1917 / 163 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

fteigerungsvermerks ouf den Namen der Terraingtsellichatt H itigenfee w. b. H. in; Berlin einzenagene ruadstöck am 2 Nyu. vember 191 7. Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenploatz, Zinmer N-. 30, 1 Treppe, versteigert werdea. Das im Gemeindebezirk Heilig⸗nsee belegene Grund⸗ stück besteht aus den im Laakenfelde 7 be⸗ legen n Trennstück⸗n Kartenblatt 1 Parzelle 137/29 uvnd 138/28 von zusammen 2 ha 17 a 04 aqm Hröße und ist in rer Frund⸗ steuermutterrolle des Geme'ndebr zt ks Hei⸗ ligenste unter Arnkel Nr. 579 mi einem Reinertreg von 5,80 Tlein verweiedn⸗t. Der Versꝛeigerungsvermerk ist am 31 Mär) 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 6. Joli 1917. Kenigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 8

[223811 Ausgebot. 8

Die Witwe des Npothekers Dr. phlil. Frarz Hmever, Rosalte geborene Nott⸗ hafft, und deren Techter E. na Homeyer, heide in Bad Nauwbeim, vertreten durch ken Rechtsonwalt Stahl daseibst, haben das Aufeebot folgenden Kuxscheins:

„Kuxschein über 10 Kuxe der in 1000 Kuxe eingeteilten Gewe kschaft des Eiser steinbagwerk⸗ Wahle I, belegen in den Gemeinden Waldkauer u d Nverde, Kreis Hagen, Westf., Bergrevier Wetten, Oberbergamtsbezirk Dortmund.

Im Gewerker buche ist al⸗ Ei entümer der mit den Nrn. 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 und 115 be⸗ zeichneten 10 Kaxe elngetragen de: Av⸗⸗ theker Dr. Fra⸗z Homeyer in Berlin⸗ Schöneberg.

Frankfurt a. M., den 12. April 1898.

Der Grubenvo stind: beantrag’. Der Inhaber des Kuxscheins wid aufgefordert, spitestens in dem auf den 25. März 1918, Vorwittaas 11 Uhr, vor dem unterz⸗ichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Kurxschein vortulezen, widrigenfalls die Kraftiosesetatnng des Kryscheins erfolgen wird.

Dagen, Westf., den 22. Junt 1917.

Köni liches Amtsgeriche.

Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat folgenden Aufgehot erlassen: de Zentralmolke ei Wierthe e. G. m. b. H. in Wierihe hat das Autgebot der Schuld⸗ E des Ritterschafttlichen seredit⸗ vereins für das Herzogtum Braunschwei Ritterschaftliche Kredetkasse in Wolken⸗ mel) Lit. A Nr. 15 427 und Lif. A Nr. 16 089 über je 500 vom 30. De⸗ zember 1910 ohne Zinsscheine beantragt. Der Inbader der Urkunden wird aufge⸗ fordert, [vätestens in dem auf den 17. I⸗⸗ nuar 1918, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wolsfenbüttel, den 3. Juli 1917. Der Gerich sschreiber Herzoglichen Amts⸗

gerichts: Wedderkopf.

[22392] Oeffentliches Aufgebot.

Der von der Deutschen Militäͤrdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungsanitalt a. G. in Hannover, die jetzt Deutiche Militärdienst⸗ Bee cchean⸗ Zweianiederlassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs. Ge⸗ sellschaft firmiert, am 15. August 1912 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 419 818, lautend auf den Namen des Herrn H. r⸗ mann Wimmer, Fabrikant in Kappelrodeck, ist verloren gegangen. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber dieses

cheins sich nicht bei uns meidet, werden wir eine Ersatzurkunde ausstellen.

Hannover, den 10. Juli 1917.

Deutsche Militärdienst⸗Versicherung Ierrzaniederlasung Zerceber erlinischen Lebens⸗Ve erungs⸗ Gesellschaft.

[22384] Aufaebot.

Der Laufmann August Podkowa aus Marggrabowa hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, am 4. Oktober 1913 ausgestellten Wechsels, über 395 lautend, Aczeptant Alfred Priedigkeit, Girant Carl Priedigkeit, fällig nach Sicht, beantra⸗t. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, pötestens in dem auf den

4. Februar 1918, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Uckunde vorzulegen, wiorigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Margzrabowa, den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

[223911 Aufgebot.

Die Kätnerfrau Anastasia Schroeder, geb. Warmbier und die Kaͤtnerfrau Martha Ofo xick’, geb. Kaminski, aus Kgl. Salesche, haben mit Genehmigung ihres Ehemannes zum Zwecke der Anlequng eines Grund⸗ buchblattes das Aufgebot bezüglich der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Kal. Salesche eingetragenen Parzelle Artikel III Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 156 mit 5,60 a beantragt. Es werden deshalb alle Personen, welche das Eigen⸗ tum an dem aufgebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Reochte an⸗ umelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wirb.

Schwetz, den 30. Juni 1917.

1

[22391] Aufpebot. Ker P. Robhe in Baemen, Feorg Gröningüruße 117, hat beastraat, die ver⸗ schollene Frau Johanrne Zwingmann, ger. Rohr, zuletzt wol nhaft in Becne, füt tot zu erkiören. Die b⸗zei hnete Verschollene wird aufgefordert, sib spätesters in dem auf den 16 Febevar 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem usterzeichneren Gericht ar beraumten Aufgeno'stermine zu melden, widrigenallz bie Tokeserkärung erfolgen wird. Aa alle, welche Anekanft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgaebotstecmine dem Geriche Anzeig“ zu machen. Elssflerh, den 7. Juli 1917. , Großherzogliches Amtsgericht.

[22382] Aufgebot. Der Gerichtsprotokollist Burmeister in Schönberg but beaatr gt, seinen Pflegling, den verschollenen Wilhelm Friedrich Johbann Gaeve, zuletzt in Werbeude wohnhaft, fär rot zu erkläten. Der be⸗ jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spät⸗sten u dem auf den 6. Fe⸗ bruar 1918 Nachmittaas 3 Uhr. vor dem unterz“ichgeten Gericht anberaumten Anfgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfoigen wird. An alle, welch⸗ Auskanft über Leben oder Tod der Verscholleren zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spaͤtestens im Nufgedote⸗ termmmne dem Gericht Anteice m machen. Feldberg den 6. Juli 1917. Großberzogl. Amtsgericht.

[22274]

Der Aufg borsterm’n, betreffend die verschollene Minna Chrenpdfent findet nicht am 10. konden am 31. Jenuar 1918, Mittags 12 Uke, statt.

Herzberg a H., den 6. Joli 1917.

Köaigliches Amtsgericht.

[22385] Aufgebot.

Der Zimmermester August Schikowski aus Liebseadt, Osipreusen, hat ais Pfl-ger für den in unbekannter Abwesendeit lebenden und rerschollenen Tischler Sustad Kietzmaun aus Liebstart, Ostpreußen, ge⸗

dboren am 22. Februar 1855 in Liebstadt, [z 'letzt wohnbaft in Liebstadt, beantraat,

denselben für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufatordert, sich spätestens in dem auf den 22. Fe⸗ beuar 1918, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterteichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen rird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermtne dem Ge⸗ richt Anzeize zu machen

Lieb Ladt, Osipr., den 6. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

[22393]

Am 22. Juli 1915 ist zu Karthaus das Fräulein Naalie Thbews aus Oliva, geb. am 26. März 1844 zu Schwarzerau, odne Hinterlassunz von Erben verstorben. E⸗ ergeht die öffentliche Aufforderung, etwaige Erbrechte nach der Verstorbenen binnen 6 Monaten bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden, wldrigenfalls festgestellt werden wiro, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Danzig, den 18. Juni 1917.

Köntgliches Amtsgerich!. Abt. 15.

[22386]

Am 19. Mai 1916 ist in Wachzdorf, Kreis Sagan, der Auszügler Georg Friedrich Hänsel gestorben. Er war der Sohn des Georg Friedrich Häusel und dessen Ehefrau Anna Klisabveth geb. Fechner. Letztere hat ale Wltwe eire zweite Ebe mit dem Häutler Gottfried S tulz geschlossen. Es ist die Erteilung eines Erbscheins nach dem Erblasser be⸗ antragt. Gesetzliche Erben siad die Ab⸗ kömmlinge seiner Eltern geworden. Als solche sind bisber ausgewiesen: 1) die Witwe Anrna Höra, geb. Hänsel (Hensel), in Berlin, 2) der Privpatier Gustav Härsel (Henfel) in Lichtenrade bei Berlin, 3) der Prioatter Paul Hänfel (Hensel) in Berlin, 4) der Uhrmacher Wilbelm Gott⸗ seina in Sprottau, 4) die verehelichte Bautechniker Anna Zachow, geb. Gott⸗ seira in Sprottau, 6) der Uhrmacher Paul Gottseina in Sprottau, 7) der Maurer Gustay Schulz in Altkirch, 8) die ver⸗ ebelichte Ida Jüngling, geb. Seifert, in Denkwitz bei Glogau, 9) der Bahnarbeiter Adolf Wonneberger in Neue⸗Forst⸗Colonie, Kreis Sagan. Alle diejenigen, denen gleiche oder hbessere Erbtechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich seghs am 31. August 1917 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden.

Sagan, den 5. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

[22388 Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Joseph Tuszynecki in Charlottenburg, Englischestr. 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Raphael in Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Pelagia Tuszynska, geb. Kar⸗ pinska, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 ff. B. G. B. insbesondere 1567 Abs. 2 Nr. 2 mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. 73. R. 144/17. eer Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstr. II. Stock, Saal 11—13, auf den 23. November 191 , Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderun

nigliches Amtosgericht. 1

handlung des Rechtgstreits vor die 39. Z vil⸗ d

gelassenen Rechtsanwalt als Piozeßb⸗doll⸗ mächtigten verireten zu Lussen. 8 Verltn, den 7. Juli 1917. 8 Der Gerichtsscheriber des Königlichen Landgerichts I.

[22438] Oeffentliche Zustellung. 8

Der Bergmann Reobert Wronikomsii in Recklingh usen⸗Süd, Börste. weg 96, Po⸗ z“ßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Kasst! in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Karoline geborene Ster mann, friher in Velbert, jetzt undefannten Aufenthalts, auf Erurd der 1535, 1537 B.⸗G.⸗B, mlt dem Antrae aaf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ve⸗⸗ handlung des Rechtoftreits vor die faͤnfle Zivilkammer des Löniglichen Landgerichts

Fhter auf den 26. November 1917, LVormittags 9 Uhre,

mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellon. Zum Zwece der öffentlichen Zuste llung wird dieser Auszrg der Klege bekannt gemacht.

Effen, den 5. Juli 1917.

Blankenburg, Gerichtsschrelber

des Königlichen Landgerichts.

[22437] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Ardam Krzyzanowski in Gelsentirchen, Augustastraße 20, zurzert im Matbeserlozarett St. Agatha in Czla⸗Riebl, Prozebbevollmoͤchtgter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Strank in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Sofia gev. Blachoweki, geschiedene Majewski, früber in Gelsenki chen, jetzt bei Mrs. Frarz Glasmirs-i, 1059 Str. Paulina⸗ Street, Chikago, Amerika, Ill., mit dem Antrage auf Scheidung der Eh“. Der Kläger ladet die Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den S. November 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei d'esem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsarwilt ails Prezeßbevollmächttaten verteeten zu lassen.

Effen, den 9. Juli 1917.

Nölke, Landger'chtssekretär, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Landgerichts.

-—

[22396] Oeffentliche Zustekung.

Die Frau Therese Senkpiel, geb. Bar⸗ wich, in Danzig, Baumgartsche Wasse 18, Prozeßbevollmächttgte: die Rechtsanwälte Justizräte Reimann und Ruhm in Danzig, klagt gegen die Witwe Auguste Teschke, geb. Offenbach, aus Stetttr, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthaltt, und behauptet, daß im Geundbuche des der Klägeria gehsrenden F'rundstücks Danzig, Baumgartsche Gasse, Blatt 5 Abteilung III Nr. 9 eine Hypo⸗ thet von 2000 eingetragen stehr. Die Beklagte teilte der Klaägeria am 27. F⸗⸗ b uar 1910 mit, daß sie Rückzzblung der Hypotbek am 1. Junt 1910 verlange, und er ucht: sie die Zablung an das Banthaus Mever und Geltom u leisten. Am 29. März 1910 schrieb sie dann, Klägerin rolle sotort 500 und den Rest in fäbr⸗ lichen Raten von 500 an die Firma Meyer und Gelborn bezablen. Kläger in dat die 2000 nebst Zinten an das Bankbaus Meyer und Gelkorn belahlt. Sie verlanat nunmehr löschungsfähige Onittung. Klägerin lebt mit ihrem Ehemange in getrennten Bütern. Der Klageantrag geht dahin, die Be⸗ klagte : verurteilen, anzuerkennen, daß die im Grundhuche don Danzig, Baumgartsche Gasse, Blatt 5 Abtei'una 11 Nr. 9 eingetragene Hvpothe k von 2000 nebst Zinsen von der Klaͤgerin dezahlt utt, und in die Löschung dieser Hypothek zu willigen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zioilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig auf des 27. OCkiober 1917, Vormittaz 8 10 Usr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 3. Juli 1917. 1b

Freder, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. [22389] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Baracke & David in Sene enteigneten Keiegsbedarf soll auf vordnung des Herrn Präsidenten am 23. ANugust 1917, Vormittags 11 Uhr, paor dem Reichsschledvaericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 15, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma Varscke & David in Pariz wird hiervon benechrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

e gstelle eichsschtedsgerichts für

Kriegswirtschaft. Ia. A. V. 941. 17/2874 + 2888. [22390] ““

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einem unbekannten Eigentümer, angeblich der Firma Goldderg & Litauer gehörigen, bei der Firma Adolf Aron in Tborn enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 23. August 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht

Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in eem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 9. Juli 1917.

sich durch einen bei diesem Gerichie z0. Kruc⸗

Geschäftofselle des Reichtschtedsgerichts für Fwirtschaft. Nr.15 4.V. lg 1rea

für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10,

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[215500 Verlofungsauzeige.

In der am 4. Jult 1917 stattgehabten Auslosung der 4 % Teilschaldverschrei⸗ bungen

der Firma Hermann Levin G. m. b. H., Göttingen

sind die nachfolgenden Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 69, St. 1 à 3000,—

Lit. B Nr. 3 12 61 149 152 168 247 251 289 309 322 379 380 440 482, St. 15 à 1000,—,

Lit. C Nr. 10 20 62 63 90 111 112 118 151 154 188 193 214 223 228 250, St. 16 à 300,—,

L⸗t. D Nr. 11 19 25 35 57 59 60 69 86 97 123 145, St. 12 à 300,—.

Die ausgelotten Teilschuldverschreidungen gelangen vom 2Z. Januar 1918 ab mit 101 %

bei der Gesellschafteͤkafse in Göttingen,

bei Herren H. F. Klettwig & Reib⸗

stein. Göningen,

bei Herren Reibstrin & Co., Haun.

Münden, .

bei Herrn Max Reibstein, Hannover, zur Auszahlung.

Hermann Lrvin D. m. b. H. Professor Dr. M. Levin.

4 ½ % Obligationen von 1911 der

Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die am 1. August 1917 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Obli⸗ gationen obiger Anleihe gelangen außer an der Kasse der Gesellschaft zur Ein⸗ lösung in: Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

Vank, bei der Mitteldeutschen Credit⸗

bauk, München bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Deutschen Bauk Filiale München, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt, bei der itteldeutschen Credit⸗

bank, bei dem Bankhause Lazard Speyver⸗ Ellissen,

tern, bei dem Bankhause C. Ladendurg, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Deutscheu Bank Filiale Hamburg. Etverfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗ 825 Bank Filinle der Deutschen ank, bei dem Bankhause von der Heydt, 2 838 8 11 Sn nehei Kannheim bei der einischen Creditbank, 8

Gesellschaft A. G.,

Nürnberg bei der Deutschen Bauk Filiale Nürnberg,

bei der Bayerischen Vereinbbank Filiale Niirnberg,

bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnbera,

bei dem Bankhouse Anton Kohn,

und zwar die Ziusscheine vom 16.

d. Mts., die ausgelosten Obligationen vom Fälligkeitstage ab.

1*

—— ——3—

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlu von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 1

[22277]. Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wir mangels aller buchmäßigen Unterlagen über die Ergebnisse unserer im fein lichen Auslande befindlichen Anlagen bis auf weiteres nicht in der Lage sind, eine Bilanz per 31. März 1917 aufzustellen. Es ist uns infolgedessen auf Grund der Verordnung des Bundesrats über die Bilanzen der Aktiengesellschaften, die Ver⸗ mögen im Auslande baben, nachaelassen worden, für das am 31. März 1917 ab⸗ gelaufene Geschäftsfahr die Bisanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Geschäftsbericht aufzustellen und dem Auf⸗ sichtrat und der Generalversammlung vorzulegen. Auch sind wir von der Ab⸗ haltung der im § 22 unserer Statuten vorgesebenen ordenklichen Generalverfamm⸗ lung für das Geschäftejahr 1916/17 bc⸗ sreit worden. Tüsfeldorf, ven 10. Juli 1917.

Aktien⸗Gesellschaft

ber demn Bankhause Jarob S. H.

bei der Süddeutschen Disconto⸗

22285]

Tuchsabrik Glad vach Actir geseuswast M. Aluaddah Die Aktionäte unserer Seüel- werden hiermit zu der am 4 nlön ds. Js., Nachmittag 4 Uhr, im 5 zen Verstmdes, Aiher usft. 81, Na

alversamm lung 1. geladen. ersamm luns 89 gesorduann

1) Vorlage der Bilanz ünn Gerv.

und, Verluftrechnung für lhliin sowze des Geschätteerichtcn. 2 2) Entlastung des Vorstaadet. eschlußsassun 528 vrengenae. Verlelmn anl von Aufsichtsrat

Aktlonäre, welche aEhmnäthhaen ki § 12 der Statuꝛen ausüden wollen bnc ihre Aktien spätestens bis zum 3. 8 vnr der Geveralversammlung vun

1) bet der Deutschen Bank, Zvei

stele M.Gladvach in M. Zaen

hach, 2) beim Barmer Banl⸗Verein, dins. berg Fischer 4 Co. )Ehadnnc. ,gsch * 3) bei der elui We Diskoanto⸗G eselllchaft Ffanls bach A.⸗G. in M., Gladvach oder bei einem Motar zu hinterlegen. M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1“ Der Vorkand. Vietor Brundts.

„Heinzelmännchen“ Aktien⸗Gesellschaft Berlin.

Rilaus am 31. Deze sber 1916.

Aktlva. V Kassakonto LPlz Efhrtsagrenee „Debi⸗

be““ 87 906 Bankkontkoo. b Wechselkonto. 34 1539 Kauttonskonto „Gasgesell⸗

chuft“ 11“ 558 Utensilienkonto 1 Patente⸗ und Gebrauche⸗

musterkonto

1 18

Postscheckkonto 23 129 „„ 1 ℳ9 9 . 43419. 578

84 9gc

Warenkonto.. X“ N2218 6ch ExRGI 8

„Kredi⸗ V

toren-. . .ß6 82 5ol

Reservenkonto AàA.. 1 536 60

9 7 „B“* 0 ¼ 1 898 %

Stammlapitalkonro. 100 000-

Steuerreserve⸗, Handl.⸗Unk.⸗

konto 14 000—

Reingewinn: Verteilung:

5 % ordentl. Reservesonds

2 433,62

Spezialreserve⸗

fonds . 10 000,— Talonsteuer⸗

reseivesonds. 1 000,— 25 % Dividerd:

a ℳ6100 000,— 25 000,— Vortrag auf neue

Rechnung 10 238,96

Passtva. Kontr korrentkonto⸗

o 27 46

48 67hag 248 8000 Gewinn⸗ und Verlustkonio.

Debet. Gesamtunkosten für: Be⸗ trichs⸗ und Handlunge⸗ spesen, Steuern, Ang“⸗ stellten, und Arbeite⸗ versicherungen usw... Vergütungkonto a. d. Auf⸗ sichtraa . Abschreibungen auf: Utensilienkonto 4 790,25 Patent⸗ und Ge⸗ brauchsmuster⸗ konto. 1 999,—

Reingewin

678Ss 48699 181 2001 V 1 72189

145569

Kredit. Zinsenkonio Wewinr konto Warenkonto:

Bruttogewinn 112 567,11] Kriegebrutto⸗ 8 640,60

gewinn. 64 898,89

181cig

—, 181 207l

be Die auf 25 % fellgesetzte Divlden für das Geschäftsjahr 1916 relanat 2 Bhagsachah. Prsesen⸗ r

er⸗ 8 1 usen per Gejenscaans, Berlin NW., FLeitestr. 52, zur zahlung.

Zufolge Beschlusses der h neralversammlung sind in den A 22 e Fee außges 2 leder desselben: ven 19 Orto Ritter, Chu⸗

ottenburg, Herr Kaufmann Ludwig Müller, Lech

Dahlem, v Heir Kaufmann August Sihmelanudh Charlottenburg, wiedergewählt worden. elmännchen du. Köhler. 3. Richter⸗

3 8

4

für Kohlendestiflation,

1 hinterlegt baben.

v122268) .

Gebaände Fürth, Mitter⸗

Elektrische Anlage Mitter⸗ 1 Fäüsch age

Wochselbestand

. Voraubbezahlte

Kautiontrepot

—5 Gratifikationen.. Gebührenreserve. .

Akbestslohrgutbaben . Eewinnüberschuß 1915/16

Mettogewinn nach

8*

Furth i. w., 3. Juni 1917.

eng gef hrien Büchern

a⸗ 3 5 5 3 23 P. am Sonnabend, den 4. August 1917, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft statt⸗ findenten 19. ordenilichen General⸗ persammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein. Tagesorbnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ chtscals. 8

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilam.

3) Bestimmung über die Verwendung

des Gewinns.

1) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Akzionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haden ibre Aflien spätestens am 1. Angust 1917 bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Hamm, der Märkischen Bank in Pochum oder einer ihrer Zweignieder⸗ lassungen oder bel unserer Heselschaft

u hinterlegen. rens den 10. Juli 1917.

Aktiengesell schaft für Lackfabrikation. 25 Der Vorsland. Stricker. Dr. Meyenberg.

22440]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der an Connabend, den 18. August 1917, Vormittags 19% uUhr, zu Hannover, Landschaft⸗ straße 6, I. Gt., im Geschäftshaufe der Firma Max Meverstein, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Prüfung des Geschäfts⸗

berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung pro 1915.

2) Beschlußfassung über die E. tlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Revisoren zur Prüfung der

nächstjährigen Bilanz.

Zur Teilnahme sind riejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aklien bis gzum zweiten Tage vor der Generalver⸗ fammlung, Abends 6 Uhr,

bei 8 Wesellschaftskasse in Wernige⸗

bei dem Bankbause Max Mey

in Hannpver,

oder cinem deutschen Notar

tein

Den 6. Jali 1917.)

Grannwerke Steinerne Renne Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein.

Illang per 20. Spril 1912.

Akliva. Grundstücke Fürth, Mitter⸗ teich, W 213 295

Seiden. 2

teich, Weiden ℳ6 1 700 000,— Abschreibung 150 000,— Oefen Mitterteich, Weiden 150 000,— Abschreibung 75 000,— Maschinen⸗ und Fadrikein⸗ richtung Fürth, Mitter⸗

teich, Weiden

1 550 000

Werkzeug Mitterteich, Weiden 2,—

Zugang 6514,—

653,—

Abschrelbung 651.—. abzügli

Diskont 8 8

Kassenbestand

Ehektenbestand .. .

Waren⸗ u. Materialvorrät Versiche⸗

110 239 7545 2 1669 692 152 459

4 2467 .1 26 378

25 000 1 243 421

57728 28

rungeprämien Vorschüsse

068960 80

Kontokorrentdehitoren

a.

1 Pafsi Aktienkapital. Hypotheken 8 Ges. Reservefonds. Spez.⸗Reservefends. Delkredere Divldenden

1 700 000 200 000 170 000 240 000

99 876 2 120 11 895 25 000 150 000

100 000 25 000 413 908 18 702 36 469

90 5 —u 89 0 0 0 0

efenerneuerung dücklkage für Friedens⸗ umstellungH Kaution Kontokorrentkredltoren.. Frrachten

141 873,44

884 310

Abschreibungen 742 437,41 8 4 077 283

25

Tafel⸗ Salin⸗und Spiegelglasfabriken Aktien⸗Gesellschaft.

Moritz Krailsbeimer.

Heinr. Kupfer. Phil. Weinste in.

Vorstehende Bilanz habe ich in allen

geprüft und mit den ordnungs⸗

Geiviun⸗ und Verlustkontn.

An Soll. Generalunkosten: Han lungs. unkosten, Steuern, Saläre, Ve⸗sicherungsprämien, Kriegsunterstützungen. bschreibungen:

auf Gebäude 150 000,— auf Oefen 75 000,— auf Werkzeuge 651,— Gewinnüberschuß 10915/16 141 873,44

742 437.41

376 183

8 225 651

Nettogewinn 1916/17

Per „Habcn. Bewinnüberschuß 1915/16 Warenkonto Pachtkono

.884 310 128612

85 81

141 87344

1 336 13672

8135 35

1 486 145/51 Fürth i. w., 3. Jun 1917.

Tafel- Salin- und Spiegelglas

fabrinen Ahtien⸗Gesellschaft. Moritz Krailsbeimer. Heinr. Kupfer. Phil. Weinstein. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich in allen Teilen geprüft und mit den ordnungsgemäß gelührten Büchern übereinstimmend gefunden. . 1. Zt. Fürth, 3. Juli 1917. E. Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor, Nürnberg. Die Auszahlung der Dividende von 20 % mit 200,— per Aktie sindet von heute ab statt bei der Nationalbark für Deutsch· land, Verlin, und

bei unserer Gesellschaftskasso in Fürth i. Bayern.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren:

Ferd. von Grafenstein, K. Juftizrat, Weiden, Vorsivender,

Hermann Weinstein, Fürth, stello. Vor⸗ sitzender,

Robert Graf von Deym, Mariakirchen,

Mox Einhorn, Fütth,

Ignatz Klein, Cham i. Wald,

Carl Sahlmann, Großhändler, Fürth,

Auguft Strauß, Bankdirektor, München,

Josef tegler, Fürstl. Finanzrat, Regensburg.

[22441] Gruppen. Gas · und Flehktr izitüts werk Pergstraße, Aktien-

gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

biermit zu der Samstag, den 4. Angust

1917, Nachmittags 4 ½ Uhr, im

großen Rathaussaale zu Bentheim statt⸗

sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandz sowie Vorlage der Bilam und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b

2) Bericht des Aussichtsrats über die

rüfung der Bilanz, Gewinn⸗ und erlustrechnung.

3) Genehmiagung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Kufsichitrats, Verteilung des Reingewinns.

4) Bericht über die Betriebs⸗ und Rech⸗ nungsergehnisse der Werksverwaltung (Pächterin).

5) Beratung über vorliegende Anträge.

Wegen der Stimmberechligung verweisen

wir auf § 23 der Statuten. 3

Bensheim, den 10. Juli 1917.

Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrath: 3 Fuchs, Großh. Bürgermeister.

122421]

Fürberei, Appretur & Yruckerei

Angsburg. Wir erfüllen eine sckmerzliche Pflicht, den geehrten Herren Aktionären mit⸗ zuteilen, daß Herr Kommerzientat Max Schwarz am 29. Juni ds. Is. und Herr Carl Bürger am 7. Juli ds. Jk. uns durch den Tod entrissen wurden. Herr Kommerzienrat Max Schwarz war Mitbegründer unserer Firma im Jabre 1896, seitdem Vorsitzender unseres Aufsichtsrais und hat unserer Firma stets reastes, außerordentliches Interesse mit bestem Ersolg gewidmet. Ebenso war Herr Carl Bürger selt 1896 Mitalted unseres Aufsichtsrats, welcher auch durch seine fachmännische Tätiagkeit unserer Firma hoöchst wertvolle

Dienste geleistet hat. Peöft Nerben den beiden Verstorbenen

steis ein ehrendes, dankbares Andenken bewahren. bene Anzahl unserer Aufsichtsratsmit⸗ glieder ist auf zwei, Herrn Kommerzienrat Ludwig Reh, Zöschlingsweiler, und den Unterzeichneten gesunken; es wird deshalb

eine außerordentliche Geuera ndetls veasse, nwahl, ouf einberufen, ledig ehu euwahl, au .eee den 3. August b8. J0., Vor⸗ Fimagn. in Uhr, im Lokale der Augs⸗ burger Börse. Ier Akuenausweis hat spätestens bis Montag, 30. Juli d85. Js. bei „Bayerische Disconta, & Wechfel⸗ bank A.⸗G.“ hier, zu ahsher. Augsburg, 10. Juli 1917. er Aufsichtörat der Aktiengesellschaft

Bleicherei, Färberei, Appretur

8

[22268] Lonsmotivfa

brik Kraufj à Coamp., Aktiengesellschaft, München.

Wir machen bekannt, Reihe von Gewinnanteilscheintögen

nebst Er euerungsscheinen zu den Aktien Nr. 1—700 über je

*

daß die veue während der üblichen

t 5009,— steen Rückgabe der alien Ern⸗ cheine vom 1. August 1917 ab bei der Deutschen Bank, Filtale München, eschäftsstanden in Empfang genommen werden karnn. Mäünchen, den 9. Juli 1917. Die Direktion.

uerunge⸗

[22283]

Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

Da sich bei Eintragung der in der Gene alversammlung vom 21. Mat 1917 beschlossenen Satzungsänderungen zum Handelsregister sormale Mängel ergeben haben, laden wir zur Besettigung derselben die Aktionäre zu einer an seroedentlichen Beneralversammlung auf Minwoch, den 1. Angust 1017, Nachmitt⸗gs

5 Uhr, im Gesellschaftsgebäude Hierselbst ein.

1) Erböhung des Grundkapitals auf 9 000 000,— dur 1000 neuen Aktien zu je 3000,— mit 25 % Einzahlung unter Aus⸗ 1 des gesetziichen Gezugsrechts der Aktionaͤre. erbindung damit Aenderung der §9 2, 4, 5 und 6 der Satzurgen.

2 M.⸗Glad hach,

zu M. Gladbach.

au

Tagesot dauung:

den 10. Juli 1917. Der Vorstand.

Ausgabe von

[22284]

Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

Da sich bei Eintragung der in der Generalversammlung vom 21. Mai 1917 beschlossenen Satzungsänderungen zum Handelsregister formale Mäͤngel ergeden haben, dän nn Brseitigung ; sr ena. he einer außerordentlichen

eneralver sammlung ern ttwach, den 1. Außust 1917, Nachmittags 5 Uhn, im Gese llschaftsgebäude bierselbst ein. 8 5 8

zu M. Cladbach.

Tagevordnung:

Aenderung des § 2 der Satzungen zwecks Beseitigung obiger Mängel.

[22281]

Bilanz am 31. Dezember 1916

———— Buch wert am 31.12. 16 nach

Buchwert am 31. 12. 1916 ohne Ab⸗ schreibungen

Ab⸗

schreibungen für 1916

-2

Abzug der A schreibunge

b⸗

0 De

Zr Sarip. 3. Zan 121l. amtl. beeid. Bücherredisor, Nütuberg.

Druckerei Angsbuecrg. apennene⸗ des Vorstchenden:

5.8 ..

4

Konto:

Grundstücke Gebiude.. BGeamter⸗ und Platz und Bahnenschluß. sessel, Wasserver Elektrische Werkstättenmaschinen F Inpentar, Mobiliar und Werkzeugeü.. -aeeö11ö1“”“;

Disa

Gewinnvortrag Gewinn auf Roh

mit den von mir

eich bi scheinoh ic igan

Wege

raft⸗ und

Ersatzteile, Materialier, Kohlen, Spreng⸗ stoff⸗ und Säckebestände Rohsal:⸗ und Fabrikatebestände Voravsdezahlte Versicherungsprämien Betelligungen Gerechtsamekaution.. Kalisondikatstammeinlage. Kalisyndikatbürgschaft.

Frachtenbürgschaft..

Kauttonseffekten Anleibetilgungszuschlag

19 .. .“ ichreibung für 1916 Schulneubauamortisation.

Aktiengesellschaft sür Bleicherei, des

0 90⁴ 90

a bitoren. 8

Konto: Aktienkap tal 8 Obligationsanleibe.

.

ausgelost, aber

Obligationsanleiheagio Obligationsanleihezinsen Belegschafts'lohn.. Avale. Beamtenkautionen. ückstellung für Preisausgleich insenrückstellung „Bohrgesellschaft Glfriede“ ücstellung auf Beteiligung an der Celler S Hyvotheken Kreditoren 0 0 0 0 0⁴ 0 0 0 0⁴ 0 0 0⁴ 8 2 0⁴ 0 0 82

22 60 32*

086 61565

Gewinn⸗ Soll. Handlungs⸗ und Generalunkosten einschl.

Fases 8— yndikatsspesen Förderzins⸗ un

Abschreibungen auf Anlagen per 1916. Abschreibung auf Disagiokonto..

Wathlingen,

Kaliwerke

4

8

Bergwerk. Felderwerb und Gerechtsane Schachtbau und Grubenaufschlu Schachtgebäude und Fördertummm. Betrtebomaschinen, Luftkompressoranla Eleltrische Förderma Rohsalzmühle. Gebäude.. . Maschinen und Apparate Magazin und ö Chlorkaliumfabrik. Gebäude.. Maschinen und Ab Rückstandstransporianlage.. Sonstige Anlagen.

rubenventilator und e ““

parate

ürbeiterhäuser 8

sorgung 8. Rohrleitungen

d Gerechtsamelasten. 8

8 8 8 Die Uebereinstimmung vorstehender

68 1222

ℳ., 613 396 20 2 550 896 69 84 57207

18 376,09 48 041 30

105 145/41 78 073 80 71 14879

397 261 81 330 368 84 928 51

170 641 9 342 184 90 681 526 81

42 443 15 304 741 78 200 852 66 ichtanlagg J 312 896,/97 . 4 165 24 265 88 94

AℳA

12 296] 79 482 8 472

1 976 4 841

5 345 11 773 5 048

19 961 49 568 17 028

3 441 12 18 1839 34 326/8

1 943 15 241 30 152 46 996

465 27 151

07

289 500 170 700 265 900

238 200

6 707 015,11

393 698

2 50bͤbob 9

0 0 b—— .⁴ 0 2. 0 0 0 0 80. 0 0 0 0 0 90 . 9 0% 8 68 89'5 0% „„5 9b] 0 90

133 385 92 418 2762

95 000 24 375 10 200 8368 880 10 000 11 300 72 810

12⁰0 000

Pafflva.

0⁴ 90 Höb 0 °ο 22

noch

24 266 2 509

2 500 000 2 427 000

nicht eingelöst

0 0 0

53 9 99öb55ö5 1’““

5 0 ——— 0

8 6V969vöö166

h 9 9 5 66 585

E

9 0 0 9 64 8 0 20 0⁴ 2⁴ 2 0 0 0 90

chleppschiffahrts⸗Gefellschaff Steuern und Kriegsbeihilfen

393 698,30 12 000,—

72 810 60 625 9 336 378 880 1 300 10 000 73 806 17 237 37 500

. 186 837

99 800— 66 300 66 100—

377 300— 280 800— 67 900—

167 200— 324 001— 647 200—

40 500,—

3 700—

2,— 30] 6 313 316/81

68 199 566 89

2480 791 64

64

45

45 26

15

ℳ5

16 618 56 661

405 698

1 705 459,33

7780791 67 und Berlustkonto am 31. Dezember 1916.

110 065,23 231 747 71

Haben.

salle und Fabrikate .

den 24. Mai 1917. Niedersachs

ee Ffg⸗ den 24. Mai 1917.

*. Hessan, kerwigter Bacherrevtsar.

820 789

99

10 286 810 503

74 25

820 789

en zu Wathlingen Aktieugesellschaft.

empin.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustko eprüften, ordnungsmäßig gefüͤhrten Büchern der Gesellschaft be⸗

1

99

In der heutigen 15. ordentlichen Ge⸗

neratversammlung vaserer Gesellschaft

wurde das turnusmäßig ausscheiende

Mitaglied des Aufsichtsrats, Herr Kom⸗

merzientat Gustav Stähr, Hamburg,

wiedergewählt, so daß sich der Aufsichts⸗

rat aus zden Herren

1“ Fen Stähr, Ham⸗ urg, Vorsitzender

Bankdirertor Wilh. Jölten, Essen⸗Ruhr, stellv. Vorsitzender,

Bankdheltor Auz. Heffmann, Essen⸗

Ruhr, Bergrat Gustav Kost, Hannover, Generaldirektor Gustav Starke, Beien⸗

rode, 1 6 Rentrer Philipp Woencr, Dresden, zusammesetzt.

8 v gen, Krels Celle, den 7. Juli 917.

191 Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen Aktiengesellschaft.

Kemvin.

Die Aktionäte unserer Gefellschaft werden zu der Pienstag, den 31. Juli d. J., Nachmiztags ½4 Uhr, im Gast⸗ hof „Zum weißen Schloß in Leisnig sattfindeneen Generalversanmlung hierdurch eingeladen. Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Genebmigung der Jahresrechnung und der Bilanz. 8 3) Fntlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Aufsich scatswahlen. Zar Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aklionäre be⸗ rechtigt, welche gewäß § 255 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. spätestens bis zum dritten Werkrage vor der Generalversamm⸗ lung idre Anmeldung im Geschäfts⸗ raume der Gesellschaft bei der Leis⸗ uiger Bank, A⸗G. in Leisnig, oder

9 0 601 100 2 bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank 881 2 471 413 81

16 400— 43 200—

in Leipzig bewirkt haben. [22478]

Leisnim, den 11. Julr 1917.

Leisniger Mühlen —Altiengesellschaft.

Der Aussichtsrat. Der Berstand.

R. Schreiber, J. r.

Vors.

[22479] Schlesische Dampfer⸗ Compagnie

Akriengesellschaft.

Die Herren Aktionäte werden hierdurch

zu eiger außerordentlichen Generalver⸗

sammlung für Montag, den 6. August

1917, Vormittags 11 Uhr, nach dem

Setzungssaale der Commerz⸗ und Disconto⸗

Bank zu Berlin, Charlottenstraße Nr. 47,

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Aufhebung der in der Generalver⸗ sammlung vom 30. April er. gefaßten Beschlüsse.

2) Genehmiaung eines mit der Berliner Lloyd Aktiengesellschaft zu Berlin ak⸗ zuschließenden Fusionsvertrags gemäͤß § 306 H.⸗G.⸗ rurch welchen das Vermoögen derselben als Ganzes gegen Gewährung von 2000 000,— Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1917 übernommen werden soll.

3) Erhöhung des Grundkapitals um 1 765 000,— durch Ausgabe von 1765 auf den Inbaber lautenden Aktien u je 1000,— mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Janrar 1917 ab unter Ausschluß des Bezugt⸗ rechts der Aktionäre.

4) Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§§ 1 und 21, detr. den Namen der

Firma, § 5, betr. die Höhe des Grund⸗

kapitals, 15, betr. die Zeichnungsbefugnisse, 8 18, betr. die Zahl der Aufsichts⸗

ralsmitalieder, § 22, betr. den Ott der Aufsichts⸗

8 88276 etr. die Befugnisse des Auf⸗ rats, § 27, betr. die Tantieme des selben. 5) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornabme von nur die Fassung be⸗ treffenden Statutenänderungen und zur Bestimmung der Modalitäten bei Ausgabe der neuen Aktien und beim Umtausch mit Fensnißen der Berliner Lloyd Aktiengesellschaft. 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche sich an der

to

Geveralversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien mit einfachem Nummern⸗

verzeichnis oder die nteneona .

gemäß § 29 des Statuts spätestens

3 Werktage vor dem anberaumten Termine in Breslau:

1) bei der Gesellschaftskasse,

2) bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale Breslau vorm. Breslauer Diskonto⸗Bank,

3) bei dem Schlesischen Bankverein Filtale der Deutschen Bank,

4) bei dem Bankhause Mareus Relken & Sohn,

Berlin:

5) bei der Direelion der Disconte⸗Ge⸗ sellschaft,

6) bei der Bank für Handel & Industrie,

7) bei der Commerz⸗ und Ditkonto⸗Bank,

8) bei Herrn C. H. Kretzschmar,

5 bei Herren Marcus Nelken & Sohn,

10) bei Herrn Abraham Schlesinger,

in Cöln: 11) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein zu hinterlegen. 88 Faffchläre 8 8 ' Dampfer u Frat der esischen Damp Sengeac Aktiengesellschaft. 8 orhein, Feriibender 4