1917 / 162 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2g 2 . 8 ½ 8 g1 b2: 18 5 8 8 Sächsische Waggonfabrik Werdau, Aktiengesellschaft. Bekaunmtmachung, beirefferdd die Aueübung des Bezugsrechtes auf nom.

. 8 400 000 neue Aktien. Die am 16. Juni 1917 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der Sächsischen Waggonfabrik Werdau, Akttengeselschaft in Werdau, bat beschlossen, das Grundkaputal der Gesellschaft von 2 600 000, auf 3 000 000,— durch Aus⸗ gabe von 400 Stück auf den Inhader lautenden neuen Aktien über je nominal 1000,— zu erhöhen. Die neuen Artien nehmen an dem Jahreserträgnis für das Geschäftejahr 1917/18 voll teil und haben im übrigen mit den bisberigen Aktien gleiche Rochte. Die beschlossene und durchgeführte Erböhung des Aktienkapitals ist in das Handelsregister des Königlichen Imisgerichts Werdau eingetragen worden. Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung an die Dresduer Sant in Presden fest begeben worden mit der Maßgabe, daß sie von dieser den Besitzern der aften Aktien zum Kurse von 200 % zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel zum Löezuge anzubleten sind. . Demgemäß fordern wit die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezussrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1) Auf je nomnal 13 000,— alte Aktien können nominal 2 000,— neue Akrien bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes

vom 12 bis zum 26. Juli d. J. einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden

in Dreeden bei der Dresbner Bank,

in Leipzig bei der Dresdner Bauk in Leipzig, in Zowickau hei der Dresduer Hank Filtale Zwickau,

in Werdau bei dem Bankhause Sarfert & Co. auszuühen. 1 Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wozu Vordrucke bet den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung bei den genannten Bankstellen einzureichen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 200 % mit 2000,— fur jede neue Aktie von nominal 1000,— bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheme, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. 8

Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziebenden Aktionär erfolgt nach deren Lieferung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die eerfolgte Ein ahlung versehenen Anmeldescheines. Werdau’ Dresden, den 9. Juli 1917.

Sächsische Waggonfabrit Werdau, Attiengesellschaft. Dresdner Bank.

[22150] Helvetia Conservenfabrik Groß⸗Gerau A.⸗G. Groß⸗Gerau. Ausgabe von 2000 jungen Arktien mit Dividendenberechttgung ab 1. Januae 1917. Ausübung des Bezugsrechts. Die Aktionäre der Helvetia Conservenfabrik Groß⸗Gerau A.⸗F. in Groß⸗Verau werden hierdurch in Kenntnis g⸗setzt, baß auf Grund des Beschlusses der General⸗

versammlung vom 27. Juni 1917 das Aktienkapita! der Gesellschaft durch Ausgabe don 2000 jungen Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1917 erhöht

worden ist. 8 Nachdem laut Beschlaß der genannten Generalversammlung das gesetzliche Bezugsrecht der alten Akzionäre ausgeschlossen ist, sind die sämtlichen neuen Aktien von einem Konsortium übernommen worden, welches sich in Uebereinstimmung mit dem Beschluß der genannten Generalversammlung verpflichtet hat, hiervon 1 500 000,— den bisherigen Aktionären pro rata ihres Besitzes an alten Aktien anzubieten.

Im Auftrage dieses Konsortiums bieten wir hiermit den bisherigen Aktlonären

den Betrag von 1500 jungen Aktien zum Bezuge an und zwar unter den nachfolgenden Beodingungen 8

. 1) Der Bezugspreis betiägt 1400,— per Aktie von 1000,— Nennwert

nehst Stückzinsen zu 5 % auf den Nennwert vom 1. Januar 1917 ab

bis zum 6. August 1917 = 30,—, also insgesamt 1430,— pro Aktie.

) Je zwei alte Artlen geben das Recht auf den Bezug einer neuen Aktie.

—) Behufs Ausühuag des Bezugorechts sind die alten Aktien bei einer der nachfolgenden Anmeldestellen zur Abstempelung unter Begleitung eines be⸗ züglichen ausgefertigten Zeichnungsscheines einzureichen.

Die bei Ausuͤbung des Bezugrechts erfolende Zuteitung geschieht in Form einer schriftlichen Bestätigung seitens der betreffenden Z-ichnungsstelle.

Die Einzahlung der zugeteilten Aktien hat bei den nachfolgenden Stellen bis zum 6. August 1917 in Markwährung zu geschehen. Die Zeichnungs⸗ stellen sind bereit, an Zahlungsstatt eine entsprechende Girouberweisung für Rechnung der Gesellschaft an die Bank für Handel und Induftrie in Darmssadt oder an die Elsässische Bankgesellschaft Filiale Mainz in Mainz anzuerkennen oder, soweit es sich um die schweizerischen Zeichnungs⸗ stellen bandelt, den Gegenwert zum Tageskurse von Sicht auf Deutschland in schweizerischer Währung entgegenzunehmen.

6) Für die geleisteten Einzahlungen verabfolgen die einzelnen Anmeldestellen Empfangsdescheiuigungen, welche gegen die endgültigen Aktien sofort nach deren Ferltgstellung unter schriftlicher Anzeige kostenlos umgetauscht werden.

7) Die Ausübung der Bezugsrechte hat

bis spätesteus ven 206. Juli 1917 8

bei einer der folgenden Stellen zu gescheben: . in Groß⸗Gerau an unserer Geseuschaftskasse. in Darmstadt bei der Mank für Handel und Indußrie, in Mainz bei der Elfässischen Bankgesellschaft Filiale Mainz, in Aarau bei der Aargauischen Creditanstalt, 1 in Basel bei dem Bankhause A. Sarasin & Cie.,

woselbst Zeichnungsscheine beiogen werden können.

Groß⸗Gerau, den 4. Juli 1917.

Helvetia Conservenfabrik Groß⸗Gerau A.⸗G. Groß⸗Gerau.

W. Zarges. G. Henckell. B. Zarc

221542 Bilanz der Deutsche Drahtwalzwerke Mke. Bes. zu Düsseldorf Vermögen. am 31. Dezember 1916. Schuldeu. TFars. An Blalt vHur 8 Pepotkonto 2 Akdienkapitalktr. 526 000,— Mobiltenkonto 493— abzüglich rück⸗ Postkautionskonto 550— ständ. Einlagen 394 500 Dehitorenkonto 2 840 479 44 ereveeer Kassenkonto 4 267 ,32 1 131 500,— Bankenkonto . 46 904 700 2 FKantionskonto 41 000— Fenfen Faga., h. Kieditorenkonto. 2 761 199 46

2 933 699, 46 2 933 699,46 Gewinn⸗ und Verlustrechnuna.

89 2 An Unkostenkonto 235 024 8 Für Umlage.. 235 024 48

,49 8 vier Deutsche Drahtwalzwerke Aktien⸗Gesellschaft. Gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrages schieden aus dem Aufsichtsrate aus die Herren 15 8 1 8 Direktor Ludwig Friedhoff zu Saarbrücken,

Direktor Wilhelm Hackländer zu Witten, 2 MRirektor Frant Harlinghausen zu Hamm i. W., 8 8 Korvettenkapitän g. D. Krueger zu Düsseldorf, 8

Generalotrektor Robert Pastor zu Hayingen.

Bet den in der ordevtlichen Generalversammlung vom 28, Juni 1917 im

41 000,—

Hotel Disch in Cöln vorgevommenen Neuwahlen wurden wiedergewählt die Herren:

Direktor Ludwig Friedhoff zu Saarbrücken, Direktor Wilhelm Hackländer zu Witten, Duektor Fraunz Harlinghausen zu Hamm 1. W., Korvettenkapitän a. D. Krueger zu Düsseldorf, Generaldirektor Robert Pattor zu Hayiagen.

Düsseldorf, den 28. Juni 1917.

Eisenbahnbau: Bestand... ab: Abschreibungen. Grund und Boden.. Effekten E“ 8 Kautionseffekten... Beteiligungen 3 Erneuerungsfondsanlaze Spezialreservefondsanlage. Gesetzliche Reservefondsanlage.. Materialien: . Bestand an Oberbaumaterialien Bestand an Betriebsmaterialien aeeeee*“ Forderungen. 11“ Kassenbestand am 31. Dezember 1916

.

Unkosten. Spezialreservefonds: Rücklage für 1916 Kriegsreservefonds

Reingewinn

Vortrag auf neue Rechnung.

983 173ʃ11 2 676 39

8 1 1“ 1“ Sol. und —,

Erneuerungsfonds: Räcklage für 1916 1 Gesetzlicher Reservefonds: Rücklage für 1916 Eisenbahnbau: Abschreibung für 1916 .. Vorschlag zur Verteilung 3 % Dividende

1 000 000 . 30 090,— 10 587,80

980 49672 30 000— 20 734 56 12 391,90

8 600,— 48 133 03 2 901 08 24 649 33 5 563 29 29 851/91 4 065/13 2 309 98

V V

1 169 696,93

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wallwitz⸗Wettin.

Ahlchluß am 31. Dezember 1910.

Aktienkapital . Grund und dez. echn V 8 8:

PSenn.. 4813161 Zinsen für 1916 1 963 53 Erlös aus Altmaterial 1 905 20 Rücklage für 1916.. 28272 50

85272 84

b: für verwendete Mate⸗ 1

a8 gs ZA“ 2 310,55

Sp⸗zlalreservefonds: Bestand. 2899 98 Zinsen für 1916.S 11081 Rücklage für 1916. 8 366,05 setzlicher Reservefonds: 1

8 1“ 24 647 58 Rücklage für 1916 . V 1894 30

Kriegsreservefons.. 7238

Schulden 1.

Nicht abgehobene Tividende..

Gewinn und Verlust: Reingewinn

erlustrechoung am 31. Dezember 1916.

2012 16 8 272 50

366 05 1 894 ,30 7323,61 2676 39 40 587 80

8

Wettin S., 5. Juli 1917.

Halle S., den 5. Juli 1917.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wallwitz⸗Witlin.

Gewinnvortrag aus 1915.

Kursgewin

Betrieb: Betriebseinnahmen.

95 705,81 50 828,30

Betriebsausgaben..

1

Der Vorstand.

Schade.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Krosigk.

v.

Hünicke.

Geprüft und richtig befunden. .“

6. 2

1 127 . . S“

Aktiva

Sugang 1916 2... 58

Bilanz am 31

Eisenbahnkonto:

. Dezemder 1916.

57 1 705 444 81

Grundstückkonto 1 Effekten.

Nr. 16 109

Inrentur.

Inventur.

Inventur.

Nr. 21 781 . Kassakonto: Barbestand

Grund⸗ und Bodenkonoͤ . Erneuerungsfondseffektenkonto 8 Bestand an Erneuerungsfondsanlagekonto: Sparbuch

Ecneuerungs ondsmaterialienkonto: Bestand laut Reserveoberdaumaterialtenkonto: Bestand laut Benrebemittelreserveteilekonto: Bestand laui Reservematertalienkonto: Bestand laut Invpentur

Spezialreservefondsanlagekonto: Sparbuch

Kreissparkasse Labes: Sparbuch Nr. 20 390 Provinztalhauptkasse Stettin: Guthaben. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust..

63 257 ,30 12 706 10

90 305 160501 10 drg1o 2139 92 5 21179

188

1 834 87

34 784 36 1 929 432,30 FKewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1916.

Abschreibungskonto:

Verlustvortrag aus 1915 Tilgung aus dem Gesetz’. Reservo⸗ fonds lt. Beschl. d. General⸗ versammlung v. 26. 6. 16

. 21 544,94

Eümpstenteb . Zinsenkonto.

Abschreibungskonto: Rücklage für 1916 für 1916 .„.

5 666 5565

Labes, den 9. Mai 1917.

Richtigkest. 8 Labes, den 9. Mai 1917. Erhard

Stettin, den 4. Juni 1917.

Frneuerungsfondskonto: Rücklage für 1916 8 Kleinbahnahteilungbetriebskonto: Anteilige Ko

Regenwalder Kle

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlusttechnung der Reg'nwalder Kleinbahney⸗Aktiengesellschaft in Labes am 31. Dezember 1916 ist nach den orvnungsmäßig geführten und von mit geprüften Büchern gezogen, und ich bescheinige ihe:

18383

von Normann.

ℳℳ%

V

19 186 86

1 806 33 11 768 54 11 103 33

Direktion der

inbahnen⸗Aktiengesellschaft.

Aktienkavitalkonto 1 Grund⸗ und Bodenkapitalkonto Darlehnskontooll. Darlehnskonto II 1“ Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. 1. 1916 Erlös für Altmaterial. Zinsen für 1916 Rücklage für 1916 .

Entnahme für 1916..

162 331,82 4 338,20

4 1 268 000

13 162,75

Bestand am 1. 1. 1916 1 276,14

Rücklage für 1916.

Dispositionsfondskonto. Disaasokonto

Speai lreservefondskonto Kreiskommunalkasse Lades

Eisenbahnbetriebskonto: Betriebseinnahmteln ℳℳ 120 907,54 Betriebsausgaben. 106 030,96

Dafupa,

60 000— 90 000— 197 550

vorg ; Braunsch

1 929 432

Reservematerialienkonto: Vom Betriebe be⸗ schaffte u. nicht verbrauchte Reservematerialten

Betriedsmittelreserveteilekonto: Vom Betriebe beschaffte und nicht verbrauchte Betriebr⸗ mirteireservetekle...

Bilanzkonto: Verlufft

Sa.

Kroening.

Der Aufsichtsrat.

von Dewitz.

Sarnow. Scheck.

Kredit. M

14 876

108

1 006 34 784

Zimmermann, Kaufm. Direktor bei der Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes von Pommern.

[218022 Bekaunntmachung.

Ja der am 27. Juni d. Jo. abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre unserer Aktienaesellschaft ist zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt worden der König⸗ liche Regierungs⸗ und Baurat Herr Wendt in Stetti an Stelle des Regierungs⸗ und Bamrats Schaper in Stettin.

Die Wahl erstreckt sich auf den Rest der Wahlperiode des vorgenannten aus⸗ geschiedenen Mitglieds des Aussichtsrats.

Labes, den 5. Jutt 1917.—

1 Direttion ver

Regenwalder Kleinbahnen⸗ aktiengesellschaft.

roening.

[22092) Deutsche Handels⸗ & Plautagen⸗Besellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. In der beute abgehaltenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Heinr. A. Schlubach Herr Direktor Kurt von Sydow zum Milgliede des Aufsichtsrats gewählt. Die übrigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt. Hamburg. den 7. Juli 1917.

Der Vorstand.

[22149] Mayener Bürgerverein.

Einvahme. Gewinn, und Verlustrechnung 1916.

1) Gebäude

2) Inventar.

3) Weinlager

4) Ausstände

5) Guthaben bei Sparkasse.

6) Kassenbestend. . 363 37

In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai 1917 wurden in den

er, Klemens Frei „Seörr, Foivar Kirch, Rentner, Jobann Fenebg. Ke eeen. Dolsch, Ehrer,

Aufsichtsrat gewählt die Herren: Walter Ferrari, Buchrruckereib

der flädt.

0

2

1) Gewinn an Getränken. 2 282 66 % 1) Steuern und Versicherung 2) Dwerse Einnahmen .. 1 414 55 12) Verwaltung und Haus⸗ 3) Ausstände . 165 8

baltug 3), Smsen

4) Gewinn 2 ,2*8 06. 6 .

33 600 9) 1 800—2 ienkapltal 12 164 30 3) Ja laufender Rechnung 165 95 4) Reservefonds.. 5) Gewin 1922 2102 116a6“

Sa. 49 164 94 2 Sa.

alle zu Moyen wohnend.

Der Vorsand.

8b

chuld nt. Obligation. ktienke S.

Aktien⸗Gesellschaft.

Ausgabe.

und Fundsachen, gen, Verdingu ertpapieren.

Deutschen Neichs

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpa 4. Verlosung ꝛc. von W b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

Hustellungen . dergl. ngen ꝛc.

S

3 eite Be ila ge zeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch den 11. Juli

anzeiger.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Srtsc tege osensalten.

ffentlicher Anzeiger. Ieitss melherne..

1917.

Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 P. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

E

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen ü

Aktiva.

1) Grundstückkonto am 2 % Abschreibung.

31. März 1916.

2) Gebäudekonto am 31. März 1916

2 % Abschreibung.

3) Maschinen⸗ und Utensilien 331. März 1916... + Zugang

10 % Abschreibung

4) Modellkonto am 31. März 1916.

*3

Abschreibung 8 2) Mobilien⸗ und Buroutensiltenkonto 6) Pferde⸗- und Wagenkonto

7) Patentekonto 8) Debitorenkonto 9) Kassakonto 10) Effektenkonto 11) Magozinkonto. 12) Fabrikationskonto

Handlungsunkosten. Vbschreibungen Saldd . ..

Braunschw

8

Semler.

Die Uebereinstimmun enommener Prüfung

mit den Büchern wird auf Grund

weig, den 15. Juni 1917. Für den Aufsichtörat: Dr. Alfred Jürgens.

am 31. März 1917.

IEIm

UEE

1228

1 62

982,19 1112 148 20

114 121 63 303 573/7

———,

3 793 073/53

8 1) Kapitalkonto: 198 005 Stammaktsen Vorzugsaktten

n

113 400,—

. 2 286 600,—

9 5 6 9

4) Delkrederekonto 5) Kredilorenkonto.. . 6) Konto ausgeloster 4 % Teilschuld⸗ 8 verschreibungen.. 7 4 % Teilschuldverschreibu

8) Vorzugsakttendividendekonto 9) Gewinnanteilezinsenkonto.„ 10) Konto ausgeloster Gewinnantelle. 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto

März 1917.

9 212 166745] Per Saldo vom Vorjahre.

75 704 81 1 242 728 31 I Zinsenkonto. 530 599/57

eig, den 10. Juni 1917. 8—

Braunschweigische Me

Die Direktion. Hecker. Krupp.

aschinenbau⸗

Die Uebereinstim

Betriebzüberschigßg .

4

mit den Büchern wird auf Grund

vargenommener Prüfung bescheinigt.

Rud. Schade.

Fn 568 019 2) 4 % Teilschuldverschreibungen.. 3) Reservekonto.

ngezinsenklo.

Braunschweig, den 13. Juni 1917.

Die von der Generalversammlung gewählten Rechnuungsprüfer:

Carl Mathy.

Passiva.

2 400 000

580 000 120 000 200 000 238 691

2 200

4 894

1 872 888 1 800

242 728

8

3793 075,53 Haben.

[22098] 8 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren Rechtsanwalt und Notar Dr. von Pustau in Bremen, Senator Bömers in Bremen, Rentier Ernst Troplowitz in Berlin ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:

Bankdirektor Josef Schloßbauer in

Leipzig, Architekt Karl Schümichen in Dresden, Dipl.⸗Kaufmann Eugoͤne de la Croix

in Berlin⸗Steglitz.

Berlin, den 9. Junt 1917. 8

Bavaria⸗Haus Aktiengesellschaft.

K. Hiller.

[2225²]

Die Aktjonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Juli 58. Js., Vormittags 10 Uhr, in Cöln, in der Amtsstube des Notars, Justizrat Weieweiler, Appellbofplatz 20, stattfinden⸗ den diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagebordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Genehmiguna der Jahresrechnung und Bilanz per 31. März 1917 und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichts:at.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

459 281 34 54 738 0

530 599,57

[22152]

Die ord. Generalver Gesellschaft hat beschle uns ausgegebenen Gewinnanteilscheine, soweit sie nicht schon in den Vorjahren ausgelost wurden, 6 % für das Geschäfts⸗ jahr 1916/17 zur Auszahlung zu bringen. Die Auszahlung erfolgt gegen Ab⸗

sammlung unserer ssen, auf die von

stempelung der Gewinnanteilscheine mit

12,— 200,—,

24,—

400,—

bei der Fasse unserer Gesellschaft. Die einzureichenden Gewinnanreilscheine sind kostenlos in Empfang zu zu verzeichnen;

auf den bei uns nehmenden Vordrucken

für jedes Stück von für jedes Stück von

letztere dienen zugleich als Quittungen]

über den Empfang der Auszahlung.

Des weiteren hat die Generalversamm⸗ lung die Kündigung und sofortige Rückzahlung sämtlicher noch vorhandener Gewinnanteilscheine angeordnet. Wir fordern die Besitzer der Stücke auf, sie bei unserer Gesellschaftskasse zur Rückzahlung des Nennwerts = Lit. A je 200,— und Lit. B je 400,— eimureichen.

Die gleichzeitig von der Generalver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1916/17 festgesetzte Dividende von 6 % auf die Vorzugsaktien gelangt gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 4

mit 36,— auf jede Vorzugs⸗ aktie Lit. K,

der

aktie Lit.

kassen. büttel, Hannover, Verlin,

B bei

jur Auszahlung. Braunschweig, den 9. Jult 1917.

mit 72,— auf jede Vorzugs⸗ der Kasse unserer Gesellfchaft, Braunschweiger Privatbauk A., G., hier, und deren Depositen⸗ Herrn C. L. Seeliger, Wolfen⸗ Herren Ephraim Meyer & Sohn,

der Bank für Handel und Industrie,

Braunschweigische

Maschinenbau⸗Anstalt.

Geräte, Utensilien und Mobflien. Warenvorräte: Bestand laut Aufn

[22097] Llkstiva.

Bilanz am 31. März 1917.

Passiva.

Grundstäcke: Friedrichstr. 180, Tauben tr. 11, 12, 13 Gebände: 8eaitznichftra ab: Abschreibung .. Gebäud⸗ausstattungskonto. ab: Abschreibung Inventar.. . 8 1“

ab: Abschreibung Beteiligungen.. Hypothekenbesitz... Debitoren: a. Diverse⸗ b. Transitorische

8—

Avale

Bankguthbaben.

Kassenbestand Verlust 1 6 S

Berlin, den 31.

Soll.

—ü Verlustvortrag aus 1915/16. etriebs⸗ 1” Verw 1.

Steuern und

Fpothekenzin 8 8 insen und Provistonen

Abschrelbunae

Gihecn ““ ebäudtausstattu nventar. f 8 8

J

ewinn⸗ und

. 2

3. 1917.

Bavaria⸗Haus Alktiengesellschaft. Der Kussichtsrat.

v. Pustau, Vorsitzender.

für die Zeit vom 1. April 1916 bis 31. März 1917.

Der Vorstand. Beisenherz. Verlustrechnung

aubenftr. 11, 12, 13] 1 379 000

0

.ℳ 1 716 602,—

4 158 560—

19 000 1 360 000— vvSS 09 33 000 2865 000

41 000

41 572 b

7 572,05 34 000— 25 002,— 95 000,—

16 727/43

. 16 21710 510 33

188316 87.56852

1.“ 6 099 252,11

55 511— V Avale

Aktienkapital... . . . . Hypotheken: 8 Bestand am 1. April 1916

5 280 000,—

ab: Zurückgezahlt in 1916/17

2 500,—

572 1 Hypothekenzinssden 1 Kreditoren: 8. Miverse .. b. Im voraus be⸗ zahlte Mieten. c. Transitorische Pafsiva. d. Konto für Miet⸗ ausfälle.

75 373,44 14 428,35 6 037,82 8 000,—

5 277 500

103 839

71716602,

6 099 252

altungskosten Abgaben. 8 I .

19 000,— 33 000,— 7522,05 95

69 410 49 45 336 18 25 02710 50 23

Besn ggetgettrag⸗

6666 66 59

Berlin, den 31. März 1917.

Bavaria Der Norstand. Beisenherz.

ℳ6 493 71555

11“ 5 u“ Haus Aktiengesellichaft. 1 Der Ausfsichtseat. v. Pustau, Vorsitzender

650 000—

Haben.

406 147 87 568

Obligationenanleihe 2II24. davon ausgelost und zurückerworben..

Fällige ausgeloste Obligationnen .

Zu stundende Obligationenzinsen II.

bligationendisagioreseirie. Kreditoren 2. 8⁴ 0 0 0 0 0 0 0⁴ 0 .⁴ 0⁴ 90 0⁴ ,1..3824221111“”

Verlustvortrag aus 1915. . Generalunkosten, Steuern..

5 II. Abschreibungen .

in Aktiva und Passiva, nebst Inventrraufnahmen der Gesellschaft bescheinigt.

4) Neuwahl zum Aufsichterat. 5) Bestimmung über Vergütung an Mitglieder des Aufsichtsrats. Neuenahr, den 9. Juli 1917. 1 Aktiengesellschaft Apollinaris⸗ brunnen

vormals Georg Krenzberg. Der Vorstand. F. Lorenz. Hch. Emsbach.

[22094] Mälzerei⸗Aetien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer Prioritätsanleihe dritter Emission wurden heute zur ve. am 2. Januar 1918 die Nummern folgender Obligationen gezogen:

Big 22 31 132 168 185 191 209 220

Hamburg, den 2. Juli 1917.

Der Vorstand.

[22225] Oppelner Aktienbrauerei & Preßhefefabrik, Oppeln.

4 % Partialobligationen.

Bei der heutigen neunzehnten Aus⸗ losung obiger Obligationen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 32 64 96 155 181 192 213 221 226 241 248 262 273 328 329.

Lit. B Nr. 369 437 485 497 499 503 521.

Die Auszohlung der gelosten Obli⸗ ationen erfolgt mit 1030,— für solche Lit. A, bezw. 515,— für solche Lit. B gegen deren Rückgabe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen vom 1. Or⸗ tober 1917 ab:

in Breslau bei der Bauk für Handel

& Industrie Filiale Breslau vorm. Preslauer Diskonto⸗ Bank

und bei dem Schlesischen Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank,

in Beuthen O. S. bei der Filiale

der Dresduer Baurk,

in Oppeln bei der Bank für Handel

IJnudustrie Niederlassung Opbpeln vorm. Breslauer Dis konto⸗Baunk und bei der Gesellschaftskasse. Oppeln, den 9. Juli 1917. Oppelner Aktien⸗Brauerei Preßhefefabrik Oppeln.

[21800]

Grundstücke Porz Steinbrüche und Tongrube. Abschreibung.. Fabrikgebäude und Wohnhäuser. Abschreibug Zementöfen Abschreibung.

Maschinenanlaage

Abschreibung.

Elektrische Licht. und Kraftanlage

Abschreibuug

Brunnen, und Pumpenanlage

Abschreibung..

Bahn⸗ und Werftanlage..

Abschreibung.

Ziegel⸗ und Kokswagen..

Abschreibuug

Magazinvorraͤte: Bestand laut Aufnahme Debitoren:

4“

Beteiligungen: a. beim Rhein.⸗Westf. Cement⸗Syndikate, Bochum 8 500 b. beim Rhein.⸗Westf. Zement⸗Verbande, Bochum Nicht begebene Obligationen II. Serie.. Fafsenbested4* Im voraus bezahlte Versicherungsprämien valbebtoren.. 1414

1 Paffiva.

Akrienkapstta Obligationenanleihea 21 „„

davon ausgelst.

ällige Obligationenzinsen I. Serie

3 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1916. Haben.

967 130 36 408 Sh“ 70 102 bligatlonenzinsen I. Serie.. 20 250 122 322

9

ahme.

Serie

2₰

11 Miete und Pacht.. 880 05 %Fabrikationsgewinn. 12 Obligationenrückkauf. 21 758 Verlust

29 500

1 245 712

142 972

357 030 727 680

.

359 250 758 000

30 320 209 670 20 970 400 340 42 580 13 320 2 000 27 770 2780 237 160 23 800 2 760

280

II

213 360

2 500 600 34 680 13 040

E

. . . . .. 185658 955 C11“ 8 270 167 225

35 200 43 700 18 000 1 290

8 839

33 000 1108 208

3 454 898

lSlISISSII-

1 372 000 575 000

1 000 000—- 425 000— 600 000,— 232 000,—

368 000 12 000 17 100 73 037 11 540

993 220 33 000

3 454 898

114 864 . 1 108 208,20

28 [285712 28

Rheinische Portland⸗Cementwerke in Liquidation.

Die Uebereinftimmung der vorstehenden Bilanz, abschließend mit 3 454 898,12

Porz, den 19. Mai 1917

Gewinn. und Verlustrechnung mit den Büchern und

Fritz Forberg, verrid. Bücherrevisor.