A Nr. 340 1662 *) Entlastung des 3 ind d Vorstamdeg. ec Aufsichtsraͤtes und des
3998 5708 6222 6325 7670, Lit. B 3) Beschl Nr. 2092 2015 3091. 9) 2 2 uU f 20 v 82 “
Gemalgassung über Verwendung des
1. Juli 1916: Lit. A Nr. 314 1314 1 ’ 4164 4350 4915 5709 5903 7972, Lit. B 3 waühh 8 Aufsichtsrates. 0ꝗ Senehaigun 2„ 8309 nägen. gung von Anslellungsver
Nr. 1892 2350 2737. 8 Berlin, den 5. Juli 1917. Der erufsich⸗gvet vertreten durch simen Nersitzerder
Vereininte Könige⸗ u. Laurahliete
Actien⸗Gesenschaft sür Berzvau und
3 1 Hütte-betrirb. “ Volfgang Herzselk. [212931]
sprechend § 11 unserer Satzungen in den Aufsichtsvar gewählt die Herren: . cfer, Heinrich, Justizrat, Nürn⸗ erg, Kastner, Bürgermeister vnd Direkter, Bargfarrnhack, Moll, Leonhard, München, Schmick, Rudolf, Gehelmer Oberbaurat, Muͤncher.
Ab bach Bahnhof, den 6. Juli 1917. FTportlandzement. n. Kalkwerke Abbach a. Donau
Aktiengesellschaft. Der Borstand.
August Schöfer. Paul Kriegel. Vereinigte Künigs- u. Laurahütte
Actien-Gesehschaft Bergbau und Hüttenbelrieb. Bei der am 2. Juli d. J. durch Herrn Notar Justszrot Grünschild in Berlin in den Geschäftsräumnen des Bankbauses S. Bleichröder zu Berlin stattgehabten neunten Nuslolurg unserer 2½ % Teil⸗ schuldverschraößhunczen aus der Anleihe vom Jahre 1904 über nom. ℳ 10000 000 wurden leut Tilgungspian folgende Num⸗ mern zur Rück⸗ahlung am 2. Januar 1918
gezocen: Stück 173 Lit. 4A über je nom. ℳ 1000,—. 36 234 241 251 335 378 420 440 449 469 542 543 567 572 646 696 707 747 834 917 918 974 1068 1219 1288 1361 1385 1410 1427 1436 1506 1535 1541 1572 1645 1704 1709 1711 1747 1999 2098 2108 2109 2119 2242 2306 2369 2419 2554 2559 2582 2587 2700 2759 2879 2883 2899 2925 2962 2983 3002 3084 3099 3153 3168 3187 3225 3245 3282 3300 3339 3351 3387 3407 3419 3431 3490 3521 3591 3598 3622 3628 3636 3655 3659 3726 3727 3744 3767 3920 3962 3976 3997 4099 4100 4228 4247 4268 4279 4289 4303 4346 4434 4447 4622 4748 4755 4790 5108 5134 5156 5258 5309 5351 5494 5518 5590 5603 5640 5771, 5784 5796 5859 5882 5909 5927 5928 5991. 6034 6127 6175 6366 6473 6481 6615 6616 6622 6696 6716 6823 6876 6878 6926 6936 6961 6976 7047 7086 7092 7105 7151 7152 7207 7248 7264 7329 7339 7349 7511 7718 7804 7846
7462 7495 7895 7981.
Stück 87 Lit. B
üter je nom. ℳ 590,—.
5 28 65 95 111 112 134 173 335 338 357 444 446 448 477 735 830 1003 1009 1056 1120 1555 1643 1667 2026 2027 2065 2470 2475 2529 2853 2888 2928 3002 3016
ser., Baumeister,
jir
suür
dem 1. Ja⸗
ausgelost zum
5535 5815 6031 6595 6828 7000 7199 7391 7869
259
566 1208 1815 2143 2530 2939 3063 3371 3664 3868
Hilger.
Bekanntmachung. 1[21847]
lung vom 25. Junt 1917 wurden ert⸗zeigen wir hierdurch an, daß der sitzende unserez Aufsichterats Herr Kom⸗ merzicnrat Mor Schwarz durch Tod
tag,
Kreditoren
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs Vor⸗
aus Geselschaft
Zöschlingsmeiter, den 5. Juli 1917. 85 4 7 8 2 mwollweberei
dem Bufsichtzrat unsere
auggeschieden ist.
1 8 Farbwerk⸗Arktiengesellschaft 2 A Netzschkau i. V. Die Herren Ariicnäre unseter schaft werden bierdurch zu der am Piens⸗ den 321. Juli 1947, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Restaurant „Zur Bleibe’“ in Netzschkau staltfindenden vierten ordeutlichen Eeucrarver⸗ sammlung ergebeanst eingeladea. 1 Tagebordaunag! 1) Vorloge des Jahresbeiichts winn⸗ u. Verlustberechnung Bemerkungen des Ausichterats. 2) Genehmigung der Jabresdilanz.
Gefell⸗
3) Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats. 4) Wahl van Aufsichtsrotsm’t Wedern. 5) Genehmigung zum Abschlasss eines
Vertraus, gerichtet auf käuflsche
Uebernahme eines Konkurrenzwerks. 6) Falls die Genehmsigung zu Punke 5
erteilt wird, Beschlaßfassung über
folgende Aaträge des Autsichtsrats: a. Herabsetzung des Grundfapitals um 100 000 ℳ — von 200 000 auf
100 000 ℳ durch Zusanmen⸗
legung der Aktien im Veckältnis von
2 zu 1 zwecks Bes⸗tigung der Unter⸗
bilanz und Verwendung des srei⸗
werdenden Teiles zu Abschreivungen. b. Ergänzung des berabgetetzten
Teites des Grundkapitals auaf die
ursprüngliche Hsbe von 209 000 ℳ
durch Ausgabe von 100 Stück neuen,
auf den Inhaber lantende, vitt Vor⸗ zugsrechien ausgestottete Attien im Nennwerte von je 1000 ℳ und Fest⸗ setzung der Ausgabeber inqungen. c. Nerlegung des Sitzes der Ge⸗
selschaft une Nenderung der Firma. e. Entsprechende Acknde ungen der Beitimmunzen im Gesellschaftscer⸗ dage, betreffend die §§ 1, 2, 7 und 15, fowite Ermächt!aonn, deo Autsichts⸗
rals, Abänrerungen des Geesellschafts⸗ vertrags voezunehmen, die nur die Fassung betreffen.
7) Falls die Gerehmteung zu Punkt 5 versaßt w⸗rden sollte, Beschlußfassung üöber Auflöfung der Gesellichzft und Bestellung von Liqundateren.
Zur Teilnabwe an der Generalber⸗ sammlung sind nach § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags alle dicsentgen Aktionäre be⸗ rechtgt, welche ihre Aktien spzäzestens drei Tage vor der Geveralvertamut⸗ luug bei der Gesellschaftskaßfe in Netzscheau oder bel der Plaza ner Vauk. Deposteennasse in Netzichrau oder hei einem deutschen Notar hinterlegt haben und über die erfolgte Hinterleaung etne Bescheinigung in der Feneralversammlung vorlegen.
Netzsebkau, den 7. Juli 1917.
Der Vorstaud. Max Singer.
UADLer
[21845]
hunaner Kunstfeidefabrik
Aktiengesellschaft in Liquidatian in Großunheim.
Bilanz per 31. Desember 1916.
und den
[22091] 1
„
den Geschäftsräumen
„„7 582⸗
—
Fe 1 TCeilnabme
salle dieijenicen berechtigt, welche ch als
Aktionäre duich den Be⸗
74½ , † 87 p 3 Gesellschaft oder dur ven
der Heutschen
auch bei einem Notar
8
Geschäftsjahr.
., SG⸗
schlußfassung über
des Reingewinns.
2275 e.
99 ˙56 KSomaß’ 8
87
Säüchsische Broncemarenfabrik
4. ½ 752 8 2 97 Alktiengesellschaft in Wurzen. Die Gesellschaftsak ionäre werden ꝛzu der Sonnabend. den 4. August 1917, Vormittans 11 ½ Uhr, in Leipzig in⸗ Bankbauses Vetter & Co., Burgflr. 35, abzubaltenden orbentlichen Generalversammlung ein⸗ Fisenbabnan'chluß
dog
Gemäß § 10 der Statuten sind zur
5 „ vE. 1 5 en der Generalv rammlung
sitz von ch Hin
schrine, in welchen von Vehörden oder dem Bankhaus Better ᷑ Co., Leipzign. oder von der Leipziger Fitlale Banz, Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummecn derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversammlang aueweisen. Die Aktlenhinterlegung kann bewirkt werden. Tageaordnate gt 1) Geschäftsbericht und“
Let
für das 28., die Zeit vom 1916 bis 30. Spril 1917 umj
2) Entlastung der Verwaltung und Be⸗ Verwendung
8 2 20 A*
3) Neuwahl cines Aufsichtseatemitglieds ß § 15 der Statvten. Woarze“, den 6. Jusi 1917. Rorsaud und Aufsichtsrat der Sächsischen Sroncrwareufabrir, Aktiengesellschaft. O. Goecepfert. Alexander Schulz.
R. Pnurnnhe Kechnungkat
[2
1840]
14 —
E
Pktien der
2211
ie -Jegunas 1eB8Unos⸗. —
D
vzig, die
.
Immobilienkanto .
Mobilientonto “ Betriebsunkestenkonto Generalunkotenkonto.. Stempel
Bankguthaben.. Konto der Gründer.
Aktienkapital. Kreditoren 6 Hypothekenschulden.
Aktiva.
“ 22 888 rubenbahn u. Lokomotive 75 8 . 279
10 014 14 606
487 783
18 466 134 608 100 000
1 077 828
„ 4.
Steuerkonto ehltoren: Rückständige Einziblungen. 11“
Setwvins⸗ und Verlustkonxto.
12 75629 35 2 070 50
Berckumer Portlandrementwerk lligens, Samsan & Techentrup Actiengesellschaft Becum (Westf.). ztlanz ver 31. Dezember 1916.
264 355 46
Gewinn und Verlust sind nicht vor⸗
Seckum, den 30. Juni 1917. Der Vorßaund: Laumann.
e-T
handen, da das Werk im Bau begriffen ist.
[21780]
Die B
hresabrechnuung 821. März 1917.
₰
unseren der Beoneinstituten:
Iiliate Wera. G◻ Allgemeime Dearse⸗
Dresden, soete bei uns in in Empfang
1022
mnmnen HEeien
2
Trömel.
Herner Jute⸗Spinnerei u. Weberei zu Triebrs.
Die neuen Gewinnanteilicheine za Teiorttä Sakeien
1I. Emisnan können gegen E Ermuerungsich⸗ine oern⸗ten Nummernverzeichanisses bet den
und
Allgemelne Deutsche Credlt⸗Anstalt,
erg,
Gebr. Oberläader, Uera, Crebie-Arnstalt,
Drutsche Bank Filtale Dre
Tricbes werten.
Triebes, den 6. Jult 1917. Gerager Jute.Spinneret u. Weverei. Pp. Eggert.
4 29
9½ 4 24½. iferung
elned ge⸗
2
4⁰
Schuldner von
blinbeahite Aatellscheine Plarbiger Reservefontsconto .
Gewinn⸗ u. Verlustkonto
NM
nfenden Rechaengen... 45 448 EE
voaden.
auf das Haus von laufenden Rechnung t . .. ..
vpotbet
Gewinnverreikung. bschrechang, esegliche Rück⸗ lage r. G. winuanteile % Diyrdenden u. Vortrag
4 ½ 9 ½1 † ch auf neuc Rechauxg..
PFrciburg i. B., den 30.
Eb 132 560—
[22095] Aktiva.
S
lanzlante am 31. Marz 1957. — ——————
Fabrikgrundstück... Hausgrundstück.. Utensilien vnd Wagen Warenbestand. Erftetten. ...76. Wechsel und Schecks. Kaulionen
Kontokorrentdebitoren Bankguthaben..
Fur Reserv⸗f
Aktiva. Grundstückskonto. 74 477 34
Gebäudc⸗, Maschiner⸗ und V 214 886 55 193 22
Anlagekonto. 1 699 421 89
Kassakonto Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 .1 988 979 —
Vassiva. Stammaktienkapitalkonto. Voczugsaktienkonto.. Fntd .
1 034 000 750 000 191 979
13 000
1 988 979
Geivlinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1916.
6 877 30 299 — 1 699 42[89
Liquidatlonsunkosten. 55 Zinsen und Steuern
Verlustvortrog aus 1915
1 699 42189 1 699 421 89 Großauheinz, den 4. Jali 1917. Fäanfetter husesfidefavvik Allienpesehschaf: ten Ligavaien.
Per Bilanzkentöo
Handlungsunkostenkonto Abschreibungen auf: abrikgebäude.. ohngebäude.. Maschinen und Appa Utensilien und W Debitoren.. Effekten
Reingewin.
Th I9e.
Die von
Heselsckaft berahlt.
Heßler & Herr:
Maschtmnen und Apparate. Beteiligungsllo. Bodenbach
Kassa u. Poftscheckguthaben
der 7&◻‿ 2804. G
8
2
sb
oönds I.
Tantteme an Vorstan 4 % Dividende auf ℳ 600 000,— . Tantteme an den Aufsichtsrat... Mesfervefsnee II.... Rücklage für Kriegsgewinnsteuer.. 12 % Superdividende auf ℳ c00 000,— 72 000,— Vortrag auf neue Rechnuug
Gewiun⸗ und Varlustkonto. —
0 0 .⁴ 8
Fate.. agen.
20 575 30 ⁄ — —
uö
124 000— 27 200— 16 000— 7 000—- 143 037— 217 753/70 22 221 541 4 296 80: 21 458 78.: 227 130—
224 925 23;
R
R
N v* *
E
855 598 ,35
Aktienkopital
Kreditoren
600 000 10 000 45 820
“
ückstellung für Talonsteuer
ücktellung für Beteil.
Bodenbackh eserpefonds .. ...
ewinnvortrag aus 1915/16
4 467,36
155 176,39
10 000 26 134
Reingewinn 159 643
4 000—
8 1 .“ 855 598.
Gewinnverteilung:
4 059,— 806,57 4 000,— 1 742,60 1 669,23 851,15
Der Rufsichtsrat. 5. Heßler, Vorsitzender. eneralversanmlung a gegen Auslickerung des Dwihendeuscheins
Rann
Siesh.
Ix.,
Mrö
Raguhn. den 5. Juli 1917.
.
und Beamte
119 5006
„.
7 758,80 6 810,— 24 000,— 5 830,38 ͤ . 20 000,— 10 000,—
13 244,57 ĩ159 623,75
Waꝛenkonto. 279 153 Zinsenkonto.
55 39
Der Vorstand. Siegfried Schmidt.
1.
8 6525
Kredit. —
7805 60
f 16 % feltgesetzte Dividende wird
.8 von heute as an der Kasse der
4