1917 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

schrän'ter Haftpflicht,

a. Oder eingetragen: Der Cenossen⸗ schaftesekretär Hugo Metbner ist seines Amis als Vorstandsmitglied onthoben und für ihn der Schuhmachermeister Carl Krüger in Frankfurt a. O. in den Vor⸗ stand gewählt.

Frankfurt a. O., den 6. Juli 1917.

Kgl. Amisgericht.

Freyatndt, NMiederschles. [22318]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Konsumverein für Feeystadt und Umgegend, eingetrageune Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ zflicht in Freystadt eingetragen worden: Theodor Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist Her⸗ manm Reck.eh in Frepstadt als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Freystadt, 7. 7. 17. Amtsgericht.

Sehren, Thür. 29 1

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Jesuborner onsum⸗ u. Produktipverein, e. Gen. m. b. Haft⸗ pflicht in Jesuborn“ eingetragen worden, daß der bisherige Kontrolleur Louis Hörcher in Jesuborn an Stelle des Orgelbaue:s Ewald Frosch als Geschäftssührer, der Zimmermann Emil Hartung dort als Kontrolleur und der Holzhaue: Robert Möller daselbst als Stellvertreter des beim Heee befindlichen Kassierers Hilmar Korn in den Vorstand Heneünt sind.

Gehren, den 5. Jult 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Sieboidehansen. [22291]

In da2s hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗und Darlehndkasse eingetraßene Genofsenschaft mit unbeschränkler Haftpflicht in Seeburg bheute eingetragen worden, daß der Gemeindeförster Franz Sleitze aus dem Vorstande ausgeschieden unnd an seine Stelle der Landwirt und Dachdeckermeister Johannes Rudoloh in Seeburg getreten ifl.

Gieborehaufen, den 7. Juli 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. [22409] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Elel⸗ uv izitäts ˖ und Maschinengenossenschaft Withmitz, eingetragenen Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wis⸗ mitz eingetragen, daß fuͤr die Dauer des Krꝛeges der Schubmachermeister Albert Kurth in Witzmitz als Vertreter fur die

Vorftandomttglieder Starck und Zillmer

gewählt worden ist.

dk ghage i. Pomm, den 2. Juli

Königliches Amtsgericht.

Gwovonbroich. [22920] In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ noflenschaft: Neuenhausener Parvlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schafe mit unbeschräntter Haftpflicht zu Neuenhausen, esngetragen worden: Friedrich Holz in Neuenhzusen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. „Der Ackerer Peter Luchhau in Neuen⸗ bausen wurde jum stellvertretenden Vor⸗ steber und der Fabrikarbeiter Michael * 9 Neuenhausen neu in den Vorstand gew . Grevenbroich, den 27. Juni 1917. Amtsgericht.

Frankfart

[23319

[22292] unser Genossenschaftsregister ist

eute bei der Kasa Posycskowa, zapisana Spolxa z nieograni- crzong odpowiedzialnosefg;, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Hastpflicht in Chelmee Nr. 1 des Registers) eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Februar 1917 das Statut in bezug auf § 40 Nr. 5 sowie dahin ge⸗ ändert wonden ist, daß die F der Genossenschaft seit dem 1. Juli 1917 autet: Bank Ludowy eingetragene GSenossenschasft mit unbeschränkter Haftpflicht. Hoheusalza, den 5. Juli 1917.

önigliches Amtsgericht.

EHohensalza. [22293] In unser Genossenschaftsregister in heute bei der Genossenschaft Deutsche Spar⸗ und Darlehnsfasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit undeschräukter Hastpflicht zu Daheim Nr. 37 des Registers folgendes eingetragen worden: Nachdem das sruübere Vorstandsmitglied Allbert Arnstedt vom Militärdtenst ent⸗ lassen worden ist, ist der zu dessen Stell⸗ vertreter gewählte Johann Seifert aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Bauunternehmer Albert Arn⸗ stedt in Jocewo wieder ols Vorstandsmit⸗ glied (Direktor) neu gewählt und eingeset. Hohensalza, den 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. 4 [22294

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗. und Darsehnskasse eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Ostburg Nr. 23 des Registers folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Jülius Würtz in Schön⸗ grund und der Landwirt Ludwig Friedrich in Ostburg sind aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an deren Stelle der Land⸗ wirt Robert Würtz in Spöngrund und der Landwirt Wilhelm Würtz in Ostburg gekreten.

Pohrusalze, den 5. Juli 1917.

85 Köͤnigliches Amtsgerscht.

8

[auf Blatt 1,

Jarotschin⸗ [22321] In unfer erosen caftoregister in bet der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse Neu⸗ stabt a/ Warthe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr Haft⸗ pflicht in Mlenka eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Heinrich Hackenberg aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsrendant Otto Washausen in Klenka in den Vorstand gewählt ist. Jarotschin, den 6. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [22322]

Betreff: „Spar⸗ und Darleheng⸗ kasse, eingetragene Henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mitem Sitze iu Eßweiler: In Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitgliedes Daviel Fickeisen ist als Voestandsmitglied bestellt: Jakob Gilcher VIII., Ackerer in Eßweiler.

Kaiserslautenn, 9. Jult 1917.

Kgl. Amtsgericht Rezistergericht.

Kaukehmen. [22296] In unser Genossenschaftsregister Kresit⸗ gesellschaft zu Kaukehmen ece. G. m. u. H. in Kaukehmen ist in Spalte 6 folgendes eongetragen: Der Direktor Walter v. Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der bisherige Kassterer Lapy zum Direktor gewählt. Kaukehnen, den 26. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Königstein, Taanns. [22329] Bei dem unter Nummer 7 unseret Genossenschaftsregisters eingetragenen Vor⸗ schuß⸗ und Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht zu Königstrin i. T. ist heute folgendes eingetragen worden: Der Hofschreinermeister Sebasttan Glaesser ist durch Tod aus dem Vorstand als Direktor ausgeschieden, an seine Stelle ist der Privatier Philipp Göbel getreten. Köntgstein i. T., den 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Langenburg. 122324 In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 91 wurde heute dei der Firma weeee Getreidever⸗ kaufögenossenschaft, eingetvagene Oe⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Paft⸗ pflicht in Niederstetten unter Nr. 6 eingettagen: agerhausverwalter Otto Münch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Un seiner Stelle wurde der Lagerhausverwalter Sebastian Glaser in der Seneralversamm⸗ lung vom 21. Januar 1917 zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Den 6. Juli 1911. K. Amtögericht Laugenburg. Oberamtsrichter Holland.

LImbach, Lahn. FE2297]

Auf Blatt 10 des Genoßfnschafts⸗ registers des hiefigen Amtzgerichts, betr. die Begugg⸗ und Absatzgenossenschaft Röhrsdorf, e. G. m. b. . in Nöhvo⸗ dornf ist heute eingetragen worden:

1) Der Landwirt Paul Hugo Thost in Röhrsdorf ist nicht mehr Mralieb des Vorstands.

üde Lehngerichtsbesitzer Gustav Klaus in Röhrsdorf ist Mitglied des Vorstands.

Limbach, den 9. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. [22325]

Bet dem Marggrabowaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. . m. u. H., iu Marggrabowa Nr. 11 des Genossenschaftoregisters iist am 18. Junt 1917 eingetragen, daß der Bäcker⸗ meister Goulieb Ciaplinek: aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Ludwig König in Marggrabowa gewählt, ferner, daß der Srundbesitzer Richard Sellin in Marg⸗ grabowa zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden ist.

Amtsgericht Marggrabowa.

Naugard. [22327] Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, Molkerei⸗Verein Daber, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, doß Fritz Kannenberg aus dem Vorstande ausgeschieden und Heinrich von Dewitz in Ccamons in den Vorstand gewählt ist. Naugard, den 4. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

Neustadt, O. g. [22326] In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem Kohlsdorser Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. einge⸗ tragen worden: Franz Hettwer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und aa seine Stelle der Häusler und Fleischeraeister Joseyh. Puff in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neustadt O. S., 7. Jult 1917. Pulasnitz, Sachsen. 122410] In das Genossenschaftsregister in beute die Firma Spar⸗ und Vorschußverein se Pulsnin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Wulsnitz betr., eingetragen worden, daß der zweite Stellvertreter der Zend gghsfaat lieder, Her ZEI“ ohann Arthur⸗ Röschke in Pulsnitz, bis Ende 1917 wied gewählt worden ist. Pulsnig, am 2. Jull 191²‧¹¹1. Königliches Amtsgericht.

Rees. Rere In das Gonossenschaftsegister ist be

2. 1

der unter .2 eingetragenen Genossen⸗

schast „Reefer Spar⸗ und Krediwverein,

e. G. m. u H. zu Necs“ he⸗ te folgen⸗ des eirgeiragen worden: 1

An Brelh des zurückgetretenen Pereins⸗ vorstehers Alex Kersten ist der Prokuttst Stephan Lempfrid zu Rees in den Vor⸗ stand als stellvertretender Vereivsvorsteher und das Vorstandsmitglied Uhrmacher Gustav Müller als Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden.

Nees, den 7. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Varel, OIldenb. [22298]

In das Wenossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 25 zu der Firma Schulbaugenossenschaft, e. G. m. u. H., zu Nruenburg folgendes eingetragen worden: 8

Die bisberigen Vorstandsmitolieder Cordes, Koch und Buͤhrmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und sind an deren Stelle die Landwirt J. H. Eilers zu Neuenburg, Diedtich Müller zu Astede und der Apotheker Eduard Reimers zu Neuenburg in den Vorstand gewählt.

Varel i. Oldbg., 1917, Juli 7.

Amtsgericht. Abt. II.

Villiagen. Baden. [22212]

Zu O.⸗Z. 7 des Genossenschaftsregisters Spar⸗ und Darlehraskaͤssenverein Dsauchiuges e. G. m. u. H. in Pau⸗ wingenz wurde eingetragen: ÄAn Stelle des ausgeschiedenen Johann Hauser ist Adolf Schneider, stellvertretender Bürger⸗ meister in Dauchingen, als Vorstands⸗ mitglied gewählt. M

illingen, den 5. Juli 1917. Gr. Amtsgericht.

Wesel. [22411] In unser Genossenschaftsregister ist

unterm 24. Mat 1917 unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Ein⸗ kauf⸗, und Lieferungsgenossenschaft r das Tischlerhaudwerk des Kreises

ees, eingeiragene Gensssenschaft

mit beschränkter Paftpflicht, zu Wesel ringetragen worden. Das Statut ist am 4. April 1917 festgestellt. Oegenstand des Unternehmens ist der Söö Einkauf der zum Betriebs des Tischler⸗ handwerks erforderlichen Robstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkzeuge, deren Abgabe an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten des Tischlerhandwerks und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die aftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste

ahl der Geschäftsanteile 10. Die

ekanntmachungen erfolgen unter der

Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom e rat Lcnnen unter Nennung desselden gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats, in dem in Berlin herausgegebenen 95 Oenossenschaftsblatt“ und, wenn die Bekauntmachung darin unmög⸗ lich wird, vorläufig im, Deutschen Reichs⸗ anzeigen“. Vorstandemstalieder ud: Jo⸗ hannes Kerkdoff, Schreinermeister, in -n- Fen Gerbsa, Schreinermeister, in Wesel. Die Willenzerklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daf der Firma der Genossenschaft zwe

u besteyninsede⸗ ihre Namensunter⸗

rift binzufüger. Die Einsicht der Liste

der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Geeichts jedem gestattet. Wesel, den 9. Jult 1917. 8 Kbnigliches Amtsgericht.

Zweoibrücken. [22329] Genossenschaftoregister. „Firma: „Konsumverein Breitfurt, eingetragene Genassenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Breit⸗ rt. Vorstandsveränderung: Ausge⸗ chieden: Josef Schmidt. Fheu bestellt⸗ riedrich Neu III., Ackerer in Breitfurt. Zweibrücken, den 7. Juli 1917. Kgl. Amtsgericht.

er.

Musterregister

(Die ansländischen Muster werden unter Leipzis veröffentlicht.)

Barmen. [22304]

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 12 858. Firma Graphische Kunst. anstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Etlketten, versingelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4981—4935, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Jum 1917, Nachmittagt 12 Uhr 20 Minuten.

Königl. Amtsgericht Barmen.

[22305]

Brandenburg, Havel.

In unser Musterregister ist heute b4 F Firma Ernst Paul Leh⸗ G

dem für die mann in Brandenbur Nr. 285 eingctragenen Blld Muster für Flächenerzeugnisse, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre eingetragen.

Brandenburg (Havel), den 30. Junt

1917. Königliches Amtsgericht.

(Oavel) unter

Gotha. . [22306]

In das Musterregister ist hei dem unter Nr. 1097 für den Vorzellandreher Max Zickler in Boilüädt am 15. Juli

1916 eingetragenen Muster sn versiegelter D

Briefumschlag, angeblich enthaltend 2 Ab⸗ bildungen plastischer Erzeugnisse, Tabak⸗ pfeifen, Geschäftsnummern! und 2) fol gen⸗ des eingetragen worden: Die Schutz frist ist um weitere drei Jahre vorlängert worden. Gotha, den 7. Pult 1917. erzogl. S. Amisgericht. 3.

des Schlußtermins hierdur

zu Artikel 723, 15

Konkurse. Chemnitz. [2231²] Ueber das Vermögen der Firma „Elek⸗ trische Normaluhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz, mit Zweigniederlassungen in Leipzig und Zwickau, wirod heute, am 7. Juli 1917, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Oberjustizrat Liebe, hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. September 1917. Wahltermin am 30. Juli 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mm 10. September 1917. Chzemuitz, den 7. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. E.

Hamburg. [22287]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hamburger VBolks⸗Oper mit beschränkter Haftung, Hamburg, Millerntorplatz, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor H. Hartung, Gr. Theaterstraße 37. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. August d. Js. ein⸗ scbeeblich. Anmeldefrist bis zum 8. Sep⸗ tember d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 8. August bd. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 10. Oktober v. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 10. Juli 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Schubin. [22413] Ueber den Nachlaß des in Schubin wohnhaft gewesenen Gasthausbesitzers Oskar Schröter wird heute, am 9. Juli 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Sza⸗ motulski in Schubin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. August 1917, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpgt tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuröverwalter bii zum 15. August 1917 Anzeige zu erstatten. Koönigliches Amtsgericht in Schubin.

Berlin. [22308] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Mai 1914 in Berlin, Bad⸗ straße 62/63, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Zigarrenhändlers Otto Friedrich wird nach er ügter Abhaltung aufgehoben. VBerlin, den 27. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Brand-Erbinsdorf. [22307] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Karl Geust Nichter in Brand⸗ Erbisdorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Brand⸗Erbiodorf, den 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Casgel. [22412]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ww. Max Hammerschlag, Helene geb. Mendel, in Cassel ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Cassel, den 7. Juli 1917.

Der Gerichtsschreiber

„des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 18.

Cöln-Mülheim. [22288]

In dem Nachlaß des verstorbenen Oberlehrers Dr. Josef Goeckeler zu Cöln⸗Mül⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück chtigenden orderungen und zur Beschluß assung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den August 1917, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtrs⸗ gerichte hierselbst, Regentenstr. 45, Zim⸗ mer 17/18, bestimmt.

Cöin⸗Mülheim, den 27. Juni 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Dresden. [22310] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ -g. der Clara Marie vhl. Radeke, geb. Schütz, welche unter der nicht ein⸗ getragenen Firma L. Renker Nachfolger in resden⸗A., Dürerstr. 47, einen Handel mit Woll⸗, Weiß., Manufaktur⸗ und Kurz⸗ waren betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Mai 1917 angenommene Zwangsver⸗ d1,4.nueh ngesiftten Heschlui doe

e worden ist.

Dresden, den 7. Jult 1917. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Konkursverfahren über den f

8—

Dresdoen. Das Konkursverfahren

in Dresven,

der am 6. November 9

8 [2230g den Nah verstorbenen

Struvestraße 30 II;

baft gewesenen Sprachlehrerin vehe

Marie led. Abhaltung des aufgehoben.

vartmann wird Schlußtermins

h ierdurc

Dresden, den 9. Juli 1917.

Königliches Erding.

Im Konkursverfahren üb Gütlers Martin Foser nevne

moos wird Termin

zur

Schlußrechnung des Verwalt Einwendungen

hebung von Schlußverzeichnis und zur etwa nachträglich angemeldet sowie zur Festsetzung der Vergütang des Samstag, den 28. J mittags 2 ½ Uhr, im K. Amtsgerichts Erding

uli

an

Amtsgericht. Abt. II 2Amtsgericht 3

[22286 dlaßtc watger, hme der 1. zur Er. legen Prüfung 5 en Forderunge Auslagen unh

Abna

Konkursverwalterg arf

1917

.Rach. Sitzungssaale 8

beraumt.

Erding, den 9. Jukt 1917.

Der Gerichtsschr

eiber

des K. Amtsgerichts Erding.

Kirchhain, N. L.

In dem Konkursverfahren über mögen des Härtnereibe Bittkan in Kivchhain N. L. eines von dem Gemeinschuldner

Zwangsvergleicha

Vorschlags zu einem Vergleichstermin und zur träglich angemeldeter Forde

fitzers van ist infolge gemachten

Prüfung nachI rungen Term

auf den 25. Juli 1917, Mittaag 12 Uhr, vor dem Köͤniglichen Aanteger

in Kirchhain, Zimmer

Nr. 1,

anberaum

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichtt in Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kirchhain N. L., den

7. Juli lolr.

Grünthal, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichtg.

Magdeburg.

keraln-

In dem Konkursverfahren über das Va⸗ mögen des Fleischermeisters Rudol Ptrich in Magdeburg. Grüne Am⸗

straße 13, wird nach erf⸗

olgter Schluh

verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 7. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht

Pudewitz.

22

In dem Konkureverfahren ün 19 Vermögen des Möbelhändlers Igrat Rosinski aus Onesen soll die Seluß⸗

verteilung erfolgen. Der beträgt 16 034,12 ℳ, die

Massenbestand nichtbevorrech⸗

tigten Forderungen betragen 35 646,48 4, die bevorrechtigten Forderungen betragen 602,96 ℳ. Es wird hierbei bemerkt, daß vereits eine Abschlagsverteilung in ;iße

von 15 % an die nicht

bevorrechtigta

Gläubiger stattgefunden hat.

Pudewit, den 6. Juli

191f.

Der Konkursverwalter Arthur Hensel.

Templin.

(22slg-

In dem Konkursverfahren über dal Vermögen des Oberamtmanns Arnol⸗ Steinbrück in Götschendorf. jetzt in

Eberswalde, ist Termin

zur Wahl einez

Mitgliedes des gdubeg⸗ .glges⸗ 8

Stelle des verstorbenen 11. August 1917,

oldstein auf der

Vormittag⸗

10 Uhr, vor dem Königlichen Aute gericht in Templin, Zimmer Nr. 3, v⸗

beraumt.

Templin, den 6. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

ur Berechnung der Verkehrszabgobe 879 Güter (ausgenommen Steinkohlen

[22301]

Braunkohlen, Koks und

Prehkohlen ale

Art) werden zum 1. August 1917 ng tafeln ausgegeben. Die Tafeln A, B - C dienen his zur Neuansgabe der Tai der Berechnung der Frachten und Ge⸗

bühren einschließlich der A deutschen Tarifen. Nach

be nach den vierten

Tafel ist die Abgabe in den internationalan Tarifen zu berechnen. Die Tafeln su

lehre werden von den ge

verkäuflich. Für die Hnternathene Uhehn

Verwaltungen Tarifanhänge aug egea

werden, die Anwei ungen über die Artd

Berechnung der Abgabe enthalten. Berlin, den 10. Jult 1917. al

Rönigliche Gisenbahndirektion, haaes aller deutschen Eisenbahnverwaltung

[22302]

Sächtsch⸗E‚ndwestbeutscher Cfüe⸗

verkehr, Tarifheft 4.

Mit Gülti

vom 1. August 1917 werden die Frachtsät⸗

und Tarifentfernungen für Näheres ist

kunft.

bahnen als geschäftsführende Verw

[22303]

Binnengütertarif ber

ütertarise

bahnen. vzyit

und Elsaß⸗Pfalz.

Stati Göppingen ge hägelc⸗ Warehrban

u ersehen, auch geben die Stationen 7 18. ne am 10. Juli 1917

ürttem⸗ d ändert zeiger

u er- Seaaszeie 2

geisen ircgeen 72 on

10. September 1917 wird der Ausna ktarif Ib für Eisen und Stabl, Gisan Stahlwaren des Spezialtarift I 9.

ben.

2S den 8. Juli

Kaiserliche Genera seubahnen in EC

1917.

Übirektios lsaß·osvees

11“

reußischer

Zer Hezunnpreis beträgt vierteljährlich 6 380 Hf. Alle Postanstalten nehmen Bestelluug an; für Berlin außer

den Hostanstalten und Jeitungnvertrieben für Lelbstabholer

auch die Köͤnigliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Aummern hosten 25 Pf.

Inhalt des amtlichen T. Orbeusverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

kanntmachung über den Absatz von Sulfat.

dheana n betreffend die Zwangsverwaltung russischer Unternehmungen.

betreffend Liquidation britischer bezw. fran⸗ zusischer Unternehmungen.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend Bau und Betrieh der im Gesetz vom 22. April 1917 vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien usw. Grlaß, betreffend die Bestätigung der Wahl des Landschafts⸗ direktors der Görlitzer Fürstensumslandschaft. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Zwangsverwaltung einer britischen Unternehmung. Bekanntmachung, betreffend die Verleihung einer Beihilfe aus der Karl Haase⸗Stiftung. bandelsverbote. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 der Preußischen 6 etzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer, Professor Feld in Aachen und dem

Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungserat Michaelis in

Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Königlichen Hofarzt a. D., Geheimen Sanitätsrat Dr. Tamm in Berlin⸗Wilmersdorf den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse,

dem Geheimen Rechnungsrat Braune in Doberan, Mecklenburg, bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten,

und dem Eisenbahnverkehrskontrolleur a. D., Rechnungsrat Kretschmer in Allenstein den Königlichen Kronenorden dritter

Klasse,

Landkreis Königsberg i. Pr., den Königlichen Kronenorden dierter Klasse, . dem Kanzleisekretär a. D. Strangmeyer in Hildesheim, den Oberbahnassistenten a. D. Elias in Königsberg i. Pr., Münster in Liebau, Kreis Landeshut, und Stein in Osterode O. Pr. das Verdienstkreuz in Gold, den Eöe Spr a cs füritsen a. D. Gürke in Görlitz 91 Jürchott in Stolp i. Pomm. das Verdienstkreuz in ilber, dem Gemeindevorsteher, Rentner Schulte⸗Niermann in Ardey, Landkreis Hamm, und dem Aufseher Hartmann ehcbe das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, den Eisenbahnunterassistenten a. D. Riedel in Brieg und Schäfer in Breslau, den Eisenbahnschaffnern a. D. Rösel in Hof Göhlenau, Kreis Waldenburg, und Wilczkowiak in Liegnitz, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Cisek in Zakrzewo, Kreis Flatow, den Bahnwärtern a. D. Haberland in Lönigsberg i. Pr., Röseler in Prust, Kreis Schwetz, Stellmacher Tschirne, Kreis Bunzlau, und Wuttig in Jeschkendorf, Landkreis Liegnitz, dem Hilfs⸗ bahnwärter a. D. Block in Leinefelbe, Kreis Strasburg, „Pr., dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Flemming in Groß Wilkan, Kreis Nimptsch, dem bisherigen Eisenbahn⸗ osser Beyer in Neisse, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ putzer Lindauer in Dittersbach, Kreis Waldenburg, dem bis⸗ erigen Bahnhossarbeiter Franke in Mittel Rüstern, Land⸗ eis ziegmiß, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Hentschel in Mallsch, Kreis Neumarkt, und Pathin in etztin, Kreis Tuchel, bas Allgemeine Ehrenzeichen sowie . dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeuler Bierfreund 4 Senicebers i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze rleihen.

Bekanntmachung.

Gemäß der Verordnung des Reichskaänzlers (Reichsamts 77 Innern) vom 7. Züni dieses 88 darf Sulfat stalziniertes, kristallisiertes Glaubersalz) nur mit Genehmigung er Zentralstelle für Sulfatverteilung abgesetztt werden.

Es wird bekannt gemacht, daß kristallis iertes Glauber⸗ sah sowie raffiniertes, gesoggtes und chemisch reines Sulfat bis auf weiteres im freien Verkehr abgesetzt werden darf, ohne 5 die Genehmigung der Zentralstelle für Sulfatverteilun einzuholen erlin, den 12. Juli 1917.

38. Zentralstelle für Sulfatvertellung. h drr zeace

8

dem Oberbahnassistenten a. D. Eder in Löwenhagen, 5

Anzeigenprein sür den einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitnzeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Aönigliche Geschästastelle des Reichs⸗ n. Ataatsanzeigers VBerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Bekanntmachung 8

Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 4. März 1915, die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen betreffend, ist das der russischen Handels⸗ esellschaft „Santonin“ in Taschkent gehörende Santoninlager, oweit sich dasselbe bei der r.. E. Merck zu Darmstadt be⸗ findet, unter zwangsweise Verwaltung gestellt worden (Ver⸗ walter Prokurist Schuhmacher zu Darmstadt).

Darmstadt, den 5. Juli 1917. 8

Großherzoglich Hessisches Ministerium des Innern. von Hombergk.

Bekanntmachung, etreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidation britischer Unternehmungen vom 29. August 1916 (ver⸗ öffentlicht im Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916) die Liquidation der britischen Beteiligung an dem in Belgien be⸗

findlichen Vermögen Oedenkoven & Cie. in Ant⸗

der Firma De Roubaix, werpen angeordnet. Zum Liquidator i st Herr Dr. Lappenberg in Antwerpen ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator. Brüssel, den 8. Juli 1917.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien.

Dr. von Köhler.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Huftigwuneh des Herrn Generalgouverneurs in

*

Mit

Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liqui⸗

dationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz⸗- und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Belgiens Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Société Genßrale des Chaussures Francaises Raoul, Paris 8 Zum Liquidator ist Herr Leutnant Maas in

angeordnet. Nähere Auskunft

Brüssel, Militärschule, ernannt worden. erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 8. Juli 1917.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. 1

Dr. von Köhler.

AKönigreich Prensßen.

Allerhöchster Erlaß,

betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetze vom 22. April 1917 (Gesetzsamml. S. 59) vorgesehenen nneuen Eisenbahnlinien usw.

““ Vom 1. Juni 1917. Auf Ihren Bericht vom 29. Mai d. J. bestimme Ich

fur Ausführung des Eisenbahnanleihegesetzes vom 22. April.

J., daß die Leitung des Baues und demnächst auch des Betriebs der im 1 Nr. III 2 des Gesetzes aufgeführten Güterumgehungsbahn von Stolberg Hbf. über Kornelimünster und Astenet nach Herbesthal der Eisenbahndirektion in Cöln übertragen wird.

ugleich bestimme Ich, daß das Recht zur Enteignung

und dauernden Beschrändung des Grundeigentums, das zur Bauausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen notwendig ist, nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Umgehungsbahn und weiterhin für die im § 1 Nr. II 2 des Gesetzes 1v Bauausführung Anwendung finden soll, und zwar bei letzterer insoweit, als das Enteignungsrecht nicht chon nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder üherem landesherrlichen Erlasse Platz greift. zssent⸗

eröͤssen

8 Dieser Erlaß ist durch die Geseßsammlung zu en.

Großes Hauptquartier, den 1. Juni 1917. 8 Wilhelm. von Breitenbach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

8

Die Wahl des Landesältesten, Rittergutsbesitzers, König⸗ lichen Majors a. D. von Götz auf Hohenbocka, Kreis Hoyers⸗ werda, zum Landschaftsdirektor der Görlitzer Fürstentumsland⸗ schaft für den verfassungsmäßigen Zeitraum von Johannis 1917 bis dahin 1923 wird hierdurch bestätigt. b Berlin, den 28. Juni 1917. 1“ Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestat des Königs. Das Staatsministerium. Freiherr von Schorlemer.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Dem Gutsbesitzer, Pferdezüchter und Pferdehändler J. Bongardt jun. in Crefeld ist das Prädikat eines König⸗ lichen Hoflieferanten verliehen worden. 1“

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die durch Verfügung vom 15. September 1915 Ib A. 2157 für die Forderung, die dem Sir William Lever Baronet aus dem notariellen Vertrage vom 20. März 1915 geßen den Geheimen Hofrat Dr. E. von Sieglin in Stuttgart und Berlin⸗Wilmersdorf zusteht, ange waltung ist aufgehoben worden. Berlin, den 9. Juli 1917.

Der Minister für Handel und 1 J. A.: Huber.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Obermusikmeister Gruß in einem Infanterieregiment ist der Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden.

Gewerbe

He Bekanntmachung.

Aus der „Karl Haase⸗Stiftung für die akademische ule für die bildenden Künhte zu Berlin“ ist durch Beschluß des Kuratoriums dieser Stistung dem Studterenden der Koͤniglichen akademischen Hechschule für die bildenden ste Maler Willy Schulz aus Demmin ein Stipendtum von 1000 für das Jahr 1. Oktober 1917/18 verliehen worden.

Charlottenburg, den 12. Juli 1917.

Der Vorsitzende des Kuratoriums der Karl Haase⸗Stistung.

A. Kampf, Direktor der Königlichen atademischen Hochschul sfaär die bildenden Künste.

Bekanntmachung.

Dem Bäckermeister Anton Klein in Graudenz ist der

I mit Backwaren auf Grund der Bekanntmachung des eichskanzlers vom 23. September 1915 untersagt wonden. Graudenz, den 3. Juli 1917. 8

Die Polizeiverwaltung. Kühnast.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 ur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (7GBl. S. 603), abe ich dem Hänbler Hermann Beyer, Kealjferstr. 6/7 wohnhaft, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverläffigkeit in . auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin⸗Schöneberg, den 6. Juli 1917.

Der Polizeipräsident zu Berlin. P si beie

Kriegswucheramt. JZ. V.: Dr.

Bekanntmachung.

Der Witwe Frieda Wagner, geb. Bernhard, gesch.

üther, geboren am 3. Januar 1876 in Frankfurt a. M., wohn⸗ aft in Frankfurt a. M., Großer Kornmarkt 10, Geschäftslokal ebenda, und der Firma Louis Bernhard vormals Valentin Böhm, Weinbandlung und Wirtschaft, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf die Ge trieb untersagt. 8

Franksurt a. M., den 11. Juli 1917. .

Der Polizeipraͤsident. J. V.: von Klenck.

Bekanntmachung. 8

8

Dem Bäckermeister Wilhelm Oberste Brink, hier, Post⸗ straße 19, wohnhaft, ist durch Verfügung der Polizeiverwaltung vom 27. Juni d. J. wegen Unzuverlässiskeit jeder Handel mit Fleisch, Frersc. und Wurstwaren untersagt worden. Die Kosten dieser Veröffentlichung hat der Betroffene zu tragen.

Barmen, den 7. Juli 1917.

Die Poliheiverwaltung. F. V.: Köhler.

E“ 8