—₰
1 Interesse der Vermieter sind
bömen getrosfen worden.
s Krieges
tali schwer Ersa schaff J “ zalnten schwer Ersatz zu besckaffen ist, find die Hausbesitzer auf eine Ver⸗ längerung der bestehenden Hypothekenverträge
Gläudiger angewiesen. Dieser Notwend desratsbekanntmachung von 8. Juni 19 kanntmechung des Bundesrats kann d Vereinbarung zwischen ihm und seiren
„ 9 82 8 kommen ist, bei dem Geri
61 cht eine Fri
dieses Vorgehen ist
ekenkündigung
im groß anz lgen. Ich möchte hierzu vor allen D für gekündigte Hrpothekenkap⸗ GErund in der Entwicklung des durch die bishberigen igkeit trägt namentlich die Büun⸗ uns 16 Rechnung. er Schuldner, wenn eine freie Gläubigern nicht zustande ge⸗
st bis zu einem Jahre für die Die Frist kann wiederholt be⸗
erreicht worden, daß die
Die Fr 1 ¹ im wei
Nach dieser Be⸗ stand, daß er im Widerspruch stand im übrigen.
Ferner ist inbezug auf die des Krieges zu bedenken, daß
gerung der Arbeitslöhne ganz
ten Umfange geschützt 23ꝓ †% 4¼
Steigerung der Prpothekenzinsen während emeinen Geldma Entwicklung konnte natürlich auch durch Eingreifen der Gesetzgebung nicht völlig verhindert werden. Gegen diese Entwicklung konnten wit umso weniger sträuben, als der Hypothekarkredit für erststellige Hypotheken bei Beginn des Krieges auf einem so niedrigen Niveau
üblichen Zinsfuß
212 aAlg
ingen
des.
mit dem landes
folgende Punkte erwähnen. rieges bat ihren rktes, und diese
Steigerung der Hausunkosten während die Instandsetzungskosten infolge Stei⸗
außerordentlich gestiegen sind. gleichen sind die Kosten für Müllabfuhr und Hausreinigung
sow
194
Im
notwendig sind, um den
steigerungen Abhilfe zu
Ich hoffe, meine allernäckhsten Tagen de
habe, vor I Abschlusse nahe. ist außerordentlich schwi bei der jede Anordnun ie Interessen ganz großen
'2
Sb Zus⸗ u1 15 uch P. ahr üund dass Zusammenbruch zu beswahren und daß g
ir auszuführen, daß einem
Mitteln begegnet werden muß.
machen, die den Gesichtspunkten entsprechen, hnen zu entwickeln.
esitz vor dem wirtschaf c egen unangemessene Mien
c 8 Mletz, t
städtischen Haus
schaffen sein w Mietswucher mi
Herren, daß es möglich
I m Bundesrat
1 sein wird, n d⸗ entsprechende Vorschlaz0, 8 ⸗ . 8 wlalge „ die ich mir eben ⸗ Die Erwägungen dorüse . 1 vPrwagüngen daruübe
e
8 8 ddo
r sind den
Ich weiß, es hat lange gedauert, aber die Metern Sealer.
erig. Es handelt sich eben um eine Mater⸗ g, die getroffen wird, in Pribatrechte un Umfanges in sehr empfindlicher Weise 8
8 in⸗.
Fetasnts bschee stüch schr se
enthalten. Urschrift oder in; Die Nachlaßgläubiger, welche sich melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pnlichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berüͤcksicktigt zu werden, von den Erben nu- insoweit Befriedigung verlangen, als it aach Berriedigung der nicht ausge⸗ chiossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ buß ergibt. Auch haftet ihnen jeder ve nach der Teilung des Nachlasses nur zt den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Fbacher⸗ aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger,
[22138] Oeffentliche Zustelung. Die Firma Gebr. Voltmer 8 Han⸗ nover, rssvwelwa hohe: Rech’san⸗ 2 wälte Schütte u. v. Ehrenstein in Han⸗
noyer, klagt gegen den früheren Bäcker⸗ meister Carl Wömpner den Jüngeren, früher in Hannover⸗Linden, wegen im Jahre 1912 und 1913 erfolgter käuflicher Warenlieferungen und Zinsen mit dem Antrage, durch, eventuell genen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an Flügerin 2093,50 ℳ zu zahlen nebst 5 % Zinsen auf 1737,50 ℳ seit 22. April 1917. Die Klägerin laret den Beklagten mur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
2. 11 ⅛ Uhr, vor dem Reichsschledsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, 1 34,
e wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. 1 Geschärtsgelle des Reichsschiedsaerichts fürh⸗ Krieg wirtschaft.
irma J. Schneider 8& Co. in Lalpzig. ur Festzetzung des Uebernahmepreises soil uf Anordnung des Herrn Präfidenten am Nugust 1917, Vormittags
verhandelt werden. irma Loule VBranbis in Salon
Ila. A. V. 920. 17,/4839 L
685 Über je 500 ℳ. 1152 1161 1191 und 1193 über je 200 ℳ.
1000 ℳ.
a. von der 1883 er Anleihe: . Buchstobe B Nr. 512 585 667 669 und
Buchstade C Nr. 985 937 1021 1079
b. von der 1886 er Anlelbe: Huchstabe A Nr. 8 und 10 übder
Ruchstabe B Nr. 62 über 500 ℳ.
Eisieben, den 5. Junt 1917.
Der Magistrat. (Uaterschtist)
in R
21246]
Jahre 1917 vorzunehmende von Stück 24 unserer 4 ½ % Partial⸗ obligationch soll Donnerstaa. 20. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr,
Mitelrheinilche Brauerei Aktiengesellschaft.
Die gemaͤß den Anlerhebedingungen im
Ausiosung
den
den Geschätt-räumen der Firma Ed. ocksch Nachfolger in Liqu., Schloß⸗
stroße 24, I. Etage. vorgenommen werden.
Dresden, den 4. Juli 1917. Der ez nsah Wolf.
2254] 0 ¹
so steuerfreie Staatsanleihe 2
21191 Bekanntmachung. An Stelle des aus dem Vorstande aus
vom Jahre 1911 Ser. I
der Republik Chile.
Die Einlösung der am 15. Juli
1917 fälligen Zins scheine, und zwar nur
derjenigen, welche von Stücken getrennt
sind, die an den Börsen von Berlin,
Frankfurt c. M. und Hambdurg jem
Handel zugelaͤssen sind, erfolgt zu derm
autgedruckken Markbetrage von Tage
der Fälligkeit ab:
in Berlin:
bei der Direction der Disconto Gꝛ⸗
senlschaft.
bel der DPeutschen Baul,
in Fraunkfurt a. MN.:
bei der Direection der Diseonto⸗Be⸗
sellschaft,
bei der Drutschen Bank Filiale Frank⸗
furt,
bei der Peutschen Vereinübank.
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗
Ellissen.
bei dem Bankhause Jacobd T. H. Stern,
in Harnburg:
hei der Norddeutschen Bank in Pam⸗
burg.
bei der Deutschen Bank Fistale Ham⸗
burg,
dei dem Bankhause L2. Behress æ
Söhne, . 4
bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.
Die Nummern der in Deutschland
geschiedenen Oerrn Regierungsbaumeisters Radtke in Altona wurde Herr Verkehrs⸗ inspektor Krahs als Vorstandsmitgited und zum stellvertretenden obersten Betriebsleiter gewählt.
Elmöhorn, den 30. Juni 1917.
Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn.
Die Direkeion. Schulenburg. Schippmann.
(22093 8 Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Rechtsanwolt Walter Schadt aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. In der Weneralversammlurg vom 29. Ju⸗i 1917 wurde Herr Geheimer Baurai Adelf Höpfner zu Berlin⸗Wilmers⸗ drrf in den Nuffickhtsrat neu gewählt. Perlin, den 7. Jol’ 1917.
„Union“ Baugrsellschaft auf Actien
Brrlin SW. 68, Merkgrafenstrcße 76. Hannoversche Kaliwerke
8 4 7. 15 Attiengesellschaft. derr Bergat Hang Middeldorf in Staßfurt⸗Leopoldshall ist vertretungsweise bis zum 30 Jaui 1918 zum Vorstand unserer Gesellschaft gewählt worden. Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft ppa. Bienert. ppa. Dr. Kiermaver.
r kurz, sämtliche Unkeosten für die Haus⸗ greift, so daß wir es uns sehr genau überlegen müssen, wie eeh. besitzer ganz erheblich in die Häöhe geschnellt; ich braucke nur die gehen dürfen, und wo der Punkt ist, an dem wir Halt Tiache. Zentralheizung, die Warmwasserversorgung und ähnliches zu erwähnen. Sie dürfen überzeugt sein, meine Herren, daß bei dieser Nesse 1 kommen die Mietsausfälle, die der td tische Hausbesitz die Interessen der Familien der Kriegsteilnehmer mit Ta infolge Zahlungsunfähigkeit von Mietern und infolge Leerstehens nungen eine ganz besondere Berücksichtigung erfahren werden, und z. von Wohnungen während des Krieges gehabt hat. Diese Mietsaus⸗ 1 kann dem hinzufügen, daß mir auch der Zentralverband 8 8 fälle sind natürlich in den verschiedenen Städten und für die ver⸗ und Grundbesitzer, von dem ich vorhin sprach, schiedenen Erößenklassen der Wohnungen sehr verschieden. Mir ist eine Schätzung des Zentralverbandes der Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ vereine Deutschlands mitgeteilt worden, wonach der Mietsverlust für eine weitere zugunsten des Hausbesitzes in Aussicht ge⸗ s Weickbild der Stadt Berlin bis jetzt 200 Millionen Mark be⸗ vommene Mefnahme, die die von Grundsteuem betrifft, trägt. Eine Nackprüfung dieser Zahl hat bislang nicht stattfinden liegen dem Bundesrat bereits vor. können, jedenfalls steht aber außer Zweifel, daß es sich bei den Miets⸗ ausfällen, die der städtische Hausbesitz während des Krieges gehabt bat, um sehr hohe Beträge handelt.
Unter diesen Umständen, meine Herren, kann nach meiner An⸗ sicht ein unbedingtes und wahlloses Verbot der Steigerung der Mieten nicht erlassen werden. Das würde dazu führen, dem Haus⸗ besitz in zahlreichen Stadten den Lebensfaden abzuschneiden, und adurch würden letzten Endes, wie ich schon sagte, auch die Mieter selbst empfindlich geschädigt werden. Es können deshalb in dieser schweren Zeit nur Wege betreten werden, die die beiderseitigen. Interessen, die Interessen des Mieters und des Vermieters, gegen⸗ einander abwägen und nach billigem Ermessen ausgleichen. Ich darf in dieser Bezichung hinweisen auf die Antwort, die auf die Anfrage Nr. 171 — es war wohl die Anfrage der Herren Abgeordneten Göhre und Cencssen — gegeben w n ist. In dieser Antwort ist bereits zum Ausdruck gebracht worden, daß das Bestreben der Hausbesitzer⸗ verbände und der Hausbesitzer, die wirtschaftliche Lage des städtischen
I⸗ 3186018 7185 ERe 2 Hausbesitzes durch Mietssteigerungen aufzubessern, während des
worden sind. für Gas und elektrisches
Zweitens möchte ich anführen, soweit die Hausbesitzer in⸗ 38 8 Nermipdernede de e tegozpn „S4t s. selge der Verminderung der Mietseinnahmen nicht in der Lage sind, die Orpothekenzinsen zu zahlen, ihnen auf Grund der Bundesratsver⸗ EAS;IIt0 H lligt
treits vor die dritte Ziviikammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 19. November 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevellmächtigten vertreten zu lassen. 1 Hannover, den 7. Juli 1917. Der Berichtsschreider des Köaialichen Landgerichts.
— — —
[22136] Oeffentliche Zustellung. Die Brauerei Karl Lasser in Lzrrach
s. zenen die Erben unbeschränkt haften, tritt, venn sit sich nicht melden, nur der Rechts⸗ achtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den sesnem Schteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ schkeit hbaftet. r Haus⸗ Charlottenburg, den 2. Jult 1917. mitgeteilt hat, we zaigliches Amtcericht. Abteilung 13. organisierte Hausbesitz seine Mitglieder stets ersucht hahe 5 “ 8 8 Kriegsteilnebmern von Mieterhöhungen Abstand zu neba 213 vII1 glaube, das ist eine Tat, die durchaus anzuerkennen ist und auf der Catharica Margaretha Ludwike Zörm Grundlage schließlich auch die Maßnahme aufzubauen sein wird — get. Hameister, aus Fiensourg, Pilken⸗ wir wegen der besonderen Schonung der Interessen der Kriegsdi rafel 4, verstoeben. Sie ist am 1. Fe⸗ kell⸗
er, die 8 1 “ 1 844 ig Flensbur oren a nehmer von Bundesrats wegen zu treffen haben werden. 11“
5 1a,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
ordnung vom 7. August 1914 eine Frist bis zu 3 Monaten merden konnte. Diese Frist ist durch die oben
J. fFfer v4p. + „ 1 8* 21 bekanntmachung vom 8. Juni 1916 a
—.9
22155] Verdingung
von 12 500 Stück Abziehbilder, 500 kg Kienruß, 28 250 kg gemahl. Krceide, 1450 kg Ocker, 470 kg Umora, 11 050 kg Oelweiß in Pastaform für die Direktions⸗ benrke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank⸗ ft 8. Main, Maint EE“ 1. B. be vo sigter: Geschäite, Die Vecrdingungsumterlagen können bei der wgenr Hrcteebeunn sn Xgsn cs as daas. Hausverwaltung hierselbst, Katser Friedrich „egen 1) Cäcilia Gantner, Ehefrau 2udwig Ufer 3, eingesehen oder von ihr gegen Compa, früher Wurstwarengeschäft in porto⸗ und bestellgelofreie Bareinsendung St. Ludwio, zurzeit in Basel, 2) deren on 1 ℳ bezogen werden. Die Angebote genannten Ehemann, unter der Bebaup. sind verschlossen F der Aufschrift fung, das ihr die Beklagte zu 1 auf »Argebot auf Lieferung von de Brund Warenlieferung aus dem Jahre bersehen his zuem 15. Aunust 1917, 1914 einen Betrag wit 116,20 ℳ schulde, Bm. 10 ⅞ Uhr, dem u der Er⸗ mnit dem Antrage, die Beklagie zu 1 zu söffnung, porte⸗ und bestellgeldfr⸗ Üacs dn⸗ verurteilen, an Klägerin die Summe von eimufenden. Ende der Zuschlagsfrif
116,20 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Tage 25. August, Nin. 6 Uhr.
20. der Zustellung der Klageschrift zu jablen, Cöln, im Juli 1917. CTW1 den Bekiaaten zu 2 ju verurteilen, die Körnigliche Eifrabahndi⸗ektion. Zwangsvollstreckung in das eingebrachte — Gut seiner Ebefrau zu dulden, denselben [22222] Verdingung unter Samthaft die Koften des Rechts. Die Lieferung von 600 000 Stück Hinter⸗ streits zur Last zu legen und das Urteil mauersteinen und 400 000 Stück Ver⸗ für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die mauersteinen soll am Freitag, den Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ 20. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
8 1 verdungen werden. notierten Seücke lauten: das Kaiserliche Amtsgericht in Püningen Bedingungen, soweit Vorrat, geger Nr. 1 — 49125 zu ℳ 409,— auf den 3. Oktober 1917, Vormittag s8
0,50 ℳ. „ 60001 — 72000 „ 2045,— 9 ¼ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Danzig. den 9. Juli 1917. 1
erwähnte Bundesrats⸗ Drittens möchte aͤß zahrungsunfähige Hausbesitzer Einsetzung einer Grundstücksauksicht
TI
„ 4 : 1 — nmerhin auch zu ihrem Schutze
dor der
können, die und in ihrem Interesse gewirkt hat. H953 0U99B
— (SIStuendun,⸗ Iewbnbung 5 5
Ige
Nors Vorschl
Abgesehen von diesen Maßnahmen
des Bundesrats ist der Haus⸗ ‚B durch die von den Gemeinden gezahlten Miectunterstützungen in M„g., „ 1 †161811 8 2X; b 9 Maße unterstützt worden. Ich möchte ausdrücklich an⸗ tadte im allgemeinen ernstlich bemüht gewesen ihrer Leistungsfähigkeit dem Hausbesitz auf Dagegen ist es andererseits natürlich zu be⸗ echten, daß durch die gezahlten Unterstützungen den Hausbesitzern der 7 8§ 8 4 „ —e 7 volle Mietbetrag nur in seltenen Ausnahmefällen zugekommen ist IC. EIeepno;reen 5 „„ ) . 8 6 Im allgemeinen haben sich die den Hausbesitzern von den Gemeinden gezahlten Mietsunterstützungen auf drei Vierteile der rertragsmäßigen Miete beschränkt. P — Igyrro 9 8; s H G Meine Herren, durch alle diese Maßnahmen, die ich Ihnen kurz skizizert habe, hat leider nicht verhindert werden können, daß viele Hausbesitzer während des Krieges durch Erhöhung Hypotheken⸗ zinsen und der sonstigen Hausverwaltungs⸗ und Instandhaltungskosten, eußerdem durch Mietausfälle eine erhebliche M
8 ₰2
8 9 .2 12
1“ en — uneheliche Tochter des Nagelschmieds⸗ Ich hoffe, meine Herren, daß es auch hier gelingen wird, durch gesellin Friedrich Ladwig Hameister aus die bevorstehende Maßnahme Beruhigung zu schaffen. 8 Wiemar 8 der ööö 2 set.
Damit batt, ; 1AAA4A4“ 8 Eoles. Ceben der Witwe Börm sind 1 Damit hätte ich meine sachlichen Ausführungen beendigt. Ich bisber nicht ermitt⸗lt. Personen, welche habe aber noch eine persönliche Bemerkung gegenüber dem Hem nach der Witwe Börm erbberechtigt zu 1u Hoch hinzuzufügen. Der Herr Abg. Hoch hat an mich d, soin PErne gen. öööö J v 0 8 42 de . 2. . 8 e F. orv¹ 2. „
Aposttophe gerichtet: „Haben Sie auch schon Herrn Kirdorff go⸗ Ehnn urtenneichneten Nachlafge ncct
fragt?“ Fi sol 1 7 — ↄm * 1 Iiej josegs 2 5 8 1 4 84 8
Eine solche Frage Eö Mitglied dieses Hauses an einen anzumelden und zu begründen. Der
Pertreter der verbündeten Regierungen empfinde ich cls eine Nachlaß beträgt annähernd 3000 ℳ.
Kränkung; ich weise sie zurück. Es könnte durch eine solche Fua⸗ FüSg ustß. den 2. Julr 1917.
der Eindruck erweckt werden, als ob wir uns bei der Regelung diese Töntgliches Amtsgericht. Abteilung 9.
vreeeees IcX. Shhe öc J 192387 8
schwierigen Frage von irgend welchen privaten Interessen beeindrucken [22387] 1““
oder beeinflussen ließen. Ich meine, auch der Herr Abg. Hoch sol Dunch Ausschlußurteil des K. Amts⸗
EE“ “ Herr Adg. Hoch solte erichts Gmünd vom 6. Juli 1917 ist der
wissen, daß ich nicht der Mann bin, irgend welchen Einflüssen solche gerf † . 8; ;
Prt statlzugeben. Sie dannen berzeuat se n kt. von der Firma Gebr. Kühn, Silberwaren⸗
“ 8 Sie k mesr berzeugt sein: private Einflüsse fabrik in Schw. Gmänd, auf die Reichs⸗
irgend welcher Art zähcen nicht; rivate Sachkenntnis machen wir dank Gmünd zuvunsten der Firma Conrath
uns zunatze, und wir tun das Beste für das gemeine Wohl. (Bumbol SLiehsch in Steinschbnau ausgesteute, von
dieer an die Firma Knauth, Nachod §.
Kühne in Leipzig und von letzterer an die
85001 — 85440 „10 225,— 90001 — 90050 „„20 450,—
84. Unt
2* Aufgebote, 1. Verkäufe, 41 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5 Kommanditgesellschaften
* wne. A.w FIEir-Sa
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen „. dergi. Verpachtungen, Ierdesnrhe ꝛc. e
auf Aktien . Aktiengesellschafttn.
0) Untersuchungssachen. [22246] Steckbrief.
Seden 1) Albert Mächling, 2) . erde der 9. Komp. Inf.⸗Regts. 434, welche flüchtig sind und sich verborgen halten, ist eie Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, sie zu verbaften, an die nächste Militär⸗ behörde oder Marinebehörde (Truppentell, Mrrtineteil oder Bettrkskommando, in größeren Standorten en die Kommandantur oder das ö abzuliefern und hierber Nachricht zu geben. D.⸗St.⸗Qu., den 5. Ju ’i 1917. Gericht der 93. Inf.⸗Divtsioa. Der Gerichte herr. Beschreibung des Albert Mächling: Alter: 23 Jahre, Größe: 1 m 76 cm, Statur: kräftig, Haare: dunkeldlond, fast schwarz, Augen: arau, Nase: gewöhvlich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurrbart, Gesicht: ge vöhnlich, Gesichtsfarde: —, Kleidung: Waffenrock, Tuchhose, Felr⸗ miütze oder Zivilkleidung. Besch eibung des Achilles Vion: Alter: 20 Jahre, Größe: 1,75 m, Statur: kräftig, Haare: bellblond, kurz geschnitten“ Augen: braun, Nase: gewöhnlich, Mund: genöhr l’ch, Bart: barnos, Gesickt: voll. Besondere Kennzeichen: Mutterflecken auf der rechten S hulter. Kieidung: Waffen⸗ rock, Tuckhofe, Feldmütze oder Ziwil⸗ kleidung.
22247] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahreever fügung. In der Unterfochungssache gegen den Gefreiten Bernhard Bunse, 1./40. dst. 82 Inf. 0 Ers. 2 Bat., VII. A. 7 K., wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Militärstraf⸗ 1 erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 8. tsabnengüchttg benttart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 8 Vun. 1917.
Kieve, den 2. Gericht der 252. Infanteriedivision.
die unten beschriebenen Mosk⸗tiere
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[22143] Zwaugsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im I buche von Berlin (Wedding) Band 65 Blatt 1541 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks als berrenlos, früher auf den Namen der Witwe Elise Sachs, geb. Wolff, zu Berlin eingetragene Grundstück am 19. November 1911,
—
4 % igen Pfandbriefs unsfer⸗s tit Stt. B Nr. 119 442 I angemeldet wurde.
——y
zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Kolonse⸗ straße 27, belegene Grundstück entbält: a. Vorderwohnbaus mir Hof, b. 1. Quer⸗ wobhngekäude, c. 2. Ouerwohngebaude, d. Stall mit Remise und umfaßt die Trenn⸗
[22126]
hat folgendes Zer tealmolke el Wierrhe
vereins
und 1275/224 von 14 à 42 qm Wröte. Es ist in der Grundsteuermutterrvolle des Stadtaemeindebezirks Berlin unter Artrtel Nr. 4220 und in der Gebäudesteuerrolle unter der gleichen Numraer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 12 200 ℳ ver⸗ jeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. April 1915 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin, den 3. Juli 1917. Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [21612] Aufgebot.
Der Viehbändler Himich Schröder in Hrake hat das Auegedet des ibm am 13. April 1917 durch den Viehhändler Sigmund Klein in Hremen auf die Diden⸗ burgich⸗ Epar⸗ und Lesbbank, Depositen⸗ kasse Elzfletb in Ehefleib ausgestehten, über 6980 ℳ lautenden Schecks Nr. 2340 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Jannar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ꝛicht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Glsfleth den 27. Juni 1917.
Großherzocliches Amtsgericht. 12 8 icn
erichtigungsbekanntmachung. 8 Die dies seitige Veasnsnchenns 21. Junt 1917, betr. Verlust der belden Zinsschein⸗Nr. 481 097 und 481 098 wird dabin derichtigt, daß es sich hier nicht um die Zinsscheine, sondern um die Zwischen⸗ scheine Nr. 481 097 und 481 098 der 5. Kriegsanleihe über je 1000 ℳ handelt. bathhe-⸗; den 9. Jult 1917.
e Poltzeibebörde. 8
Der
vor dem unterzeichneten raumten Aufgebote termin anzumelden und die Urku widrigenfalls die Kraft! Urkunden erfolgen wird.
Wolsenbüttel, den 3.
21611]
der Partialobligalion 2 der Werger'schen Braue schaft in Wormt Der Inhaber der gefordert, woch, den 20. März mittags 10 Uhr, bo zeichneten Pericht, Saal 1 Aufgebotstermine seine
die Kraftloserklärung folgen wird.
[22243]
am 3. Februar 1913 über sicerungspolh ober 1901 für Herrn Albe Koxh in Rolandseck, Cafés Resa in Hagen
abhanden gekommen sein. den etwaigen Inhaber auf,
lefung des Pfandscheins
1222611 8 ulter Bezugnahme auf 367 des Handelsgesetzbuchs geben 8n6 hierdurch bekannt, daß der 4 % ige Pfandbrief unserer Baak Serie 59 Lit. B Nr. 4360 über ℳ 10090,— in Verlust geraten ist.
Lurwigshafen am Rhein, den 9. Juli
pfaͤhiscke Hyvpothekenbank in Ludwiashafen am Rhein.
Die Direktion.
melden.
in Leipzig vorm. Allg. R u. Dr.
[22244]
8
ergrz. 1 8 emiß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir hekannt, daß der Verrh 8*
Aufgebot. die wir am 15. zu ℳ 1000,— bei und München, den 9. Juli 1917.
Eitner, in Liegnitz, nohn 89b 1
verstorben, ausgeferti abbanden gekommen sein.
Vermittags 10 ½ Uhr. durch das unter⸗
1“
Bayerische Bereinsbauk in Mu . . Die Direktion. ba
in Weerfhe hat das Aufg⸗bo verschrelb ngen des Ritterschaftlichen Kkredit⸗ . ür das Herzeogtum Braun⸗ stücke Kartenblatt 24 Parzelle 1251/224 Faetiterf aftliche eee. ane a ssns e ütte”) Lit. A Nr. 15 427 und Lit. A Nr. 16 089 über je 500 ℳ vom 30. De⸗ zember 1910 ohne Zinsscheine beantragt. Inbaber der Urkundea wird aufar⸗ fordert, spaͤtestens in dem auf den 17. Je⸗ nuar 1918, Vormittag? 10 Uhr,
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ geꝛichts: Wedderkopf.
j Aufgebot. Der Wirt Joseph Riehle a. M. hat das Aufgebot des
über 1000 ℳ beantragt. 3 Urkunde spätestens in dem auf Mitt⸗
Rechte anzumelder und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Urkunde
Worms, den 3. Juli 1917.
Großh. Amtsgeict.
22 Aufgebot. 8
Der Pfandschem Nr. K. 493, den wir
Nr. 155 00 4 vom 1. Ok⸗
lien⸗ S des 8 .Westf. und eben⸗ daseltst wohnhaft, ausgefertigt haben, sol
onaten von heute ab dei uns 1 Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 18. Mai 1917. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft Lebensversicherungsb. 8 12 e8 erungsbank Teutonia. Bischoff. V.: Schö
Die Lebensversicherungspolice Nr. 44 009, u Februar 1872 für Frau Johanne Henrtette Amalie Ftscher, gebd. zuletzt in Langenbielau ebendaselbst am 30. April
den etwatgen Inhaber auf,
Herogliches Amtsgericht Wolfenbüttel Aufgebot erlassen:
e.
Wolfen⸗
Gericht anbe⸗⸗ e seine Rechte nden vorzulegen, oserklaärung der
Juli 1917.
zu Frankfurt Mankelbogent ret⸗Aktiengeseh⸗
wird auf⸗ 1918, Vor⸗
— dem unter⸗ 6, anberaumten
er⸗
die Lebensver⸗
it Küipmann,
ir fordern sich unter Vor⸗ binnen drei
zu
mer.
gt haben, soll Wir fordern
Die G. m. b. H. t der Schuld⸗
A
nzeiger ·
Vorlegung
melden.
[21610]
diener Wage 13,
Sparkassenste 5. April 19 bücher Serie 12 893 über Inhaber der svãtestens 4. Febru⸗
widrigenfalls züglich der
bücher die Za Herzogliches
Sache ist zur
[22129]
Buches wird dem auf den Vormittags zeichneten Ger Buch vorzule ꝛe
Iessen, den
(21832]
stelle) hat
Carl Stobbe binterlegten legung ist
Stobbeschen
auf Nr. 33 A un
sich unter
thekenkapitals
in dem auf Montag, des
11 Uhr, vor dem Herijoglichen Amts⸗ gericht am Wendentor 7, Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
Urkunden erfolge⸗
Verbot erlassen Buüͤcher eine Leistung zu bewirken.
Braunschweig. den 4. Juli 1917. ilgen dag, Berichtsschreider erzoglichen Amtsgerichts. 16.
Die Ehef⸗au Wilhelmme Richtern . Möbius, in Zemnick das Rctege ser
termine seine Rechte anzumelden und das erklärung desselben erfolgen wird.
Königliches Amtsgericht.
Das Fürtsgn vö (Hinterle 5 r 8 ufgebo der 8 7
binterlegten Masse bbeantragt: Se der am 16. Juli 1887
öö1 n
162,50,% Lin erlätundeninfe⸗”9. S
Aegclt, ra ese ((F 3/87) Wierobinnen Nr. 1 sung Pft
kezeichneten Gläubiger eingetragenen Hypo⸗
Krieges nur insoweit berechtigt erscheint, als diese Mietssteigerungen 8 8 v““
A Verschiedene
6. Erwerbs. und Wirt
8 mitdfrlasung ꝛc. sag⸗ nfall⸗ und Invaliditäts⸗
9. Bankausweise. “
bapenasenschaften eechtsanwälten. ꝛc. Versicherung.
von
Bekanntmachungen.
der Police binnen zwe
Monaten von heute ab bei uns zu Meldet sich nieman wir die Poltce für kraftlos erkl Leipzig, den 12. Juli 1917. TLeutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Letoitg vorne Allg. Ft. shect „Lebensversicherungsbank Teutonla. Dr. Bischoff. 8
J. V.: Schömer.
Herzogliches Amtsgericht hier hat heute T erlassen: Der h ugu
Beese hieselbst, Ule Braunschwet 16 ausgestellten Sparkassen⸗ III Lit. R Nr. 12 892 un⸗ je 300 ℳ beantragt. Der Urkunden wird aufgeforder,
II am
r 1918, Vormitlags
die Krattloser klärung der wird. Zugleich ist be⸗ vorbezeichnesen Sparkassen⸗ klungssperre verfuͤgt und an Finanzkollegium hier das an den Diese Feriensache erklärt.
Aufgebot.
1
,autgestellt auf 1 Der Inhaber des aufgefordert, spatestens in 22 Dezember 1917, 10 Uhr, vor dem unter⸗ icht anberaumten Aufgebots⸗
n, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 28. Junt 1917.
8
Aufgebot. .
aungs⸗ buröt en Keeglic urch den Besitzer in Wiersbinnen in 5 Wiersbinnen Nr. 1
Die Hinter⸗ Grund der
bteilung III
d B, 40 A für die daselbst
d so werden
Haus⸗ Alte at das Aufgebot der von der
hat das Aufgebot des i 1 7 Sparkassen⸗ bu er Zveig⸗Kreissparkasse S
Nr. 999 über 1801,47 6 sie selbst, beantragf.
i Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansp'üch“ und Rechte auf die aufaebotene Masse spätestens in dem auf den 5. No⸗ vember 1917, 8 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht, an Gerichte⸗ stelle, Zimmer 45, anberaumten Aufgebeolts⸗ termin anwmelden. Für den Fall nicht erfolgter Anmelbung wrd die Ausschliefurg der Beteiliaten mit ihren Ansprüchen gegen di: Staatskasse erfolgen. Aiys, den 2. Jult 1917. Köniagliches Amtsgericht.
[22245] Auufge bot.
Der Pfl ger Kechel, hier, hat beantnagt, den verschollenen Kaufmann Jobarmn Werner Hetne, zuletzt wohnhaft in Hes⸗ geizmar, für tot zu erklären. Der be⸗ zichnete Verschollene wird aufgeforden, sich spätestens in dem auf den 1. Februn 1918. Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge’n wird. An all, welche Auskunft über Leben oder Tod les Verschollenen iu ertellen vermögen, ercyett die Aufforderung, späteitens im Aufgebote⸗ termin dem Gerich: Anzeige zu machen⸗ Hofgetsmar, den 7. Juli 1917.
Königliches Amtsgetich:,
[22128] Aunfgebot.
Die Chefrau des Hllfssschaffners Erst Volgmann, Eva Volgmann, geb. Reißytt, in Wittenberge, vertreten durch Justürut Zowe ebendaseldst, hat beantragi, den per⸗ chollenen Brauer (Arbeite) Rächand
meißert, zuletzt wohn haft in Wittenbergt,
für tot zu eiklären. Des bezeick ete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesten⸗ a dem auf den 1. Februar 1918, Mittags 12 Uhr, vor deat unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. In alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige iu machen.
Witttenberge, den 5. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
[22383] Airgebot.
Der Rechtsanwart Dr. Siegfried Ton zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 46, bn als Nachlaßpfleger des am 18. April 191- in Charlottenburg, Nürabergerstraße 12, wohndaft gewesenen verstorbenen Rentier Rudolf Radlow das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung 9, Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nag⸗ laßgläudiger werden daber aufgeforder, thre Forderungen gegen den Nachla 8 verstorbenen Rentiers Rudolf Nadle spätestens in dem auf den 26. vemöer 1917, Mittags 12 ung; vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 0 1 Treppe, anberaumten Aufgedotst 8. bei diesem Gericht anzumelden. 2e Anmeldung hat die Angake des Ceg
von insgesamt 659,02 ℳ.
standes und des Grundes der Fo
Firma Stahl u. Federer A.⸗G. Filiale Gmünd indossierte Scheck Nr. 8188 683 über 643 ℳ 50 ₰ vom 8. Januar 1917 für kraftlos erklärt worden. Den 7. Juli 1917. Gerichtsschretberet K. Amtsgerichts Gmünd. Rapp.
[22134]
Das Bareinlageabuch der Geringswalder Bank Filiꝛle Rochlitz, Rochlitz i. Sa., D Nr. 3192 wird hiermit für ungültig erklärt.
Geriugswalde, den 9. Juli 1917.
Heringswalder Bank. ““ Tittes. Teuchert.
[22135] Hurch Ausschlaßurteil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Juni 1917 ist die Gläurigerin Katbdarina Pawlik in Tar⸗ nomwko, für die im Grundbuche von Tar⸗ rowko Blatt Nr. 80 in Abteilung III unter Nr. 9. mütterliche Erbgelder von 90 ℳ eingetragen stehen, mit ihrem Rechte auf diese Hypothek ausgeschlossen worden. Obornik, den 30. Junt 1917. Königliches Amtsaericht.
[22132] Durch Ausschlußurteil vom 3. Juli 1917 ist der ver cholleue, am 23. Oktober 1851 geborene Löpfergeselle Gustav Julius Wenzel aus Freiwaldau für tot erklärt. Als Zeitpunkt ist der 31. Deiember 1913, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Halban, 3. Juli 1917.
[22131] Hurch Autschlußurteil vom 28. Juni 1917 ist der ve schollene Ersatzreservist Franz Kunzelmann aus Treskowhof für vet erklärt worden. Als Zeltpunkt des Todes ist der 7. August 1915 festgestellt wor en. Obornik, den 29. Juni 1917.. Königliches Amtsgericht.
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — C 89/17.
Hüningen, den 4. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht.
— 8
[22137] Oeffentliche Zustellunßg. Der A. Mandowikv, Waren⸗ und Möbelbaus in Mülhausen i. Els., Sinne⸗ hoßee Feonsevohmmgessotar Geschäfts⸗ agent Gugenheim in St. Sen, klagt gegen 1) Cäcilia Gantner, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Compa, zurzeit in Basel, 2) deren genannten Ebemann, unter der Behauptung, daß die Beklaaten ibm auf Grund Rechnung vom 19. April 1914 für gelieferte Waren einen Betrag von 104,— ℳ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an Kläger die Summe von 104,— ℳ nebst 4 % Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage⸗ schrift zu zahlen, denselben samtverbindlich die Kosten des Rechtestreits zur dast zu legen, ferner den schuldnerischen Ehbemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in dos eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver⸗ urteilen und das Urteil sfüe vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechttstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hüningen auf den 3. Ol⸗ tober 1917, Vormittags 9 ⅞˖ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. — C 86/17.
Hüningen. den 4. Juli 1917. 1 Der Gerichtsschreiber beim K. Amttgeri Ft.
[22123] “
Der Zahnarzt Hermann Heldt in Lübeck, Fohannssstr. 1, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Wittern, Schorer, Dr. Munck in Lübeck, klagt gegen den Kaufmann Ernst Bauch, füher in Lübeck, Moislinger⸗Allee 6 b, jent unbaskannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, an den Kläger 290 ℳ nebst 4 % Zinfen seit dem Klage⸗ tage zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läusft vollstreckbar zu erklären, unter der
„Durch Ausschlußunteil vom 4. Juli 1917 ist der am 15. 1 1855 zu Fürsten⸗ felde N.⸗M. ge
festgestedt. Vietz, den 4. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
[22139]
Konstanz, Kläger, vertreten durch
Rechtsanwalt H. Welte in Konstanz, klaat geladen. gegen die in Avasinis, Gemeinde Trasaghls, bezeichnet. 1b Previnz Uoine, sich aufhaltende, früher zu Zustellung wird dieser Konstanz wohnhafte Ehefrau Lucia geb. dekannt gemacht. Beklagte, mit dem Antrage auf
Rudolfa, Scheidung der zu Trasaghis, Provinz Udinee
Iialien, geschlossenen Ebe aus Verschusden Abteilung 6. § 1568
.G.⸗B., und unter Kostenfolge für die Beklagte. Der Kläger ladet die Beklagte
zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ des Uebernahmepreises für a ⸗₰ nahmeyreif 6 8. des, Uebernebmerre 809 e 06, 498. 409.,
Nettogewicht insge⸗ bezeichnet 390. 391. 392. 393. 402 und 1403, enthaltend Olivenöl, Nettogewicht 1 dessen Eigentumerin
it d 88 ist. Zur Zeit der Ent⸗ sich de Ware bei der
der Beksagten, auf Grund des
streits vor die I. Zivilkammer des Gro berzoglichen Landgerichts Konstanz au Mittwoch, den 7. Norember 1917 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich 89 einen bei diesem Gericht sugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen.
onsenam⸗ Bodensee, den 7. Juli 1917. die
er Gerichtsschreiber des Großh. Vadh 119 Landgerichts.
otene Friedrich Wilhelm Ebdel aus Vietz für tot erklärt worden.;
Als To er 31.8 r 1890 Als Todestag ist der 31. Dezember 18805— g ter Geheß bisber nicht angepaßt
Begründung, daß ihm gegen den He⸗ klagten ein Entschädigungsanspruch dafür zustebe, daß dieser ein ihm im Frühjahr 1917 in A ftrag gegebenes und intwischen
obwohl ihm eine Nachfrist dazu Der Beklagte wird zur münd⸗ Rechtsstreits vor
Abteilung 6,
belett sel gesetzt sei. stacr Verhandlung des
das Amisgericht Löbeck,
Vorm. 11 Uhr,
Lübeck, den 4. Juli 1917. 8 Der Gerichtsschraber des Amtsgerichts.
[22140]
wirtschaft ist ein Verfabren
5 Faß, fjweichnet D. L. 361. „jenthaltend Olivenöl, „sfamt 421 kg, b. 7, Kisten, e D. L. 380.
insgesamt 175 kg, 188 somnt ⸗ Ausländersirma
Her Maprer Jakob Veuturint din Sigunganimme⸗ 22n Mitswoch, den bden; 29. Kugust 1 . — a. 8 ist als Feriensache Zum Zweche der öffentlichen Auszug der Klage
8 ichsschiedsgericht für Kriege⸗ Bei dem Reicheschiedsg nn Fessesins C⸗
der Kaiserlichen Werft.
[18751] Pomänenverpachturg. Die Domäne Nautruphof im Lreise Haderbleben, 3 km von der Station Oesby der Kleinbahn Hadersleben — Aarö⸗ sund und von der Kreisstadt Hadersleben 8 km evntfernt, soll auf die Ze*it vom 1. Juli 1918 bis 30. Junk 1936 neu verpachtet werden: Größe: 104,2002 ha. Grundsteuerremertrag: 1158,22 Tlr. Erforderliches Vermögen: 42 000 ℳ. Bisberiger Pactzina. 5408,92 ℳ ein⸗ schließlich Zinsen von Ablösungsfapitalien ber Kirchenabgaben und einschließlich des aadpachtgeldes. Pachtangebote sowohl mit der Ver⸗ pflichtung zur käuflichen Uebernahme des lebenden und toten Inventars des bis⸗ berigen Pachters, als auch ohne diese Ver⸗ pflichtung sind bis zum 25 Juli d. Jo. bei der unterzeschneten Regierung einzu⸗ reichen. 8 Den Pachtbewerbungen ist ein Nachweit des vorhandenen Vermögens und eine Darlegung der persönlichen Verhältnisse des Bewerbers beizuföger. Die Pachtbedingungen und nähere Aus⸗ kunft s⸗ zu erferdern von der Königlichen Regierung. Abteilung für dirette Steurrn, Domänen und Forsten in Schleswin.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust 8 Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[221152 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Außglosung
unserer städtischen Schuld sind fol⸗ geude Anleihescheine gezo“gen worden:
1) von der 188 TZer Unleihe: Ruchstabe A Nr. 218 und 244 über je
1000 ℳ.
Bochstabe B Nr. 302 354 383 453 466 472 479 500 505 549 567 576 582 630 712 719 757 817 818 828 861 867 und 875 über je 300 ℳ.
Buchstaee C Nr. 917 912 957 975 993 1007 1038 1039 1055 1072 1092 1116 1132 1143 1158 1178 1183 1202 1214 1230 1264 1336 und 1355 über je 200 ℳ.
2) von der 1886 er Anleihe: Buchstabe A Nr. 16 über 1000 ℳ. Wuchstobe B Nr. 47 51 52 61 94 95
und 113 über je 500 ℳ.
Die Anleibescheine werden den Inhabern zur baren Rückeablung der Beträge zum 31. März 1918 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge
unserer Kämmereikasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die ent⸗ sprechenden Zinsscheine zurückzugehen, da die Verzinsung mit gedachtem Termine aufhört.
Tie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekurzt.
VBeschaffungsabteilung .
gegen Rückgabe der Anleihescheine bei
Bei der Einlieserung sind die Zins⸗ scheine nach der Nummennfolge geordnet zu verzeichnen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluß von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2V.
122276] „Aussicht⸗
Revisions⸗Ahtiengesellschaft, Berlin S w. 11, Dessauerstr. 28/29 Herr Dr. phil. Bruno Stein in Leipzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Verlin SW. 11, den 2. Juli 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Aldrecht Graf zu Stolberg⸗
Wernigerode.
676
im in Friedrichsbafen a. B. statt.
22253]
Elektrizitätswerke der Argen
Ant.-Ges. Wangen im Allgän.
Am Samstag, drn 28. Juli, Nachm.
2 Geuneralversammlung
afenbahnbofrestaurant Schmal zigaug Tagesordnung: 8
1) Vorlage des Rechenschafisberichts über das verfleossene Geschäftetahr.
2) Gewinn⸗ und Verlnstrechnung, Rein⸗ bilanz und Beschlußfossung über Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Arnf⸗ sichterats.
Teilnahmen an der Generalversammlung
sind spätestens am dritten Tage vor der Versammmimg unter Angabe der Nummer der im eigenen Besitz befindlichen
Aktien bei der Beschästsstelle in Wangen i. A. anzumelden, worüber Bestätigung erteilt wird. Wangen i A., den 9. Juli 1917. Elektrizitätswerle der Argen A.⸗G. Vorstaud. JI. Walchner.
[22255]
Aktiva. Bilang am 31
8 2₰ und Wertpapiere (inkl.
8 Tann; b 8 1— .1 296 139,49 Fabelkanlage 868 .[741 389 94 aventurbestände 8 142 905/11 Diverse Debitocen . 188 122 19 1368 55073
Gewinv⸗ und
Rüben⸗ und Ruͤbenfrachten⸗
882 157,46 315 52691 3144 28 90 306 14
1 305 134,79
konto. 1 Nerarbeitungsunkosten. Amortisatiendnemn . Bilanzkonto
90 0 0 .⁴ 0 2
Verlustkouto.
Altien Zuckerfabrik Wabern.
März 1917. Vassiva. 456 3₰ 750 000— 150 226/13 73 563 21 167 048 28 137 412 97 90 306 14
1 368 556 73
Aktienkapitalkonto. Reservefonds.. . Kriegsgewinnsteuerrücklage Amortisationen “ Diverse Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ -8 1 219 950 81 52 423 53
Seeeen 1““ 32 8-
irupkontio. . Owerse
1305 13479
[22257] Soh. 8
1916, Januar 1. In Vortrag 1915 1 1916, Dezember 31. Verwaltung v. Gebänude und Hyvoth.⸗Zinsen Generalunkosten u. Steuern
ℳ ₰ .. 31 342,41
10 263 72
48 370 99, Aktiva.
Kontokorrentkonto: Debi⸗ toren 1“
Gebäudekonto... 305 000 Inventarkonto 1
Kassen . “ 75 Aktienkapital nicht eingezahlt
ℳ
Vermögensaufttellung am 381. Dezember 1916.
n e.etsenslseat⸗ Düffelderf. ewtun⸗ und Veulustrechnung
1916. 1916, Dezember 31. Per Mieten..
14 050 „ Bilanzkonto.
34 320 99
18370 95 Passiva. v
114 964 432
Kontokorrentkonto: Kredi⸗ IW Reservefondds. Hypothekenkonto.. Aktienkapital.
150 000
Gewinn⸗ und Verlust⸗ . rechaung . ... 34 320 99. 291 297 08.
Düsseldorf, den 31.
Uufsichtsrat Herr Rentner Huvo Fing
8
Brandis, Sclon, Veignung befand
Aus früheren Anzlosungen sind noch nicht zur Einösung gelangt:
Kaufmann Aug.
u“
8
151897 06
Dezember 1916. 8 Einfamilienhaus Aklien⸗Hesellschast. Bachmann. In der am 25. Juni stattgefundenen Generalversammlung wuꝛde der bisherige u“
6
Wilh. Gelderblom,
sscheidt, Vorsitzender,
ihmann,