Huta, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft. Breslau. ur
Zeschluß der Generalversamm 1ne. vom 31. März 1917 er Lolat- Eisenbeton⸗Breslau⸗Aktienge 8 lat Sisenbeten⸗Breslau⸗Aktiengesell⸗ schaft in .
Huta, Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft .
geändert. . Die Aktionäre werden bierdurch aufge⸗ ordert, idre Aktien zwecks Aufdruckz der veuen Firmenbezeichnung unter Betfügung eines scummernvezzeichniss 8 der Drer dner Bank Filiale Breslau in Breslau, Tauentzienplatz 4/5, einzureichen. Breslau, den 9. Juli 1917. Der Vorstand.
[22223]
—2—
Aktiengesellschaft für Korbwaren . und Ainderwagen⸗Industtie
Hourdenur-Hergmann. Nachdem in der Generalversammlung vom 11. Mat 1917 die Erhöhnng des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 100 000 ℳ auf eine Millton Mark durch Ausgade von 100 Aktien zu je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1917 an beschlossen worden und die Eintragung im Handeltsregtster erfolgt ist, stellen wir hiermit unsern Aktionären den Beuug neuer Aktien in der Weise fiei, daß sie auf je g alte Aktien eine neue Aktie unentgeltlich verlangen können, wenn sie in der Zeit vom 16. bis 30. Juli 1917 einschließl. unter Vorlegung ihrer Aktien (ohne Dividendenbogen) er⸗ klären, daß sie das Bezugsrecht ausüben wollen. Das Beiugsrecht kann bei:
der Gesellschaftskasse in Lichtenfels,
der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A⸗G. in Mri⸗
den enzhaus Gebr. A
em Bankhaus Gebr. Arn
G . und er ayerischen Disconto⸗ Wechselbank A.- G.
Bamberg Die Lleferung der neuen
ausgeübt werden. Stücke erfolgt sofort. Die Ausgleichung Bank für
der Spitzen wird von der vorm. B. M. Strupp L.⸗G.
und Filiale
Thüringen in Meiningen bewirkt werden. Lichtenfels, den 10. Jult 1917. Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ u. Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaug⸗Bergmann. . Lorinser. Roettinger.
[22250]
Ginladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Adlerbrauerei Act. Gesf. Münnerstadt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 30. Juli 1917, Naͤch. mittags 4 Uhr, im Anwesen der Brauerei, Gastwirtschaft zum Aodler, statt⸗ findeneen orbenilichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tazesordnung:
) Vorlage der Bilanz, der Cewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und Aufsichttrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz.
3) Beschloßfassung über Entlastung des
Aufsichts ats und des Vorstandt.
4) Wahl zum Aufsichterat.
5) Wünsche und Anträge.
Nach § 18 d. St. ist die Teilnahme an der Gen.⸗Vers. nur Aktionären gestattet, welche ihre Aktien in dem Kontor der Adlerbraurrei in Münnerstadt oder dem Bankhaufe Otto Hahn in Neustadt a. S. hinterlegen. Siad Aktien bei einem Notar hinterlegt, so hat der Aktionär den Hinterlegungsschein dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
ie Hinterlegung bezw. Einreichung der Hinterlegungsscheine hat spätestens am 2. Wochentag vor der Generalver⸗ eemetung bis Abends 6 Uhr zu er⸗ folgen. Vertretung kann nur nach § 19 d. St. erfolgen. Der Aufsichtsrat der Adlerbranerei
Aktiengesellschaft.
[221183832
4 ½ proz. à 103 Proz. rückzahlbare Schuldverschreibungen der Breiten⸗ burger Portland⸗ECemwent⸗Fabrik
vom Jahre 1899.
Bei der diesjährigen Auslosung unserer 4 ·pprozentigen Schuldverschreibungen find nachfolgende Nummern gezogen worden: Nr. 34 73 92 127 144 202 247 250 300 308 312 352 375 383 14 Stück à ℳ 500,—,
Nr. 419 452 477 485 527 571 649 655 670 716 728 776 785 786 795 836 877 928 1012 1056 1086 1100 1130
1146 1153 1162 1201 1228 1241 1252 Stück à
1288 1346 1384 33 ℳ 1000,—.
Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt gegen Einlieferung der⸗ selben und der dazu gehörigen Talons sowie der noch nicht fälligen Coupons vom 1. Oktober 1917 ab mit einem Zuschlage von 3 Prozent
in Hawburg bet der Norddeutschen Vank in Hamburg,
Hannover bei dem Ephraim Meyer & Sohn.
Die Verzinsung obiger Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1917 auf.
Hamburg, im Juli 1917. “
Sreitenburger Portland- Cement⸗Fabrik.
—
in
ist der Name
Bankhause
Forp TXbiaher! esellschaft Thiederk 1,. Thiede. „Bei der am 2. Juli 1917 in Braun⸗ schweig vorgenommenen 24. Auslosung
“
[Aktien-S all,
150 Nꝛmmern gezogen: 3 16 48 80 103 1 164 245 280 298 299 302
379 381 388 445 517 551 624 675 685 710 780
881 886 894 926 929
1030 1056 1066 1243 1290 1299 1452 1453 1488 1547 1550 1557 1742 1754 1757 1884 1942 1979 2146 2161 2187 2506 2580 2590 2705 2727 2732 2861 2935
37 174 322 560 2 810 954 b 1134 1310 1491 1586 1764 2020 2 2296 2 2738 * 2937
1225 1424 8 1531 1652 1870 2109 5 2465 3 2679
3 2844
2872
unserer 4 ½ % igen Teilschüuldverschrei⸗ bungen à ℳ 1000,— wurden falgende
218
1418 2 221* 29927 3160 31 210 2904
3559
25 5 2 2
20 3447 3500 5 3615 3638 3644 3696 3803 3860. 2 3880 3896 3948 3952 3986 3991. Die Rückzahblung erfolgt vom 2. Ja⸗ vnuar 1918 ab gemäß §§ 3 und 4 der Anlelhededingungen in Berlin bei der Berliner Handels⸗Sesellschaft und der Nationalbanr sür Deutschiand. Von früberen Auslosungen sind nach⸗ stebende Nummern noch ntcht eingelöst: Nr. 11 1286, ausgelost zur Rückzahlung per 2. Jonuar 1914, Nr. 2573 3483, ausgelost zur Rück⸗ zahlung per 2. Januar 1915, Nr. 3488 3687, aukg⸗lost zur Rück⸗ zahlung ver 2. Januar 1916,
Nr. 529 1212 3043 9127, ausgelost zur Räckzahlung per 2. Januar 1917. Thiede, den 2. Jult 1917.
Der Vorstand.
29*£α2 1
2892 3862
3393
3566
[21176]
[22108] Aktiva.
6) Erwerbs⸗ und Wirtj
Bilauz am 31. DPezember 1916
A. Fink. Dr. Witte.
EAl
chaftsgenosfenschaften.
2 383 96 82 790 22
An Bankguthaben. „ Grund⸗ u. Gebäudekonto 4“*“
blieben am Jahresschluß 44 Genossen.
Es sind im Jabre 1916 als Genossen eingetreten 0, ausgeschieden 3, somit ver⸗
ℳ 1174,23 und die Haftsumme der Genossen um ℳ6 1500,— vermindert.
summe beirug am Jabresschluß ℳ 104 400,—.
Bauvereinigung, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover. Kahler. Floeter. Hildebrandt.
J 48 500— 32 287 73 410 35 1 250 67 1 687 05 1 067/18
85 202/9
Per Hypothekenkonto „ Geschäftsguthaben Reservefonds.. Betriebsrücklage. Gläubiger . ℳ
hbat sich um
Das Geschäftsguthaben Die Haft⸗
— —
9) Bankausweist. [22248] Wochenübersicht
der Reichsbank vom 7 Juli 1917 Aktiva. 1) Metallbestand (Betand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Sold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 2 527 134 000 darunter Gold 2 457 459 000
Bestand an Reichs⸗ und
443 858 000
Darlehenskassenscheinen derer Banken. 3 147 000 Scuen an Wechseln,
cks u. diskontierten Bestand an Lombard⸗ forderungen 10 137 000 117 701 000 Bestand an sonstigen Aktiven. Grundkapital 180 000 000
9 Resewefonds.. 90 137 000 Woeeee 66717 099 000 Sonstige täglich fällige
12) Sonstige Passiva 493 428 000
Berlin, den 10. Juli 1917. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.
Bestand an Noten an⸗ Reichsschatzanweisungen 10 497 331 000 Bestand an Effetten. 8 .1 218 438 000 Passiva. 8) Betrag der umlaufenden 11) Verbindlichkeiten 5 337 083 000 Reichsbankdirektorium. v. Grimm. Kauffmann. Budczies.
10) Verschiedene
Bekanntmachungen.
[22110]
Srand- und Einbruchschadenkasse
Deutscher Lokomotivführer, Reichsverband e. V.
Die 2. ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am 14. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Lehrervereins⸗ hause zu Berlin C. 25, Kurzestraße 3—5 statt, wozu wir die Mitglieder ergebenst einladen. Tagesorduung: 1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts. über die
2) Beschlußfassung vertetlung. 8 3) Zusatz zu § 4 Abs. 2 der Satzungen: Durch Beschluß Sesseotea lung können auch Angehörige der Vor⸗
Gewinn⸗
sowie Nichtverbandsmit⸗ Beitrittsberechtigung er⸗ langen.
4) Wahl des Aufsichtsrats und Rech⸗ nungsausschusses sowie eines Vorstands⸗ mitglieds.
Berlin, im Juli 1917.
Der Vorstaud. Richter. Niemann.
genaunten glieder die
[22279]
„Mondamin⸗Gesellschaft m. b. H.“ Auf Grund der Verordnung, betreffend
Liquidation britischer Unternehmungen, bin
ich zum Liquidator der britischen Be⸗
teiligung an der „Mondamin⸗Besell⸗ schaft m. b. H.“ bestellt, deren Kapital
150 000 ℳ beträgt.
Ich biete diese 150 000 ℳ Anteile hiermit zum Kaufe an.
Das Haubtvermögen der Gesellschaft besteht, abgesehen von einem Bar⸗ und Effektenbestande, in dem beim Katserlichen Patentamt unter Nr. 189 102, Akten⸗ zeichen M 22 152 eingetragenen Waren⸗ zeichen ⸗Mondamin“. Warenbestände, In⸗ ventar ꝛc. sind nicht vorhanden, Verbind⸗ lichkeiten nur in geringem Maße.
Ein Geschäftsbetrieb hat bis auf die Verwertung der vorhandenen Bestände während des Krieges nicht stattgefunden, so daß Unterlagen über die Rentabilität nicht gegeben werden.
Reflektanten wollen ihre Gebote schrift⸗ lich bei dem Unterzeichneten bis 25. Juli 1917 einreichen.
Nur deutsche Firmen werden berück⸗ sichtigt und Fabrikanten bevorzugt.
Philivp Schlesinger, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2— 4.
[20958]
Die nachstehende Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst, und werden die Släubiger aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Danzig, den 4. Juli 1917.
Wpr. Fortschritt⸗Dielen⸗Werke
G. m. b. H. Der Liquidator: Emil Lenz. [19976] Sebr. Alsberg C. m. b. H Dortmund.
Als Liquidstor der Gesellschaft mache ich hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 27. Juni d. J. auf⸗ gelöst ist.
Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei dieser zu melden.
S. Igraels.
[20242] s Georg Reichard G. m. b. H. Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgeforder sich bei der Gesellschaft zu melden
Cöln, den 28. Juni 1917.
Der Liguidator: Wilb. Aug. Jahn.
[22111] Aktiva.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1916. Passiva. . —
Grundbesitz: V V 1) Berlin . . . . 1 118 977,20 220 28596
2) Straßburg. Hannover, den 31. Mai 1917.
mit den Geschäfts pannover, den 31. Mat 1917.
Methler, 1
Guthaben der „Freia“ Bremen⸗ Hannoverschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank Aktienges... —
Hannoversche Lebensversicherungs auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation. 6. H
Die Sacet der dargelegten Bilanz wird auf Grund üchern und Akten der Anstalt hiermit bezeugt
Der Anfsichtbrat. Schmalfuß, Vorsitzender.
ℳ 2
1 320 288gg
1320 233 96 Anstalt
einer Vergleichung
8
Bekanntma hung. 1 . In den Aufsichtsrat unserer Gese lÜschaft sind am 5. April 1917 auf. genommen worden: 1 Herr Oskar Fahrenkrug, Bahnspedi teur, Neukölln,
Perr Louis Loewenthal, Berlin SXF.,
Herr Ernst Jaenecke, Getreidehandl! ung, Berlin SW.,
Herr Schäfereidirektor Telschow, Pirlin⸗
Grimewald,
Herr Fabrikant Otto Schultz, Berlim N. Deutsche Kalzunährmittel⸗Gesellst haft m. b. H. zu Berlin.
Versicherungsverein a.
[22114]
Brandkasse des Verbandes mittlerer Justizbeamten
Ddoeutschlands.
I. Bewinn⸗ und Me rlust
2)
8
b.
1) Versicherungsbeiträge Nebenleistungen der a. Kosten der Versicherungsscheine⸗ .
Kapitalerträge — Zinsen. Sonstige Einnahmen:
Schäden — gezahlt EI11“ a. Abschreibungen auf den Gründungsfon, 8
3) Kursverluf 4) Verwaltungskosten 5) Reichsstempelabgaben ““ 6) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken 7) Sonstige Ausgaben:
à. Einnahmen. Versicherten: b. Reichsstempelabggaben..
EEEEETEEEö1““
Darlehn (für Kriegsanleihe).. . 8 . aus dem Gründungsfonds zwecks R. ückzah Postscheckbuchungsgebühren und zuviel 8 1141414*“ Eilös für eine verbrannte Uhr.. Gesamte B. Ausgaben.
E
Rückzahlung des Darlehnhss . — buchmäßiger
„86666ö1585
a. Ziusen an den Reservefondds.. b. Zinsen für das Darlehn 88 c. Zinsen beim Ankauf von Wertpa pieren
8) Ueberschuß (an den Reservefonde) “ Gesamtautgabe
II. geilauz.
—õ—
Gründungsfonds.
Sonstige Passiva — Reservefondd.. c“
A. Aktiva.
1) Forderungen an dte Garantiefondszeichner wegen des nicht bar Sonstige Forderungen:
edeckten Gründungsfonds — Wechsel a. Guthaben bei Banken, Sparkasse..
b. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie 1
teilig auf das laufende Jahr treffen..
Kassenbestand — Postscheckkontohc3 Kapitalanlagen:
a. Wertpapiere (nach dem Kurswert). b. Sparkafseneinlagen.
Gesamtbetrag
EB. Passiva. Ueberzaͤhlung 6
8
Hanan, den 15. März 1917.
„86“
Gesamtbetrag..
eechnung.
uf Gegenseiti gkeit. Sitz in Hanau g.
lung . .. eingesandte
innahme.
76075
14 70— 947—
1 724 ,03
2 127 ,30
1645 95 7366 88
4583020
5.
Der Vorstand der Brandkasse.
109 149 60
62 895 - 111 80 38 77592 7366 88
10⁰9 11960
I. II. III. IV.
VI. VII. VIII. IX.
J. II. III. IV. V.
J.
II. III. IY.
V. VI.
I. II.
III.
IV. V. VI. VII. VIII.
[22148]
Abstinenz Lebensversicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit
I. Sonstige Ausgaben.
in Hamburg. Bilanz für den Schluß des Seschätsjahres 1916.
A. Aktiva. Wechsel der Garantiefondszeichner. ö““ 8*““ Guthaben: Zö1“ 2) beim Postscheckamt .
V. Gestundete Prämien.. . ..
Rückständige Zinshen.. Barer Kassendestand
Inventar 8. . Sonstige Aktira.
8 *⁴
„ 6ö616u6 „ 5 0 .
B. Passiva. Garantiekapit1a1al . Prämienreserve für Kapitalversicherungen auf Reserven für schwebende Versicherungsfälle. Sonstige Reseiven.. Sonstige Passiova .
111141“*““
383) bei anderen Versicherungsunternehmungen
den Eobesfall.
„9161““
Gewinn.⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916.
1 A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschußsfe. Prämienreserve „
Reserve für söhwebende Versicherungsfäle- 1
Sonstige Reserven. 8 rämien für Kapitalversicherung auf den Tod olicegebühren.. pitelertilge.. ... ..
Vergütungen der Rückversicherer Sonstige Einnahmen..
68666681816
8 5 88836 58535358 80
. „ 8 . 0 . *. 2 *
Gesamteinnahmen
aben. ümt
B. Aus CFleistee Zahlungen für wmerkedak⸗ Versicherungsfälle des Vor⸗ Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre: . ℳ 294,52 62,13 cherungen
a. geleistet b. zurückgestellt Zablungen Rückkautel .. ückversicherungsprämien Verwaltungskosten. Abschreibungen...
NEE111A11“A“
für vorzeitig aufgelöste selbstabgeschlossene Verst
ℳ
. 55,82 . „ 39 945,21 „ 275,13 838,75
79 700 — 55 000 —
110 588 06
V
4 89831
3 94424 61875 18429 89961
3 724 09 259 557 35 200 200— 54 454 71 62 13
4 32122
259 557,35
esfall..
— 9 0 866 85; 9 5 8bE66668686
rämienreserve für Kapitalversicherungen auf den Todesfall
onstige Reserven und Rücklagen
ECVVIR1616161616
Hamburg, den 21. Juni 1917. er Po . H. Blune. 8
D 88 Dr. Isenberg.
9 66 59
E
hler.
K. 1
96 39
29 8585
N 162.
—²⁶⁵ yer Inhalt dieser Beilage patente, Gebrauchsmuster, Konkarse,
Fünclnrcge 22.
Fandelsregister.
[22161] 8 rnnfe: Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 2. Juli 1917:
4 413 bei der Firma Wintelsträter 4 Co. in Barmen: Der Kaufmann Aogust S n “ ist aus chaft ausgeschieden. dar Geselschaft 32 gagia
4 1304 bei der Firma Gugelapotheke 9. Herklotz in Barmen: Jetzige In⸗ raierin ist die Witwe Robert Beyer, Hejene geb. Streck, in Barmen, Gewerbe⸗ söolstr. 77. Die Firma lautet jetzt: E⸗gel⸗Apotheke Robert Beyer in Darmern.
5 2150 bei der Firma Verciriagte rextil Färbereien Dierichs & Erb Barnen: Die Firma ist geändert in: nichard Erb & Sohn in Barmen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elber⸗ send verlegt.
B 310 hei der Firma Landhein⸗WZe⸗ sehschaft Nressiepen mit beschränkter Hattung in Barmen: Arthur Stüting und Jugust Biller sind als Geschäftsführer entgeschteden; Lehrer Albert Wenner in Hamnen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Kgl. Amtsgericht Barnen.
Bautzen. [22157]
Juf Blatt 69 des Handelsregisters, die rma Gebr. Jeube in Bautzen betr., sst heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Bruno Friedrich Bierling in Bautzen ist als Inhader aus⸗ geschieden.
Amalie Luise Angelica verehel. Kauf⸗ vann Diemt, geb. Bierling, in Berlia⸗ Bömersdorf ist Inhaberin.
Bautzen, am 7. Juli 1917.
Königliches Amtsgertcht.
gerlin. Handelsregister [22163] der Snigiieen Amtsgerichts Berlin⸗ itte (Abteil. A). 3
en unser Handelsregister ist heute ein⸗ getegen worden: Nr. 46 241. Firma: Narx Posner in Berlin. Inhaber: Maz Posner, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 242. Firma: Grus Winkler in gerlin. Inhaber: Ernst Winkler, Fob⸗ ikant, Berlin. Pls nicht eingetragen wird bekonnt gemacht: Ges ;G Werk⸗ vg und Metallwarenfabrik. Beschäfts⸗ lokel: Köpenicker Str. 147. — Nr. 46 243. fuma: Jean Willems in Berlin⸗ Venkow. Inbaber: Jean Willems, kar smann und Ingenieur, 81e vee. — Nr. 46 244. Firma Georg Wagner Verlin. Inhaber: Georg Wasner, cvfmann, Berlin. — Nr. 46 245. Fitma: Paul Schmaltz in Verun. Inhaber: Meul Schmaltz, Fabrikant, Berlin. — Nr. 46 2146. Firma: Max Ziemke in Verlin⸗Friedenau. Inhader: Max ziemke, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 46 247. Firma: Hustav Paul ir Derlin. Inhaber: Gustav Paul, Kauf⸗ nann, Berlin. — Bei Nr. 46 031 (irma August Weddeler in Verlin⸗Reinicken⸗ zorf): Inhaber jetzt: Wilbelm Militz, Fahrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Bettiebe des Geschäfts begründeten gerderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Wil⸗ helm Militz ausgeschlossen. — Bei Nr. 9815 (offene Handelsgesellschaft Carl cchäter in Berlin): Die Gesellschaft ist züfgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 16 660 Albert Schutz in Werlin. “
Verlin, 5. Juli 1917.
Köuigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 86.
bezogen werden.
Berlin. [22162] „In unser Handelsregister Abteilung B 1 bente eingetragen worden: Bet tl. 865 Direrction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze in Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurist üer Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ isäng und jede Zweigniederlassung unter geichlautender Firma ohne Zusatz: Eugen 1b olmer in Berlin. Perselbe ist ermuͤchtigt, a rmeinschaft mit einem der perfönlich vrtenden Gesellschafter oder einem anderen safsrurtften zu vertreten die Hauptnieder⸗ asang in Berlin und jede Zweignieder⸗ nüpenß⸗ die eine mit der Firma der Haupt⸗ Feberlassung gleichlautende Firma hat. oschen ist die Prokura des Bernhard
4
chlicht in Berlin, des Louis Dahlheim de Perlin und des Julius Hühn in rauenn, DBet Nr. 1399 Deutsche cheft vort „Versicherungs⸗Gefell⸗ Ain 86 dem Sitze in Verlin: Die vrrngeversammlung vom TF. April R. Aprt 1Spenehmigt den Vertrag vom d Meusl, 1efi . . 88 der Aktiengesellschaft als hnnes eirschließlich 88 seaeee Fehg * ryneen und und
8
16.“ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich kan⸗ eebeo oer euch darch die Königliche Heschuflästele der den
des gesamten
Dritte Be “ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa
Verlin, Mittwoch, den 11. Juli
il
age
“
1
iger.
——
in welcher die Bekaunt 7 . n, die E.nse Selevntenduncen aus den Hendels,
— —2 1 —:.
Versicherungsbestandes auf die Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main in Firma: Frankfurter Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien.Gesellschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft sowie einer Barvergütung für die Mit⸗ übertragung des Dioposilionsfonds und zum Ausgleich des Einzabhlungsbetrages auf die Aktien. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Liquidation ist cuzgeschlossen. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 1400 Deutsche Rück⸗ und Mitversiche⸗ rungs⸗Sesellschaft mit dem Sitze in Berlin und Zgweigniederlassung in Wien: Die Akkonärversammlung vom 27. April 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 27. April 1917, durch den uͤbertragen wird das Vermögen der Aktiengesellschaft als Ganzes einschließlich aller ausstehenden Forderungen und Rechte und einschließlich des gesamten Versiche⸗ rungsbestandes auf die Aktiengesellschaft in “ am Main in Firma: Frank⸗ urter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft gegen Gewaͤhrung von Aktien dieser Gesellschaft sowie einer Bar⸗ vergütung für die Mitübertragung des Dispositionsfonos. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist ausge⸗ schlossen. Die Firma ist crloschen. — Bei Nr. 13 676 Heutsche Horzvertriebd Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Verlin: Die von der Aktionärversammlung am 6. Juni 1917 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin. 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetl. 89.
—
Berlin. [21942]
In das Handelsregisier A des unter⸗ zeichneten SFerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 248. Hygten⸗med. Wer⸗ sandhaus „ZJanecs“ Carl Köhn, Gerlin. Inhaber: Carl Köhn, Kauf⸗ mann, ebende. — Nr. 46 249. Nichard Fucheé, Charlsttenbꝛerg. Inhaber: Richard Fuchs, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 250. W. Juting 4& TCo., SeylinTtralau. Sesellschofter: Willr Juling, Kaufmann, Berlin⸗Stralau, Els⸗ deth Juling, geb. Kauffrau, eben⸗ dc. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1917 begonnen hat. — Nr. 46 251. RNichard Dautzscher, Berlin⸗Luhrer⸗ selbze. Inbaber: Richard Dantzscher, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 252. Georn Dubrow Mödelfabrik, Verlin. In⸗ haber: Georg Dubrow, Fabrikant, ebenda. — Nr. 46253. Albert Böhme, Lütoars. In⸗ haber: Albert Böhme, Fabrikant, ebenda. — Nr. 48 254. Willy H. Fofmann, Charlottenburg. Inhaber: Willy Her⸗
mann Hosmann, Kaufmann, ebenda. —
Nr. 46 255. Kriegsfahrzeug⸗Ptateria! E. Rath und O. EForgmann. Berlin. Gesellschafter: Wilbelm Rath, Kaufmann, Bezlin, Oskar Borgmann, Kaufmann, ebenda. Prokurist: Bruno Rath, Berlin. Offene Hand⸗lsgesellschaft, welche am 29. Juni 1917 begonnen hat. Bet Nr. 9701 Hermann Enxgel, Berlin: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1917 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Joseyh Enge!, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 13 127 Beorg Flach & Engel, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Engel ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die e⸗ sellschafr ist aufgelöst. Prokurist: Frau Paula Engel, seb. Engel, Berlin. — Bei Nr. 19 628 eß & Gauchwitz, Verlin: Dise Prokura des Alexander Weisz ist erloschen. — Bet Nr. 23 369 Carl Am⸗ berg, Berliu⸗Wilmersdorf. Inhaber jetzt: Friedrich Carl Amberg, Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 25 821 Kafsen⸗ fabrik Wichelm Martin, Berlin: Prokurist: Ernst Wiegel, Berlin. Bei Nr. 36 957 Curt von Grueber, Berlin⸗Hohenschönhausen. Nieder⸗ loassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 41013 Gottgetreu & Dauptmaun, Berlinz: Der bisberig⸗ Gesellschafter Arthur Gott⸗ getreu ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 46 214 Alfred Klaembt & Co., Berlinz Der Aheen Gesellschafter Richard Stipperger ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geloöscht: Nr. 15 129 Wilhelm Behrendt, Berlin. Nr. 42 521 Wier⸗ haus Bayernhof Gottholb Oehlke, B.rn, 5. Zolt 1917 eriin, 5. Ju “ dönigl. Amtsgedicht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
nS,, Handelgregtster In unser Handelsregister beu: eingetragen worden: Nr. 14 831. Kriens⸗ Ausschuß der Rohyappen⸗ und Dach⸗ papyenindustrir, Gesellschaft mit be⸗ schrüstter Hastung. Sitz: Berlir⸗ (Zezik des Königl. Amtsgerschts Berlin.
Gegenstand des Unterrchmenz:
Mit
durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigert, SW. 48,
Güterrechts⸗, Vereing., Genossensch
3
*2
1) Bei Sicherstellung der insbesondere für die Heeres⸗ und Staatsbedürfnisse im Kriege nötigen Rohpappe und Dachpappe als Vertreter der gesamten Robpappen⸗ und Dachpappen⸗Industrie beratend mitzuwirken und bei der Aufstellung und Beratung eines Wirtschaftsplanes für die genannten Erzeugnisse und ihre Rohstoffe täͤtig zu sein, 2) Vorschläge über die Regelung der Preise und der Herstellung zu machen. Stammkapital: 22000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Keinath, Schrittsteller und Reichs⸗ tagsabgeordneter, Berlin. Die Gesehsschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffenz⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 14 832. Toniudustrie Vierstöck Sesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftuiung: Sitz: Pfaffenberr⸗ furth i. O., Amtsgerichtsbezirk Relchels⸗ heim f. O., mit Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrseb des in Pfeffenbeerforth belegenen, früher dem Herrn Oberkrtegsgerichtsrat Hengsten⸗ bderg in Wiesbaben gehörigen Tonwerkes Pfaffenbeerfurth, eingetragen im Grund⸗ duch von Pfaffenbeerfurth Band III Blatt 188. I. Nr. 180, I. 164. 81/100, I. 184. 35/100 und im Grur dbuch für sirchbeerfurth Band II Blatt 106. I. 105 sowie der Betrieb der Tongꝛzube. Ferner der Erwerb und kaufmännische Betrieb der zur Heistellung von Ferrosilizium er⸗ forderlichen Bestandteile. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Max Froͤblich, Berlin⸗Schön⸗berg. Die Gesellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Mai 1916 ahgeschlossen Wund am 13. Fevbruar 1917 abgeändert. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ersolgt die Vertretung durch zwet Ge⸗ schäftsfühzer. Falls Prokuristen bestell sind, kann die Vertretung durch einen Ge⸗ chättsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen. Alz nicht ein⸗ getragen wird veröffemlicht: Die Einlage auf das um 180 000 ℳ erhöhte Stamm⸗ kapital ist dadurch geleister, daß der Direktor Max Fröhlich den Betrag mit der ihm getzen die Gesellschaft zustehenden Forderung von 245 000 ℳ in Hoͤhe von 180 000 ℳ verrechnet hat. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 833. Revistousg⸗ und Treu⸗ hondgesellschaft des Neichsverhandes der deutschen laudwirtschaftlichen Ge⸗ nosseuschaften mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gexgenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Revi⸗ sons⸗ und Treuhandgeschäfts, das de Interessen des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften und seiner Mitalieder dienen soll. Banl⸗ und Hondelsgeschäfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Stammkapital: 250 000 ℳ Geschäftsführer: Regierungsassessor a. D. Otio Gennes, Berlin. Die Gesellschaft üt eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Prokuristen gemein⸗ schafilich. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und die „Deutsche landwirtschaftliche Genossenschaftspresse“. — Bet Nr. 395 „Maggi Gesellschaft mit beschräukzer Hoftung“: Den Kaufleuten Ewald Steirnbach und Frau Olga Kaufmann, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt worden. Die Ge⸗ nannten zeichnen die Firma gemeinsam mit einem gemeinsam zeichnenden Ge⸗ schäftsführer, Geschäftsführerstellvertreter, Prokurtsten oder Handlungsbevollmaͤch⸗ tigten. Bei Nr. 494 Verlag das Rote Kreuz Grsellschaft mit br⸗ schränkter Haftung: Geheimer Re⸗ gierungsrat Gundlach ist nicht mehr Ge⸗ scwäftsführer. Gebeimrat Professor Dr. Gortthold Pannwitz in Fürstenberg i. Mecklenbg. ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 1798 Favrit Stolzenberg, Berlin, Bureau⸗Ein⸗ richtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Märkische Bureau⸗ Etnrichtungsgesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 8595 Zeppelinstraße Nr. 47 Grundstücks Erwerbs⸗Gesellsschaft mit beschränkter Haftungt Durch den Beschiuß vom 28. April 1917 ist der Sitz nach Berlin⸗ Steglitz veriegt worden. Frau verw. Florentive Vogel, ged. Lehmann, ist nitt mehr esch orerin, Kaufmaun P *l
Chann
echsfterr 21 S valen zot z-tr g Voigt in Be lin⸗Steglit ist j tzt a
197 8
lanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 4
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 162)
Das Sentral⸗Handelsregister sar das Deutsche Reich erscheint ezugspreis beträgt 2 ℳ 10 P nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalter
1 8 „2 Fr iniger ei
Geschäftsführer. — Bei Nr. 14 729 Kriegerfürsorge und Eiedelungs⸗ mesen, GBesellschaft mit beschränkter Haftung: in Beelin⸗Lankwitz int eine Zweigniederlassung errichtet.
Berlin, 5. Juli 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Rerlin. 8 [21943]
In das Handelzregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Nr. 14 834. Feugola Seselschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer und chemisch⸗ pharmazeutischer Prävarate einschließlich von solchen, die zꝛu Genußzwecken dienen können, insdbesondere solcher, die unter der Bezeichnung Frugola vertrieben werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bernhard Bomeyer, Kaufmann und Eigentümer, Berlin⸗ Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1917 1eg und am 29. Juni 1917 ge⸗ aͤndert. Die Gesell;chaft bat einen oder mehrere Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Cde⸗ miter Dr. phil. Max Heim in Char⸗ lottenburg 12 chemische Renpte, nämlich für Putzkrempulver, Tintenpulver, Wasch⸗ vulver, sauerstoffdaltiges Bleichpulver, Porzellankitt, verschiedene Sorten, Signal⸗ carde, Glyzerinersatz, Pulver für herzhafte Sanuce, nach englischer Art, Kuchengewürz⸗ xtrakt, Rote Grütze und Pudding Aroma, Schaumspeise, Fruchterkrakte zur Herstellung von Limonaden. Der Wert dieser Eiv⸗ lage ist auf 2000 ℳ festgesetzt. Dadurch ist der Stammanteil des Dr. Heim voll gedeckt. Oeffentliche Bekanntmachunger der Gesellschaft erfolgen nur durch den Heutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 835 Bergwerksgesellschaf: „Aberte⸗ grube“ mit beschränkter Hastung. Sitz: Bertin. Gegenstand des Uuter⸗ nehmens: Erwerb und Betrieb des Bern⸗ wverks⸗ und Grundbesttzes der 100 teiligen Gewerkschaft. Albertsgende“ zu Hastenralh, Bezirk Püren (Rhld.) sowie anderer Bergwerke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Gustar Halepp, Kaufmann, Berlimn⸗Wil⸗ mersdorf, 2) Max Brehm, Kaufmann, Berlin. Die Eefellschaft ist cine Eesell⸗ ichaft mit beschränkter Haftung. Der Beselschaftsvertrag ist am 25. Juni 1917 ahgeschlossen. Die Gesehschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Fin jeden zer Geschäftsführer, Gustav Galepp und Max Brehm, ist ermächtigt, selvständig die Gesellschaft zu ve treten. Als nich! eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. — Bei Nr. 1991 Gasamstalt⸗ Herriebsgefellschaft mit beschränktern Haftung: Die Prokura des Hans Wolff in Charsottenburg ist erloschen. — Bei Nr. 8792 Fattinger & Co. Gesel⸗ schaft mit beschränster Haftung: Kaufmann Paul Strabl in Beriin ist nicht mehr Eeschäftsführer. Bei Nr. 8825 A. B. Carter & Co Sesellschaft mit beschräntter Haftüung: Frau Alice Glaser, geb. Glaser, Berlin⸗ Schöneberg, ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Ludwig Hentbers, Berlin⸗ Halensee, ist zum Geschaͤftführer bestellt. — Bei Nr. 9915 Hartwig⸗Cas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Vitalis Bilski in Berlin⸗ Steglitz ist nicht mehr Liquidator. Kauf⸗ mann Hermann Richter in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 13 934 Gasthaus⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Die Firma is elöscht; die Liquidation ift beendigt. — Bei Nr. 7999 Beschluß: Das Erlöschen der Firma Oswald Bab Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Frist zur Erhebung eines Widerspruches wird auf drei Monate bestimmt.
Berlin, 5. Juli 1917. 1
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 152.
Bielefeld. [22164] In unser Handeloregister Abteitung A ist bei Nr. 9886 (Firma Albert Andree in Bielefeld) heure folgendes eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Albert Andree, Helmne geb. Steinweg, in Beelefeld ist Prokura erteilr. Bielefeld, den 5. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht
Bingen, Knein.
„
. für das Vierteljahr. — Einheitszeile 80 Pf.
8 Gresch
7t8., Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseinragsrolle, über Warenzeichen inem besonderen Blatt unter den Titel 1
in ber Regel Fallch. — Der inzelne Nummern kontan 20 Pf. —
in Vüdesheim. Inhaber der Firma ist der Weinhändler und Weinkommissionär Georg Gresch daselbst. Btngen, den 3. Juli 1917. Großh. Amtsgericht.
Bochelt. [21945]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist bei der Fiꝛma Deutsche Bank Zmeig⸗ stelle Bocholt heute folgendes eingetragen worden: 3
In Spalte Firma und Sitz: In Breslau ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet unter der Firma Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank Breslau.
In Spalte Grund⸗ oder Stammkapital:
Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Vertrag, nachdem das Vermögen der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Breslau mit Firma Schle⸗ sischer Bankverein als Ganzes gegen Ge⸗ waͤhrung von Aktien übertragen wird, und zur Ausführung dieser Verschmelzung be⸗ schlossen, das Grundkapital um 25 000 000 ℳ zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. In Spalte Vorstand: Emil Georg von Stauß, Pirektor, Berlin⸗Dahlem. In Spoalte Gesellschastsvertrag oder Satzung; Vertretungsbefugnis: Durch Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 7. März 1917 ist weiter nach dem Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grund⸗ kapttals, seine Zerlegung in Aktien (§ 4), üͤber das Stimmrecht der Aktten (§ 23), und gleichzeitig beschlossen, die Umwand⸗ lung von 10 Aktien über je 1600 ℳ in 10 Aktien öber je 1200 ℳ und in 4 Aktien über je 1000 ℳ (§ 4).
Das Vorstandemitglied Emil Georg (jett) von Stauß in Berlin⸗Dahlem ist durch Aufsichtaratsbeschluß dom 7. März 1917 aus dem Vorstand abberufen.
Direktor Emil Georg von Stauß in
Berlin⸗Dahlemn ist wieder zum Vorstanda.
mitgliede ernannt. Bocholt, den 2. Juli 1917. Königl. Amtsgericht.
Bochelt. [21946] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 212 st bei der Fierma Fehr. Wegmann & Camb. zu Rhede heute folgendes eingetragen wonden:
Die Firma ist in Gebr. Wegmann geändert.
Bocholt, den 3. Juli 1917.
Königl. Amtsgericht.
Boun. 4 [22158]
In das Handelsregister A Nr. 1140 isr bei der Firma Franz Jofef Huthmacher in Sonn heute etngetragen:
Der Verlagsbuchhändler Dr. Jacob Schmiit in Bonn ist der jetzige Inhaber. Die Prokura des Ingenieurs jetzt Ver⸗ lagsbuchdändlers Dr. Jacob Schmitt in Bonn ist erloscken.
Wonn, den 4. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht. 9.
Brandenbure, Havel. [22166] In unser Handelsregifter A unter Nr. 712 ist heute die Firma „Gustav Tuch“, Pranderburg (Havel), und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Tuch hierselbst eingetragen. Der Ge⸗ shäftszweig bestebt aus einem Material⸗ und Restaurationsgeschäft. renbenburc (Savel), den 29. Juni
Königliches Amtsgericht.
Bremen. [21947] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 3. Juli 1917:
Frau F. H. Auervbach, Bremen: Der hiesige Kaufmann Johann Franz Schnei⸗ der hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 15. Juni 1917 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unver⸗ änderler Firma fort.
C. Bockelmann, Bremen: Die Firma ist am 30. März 1917 erloschen.
bagendorff & Geote, Bremen: Die Einlage des Kommanditisten ist am 1. Juli 1917 erhöht worden.
Huwendier & Foswig, Bremen: Das Geschäft ist auf den in Hamburg wohn⸗ haften Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Karstart übertragen, welcher solches unter Ausschluß der vorhandenen Aktiven mit Ausnahme des Inventars sowie unter Ausschluß der Passiven unveränderter Firma fort⸗ führt.
Rersigg & Co, Brement Am 1. Jult 1917 ist ein Kommandit ist aus⸗
geschieden.
v 2 8 FE.. des Amtsgerichts: