28
Bekanntmachungen erfolgen UInter der bon zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ eichneien Firma der Genossenschaft im
assauischen Genossenschaftsblatt (Wies⸗ baden), an dessen Stelle im Falle seines Eingehbenz der „Reichsanzeiger“ bis zur nächften Generalversammlung tritt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschäaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Katzenelnbogen, den 29. Juni 1917. 3 Königliches Amtsgericht.
Krilinghusen. [22236
In das Genossenschafisregister in be der Spar⸗ und Harlehnskasse e. G. m. u. H. in Fitzber heute eingetragen:
Der Landmann und Schenkwirt Claus Homfeldt und der Zimmermeister Jakob Schnoor in Fitzbek sind aus dem Vorstand assgeschledeyv.
An deren Stelle ist der Hufner Hinrich Tietjien und der Kätner Heinrich Dassau,
beide in Fttzbek, in den Vorstand gewaͤlli.
vaʒ; desen, den 29. Juni 1917. öntgliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. [22235]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem Egelbdorf⸗Hröbischaner Gyar⸗ und Doaorlehuskassenverein, c. G. m. u. G., Egelbdorf eingetragen worden:
Der Landwirt Oskar Obstfelder in Dröbischau und der Landwirt Louis Arnold in Oberschöbling sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Für sie sind der Zimmer⸗ meister Oskar Günsche in Herschdorf und der Landwirt Oskar Unbehaun ia Ober⸗ scköbling in den Vorstand gewählt worden.
Höntgsee, den 6. Jult 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Lengefeld, Ersgeb. [22237] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregtsters für Erwerbe⸗ und Wirtschaftösenossen⸗ schaften, den Spar⸗, ECvedit⸗ und Be⸗ zugsverein Göꝛzsdorf, eingetragene Genossenschaft mit ö Hafipflicht in Görsdorf betreffend, ist hiute folgendes einaetragen worden: „Der Wirtschaftsdesitzer Carl Gotthold sscher in Cörsdorf ist Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Ernst Richard Mai, und der Erbgerichtsbesitzer Emil Reinbard Baldauf in Görsdorf ist Stellvertreter s Vorstandsmitglieds Louss Hengft. Lengeseld i. Erzgeb., den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
MNasdeburg. [22207]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
1) bei „Epiel⸗ und Turuplatz⸗Ge⸗ nosseuschaft, eingetragene Geynossen⸗ schaft mit beschränkter Hasftpflicht“ hier: Max Holle und Otto Mecke sind aus dem Vorstande ausgeschleden. Statt ihrer sind Wilhelm Greisner und Otto Gutbler, beide in Maagdeburg, bestellt.
2) bei „Motordruschgenossenschaft Barleben, eingetragene Geuvssenschaft mit beschräukter Caftpflicht““ in Bar⸗ leben: Durch Beschluß der Gereralver⸗ sammlungen vom 22. Juni und 2. Juli 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitalieder Fritz Brandt jur. und Friedrich Wallstab jun. sind Liqui⸗ datoren.
Magbdeburn, den 7. Jult 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nelningen. [22206] Bei dem „Jüchsener Shar⸗ u. Dar⸗ Ichnskassen⸗Verein, e. G. m. u. Hd.“ in Jüchsen, Nr. 26 des Genossenschafts⸗ registerr, wurde heute eingetragen: Pforier Fritz Späth und Landnirt August Meminger sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Kaufmann und Schultheiß Max Rust I. in Tüchsen und Franz Heurich I. daselbst sind, jener als Vorsteher, dieser als Beisitzer, in den Vorstand gewählt. Meiningen, den 7. Juli 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Münsterberg, Schles. [22238]
In unserem Genossenschaftsregister in beute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschast Epar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Berns⸗ dorf folgendes eingetragen wordea:
Der Gutsbesitzer Gustav Adolf Mindner ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Stellenbesitzer Robert Spitzer in Bernsdorf in den Vorstand gewählt worden.
Münsterberg Schl., den 26. Juni 1917. 5 Köͤnigliches Amtsgericht.
Neustadt O0. g. [22208]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Dittmannsdorfer Spar⸗, und Dar⸗ lehnskassenverein e. D. m. u. H. zu Dittmannsdorf heute eingetragen worden: Karl Sauer II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Sttellendesitzer Karl Hoheisel ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neustadt O. S., 5. Jull 1917.
Preussisch-Stargard. [22209]
Im Genossenschaftdregrester ist zu Nr. 21 Kobillaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, c. G. m. u. H. in Reuwieck einactragen: 1
Der Gastwirt Auzust Fritz ist an Stelle des zur Fahre einberusenen Vereinspor⸗ steheis August Neumarn, Ernst Willner ser. an Stelle des zur Fahne einbernfeven Verstandsmitelieres Ernst Wellrer fun. und Carl Voelsmann an Stelle des Vor⸗
standemitaliedes in Neuwieck, in den Vorstand gewählt negen. 2. d, don 3. Juli 1917 8 rgar 9 2 O. 8 A Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück.
In das hiesige Genossenscha ist heute bei Nr. 1 „Artländer N eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ in folgendes eingetragen:
Der Hofbesitzer Wilhelm Rut ist aus dem Vorstande ausgesch durch den Landwirt Hermann Bottorf ersetzt.
Quakenbrück, den 30. Juni
Köntgliches Amtsgerich! Reichen bach, Schies. In unserem Genossenschafts bei der Spar⸗ und Darlehnss getragene Sezosseuschaft m. schränkter Haftpflicht in P Nr. 8 — am 5. Juli 1917 worden:
Gustav Zöpelt ist aus dem ausgeschieden, dafür ist Lehrer Höhn in Peilau zum Vorstan bestellt. 8
Amtsgecicht Neiahenhach i. * Roppen.
In unser d2eee s o — der Epar⸗ und Darlehnskas⸗ m. u. H. zu Sternberg N.⸗M eingetragen worden:
Der Braueresbesitzer Wilhell mann ist aus dem Vorstande au und an seine Stelle der Ackerbür Keller getreten.
Reppen, den 7. Juli 1917.
Königliches Amtsgerich
Schleswig. 3 8
In das Genossenschaftsregis heute bei der Spart⸗ umnd 4 c. G. . b. H. in Schlesz tragen: 1— 8
Durch Beschluß der Senere lung vom 28. April 1917 ist Abs. 2 des Statuts geändert. die Zahl der Vorstandsmitglie
nf 3 erhöht.
Durch Beschluß der Gener lung vom 21. Juni 1917 ist’ ferner in folgenden Punkten ge
Die bisherigen §8 35— 41 Nummern 34—40 erhalten.
§ 14 Abs. 3, betr. Amte Ausscheꝛden der Vorstandsmitg
816, der jetzt lautet:
illenserklärungen und die der Firma durch den Versta um für die Genossenschaft dri über Rechtsverbindlichkeit zu b. durch zwei Vorstandsmitglieder nach Mahgade des § 15 ernan vertreter erfolgen.
§ 17, betr. Verteilung der unter die Vorstandsmitglieder.
§ 38 Abs. 1, der jetzt laute
Die von dee Genossenschaft öffentlichen Bekanntmackunge unter der Firma derselben, ge zwei Vorstandtmitgliedern.
Als dtittes Vorstandsmital Bote Christian Ciaußen in Pastorenstraße 2, gewählt.
Schleswig, den 3. Juli 14
Kontar⸗ Amtsgericht. A.
Sorau, N. L.
In das Genossenschaftssreg dem Consumverein zu Cht und Umgegend, eingetr⸗ nossenschaft mit besechrän pflicht ia Christianstast a. tragen worden:
Der Fabrikaufseher Fried⸗ ist aus dem Vorstand ausge an seine Stelle der Buchba Seidemann in Christianstadt.
Sorau, den 5. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [21925]
Zur Ftrma Lieferungsgenossenschaft für das Sattler⸗ & Tapezier⸗Se⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Der Wortlaut der Firma ist geandert in: Biafanfs⸗ und 8- ssseech, 21918n schaft für das Sattler⸗ u. Tapezier⸗ Gewerde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Paul Schmid, Sattler⸗ und Lapeziermeister hier, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle ist ge⸗ treten: 8S. Gastel, Sattler⸗ und Hof⸗ tapeztermeister hier.
Zur Firma Rohstossgenossenschaft der Tapezier⸗ und Sattlermeister Württembergs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier: Die Vertretungsdefugnis des Vorstandsmitglieds Max Vogel, Tapezier⸗ meisteys in Ludwigsburg, ist beeudet. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Johann Hannemann, Tapeziermeister hier.
Stuttgart, den 2. Juli 1917.
Amtsrichter Zimmerle.
Wittannd. [22241]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Dampfmolkerei Frista“, eingetragene Gensssenschaft mit un⸗ beschränkter Oaftpflicht in Witt⸗ mund eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Heinzich Peters aus Borgholt der Landwirt Hajo Schn idt in Barg bei Afel zem Porstandsmitgliede bestehtt ist.
Wittmund, den 5. Jusi 1917.
Köntglichern Amwisgericht.
Roberi Zeitel, sämtlich
Mustetregistet
sländischen M. werden 0, ee nd eeeesn Fn226
Frankfurt Eain.
FSeen Berwalters sowie
*
8 3 d d bis zum 25. Juli 1917 2 Prrdes t vesenenen 8e L. 5 ebaltung — ebene eue. 8. 8. b ver über e
iunes Gläuhiaerausschusses
[pubags 11 uge, gor bdem Raaztaza Fencennn zesens BZireü, e 13—14, III. Etodkwank, Zimn..
, 102/104, bestimmt. Verlin, den 2. Jull 1917.
Der Gerichtsschreiber des Köne glichen
100 Rtlr.
Zu 1000 Rtlr. Zu 200 Rtlr. Zu 100 Rtlr.
Zu 1000 Rtlr. Zu 200 Rtlr. Zu 100 Rtlr.
Zu 1000 Rtlr. Zu 500 Rtlr. Zu 200 Rtlr.
Aus den Kündigungen zum 1. Januar 1909.
1“
zum 1. Januar 1915.
zum 1. Januar 1916.
M 144 769,
c. 337. 348. 367.389. 390. 398.147 383.153 397,
8
Möb 123 473,
Nö 129 157. 196,
M. 132 400 bis 44bsg. 136 092. 459. 471. 150 425. 154 273 bis 276. 327. 155 478
M 123 107. 113,
M 1227 723. 791,
An 131016. 39. 69. 680. 705. 739 bis 742. 769. 133 339. 380. 140473. 475. 480. 485 bis 487. 517. 525. 527. 529. 530. 146 397. 405. 459. 149 286. 150 652. 156 0655)
NMhö 123 282, M.ö 125 396. 411, Mö 129 295. 296.350. 364,
zum 1. Januar 1908. N. 52 560, zum 1. Januar 1912. Mo 2 397 bis 399. 401
zum 1. Januar 1913. M. 43 015 bis 17. 264 zum 1. Januar 1914. n. 1861. 862. 15 654,
zum 1. Januar 1915. An 5 491. 492. 8 929 zum 1. Januar 1916. o) 2 022. 23. 69. 112,
zum 1. Januar 1917. M. 1 368 bis 378. 387.
NM 148 643. 149 834. 89 837. 838. 342, 848 8 bis 848. 852. 853. gsi 888. 891. 89 1 898 154 454. 475. 476. 480 501 bis 503. 527. 5 9. 540. 156 830. 157 175 194 bis 197.
III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission
zu 100 Rtlr. oder 300 Mark. Aus den Kündigungen:
30 659. 668. 40 065. 66. 44 942. 945 946. 51 215 bis 217. 219 bis 226,
62 813, 730 bis 737. 18 284. 331. 380. 37 401
bis 932. 980 bis 994. 9 001 bis 8. 91. 21498. 23 682. 683. 45 875. 901 63 399,
114. 9 323. 19 268. 281. 292. 208 49 023. 29. 30. 60 704. 705. 63 139 149. 150,
394 bis 396. 426. 462. 2 138. 160. 161.. 207 bis 210. 12 520. 521. 538. 543. 544. 21 299. 305. 320. 321. 24 921. 922. 967. 980. 986. 42 459. 463 bis 468. 519. 520. 523. 534. 57 236 bis 240. 61 393. 63 537. 538. 540 bis 542. 541 bis 556. 68 233.
darstebend „Magter“, „trustfraie Rauch⸗ genossenschaft mit beschränkten Anteilen“, „Verdrebter Autler“, für Ausschmückung von Behältnissen für Tabakfabrikate und von Drudkachen eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis 5 10 Jahre angemeldet. “ Hamburg, den 6. Juli 1917. b Imtisgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Velbert, Rheinl. [22141]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 161. Firma Tamm 4 Ladwig m. b. H. in Velbert, ein durch 7 Peivat⸗ siegelahdrücke verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 5 Schlüsseln und 2 Knoöpfen zu Bandtürschlöͤssern, Geschästsnummern 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. Juli 1914, Mittags 12 Ühr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Die Verlängerung der Sckutzfrist ist am 4. Jult 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Velbert, den 4. Juli 1917.
Amtsgericht.
Ahrensburg. [22193]
Ueber den Nachlaß des am 9. März 1917 zu Timmerhorn verstorbenen Pferde⸗ händlers Johann Hinrich Nikolaus Wesphal daselsst wirn heute, am 3. Juli 1917, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗
onwalt Dis Lembke in Abrensbug wird zum Kenkursverwalter ernonrnt. Konkurk⸗
Hauptverwalt.
Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 28. Juli 1917 An⸗ zeige zu machen. “ Guben, den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 3 [22201] „Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 19. Januar 1917 gestorbenen Gastwirtswiiwe Wilhel⸗ mine Selma Sühner in Nürnberg, Wodanstraße 73, am 6. Juli 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1917. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. August 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. August 1917, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1917, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justizgebäudes an der Fürtherstraße, Hs. Nr. 110 zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. [22195]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der A. Rosenblum G. m. b. H. in Berlin. An der Spandauer⸗ brücke 6, und 10 Filialen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbzrung der Glaubiger über die Er⸗
statsoung der Auslagen und die . wöh rung emmer Bergütung an die Mbaslicher des Gläuhigerausschusses der Schloß⸗
J “
3858 17
m. u. P. in avoniun ur zur Aonayme vder Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. August 1917, Vormittags 9 ½ Uhe, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtögerichte hierselbst bestimmt. Wohlau, Schles., den 2. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.
m
Tarif⸗ x. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Niederländisch⸗südwesideutscher Güterverkehr. sch. sg August 1917 werden die Ausnahmetarife 14 und 21 für Seebafen güter, 26 für Olein, 27 für Lein⸗ 51, 28 für Stearin und 29 für Stickereiten und Gewebe von Baumwolle zwischen lüd⸗ westdeutschen und niederländis chen Stationen in den Tarifheften 1, 2, 4, 5 und 6 un im gemeinsamen Heft ohne Ersatz aufge⸗ hoben. Nähere Auskunft geden die be⸗ tetütcies ö nn Abfertigungen⸗
Cölu, den 4. Ju 8
Sönigliche Sisenbahndirektion.
Verantwortlich Schriftleiter: Direktor Br Tyrol in Charlottenburt
Verantwortlich für den An 1 Der Vorsteher der Geschäfts stelle J. V.: Rechnungsrat Revher in Beelin⸗
Verlag der Geschäftsstelle (J. B.: Reyhen in Berlin. ruckerei u
teimin auf den 27. Jusit 191 7, Wor⸗
Duck der Norddettschen Bu Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße n.
Ner Bezmngsprein betränt vierteljährlich 6 % 20 Pf. Alle Hostanstalten uehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Hostunstaltru und Zeitungsvertriehen für Aelbstahholer nuch die Königliche Geschüstsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 Hgf.
V
Inhalt des amtlichen Teiles: rthöchster Erlaß, betreffend Abänderun Slassscere chen Abgeordnetenhause. Ordeusverieihungen ꝛc. Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Ankauf der beschlagnahmten Fässer, gübel, echung. und ähnlichen Gebinde. Föss Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer, bezw. französischer Unternehmungen. CC166“
Handelsverbot. 1“ “ Königreich Prenßen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .
Vekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Zwangsverwaltung eines britischen Unternehmens.
Anordnung über das Schlachten von Schaflämmern.
Hende sverbote.
Auf den Mir in Befolgung Meines Erlasses vom 7. April d. J. gehaltenen Vortrag Meines Staatsministeriums bestimme Ich hierdurch in Ergänzung desselben, daß der dem Landtage der Monarchie zur Beschlußfassung vorzulegende Gesetzentwurf wegen Abänderung des Wahlrechts zum Abgeordnetenhause auf der Grundlage des gleichen Wahlrechts aufzustellen ist. Die Vorlage ist jedenfalls so frühzeitig einzubringen, daß die nächsten Wahlen nach dem neuen Wahlrecht stattfinden lönnen. — Ich beauftrage Sie, das hiernach Erforderliche zu ver⸗ anlassen.
Gro ßes Hauptquartier, den 11. Juli 1917.
“] e Wilhelm R.
von Bethmann Hollweg. An den Präsidenten des Staatsministeriums.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Ersten Leibarzt, Oberstabsarzt Dr. von Niedner und dem Superintendenten und Oberpfarrer Heller in Finsterwalde, Kreis Luckau, den Roten Adlerorden dritter Klesse mit der Schleife,
dem Oberlehrer, Professor Langenberg in Elberfeld, dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Hansmerten in Sterk⸗ rade, den Topographen a. D., Rechnungsräten Böttcher in Berlin, Erber in Charlottenburg und Schiefer in Berlin⸗ Schöneberg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
den Obersten Waitz, Ritter und Edler von Braun, Graf von Schmettow, Freiherr von Hoverbeck genannt von Schoenaich und von Fransecky den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem Feuerwerkskapitänleutnant Neumann vom Reichs⸗ marineamt, dem Oberpostkassenrendanten, Rechnungsrat Acker⸗ mann in Hreslau und dem Topographen a. D., Rechnungsrat Schulz in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 dem Kantor und Organisten, Königlichen Musikdirektor . 88 y in Neuruppin den Könlglichen Kronenorden
r Klasse,
Allerhöchstihrem Zweiten Leibarzt, Stabsarzt Dr. Wezel nh. httege der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ dem bisherigen Musiker beim Königlichen Theater in hannovet Fuhrmann das Kreuz der Inhaber des König⸗ ichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Eisenbahnlademeister Reese in Hausberge, Kreis Minden, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Soha gghes Hellriegel in Berlin⸗Tempelhof, dem Ge⸗ lichtsdiener a. D. Poethke in Großrietz, Kreis Beeskow⸗Storkow,
em Drehexmeister Sülberg in Iserlohn und dem Meister⸗ Febilfen, Eckert bei der Munitionsfabrik in Spandau das gemeine Ehrenzeichen zu verlihen.
Rmmmmm
Deutsches Reich.
h11“ r den Aufkauf der beschlagnahmten Fässer Kübel, Bottiche und ähnlichen Gebinde.
Der Aufkauf der nach 82 der Reichskanzlerbekanntmachung
Gnc 2a Zuni 1917 c9.8 die Beschlagnahme von Fässern
hetsche ee hh 85,179, 27 ”cnehmen Fasere, Aüheh ähnlichen Gebinde erfolgt auesschlie
Fegsenen welche im Besitz von auf den Namen lautenden,
Handel vom 23. September 1915 (RℳE Bl. S. führungsanweisung hierzu vom 11. Oktober 1915 (Z. u. Bez. Amts⸗
Futtermitteln slseens Sämereien sowie anderen Landeserzeugni
Derselbe hat die durch das Verfahren rerursachten baren Auslagen, insbesondere die Kosten der öffentlichen Bekanntmachung dieses Ver⸗ bots, zu tragen.
1eee 8 9, Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einhritnzeilr 50 Pf.
Inzeigen nimmt an:
V die Aönigliche Geschästastele der Krichn⸗ u. Staatsanzeigern
ê
VBerlin SW. 48, Wilhelmstraste Nr. 32.
ends.
mit der Unterschrift des Reichskommissars für Faßbewirt⸗ aftung versehenen Auswceiskarten sind.
Die Unterbevollmächtigten von Faßhändlern bedürfen überdies eines von dem bevollmächtigenden Faßhändler mit Firmenstempel und Unterschrift versehenen, von der Vereini⸗ gung Deutscher Faßhändler G. m. b. H. in Berlin gegen⸗ gezeichneten Berechtigungsausweises.
die Formblätter für die Ausweiskarten und Berechtigungs⸗ ausweise werden vom Neichskommissar für Faßbewirtschastung bestimmt.
Die Aufkäufer haben bei ihrer Tätigkeit die Ausweis⸗ karten und bezw. Berechtigungsausweise bei sich zu führen und auf Verlangen der Polizeiorgane und der Verkäufer von Fässern, Kübeln, Botlichen und ähnlichen Gebinden vorzuzeigen. Die Namen der mit Ausweiskarten versehenen Auftäufer werden in den Amtsblältern öffentlich bekannt gemacht. Bei Entziehung der Ausweiskarte, die der Reicheskommissar für E“” jederzeit verfügen kann, wird in gleicher Weise verfahren.
Personen, die mit Ausweiskarten und bezw. Berechtigungs⸗ ausweisen nicht versehen sind und solche nicht bei sich führen, find zum Aufkauf von beschlagnahmten Fässern, Kübeln, Bottichen und ähnlichen Gebinden nicht berechtigt. Zuwider⸗ handlungen werden gemäß 8 8 der Reichskanzlerbekannsmachung über die Einrichtung einer Reichsstelle für Faßbewirtschaftung (Reichsfaßstelle) vom 28. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 575) mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Neben der Strafe kann 1 Einziehung der Fässer erkannt werden, auf die sich die Zuwiderhandlima bezieht, ohne Unter⸗ schied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.
Berlin, 9. Juli 1917. 9 Der Reichskommissar für Faßbewirtschaftunyg. Geheimer Nat Dr. Beutler.
——
Bekanntmachung,
betreffend die Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.
Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß der Verordnung über die Liquidationen britischer Unternehmungen vom 29. August 1916 (veröffentlicht im Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens des britischen Staats⸗ angehörigen
John D. Mac. Gregor, Antwerpen, Bosmanslei 21, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr
Dr. Lappenberg in Antwerpen ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.
Brüssel, den 6. Juli 1917.
Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. von Köhler.
— —
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidationen feind⸗ licher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okku⸗ pierten Gebiete Belgiens Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liqguidation der französischen Beteiligung an dem in Belgien befindlichen Vermögen der Firma Fabrique de Soie Arlificlelle de Tubize in Tubize angeordnet. Zum Liquidator ist Herr Leutnant Maas in Brüssel, Militärschule, ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.
Brüssel, den 7. Juli 1917.
Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe
bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. von Köhler.
.
Bekanntmach u n 9.
Dem Handelsmann Moses Kahn in Colmar wird auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung zerreghe ger Personen vom I. S. 603) und der Aus⸗
blatt S. 305) sowie der Ergönzung zu letzterer rom 8. Mai 1917 (3. u. Bez. Amtsblatt S. 385) der Handel mit Lebens⸗ 8 allen sen bis auf weiteres untersagt. —
Colmar, den 9. Juli 1917. Der Kaiserliche Kreisdirekkor. I. V
W“
Königreich Prenßen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers an der Hohen⸗ zollernschule (Oberrealschule) in Berlin⸗Schöneberg Dr. Lauter⸗ bach zum Direktor der Fontaneschule daselbst durch das Staats⸗ ministerium bestätigt worden.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Halle a. S. getroffenen Wahl den bisherigen dortigen Ersten Bürgermeister, Oberbürgermeister Dr. jur. Rive in gleicher Amtseigenschaft auf weitere zwölf Jahre bestätigt. 1
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von den fisei Körperschaften in Höchst a. Main getroffenen Wahl
en bisherigen Bürgermeister von Unterliederbach Wilhelm Schwinn als besoldeten Beigeordneten der Stadt Höchst a. Main bestätigt.
.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (7EBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ kanzlers über die Beteili sung des britischen Staatsangehörigen, Kaufmann Sem. Milwidsky an der Deutschen Kossenroblen⸗ Fabrik, G. m. b. H., und der Firma Rammbiene, G. m. b. H., Verlin, Alexandrinenstraße 11, die Zwangsverwaltung an⸗ geordnet. (Verwalter: Kursmaklerstellvertreter Karl Lassen, Charlottenburg, Mommsenstraße 33.) .
Berlin, den 7. Juli 1917. 8 Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.
85
SDie durch Verfügung vom 28. März 1917 — II b A. 1155 — über das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma Kniep u. Werner in Reval angeordnete Zwangs⸗ verwaltung ist aufgehoben worden. Berlin, den 7. Juli 1917. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.
Ministerium für Landwirtschaft, Dom ““ und Forsten. 8 Anordnung “ über das Schlachten von Schaflämmern. Auf Grund des § 4 der Bekanntmachung des Stell⸗ vertreters des Reichskanzlers über ein Schlachtverbot für
trächtige Kühe und Sauen vom 26. August 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 515) bestimme ich hierdurch unter Abänderung
meiner Anordnung vom 31. Januar 1917 folgendes:
§ 1.
Das durch die Anordnung vom 31. Januar 1917 aus⸗ gesprochene Verbot der Schlachtung aller in diesem Jahre ge⸗ borenen Schaflämmer wird für Bocklämmer und Hammel⸗ lämmer mit dem 1. Oktober d. J. aufgehoben.
Ausnohmen von dem Verbot für weibliche Schaflämmer
dürfen — unbeschadet der Vorschrift im § 2 der Anordnung
vom 31. Januar 1917 über Notschlachtungen — auch 1 Oktober ab nur aus dringenden wirtschaftlichen Gründen, in der Regel nur für solche Lämmer, die zur Aufzucht nicht geeignet sind, vom Landrat, in Stadtkreisen von der Orts⸗ polizeibehörde zugelassen werden. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden gemäß § 5 der eingangs erwähnten Bekanntmachung mit Geld⸗ strafe bis zu 1500 ℳ oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft. * Berlin, den 2. Juli 1917. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Schorlemer.
Finanzministerium.
Das Katasteramt Altona I ist zu besetzen.
Bei der Königlichen Regierung in Schleswig ist die Stelle eines Regierungslandmessers zu besetzen.
———NN