1917 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Herr Auaust Rose, Hs.⸗Nr. 28 in Wiers⸗

üͤsen, in den Verssand aewählt. sterode a. H., den 2. Jult 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Pirna. [21921]

Auf Blatt 22 des Genossenschaft⸗⸗ registers, die SBaugenossenschaft für das Personal der Közigl. Sächs. Staatseisenzahnen zu Virna, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Pirna, betreffend, ist hezte eingetecgen worden: 4 Der Scegfc hnaaütent Max Wilhelm Arno Klitzsch in Pirna ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 8

Zum Mitglied des Vorstands ist be⸗ stellt der Eisenbahnassistent Ernst Müller in Piraa.

Pirna, den 6. Juli 1917.

Das Köntgliche Amtsgericht.

.“ [21923] „IJn unser Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1917 bei Nr. 55, Rolnik, Ein⸗ kaufs⸗ und Abfatzverein e. G. m. b. H. en Großgorschütz, eingetragen worden: Bauer Rolebacz in Kraskowitz ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an dessen Stelle Häusler Joachim Kucia in Groß⸗ zorschütz in den Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. [21924]

Im Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1917 bei Nr. 1 Banuk Ludowy. e. G. m. u. H. zu Ratibor eingetragen worden: August Wylezich in Loslau und Frau IFrene Strzoda in Ratibor sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an deren Stelle Bankdirektor Paul Gatzka und Bankdor⸗ steher Romann Strzoda in Ratibor in den Vorstand gewählt worden. Kgl. Amts⸗ gericht Ratibor.

Reutlingen. 220 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassen⸗ verein Gomaringen, e. G. m. u. H. Gomaringen, folgendes eingetracen: Ja der Generalversammlung vom 1. Mal 1917 wurde an Stelle des insolge Todes auzgeschiedenen Schultheißen Georg cheerer der neugewählte Ortsvorsteher Otto Scheerer, Schultheiß in Gomaringen, als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Nes . den 4. Juli 1917. K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat: Muff.

Riedlingen. [21922]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der oberen Molkereigenossenschaft Dürmentingen, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. Mai 1917 wurde an Stelle de ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Mathias Hager zum Vorstandsmitglied gewählt Alois Schlegel, Bauer und Maurermeister in Dürmen⸗ tingen.

en 4. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Riedlingen. L.⸗G.⸗Rat Straub.

Saalfeld, Suale. [21597]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kran ichfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. P. in Kranichfeld eingetragen worden:

Der für die Dauer des Krieges als Vorsteher gewählte Töpfermeister Wil⸗ belm Türkis in Kranichfeld ist verstorben. Der Korbmacher Louis Hoper in feld ist für die Dauer des Krieges a Vorsteher gewählt.

Saalkeld, Saale, den 4. Jult 1917.

Herzogliches Amtagericht. Abt. 4.

aarbrücken. [22085]

Bei der Burbacher Volksbank, ein⸗ getragene Henossenschaft mit unbe⸗ schränkter Pastpflicht in Saar⸗ brücken 5, wurde heute im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des Fücpeschedenen Mathiae Reinert ist der Michel Wolf als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Saarbrücken, den 3. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schkeuditz. [21926] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 6 ist beute bei der Ländlichen Gpar⸗ und Darlehnskasse Röglitz e. G. m. 5. H. in Röglitz vermerkt worden, daß der Pastor Robert Hartwig, früher in Röglitz, jetzt in Großpörthen, Krs. Zeitz, aus dem Vorstande ausgeschleden ist. Schkeuditz, den 27. Juni 1917 Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katabach. [21928] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskafse e. G. m. u. H. in Hohenliebenthal am 28. Juni 1917 eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 30. Mai 1395 ist das vom 8. Mai 1917 getreten. Amtsgericht Schönau (Katzbach).

Steinhorst, Lauenb. [21929]

Bei Nr. 9 des hiesigen Genossenschatte⸗ registers Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Schönberg in Lbg. ist heute eingetragen, daß an Stelle der zum Heeresdienst eingezogenen Felbufger Jo⸗ hannes Möller mit dem ihm gemäß § 22 der Ee bestellten Vertreter Drittel⸗ hufner Heinrich Kröger und Großkätner August Sievers für ersteren: der Land⸗ mann Welhelm Hack, für letzteren: der Anbauer (Cottfried Meincke in den Vor⸗ stand gewählt find.

——.“] In das Senossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute unter Nr. 24 die Einraufsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Tilsit, eingetragene Ge⸗ nofsfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Tilsit und fol⸗ genden Satzungsbestimmungen vom 21. Mai 1917 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf der zum Betriebe des Bäckerei⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ oder Ganzfabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder sowie die ge⸗ meinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Bäckereigewerbes.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeitung, Berlin. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanteiger“ so lange an die Stelle dieses Blatts, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.

Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitaliedern.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen unter der Genossenschafte firma, gezeichnet von dem Vorsitzenden.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Ferhnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt und eingetraägen: Bäckermeister Julius Behrendt, Bäckermeister Paul Stascheit, EE Otto Häse, sämtlich in Tilsit. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichts⸗ schreiberei in dieser jedem gestattet. Tilfit, den 28. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Witkowo. [21931] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Geuossen⸗ schaft „Molkerei Witkowo“ folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Ernst Breitkreatz aus Neutedlitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ernst Wittig aus Neuzedli in den Vorstand getreten. Wirkomo, den 2. Juli 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.

Würzburg. [21932] „Allgemeiner Bauverein Würzburg. eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyfltcht. Durch Generol⸗ versammlungsbeschluß vom 8. März 1917 wurde an Stelle des E“ Karl Ludwig der städtische Arbeiter Jobann Adam Lösch in Würzburg als drittes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt.

Würzburg, 27. Juni 1917. K. Amtsgericht, Registeramt. 6

Ziesar. [21930]

In das Genossenschattsregister ist bet Nr. 7, die Ländliche Spar, und Dar⸗ lehnskasse Görzke, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Görzke betreffend, heute ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschledenen Kauf⸗ mannz Otto Claus ist der Maurermeister Heinrich Geise zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Zum Stellvertreter für den zum Heeresdienst einberufenen Töpfermeister Otto Schwarze ist der Tonwarenfabrikant Hermann Ludwia bestellt. 1

Ziesar, den 4. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Munsterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipziag veröffentlicht.)

Aschersleben. [21863] In unser Musterreaäister sind folgende Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben ein⸗ dceigenweescgiesener msch blich u verschlossener Umschlag, ange 12 Abzüge enthaltend zur I. von Einsteckichachteln, Kartons, Beuteln, Falt⸗ sachtehh. Bodenbeuteln, Durchtieh⸗ schachteln, Etiketten, Fabrik⸗Nrn. 2683, 2694, 2695, 2698, 2699, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 4706, 2708, angemeldet am 24. Mai 1917, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, Flächenerzengnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahr. Aschersleben, den 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. [21864] Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 421. Fabrikant Wilhelm Karl August Cimovis in Hilgert, 1 Paket mit 2 Mustern für Tonfiguren (U⸗Boot mit Flöte aus weißem und rotem Ton), versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 53, chunfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Greuzhausen, den 4. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

münehen. 8 [21727] A. In das Musterregister ist einge⸗

tragen: c 2902. Gaus Seidl. Tapezierer⸗ meister in München, 12 Muster für

Steinhorst, den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

1.

8 Klubsessel und Sofas G.⸗Nr. 25 36,

versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

B. Bei Nr. 2651. Cognac⸗Brennerei vorm. Gebr. Macholl Aktiengefell⸗ schaft in München hat für ein Muster eines dreistufigen Flaschengestells aus Bronze für 14 Kognakflaschen, Gesch.⸗ Nr. 1000, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2663. Copnnac⸗Brennerei vorm. Gebr. Macholl Aktiengesell⸗ schaft in München bat für ein Muster eines dreistufigen Flaschengestells aus Bronze für 14 Koanakflaschen, Wesch.⸗ Nr. 1000, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere fünf Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2664. Cognac⸗Brennerei vorm. Gebr. Macholl Alktiengesell⸗ schaft in München hat für ein Muster eines dreistufigen Nickelgestels für zwölf Kognakflaschen, Gesch.⸗Nr. 1001, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.

München, 5. Juli 1917.

K. Amtsgericht.

Konkurse.

Blankenhain, Thür. [21869]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Handarbeiters Franz Friedrich Otte in Tromlitz wird heute, am 3. Juli 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Richard Key, Blankenhain, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juli 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1. August 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Kon⸗ 1 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den ESemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1917 Anzeige zu machen. Grcßherzogl. Sächs. Amtsgericht

in Blankenhain.

Bremen. [21870] Oeffentliche Bekanutmachung. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Johann Burchard Segelken, Wolimersbauserstraße 245, hierselbst, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tebelmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1917 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1917 einschließlich Erste Gläubigerversammlung: 2. Augusft 1917, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 13. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgause bierselbst, I. Ober⸗ gelchof⸗ Ziumer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗

raße). remen, den 6. Jult 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bremen. [21871] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Kraft & Co. in Bremen am Deich Nr. 59, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Helmken in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1917 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1917 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 2. August 1917. Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 13. September 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hier⸗ selbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 6. Juli 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Aachen. [21865]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Gütern getrennten Ehe⸗ frau Robert Werner, Käthe geb. Deichmann, Inhaberin eines Damen⸗ putzgeschäftes unter dem Namen Hildegard Werner zu Aachen, Dahmengraben 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehohen.

Vachen, den 28. Juni 1917. .

Königliches Amtsgericht. 5

Angerburg, Beschluß. [21866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Emil Gruber aus Buddern wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Augerburg, den 25. Juni 1917.

Koͤntgliches Amtsgericht.

Arnstorf. 121867]

Das Kal. Amtsgericht Arnstorf hat mit Beschluß vom 3. Jult 1917 das Konkurs⸗ verfahren über das Bermögen des Georg

Schustereder, früher Bauer in An⸗

derlöd, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1

Arnstorf, den 3. Juli 1917. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberg. [21868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schauspielerin Frau Marie Rosenwasser genannt Mizzi Wirth zu Gerlin⸗Schöneberg, Barbarossastr. 38, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 28. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Abt. 9.

Danzig. [21874] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ceuntral⸗Molker ei⸗Genossen⸗ schaft m. b. H. in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dauzig⸗ den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 11a. Döhlen. [21872] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß der am 8. 1. 1916 in Potschappel

verstorbenen und zuletzt dort wohnhaft ge⸗ wesenen Wilhelmine verw. Eicker, geb. Kaden, wird nach Abbaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehob

Döhlen, den 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [21873] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Moses in Dortmund, Weißenburgerstraße Nr. 9, z. Zt. im Felde, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hterdurch aufgehoben. Dortmund, den 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. [21875] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Torfwerk⸗Westermoor Ge⸗ sellschaft mit beschsänkter Haftung in Liquidation in Westermoor hat die Gemeinschuldnerin einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Er⸗ klärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Eckernförde, den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Emden. [21876] Das Konkursverfahren über den Nachlab des am 30. November 1915 in Emden verstorbenen Apothekers Eduard Drost wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Emden, den 27. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [21877 KR. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen Maschinen⸗ formers Eugen Mayer in Gr. Eis⸗ lingen, zuletzt Unteroffizier im Feldart.⸗ Keg. 49, ist nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heutt au ggehoben worden.

Den 5. Jult 1917.

Der Gerichtsschreiber: Baach, Notariatspraktikant.

Hindenburg 0. S. [21878] Das Konkureverfahren über den Nachlaß des am 23. Februar 1916 verstorbenen Bürvassistenten Paul Beduorz aus Hdirdenburg O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N. 2/17. Hindenburg O. S., den 4. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [21879] „Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Julius Schwierezek von hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Hohensalzn, den 29. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Kulmbach. [21880] mögen der Kaufmanneswitwe Lina Fleischmann in Kulmbach ist auf Mittwoch, 45. Inli 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor das K. Amtsgericht Kulmbach eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Zurücknahme der Anmeldung der Forderung der Lina Fleisch⸗ mannschen Konkursmasse zu 373 424 08 gegen die Gebr. Fleischmannsche Konkursmasse berufen. Kulmbach, 5. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichte.

Mannheim. [21881] Das Kontursverfahren uͤber das Ver⸗ mögen der Karl Heinrich Biundo Witwe, Franziska geb. Straub Inhaberin der Firma Carl Biundo in Mannheim wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben⸗ Mannheim, den 4. Juli 1917. Großh. Amtsgericht. Z. 2. München. ——— [21882; K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Juli 1917 wurde das unterm 1913 über den Nachlaß des

Am 5. 31. Jult

Schwabinger Flaschenbiersüllerei in München, eröffnete Kemntattsfünere als durch Schlußverteilung beendet auf ehoben. Verguüͤtung und Auslagen des Konkurg

verwalters und der Miitglieder des Gläubigeraus sses wurden 88 die 8as

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

Karl Bernhard Müller, Inhabers der J

dem Schlußterminsprotokolle

Beträge festgesetzt.“ München, den 6. Juli 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amntsgericht⸗

Offenbach, Main. [21883 In dem Konkurs über den Nachlaß de Lausmauns Emil Karl Ehrhardt 8 Offenbach a. Main wird heute 8 29. Juni 1917, Nachm. 5 Uhr. 8 Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts taxator Johs. Niederhof zu Offenbacha. 8 wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis uim 17. Auaust 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Aungust 1917, Vor mittags 10 Uhr, Saal 12. Mge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag den 6. September 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ eeg. ,e,n 8 8* Saal 12. enbach a. Main, den 29. Juni 1917 Großb. Amtsgericht. 1 Ratingen. [2208. In dem Konkursverfahren ühen daß Vermögen des Nachlasses des verstorbenen Möbelhändlers Kurt Guddat aus Großenbaum wird zur Abnahm⸗ der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. August 1917 Vormittags 11 Uhr, vor dem Könin⸗ lichen Amtegerichte hierselbst, Markt Zimmer 1, immt.

ersichtlicen

bestimmt. Ratingen, den 7. Juli 1917. Koͤncgl. Amtsgericht.

Remscheid. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma David Dominieus

u. Co. in Remscheid⸗Vieringhausen

und deren alletuitzen Juhaberin Ehe⸗ frau David Dominicus, Emitie gtb. Wirths, daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Februcr 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechrskrästigen Beschluß vom 21. Februar 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Remscherd, den 22. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

z. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[21861]

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit dem 10. September 1917 tritt der Ausnahmetarif 5e für rohen, nicht gemahlenen Phonolith (Kiingstem) außer Kraft. Auskunft geben die betei⸗ ligten Eüterabfertigungen sowie das Aus⸗ kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Verlin, den 6. Jult 1917.

Königliche Eisenbahndirertion. [22075]

Tfv. 1100. Staats⸗ und Privat⸗ bahn⸗Kohlenverkehr, Ausnahmetarif Sb für Steinkohlen usw. von Ober⸗ schlesten. Auf Seite 3 des obengenannten Tarifs ist unter I. Vorbemerkunger, Ziffer 3 in alphabetischer Reihenfolge nachzutragen: Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Kattowitz, den 6. Juli 1917. Königliche Eisenbahndiretrion Kattr⸗ witz, namens der beteiligten Verwaltungen.

[22077]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ tarif, Teil 1I1 Heft C Teilheft C 1. Mit sofortiger Guͤltigkeit wird die Ueber⸗ führgebühr für die Beförderung eines Wagens zwischen Königsberg (Pr.) Ost, Kai, Süd, Lizent, Pregelbahnbof einer⸗ seits und der Lastadte anderseits von 4 % auf 5 beziehungsweise von 8 auf 2 erböht. 8

Königsberg (Pr.), den 6. Juli 1917.

Königliche Eisenbahndirenion, namens der beteiligten Verwaltungen. [21862]

Binnengülertarif der Neichseiten⸗ bahnen. Eisaß⸗lothr.⸗luxbg.⸗Pfälzi⸗ sche: Gütertarif. Mit Guͤltigkeit vom 4. September 1917 wird der Ausnabme⸗ tarif 6a für Steinkohlen usw. von Wasser⸗ umschlagplätzen ohne Ersatz aufgehoben.

Straßburg, den 30. Juni 1917.

Kaiferliche Generaldirertion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[22076] 1 Binnengütertarif, Gütertarif Reichs⸗ bahn⸗elf.⸗lothr. Nebenbahnen im Privatbetrieb und Kilometerzeiger für den Binnenverkehr der Reichs⸗ eifenbahnen. Mit Geltung vom 10. Jult 1917 wird Großmövern Grenze als Torif⸗ punkt in die vorgenannten Tarife 89 den Kilometerzeiger aufgenommen. Die Entfernungen sind durch Anstoß von 4 km an die Entfernungen von Großmoöver iu bilden. Autkunst geben die Güter abfertigungen. 8 Straßburg. den 4. Juli 1917. Kaiserliche Generaldirektion

Tarif⸗

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen⸗

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz,⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, li V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin⸗ Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyheh in Berlin. ö“ Druck der Norddeutschen Buchdrucke Verlagsanstalt, Hülsche Wilhelmftraße 2

(Mit Waarenzeichenbeilage Nr. 54.)

21883]

ner Aezugspreis beträgt vierteljährlich 6 20 Ps. Alle Postanstulten nehmen Bestelluns an; füur Berlin anßer den Postanstalten und Jeitunganertrieben für Helbstabholer

Anztigenprein fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ vils 30 pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗- u. Ataatganzrigern

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

———

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc. 8 Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer

Unternehmungen. Anzeige, betreffend die

Gesetzblatts. ö Königreich Preußen.

Eraennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Eilasse, betreffend das bevorstehende Wintersemester an den

Landesuniversitäten vnb.ger Akademie in Braunsberg sowie Technischen Hochschulen. 1 Büchh betteffend 112 Meldung zur Aufnahme an den Technischen Hochschulen für das bevorstehende Wintersemester. Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Prioritäts⸗ obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot.

Ausgabe der Nummer 127 des Reichs⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrat a. D. Levison in M.⸗Gladbach, dem Oberkalkulator a. D. Rechnungsrat Jaeckel in Berlin⸗Friedenau, bisher bei der Reichshauptbank, dem Kreissekretär a. D., Rech⸗ nungsrat Köpping in Königsberg N.⸗M. und dem Land⸗ gerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Freytag in Landsberg a. W.

Roten Adlerorden vierter Klasse s dem Rektor Müller in Emden, dem Bergverwalter

Kalicinski in Miechowitz, Landkreis Beuthen, und dem Betriebsobermeister düchar. bei der Geschoßfabrik in Siegburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Oberlehrer, Professor Bosch in Trier den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Lehrer a. D. Schwanz in Melsungen den Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Kaufmann Außem in Cöln⸗Kalk, den Gerichtsvoll⸗ ziehern a. D. Dethloff in Ueckermünde und Krohn in Görlitz und dem Werkmeister Mühlen in Langenberg, Kreis Mettmann, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Reichsbankgeldzähler a.

Verdienstkreuz in Silber, 8 1n Außseher Jacob bei der Geschoßfabrik in Spandau

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem aadtischen Leihhaustaxator Kruthoff in Dortmund, dem Schutzmann Röhrig in Frankfurt a. M., dem Gefangen⸗ aufseher a. D. Kwapitk in Kosel, dem städtischen Oberfeuer⸗ wehrmann a. D. Vieth, in Cöln⸗Nippes, dem Müllermeister Kerber, dem herrschaftlichen Diener Weigelt, beide in Ottwitz, Kreis Strehlen, dem bisherigen Lagermeister Orth in Harburg, dem Meistergehilfen Winter bei der Geschoß⸗ fabrit in Spandau und dem früheren Schmiedegesellen Ditt⸗ mann in Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Vizefeldwebel Peterlowitz, dem Betriebsarbeiter Rott bei der Geschoßfabrik in Siegburg und dem bisherigen ständigen Lohnarbeiter Mͤeyer in Altenburschla, Kreis Esch⸗ wege, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: dem Zweiten Vorsitzenden des Ausschusses für vertriebene Reichsdeuische aus Großbritannien, Irland und den beieschte Kolonien Dr. phil. Juttke in Berlin⸗Schöne⸗ dverg; des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem Rendanten der Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine Licht in Berlin; des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich

Württembergischen Friedrichsordens und des Kom⸗ mandenrkreuslsc. Klasse des Großherzoglich

Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Haßdes han Weiland Ihrs Königlichen Hoheit der

Großherzogin Mutter von Luxemburg. in v Nassau, eneralmosor a. D. Lehr in Königstein i. V.; des Königlich Württembergischen Charlottenkreuzes:

der Frau Fabrikdirektor Scheffer in Heilbrbonn:; des Großherzoglich Hessischen Militär⸗Sanitäts⸗ kreuzes: dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr⸗ Faber in Rotenburg a. des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens:

D. Sänger in Thorn das

Herzogin von

F.;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Hausordens der Wendischen Krone:

dem Geheimen Sanitätsrat, Professor Dr. med. Boas in Berlin;

des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse am roten Bande: u“ dem Oberpräsidenten, Staatsminister von Moltke in Kiel und dem Oberpräsidialrat Dr. Johannsen daselbst; der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Verdienstmedaille in Bronze: dem Diener Jesuiter und dem Koch Jansen, beide in Diensten Seiner Durchlaucht des Prinzen Heinrich XXXIII. Reuß j. L.; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich August⸗ kreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande: dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Fsctesenen Oberregie⸗ rungsrat Dr. von Meister in Wiesbaden, dem Direktor des Kaiserin Augusta Viktoriahauses, Professor Dr. Langstein in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Fideikommißbesitzer von Gahlen in Düsseldorf und dem Dberarzt Dr. Rott in Charlottenburg; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse amrot⸗blauen Bande und des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienstkreuzes am gelb⸗blauen Bande: dem Großkausmann, Senator Beuermann in Hannover;

des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkämpfer:

dem Polizeiassessor, Hauptmann d. L. Dr. jur. Neuber in Frank⸗ furt a. M.: der Fürstlich Reußischen j. L. Medaille für aufopfernde Iüßstsich Tätigkeit in Kriegszeit:

der stellvertretenden Vorsitzenden des Vaterländischen vereins (Hauptvereins) Frau Unterstaatssekretär He

n Berlin:

des Fürstlich Lippischen Kriegsverdiersstkreuzes am weißen Bande: dem Polizeipräsidenten von Oppen, dem Polizeirat Atzrott, dem Rechnungsrat Gericke, den Polizeisekretären Rimane, Schlichting und Heinrich Müller, dem Polizeihauptmann Schwartz, dem Polizeileumnant Lam⸗ beck, dem Oberwachtmeister Fölsche, sämtlich in Berlin, und n

dem Polizeikommissar Golüke in Frankfurt a. M.; der Fürstlich Lippischen Kriegsehrenmedaille

am weißen Bande:

den Schutzleuten Rhode und Manste in in Berlin;

ferner: des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens dritter Klasse: den Landräten Trappenberg in Beuthen O. Schl. von Grolman in Mllitsch;

der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Oberfaktor Preisser in Leipzig; v

der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen

Roten Halbmonds:

dem Theaterdirektor Freund in Berlin Wilmersdorf

rer Königlichen Hoheit der Großherzogin

e de a ghens ph⸗ vörlseheen Großkreuzes des

Nassauischen Militär⸗ und Zivilverdienstordens

Adolphs von Nassau:

ꝛarscholl Weiland Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗

88 Hofmerscho ne ven Luxemburg, Herzogin von Nossau,

E.“ a. D. Lehr in Königstein i. T. sowie

roßkreuzes des Päpstlichen Ordens des

Heiligen Sylvester:

dem Erbkämmerer Grafen von Calen in Haus Assen bei

Lippborg, Kreis Beckum.

Vteist nrichs

und

Der Marineintendanturregistrator Grüning ist zum

worden. 16

Bekanntmachung.

weise

Verwaltung Iase gce Unternehmungen, vom 26. November 1914 (NB.

Wohnhaus mit Nebengebäuden

Geheimen Registraturassistenten im Reichsmarireamt ernannt

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zw 1sg; l. S. 487) und vom 10. Februar

æVVVVBVBg

476. Liste.

Ländlicher C 15 6 ““ is S burg. Gemeinde Alberschweiler. 18 ür - und Garten, Acker und Wiese

193,94 und Mobiliar auf den Grundstücken des Raspiller, Uhars heonieh Chemiter in Nancy (Verwalter: Notariats⸗

sekretär Mangin in Mötchin gen). Straßburg, den 8. Juli 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 127

des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter

Nr. 5927 eine Bekanntmachung über Wochenhilfe aus Anlaß des vaterländischen Hilfsdienstes, vom 6. Juli 1917. 8 Berlin W. 9, den 9. Juli 1917.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Weber in Münster zum Oberregierungs⸗ rate zu ernennen, Fern Sekretär der Königlichen Gesellschaften der Wissen⸗ schaften in Göttingen, Geheimen Regierungsrat; 8 Dr. Ehlers und dem Vizepräsidenten des Provinzialschul ollegiums und des Medizinalkollegiums der Provinz Brandenburg Dr. Lüdeke in Berlin⸗Lichterfelde den Charakter als Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse, den Provinzialschulräten Latrille in Schleswig, Doblin in Berlin, Dr. Reese in Koblenz, Dr. Hubert in Berlin und Dr. Cramer in Münster i. W. sowie dem Stadtschulrat Dr. Fischer in Berlin den Charakter als Geheimer Regierungsrat. 3 den Hiilitäroberpfarrern, Konsistorialräten Schaumann in Danzig und Wiehe in Allenstein sowie den Konsistorialräten Haenisch in Posen, Würkert in Stettin, Schulz in Breslau, Staemmler in Posen und Stursberg in Bonn den Charakter als Geheimer Konsistorialrat, 3 den Direktoren der Provinzialtaubstummenanstalten in Soest Winter und Derigs in Büren sowie dem Kreisschul⸗ inspeklor im Nebenamte, Stadtschulrat Dr. Weidemann in Liegnitz den Charakter als Schulrat mit dem Range eines

Rates vierter Klasse, . de sennspeltor Müller in Hildesheim den

Charakter als Schulrat, 8 1 „Ob tmann Busch in Höckel⸗ dem Klostergutspächter, Oberam Lchter Bker⸗

heim, Kreis Northeim, und dem akademischen P Bencghce Sievers in Grubenhagen, Kreis Greifswald, den arakter als Amtsrat, 1 86 dem Universitätskwatorialsekretär Büsing in Göttingen, dem Universitätskassenkontrolleur Anlauf in Breslau, dem Sekretär bei der Universität Berlin Reinhardt, dem Sekretär Pagel beim Königlichen Charité⸗Krankenhause in Berlin und dem Verwaltungssekretär Muth bei den Klinischen Anstalten der Universität Breslau den Charakter als Rechnungsrat zu

verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Myslowitz getroffenen Wahl den Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Mierzejewski da⸗ selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Myslowitz auf

sernere sechs Jahre bestätigt.

n Abweichung von den für die Landesuniversitäten und die Akademie 8 PWeamaber bestehenden Vorschriften wird für das Wintersemester 1917/18 folgendes bestimmt:

1) Die Vodrlesungen an den Landesuniversitäten und der

Akademie in Braunsberg beginnen am Montag, den 1. Oktober 1917, und schließen am Sonnabend, den M2. Februar 1918. 2) Die Weihnachtsferien beginnen am Sonnabend, den 22. Dezember 1917, und endigen am Mittwoch, den

2. Januar 1918. 3) Die Immatrikulationen finden in der Zeit von Mon⸗ Ilag, den 17. September, bis Sonnabend, den 6. Ok⸗

tober 1917, statt. Die Annahme der Vorlesungen

durch die Studierenden erfolgt in der Zeit vom 17. September bis 13. Oktober 1917.

Berlin, den 9. Juli 1917. Auf Grund Allesbachshe Ermächtigung Seiner Majestät

es Königs. Das Staatsministerium.

1““

8 Cgefen engei, Fürsten von Donnersmarck euf

deck;

Zwangsverwaltung angeordnet worden.

1916 (NGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die

von Trott zu Solz.