1917 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Eriveenen, Westpr. er Firma ndle.⸗Münle Ju*e d. Briefen wpre,

orden: Firma ist Feiedrich Snund & Co geändert. Der Bürgermeister Eruard Sand in Herrn⸗ stnadt, Frau Margarete Brep, geb. Sand, in Mazdeburg, Emma Sand und Alice Sand in Briesen sind als versznlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft bat om 1. Juli 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Itiedrich Sand, EFduard Sand und c: Sand ermächtist und zwar Eduard und Alte: Sand nur gemeinschaftlich oder mit einem Prokarister, sofern ein solcher

befiellt ist. Briesen, den 3 Juli 1917. u Königliches Amtsgericht.

cEe. s sshrebsa.2

Cassel. [22159] Zu Bustav Heede, Caffel, ist am 7. Jult 1917 eingetragen: Der Kaufmann Gastav Heede in Cassel ist aus dee Se⸗ sellschaft ausgeschteden. Gleicheeitig ist dessen Witwe, Aane geb. Grohmaon, in Cassel in die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschafte in eingetreten. Kal. Amtsgericht, Abr. 13, zu Caßfel

rimmitschaa. 22145] In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden 1) auf Mlait 522, betreffend die Firma Robert Hauschiid in Crimmitschau: Der bisberige Inbaber Friedrich Wishelm Robert Hauschild ist ausgeschieden. Anna Margarite verw. Hauschild, geb. Lippold in ist Inhaberin. 2) auf Blatt 751, betreffend die Firma C. F. Lindner in Crimmitschau: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blat: 714, betreffend die Firma g Wesller in Crimmitschau:; Die irma ist erloschen.

Crimmitschau. den 6. Jult 1917. Köntgltches Amtzgericht.

Danztla. [22168] In unser Handelsre ister Abteitung B jst am 3. Juli 1917 eingetragen bei Nr. 31, betreffend die Firma „Danziger Elekt ische Straßenbahn Attiengesel⸗ schaft“ in Dauzig, daß dem Betri⸗bs⸗ leiter Hans Latteier in Vanzig⸗Langfubr. Prokura ertellt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dresden. [22171] „Auf Blatt 14 224 des Haadelsvreatsters ist heute die Ges⸗llschaft Deursche Krone, Gesellschaft mit besch⸗äakter aftung Sohlenschützer und Mo⸗tallwaren⸗ werke mit dem Sitze in Dr⸗sden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der G⸗sehschaftevertrag ist am 4. Juli 1917 abg⸗s vlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist di⸗ Fa kation sowie der E⸗werbh und Ver⸗ trteb der Sobtenschäter Marfe Deutsch⸗ Krone“ sowie anderer Sohlenschützer und ühnlicher Kabrikate.

Das Stammkewital beträgt fünfund⸗ zwan igtasenh Mark.

Zum Geschäfssfuhrer ist best⸗llt der Kaufmann Carl Rodert Zickaer ig Dresden. Zum Stellverireter des Geschäftsführers ist bestellt die Buchhalterin Marie Louise Emma ledige Z ckner in Dreaden.

Dresden, den 7. Jult 1917. Königliches Amtscericht. Abiellung III.

Deesden. [22169] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1) auf Blatt 14 225: Die Firma Künstlerpresse Vermittelungsstelle zwischen Kunst u. Gewerbe WMilhelm Hull in Dresden Der Kaufmann Wil⸗ helm Hyll in Drezden ist Inhaber.

2) auf Blatt 14 216 betr. die offene Handelsgesellschaft Oskar Martierßen & Co in Dreagden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesollschafter Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Ozkar Martienßen ist aus eschiedec. Die Ge ellschafterin

5 eriin. S Kerlin⸗Seehe 1

in Adler⸗Mühle

e Gesellschofte in Gesellschaft Fxvork⸗ inoentertre fu Papier⸗ und 3 Mtoff echnie [G sellschaft mit besardatter Harrung in Seeh das Stamm⸗ zpital in die Gesfellschaft ein das aus⸗ schließliche Benutzungsrecht für Oesterreich⸗ Ungarn und die vpon österreichisch⸗ungart⸗ schen Truppen hesetzten Gebiete für die Dauer der Besetzung hinsichtlich aller Verfahren und Schutzrechte, die sie auf dem Gebiete der Verarbeitung von Holzzellulose zu Gespinsten besitzt. Das Benutzungsrecht erstreckt sich insbesondere auf die Verfahren, die for Deutschland durch Reichspatente 291 228 und 291 229 geschütt sind und für die in Deutschlend v. g. die Patentanmeldungen E 22 295 VII, E 21 275 IV, E 22 214, E 21 942 VII, E 21 268 VII erfolat sind. Die Gesell⸗ schafterin übernimmt keine Gewähr für die Rechtswirksamkeit und Güte der er⸗ teilten Patente oder dafür, daß weitere Patente erteilt werden oker für die Güte der Verfahren. Ausgenommen ist die Verwendung der Verrfahren für Papter⸗ garn, ferner die Verwertung der Ver⸗ fahren, soweit es sich um Zwecke des Luft⸗ schiff⸗ und Luftfahrzeugbaues sowie der Bindfaden⸗ und Seilfabrikation handelt, oder um Waren, die Papiergarne ent⸗ halten. Diese Eilage wiecd von der Ge⸗ sellschaft zum Geldwerte von neunzigtausend Mark angenommen.

Tie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzelger.

Dresden, den 7. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung I. 22215]

Essen, Ruhr.

In das unter der Firma Jultus Werner, Essen⸗Alten⸗ssen betriebene Geschäft ist die Ehefrau Kaufmann Hein⸗ rich Graßl, Frieda geb. Domansfy, Essen, als persönlich haftende Gesellschatterin eingetreten. Die offene Handelegesellschaft bat am 1. Juni 1917. begonnen. Zur Vertreiung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinsam odee einer der Gesellschafter in Gemeinschat mit dem Prokuristen Hetmrib Graßl, Essen, er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Heinrich Graßl, Essen, ist Prokurz erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter vertretungsbesugt ist.

Die Firma ist geändert in Julius

Werner & Ca mit dem Sitz in

Esseu H.⸗R. A 2261.

Essen, den 2. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht. 1

Ezslingen. [21956]

In das Handelsregister Abteilung fär

Gesellschaftsfirmen wurde heute folgende

Firma eingetragen:

Becker, Gesenschaft mit beschränkter

Haftung in Eßlingen. Begenstand des

Unternehmens ist der Betrieb eines Zi⸗

garrengroß⸗ und Kleinhsndels und die Be⸗

sorgung von Agenturgeschäften.

Das Eammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Abschluß des Gesellschaftsvertrags am

30. Juni 1917.

Geschäfteführer Philipp Martin Becker,

Kaufmann in Eßlingen.

Siad mehrere Geschäftsführer bestellt,

so sind sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗

treiung der Gesellschaft herechtigt. Ab⸗ ecerehen von den im Gesetz destimmten ällen siad die Geschäffsführer verpflichtet, zu folgenden Geschäften die schriftlache

Genehmigung der G sellschafter einzuholen:

a. zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Belastung von Grundstücken,

b. zur Verfügung über Hypotheken und Grundschulden,

c. zur Eingehung von Recktsgeschäften, deren Sachwert die Summe von 1000 übersteigt,

d. zur Anstellung und Entlassung von

Geschäftspersonal.

Den 4. Jult 1917.

K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter Mayer.

Frankfurt, DOder. [22172] In unser Handeleregister à Nr. 46 ist

227* egt auf

5 ““

Eross Gerau.

bezüglich der Firma A. Zinn zu Eroß

loschen.

Nr. 362 ist heute die Hallesche Bagger⸗ betriebegesellschaft mit beschräufter Haktung mit dem Sitz tragen. die Pusfüh ung von Berg⸗ und Tiefbau⸗ arbeiten. 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind. Architekt

mann, beschränkter Haftung. verirag ist am 8. Juni 1917 festgestellt.

Galle, Saale.

Nr. 332, betr. „Mitteldeutsche Huf⸗ eisen und Fedesfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Radewell b. Halle, ist heute eingetragen: Durch Beschluß vom 3. Jult 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ gelsst. Zum Liquidater ist Kurt Loofe

Halle, gaale.

Nr. 1857, betr. die F Halle, Paul Wehlte erteilte Prokura ist erloschen.

36 000 000 % der b Puagabe neuer auf den Inbhabder laute der Aktien u je 1000 ist erfolg'.

§ 3 des Fesellschaftsvertrages erhält folgende Fassung: Dos Grundkavpital ist auf 36 000 000 fesigesetzt und zerfäht n 9000 Srock Aktien zu je 2000 ℳ, 18 000 Stüuck Aktien zu je 1000 ℳ.

Hierzu wird auf Brund des § 284 D.⸗-⸗G.⸗B. weiter veröffentlicht: Der Vor⸗ stand ist ermächtigt, die neuen Aktien einem Konsorttum zu einem Mindestkurse von einhundertfünftig Prozent zu über⸗ lassen. Dieses vapflichtet sich, die Aktien den Aktionären zum gleichen Kurse der⸗ gestalt anzubieten, daß auf je nominell 3000 aite Aktien eine neue Aktie entfällt.

Gros Gerau, don 29. Juni 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross Gerau. [21966] Gekxanntmachung. JIa unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der „belvetia, Kon⸗ servenfabrik Sroß⸗Gerau“, A. G. zu Großgerau eingetragen: Das Grundkapital ist um 2 Millionen, n drei auf fünf Milltonen Mark erhöht. 8 Die in der Generalversammlung vom 27. Juni 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 5 000 000 ist erfolgt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1917 dabin abgeändert worden, daß das Grundkapital fünf Millionen Mark, eingeteilt in fünftausend Aktien zu je 1000 beträgt. Hierzu wird auf Grund des § 284 H.⸗G.⸗B. weiter veröffentlicht, daß die neuen Aktien Inbaberaktien sind: daß di⸗ neuen Aktien zum Kurse von 1380,— für jede Aktie ousgegeben werden, jedoch unter Ausschluß der Bezugsberechtigung der Aktionäre und zuzüglich 5 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1917; daß die neuen Aktien vom 1. Januac 1917 ab an dem Ge rinn teilnehmen. Groß Gerau, den 2. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgerichl.

[21967] Bekanntmachung. In unser Fiememegister wurde heute

Die Firma ist er⸗

Groß Gerau, den 2. Juli 1917. Großheroaliches Amtsgerich!.

Halle, Hanie. [22175] In das hiesize Handelsregister Abt. B

Gerau eingetragen:

in Halle einge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist

Das Stammkapital bet-ägt

tio Meise und Baufühbr⸗r Karl Bieck⸗ beide ia Halle. Gesellschaft mit Der esellschafts⸗

Halle, den 2. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. [22174] In das hiesige Handelsregister Abt. B

der Gesellschafterverfammlung

estellt. Halle, den 4. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

8 [22176] In das hiesige Handelsregister Abt. A irma ustav Wehlte, ist heute eingetragen: Die dem

Halle, den 5. Jult 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.

si orb en; as

sX 2. ; Geschäft dit

forlg setzt worden.

Eese

nommen wor

geb. Petzold.

baft ist

habers sind den.

b. R. A. Damm. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Maria Anna Damm,

R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feld⸗ hbahn⸗Fabrik⸗Aextiengesellschaft. zu Rostock i. M., mit Zweigniederlassung

zu Hamburg.

Die Vertietungsbefugnis des Vor⸗

standsmitaglie

wardt und des zu seinem Stellvertreter Aussichtsratsmitgliedes Dr. Alfred Siemers ist beendigt.

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist Johannes Moebis, Kaufmann, zu

bestellten

Hamburg. 1917.

Hambdburg. Der

a. Erwerb,

äaßerung von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗

des R. F. C.

Grundbesitz Aktiengesellschaft Der Sizz der Gesellschaft ist

Gesellschaftevertrag 15. Junl 1917 festagestellt worden. Gegenstand dee Unternehmens ist:

Verwaltung

häugender Heschäfte,

b. Erwerb und Verwertung von Hypo⸗ tbeken und Grundschulden der Betrieb aller damit zusammen⸗

hängender Geschäfte,

c. Beteilig

Grundstücken,

ung an

Grundschulden.

e 1000,—.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so hestimmt der Aufsichtzrat, ob einzelne Mitglieder allein oder in Gemeinschaft mit anderen Mitgliedern oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuriten zue Vertretung der Gesellschaft

befugt sind.

Vorstand: Julius Kallmes, Haus⸗ makler, zu Hamburg, und Gustav Bern⸗ bard Heinrich Muhle, Hausmakler, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein derechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Bestellung des Vorstands erfolat durch den Aufsichtsrat, der auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands bestimmt. Berusung der Generalversamm⸗ lung erfolgt mindestens 20 Tage vor Versammlungstage durch öffentliche

Die

dem

Bekanntgabe. Die

schaft

erfolgen durch

Reichsanzeiger.

& Co., zu

Hamburg,

Jobhannes Nottebohm, Kaufmann, zu

Hamburg,

mburg,

Hinrichsen, zu Hamburg,

offene & Co., zu

Robert ebö

Class Wes Hamburg,

Kom manditgesellschaft Woltereck 4

Robertson, zu

Wilhelm Moll, Hausmakler, zu Ham⸗

ard Heinrich Muhle, zu Hamburg, Julius Kallmes,

urg,

Gostav Bernh

Hausmaklen,

andelscesellschaft Oecar Götz Hamdurg, 5,, Bankter, zu Hamburg,

sel Brons,

Hamburg,

von Weder, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbeiriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In

Geschäften Hypotheken

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000,—, eingeteilt in 1000 auf Inhaber lautende Aktten von

den Deutschen

Dte Gränder der Gesellschaft, welche konstruktionen ser ehch⸗ Hrten dsefapshner babig fnd :† offene Handelegesellschaft L. Behrens e 8& Söhne, 1u Ha offene Handelsgesellschaft Nottebohm Hamburg, Georg Oito Embden, Kaufmann, zu

Hausmakter,

von der Witre Maria Frieda Erna Ramm, gev. Hatnzl, zu Hamsurg, unter unperänderter Ftrma

Wilbelm

über⸗

nicht

R. Danck⸗

von isi am

Ver⸗

und

sowie

in und

zu

Chemische

Alfred Eussmann.

Carl Riekes. Sioma Gesellschaft mit

Juternationale

Knoll, Schwager & Co.

Hof.

dation findet nicht statt. Di. schafter haben sich auseivander F r⸗ Bas Geschäft it von Paafüet Steidtmann, Kaufmann, zu H Dien mit Aktiven und Passiven üe⸗anbur worden und wird vom ihm unter n veränderter Firma forkgesetzt. * Fabrik amburg⸗Li burg Kausch *& Co. Diese Komaee ditgesellschaft ist aufgelöst worden. n⸗ Lig uidatton ist beendigt und die z.de erloschen. te birxme Luß Prokura ist ert⸗ an Sieafried Sussmann. ist etal

Hötel Graf Moltte von Gustap decktl

Prokura ist erteilt an Marie Heecl⸗

Augufte Frida Claus, denan hünn . Prokura st erteit er Ernst Friedrich Wilhelm Georg Milen nit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der vene schaftter vom 29. Junt 1917 sst der Gesellschaftsvertrag geändert und 1 gefaßt und u. a. bestimmt worden.

Simnd mehrere Geschäftsführer vor, handen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei G. schäflsfuͤhrer gemeinschaftlich oder nrch einen Geschäftsführer und einen Prok risten gemeinschaftlich. g

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmechungen der Gesellschoft n⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Rückversicherunge. Actien⸗Gesellschaft Zweignieder, lafsung in Hamburg, Zweiguieder, lassung der Firma Juternationale Rückversicherungs Aktiengeseh. schoft. zu Wien.

Die Vertretungsbefugnis des Von⸗ ftandsmitglieds Wilhelm Duncke üt standsmitgli

um Vorstandsmitgliede ist B Langbank, zu Wien, bestellt 8 2. Aus deeser offesen Handelsgesellschaft ist de! EG⸗⸗ sellschafter A. O. durch Toh auegeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unte unperanderter Fuma so tgesett.

Die Gesellschafterin Frau Wal- ss von der Vertretung der Geselsschat ausgeschlossen.

Rickmers Rhederei und Schiffban

Aktiengefellschaft, zu Bremen, utt Zweignieterlassung Hamburg. Geh. Regierungtrat Dr. Kurt Zander, zu Charlottenburg, ist zum Verstande⸗ mitgliede bestellt worden. Imtsgericht in Hamburg. Adteilung für das Handelsregister

Handelbregister betr. [21877) „Maschinenban⸗Aktiengesellschaft

9. Floumann & Comp.“ in Martz. redwin, A.⸗E. Wunsiedel: Her Gesel⸗ schaftsvertrag dieser Akttengesellschaft wune mir notarieller Urkunde vom 14. Juni zekanntmachungen der Gesell⸗ 1917 errichtet. nehmeng ist die Herstellung aller Atten von

Gegenstand des Unter⸗

Maschinen, Apparaten, (iser⸗ und Eisengießereigegen⸗ mänden, die Beteiligung bei und die Vr⸗ intgung mit anderen gleichen oder aͤhn⸗

lichen Zwecken dienenden Unternehmungtn und die Erwerbung von solchen Unlen⸗ nehmungen. Agenturen, Kontors e

Henehmtang des Aufsichtstats errichten.

X

offene Haudelsgesellschaft Hardy & und ist in 2000 auf den Aktien von Vorstand bestel mehreren Personen, und werden desfen Mitglieder durch den Nussichtsrat bestell⸗ Kaufmann, zu dem auch der Widerrufder Bestellung oblleg. Alle Willensertlärungen, welche für me Gesellschaft verbindlich sein sollen, sud, wenn der Vorftand nur aus einem Mi⸗ gliede besteht, von diesem allein und, wem der besteht, von je 2 Mitgliedern oder einen Mitglied und einem Prokuristen gewei⸗

schaftli

Die Akttengeselllchaft darf und Zweignieder im In⸗ und Ausland vuit rundkapital beträgt 2 000 000 %

Inhaber lautende 9 1000 eingeteili. Der teht aus einer Person oder aul

Vorstand aus mehreren Mittglieden

abzugeben. Stelbvertreter don

Iimenaun. 8 22179] 2 8 uwser Pacdelsregister Abt. A Band 11 Selte 04,95 in bei der unter Nr. 241 ein⸗ getragenen Firma Stilherbacher Holz⸗

Ewhreiber & Co in Stützer⸗ bach heute eingetragen worden:

Fahrikant Friedrich Max Behr in Gautich bel Leipzig als jetziser Jahaber der Firma. DPer Uebergmg der in dem Betriede des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Friedrich Max Behr aus Gautsch bel Leipzig ausgeschlossen. Ilmenau, den 9. Juli 1917.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Karlsruhe, Baden. [21979]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Zu Band I O.⸗Z. 7 zur Firma Anna & Mina Becker in Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist foschen.

3 16 Z. 21 zur Firma Albert Salzer, Karleruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band II O.⸗Z. 138 zur Firma N. Altschüler, Karlsrude: Das Ge⸗ schaͤft ist mit Aktiven und Passiven samt der Firma auf Dr. jur. Roland Altschüler und Kansmann Ernst Altschüler in Heidel⸗ berg übergegangen und wird von diesen als unterm 19. Mai 1917 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Zu Band V O.⸗Z. 121 zur Firma Hermann Wassermann. Karlsruhe: Der Ehefrau des Firmeninhabers, Wll⸗ helmimne geb. Nördlinger, Karlsruhe, ist Prokura erteilt.

O.⸗Z. 152 zur Firma Friedr. Gold⸗ schmidt & Co, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Friedrich GHoldschmidt ist aus dem Ge schäft ausgetreten; dieses wird von dem bis⸗ hberigen Gesellschafter Emtl Haf als Einzelkaufmann unter der geänderten Fhrma: Emil Haf, Eisenwaren⸗ und Werkzeugfabrik weitergeführt. Karlsruhe, den 6. Juli 1917.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Lengefeld, Erzgeb. T22216. Auf Blatt 141 des Handelsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Lengefeld, die Firma Illiag & Hübler in Leugefeld b.⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:

.8. Oito Friedrich Wilhelm Hübler ist infolge Ablebens ausgeschieden,

b. Inhaber der Firma sind die Erben des früheren Inhabers Otto Friedrich Wilhelm Hübler, und zwar seine Witwe, Frau Fanny Selma Hüͤbler geb. Frey, und seine drei unmündigen Kinder, Fanny Irmgard Hübler, geboren am 22. Februar 1904, Fanny Martha Hübler, geboren am 20. Mat 1906, und Günter Oito Hübler, geboren am 26. Junt 1911, in Lengefeld.“

Lengefeld i Grzgeb., den 8. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lieberose. 122181]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist beute eingetragen worden:

Die Firma „Dampfsägewerk in der Herrschaft Lieberose in Jam litz“ ist in „Dampfsägewerk der Herrschaft Lieberose in Jamlitz N/L.“ umgeändert.

Die Prokura des Karl Kühl ist erloschen.

Lieberose, den 4. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handeléregister. [22183]

Am 4. Jult 1917 ist eingetragen bei der Firma Scheteltg & Nölck, Lübeck: Heni Erfn Richter in Lübeck ist Prokura erteilt.

Lübeck. Haudelsregister. [22182]

Am 5. Juls 1917 ist eingetragen:

1) bei der Firma F. Arllaer & Co, Lübeck: Jetziger Fes Paul Theodor Carl Heinrich Ihde, Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang der im bisberigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkesten auf den Kaufmann

weiter der A. kaof von Geundstücken, die für die Ereichtang von Gipsfabriken oder Gipzsteinbrüchen geetgnet sind, sowie die Beteiligung an solchen Grundstückskäufen. Nordhausen, den 4. Jult 1917. 1“ Köntgliches Amtsgerichz Nürnberg. [22059 Handelsregistereinträge. 1) S. Pollak u Co. in Nürnberg Der Inbaber Max Einstein hat den Kauf⸗ mann Fritz Vogel in Nürnberg als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und hetreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1917 weiter. Die Prokura des Fritz Vogel ist hierdurch erloschen. 2) Carl Rupprecht in Nürnberg. Auf Ableben des früberen Inhabers Cari Rupprecht ist das Geschäft unter Aus⸗

keiten auf den Kaufmann Hans Allroggen in Wiesbaden überge laygen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.

3) Gebr. Salzer in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich infolge Abledens des Gesellschafters Leo Salzer aufgeiöst. Das Geschäft ist in den Alleiabesitz des bis⸗ herigen Gesellschafters Max Salzer in Nürnberg übergegangen, der es urter un⸗ veräadertee Ftrma weiterführt. Die Pro⸗ kura der Frau Irma Salzer bleibt auch für die nunmehrige Einzelfirma bestehen. Nürnberg, den 27. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Nürnberg. [22009] Hanvdelsregistereinträge.

1) Heinrich L. Thäter in Rürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Heinrich Ludwig Thäter in Nürn⸗ gehe epbfs eine Bürsten⸗ und Pinsel⸗ abrik.

Geschäftslokal: Adam⸗Klein⸗Straße 49. 2) Joseph Huth in Nürnberg Der Inhaber Joseph Huth hat den Kaufmann Ernst Horn in Nürnberg als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Fuma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit diesem in offener Handelsgesellschaft seit 2. Juli 1917 weiter. Der Kaufmannsehefrau Regina Huth in Nürnberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ernst Horn ist erloschen. 3) Gelatine, und Metall.Flitter⸗ Fabrik, Gefellschaft mis beschränkter Fasese in Nürnberg. Die Liqutda⸗ tion ist beender. Die Vertretungsbefugnis des Liqutdators und die Firma sind er⸗ loschen.

Nürnberg, den 4. Juli 1917.

Kal. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

Papenburg. [22217] In das Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 148 eingetragen worden die Firma Gerson Jarobs in Lathen. Alleiniger Inbaber ist der Vieh⸗ händler Gerson Jacobs in Lathen. Papendurg, den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. 22218] In das Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 149 eingetragen worden die Firma Salomon Jacobs in Lathen. Alleiniger Inhaber ist der Vieh⸗ händler Salomon Jacods in Lathen. Papenburg, den 3. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. [22187]

Im hiesigen Handelsregister Abtetlung B Nr. 235 ist heute bei der Firma Karls⸗ brunnmühle G. m. b. H. in Posen eingetragen:

Hurch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1917 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Veräußerung von Geschäfts⸗ antetlen) und § 8 (Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages) geändert. Außerdem ist ibhm der § 11 neu binzugefügt worden. Danach hat die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer.é Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere

Stuttgart. Handelsregister. [22037]

schluß von Forderungen und Verbindlich⸗ D

Firmen sino erloschen. 8 Sorau. den 5. Juti 1917. Königliches Amtzgrricht.

—.—

K. Amtsgericht Stuttgarr Stadt.

rm

eirgetrzgev, daß der Kuuimaan Wi helm Paßow in Meinsvorf jept alleiniger In⸗ haber der Firma ist.

Zerbst, den 7. Jull 1917.

Born in einsdorf ist beet

Herzoglichs Amftsgericht.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

n. Abteilung für Einzelsfi men: Die Firma Hebwig Schöubach hier Inhaber: Frau Hedwig Schönbach, g⸗b. Pfaff, Ebefrau dez Lous Schahach, Kaufmanns hier. Dem Louis Schönbach, Kaufmann hier, Ehemann der Firmen⸗ inbaberin, ist Prokura ecteilt. Haus⸗, Küchengeräte und Kurzwarengeschäft. Zur Firma Johannes Kutter hier: Das Geschäft ist nach Ravensburg verlegt und die Firma daher hier erloschen. Zur Firma Gustav Sönning hier: se Firma ist erfoschen. b. Abteilung für Gesellschafte firmen: Die Firm Hofmann & Schreiber, Sitz in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1917. Gesell⸗ schafter: Peter Hofmann, Maschinen⸗ techniker hier, und Julius Schreiber, Kauf⸗ mann dier. Chem. Fabrik. Zur Fuürma Gebrüder Bechhöfer hier: Die offene Handelegesellschaft hat sich durch Uebereinkunet der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zur Firma Hugo Stinnes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Mülheim a. Ruhr, Zweignieder⸗ lassung hier: Dem Kaufmann Emil Vits in Essen ist Gesamtprokura in der Weise ertellt worden, daß er zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ tritt. Zur Firma G. Beißwenger, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer: 1) Heinrich Prieser jr., Kauf⸗ mann hier, 2) Friedrich Römer, Assessor hier, ist beendigt. Zur Firma Mimir, Versand⸗ und Verlagsbuchhandlung für deutsche 5 Kultur und soziale Hygiene, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfte⸗ führers Oeokar Hopf, Buchhändlers hier, ist beendet. An seiner Stelle ist Walter Gös, Buchhändler hier, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Zur Fuma Paradiesbettenfabrik, M. Steiner & Sohn, Akniengesell⸗ schaft, Sitz in Gannersdorf bei Frankenberg i. Sa., Zwetgnieder lassung hier: In der Generalversammlung vom 2. Juni 1917 ist der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Den 2. Jult 1917.

Amtsrichter Zimmerle.

Teterow. [22189]

In unser Handelsregister ist heute zue Firma „Th. Martz“ in Teterom einge tragen:

Ver Gesellschafter Geh. Kommissionzrat Theodor Martz zu Teterow ist aus der teenan ausgeschieden. Die Gesellsckaft ist aufgelösft. lach Ausscheiden des Geh. Kommissions⸗ rats Theodor Martz aus der Gesellschaft wird das Geschäft von dem Kaufmann 5z Martz als alleinigen Inhaber ortgefübrt.

Teterow, den 7. Juli 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Teterow. [22190] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Dampfmühle Teterow Theo⸗ dor Martz“ in Teterons und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Geh. Kommissionsrat Theodoe Martz zu Teterow eingetragen. Teterow, den 7. Juli 1917. Großherogliches Amtsgericht.

Urach. [22042]

Die biaherige Einzelfirma J. Sanner in Metzingen Inbaber: Jakob Sanner, Fabrikant daselbst ist beute gelöscht und darauf im Handelsregifter für Gesellschafts⸗

der

Genossenschaftsregister. Calenberg. In das hiesige Genosseaschaft register ist eingetraaen:

Zu Nr. 2, Molkerei Jeinsen, einge⸗ tragene Geonossenschaft schräukter Haftpflicht zu Jeiusen, daß der Hofbesitzer Artur Kleuker in Jeinsen durch Tod schieben besitzer Emil Müller in Jeinsen in den Vorstand gewählt ist.

Zu Nr. 14, Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Jeiusen, daß für die durch Einberufung zum Heeresdienste behinderten Vorstandsmitglieder Hofbesitzer Heinrich Hummelke Rössing, beide in Jeinsen, als Stellver⸗ treter der Hofbesitzer Daniel Schild und Dachdeckermeister beide in Jeinsen, längstens bis zur Be⸗ endigung des Krieges gewählt sind.

Calcnberg, den 7. Jali 1917.

Erkelenz. Unter Nr. 30 des Genossenschaftaregifters ist beute eingetragen worden die Genossen⸗ schaft unter der Firma Ruricher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hafefpflicht in Rurich.

Gegenstand des Unternehmens ist der Beteieb eines Spar⸗ und Darlehne kassen⸗ geschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung se Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, an die Genossen für ihren Wirrschafts⸗

etrieb.

Schlick, süeber, Adam Deklerk, Gemeindevorsteher, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bern⸗ hard Grünter, Korbmacher, Peter Lenzen, Korbmacher, sämtlich in Rurich. Das Statut datiert vom 29. April 1917. Bekanntmachungen ergehen unter der vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Vorstandsmitgliede unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im Rheinischen Genossenschaftsblatt in Cöln. Willenserklärung und Genossenschaft müssen durch den Vereins⸗ vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens ein westeres Vorstandsmitglied erfolgen, wenn sie DPritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben sollen.

Tie

während der Dienststunden des jedem gestattet. Erkelenz, den 4. Julk 1917.

Gollnow. [21893] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 am 23. Juni 1917 die „Glektri⸗ zitäts⸗ und eeen Carlshof, eingetragene mit beschränkten Hastpflicht“ mit dem Sitze in Carlshof eingetragen und be⸗ züglich derselben solgendes vermerkt: Gegenstand des Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die

beträgt 100 und sind höchstens 100 Ge⸗ schäftsanteile gestattet.

Den

Landwirt, Hasse, Albert, Landwirt, Stange, Julius, Kaufmann, sämtlich in Carlsbof.

Das Die

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern,

[21905]

mit unbe⸗

aus dem Noestande ausg⸗⸗ und an seine Stelle der Hof⸗

und Maurermeister Ernst

Friedrich Höfer,

Königliches Amtsgericht.

[21892]

2) die Gewährung von Darlehn Vorstandsmitolieder sind Hub. Rittergutsbesitzer, Vereinsvor⸗

Landwirt, Heinr. Zitz,

Zeichnung für die

Einsicht der Liste der Genossen ist erichts

Königl. Amtsgericht.

enossenscha

uternehmens ist die

etrieb von land⸗

Haftsumme eines jeden Genossen Vorstand bilden: Knedel, Karl, Statut ist vom 10. Juni 1917.

Bekanntmachungen erfolgen unter

im Pom⸗

schaft, gezeichae

rer Firma der Genossen

von 2 Vorstandsmitgliedein, im Pym⸗

merschen Genossenschafisblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blatts bis zur nächsten Generalbersammlung durch de 8 Deutschen Reichsanzeiger. Die Wlllenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfelat durch minde-⸗ steas 2 Vorstandemitglieder. Die Zeic 8 nung geschteht in der Weise, daß die Zei nenken zu der Firma der Genossenschaft 8 ihre Namensunterschrift brifügen. 8 Das et befindet sich Blatt 3—11 der Registerakten. 1 8 Die Eiasicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Gollnow, den 23. Juni 1917. Königliches Amtsaericht.

Gollnow. [218971 In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 31 am 23. Junt 1917 die „Eler trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaf Krachtshof, eingetragene Senossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflichr“ me 8 dem Sitze in Krachtshof eingetragen und bezüglich derselben folgendes vermerke: G Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzang und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung un) der Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 ℳ, und sind höchstens 100 Ge⸗ schäftsanteile gestattet. 8 Den Vorstand bilden: Wussow, Hermann, Landwirt in Krachtshof, Will, Robert, Ferrwhe 1 Heaseef⸗ Struck, August, Landwirt rachtshof. Das Statut ist vom 18. Juni 1917. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Foxma der Genossenschaft, gezeichne von zwei Vorstandsmitgliedern, sie sind im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin aufzunehmen und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nüchften General⸗ versammlung im Deutschen Reichzanzeiger. Die Willenserklärung und Zeschnung für die Genossenschaft erfolgt durch min⸗ destens zwet eene, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden iu der Firma der Genossen- schaft ibre Namensunterschrift beifügen. 1 2 befindet sich Blatt 3—11 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in 5 lesststenree des Gerichts edem gestattet. Ioln. den 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. 1 ““ b22on- Hachenburg, Wester wald. Im hiesigen Genossenschaftsreatster st bei dem landwirtschaftlichen Consunmn⸗ verein eingetvagene Genossenschaft mit nnbeschränkter Hahzpflicht u öchstendach heute folgendes eingetragen worden: Der Pulverarbener Peter Schröder 8 ist aus dem Porstand ausgeschieden un⸗ 5 der Landmann Heinrich eyland gewählt. 8 Hachen urg, den 6. Inli 1917. väniglises Amisgertar

Halbau.

Unter No. registers, G. u. b.

[222 10, des Genossenschafts⸗ Eleurizitätsgenossenschaft, 9., Riederhartmanns⸗ dorf, ist heute eingetragen worden: Otts

Röder ist aus dem Vorstand ausgeschieren und an seine Stelle Otto Lange in Nieder⸗ Hartmaunsdorf getreten.

Amtzgericht Halbau, 30. 6. 1917.

Itsechoe. Bekanntmachung. [22205]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Lieferungsgenossenschaft der Sattler⸗ und Tapeziermeistor Itzehoe e. G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen: Die Sattlermeister Peter Matthiesen und Karl Kunert in Itzeboe sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Sattlermeister Hermann Finckelmann und Wilhelm Meinert in Itzehoe in den Vorstand neu gewählt.

Ihde ist ausgeschlossen;

2) bei der Firma Lübecker Trans⸗ vortversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Lübeck: Dem Wilhelm 8. Witt in Hamburg ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [22184] Am 6. Juli 1917 ist eingetragen bei -r Fuma Godher Jugwersen, Lübeck: Die Farma ist erloschen. Lübeck. Das Amisgericht. Abt. 2.

Hagdeburg. [22185] In das Handelsregister ist heute bei der Firm: „Ad. Wölfel“ in Magde⸗ burg unter Nr. 1188 der Abteilung A eingetragen worden: Der Gesellschafter Georg Rüppel ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Magdeburg, den 7. Juli 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Noerdnausen-. [22186] 8 Im Handelsregister B Nr. 67 „Ber⸗ T. Müuteldeutscher Gipswerke. Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung zu Nordhausen“ ist auf Grund des die §§ 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags vom

firmen neu eingetragen worden:

Fiema J. Sanner in Metzingen offene Handelsgesellschaft zum Benrie einer Korkvarenfabrik mit Wirkung vom 1. Jult 1917. Gesellschafter je mit Ver⸗ teetungsmacht: Jakob Sanner, Fabrikant, und Otto Sanner, Kaufmann, beide in Metzingen.

Den 4. Juli 1917. 8

K. Amtsgericht Urac. Landgerichtsrat Seckendorff.

Wesberg. 8 [22147] In das Pandelzsregister Abt. A wurde

heute unter Nr. 83 die Firma „Heinrich

Symes in Wegberg“ und als deren

Inbhaber der Kaufmann Heinrich Symes

in Holtmühle bei Wegberg eingetragen. Wegberg, den 3. Juli 1917.

Königl. Amtegericht.

Whelmshaven. [22221]

In das htiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 64 ist heute zu der Firma Wiltb. Etehr Wilhelmshaven folgendes eingetragen:

Inhaber des Geschäfts ist g t der Kauf⸗ mann Wilbhelm Stehr in Wilhelmshaven. Die beim Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs dearündeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Er⸗ werbe des Gheschäfts durch den jetzigen In⸗ haber mitübernommen.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Stehr in Wilhelmshaven ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 5. Jull 1917.

Königliches Amtsgericht.

zerbvat. 11,21 Bei der unter Nr. 168 Aht. 4 des hiefigen Handelesregisters geführten Firma

merschen Genossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Vorstandsmitolleder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der (enossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Statut besindet sich Blatt 3—11 der Reaisterakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gollnow, den 23. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Goellnow. [21894]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 am 23. Juni 1917 die „Glektri⸗ zitäts und Maschinengenossenschaft Blankenselde, eing etragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht:“ mit dem Sitze in Blankenfelde, ein⸗ getragen und bezüglich derselben folgendes vermerkt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ee von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme einez sden Genossen beträgt 100 ℳ, und sind höchftens 100 Geschäftzanteile gestattet.

Den Vorstand bilden: Pagel, Hermann, Landwirt, Knedel, Maxr, Gastwirt, Knaak, Fleischermeister, sämtlich in

eide

Das 8” sut ist vom 9. Juni 1917.

Mitalirdern des Vorflandes stehen in der Wertretungsbefugnis den ondentlichen Mt⸗ gltedern gleich. Der Aufsichtsrat karn auch ein oder mebrere Mttglieder des Vorstandes zum Vorsitzenden des Vor⸗ standes ernennen und ihm die Bef⸗rl⸗ erteilen, für die Gesellschaft rechte verbad⸗ s 25 6e Willenterklärungen Fse 1-ng; So., esetz⸗ und satzungsmäßige Eekannp Ferdinand Möring, Kaufmann, zu machungen der Geeenfschaft erfolaen duich Hamburg, einmzlige Einückung in den Deutschen offene Handelsgesellschaft Wentzel 8 Reichsanzeiger. Die Gründer find: Fabnl⸗ irsekorn, zu Hamburg, besitzer Hemich und Ernst Flottmann in Wilhelm David Otio Patow, Kauf. Bochum, Kaufmann Alerander Bollongehe mann, hu Hamburg in Saarbrücken, Direktor Paul Krieger in Johann Georg Friedrich Gossmann, Düsseldorf und Alfred Hirsch in Mark⸗ aufmann, zu Hamburg, redwitz, Fabrikdirektor a. D. Louis Hen⸗ Dr. jur. Adolphus Lenert Wex, Rechts⸗ anwalt, zu Hamburg.

berger in Godesberg und Direktor pa⸗ Lnde in Wien; diese haben die sümtlichm Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Aknien um den Renndetrag bar lin⸗ eneig, Zobaan Fener nommen. Die Mitglieder des Bhanag ossmann, Kaufmann, Cbarles torats sind: ikbesitzer Hein Perey Hamberg, Bankier, Wilbelm Moll, den gn nh ss Fabeneh ie usmakler, Carl Ludwig Nottedohm,

und Ernft Flottmann in Bochum *

Füöhichgrstos a. D. Louis Lamderger! aufmann, Dr. jur. Adosphus Lenert Wex, Rechtsanwalt, sämtlich zu Hamburg.

S und haben diese den Pegge . vitz a 8 Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.

standsmitgli⸗d bestellt. Im übrigen vir⸗ d2 u auf die mit der Anmeldung der Cesl⸗ 1J. Februar 1. April 1915 abändernden den mit der Anmeldung der schaft eingereichten Schrisft tüde, 8e. Beschlusses der Gesellschafterversammlung 1 Aellschaft eingereichten Schriftnücken, sondere auf die Prüfungsderichte 3 vom 9. Juni 1917 eingetragen worden: Ueübe onders von dem Prüfungsbericht Vorstands, des Aufsichts ats und der Re⸗ 1) Die Dauer der Gesellschaft wird bis 85 Vorstandes, des Aufsichtsrats und visoren verwiesen, und koͤnnen bih⸗ zum 31. März 1929 festgesetzt. 2) Gegen⸗ 8 Revisoren, kann bei dem Gericht Schrifistücke während der Geschäftestunde stand des Unternehmeng ist die Förderung insicht Ferganhens werden; von dem auf der hiesigen Gerichte schreiberei son meinsamer Geschästsinteressen der Ge⸗ Prüfungsbericht der Reviforen kann der Prüfungsbericht der Revisoren an sellschafter, insbesondere der Ankauf und bei der Handelskammer zu Ham⸗ bei der Handelskammer für Obarf Berkauf von Gips und Gipserzeugniffen urg Einsicht genommen werdem. in Bapreuth vingesehen warden. Gien Alt, der Ankauf und Betrieb von L. Hof, den 5. Inkt 1517. Bipsfahrtken oder Gipssteinbrüchen, die In das Handeltregister Abteilung 4 22gene Co. Diese Kommandtt. Kol- Amtsgericht. Zccceiliaung an Gesellschaften, die Gips⸗ ist bei den Virmen „A. Withn“ und „G. senschaft ist aufgelsst wonden. Kigni⸗ ee e⸗ sohrften ober Clpesteinbrüche betreiden, 0. Grawevt' eingetragen worden;

Hamburg,

Jacob Christian Lafrenz, Kaufmann, zu Hamburg,

Johann DietrichFahrenkrug, Fabrikant, zu Hamburg,

Kommanditgesellschaft C. Woermann, zu Hamburg,

gene Händelsoesenschaft H. A. Jonas

Itzehve, den 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Jauer. [22234]1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. C. m. u. H. in Reppersdorf eingetragen worden, daß Gustav Hänchen⸗Grimm aus dem Bor⸗ nd ausgeschieden und an seine Stelle der ehrer Georg Hanke in Reppersdorf in den Vorstand gewählt ist. Köntgliches Amte⸗ gericht Jauer, 7. Jult 1917. 8

Katszenelnbogen. [22086]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft: „Spar⸗-⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit 1.e Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Mittelsisch⸗ dach eingetragen worden.

Das Statut ist am 17. Juni 1917 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowte zur Förderung des Spar⸗

sinns, 2) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriedes, . 8 gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Vorstandemitglieder sind: 1) der Landwirt Wilhelm Frick zu Ober⸗

2) Uüeh⸗ Frtp Feuerbach zu Mittel⸗ 3) der ndwirt Wlilhelm Frtter zu R.⸗ säles.

8 v111u“*“

ordentliche oder stellvertretende Geschäfte⸗ füͤhrer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfteführer in Gemeinschaft mit einem Prokoristen vertreten. 8 Posen, den 29. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Rummeleburg, Pomm.

In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 122 die Firma Vietoria Drogerieheorg Bolgmann Rummels⸗ burg Bom. und als ihr Inhaber die Kaufmannsfrau Hedwig Volgmann, geb. Beyer, daselbst eingeragen.

Dem Kaufmann Georg Volamann in Rummelsburg ist Prokura eiteilt. Rummelsburg t. Pom., den 6. Juli

1917 Königl. Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist beute die Firma Köhler 4&. Co. in Taarbrücken 3 und als Inbaber der⸗ selben 1) Richard Rudolf Köhler, Ma⸗ schinentechniker, 2) Emil Uhl, Hotelter, beide in Saarbrücken, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Fult 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermaͤchtigt. Geschäftszweig ist: Vertrieb technischer rodukte. 1 Pre unn g, den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

Sorun, N. 22188]

Kaufmannsehefrau Frida Elsa Gertrud Voß, gev. Henseliut, in Dretden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Die bisherige Verrretungs⸗ bestimmung hat sich erledigt.

3) auf Blatt 7575 betr. die Firma Hönlsch & Co. in Niederfeblitz: Die dem Kaufmann Karl Hermann Otto Goethe etteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, den 7. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [22170]

Auf Ela-tt 14 226 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft unter der Firma Gesellschaft für Baumwollersatz mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschꝛzftsvertrag ist am 7. Juni 1917 abgeschlossen und am 30. Junt 1917 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Halb⸗ und Fertiggespinsten, auch Fließen und Watten aus Helzzellulose ohne thre Um⸗ wandlung in Papier und die Verwertung ver darouf bezüglichen Verfahren für Oesterreich-Ungarn und die von öster⸗

reichisch⸗angarischen Truppen besetzten Ge⸗

birte auf die Dauer der Besetzung sowie der Betrieb aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ taͤusend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Keaufmann Hermann Beyer in Hannover⸗ Linden.

Aus dem Gesellschaftesvertrage wird uoch

bekennt gegeben:

bei der Fima Paul Noack. Inhaber

baul Zimmer, heute emgetragen: Di:

Firma ist erloschen.

Frankfurt a. O., den 6. Juli 1917. Kgl. Amtsgericht.

Golsenkireben. [22173] „In uaser Handelsregister Abtettung A ist heute bei dee unter Nr. 972 ein⸗ getraͤgenen Fiema „Versandhaus Union. Frau Grna Schade in Gelsenlirchen“ folgsiofs eingetragen worden:

ie Prokura der Ehesrau Kaufmanns Josef Grenschwitz in Gelseakirchen ist er⸗ loschen. Gelsenkirchen, den 4. Juli 1917.

Köntagliches Anusgericht.

Gleiwitz. Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 1. Juli 1917 ist die „Naphta. Produktionsgesellschaft mit beschrüntter Haftung“ in Gleiwitz aufgelöst. Liquldator ist Fabrikb sitzer Emanuel Zernik ebenda, sein Vertreter für Behinderungsfälle Mühlenbesitzer Jasef Danztger edenda. Amtsgericht Gleiwitz, 4. Juli 1917. [21965]

Grogss Gerau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A. G., Zweiz⸗ niederlassung Gustavsburg eingetragen: I. Die Prokuren der Herren Hermann, Kitz und Deininger sind als fuͤr die Gesamt⸗ stema verbindlich ausgedehnt.

II. Die in der Genecalversammlung vom 5. Juni 1917 beschlossene Ürhöhun

des Grundkapitals von 97 000 000 auj

malle, Paalo. [22177] In das hiesiae Handeltregister Adt. B Nr. 256, betr. Carosserie Nellner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ammendorf ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Halle, den 5. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [22178] Gintraßzungen in das Handelbregister. 1917. Jult 5. Carl Keuer. Inhaber: Carl Wilhelm Hans Theodor Keuer, Kaufmann, zu Hamburg. Anderses 4 Hummel. Diese effene Handelsgesellschaft ist aufaelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter A. K. E. Andersen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Kirma sortgesetzt. Friedrich Ockert. Inhaber: Friedrich Heinrich August Ockert, Kaufmann, zu Hamburg. Nenck & Co., zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Diese ossene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Daniel Rosenberg übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dire Niederlassung ist nach Hamburg e Inbab ustav H. Schröbder. haber: Gustav Feaden Schröder, Kanfmann, zu urg. C. D. Ramm. Der Inhaber G. A. Remm ist am 16. August 1913 ver⸗

[22219]

[22146]

1“ 11““

v1168*“ E“

übh 8