ARiecchtamtliches. Gesundheitswesen, Dierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gefundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitramts“, Nr. 28 vom 11. Juli 1917.)
sches Reich. In der Woche vom 1. bis 7. rkrankungen angezeigt, nämlich 5 lottenburg, 3 in Altona und 1 in Reg.⸗Bez. Schleswig), Muͤnster),
Juli wurden in Berlin, 2 in Char⸗ Neustadt (Kreiz Oldenburg, Kreis Burgsteinfurt, Reg.⸗Bez. burg⸗Strelitz).
kungen nachträglich gemeldet, 1 in Dortmund (Reg.⸗Bez. A und 1 in Warnemünde (Mecklen⸗
1 in Rheine ( 1 in Neustrelitz (Mecklen Für die Vorwoche wurden 7 Erkran und zwar 3 in Stralsund, bera), 2 in Freiburg (Baden) Schwerin). Kaiserlich deutsches Generalgouvernement 23. Juni je 1 Erkrankung in der Stadt eisen Ciechanow und Lask.
Fleckfieber. Deutsches Reich. In der Woche vom 1. bis 7. hof (Kreis Neidenburg, Reg.⸗Be am (Kreis Gleiwitz, gen unter Kriegsgefangen
In der Woche vom 17. bis Warschau sowie in den Kr
Erkrankung in Nieder stein) und Peiskretsch
bezirk Münster. serlich deutsches Generalgou vernement Warschau. 23. Juni wurden 592 Erkrankungen und zwar in der Stadt Warschau Warschau 27, in der St
Reg.⸗Bez. Oppeln), en tm Regierunge⸗
Woche vom 17. bisz und 73 Todesfälle) gemeldet, 50 (38), im Landkreisg
ferner in den Kreif
Siedlee 15 (3),
Brzeziny 5,
Kolno 8 (4),
Lipno 1, L
Ostrolenka
Sochaczew 1, Wengrow 1, Wilun 3.
adt Lodz 25 (8), Lom a 1, Lukow 17, Plock6, Bendzin 10 (4), Blonie 2, vynin 3, Grojec 10 (3), Lask 10 (1), Leneczyea 9, Nazowieck 4, Pultusk 1,
en Czenstochau 2, Wloclawek 2 (1) Garwolin 9 (2), Kolo 3, Kutno 11 (3), owicz 4, Mlawa 5 (1), 1), Ostrow
Sokolow 12
1, Plonsk 6 (1), Skierniewice 4, 8 „ Siejuezyn 3, Turek 7 (2),
Woche vom 24. bis 30. Junt wurden 670 Erkr esfälle) festgestellt, nämsich in der Stadt W 8 Warschau 19, in der Stadt Lod (1), ferner in den Kreisen C 6, Plock 5, Siedlee 27 ( Blonie 8,
(und 57 Tod im Landkrei andkreis Lobz 4 Czenstochau 2, Luk wek 8, Bendzin 16 (1), Gostynin 3, Grosec 14 enczpca 1, Lowicz
iechanow 1, 3), Wloela⸗ Brzeziny 4
9, Mazo wieck 1, Minsk⸗Ma⸗ Plonsk 3 (1),
Sochaczew 4, 3 (1), Wielun — (1).
Lask 4, L wiecki 2, 4, Sierpe 3, S okolow 1, Siezuczyn 9,
Ostrow 2 (1), kierniewice 3 (3), Wengrow
Rückfallfieber. lich deutsches General vom 17. bis 23. Juni nämlich in den Städt Plock 8 und Rypin 6.
In der Woche vom 24. bis 30. emeldet, und zwar in den Städten ipno 3, Plock 18, Rypin 12
Kaiser gouvernement Warschau. wurden 23 Erkrankungen er⸗
en Lodz 6, Kalisch 2, Konin 1,
Juni wurd Lodz 20, K und Wloclaw
Genickstarre. In der Woche vom 24. 4 Todesfälle) in folgende eldet worden: Aa d 1, Schwelm 2 ( Hannover 6
en 64 Erkrankungen ch 8, Konin 2,
Preußen. krankungen (und ban) Feg
age Glab609 Etadtn, MagdeburgJ.
Schweiz.
im Kanton Luze
bis 30. Juni sind 12 Gr⸗ n Regierungesbezirken [Düren], Arnsberg eldorf 1 [München⸗ Magdeburg — (1)
23. Juni 1 Erkrankrng
[Hameln], In der Woche vom 17. big
ben. In der Woche vom 24. his odesfälle) in folgenden 1 gemeldet worden: Landespoli Charlottendurg 28 Wilmersdro:f 1], Aachen Land — (1]], A erg 9 [Dortmund St Siegen je 1), Breslau⸗ Cassel 3
30. Juni sind 265 Er⸗ Regterungsbezirken zeibezirk Berlin 60 (4) (2), Berlin⸗Schöneberg, eg.⸗Bez. Aachen 4 (3) llenstein 2 [Osterode, adt 6, Dortmund Land, 4 (2) [Breslau Stadt 1, Wolfhagen [Danzig Stadt 1,
-) ([E and 17 (2)], Frank⸗ ver 1 ([Stolzenauz, 1, Lüneburg 2
Marienwerder Thorn Land 1]. Oppeln 17 Posen 3 (1) 4 [Nieder⸗ 8. 16 (3), lFaders⸗
lund Kreisen [Berlin Sta Neukölln je 4, Berlin⸗ [Aachen Stadt 4 (2), Rössel je 11, Arnsb Iserlohn Stadt, Wohlau 3 (2), Koblenz 1 (2) [Mayen], Marienburg i. Stadt 2, Kempen 11, Rheydt 1, urt 5 ([Lübben 1, Frankfurt a.
hurg Stadt]l, Magdeburg 2 [Flatow 2, Konitz 38, Schloch Merseburg 2 (1) [Saalkreis 1 (1 [Falkenberg 2, [Bomst 1, Meseritz 1 (1), Teltow 2, Spandau 1], leben 3 (1),
dt 23 (2),
Danzig 14 Düsseldorf Solingan L
wetz 9 (1),
Groß Stre
Gleiwitz 1, Posen Stadt 1]
Potsdam Schleswi Schleswig 13 (2)], Stett [Saarbruͤcken Stadt 5, Saarlouis 1]. Für die Woche vom 17. bis Potsdam 1 [Oberbarnim)].
Verschiedene Krankheiten
in der Woche vom 24. bis 30. Juni 1917 (für die deutschen Orte).
pest 12 Erkrankungen; 2 Eckrankungen; Erkrankungen; 1 Todesfall, R
tollwutverdächtige osen 8; Trichinose: Erkraakungen; Erkrankungen:; Kopenhagen je 4 Tedesfäll⸗, niederländische Orte (20. bis 1 Körnerkrankbeit: Krätze: Reg.⸗Bez. Posen 23, Ko Nahrungsmittelver Reg.⸗Bezirke
23. Jani nech'räglich gem
. Bu cK⸗ Budapest 2, Darzig, Budc⸗ kung; Toll⸗
Fleckfteber: ilzbrand: Reg.⸗Bez. eg.⸗Bez. Danz'g 1 Erkran Seekekednsger
eg. „ Bez. Reg.⸗Bezirke Marienwerder 3 Budapest 1 Todesfall, Kop Kristiania 2 Kopenhagen je 2, otterdam 2, 6 Orte je 1 Er⸗ pest 20 Erkrankungen; gen 106 Erkrankungen;
Influenza: Genicksta Budapest, Kristiania,
krankungen;
Arnsberg 6, 5 Erkankungen. Gestorbenen aller deutschen
(Durchschnitt ngen, Wilhelms⸗
gestorben in Rustri ngezeigt in Breslau 31, Hamburg an Diphtherie und Kru hausen — Erkrankungin in 133 (Berlin Stadt 92), wig 120, in Lübeck 26, Hani⸗ openhagen 19, Stockholm 24, gemeldet an: Scharlach 1 3, Stockbolm 30, Wien 36; Düsseldorf 39, Merseburg 99, in
orte 1895/1904: 1,10 %) baven — Erkrankungen wurden a Budapest 82, Kopenhagen 121 (1895/1904: 1,62 %) gestorben wurden angezeigt im Landespolize in den Reg.⸗Bez.
in Reckling ibezirke Berl Polsdam 108, Schle⸗ Budapest, Kristiania je 24, K
Ferner wurden Erkrankunge aun 29, Budapest 4 den R.g.⸗Vez.
in Berlin 37, Amsterd Toy phus in Wien 1
Nr. des Sperrgebiets
omitate (K.) terbezirke Munizipalstaͤdte
Nachweisung
2
von Viehseuchen in Oesterreich⸗Ungarn am 4. Juli 1917.
(Kroatien⸗Slavonien am 27. Juni 1917.) 8 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen)
* 5 * ZWSEEE“
Jahl der verseuchten
en Gemeinden Gemeinden o Femeinden
— Gemeinden
—
Oeo-0e Gr%, Co 52.—
— OSooSchoecode — u608
SGA
0020SCoeceododh wesdd—
K. Hadju, (Debreczen K. Heves
a. Oesterreich. Niederösterreich..
Krain... Küstenland. 1 Ligk.
Veerbder 8
Dalmatien
b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, anch orna, M. Kaschau
K. Unterweißenb Fehér) .. St. Arad, Boro Maßze M. Ar St. Borossebes, Mäaͤria⸗ Nagyhalmaͤgy,
D 9 5 86 66 0 0 K. Arva, Liptau (Lipté), St. Bäcsalmaäs, Baja, nta, Zonßor, agyarkanisza, Baja, Mari heresiopel
St. Apatin, Hödsaäͤg, Kula, Obeese, pelankas Titel, (Ujvidé Ujvidé Fünfkirchen K. Bars, Hont, M. Schemn
Selmecz⸗Cs Boͤlabaͤn g. Bek66.*. . abänh K. Bereg, Ugo
9
St. Berettpouffal rmiha Margitta Saͤrrét, kelyhid..
St. Biharkeresztes, Cséffa, ipont, Szalard, ßwardein (Nagy⸗ St. Belényes, Bél, Ma⸗ vareséke, Na enke, Vaské K. Borsod, M. K. Kronstadt Häromszk Kansd, Csongraͤd, M. ödmezö⸗Vasaͤrhely, gedin (Sieged). 1 0 0 0 0 .⁴ (Esztergom), Györ) om), M. omarom.. K. Stuhlweißenbur „ Sltuhlw (Siokesfehérvar) K. Fögercf, Hermannstadt (Szeben) ömör 68 Kis⸗ mh)
6 9 9 9 8 96 5
2522250⁄20m0% m
K. K.n⸗h.qan
— (0,—28d0
—,— SrAàS;
LILLSIL
1—e2.
LELSALLI
LLenelLLeILLe- O 9U.—2— 0.—
—
LIT LbLI-
—— D₰.—
LALSILeellaaaal LIele See
LLLLL
„ .„6.bbb8.b5858.
—₰
8
EEI
Immmm
1111-—28lAnce! l lelll leSeee
— —8
ULA
— ELSSE=ZLLLLALLLLLIILILILILZ=SIISSSS! S
„ bb.öe8b——5286 „ S.xöb äbee58. 1151
UUIESl
LLLereleenl Le=elLLLeeSlISlle
EEEEEÜEEEETEEEM —
1—
urg (Alfé⸗ sjend, Glek,
8“
3 3 88828 2½ 2
Großkokel Naav⸗Kũkũ
czabaͤnya,
Oedenburg (Sopron), K. Neutra (Nyitra)..
tädte St. Andrã
Kecskemst
K. Saͤros..
posvar, Nagyataͤd, Sziget⸗ K. Szaboltes... Emeti
JEEeA11“u“ K. S vlnoe, Doboke
St. Csaͤk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehertemplom), Kevevar, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehortem⸗ plom, M. Versecak...
8“
K. Tohrenburg, (Torda⸗
Aranyos„) .
miklös, Pardaäny, V anizsa, e om⸗ bolva), Stadt Nagy⸗ W116* St. Alibundr, Antalfalva, Baͤnlak, Modos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek), anesova, Stadt Nagy⸗ kerek, M. Panesova K. Trentschin (Treneseén). K. Ung, St. Homonna Mezölaborcaz, Säinna, Sztroö . St. Bodrogköz, Gaͤlszécs, Nagymihaly Sarospatak, Setoraljaujhely, Sze⸗ renecs, Tokaj, Varannò, Stadt Seͤtoraljaujhely. St. Czelldömölk, Felsodr, Güns (Köszeg), Néͤmet⸗ ujvär, Säaͤrvär, Stein⸗ amanger (Szombathely), Stodte Köszeg, Szom⸗ athely. “ S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ häͤrd, Eisenburg (Vasvaͤr) K. Weszprim (Veszprom). Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Paecsa, Suͤümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, Feizetenecnot, Stadt alaegerszeg ee, Aisgkanar AFheft. nva, Letenye, Nagpkanizsa, Nova, Perlat, Stadt Groß⸗
K. Kleinkokel 9v1
K. Klausenburg (Kolozs), M. s nen (alh ben) St. Béga, Boksaͤnbaͤnya, acsaͤd, Karansebes, Lugos, aros, Temes, Städte Karaͤnsebes, Lugos.. viczabänya, 8. Re⸗ egova, Uimoldoboaoau K. Maͤramaroos. K. Maros⸗Torda, Udvarhely, K. Wieselbur (Tesg
eö K. Neograd (Nögräd)..
St. Afzöd, Bia, Gödölis, omas, Waitzen (Sec—h⸗ veese Sn edre sees
endre), e M. bce”. “ St. nlssdehns, Ib Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Raͤczkeve, Städte Nagyvkörös, Czeglod, M.
St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunféslegyhäza, Kunszent⸗ miklõs, Städte Kiskun⸗
e. 16gobe⸗ Kgfunbala⸗
reßburg ozsonp), M. Pozsonn
St. Igal, Lengpeltot, Marczal, Tab . St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ var, Stadt Kaposvar.. K. Szatmäͤr, M. Stꝛatmaͤr⸗
8 ips (Szepebo)..
St. Busiäͤsfürdö, Központ, Lippa, Temesrekas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvaͤr
Cfene, Grohkikinda Cegarüetsde Nachogrnn⸗ er⸗
kanizsa (Nagykanizsa). Fiu 00 0 0 0 00 ˙0 090 0 Kroatien
K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd 0 00 0 0 0 050 0b K. Lika⸗Krbava. 000 00 0 Modrus⸗Fiume % 00 0 0 ozseagagagF
K. Syrmien (Szerém), M.
Semlin “ iemgz) Esseg
“
23 in 2 G Rot 14 (32),
9
0 p .
K. Agram (Zäagrab), M. gsCrann. (Z4gräb, M.
e der Schafe in den
eineseuche) 647 (3894
Außerdem Pockenseuche der 2 emeinden und 2 Gehöften. Kroatien⸗Slavonien:
Maul⸗, und Kl. Schmemesen e) 12 Ge Roilanf
nce 18, 2), .n E“ Brsen en
seuche der Zuchtpferde
in
2 Zusammen Gemeinden (Geböfte):
Rotz 13 (18), Maul⸗ und Klau Se s senge)⸗ 1 (230), Rotlauf der eenseu meinden und 2 Gehöften.
eich: 329), seuche 60 ( 8
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 62 47 62 kaul.⸗ und Klauensen Schw
eivepeñ 7). 2 F. 8 8 des Fehasftenergeseges pom 21. Jun 93 (1530), des 1 eine 13 e in den Sperrgebieten en 20 (118), und
und Ungarn
— Die Stahl & Federer Aktiengesell gart etrichtet, wie „W. T. B.“ meldet, in Geisl Zweiaunternebmen unter Uebernahme der dor
Pankfirma Leonhard Allgoewer.
ndon, 12. Juli. (W. T. B.) Bankausweis der Bank
8, Gesamtreserve 31 952 000 Abn. 1 538 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 39 93 fd. Sterl., Barvorrat 53 432 000 (Ahn. 1 810 Flda elbestand 108 600 000 (Abn. 2 481 000) Pfo. der Privaten 126 103 000 (Abn. 4 476 000) Pfb. des Staates 42 088 000 (Zun. 415 000) Pfd. referve 29 284 000 (Abn. 1 567 000) Pfd. Sterl.,
heiten 45 466 000 (Abn. 34 000) Pfd. Sterl. der Reserven zu den Passiven 19,00 gegen 19,45 Clearinghouseumsatz 374 Millionen, gegen die entsprechende Woche
des Verjahres mehr 54 Millionen.
8 v. 88
aft in Stutt⸗ ngen a. St. ein 1857 bestebenden
(geäen die Vorwoche 0 000 (Abn. 273 000 000) Pfd. Sterl. Sterl., Gut
Regierungssicher⸗ Prozentverhältnis in der Vorwoche.
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 14. Jult
Gel
Rem Pork 1 Dollar
Hellaerd. 100 Cvlden 279
änemark 100 Kronen 196 — 100 Kronen 88
MNorwegen 100 Kronen 200
100 Franken 135
Budapest 100 Kronen 64,20 Bulgarien 100 Leva 80 ½ Konstanti⸗
nopel 100 Piafter 20,05 Madrid und
Barcelona 100 Pefetas 125 ½ 126 ⅞
1 Im Zusammenhang mit Gewinnsicherungen, die zum Wochen⸗ schluß vorgenommen wurden, eröfsnete der Frriverkehr der Börse
vom 13. Julk
Bergwerkswerte gaben leicht nach. Rüstungspapiere waren wentg ver⸗ ändert, Elekrropepiere leicht gebessert. Für chemische Papiere, ZeUulose- fabriken und Schiffewerften hielt die Nachfrage an. Türtische Werte, auch Orientbahn, konnten sich nicht behaupten, heimtsche Anleihen
waren gut gehalier.
L“
1
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 13. Jult. (W. T. B.) Der freie Börsenverkehr vollzog sich heute in engen Grenzen bei geteilter Stimmung. In der Kulisse berrschte wegen der neuen Steuervorschläge Entlastungs⸗ hedürfnig vor, doch traten nur mäßige Kursabschwächungen ein. Im Scranken nahmen Schiffahrtsaktien weiten Aufschwung im Karfe, ebenso wurden schwere Bahnpapiere und ungarische Zucker⸗ und Koblenaktien zu höheren Kursen umgesetzt, dagegen lagen Petroleum⸗, Napitienc. und Holzindustriewerte schwächer. Der Anlagemartt
eb ruhig.
London, 12. Juli. (W. T. B.) 2 ½¼ % Englische Konsols 55 8, 5 % Argentinier von 1886 94 ½, 4 % Brasilianer von 1889 —, 4 % Javaner von 1899 —, 3 % Portugiesen 57 ¾, 5 % Russen von 1906 77, 4 ½ % Russen von 1909 678, Baltimore and Obio —,—, Canadtan Pacific 178 ¾, Erie —, National Railways of Mexiko 6 ¼, Pennsylvania —,—, Southern Pacific —,—, Union acific —,—, United States Steel Corporation 133 ½, Anaconda Copper —, Rio Tinto 61 ¼¾, Chartered 13/8, De Beers def. 13 14*), Goldfields 1 6⁄6, Randmiges 3 ³8, 5 % Kriegsanleihe 94 ½, 3 & % Kriegsauleihe 87 ¼, Privatdiskont 45 ⁄11, Silber 40 ⁄¾. — *) exklusive. Paris, 12. Juli. (W. T. B.) 5 % Französische Anlelhe 88,45, 3 % Fronzösische Rente 60,50, 4 % Spanlsche äußere Anleibe 104,50, 5 % Russen von 1906 78,00, 3 % Russen von 1896 48,20 4 % Türken unif. 63,30, Suezkanal —,—, Rio Tinto 1730. Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 34,75, Wechfel auf Wien 21,50, Wechsel auf Schweiz 52 90, Recset auf Kopenhagen 70,72 ⅛, Wechsel auf Stockholm 75,42 ½, Wechsel auf New York 242 ¼, Wechsel auf London 11,̃55 ⅛, Wechsel auf Paris 42,35. — 5 % Niederländische Stoatsonleihe 101 ¾, Obl. 3 % Niederlönd. W. S. 74 ⅛, Königl. Niederländ. Petroleum 542, olland⸗Amerika⸗Linie 342, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 270 ⅜, tchison, Topeka u. Santa Fé 101, Rock Island ⁄e, Southern Pacisic 92, Southern Reilway —, Union Pacific 138 ¼, Anacondae 167, United States Steel Carp. 118, Französisch⸗Englische
New York, 12. Jusi. [Schluß.) (W. T. N.) Die Börse setzte mit erheblich medrigeren Kurjen ein, da die Maßnahmen 1e 1 Regierung in de⸗ Angelegenbeit der Keiezsgeminne jeträchtliches Angebet zur Folge hatten. Im weiteren Verlaufe vollzog 86 ein entschiedener Tendenzwechsel, wozu in der Hauptsache die Fest⸗ setzung der Stahlpreise durch die Regierung den Anstoß gab. Gegen Schluß überwog aber wieder das Angebot, sodaß die letzten 1-92, keine einheitliche Tendenz aufwiesen. Aktienumsatz 860 000 Stö Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Purchschnitte⸗ rate 3 ¾, Geld auf 24 Stunden letzies Darleben 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,00, Cable Transfers 8848 Wechsel auf Paris auf Sichf 5,74,50, Wechsel auf Berlin au Sicht —,—, Sülber Bullion 80 ½, 3 % Northern Pacific Brnds 62 ⅞v, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 104 ½⅛, Atchison Topeta r. Santz F̃s 100 8, Baltimore and Obto 72 v⅝, Canadian Pacific 159, Chesepeake u. Ohio 60 ½, Chccego, Milwaukee u. St. Paul 72 ⅛, Denver Du. Rio Grande 7, Illinois Central 102, Loutsville u. Nashville 125 New York Central 89 ¼, Norfelk u. Western 122, Pennsylvania 52 ⅜, Reading 95, Southern Pacific 93 ½, Union Pacisic 134 ¼, Anaconda Copper Mining 79 ¼, United States Steel Corporation 126, do.
. 117 ⁄. S de Janeiro, 11. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf b
London 13 ¾.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Liverpool, 12. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2000 Bollen, Einsuhr 3000 Baller, davon 3000 Ballen amers⸗ kanische Baumwolle. — Für Juli⸗August 17,90, für, Okiober⸗ 1 Novembe 16,85. — Amerikantsche und Brastlianische sowie Irdische 25 Punkte niedriger. 3
Hüntte eüteasge 13. Juli. (W. T. B.) Rüböͤl loko 110 ½ — Leinöl loko 69 ⅛, für August 69, für September 70 ⅛.
New York, 12 Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 8 Baumwolle 8 loko middling 26,75, do. für Jult 26,23, do. für August 26,00, do. ür September 25,63, New Orleans do. loko hüban⸗e etroleum refined (in Cases) 12,75, do. Standerd withe in 29 erw YVork 10,25, do. in Tonks 5,50, do. Credit Balances at Oil City 9,10 Schmalz prime Western 21,35, do. Rohe & Brothers Ih
ucker Zentrifugal 6,52, Weizen Roter Winter —,—, Mehl
prirg⸗Wheat clars (neu) 10,40— 10,70, Cetreidefracht nach Liver pool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ½8, do. für September 7,90. do. für Dezember 8,04, do. für Januar 8,07, Zinn 62,5 8
Rio de Janeiro, 11. Juli. (W. T. B.) Kafsee. 7 Zu⸗ fuhren: In Rio 7000 Sack, in Santos 23 000 Sach.
ꝛwar etwas schwächer, doch blieb die Stimmung recht zuversichilich.
Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.
mm
—— EEEEEEEEE
wcangeg⸗
4& Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
9 Untersuchungssachen.
22695] Steckbrief.
Gegen den am 5. Juni 1895 in Frankfurt
a. M. geborenen Landsturmmann Christian RKunzmann, 2. Komp. 2. L.⸗J.⸗E.⸗B. Darmstadt 18, 36, welcher flüchtig ist, ist
die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung über 7 Tage im Felde und Einbruchsdiebstählen verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an den
AUnterztichnelen in die Mllitararreftanstant in Darmstadt oder an die nächste Militär⸗ behörde zum WMeitertransport hierher ab⸗
uliefern. Darmstadt, den 11. Juli 1917. 2. Landst.⸗Inf.⸗Ers.⸗Batln. Darmstadt (XVIII. 36). Der Gerichtsherr: ckhaus,
Bro . DOberstleutnant u. Bataillonskom mandeur.
[22888] Fesae. Gegen den unten beschriebenen Schützen
Fei⸗ Zimmer der 3. M.⸗G.⸗K. Inf.⸗
egt. 406 ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertrane⸗ port an seinen Truppenteil abzuliefern. Im Felde, den 9. 7. 1917. Gericht der 205. Inf.⸗Division. Der Gerichtsherr: v. Baerenfels. Beschreikung: Alter: 20 Jahre, Statur: schlank, Gröͤße: 1 m 70 cm, Haare: röt⸗ lich, Augen: blaugrau, Mund: gewöhnlich, Gesicht: länglich, Sprache: Berliner Dialekt, Nase: gewöhnlich, Bart: keinen, Kinn: auffallend lang. Besondere Kenn⸗ jeichen: viel Sommersprossen, Kleidung: feldgrauer Anzuc, Schnürschuhe.
[22889] Steckbriefgerledigung. Der gegen den Ersatzreservist Wilhelm chmidt der 1. Kompagnie 2. Ersatz⸗ bataillons Infanterieregiments Nr. 95,
wegen Verdachts der Fahnenflucht, unter G . unterkellertem Hof, Vicßem Feee g 8 2 8 10,Ih. bceös iher
2 linken Anbauten im Carten, Ge⸗ 500 ℳ Nennwert vom Jahre 2 . cchen. 8 f me Berlin, Nutzungewert 13 170 ℳ. beantragt. Der Inhaber der Urkunden den 8. Juli 1917. Adomeit, zuletzt wohnhaft in Memel,
dem 23. Juni 1917 erlassene Steabrief ist erledigf. Coburg, den 12. Juli 1917. Köntaliges Kommando des 2. Ersatz⸗ bataillons Infanterieregiments Nr. 95 „ Coburg. 1
22696] Eteckbriesserledigung.
er gezen den Jäger Mack vom ¹. Ersatzbataillon Jäger 14 wegen Fahnen⸗ ucht unter dem 2. 5. 17 erlassene Steck⸗ brief ist erkedigt. Heidelberg, den 10. Juli 1917. v. der Lancken, Major und Gerichtsherr.
[22714 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Württbg. Kameral⸗ amts HSürbfchlas den⸗ 11. 8 1917 ist das im Inland befindliche Vermögen deß
Ausland sich aufhaltenden Kaufmannd Ilidor Halle von Heilbronn a. N., — 8. August 1877, Inhabers der Cier⸗
handlung Jofef Halle daselbst, gemäß
6. Reichsgesetzblatt S. 561, und § 1 Gesetzes über Sicherung der Kriegs⸗ kuer vom 9. April 1917, Reichsgesetz⸗ att S. 351, mit Beschla belegt worden. it dem Zeitpunkt dieser Bekanntmachung verliert zc. Halle dag Recht, über sein im
8 Ialard befindliches Vermögen zu verfügen. SHeilboovn nen; 11. Jun 1917.
K . Württbz. Kameralamt.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. 5229.,. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Mtiengesellschaften.
rngn EꝑRRnnVnV
1 x
kandwehrbezirk . bange srbkune Plittersdorf, wegen Fahnen⸗ Der Grubenvorstand“ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, erfolgen wird.
Grund der §§ 69 ff. beantragt. Der IJahaber des Kuxscheins anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 8 .Eers, erunn. 9§ 88 360 wi:d “ spätestens in dem auf anzumelden und die Urkande vorzulegen, scho enen zu erteilen vermögen, ergeht b3 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch den 25. Mävz 1918, Vormittags widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ für kahnenflüͤchtig erklärt und sein im 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, folgen wird. . 7 ang4gr chen. Deutschen Reiche besindliches Vermögen Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebots⸗ WE .“ den 6. Juli 1917. Elberseld, den 7. Ju 1
mit Beschlag belegt. önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgfricht.
loörupe, den 29. Juni 1917. Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls die e der Landwehrinspektion. Kraftloserklärung des Kurschel [22756]
Beschluß.
s, von der Fea 4 wegen Fahnenflucht wird gemäß § 360 M.St.⸗
flüchtig erklärt. 2 . 917. teilung zw. Wiedererlangung. gültig ist, beantragt. Der ö1“ 1 Ernst Teucke, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Mittwoch, den 3 April 1918, Vor⸗
Mühle Kuöppelsdorf. saufden 24. Januar 1918, Vormittags mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
——B
Anzeigenpreis für den Raunm einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
— — —
In der Untersuchungssache gegen den tbeker Dr. Franz Homeyer in Betlin⸗ beantragt. Landsturmmann Valerian Fritz aus dem Schöneberg.
termine seine Rechte anzumelden und den
us erfolgen
Hyvothekenbriefs vom 19. Oktober 1906, wohnhaft Warne vor Ankauf und bitte um Mit⸗ welcher noch über den “ von 500 ℳ klären. Der beeichnete Verschollene wird
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha dofgesseten.
9. Bankausweise. 1 A Verschiedene Bekanntmachungen.
9 89 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. iger. 8. Unfall⸗ 88 Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
Offentlicher Anzei
e einget der Avc⸗ Girant 1 1 igkeit, fälli ach Sicht, 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1A““ 8 ö ber cerane unterzeichneten Gericht, Eiland Nr. 4,
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine geboren am Fraakfurt a. M., den 12. April 1898. 4. Februar 1918, Vorm. 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todekerklärung
An alle, welche Aus⸗
termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1
Aufgebot. [22758]
Der Bauunternehmer Johann Heinrich Die Chefrau des Stationsschaffners w 9. gen, Westf., den 22. Junt 1917 8. 5b Fäsen bat ha⸗ Aufgebot 85 F .“ Area eengsnethe ache j 53 7 s die im Grundbuch ven Langendiebach geb. es, in Bremen, miralstra 1 dee CC“ Könlaliches Amtsgeticht. Blatt 1482 Abt. III unter Nr. 1 zu seinen gir⸗ 126, hat beantragt, den verschollenen, [21250] Fsind is hkaecbe b Frasten e Sexeeee 88 31. 8— ü PSbse b-s 8 dliche Ver⸗ Am 18. Juni 1917 sind mir folgende An⸗ Lorenz eckmann in Langendiedach ein⸗ Rotenburg in Hannover, geborenen Ar⸗ mögen des Ei Allichte b fag; P, zir leibescheine gestohlen worden: Nr. 4356806, getragene Hopothek von 6000 ℳ gebildeten beiter Heinrnich Wilhelm Thies, zuletzt
belegt und der Beschuldigte für fahnen⸗ 4876785 und 7415592.
in Mannheim, für tot zu er⸗
Cnhaber der aufgefordert, sich spätestens in dem auf
Ke. Königsberg, Ostpr. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Be, zeichneren Gericht, II. Stock, Zimmer
am 13. November 1914, dem Tage der Ein⸗
mkiches Umisgericht Pönigkiches Ameggerich
papiere über 500 ℳ der diitten Kriegs⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
anleihe, und zwar: b zu 200 ℳ
und 2 202 717 und 1 Stück tu 100 Nr. 2 197 964.
Nr. 2 167 273 Kaiserliches Amtsgericht.
Zucker. Aufgebot.
Der Königli er halg
einbergwerka Wahle I, belegen in
Oberbergamtsbezirk Dortmund.
Schmidt, Finanzrat.
““
Rudolstadt auf Antrag des Vormunds der
U. dergl. 8 Geschwister Breithaupt anberaumte Auf⸗ [22502]
22750 wan gversteigerun . Im b8n 98 Zenasgol tee pug soll
gebotstermin wird vorläufig wieder auf⸗ Rudolstadt, den 9. Juli 1917.
Straßbung, den 10. Jult 1917. Thomala,
[227602.
8 88 81
Berlin, den 7. Juli 1917.
Kuxe der in Könlgliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. [22498]
’ 8 11“¹“ Die e „ Nöherin in Kuxe eingeteilten Gewerkschaft des Abteilung 84. . ocdi⸗ Fecgerde Söperher; 8 etcens in bem cie der e
bauer u-d Voerde, [22384] Aufgebot. sden verschollenen Johann Georg Paui 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kreis Hu ndegs ndeseeeehgr Witten, Der Kaufmann August Pohlowa auz Sperbher, Holzbildbauer, geboren am unterzeichneten Gericht, Zimmer Marggrabywa hat das Aufgebot des ar. 29. Mai 1858 z9u Nürnberg, zuletzt wohn⸗ anberaumten Anfgebolstermine zu melden,
ewerkenbuche ist als Eigentümer geblich verloren gegangenen, am 4. Oftober haft in vnheeegs für tot zu erklären. Der ese eg die Todeserklärung u
Nen. 106, 107, 108, 199, 1913 autgestellten Wechselz, üßer 395 ℳ dezelchnete Vers⸗ 00, 8 nen Menö 19 114 vnd 115 be⸗ lautend, Aktzeptant Aifred Priedigkeit, sich spätestens in dem auf den 10. April Leben oder Tod des Verschollenen zu
geboben; die Zahlungssperre bleibt bestehen. en. sürsgentseth t Fn. 18 8. Antrag gestellt, den verschollenen Arkeiter „ Aufgebot m 18. Februar 1918, Vormittags ü Amisgericht. t Auaust) Bar. (21828] gebot. 10 38.9 an der Gerichtöstelle, Berlin, Fürstliches Amtscericht Johann Gottlieb (genannt Auaust) Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Fim mer mae 3133 decfegers eelege L2aaah 8 diaesge ban dn (Lotht faefordert in erlin, aunyn traß: 24 , madeus Perrin in Fo ngen r. z te Verschollene wird aufgeforder 1 im Grundbuche von der Luisenstadt Band 47 hat das Aufgebot der nachfolgend auf⸗ Fidee, Persche dem den 15. März Wilgalis, hier, Jungfernstraße 7,
2275 seicht anberaumten Aufgebotstermine seine Nr. 112, anberaumten Aufgebotstermine [22755] rei Rechte anzumelden und die Urkunde zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun
6 Der in der Kufgebotssache über drei vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ wird. An alle, welche Auskun 2) Aufgebote, V erlust— u. Schwartb.⸗Rudolftädter Landeskreditobli⸗ eelürung der Urkand; erfolgen wird. Tlereere,n oder Tod des Verschollenen zu
8 0 gationen auf den 11. Jult 1919, egenseivold, den 6. Juli 1917 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Fundsachen, Zustellungen Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht ans Könialich 28 Amtzgericht. ieesen n Aafgepotstermine demn Ge⸗
richt Anzeige zu machen.
Die Witwe Wilhelmine Stock, geb. Mannheim, den 10. Juli 1911.
Gr. Amtsgericht. Z. 4.
I. Die Frau Martha Satoplet, geb.
Mirus. 8 kow, geboren am 8. April 1849 in Benz, 5 8 ¹ —’ nach“ seiner Vollläbrigkeit ohne feßsen Brettichneider, in Breslan, Grohe Groschen
5 pläre 8 11, 8 8 Wohnsit, für tot zu erklaren. Der be die Arbeiterfrau Anike Doblies, geb.
III. die Arbeiterfrau Johanne Adonelt,
Blatt Nr. 2290 (eingetragener Eigentümer geführten 3 % /0igen Pfandbriefe der Aktien⸗ 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1 — u Feselschaft für Boden⸗ und Kommunal“⸗ unterzeschneten Geischt, Zimmer Nr. 1, geb. Kühn, hier, Veitstraße 8, g des Persteigerungsvermeris; Hut. Nrrdi im Elsaß⸗Zothringen zu Straßburg: anberaumten Aufgebotstermine zu melden, fahrstant Gustav Graumann und dessen z. Serie 17 Lit. O Nr. 010 284 über widrigenfalls seine Todekerklärung ersolgen 1 Chefrau Puguste getz. Renz) eingetragene 500 ℳ Neanwert vom Jabre 1896, wird. An alle, die Auskunft über Leben mann Heuseler, a. 1“ 89. b. Serie 8 Lit. G L 79 oder Tod des rüveri. zu ertellen Memel, z1lüel im Hafe 500, —ℳ Nennwert vom Jahre 1897, vermögen, ergeht die Aufforderung, spöte⸗ 4 c. Serie IX Lu. C Nr. 006 438 über stens sar 4.eßdt die e dem Gericht An⸗ Doblies, zuületzt wohnhaft in Memel,
haben zu 1 den verschoölenen Hauptmann Her⸗ zuletzt wohnhaft in zu II den verschollenen Arbeiter Janis zu III den verschollenen Arbeiter Carl
für tot zu erklären. Die bezeichneten
e , Sarhr Be,nn.Mhte. vird gesihert, sEarstgnsgin demn, auf Konigliches Amtzgerich Verschollenen werden aufgefordert, sich
.K. 186.14. öt, [22503] 8 20 Uhe⸗ vas,denn enesgi eeen Penaütz Die Frau Martha Peter, ged. Czekalla, zember 1917, eeg; 10 Uhr,
[229571 Bekanntmachung. seine Rechte anzumelden und die Urkunden in Groß Marchwitz, vertreten durch Rechts⸗ vor dem umterzeichneten Gerich
kommen sind die Wert⸗ „anwalt Dr. Roth in Namslau, hat bean⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Abhanden gekommen si vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos tragt, den verschollenen Arbetter Ichann wideigen all die Todeserklärung erfolgen
geboren am 5. September wird. An alle, welche Auskunft üͤder
1873, zuletzt wohnhaft in Gründorf, Kreis Leben oder Tod der Verschollenen zu
ℳ — Oyppeln, für tot zu erklären. Der bezeichnete erteilen dermögen, ergeht die Aufforberung,
5 1 5 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
Breslau, den 10. Juli 1911. Das Aufgebot des Wechsels d. d. Leipzig⸗ in dem auf den 19. Februar 1918, Anzeige zu machen.
olizeipräsident. Reudnitz, den 22. Januar 1913 über Vormittaags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Memel, den 2. Jult 1917.
1250 ℳ, fällig am 31. Mai 1913, zhl⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufaebots⸗ Königliches Amtsgericht.
bar bei der Peutschen Bank in Berlin, termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ “
ausgestellt von C. W. Emmrich Nackf., ertlärung erfolgen wud. An alle, welche [22762] Avfgebot.
Die Witwe des Apothekers Dr. phil. gezogen auf Herrn Hehnich Langhehn in Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 127
ranz Homeyer, Rosalte geborene Nott⸗ Rustschuk, akzeptiert von
afft, und deren Tochter Erna Homeyer, Lanabehn und mit den Blan
i beide in Bad Nauheim, vertreten durch
Aufgedor. spätestens in dem auf den 19. Sep⸗
„Zimmer 47,
Der Arbeiter August Klimke in Kl.
eun Heinrich schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die z⸗ 1— 2 8 Kala, hai
dsofsememen Fufforderung, spetestens im Ausgebots. Uräsehab Le. deelanenee Kelaae.
Nanheht beftibst baben 0. b. Smnearich atege vn G. Hrenne⸗ ter mine “ vnglge nn 4 Rechtsanwa 2. aselbst, versehen, ur urücknahme erledigt. Amtsgerichtz Carisruhe O. S., 6. 7. 17. 83
bes Rechehat folgenden Kuxscheins: 8 zember 1830 in Sarkow, zuletzt wohnhaft
„Kuxschein über
Wilhelm Klimke, geboren am 28. De⸗
Fufgedvi. in Paganz, fuͤr tot zu erklären. Der be⸗ bn Haß⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich
ollene wird aufgeforder:, wird. alle, welche Auskunft sl