1917 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun 2. . 7 g. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzetage zu machen. Amtsgericht Sagan, 1. 7. 1917.

[22504] Aufgebot. Der V. Herrmann zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Laneshuterstraße 9/10, hat als Nach⸗ laßpfleger des am 29. März 1917 in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee Nr. 43, verstordenen Kaufmanns Erwin Bsumek, g boten om 27. Juni 1882 zu Beuthen, Oberschlesien, das Aufebotsverfahren zum Zwecke der Ausfchließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßglänbiger werden daher aufgefordert, tbre Forderungen gegen den Nachlaß des berstorbenen Kaufmanns Erwin Gsumek spätestens in dem auf den 26. No⸗ vember 1917, Mittags 12 Ubr, vor dem unterzetchneten Gericht, Zimmer 19, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berucksichtigt zu werden, von den Erben mur insoweit Befriedigung verlangen, als h nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver nächtniffen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Peilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil enrsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet. Charlottenburg, den 2. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 13.

[22496] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des verstorbenen Hausmaklers Louis Curjel, nämlich des Kaufmanns Robert Salomon Curjel und des Rechtsanwalts Dr. Anton Moritz Hess, vertreten durch den hlesigen Rechts⸗ anwalt Dr. Anton Hess, weiden alle Nachlaßglänbiger des am 20. September 1850 in Emden geborenen, zuletzt hier⸗ selbst, Böttgerst aße 4, wohnhaft gewesenen und am 16. Janvar 1917 in Hamburg vestorbenen Hausmaklers Louis Curjel aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberet des biesigen Amts⸗ gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 2 November 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an⸗ zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗

mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗

friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt; auch becfet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und ö sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Fenuns des Nachlasses nur entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 25. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

*

[22512] Oeffentliche Zustellung. Der Hof⸗ und Gerichteadvokat Dr. Paul Pallester in Wien I, Sptiegelgasse Nr. 2, Prezeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Justizrat Breslauer, Dr. Hantke und Dr. Leszynski zu Berlin, Mohren⸗ straße 51, klagt gegen den Gustav Eisen⸗ schiml, jetzt unbekannten Aufenthalis, rüher in Wien, auf Grund deor vollstreck⸗ baren mit dem Rechtokraftattest versehenen rteilsausfertigung und der Behauptuna, das Kgl. Landgericht I Berlin gemäß 5 23 Z.⸗P.⸗O. zuständig sei, da Beklagter ine Forderung gegen die Reichsbank in Berlin habe, mit dem Antrage, das Urteil bves K. K. Landgerichts für Zivitrecht⸗ achen Wien vom 13. Februar 1917 in Sachen gleichen Rubrums Cg. VIII. 108. 16 für vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ treits vor die 9. Z vilkammer des König⸗ ichen Landagerichts I in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, I. Stock, Zimmer 16/18, uf den 15. November 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerschte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ lächtigten vertreten zu lassen. Die Ein⸗ assungsfrist ist auf einen Monat be⸗ timmt. Berlin, den 7. Jult 1917. Eagebrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

22510] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma 9⸗ 9778 Söhne Aktien⸗ geselsschaft m Hamburg, Jungfernstieg 25, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. A. Cohen und Kaufmann in Pamburg, klagt im Wechselprozesse gegen den Sch. Joffr. Riga (Raßland), aus einem Wechsel vom 8. Mai 1914, fällig am 1. November 1914, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 44 152,— nehst 6 % Zinsen seit dem 1. November 1914 sowie 34,70 Protestkosten zu ver⸗ urttilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer VI für Handelssachen (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 27. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 10. Juli 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[22855]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für das vermutlich der Firma Smethurst & Sons in Bolten gehörige, ber⸗ Firma Mever & Schauenberg in Mühl⸗ hausen enteiganete Baumwollgarn soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 3. August 1917, -Fee 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Die vermutliche Eigentümerin Firma Smet⸗ hurst & Sons in Bolton wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. L a. A. V. 738. 17/1766.

[22514]

Zur Festsetzung des Uehernahmepreises für den angeblich der Firma Miquel Abouhomad in Paris gehörigen, bei der Firma Anton Günther in Hamburg, Z'ppelhaus 8, ent⸗ eigneten Kriegsbedarf Baumwollstoff soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 16. Angust 1917, DVormittags 9 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma Miquel Abouhomad in Paris wird hiervon benachrichtiat mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. Ib. A. V. 525. 17/2058.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[22699] Verdingung.

Die Erd⸗, Gründungs⸗, Eisenbeton⸗, Beton⸗, Mauer⸗ und Zimmerarbeiten für einen Lokomotivschuppen sollen am Don⸗ nerstag, den 26. Juli 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, verdungen werden.

.h.. soweit Vorrat, 0,50 ℳ. Bestellgeld nicht erforderlich⸗

Danzig, den 10. Juli 1917. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die ermmntmechazgen ebe⸗ Le Fen von ieren befinden lic in Unterabtellene 8.

[22748] 88 Tilgung der 3 ½ % Altonaer Stadtanleihe von 1887.

Am 2. d. Mte. sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen:

Buchstabe J. 4580 4587 4623 4625 4640 4654 4688 4722 4734 4787 4810 4850 4857 4860 5103 5147 5285 5403 5406 5435 5520 5551 5557 5570 5577 5578 5613 5619 5620 5651 5689 5771 5817 5894 5949 5968 6041 6065 6087 6106 6114 6130 6234 6269 6299 6323 6354 6374 6420 6430 6512 6579 6582 6593 6597 6670 6693 6720 6736 6776 6797 6822 6841 6858 6946 6960, 66 Stück zu 500,— = 33 000

Buchstabe K. 6971 6987 7007 7079 7109 7328 7362 7367 7372 7434 7525 7547 7622 7655 7657 7707 7723 7810 7815 7831 7931 7936 7971 7982 8013 8059 8072 8091 8107 8113 8163 8192 8273 8302 8396 8401 8407 8432 8451 8456 8484 8512 8546 8572 8596 8608 8665 8732 8764 8770, 50 Stück zu 1000,—)4— . = 50 000

Buchstabe L. 8807 880b99 8913 8992 9051 9061 9127 9153 9217 9230 9238 9251 9272 9301 9365 9366, 16 Stück zu 5000,— . ⸗= 80 000

zusf. 7 1857 000 Die Verzinsung dieser Stücke hört mit

Ende Dezember 1917 auf; die Auszablung erfolgt ab 2. Januar 1918 durch die

der

Altonaer Stadthauptkasse, die Haupt⸗ seehandlungskasse in HBerlin. die Deutsche Bank in Berlin und die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinanweisung und Zins⸗ scheinen 3 20. 8 Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Buchstabe J. 6224 6472 6684, 3 Stück Buchstabe K. 1000, Buchstabe L. 5000, 7500. Altona, den 8. Juli 1917. Der Magistrat.

7532. 9048 .

[10552]

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Renten⸗ hriefen der Provine Pommern sind zum 1. Oktober 1917 nachstehende Num⸗ mern gezogen worden:

I. 4 % ige Rentenbriefe Buchstabe A bis D.

Buchst. A zu 3000 (1000 Tlr.) Nr. 130 223 670 884 1122 1155 1601 1712 1738 2349 2944 3436 3589 3616 3707 3854 3924 4104 4439 4554 4637 4708 4832 4949 5215 5386 5412 5510 5536 5696 5742 5831 6110 6204 6392 6504 6577 7037 7164 7180 7493 7689 7784 8059 8102 8646 8733 8834 8977 9001 9134 9233 9240 9658

3573 4126 4968 5725 6529 7763

9405 9914 10088 10103 10124 10362 10554 10696 18 8 10817 10867 11013 11023 11081 11253.

Buchst. B zu 1500 (500 Tlr.) Nr. 245 505 840 1331 1350 1527 1769 1810 1818 1932 2043 2212 2352 2401 2468 2534 2547 2631 2812 3022 3099 3338 3428 3437 3485.

Buchst. C m 300 (100 Tlr.) Nr. 166 448 504 928 1073 1997 2052 2075 2103 2134 2217 3456 3581 3836 3994 4224 4330 4493 4522 4531 4547 4966 4986 5091 5604 5650 6025 6096 6223 6330 6360 6528 6606 6719 7214 7301 7356 7439 7584 7586 7604 8246 8548 8630 8702 8852 9085 9146 9437 9446 9931 9932 9960 10106 10127 10162 10277 10381 10421 10482 10523 10790 10890 10998 11080 11084 11187 11307 11331 11795 11837 12062 12110 12233 12286 12313 12421 12494 12672 12807 12988 13066 13235 13378 13448 13527 13590 13717 13854 13966 14115 14337 14466 14594 14693 14754 14816 14870 15145 15148 15522 15764 15916 16026 16161 16282 16359 16369 16379 16381 16385 16429 16470 16500 16538 16585 16650 16780 16859 16953 16955 16958 17035 17045.

Buchst. D u 75 (25 Alr.) Nr. 435 779 1091 1283 1380 1599 1657 1761 2604 2761 2947 3233 3363 3525 4281 4530 4663 4735 4845 4856 4937 5028 5034 5161 5220 5414 5452 5875 6002 6343 6916 6956 7144 7433 7972 8106 8130 8429 8508 8566 8601 9022 9146 9534 9581 9944 9947 10157 10635 10800 11027 11185 11206 11342 11406 11410 11915 12186 12426 12632 12684 12691 12935 12963 12967 13024 13101 13129 13150 13259 13355 13439 13484 13736 13737 13797 13807 13992 14010 14014.

II. 4 % ige Rentenbriefe Buchst. AͤA bis EE.

Ruchst. A A zu 3000 Nr. 425 469 686 954.

Buchst. Bn zu 1500 Nr. 108.

Buchst. CC zu 300 Nr. 308.

Muchst. DD zu 75 Nr. 19 34 55.

Buchst. EE zu 30 Nr. 16.

III. 3 ½ % ige Reutenbriefe Buchst. F bis K.

Buchst. N u 3000 Nr. 48 285 615 737 1362 1366 2107 2523 3082 3254 3924 4061 4294 4711 4758 4939 4966 5222 5527 5647 5876 5942 6683 6863 6904 7151 7166 7209 7338 7479 7810 7934 8165 8300 8923 9132 9235 9298 9332 9590 9796 9837 9943 10013 10203 10276 10435.

„Bucht. G zu 1500 Nr. 164 428 454 1066 1181 1261 1386 1676 1812 2342 2641 2753.

Buchst. H zu 300 Nr. 743 860 987 1147 1182 1280 1367 1728 1776 2227 2518 2907 3907 4155 4177 4568 4656 4948 5292 5334 5350.

Buchst. J zu 75 Nr. 492. Buchst. K iu 30 Nr. 203 253. Rückstündig sind:

40 % ige Rentenbriefe.

Seit 1. April 1909 Buchst. D Nr. 8275.

Seit 1. April 1910 Buchst. C Nr. 4510.

Seit 1. April 1913 Buchst. O Nr. 16511, 2. 5

et 1 ober 1913 Buchst. C Nr. 14517. of

Seit 1. April 1914 Buchst. B Nr. 2083.

Seit 1. April 1915 MRuchst. B Nr. 3191, C 4158 4201 4917 5330 6157 7249 8551 11424 13399 16557 16894, D 701 1028 2743 2786 3330 5781 11587 12135 5 188s 12740.

„% ige Rentenbriefe.

Seit 1. . 1904 Buchst. K Nr. 147.

Seit 1. Oktober 1911 Buchst. K Nr. 86.

Die ausgelosten Nabhget werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gefen Quittung und Rückgabe der Rentendriefe mit den zugehörigen Zinsscheinen:

iu I Reihe 9 Nr. 7/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,

zu II Reihe 1 Nr. 9/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,

zu III. Reihe 4 Nr. 5/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen

vom 1. Oktober 1917 ab bel unserer Kasse hierselbst, Augustuplatz 5,

1361 l

bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin, Klosterstr. 76 I, oder bei der Königlichen Erehandlungs⸗Haubt⸗ kasse zu Berlin W. 56, Markagrafen⸗ stiaße 46a, in Empfana zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1917 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In⸗ haber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Qutttung auch durch die Post an die vorgenannten Kassen portofrei ein⸗ senden und die Uebersendung des Be⸗ trages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

In dem Verzeichnisse sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren rück⸗ ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

Stettin, den 14. Mai 1917. Königliche Direktion der Rentenbank.

20893]

Bei der planmäßigen Auslosung Löß⸗ nitzer Stadtschuldscheine sind gezogen worden:

a. von Anleihe v. J. 1884 (ie 200 ℳ) die Nummern: 59 93 175 189 222 333 363 381 409 434 442 449 457 462 520 525 527 551 553 565 609 622 646 702 719 737,

b. von Anleihe v. Jahre 1905: Lit. A (jie 500 ℳ) die Nummern: 89 136 197 251 345 360 431 557, Lit. B (je 200 ℳ) die Nummern: 10 20 63.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Rückabe dieser Stadtschuldscheine nebst Zinsleisten und nichtfälligen Zinsscheinen die Kapitalbeträge vom 31. Dezember d. J. ab aus unserer Stadtkasse zu erheben, andernfalls Verzinsung aufhört und unverzinslich die Hinterlegung des Kapitals erfolgt.

Lößnitz, den 2. Juli 1917. Der Rat der Stadt.

[227233 Bekanntmachung, betr. die Rusgabe neuer Zinsschein⸗ reihen zu 4 % igen Kur⸗ und Neu⸗ märtischen Ritterschaftlichen Kommunalschuldverschreibungen. Vom 1. August 1917 ab werden die neuen Zmsscheinreihen für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. April 1917 ab zu den 4 % igen Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Nitterschaftlichen Kom⸗ munalschuldverschreibungen in den Nru. 1—42 000 gegen Rückgabe der betreffenden Zinsscheinanweisungen der ab⸗ gelaufenen Reihe an die Inhaber dieser Anweisungen bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns. Kasse ju Berlin, Wilhelmplatz 6, Eingang Mohrenstraße, oder bei der e Bank, Berlin, nebst deren Filialen 8 in den Vormittagsstunden mit

kostenf ei ausgehändiat werden.

Z“ diesem Zwecke sind die Erneuerungs⸗ scheme der abgelaufenen Zinsscheinreihe mit einem nach den Wertadschnitten und in diesen nach der Nummernfolge geord⸗ neten und aufgerechneten sowie unter⸗ schriebenen eiufachen Verzeichnis bei den genannten Kassen einzureichen.

Gedruckte Formulare zu diesem Ver⸗ teichnisse können bei einer jeden dieser Kassen unentgeltlich in Empfang gevommen werden.

Bei Einreichung der Erneuerungsscheine werden, falls die Ausreichung der neuen fintschetnboges nicht Zug um Zug ge⸗ chehen kann, Quittungen bezw. Kontroll⸗ marken ausgehändigt, aehen deren Rück⸗ gabe dann später die Ausgabe der be⸗ treffenden Zinsscheinbogen erfolgt.

ostsendungen mit Erneuerungsscheinen müssen frankiert eingehen, die Zusendung der neuen Zinöscheinreiben durch die Post erfolgt miitels „eingeschriebener. Briefe bezw. Pakete auf Gefahr und Kosten des Antragstellers. Nur auf besonderes Ver⸗ langen des letzteren Nitt eine Wert⸗ deklaration ein.

Im Faul⸗ noch vor Ausreichung der neuen Zinsscheinreihe hiergegen Wlden⸗ spruch erhoben wird, sindet die Ausreichung nir an den Inhaber der Schulover⸗ schreibungen gegen Vorzeigung derselben und Ausstellung besonderer Quittung statt.

Berlin, den 10. Juli 1917.

Nur⸗ und Reumärkische

Ritterschastliche Parlehns⸗Kasse.

Deutsche Bank.

[227241 Bekanutmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 2, Januar 1889 veraus⸗ gabten Mreidanleihescheinendes Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Aus⸗ losung folgende Nummern gezogen:

Ausgabe A Nr. 193 121 186 136 178,76 126 über je 1000 ℳ.

Ausgabe C Nr. 66 55 47 67 über je 200 ℳ.

gekündigt.

nannten Datum ab gegen Einlieferun der Ankeihescheine bei der Areigkome munalkaffe hierfelbt oder bei der Bauk der Ostpr. Landschaft in Aönigs⸗ 822 Pr. in Empfang zu nehmen.

it dem 2. Januar 1918 bört die Verzinsung der gekündigten cheine auf.

er Vorsitzende des FKreigangschu des Landkreises Feserzalen. 8

usnahme der Sonn⸗ und Feiertage 47

Diese Anleihescheine werden den In⸗ f habern gum 2. Januar 1918 hiermit W

Die Kapitalbeträge sind von dem ge⸗ E

Anleihe⸗ 8

[11194]

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heut:gen Auslofung pon Renrenbriefen der Provinz Schleswig⸗ Holstein sind um 1. Oktober 1917 nachstebende Nummern gezogen worden:

I. 4 % ige Reutenbriefe Buchstabe A bis E.

Buchst. A zu 3000 (1000 Tlr. Nr. 6 225 445 494 614 685 713 7 840 853 1031 1122 1124 1245 1523 1564 1734 1741 2129 2147 2183 2235 2354 2454 2526 2641 3066 3071 3121 3205 3221 3508 3940 4033 4091 4114 4129 4269 4838 4887 4912 4929 5090 5205 5 5678 5743 5802 6132 6166 6262 6469 6484 6574 6965 7055 7172 7531 7868 7888 8041 8075 8094 8177 8350 8477 8520 8563 8583 8695 8739 8783 8970 9152 9200 9261 9395 948 9462 9626 9662 9831 9843 10056 10299 10318 10666 10718 10782 10918 10960 10966 11072 11175 11242 11312 11316 11393 12076 12098 12192 12250 12394 12540 12605 12627 12702 12 12946 12994 13303 13426⸗

13766 13776 13796 13877 13991.

Buchst. B zu 1500 (500 Tlr. Nr. 186 249 324 756 799 915 962 961 976 996 1004.

Buchst. C zu 300 (100 Vr.) Nr. 115 360 435 700 876 1013 1389 1573 1629 1631 2189 2227 2340 2400 2411 2425 2494 2538 2653 2798 29 3606 3607 3656 3679 3735 4030 4353 4357 4656 4662 4860 4881 5159 5274 5346 5373 5394 5400 5505 5565 5573 5579 5680 5749 5966 5999 6020 6078 6105 6109 6146 6177 6314.

Buchst. D zu 75 (25 Tlr.) Nr 765 836 1242 1451 1695 1843 1992 2005 2085 2213 2224 2425 2495 2574 2581 2938 3107 3239 4041 4235 4264 4268 4432 4469 4603 4646 4654 4707 4781 5101 5316 5330 5498 5572 5674 5750 5806 5899 5908 6081 6140 6277 6501 6553 6637 6941 7003 7024 7029 7042 7072 7102 7267 7273 7322 7458 7517 7639.

Buchst. E zu 30 (10 Tlr.) Nr. 5627

II. 4 % ige Renteubriete Buchstabe AA bis EE. Buchst. AA m 3000 Nr. 132 539 Buchst. BB zu 1500 Nr. 82.

Buchst. DD zu 75 Nr. 88 209 319 343.

Huchstabe F bis K.

2323 2339 2838. Buchst. G zu 1500 Nr. 26 448

Buchst. H zu 300 Nr. 826 976 1147 1451 1473 1526 1733.

1000 1413 1461 1563.

Rückständig sind:

4 % ige Rentenbriefe. 8

seit 1. April 1909 Buchst. D Nr. 326

seit 1. April 1910 Buchst. D Nr. 3700.

seit 1. Oktober 1912 Buchst. D Nr. 5770.

seit 1. April 1914 Buchst. D Nr. 2623.

seit 1. Oktober 1914 Buchst. A Ne. 1145

13206 13833, C 1261 2046 4124, D 1990 2471 2483 6150.

seit 1. April 1915 Buchst. A Nr. 4802

5567 11997, B 757, C 1386 1456 4244

7069 7391, E 5569 5570 5593 5595 5596 5597 5598. selt 1. April 1914 Buchst. BB Nr. 75. eit 1. April 1915 Buchst. DD Nr. 190. Sh 12 3vatee Rentenbriefe. eit 1.

seit 1. April 1911 Buchst. K Nr. 148.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag hegen Quittung und RücCgabe der Renten⸗ riefe mit den dazu gehörigen Zinsscheigen

ziu 1 Reihe 6 Nr. 8/16 nebi Er⸗ neuerungsscheinen,

zu II Reihe 2 Nr. 2/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,

zu III Reihe 4 Nr. 5/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen

vom 1. Oktober 1917 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz , bei der Kbniglichen Rentenbankkasse mu Berlin, Klosterstraße 76 I, oder der der Königlichen Seehandlungshaupt⸗ kasse zu Berlin W. 56, Markgrafen⸗ firaße 46 a, in Empfang zu nehmen. om 1. Oktober 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die vorgenaunten Kassen portofret einsenden und die Ueber⸗ endung des Barbetrages auf gleichem ege beantragen. Die Zusendung ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des mpfängers. In dem Verzeichnisse sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren vI . ständtaen Rentenbriefe, welche noch nsch ur Zablung vorgelegt sind, abgedruck. se Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneten insverlustes an die Erhebung ihrer talien erinnert. eettin, den 15. Mai 1917.

Aövigliche Dirertion der Reutenbank

5628 5629 5630 5631 5632 5633.

2981s. CC zu 300 Nr. 64 98 Puchs. EE zu 30 Nr. 109 132

II. 3 ½ % ige Rentenbricfe

Buchst. F zu 3000 Nr. 53 188 202 216 1564 1730 2064 2067 21372

Buchst. J zu. 75 Nr. 933 937 Buchst. K zu 30 Nr. 272 609 765.

4975 5101, D 2115 2717 4391 5909 6711

pril 1909 Buchst. 2 Nr. 290.

zum Deutschen Reichsan

N 166.

.Untersuchun * Aufgebote, 3. Verläufe,

ꝛc. von We 8 Perl ungtigesellschaften auf Artien u. Mttiengesellschaften

9+ Verlosun Wertpapieren.

Le2725]

Ziehung vongen

ssachen.

Zw

8

eite Beila

ge

Berlin, Sonnabend, den 14. Juli

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Iimmauer Stadtanleihe. Bei der am 9. Juli cr. stattgesundenen sind folgende Schuldverschrei⸗ der Stadt Jimenan behbufs Rückzahlung am 2. Januar 1918

ausgelost worden:

Lit. A gerir

1

1öl . B Lerie

Lit.

822 4

9 9 9 90 90 9 9 e

ü

Lüt. C T

. s8

Die ausgelosten Schuldverschreiburgen Januar 1918 ab

werden vom wcht weiter pern

Die Rückzablung derselben erfolgt vom

Rückzahlungstaae

kämmereikasse hiesiger Stadt und bei Gials uang beauftragten Srellen gegen Nrcgabe der Schuldver⸗ schreibungen, der zugebsbrigen Zingschein⸗ der über 1918 hinaus sich erstreckenden Zinsscheine. Die Beträge etwa feblender unverfallener Zinsscheine werden von den Kapitalien

den mit der

anweisungen und

IA 11

I2

N

N I1

VII

1 1 II II II

ust. 8 ab

selbst gekärzt werden.

Unerhoben sind geblieben die Beträge der aufgelosten Schult verschreibungen: Lit. B Serie VII Nr. 482 über 500 ℳ,

0

„geküͤndigt zu

1

II

teren.

g ꝛc. von

8 1“

à 200

bei der St

den 2. J

42

m 1. Januar 1916: Lit. A Serie VII Nr. 320 über 1000 ℳ, B . 500

gekündigt zum 1. Januar 1917.

90

Iimenau, den 9. Juli 1917.

. Der Stadtgemeindevorstand.

Willigmann, Bürgermeister.

e6

leer47]

Gewerkschaft Wilhelmshall

uder Bei der heute stattge unserer 4 ½ %

am L.

beck. fundenen Auslosung Vartialobligationen vurden folgende Nummern zur Rückzahlung Januar 1918 Lit. A zu 1000,— das Gtück,

gezogen:

ꝛückahlbar mit 1030,—:

2.8 12 30 39 95 161 197 199 220 255 286 336 347 362 379 394 396 404 405 42⁸ 453 475 476 481 494 633 685 691 725 736 755 796 801 845 872 878 881 889 901 905 926 932 938 942 950 962 986 994 1012 1021 1089

1115 1116 1121 1294 1366 1378 1437 1438 1562 1617 1620 1640 1682 1683 1690 1743 1767 1793 1871 1892 1906

Lit. B zu 500,— das Stück,

1172 1386 1577 1657 1699 1808 1943

1092 1254 1422 1589 1666 1723 1821 1969.

12⁰2 1419 1578 1663 1722 1816 1965

rückablbar mu 515,—:

2015 29063 2974 2988 2117 2146 2171

2191 2218 221

2765 2378 3889 2505 2535 2549 2686 2687 2697 2797 2816 2832 2978 2981 2992 1062 3070 3091 1207 3209 3261 3348 3355 3361 1437 3451 3482 8615 3516 3658 8748 3788 3829 3878 3894 3895

Die Verzinsun

vHattonen 1917 auf.

Lit. A Lit. B 8

Lit. 4 1218 1r6

Lt. B à

Anderbeck,

2220 2396 2563 2727 2839 3011 3092 3307 3364 3560 3666 3836 3924

hört mit dem

Rückständig vom 2. Januar 1916: 1000,—: 1413 1703. Rn à 500,—: 2754 3084 3329.

ckständig vom 2. Januar 1917: 1000,—:

Getertschaft

2229 2418 2593 2732 2848 3030 3119 3308 3375 3568 3692 3841

2240 2477 2619 2736 2924 3041 3134 3326 3421 3585 3729 3864

8.8942 3957. ie Einlösung erfolgt bei der Deutschen 6 oder der Kasse der Retnertschaft Wilheimshall zu Ander⸗

g der ausgelosten Obli⸗ neger Dezember

221 277

500,—: 3064 3669. den 1.

ult 1917. ilhelmshall

à 1000

anuar

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

adt.

97

1097 1279 1430 1593 1676 1741 1832

2317 2488 2626 2737 2965 3043 3163 3338 3425 3605 3736 3877

948

1122715]

[22918]

Bei der am 11. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 % Teilschuldver⸗ Sesitnnhfe sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1918 gezogen worden:

8 39 40 68 73 83 108 159 165 172 186 212 252 262 274 296 350 353 384 396 409 472 551. 553 560 566 578 585 588 594, 30 Stück à 1000,—.

Die Einlöfung der Teilschuleverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 % außer an unserer Kasse bel der Hildes⸗

beimer Bank in Hildesheim. . & Löhne, 1 gelöst.

Helmstedt, den 11. Juli 1917. Gewertschaft Consolidirte Suder'sche Braunkohlen⸗Verg werke.

8

) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2.

„8☛ 1 8△ 5

[22717]

Herr Kaufmann Franz Gontard in Leipzig ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aue⸗ geschieden.

Leipzig, den 10. Juli 1917.

Bank für Grundbesitz.

Boeters. Schloßbauer.

'

Frankfurter Albestwerke Ahtiengesellschaft

(vorm. Lonis Wertheim). Bei der am 6. Jali 1917 vorgenomme⸗ nen zehnten notaritellen Werlofung der 4 ½4 % Obligationen unserer Vorrechts⸗ arnleihe à nominal 1000,— mit 103 % rückzahlbar, wurden folgende 33 Nummern gezogen:

96 38 76 104 111 162 167 182 190 240 245 326 342 380 413 417 419 428 453 460 494 529 545 548 755 756 774 840 844 860 918 933 966. Die Verünsung der gezogenen Nummern hört am 1. Januar 1918 auf. Die Ein⸗ lösung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke vom 1. Januar 1918 ab bei der Ge⸗ sfellschaftskasse oder der Deutschen Bank, Filtalr Fraukfurt, Franksurt a. M., oder dem Bankhause Baß & Herz, Fraukfurt a. M, oder dem Bankhause L. Behrens & Söhne, Hamburg. Frankfurt a. M.⸗Niederrad, den 11. Juli 1917. 8 Der Vorstand. Wertheim.

Eypratt's Aktlengesellschaft Verlin⸗Rummelsburg.

Von den insgesamt 1200 Stück Aktien der Firma Swratt’s Aktien gesellschaft Berlin⸗Rummelsburg werden die Aktien Nr. 151 bis 1200 mit Ausnahme der Nummer 1195, d. h. insgesemt 1049 Stück, hierdurch für ungültin erklärt. b

Berlin, den 12. Juli 1917. 8

Dr. Waldemar Frentzel, als Liquidator des britischen Besitz: an Aktien der Spratt's Akttengesellschaft Berlin⸗ Rummelsburg.

Antiengesellschaft Oberbilker Stayhlwerk vorm. C. Poensgen,

Giesbers & Cie. Düsseldo⸗ f. Auslofung

4 ½ % Teilschuldnerschreibungen. In der am 2. Juli 1917 vorgenommenen Auslokfung sind folgende 62 Nummern obiger Teiischuldverschreibungen: 1978 782 1185 1303 1265 1655 1293 794 1488 1580 583 1819 2510 1174 783 1503 401 465 96 413 1307 192 2487 1926 1487 390 2046 681 1862 1475 1598 273 2014 1206 1528 2213 2162 2003 2013 2072 868 1998 1997 2176 2055 104 911 2664 2751 2849 1855 1836 2284 1690 1634 2127 2427 1863 2348 2728 2505 1544 1 zur Ruͤckzahlung am 2. Januar 1918. ausgelost worden. Die Rückzahlung er⸗ folgt mit einem Aufgeld von 3 % also mit 1090,— je Stück nuar 1918 ab gegen Aushändigung der Schuldverschreibungen nebst Erncue⸗ rungsschein und Zinsscheinen Nr. 15— 20 an der Kasse unserer Gesellschaft in Dässeldorf oder beim A. Schaaff⸗ haufen schen Bankverein A.⸗G. Cöln und dessen Niederlassungen. 1

[22741] Actien⸗Gesellschaet „Haͤmburger Hof“

Dr. Bartels, bier, am 2. Juli 1917 vor⸗ genommenen gationen be eichneten Anleihe sind die nachstehend verzeichnenen Nummern ausgelost worden.

tober 1917 ab bei dem Bankhause

1616 1240 2452 1875 235 294 753 1242 741 1766 1055 1267 11838 1883 828 749, 23 Stück à 1000,— = 23 000.

[22920]

31. Juli 1917, 4 ½ Uhr RNachmittags, im Ralskeller zu Fallersleben.

vom D. Ja⸗ z

*Hffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

4 % Prioritätzanleihe der Hotel⸗ über 2500 000,—

vom 1. April 1898.

Bei der durch den Notar Herrn

Auslosung der Obli⸗ à 1000,— der oben⸗

Die Obltgationen werden vom 1. Ok⸗ hler, ein⸗

2304 2303 208 580 319 1663 2061

Hamburg, den 12. Jult 1917. Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.

Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.

Generalversammlung Dienètag, den

Tagesordnung:

1) .“ und Rückaabme von Allien.

2) Entgegennahme der Jahresrechnung und Eatlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. b

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewians.

4) Wahl eines Mitaltedes des Vorstands.

5) Wahl von 8 Mitgliedern des Aut⸗ Fchtsrats.

6) Geschäftliches.

[22933]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Bank zur Teilnahme an der ordent⸗

lichen Generalversammlung am

90. Juli 1917, Vorm. 11 Uhr,

im Sitzungssaale der Berg. Märk. Bank,

Filiale der Demschen Bank dier ein Mint

folgender Tagesorduung gemäß § 23

der Satzungen:

1) Entlastung des Berichts des Vor⸗ staads und Aufsichtsrats über die Verbältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winr⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäͤfts jahr.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrots.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertetlung. 1

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Beschlußfassung über etwaige sonstige ange kündigte Verhandlunge gegenstände.

Glberfeld, den 12. Juli 1911.

Kriegskreditbauk Elberfeld A.⸗G

Der Vorslaud. 8 W. Josten.

[22935] Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft.

ir laden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre der Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 6. August 1917, Vor⸗ mittaeas 9 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Commert⸗ und Disconte⸗Bank hier⸗ selbst, Charlottensraße 47, ein. Tagesordnung: 1) Aufhebung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30. April 1917 und Beschlußfassung über Fortsetzung der Gesellschaft ge⸗ mäß § 307 des Handelsgesetzbucs. 2) Besch ußsassung wegen Ueberlragung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes an die Schlesische Dampfer Compagnie Akttengesellschaft unter Ausschluß der Liquidarion. 3) Genehmigung des wegen Durchführung des Beschlusses zu 2 abzuschließenden Vertrags und Festsetzung der Mo⸗ dalitäten für diese Durchführung. 8b Teilnabme an dieser (Jeneral⸗ versawmlung sind diejenigen Aktionäre berechtig ,welgae ihre Akzien oder Depot⸗ scheine der Reiche bank über dieselben bis um 2. August 1917, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand, einem deutschen Notar oder bei dem Bank⸗ hause C. H. Kretzschmar, Berlin. Jägerstraße 9, depontert und ein doppeltes Nummernverzeichnis eingereicht haben. Bevrlin, den 13. Juli 1917. Bevliner Lloyd Attien. Gofellschaft. Der Aufsich:Svat

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1917.

Bankausweise.

OS9NS

Erwerbs⸗ und Wirtsch tog Niederlassung ꝛc. von Re 4 Unfall⸗ und Inwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

enossenschaften.

chtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

—öö’

22716]

Herr Kaufmann Franz Gontard in Leipzig ist infolge Ablebens ous dem Aufsichtsrat unserer Grsellschaft ausge⸗ schieden.

Leipzig, den 10. Juli 1917.

Ahtienge sellmast AFufgsban.

rnhold.

[22909] Vorschuß⸗Verein Neustadt a/ Aisch A. G.

Die orventliche Generalversamm⸗

lung findet am Donnerstag. den

9. August er., Nachmittags 3 Uhr,

im Geschäftslotal der Gesellschaft hier,

Marktplatz Nr. 11, statt und laden wir

unsire Aktionäre unter Hinweis auf § 32

der Statuten zu derselben ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorttands über die Lage des Geschäfts im allgememen und die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnunag und Bilanz sowie Vorschläge über die Veiteilung des Reingewinns.

3) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinne.

Neustadt a. Aisch, den 12. Juli 1917.

Der Aufsichtsrat. L. Werwein, Vorsitzender.

[22936] Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau.

Auf Grund des § 12 des Gesellschafts⸗ statuts laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 30. Juli 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthause „Zur Ilm⸗Aue“ in Ilmenau stattfindenden außerordentlichen Haupiversamm⸗ lung hiermit ein. Dicjenigen Aktionäre, welche an der Heewtbesemalung teilnehmen wollen, oben ihre Aktien spätestens bis zum 27. Juli 1917 auf dem Geschäfts⸗ zimmer der Gefellschaft in Ilmenau gegen Empfangnahme eines Hinterlegungs⸗ scheins bezw. einer Auswelskarte zu hinter⸗ legen und letztere in der Feuhideramnn. lung vorzuzeigen 12 Abs. 4 des Gesell⸗ schastovertrags. agesordnung: 1) Mitteilungen des Vorstands über den Stand des Unternehmens. 2) Beschlußfassung über Beschaffung von Mitteln jur Weiterführung des Unter⸗ nehmens, oder dessen anderweitige Verwertung, oder Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Ilmenau, den 12. Juli 1917, Der Aufsichtsrat.

[22285] 1 Tuchfabrik Gladbach Artien⸗

gesellschaft M. Gladbach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 4. August

ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Hause des Voerstandes, Albertusstr. 51, statt⸗ findenden Geueralversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewiur⸗ und Verlustrechnung für 1916/17 sowie des Geschä tsberichtes. .

2) Entlastung des Vorstandes.

3) Entlasturg des Autsichtsrates. 4) Beschlußfassung über die Vert⸗ des Reingewinnes. 1“

5) Wahl von Aufsichtsratmitgliedern.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht gemäß

§ 12 der Statuten ausüben wollen, haben

ibre Aktien spätestens bis zum 3. Tage vor der Generalversammlung

1) bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle M.⸗Gladbach in M.⸗Glad⸗

bach. 2) Iv. Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg Fischer R4 Co. in M.⸗

Gladbach, 8 3) bei der Rheinisch Westkälischen Disfonto⸗Sesellschaft M⸗Elad⸗ bach A. G. in M⸗Gladbach oder bei einem Notar zu hinterlegen M⸗PZladdach, den 12. Juli 1917 Der Vorstand Victor Brandts.

[22742] 4 % ige Auleihe des Elektrieitäts⸗ wertes Eisenach.

Bei der heutigen Verlosung sind fol⸗ gende Nummern unserer 4 % igen An⸗ leihe in Gegenwart eines Vertreters des Großherzoglichen Amtsgerichts in Eisenach ezogen worden:

8 veStäg Lit. A à 1000,— Nr. 32 51 74 173.

8 Stück Lit. B à 500,— Nr. 207 220 222 227 353 370 376 415.

Diese Teischuldverschretbungen gelangen nach § 6 der Anleihebedingungen vom 2. Januar 1918 ab zum Nennwerte zur Rückzablung, und wir ersuchen deren Inhaber, sie zur angegebenen Zeit bei der Allgemeinen Elekiricitäts⸗ Gesell⸗ schaft, Berlin, Bant für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Eisenach, Eisenach zu Auszahlung einzuliefern.

Aus der Verlosung vom Jahre 1916 zur Rückzablung am 2. Januar 1917 ist die Teilschuldverschreibung

Nr. 67 Lit. A über 1000,— bisher nicht zur Einlösung vorgezeigt worden. 88

Eisenach. den 12. Juli 1917.

Elektricitätswerk Eisenach.

Hermann Käsemode

Arlt.

pfandbriefe sind verlost worden:

690 565, zu 300 29 301 488 559.

zu 1500 134,

2 41 2193 424 3113.

2057 301,

4030 31 60 142 5116 6242 8685 700 807 3978 4046 60 205 33

597 914 1450, 4538 788 5145,

739 925 39405 424.

Verzin 22 treten. erlin, 11. Juni 1917. ND.

Hüsseldorf, im Juli 1917. 1 8 Der Worstand.

8

H. Kretschwar⸗ Borsitzender. 6

Restantenliste ebenfalls.

629 9286 815 12032 16887 18417 841 20342 21760, . 608 2840 3143 485 4179 6007 181 455 7505 822 924 8370 565 9483 13687.

G. 3 ½ % Hypothekenpfandvriefe XV. Serie, rückahtbar zu 100 %.

zu 3900 230 706 861 954 1469 571 867, zu 3000 368 398 483 u 2000 737 874 1116 760 784 2214 282 447 624 3114, iu 1000 122 166 237 544 577 623 682 833 1086 140 147 192 451 2583 3168 278 310 446 620 677 4119 789 854 905 5476, zu 500 19 178 233 511 549 584 791 886 919 995 1248 493 850 2189 312 365 625 698 954 3331 892 m 300 35 94 191 199 209 238 257 320 334 401 418 534 562 678 744 884 1241 405 566 619 859 2045 534 568 696 999 3188 532 611. 614 4069 99 227 423 621 886 5371 373 404 639 980 6068, zu 100 119 203 271 321 456 648 658 661 728 942 1044 133 250 410 755 817 2163 414 475 481

Listen sind an unserer Gffektentass⸗

116707] Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verlosungsanzeig Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypotheken⸗

e.

A. 3 ½ % ynpothekenpfandbriefe III. Serie, rülckzahlbar zu 100 %. 11 3000 1657, zu 300 2487 5236 475, zu 100 408. B. 4 ½ % Hypothekenpfandbriefe IV. Serie, rückzahlbar zu 115 %. 1u 3000 77 215 297, zu 1500 289 324 433 871, zu 600 341 F540 792 879 1004 57 96 699, zu 300 41 54 127 207 226 497 716 728 1032 45 188 203 348 368 480 502 531 813 993 2228 282 565 915 941 999 3113 406 601 685 814, zu 100 ℳℳ 119 343 436 1229 384 454 517 543 581 894 2220 241. C. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe V. Serie, rückzahlbar zu 100 %.

283 454 533 578 817 1172, zu 100

D. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlbar zu 100 %. 1u 500 7 774,839. E. 3 ½ % Hupothenenpfandbriefe VII. Serie, rückzahlbar zu 100 %. zu 2000 419 1180, zu 1000 870 2441 936, zu 500 243 375 1209 2477 835, 1 200 515 1357 2085 958 967 227

800 4279, zu 100

F. 3 ½ % Hupothekenpfandbriefe IX. Serie, rückzahlbar zu 100 %. u 5000 101 314 981 1130. 382 55 zu 2000 576 1143 392 586 2833 842 3157 265 675 4176, 1000 111 701. 1138 331 509 718 2322 3030 906 4133 469 636 6203 406 578 963 8329 877 9072 975, zu 500 1170 538 929 3546 548 799 943

zu 3020 333 511 1042 382 526

701, zu 300 ℳ% 1948 2249 250 262 285

529 5788 865 915 6263 308 430 721 8142 351 448

zu 100 130 1596

welche am 2. Jauuar 1918 zur Rückzahlung gelangen und von da außer

Der Vorstand.

vatis zu haben, die