ie Aktionz . Ae nüCe- v Gezellschaet werden [21792] Heffsch⸗ Kunßmühle 121849 * versannelter cdcutlichea Genxecal⸗ Actieg⸗Gesell chaft Mannßeim. “ 7E eingeladen, die om Diens. Wir berbren uns, unsere Haren A! as Iru'uf 1917, Wor⸗ zu der om 2 August 1917. Wpe⸗ räum:n, B⸗ 8 she, in unseren Geschäfte⸗ mittags 11 Uhr, im Konterenzzimmer gezogen worden: 1012 2 düfiade . D, Bubdoapester Straße der Süddeutschen Disconto⸗ vesellsckaf, 61 79 81 85 176 187 12, sta 10 8* A.⸗G., Mannheim, stat-findenden außer. 282 339 412 465 481 498 1.]) Bericht⸗ agesordvung: 8 8 ordenlichen Generalversammlung] 774 792 824 945 969 1035 1040 1101 1¹] Berichtersjattung des Vorstands über einzuladen. 30 1193 1202 1250 1357 1473 1525 den Geschäftsgarg und die Ver⸗ Tagesordnung: 1544 1570 1591 1622 1644 1709 1724 mögensverhältnisse der Gesellschaft. zablung d unnten Tei
Bremer Lederfabri 27 g9sS 313 84½ 12 Act.⸗Gef. in Liqu.
Für den dem Turpus nach aus dem
Aufsichtgrat ausscheidenden Herrn Sieg⸗
(mund Cohn, der aus Geruneheitsrück⸗
sichten eine Wiederwahl nicht annebmen
konnte, wurde Herr Bernhard Cohn in
der Generalversammlung am 9. Juni 1917
bekannt, doß
Piermit mache i daß die Dremitz⸗Nenendorfer Terraingeselscaft m. b. f. aufgelöst ist und daß ich, der Unter⸗ zeich ele, zum Liquidator derselben stellt bin. — Gleichzeitg fordere
lüudiger der Gesellschaft auf, sich bi derselben zu melden.
5. d. Mte. erfolgten reunten seng unserecr 4 % tgen Teilschuld. verscheeibungen sind folgende Nammern
ür ü. lnoner:
190 206
539 596 678
266 —
dger.
81 be⸗
sSiette Peitanzge m.Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
8
Bankguthaben
Vorlegung und Genehmigung der Jabresbtlanz und der Gewinn⸗ und 8 Verlusprechnung. 3) Entlostung des nd de Aahcgtung, Vorstands und des ) Aen derung der Satzungen
a. dahin, daß nach § 1 die Gesell⸗ schaft auf Anweisung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums auch alle sonstigen Geschäfte betreiben kann, die im Interesse der Heeresverwaltung lieagen,
b. Aenderung des § 9 der Satzung dahin, daß einem Kommissar des Reichsschatzamts dieselbe Stelle ein⸗ geräumt wird, wie den übrigen Re⸗ gterungskommissaren.
Merlin, den 9. Jult 1917.
Kriegsleder Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [21844]
von
vertrags,
Aktien oder
Die conto⸗G Büro der
legt haben.
Kosterlit. Dr. Altenrath.
versammlung
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ auf ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe
250 Stück auf lautenden Aktien über je ℳ 1000,— und Beschlußfassung öber die Einzel⸗ beiten der Aktienausgabe.
2) Aendernug des § 4 des Gesellschafts⸗
durch Richtigstellung der
Grundkapitalsziffer. Stimmberechtigt sind nach § 20 unserer
Statuten diejenigen Aktionäre, welche ihre
Hinterlegungsschein
mindestens 3 Tage vor der General⸗
der Süddeutschen
deren
bei
eselichaft
Heffischen Kunstmühle Actien⸗Gesellschaft, Mannhrim, hinter⸗
Mapnheim, den 10. Juli 1917. Der Vorsitzende des Auf Weil.
750 000,—
den Inhaber
oder auf dem
ichtsrats:
[21856]
—
Bilanz per 31 Dezemb
— ———————
Aktiva.
TN 66“
Grundstückkonto ebbbbb1X4“*“ Abschreibung. . .. Dampfmaschinen⸗ und Kesselanlagekonto
chreibung.... Elektrische Anlagekonto .. “ Zugang in 1916. 8
Abschreibung... Maschinenkonto Zuzang in 1916.
Abschreibung.. Inventar⸗ und Utenstlienkonto Zugang in 1916..
AöAhbschreibung.. ographiesteinekonto Zugang in 1916 8
¹ Abschreibung.. Llthographiekonto. Zugang in 1916.
Abschreibung..
Gravuren⸗ und Stahlplattenkonto Zugang in 1916.
Abschreibung. * Originalekonto Zugang in 1916
Abschreibung..
CEö66
Kassakonto. Wechselkonto. Effektenkonto. 1.h e1 e,61“ Feat ons⸗ dn eeger adien tent⸗ arenkonto: halbfertige und fertige Waren Berliner El⸗ktrizitäts⸗Werke, erngc⸗, Kriegskreditbakbt ..
. 2„
SIIE66
Aktieakapitalkonto. ““ 16.“ Hypothtekenkonto: Amortisattonshypothek.. Hypotbeken konto II.... Kreditoren u“ Interimskonto: Rückstellung für Talensteuer usw. Kciegsreserdefonddd. .. Akzeptenkonto. 11““ Gewinn⸗ und Verlustkontöo..
0 % 90 ⸗
Die vorstehende Bilanz ist von mi
Aktiengesellschaft überein.
8
Berlin, den 13. Juni 1917.
Heinrich Fischer, Bücherrevisor. Hermann Lindner. Gewivun⸗ und Merlustkonto.
“
. „ 2 9 6 6 6 860
. „ . 5 55 86 9 ö 956
““
„„ H.9 ..b.8 9
56 „
Summa.
Summa..
er 1916.
ℳ
174
EE1’1 108 000
3 7 9 170 9 949 S000 3 030
8 030
r geprüft
6 worden und stimmt mit den ordnungsmäßtig geführten Handelsbüchern der Heymann & Schmidt Lu
Handlungsunkostenkonto... Abschreibungen auf: Dampfmasch
Gewinnsaldo. 1 v“
—
———
Eiektrische Anlagekonto
Gravuren⸗ und Stahlplattenkonto 8 Indentar⸗ und Utensilienkonto . Lithographiesteinekonto..
Masch'nenkonto .
Drigtnalekonto.. Lithographiekonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto,Vortrag von
Warenkonto “ Interimskonto..
Hypoꝛbekenkonto, Amortisation.
Summa Das vorstehende Gewinv⸗ und Verlustkonto ist von mir geprüft worden und stimmt mit den ordnungsmäßtg geführten Handelsbüchern der Heymann & Schmidt
Luyxuspavierfabrik⸗Aktiengesellschaft überein.
Berlin, den 13. Juni 1917.
Heinrich Fischer, Bücherrevlsor. Hermann Lindner. Deer durch Auslesung aus dem Aufsichtsrat ansgeschiedene Herr Geheime Justigrat Im Walle zu Münster in Westfalen wurde in der Generalversammlung
wiedergewählt.
Heymann & Schmidt Luxuspapierfabrik, Aktiengesellschaft.
inen⸗ u. Fesselanlagekonto
C. Heymann.
——
743 900—-
7 400 — 11255— 1 100,— 19200 —
15
55
55
48 030,
85 000 4 866 89 866,/40
7 866/40 150 000
26 378 44 176 378 44 26 378 44 45 000 —
5 392 65
4 791/75
—PY —
—
640 000—
’ 736 500,—
15
5
80 80
40
150 000
1— 85 537 94 6 09112
Die Rückzahlung der genannten Teil⸗ schuldverschreihungen erfojlat vom 2 Ja⸗ nuar 1918 an mit 103 % des Nenn⸗ wertes
1) bei der Kasse der Gesellschaft in
Biebrich a. Rh.
2) bei den Neederlassungen der Bank
für Hadel und Industrie in Frankfurt a. M., Darmstadt, Berlin, Hanknover und Straß bPlurg i. E.
Rücksändig: Nr. 102 1324, verlost per 2. Jꝛnuar 1917.
VBiebrich a. Rh., den 7. Juli 1917. Kalle & Co. Aktiengesellschaft. [21843] Bisavnz für 1916/17
ℳ ₰ 750 000— 2 767 885 41 2 040— 600 08
57 226002
1 134 50
Besitzwerte. Aktieneinzahlungskonto. Grundstückekonto Kautionenkontöo... Kassakonto I Straßern baukonto “ Verschiedene Guthaben ypothekenforderun zenkonto 58 600,— Inpentarkonto 1— Gewinn⸗ und Verlustkonto 530 994 05
1168 481 06 Schuldwerte. Aktienkapitalkonto 8 Hypothekenschuldenkonto Verschadene Verbindlich⸗
3 000 000—- 500 000— 668 481 06
4 168 481/06
Rewinn⸗ und Merlustkonts.
eerren
e661“ 444 409 ,44 6 940— 102 40
11 193/ 48 58 308 96
Wertabgängr. Verlustvortrag aus 1915/16 Handlungsunkosten konto Gehätterkonto 8 Terratnunkostenkonto. Debitorenkonto Sreuernkonto. Zinsenkonto.
in den
[21 Der
dem
——5
170
in Briesen hiesigen Rechtsanmälte eingetragen worden. Briesen, WMpr., den 2. Juli 1917.
Aussichtsrat gewählt. Der Vorstand.
Rechtsanwalt 414 112
Moritz
Amtsgericht
Königliches Amtsgericht..
[21772] Der Rechtsanwalt Dr. Lange in Kiel ist in der Liste der bei dem Landgericht und der bei dem Amtsgericht in Kiel zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Kiel,
den 5. Juli 1917. Der Landgerichtspräsident.
7) Riederlassung zc. vo Rechtsanwälten. Klöpper
heute in die Liste der bei zugelassenen
Berlin⸗Wilmersdorf, den 5. Juli 1917.
Der Liquidator: Julius Flatow, Hohenzollerndamm 185. 2288T 8 Die St. Josefsdruckerei Lam & Co. Ges. m. b. d 19
werden aufgefordert, sich zu melden. Breslau, den 5. Juli 1917. Johannes Lampner, Liquidator.
[21858] Aufruf.
Alg gerichtlich bestellter Pfleger über den Nachlaß des am 26. März 1917 im Felde gefallenen Leutnants d. R. und Regimentsadjutanten, Bergassessors Georg Cyron aus Zawodzie bei Kattowitz fordere ich alle diejenigen Personen, welche dem Genannten etwas schulden oder irgend welche Gegenstände von ihm in Ver⸗ wahrung haben und diejenigen, welche eine Forderung gegen ihn haben, auf, die Schuld an mich zu bezahlen, die in Ver⸗ wahrung habenden Gegenstände an mich
[21534]
Provisionenkonto 8 582 05
Wertzugünge. Pachtkonto .
Verlustvortrag: Verlustvortrag aus 1915/16 444 409,44 Verlust 1916/17 86 584,61
ℳ
530 994 05 532 334 05
Berlin, den 23. Juni 1917. Friedrichsfelde ⸗Lichtenberg Terrain-Aktien-Gesellschaft.
melden.
[19976]
L. Nauenberg.
10) Verschieden⸗ Bekanntmachungen.
[20958] Die nachstehende Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Danzig, den 4. Juli 1917. Wpr. Fortscheitt,Dielen⸗Werke
G. m. b. H 3 Der Liquidator: Emil Lenz.
Bekanntmachung.
Gleislose Straßenbahn
Gebr. Alsberg G. m. b. H.
Dortmund.
S. Fsraels.
11“
Die Gleislose Straßenbahn Heil. bronn Böckingen G. m. b. H. in eilbronn ist in Liqmdation getreten. Wtr fordern Gläudiger auf, daß sie sich
Heilbronn— Böckingen E. m. b. H. Der Liquidator: Manz.
Als Liquidator der Gesellschaft mache ich hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 27. Juni d. J. auf⸗ gelöst ist. Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei dieser zu melden.
herauszugeben und ihre Forderungen bei mir anzumelden.
Kattowitz, den 5. Juli 1917.
Ernst Kleiner, Konkursverwalter.
Mecklenburgische VBank, Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Juni 1917. 8 Aktiva. ℳ Kassenbestand u. Wechsel u. Reichsschatzwechsel 2 825 816,22 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 8 380 538,43 Lombards u. Kontokorrent⸗ debitoren . 14 022 525,55 Eigene Effekten und Beteili⸗ 8 631 995,12
gungen 1. eingeforderte 60 % des ktienkapitalz 3 000 000,— Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg 145 000,— .264 922,98 37 270 798,25
5 000 000,— 411 987,63
ö1“ Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Kapitaleinlagen ℳ und Spar⸗ r ꝛc. 18 641 281,87 Scheckkonten u. Kontokorrent⸗ kreditoren 12 343 072,35 3.
[21209]
984 354,22 874 456,40 37 270 798,25
21 592 64 13 203/3 394 76008 84 760 365 000 2 100 — 29 597,10
2 823 043
—
1 125 000 — 1 056 000 —- 160 000 —-7 68 988/07
10 000— 300 000 — 100 000
2 823 043,18
ruspapterfabrik⸗
ℳ ₰ 135 21066
211 04951
N
Ueberträge aus dem Vor⸗
Beiträge für 1916. 8 Nebenleistungen der Ver⸗
Kapitalzinsen
Forderungen:
Kassenbestand. Wertpapiere.
[21787]
Einnahme. für
jahre:
Vorsichtsfonds triebsfonds)
Schadenreserpve ..
(Be⸗
158 339/48
sicherten:
a Eintrittsgelder.. b. Policegevübren
c. Stempelgebühren.
1 702/49
14 254 99
11
8
Gesamteinnahmen.. Aktiva.
₰
a. Rückstände der Ver⸗ sicherten: V Fro 1919 , „.. 16 836 75 ro 1914. „ 36 533 95 pro 1915... 54 911 26 b. Einlage zum Betriebs⸗ ’ fonds 1 8 7 472 47 c. Ausstände bei Agenten 3 472/79 d. Guthaben bei Banken120 060/,45 7852 88 142 613 95 oraussichtlicher Betro Peiträge pro 1916.
Feuerversicherungsgese
146 16394 49 34042
74 87556
761
Bilanz am Schluf
2527530
370
11
239 287
150 067
153 329
) 9
8 Gesamtbetrag.
547 694
₰
a. gezahlt
Geschäftsjahr: Verwaltungskosten:
Agenten. b. sonstige
Liquidationssaldo..
Zinserhebungskosten
Speztalreserve.. Schadenreserve
(Schadenreserve)..
a. Vorsichtsfonds b. Guthaben der
unternehmungen
Reservefonds. Spezialreserve. Schadenreferde
67 27
43
Der Vorstand. C. Roe sch.
gus den Vorjahren . Schäden im Geschäftsjahr:
b. zurückgestlt .O
Ueberträge (Reserven) auf das nächste zäfts Vorsichtsfonds Betriebsfonds
a. Provision und sonstige Bezüge der - Verwaltungskosten inkl. Gratifikationen der Beamten. Sonstige Ausgaben: Abschretbungen auf den Vorsichtsfonds Aufbewahrung der Wertpapiere und deren Ausbezahlte Policegebühren ..
V Steuern und öffentliche Abgaben Kapitalzinsen dem Reservefonds zu⸗ V Minderertrag der Prämien pro 1915 .
Ueberschuß dem Reservefonds zugeschrieben Gesamtausgaben.. des Geschäftsjahres 1916.
Uebertrag auf das nächste Jahr für an-— gemeldete, aber nicht bezahlte Schäden
Sonstige Passiva (Betriebsfonds).. Agenturen ..
c. Guthaben anderer Versicherungs⸗
Ulschaft auf Gegenseitigkeit im Ober⸗Elsaß; zu Mülhausen i/ E.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung . 2 gjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1916.
Ausgabe.
I 11“
. 2
oder
36 846,08
9 bE5 4 35677 14 254,99
5 465— 524 66 30 000— 44 000—0 15 192,11 377 993 34 Passiva. ℳ ₰
6-—9 66 686 5 9
18 3900
8BbWöEE1181113 . . 8
44 765
163 541 84 261 762 52
— d., Breslau 6, ist aufgelöst; die Gläubiger derselben
Berlin, Dienstag, den 10. Juli
atente, Gebrauchemuster, Konkurse,
wie die Tarif⸗ und Fahrplanb
——
Der Inhalt dieser —2 8,1ee. die Beürantwachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Veretns⸗, Genossenschafts⸗ 9 anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
in
1
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsetreragsrose, über Warenzeicher, einem besonderen Blatt unter dem Litel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 161)
Hicbelmstraße 32, bezogen werden.
Fandelsregister.
a, Wostf. [21933] eess vom 13. Juni 1917 in unser Handelsregisler Nr. 8 (Phönix, Attiengesellschaft für Bergbau und düttenbetrieb, Ubteilung Westfälische Uuton, zu Nachrodt): Dem Bergassessor Heinrich Meyer in Rauxel ist mit Wir⸗ kung vom 1. Jult 1917 Prokura in der êrt eiteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ zutisten zur Vertretung der Gesellschaft
t ist. befagtneerm van Vloten ist aus dem Vor⸗
sgeschieden. henassiche (rnea Altena i. Westf.
AlzeyF. Bekanntmachung. ([21934]
In unser Handelsregister Abt. A wurde folgendes elngetragen:
1. Der Johauun Krämer III., Landesproduktenhaͤndler in Aibig, betreibt daselbst unter der Firma seines Namens einen Handel mit Landesprodukten und Futtermitter.
B. Bei der Firma Adolph Schloß in Alzey: Dem Kaufmann Adolph Schloß in Alzey ist Prokura erteilt.
Alzey, den 6. Juli 1917.
Er. Amtsgericht Alzey.
Anklam. [21935] In unser Handelsregister A ist heute hei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Ernst Wolff in Anklam eingetragen worden: Jahaberin der Firma ist Apotheker⸗ witwe Margarete Wolff, geb. Wolff, in Anklam. Die Prokura des Apothekers Georg Schindler ist erloschen. Dem ö Martin Wolff ist Prokura rteilt. Anklam, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [21936] Bekanntmachung.
Verein für chemische Industrie in Mainz, Zweigniederlassung Laufach. In der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 wurde durch geüeeeg des § 4 Abs. 1 der Statuten die Erhöhung des Grundkaptals um 900 000 ℳ auf 4 500 000 ℳ, eingeteilt in 4500 auf je 1000 ℳ lautenden ktien, beschlossen. Die reuauezugebenden 900 Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Erhöhung des Grundkavitals ist durchgeführt.
Aschaffenburg, den 5. Juli 1917.
Königl. Amtsgericht.
Asechan Tenburg. [21937] Bekaunntmachung.
Inhaber des unter der Firma „R. Alt⸗ schüler“ mit der Zweigniederlassung Aschaffenburg, Sitz Mannheim, be⸗ triebenen Schuhwarengeschäfts sind seit 19. Mal 1917, in offener Handelsgesell⸗ schaft die Kaufleute Dr. Roland Alt⸗ scküler und Ernst Altschüler in Heidelberg. Die Firma ist unverändert. Die der Kaufmannzehefrau Pauline Altschüler in Mannheim erteilte Prokura ist erloschen.
Aschaffenburg. den 5. Juli 1917.
K. Amtsgericht.
Auma. [21938]
Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Porzellan⸗Industrie⸗Aktien⸗ sefellschaft See in Auma ein⸗ getragen worden: Chemiker Georg Paetsch in Auma ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist beendet.
Auma, den 5. Juli 1917.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Baden-Baden. [21939] Handelsregistereintrag Abt. B, Band l, O.⸗Z. 38 — Firma A. Batscharz, Zi⸗ garettenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden—: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1915 ist das Stammkapital auf den Betrag von 2 800 000 ℳ herab⸗ gesetzt worden. 8 Vaden, den 4. Jult 1917. Großh. Bad. Amtsgericht. Bamberg. Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen bei der Firma „S. ißs und bei der Firma „Rikolaus cher“ in Bamberg: Bisher offene andelsgesellschaft, seit 30. Juni 1917 - vnzelfitma infolge Auszritts des Gesell⸗ schafterz Hermann Heß, Kaufmanns in Pamberg; nunmehriger Alleiainhaber: kapold Heß Kaufmann in Bamberg, 1 Mitgesellschafter; ferner wurde ein⸗ se agen bei der Einzelfirma „S. Geß“ 8 b amberg als Prokurinin ne Ebefrau neha eß des Inhabers L⸗opold Heß Schäftet erg (Leder en gres⸗Geschäft und wehchefabrit, bezw. Lederhandlung en
Vumberg, den 6. Juli 1917. K. Amtsgericht.
[21940]
1ö1
Berlin. [21944]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 7191 Phönix AUltiengesellschaft für Braun⸗ kohlenverwertung mit dem Sitze in Verlin: Generaldirektor Kurt Bähr, jetzt in Altenburg (S.⸗A.), ist noch weiter bis 31. Dezember 1918 als Stellverteter des behinderten Vorstandsmitglieds Hans Treuherz aus dem Aussichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Bei Nr. 10 966 Apparate⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin: Durch Aktionärversammlungsbeschluß vom26. Junt 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Emma König in Berlin ist zum Liquidator er⸗ nannt. Die Prokura des Walter Caspari in Berlin⸗Halensee und der Emma König in Berlin ist erloschen.
Berlin, 4. Jult 1917.
Köͤnigliches . Berlin⸗Mitte.
Breslau. [21948] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 406 ist bei der Meyer Kaunffmann Teziiiwerke Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Glatzer, Nieder⸗ Wüstegiersdorf, ist erloschen. Breslau, den 5. Jult 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.
Caussel. [21949] Zu Wilhelm Degenhardt, Cassel, ist am 5. Jult 1917 eingetragen: Die Einzelprokura des Buchhalters Georg Sippel in Cassel ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cassel. [21950]
Am 6. Juli 1917 ist eingetragen:
1) Zu A 888. Breiding & Guch⸗ dach, Cassel. Der Kaufmann Wilhelm Buchdach in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute Ferdinand Bucher und Christian Sippel in Cassel in die Gesellschaft als Fersantich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.
2) A 1652. Stern⸗Hrogerie Alexander Ebert, Niederzwehren Inhaber ist der Drogist Alexander Ebert in Niederzwehren.
3) A 1653. „H. Sellnick, Komman⸗ ditgesehschaft“, Cassel, begonnen am 1. Juli 1917. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Frau Hedwig Sellnick, geb. Dupbhorn, in Cassel. 1 Kommanditist.
Kgl. Amtsgericht, Abr. 13, zu Cassel.
Crefeld. [21982]
In das biesige Handelaregister ist deute bei der Firma Schröter & Küsters, offene Handelsgesellschaft zu Crefeld, ein⸗ geiraaen worden; Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Carl Schröter in Crefeld ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 4. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [21983]
Im hiesigen Handelsregister ist heute zet der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ostermann & Schwarz in Crefeld eingetragen:
Der bieherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Ostermann in Crefeld ist alleinlger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Ehefrau Fritz Ostermann, Hedwig Cehenerbes⸗ in Creseld ist Einzelprokura erteilt.
Der Grete Völker und Käte Heymann, beide in Crefeld, ist Gesamiprokura erteilt.
Crefeld, den 4. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Cvenn e Handelsregtsh egb In das hiesige Handelsregister int heute I Firma . Janssen in Cre⸗ eld eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Max Süß und Emil Docters, beide in Crefeld, ist erloschen. 1 Crefeld, den 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresdehn. [21951] In das W“ ist heute ein⸗ etragen worden: 1gen Blatt 13 208, betr. die Gesell⸗ schaft Chlelur Gesellschaft mit be⸗ schränktee Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1912 ist binsichilich des Sitzes durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1917 geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gießen verlegt worden. 2) auf Blatt 14 223: Die Firma Moise Amariglio in Dresden. Der Kaufmann Moise Aron Amariglio in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mir ortentaltschen Blättertabaken und Import von Waren aus dem Orient.) Dresden, den 6. Jult
Königliches Amisgen
] zentral⸗Handelsregister für das Deutsch⸗ Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
zu Selbfiabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Siaatsanzeigers, 8W. 48,
[Duisburg-Ruhrort.
1— [21952] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 73, Gewerkschaft Rheinpreußen in Duisburg⸗Ruhrort, eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Geh. Kom⸗ merzienrats Franz Haniel ist Regierungsrat a. D. Dr. jur. Theodor Bönlinger zu Berlin zum Grubenvotstandsmitglied ge⸗ wählt worden. 8
Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Jun 1917.
Amitsgerichr. Duisburg-Rahrort. [21953]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 208, Firma Fraunz Hauniel Cic. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort, fol⸗ gendes eigetragen worden:
Die Herren 1) Kgufmann Wilbelm Heinrichs, 2) Betriebsdirektor Johann Küppers, 3) Kaufmann Karl Punkelberg, alle zu Duisburg, 4) Kaufmann Wilhelm Hehner zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, sind zu Prokuristen der Gesellschaft in der Weise bestellt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten können.
Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Juli 1917.
Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. [21954]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 27 bei der Firma Karl Büsgen in Vallendar folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Franz Büsgen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ehrenbreitstein, den 4. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Betreff: Handelsreaister. 1) Neueingetragene Firma:
„Karl Chretjen“, Inb. Karl Chretien, Spänglermeister in Weißenburag i. B., Sitz: Weißenburg i. . — Spänglerei⸗ geschäft und Handel mit Haushaltungs⸗ gegenständen.
2) Aenderung:
Die Firma: „Andreas Schneider“ in Weißenburg i. B. lautet nun: „Andreas Schneider, Inh. Ludwig Schneider“. Inhaber: Ludwig Schneiter, Zierbrauereibesizer in Weißenburg i. B.
3) Gelöschte Firmen: a. „Karl Schwenk“ in Weißenburg
B. b. „Adam Mathes“ in Weißen⸗ burg i. B. c. „August Sorg“ in Eichstätt. Eichstätt, 5. Jult 1917. 8 K. Amtsgericht.
[21955]
“
Ferde. „121957] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 41 bei der Firma J. Scaröder, Fabrik landwirtschaft⸗ Ucher Maschinen und Eisengießerei. in Oedingen eingetragen woroen, daß die Firma in „Maschinenfabrik J. Schröder“ umgeändert worden ist. Förde, den 30. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. [21958] Auf Blatt 491 des Handelsregisters, betr. die Firma Georg Frisch in Nieder⸗ wiesa, ist heute eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Benno Rosenbaum in Chemnitz. Frankenberg, den 3. Juli 1917 1 Königl. Sächs. Amtsgericht..
Freiberg, Sachsen. [21959]
Auf Blatt 727 des Handelsregisterz, die Firma Holzschleiferei und Holzpapven⸗ fabrik Naundorf in Naundorf betr., ist beute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1917 hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: a. der Prwatmann Ernst Hermann Paulick in Naundorf, b. Anna Marie verehel. Lehrer Prager, geb. Stever, das.
Freiberg, am 6. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [21960] Handelsregistereinträge.
I. „R. Altschüler“ Z veignederlassung Fürth. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Roland Altschüler und der Kaufmann Ernst Altschüler, beide in Heidelberg.
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Die Prokura der Paulina Altschüler ist erloschen. —
II. „Forchheimer u. Schloß“ in Fürth. Gesellschafter Heinrich Schloß ist am 1. Juli 1917 aus dor Gesellschaft ausgeschieden.
III. „Cichorienfabrik Julius Cohn,
(Gleichzeitig ist der Glasmeister Traugott
[Lenne und als deren alleiniger Inbaber
Kahle ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz; Fricke in Magdeburg ist Prokura erteilt. Fürth, ven 6. Juli 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Gadebusch. [21961] Zum hiengen Handelsregister itt heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Breuel eingetragen worden. Gadebusch, den 5. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Geestemünde. [21962] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nummer 1 ist heute zu der Firma: Rickmers Rhederer und schiff⸗ bau⸗Aktiengesfellschaft in Brenien, Zweigniederlassung in Geestemünde, sol⸗ gendes eingetragen: Der Geheime Regiecrungsrat Dr. Kurt Zander in Charlottenburg ist zum Mit⸗ gliede des Vorstandes bestellt worden und befugt, die Gesellschaft in Gemäßheit des § 9 des Gesellschaftsvertrages zu verteeten. Geestemünde, den 5. Julr 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Goldberg, Schles. [21963] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma: A. Fleißig, Müllermeister, Goldberg, heute vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist auf 1) die ver⸗ witwete Frau Justizrat Marte Schalz, geb. Fleißig, zu Goldberg, 2) Frau Doktor Ida Müller, geb. Fleißig, zu Elbing in ungetrennter Erbengemeinschaft überge⸗ gangen.
Goldberg i. Schles., den 7. Juli 1917.
Köonigl. Amtsgericht.
Gotha. [21964]
Im Handelsregister ist bei der Firma: „Franz Schilling“ in Gehlberg ein⸗ getragen worden: “
Nach dem Adleben des Mitinbabers Eugen Schilling ist durch Vereinbarung mit dessen Erben die offene Pandelszesell⸗ schaft unter gleicher Firma zwischen den übrigen Gesellschaftern Franz Schilling und Haus Schilling in Gehlberg sort⸗ gesetzt worden.
Gotha, den 4. Juli 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gräfenthal. [21657] Ja unser Handelsregister ist heute unter Nr. 59 zur Firma Glasmeisterschaft Mäller c Kühnert, Piesau, einge⸗ tragen worden: 1 Glasmeister Christian Müller in Ptefau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Müller ia Piesau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eir⸗ getreten. Gräfenthal, den 5. Juli 1917. Herzogliches Amtsgericht. ⸗„Abteilung I.
Hagen, Westf. 1821958]
In unser Handelsregister ist heute unter A 896 die Firma Knippschild &᷑ Beck⸗ mann mit dem Sitze zu Halden a. d.
der Fabrikant Paul Knippfchild zu Hagen i. W. eingetragen. Er führt das Geschärt der aufgelösten 1 Knippschild & Beck⸗ mann, G. m. b. H. u Halden, deren alleiniger Gesellschafter und Geschäfts⸗ fübrer er war, als Einzelkaufmann fort.
Hagen i. Westf., den 29. Jani 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [21969] In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 86 eingetragenen Firma Knippschild & Beckmann G. m. b. H. zu Halden a. d. Lenne folgendes einge⸗ tragen: Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juni 1917 ist die Firmenbezeichnung jetzt: Paul Knippschild, G. m. b. H. mit dem Sitze zu Halden a. d. Lenne. Diese Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquldalion getreten. Liquidator ist der Fabrikant Hugo Killing zu Hagen i. UW. Hagen, den 29. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Weostf. * [21970] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Riehm, Frey & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Die Liqutdation ist beendet. Die Firma ist daher erloschen. Hagen i. Westf., den 4. Jali 1917. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [21971] In das Handelsregister A Nr. 979 ist heute die Firma Paul Lederbogen in Dalberstadt, Posa nentenfabrik und Werk⸗ statt für Kunststickeret, mit dem Kauf⸗ mann Paul Lederbogen daselbst als In⸗ haber eingetragen worden. Salberstadt, den 6. Juli 1917.
Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Fürth“. Die Prokura des Otto
5 gespaltenen Einheitszeile
[Herne.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Bancs. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Anteigenpreis für den Raum einer
linelne Nummern kostza 20 Pf. — 80 Pf.
[2197
Hamm, WestI. 121* Handrelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eintragung vom 6 Jult 1917 bei der Firma Robert Garschagen in Pamm (Reg. Abt. A Nr. 79): Dem Kaufmann Franz Guathoff jun. in Hamm ist von dem Firmeninhabver Kaufmann Franz
Guthoff sen. Prokura erteilt. Haspe. [21973 Ins Handelsregister A Nr. 58 ist heute bei der Firma C. Th. Stockꝛy & Comp. in Haspe eingetragen: Die Firma ist wieder in elne ossene Handelsgesellscheft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Fabrkkant Julius Fischer und dle Witwe Kaufmann Jul Schmidt, beide in Haspe. Haspe, den 29. Juni 1917. Königliches Amtsaericht.
Heidelberg. [21974] Handelsregistereintrag. Abt. A Bd. I D.⸗Z. 77 zur Firma Weni Wolsfs in Rohrbach: Inhaberin Kaufmann Benjamin Wolff Witwe, Sophie geb. Münzesbeimer, in Rohrbach. Heidelberg. den 3. Juli 1917. Großh. Amtsgerscht. III. [21975] Im hiesiaen Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist bei der Firma Alfred Seher in Hernr heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Olto Scher ist erloschen. Dem Kaufmana Emil Seher in Herne ist Prokura erteilt. Hernec, den 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
———
Hilchenbach. [21976]
In unserem Handelsregister Abteilung B⸗ ist heute bei der daselbst unter Nr. 16 eingetraaenen Firma Justus Stahl⸗ schmid!''sche Werke Gesellschaft mit beichränkter Haftung in Kreeuztal folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Flender in Fredenbach und der Witwe des Fabri⸗ kanten Heinrich Stahlschmidt, Emilie geb. Müaker, in Kreuztal ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Hilcheabach, den 5. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hohengsalza. [21978] Ja unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der Ftrma: Melassefuiter⸗ faͤbrir und Oelkuchenmühle Karl Freudenthal, Hohensalza (Nr. 331 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Arnold Nelte in Hobensalza erteilte Prokura ist erloschen. Hohensalza, den 5. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.
Eattowitz, O. S. [21859] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 313 ist bei der Firma „Julius Steinitz“ mit dem Sitz in Kattowitz am 28. Juni 1917 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kehl. [21980]
In unser Handelsregister B ist bei O.⸗Z. 19, Seegmüller und Cie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Paftung in Straßburg, mit Zweigniederlassung in Kehl, heute eingetragen worden:
Die Kaufleute Alfred Seegmüller in Singen und Karl Wursteisen⸗Seegmüller in Straßburg sind zu weiteren Geschäfte⸗ fübrern der Gesellschaft bestellt worden. Ihre Prokura ist infolgedessen erloschen.
Kehl, den 4. Juli 1917.
Gr. Amtsgericht.
Kreuzburg, O.-S. [21985] Im hiesigen Handelsregister A ist beulte
die unter Nr. 185 eingetragene Firma
„Kaufhaus für Lebensmittel Aurelie
Seidel“ gelöscht worden.
Amtsgericht Kreuzburg, O./S., 29.6.17.
Lomgo. [21986] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen die Firma Heinrich Nagel mit dem Sitze in Kluckhof⸗Eirernmühle und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Nagel zu Kluckhof⸗Eikernmühle.
Geschäftszweig: Betrieb einer Handela⸗ mühle verbunden mit dem Vertrieb vo Getreide und Futtermitteln.
Lemgo, den 4. Jult 1917.
Fürstliches Amtegericht. 1
Limbach. Sachsen. [21987] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 636 die Firma Vaul E.
“ 8
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Baumgarten in Limbach betr.:
.